EP0565481B1 - Vorrichtung zur Detektion von Etiketten - Google Patents
Vorrichtung zur Detektion von Etiketten Download PDFInfo
- Publication number
- EP0565481B1 EP0565481B1 EP93810137A EP93810137A EP0565481B1 EP 0565481 B1 EP0565481 B1 EP 0565481B1 EP 93810137 A EP93810137 A EP 93810137A EP 93810137 A EP93810137 A EP 93810137A EP 0565481 B1 EP0565481 B1 EP 0565481B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- transmitter
- receiver
- background
- sweep
- signal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2405—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used
- G08B13/2414—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting characterised by the tag technology used using inductive tags
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2465—Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
- G08B13/2468—Antenna in system and the related signal processing
- G08B13/2471—Antenna signal processing by receiver or emitter
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/22—Electrical actuation
- G08B13/24—Electrical actuation by interference with electromagnetic field distribution
- G08B13/2402—Electronic Article Surveillance [EAS], i.e. systems using tags for detecting removal of a tagged item from a secure area, e.g. tags for detecting shoplifting
- G08B13/2465—Aspects related to the EAS system, e.g. system components other than tags
- G08B13/2488—Timing issues, e.g. synchronising measures to avoid signal collision, with multiple emitters or a single emitter and receiver
Definitions
- the present invention relates to a device for the detection of labels which are used for theft protection of goods and are provided with an electrical resonance circuit with a resonance frequency (f R ) in the MHz range, the device comprising a transmitter and a receiver, of which the transmitter a transmission signal sequence is generated and emitted via a transmission antenna, the frequency of which is wobbled in wobble cycles over the predetermined resonance frequency of the labels, and the presence of a label in the area between the transmitting and receiving antenna is detected in the receiver by evaluating signals received via a receiving antenna becomes.
- f R resonance frequency
- Devices of this type are known in several versions and in use. Common to all devices is the problem of discriminating the relatively weak label signals from the interference background that is always present and false alarms to avoid. In particular, there are particular difficulties in the case of disturbances which are caused by diffractions and reflections of the high-frequency electromagnetic waves emitted by the transmitting antenna on all possible objects in the vicinity, such as walls or objects. Such disturbances can namely be very similar to the label signals sought, in which case they cannot be easily eliminated by filtering.
- the transmission signal sequence in the transmitter is generated digitally and with a corresponding phase position with respect to each wobble cycle.
- the signals received by means of the receiving antenna are sampled and digitized synchronously in the receiver with the signal generation in the transmitter.
- a background is formed from the digitized signal values of n wobble cycles. This is subtracted from the digitized signal values of the last wobble cycle or from a foreground, which is formed like the background, but only using the digitized signal values of the last m wobble cycles.
- the number n is considerably larger (preferably by one to two orders of magnitude) than the number m.
- the disturbances critical for label discrimination are practically stationary in comparison to the label signals, i.e. always appear in the same way in a large number of successive wobble cycles. This is actually the case as far as the disturbances caused by the aforementioned diffractions and reflections are concerned, but only if in each wobble cycle exactly the same signal sequence, each with an exactly matching phase position, is emitted via the transmitting antenna.
- the label signals are subject to a temporal change with regard to their occurrence, if only because the labels are inevitably moved when they pass the antenna arrangement.
- the signal sequence emitted via the transmitting antenna is generated digitally in the transmitter.
- the very critical phase condition can be met relatively simply and with sufficient precision.
- the sampling in the receiver is carried out synchronously with the signal generation in the transmitter.
- Fig. 1 only the device components essential for understanding the inventive idea are shown. As far as in Fig. 1 it concerns multi-bit data connections (with e.g. 16 bits), these are drawn widened. In Fig. 2, the actually very high-frequency processes are shown at low frequency for graphic reasons.
- the clock generator generates a clock signal sequence with a clock frequency of approximately 48 MHz. This is therefore several times higher than the resonance frequency of the resonance circuits on the labels to be detected, which is usually predetermined at approximately 8.2 MHz, or that of the signal sequence to be generated by the transmitter 1 for this purpose.
- the clock signal is reduced in the transmitter 1 in a frequency reducer 4 (for example by a factor of 9) and then fed to a modulo-m counter 5. At its data output, this supplies the numbers from 0 to m as input variables for a downstream function generator 6 in the sequence of the reduced clock rate.
- the wobble cycles are determined by the cycle of the modulo-m counter 5. Their frequency is usually chosen between 80 and 85 Hz.
