EP0540963B1 - Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik - Google Patents

Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik Download PDF

Info

Publication number
EP0540963B1
EP0540963B1 EP92118234A EP92118234A EP0540963B1 EP 0540963 B1 EP0540963 B1 EP 0540963B1 EP 92118234 A EP92118234 A EP 92118234A EP 92118234 A EP92118234 A EP 92118234A EP 0540963 B1 EP0540963 B1 EP 0540963B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
valve
line
supply circuit
plate
valves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP92118234A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0540963A1 (de
Inventor
Heinz Frey
Kamil Prochazka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Asea Brown Boveri Ltd
ABB AB
Original Assignee
ABB Asea Brown Boveri Ltd
Asea Brown Boveri AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ABB Asea Brown Boveri Ltd, Asea Brown Boveri AB filed Critical ABB Asea Brown Boveri Ltd
Publication of EP0540963A1 publication Critical patent/EP0540963A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0540963B1 publication Critical patent/EP0540963B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/16Trip gear
    • F01D21/18Trip gear involving hydraulic means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8225Position or extent of motion indicator
    • Y10T137/8275Indicator element rigidly carried by the movable element whose position is indicated
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8158With indicator, register, recorder, alarm or inspection means
    • Y10T137/8326Fluid pressure responsive indicator, recorder or alarm
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87201Common to plural valve motor chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87169Supply and exhaust
    • Y10T137/87193Pilot-actuated
    • Y10T137/87209Electric

