EP0563774A2 - Protective circuit breaker with remote control - Google Patents
Protective circuit breaker with remote control Download PDFInfo
- Publication number
- EP0563774A2 EP0563774A2 EP93104852A EP93104852A EP0563774A2 EP 0563774 A2 EP0563774 A2 EP 0563774A2 EP 93104852 A EP93104852 A EP 93104852A EP 93104852 A EP93104852 A EP 93104852A EP 0563774 A2 EP0563774 A2 EP 0563774A2
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- switch
- lever
- drive
- switching
- contact
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title description 2
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 33
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 33
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 33
- 210000000629 knee joint Anatomy 0.000 claims description 13
- 230000005405 multipole Effects 0.000 claims description 7
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 4
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 claims description 3
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 3
- 230000011664 signaling Effects 0.000 claims description 3
- 210000003127 knee Anatomy 0.000 claims 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 abstract description 11
- 210000002414 leg Anatomy 0.000 description 30
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 6
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 5
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 5
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 4
- 230000005520 electrodynamics Effects 0.000 description 4
- 230000006870 function Effects 0.000 description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 4
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 4
- 230000004907 flux Effects 0.000 description 3
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 description 3
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 2
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 2
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000008569 process Effects 0.000 description 2
- 238000010791 quenching Methods 0.000 description 2
- 230000000171 quenching effect Effects 0.000 description 2
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 2
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000002950 deficient Effects 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005265 energy consumption Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 230000002045 lasting effect Effects 0.000 description 1
- 239000000696 magnetic material Substances 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 description 1
- 230000008439 repair process Effects 0.000 description 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/66—Power reset mechanisms
- H01H71/68—Power reset mechanisms actuated by electromagnet
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/46—Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/04—Means for indicating condition of the switching device
- H01H2071/048—Means for indicating condition of the switching device containing non-mechanical switch position sensor, e.g. HALL sensor
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/46—Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
- H01H2071/467—Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts with history indication, e.g. of trip and/or kind of trip, number of short circuits etc.
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H47/00—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
- H01H47/22—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil
- H01H47/226—Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current for supplying energising current for relay coil for bistable relays
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H50/00—Details of electromagnetic relays
- H01H50/10—Electromagnetic or electrostatic shielding
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H51/00—Electromagnetic relays
- H01H51/22—Polarised relays
- H01H51/2209—Polarised relays with rectilinearly movable armature
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/04—Means for indicating condition of the switching device
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/14—Electrothermal mechanisms
- H01H71/16—Electrothermal mechanisms with bimetal element
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01H—ELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
- H01H71/00—Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
- H01H71/10—Operating or release mechanisms
- H01H71/12—Automatic release mechanisms with or without manual release
- H01H71/42—Induction-motor, induced-current, or electrodynamic release mechanisms
- H01H71/43—Electrodynamic release mechanisms
Definitions
- the invention relates to a remotely controllable circuit breaker with the features of the preamble of claim 1.
- circuit breakers are used, for example, in the on-board networks of land vehicles, aircraft or ships. They are increasingly replacing conventional on-board circuit breakers in which the power lines are routed from the power source to the dashboard in the cockpit and from there to the electrical consumer.
- Remote-controlled circuit breakers can be arranged directly on the electrical consumer, so that the power lines are led directly from the power source to the electrical consumer, without going through the control panel.
- the circuit breaker is then switched on and off by an external remote switch located in the control panel. The external remote switch is only connected to the circuit breaker by control lines.
- Such an arrangement of remotely controllable circuit breakers reduces the cable weight in vehicle electrical systems and therefore also reduces the costs for the cabling.
- the cabling itself is simplified and saves space.
- the construction of the control panel is also simplified, since it only comes from the control device, e.g. consists of the external remote switches.
- the control device can also be a computer. With the help of the control device, the circuit breaker can be switched on and off, the switching status of the contacts can be displayed and the tripping by overcurrent can be displayed.
- control electronics acting on a switching drive are integrated.
- a thermal release element and a mechanical switch lock for closing and interrupting the circuit are present in the circuit breaker.
- the switching drive or the thermal release element cause the switching movements of the key switch.
- the invention is based on the object of designing a remotely controllable circuit breaker in such a way that it is simplified in structure with few components and thus reduces its susceptibility to faults. This object is achieved by the combination of features of claim 1.
- This switch drive also fulfills the requirements for EMC (electromagnetic compatibility) in vehicle electrical systems. At the same time, it supports stable operating positions of the circuit breaker. This switching drive ensures high holding, pushing and pulling forces with low control energy consumption. This has a cost-saving effect, while the performance of the circuit breaker is increased. A simple construction of the mechanics is thus possible for reliable closing and interruption of the circuit. This has a favorable effect on the dimensioning of the circuit breaker housing and on the cost of the circuit breaker.
- the auxiliary switch acts as a link between the control electronics and the switching drive on the one hand and the mechanics of the circuit breaker on the other hand and uses the switching movement of the switch lock after the bimetallic release of the circuit breaker to trigger the external remote switch without additional components.
- the remote switch acts on the switching drive via the control electronics so that it can be latched again with the switching lock. In this way, a defined switch-off position of the circuit breaker is achieved in a simple automatic sequence.
- Coupling the key switch with the control electronics enables a reduction in the number of components for triggering the various operating functions. This is the prerequisite for a simple construction of the circuit breaker. This reduces its cost and increases its reliability.
- Claims 2 and 3 support the orderly and automatic functional sequence of the circuit breaker.
- the electrical signal of the additional switch for the control electronics can be used to trigger certain functions of the circuit breaker.
- the functional sequence is thus dependent on the switching position of the switching drive. This further contributes to the orderly functioning of the circuit breaker.
- the switching position of the switching drive can also be easily determined by the electrical signal of the additional switch e.g. be displayed optically or acoustically.
- the additional switch according to claim 5 causes by its connection to the control electronics in a technically simple manner, the release for reclosing the circuit breaker.
- the restart is thus dependent on the switching position of the shift actuator, which continues to support the orderly functional sequence.
- Claim 6 relates to a preferred embodiment of the switch lock. This embodiment supports the simple structure of the circuit breaker and an effective power transmission of the rotary movements of the levers for the switch positions of the key switch. This guarantees reliable opening and closing of the circuit.
- the mechanical movements of the switch lock are linked to the switch position of the auxiliary switch.
- the operating position of the key switch can be displayed without additional components. Stable switch positions of the switch lock ensure reliable switching of the auxiliary switch and thus prevent malfunction of the circuit breaker.
- Claim 7 allows for a corresponding arrangement of latch lever and auxiliary switch to switch it with little effort.
- the displacement and / or rotary movement of the latching lever is used.
- the auxiliary switch can advantageously also be used as a rotation limit stop.
- Claim 8 facilitates the switching of the auxiliary switch by means of the latch lever.
- Claim 9 relates to a measure for opening the circuit in the event of overcurrent.
- the bimetal is coupled to the switch position of the auxiliary switch via the latching lever and enables the bimetal release to be displayed without additional components.
- the circuit breaker is switched off by the unlatching that takes place during the bimetallic release.
- the switch rod attached according to claim 10 enables good power transmission to the switch lock of the circuit breaker during the switching process of the switch drive.
- Claim 11 relates to a measure for mechanical coupling between the switching drive and switch lock.
- Claim 12 enables a very effective power transmission between the drive lever and the latching lever of the key switch.
- the geometric design of the drive lever according to claim 13 facilitates switching of the additional switch.
- the components arranged in the circuit breaker according to claim 15 create the conditions for a low installation height of the circuit breaker.
- the circuit breaker therefore only takes up a small amount of space on site. Furthermore, the assembly of the individual components within the circuit breaker is facilitated.
- a circuit breaker according to claim 16 is also suitable for other measurands other than overcurrent.
- the signal applied to the sensor replaces the signal of the auxiliary switch when it is switched as a result of the bimetallic release and acts in the same way on the control electronics.
- control electronics enables its convenient and space-saving installation in the circuit breaker.
- the connecting lines to the auxiliary switch, additional switch and switching drive are thus kept short.
- the control electronics can be in the event of a defect exchange easily. This also reduces repair times at the circuit breaker.
- a circuit breaker according to claim 18 takes into account external connection options to the circuit breaker via its terminal block, e.g. for measuring purposes. This makes it easy to check various functions of the circuit breaker.
- Claims 19 and 20 relate to a simple possibility of signaling the switching position of the switching lock via a display device which can be connected to the connection block.
- the remote switch can also be connected to the control electronics in a simple manner. A defective remote switch can be replaced without any special assembly work. In addition, different types of remote switches can be used without changing the circuit breaker design.
- a single-pole circuit breaker according to claim 22 can be easily used as a multi-pole circuit breaker, e.g. suitable for three-phase current.
- a pre-assembly of the circuit breaker according to the number of phases is not necessary.
- the design of the single-pole circuit breaker is not changed for different phase numbers. This means reduced manufacturing and logistics costs.
- Claim 23 relates to a further possibility to couple several single-pole circuit breakers to a multi-pole circuit breaker. As a result, the connection blocks can be saved except for one.
- Claim 24 avoids sources of electrical danger, e.g. Risk of short circuit and ensures safe operation of the single-pole as well as the multi-pole circuit breaker.
- Claim 25 relates to an advantageous measure for coupling a plurality of single-pole circuit breakers to a multi-pole circuit breaker. With this multi-pole circuit breaker, switching drives can be saved except for one and reduce the costs of this circuit breaker.
- Fig. 1 the assemblies contained in the circuit breaker 1 and their mutual coupling are shown schematically. These assemblies are control electronics 2, an electromagnetic switch drive 3, a switch lock 4, a bimetal 5, an auxiliary switch 6 and an additional switch 7.
- the switch position of the auxiliary switch 6 is clearly given by the switch position of the switch lock 4.
- the switching position of the additional switch 7 is clearly given by the switching position of the switching drive 3.
- the circuit inside the circuit breaker 1 is interrupted or closed.
- the key switch 4 is opened either by bimetallic release or by actuating the switching drive 3.
- the functional sequence of the circuit breaker 1 is shown in more detail in FIG. 2.
- the control electronics 2 generate a current pulse in order to transfer the electromagnetic switching drive 3 into its switched-on position.
- the switching drive 3 and the switching mechanism 4 are in this case interlocked with one another, so that the switching mechanism 4 is moved into its closed position. This closes the circuit.
- the switch lock 4 is closed, the auxiliary switch 6 is in the switching position I.
- the switching drive 3 is in the switched-on position, the additional switch 7 is in the switching position I.
- the circuit can now be interrupted either by bimetallic release or by the user via the remote switch 8.
- the bimetal 5 acts on the switching lock 4 in order to unlatch the latter from the switching drive 3 and to move it into its open position.
- the circuit In the open position of the key switch 4, the circuit is interrupted.
- the switching mechanism 4 switches the auxiliary switch 6. It is therefore in switch position II.
- the switching drive 3 is not actuated, so that the additional switch 7 remains in switch position I.
- the new switching position of the auxiliary switch 6 causes a signal via the control electronics 2 to switch off the remote switch 8.
- the switched-off remote switch 8 in turn causes a current pulse in the control electronics 2 in order to now also move the switching drive 3 into its switched-off position.
- the switching drive 3 After reaching its switch-off position, the switching drive 3 is latched again with the switching mechanism 4, which is still in its open position. In its switched-off position, the switching drive 3 switches the additional switch 7, so that it is now in switching position II. The switch position of the switch lock 4 is unchanged, so that the auxiliary switch 6 remains in switch position II.
- the new combination of the switch positions of auxiliary switch 6 and auxiliary switch 7 enables the user to switch on the circuit breaker 1 again via the remote switch 8. With this automatic sequence, the same starting position of the various modules for switching the circuit breaker 1 back on is achieved, as is also achieved after the user has switched off the circuit breaker 1 externally.
- the remote switch 8 When the protective switch 1 is switched off externally by the user, the remote switch 8 is first switched off.
- the control electronics 2 then generate the current pulse already mentioned in order to transfer the switching drive 3 from its switched-on position to its switched-off position. Since the switching drive 3 and switching mechanism 4 are interlocked, the switching mechanism 4 is moved into its open position.
- the auxiliary switch 6 and the additional switch 7 are therefore each in switch position II. This combination of the switch positions of auxiliary switch 6 and additional switch 7 already mentioned releases the circuit breaker 1 for its reclosure by the user via the external remote switch 8.
- the internal control electronics 2 of the single-pole circuit breaker 1 are explained on the basis of the block diagram in FIG. 3. It is designed for both direct voltage (e.g. 28 volts) and alternating voltage (e.g. 115 volts). This is achieved by means of a voltage limitation 9 and an internal power supply 10.
- the additional switch 7 is coupled to the switching position of a drive lever 11 (FIG. 6) connected to the switching drive 3.
- the auxiliary switch 6 is coupled to the switching position of a contact lever 12 via a latch lever 13.
- Auxiliary switch 6 and additional switch 7 are connected via signal lines to inputs of a leading edge control 14 arranged within the control electronics 2.
- the outputs of the phase gating control 14 are connected to the remote switch 8 via an input 15 of the control electronics 2 denoted by “1”.
- the input 15 is connected to a connecting line 16 (FIG. 15).
- the remote switch 8 is e.g. arranged in the cockpit of an aircraft.
- the "bistable switching coil” of the block diagram corresponds to the switching drive 3.
- the switching drive 3 receives its control energy via a pulse generator 17 and a full transistor bridge 18 connected to it.
- a status indicator 19 shows the respective switching position of the contact lever 12 as part of the switch lock 4.
- a microswitch serves as a status indicator 19. It is arranged in the plane of the drawing from FIGS. 6 to 8 behind the auxiliary switch 6 and is therefore not shown there. Like the auxiliary switch 6, it is switched by means of the latch lever 13.
- the status indicator 19 is connected to three connecting lines 16 (FIG. 15).
- a display device can be connected to the status indicator 19 by means of the connection sockets 20 of a connection block 21. This can e.g. be displayed optically or acoustically whether the circuit is open or closed.
- the control electronics 2 react to an external switching signal (remote switch 8) and an internal switching signal.
- the internal switching signal is triggered by bimetal 5 or by a sensor.
- a combination of sensor and bimetal 5 is also conceivable.
- the sensor is electrically connected in parallel to the auxiliary switch 6.
- the remote switch 8 is turned on, for example.
- the control electronics 2 thereby receive an external switching signal at the input 15.
- the external switching signal generates an approximately via the pulse generator 17 and the full transistor bridge 18 30 ms current pulse for the electromagnetic switching drive 3.
- the drive lever 11 is rotated into its switched-on position, the contact lever 12 reaches its contact position (FIG. 6). If the remote switch 8 is switched off, the switching drive 3 receives an opposite current pulse, likewise lasting about 30 ms. Drive lever 11 and contact lever 12 are transferred to their switch-off position (FIG. 7).
- auxiliary switch 6 causes, via the phase control 14, that no signal is present at the pulse generator 17.
- the switching drive 3 again receives a current pulse for transferring the drive lever 11 into its switched-on position (FIG. 6).
- the switching drive 3 consists essentially of an annular permanent magnet 22, a hollow cylindrical armature 23, the switching rod 25 penetrating through the armature 23 in the axial direction 24, and two housing halves.
- the permanent magnet 22 consists, for example, of an alloy of cobalt and rare earths.
- the two housing halves are the cylindrical pot bottom 26 and the likewise cylindrical pot lid 27.
- the mutually facing annular end faces of the pot bottom 26 and the pot lid 27 are in the Final assembly condition locked together (Fig. 5).
- the circular outer surface 28 of the pot lid 27 contains a central rod guide bore 29 and two strand bores 30, 31.
- the circular outer surface 28 is made in one piece with the remaining area of the pot lid 27. This avoids air gaps to improve the magnetic force effect. The same applies to pot bottom 26.
- the armature 23 is firmly connected to the shift rod 25 by two fixing pins 37 (FIG. 5).
- the fixing pins 37 engage in a form-fitting manner in two grooves 38 (FIG. 4) formed on the shift rod 25 and in corresponding pin bores 39 of the armature 23.
- An adjustment slot 40 extending in the axial direction 24 is formed in the end region of the switching rod 25 facing the pot lid 27.
- the adjustment slot 40 runs transversely to the axial direction 24 in accordance with the diameter of the shift rod 25. By means of the adjustment slot 40, the shift rod 25 can be simply rotated mechanically for adjustment purposes.
- the flattening 41 also serves to transmit an actuating torque.
- the end region of the switching rod 25 facing the pot bottom 26 is designed as a rod thread 42 (FIG.
- the coupling member 43 like the drive lever 11 (FIG. 6), contains a bore which is penetrated by a coupling axis 45 running in the depth direction 44 (FIG. 13).
- the structure of the drive lever 11 and the parts connected to it are explained in more detail below (FIG. 13).
- a truncated cone 46 is integrally formed on the pot lid 27 inwards.
- the truncated cone 46 tapers in the direction of the opposite pot bottom 26 and is centrally penetrated by the rod guide bore 29 in the axial direction 24.
- the armature 23 has on its end facing the truncated cone 46 a conical recess adapted to the truncated cone 46. The same applies analogously to the truncated cone 46 ′ of the pot base 26 and the end face of the armature 23 facing it.
- the conical recesses and elevations increase the pole faces between the armature 23 and the pot lid 27 or pot base 26. This increases the magnetic force effect. Since the pot base 26 and the pot lid 27 are made of magnetic material, the magnetic circuit within the switching drive 3 is closed and completely magnetically sealed from the outside. There is no leakage flux to the outside, which means that the switching drive 3 meets the requirements for electromagnetic compatibility (EMC) when using the circuit breaker 1 in vehicle electrical systems.
- EMC electromagnetic compatibility
- the permanent magnet 22 is magnetized radially (FIG. 5) with the south pole facing the pot cover 27 and the north pole facing the armature 23.
- the direction of the magnetic field generated by the permanent magnet 22 corresponds to the direction of the arrow 47.
- the coils 34, 34 ' are connected in series.
- the coils 34, 34 'through which current flows also generate a magnetic field. Its direction corresponds to the direction of the arrow 48 in FIG. 5.
- the two magnetic flux directions in the region of the armature 23 abutting the truncated cone 46 are directed in opposite directions. In the area of the truncated cone 46 ', these two directions of magnetic flux are rectified.
- the current in the coils 34, 34 ′ is reversed, the armature 23 is moved in the axial direction 24 in the opposite direction.
- the switching drive 3 lies in a housing base 49 (FIG. 6). With regard to its essential functional parts, it is a symmetrical component with an axis of symmetry running in the axial direction 24.
- the axial direction 24 (FIG. 6) runs parallel to a transverse direction 50 (FIG. 14).
- the drive lever 11 extends essentially in a longitudinal direction 51 arranged perpendicular to the depth direction 44 and perpendicular to the transverse direction 50. It is rotatably mounted by means of a drive lever axis 52 fixed to the housing and running in the depth direction 44. It should be mentioned that the axes of rotation of all levers of the switching mechanism extend in the depth direction 44 and are thus arranged perpendicular to the plane of movement of the levers. This is a prerequisite for the small construction height of the circuit breaker 1.
- the drive lever 11 is a two-armed lever, the arms of which are offset in the transverse direction 50 from one another. The arm of the drive lever 11 facing away from the shift rod 25 forms its latching end 53.
- a latching plate 54 is fitted into the latching end 53 and is fastened to it.
- the latching plate 54 engages in a latching notch 55 of the latching lever 13 in a form-fitting manner in the manner of the cutting edge of a cutting edge bearing.
- the two-armed locking lever 13 is rotatably mounted on a knee joint axis 56.
- the latching lever 13 consists of a latching arm 57 facing the drive lever 11 and a switching arm 58. The ends of both lever arms of the latching lever 13 are offset with respect to one another in the longitudinal direction 51.
- the latch lever 13 extends essentially in the transverse direction 50.
- the knee joint axis 56 also extends through the bores of two levers 59 and 60.
- the two levers 59, 60 form a toggle lever with the knee joint in the region of the knee joint axis 56.
- the levers 59, 60, the contact lever 12 and the latching lever 13 form the switching lock 4.
- the levers 59, 60 are arranged approximately in the longitudinal direction 51.
- the end of the lever 59 facing away from the knee joint axis 56 is mounted on a lever axis 61 fixed to the housing.
- the end of the lever 59 in the region of the knee joint axis 56 is extended conically in the longitudinal direction 51. It forms a limiting lug 62.
- the limiting lug 62 extends so far into a region of the lever 60 that it can cooperate with a nose stop 63 formed on the surface of the lever 60 facing the drive lever 11.
- the nose stop 63 is rectangular.
- Limiting lug 62 and lug stop 63 limit the mutual pivoting range of the levers 59, 60.
- the end of the lever 60 facing the contact lever 12 forms the contact lever end 64 of the toggle lever.
- Contact lever 12 and contact lever end 64 of the toggle lever are connected to one another via a pivot bearing 65.
- an axis extends through a bore in the contact lever end 64 and the contact lever 12.
- the contact lever 12 extends essentially in the transverse direction 50.
- the contact lever 12 is a two-armed lever with a bearing end 66 facing the drive lever 11 and a contact end 67 facing away from it In the area of the bearing end 66, the contact lever 12 contains a longitudinal slot 68. It is penetrated by a contact lever bearing 69 fixed to the housing. The longitudinal slot 68 allows the contact lever 12 to move freely during its pivoting.
