Ausgabegerät für blattförmige BahnabschnitteOutput device for sheet-shaped web sections
Die Erfindung betrifft ein Ausgabegerät nach dem Oberbegriff desThe invention relates to an output device according to the preamble of
Anspruches 1.Claim 1.
Dergleichen Ausgabegeräte dienen der Ausgabe von blattförmigen Bahnabschnitten aus Papier von einer Rolle zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers und sind als Ausgabegeräte für Toilettenpapier oder Haushaltspapier ( Wischstreifen ) bekannt . Bei diesen Ausgabegeräten können trockene blattförmige Bahnab¬ schnitte entnommen werden .The same dispensers are used for dispensing sheet-shaped web sections from paper from a roll for treating the human or animal body and are known as dispensers for toilet paper or household paper (wiping strips). Dry sheet-shaped web sections can be removed from these output devices.
Insbesondere zur Behandlung des menschlichen oder tierischenEspecially for the treatment of human or animal
Körpers wäre es vorteilhaft , wenn mit einem Behandlungsstoff , z . B . mit einem flüssigen Duftstoff oder mit einem Desinfektionsmittel behandelte blattförmige Bahnabschnitte entnommen werden könnten .Body it would be advantageous if with a treatment substance, for. B. leaf-shaped web sections treated with a liquid fragrance or with a disinfectant could be removed.
Bei Ausgabegeräten anderer Gattung ist es bereits bekannt , mit einem Behandlungsstoff behandelte blattförmige Bahnabschnitte aus einem Ausgabegerät abzuziehen .
In der DE-OS 24 37 108 ist ein Spender für die Ausgabe des je¬ weils vordersten Blattes einer durchgehenden Bahn zusammenhän¬ gender Einzelblätter beschrieben , bei dem die gegebenenfalls mit einem Befeuchtungsmittel getränkte Bahn im gefalteten Zustand einen in einem Behälter angeordneten Vorrat bildet und durch eine sog. Abreißöffnung im Deckel des Behälters nach oben abge¬ zogen und abgetrennt werden kann . Ein diesem bekannten Ausga¬ begerät ähnliches Ausgabegerät ist auch in der DE-OS 26 19 167 beschrieben .In the case of output devices of another type, it is already known to pull off sheet-shaped web sections treated with a treatment substance from an output device. DE-OS 24 37 108 describes a dispenser for the dispensing of the foremost sheet of a continuous web of connected single sheets, in which the web, optionally impregnated with a dampening agent, in the folded state forms a supply arranged in a container and through a so-called tear-off opening in the lid of the container can be pulled off and separated. An output device similar to this known output device is also described in DE-OS 26 19 167.
Es ist aus der DE-PS 34 41 237 auch ein Toilettenpapierspender bekannt, bei dem das jeweils oberste Blatt eines Toilettenpapier¬ blattstapels wahlweise trocken oder mit unterschiedlichen Flüssig¬ keiten , z. B . einer Reinigungsflüssigkeit oder einer Desinfektions- flüssigkeit , befeuchtet entnommen werden kann . Bei diesem be¬ kannten Ausgabegerät wird der Papiervorrat durch aufeinanderge- stapelte lose Einzelblätter gebildet, die an der Frontseite vor¬ ragende Griffzungen aufweisen , an denen sie aus dem Behälter herausgezogen werden können . Zur wahlweisen Befeuchtung des obersten Papierblattes ist jeweils eine darüber angeordnete Sprüh¬ düse vorgesehen , aus der durch manuelle Betätigung eines auf einen Pumpenkolben wirkenden Betätigungsknopfes die angestrebte Flüssigkeit auf das Papierblatt ausgesprüht werden kann .It is also known from DE-PS 34 41 237 a toilet paper dispenser in which the top sheet of a toilet paper sheet stack is either dry or with different liquids, e.g. B. a cleaning liquid or a disinfectant liquid can be removed moistened. In this known dispenser, the paper supply is formed by loose individual sheets stacked on top of one another, which have protruding tabs on the front side, on which they can be pulled out of the container. For optionally moistening the uppermost paper sheet, a spray nozzle arranged above it is provided, from which the desired liquid can be sprayed onto the paper sheet by manual actuation of an actuating button acting on a pump piston.
Ein gattungsbildendes Ausgabegerät für blattförmige Bahnabschnit¬ te einer durchgehenden Materialbahn, insbesondere von einer Rol¬ le, ist aus der DE-PS 160 993 bekannt geworden . Dabei ist ein Ausführungsbeispiel erläutert, bei welchem über eine Befeuch¬ tungsstation nur befeuchtetes Papier und in einem anderen Falle einmal durch Verstellen der Befeuchtungswalze entweder trockenes oder feuchtes Papier oder im dritten Falle durch verschieden ge¬ richtetes Ziehen an dem Papier selbst trockenes oder feuchtes Pa¬ pier erhalten werden kann . In dem zuletzt genannten Ausfüh¬ rungsbeispiel gemäß Figur 2 dieser Vorveröffentlichung ist jedoch keine Abreißkante dargestellt. Nach dem Befeuchten an einem ein¬ gesetzten Befeuchtungs-Docht muß das Blatt Papier in geeigneter Weise abgerissen werden , wobei dann immer befeuchtetes Papier •
zurückbleibt. Dies hat den Nachteil , daß bei erneuter Entnahme zunächst immer ein zurückgebliebener feuchter Abschnitt ergriffen werden muß , selbst wenn beispielsweise nur trockenes Papier ge¬ wünscht wird , bzw . daß aufgrund der vorab durchgeführten Be- feuchtung der ergriffene Abschnitt nunmehr leichter reißen kann .A generic output device for sheet-like web sections of a continuous material web, in particular of a roll, has become known from DE-PS 160 993. An exemplary embodiment is explained in which only moistened paper is used via a moistening station and in another case once by adjusting the moistening roller either dry or moist paper or in the third case by pulling the paper itself in a different direction by pulling dry or moist paper itself pier can be obtained. In the last-mentioned exemplary embodiment according to FIG. 2 of this prior publication, however, no tear-off edge is shown. After moistening on an inserted moistening wick, the sheet of paper must be torn off in a suitable manner, in which case always moistened paper remains. This has the disadvantage that a moist section that is left behind must always be gripped when it is removed again, even if, for example, only dry paper is desired, or. that due to the previously performed moistening, the gripped section can now tear more easily.