Definitions

  • the invention is based on a feed circuit for a two-pipe hydraulic system according to the preamble of claim 1.
  • Pressure surges have a negative impact in this area because they can cause instabilities in the turbine control. With previous supply circuits, such pressure surges can only be avoided to a limited extent.
  • the invention seeks to remedy this.
  • the invention as characterized in the claims, solves the problem of creating a feed circuit for a two-pipe hydraulic system, which allows a pressure fluid to be fed in such a way that all Operating conditions an occurrence of pressure surges in the system is excluded.
  • the advantages achieved by the invention are essentially to be seen in the fact that a very fine metering of the make-up of the pressure fluid is possible, in particular when the line system is being filled, without having to forego high dynamics when the pressure fluid flows into the drain. It is also advantageous that sensitive components, which are advantageous for the fine regulation of the refilling of the pressure fluid, can be used in the feed circuit without having to lower the requirements for the safety of the feed circuit. This is achieved by using a plate valve designed as a drain amplifier and designed especially for operational safety for safety-related purposes.
  • FIG. 1 shows a feed circuit for a two-pipe hydraulic system, through which a pressure fluid can be fed into a main line 1, in the unpressurized state.
  • This main line 1 leads, for example, to drives of quick-closing and steam control valves, which are not shown and which control the steam supply of a steam turbine, also not shown, in a known manner, depending on a superordinate plant control technology.
  • the backflow of the pressure fluid leads to a process, not shown.
  • the supply circuit is also connected to this process by a line 2.
  • the pressure fluid from the outlet is pressurized by a pressure generating device 3 and introduced through line 4 into the feed circuit.
  • the pressure generating device has two pumps 5, of which, however, as a rule only one is in operation, which in each case feed the pressure fluid into the line 4 via a check valve.
  • the pressure in line 4 is limited by a known excess pressure limitation 7.
  • a pressure accumulator 8 connected to the line 4 prevents pressure fluctuations when switching from one of the pumps 5 to the other.
  • the line 4 is divided into two lines 9 and 10.
  • Line 9 leads to a connecting valve 11 designed as a slide valve
  • line 10 leads to a safety control unit 12.
  • a line 13 is provided in line 10 to limit the amount of inflowing pressure fluid.
  • a line 15 provided with an aperture 14 branches off from line 10. After the orifice 14, the line 15 branches into three further lines 16, 17 and 18.
  • the line 16 leads, for example, to a mechanical speed monitor 19 attached to the steam turbine, shown only schematically here.
  • a line 20 leads from this speed monitor 19 to the outlet .
  • the line 17 leads to the connecting valve 11, which is designed as an element of the safety control unit 12.
  • a line 22 branches off from line 18 and opens into a plate valve 23.
  • the plate valve 23 has an outlet which is connected via a line 24 to the line 2 in the outlet.
  • the plate valve 23 has an inlet which is connected to the connecting valve 11 via a line 25.
  • An outlet of the connecting valve 11 is connected to the line 2 via a line 26. Pressurized fluid that has penetrated through leaks is discharged through the line 26 from the connection valve 11 into the drain.
  • connection valve 11 has a slide 27 which is coupled to a mechanical position indicator and / or to an electrical position indicator 29.
  • the electrical position indicator 29 here shows the end position A in the depressurized, ie in the completely shut-off state of the connecting valve 11.
  • a valve spring 30 presses the slide 27 into the drawn end position A to the left against a stop 31. In this end position, a main control edge 32 closes off the connection between the line 9 entering the line and the line 1 leaving it. From the same valve volume 33 from which the line 1 emerges, the line 25 also emerges, which connects the connecting valve 11 to the plate valve 23.
  • the connecting valve 11 also has a filling control edge 34 which, in the end position A, closes off a valve volume 35, into which the line 17 flows, from a valve volume 36.
  • the valve volume 36 is connected to the line 25 by a line 37, which is provided with a check valve 38.
  • the check valve 38 allows the pressure fluid to flow towards the line 25.
  • the connection valve 11 has a test control edge 39 which, in the end position A, closes a valve volume 40 with respect to the valve volume 35.
  • a line 41 leads from the valve volume 40 to the safety control unit 12.
  • the main control edge 32, the fill control edge 34 and the test control edge 39 each delimit piston surfaces provided on the slide 27, the piston surface 42 assigned to the fill control edge 34 being larger than the other piston surfaces.
  • the fill control edge 34 has a larger outside diameter than the other control edges 32 and 39.
  • the housing of the cylindrical connecting valve 11 is only roughly outlined as an outline.
  • the connecting valve 11, the plate valve 23 and the safety shutdown unit 12 are advantageously combined to form a monolithic valve block in order to obtain the shortest control lines and thus little dead volume, as a result of which an advantageously high dynamic of the supply circuit is achieved.
  • the plate valve 23 has two valve seats 43, 44 which can be arranged concentrically.
  • the valve seats 43, 44 are closed by a valve plate 45 in the closed state of the plate valve 23.
  • the valve plate 45 has a spherically shaped outer edge 46, whereby a jamming of the valve plate 45 is impossible.
  • the valve plate 45 is pressed by a spring element 47 in the direction of the valve seats 43, 44.
  • the spring element 47 lies in a volume 48 filled with the pressure fluid.
  • the connecting slots 49 or the connecting bores are always arranged in the area outside the valve seat 44. Depending on the design of the plate valve 23, it is also possible to dispense with the connecting slots 49 or the connecting bores.
  • An arrow 50 indicates the flow of the pressure fluid when the plate valve 23 is open, the pressure fluid flowing in through the line 25 leaves the plate valve 23 through the lines 24 and 2 in the direction of the outlet.
  • the line 10 and on the other hand the line 41 opens into the safety control unit 12, it is also connected to the line 2 by a line 51 and via this to the outlet.
  • the line 10 opens into a line 52 which is connected to the plate valve 21.
  • the plate valve 21 is constructed similarly to the plate valve 23 already described.
  • the line 52 opens into the volume of the plate valve 21, in which there is a valve spring which acts on a valve plate in the closing direction in the direction of two valve seats.
  • the plate valve 21 is shown in the open state.
  • An arrow 53 indicates how the pressure fluid flows through this plate valve 21, which serves as a drain amplifier, from the outlet pipe 18 into the outgoing pipe 2 leading into the drain.
  • a line 54 branches off from line 52 and leads to a solenoid valve 55 leads.
  • a line 56 in which a check valve 57 is provided, leads into the line 41.
  • the check valve 57 allows the pressure fluid to flow from the line 41 into the line 56.
  • the line 56 is provided in the area between the solenoid valve 55 and the check valve 57 with a pressure sensor 58, furthermore a line 59 branches off in this area, which leads to a solenoid valve 60.
  • a line 61 leads away from the solenoid valve 60 and is connected to the line 51.
  • a line 64 branches off from line 52 and leads to a solenoid valve 65.
  • a line 66 in which a check valve 67 is provided, leads into the line 41.
  • the check valve 67 allows the pressure fluids to flow from the line 41 into the line 66.
  • the line 66 is provided in the area between the solenoid valve 65 and the check valve 67 with a pressure sensor 68, and a line 69 branches off in this area, which leads to a solenoid valve 70.
  • a line 71 leads away from the solenoid valve 70 and is connected to the line 51.
  • a line 74 branches off from line 52 and leads to a solenoid valve 75.
  • a line 76 in which a check valve 77 is provided, leads into the line 41.
  • the check valve 77 allows the pressure fluids to flow from the line 41 into the line 76.
  • the line 76 is provided in the area between the solenoid valve 75 and the check valve 77 with a pressure sensor 78, and a line 79 branches off in this area, which leads to a solenoid valve 80.
  • a line 81 leads away from the solenoid valve 80 and is connected to the line 51.
  • the solenoid valves 55, 65, 75, 60, 70, 80 of the safety control unit 12 are arranged as a hydraulic 2 by 3 circuit. They have two switch positions, on the one hand a position in which the pressure fluid is let through and on the other hand, a locked position. Should the voltage applied to the actuating magnets of these valves fail, the schematically indicated springs press these valves into the position shown in FIG. 1 in which the pressure fluid is let through.
  • the blocking position of the solenoid valves 55, 65, 75 does not allow the pressure fluid to pass from the line 52 in the direction of the line 41.
  • the blocking position of the solenoid valves 60, 70, 80 does not allow the pressure fluid to pass in the direction towards the line 51.
  • Fig. 2 shows the supply circuit when filling the system.
  • the solenoid valves 55, 65, 75, 60, 70, 80 are energized and are pressed into the respective blocking position by the magnets against the force of their springs.
  • the safety control unit 12 is filled with pressure fluid via the orifice 13.
  • the plate valve 21 is also closed and blocks the outflow of the pressurized fluid into the line 2.
  • Pressurized fluid is fed into the valve volume 35 of the connecting valve 11 through the lines 10, 15, the orifice 14 and the line 17.
  • the pressure in the valve volume 35 acts on the piston surface 42 and pushes the slide 27 somewhat to the right, so that the fill control edge 34 comes into engagement.
  • Arrows 82 indicate how the pressure fluid, controlled from the valve volume 35 into the valve volume 36 and from there through lines 37 and 25, on the one hand into the closed plate valve 23 and on the other hand into the valve volume 33 of the connecting valve 11 and further into the main line 1.
  • Fig. 3 shows the supply circuit in normal operation.
  • the solenoid valves 55, 65, 75, 60, 70, 80 are energized and are in the blocking position.
  • the plate valve 21 also locks and the plate valve 23 is closed.
  • the connecting valve 11 is completely open, ie the slide 27 is so far to the right that the pressure fluid can flow unhindered directly from the line 9 into the valve volume 33 and on from there in the main line 1.
  • the position indicator 29 shows the position C in this case.
  • Fig. 4 shows the supply circuit in a test position.
  • the solenoid valves 55 and 75, 70 and 80 are energized and in the blocking position, the solenoid valves 60 and 65, on the other hand, are deactivated and allow the pressure fluid to flow through. In this case, however, no pressure fluid can flow through the solenoid valve 65, since the solenoid valve 70 and the check valve 67 block.