- the contact lever 12 forms a one-armed lever.
- Bearing end 66 and contact end 67 are arranged offset from one another in the longitudinal direction 51. 6, the surface of the contact lever 12 facing the two connecting bolts 70, 70 'runs parallel to the transverse direction 5 in the area of its contact end 67. In the area of the bearing end 66, however, this surface is beveled in the direction of the drive lever 11.
- An approximately semicircular contact lever nub 71 is formed on this beveled surface. With its convex side, it faces the connecting bolts 70, 70 '.
- the convex side of the contact lever knob 71 is tangent to a pressure plate 73 connected to a contact pressure spring 72.
- the contact pressure spring 72 lies in a form-fitting manner in a hollow cylindrical spring housing 74 formed on the housing base 49.
- the contact pressure spring 72 generates a compressive force in the longitudinal direction 51.
- a cheek 75 adjoins the pressure plate 73 vertically, tapering in the direction of the connecting bolts 70, 70 '.
- the cheek 75 is integral with the pressure plate 73 and is connected to a display lever 76 at a pivot point 77.
- the display lever 76 itself is rotatably mounted in a pin 78 fixed to the housing.
- the display lever 76 consists of two mutually perpendicular arms, the intersection of which corresponds to the center of the pin 78. The longer of the two arms of the display lever 76 is aligned approximately in the longitudinal direction 51. It forms the indicator arm 79 with a flange-like extension at its free end.
- the flange-like extension is arcuate and extends approximately in the transverse direction 50.
- the display arm 79 gives the shape of a hammer.
- the end face of the flange-like extension pointing in the longitudinal direction 51 forms a display surface 80. It is on the opening of the viewing window 119 formed on the housing base directed. A visual display of the operating position of the contact lever 12 is thus possible.
- the end of the connecting bolt 70 on the housing bottom side is positively connected to a U-shaped current branch 81 and is electrically connected to this current branch 81.
- the current branch 81 is fastened to a housing inner wall of the circuit breaker 1 by the connecting bolt 70.
- the two U-legs of the current branch 81 are arranged parallel to the transverse direction 50.
- the two U-legs are of different lengths.
- the shorter U-leg is broken through in the region of its free end by a cylindrical bolt opening 82 for positive connection with the connecting bolt 70.
- a main contact 83 and a lead contact 84 are fastened to the longer U-leg on the surface facing the contact lever 12.
- Main contact 83 and lead contact 84 are designed in a plate-like manner with a rectangular outline.
- a main contact 83 ' which is configured similarly to the main contact 83 and the lead contact 84, and a lead contact 84' are arranged.
- the main contact 83 ' is formed on the surface of the contact end 67 facing the current branch 81.
- the main contact 83 ' projects beyond the contact lever 12 in the depth direction 44.
- the lead contact 84' is formed on the free end of a strip-like spring clip 85.
- the spring clip 85 is fastened to the contact lever 12 with its fastening end 86.
- the fastening end 86 is provided with a rectangular pin opening 87.
- the pin opening 87 is penetrated by a rivet pin 88 (FIG. 6), as a result of which the connection between the contact lever 12 and the spring clip 85 is created.
- the fastening end 86 is bent relative to the rest of the spring clip 85, which runs in the transverse direction 50, approximately in the longitudinal direction 51 towards the drive lever 11.
- the part of the spring clip 85 which runs approximately in the transverse direction 50 is penetrated by a slot, with the exception of its free end 89 which carries the forward contact 84 '.
- the contact lever 12 lies in this slot.
- the dimensions of the slot which is rectangular with a view in the longitudinal direction 51, are dimensioned somewhat larger than the width of the contact lever 12 in the depth direction 44 and the length of the contact lever 12 in the transverse direction 50.
- the free end 89 is extended by a bracket extension 90.
- the bracket extension 90 is opposite the free end 89 by 180 ° in the direction of the Contact lever 12 bent.
- the bracket extension 90 On the surface facing the forward contact 84, the bracket extension 90 carries the forward contact 84 '.
- the contact end 67 is flanked on both sides by the spring cheeks 91, 91 '.
- Their height in the longitudinal direction 51 rises continuously from the contact end 67 along the transverse direction 50 until it abruptly drops in the region of the bending point between the free end 89 and the temple extension 90.
- the transverse direction 50 there is a bearing bore 92 for the pivot bearing 65 (FIG. 6) approximately in the center of the contact lever 12.
- a connection end of a strand 93 is soldered or welded to the bearing end 66 on both sides.
- the connection ends of the wire 93 for the contact lever 12 form the free ends of two U-legs.
- the U-bottom of the strand 93 is covered in FIG. 9 by the rail extension 94 of a busbar 95.
- the concealed U-bottom of the strand 93 is also soldered or welded to the rail extension 94.
- the rail extension 94 is a metal strip with a rail slot 96 which is rectangular in the direction of view from the longitudinal direction 51. The rail slot 96 is penetrated by the drive lever 11.
- the drive lever 11 is molded from plastic to effectively additionally isolate the circuit from the windings of the coils 34, 34 '.
- the rail extension 94 is arranged parallel to the transverse direction 50. In a connection area to the busbar 95 running parallel to the longitudinal direction 51, the rail extension 94 is bent through 45 ° in the direction of the connection bolt 70 '.
- Busbar 95 and rail extension 94 are made in one piece from a metal strip. However, the metal strip in the depth direction 44 in the area of the busbar 95 is only about half as wide as in the area of the rail extension 94.
- the metal strip forming the busbar 95 On its surface facing away from the housing cover 148 in the assembly end position, the metal strip forming the busbar 95 has a plurality of bulges or, viewed in the transverse direction 50, rectangular Grooves on.
- the circuit is closed.
- the current is fed into the current branch 81, for example via the connecting bolt 70, and then flows through the main contacts 83, 83 'and the lead contacts 84, 84'. into the spring clip 85 or into the contact lever 12. From the bearing end 66 of the contact lever 12, the current flows via the strand 93 into the busbar 95.
- the contact lever 12 is in an off position.
- the spring clip 85 bears against the main contact 83 'with pretension. If the contact lever 12 is brought into its contact position, the lead contacts 84, 84 'first meet. The main contacts 83, 83 'meet with a slight time delay. In the contact position of the contact lever 12, the spring clip 85 is lifted off the main contact 83 '.
- current branch 81 through which current flows current is divided in the area of main contact 83 and lead contact 84. The current division depends on the resistance of the individual components. The greater part of the current flows via the contact lever 12.
- the forward contacts 84, 84 ' have good burning properties and therefore a higher contact resistance.
- the main contacts 83, 83 ' have a low contact resistance, but are more susceptible to arcing.
- the contact lever 12 is moved into its switch-off position, the main contacts 83, 83 'are first disconnected. The total resistance is temporarily increased by the resulting arc.
- the main arc then arises between the contact area of the lead contacts 84, 84 '.
- the arc between the main contacts 83, 83 ' is extinguished beforehand.
- the resulting arcs are cooled by quenching plates, not shown in the figures, in order to shorten the quenching times.
- the further current profile can be explained on the basis of the explanations in FIG. 9 with reference to FIGS. 10 and 11.
- the current flowing through the rail extension 94 and the busbar 95 branches in a parallel circuit consisting of the bimetal 5 and a shunt circuit 97.
- the two partial flows add up again in the area of a carrier console 98.
- the carrier console 98 contains a cylindrical bolt opening 82 'corresponding to the current branch 81 (FIG. 9).
- the bolt opening 82 ' is used for the positive and electrically contacting connection with the connecting bolt 70' (Fig. 6).
- the structure of the individual parts of the overcurrent monitoring device from FIG. 10 is explained with reference to FIG. 11. It is about a Bimetal assembly with a U-shaped bimetal 5.
- the U-bottom forms the movement end 100 of the bimetal 5 and extends in the depth direction 44.
- the movement end 100 is bent in the region 50 remote from the bimetal legs 99.99 ′ in the transverse direction 50 by 45 °.
- This bent region runs in a parallel plane to the region of the rail extension 94 which is likewise bent by 45 °.
- the width of the bimetal 5 in the depth direction 44 is somewhat smaller than the corresponding extension of the rail extension 94.
- the region of the movement end 100 which is bent by 45 ° is connected a bimetal protrusion 101.
- the bimetallic projection 101 Seen in the transverse direction 50, the bimetallic projection 101 is rectangular. It is arranged in a plane parallel to the bimetallic legs 99.99 '.
- the bimetal projection 101 has a smaller extent in the depth direction 44 than the movement end 100 and is integrally formed at the end of the bent region of the movement end 100.
- the free ends of the bimetallic legs 99.99 ' are directed towards the connecting bolt 70'. These free ends are approximately square-shaped contact ends 102, 102 '.
- the contact ends 102, 102 ' are offset from the rest of the bimetal legs 99.99' in the direction of the busbar 95.
- the busbar 95 covers the bimetal leg 99, seen in the transverse direction 50.
- the shunt current path 97 is also U-shaped. It is arranged in a plane parallel to the bimetal 5.
- the U-bottom of the shunt current path 97 projects beyond the two shunt legs 103, 103 'in the depth direction 44. Its extension in this direction is somewhat larger than the corresponding extent of the rail extension 94.
- the two shunt legs 103, 103' and the adjoining leg ends 104, 104 ' correspond in outline form and Arrangement about the bimetallic legs 99.99 'and their contact ends 102.102'. However, the leg ends 104, 104 'are extended by contact pieces 105, 105'.
- the leg end 104 ' is extended approximately in the longitudinal direction 51 by means of the contact piece 105'. However, the contact piece 105 'is bent away from the bimetal 5. Seen in the transverse direction 50, the contact piece 105 'is approximately square. The leg end 104 has a greater extent in the depth direction 44 than the associated shunt leg 103. This is followed by the contact piece 105, bent at right angles and directed onto the busbar 95. Seen in the depth direction 44, the outline shape of the contact piece 105 is essentially rectangular. The contact piece 105 is in his a rectangular contact opening 106 penetrates the central region in the depth direction 44 (FIG. 12). The surface of the busbar 95 facing away from the housing cover 148 in the final assembly position contains, as already mentioned in FIG.
- the contact bulge 107 extending in the depth direction 44 is formed.
- Its outline shape is adapted to the outline shape of the contact opening 106 in such a way that a positive connection between the conductor rail 95 and contact piece 105 is produced in the final assembly state.
- the leg end 104 is pierced in its area facing the leg end 104 'by a screw opening 108 in the transverse direction 50. Its outline corresponds approximately to that of a semicircle with its concave side facing the leg end 104 '.
- the screw opening 108 enables an adjusting screw 109 with its insulating pin 110 to reach through the leg end 104 in a contactless manner and to act on the contact end 102 of the bimetal 5 in the final assembly state.
- the cylindrical insulating pin 110 is integrally formed on the end face of the adjusting screw 109 facing the bimetal 5.
- the direction of action of the adjusting screw 109 corresponds to the transverse direction 50.
- the adjusting screw 109 is mounted in a threaded bore 111.
- the threaded bore 111 breaks through an electroless branch 112 of the support bracket 98 in the transverse direction 50.
- the branch 112 has the outline shape of a rectangular plate. In the area of its corner edge facing the shunt 103 and diagonally opposite corner edge, the branch 112 is recessed in a rectangular manner.
- a shunt contact surface 113 is integrally formed on the carrier bracket 98 in addition to the currentless branch 112.
- the outline shape of the shunt contact surface 113 is essentially rectangular when viewed in the transverse direction 50. While the currentless branch 112 is arranged parallel to the leg end 104 of the shunt current path 97 in the final assembly position, the shunt contact surface 113 is bent in the direction of the busbar 95.
- the shunt contact surface 113 and the contact piece 105 ' which is also bent towards the leg end 104', are arranged in mutually parallel planes.
- a bimetal contact surface 114 running parallel to the busbar 95 is formed in one piece.
- the bimetal contact surface 114 is square.
- the plate-like bimetal contact surface 114 projects beyond the shunt contact surface 113 in the depth direction 44 on the side facing away from the branch 112.
- the branch 112 and the shunt contact surface 113 are connected to one another via a base piece 115.
- the base piece 115 is rectangular in the longitudinal direction 51.
- the base piece 115 is the part of the support bracket 98 on which the connecting bolt 70 'is electrically contacted in the final assembly position.
- the bottom piece 115 is pierced by the cylindrical bolt opening 82 'in the longitudinal direction 51.
- the rail end 116 facing away from the rail extension 94 is welded to the contact end 102 of the bimetal 5.
- the contact bulge 107 of the busbar 95 is electrically contacted by a positive connection with the contact piece 105 of the shunt current path 97.
- the contact end 102 'of the bimetal 5 is welded to the bimetal contact surface 114.
- the facing end faces of the contact end 102 and the leg end 104 are separated from one another by an air gap. For additional insulation, an insulating washer can be inserted between these two end faces.
- the contact end 102 of the bimetal 5 is pressurized by means of the adjusting screw 109.
- the bimetal 5 is thus adjusted and a different trigger sensitivity can be set.
- the current flowing according to the explanations in FIG. 9 is divided in the region of the rail end 116.
- a part flows through the bimetal 5 from the contact end 102 to the contact end 102 '.
- the other current component flows through the shunt current path 97 from the contact piece 105 to the contact piece 105 '.
- the two partial currents add up again in the region of the shunt contact surface 113 of the carrier console 98.
- the bimetal 5 is designed such that the movement end 100 is deflected in the direction of the shunt current path 97 in the event of an overcurrent. This corresponds to a deflection side 117 (FIG. 10).
- the opposite direction along the transverse direction 50 corresponds to a rear side 118.
- the thermal deflection movement is supported by an electrodynamic force acting on the bimetal leg 99.
- Busbar 95 and bimetallic leg 99 act like two parallel, opposite from the current flowed through ladder. Such conductors repel each other due to the electrodynamic force.
- the shunt arm 103 and the bimetal arm 99 act like two parallel conductors through which current flows. Such conductors attract due to the electrodynamic force.
- the electrodynamically induced deflection movement of the bimetal 5 supports its thermal deflection movement, particularly in the case of very large overcurrents. This increases the tripping sensitivity of the circuit breaker and reduces the tripping time.
- the bimetallic assembly shown in FIG. 10 and FIG. 11 is suitable for currents above 50 A.
- a current division takes place through the parallel-connected shunt current path 97, which enables the cross-sectional area of the bimetal 5 to be reduced. With the reduction in cross-section, the electrodynamic force effect can be better exploited.
- the operating positions of the circuit breaker 1 are explained with reference to FIGS. 6 to 8. 6, the contact lever 12 is in its contact position.
- the main contacts 83, 83 'and the flow contacts 84, 84' rest against one another with their mutually facing end faces, so that the circuit within the circuit breaker 1 is closed.
- Switch lock 4 is closed.
- the toggle lever formed from the two levers 59 and 60 is in its extended position.
- the limiting lug 62 and the lug stop 63 prevent the toggle lever from being stretched beyond its extended position.
- the contact lever 12 is guided on the contact lever bearing 69.
- the contact pressure spring 72 acts with its spring force in the longitudinal direction 51 by means of the pressure plate 73 on the contact lever knob 71 of the contact lever 12.
- the contact lever 12 is rotated clockwise with the pivot bearing 65 as the axis of rotation.
- the contact lever end 64 of the toggle lever presses the contact lever 12 with the contact lever bearing 69 as the axis of rotation in the clockwise direction in the direction of the connecting bolts 70, 70 '.
- sufficient contact pressure is generated on the main contacts 83, 83 'and on the flow contacts 84, 84'.
- the position of the indicator lever 76 depends on the position of the contact pressure spring 72. Both components are connected to each other via the pivot point 77.
- the indicator arm 79 is rotated about the pin 78 as the axis of rotation.
- a certain partial area of the display surface is in a viewing window 119 80 recognizable.
- the viewing window 119 accordingly shows whether the circuit is open or closed.
- the drive lever 11 is in its switched-on position in FIG. 6. It is held in its switched-on position by the holding force of the switching drive 3.
- the magnetic flow direction within the switching drive 3 is oriented such that the armature 23 rests with one end face on the truncated cone 46 of the pot lid 27.
- a torsion spring 120 is additionally provided. It is fixed to the bolt 121 which is fixed to the housing and extends in the depth direction 44.
- One spring leg is supported on a cam 122 of the drive lever 11.
- the cam 122 is formed on the end of the drive lever 11 facing away from the latching lever 13.
- the second spring leg rests on a housing pin 123 which is also fixed to the housing and extends in the depth direction 44.
- the force effect of the torsion spring 120 is the same as the magnetic force of the switching drive 3 in the switched-on position of the drive lever 11.
- the magnetic force must counteract the pressure of the torsion spring 120.
- the force required by the switching mechanism 4 is low. 6
- the latching plate 54 lies in the latching notch 55. As a result, drive lever 11 and latch lever 13 are latched together. This ensures a stable extended position of the toggle lever and a reliable retention of the contact lever 12 in its contact position.
- the drive lever 11 is in its off position.
- the magnetic field of the coils 34, 34 ' is reversed based on the conditions in FIG. 6.
- the armature 23 then moves in the axial direction 24 towards the truncated cone 46 'of the pot base 26 and is held in its new switching position only after the current pulse by the force of the permanent magnet 22.
- the drive lever 11 is thereby rotated counterclockwise with the drive lever axis 52 as the axis of rotation and transferred to its switch-off position.
- a pressure arm 124 formed on the drive lever 11 pressurizes the additional switch 7 in the switched-off position of the drive lever 11.
- the drive lever 11 During the transfer into its switched-off position, the drive lever 11 remains latched to the latch lever 13.
- the toggle lever is moved to its kink position. Under the pressure of the contact pressure spring 72, the contact lever 12 with the contact lever bearing 69 as the axis of rotation is counterclockwise rotated and transferred to its off position. Unlatching the drive lever 11 and the latch lever 13 is not possible since the latch lever 13 is rotated clockwise about the knee joint axis 56 by means of a torsion spring, not shown in the figures, in such a way that it pressurizes the latch end 53 of the drive lever 11.
- the torsion spring not shown, is mounted on the knee joint axis 56.
- the latching lever 13 bears with its surface facing the contact lever 12 against the nose stop 63 and with the end of its switching arm 58 against the stationary auxiliary switch 6. A rotation of the latch lever 13 about the knee joint axis 56 counterclockwise is therefore additionally difficult. The latch lever 13 remains reliably in its position parallel to the transverse direction 50. During the switch-off position of the drive lever 11, the end of the switching arm 58 facing the auxiliary switch 6 pressurizes a switch button 125 of the auxiliary switch 6.
- Fig. 8 shows the relationships of the mechanics of the circuit breaker 1 after bimetallic release.
- the bimetal 5 passes through a slide 126 which is mounted parallel to the transverse direction 50 in the region of its one drive end.
- the drive end of the slide 126 opposite in the transverse direction 50 is penetrated by a drive arm 127 of an angle lever 128.
- the angle lever 128 consists essentially of the drive arm 127 and a release arm 129 arranged perpendicularly thereto and running approximately in the transverse direction 50.
- the angle lever 128 is rotatably supported about an angle lever axis 130 with a circular extension of the release arm 117 in the region of the intersection of the two arms 115, 117.
- the angle lever 128 is rotated clockwise by a spring, not shown.
- the slide 126 is moved by the drive arm 127 in the direction of the auxiliary switch 6.
- the drive arm 127 and the bimetal projection 101 of the bimetal 5 each lie in recesses in the slide 126.
- the bimetallic projection 101 has a different position within the recess of the slide 126 assigned to it, depending on the adjustment point and ambient temperature.
- the drive arm 127 of the angle lever 128 can consist, for example, of a compensation bimetal.
- the bimetal projection 101 is deflected in the event of an overcurrent in the direction of the shunt current path 97.
- the slider 126 is driven in the same direction.
- the angle lever 128 is rotated counterclockwise about the angle lever axis 130.
- the unlatching arm 129 of the angle lever 128 strikes the surface of the switching arm 58 facing it and pressurizes the latching lever 13 in this area.
- the latch lever 13 is rotated counterclockwise about the knee joint axis 56.
- Latching plate 54 and latching notch 55 disengage, which leads to unlatching of drive lever 11 and latching lever 13.
- the drive lever 11 remains in its switched-on position.
- the latching lever 13 in FIG. 8 performs the same movement in the direction of the switch button 125 as when the drive lever 11 was transferred from its switched-on position (FIG. 6) to its switched-off position (FIG. 7).
- the transfer of the contact lever 12 into its switch-off position during the free release by the bimetal 5 after the release of the drive lever 11 and the release lever 13 corresponds to the explanations in FIG. 7.
- sensors can also be used to switch the circuit breaker 1 from its on position to its off position.
- the sensor is electrically connected in parallel to the auxiliary switch 6 and triggers the switching function when the specified values are exceeded or undershot.
- sensors can e.g. Temperature sensors, pressure gauges, accelerometers, tachometers or Hall probes.
- the connection point between the switch lock 4 and the electromagnetic switching drive 3 is explained with reference to FIG. 13.
- the end of the shift rod 25 facing the drive lever 11 is provided with the rod thread 42.
- the rod thread 42 engages in an internal thread 131 of the coupling member 43.
- the internal thread 131 breaks through a base plate 132 centrally in the longitudinal direction 5.
- the base plate 132 is square as seen in the transverse direction 50.
- the base plate 132 is arranged perpendicular to the longitudinal extension of the shift rod 25.