- the function generator 6 is preferably a PROM (with a storage capacity of, for example, 1 megabyte), in which a function table is stored.
- the stored function values correspond to the phase angle increment ⁇ for the signal sequence to be generated digitally in the transmitter 1.
- Fig. 2 the phase angle increment as a function of time t is shown schematically under a). Because of its discrete generation, the temporal course of the phase angle increment is step-shaped, with the function value changing in the rhythm of the reduced clock. This is shown in FIG. 2 a) only on the left at the beginning of the time scale, whereas the staircase curve is continuously extended at larger times to make it easier to see the course of the function.
- the course of the function is sinusoidal around a phase angle increment value ⁇ o and not, as is usually the case with wobbling, selected as a sawtooth.
- the sinusoidal function course advantageously results in fewer harmonics.
- phase angle increment values supplied by the function generator 6 are in the rhythm of those supplied directly by the clock generator, i.e. clock signal, which is not reduced, is accumulated by binary addition in order to form the values for the phase angle ⁇ therefrom.
- the phase angle values ⁇ are fed as input variables to a further function generator 8. Due to the predetermined number of bits of the accumulator 7, its value is automatically limited.
- the further function generator delivers a fixed amplitude value of the signal sequence to be generated for each phase angle value.
- the amplitude values of the signal sequence to be generated in turn correspond to values of the sine function.
- the digital-to-analog converter 9 is used to convert the signal values supplied by the further function generator 8 into an analog voltage signal. Its output signal is smoothed by means of the low-pass filter 10 before it is fed to the transmission antenna 11 as a transmission signal.
- Fig. 2 shows under b) on the left at the beginning of the time scale, the discrete voltage values supplied by the digital-to-analog converter 9 and, over the entire time scale shown, the transmission signal curve resulting after filtering by means of the low-pass filter 10. 2 b) clearly shows how the frequency of this curve increases or decreases over the wobble cycle shown in FIG. 2 a) (usually about +/- 10%).
- the signal sequence received via the receiving antenna is first demodulated by combining it with the pure, i.e. undisturbed transmission signal is multiplied.
- the transmission signal must be transmitted by the transmitter 1 not only by air but also directly to the receiver 2 via a line connection.
- the demodulation in the mixer 13 using the pure, undisturbed transmission signal instead of the otherwise usually usual demodulation by multiplying the interference-affected reception signal by itself contributes significantly to the interference reduction.
- a background is formed in the background generator 16 from the digitized signal values of the n (e.g. 800) wobble cycles preceding the respective last wobble cycle and subtracted in the difference generator 17 from the digitized signal values of the respectively last wobble cycle.
- n e.g. 800
- m e.g. 16
- wobble cycles are combined to form a "foreground” and the background is then formed from n '(e.g. 50) such "foregrounds”.
- the background is then correspondingly not only subtracted from the digitized signal values of the last wobble cycle, but from the last "foreground” formed.
- the background formation and subtraction serves to distinguish interference "S" in the "DC voltage component", which is caused, in particular, by reflections, diffractions and superimpositions of the transmitted signal and is practically permanently present, from interference "S" caused by a resonance circuit will.
- background formation in the background former 16 storage means must be provided, in which the digitized signal values determined by scanning can be stored cycle by cycle.
- the signal values belonging to a wobble cycle each form a data record.
- the background formation is carried out by adding the signal values determined at the same sampling time within the wobble cycles used for background formation and then dividing the total values obtained by the number of wobble cycles used for background formation, i.e. be standardized to this number.
- the formation of the “foreground” mentioned is basically done in the same way.
- the background subtraction in the difference former 17 is also carried out separately with respect to the individual sampling times.
- the data record that results after the background subtraction is finally fed to an evaluation unit 18, in which it is further evaluated.
- the evaluation unit can be of a known type and is therefore not further described here.
- it makes the decision about the presence of a resonance circuit in the area between the transmission antenna 11 and the reception antenna 12.
- On a line 19 it generates an alarm signal in the event that the presence of a resonance circuit is determined.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Computer Security & Cryptography (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Labeling Devices (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Detektion von Etiketten, welche zur Diebstahlsicherung von Waren dienen und mit einem elektrischen Resonanzschaltkreis mit einer Resonanzfrequenz (fR) im MHz-Bereich versehen sind, wobei die Vorrichtung einen Sender und einen Empfänger umfasst, wobei von dem Sender eine Sendesignalfolge erzeugt und über eine Sendeantenne abgestrahlt wird, deren Frequenz in Wobbelzyklen über die vorgegebene Resonanzfrequenz der Etiketten hinweg gewobbelt ist und wobei in dem Empfänger durch Auswertung von über eine Empfangsantenne empfangenen Signalen die Präsenz einer Etikette im Bereich zwischen der Sende- und der Empfangsantenne detektiert wird.