  • pressure fluid flows from the line 41 into the drain, as the arrow 84 indicates.
  • the valve volume 40 is relieved by the line 41 and the slide 27 of the connecting valve 11 moves to the left until the test control edge 39 comes into engagement and prevents the pressure fluid flowing from the valve volume 35 into the valve volume 40.
  • FIG. 5 shows a second embodiment of a feed circuit for a two-pipe hydraulic system in the depressurized state.
  • the connection valve 11 and the plate valve 23 are arranged in the same way as in FIGS. 1 to 4.
  • the feed of the pressure fluid which is provided by the pressure generating device 3, takes place through the line 9 and a line 90, which is provided with an orifice 91, into the valve volume 35 of the cut-in valve 11.
  • a line 92 connects the valve volume 35 to a safety control unit 93.
  • a line 16 branches off from the line 92 and leads, for example, to one on the line (not shown) Steam turbine attached mechanical speed monitor 19 leads.
  • a line 20 leads from this speed monitor 19 into the drain.
  • a line 22 branches off from line 92 and opens into volume 48 of plate valve 23.
  • the plate valve 23 has already been described in connection with FIG. 1.
  • An outlet 94 of the plate valve 23 opens directly into line 2.
  • the inlet of the plate valve 23 is operatively connected to the connecting valve 11 via the line 25.
  • the connecting valve 11 is constructed in the same way as the valve already described in connection with FIGS. 1 to 4.
  • only a mechanical position indicator 95 has been attached to the slide 27, so that the respective position of the slide 27 can be read directly outside the valve.
  • the line 41 connects the valve volume 40 of the connecting valve 11 to the safety shutdown unit 93.
  • the line 10 connects the safety control unit 93 to the pressure generating system 3.
  • the lines 103, 113, 123 each connect a drive volume 104, 114, 124 of a valve 105, 115, 125 with a solenoid valve 106, 116, 126.
  • the solenoid valves 106, 116, 126 are shown de-energized, they become in this case pressed by the schematically indicated springs in the position shown.
  • the outputs of the solenoid valves 106, 116, 126 open into the line 51.
  • the valves 105, 115, 125 which each have a blocking position and a position which allows the pressure fluid to pass through, are connected to form a hydraulic 2-by-3 circuit.
  • the blocking position has two parallel but interrupted channels and two parallel channels are also provided for the passage of the pressure fluid through the valves 105, 115, 125.
  • Valves 105, 115, 125 the line connections on the right side are defined as inputs and the line connections on the left side as outputs, an upper and a lower channel are also designated.
  • a line 107, 117, 127 branch off, each leading to the upper inlet of the associated valves 105, 115, 125, line 107 leads to valve 105, line 117 leads to valve 115 and line 127 leads to valve 125.
  • a line 108 leads away from the upper outlet of valve 105 and connects this outlet to the lower inlet of valve 115.
  • a line 109 branches off from line 108 and opens into line 41.
  • a check valve 67 is provided in line 109, which allows the pressure fluid to flow in from line 41.
  • a line 120 leads from the lower outlet of the valve 115 into the line 51.
  • a line 118 leads away from the upper outlet of the valve 115 and connects this outlet to the lower inlet of the valve 125.
  • a line 119 branches off from line 118 and opens into line 41.
  • a check valve 77 is provided in line 119, which allows the pressure fluid to flow in from line 41.
  • a line 130 leads from the lower outlet of the valve 125 into the line 51.
  • a line 128 leads away from the upper outlet of the valve 125 and connects this outlet to the lower inlet of the valve 105.
  • a line 129 branches off from line 128 and opens into line 41.
  • a check valve 57 is provided in line 129, which allows the pressure fluid to flow in from line 41.
  • a line 110 leads into the line 51 from the lower outlet of the valve 105.
  • the valves 105, 115, 125 are each provided with a mechanical position indicator 131, 132, 133, which is only indicated schematically. This position indicator 131, 132, 133 allows visual control of the valve position on site.
  • the valves 105, 115, 125, the solenoid valves 106, 116, 126, the check valves 57, 67, 77, the plate valve 23 and the connecting valve 11 are combined to form a monolithic valve block, which advantageously results in short connecting lines between the valves and thus also small dead volumes, so that the dynamics of the supply circuit can advantageously be increased. This also advantageously reduces the number of possible leak points, and thus also the risk of fire when using oil as pressure fluid.
  • FIG. 6 shows the feed circuit variant according to FIG. 5 when filling the system.
  • the position indicators on the valves 105, 115, 125 and on the connecting valve 11 are no longer shown here in the drawing.
  • the solenoid valves 106, 116, 126 of the safety control unit 93 are energized and are pressed by the magnets against the force of their springs into the position shown, in which the pressurized fluid fed through the lines 102, 112, 122 drives the drive volumes 104, 114, 124 acted on, since it can not flow into line 51.
  • the valves 105, 115, 125 are thereby brought into the blocking position shown against the force of their springs.
  • the plate valve 23 is closed, so that no pressure fluid can flow into the line 2.
  • pressure fluid is fed into the valve volume 35 of the connecting valve 11.
  • the orifice 91 limits the flow rate of the pressure fluid.
  • the pressure in the valve volume 35 pushes the slide 27 somewhat to the right, so that the fill control edge 34 comes into engagement.
  • the arrows 82 indicate how the pressure fluid, controlled from the valve volume 35 into the valve volume 36 and from there through lines 37 and 25, on the one hand into the closed plate valve 23 and on the other hand into the valve volume 33 and further into the main line 1.
  • FIG. 7 shows the feed circuit according to FIG. 5 in normal operation.
  • the position indicators on the valves 105, 115, 125 and on the connecting valve 11 are no longer shown here in the drawing.
  • the solenoid valves 106, 116, 126 of the safety control unit 93 are excited and are pressed by the magnets in the position shown and block the outflow of the pressure fluid.
  • the plate valve 23 is also closed.
  • the connection valve 11 is completely open, so that the pressure fluid can flow unhindered directly from the line 9 into the valve volume 33 and from there into the main line 1.
  • the position indicator 29 shows the position C in this case.
  • FIG. 8 shows the feed circuit according to FIG. 5 in a test position.
  • the solenoid valves 116 and 126 are energized and block the outflow of the pressure fluid, so that the valves 115 and 125 are also held in the blocking position shown by the pressure in their drive volumes 114 and 124.
  • the solenoid valve 106 is deactivated and was pressed by its spring into the position shown, in which the pressure fluid can flow into the line 51.
  • the drive volume 104 of the valve 105 is thereby also depressurized via the line 103, so that the valve 105 is pressed into the position shown by its spring.
  • valve 105 no pressure fluid can flow out of the upper channel of the valve 105, since the valve 115 and the check valve 67 block this path.
  • pressure fluid can flow out of the lower channel through line 110 from line 41 into lines 51 and 2 and thus into the drain.
  • the valve volume 40 is relieved by the line 41 and the slide 27 of the connecting valve 11 moves to the left until the test control edge 39 comes into engagement and controls the reflow of the pressure fluid from the valve volume 35 into the valve volume 40.
  • the direction of flow of the pressure fluid is indicated by the arrows 84.
  • the position indicator 29 shows the position B. In this position B, the inflow of pressure fluid from line 9 into valve volume 33 and further into main line 1 is not impeded, as indicated by arrows 83, so that trouble-free operation of the feed circuit is always guaranteed during the test process.
  • FIG. 9 shows a third embodiment of a feed circuit for a two-pipe hydraulic system in normal operation.
  • This embodiment differs from the corresponding one according to FIGS. 5 to 8 only in that a manually operable valve 134, 135, 136 is inserted in each of the lines 102, 112, 122.
  • the valve 134 is provided in the line 102
  • the valve 135 is provided in the line 112
  • the valve 136 in the line 122.
  • these valves 134, 135, 136 have a passage option which feeds in the pressure fluid the respectively assigned one of the lines 102, 112, 122 allows.
  • These valves also have a second switching position in which it is possible to discharge the pressure fluid from the respectively assigned line 102, 112, 122 into line 51.
  • valves 134, 135, 136 enable the downstream solenoid valves 106, 116, 126 to be exchanged without problems, with only one of these valves being replaced at a time. With such a change, the slide 27 of the connecting valve 11 moves into the test position B. A further description of the different operating modes is unnecessary, since this embodiment otherwise corresponds to that which was described in connection with FIGS. 5 to 8.
  • the feed circuit is constructed in such a way that pressure surges are avoided with a high degree of certainty, since in the various operating states the connection valve 11 alone prevents the flow of the pressure fluid into the Main line 1 determined.
  • the connecting valve 11 is designed as a slide valve, the slide 27 of which is provided with various control edges, with the aid of which the flow conditions can be influenced particularly sensitively.
  • the spool of a spool valve can also jam, especially if oil is used as the pressure fluid. Such jamming or other sticking of the slide 27 in the connecting valve 11 has no effect here with regard to the control security of the entire arrangement.
  • a shutdown of the arrangement, ie a lowering of the pressure in the main line 1 is always possible, regardless of the position of the possibly stuck slide 27.
  • the plate valve 23, the line 24 and the line 2 have such large passage cross sections that in any case the entire amount of the pressure fluid fed through the lines 9 and 10 and at the same time also the pressure fluid flowing back from the line 1 can be discharged into the drain.
  • the response of the plate valve 23 is triggered by a pressure drop in the line 18. This pressure drop can trigger a response of the speed monitor 19, for example.
  • the safety control unit 12 it is also possible for the safety control unit 12 to be triggered, as a result of which the plate valve 21 opens and the pressure from line 18 and, via line 22, also the pressure from the volume 48 of the plate valve 23 into line 2 and on into Carry out process, as indicated by arrow 53 in Fig. 1.
  • the safety deactivation unit 12 is designed as a 2-by-3 circuit, so that at least two of the three parallel circuit branches of the arrangement must be activated for triggering.