Schließlich erweist sich auch als Nachteil , daß bei den vor¬ genannten Ausgabegeräten die Verdunstung relativ groß ist , was eine stetige Nachfüllung mit Befeuchtungsmitteln erfordert . Wei- terhin nachteilhaft ist die umständliche Art , wie das jeweilige vorlaufende Ende der Papierbahn ergriffen werden muß .Finally, it also proves to be a disadvantage that the evaporation in the above-mentioned dispensing devices is relatively large, which necessitates constant refilling with moistening agents. Another disadvantage is the cumbersome way in which the respective leading end of the paper web has to be gripped.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es von daher, die Nach¬ teile nach dem zuletzt genannten Stand der Technik zu überwinden und ein entsprechendes Ausgabegerät für blattförmige Bahnab- sehnitte einer durchgehenden Materialbahn , insbesondere Rolle, zu schaffen , das völlig problemlos in der Handhabung ist. Mit dem Ausgabegerät soll man problemlos mit nur einer Hand nur durch verschieden gerichtetes Ziehen am Papier trockenes oder behandel- tes Papier erhalten können , ohne daß im Falle einer vorhergehen¬ den Entnahme bereits behandeltes Papier zurückgelassen wird . Dabei soll vor allem auch die Behandlung des jeweiligen Bahnab¬ schnittes problemlos und wirksam durchführbar sein , ohne daß die Gefahr eines Reißens der Materialbahn besteht.The object of the present invention is therefore to overcome the disadvantages according to the last-mentioned prior art and to provide a corresponding output device for sheet-like web sections of a continuous material web, in particular a roll, which is completely problem-free in handling. With the output device, one should be able to obtain dry or treated paper with one hand only by pulling the paper in different directions without leaving paper that has already been treated in the event of a previous removal. Above all, the treatment of the respective web section should also be able to be carried out easily and effectively without the risk of the material web tearing.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben .The object is achieved according to the features specified in claim 1. Advantageous embodiments of the invention are specified in the subclaims.
Bei dem erfindungsgemäßen Ausgabegerät ist eine Einrichtung zumIn the output device according to the invention, a device for
Behandeln des jeweils abzuziehenden Bahnabschnittes vorgesehen , die handhabungsfreundlich durch Einhandbedienung wahlweise ak¬ tiviert werden kann , so daß die Bahnabschnitte wahlweise trocken und mit dem Behandlungsstoff behandelt aus dem Ausgabegerät abgezogen werden können . Dabei bedarf es keiner Betätigung eines besonderen Auslösers , zu dessen Betätigung die Bedienungs¬ hand hingeführt werden müßte , sondern die Einrichtung zur Be-
handlung des Bahnabschnittes mit dem Behandlungsstoff wird durch den abzuziehenden Bahnabschnitt selbsttätig aktiviert, was auf verschiedene Weise, z . B . durch eine Druckausübung des Bahnabschriittes auf die Einrichtung oder auch allein durch den Kontakt des Bahnabschnittes mit der Einrichtung erreicht werden kann . Erfindungsgemäß ist dabei aber vorgesehen , daß niemals ein bereits befeuchteter Rest der Papierbahn in dem Ausgabegerät zurückbleiben kann . Denn die Abreißkante ist vor der Behand- lunsstation vorgesehen .Treatment of the web section to be removed in each case is provided, which can be optionally activated in a manner which is easy to handle by one-hand operation, so that the web sections can optionally be removed from the dispenser in a dry manner and treated with the treatment material. There is no need to actuate a special trigger, the actuating hand of which would have to be brought to actuate, but the device for actuating action of the web section with the treatment material is automatically activated by the web section to be removed, which in various ways, for. B. can be achieved by exerting pressure on the web section on the device or simply by contacting the web section with the device. According to the invention, however, it is provided that an already moistened remainder of the paper web can never remain in the output device. Because the tear-off edge is provided in front of the treatment station.
Bei dem erfindungsgemäßen Ausgabegerät können flüssige, cremige oder auch gasförmige Behandlungsstoffe an den abzuziehenden Bahnabschnitt abgegeben werden . Bei einem gasförmigen Behand¬ lungsstoff handelt es sich insbesondere um ein Parfüm. Als flüs- sige oder creme Behandlungssstoffe kommen insbesondere solche inIn the dispenser according to the invention, liquid, creamy or gaseous treatment substances can be dispensed to the web section to be drawn off. A gaseous treatment substance is in particular a perfume. In particular, liquid or cream treatment substances are used
Frage, die das Material des Bahnabschnittes geschmeidig machen , was insbesondere für empfindliche Körperstellen und bei der Wund- bzw. Krankenbehandlung von Bedeutung ist. Als Behand¬ lungsstoff kann jedoch auch ein medizinischer Stoff eingesetzt werden , um z. B . ein flüssiges oder cremiges Desinfektionsmittel oder einen flüssigen oder cremigen Heilbehandlungsstoff aufzutra¬ gen .Question that make the material of the web section supple, which is particularly important for sensitive parts of the body and for wound or patient treatment. However, a medicinal substance can also be used as a treatment substance in order to B. to apply a liquid or creamy disinfectant or a liquid or creamy curative.
Der Auftrag des Behandlungsstoffes kann im Rahmen der Erfindung sowohl durch Aufsprühen als auch durch Benetzung bzw. Auftrag erfolgen. Dabei kann der Behandlungsstoff großflächig oder auch stellenweise in Form von Streifen oder punktuellen Auftragsstel¬ len aufgetragen werden . Für den Auftrag von flüssigen oder cre¬ migen Behandlungsstoffen kann ein rollenförmiger Auftragskörper, der vom Behandlungsstoff benetzt wird, oder ein Gleitkörper die¬ nen, der den Behandlungsstoff enthält, z. B . durch Aufsaugen .In the context of the invention, the treatment substance can be applied either by spraying on or by wetting or application. The treatment substance can be applied over a large area or in places in the form of strips or punctual application points. For the application of liquid or creamy treatment materials, a roll-shaped application body, which is wetted by the treatment material, or a sliding body, which contains the treatment material, can be used. B. by suction.