- Vorrichtungen dieser Art sind in mehreren Ausführungen bekannt und im Einsatz. Allen Vorrichtungen gemeinsam ist das Problem, die relativ schwachen Etikettensignale von dem stets vorhandenen Störhintergrund zu diskriminieren und Fehlalarme zu vermeiden. Besondere Schwierigkeiten bereiten dabei insbesondere Störungen, welche durch Beugungen und Reflexionen der von der Sendantenne abgestrahlten hochfrequenten elektromagnetischen Wellen an allen möglichen sich in der Umgebung befindlichen Objekten, wie Wänden oder Gegenständen verursacht werden. Solche Störungen können nämlich sehr ähnlich zu den gesuchten Etikettensignalen sein, in welchem Fall sie sich durch Filtern nicht ohne weiteres eliminieren.
- Bei der aus der US-A-4,531,117 bekannten Vorrichtung wird dem genannten Problem durch intermittierendes Senden und Empfangen Rechnung getragen. Es wird nur in Sendepausen des Senders und nach dem Abklingen des Sendesignals sowie der Störungen empfangen und detektiert (Echoverfahren). Hierbei wird ausgenutzt, dass die Etikettensignale im allgemeinen langsamer abklingen als die Störungen.
- Durch die vorliegende Erfindung wird zur Lösung des gleichen Problems ein anderer Weg eingeschlagen, bei welchem sich ein intermittierendes Senden und Empfangen erübrigt. Bei der erfindungsgemässen Vorrichtung, wie sie im Patentanspruch 1 gekennzeichnet ist, wird die Sendesignalfolge im Sender digital und bezüglich jedes Wobbelzyklus mit übereinstimmender Phasenlage erzeugt. Im Empfänger werden die vermittels der Empfangsantenne empfangenen Signale nach einer Demodulation mit der Signalerzeugung im Sender synchron abgetastet und digitalisiert. Aus den digitalisierten Signalwerten von n Wobbelzyklen wird jeweils ein Hintergrund gebildet. Dieser wird von den digitalisierten Signalwerten des jeweils letzten Wobbelzyklus oder von einem Vordergrund subtrahiert, welcher wie der Hintergrund, jedoch lediglich unter Verwendung der digitalisierten Signalwerte der jeweils letzten m Wobbelzklen gebildet wird. Die Anzahl n ist dabei wesentlich grösser (vorzugsweise um eine bis zwei Grössenordnungen) als die Anzahl m.
- Gemäss der Erfindung wird demnach zur Eliminierung der für die Etikettendiskriminierung kritischen Störungen von einer Hintergrundsubtraktion Gebrauch gemacht. Vorraussetzung dafür ist allerdings, dass die für die Etikettendiskriminierung kritischen Störungen im Vergleich zu den Etikettensignalen praktisch stationär sind, d.h. in einer grösseren Anzahl von aufeinanderfolgenden Wobbelzyklen stets in gleicher Weise auftreten. Dies ist, was die durch die vorgenannten Beugungen und Reflexionen verursachten Störungen anbetrifft, tatsächlich der Fall, jedoch nur dann, wenn in jedem Wobbelzyklus jeweils exakt die gleiche Signalfolge mit jeweils exakt übereinstimmender Phasenlage über die Sendeantenne abgestrahlt wird. Die Etikettensignale unterliegen dagegen einer zeitlichen Änderung bezüglich ihres Auftretens und zwar allein schon dadurch, dass sich die Etiketten beim Passieren der Antennenanordnung zwangsläufig bewegt werden.
- Um diese Anforderung erfüllen zu können, wird u.a. die über die Sendeantenne abgestrahlte Signalfolge im Sender digital erzeugt. Bei der digitalen Signalerzeugung kann nämlich die sehr kritische Phasenbedingung verhältnismässig einfach und ausreichend präzise erfüllt werden. Aus dem gleichen Grund erfolgt auch die Abtastung im Empfänger synchron mit der Signalerzeugung im Sender.
- In den abhängigen Ansprüchen sind vorteilhafte und bevorzugte Ausgestaltungen bzw. Weiterbildungen der vorliegenden Erfindung gekennzeichnet.
- Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- schematisch eine Vorrichtung nach der Erfindung, und
- Fig. 2
- unter a), b) und c) Zeitdiagramme zur Erläuterung der Funktion der Vorrichtung von Fig. 1.
- In Fig. 1 sind nur die für das Verständnis der Erfindungsidee wesentlichen Vorrichtungsbestandteile dargestellt. Soweit es sich in Fig. 1 um Mehrbit-Datenverbindungen (mit z.B. 16 Bit) handelt, sind diese verbreitert gezeichnet. In Fig. 2 sind aus zeichnerischen Gründen die tatsächlich sehr hochfrequenten Vorgänge niederfrequent dargestellt.
- Die Vorichtung von Fig. 1 umfasst einen Sender 1 und einen Empfänger 2. Sowohl der Sender 1 als auch der Empfänger 2 werden von einem gemeinsamen Taktgenerator 3 getaktet. Der Taktgenerator erzeugt eine Taktsignalfolge mit einer Taktfrequenz von etwa 48 MHz. Diese ist damit um ein Mehrfaches höher als die üblicherweise zu etwa 8,2 MHz vorgegebene Resonanzfrequenz der Resonanzschaltkreise auf den zu detektierenden Etiketten bzw. als diejenige der zu diesem Zweck vom Sender 1 zu erzeugenden Signalfolge.
- Das Taktsignal wird im Sender 1 in einem Frequenzuntersetzer 4 untersetzt (z.B. um einen Faktor 9) und dann einem Modulo-m-Zähler 5 zugeführt. Dieser liefert an seinem Datenausgang in der Folge des untersetzten Taktes die Zahlen von 0 bis m als Eingangsgrössen für einen nachgeschalteten Funktionsgenerator 6. Durch den Zyklus des Modulo-m-Zählers 5 werden die Wobbelzyklen bestimmt. Deren Frequenz wird üblicherweise zwischen 80 und 85 Hz gewählt.
- Der Funktionsgenerator 6 ist vorzugsweise ein PROM (mit einer Speicherkapaziät von z.B. 1 Megabyte), in welchem eine Funktionstabelle abgelegt ist. Die abgelegten Funktionswerte entsprechen dem Phasenwinkelinkrement Δα für die im Sender 1 digital zu erzeugende Signalfolge. In Fig. 2 ist unter a) das Phasenwinkelincrement als Funktion der Zeit t schematisch dargestellt. Wegen seiner diskreten Erzeugung ist der zeitliche Verlauf des Phasenwinkelinkrements treppenförmig, wobei sich der Funktionswert jeweils im Rythmus des untersetzten Taktes ändert. Dies ist in Fig. 2 a) lediglich links am Anfang der Zeitskala so dargestellt, wohingegen die Treppenkurve bei grösseren Zeiten zur besseren Erkennbarkeit des Funktionsverlaufs kontinuierlich ausgezogen ist. Der Funktionsverlauf ist sinusförmig um einen Phasenwinkelincrement-Wert Δαo und nicht, wie beim Wobbeln sonst meist üblich, sägezahnförmig gewählt. Aus dem sinusförmigen Funktionsverlauf-resultieren mit Vorteil weniger Oberwellen.
- In einem Akkumulator 7 werden die von dem Funktionsgenerator 6 gelieferten Phasenwinkelinkrement-Werte im Rythmus des direkt vom Taktgenerator gelieferten, d.h. nicht untersetzten Taktsignals durch binäre-Addition akkumuliert, um daraus die Werte für den Phasenwinkel α zu bilden. Die Phasenwinkel-Werte α werden als Eingangsgrössen einem weiteren Funktionsgenerator 8 zugeführt. Durch die vorgegebene Bitzahl des Akkumumulators 7 ist ihr Wert automatisch nach oben begrenzt. Der weitere Funktionsgenerator liefert zu jedem Phasenwinkelwert einen festgelegten Amplitudenwert der zu erzeugenden Signalfolge. Die Amplitudenwerte der zu erzeugenden Signalfolge entsprechen wiederum Werten der Sinusfunktion.