  • the plate valve 23 is simple and very reliable, so that jamming of the valve plate 45 can be excluded with absolute certainty. In this feed circuit it has therefore been very advantageously possible to use the advantages of a slide valve without its weaknesses having a negative effect on the safety of the overall system.
  • the risk of the slide 27 jamming can be reduced if this slide 27 is moved occasionally. A comparatively small test stroke is sufficient as movement.
  • the position indicator 29 shows the position of the slide 27. If the test stroke is now triggered, as shown in FIG. 4, and the position indicator 29 then shows the desired position B, the connecting valve 11 works perfectly. But if the slide 27 is stuck, this will be thanks to the Position indicator, which then does not indicate the correct position, recognized. A revision of the connecting valve 11 can then be carried out at the next favorable date. It is particularly advantageous that the supply circuit does not have to be shut down immediately, since, as already stated, such a fault has no negative effects on the safety of the overall system.
  • This feed circuit also has a safety cut-off unit 93, the valves 105, 115, 125 of which have a larger cross section, so that larger amounts of pressurized fluid can be controlled directly, an additional one Drain amplifiers at the outlet, such as the plate valve 21, can therefore advantageously be omitted here.
  • the valves each have a mechanical position indicator 131, 132, 133, which allows the position of the respective valve to be determined on site and thus to reach its destination more quickly in the event of any troubleshooting. In this embodiment, too, the pressure between two adjacent valves, here in FIG. 8 between valves 105 and 125, of the 2-by-3 circuit is used to trigger the test stroke of the connecting valve 11.
  • the feed circuit according to FIG. 9 differs from the above feed circuit only in the additional manually operable valves 134, 135, 136. If one of these valves is switched over to the open position, the solenoid valves 106, 116, 126 which are connected directly downstream can be replaced without the Having to take the supply circuit out of operation. This advantageously increases the operational availability of the supply circuit. This switchover simultaneously initiates a test stroke of the connecting valve 11; the result of this action can be checked on the spot using the mechanical position indicator 95 of the slide 27. Such an uncomplicated control option is of great advantage for the plant personnel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung geht aus von einer Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus der Patentanmeldung CH 2023/90-7 (CH-A-683017) ist eine gattungsgemässe Zweirohr-Hydraulik bekannt, die über ein als Plattenventil ausgebildetes Zuschaltventil mit einem Druckfluid versorgt wird. Diese Zweirohr-Hydraulik wird zur Betätigung von Kolben-Zylinderanordnungen verwendet, insbesondere von Stellantrieben im Bereich der Dampfzuführung einer Turbine.
  • Druckstösse wirken sich in diesem Bereich negativ aus, da sie Instabilitäten in der Turbinenregelung verursachen können. Mit bisherigen Speiseschaltungen lassen sich derartige Druckstösse nur bedingt vermeiden.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen. Die Erfindung, wie sie in den Ansprüchen gekennzeichnet ist, löst die Aufgabe, eine Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik zu schaffen, die erlaubt, ein Druckfluid so einzuspeisen, dass bei allen Betriebszuständen ein Auftreten von Druckstössen im System ausgeschlossen ist.
  • Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass eine sehr feine Dosierung der Nachspeisung des Druckfluids insbesondere beim Füllen des Leitungssystems möglich ist, ohne dass auf eine hohe Dynamik beim Abströmen des Druckfluids in den Ablauf verzichtet werden muss. Ferner ist es vorteilhaft, dass empfindliche, aber für die feine Regelung der Nachspeisung des Druckfluids vorteilhafte Komponenten in der Speiseschaltung benutzt werden können ohne die Anforderungen an die Sicherheit der Speiseschaltung herabsetzen zu müssen. Dies gelingt dadurch, dass für die sicherheitsrelevanten Zwecke ein als Abflussverstärker ausgebildetes, besonders auf Betriebssicherheit hin konstruiertes Plattenventil eingesetzt wird.
  • Die weiteren Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstände der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung, ihre Weiterbildung und die damit erzielbaren Vorteile werden nachstehend anhand der Zeichnung, welche lediglich einen möglichen Ausführungsweg darstellt, näher erläutert.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in Ausschaltstellung,
    Fig. 2
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in Füllstellung,
    Fig. 3
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in Betriebsstellung,
    Fig. 4
    eine erste Ausführungsform der Erfindung in Prüfstellung,
    Fig. 5
    eine zweite Ausführungsform der Erfindung in Ausschaltstellung,
    Fig. 6
    eine zweite Ausführungsform der Erfindung in Füllstellung,
    Fig. 7
    eine zweite Ausführungsform der Erfindung in Betriebsstellung,
    Fig. 8
    eine Zweite Ausführungsform der Erfindung in Prüfstellung,
    Fig. 9
    eine dritte Ausführungsform der Erfindung in Betriebsstellung
    Bei allen Figuren sind gleich wirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen. WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Die Fig. 1 zeigt eine Speisesschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik, durch welche ein Druckfluid in eine Hauptleitung 1 eingespeist werden kann, im drucklosen Zustand. Diese Hauptleitung 1 führt beispielsweise zu nicht dargestellten Antrieben von Schnellschluss- und Dampfstellventilen, welche die Dampfzuführung einer ebenfalls nicht dargestellten Dampfturbine auf bekannte Art, abhängig von einer übergeordneten Anlageleittechnik, kontrollieren. Der Rückfluss des Druckfluids führt in einen nicht dargestellten Ablauf. Die Speiseschaltung ist durch eine Leitung 2 ebenfalls mit diesem Ablauf verbunden. Das Druckfluid aus dem Ablauf wird durch eine Druckerzeugungsvorrichtung 3 mit Druck beaufschlagt und durch die Leitung 4 in die Speiseschaltung eingebracht. Die Druckerzeugungsvorrichtung weist zwei Pumpen 5 auf, von denen jedoch in der Regel nur eine in Betrieb ist, die über jeweils ein Rückschlagventil das Druckfluid in die Leitung 4 einspeisen. Durch eine bekannte Ueberdruckbegrenzung 7 wird der Druck in der Leitung 4 begrenzt. Ein mit der Leitung 4 verbundener Druckspeicher 8 verhindert Druckschwankungen, wenn von einer der Pumpen 5 auf die andere umgeschaltet wird.
  • Die Leitung 4 teilt sich in zwei Leitungen 9 und 10 auf. Die Leitung 9 führt zu einem als Schieberventil ausgebildeten Zuschaltventil 11, die Leitung 10 führt in eine Sicherheits-Absteuereinheit 12. In der Leitung 10 ist eine Blende 13 vorgesehen zur Begrenzung der Menge des einströmenden Druckfluids. Von der Leitung 10 zweigt eine mit einer Blende 14 versehene Leitung 15 ab. Nach der Blende 14 verzweigt sich die Leitung 15 in drei weitere Leitungen 16, 17 und 18. Die Leitung 16 führt beispielsweise zu einem an der Dampfturbine angebrachten, hier nur schematisch angedeuteten mechanischen Drehzahlwächter 19. Von diesem Drehzahlwächter 19 führt eine Leitung 20 in den Ablauf. Die Leitung 17 führt zum Zuschaltventil 11, welches als Element der Sicherheits-Absteuereinheit 12 ausgebildet ist. Von der Leitung 18 zweigt eine Leitung 22 ab, welche in ein Plattenventil 23 einmündet. Das Plattenventil 23 weist einen Ausgang auf, der über eine Leitung 24 mit der Leitung 2 in den Ablauf verbunden ist. Zudem weist das Plattenventil 23 einen Eingang auf, der über eine Leitung 25 mit dem Zuschaltventil 11 verbunden ist. Ein Ausgang des Zuschaltventils 11 ist über eine Leitung 26 mit der Leitung 2 verbunden. Durch die Leitung 26 wird durch Leckstellen eingedrungenes Druckfluid aus dem Zuschaltventil 11 in den Ablauf abgeführt.
  • Das Zuschaltventil 11 weist einen Schieber 27 auf, der mit einer mechanischen Stellungsanzeige und/oder mit einer elektrischen Stellungsanzeige 29 gekoppelt ist. Die elektrische Stellungsanzeige 29 zeigt hier die Endstellung A im drucklosen, d.h. im vollständig abgesteuerten Zustand des Zuschaltventils 11. Eine Ventilfeder 30 drückt den Schieber 27 in die gezeichnete Endstellung A nach links gegen einen Anschlag 31. In dieser Endstellung schliesst eine Hauptsteuerkante 32 die Verbindung zwischen der einmündenden Leitung 9 und der abgehenden Leitung 1 ab. Aus dem gleichen Ventilvolumen 33, aus welchem die Leitung 1 austritt, tritt auch die Leitung 25 aus, welche das Zuschaltventil 11 mit dem Plattenventil 23 verbindet. Das Zuschaltventil 11 weist zudem eine Füllsteuerkante 34 auf, die in der Endstellung A ein Ventilvolumen 35, in welches die Leitung 17 einmündet, von einem Ventilvolumen 36 abschliesst. Das Ventilvolumen 36 wird durch eine Leitung 37, welche mit einem Rückschlagventil 38 versehen ist, mit der Leitung 25 verbunden. Das Rückschlagventil 38 erlaubt eine Strömung des Druckfluids in Richtung auf die Leitung 25 zu. Ferner weist das Zuschaltventil 11 eine Prüfsteuerkante 39 auf, die in der Endstellung A ein Ventilvolumen 40 gegenüber dem Ventilvolumen 35 abschliesst. Vom Ventilvolumen 40 führt eine Leitung 41 zur Sicherheits-Absteuereinheit 12.
  • Die Hauptsteuerkante 32, die Füllsteuerkante 34 und die Prüfsteuerkante 39 begrenzen jeweils am Schieber 27 vorgesehene Kolbenflächen, wobei die der Füllsteuerkante 34 zugeordnete Kolbenfläche 42 grösser ist als die übrigen Kolbenflächen. Zudem weist die Füllsteuerkante 34 einen grösseren Aussendurchmesser auf als die übrigen Steuerkanten 32 und 39. Das Gehäuse des zylindrisch ausgebildeten Zuschaltventils 11 ist nur grob als Umriss skizziert. Das Zuschaltventil 11, das Plattenventil 23 und die Sicherheits-Absteuereinheit 12 werden vorteilhaft zu einem monolithischen Ventilblock zusammengefasst, um so kürzeste Steuerleitungen und damit wenig Totvolumina zu erhalten, wodurch eine vorteilhaft hohe Dynamik der Speiseschaltung erreicht wird.
  • Das Plattenventil 23 weist zwei Ventilsitze 43, 44 auf, die konzentrisch angeordnet sein können. Die Ventilsitze 43, 44 werden in geschlossenem Zustand des Plattenventils 23 durch eine Ventilplatte 45 geschlossen. Die Ventilplatte 45 weist einen ballig ausgeformten Aussenrand 46 auf, wodurch ein Klemmen der Ventilplatte 45 verunmöglicht wird. Die Ventilplatte 45 wird durch ein Federelement 47 in Richtung zu den Ventilsitzen 43, 44 hin gedrückt. Das Federelement 47 liegt in einem mit dem Druckfluid gefüllten Volumen 48. Beim Oeffnen des Plattenventils 23 muss das Druckfluid rasch um die Ventilplatte 45 herumströmen, und um diese Strömung zu erleichtern und zu beschleunigen ist der Aussenrand der Ventilplatte 45 durch Verbindungsschlitze 49 unterbrochen. Die Funktion der Verbindungsschlitze 49 können auch Verbindungsbohrungen übernehmen, zudem ist eine Kombination beider Ausführungsformen möglich. Die Verbindungsschlitze 49 bzw. die Verbindungsbohrungen sind stets im Bereich ausserhalb des Ventilsitzes 44 angeordnet. Je nach Bauart des Plattenventils 23 ist es auch möglich, auf die Verbindungsschlitze 49 bzw. die Verbindungsbohrungen zu verzichten. Ein Pfeil 50 deutet die Strömung des Druckfluids an, wenn das Plattenventil 23 offen ist, das durch die Leitung 25 einströmende Druckfluid verlässt das Plattenventil 23 durch die Leitungen 24 und 2 in Richtung Ablauf.