- the base plate 132 is part of the coupling member 43.
- a portion of the coupling member 43 running perpendicular to the base plate 132 and in the transverse direction 50 is formed on each of the two outer edges of the base plate 132 which extend in the longitudinal direction 51. These proportions are towards the Drive lever 11 conically shaped and rounded in the area of the cone tip approximately semicircular. These portions are each penetrated in the depth direction 44 by a coupling bore 133, 133 '.
- the areas of the coupling member flank the drive lever 11 with the coupling bores 133, 133 '.
- the drive lever 11 is provided with a coupling axis opening 134.
- the coupling bores 133, 133 'and the coupling axis opening 134 are penetrated by the coupling axis 40 in the final assembly state.
- the diameter of the coupling bores 133, 133 ' is smaller than that of the coupling axis opening 134. This difference compensates for tolerances which arise during the operation of the circuit breaker 1.
- the axis 40 likewise passes through two intermediate lever bores 135, 135 'of an intermediate lever 136.
- the intermediate lever bores 135, 135' break through associated flanking parts 137, 137 '.
- flanking parts 137, 137 'arranged parallel to one another are components of the intermediate lever 136. They are designed conically in the longitudinal direction 51 with an approximately semicircular cone tip facing the cam 122 of the drive lever 11.
- the flanking part 137 is also provided with a bearing bore 138.
- the corresponding hole in the flanking part 137 ' is not shown in FIG. 13.
- an intermediate lever axis 139 extends through the bearing bore 138 of the flanking part 137 and the corresponding bore of the flanking part 137 'as well as an intermediate lever bearing 140.
- the intermediate lever bearing 140 breaks through the drive lever 11 and is adapted to the outline shape of the intermediate lever axis 139.
- the flanking parts 137, 137 ′ touch the drive lever 11 on the outside in the region of its intermediate lever bearing 140.
- the intermediate lever 136 is thereby mounted on the drive lever 11 in the final assembly state.
- the flanking parts 137, 137 ' are connected by a base part 141 arranged perpendicular to them.
- the base part 141 is square-shaped in the transverse direction 50 with a central leg bore 142. Seen in the longitudinal direction 51, the base part 141 is U-shaped with free ends of the U-legs directed towards the drive lever 11.
- the U-legs of the base part 141 partially form the connection points between the base part 141 and flanking parts 137, 137 '.
- a compensating spring 143 in the transverse direction 50. In the final assembly state, it pressurizes the surface of the base part 141 facing the drive lever 11.
- the compensating spring 143 is adjusted so that the armature 23, with its end faces facing the truncated cones 46, 46 ', can bear directly against them. Manufacturing tolerances occurring between the switching mechanism 4 and the switching drive 3 at the beginning or during the operation of the circuit breaker 1 can be compensated for by the switching rod 25.
- a screwdriver for example, engages in the adjustment slot 34 of the shift rod 25.
- Shift rod 25, coupling member 43, intermediate lever 136, compensating spring 143, torsion spring 120 and drive lever 11 cooperate in such a way that the play between drive lever 11 and latch lever 13 is compensated for in order to ensure that these two components are securely latched and unlatched.
- the air gap between the armature 23 and the truncated cone 46 or the truncated cone 46 ' can be kept constant to achieve a constant magnetic force.
- the leg of the torsion spring 120 supported on the housing pin 123 extends through the compensating spring 143 and the leg bore 142 (FIG. 6) in the final assembly position.
- the cam 122 limits the longitudinal extent of the drive lever 11 at its end facing away from the latching lever 13 (FIG. 6).
- the cam 122 In the depth direction 44, the cam 122 has a circular outline shape with a semicircular extension on part of the circumference.
- the cam 122 is flattened deviating from the circular outline approximately in the transverse direction 50.
- the cam 122 is penetrated in the depth direction 108 by a bore. A common axis can be inserted into the cams 108 of a plurality of drive levers 11, so that a plurality of circuit breakers 1 are mechanically coupled.
- the cam 122 is wider in the depth direction 44 than the adjoining area of the drive lever 11.
- this area of the drive lever 11 facing the shift rod 25 is cut out in the longitudinal direction 51. Seen in the transverse direction 50, this recess 144 is U-shaped. The drive lever 11 is not hindered by the shift rod 25 during its rotational movements. The area of the drive lever 11 provided with the recess 144 adjoins an area widened in the depth direction 44. The compensation spring 143 is inserted in this area.
- the drive lever 11 is mounted on the drive lever axis 52 fixed to the housing by means of a lever axis bore 145. In this area, the height of the drive lever 11 in the transverse direction 50 is increased in relation to the cam-side end of the drive lever 11. In the area of the lever axis bore 145, the pressure arm 124 is formed in one piece.
- the free end of the pressure arm 124 is widened in the transverse direction 50 with respect to the remaining area of the pressure arm 110.
- the surface of the free end of the pressure arm 124 facing the additional switch 7 is rounded approximately semicircularly with the convex side facing the additional switch 7.
- the arm of the drive lever 11 facing the latching lever 13 is connected with a reduced height in the transverse direction 50.
- This arm is offset from the outer surface of the drive lever 11 carrying the pressure arm 124 in the depth direction 44.
- its width is approximately half the length of the lever axis bore 145.
- a lever groove 146 extending in the longitudinal direction 51 is formed in the end face of the drive lever 11 facing the latching lever 13.
- the groove width in the depth direction 44 is adapted to the corresponding width of the latch lever 13 in the region of its latch notch 55.
- the drive lever 11 is broken through in the transverse direction 50 by a lever bore 147.
- a screw can be used to connect the latch plate 54 to the drive lever 11 (Fig. 6).
- the circuit breaker housing is composed of the housing shell acting as the housing base 49 and a further housing shell acting as the housing cover 148.
- the housing base 49 and the housing cover 148 are firmly connected to a fastening plate 149 parallel to the narrow sides.
- the fastening plate 149 projects beyond the narrow side of both housing shells in the transverse direction 50.
- the fastening plate 149 contains a fastening hole 150.
- the extent of the fastening plate 149 is limited in the transverse direction 50 by a fastening plate edge 151.
- the fastening plate edge 151 extends in the depth direction 44 arranged.
- the housing cover 148 contains a cover plate 152 arranged parallel to the plane spanned by the transverse direction 50 and the longitudinal direction 51. It has approximately a square outline shape. It can be removed from the housing cover 148 by fastening means, not shown here. These fastening means engage in four plate bores 153 arranged on the cover plate 152.
- the cover plate 152 covers the control electronics 2 fastened in the circuit breaker 1.
- the control electronics 2 are connected to the connection block 21 by connecting lines 16 (FIG. 15).
- the connection block 21 is arranged on the narrow side of the housing cover 148 facing away from the fastening plate 149. In the longitudinal direction 51, the connection block 21 protrudes from the housing cover 148.
- connection block 21 has a rectangular outline shape and contains ten connection sockets 20 on its surface.
- the two connection sockets 20 arranged next to one another in the depth direction 44 are each electrically connected in parallel. Measuring or display devices are connected to the connecting sockets 20, for example.
- Several circuit breakers 1 can also be connected in parallel.
- connection block 21 is inserted in a recess in the housing cover 148.
- the cover plate 152 is extended in the region of the connection block 21 in the longitudinal direction 51 in order to completely cover the recess.
- the viewing window 119 is arranged on the narrow side of the housing cover 148 carrying the connection block 21. In the rectangular viewing window 119, it is visually indicated whether the circuit is closed or open. A cutout on the narrow side of the housing cover 148 in the region of the viewing window 119 is also covered by an extension of the cover plate 152 in the longitudinal direction 51.
- the cylindrical connecting bolts 70, 70 ' which extend in the longitudinal direction 51, pass through the circuit breaker housing in the region of its fastening plate 149 opposite narrow side.
- Both connecting bolts 70, 70 ' run approximately in the division plane between housing base 49 and housing cover 148.
- An electrical consumer is connected to the two connecting bolts 70, 70' via power lines.
- the connecting bolts 70, 70 ' are electrically shielded from one another by a partition 154 formed on the housing base 49.
- the partition 154 is T-shaped as seen in the longitudinal direction 51.
- the T-crosspiece is arranged in the transverse direction 50 and corresponds to the expansion of the housing base 49 in this direction.
- the T-crosspiece forms an extension of the housing base 49 in the longitudinal direction 51, the T-crosspiece being arranged offset in the depth direction 44 with respect to the housing base 49.
- the extension of the circuit breaker housing in the transverse direction 50 is divided into two halves by the vertical T-leg which projects vertically from the T-crosspiece.
- the vertical leg forms a plane arranged vertically on the circuit breaker housing. Its extent in the depth direction 44 is somewhat larger than the corresponding extent of the housing base 49.
- the single-pole circuit breaker 1 can be seen in FIG. 15, but with the cover plate 152 removed.
- a circuit board 155 is fitted in the inner region which can be closed by the cover plate 152. It is arranged parallel to the plane spanned by the transverse direction 50 and the longitudinal direction 51.
- the entire control electronics 2 are located on the circuit board 155.
- a part of the control electronics 2 is a hybrid circuit 156.
- the connections for the additional switch 7 and the auxiliary switch 6 are also located on the circuit board.
- Five connecting lines 16 connect the control electronics 2 to the connection sockets 20 of the Terminal block 21. In each case two connecting sockets 20 arranged side by side in the depth direction 44 are connected in parallel. This allows an electrical coupling of several circuit breakers 1.
- a plurality of circuit breakers 1 can also be coupled by direct connections of the circuit boards 155.
- the housing base 49 and housing cover 148 are provided with openings, not shown, so that the conductor tracks relating to the same electrical signal on the circuit boards 155 of a plurality of circuit breakers 1 can be electrically connected in parallel via connecting wires. Except for a single connection block 21 for the connection, for example, of the external remote switch 8, the remaining connection blocks 21 are unnecessary in this case.
- housing cover 148 In the housing cover 148, four housing cover bores 157 are provided, which correspond to the plate bores 153 of the cover plate 152.
- a groove-like adjustment opening 158 is formed in the area of the electromagnetic switching drive 3 on the end face of the housing base 49 facing the housing cover 148. Through the adjustment opening 158, for example, a screwdriver can engage in the adjustment slot 34 of the shift rod 25 in order to adjust the drive lever 11 and the armature 23.
- FIG. 16 shows the construction of a three-pole circuit breaker. It is composed of three single-pole circuit breakers 1. All single-pole circuit breakers 1 are identical. The single-pole circuit breakers 1 are electrically or mechanically coupled to one another. The cams 122 of the drive levers 11 can be penetrated by a common coupling rod. In this case, the electromagnetic switching drives 17 of the two outer circuit breakers 1 can be omitted if the drive lever 11 has a sufficient power transmission. The coupling rod passing through the cams 122 of the drive levers 11 establishes a mechanical coupling of all the circuit breakers 1. Tripping a circuit breaker 1 causes the other circuit breakers 1 to trip at the same time. The inputs and outputs of several single-pole circuit breakers 1 can be connected in parallel via the connection blocks 21. With this electrical coupling, the triggering of a single-pole circuit breaker 1 by the control electronics 2 also triggers all other single-pole circuit breakers 1.
- FIG. 17 schematically shows the electrical coupling of three single-pole circuit breakers 1 to a three-pole or three-phase circuit breaker.
- the connections labeled "A1" and “A2” correspond to the connection bolts 70, 70 '.
- the mains cable or the electrical consumer are connected to the connecting bolts 70, 70 '.
- a parallel input 159 labeled “1a” is electrically connected to the input 15 of the two other circuit breakers 1. From Fig. 3 it can be seen that input 15 and parallel input 159 are connected in parallel.
- An output 160 labeled “2” is also connected in parallel to a parallel output 161 labeled "2a” (FIG. 3).
- the output 160 is connected to a connecting line 16 (FIG. 15).
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Breakers (AREA)
- Selective Calling Equipment (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft einen fernsteuerbaren Schutzschalter mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1.The invention relates to a remotely controllable circuit breaker with the features of the preamble of
Derartige Schutzschalter werden z.B. in Bordnetzen von Landfahrzeugen, Flugzeugen oder Schiffen verwendet. Sie ersetzen zunehmend herkömmliche Bordnetzschutzschalter, bei denen die Stromleitungen von der Stromquelle zum Schaltpult im Cockpit und von dort zum elektrischen Verbraucher geführt werden.
Fernsteuerbare Schutzschalter hingegen können direkt am elektrischen Verbraucher angeordnet werden, so daß die Stromleitungen von der Stromquelle direkt zum elektrischen Verbraucher ohne den Umweg über das Schaltpult geführt sind. Die Ein- und Ausschaltsteuerung des Schutzschalters erfolgt dann durch einen im Schaltpult angeordneten externen Fernschalter. Der externe Fernschalter ist mit dem Schutzschalter nur durch Steuerleitungen verbunden.Such circuit breakers are used, for example, in the on-board networks of land vehicles, aircraft or ships. They are increasingly replacing conventional on-board circuit breakers in which the power lines are routed from the power source to the dashboard in the cockpit and from there to the electrical consumer.
Remote-controlled circuit breakers, on the other hand, can be arranged directly on the electrical consumer, so that the power lines are led directly from the power source to the electrical consumer, without going through the control panel. The circuit breaker is then switched on and off by an external remote switch located in the control panel. The external remote switch is only connected to the circuit breaker by control lines.
Eine derartige Anordnung fernsteuerbarer Schutzschalter reduziert das Kabelgewicht in Bordnetzen und verringert daher auch die Kosten für die Verkabelung. Die Verkabelung selbst ist vereinfacht und wirkt platzsparend. Der Aufbau des Schaltpultes ist ebenfalls vereinfacht, da es nur noch aus der Steuereinrichtung, z.B. aus den externen Fernschaltern, besteht.Such an arrangement of remotely controllable circuit breakers reduces the cable weight in vehicle electrical systems and therefore also reduces the costs for the cabling. The cabling itself is simplified and saves space. The construction of the control panel is also simplified, since it only comes from the control device, e.g. consists of the external remote switches.
Die Steuereinrichtung kann aber auch ein Computer sein. Mit Hilfe der Steuereinrichtung kann der Schutzschalter ein- und ausgeschaltet, der Schaltzustand der Kontakte angezeigt und die Auslösung durch Überstrom angezeigt werden.The control device can also be a computer. With the help of the control device, the circuit breaker can be switched on and off, the switching status of the contacts can be displayed and the tripping by overcurrent can be displayed.
Bei den bekannten fernsteuerbaren Schutzschaltern ist eine auf einen Schaltantrieb einwirkende Steuerelektronik integriert. Außerdem sind im Schutzschalter ein thermisches Auslöseorgan und ein mechanisches Schaltschloß zum Schließen und zur Unterbrechung des Stromkreises vorhanden. Der Schaltantrieb bzw. das thermische Auslöseorgan verursachen die Schaltbewegungen des Schaltschlosses.In the known remote-controlled circuit breakers, control electronics acting on a switching drive are integrated. In addition, a thermal release element and a mechanical switch lock for closing and interrupting the circuit are present in the circuit breaker. The switching drive or the thermal release element cause the switching movements of the key switch.
Bekannte fernsteuerbare Schutzschalter sind in ihrem mechanischen, elektromechanischen und/oder elektronischen Aufbau kompliziert und daher störanfällig. Ausgehend von diesen Nachteilen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen fernsteuerbaren Schutzschalter derart auszugestalten, daß er mit wenigen Bauteilen in seinem Aufbau vereinfacht und damit seine Störanfälligkeit verringert wird. Diese Aufgabe ist durch die Merkmalskombination des Anspruchs 1 gelöst.Known remotely controllable circuit breakers are complicated in their mechanical, electromechanical and / or electronic structure and are therefore prone to failure. Based on these disadvantages, the invention is based on the object of designing a remotely controllable circuit breaker in such a way that it is simplified in structure with few components and thus reduces its susceptibility to faults. This object is achieved by the combination of features of
Als Schaltantrieb wird das aus DE-GM 1 927 273 und aus H.Brungsberg, Polarisierte Magnete für Schaltgeräte, ETZ-A Band 86 (1965), Heft 11, S. 371 ff. bekannte Magnetsystem mit all seinen Vorteilen verwendet. Damit ist die für den Schaltantrieb notwendige Steuerenergie verringert und die Schaltempfindlichkeit erhöht. Dieser Schaltantrieb erfüllt außerdem die Anforderungen an die EMV (Elektromagnetische Verträglichkeit) in Bordnetzen. Gleichzeitig unterstützt er stabile Betriebsstellungen des Schutzschalters. Dieser Schaltantrieb gewährleistet große Halte-, Schub- und Zugkräfte bei geringem Steuerenergieverbrauch. Dies wirkt kostensparend, wobei gleichzeitig die Leistungsfähigkeit des Schutzschalters erhöht ist. Somit ist für ein zuverlässiges Schließen und Unterbrechen des Stromkreises ein einfacher Aufbau der Mechanik möglich. Dies wirkt sich günstig auf die Dimensionierung des Schutzschaltergehäuses und auf die Kosten des Schutzschalters aus.The magnet system known from DE-GM 1 927 273 and from H.Brungsberg, Polarized Magnets for Switchgear, ETZ-A Volume 86 (1965),
Der Hilfsschalter wirkt als Bindeglied zwischen der Steuerelektronik und dem Schaltantrieb einerseits und der Mechanik des Schutzschalters andererseits und nutzt ohne zusätzliche Bauteile die Schaltbewegung des Schaltschlosses nach Bimetallauslösung des Schutzschalters zur Auslösung des externen Fernschalters aus. Der Fernschalter wiederum wirkt über die Steuerelektronik auf den Schaltantrieb ein, damit dieser mit dem Schaltschloß wieder verklinkt wird. Hierdurch wird in einfacher automatischer Ablauffolge eine definierte Ausschaltstellung des Schutzschalters erreicht.The auxiliary switch acts as a link between the control electronics and the switching drive on the one hand and the mechanics of the circuit breaker on the other hand and uses the switching movement of the switch lock after the bimetallic release of the circuit breaker to trigger the external remote switch without additional components. The remote switch, in turn, acts on the switching drive via the control electronics so that it can be latched again with the switching lock. In this way, a defined switch-off position of the circuit breaker is achieved in a simple automatic sequence.
Die Koppelung des Schaltschlosses mit der Steuerelektronik ermöglicht eine Reduzierung der Bauteile zum Auslösen der verschiedenen Betriebsfunktionen. Dies ist die Voraussetzung für einen einfachen Aufbau des Schutzschalters. Dies vermindert dessen Kosten und erhöht dessen Zuverlässigkeit.Coupling the key switch with the control electronics enables a reduction in the number of components for triggering the various operating functions. This is the prerequisite for a simple construction of the circuit breaker. This reduces its cost and increases its reliability.
Die Ansprüche 2 und 3 unterstützen den geordneten und automatischen Funktionsablauf des Schutzschalters.
Gemäß Anspruch 4 kann das elektrische Signal des Zusatzschalters für die Steuerelektronik genutzt werden, um über diese bestimmte Funktionen des Schutzschalters auszulösen. Damit ist der Funktionsablauf von der Schaltstellung des Schaltantriebs abhängig. Dies trägt weiterhin zum geordneten Funktionsablauf des Schutzschalters bei. Die Schaltstellung des Schaltantriebes kann auch in einfacher Weise durch das elektrische Signal des Zusatzschalters z.B. optisch oder akustisch angezeigt werden.According to
Der Zusatzschalter nach Anspruch 5 bewirkt durch seinen Anschluß an die Steuerelektronik auf technisch einfache Weise die Freigabe zur Wiedereinschaltung des Schutzschalters. Die Wiedereinschaltung ist somit von der Schaltstellung des Schaltantriebs abhängig, wodurch der geordnete Funktionsablauf weiterhin unterstützt ist.The additional switch according to
Anspruch 6 betrifft eine bevorzugte Ausführungsform des Schaltschlosses. Diese Ausführungsform unterstützt den einfachen Aufbau des Schutzschalters und eine wirksame Kraftübertragung der Drehbewegungen der Hebel für die Schaltstellungen des Schaltschlosses. Somit ist ein zuverlässiges Öffnen und Schließen des Stromkreises gewährleistet.
Die mechanischen Bewegungen des Schaltschlosses sind mit der Schaltstellung des Hilfsschalters gekoppelt. Ohne zusätzliche Bauteile ist eine Anzeige der Betriebsstellung des Schaltschlosses möglich. Stabile Schaltstellungen des Schaltschlosses gewährleisten das zuverlässige Schalten des Hilfsschalters und vermeiden dadurch Fehlfunktionen des Schutzschalters.The mechanical movements of the switch lock are linked to the switch position of the auxiliary switch. The operating position of the key switch can be displayed without additional components. Stable switch positions of the switch lock ensure reliable switching of the auxiliary switch and thus prevent malfunction of the circuit breaker.
Anspruch 7 ermöglicht bei einer entsprechenden Anordnung von Verklinkungshebel und Hilfsschalter dessen Umschalten mit geringem Kraftaufwand. Hierzu wird die Verschiebe- und/oder Drehbewegung des Verklinkungshebels ausgenutzt. Der Hilfsschalter kann vorteilhaft auch als Drehbegrenzungsanschlag verwendet werden.
Anspruch 8 erleichtert das Schalten des Hilfsschalters mittels des Verklinkungshebels.