- Zur Umsetzung der von dem weiteren Funktionsgenerator 8 gelieferten Signalwerte in ein analoges Spannungssignal dient der Digital-Analog-Wandler 9. Dessen Ausgangssignal wird noch vermittels des Tiefpassfilters 10 geglättet, bevor es der Sendeantenne 11 als Sendesignal zugeführt wird. Fig. 2 zeigt unter b) links am Anfang der Zeitskala die vom Digital-Analog-Wandler 9 gelieferten diskreten Spannungswerte und, über die gesamte dargestellte Zeitskala ausgezogen, die sich nach dem Filtern vermittels des Tiefpassfilters 10 ergebende Sendesignalkurve. Anhand von Fig. 2 b) ist deutlich zu sehen, wie sich die Frequenz dieser Kurve über den in Fig. 2 a) dargestellten Wobbelzyklus erhöht bzw. erniedrigt (üblicherweise etwa um +/- 10%).
- Im Empfänger 2 wird die über die Empfangsantenne empfangene Signalfolge zunächst demoduliert, indem sie in dem Mischer 13 mit dem reinen, d.h. ungestörten Sendesignal multipliziert wird. Das Sendesignal muss zu diesem Zweck vom Sender 1 nicht nur über den Luftweg sondern zusätzlich direkt über eine Leitungsverbindung zum Empfänger 2 übertragen werden. Die Demodulation im Mischer 13 unter Verwendung des reinen, ungestörten Sendesignals anstelle der ansonsten meist üblichen Demodulation durch Multiplikation des störungsbehafteten Empfangssignals mit sich selbst, trägt nicht unwesentlich mit zur Störungsreduktion bei.
- Als Ergebnis der Demodulation ergibt sich eine "Gleichspannungs-Komponente" sowie eine Komponente mit der doppelten Sendesignalfrequenz. Letztere wird in dem nachgeschalteten Tiefpassfilter 14 (Grenzfrequenz bei ca. 7 kHz) eliminiert. Die übrig bleibende "Gleichspannungs-Komponente" ist in Fig. 2 c) schematisch dargestellt. Sie enthält etwa in der Mitte der Zeitskala eine kleine, mit "S" bezeichnete "Störung", wie sie typisch von einem zwischen Sendeantenne 11 und Empfangsantenne 12 befindlichen Resonanzschaltkreis 21, ggf. jedoch auch durch Beugungen und Reflexionen des Sendesignals verursacht wird. Zur weiteren Auswertung und Diskriminierung wird die "Gleichspanungs-Komponente" abgetastet (z.B. 128 mal pro Wobbelzyklus) und digitalisiert. In Fig. 1 ist zur Ausführung dieser Funktionen lediglich ein Analog-Digital-Wandler 15 dargestellt. Diesem ist zwecks Synchronisation der Abtastung mit den vom Sender 1 bestimmten Wobbelzyklen das Taktsignal des Taktgenerators 3, in dem Frequenzuntersetzer 20 jedoch geeignet untersetzt, zugeführt.
- In dem Hintergrundbildner 16 wird aus den digitalisierten Signalwerten der dem jeweils letzten Wobbelzyklus jeweils vorangegangenen n (z.B. 800) Wobbelzyklen ein Hintergrund gebildet und in dem Differenzbildner 17 von den digitalisierten Signalwerten des jeweils letzten Wobbelzyklus subtrahiert. Vorzugsweise werden jedoch jeweils m (z.B. 16) Wobbelzyklen zu einem "Vordergrund" zusammengefasst und aus n' (z.B. 50) solcher "Vordergründe" dann der Hintergrund gebildet. Der Hintergrund wird dann entsprechend auch nicht lediglich von den digitalisierten Signalwerten des jeweils letzten Wobbelzyklus sondern von dem jeweils zuletzt gebildeten "Vordergrund" subtrahiert.
- Die Hintergrundbildung und Subtraktion dient dazu, Störungen "S" in der "Gleichspannungs-Komponente", welche insbesondere durch Reflexionen, Beugungen und Überlagerungen des Sendesignals verursacht und praktisch permanent vorhanden sind, von solchen Störungen "S" zu unterscheiden, welche von einem Resonanzschaltkreis verursacht werden.
- Damit die permanent vorhandenen, "Störungen" bei der Hintergrundsubtraktion herausfallen können, müssen sich, wie oben bereits erwähnt, die Verhältnisse in jedem Wobbelzylus, insbesondere hinsichtlich der Phase der erzeugten Signalfolge, möglichst genau entsprechen. In jedem Wobbelzyklus muss die Summe genommen über alle Phasenwinkelinkremente ein ganzzahliges Vielfaches von 2 π betragen. Zu den in Fig. 2 mit t0 bezeichneten Zeitpunkten darf es keinen Phasensprung geben. Diese sehr strenge "Phasenbedingung" lässt sich jedoch, wie bereits erwähnt, durch die digitale Sendesignalerzeugung sehr einfach erfüllen. Zur Herstellung exakt gleicher Verhältnisse in aufeinanderfolgenden Wobbelzyklen dient auch die Synchronisation der Empfangssignalabtastung unter Verwendung des Taktsignals, mit dem auch die Signalerzeugung im Sender getaktet ist.