  • In die Sicherheits-Absteuereinheit 12 mündet einerseits die Leitung 10 und andererseits die Leitung 41 ein, sie ist zudem durch eine Leitung 51 mit der Leitung 2 und über diese mit dem Ablauf verbunden. Die Leitung 10 mündet in eine Leitung 52 ein, die mit dem Plattenventil 21 verbunden ist. Das Plattenventil 21 ist ähnlich gebaut wie das bereits beschriebene Plattenventil 23. Die Leitung 52 mündet in das Volumen des Plattenventils 21 ein, in welchem eine Ventilfeder liegt, die eine Ventilplatte in Schliessrichtung beaufschlagt in Richtung auf zwei Ventilsitze zu. Das Plattenventil 21 ist im geöffneten Zustand dargestellt. Ein Pfeil 53 gibt an, wie das Druckfluid durch dieses als Ablaufverstärker dienende Plattenventil 21 von der einmündenden Leitung 18 her in die abgehende, in den Ablauf führende Leitung 2 strömt. Von der Leitung 52 zweigt eine Leitung 54 ab, die zu einem Magnetventil 55 führt. Nach dem Magnetventil 55 führt eine Leitung 56, in der ein Rückschlagventil 57 vorgesehen ist, in die Leitung 41. Das Rückschlagventil 57 erlaubt eine Strömung des Druckfluids von der Leitung 41 her in die Leitung 56 hinein. Die Leitung 56 ist im Bereich zwischen dem Magnetventil 55 und dem Rückschlagventil 57 mit einem Drucksensor 58 versehen, ferner zweigt in diesem Bereich eine Leitung 59 ab, die zu einem Magnetventil 60 führt. Vom Magnetventil 60 führt eine Leitung 61 weg, die mit der Leitung 51 verbunden ist.
  • Von der Leitung 52 zweigt eine Leitung 64 ab, die zu einem Magnetventil 65 führt. Nach dem Magnetventil 65 führt eine Leitung 66, in der ein Rückschlagventil 67 vorgesehen ist, in die Leitung 41. Das Rückschlagventil 67 erlaubt eine Strömung der Druckfluids von der Leitung 41 her in die Leitung 66 hinein. Die Leitung 66 ist im Bereich zwischen dem Magnetventil 65 und dem Rückschlagventil 67 mit einem Drucksensor 68 versehen, ferner zweigt in diesem Bereich eine Leitung 69 ab, die zu einem Magnetventil 70 führt. Vom Magnetventil 70 führt eine Leitung 71 weg, die mit der Leitung 51 verbunden ist.
  • Von der Leitung 52 zweigt eine Leitung 74 ab, die zu einem Magnetventil 75 führt. Nach dem Magnetventil 75 führt eine Leitung 76, in der ein Rückschlagventil 77 vorgesehen ist, in die Leitung 41. Das Rückschlagventil 77 erlaubt eine Strömung der Druckfluids von der Leitung 41 her in die Leitung 76 hinein. Die Leitung 76 ist im Bereich zwischen dem Magnetventil 75 und dem Rückschlagventil 77 mit einem Drucksensor 78 versehen, ferner zweigt in diesem Bereich eine Leitung 79 ab, die zu einem Magnetventil 80 führt. Vom Magnetventil 80 führt eine Leitung 81 weg, die mit der Leitung 51 verbunden ist.
  • Die Magnetventile 55, 65, 75, 60, 70, 80 der Sicherheits-Absteuereinheit 12 sind als hydraulische 2 von 3-Schaltung angeordnet. Sie weisen zwei Schaltstellungen auf, einerseits eine Stellung in der das Druckfluid durchgelassen wird und andererseits eine Sperrstellung. Sollte die an die Betätigungsmagnete dieser Ventile angelegte Spannung ausfallen, drücken die schematisch angedeuteten Federn diese Ventile in die in Fig. 1 gezeigte Stellung in der das Druckfluid durchgelassen wird. Die Sperrstellung der Magnetventile 55, 65, 75 erlaubt keinen Durchtritt des Druckfluids von der Leitung 52 her in Richtung der Leitung 41. Die Sperrstellung der Magnetventile 60, 70, 80 erlaubt keinen Durchtritt des Druckfluids in der Richtung hin zu der Leitung 51.
  • Fig. 2 zeigt die Speiseschaltung beim Füllen des Systems. Die Magnetventile 55, 65, 75, 60, 70, 80 sind erregt und werden durch die Magnete gegen die Kraft ihrer Federn in die jeweilige Sperrstellung gedrückt. Die Sicherheits-Absteuereinheit 12 wird über die Blende 13 mit Druckfluid gefüllt. Das Plattenventil 21 ist ebenfalls geschlossen und sperrt den Abfluss des Druckfluids in die Leitung 2. Durch die Leitungen 10, 15, die Blende 14 und die Leitung 17 wird Druckfluid in das Ventilvolumen 35 des Zuschaltventils 11 eingespeist. Der Druck im Ventilvolumen 35 wirkt auf auf die Kolbenfläche 42 und drückt den Schieber 27 etwas nach rechts, sodass die Füllsteuerkante 34 in Eingriff kommt. Pfeile 82 deuten an, wie das Druckfluid gesteuert vom Ventilvolumen 35 in das Ventilvolumen 36 und von dort weiter durch die Leitungen 37 und 25 einerseits in das geschlossene Plattenventil 23 und andererseits in das Ventilvolumen 33 des Zuschaltventils 11 und weiter in die Hauptleitung 1 gelangt.
  • Fig. 3 zeigt die Speiseschaltung im Normalbetrieb. Die Magnetventile 55, 65, 75, 60, 70, 80 sind erregt und stehen in Sperrstellung. Das Plattenventil 21 sperrt ebenfalls und auch das Plattenventil 23 ist geschlossen. Das Zuschaltventil 11 ist vollständig offen, d.h. der Schieber 27 steht so weit rechts, dass das Druckfluid ungehindert direkt von der Leitung 9 in das Ventilvolumen 33 strömen kann und von dort weiter in die Hauptleitung 1. Die Stellungsanzeige 29 zeigt in diesem Fall die Stellung C an.
  • Fig. 4 zeigt die Speiseschaltung in einer Prüfstellung. Die Magnetventile 55 und 75, 70 und 80 sind erregt und stehen in Sperrstellung, die Magnetventile 60 und 65 dagegen sind abgesteuert und erlauben einen Durchfluss des Druckfluids. Durch das Magnetventil 65 kann in diesem Fall jedoch kein Druckfluid fliessen, da das Magnetventil 70 und das Rückschlagventil 67 sperren. Durch das Magnetventil 60 strömt jedoch Druckfluid ab von der Leitung 41 her in den Ablauf, wie der Pfeil 84 andeutet. Durch die Leitung 41 wird das Ventilvolumen 40 entlastet und der Schieber 27 des Zuschaltventils 11 bewegt sich nach links bis die Prüfsteuerkante 39 in Eingriff kommt und das Nachfliessen des Druckfluids aus dem Ventilvolumen 35 in das Ventilvolumen 40 unterbindet. Im Ventilvolumen 35 baut sich wieder Druck auf, der auf die Kolbenfläche 42 einwirkt und der den Schieber 27 in der gezeigten Position hält. Die Stellungsanzeige 29 zeigt die Position B an. In dieser Position B wird das Nachtrömen des Druckfluids aus der Leitung 9 in das Ventilvolumen 33 und weiter in die Hauptleitung 1 nicht behindert, wie die Pfeile 83 andeuten, sodass ein einwandfreier Betrieb der Speiseschaltung während des Prüfvorganges stets gewährleistet ist.
  • Die Fig. 5 zeigt eine zweite Ausführungsform einer Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik in drucklosem Zustand. Das Zuschaltventil 11 und das Plattenventil 23 sind gleich angeordnet wie bei den Fig. 1 bis 4. Die Einspeisung des Druckfluids, welches von der Druckerzeugungseinrichtung 3 bereitgestellt wird, erfolgt durch die Leitung 9 und eine Leitung 90, die mit einer Blende 91 versehen ist, in das Ventilvolumen 35 des Zuschaltventils 11. Eine Leitung 92 verbindet das Ventilvolumen 35 mit einer Sicherheits-Absteuereinheit 93. Von der Leitung 92 zweigt eine Leitung 16 ab, die beispielsweise zu einem an der nicht dargestellten Dampfturbine angebrachten mechanischen Dreh-zahlwächter 19 führt. Von diesem Drehzahlwächter 19 führt eine Leitung 20 in den Ablauf. Von der Leitung 92 zweigt eine Leitung 22 ab, welche in das Volumen 48 des Plattenventils 23 einmündet. Das Plattenventil 23 wurde bereits im Zusammenhang mit der Fig. 1 beschrieben. Ein Ausgang 94 des Plattenventils 23 mündet direkt in die Leitung 2 ein. Ueber die Leitung 25 steht der Eingang des Plattenventils 23, wie bereits be-schrieben, mit dem Zuschaltventil 11 in Wirkverbindung. Das Zuschaltventil 11 ist gleich aufgebaut, wie das im Zusammen-hang mit den Fig. 1 bis 4 bereits beschriebene Ventil. Hier ist lediglich an den Schieber 27 zusätzlich eine mechanische Stellungsanzeige 95 angebaut worden, sodass die jeweilige Stellung des Schiebers 27 direkt ausserhalb des Ventils abgelesen werden kann. Die Leitung 41 verbindet das Ventilvolumen 40 des Zuschaltventils 11 mit der Sicherheits-Absteuereinheit 93.
  • Die Leitung 10 verbindet die Sicherheits-Absteuereinheit 93 mit der Druckerzeugungsanlage 3. Von der Leitung 10 zweigen drei mit jeweils einer durchflussbegrenzenden Blende 101, 111, 121 versehene Leitungen 102, 112, 122 ab und münden jeweils in eine Leitung 103, 113, 123 ein. Die Leitungen 103, 113, 123 verbinden jeweils ein Antriebsvolumen 104, 114, 124 eines Ventils 105, 115, 125 mit jeweils einem Magnetventil 106, 116, 126. In Fig. 5 sind die Magnetventile 106, 116, 126 entregt dargestellt, sie werden in diesem Fall durch die schematisch angedeuteten Federn in die gezeichnete Position gedrückt. Die Ausgänge der Magnetventile 106, 116, 126 münden in die Leitung 51 ein. Die Ventile 105, 115, 125, die jeweils eine Sperrstellung und eine Stellung die das Durchtreten des Druckfluids erlaubt aufweisen, sind zu einer hydraulischen 2 von 3-Schaltung zusammengeschaltet. Die Sperrstellung weist zwei parallele, allerdings unterbrochene Kanäle auf und auch für das Durchtreten des Druckfluids durch die Ventile 105, 115, 125 sind jeweils zwei parallele Kanäle vorgesehen. Bei den Ventilen 105, 115, 125 werden die Leitungsanschlüsse auf der rechten Seite als Eingänge definiert und die Leitungsanschlüsse auf der linken Seite als Ausgänge, zudem wird jeweils ein oberer und ein unterer Kanal bezeichnet.
  • Von der einmündenden Leitung 92 zweigen drei Leitungen 107, 117, 127 ab, die jeweils zum oberen Eingang der zugeordneten Ventile 105, 115, 125 führen, die Leitung 107 führt zum Ventil 105, die Leitung 117 führt zum Ventil 115 und die Leitung 127 führt zum Ventil 125. Vom oberen Ausgang des Ventils 105 führt eine Leitung 108 weg, die diesen Ausgang mit dem unteren Eingang des Ventils 115 verbindet. Von der Leitung 108 zweigt eine Leitung 109 ab, die in die Leitung 41 mündet. In der Leitung 109 ist ein Rückschlagventil 67 vorgesehen, welches ein Einströmen des Druckfluids von der Leitung 41 her erlaubt. Vom unteren Ausgang des Ventils 115 führt eine Leitung 120 in die Leitung 51. Vom oberen Ausgang des Ventils 115 führt eine Leitung 118 weg, die diesen Ausgang mit dem unteren Eingang des Ventils 125 verbindet. Von der Leitung 118 zweigt eine Leitung 119 ab, die in die Leitung 41 mündet. In der Leitung 119 ist ein Rückschlagventil 77 vorgesehen, welches ein Einströmen des Druckfluids von der Leitung 41 her erlaubt. Vom unteren Ausgang des Ventils 125 führt eine Leitung 130 in die Leitung 51. Vom oberen Ausgang des Ventils 125 führt eine Leitung 128 weg, die diesen Ausgang mit dem unteren Eingang des Ventils 105 verbindet. Von der Leitung 128 zweigt eine Leitung 129 ab, die in die Leitung 41 mündet. In der Leitung 129 ist ein Rückschlagventil 57 vorgesehen, welches ein Einströmen des Druckfluids von der Leitung 41 her erlaubt. Vom unteren Ausgang des Ventils 105 führt eine Leitung 110 in die Leitung 51.
  • Die Ventile 105, 115, 125 sind jeweils mit einer mechanischen Stellungsanzeige 131, 132, 133 versehen, die nur schematisch angedeutet ist. Diese Stellungsanzeige 131, 132, 133 erlaubt die visuelle Kontrolle der Ventilstelung vor Ort. Die Ventile 105, 115, 125, die Magnetventile 106, 116, 126, die Rückschlagventile 57, 67, 77, das Plattenventil 23 und das Zuschaltventil 11 sind zu einem monolithischen Ventilblock vereinigt, wodurch vorteilhaft kurze Verbindungsleitungen zwischen den Ventilen und damit gleichfalls kleine Totvolumina entstehen, sodass die Dynamik der Speiseschaltung vorteilhaft gesteigert werden kann. Ferner wird dadurch die Zahl der möglichen Leckstellen, und damit auch die Brandgefahr bei der Verwendung von Oel als Druckfluid vorteilhaft reduziert.