Wie erläutert , ist die Abreißkante erfindungsgemäß in Abzugsrich¬ tung vor der Auftragsstation der Einrichtung zum Auftragen anzu- ordnen , damit der nächste abzuziehende Bahnabschnitt vom Be¬ handlungsstoff frei ist und für eine eventuelle Verwendung ohne Behandlungsstoff zur Verfügung steht. Um den nächsten Bahnab-
schnitt handhabungsfreundlich ergreifen zu können , ist es vor¬ teilhaft , die Öffnung, durch die sich der abzuziehende Bahnab¬ schnitt erstreckt , so groß zu bemessen , daß im Bereich der Ab¬ reißkante der nächste Bahnabschnitt zumindest mit zwei Fingern sicher und bequem erfaßt und dann abgezogen werden kann .As explained, the tear-off edge is to be arranged according to the invention in the take-off direction in front of the application station of the application device, so that the next web section to be removed is free of the treatment material and is available for possible use without treatment material. To the next train To be able to grip the cut in a manner that is easy to handle, it is advantageous to dimension the opening through which the web section to be pulled extends so that the next web section can be grasped safely and comfortably at least with two fingers in the region of the tear-off edge and then can be deducted.
Darüber hinaus kann auch eine spezielle Greifablage für das im Ausgabegerät jeweils verbleibende Ende der blattförmigen Bahnab¬ schnitte vorgesehen sein , um bei Bedarf hier das Ende der Bahn- abschnitte problemlos ergreifen zu können . Dieser kann in Form eines stufenförmigen Absatzes ausgebildet sein , um an einer so gebildeten Stufe oder Kante die Bahnabschnitte besser greifen zu können . Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform mit einer im mittleren Bereich vorzugsweise U- bis V-förmigen Ausneh- mung. Das Ende der Materialbahn liegt also somit nur an seitli¬ chen Randabschnitten auf und kann in der Mitte mit dem Daumen und den anderen Fingern problemlos ergriffen und abgezogen wer¬ den .In addition, a special gripping tray can also be provided for the end of the sheet-shaped web sections remaining in the output device in order to be able to grasp the end of the web sections here without any problems if necessary. This can be designed in the form of a step-shaped shoulder in order to be able to grip the web sections better at a step or edge formed in this way. An embodiment with a U-shaped to V-shaped recess in the central region is particularly preferred. The end of the material web therefore only rests on lateral edge sections and can easily be gripped and pulled off in the middle with the thumb and the other fingers.
Um die Behandlung des Bahnabschnittes insbesondere im Falle einer Befeuchtung zu verbessern , wird eine besonders reibungs¬ arme Walzenanordnung vorgeschlagen . Die Walze ist dabei als Schwimmkörper ausgebildet , die bereits bei geringster Berührung mit dem Blatt problemlos mitrotiert und die Bahnabschnitte be- feuchten kann .In order to improve the treatment of the web section, in particular in the case of moistening, a particularly low-friction roller arrangement is proposed. The roller is designed as a floating body, which rotates easily even with the slightest contact with the blade and can moisten the web sections.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausfüh¬ rungsbeispielen und einer vereinfachten Zeichnung näher erläu¬ tert. Es zeigt:The invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments and a simplified drawing. It shows:
Figur 1 : ein erfindungsgemäßes Ausgabegerät für blattför¬ mige , von einer Vorratsrolle abziehbare Bahnab¬ schnitte im quer zur Achse der Vorratsrolle gerich¬ teten vertikalen Schnitt;FIG. 1: an output device according to the invention for sheet-like web sections that can be pulled off a supply roll in a vertical section directed transversely to the axis of the supply roll;
Figur 2 : das Ausgabegerät in der Vorderansicht ;
Figur 3 : eine Auftragswalze des Ausgabegerätes in der Vor¬ deransicht;Figure 2: the output device in the front view; FIG. 3: an application roller of the output device in the front view;
Figur 4 : den Schnitt IV-IV in Figur 3 bei einer abgewandel¬ ten Ausgestaltung der Auftragswalze;FIG. 4: the section IV-IV in FIG. 3 with a modified embodiment of the application roller;
Figur 5 und 6 : jeweils einen aus dem Ausgabegerät abziehba¬ ren blattförmigen Bahnabschnitt mit unter¬ schiedlichem Auftrag eines Behandlungsstof- fes;FIGS. 5 and 6: in each case a sheet-shaped web section which can be pulled off from the output device and with a different application of a treatment substance;
Figur 7 : eine schematische ausschnittsweise Vertikalschnitt¬ darstellung eines abgewandelten Ausführungsbeispie¬ les mit einem Greifabschnitt für das jeweilige Ende der Materialbahn ;FIG. 7: a schematic partial vertical section illustration of a modified exemplary embodiment with a gripping section for the respective end of the material web;
Figur 8 : eine schematische Draufsicht auf die auszugsweiseFigure 8: a schematic plan view of the excerpts
Darstellung des Ausgabegerätes gemäß Figur 7;Representation of the output device according to Figure 7;
Figur 9 : eine schematische Seitenansicht auf ein weiteresFigure 9: a schematic side view of another
Ausführungsbeispiel der Erfindung;Embodiment of the invention;
Figur 10 : eine teilweise im Schnitt wiedergegebene Draufsicht auf das in Figur 9 wiedergegebene Ausführungsbei- spiel;FIG. 10: a top view, partly in section, of the exemplary embodiment shown in FIG. 9;
Figur 11 : eine perspektivische Darstellung der in Figur 9 und 10 eingesetzten Abdeckung;Figure 11 is a perspective view of the cover used in Figures 9 and 10;
Figur 12 : eine weitere auszugsweise schematische Vertikal¬ schnittdarstellung einer Nachfülleinrichtung;FIG. 12: a further, partially schematic, vertical sectional illustration of a refill device;
Figur 13 : eine vergrößerte Vertikalschnittdarstellüng durch den Ausguß der in Figur 12 dargestellten Nachfüll- flasche vor dem Einbau , undFIG. 13: an enlarged vertical sectional view through the pouring of the refill bottle shown in FIG. 12 before installation, and
Figur 14 : nach dem Einbau in dem Ausgabegerät.