Anspruch 9 betrifft eine Maßnahme zum Öffnen des Stromkreises bei Überstrom. Das Bimetall ist über den Verklinkungshebel mit der Schaltstellung des Hilfsschalters gekoppelt und ermöglicht ohne zusätzliche Bauteile eine Anzeige der Bimetallauslösung. Außerdem ist durch die während der Bimetallauslösung erfolgende Entklinkung das Ausschalten des Schutzschalters gewährleistet.
Die nach Anspruch 10 am Schaltantrieb angebrachte Schaltstange ermöglicht während des Schaltvorganges des Schaltantriebes eine gute Kraftübertragung auf das Schaltschloß des Schutzschalters.The switch rod attached according to
Anspruch 11 betrifft eine Maßnahme zur mechanischen Koppelung zwischen Schaltantrieb und Schaltschloß.
Anspruch 12 ermöglicht eine sehr wirksame Kraftübertragung zwischen dem Antriebshebel und dem Verklinkungshebel des Schaltschlosses.
Die geometrische Ausgestaltung des Antriebshebels nach Anspruch 13 erleichtert das Umschalten des Zusatzschalters.The geometric design of the drive lever according to
Nach Anspruch 14 wird eine Benutzerperson auf einfache Weise darüber informiert, ob der Stromkreis unterbrochen oder geschlossen ist.According to
Die gemäß Anspruch 15 im Schutzschalter angeordneten Bauteile schaffen die Voraussetzung für eine geringe Aufbauhöhe des Schutzschalters. Somit erfordert der Schutzschalter am Einsatzort nur einen geringen Platzbedarf. Weiterhin ist die Montage der einzelnen Bauteile innerhalb des Schutzschalters erleichtert.The components arranged in the circuit breaker according to
Ein Schutzschalter nach Anspruch 16 ist auch für andere Meßgrößen außer Überstrom geeignet. Das am Sensor anliegende Signal ersetzt dabei das Signal des Hilfsschalters bei dessen Umschalten infolge Bimetallauslösung und wirkt in gleicher Weise auf die Steuerelektronik ein.A circuit breaker according to
Der Aufbau der Steuerelektronik gemäß Anspruch 17 ermöglicht dessen bequemen und platzsparenden Einbau in den Schutzschalter. Die Verbindungsleitungen zu Hilfsschalter, Zusatzschalter und Schaltantrieb sind dadurch kurzgehalten. Die Steuerelektronik läßt sich bei einem Defekt in einfacher Weise austauschen. Somit sind auch Reparaturzeiten am Schutzschalter reduziert.The structure of the control electronics according to
Ein Schutzschalter nach Anspruch 18 berücksichtigt externe Anschlußmöglichkeiten an den Schutzschalter über dessen Anschlußblock, z.B. für Meßzwecke. Somit ist eine bequeme Überprüfung verschiedener Funktionen des Schutzschalters möglich.A circuit breaker according to
Die Ansprüche 19 und 20 betreffen eine einfache Möglichkeit, die Schaltstellung des Schaltschlosses über eine an den Anschlußblock anschließbare Anzeigevorrichtung zu signalisieren.
Gemäß Anspruch 21 ist auch der Fernschalter in einfacher Weise an die Steuerelektronik anschließbar. Ein defekter Fernschalter kann ohne besonderen Montageaufwand ausgetauscht werden. Außerdem können verschiedene Typen von Fernschaltern eingesetzt werden, ohne den Schutzschalteraufbau zu ändern.According to
Ein einpoliger Schutzschalter nach Anspruch 22 ist in einfacher Weise durch Verwendung von solchen Schutzschaltern entsprechend der Anzahl der Stromphasen auch als mehrpoliger Schutzschalter, z.B. für Drehstrom, geeignet. Eine Vorkonfektionierung des Schutzschalters entsprechend der Phasenanzahl entfällt. Der konstruktive Aufbau des einpoligen Schutzschalters wird für verschiedene Phasenanzahlen nicht verändert. Dies bedeutet reduzierte Fertigungs- und Logistikkosten.A single-pole circuit breaker according to claim 22 can be easily used as a multi-pole circuit breaker, e.g. suitable for three-phase current. A pre-assembly of the circuit breaker according to the number of phases is not necessary. The design of the single-pole circuit breaker is not changed for different phase numbers. This means reduced manufacturing and logistics costs.
Anspruch 23 betrifft eine weitere Möglichkeit, mehrere einpolige Schutzschalter zu einem mehrpoligen Schutzschalter zu koppeln. Dadurch können die Anschlußblöcke bis auf einen eingespart werden.
Anspruch 24 vermeidet elektrische Gefahrenquellen, z.B. Kurzschlußgefahr und gewährleistet eine sichere Funktionsweise des einpoligen wie auch des mehrpoligen Schutzschalters.
Anspruch 25 betrifft eine vorteilhafte Maßnahme zur Koppelung mehrerer einpoliger Schutzschalter zu einem mehrpoligen Schutzschalter. Bei diesem mehrpoligen Schutzschalter können Schaltantriebe bis auf einen eingespart werden und verringern die Kosten dieses Schutzschalters.
Der Erfindungsgegenstand wird anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine schematische Darstellung des Funktionsablaufs des Schutzschalters,
- Fig. 2
- ein Flußdiagramm des Funktionsablaufs des Schutzschalters,
- Fig. 3
- ein Blockschaltbild mit Darstellung der Kopplung von Mechanik und Steuerelektronik eines einpoligen Schutzschalters,
- Fig. 4
- eine Explosionsdarstellung des elektromagnetischen Schaltantriebs,
- Fig. 5
- eine Schnittdarstellung des elektromagnetischen Schaltantriebs im Montageendzustand,
- Fig. 6
- eine Draufsicht auf einen geöffneten, einpoligen Schutzschalter mit dem Antriebshebel in seiner Einschaltstellung und dem Kontakthebel in seiner Kontaktstellung,
- Fig. 7
- die Draufsicht auf den geöffneten, einpoligen Schutzschalter mit dem Antriebshebel in seiner Ausschaltstellung und dem Kontakthebel in seiner Ausschaltstellung,
- Fig. 8
- eine Draufsicht auf den geöffneten, einpoligen Schutzschalter mit dem Antriebshebel in seiner Einschaltstellung und dem Kontakthebel in seiner Ausschaltstellung,
- Fig. 9
- eine perspektivische Darstellung des Kontakthebels und Teilen des Stromkreises,
- Fig. 10
- eine perspektivische Darstellung der Überstrom-Überwachungseinrichtung,
- Fig. 11
- eine Explosionsdarstellung der in Fig. 10 dargestellten Überstrom-Überwachungseinrichtung,
- Fig. 12
- eine Rückansicht von Teilen der Überstrom-Überwachungseinrichtung nach Fig. 11,
- Fig. 13
- eine Explosionsdarstellung des Antriebshebels und der für die Schaltbewegungen des Antriebshebels notwendigen Bauteile,
- Fig. 14
- eine perspektivische Darstellung des einpoligen Schutzschalters,
- Fig. 15
- die perspektivische Darstellung des einpoligen Schutzschalters mit Blick auf die im Schutzschalter angeordnete Steuerelektronik,
- Fig. 16
- eine perspektivische Darstellung eines dreipoligen Schutzschalters,
- Fig. 17
- ein Blockschaltbild mit Darstellung der elektrischen Kopplung dreier einpoliger Schutzschalter zu einem dreipoligen Schutzschalter.
- Fig. 1
- a schematic representation of the functional sequence of the circuit breaker,
- Fig. 2
- a flowchart of the functional sequence of the circuit breaker,
- Fig. 3
- 2 shows a block diagram showing the coupling of the mechanics and control electronics of a single-pole circuit breaker,
- Fig. 4
- an exploded view of the electromagnetic switching drive,
- Fig. 5
- 3 shows a sectional illustration of the electromagnetic switching drive in the final assembly state,
- Fig. 6
- 2 shows a top view of an open, single-pole circuit breaker with the drive lever in its switched-on position and the contact lever in its contact position,
- Fig. 7
- the top view of the open, single-pole circuit breaker with the drive lever in its switch-off position and the contact lever in its switch-off position,
- Fig. 8
- a plan view of the open, single-pole circuit breaker with the drive lever in its switched-on position and the contact lever in its switched-off position,
- Fig. 9
- a perspective view of the contact lever and parts of the circuit,
- Fig. 10
- a perspective view of the overcurrent monitoring device,
- Fig. 11
- 10 shows an exploded view of the overcurrent monitoring device shown in FIG. 10,
- Fig. 12
- 11 shows a rear view of parts of the overcurrent monitoring device according to FIG. 11,
- Fig. 13
- an exploded view of the drive lever and the components necessary for the switching movements of the drive lever,
- Fig. 14
- a perspective view of the single-pole circuit breaker,
- Fig. 15
- the perspective view of the single-pole circuit breaker with a view of the control electronics arranged in the circuit breaker,
- Fig. 16
- a perspective view of a three-pole circuit breaker,
- Fig. 17
- a block diagram showing the electrical coupling of three single-pole circuit breakers to a three-pole circuit breaker.
In Fig. 1 sind schematisch die im Schutzschalter 1 enthaltenen Baugruppen sowie deren gegenseitige Kopplung dargestellt. Diese Baugruppen sind eine Steuerelektronik 2, ein elektromagnetischer Schaltantrieb 3, ein Schaltschloß 4, ein Bimetall 5, ein Hilfsschalter 6 sowie ein Zusatzschalter 7. Die Schaltstellung des Hilfsschalters 6 ist durch die Schaltstellung des Schaltschlosses 4 eindeutig gegeben. Die Schaltstellung des Zusatzschalters 7 ist durch die Schaltstellung des Schaltantriebs 3 eindeutig gegeben. Je nach Öffnungs- oder Schließstellung des Schaltschlosses ist der Stromkreis innerhalb des Schutzschalters 1 unterbrochen oder geschlossen. Das Schaltschloß 4 wird entweder durch Bimetallauslösung oder durch Betätigung des Schaltantriebs 3 geöffnet.In Fig. 1, the assemblies contained in the
Bei Bimetallauslösung erfolgt über den Hilfsschalter 6 eine Rückmeldung an die Steuerelektronik 2, um auch einen externen Fernschalter 8 auszuschalten. Mittels des Fernschalters 8 kann ein Benutzer den Schaltzustand des Schutzschalters 1 fernsteuern. Der nach Bimetallauslösung des Schutzschalters 1 ausgeschaltete Fernschalter 8 zeigt dem Benutzer an, daß der Schutzschalter 1 ausgeschaltet ist. Außerdem bewirkt der ausgeschaltete Fernschalter 8 eine Rückkopplung an die Steuerelektronik 2, um den Schaltantrieb 3 mittels eines Stromimpulses zu betätigen. Der Benutzer kann durch Ein- oder Ausschalten des Fernschalters 8 die Schaltstellung des Schaltantriebs 3 ändern. Die durch das externe Signal veränderte Schaltstellung des Schaltantriebs 3 verändert über das Schaltschloß 4 - sofern Schaltantrieb 3 und Schaltschloß 4 verklinkt sind - den Schaltzustand des Schutzschalters 1.When bimetallic tripping occurs, feedback is sent to the
In Fig. 2 ist der Funktionsablauf des Schutzschalters 1 genauer dargestellt. Ausgehend von einem durch den Benutzer eingeschalteten Fernschalter 8 erzeugt die Steuerelektronik 2 einen Stromimpuls, um den elektromagnetischen Schaltantrieb 3 in seine Einschaltstellung zu überführen. Der Schaltantrieb 3 und das Schaltschloß 4 sind hierbei miteinander verklinkt, so daß das Schaltschloß 4 in seine Schließstellung überführt wird. Dadurch ist der Stromkreis geschlossen. Bei geschlossenem Schaltschloß 4 befindet sich der Hilfsschalter 6 in Schaltstellung I. Während der Einschaltstellung des Schaltantriebs 3 befindet sich der Zusatzschalter 7 in Schaltstellung I. Der Stromkreis kann nun entweder durch Bimetallauslösung oder durch den Benutzer über den Fernschalter 8 unterbrochen werden.The functional sequence of the
Bei Bimetallauslösung beaufschlagt das Bimetall 5 das Schaltschloß 4, um letzteres vom Schaltantrieb 3 zu entklinken und in seine Öffnungsstellung zu überführen. In Öffnungsstellung des Schaltschlosses 4 ist der Stromkreis unterbrochen. Dabei schaltet das Schaltschloß 4 den Hilfsschalter 6. Er befindet sich deshalb in Schaltstellung II. Während dieses Vorgangs wird der Schaltantrieb 3 nicht betätigt, so daß der Zusatzschalter 7 weiterhin in Schaltstellung I verbleibt. Die neue Schaltstellung des Hilfsschalters 6 bewirkt über die Steuerelektronik 2 ein Signal, den Fernschalter 8 auszuschalten. Der ausgeschaltete Fernschalter 8 wiederum bewirkt in der Steuerelektronik 2 einen Stromimpuls, um nun auch den Schaltantrieb 3 in seine Ausschaltstellung zu überführen. Nach Erreichen seiner Ausschaltstellung ist der Schaltantrieb 3 mit dem weiterhin in seiner Öffnungsstellung befindlichen Schaltschloß 4 wieder verklinkt. In seiner Ausschaltstellung schaltet der Schaltantrieb 3 den Zusatzschalter 7, so daß sich dieser nun in Schaltstellung II befindet. Die Schaltstellung des Schaltschlosses 4 ist unverändert, so daß der Hilfsschalter 6 weiterhin in Schaltstellung II verbleibt. Die neue Kombination der Schaltstellungen von Hilfsschalter 6 und Zusatzschalter 7 ermöglicht es dem Benutzer, den Schutzschalter 1 über den Fernschalter 8 von neuem einzuschalten. Mit dieser automatischen Ablauffolge ist die gleiche Ausgangsstellung der verschiedenen Baugruppen zum Wiedereinschalten des Schutzschalter 1 erreicht, wie sie auch nach dem externen Ausschalten des Schutzschalters 1 durch den Benutzer erzielt wird.When the bimetal is triggered, the bimetal 5 acts on the switching
Bei externem Ausschalten des Schutzschalters 1 durch den Benutzer wird zunächst der Fernschalter 8 ausgeschaltet. Daraufhin erzeugt die Steuerelektronik 2 den bereits erwähnten Stromimpuls, um den Schaltantrieb 3 von seiner Einschaltstellung in seine Ausschaltstellung zu überführen. Da Schaltantrieb 3 und Schaltschloß 4 miteinander verklinkt sind, wird das Schaltschloß 4 in seine Öffnungsstellung überführt. Der Hilfsschalter 6 und der Zusatzschalter 7 befinden sich deshalb jeweils in Schaltstellung II. Diese bereits erwähnte Kombination der Schaltstellungen von Hilfsschalter 6 und Zusatzschalter 7 gibt den Schutzschalter 1 zu seiner Wiedereinschaltung durch den Benutzer über den externen Fernschalter 8 frei.When the
Anhand von dem Blockschaltbild in Fig. 3 wird die interne Steuerelektronik 2 des einpoligen Schutzschalters 1 erläutert. Sie ist sowohl für Gleichspannung (z.B. 28 Volt) als auch für Wechselspannung (z.B. 115 Volt) ausgelegt. Dies wird durch eine Spannungsbegrenzung 9 und eine interne Stromversorgung 10 erreicht. Der Zusatzschalter 7 ist mit der Schaltstellung eines mit dem Schaltantrieb 3 verbundenen Antriebshebels 11 (Fig. 6) gekoppelt. Der Hilfsschalter 6 ist mit der Schaltstellung eines Kontakthebels 12 über einen Verklinkungshebel 13 gekoppelt. Hilfsschalter 6 und Zusatzschalter 7 sind über Signalleitungen mit Eingängen einer innerhalb der Steuerelektronik 2 angeordneten Phasenanschnittsteuerung 14 verbunden. Die Ausgänge der Phasenanschnittsteuerung 14 sind über einen mit ''1'' bezeichneten Eingang 15 der Steuerelektronik 2 mit dem Fernschalter 8 verbunden. Der Eingang 15 ist an eine Anschlußleitung 16 (Fig. 15) angeschlossen. Der Fernschalter 8 ist z.B. im Cockpit eines Flugzeugs angeordnet.The
Die ''bistabile Schaltspule'' des Blockschaltbildes entspricht dem Schaltantrieb 3. Der Schaltantrieb 3 erhält seine Steuerenergie über einen Impulsgeber 17 und einer diesem nachgeschalteten Transistorvollbrücke 18.The "bistable switching coil" of the block diagram corresponds to the switching
Ein Statusmelder 19 zeigt die jeweilige Schaltstellung des Kontakthebels 12 als Teil des Schaltschlosses 4 an. Zu diesem Zweck dient ein Mikroschalter als Statusmelder 19. Er ist in Zeichnungsebene von Fig. 6 bis Fig. 8 hinter dem Hilfsschalter 6 angeordnet und deshalb dort nicht dargestellt. Er wird ebenso wie der Hilfsschalter 6 mittels des Verklinkungshebels 13 geschaltet. Der Statusmelder 19 ist mit drei Anschlußleitungen 16 (Fig. 15) verbunden. Mittels der Anschlußbuchsen 20 eines Anschlußblocks 21 ist eine Anzeigevorrichtung an den Statusmelder 19 anschließbar. Dadurch kann z.B. optisch oder akustisch angezeigt werden, ob der Stromkreis geöffnet oder geschlossen ist.A
Die Steuerelektronik 2 reagiert auf ein äußeres Schaltsignal (Fernschalter 8) sowie auf ein inneres Schaltsignal. Das innere Schaltsignal wird durch das Bimetall 5 oder durch einen Sensor ausgelöst. Es ist auch eine Kombination aus Sensor und Bimetall 5 denkbar. Hierbei ist der Sensor elektrisch parallel zum Hilfsschalter 6 geschaltet.The
Der Fernschalter 8 wird z.B. eingeschaltet. Die Steuerelektronik 2 empfängt dadurch am Eingang 15 ein äußeres Schaltsignal. Das äußere Schaltsignal erzeugt über den Impulsgeber 17 und die Transistorvollbrücke 18 einen etwa 30 ms dauernden Stromimpuls für den elektromagnetischen Schaltantrieb 3. Der Antriebshebel 11 wird in seine Einschaltstellung gedreht, der Kontakthebel 12 gelangt in seine Kontaktstellung (Fig. 6). Wird der Fernschalter 8 ausgeschaltet, erhält der Schaltantrieb 3 einen entgegengesetzten, ebenfalls etwa 30 ms dauernden Stromimpuls. Antriebshebel 11 und Kontakthebel 12 werden in ihre Ausschaltstellung überführt (Fig. 7).The
Wird der Schutzschalter 1 durch Überstrom ausgelöst (Fig. 8), so bewirkt die Kombination der Schaltstellungen von Hilfsschalter 6 und Zusatzschalter 7 über die Phasenanschnittsteuerung 14 einen Stromfluß durch den Fernschalter 8. Dieser Strom beträgt etwa den mehrfachen Nennstrom des als Überstromschutzschalter wirkenden Fernschalters 8. Der Antriebshebel 11 befindet sich bei Bimetallauslösung noch in seiner Einschaltstellung (Fig. 8). Der Stromfluß durch den Fernschalter 8 bewirkt jedoch, daß dieser ausgelöst wird. Der Stromkreis innerhalb des Fernschalters ist deshalb unterbrochen. Daraufhin liegt am Eingang 15 der Steuerelektronik 2 ein elektrisches Signal an, wodurch der Schaltantrieb 3 über den Impulsgeber 17 einen Stromimpuls erhält. Der Antriebshebel 11 wird in seine Ausschaltstellung gedreht (Fig. 7) und schaltet den Zusafzschalter 7. Die neue Kombination der Schaltstellungen von Hilfsschalter 6 und Zusatzschalter 7 bewirkt über die Phasenanschnittsteuerung 14, daß am Impulsgeber 17 kein Signal mehr anliegt. Sobald der Fernschalter 8 wieder eingeschaltet wird, erhält der Schaltantrieb 3 erneut einen Stromimpuls zur Überführung des Antriebshebels 11 in seine Einschaltstellung (Fig. 6).If the
In Fig. 4 ist der elektromagnetische Schaltantrieb 3 in einem auseinandergebauten Zustand zu erkennen. Der prinzipielle Aufbau und die Funktionsweise eines derartigen Schaltantriebs 3 ist aus den vorgenannten Druckschriften ersichtlich.