  • Fig. 6 zeigt die Speiseschaltungsvariante gemäss Fig. 5 beim Füllen des Systems. Die Stellungsanzeigen an den Ventilen 105, 115, 125 und am Zuschaltventil 11 sind hier zeichnerisch nicht mehr dargestellt. Die Magnetventile 106, 116, 126 der Sicherheits-Absteuereinheit 93 sind erregt und werden durch die Magnete gegen die Kraft ihrer Federn in ihre gezeigte Stellung gedrückt, in welcher das durch die Leitungen 102, 112, 122 eingespeiste Druckfluid die Antriebsvolumina 104, 114, 124 beaufschlagt, da es nicht in die Leitung 51 abfliessen kann. Die Ventile 105, 115, 125 werden dadurch gegen die Kraft ihrer Federn in die gezeigte Sperrstellung gebracht.
  • Das Plattenventil 23 ist geschlossen, sodass kein Druckfluid in die Leitung 2 abfliessen kann. Durch die Leitungen 9, 90 und die Blende 91 wird Druckfluid in das Ventilvolumen 35 des Zuschaltventils 11 eingespeist. Die Blende 91 begrenzt die Durchflussmenge des Druckfluids. Der Druck im Ventilvolumen 35 drückt den Schieber 27 etwas nach rechts, sodass die Füllsteuerkante 34 in Eingriff kommt. Die Pfeile 82 deuten an, wie das Druckfluid gesteuert vom Ventilvolumen 35 in das Ventilvolumen 36 und von dort weiter durch die Leitungen 37 und 25 einerseits in das geschlossene Plattenventil 23 und andererseits in das Ventilvolumen 33 und weiter in die Hauptleitung 1 gelangt.
  • Fig. 7 zeigt die Speiseschaltung gemäss Fig. 5 im Normalbetrieb. Die Stellungsanzeigen an den Ventilen 105, 115, 125 und am Zuschaltventil 11 sind hier zeichnerisch nicht mehr dargestellt. Die Magnetventile 106, 116, 126 der Sicherheits-Absteuereinheit 93 sind erregt und werden durch die Magnete im die gezeigte Stellung gedrückt und sperren den Abfluss des Druckfluids. Das Plattenventil 23 ist ebenfalls geschlossen. Das Zuschaltventil 11 ist vollständig offen, sodass das Druckfluid ungehindert direkt von der Leitung 9 in das Ventilvolumen 33 strömen kann und von dort weiter in die Hauptleitung 1. Die Stellungsanzeige 29 zeigt in diesem Fall die Stellung C an.
  • Fig. 8 zeigt die Speiseschaltung gemäss Fig. 5 in einer Prüfstellung. Die Magnetventile 116 und 126 sind erregt und sperren den Abfluss des Druckfluids, sodass auch die Ventile 115 und 125 durch den Druck in ihren Antriebsvolumina 114 und 124 in der gezeigten Sperrstellung gehalten werden. Das Magnetventil 106 dagegen ist abgesteuert und wurde durch seine Feder in die gezeigte Stellung gedruckt, in welcher das Druckfluid in die Leitung 51 abfliessen kann. Ueber die Leitung 103 wird dadurch auch das Antriebsvolumen 104 des Ventils 105 drucklos gemacht, sodass das Ventil 105 durch seine Feder in die gezeigte Stellung gedrückt wird.
  • Aus dem oberen Kanal des Ventils 105 kann jedoch kein Druckfluid ausströmen, da das Ventil 115 und das Rückschlagventil 67 diesen Weg blockieren. Aus dem unteren Kanal kann jedoch, wie ein Pfeil 84 andeutet, durch die Leitung 110 Druckfluid von der Leitung 41 her in die Leitungen 51 und 2 und damit in den Ablauf abströmen. Durch die Leitung 41 wird das Ventilvolumen 40 entlastet und der Schieber 27 des Zuschaltventils 11 bewegt sich nach links bis die Prüfsteuerkante 39 in Eingriff kommt und das Nachfliessen des Druckfluids aus dem Ventilvolumen 35 in das Ventilvolumen 40 absteuert. Die Strömungsrichtung des Druckfluids ist durch die Pfeile 84 angedeutet. Die Stellungsanzeige 29 zeigt die Position B an. In dieser Position B wird das Nachströmen des Druckfluids aus der Leitung 9 in das Ventilvolumen 33 und weiter in die Hauptleitung 1 nicht behindert, wie die Pfeile 83 andeuten, sodass ein einwandfreier Betrieb der Speiseschaltung während des Prüfvorganges stets gewährleistet ist.
  • Die Fig. 9 zeigt eine dritte Ausführungsform einer Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik im Normalbetrieb. Diese Ausführungsform unterscheidet sich von der entsprechenden gemäss der Fig. 5 bis 8 lediglich dadurch, dass in die Leitungen 102, 112, 122 jeweils ein handbetätigbares Ventil 134, 135, 136 eingesetzt ist. In der Leitung 102 ist das Ventil 134 vorgesehen, in der Leitung 112 ist das Ventil 135 vorgesehen und in der Leitung 122 das Ventil 136. Diese Ventile 134, 135, 136 weisen in der gezeigten Stellung eine Durchlassmöglichkeit auf, welche eine Einspeisung des Druckfluids durch die jeweils zugeordnete der Leitungen 102, 112, 122 erlaubt. Diese Ventile haben zudem eine zweite Schaltstellung, in welcher ein Ablassen des Druckfluids aus der jeweils zugeordneten der Leitungen 102, 112, 122 in die Leitung 51 möglich ist. Die Ventile 134, 135, 136 ermöglichen ein problemloses Auswechseln der nachgeschalteten Magnetventile 106, 116, 126, wobei jeweils immer nur eines dieser Ventile gewechselt wird. Bei einem derartigen Wechsel bewegt sich der Schieber 27 des Zuschaltventils 11 in die Prüfstellung B. Eine weitere Beschreibung der verschiedenen Betriebsarten erübrigt sich, da diese Ausführungsform im übrigen derjenigen, die im Zusammenhang mit den Fig. 5 bis 8 beschrieben wurde, entspricht.
  • Zur Erläuterung der Wirkungsweise werden nun die Fig. 1 bis 4 näher betrachtet. Die Speiseschaltung ist so aufgebaut, dass mit grosser Sicherheit ein Auftreten von Druckstössen vermieden wird, da bei den verschiedenen Betriebszuständen alleine das Zuschaltventil 11 die Strömung des Druckfluids in die Hauptleitung 1 hinein bestimmt. Das Zuschaltventil 11 ist als Schieberventil ausgebildet, dessen Schieber 27 mit verschiedenen Steuerkanten versehen ist, mit deren Hilfe die Strömungsverhältnisse besonders feinfühlig beeinflusst werden können. Der Schieber eines Schieberventils kann sich jedoch auch verklemmen, besonders wenn als Druckfluid Oel verwendet wird. Ein derartiges Verklemmen oder sonstiges Festsitzen des Schiebers 27 im Zuschaltventil 11 wirkt sich hier bezüglich der Absteuersicherheit der gesamten Anordnung nicht aus. Ein Abschaltung der Anordnung, d.h. ein Herunterfahren des Drucks in der Hauptleitung 1 ist immer und zwar unabhängig von der Stellung des eventuell festsitzenden Schiebers 27 möglich.
  • Das Plattenventil 23, die Leitung 24 und die Leitung 2 weisen so grosse Durchlassquerschnitte auf, dass in jedem Fall die gesamte Menge des durch die Leitungen 9 und 10 nachgespeisten Druckfluids und gleichzeitig auch das aus der Leitung 1 zurückströmende Druckfluid in den Ablauf abgeführt werden kann. Das Ansprechen des Plattenventils 23 wird durch einen Druckabfall in der Leitung 18 ausgelöst. Diesen Druckabfall kann beispielsweise ein Ansprechen des Drehzahlwächters 19 auslösen. Es ist aber auch möglich, dass die Sicherheits-Absteuereinheit 12 ausgelöst wird, wodurch das Plattenventil 21 öffnet und den Druck aus der Leitung 18 und über die Leitung 22 auch den Druck aus dem Volumen 48 des Plattenventils 23 in die Leitung 2 und weiter in den Ablauf abführt, wie der Pfeil 53 in Fig. 1 andeutet. Die Sicherheits-Absteuereinheit 12 ist als 2 von 3-Schaltung ausgebildet, für eine Auslösung müssen also mindestens zwei der drei parallelen Schaltungszweige der Anordnung aktiviert werden. Das Plattenventil 23 ist einfach und sehr betriebssicher gebaut, sodass ein Klemmen der Ventilplatte 45 mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden kann. Es ist in dieser Speiseschaltung demnach sehr vorteilhaft gelungen, die Vorteile eines Schieberventils zu nutzen ohne dass dessen Schwächen die Sicherheit des Gesamtsystems negativ beeinflussen können.
  • Beim Füllen nach Fig. 2 werden zunächst alle Leitungen im System vergleichsweise langsam aufgefüllt, wobei die Füllsteuerkante 34 die Füllgeschwindigkeit regelt, während die Menge des Druckfluids durch die Blende 14 begrenzt wird. Das Druckfluid strömt durch die Leitungen 10, 15 und 17 in das Ventilvolumen 35 ein und strömt an der Füllsteuerkante 34 vorbei in das Ventilvolumen 36 und von dort weiter in die Leitung 37; Pfeile 82 deuten diese Strömung an. Die Leitung mündet in die Leitung 25 ein, die einerseits in das Plattenventil 23 führt und andererseits in das Ventilvolumen 33 des Zuschaltventils 11. Das Federelement 47 hält das Plattenventil 23 geschlossen. Vom Ventilvolumen 33 fliesst das Druckfluid weiter in die Hauptleitung 1, in der sich allmählich, wenn alle angeschlossenen Volumina gefüllt sind, ein Druck aufbaut. Druckstösse sind bei diesem vergleichsweise langsamen Druckaufbau nicht zu befürchten. In gleichem Masse, wie sich der Druck in der Hauptleitung 1 aufbaut, baut sich auch in den Leitungen der Speiseschaltung Druck auf, sodass die Plattenventile 23 und 21 während des Füllvorgangs sicher geschlossen bleiben. Sobald der Betriebsdruck erreicht ist, gleitet der Schieber 27 von der in Fig. 2 dargestellten Position in die Position entsprechend Fig. 3, wo dann das Druckfluid direkt aus der Leitung 9 ins Ventilvolumen 33 und weiter in die Hauptleitung 1 strömen kann. Nennenswerte Druckstösse in die Hauptleitung 1, welche beispielsweise die Turbinenregelung negativ beeinträchtigen könnten, werden auf diese Art absolut vermieden.
  • Die Gefahr des Verklemmens des Schiebers 27 lässt sich reduzieren, wenn dieser Schieber 27 hin und wieder bewegt wird. Ein vergleichsweise kleiner Prüfhub genügt als Bewegung. Die Stellungsanzeige 29 zeigt an, welche Position der Schieber 27 einnimmt. Wird nun der Prüfhub, wie in Fig. 4 gezeigt, ausgelöst, und die Stellungsanzeige 29 zeigt danach die gewünschte Stellung B an, so arbeitet das Zuschaltventil 11 einwandfrei. Sollte der Schieber 27 aber festsitzen, so wird dies dank der Stellungsanzeige, welche dann nicht die korrekte Position anzeigt, erkannt. Zum nächsten günstigen Termin kann dann eine Revision des Zuschaltventils 11 vorgenommen werden. Besonders vorteilhaft ist, dass nicht eine sofortige Stilllegung der Speiseschaltung erfolgen muss, da, wie bereits ausgeführt, eine derartige Störung keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit der Gesamtanlage hat.
  • Die obigen Ausführungen gelten sinngemäss auch für die Speiseschaltung gemäss den Fig. 5 bis 8. Diese Speiseschaltung weist eine Sicherheits-Absteuerungseinheit 93 auf, deren Ventile 105, 115, 125 einen grösseren Querschnitt aufweisen, sodass grössere Mengen Druckfluid direkt gesteuert werden können, ein zusätzlicher Abflussverstärker am Ausgang, wie das Plattenventil 21, kann deshalb hier vorteilhaft entfallen. Die Ventile haben jeweils eine mechanische Stellungsanzeige 131, 132, 133, die erlaubt, die Position des jeweiligen Ventils vor Ort zu bestimmen und so bei etwaigen Fehlersuchen rascher zum Ziel zu kommen. Auch bei dieser Ausführung wird der Druck zwischen zwei benachbarten Ventilen, hier in Fig. 8 zwischen den Ventilen 105 und 125, der 2 von 3-Schaltung zum Auslösen des Prüfhubes des Zuschaltventils 11 verwendet.
  • Die Speiseschaltung nach Fig. 9 unterscheidet sich von der obigen Speiseschaltung lediglich durch die zusätzlichen handbetätigbaren Ventile 134, 135, 136. Wird eines dieser Ventile umgeschaltet in die Durchlassposition, so kann das direkt nachgeschaltete der Magnetventile 106, 116, 126 ausgewechselt werden, ohne die Speiseschaltung ausser Betrieb nehmen zu müssen. Die betriebliche Verfügbarkeit der Speiseschaltung wird dadurch vorteilhaft erhöht. Durch diese Umschaltung wird gleichzeitig ein Prüfhub des Zuschaltventils 11 initiiert, das Ergebnis dieser Handlung kann anhand der mechanischen Stellungsanzeige 95 des Schiebers 27 gleich vor Ort kontrolliert werden. Eine derartige unkomplizierte Kontrollmöglichkeit ist von grossem Vorteil für das Anlagenpersonal.

Claims (10)

  1. Speiseschaltung für ein Druckfluidsystem mit mindestens einer Druckerzeugungsvorrichtung (3), mit mindestens einem Zuschaltventil (11) durch welches das Druckfluid in mindestens eine Hauptleitung (1) gelangt, mit einer Sicherheits-Absteuereinheit (12, 93) und mit einem Ablauf, dadurch gekennzeichnet,
    - dass das mindestens eine Zuschaltventil (11) als Schieberventil ausgebildet ist, und
    - dass dem Zuschaltventil (11) mindestens ein als Abflussverstärker ausgebildetes Plattenventil (23) zugeordnet ist.
  2. Speiseschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Zuschaltventil (11) durch das einströmende Druckfluid betätigbar ausgebildet ist, wobei ein Schieber (27) gegen die Kraft einer Ventilfeder (30) bewegt wird,
    - dass der Schieber (27) mit einem elektrischen Stellungsmelder (29) versehen ist, und
    - dass zusätzlich zum elektrischen Stellungsmelder (29) ein mechanischer Stellungsmelder (95) anbringbar ist.
  3. Speiseschaltung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Schieber (27) drei Steuerkanten aufweist,
    - dass eine erste Steuerkante als Füllsteuerkante (34) ausgebildet ist, die für die Regelung des Füllvorgangs vorgesehen ist,
    - dass eine zweite Steuerkante als Hauptsteuerkante (32) ausgebildet ist, welche im Normalbetrieb der Speiseschaltung den Durchfluss des Druckfluids freigibt, und
    - dass eine dritte Steuerkante als Prüfsteuerkante (39) ausgebildet ist, die einen Prüfhub des Schiebers (27) absteuert.
  4. Speiseschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Sicherheits-Absteuereinheit (12, 93), als 2 von 3-Schaltung ausgebildet ist, und
    - dass sie elektromagnetisch betätigbar ist.
  5. Speiseschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    - dass das Plattenventil (23) zwei mit einer einzigen Ventilplatte (45) beaufschlagte Ventilsitze (43, 44) aufweist,
    - dass die Ventilplatte (45) einen ballig geformten Aussenrand (46) aufweist, und
    - dass der Aussenrand der Ventilplatte (45) durch Verbindungsschlitze (49) unterbrochen ist oder dass die Ventilplatte (45) im Bereich ausserhalb der Ventilsitze (43, 44) Verbindungsbohrungen aufweist.
  6. Speiseschaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Sicherheits-Absteuereinheit (12) mindestens sechs zu der 2 von 3-Schaltung verbundene Magnetventile (55, 65, 75, 60, 70, 80) aufweist, und
    - dass die Sicherheits-Absteuereinheit (12) an einem Ausgang ein Plattenventil (21) aufweist, welches mit dem Plattenventil (23) zusammenwirkt.
  7. Speiseschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Sicherheits-Absteuereinheit (93) mindestens drei zu der 2 von 3-Schaltung verbundene Ventile (105, 115, 125) aufweist,
    - dass diese mindestens drei Ventile (105, 115, 125) über jeweils mindestens ein Magnetventil (106, 116, 126) hydraulisch betätigbar ausgelegt sind.
  8. Speiseschaltung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
    - dass die Ventile (105, 115, 125) mit jeweils einer mechanischen Stellungsanzeige (131, 132, 133) versehen sind.
  9. Speiseschaltung nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet,
    - dass jedem der Magnetventile (106, 116, 126) der Sicherheits-Absteuereinheit (93) jeweils ein handbetätigbares Ventil (134, 135, 136) vorgeschaltet ist.
  10. Speiseschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    - dass der Druck im Bereich zwischen zwei benachbarten Ventilen der Sicherheits-Absteuereinheit (12, 93) für die Initiierung des Prüfhubs des Schiebers (27) verwendet wird.
EP92118234A 1991-11-04 1992-10-24 Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik Expired - Lifetime EP0540963B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH3203/91 1991-11-04
CH320391 1991-11-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0540963A1 EP0540963A1 (de) 1993-05-12
EP0540963B1 true EP0540963B1 (de) 1995-08-30

Family

ID=4250897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP92118234A Expired - Lifetime EP0540963B1 (de) 1991-11-04 1992-10-24 Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5280807A (de)
EP (1) EP0540963B1 (de)
JP (1) JP3250626B2 (de)
DE (1) DE59203461D1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172656A1 (de) 2008-09-30 2010-04-07 Alstom Technology Ltd Hydraulische Auslöseeinheit für eine Ventileinheit in einer Kraftmaschinenanlage, insbesondere für ein Schnellschlussventil einer Turbinenanlage

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0568064B1 (de) * 1992-05-01 1999-07-14 Texas Instruments Incorporated Pb/Bi enthaltende Oxide von hohen Dielektrizitätskonstanten unter Verwendung von Perovskiten als Pufferschicht, die keine Pb/Bi enthalten
JP4369292B2 (ja) * 2004-05-06 2009-11-18 タイコ フローコントロールジャパン株式会社 緊急遮断弁装置
CA2575524A1 (en) * 2004-07-29 2006-02-02 Miura Co., Ltd. Shut-off valve
DE102005040039B4 (de) * 2005-08-23 2013-01-31 Abb Technology Ag Ventilanordnung zur Ansteuerung eines Bauelements
EP1895168B1 (de) * 2006-09-01 2009-05-06 Parker Hannifin Aktiebolag Ventilanordnung
US7409965B2 (en) * 2006-10-16 2008-08-12 Elliott Company Direct acting hydraulic trip block
DE102011104530A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Robert Bosch Gmbh Hydraulische Stellanordnung
CN102287419B (zh) * 2011-06-16 2014-07-16 中国人民解放军海军航空工程学院 一种舵机伺服阀性能自动测试装置及测试方法
US9334752B2 (en) * 2012-03-09 2016-05-10 General Electric Company System and device for over-speed protection of a turbo-machine
US9896962B2 (en) 2014-02-28 2018-02-20 General Electric Company Trip manifold assembly for turbine systems
EP3088687B1 (de) * 2015-04-29 2021-01-27 General Electric Technology GmbH System und verfahren zur druckregelung für eine turbomaschine
EP3088683B1 (de) * 2015-04-30 2020-07-29 General Electric Technology GmbH Verbesserte ventilanordnung mit hohem durchfluss in dampfturbinensicherheitssystem
WO2017125247A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Hydac System Gmbh Sicherheitssteuerung
JP6909743B2 (ja) * 2018-02-26 2021-07-28 株式会社東芝 蒸気弁駆動装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB552279A (en) * 1941-03-04 1943-03-30 Bbc Brown Boveri & Cie Improvements in or relating to steam turbine regulating systems
US4103592A (en) * 1975-12-19 1978-08-01 General Electric Company Valve operator
US4343454A (en) * 1980-06-26 1982-08-10 General Electric Company Apparatus for individual isolation of hydraulically actuated valves
US4493187A (en) * 1982-12-27 1985-01-15 United Technologies Corporation Fuel control
CH666132A5 (de) * 1984-07-20 1988-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie Einrichtung zur ueberwachung von physikalischen groessen an anlagen.
US5137253A (en) * 1989-12-01 1992-08-11 Asea Brown Boveri Ltd. Actuator
EP0433791B1 (de) * 1989-12-21 1994-04-06 Asea Brown Boveri Ag Antrieb für ein Speiseventil
CH681380A5 (de) * 1990-04-09 1993-03-15 Asea Brown Boveri
DE59103692D1 (de) * 1991-01-25 1995-01-12 Asea Brown Boveri Zuschaltventil und hydraulisches Sicherheits- und Kraftölsystem, in welchem das Zuschaltventil verwendet wird.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2172656A1 (de) 2008-09-30 2010-04-07 Alstom Technology Ltd Hydraulische Auslöseeinheit für eine Ventileinheit in einer Kraftmaschinenanlage, insbesondere für ein Schnellschlussventil einer Turbinenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JP3250626B2 (ja) 2002-01-28
US5280807A (en) 1994-01-25
DE59203461D1 (de) 1995-10-05
EP0540963A1 (de) 1993-05-12
JPH05202909A (ja) 1993-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0540963B1 (de) Speiseschaltung für eine Zweirohr-Hydraulik
EP0496021B1 (de) Zuschaltventil und hydraulisches Sicherheits- und Kraftölsystem, in welchem das Zuschaltventil verwendet wird
EP1630425B1 (de) Sicherheitsschaltung für medienbetriebene Verbraucher und Verfahren zum Betrieb derselben
DE102010053811A1 (de) Störungssicheres Betätigungssystem
EP0126291B1 (de) Druckmediumbetätigtes Ventil
DE102011104530A1 (de) Hydraulische Stellanordnung
DE1916266A1 (de) Elektrohydraulisches Stellgeraet
EP2172656A1 (de) Hydraulische Auslöseeinheit für eine Ventileinheit in einer Kraftmaschinenanlage, insbesondere für ein Schnellschlussventil einer Turbinenanlage
EP0433791B1 (de) Antrieb für ein Speiseventil
EP0054602A1 (de) Eigenmediumgesteuertes Absperrventil
DE4330038A1 (de) Hydraulische Sicherheitsschaltung
DE2063318C3 (de) Hydraulischer Unterbrecher
EP0430089B1 (de) Stellantrieb
EP0631056B1 (de) Stellantrieb für ein Regelventil
DE102004057739A1 (de) Bremseinrichtung
EP0604805B1 (de) Betätigungsvorrichtung für einen hydraulischen Stellantrieb mit druckproportionalem Stellsignal
DE102013216790A1 (de) Schaltarmaturanordnung
DE102011012305B4 (de) Hydraulische Stellanordnung
EP0462387B1 (de) Hydraulisches Sicherheits- und Regelsystem
AT404065B (de) Startventil für pneumatische anlagen
CH661333A5 (en) Pressure-operated valve device
EP0170815B1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung
DE102012203390A1 (de) Hydraulisches Antriebsystem mit gesonderten Zu- und Ablaufventilen und einer Regenerationsleitung
DE69821454T2 (de) Vorgesteuerter Gasdruckregler mit ausgeglichener Hülse
DE3817658C2 (de) Ventilanordnung für eine Hydraulikanlage

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19931008

17Q First examination report despatched

Effective date: 19950214

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 59203461

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19951005

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19951113

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19961030

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19971031

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20000915

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20001012

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20011024

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20011024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20020628

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20071025

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20090501