- Es versteht sich, dass zur Hintergrundbildung in dem Hintergrundbildner 16 Speichermittel vorgesehen sein müssen, in welchen die durch Abstastung ermittelten digitalisierten Signalwerte zyklusweise abgespeichert werden können. Die zu einem Wobbelzyklus gehörenden Signalwerte bilden dabei jeweils einen Datensatz. Die Hintergrundbildung erfolgt, indem die zum jeweils gleichen Abtastzeitpunkt innerhalb der zur Hintergrundbildung verwendeten Wobbelzyklen ermittelten Signalwerte addiert und anschliessend die erhaltenen Summenwerte durch die Anzahl der zur Hintergrundbildung verwendeten Wobbelzyklen dividiert, d.h. auf diese Anzahl normiert werden. Die Bildung des erwähnten "Vordergrundes" erfolgt grundsätzlich auf dieselbe Art. Die Hintergrundsubtraktion im Differenzbildner 17 erfolgt ebenfalls separat bezüglich der einzelnen Abtastzeitpunkte.
- Der sich nach der Hintergrundsubtraktion jeweils ergebende Datensatz wird schliesslich einer Auswerteeinheit 18 zugeführt, in der er weiter ausgewertet wird. Die Auswerteeinheit kann von bereits bekannter Art sein und ist deshalb hier auch nicht weiter beschrieben. Sie trifft insbesondere anhand der ihr zugeführten Datensätze die Entscheidung über die Präsenz eines Resonanzschaltkreises im Bereich zwischen der Sendeantenne 11 und der Empfangsantenne 12. Auf einer Leitung 19 erzeugt sie ein Alarmsignal, im Falle, dass die Präsenz eines Resonanzschaltkreises festgestellt wird.
Claims (4)
- Vorrichtung zur Detektion von Etiketten, welche zur Diebstahlsicherung von Waren dienen und mit einem elektrischen Resonanzschaltkreis (21) mit einer Resonanzfrequenz (fR) im MHz-Bereich versehen sind, wobei die Vorrichtung einen Sender (1) und einen Empfänger (2) umfasst, wobei von dem Sender eine Sendesignalfolge erzeugt und über eine Sendeantenne (11) abgestrahlt wird, deren Frequenz in Wobbelzyklen über die vorgegebene Resonanzfrequenz der Etiketten hinweg gewobbelt ist und wobei in dem Empfänger durch Auswertung von über eine Empfangsantenne (12) empfangenen Signalen die Präsenz einer Etikette im Bereich zwischen der Sende- und der Empfangsantenne detektiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sendesignalfolge im Sender digital und bezüglich jedes Wobbelzyklus mit übereinstimmender Phasenlage erzeugt wird, dass die vermittels der Empfangsantenne empfangenen Signale im Empfänger nach einer Demodulation mit der Signalerzeugung im Sender synchron abgetastet und digitalisiert werden, dass aus den digitalisierten Signalwerten von n Wobbelzyklen jeweils ein Hintergrund gebildet wird und dass dieser Hintergrund von den digitalisierten Signalwerten des jeweils letzten Wobbelzyklus oder von einem Vordergrund subtrahiert wird, welcher wie der Hintergrund, jedoch lediglich unter Verwendung der digitalisierten Signalwerte der jeweils letzten m Wobbelzklen gebildet wird, wobei n wesentlich grösser als m ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Sender (1) und Empfänger (2) vom gleichen Taktgenerator (3) oder von miteinander synchronisierten Taktgeneratoren getaktet sind, wobei der Taktgenerator (3) ein Taktsignal mit einer Taktfrequenz erzeugt, die um ein Mehrfaches, vorzugsweise etwa um einen Faktor 5 - 6, höher ist als die vorgegebene Resonanzfrequenz der Resonanzschaltkreise (21) auf den Etiketten.
- Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Amplitudenwerte der Sendesignalfolge in jedem Wobbelzyklus auf die gleiche Weise im Sender diskret digital erzeugt und nachfolgend durch Digital-Analog-Umwandlung in Spannungswerte umgesetzt werden.
- Vorichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Demodulation der vermittels der Empfangsantenne empfangenen Signale im Empfänger durch Multiplikation dieser Signale mit der auf direktem Wege vom Sender bezogenen, auch der Sendeantenne zugeführten Sendesignalfolge erfolgt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH113292 | 1992-04-07 | ||
CH1132/92 | 1992-04-07 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0565481A1 EP0565481A1 (de) | 1993-10-13 |
EP0565481B1 true EP0565481B1 (de) | 1997-06-11 |
Family
ID=4203248
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93810137A Expired - Lifetime EP0565481B1 (de) | 1992-04-07 | 1993-02-25 | Vorrichtung zur Detektion von Etiketten |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5349339A (de) |
EP (1) | EP0565481B1 (de) |
JP (1) | JPH06103472A (de) |
AT (1) | ATE154459T1 (de) |
DE (1) | DE59306713D1 (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5570086A (en) * | 1992-02-18 | 1996-10-29 | Citizen Watch Co., Ltd. | Data carrier system |
FR2711440B1 (fr) * | 1993-10-18 | 1996-02-02 | France Telecom | Dispositif à pureté spectrale pour l'échange d'informations à distance entre un objet portatif et une station. |
US6310963B1 (en) * | 1994-09-30 | 2001-10-30 | Sensormatic Electronics Corp | Method and apparatus for detecting an EAS (electronic article surveillance) marker using wavelet transform signal processing |
DE4436977A1 (de) * | 1994-10-15 | 1996-04-18 | Esselte Meto Int Gmbh | Anlage zur elektronischen Artikelüberwachung |
DE4436978A1 (de) | 1994-10-15 | 1996-04-18 | Esselte Meto Int Gmbh | Anlage zur elektronischen Artikelüberwachung |
US5537094A (en) * | 1995-01-27 | 1996-07-16 | Sensormatic Electronics Corporation | Method and apparatus for detecting an EAS marker using a neural network processing device |
NL9500397A (nl) * | 1995-03-01 | 1996-10-01 | Nedap Nv | Artikelbeveiligingssysteem met een pseudo-random generator. |
ES2150665T3 (es) * | 1995-04-07 | 2000-12-01 | Minnesota Mining & Mfg | Sistema de proteccion electronica de articulos con filtro adaptable y deteccion digital. |
EP0700026A1 (de) | 1995-07-25 | 1996-03-06 | Actron Produktion AG | Verfahren und Vorrichtung zur Ferndetektion von elektrischen Resonanzgebilden |
US5699045A (en) * | 1996-06-06 | 1997-12-16 | Sensormatic Electronics Corporation | Electronic article surveillance system with cancellation of interference signals |
DE19642985A1 (de) * | 1996-10-18 | 1998-04-23 | Esselte Meto Int Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung eines elektronischen Sicherungselementes in einer Abfragezone |
DE19644927A1 (de) * | 1996-10-29 | 1998-04-30 | Esselte Meto Int Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung eines elektronischen Sicherungselementes in einer Abfragezone |
DE19647905A1 (de) * | 1996-11-20 | 1998-05-28 | Meto International Gmbh | Vorrichtung zur Überwachung eines elektronischen Sicherungselementes in einer Abfragezone |
US5790031A (en) * | 1997-01-13 | 1998-08-04 | Trw Inc. | Apparatus and method for sensing a rearward facing child seat with error detection |
US7877387B2 (en) * | 2005-09-30 | 2011-01-25 | Strands, Inc. | Systems and methods for promotional media item selection and promotional program unit generation |
BRPI0620084B1 (pt) * | 2005-12-19 | 2018-11-21 | Apple Inc | método para identificar usuários individuais em uma comunidade definida de usuários, com base na comparação do perfil do primeiro usuário com outros perfis de usuário, para um primeiro membro da comunidade e método para medir similaridade de usuários individuais para um primeiro usuário em uma comunidade definida de usuários |
EP2304597A4 (de) * | 2008-05-31 | 2012-10-31 | Apple Inc | Adaptive empfehlungsvorrichtungstechnologie |
US8311485B2 (en) * | 2010-01-13 | 2012-11-13 | Sensormatic Electronics, LLC | Method and system for receiver nulling using coherent transmit signals |
CN112633022B (zh) * | 2020-12-04 | 2023-06-27 | 北京信息科技大学 | 一种射频标签安检机 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL8202951A (nl) * | 1982-07-21 | 1984-02-16 | Nedap Nv | Absorptiedetectiestelsel. |
US4531117A (en) * | 1983-07-05 | 1985-07-23 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Variable frequency RF electronic surveillance system |
CA1234892A (en) * | 1984-02-16 | 1988-04-05 | Pierre Taillefer | Security tag detection system |
US5023598A (en) * | 1990-01-02 | 1991-06-11 | Pitney Bowes Inc. | Digital signal processor for electronic article gates |
US5300922A (en) * | 1990-05-29 | 1994-04-05 | Sensormatic Electronics Corporation | Swept frequency electronic article surveillance system having enhanced facility for tag signal detection |