Der Schaltantrieb 3 besteht im wesentlichen aus einem ringförmigen Dauermagneten 22, einem hohlzylindrischen Anker 23, der den Anker 23 in Axialrichtung 24 durchgreifenden Schaltstange 25 und zwei Gehäusehälften. Um die Magnetkraft zu vergrößern, werden hochwertige Dauermagnete 22 verwendet. Zu diesem Zweck besteht der Dauermagnet 22 z.B. aus einer Legierung aus Kobalt und seltenen Erden.4 shows the
The switching
Die beiden Gehäusehälften sind der zylinderförmige Topfboden 26 und der ebenfalls zylinderförmige Topfdeckel 27. Die einander zugewandten ringförmigen Stirnseiten des Topfbodens 26 und des Topfdeckels 27 sind im Montageendzustand miteinander verrastet (Fig. 5). Die kreisförmige Außenfläche 28 des Topfdeckels 27 enthält eine zentrale Stangenführungsbohrung 29 und zwei Litzenbohrungen 30,31.The two housing halves are the
Die kreisförmige Außenfläche 28 ist mit dem übrigen Bereich des Topfdeckels 27 einstückig hergestellt. Dadurch werden Luftspalte vermieden, um die magnetische Kraftwirkung zu verbessern. Analoges gilt für den Topfboden 26.The circular
Im Bereich des Topfbodens 26 ist in Fig. 4 nur die Stangenführungsbohrung 29' zu erkennen. Die Schaltstange 25 durchgreift im Montageendzustand des Schaltantriebs 3 die Stangenführungsbohrungen 29 und 29'. In Litzenbohrungen 30,31 des Topfdeckels 27 sowie in analog ausgestalteten und in Fig. 5 erkennbaren Litzenbohrungen 30',31' des Topfbodens 26 werden Anschlußlitzen 32,32',33,33' von Spulen 34,34' geführt. Die Spule 34 liegt in dem Topfdeckel 27, während die Spule 34' im Topfboden 26 einliegt. Um die Spule 34 in den Topfdeckel 27 einlegen zu können, ist die der Außenfläche 28 in Axialrichtung 24 gegenüberliegende Oberfläche des Topfdeckels 27 vollständig durchbrochen. Im Bereich der Spulen 34,34' vorhandene Isolationslelemente 35,35',36,36' isolieren die Anschlußlitzen 32,32',33,33' zusätzlich.In the area of the
Der Anker 23 ist mit der Schaltstange 25 durch zwei Fixierstifte 37 (Fig. 5) fest verbunden. Die Fixierstifte 37 greifen formschlüssig in zwei an der Schaltstange 25 angeformte Nuten 38 (Fig. 4) und in entsprechende Stiftbohrungen 39 des Ankers 23 ein.
In den dem Topfdeckel 27 zugewandten Endbereich der Schaltstange 25 ist ein in Axialrichtung 24 verlaufender Justierschlitz 40 eingeformt. Quer zur Axialrichtung 24 verläuft der Justierschlitz 40 entsprechend dem Durchmesser der Schaltstange 25. Mittels des Justierschlitzes 40 kann die Schaltstange 25 zu Justierzwecken mechanisch einfach gedreht werden. Ebenfalls zur Übertragung eines Stell-Drehmoments dient die Abplattung 41.
Der dem Topfboden 26 zugewandte Endbereich der Schaltstange 25 ist als ein Stangengewinde 42 (Fig. 5)ausgebildet und mit einem Kopplungsglied 43 verschraubt. Das Kopplungsglied 43 enthält ebenso wie der Antriebshebel 11 (Fig. 6) eine Bohrung, die von einer in Tiefenrichtung 44 (Fig. 13) verlaufenden Kopplungsachse 45 durchsetzt sind. Der Aufbau des Antriebshebels 11 und der mit ihm verbundenen Teile ist unten näher erläutert (Fig. 13).The
An
The end region of the switching
An den Topfdeckel 27 ist nach innen gerichtet ein Kegelstumpf 46 einstückig angeformt. Der Kegelstumpf 46 verjüngt sich in Richtung auf den gegenüberliegenden Topfboden 26 und ist zentral von der Stangenführungsbohrung 29 in Axialrichtung 24 durchbrochen. Der Anker 23 weist an seiner dem Kegelstumpf 46 zugewandten Stirnseite eine dem Kegelstumpf 46 angepaßte kegelförmige Aussparung auf. Analoges gilt für den Kegelstumpf 46' des Topfbodens 26 und der diesem zugewandten Stirnseite des Ankers 23.A
Die kegelförmigen Aussparungen und Erhebungen vergrößern die Polflächen zwischen Anker 23 und Topfdeckel 27 bzw. Topfboden 26. Dadurch ist die magnetische Kraftwirkung vergrößert.
Da der Topfboden 26 und der Topfdeckel 27 aus magnetischem Werkstoff bestehen, ist der magnetische Kreis innerhalb des Schaltantriebs 3 geschlossen und nach außen vollständig magnetisch abgedichtet. Nach außen tritt kein Streufluß auf, wodurch der Schaltantrieb 3 den Anforderungen an die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) beim Einsatz des Schutzschalters 1 in Bordnetzen genügt.The conical recesses and elevations increase the pole faces between the
Since the
Der Dauermagnet 22 ist radial magnetisiert (Fig. 5) mit dem Topfdeckel 27 zugewandtem Südpol und dem Anker 23 zugewandten Nordpol. Die Richtung des vom Dauermagneten 22 erzeugten Magnetfeldes entspricht der Pfeilrichtung 47.
Die Spulen 34,34' sind in Reihe geschaltet. Die stromdurchflossenen Spulen 34,34' erzeugen ebenfalls ein Magnetfeld. Dessen Richtung entspricht in Fig. 5 der Pfeilrichtung 48. In Fig. 5 sind die beiden Magnetflußrichtungen im Bereich des an dem Kegelstumpf 46 anliegenden Ankers 23 entgegengesetzt gerichtet. Im Bereich des Kegelstumpfes 46' sind diese beiden Magnetflußrichtungen gleichgerichtet. Die magnetische Kraft im Bereich des Kegelstumpfes 46' nimmt bei entsprechender Stromrichtung in den Spulen 34,34' zu, während sie im Bereich des Kegelstumpfes 46 abnimmt, bis der Anker 23 in Axialrichtung 24 auf den Kegelstumpf 46' zubewegt wird. Bei umgekehrter Stromrichtung in den Spulen 34,34' wird der Anker 23 in Axialrichtung 24 in die entgegengesetzte Richtung bewegt.The
The
Der Schaltantrieb 3 liegt in einem Gehäuseboden 49 (Fig. 6). Er ist hinsichtlich seiner wesentlichen Funktionsteile ein symmetrisches Bauteil mit einer in Axialrichtung 24 verlaufenden Symmetrieachse. Die Axialrichtung 24 (Fig. 6) verläuft parallel zu einer Querrichtung 50 (Fig. 14).The switching
Der Antriebshebel 11 erstreckt sich im wesentlichen in einer senkrecht zur Tiefenrichtung 44 und senkrecht zur Querrichtung 50 angeordneten Längsrichtung 51. Er ist mittels einer gehäusefesten und in Tiefenrichtung 44 verlaufenden Antriebshebelachse 52 drehbar gelagert. Hierbei sei erwähnt, daß die Drehachsen sämtlicher Hebel der Schaltmechanik in Tiefenrichtung 44 verlaufend und damit lotrecht zur Bewegungsebene der Hebel angeordnet sind. Dies ist eine Voraussetzung für die kleine Aufbauhöhe des Schutzschalters 1. Der Antriebshebel 11 ist ein zweiarmiger Hebel, dessen Arme in Querrichtung 50 gegeneinander versetzt sind. Der der Schaltstange 25 abgewandte Arm des Antriebshebels 11 bildet dessen Verklinkungsende 53. In das Verklinkungsende 53 ist eine Verklinkungsplatte 54 eingepaßt und mit diesem befestigt. Die Verklinkungsplatte 54 greift nach Art der Schneide eines Schneidenlagers formschlüssig in eine Verklinkungskerbe 55 des Verklinkungshebels 13 ein. Der zweiarmige Verklinkungshebel 13 ist an einer Kniegelenkachse 56 drehbar gelagert. Der Verklinkungshebel 13 besteht aus einem dem Antriebshebel 11 zugewandten Verklinkungsarm 57 und einem Schaltarm 58. Die Enden beider Hebelarme des Verklinkungshebels 13 sind in Längsrichtung 51 versetzt gegeneinander angeordnet. Der Verklinkungshebel 13 erstreckt sich im wesentlichen in Querrichtung 50. Die Kniegelenkachse 56 durchgreift auch die Bohrungen zweier Hebel 59 und 60.The
Die beiden Hebel 59,60 bilden einen Kniehebel mit dem Kniegelenk im Bereich der Kniegelenkachse 56. Die Hebel 59,60, der Kontakthebel 12 und der Verklinkungshebel 13 bilden das Schaltschloß 4.The two
Die Hebel 59,60 sind etwa in Längsrichtung 51 angeordnet. Das der Kniegelenkachse 56 abgewandte Ende des Hebels 59 ist an einer gehäusefesten Hebelachse 61 gelagert. Das Ende des Hebels 59 im Bereich der Kniegelenkachse 56 ist konisch in Längsrichtung 51 verlängert. Es bildet eine Begrenzungsnase 62. Die Begrenzungsnase 62 reicht so weit in einen Bereich des Hebels 60 ein, daß sie mit einem an der dem Antriebshebel 11 zugewandten Oberfläche des Hebels 60 angeformten Nasenanschlag 63 zusammenwirken kann. In Fig. 6 ist der Nasenanschlag 63 rechteckförmig ausgestaltet. Begrenzungsnase 62 und Nasenanschlag 63 begrenzen den gegenseitigen Schwenkbereich der Hebel 59,60.The
Das dem Kontakthebel 12 zugewandte Ende des Hebels 60 bildet das Kontakthebelende 64 des Kniehebels. Kontakthebel 12 und Kontakthebelende 64 des Kniehebels sind über ein Schwenklager 65 miteinander verbunden. Hierzu durchgreift eine Achse eine Bohrung des Kontakthebelendes 64 und des Kontakthebels 12. Der Kontakthebel 12 erstreckt sich im wesentlichen in Querrichtung 50. Bezüglich des Schwenklagers 65 ist der Kontakthebel 12 ein zweiarmiger Hebel mit einem dem Antriebshebel 11 zugewandten Lagerende 66 und einem davon abgewandten Kontaktende 67. Im Bereich des Lagerendes 66 enthält der Kontakthebel 12 einen Längsschlitz 68. Er ist von einem gehäusefesten Kontakthebellager 69 durchgriffen. Der Längsschlitz 68 erlaubt eine Gleitbeweglichkeit des Kontakthebels 12 während dessen Verschwenkung. Bezüglich des Kontakthebellagers 69 bildet der Kontakthebel 12 einen einarmigen Hebel. Lagerende 66 und Kontaktende 67 sind in Längsrichtung 51 versetzt gegeneinander angeordnet. In Fig. 6 verläuft die zwei Anschlußbolzen 70,70' zugewandte Oberfläche des Kontakthebels 12 im Bereich seines Kontaktendes 67 parallel zur Querrichtung 5. Im Bereich des Lagerendes 66 ist diese Oberfläche dagegen in Richtung auf den Antriebshebel 11 abgeschrägt. An dieser abgeschrägten Oberfläche ist eine etwa halbkreisförmige Kontakthebelnoppe 71 angeformt. Sie ist mit ihrer Konvexseite den Anschlußbolzen 70,70' zugewandt. Die Konvexseite der Kontakthebelnoppe 71 ist von einer mit einer Kontaktdruckfeder 72 verbundenen Druckplatte 73 tangiert. Die Kontaktdruckfeder 72 liegt formschlüssig in einem am Gehäuseboden 49 angeformten, hohlzylindrischen Federgehäuse 74 ein. Die Kontaktdruckfeder 72 erzeugt eine Druckkraft in Längsrichtung 51.The end of the
An die Druckplatte 73 schließt sich senkrecht, in Richtung auf die Anschlußbolzen 70,70' konisch verlaufend eine Wange 75 an. Die Wange 75 ist mit der Druckplatte 73 einstückig und mit einem Anzeigehebel 76 in einem Drehpunkt 77 verbunden. Der Anzeigehebel 76 selbst ist in einem gehäusefesten Zapfen 78 drehbar gelagert. Der Anzeigehebel 76 besteht aus zwei senkrecht zueinanderstehenden Armen, deren Schnittpunkt dem Mittelpunkt des Zapfens 78 entspricht. Der längere der beiden Arme des Anzeigehebels 76 ist etwa in Längsrichtung 51 ausgerichtet. Er bildet den Anzeigearm 79 mit einer flanschartigen Erweiterung an seinem Freiende. Die flanschartige Erweiterung ist kreisbogenartig und erstreckt sich etwa in Querrichtung 50. Sie gibt dem Anzeigearm 79 die Gestalt eines Hammers. Die in Längsrichtung 51 weisende Stirnfläche der flanschartigen Erweiterung bildet eine Anzeigefläche 80. Sie ist auf die Öffnung des am Gehäuseboden angeformten Sichtfensters 119 gerichtet. Somit ist eine optische Anzeige der Betriebsstellung des Kontakthebels 12 möglich.A
Anhand von Fig. 9 werden weitere Einzelheiten des Kontakthebels 12 und sein Zusammenwirken mit dem Stromkreis erläutert.
Das gehäusebodenseitige Ende des Anschlußbolzens 70 ist mit einem U-förmigen Stromzweig 81 formschlüssig und diesen Stromzweig 81 elektrisch kontaktierend verbunden. Der Stromzweig 81 ist durch den Anschlußbolzen 70 an einer Gehäuseinnenwand des Schutzschalters 1 befestigt. Die beiden U-Schenkel des Stromzweiges 81 sind parallel zur Querrichtung 50 angeordnet. Die beiden U-Schenkel sind unterschiedlich lang. Der kürzere U-Schenkel ist im Bereich seines Freiendes von einer zylindrischen Bolzenöffnung 82 zur formschlüssigen Verbindung mit dem Anschlußbolzen 70 durchbrochen. Am längeren U-Schenkel sind auf der dem Kontakthebel 12 zugewandten Oberfläche ein Hauptkontakt 83 und ein Vorlaufkontakt 84 befestigt. Hauptkontakt 83 und Vorlaufkontakt 84 sind plattenartig mit rechteckiger Umrißform ausgestaltet. Im Bereich des Kontaktendes 67 des Kontakthebels 12 sind ein ähnlich dem Hauptkontakt 83 und dem Vorlaufkontakt 84 ausgestalteter Hauptkontakt 83' und ein Vorlaufkontakt 84' angeordnet. Der Hauptkontakt 83' ist an der dem Stromzweig 81 zugewandten Oberfläche des Kontaktendes 67 angeformt. In Tiefenrichtung 44 übersteht der Hauptkontakt 83' den Kontakthebel 12. Der Vorlaufkontakt 84' ist am Freiende eines streifenartigen Federbügels 85 angeformt. Der Federbügel 85 ist mit seinem Befestigungsende 86 an dem Kontakthebel 12 befestigt. Zu diesem Zweck ist das Befestigungsende 86 mit einer rechteckförmigen Zapfenöffnung 87 versehen. Die Zapfenöffnung 87 ist von einem Nietzapfen 88 (Fig. 6) durchgriffen, wodurch die Verbindung zwischen Kontakthebel 12 und Federbügel 85 entsteht. Das Befestigungsende 86 ist gegenüber dem übrigen, in Querrichtung 50 verlaufenden Teil des Federbügels 85 etwa in Längsrichtung 51 auf den Antriebshebel 11 hin abgebogen. Der etwa in Querrichtung 50 verlaufende Teil des Federbügels 85 ist mit Ausnahme seines den Vorlaufkontakt 84' tragenden Freiendes 89 von einem Schlitz durchsetzt. In diesem Schlitz liegt der Kontakthebel 12 ein. Die Abmessungen des mit Blick in Längsrichtung 51 rechteckförmigen Schlitzes sind etwas größer dimensioniert als die Breite des Kontakthebels 12 in Tiefenrichtung 44 und die Länge des Kontakthebels 12 in Querrichtung 50.9 further details of the
The end of the connecting
Das Freiende 89 ist durch eine Bügelverlängerung 90 erweitert. Die Bügelverlängerung 90 ist gegenüber dem Freiende 89 um 180° in Richtung auf den Kontakthebel 12 abgebogen. Auf der dem Vorlaufkontakt 84 zugewandten Oberfläche trägt die Bügelverlängerung 90 den Vorlaufkontakt 84'. An das Freiende 89 schließen sich lotrecht in Längsrichtung 51 zwei parallele Federwangen 91,91' an. Sie sind einstückig am Federbügel 85 angeformt. In Querrichtung 50 erstrecken sie sich über das Freiende 89 bis hin in den Bereich des Kontaktendes 67 des Kontakthebels 12. Das Kontaktende 67 wird von den Federwangen 91,91' beidseitig flankiert. Deren Aufbauhöhe in Längsrichtung 51 steigt vom Kontaktende 67 ausgehend entlang der Querrichtung 50 kontinuierlich an, bis sie im Bereich der Biegestelle zwischen Freiende 89 und Bügelverlängerung 90 abrupt abfällt.The
Entlang der Querrichtung 50 befindet sich etwa mittig am Kontakthebel 12 eine Lagerbohrung 92 für das Schwenklager 65 (Fig. 6). Am Lagerende 66 ist beidseitig jeweils ein Anschlußende einer Litze 93 angelötet oder angeschweißt. Die Anschlußenden der Litze 93 für den Kontakthebel 12 bilden die Freienden zweier U-Schenkel. Der U-Grund der Litze 93 ist in Fig. 9 durch die Schienenverlängerung 94 einer Stromschiene 95 verdeckt. Der verdeckte U-Grund der Litze 93 ist an die Schienenverlängerung 94 ebenfalls angelötet oder angeschweißt. Die Schienenverlängerung 94 ist ein Metallstreifen mit einem in Blickrichtung von Längsrichtung 51 rechteckförmigen Schienenschlitz 96. Der Schienenschlitz 96 ist von dem Antriebshebel 11 durchsetzt. Der Antriebshebel 11 ist aus Kunststoff geformt, um den Stromkreis von den Wicklungen der Spulen 34,34' wirksam zusätzlich zu isolieren. Die Schienenverlängerung 94 ist parallel zur Querrichtung 50 angeordnet. In einem Anschlußbereich an die parallel zur Längsrichtung 51 verlaufenden Stromschiene 95 ist die Schienenverlängerung 94 um 45° in Richtung des Anschlußbolzens 70' abgebogen.
Stromschiene 95 und Schienenverlängerung 94 sind einstückig aus einem Metallstreifen hergestellt. Der Metallstreifen ist jedoch in Tiefenrichtung 44 im Bereich der Stromschiene 95 nur etwa halb so breit wie im Bereich der Schienenverlängerung 94. Der die Stromschiene 95 bildende Metallstreifen weist an seiner in Montageendstellung dem Gehäusedeckel 148 abgewandten Oberfläche eine Mehrzahl von in Querrichtung 50 gesehen rechteckförmigen Ausbuchtungen bzw. Nuten auf.Along the
Busbar 95 and
Liegen die Hauptkontakte 83,83' und die Vorlaufkontakte 84,84' aneinander an, so ist der Stromkreis geschlossen. Bei den in Fig. 9 dargestellten Bauteilen wird der Strom z.B. über den Anschlußbolzen 70 in den Stromzweig 81 eingespeist und fließt dann durch die Hauptkontakte 83,83' und die Vorlaufkontakte 84,84' in den Federbügel 85 bzw. in den Kontakthebel 12. Vom Lagerende 66 des Kontakthebels 12 aus fließt der Strom über die Litze 93 in die Stromschiene 95.If the
In Fig. 9 befindet sich der Kontakthebel 12 in einer Ausschaltstellung. Dabei liegt der Federbügel 85 mit Vorspannung am Hauptkontakt 83' an. Wird der Kontakthebel 12 in seine Kontaktstellung gebracht, treffen zuerst die Vorlaufkontakte 84,84' aufeinander. Mit geringer zeitlicher Verzögerung treffen die Hauptkontakte 83,83' aufeinander. In der Kontaktstellung des Kontakthebels 12 wird der Federbügel 85 vom Hauptkontakt 83' abgehoben. Bei stromdurchflossenem Stromzweig 81 erfolgt im Bereich des Hauptkontaktes 83 und des Vorlaufkontaktes 84 eine Stromteilung. Die Stromteilung ist abhängig vom Widerstand der einzelnen Bauelemente. Der größere Anteil des Stromes fließt über den Kontakthebel 12.In Fig. 9, the
Die Vorlaufkontakte 84,84' haben gute Abbrandeigenschaften und deshalb einen höheren Kontaktwiderstand. Die Hauptkontakte 83,83' haben einen geringen Kontaktwiderstand, sind jedoch gegen Lichtbogenbeanspruchung anfälliger. Bei der Überführung des Kontakthebels 12 in seine Ausschaltstellung werden zuerst die Hauptkontakte 83,83' getrennt. Durch den entstehenden Lichtbogen wird der Gesamtwiderstand kurzzeitig erhöht. Mit geringer zeitlicher Verzögerung werden die Vorlaufkontakte 84,84' voneinander getrennt. Der Hauptlichtbogen entsteht daraufhin zwischen dem Kontaktbereich der Vorlaufkontakte 84,84'. Der Lichtbogen zwischen den Hauptkontakten 83,83' erlischt zuvor. Die entstehenden Lichtbögen werden durch in den Figuren nicht dargestellte Löschbleche gekühlt, um die Löschzeiten zu verkürzen.The
Der weitere Stromverlauf läßt sich ausgehend von den Erklärungen in Fig. 9 anhand von Fig. 10 und Fig. 11 erläutern. Der durch die Schienenverlängerung 94 und die Stromschiene 95 fließende Strom verzweigt sich in einer aus dem Bimetall 5 und einem Nebenschlußstrompfad 97 bestehenden Parallelschaltung. Im Bereich einer Trägerkonsole 98 summieren sich die beiden Teilströme wieder. Die Trägerkonsole 98 enthält eine zylindrische Bolzenöffnung 82' entsprechend dem Stromzweig 81 (Fig. 9). Die Bolzenöffnung 82' dient der formschlüssigen und elektrisch kontaktierenden Verbindung mit dem Anschlußbolzen 70' (Fig. 6).The further current profile can be explained on the basis of the explanations in FIG. 9 with reference to FIGS. 10 and 11. The current flowing through the
Anhand von Fig. 11 wird der Aufbau der Einzelteile der Überstrom-Überwachungseinrlchtung aus Fig. 10 erklärt. Es handelt sich um eine Bimetallbaugruppe mit einem U-förmig ausgestalteten Bimetall 5. Die beiden Bimetallschenkel 99,99' sind in Längsrichtung 51 angeordnet. Der U-Grund bildet das Bewegungsende 100 des Bimetalls 5 und erstreckt sich in Tiefenrichtung 44. Das Bewegungsende 100 ist in seinem den Bimetallschenkeln 99,99' entfernten Bereich in Querrichtung 50 um 45° gebogen. Dieser abgebogene Bereich verläuft in einer parallelen Ebene zu dem ebenfalls um 45° gebogenen Bereich der Schienenverlängerung 94. Die Breite des Bimetalls 5 in Tiefenrichtung 44 ist etwas kleiner als die entsprechende Ausdehnung der Schienenverlängerung 94. An den um 45° gebogenen Bereich des Bewegungsendes 100 schließt sich ein Bimetallvorsprung 101 an. In Querrichtung 50 gesehen ist der Bimetallvorsprung 101 rechteckig ausgestaltet. Er ist in einer zu den Bimetallschenkeln 99,99' parallelen Ebene angeordnet. Der Bimetallvorsprung 101 hat in Tiefenrichtung 44 eine geringere Ausdehnung als das Bewegungsende 100 und ist mittig am Ende des abgebogenen Bereichs des Bewegungsendes 100 angeformt. In Montageendstellung der Bimetallbaugruppe sind die Freienden der Bimetallschenkel 99,99' auf den Anschlußbolzen 70' hin gerichtet. Diese Freienden sind etwa quadratisch geformte Kontaktenden 102,102'. Die Kontaktenden 102,102' sind gegenüber dem übrigen Bereich der Bimetallschenkel 99,99' in Richtung der Stromschiene 95 versetzt angeordnet. In Montageendstellung deckt die Stromschiene 95 in Querrichtung 50 gesehen den Bimetallschenkel 99 ab.
Der Nebenschlußstrompfad 97 ist ebenfalls U-förmig gestaltet. Er ist in einer zum Bimetall 5 parallelen Ebene angeordnet. Der U-Grund des Nebenschlußstrompfades 97 übersteht die beiden Nebenschlußschenkel 103,103' in Tiefenrichtung 44. Seine Ausdehnung in diese Richtung ist etwas größer als die entsprechende Ausdehnung der Schienenverlängerung 94. Die beiden Nebenschlußschenkel 103,103' und die sich daran anschließenden Schenkelenden 104,104' entsprechen in Umrißform und Anordnung etwa den Bimetallschenkeln 99,99' sowie deren Kontaktenden 102,102'. Die Schenkelenden 104,104' sind jedoch um Kontaktstücke 105,105' verlängert. Das Schenkelende 104' ist mittels des Kontaktstückes 105' etwa in Längsrichtung 51 verlängert. Das Kontaktstück 105' ist jedoch vom Bimetall 5 weggerichtet abgebogen. In Querrichtung 50 gesehen ist das Kontaktstück 105' etwa quadratisch.
Das Schenkelende 104 weist im Vergleich zum zugehörigen Nebenschlußschenkel 103 in Tiefenrichtung 44 eine größere Ausdehnung auf. Daran schließt sich rechtwinklig abgebogen und auf die Stromschiene 95 gerichtet das Kontaktstück 105 an. In Tiefenrichtung 44 gesehen ist die Umrißform des Kontaktstückes 105 im wesentlichen rechteckig. Das Kontaktstück 105 ist in seinem mittleren Bereich von einer rechteckigen Kontaktöffnung 106 in Tiefenrichtung 44 durchbrochen (Fig. 12). Die in Montageendstellung dem Gehäusedeckel 148 abgewandte Oberfläche der Stromschiene 95 enthält, wie bereits in Fig. 9 erwähnt, eine Mehrzahl von Nuten und Ausbuchtungen. In dem der Schienenverlängerung 94 abgewandten Bereich der Stromschiene 95 ist die sich in Tiefenrichtung 44 erstreckende Kontaktausbuchtung 107 angeformt. Seine Umrißform ist an die Umrißform der Kontaktöffnung 106 derart angepaßt, daß im Montageendzustand eine formschlüssige Verbindung zwischen Stromschiene 95 und Kontäktstück 105 hergestellt ist.
Das Schenkelende 104 ist in seinem dem Schenkelende 104' zugewandten Bereich von einer Schraubenöffnung 108 in Querrichtung 50 durchbrochen. Seine Umrißform entspricht etwa der eines Halbkreises mit seiner zum Schenkelende 104' zugewandten Konkavseite. Die Schraubenöffnung 108 ermöglicht, daß im Montageendzustand eine Justierschraube 109 mit ihrem Isolierstift 110 das Schenkelende 104 berührungslos durchgreifen und auf das Kontaktende 102 des Bimetalls 5 einwirken kann. Der zylindrische Isolierstift 110 ist zentral an der dem Bimetall 5 zugewandten Stirnseite der Justierschraube 109 angeformt. Die Wirkrichtung der Justierschraube 109 entspricht der Querrichtung 50. Die Justierschraube 109 ist in einer Gewindebohrung 111 gelagert. Die Gewindebohrung 111 durchbricht einen stromlosen Zweig 112 der Trägerkonsole 98 in Querrichtung 50. In dieser Richtung hat der Zweig 112 die Umrißform einer rechteckigen Platte. Im Bereich seiner dem Nebenschlußschenkel 103 zugewandten Eckkante und dazu diagonal gegenüberliegenden Eckkante ist der Zweig 112 jeweils rechteckförmig ausgespart.The structure of the individual parts of the overcurrent monitoring device from FIG. 10 is explained with reference to FIG. 11. It is about a Bimetal assembly with a
The shunt
The
The
In Tiefenrichtung 44 ist neben dem stromlosen Zweig 112 eine Nebenschlußkontaktfläche 113 an der Trägerkonsole 98 einstückig angeformt. Die Umrißform der Nebenschlußkontaktfläche 113 ist in Querrichtung 50 gesehen im wesentlichen rechteckig. Während der stromlose Zweig 112 in Montageendstellung parallel zum Schenkelende 104 des Nebenschlußstrompfades 97 angeordnet ist, ist die Nebenschlußkontaktfläche 113 in Richtung Stromschiene 95 abgebogen. Die Nebenschlußkontaktfläche 113 und das gegenüber dem Schenkelende 104' ebenfalls abgebogene Kontaktstück 105' sind in zueinander parallelen Ebenen angeordnet. Am Freiende der Nebenschlußkontaktfläche 113 ist eine parallel zur Stromschiene 95 verlaufende Bimetallkontaktfläche 114 einstückig angeformt. In Querrichtung 50 gesehen ist die Bimetallkontaktfläche 114 quadratisch. Die plattenartige Bimetallkontaktfläche 114 übersteht die Nebenschlußkontaktfläche 113 in Tiefenrichtung 44 auf der dem Zweig 112 abgewandten Seite.
Der Zweig 112 und die Nebenschlußkontaktfläche 113 sind über ein Bodenstück 115 miteinander verbunden. Das Bodenstück 115 ist in Längsrichtung 51 rechteckig. Das Bodenstück 115 ist der Teil der Trägerkonsole 98, an dem der Anschlußbolzen 70' in Montageendstellung elektrisch kontaktiert ist. Zu diesem Zweck ist das Bodenstück 115 von der zylindrischen Bolzenöffnung 82' in Längsrichtung 51 durchbrochen.In the
The
In Montageendstellung ist das der Schienenverlängerung 94 abgewandte Schienenende 116 mit dem Kontaktende 102 des Bimetalls 5 verschweißt. Die Kontaktausbuchtung 107 der Stromschiene 95 ist durch einen Formschluß mit dem Kontaktstück 105 des Nebenschlußstrompfades 97 elektrisch kontaktiert. Das Kontaktende 102' des Bimetalls 5 ist mit der Bimetallkontaktfläche 114 verschweißt. Gleiches gilt für das Kontaktstück 105' des Nebenschlußstrompfades 97 und die Nebenschlußkontaktfläche 113. Die einander zugewandten Stirnseiten des Kontaktendes 102 und des Schenkelendes 104 sind durch einen Luftspalt voneinander getrennt. Zur zusätzlichen Isolation kann eine Isolierscheibe zwischen diesen beiden Stirnseiten eingebracht sein. Mittels der Justierschraube 109 wird das Kontaktende 102 des Bimetalls 5 druckbeaufschlagt. Die Bimetallschenkel 99,99' können durch Verstellung der Justierschraube 109 gegeneinander verspannt werden. Damit wird das Bimetall 5 justiert und es kann eine unterschiedliche Auslöseempfindlichkeit eingestellt werden.In the final assembly position, the rail end 116 facing away from the
Der gemäß den Erläuterungen in Fig. 9 fließende Strom wird im Bereich des Schienenendes 116 aufgeteilt. Ein Teil fließt durch das Bimetall 5 vom Kontaktende 102 zum Kontaktende 102'. Der andere Stromanteil fließt durch den Nebenschlußstrompfad 97 vom Kontaktstück 105 zum Kontaktstück 105'. Im Bereich der Nebenschlußkontaktfläche 113 der Trägerkonsole 98 summieren sich die beiden Teilströme wieder. Das Bimetall 5 ist derart beschaffen, daß das Bewegungsende 100 bei Überstrom in Richtung auf den Nebenschlußstrompfad 97 ausgelenkt wird. Dies entspricht einer Auslenkseite 117 (Fig. 10). Die entgegengesetzte Richtung entlang der Querrichtung 50 entspricht einer Rückseite 118. Die thermische Auslenkbewegung wird durch eine auf den Bimetallschenkel 99 wirkende elektrodynamische Kraft unterstützt. Stromschiene 95 und Bimetallschenkel 99 wirken wie zwei parallele, vom Strom gegensinnig durchflossene Leiter. Solche Leiter stoßen sich aufgrund der elektrodynamischen Kraftwirkung ab.
Der Nebenschlußschenkel 103 und der Bimetallschenkel 99 wirken wie zwei parallele, vom Strom gleichsinnig durchflossene Leiter. Solche Leiter ziehen sich aufgrund der elektrodynamischen Kraftwirkung an. Die elektrodynamisch bedingte Auslenkbewegung des Bimetalls 5 unterstützt dessen thermische Auslenkbewegung insbesondere bei sehr großen Überströmen. Dadurch ist die Auslöseempfindlichkeit des Schutzschalters vergrößert und die Auslösezeit verringert.The current flowing according to the explanations in FIG. 9 is divided in the region of the rail end 116. A part flows through the bimetal 5 from the
The
Die in Fig. 10 und in Fig. 11 dargestellte Bimetallbaugruppe ist für Stromstärken oberhalb von 50 A geeignet. Durch den parallelgeschalteten Nebenschlußstrompfad 97 erfolgt eine Stromteilung, die eine Querschnittsverkleinerung des Bimetalls 5 ermöglicht. Mit der Querschnittsverkleinerung kann die elektrodynamische Kraftwirkung besser ausgenutzt werden.The bimetallic assembly shown in FIG. 10 and FIG. 11 is suitable for currents above 50 A. A current division takes place through the parallel-connected shunt
Anhand von Fig. 6 bis Fig. 8 werden die Betriebsstellungen des Schutzschalters 1 erläutert. In Fig. 6 ist der Kontakthebel 12 in seiner Kontaktstellung. Die Hauptkontäkte 83,83' und die Vorlaufkontakte 84,84' liegen mit ihren einander zugewandten Stirnseiten aneinander an, so daß der Stromkreis innerhalb des Schutzschalters 1 geschlossen ist. Das Schaltschloß 4 ist geschlossen. Der aus den beiden Hebeln 59 und 60 gebildete Kniehebel befindet sich hierbei in seiner Streckstellung. Die Begrenzungsnase 62 und der Nasenanschlag 63 verhindern, daß der Kniehebel über seine Strecklage hinaus gespannt wird.
Der Kontakthebel 12 wird am Kontakthebellager 69 geführt. Die Kontaktdruckfeder 72 wirkt mit ihrer Federkraft in Längsrichtung 51 mittels der Druckplatte 73 auf die Kontakthebelnoppe 71 des Kontakthebels 12 ein. Dadurch wird der Kontakthebel 12 mit dem Schwenklager 65 als Drehachse im Uhrzeigersinn gedreht. Gleichzeitig drückt das Kontakthebelende 64 des Kniehebels den Kontakthebel 12 mit dem Kontakthebellager 69 als Drehachse im Uhrzeigersinn in Richtung der Anschlußbolzen 70,70'. Dadurch wird an den Hauptkontakten 83,83' sowie an den Vorlaufkontakten 84,84' ein ausreichender Kontaktdruck erzeugt. Die Stellung des Anzeigehebels 76 ist von der Stellung der Kontaktdruckfeder 72 abhängig. Beide Baueile sind über den Drehpunkt 77 miteinander verbunden. Bei einer Bewegung der Kontaktdruckfeder 72 in Längsrichtung 51 wird der Anzeigearm 79 um den Zapfen 78 als Drehachse gedreht. Je nach Stellung der Kontaktdruckfeder 72 und damit des Kontakthebels 12 ist in einem Sichtfenster 119 ein bestimmter Teilbereich der Anzeigefläche 80 erkennbar. Im Sichtfenster 119 wird demnach angezeigt, ob der Stromkreis geöffnet oder geschlossen ist.The operating positions of the
The
Der Antriebshebel 11 befindet sich in Fig. 6 in seiner Einschaltstellung. Er wird durch die Haltekraft des Schaltantriebs 3 in seiner Einschaltstellung gehalten. Die magnetische Flußrichtung innerhalb des Schaltantriebs 3 ist derart ausgerichtet, daß der Anker 23 mit einer Stirnseite am Kegelstumpf 46 des Topfdeckels 27 anliegt.
Um die Haltekraft des Schaltantriebs 3 zu verbessern, ist zusätzlich eine Drehfeder 120 vorgesehen. Sie ist an dem gehäusefesten und in Tiefenrichtung 44 verlaufenden Bolzen 121 fixiert. Der eine Federschenkel ist an einer Nocke 122 des Antriebshebels 11 abgestützt. Die Nocke 122 ist am dem Verklinkungshebel 13 abgewandten Ende des Antriebshebels 11 angeformt. Der zweite Federschenkel liegt an einem ebenfalls gehäusefesten und in Tiefenrichtung 44 verlaufenden Gehäusezapfen 123 an. Die Kraftwirkung der Drehfeder 120 ist der Magnetkraft des Schaltantriebs 3 in der Einschaltstellung des Antriebshebels 11 gleichgerichtet. Während der Überführung des Kontakthebels 12 in seine Ausschaltstellung (Fig. 7) muß die Magnetkraft dem Druck der Drehfeder 120 entgegenwirken. In diesem Fall ist aber die vom Schaltschloß 4 geforderte Kraft gering. In Fig. 6 liegt die Verklinkungsplatte 54 in der Verklinkungskerbe 55 ein. Dadurch sind Antriebshebel 11 und Verklinkungshebel 13 miteinander verklinkt. Dies gewährleistet eine stabile Streckstellung des Kniehebels und ein zuverlässiges Verbleiben des Kontakthebels 12 in seiner Kontaktstellung.The
In order to improve the holding force of the switching
In Fig. 7 befindet sich der Antriebshebel 11 in seiner Ausschaltstellung. Hierzu wird das Magnetfeld der Spulen 34,34' ausgehend von den Verhältnissen in Fig. 6 umgepolt. Die Spulen 34,34' erhalten dabei einen Stromimpuls von etwa 30 ms. Der Anker 23 bewegt sich daraufhin in Axialrichtung 24 auf den Kegelstumpf 46' des Topfbodens 26 zu und wird nach dem Stromimpuls nur durch die Kraftwirkung des Dauermagneten 22 in seiner neuen Schaltstellung gehalten. Der Antriebshebel 11 wird dadurch mit der Antriebshebelachse 52 als Drehachse entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und in seine Ausschaltstellung überführt. Ein am Antriebshebel 11 angeformter Druckarm 124 druckbeaufschlagt in der Ausschaltstellung des Antriebshebels 11 den Zusatzschalter 7. Während der Überführung in seine Ausschaltstellung bleibt der Antriebshebel 11 mit dem Verklinkungshebel 13 verklinkt. Der Kniehebel ist in seine Knickstellung überführt. Unter dem Druck der Kontaktdruckfeder 72 wird der Kontakthebel 12 mit dem Kontakthebellager 69 als Drehachse entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht und in seine Ausschaltstellung überführt. Ein Entklinken von Antriebshebel 11 und Verklinkungshebel 13 ist nicht möglich, da der Verklinkungshebel 13 mittels einer in den Figuren nicht dargestellten Drehfeder um die Kniegelenkachse 56 im Uhrzeigersinn derart gedreht wird, daß er das Verklinkungsende 53 des Antriebshebels 11 druckbeaufschlagt. Die nicht dargestellte Drehfeder ist an der Kniegelenkachse 56 gelagert. Weiterhin liegt der Verklinkungshebel 13 mit seiner dem Kontakthebel 12 zugewandten Oberfläche am Nasenanschlag 63 und mit dem Ende seines Schaltarmes 58 an dem ortsfest fixierten Hilfsschalter 6 an. Eine Drehung des Verklinkungshebels 13 um die Kniegelenkachse 56 entgegen dem Uhrzeigersinn ist demnach zusätzlich erschwert. Der Verklinkungshebel 13 verbleibt zuverlässig in seiner zur Querrichtung 50 parallelen Lage. Während der Ausschaltstellung des Antriebshebels 11 druckbeaufschlagt das dem Hilfsschalter 6 zugewandte Ende des Schaltarmes 58 einen Schaltknopf 125 des Hilfsschalters 6.In Fig. 7, the
Fig. 8 zeigt die Verhältnisse der Mechanik des Schutzschalters 1 nach Bimetallauslösung. Das Bimetall 5 durchgreift mit seinem Bimetallvorsprung 101 einen parallel zur Querrichtung 50 gehäusegelagerten Schieber 126 im Bereich seines einen Antriebsendes. Das in Querrichtung 50 gegenüberliegende Antriebsende des Schiebers 126 ist von einem Antriebsarm 127 eines Winkelhebels 128 durchsetzt. Der Winkelhebel 128 besteht im wesentlichen aus dem Antriebsarm 127 und einem dazu senkrecht angeordneten und etwa in Querrichtung 50 verlaufenden Entklinkungsarm 129. Der Winkelhebel 128 ist mit einer kreisförmigen Verlängerung des Entklinkungsarms 117 im Bereich der Schnittpunkte beider Arme 115,117 um eine Winkelhebelachse 130 drehbar gelagert. Der Winkelhebel 128 wird durch eine nicht dargestellte Feder im Uhrzeigersinn gedreht. Der Schieber 126 wird dabei durch den Antriebsarm 127 in Richtung Hilfsschalter 6 bewegt.Fig. 8 shows the relationships of the mechanics of the
Der Antriebsarm 127 und der Bimetallvorsprung 101 des Bimetalls 5 liegen jeweils in Aussparungen des Schiebers 126 ein. Der Bimetallvorsprung 101 hat innerhalb der ihm zugeordneten Aussparung des Schiebers 126 je nach Justierpunkt und Umgebungstemperatur eine andere Lage. Um den Schieber 126 nicht ungewollt durch veränderte Umgebungstemperaturen anzutreiben, kann der Antriebsarm 127 des Winkelhebels 128 z.B. aus einem Kompensationsbimetall bestehen.The
Ausgehend von den Funktionsstellungen der Mechanik des Schutzschalters 1 in Fig. 6 wird der Bimetallvorsprung 101 im Überstromfall in Richtung des Nebenschlußstrompfades 97 ausgelenkt. Der Schieber 126 wird in die gleiche Richtung angetrieben. Dadurch wird der Winkelhebel 128 um die Winkelhebelachse 130 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Der Entklinkungsarm 129 des Winkelhebels 128 schlägt an der ihm zugewandten Oberfläche des Schaltarmes 58 an und druckbeaufschlagt den Verklinkungshebel 13 in diesem Bereich. Der Verklinkungshebel 13 wird um die Kniegelenkachse 56 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht. Verklinkungsplatte 54 und Verklinkungskerbe 55 geraten außer Eingriff, was zu einer Entklinkung von Antriebshebel 11 und Verklinkungshebel 13 führt. Der Antriebshebel 11 verbleibt dabei in seiner Einschaltstellung. Aufgrund der Entklinkung führt der Verklinkungshebel 13 in Fig. 8 dieselbe Bewegung in Richtung Schaltknopf 125 aus wie bei der Überführung des Antriebshebels 11 von seiner Einschaltstellung (Fig. 6) in seine Ausschaltstellung (Fig. 7).
Die Überführung des Kontakthebels 12 in seine Ausschaltstellung bei der Freiauslösung durch das Bimetall 5 nach dem Entklinken von Antriebshebel 11 und Verklinkungshebel 13 entspricht den Erläuterungen in Fig. 7.Starting from the functional positions of the mechanics of the
The transfer of the
Anstatt des Bimetalls 5 können auch Sensoren verwendet werden, um den Schutzschalter 1 von seiner Einschaltstellung in seine Ausschaltstellung zu schalten. Der Sensor ist elektrisch parallel zum Hilfsschalter 6 geschaltet und löst bei Über- oder Unterschreiten vorgegebener Werte die Schaltfunktion aus. Derartige Sensoren können z.B. Temperaturfühler, Druckmesser, Beschleunigungsfühler, Drehzahlmesser oder Hallsonden sein.Instead of the bimetal 5, sensors can also be used to switch the
Anhand von Fig. 13 ist die Verbindungsstelle zwischen dem Schaltschloß 4 und dem elektromagnetischen Schaltantrieb 3 erläutert. Das dem Antriebshebel 11 zugewandte Ende der Schaltstange 25 ist mit dem Stangengewinde 42 versehen. Das Stangengewinde 42 greift in ein Innengewinde 131 des Kopplungsgliedes 43 ein. Das Innengewinde 131 durchbricht in Längsrichtung 5 zentral eine Basisplatte 132. Die Basisplatte 132 ist in Querrichtung 50 gesehen quadratisch. Im Montageendzustand ist die Basisplatte 132 senkrecht zur Längserstreckung der Schaltstange 25 angeordnet. Die Basisplatte 132 ist Bestandteil des Kopplungsgliedes 43. An den beiden sich in Längsrichtung 51 erstreckenden Außenkanten der Basisplatte 132 ist jeweils ein senkrecht zur Basisplatte 132 und in Querrichtung 50 verlaufender Anteil des Kopplungsgliedes 43 angeformt. Diese Anteile sind in Richtung auf den Antriebshebel 11 konisch geformt und im Bereich der Konusspitze etwa halbkreisförmig abgerundet. Diese Anteile sind in Tiefenrichtung 44 jeweils von einer Kopplungsbohrung 133,133' durchbrochen.The connection point between the
Im Montageendzustand flankieren die Bereiche des Kopplungsgliedes mit den Kopplungsbohrungen 133,133' den Antriebshebel 11. In diesem Bereich ist der Antriebshebel 11 mit einer Kopplungsachsenöffnung 134 versehen. Die Kopplungsbohrungen 133,133' und die Kopplungsachsenöffnung 134 sind im Montageendzustand von der Kopplungsachse 40 durchsetzt. Der Durchmesser der Kopplungsbohrungen 133,133' ist kleiner als derjenige der Kopplungsachsenöffnung 134. Durch diesen Unterschied werden Toleranzen, die sich während des Betriebs des Schutzschalters 1 einstellen, ausgeglichen. Die Achse 40 durchsetzt im Montageendzustand ebenfalls zwei Zwischenhebelbohrungen 135,135' eines Zwischenhebels 136. Die Zwischenhebelbohrungen 135,135' durchbrechen jeweils zugehörige Flankierungsteile 137,137'.In the final assembly state, the areas of the coupling member flank the
Die parallel zueinander angeordneten Flankierungsteile 137,137' sind Bestandteile des Zwischenhebels 136. Sie sind in Längsrichtung 51 konisch ausgestaltet mit etwa halbkreisförmig, der Nocke 122 des Antriebshebels 11 zugewandten Konusspitze. Die Flankierungsteile 137,137' flankieren im Montageendzustand außenseitig die Bereiche der Kopplungsbohrungen 133,133' des Kopplungsgliedes 43. Das Flankierungsteil 137 ist außerdem mit einer Lagerbohrung 138 versehen. Die entsprechende Bohrung im Flankierungsteil 137' ist in Fig. 13 nicht dargestellt. Eine Zwischenhebelachse 139 durchgreift im Montageendzustand die Lagerbohrung 138 des Flankierungsteiles 137 und die entsprechende Bohrung des Flankierungsteiles 137' sowie ein Zwischenhebellager 140. Das Zwischenhebellager 140 durchbricht den Antriebshebel 11 und ist der Umrißform der Zwischenhebelachse 139 angepaßt. Die Flankierungsteile 137,137' tangieren den Antriebshebel 11 außenseitig im Bereich seines Zwischenhebellagers 140. Der Zwischenhebel 136 ist dadurch im Montageendzustand am Antriebshebel 11 gelagert. Die Flankierungsteile 137,137' sind durch ein senkrecht zu diesen angeordnetes Basisteil 141 verbunden. Das Basisteil 141 ist in Querrichtung 50 quadratisch geformt mit einer zentralen Schenkelbohrung 142. In Längsrichtung 51 gesehen ist das Basisteil 141 U-förmig mit auf den Antriebshebel 11 gerichteten Freienden der U-Schenkel. Die U-Schenkel des Basisteils 141 bilden teilweise die Verbindungsstellen zwischen Basisteil 141 und Flankierungsteilen 137,137'.The flanking
Im mittleren Bereich des Antriebshebels 11 liegt in Querrichtung 50 eine Ausgleichsfeder 143 ein. Im Montageendzustand druckbeaufschlagt sie die dem Antriebshebel 11 zugewandte Fläche des Basisteils 141. Die Ausgleichsfeder 143 ist so abgestimmt, daß der Anker 23 mit seinen den Kegelstümpfen 46,46' zugewandten Stirnflächen an diesen unmittelbar anliegen kann.
Zu Beginn oder während des Betriebes des Schutzschalters 1 auftretende Fertigungstoleranzen zwischen Schaltschloß 4 und Schaltantrieb 3 können durch die Schaltstange 25 ausgeglichen werden. Zu diesem Zweck greift z.B. ein Schraubendreher in den Justierschlitz 34 der Schaltstange 25 ein.
Schaltstange 25, Kopplungsglied 43, Zwischenhebel 136, Ausgleichsfeder 143, Drehfeder 120 und Antriebshebel 11 wirken derart zusammen, daß das Spiel zwischen Antriebshebel 11 und Verklinkungshebel 13 ausgeglichen wird, um ein sicheres Ver- und Entklinken dieser beiden Bauteile zu gewährleisten. Außerdem kann durch Drehen der Schaltstange 25 der Luftspalt zwischen dem Anker 23 und dem Kegelstumpf 46 bzw. dem Kegelstumpf 46' konstant kleingehalten werden, um eine konstante Magnetkraft zu erzielen.In the central area of the
Manufacturing tolerances occurring between the
Der sich am Gehäusezapfen 123 abstützende Schenkel der Drehfeder 120 durchgreift in Montageendstellung die Ausgleichsfeder 143 und die Schenkelbohrung 142 (Fig. 6).The leg of the
Die Nocke 122 begrenzt die Längsausdehnung des Antriebshebels 11 an seinem dem Verklinkungshebel 13 abgewandten Ende (Fig. 6). Die Nocke 122 hat in Tiefenrichtung 44 eine kreisrunde Umrißform mit einer halbkreisförmigen Verlängerung an einem Teil des Umfanges. An der äußersten Längsausdehnung des Antriebshebels 11 ist die Nocke 122 abweichend von dem kreisförmigen Umriß etwa in Querrichtung 50 abgeflacht. Die Nocke 122 ist in Tiefenrichtung 108 von einer Bohrung durchsetzt. In die Nocken 108 mehrerer Antriebshebel 11 kann eine gemeinsame Achse eingeführt werden, so daß eine mechanische Koppelung mehrerer Schutzschalter 1 entsteht. Die Nocke 122 ist in Tiefenrichtung 44 breiter ausgestaltet als der sich anschließende Bereich des Antriebshebels 11.The
Die der Schaltstange 25 zugewandte Oberfläche dieses Bereiches des Antriebshebels 11 ist in Längsrichtung 51 ausgespart. In Querrichtung 50 gesehen ist diese Aussparung 144 U-förmig. Der Antriebshebel 11 wird dadurch von der Schaltstange 25 während seiner Drehbewegungen nicht behindert. An den mit der Aussparung 144 versehenen Bereich des Antriebshebels 11 schließt sich ein in Tiefenrichtung 44 verbreiterter Bereich an. In diesen Bereich ist die Ausgleichsfeder 143 eingesetzt. Der Antriebshebel 11 ist mittels einer Hebelachsenbohrung 145 an der gehäusefesten Antriebshebelachse 52 gelagert. In diesem Bereich ist die Aufbauhöhe des Antriebshebels 11 in Querrichtung 50 gegenüber dem nockenseitigen Ende des Antriebshebels 11 vergrößert. Im Bereich der Hebelachsenbohrung 145 ist der Druckarm 124 einstückig angeformt. Er ist mit seinem dem Antriebshebel 11 zugewandten Ende in Tiefenrichtung 44 angeordnet und knickt in Richtung seines Freiendes senkrecht, etwa in Längsrichtung 51 verlaufend, ab. Das Freiende des Druckarmes 124 ist in Querrichtung 50 gegenüber dem übrigen Bereich des Druckarms 110 verbreitert. Die dem Zusatzschalter 7 zugewandte Oberfläche des Freiendes des Druckarmes 124 ist etwa halbkreisförmig mit dem Zusatzschalter 7 zugewandter Konvexseite abgerundet.The surface of this area of the
Im Bereich der Hebelachsenbohrung 145 schließt sich mit in Querrichtung 50 verringerter Aufbauhöhe der dem Verklinkungshebel 13 zugewandte Arm des Antriebshebels 11 an. Dieser Arm ist gegenüber der den Druckarm 124 tragenden Außenfläche des Antriebshebels 11 in Tiefenrichtung 44 versetzt angeordnet. In dieser Richtung ist seine Breite etwa halb so groß wie die Länge der Hebelachsenbohrung 145. In die dem Verklinkungshebel 13 zugewandte Stirnseite des Antriebshebels 11 ist eine in Längsrichtung 51 verlaufende Hebelnut 146 eingeformt. Die Nutbreite in Tiefenrichtung 44 ist an die entsprechende Breite des Verklinkungshebels 13 im Bereich seiner Verklinkungskerbe 55 angepaßt. Unmittelbar neben der Hebelnut 146 ist der Antriebshebel 11 in Querrichtung 50 von einer Hebelbohrung 147 durchbrochen. In die Hebelbohrung 147 kann z.B. eine Schraube eingesetzt werden, um die Verklinkungsplatte 54 mit dem Antriebshebel 11 zu verbinden (Fig. 6).In the region of the lever axis bore 145, the arm of the
In Fig. 14 ist erkennbar, daß das Schutzschaltergehäuse aus der als Gehäuseboden 49 wirksamen Gehäuseschale und einer weiteren als Gehäusedeckel 148 wirksamen Gehäuseschale zusammengesetzt ist. Im Bereich ihrer Schmalseiten sind der Gehäuseboden 49 und der Gehäusedeckel 148 mit einer zu den Schmalseiten parallelen Befestigungsplatte 149 fest verbunden. Die Befestigungsplatte 149 übersteht die Schmalseite beider Gehäuseschalen in Querrichtung 50. In diesem überstehenden Bereich enthält die Befestigungsplatte 149 eine Befestigungsbohrung 150. Die Ausdehnung der Befestigungsplatte 149 ist in Querrichtung 50 durch eine Befestigungsplattenkante 151 begrenzt. Die Befestigungsplattenkante 151 ist in Tiefenrichtung 44 verlaufend angeordnet. Ihre Ausdehnung erstreckt sich etwa bis zur Hälfte der Ausdehnung des Schutzschalters 1 in Tiefenrichtung 44. Daran schließt sich ein Bereich der Befestigungsplatte 149 mit geringerer Aufbauhöhe in Querrichtung 50 an. Die Aufbauhöhe der Befestigungsplatte 149 fällt in Tiefenrichtung 44 kontinuierlich ab, bis sie der Aufbauhöhe des Schutzschalters 1 in Querrichtung 50 entspricht. Mit Ausnahme des überstehenden Bereiches entspricht die Ausdehnung der Befestigungsplatte 149 in Tiefenrichtung 44 der Ausdehnung des Schutzschalters 1 in Tiefenrichtung 44.In Fig. 14 it can be seen that the circuit breaker housing is composed of the housing shell acting as the
Der Gehäusedeckel 148 enthält eine parallel zur durch die Querrichtung 50 und die Längsrichtung 51 aufgespannten Ebene angeordnete Abdeckplatte 152. Sie hat etwa eine quadratische Umrißform. Sie ist durch hier nicht dargestellte Befestigungsmittel von dem Gehäusedeckel 148 entfernbar. Diese Befestigungsmittel greifen in vier an der Abdeckplatte 152 angeordnete Plattenbohrungen 153 ein.
Die Abdeckplatte 152 deckt die im Schutzschalter 1 befestigte Steuerelektronik 2 ab. Die Steuerelektronik 2 ist durch Anschlußleitungen 16 (Fig. 15) mit dem Anschlußblock 21 verbunden. Der Anschlußblock 21 ist an der der Befestigungsplatte 149 abgewandten Schmalseite des Gehäusedeckels 148 angeordnet. In Längsrichtung 51 übersteht der Anschlußblock 21 den Gehäusedeckel 148. Der Anschlußblock 21 hat eine rechteckige Umrißform und enthält an seiner Oberfläche zehn Anschlußbuchsen 20. Die beiden in Tiefenrichtung 44 nebeneinander angeordneten Anschlußbuchsen 20 sind jeweils elektrisch parallel geschaltet. An die Anschlußbuchsen 20 werden z.B. Meß- oder Anzeigeeinrichtungen angeschlossen. Auch mehrere Schutzschalter 1 können parallel geschaltet werden.The
The
Der Anschlußblock 21 ist in einer Aussparung des Gehäusedeckels 148 eingesetzt. Die Abdeckplatte 152 ist im Bereich des Anschlußblockes 21 in Längsrichtung 51 verlängert, um die Aussparung vollständig abzudecken.
An der den Anschlußblock 21 tragenden Schmalseite des Gehäusedeckels 148 ist das Sichtfenster 119 angeordnet. Im rechteckförmigen Sichtfenster 119 wird optisch angezeigt, ob der Stromkreis geschlossen oder geöffnet ist. Eine Aussparung der Schmalseite des Gehäusedeckels 148 im Bereich des Sichtfensters 119 ist ebenfalls durch eine Verlängerung der Abdeckplatte 152 in Längsrichtung 51 abgedeckt.
Die zylindrischen, sich in Längsrichtung 51 erstreckenden, Anschlußbolzen 70,70' durchgreifen das Schutzschaltergehäuse im Bereich seiner der Befestigungsplatte 149 abgewandten Schmalseite. Beide Anschlußbolzen 70,70' verlaufen etwa in der Teilungsebene zwischen Gehäuseboden 49 und Gehäusedeckel 148. An die beiden Anschlußbolzen 70,70' wird über Stromleitungen ein elektrischer Verbraucher angeschlossen. Die Anschlußbolzen 70,70' sind voneinander durch eine am Gehäuseboden 49 angeformte Trennwand 154 elektrisch abgeschirmt. Die Trennwand 154 ist in Längsrichtung 51 gesehen T-förmig gestaltet. Der T-Quersteg ist in Querrichtung 50 angeordnet und entspricht der Ausdehnung des Gehäusebodens 49 in dieser Richtung. Der T-Quersteg bildet in Längsrichtung 51 eine Verlängerung des Gehäusebodens 49, wobei der T-Quersteg gegenüber dem Gehäuseboden 49 in Tiefenrichtung 44 versetzt angeordnet ist. Die Ausdehnung des Schutzschaltergehäuses in Querrichtung 50 ist durch den vom T-Quersteg senkrecht abstehenden T-Vertikalschenkel in zwei Hälften geteilt. Der Vertikalschenkel bildet eine lotrecht am Schutzschaltergehäuse angeordnete Ebene. Dessen Ausdehnung in Tiefenrichtung 44 ist etwas größer als die entsprechende Ausdehnung des Gehäusebodens 49.The
The
The cylindrical connecting
In Fig. 15 ist der einpolige Schutzschalter 1 erkennbar, jedoch mit entfernter Abdeckplatte 152. In dem durch die Abdeckplatte 152 verschließbaren Innenbereich ist eine Leiterplatte 155 eingepaßt. Sie ist parallel zu der durch die Querrichtung 50 und die Längsrichtung 51 aufgespannten Ebene angeordnet. Auf der Leiterplatte 155 befindet sich die gesamte Steuerelektronik 2. Ein Teil der Steuerelektronik 2 ist eine Hybridschaltung 156. Auf der Leiterplatte befinden sich ebenfalls die Anschlüsse für den Zusatzschalter 7 und den Hilfsschalter 6. Fünf Anschlußleitungen 16 verbinden die Steuerelektronik 2 mit den Anschlußbuchsen 20 des Anschlußblockes 21. Jeweils zwei in Tiefenrichtung 44 nebeneinander angeordnete Anschlußbuchsen 20 sind parallelgeschaltet. Dadurch ist eine elektrische Koppelung mehrerer Schutzschalter 1 möglich.
Die Koppelung mehrerer Schutzschalter 1 kann aber auch durch direkte Verbindungen der Leiterplatten 155 erfolgen. Zu diesem Zweck sind Gehäuseboden 49 und Gehäusedeckel 148 mit nicht dargestellten Öffnungen versehen, damit die das gleiche elektrische Signal betreffenden Leiterbahnen auf den Leiterplatten 155 mehrerer Schutzschalter 1 über Anschlußdrähte elektrisch parallel geschaltet werden können.
Bis auf einen einzigen Anschlußblock 21 für den Anschluß z.B. des externen Fernschalters 8 sind die übrigen Anschlußblöcke 21 in diesem Fall überflüssig.The single-
A plurality of
Except for a
Im Gehäusedeckel 148 sind vier Gehäusedeckelbohrungen 157 vorgesehen, die mit den Plattenbohrungen 153 der Abdeckplatte 152 korrespondieren.
An der dem Gehäusedeckel 148 zugewandten Stirnseite des Gehäusebodens 49 ist im Bereich des elektromagnetischen Schaltantriebs 3 eine nutartige Justieröffnung 158 eingeformt. Durch die Justieröffnung 158 kann z.B. ein Schraubendreher in den Justierschlitz 34 der Schaltstange 25 eingreifen, um den Antriebshebel 11 und den Anker 23 zu justieren.In the
A groove-
In Fig. 16 ist der Aufbau eines dreipoligen Schutzschalters erkennbar. Er ist aus drei einpoligen Schutzschaltern 1 zusammengesetzt. Sämtliche einpolige Schutzschalter 1 sind baugleich. Die einpoligen Schutzschalter 1 sind elektrisch oder mechanisch miteinander gekoppelt.
Die Nocken 122 der Antriebshebel 11 können von einer gemeinsamen Kopplungsstange durchgriffen sein. In diesem Fall können bei einer ausreichenden Kraftübertragung des Antriebshebels 11 die elektromagnetischen Schaltantriebe 17 der beiden äußeren Schutzschalter 1 entfallen. Die die Nocken 122 der Antriebshebel 11 durchgreifende Kopplungsstange stellt eine mechanische Koppelung aller Schutzschalter 1 her. Das Auslösen eines Schutzschalters 1 bewirkt das gleichzeitige Auslösen der übrigen Schutzschalter 1.
Über die Anschlußblöcke 21 können die Ein- und Ausgänge mehrerer einpoliger Schutzschalter 1 parallelgeschaltet werden. Bei dieser elektrischen Koppelung bewirkt das Auslösen eines einpoligen Schutzschalters 1 durch die Steuerelektronik 2 auch das Auslösen aller übrigen einpoligen Schutzschalter 1.16 shows the construction of a three-pole circuit breaker. It is composed of three single-
The
The inputs and outputs of several single-
In Fig. 17 ist schematisch die elektrische Koppelung dreier einpoliger Schutzschalter 1 zu einem dreipoligen oder dreiphasigen Schutzschalter dargestellt. Die mit "A1" und "A2" bezeichneten Anschlüsse entsprechen den Anschlußbolzen 70,70'. An die Anschlußbolzen 70,70' werden die Netzleitung bzw. der elektrische Verbraucher angeschlossen.
Bei der elektrischen Koppelung ist ein mit "1a" bezeichneter Paralleleingang 159 jeweils mit dem Eingang 15 der beiden anderen Schutzschalter 1 elektrisch verbunden. Aus Fig. 3 ist zu ersehen, daß Eingang 15 und Paralleleingang 159 parallelgeschaltet sind. Ein mit "2" bezeichneter Ausgang 160 ist ebenfalls zu einem mit "2a" bezeichneten Parallelausgang 161 parallelgeschaltet (Fig. 3). Der Ausgang 160 ist an eine Anschlußleitung 16 (Fig. 15) angeschlossen. Er ist außerdem mit Masse verbunden.
Für die Parallelschaltung des Parallelausganges 161 eines Schutzschalters 1 und der Ausgänge 160 der anderen Schutzschalter 1 gelten analog die Ausführungen bezüglich Paralleleingang 159 und Eingänge 15. Wegen der elektrischen Koppelung ist es ausreichend, einen einzigen externen Fernschalter 8 und einen einzigen Statusmelder 19 zu verwenden. Die elektrischen Signale an dem Eingang 15 eines Schutzschalters 1 werden wegen der Parallelschaltung auch allen anderen Schutzschaltern 1 zugeführt.
In the case of the electrical coupling, a
The statements apply analogously to the parallel connection of the
Claims (25)
gekennzeichnet durch
einen bei Bimetallauslösung betätigten Hilfsschalter (6), der über die Steuerelektronik (2)
marked by
an auxiliary switch (6) actuated when the bimetallic release is activated, which is activated via the control electronics (2)
dadurch gekennzeichnet,
daß die Ausschaltung des Fernschalters (8) die Überführung des Schaltantriebs (3) in seine Ausschaltstellung auslöst.Switch according to claim 1,
characterized,
that the switch-off of the remote switch (8) triggers the transfer of the switch drive (3) into its switch-off position.
dadurch gekennzeichnet,
daß die nach einer Bimetallauslösung erfolgende Überführung des Schaltantriebs (3) in seine Ausschaltstellung dessen Wiederverklinkung mit dem Schaltschloß (4) bewirkt.Switch according to claim 2,
characterized,
that the switching of the switching drive (3) into its off position after a bimetallic release causes it to re-latch with the switching lock (4).
gekennzeichnet durch
einen die Schaltstellung des Schaltantriebs (3) signalisierenden Zusatzschalter (7).Switch according to one of claims 1 to 3,
marked by
an additional switch (7) signaling the switching position of the switching drive (3).
dadurch gekennzeichnet,
daß der Zusatzschalter (7) durch Signalisierung der Ausschaltstellung des Schaltantriebs (3) dessen Wiedereinschaltung freigibt.Switch according to claim 4,
characterized,
that the additional switch (7) by signaling the off position of the switching drive (3) releases its reclosure.
daß der Verklinkungshebel (13) bei geöffnetem Schaltschloß (4) den Hilfsschalter (6) schaltungsmäßig beaufschlagt.Switch according to one of claims 1 to 5 with
that the latching lever (13) acts on the auxiliary switch (6) in terms of circuitry when the switch lock (4) is open.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Verklinkungshebel (13) zweiarmig ist und mit seinem dem Verklinkungsarm (57) gegenüberliegenden Schaltarm (58) den Hilfsschalter (6) beaufschlagt.Switch according to claim 6,
characterized,
that the latching lever (13) has two arms and acts on the auxiliary switch (6) with its switching arm (58) opposite the latching arm (57).
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ende des Schaltarmes (58) als Anschlagstück ausgebildet ist.Switch according to claim 7,
characterized,
that the end of the switching arm (58) is designed as a stop piece.
dadurch gekennzeichnet,
daß das Bimetall (5) bei Überstrom den Verklinkungshebel (13) zu dessen Schwenkung um die Kniegelenkachse (56) beaufschlagt und dadurch den Verklinkungsarm (57) vom Schaltantrieb (3) entklinkt.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the bimetal (5) acts upon the latching lever (13) in order to pivot it about the knee joint axis (56) in the event of an overcurrent and thereby unlatches the latching arm (57) from the switching drive (3).
gekennzeichnet durch
einen elektromagnetischen Schaltantrieb (3) mit einer
marked by
an electromagnetic switching drive (3) with a
dadurch gekennzeichnet,
daß der Antriebshebel (11) ein am Schaltergehäuse drehbar um eine parallel zur Kniegelenkachse (56) angeordnete Antriebshebelachse (52) gelagerter zweiarmiger Schwenkhebel ist,
characterized,
that the drive lever (11) is a two-armed swivel lever mounted on the switch housing and rotatable about a drive lever axis (52) arranged parallel to the knee joint axis (56),
dadurch gekennzeichnet,
daß der verklinkte Antriebshebel (11) mit seinem Verklinkungsende (53) nach Art etwa der Schneide eines Schneidenlagers in einer Verklinkungskerbe (55) des Verklinkungsarmes (57) einliegt.Switch according to claim 11,
characterized,
that the latched drive lever (11) rests with its latching end (53) in the manner of approximately the cutting edge of a cutting edge bearing in a latching notch (55) of the latching arm (57).
dadurch gekennzeichnet,
daß der Antriebshebel (11) bei in der Ausschaltstellung befindlichem Schaltantrieb (3) mit einem quer zur Antriebshebelachse (52) seitlich von den Hebelarmen abstehenden Ausleger [= Druckarm (124)] den Zusatzschalter (7) schaltungsmäßig beaufschlagt.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the drive lever (11) with the switch drive (3) in the switched-off position acts on the additional switch (7) in terms of circuitry with a bracket [= pressure arm (124)] projecting laterally from the lever arms (52) laterally from the lever arms.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schaltstellung des Schaltschloßes (4) durch ein am Schaltergehäuse angeordnetes Sichtfenster (119) angezeigt wird, dessen Sichtebene vom Gehäuseinnenraum her durch einen am Schaltergehäuse drehbar zwischen zwei vom Druck der Kontaktdruckfeder (72) abhängigen Drehstellungen gelagerten Anzeigehebel (76) abgedeckt ist.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the switching position of the switch lock (4) is indicated by a viewing window (119) arranged on the switch housing, the viewing plane of which is covered from the housing interior by a display lever (76) mounted rotatably on the switch housing between two rotary positions which are dependent on the pressure of the contact pressure spring (72).
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
gekennzeichnet durch
einen elektrisch parallel zum Hilfsschalter (6) geschalteten Sensor zur Freiauslösung des Schutzschalters (1).Switch according to one or more of the preceding claims,
marked by
a sensor that is electrically connected in parallel to the auxiliary switch (6) to trip the circuit breaker (1).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerelektronik (2) im wesentlichen aus einer Hybridschaltung (156) besteht.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the control electronics (2) consists essentially of a hybrid circuit (156).
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerelektronik (2) über Anschlußleitungen (16) mit einem am Schaltergehäuse befestigten Anschlußblock (21) verbunden ist.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the control electronics (2) is connected via connection lines (16) to a connection block (21) attached to the switch housing.
dadurch gekennzeichnet,
daß Anschlußleitungen (16) den Anschlußblock (21) mit einem Statusmelder (19) verbinden.Switch according to claim 18,
characterized,
that connection lines (16) connect the connection block (21) to a status indicator (19).
dadurch gekennzeichnet,
daß der Statusmelder (19) ein Mikroschalter ist und gemeinsam mit dem Hilfsschalter (6) vom Verklinkungshebel (13) geschaltet wird.Switch according to claim 19,
characterized,
that the status indicator (19) is a microswitch and is switched together with the auxiliary switch (6) by the latch lever (13).
dadurch gekennzeichnet,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Eingang (15) und die dem Ausgang (160) zugeordneten Anschlußbuchsen (20) jeweils mit den gleichen Anschlußbuchsen (20) mindestens eines weiteren einpoligen Schutzschalters (1) elektrisch verbunden sind, um gemeinsam einen mehrpoligen Schutzschalter zu bilden.Switch according to claim 21,
characterized,
that the connection sockets (20) assigned to the input (15) and the output (160) are each electrically connected to the same connection sockets (20) of at least one further single-pole circuit breaker (1) in order to jointly form a multi-pole circuit breaker.
dadurch gekennzeichnet,
daß die dem Eingang (15) und dem Ausgang (160) auf einer die Steuerelektronik (2) tragenden Leiterplatte (155) zugeordneten Kontaktstellen mehrerer einpoliger Schutzschalter (1) direkt mittels die Schaltergehäuse durchquerende Verbindungsleitungen elektrisch verbunden sind.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that the contact points of a plurality of single-pole circuit breakers (1) assigned to the input (15) and the output (160) on a printed circuit board (155) carrying the control electronics (2) are electrically connected directly by means of connecting lines crossing the switch housing.
dadurch gekennzeichnet,
daß am Schaltergehäuse eine Trennwand (154) zwischen zwei aus dem Schaltergehäuse hinausstehenden und als Anschlußenden des Stromkreises wirksamen Anschlußbolzen (70,70') zu deren gegenseitiger elektrischer Abschirmung angeordnet ist und mit seitlichen Verlängerungen auch die Anschlußenden benachbarter, insbesondere zu einem mehrpoligen Schutzschalter gekoppelter Schutzschalter (1) voneinander elektrisch isoliert.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that on the switch housing a partition (154) between two protruding from the switch housing and acting as connection ends of the circuit connecting bolts (70,70 ') for their mutual electrical shielding and with side extensions also the connection ends of adjacent circuit breakers, in particular coupled to a multi-pole circuit breaker (1) electrically isolated from each other.
dadurch gekennzeichnet,
daß mindestens ein einpoliger Schutzschalter (1) einen durch mechanische Kopplung über eine gemeinsame Achse auf die Schaltschlösser (4) sämtlicher einpoligen Schutzschalter (1) einwirkenden Schaltantrieb (3) enthält.Switch according to one or more of the preceding claims,
characterized,
that at least one single-pole circuit breaker (1) contains a switching drive (3) acting on the switching locks (4) of all single-pole circuit breakers (1) by mechanical coupling via a common axis.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9321529U DE9321529U1 (en) | 1992-03-31 | 1993-03-24 | Remote controllable circuit breaker |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE9204342 | 1992-03-31 | ||
DE9204342U | 1992-03-31 | ||
DE9208010U | 1992-06-15 | ||
DE9208010U DE9208010U1 (en) | 1992-06-15 | 1992-06-15 | Remote controllable circuit breaker |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0563774A2 true EP0563774A2 (en) | 1993-10-06 |
EP0563774A3 EP0563774A3 (en) | 1994-11-23 |
EP0563774B1 EP0563774B1 (en) | 1999-05-19 |
Family
ID=25959330
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP93104852A Expired - Lifetime EP0563774B1 (en) | 1992-03-31 | 1993-03-24 | Protective circuit breaker with remote control |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5381121A (en) |
EP (1) | EP0563774B1 (en) |
DE (1) | DE59309583D1 (en) |
ES (1) | ES2133339T3 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2008119785A1 (en) * | 2007-03-30 | 2008-10-09 | Abb Research Ltd | A bistable magnetic actuator for circuit breakers with electronic drive circuit and method for operating said actuator |
WO2010102899A1 (en) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Power distribution system |
US8289112B1 (en) | 2006-07-19 | 2012-10-16 | Euchner Gmbh & Co. Kg | Apparatus for monitoring the state of a protective device of a machine |
EP2479774A3 (en) * | 2011-01-19 | 2014-06-25 | Abb Ag | Installation device |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998040898A2 (en) * | 1997-03-08 | 1998-09-17 | Blp Components Limited | Two pole contactor |
US6441708B1 (en) * | 1999-11-05 | 2002-08-27 | Siemens Energy & Automation, Inc. | Shunt trip device for a molded case circuit breaker |
DE19960755A1 (en) | 1999-12-16 | 2001-07-05 | Ellenberger & Poensgen | Simulation switch |
FR2806524B1 (en) * | 2000-03-17 | 2002-06-14 | Ge Power Controls France | MOTORIZED CONTROL FOR CIRCUIT BREAKER |
FR2817078B1 (en) * | 2000-11-21 | 2003-02-14 | Hager Electro | REMOTE CONTROL DEVICE FOR MODULAR PROTECTION APPARATUS |
US7265652B2 (en) | 2001-07-10 | 2007-09-04 | Yingco Electronic Inc. | Controllable electronic switch |
US7324876B2 (en) * | 2001-07-10 | 2008-01-29 | Yingco Electronic Inc. | System for remotely controlling energy distribution at local sites |
US6636141B2 (en) | 2001-07-10 | 2003-10-21 | Yingco Electronic Inc. | Controllable electronic switch |
US6545234B1 (en) | 2001-12-18 | 2003-04-08 | Abb Technology | Circuit breaker with mechanical interlock |
DE10211534A1 (en) * | 2002-03-15 | 2003-10-16 | Siemens Ag | Tripping device for a switching device |
US6768402B2 (en) | 2002-04-15 | 2004-07-27 | Eaton Corporation | Externally controllable circuit breaker |
AU2002950581A0 (en) | 2002-08-02 | 2002-09-12 | Wayne Callen | Electrical safety circuit |
DE102004019177A1 (en) * | 2004-04-16 | 2005-11-03 | Abb Patent Gmbh | Thermal trip device |
US7692112B2 (en) * | 2006-01-10 | 2010-04-06 | Siemens Industry, Inc. | Control module |
US7319373B2 (en) * | 2006-01-23 | 2008-01-15 | Eaton Corporation | Electrical switching apparatus and terminal housing therefor |
US7570140B2 (en) * | 2006-03-02 | 2009-08-04 | Eaton Corporation | Magnetic trip mechanism including a plunger member engaging a support structure, and circuit breaker including the same |
US7812695B2 (en) * | 2006-11-09 | 2010-10-12 | Siemens Industry, Inc. | Tie bar for three pole switching device |
EP2254140B1 (en) * | 2009-05-19 | 2013-11-27 | Abb Ag | Thermally independent overcurrent tripping device |
US8088633B2 (en) | 2009-12-02 | 2012-01-03 | Ultratech, Inc. | Optical alignment methods for forming LEDs having a rough surface |
EP2431991B1 (en) * | 2010-09-20 | 2013-03-06 | Sécheron SA | Release mechanism for circuit interrupting device |
US8803640B2 (en) * | 2012-08-29 | 2014-08-12 | Carling Technologies, Inc. | Remote operated circuit breaker |
US8872606B1 (en) * | 2013-04-23 | 2014-10-28 | Eaton Corporation | Bimetal and magnetic armature providing an arc splatter resistant offset therebetween, and circuit breaker including the same |
WO2015172824A1 (en) * | 2014-05-14 | 2015-11-19 | Abb Technology Ltd | Thomson coil based actuator |
US9805888B2 (en) * | 2014-05-19 | 2017-10-31 | Abb Schweiz Ag | High speed limiting electrical switchgear device |
US10153119B2 (en) * | 2015-09-28 | 2018-12-11 | Eaton Intelligent Power Limited | Articulated clinch joint for molded case circuit breaker |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE302042C (en) * | ||||
DE643205C (en) * | 1937-03-31 | Aeg | Multipole overcurrent toggle switch | |
US3211955A (en) * | 1960-03-29 | 1965-10-12 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupting device |
US3601562A (en) * | 1969-09-02 | 1971-08-24 | Ite Imperial Corp | Defeater lock for electrically operated circuit breaker |
US3706100A (en) * | 1972-01-19 | 1972-12-12 | Cutler Hammer Inc | Remote control circuit breaker system |
US3863186A (en) * | 1973-10-26 | 1975-01-28 | Cutler Hammer Inc | Three phase remote control circuit breaker |
EP0099233A2 (en) * | 1982-07-06 | 1984-01-25 | Texas Instruments Incorporated | Circuit control device |
USRE32882E (en) * | 1982-01-01 | 1989-03-07 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Remote control system circuit breaker |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR657824A (en) * | 1927-07-20 | 1929-05-28 | Schiele & Bruchsaler Ind | Trip device for electrical circuit breakers |
DE518833C (en) * | 1929-12-25 | 1931-02-20 | Ernst Curt Loesche | Device for separating iron and other foreign matter for comminution devices |
BE402791A (en) * | 1933-04-25 | |||
CH245200A (en) * | 1945-07-27 | 1946-10-31 | Bbc Brown Boveri & Cie | Combined thermal and dynamic release. |
US3521127A (en) * | 1967-10-13 | 1970-07-21 | Airpax Electronics | Remotely operated circuit breaker |
US3651436A (en) * | 1970-01-02 | 1972-03-21 | Texas Instruments Inc | Circuit breaker |
US3594668A (en) * | 1970-01-02 | 1971-07-20 | Texas Instruments Inc | Remote control circuit breaker |
US3706916A (en) * | 1972-01-19 | 1972-12-19 | Cutler Hammer Inc | Remote control circuit breaker system |
US4317094A (en) * | 1980-05-21 | 1982-02-23 | Texas Instruments Incorporated | Remotely controlled circuit breaker system |
US4502033A (en) * | 1982-07-06 | 1985-02-26 | Texas Instruments Incorporated | Circuit control device |
US4475094A (en) * | 1982-07-06 | 1984-10-02 | Texas Instruments Incorporated | Circuit control device |
DE8904063U1 (en) * | 1989-04-03 | 1989-06-22 | Ellenberger & Poensgen Gmbh, 8503 Altdorf | Push-button operated overcurrent protection switch |
-
1993
- 1993-03-24 EP EP93104852A patent/EP0563774B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-24 ES ES93104852T patent/ES2133339T3/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-24 DE DE59309583T patent/DE59309583D1/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-31 US US08/041,216 patent/US5381121A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE302042C (en) * | ||||
DE643205C (en) * | 1937-03-31 | Aeg | Multipole overcurrent toggle switch | |
US3211955A (en) * | 1960-03-29 | 1965-10-12 | Westinghouse Electric Corp | Circuit interrupting device |
US3601562A (en) * | 1969-09-02 | 1971-08-24 | Ite Imperial Corp | Defeater lock for electrically operated circuit breaker |
US3706100A (en) * | 1972-01-19 | 1972-12-12 | Cutler Hammer Inc | Remote control circuit breaker system |
US3863186A (en) * | 1973-10-26 | 1975-01-28 | Cutler Hammer Inc | Three phase remote control circuit breaker |
USRE32882E (en) * | 1982-01-01 | 1989-03-07 | Matsushita Electric Works, Ltd. | Remote control system circuit breaker |
EP0099233A2 (en) * | 1982-07-06 | 1984-01-25 | Texas Instruments Incorporated | Circuit control device |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8289112B1 (en) | 2006-07-19 | 2012-10-16 | Euchner Gmbh & Co. Kg | Apparatus for monitoring the state of a protective device of a machine |
EP2041762B1 (en) * | 2006-07-19 | 2014-07-16 | EUCHNER GmbH + Co. KG | Apparatus for monitoring the state of a protective device of a machine |
WO2008119785A1 (en) * | 2007-03-30 | 2008-10-09 | Abb Research Ltd | A bistable magnetic actuator for circuit breakers with electronic drive circuit and method for operating said actuator |
WO2008119786A1 (en) * | 2007-03-30 | 2008-10-09 | Abb Research Ltd | A bistable magnetic actuator for circuit breakers with electronic drive circuit and method for operating said actuator |
WO2010102899A1 (en) * | 2009-03-11 | 2010-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Power distribution system |
EP2479774A3 (en) * | 2011-01-19 | 2014-06-25 | Abb Ag | Installation device |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE59309583D1 (en) | 1999-06-24 |
US5381121A (en) | 1995-01-10 |
EP0563774A3 (en) | 1994-11-23 |
EP0563774B1 (en) | 1999-05-19 |
ES2133339T3 (en) | 1999-09-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0563774B1 (en) | Protective circuit breaker with remote control | |
DE60201210T2 (en) | Circuit breaker with movable and illuminated arc fault indicator | |
WO2008128672A2 (en) | Locking device for an installation switch device | |
DE3713537C2 (en) | Reversing switching device with overcurrent protection | |
EP1848020A2 (en) | Manually actuated protective switch | |
EP0954873A1 (en) | Load disconnecting switch, in particular for the load circuit of a motor vehicle battery | |
EP0303965B1 (en) | Electric switchgear | |
WO2013026518A1 (en) | Drive apparatus for a multi-position switch | |
EP1906426B1 (en) | Switching device with operating mechanism | |
DE4406670C2 (en) | Miniature circuit breaker | |
DE1538529A1 (en) | Multipole overcurrent switch | |
DE19631533A1 (en) | Load switchgear for HV disconnection of power distribution transformer | |
EP1884976B1 (en) | Switching device with actuating component | |
DE4233918B4 (en) | Electrical switch with current monitoring | |
DE2616554C2 (en) | Electrical installation switch, in particular line circuit breaker with residual current protection device | |
EP3761335A1 (en) | Electronic switching device | |
EP0884747A2 (en) | Switchgear for an electric installation | |
EP1671342B1 (en) | Protective circuit breaker | |
EP0802552A2 (en) | Electrical switch with undervoltage release | |
DE9321529U1 (en) | Remote controllable circuit breaker | |
DE19946735C1 (en) | Switch disconnectors, preferably for use in motor vehicles | |
DE102006036194B4 (en) | Switching device with switching point pair | |
DE102011008829A1 (en) | Service switching device | |
WO2004047137A1 (en) | Auxiliary release device for motor protection switches | |
EP0310943B1 (en) | Electric switch gear |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): BE DE DK ES FR GB GR IE IT LU NL PT |
|
GBC | Gb: translation of claims filed (gb section 78(7)/1977) | ||
EL | Fr: translation of claims filed | ||
ITCL | It: translation for ep claims filed |
Representative=s name: RICCARDI SERGIO & CO. |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): BE DE DK ES FR GB GR IE IT LU NL PT |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19941109 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19960423 |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAG | Despatch of communication of intention to grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAH | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): BE DE DK ES FR GB GR IE IT LU NL PT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19990519 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990519 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: GERMAN |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59309583 Country of ref document: DE Date of ref document: 19990624 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19990819 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 19990819 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2133339 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19990929 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000324 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
K2C3 | Correction of patent specification (complete document) published |
Effective date: 19990519 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000331 |
|
26N | No opposition filed | ||
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ELLENBERGER & POENSGEN G.M.B.H. Effective date: 20000331 |
|
ET1 | Fr: translation filed ** revision of the translation of the patent or the claims | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FD4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: IF02 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 20030325 Year of fee payment: 11 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20040325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 20040325 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20110401 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20110324 Year of fee payment: 19 Ref country code: DE Payment date: 20110323 Year of fee payment: 19 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20120324 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20121130 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120324 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20120402 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 59309583 Country of ref document: DE Effective date: 20121002 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20121002 |