Die Hauptteile des Ausgabegerätes 1 sind ein Gehäuse 2 mit einem Aufnahmeraum 3 für eine Rolle 4 aus Papier oder einem ähnlichen Material , die auf dem Boden 5 des Gehäuses 2 mit ihrer Mantel¬ fläche aufliegt , ein unterhalb des Gehäuses 2 angeordneter Vor- ratsbehälter 6 für einen flüssigen Behandlungsstoff 7 , eine Durch¬ gangsöffnung 8 im Gehäuse 2 , durch die hindurch ein blattförmi¬ ger Bahnabschnitt 9 von der Vorratsrolle 6 abziehbar ist , eine Auftragseinrichtung 10 mit einem Auftragsteil 11 zur Übertragung des Behandlungsstoffes 7 auf den Bahnabschnitt 9 und eine Ab- reißkante 12 oder dergleichen Trennelement zum Trennen desFigure 14: after installation in the output device. The main parts of the output device 1, a housing 2 having a receiving space 3 for a roll 4 of paper or similar material, the surface resting on the bottom 5 of the housing 2 with its outer ¬, a below the housing 2 disposed forward storage container 6 for a liquid treatment substance 7, a through opening 8 in the housing 2, through which a sheet-shaped web section 9 can be pulled off the supply roll 6, an application device 10 with an application part 11 for transferring the treatment material 7 to the web section 9 and a tear edge 12 or the like separating element for separating the
Bahnabschnittes 9. Bei dem Aufnahmegerät 1 können das Gehäuse 2 und der Vorratsbehälter 6 einteilig oder zweiteilig miteinander verbunden sein . Es kann sich um ein Wandgerät handelt , das mittels geeigneter, nicht dargestellter Befestigungsmittel an einer Wand befestigbar ist .Track section 9. In the recording device 1, the housing 2 and the reservoir 6 can be connected to one another in one part or in two parts. It can be a wall-mounted device which can be fastened to a wall by means of suitable fastening means, not shown.
Die Durchgangsöffnung 8 befindet sich an der Vorderseite des Ausgabegerätes 1 direkt über dem Boden 5 des Gehäuses 2. Die Größe der Durchgangsöffnung 8 ist so ausgelegt , daß der Bahnab- schnitt 9 ohne Klemmung leicht hindurchgezogen werden kann .The through opening 8 is located on the front of the dispenser 1 directly above the bottom 5 of the housing 2. The size of the through opening 8 is designed so that the web section 9 can be easily pulled through without clamping.
Die Abreißkante 12 ist die obere Begrenzungskante der Durch¬ gangsöffnung 8.The tear-off edge 12 is the upper boundary edge of the through opening 8.
Im Bereich der Abreißkante 12 oder vorzugsweise in einem in die Auszugsrichtung 13 gerichteten Abstand von der Abreißkante 12 befindet sich das Auftragsteil 11 für den Behandlungsstoff 7. Es handelt sich um ein Teil , das in der Lage ist , den Behandlungs¬ stoff 7 beim vorliegenden Ausführungsbeispiel auf die Unterseite des Bahnabschnittes 9 zu übertragen . Dabei kann es sich um ein feststehendes Übertragungsteil handeln , das den BehandlungsstoffThe application part 11 for the treatment substance 7 is located in the region of the tear-off edge 12 or preferably at a distance in the pull-out direction 13 from the tear-off edge 12. It is a part capable of treating the treatment substance 7 in the present exemplary embodiment to transfer to the bottom of the web section 9. This can be a fixed transmission part that contains the treatment substance
7 enthält , wobei es ein saugfähiges Material aufweist und z . B . durch einen Schwamm gebildet sein kann oder durch ein solches Teil , bei dem die Übertragung bzw . der Auftrag durch Drehung des Teiles selbst herbeigeführt wird . Bei der vorliegenden Aus- gestaltung ist eine Walze 15 vorgesehen , die sich parallel zur schlitzförmigen Durchgangsöffnung 8 erstreckt und in einem Aus¬ schnitt 16 des Bodens 5 etwas über dessen Oberseite 17 vorragt .
Anstelle der Durchdringung des Bodens 5 kann die Walze 15 auch die Vorderwand 18 des Vorratsbehälters 6 in einer entsprechenden Ausnehmung durchsetzen und die Vorderwand 18 geringfügig über¬ ragen . Die Walze 15 kann auch so angeordnet sein , daß sie die vordere Eckkante des Vorratsbehälters 6 ersetzt.7 contains, wherein it has an absorbent material and z. B. can be formed by a sponge or by such a part in which the transmission or. the order is brought about by rotating the part itself. In the present embodiment, a roller 15 is provided which extends parallel to the slot-shaped through opening 8 and projects in a cutout 16 of the base 5 somewhat above its upper side 17. Instead of penetrating the bottom 5, the roller 15 can also pass through the front wall 18 of the storage container 6 in a corresponding recess and project slightly beyond the front wall 18. The roller 15 can also be arranged so that it replaces the front corner edge of the storage container 6.
Im Vorratsbehälter 6 befindet sich der flüssige Behandlungsstoff 7 in einer solchen Höhe , daß die Unterseite der Walze 15 vom Be¬ handlungsstoff benetzt ist. Die Walze 15 ist durch geeignete La- gerteile (nicht dargestellt) frei drehbar gelagert.The liquid treatment substance 7 is located in the reservoir 6 at such a height that the underside of the roller 15 is wetted by the treatment substance. The roller 15 is freely rotatably supported by suitable bearing parts (not shown).
Das Ausgabegerät 1 ermöglicht den Abzug und die Entnahme von Bahnabschnitten 9 , die wahlweise unbehandelt oder mit dem Be¬ handlungsstoff 7 behandelt sein können. Zur Entnahme eines un- behandelten Bahnabschnittes 9 wird dieser im vorhandenen Frei¬ raum F im Bereich der Durchgangsöffnung und in Auszugsrichtung 13 hinter der Durchgangsöffnung 13 geringfügig schräg nach oben so abgezogen , daß er die Walze 15 nicht berührt. Diese Stellung des Bahnabschnittes 9 ist in Figur 1 strichpunktiert dargestellt.The output device 1 enables the withdrawal and removal of web sections 9, which can optionally be untreated or treated with the treatment substance 7. To remove an untreated web section 9, it is pulled off slightly obliquely upwards in the available free space F in the area of the through opening and in the pull-out direction 13 behind the through opening 13 such that it does not touch the roller 15. This position of the web section 9 is shown in dot-dash lines in FIG.
Soll der abzuziehende Bahnabschnitt 9 mit dem Behandlungsstoff 7 behandelt werden , dann wird der Bahnabschnitt 9 im vorhandenen Freiraum F geringfügig schräg nach unten abgezogen , so daß der Bahnabschnitt 9 mit seiner Unterseite an der Walze 15 abrollt. Diese Stellung des Bahnabschnittes 9 ist als durchgezogene Linie dargestellt. Hierdurch wird die vorhandene Einrichtung zum Auf¬ tragen des Behandlungsstoffes 7 aktiviert. D . h. , die Walze 15 wird durch den vorbewegten Bahnabschnitt 9 gedreht, wobei sie den auf ihrer Mantelfläche haftenden Behandlungsstoff 7 auf die Unterseite des Bahnabschnittes 9 überträgt. Dabei ist es möglich, durch vertikale Hin- und Herbewegungen des Bahnabschnittes 9 , den Behandlungsstoff 7 stellenweise aufzutragen . Auf die gleiche Art und Weise kann auch die Länge des Auftrags wahlweise be¬ stimmt werden .If the web section 9 to be removed is to be treated with the treatment material 7, then the web section 9 is pulled down slightly obliquely downward in the available space F, so that the web section 9 rolls on the roller 15 with its underside. This position of the web section 9 is shown as a solid line. This activates the existing device for applying the treatment substance 7. D. H. , The roller 15 is rotated by the advancing web section 9, whereby it transfers the treatment substance 7 adhering to its outer surface to the underside of the web section 9. It is possible to apply the treatment material 7 in places by vertical back and forth movements of the web section 9. In the same way, the length of the order can also be optionally determined.
Die Länge des abzuziehenden Bahnabschnittes 9 kann ebenfalls wahlweise bestimmt werden .
Wenn beim Abziehen die erwünschte Länge erreicht ist , wird der Bahnabschnitt 9 in die gestrichelt dargestellte Stellung hoch¬ geschwenkt , wobei er an der gegebenenfalls scharfkantigen Ab¬ reißkante 12 einen ausreichenden Widerstand findet , um daran abgerissen zu werden .The length of the web section 9 to be subtracted can also optionally be determined. When the desired length is reached when pulling off, the web section 9 is pivoted up into the position shown in broken lines, whereby there is sufficient resistance at the optionally sharp-edged tear-off edge 12 to be torn off there.
Weitere Möglichkeiten , den Behandlungsstoff 7 nur stellenweise auf den Bahnabschnitt 9 aufzutragen , können darin bestehen , die zy¬ lindrische Mantelfläche der Walze 15 zu profilieren, so daß nur die äußeren Flächenabschnitte den Behandlungsstoff 7 übertragen .Further options for applying the treatment material 7 only in places to the web section 9 can consist in profiling the cylindrical outer surface of the roller 15, so that only the outer surface sections transfer the treatment material 7.
Gemäß Figur 3 weist die Walze 15 einen Abstand voneinander auf¬ weisende Ringbunde 19 auf , die einen Auftrag in Form von Strei¬ fen 21 auf dem Bahnabschnitt 9 gemäß Figur 5 ermöglichen.According to FIG. 3, the roller 15 has ring bundles 19 which are spaced apart from one another and which allow application in the form of strips 21 on the web section 9 according to FIG.
Wie Figur 4 zeigt , können die Ringbunde 19 durch Quernuten 22 unterbrochen sein , so daß die Walze 15 auf ihrem Umfang verteilt angeordnete Stollen 23 aufweist, die zu einem punktuellen Auf¬ trag 24 gemäß Figur 6 führen .As FIG. 4 shows, the annular coils 19 can be interrupted by transverse grooves 22, so that the roller 15 has studs 23 distributed over its circumference, which lead to a selective application 24 according to FIG. 6.
Es ist im Rahmen der Erfindung möglich , verschiedene Behand¬ lungsstoffe 7 zu verwenden .It is possible within the scope of the invention to use different treatment substances 7.
Bei einer Verwendung des Aufnahmegerätes 1 als Toilettenpapier- Ausgeber eignet sich ein flüssiges Desinfektionsmittel oder ein flüssiges Hautpflegemittel , das das Toilettenpapier weich und geschmeidig macht , als Behandlungsstoff 7.When the recording device 1 is used as a toilet paper dispenser, a liquid disinfectant or a liquid skin care agent that makes the toilet paper soft and smooth is suitable as a treatment material 7.
Bei der Verwendung im medizinischen Bereich oder für Säuglings- pflege kann der Behandlungsstoff 7 auch eine Waschlotion oder auch ein medizinisches Pflegemittel sein .When used in the medical field or for infant care, the treatment substance 7 can also be a washing lotion or a medical care product.
Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich , das Ausgabegerät 1 zum Ausgeben von Putz- oder Wischpapier für Haushalt und/oder Werkstatt zu benutzen . In einem solchen Anwendungsfall kann derIt is also possible within the scope of the invention to use the dispenser 1 for dispensing cleaning paper or wiping paper for the household and / or workshop. In such an application, the
Behandlungsstoff 7 auch ein Reinigungsmittel sein .
Die blattförmige, auf der Vorratsrolle 6 aufgewickelte Bahn kann durch in regelmäßigen Abständen quer verlaufende Schwächungs¬ bzw . Perforationslinien 25 vorgeschwächt sein , um eine Trennung der Bahnabschnitte 9 an vorbestimmten Stellen zu erreichen .Treatment substance 7 can also be a cleaning agent. The sheet-like web wound on the supply roll 6 can be weakened by transverse weakening or transverse movements at regular intervals. Perforation lines 25 can be weakened in order to achieve a separation of the web sections 9 at predetermined locations.
Vorzugsweise ist der Vorratsbehälter 6 so angeordnet, daß er das Gehäuse 2 nach vorne überragt, wobei das Auftragsteil 11 im überragenden Teil des Vorratsbehälters 6 angeordnet ist. Um zu vermeiden , daß nach dem Trennen des Bahnabschnittes 9 an der Abreißkante 12 das äußere Ende des im Gehäuse 2 verbleibendenThe storage container 6 is preferably arranged such that it projects past the housing 2 to the front, the application part 11 being arranged in the projecting part of the storage container 6. To avoid that after separating the web section 9 at the tear-off edge 12, the outer end of the remaining in the housing 2
Bahnabschnittes auf das Auftragsteil 11 fällt und gegebenenfalls unbeabsichtigt mit dem Behandlungsstoff 7 in Berührung kommt , weist das Auftragsteil 11 einen nach vorne gerichteten Abstand von der die Abreißkante 12 enthaltenden vertikalen Ebene auf. Um das freie Ende des nächsten Bahnabschnittes 9 besser ergreifen zu können , ist es vorteilhaft, die Höhe der Durchgangsöffnung 8 etwas größer als die doppelte Fingerbreite zu bemessen .Web section falls on the application part 11 and possibly accidentally comes into contact with the treatment material 7, the application part 11 has a forward distance from the vertical plane containing the tear-off edge 12. In order to be able to better grasp the free end of the next web section 9, it is advantageous to dimension the height of the through opening 8 somewhat larger than twice the finger width.
Um das jeweilige Materialbahnende im Bereich der Ausgabestation , d.h . insbesondere der Auslaßöffnung 8 gut ergreifen zu können , ist dort nicht nur eine ungefähr zweifingerbreite Auslaßöffnung 8 im Sinne einer Ausgabestation gebildet, sondern eine Greifstation 31 vorgesehen. Die Greifstation 31 besteht aus einem Material¬ bahn-Auflageabschnitt 35 , in welchem in einem mittleren Bereich eine in Abzugsrichtung hin offene und eine im gezeigten Ausfüh¬ rungsbeispiel U- oder V-förmige Ausnehmung 33 eingebracht ist. Das Materialbahnende 9' wird durch die so gebildeten seitlichen Aufnahmestege 35 ' gehalten , so daß ein entsprechender Greifab¬ schnitt 41 des jeweils im Ausgabegerät zurückbleibenden Material- bahn-Endes 9 ' nicht nur von der Oberseite her, sondern in einemTo the respective material web end in the area of the output station, i.e. In particular, to be able to grasp the outlet opening 8 well, there is not only an approximately two-finger-wide outlet opening 8 in the sense of an output station, but a gripping station 31 is provided. The gripping station 31 consists of a material web support section 35, in which a recess 33 which is open in the take-off direction and which is U-shaped or V-shaped in the exemplary embodiment shown is made in a central region. The material web end 9 'is held by the lateral receiving webs 35' thus formed, so that a corresponding gripping section 41 of the material web end 9 'remaining in the output device not only from the top, but in one
Teilausschnittbereich auch von der Unterseite her frei zugänglich liegt und zwischen den Fingern von oben und unten her sand¬ wichartig ergriffen werden kann . Dazu ist also ein auch unter¬ halb der Ebene der Auflagefläche 37 für die Finger frei zugängli- eher Freiraum 43 vorgesehen .
Abweichend zum gezeigten Ausführungsbeispiel würde unter Um¬ ständen auch ein rein stufenförmiger, d . h . absatzförmiger Greif¬ abschnitt 31 genügen , wie dies in Figur 7 und 8 strichliert an¬ gedeutet ist , wobei das jeweilige Materialbahn-Ende 9 ' in der Nähe der so gebildeten Stufenkanten zu liegen käme. Zum Ergrei- . fen müßten lediglich die Finger auf die Materialbahn gelegt , das Materialbahn-Ende 9" nach vorne abgezogen werden , um dann das über die Stufenkante nach vorne vorgeschobene Ende der Material¬ bahn 9 mit dem Daumen von unten her gegenzugreifen . In diesem Falle würde der Freiraum 43 nur bis zu dem absatz- oder stufen¬ förmigen Greif abschnitt 31 reichen .Partial cutout area is also freely accessible from the underside and can be gripped sandwich-like between the fingers from above and below. For this purpose, a free space 43 which is freely accessible for the fingers is also provided below the plane of the contact surface 37. In contrast to the exemplary embodiment shown, a purely step-shaped, ie. H . shoulder-shaped gripping section 31 are sufficient, as is indicated by dashed lines in FIGS. 7 and 8, the respective material web end 9 'coming to lie in the vicinity of the step edges formed in this way. For the hand. fen would only have to put their fingers on the material web, pull the material web end 9 "forward, and then grasp the end of the material web 9, which is pushed forward over the step edge, with the thumb from below. In this case, the free space would be 43 extend only up to the shoulder or step-shaped gripping section 31.
Anhand von Figur 8 wird verdeutlicht, daß in einer Weiterbildung der Erfindung . die zum Befeuchten der Materialbahn 9 verwandte Walze 15 nicht gelagert , sondern in dem Behandlungsstoff 7 , d. h . in' der Regel in der wässrigen Lösung, schwimmend angeordnet sein kann . Die Walze 15 wäre an ihren Stirnseiten durch eine stecker-/buchsenförmige Eingriffsanordnung 45 berührungsfrei ge¬ sichert , um zumindest eine Grobsicherung der Walze 15 zu ge- währleisten , die ansonsten frei in der Flüssigkeit schwimmt. In der schlitzförmigen Auslaßöffnung 16 können zumindest jeweils zwei kurze in die Auslaßöffnung 16 gegenüber angeordnete Ju¬ stierfinger 47 ragen , an welcher die Walze 15 zur Zentrierung anstoßen kann . Dadurch wird eine höchst reibungsarme Zentrie- rung der in der Flüssigkeit schwimmend angeordneten Walze ge¬ schaffen , wobei an den engen Enden der Justierfinger 47 sogar kleine Röllchen vorgesehen sein könnten , um die Reibung im Falle der Rotation der Walze 15 noch weiter zu minimieren .On the basis of FIG. 8 it is clarified that in a further development of the invention. the roller 15 used for moistening the material web 9 is not stored, but in the treatment material 7, d. H . usually in the aqueous solution, can be arranged floating. The roller 15 would be secured contact-free at its end faces by a plug / socket-shaped engagement arrangement 45 in order to ensure at least a coarse securing of the roller 15, which otherwise floats freely in the liquid. In the slit-shaped outlet opening 16, at least two short youth fingers 47, each arranged in the outlet opening 16, can protrude, against which the roller 15 can abut for centering. This creates a very low-friction centering of the roller floating in the liquid, and even small rollers could be provided on the narrow ends of the adjusting fingers 47 in order to further minimize the friction in the event of the roller 15 rotating.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Walze 15 als Hohl¬ körper ausgebildet , besteht beispielsweise aus dünnwandigem , d . h . möglichst leichtem Kunststoff- oder Aluminiummaterial oder sonstigem Material , wobei die Walze bevorzugt nur mit einer Höhe von weniger als 50 % , vorzugsweise 60 % , 70 % , 80% oder sogar 90% ihres Durchmessers in den Behandlungsstoff , d . h . in der Re¬ gel der wässrigen Lösung, eintaucht . Die Mantelfläche kann ent¬ sprechend strukturiert oder mit einem dünnen saugfähigen Mate-
rial oder die Flüssigkeit gut anhaftenden Material versehen sein . Soll der abzuziehende Bahnabschnitt mit Behandlungsstoff, in der Regel der wässrigen Lösung behandelt werden , so muß er, wie er¬ läutert, nur über die Walze 15 geführt werden , die mit denkbar geringstem Widerstand problemlos der Vorschubbewegung des Bahn- abschnittes folgt und dabei rotiert und die weiteren Bahnab¬ schnitte mit dem Behandlungsstoff behandelt, d . h . in der Regel befeuchtet.In a preferred embodiment, the roller 15 is designed as a hollow body, for example consists of thin-walled, i.e. H . as light as possible plastic or aluminum material or other material, the roller preferably only with a height of less than 50%, preferably 60%, 70%, 80% or even 90% of its diameter in the treatment material, i. H . usually immersed in the aqueous solution. The outer surface can be structured accordingly or with a thin absorbent material. rial or the liquid well adhering material. If the web section to be removed is to be treated with treatment material, as a rule the aqueous solution, then, as explained, it only has to be guided over the roller 15, which follows the advancing movement of the web section with the least possible resistance and rotates and the further web sections are treated with the treatment substance, d. H . usually moisturized.
Um zu gewährleisten, daß das in der Regel aus einer wässrigen Lösung bestehende Behandlungsmedium 7 möglichst wenig verdun¬ stet, ist in einer Weiterbildung der Erfindung gemäß den Figuren 9 bis 11 eine Abdeck-Einrichtung 53 vorgesehen . Sie besteht aus einer halb-hohlzylinderförmigen Abdeckung 55 , die außerhalb des Vorratsbehälters 6 etwa konzentrisch zur Längsachse der Walze 15 gelagert ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist die halb- hohlzylinderförmige Abdeckung 55 über zwei seitliche Stützscheiben 57 außerhalb des Vorratsbehälters 6 an der zugehörigen Achse 59 verdrehbar gelagert, wobei die Stützscheiben 57 in ihrem unteren Bereich mit einem Gegengewicht 61 versehen sind, worüber ge¬ währleistet wird, daß im unbetätigten Zustand die Abdeckeinrich¬ tung 53 stets die in Figur 10 bzw. 12 dargestellte Verschlußlage einnimmt, in der die Walze 15 und die Auslaßöffnung 16 des Vor¬ ratsbehälters 6 überdeckt ist.In order to ensure that the treatment medium 7, which generally consists of an aqueous solution, evaporates as little as possible, a cover device 53 is provided in a further development of the invention according to FIGS. It consists of a semi-hollow cylindrical cover 55, which is mounted outside the storage container 6 approximately concentrically to the longitudinal axis of the roller 15. In the exemplary embodiment shown, the semi-hollow cylindrical cover 55 is rotatably mounted on the associated axis 59 via two lateral support disks 57 outside the storage container 6, the support disks 57 being provided in their lower region with a counterweight 61, which ensures that in the 10 and 12, the covering device 53 always assumes the closed position in which the roller 15 and the outlet opening 16 of the storage container 6 are covered.
Ferner ist die Abdeckung 55 noch mit einem Mitnehmer 63 bei¬ spielsweise in Form einer Mitnehmerstange versehen . Beim Ergrei¬ fen des Materialbahn-Endes 9' und beim nachfolgenden Abziehen der Materialbahn wird man unwillkürlich mit den Finger den Mit- nehmer 63 berühren und in der Darstellung gemäß Figur 9 im Ge¬ genuhrzeigersinn längs des Pfeiles 65 verschwenken , so daß dann die für die Befeuchtung benötigte Walze 15 frei offen liegt und beim Darüberziehen der Behandlungsbahn 9 über die Walze 15 ent¬ sprechend behandelt werden kann . Nach erfolgtem Abreißen des Bahnabschnittes 9 an der höherliegenden Abreißkante 12 wird dann der Mitnehmer 63 wieder freigegeben, so daß aufgrund des
Gegengewichtes Gl die Abdeckung 55 automatisch in die in Figur 9 dargestellte Abdeckposition zurückverschwenkt wird .Furthermore, the cover 55 is also provided with a driver 63, for example in the form of a driver rod. When the material web end 9 'is grasped and the material web is subsequently pulled off, one will involuntarily touch the driver 63 with the fingers and, in the illustration according to FIG. 9, pivot it counterclockwise along the arrow 65, so that the for the moistening roller 15 is freely exposed and can be treated accordingly when the treatment web 9 is pulled over the roller 15. After the web section 9 has been torn off at the higher tear-off edge 12, the driver 63 is then released again, so that due to the Counterweight Gl the cover 55 is automatically pivoted back into the cover position shown in Figure 9.
Um den Verschwenkweg problemlos gestalten zu können , ist die 5 Gehäusewandung und der Gehäuseboden des Vorratsbehälters 6 in diesem Ausführungsbeispiel ebenfalls einer Halbzylinderform an¬ genähert , die einerseits die Walze 15 mit dem entsprechenden Be¬ handlungsmedium im Inneren aufnehmen kann und andererseits ge¬ währleistet, daß die halb-hohlzylinderförmige Abdeckung 55 beim Q Verschwenken problemlos auf die Unterseite, d . h . den dort zylin- derförmig ausgebildeten Boden des Vorratsbehälters 6 verschwenkt werden kann . Von daher ist eine in Figur 9 ersichtliche Bodener¬ hebung 67 im Boden des Vorratsbehälters 6 ausgebildet , um genü¬ gend Verschwenkraum für die halbzylinderförmige Abdeckung 55 zu 5 schaffen .In order to be able to design the swiveling path without problems, the housing wall and the housing base of the storage container 6 in this exemplary embodiment are also approximated to a semi-cylindrical shape, which on the one hand can hold the roller 15 with the corresponding treatment medium inside and on the other hand ensures that the semi-hollow cylindrical cover 55 when swiveling Q easily to the bottom, d. H . the bottom of the storage container 6, which is of cylindrical design there, can be pivoted. For this reason, a bottom elevation 67 shown in FIG. 9 is formed in the bottom of the storage container 6 in order to create enough pivoting space for the semi-cylindrical cover 55.
Um den ganzen Verschwenkmechanismus der Abdeckeinrichtung 53 nach außen hin weitgehend abzudecken , kann am Vorratsbehälter 6 eine doppelbödige Außenwand 69 entsprechend der Darstellung o von Figur 10 vorgesehen sein , so daß zwischen dieser Außenwand 69 und der eigentlichen Innenwand 71 des Vorratsbehälters 6 hier ein Aufnahmeraum 73 geschaffen wird , in welchem seitlich die Stützscheiben 57 aufgenommen und gelagert und die halb-hohl¬ zylinderförmige Abdeckung 55 hineinverschwenkt werden kann . 5In order to largely cover the entire pivoting mechanism of the covering device 53 towards the outside, a double-walled outer wall 69 can be provided on the storage container 6 as shown in FIG. 10, so that a receiving space 73 is created between this outer wall 69 and the actual inner wall 71 of the storage container 6 in which the support disks 57 can be accommodated and stored on the side and the semi-hollow cylindrical cover 55 can be pivoted into it. 5
Anstelle des Gegengewichtes 61 können auch beliebig andere Rück¬ stellfedereinrichtungen verwandt werden , um im unbetätigten Zu¬ stand die Abdeckeinrichtung 53 in die Verschlußlage zu ver¬ schwenken .Instead of the counterweight 61, any other return spring devices can be used in order to pivot the cover device 53 into the closed position in the unactuated state.
Bei den zuletzt genannten Ausführungsformen , aber nicht nur dort , läßt sich bevorzugt ein möglichst gleichbleibendes Höhen¬ niveau 49 des in dem Vorratsbehälter 6 befindlichen Behandlungs¬ stoffes 7 dadurch gewährleisten , daß das Ausgabegerät mit einem entsprechenden Nachfüllbehälter 51 versehen ist oder im Falle einer wässrigen Lösung beispielsweise sogar an eine Wasserleitung angeschlossen ist.
In beiden Fällen kann durch eine geeignete Verschluß- und Ven¬ tilanordnung 53 sichergestellt werden , daß die Befüllung immer nur wieder bis zu dem vorbestimmten Höhenniveau 49 selbsttätig vorgenommen wird . Dies kann z. B . durch vielfach bekannte Schwimmerventile erfolgt, die nach Erreichen der gewünschtenIn the last-mentioned embodiments, but not only there, preferably a constant height level 49 of the treatment material 7 located in the storage container 6 can preferably be ensured by providing the dispenser with a corresponding refill container 51 or in the case of an aqueous solution for example, is even connected to a water pipe. In both cases, a suitable closure and valve arrangement 53 can ensure that the filling is always carried out automatically only up to the predetermined height level 49. This can e.g. B. done by well-known float valves, which after reaching the desired
Höhenniveau-Befüllung den Zulauf aus dem Nachfüllbehälter bzw. aus der Wasserleitung wieder schließen .Fill the level from the refill container or from the water pipe again.
Ein davon geringfügig abweichendes bevorzugtes Ausführungsbei- spiel wird nachfolgend anhand der Figuren 12 bis 14 erläutert.A slightly different preferred exemplary embodiment is explained below with reference to FIGS. 12 to 14.
In Figur 14 wird für den Reserve- oder Nachfüllbehälter 51 bei¬ spielsweise eine stets im Handel erhältliche mit Behandlungs¬ flüssigkeit neu befüllte Nachfüllflasche 77 verwendet, die geräte- seitig einsetzbar und fest verankerbar ist, beispielsweise über eine geräteseitig vorgesehene Haltenase 79 , die in eine entspre¬ chende Flaschenvertiefung 81 eingreift.In FIG. 14, for the reserve or refill container 51, for example, a refill bottle 77, which is always available commercially and is filled with treatment liquid, is used, which can be inserted on the device side and firmly anchored, for example via a retaining lug 79 provided on the device, which is inserted into a Corresponding bottle recess 81 engages.
Die Flaschenöffnung ist zunächst durch einen Stöpsel 83 verschlos- sen. Der Stöpsel 83 ist mit einem überstehenden Stift 85 verse¬ hen, der so dimensioniert ist, daß beim Einsetzen der Flasche ge¬ mäß Figur 12 der Stift 85 am Boden 87 des Vorratsbehälters 6 an¬ stößt und den Stöpsel 83 in Öffnungsstellung im Inneren der Nachfüllflasche 77 drückt, wie dies in Figur 14 ersichtlich ist.The bottle opening is initially closed by a stopper 83. The stopper 83 is provided with a protruding pin 85 which is dimensioned such that when the bottle is inserted according to FIG. 12, the pin 85 abuts the bottom 87 of the storage container 6 and the stopper 83 in the open position inside the refill bottle 77 presses, as can be seen in FIG. 14.
Die so gebildete Öffnung ist so dimensioniert , daß ein im Inneren der Nachfüllflasche 77 befindliches Nachfüllmedium nur dann aus¬ läuft , wenn das Höhenniveau 49 bis unterhalb der Flaschenöffnung 89 absinkt. Nur dann kann Luft in das Innere der Nachfüllflasche 77 gelangen , wodurch entsprechend in der Nachfüllflasche 77 be¬ findliches Nachfüllmedium, in der Regel die Lösung, in den Vor¬ ratsbehälter 6 auslaufen kann . Erreicht das Nachfüllmedium wie¬ der das in Figur 13 gezeigte Höhenniveau 49 , ist also bis zur Flaschenöffnung 89 wieder angestiegen, so ist die Flaschenöffnung 89 durch den Behandlungsstoff 7 wieder verschlossen , so daß keine Luft in die Nachfüllflasche 77 einströmen und deshalb auch
aufgrund des gebildeten Unterdruckes kein weiterer Behandlungs¬ stoff 7 ausströmen kann .The opening formed in this way is dimensioned such that a refill medium located in the interior of the refill bottle 77 only runs out when the height level 49 drops to below the bottle opening 89. Only then can air get into the interior of the refill bottle 77, as a result of which the refill medium corresponding to the refill bottle 77, usually the solution, can run out into the reservoir 6. If the refill medium again reaches the level 49 shown in FIG. 13, ie has risen again to the bottle opening 89, the bottle opening 89 is closed again by the treatment material 7, so that no air flows into the refill bottle 77 and therefore also due to the negative pressure formed, no further treatment material 7 can flow out.
Abschließend wird angemerkt , daß die spezifische Gestaltung der Greifstation 31 , die besondere Art der Lagerung der Walze 15 inFinally, it is noted that the specific design of the gripping station 31, the special type of storage of the roller 15 in
Form einer schwimmenden Walze wie auch die vorgeschlagene Nachfüllung mittels eines anschließbaren Zulaufs oder einer Re¬ serveflasche eine gegenüber dem Stand der Technik bereits für sich genommene erfinderische Weiterentwicklung darstellen , die für sich betrachtet auch in anders ausgestalteten Abgabegeräten ohne eine der. Abreißkante nachgeordnete Behandlungsstation verwirk¬ licht werden können . Auch dies wird als zur vorliegenden Erfin¬ dung gehörig beansprucht.
The form of a floating roller, as well as the proposed refill by means of a connectable inlet or a reserve bottle, represent an inventive development that has already been taken over in relation to the prior art, which, viewed in its own right, also in differently designed dispensing devices without one of the. Tear-off edge downstream treatment station can be realized. This is also claimed as belonging to the present invention.