-
1993
- 1993-02-03 US US08/013,825 patent/US5349339A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-02-25 AT AT93810137T patent/ATE154459T1/de not_active IP Right Cessation
- 1993-02-25 EP EP93810137A patent/EP0565481B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-02-25 DE DE59306713T patent/DE59306713D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-10 JP JP5049376A patent/JPH06103472A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5349339A (en) | 1994-09-20 |
EP0565481A1 (de) | 1993-10-13 |
JPH06103472A (ja) | 1994-04-15 |
ATE154459T1 (de) | 1997-06-15 |
DE59306713D1 (de) | 1997-07-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0565481B1 (de) | Vorrichtung zur Detektion von Etiketten | |
DE2843293A1 (de) | Elektronisches sicherheitssystem | |
DE69129002T2 (de) | Periodisches pulsdiskriminierungssystem | |
DE69417278T2 (de) | Verfahren und System zum Erkennen eines Markierungsetikettes | |
DE3505052A1 (de) | Durchtrittssicherheitssystem | |
DE3116612A1 (de) | Puls-doppler-radarempfaenger mit einer schaltung zur wiederherstellung des ungestoerten signalverlaufs | |
DE4141469C2 (de) | Verfahren zum Betrieb einer optischen Sensoranordnung zur Feststellung von in einem Überwachungsbereich vorhandenen Gegenständen sowie eine solche optische Sensoranordnung | |
CH666974A5 (de) | Ueberwachung von elektrischen parametern und deren einstellung bei einem einbruchmelder. | |
DE3783915T2 (de) | Praediktive taktwiedergewinnungsschaltung. | |
DE69026210T2 (de) | Störsignal-Sperrkreis für elektronisches Artikelüberwachungssystem und Anwendungsverfahren | |
DE69325099T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur diebstahldetektion durch digitalsignalverarbeitung. | |
DE3587450T2 (de) | Terminalschnittstelle mit Fiberoptik. | |
DE3100936C2 (de) | Eindringlingwarnanlage | |
DE3516007C2 (de) | Monolithisch integrierbare Telefonschaltung mit Steuersignalgenerator für Gebührenanzeiger | |
DE69626666T2 (de) | Elektronisches warenüberwachungssystem mit kammfilterung und falschalarmunterdrückung | |
DE69219398T2 (de) | Vorrichtung zur Identifizierung von Standard- und Nichtstandardvideosignalen | |
EP2159601B1 (de) | Verfahren zum Festlegen einer Empfangsschwelle, Vorrichtung zum Festlegen einer Empfangsschwelle, Ultraschallsonar | |
EP2269095B1 (de) | Einrichtung zur feststellung metallisch leitender teile | |
DE3789022T2 (de) | Auf in einem fernsehsignal enthaltene kanteninformation ansprechende bewegungserkennungsvorrichtung. | |
EP0420320B1 (de) | Digitale Schaltungsanordnung zur Detektion von Synchronisationsimpulsen | |
DE3212603A1 (de) | Detektionseinrichtung | |
DE2920269A1 (de) | Vorrichtung zur brandueberwachung | |
DE69513505T2 (de) | Alarmelement | |
EP0367860B1 (de) | Verfahren zur Messung der Amplitude eines periodischen zeitabhängigen elektrischen Signales G(t) in einem Signalbereich U(t) | |
EP0422732A2 (de) | Adaptive Vorrichtung zur Identifikation eines periodischen Signals |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19931119 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960920 |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19970611 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19970611 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19970611 Ref country code: ES Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19970611 Ref country code: DK Effective date: 19970611 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 154459 Country of ref document: AT Date of ref document: 19970615 Kind code of ref document: T |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: HUG INTERLIZENZ AG |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19970612 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59306713 Country of ref document: DE Date of ref document: 19970717 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19970911 Ref country code: PT Effective date: 19970911 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980225 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980225 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980330 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D Ref document number: 74574 Country of ref document: IE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ACTRON ENTWICKLUNGS A.G. Effective date: 19980228 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19980901 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19980225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 19980901 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19981103 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |