EP0447365B1 - Lock and door with lock - Google Patents

Lock and door with lock Download PDF

Info

Publication number
EP0447365B1
EP0447365B1 EP91810162A EP91810162A EP0447365B1 EP 0447365 B1 EP0447365 B1 EP 0447365B1 EP 91810162 A EP91810162 A EP 91810162A EP 91810162 A EP91810162 A EP 91810162A EP 0447365 B1 EP0447365 B1 EP 0447365B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lock
door
latch bolt
spring
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810162A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0447365A2 (en
EP0447365A3 (en
Inventor
Franz Bach
Emil Ehrbar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0447365A2 publication Critical patent/EP0447365A2/en
Publication of EP0447365A3 publication Critical patent/EP0447365A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0447365B1 publication Critical patent/EP0447365B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B63/00Locks or fastenings with special structural characteristics
    • E05B63/16Locks or fastenings with special structural characteristics with the handles on opposite sides moving independently
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B53/00Operation or control of locks by mechanical transmissions, e.g. from a distance
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/28Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane
    • E05D15/30Suspension arrangements for wings supported on arms movable in horizontal plane with pivoted arms and sliding guides
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof characterised by the type of wing
    • E05Y2900/132Doors

Abstract

The lock (36) is suitable for use on a door which can be operated from a wheelchair. Such a door possesses a door leaf (1) which is articulated on a lower and an upper arm (3) and which is movable along the paths (A, B) by means of a guide. The lock (36) has a first lock part (36') possessing a pushbutton (37) and a second lock part (36") possessing a pushbutton (37'). Irrespective of the side on which the user, for example the wheelchair driver, is located, he finds the pushbutton (37, 37') in the position suitable for operation. Each pushbutton (37, 37') can be operated in the same direction of rotation in order to open the door. In the opposite direction of rotation, locking is possible by the pushbutton (37), in that the latch bolt (41) is blocked by the bolt arm (93). <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Schloss, für rollstuhlgerechte Tür, mit einem ersten Schlossteil mit einem ersten Drücker, einem von diesem Drücker entgegen der Kraft einer ersten Feder betätigbaren ersten Glied und einem mit diesem Glied gekuppelten Fallenriegel, und einem zweiten Schlossteil mit einem zweiten Drücker, einem von diesem Drükker entgegen der Kraft einer zweiten Feder betätigbaren zweiten Glied, und einem Verbindungsglied zum Fallenriegel im ersten Schlossteil.The invention relates to a lock for a wheelchair-compatible door, with a first lock part with a first handle, a first link that can be actuated by this handle against the force of a first spring and a latch bolt coupled with this link, and a second lock part with a second handle, one by this pusher against the force of a second spring actuatable second link, and a connecting link to the latch bolt in the first lock part.

In der CH-A-593 411 wird eine Tür beschrieben, bei welcher der Türflügel einen ausserordentlich kleinen Ausschwenkbereich aufweist. Die Tür kann deshalb ohne Vor- oder Zurücktreten geöffnet und geschlossen werden. Auch eine in einem Rollstuhl befindliche Person kann die Tür öffnen und schliessen, ohne dass ein Manövrieren mit dem Rollstuhl notwendig ist. Die Handhabung der Tür wird besonders dadurch vereinfacht, dass der Türflügel sowohl links als auch rechts mit einem Drücker versehen ist, wobei mit jedem dieser Drücker der Fallenriegel betätigt werden kann. Die Drücker sind nämlich über ein Verbindungsglied mit dem Fallenriegel gekuppelt. Die Tür kann, je nachdem von welcher Seite der Durchgang gewünscht wird, mit dem einen oder dem anderen Drücker betätigt werden. Da die Oeffnungsbewegung der Tür anders verläuft als bei einer gewöhnlichen Tür, sind bei der bekannten rollstuhlgerechten Tür die Drücker senkrecht angeordnet. Dabei erweist sich als Nachteil, dass je nachdem, ob sich der Benützer auf der vorderen oder hinteren Seite der Tür befindet, der Drücker im Uhrzeigersinn oder im Gegenuhrzeigersinn bewegt werden muss, um die Tür zu öffnen. Die bekannte Tür hat ferner auch den Nachteil, dass sie schlecht schliesst. So genügt bereits ein relativ geringer Druck auf den Türflügel der geschlossenen Tür, um die Arme, an welcher der Türflügel angelenkt ist, ein wenig auszuschwenken. Auf der Seite der Drehachsen der Arme entsteht dann ein Spalt zwischen Türflügel und Rahmen. Nachteilig ist auch, dass die Tür beim Oeffnen und Schliessen einen unstabilen Eindruck hinterlässt. Der Benützer gewinnt den Eindruck, dass etwas mit der Tür nicht stimmt und ist nach dem Schliessen der Tür auch unsicher, ob der Fallenriegel auch wirklich eingeklinkt hat oder nicht. Dies wird gerade von behinderten Personen, für welche die bekannte Tür in erster Linie geschaffen wurde, als besonders störend empfunden. Solche Personen haben sehr oft ein angeschlagenes Selbstwertgefühl und neigen dazu, ihre Erfahrungen mit der Tür der eigenen Ungeschicklichkeit und Behinderung zuzuschreiben.CH-A-593 411 describes a door in which the door leaf has an extremely small swiveling area. The door can therefore be opened and closed without stepping forward or backward. Even a person in a wheelchair can open and close the door without having to maneuver with the wheelchair. The handling of the door is particularly simplified in that the door leaf is provided with a handle on both the left and right, and the latch bolt can be actuated with each of these handles. The pushers are coupled to the latch bolt via a connecting link. Depending on the side from which the passage is desired, the door can be operated with one or the other handle. Since the opening movement of the door is different from that of a normal door, the handles are arranged vertically in the known wheelchair-compatible door. The disadvantage here is that, depending on whether the user is on the front or rear side of the door, the handle must be moved clockwise or counterclockwise to open the door. The known door also has the disadvantage that it closes poorly. A relatively small pressure on the door leaf of the closed door is sufficient to swing the arms to which the door leaf is articulated a little. On the side of the axis of rotation of the arms, there is a gap between the door leaf and frame. Another disadvantage is that the door when opening and closing leaves an unstable impression. The user gets the impression that something is wrong with the door and after closing the door is also unsure whether the latch bolt has actually clicked in or not. This is particularly disruptive for people with disabilities, for whom the known door was primarily created. Such people very often have a battered self-esteem and tend to attribute their door experience to their own clumsiness and disability.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Schloss der eingangs erwähnten Art zu schaffen, welches die beschriebenen Nachteile vermeidet. Insbesondere sollte die Drehrichtung des Drückers zum Oeffnen der Tür, unabhängig vom Standort des Benützers, immer die gleiche sein. Das Schloss sollte bei seiner Verwendung bei einer Tür auch ein sicheres Schliessen der Türöffnung erlauben.It is therefore an object of the present invention to provide a lock of the type mentioned at the outset which avoids the disadvantages described. In particular, the direction of rotation of the handle to open the door should always be the same, regardless of the location of the user. When used on a door, the lock should also allow the door opening to be securely closed.

Gemäss der Erfindung ist ein Schloss der eingangs erwähnten Art dadurch gekennzeichnet, dass das erste Glied engegengesetzt zur Drehrichtung des zweiten Glieds vorgespannt ist.According to the invention, a lock of the type mentioned at the outset is characterized in that the first link is biased opposite to the direction of rotation of the second link.

Unabhängig davon, ob sich der Benützer nun auf der vorderen oder der hinteren Seite der Tür befindet, findet er den Drükker, immer am gleichen Ort, z.B. - vom Benützer her gesehen - beim rechten Rand des Türflügels. Auch die Drehrichtung des Drückers zum Oeffnen der Tür ist immer die gleiche. Gerade behinderte Personen wissen diese Bedienungsfreundlichkeit sehr zu schätzen. Es werden auch Paniksituationen vermieden, die bei bekannten Türn dadurch entstehen können, dass einmal zum Oeffnen eine Bewegung des Drückers in der einen Drehrichtung und das andere Mal in der anderen Drehrichtung notwendig ist.Regardless of whether the user is on the front or the back of the door, he will always find the handle in the same place, e.g. - seen by the user - at the right edge of the door. The direction of rotation of the handle to open the door is always the same. Disabled people in particular appreciate this ease of use. It also avoids panic situations that can arise with known doors in that one movement of the handle in one direction of rotation and the other time in the other direction of rotation is necessary to open.

Vorteilhaft weist das erste Glied einen Riegelarm auf, welcher bei einer Drehung des erstens Drückers in Verriegelstellung den Fallenriegel verriegelt. Im Gegensatz zu bekannten Konstruktionen ist kein spezieller Riegel notwendig. Dementsprechend muss am Türrahmen auch nur eine Oeffnung vorgesehen werden.The first link advantageously has a locking arm which locks the latch bolt when the first handle is rotated in the locking position. In contrast to known designs, no special latch is necessary. Accordingly, only one opening has to be provided on the door frame.

Zweckmässigerweise weist das erste Glied eine Kurve auf, die in der Verriegelungsstellung das Verbindungsglied vom Fallenriegel entgegen der Kraft einer Feder entkuppelt. Dadurch wird erreicht, dass der Fallenriegel lediglich durch den einen Drücker verriegelt und entriegelt werden kann. Eine Ausführungsform sieht vor, dass die Kurve eine Rastfläche für die Verriegelstellung und eine Rastfläche für die Einklinkstellung aufweist und dass ein Rastglied mit einer Feder gegen die Kurve vorgespannt ist. Dadurch werden klar definierte Stellungen des Drückers gewährleistet.The first link expediently has a curve which, in the locking position, uncouples the connecting member from the latch bolt against the force of a spring. This ensures that the latch bolt can only be locked and unlocked by the one handle. One embodiment provides that the curve has a latching surface for the locking position and a latching surface for the latching position and that a latching member is biased against the curve by a spring. This ensures clearly defined positions of the handle.

Zweckmässigerweise ist zwischen dem ersten Glied und der ersten Feder ein Zwischenstück angeordnet. Das Zwischenstück ist vorteilhaft U-förmig, wobei zwischen einem Mitnehmer des Fallenriegels und einem Arm des Zwischenstücks eine Schliessfeder für den Fallenriegel angeordnet ist. Dies ergibt eine sehr einfache Schlosskonstruktion. Der Fallenriegel ist zweckmässigerweise umkehrbar. Das gleiche Schloss kann daher für links- oder rechtsschliessende Türen verwendet werden. Vorteilhaft ist auch vorgesehen, dass die Ausfahrlänge des Fallenriegels durch eine Verstellschraube justierbar ist. Dies erlaubt eine leichte Anpassung der Schliessfunktion auf dem Bau. Zweckmässigerweise ist der erste und der zweite Schlossteil in einer U-förmigen Schiene angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass für den Einbau des Schlosses in der Tür lediglich eine einfache Rinne vorgesehen werden muss. Es ist möglich, den ersten und den zweiten Schlossteil spiegelsymmetrisch auszubilden. In diesem Fall erfolgt ein Schliessen der Tür auf beiden Seiten mittels eines Fallenriegels. Die Erfindung betrifft auch eine Tür gemäss Anspruch 11. Zweckmässigerweise ist votgesehen, dass der Fallenriegel des Schlosses auf der gleichen Seite angeordnet ist wie die Drehachse der Arme.An intermediate piece is expediently arranged between the first link and the first spring. The intermediate piece is advantageously U-shaped, a closing spring for the latch bolt being arranged between a driver of the latch bolt and an arm of the intermediate piece. This results in a very simple lock construction. The latch bolt is expediently reversible. The same lock can therefore be used for left- or right-closing doors. It is also advantageously provided that the extension length of the latch bolt can be adjusted by an adjusting screw. This allows easy adjustment of the locking function on the building. The first and the second lock part are expediently arranged in a U-shaped rail. This has the advantage that only a simple channel has to be provided for installing the lock in the door. It is possible to form the first and the second lock part in mirror symmetry. In this case, the door is closed on both sides by means of a latch bolt. The invention also relates to a door according to claim 11. It is expedient that the Latch latch of the lock is arranged on the same side as the axis of rotation of the arms.

Diese Anordnung hat den Vorteil, dass sie ein sauberes Schliessen der Tür erlaubt. Sobald der Fallenriegel in der Fallenöffnung eingeschnappt hat, besteht keine Gefahr mehr, dass durch einen Druck auf den Türflügel die Arme, an welchen der Türflügel angelenkt ist, verschwenkt werden und anlenkseitig ein Spalt zwischen Türflügel und Rahmen entsteht. Die Tür schliesst gut, weil der Türflügel auf der einen Seite durch den Fallenriegel und auf der anderen Seite durch das in einer Führungsbahn angeordnete Führungsglied gehalten wird. Da der Türflügel steif ist, wird durch das Einfallen des Fallenriegels in die Fallenöffnung auch die Lage der Arme bestimmt, mit welchen der Türflügel gelenkig verbunden ist. Dies trägt ebenfalls zur stabilen Halterung des Türflügels bei.This arrangement has the advantage that it allows the door to be closed properly. As soon as the latch bolt has snapped into the latch opening, there is no longer any danger that the arms to which the door wing is hinged will be pivoted by pressure on the door wing and that there will be a gap between the door wing and the frame on the link side. The door closes well because the door leaf is held on one side by the latch bolt and on the other side by the guide element arranged in a guideway. Since the door leaf is stiff, the position of the arms with which the door leaf is articulated is also determined by the latch bolt falling into the latch opening. This also contributes to the stable mounting of the door leaf.

Zweckmässigerweise weisen die Arme eine Länge auf, die etwa einem Drittel der Breite des Türflügels entspricht. Dies ergibt eine zweckmässige Geometrie der Türflügelbewegung beim Oeffnen und Schliessen.The arms expediently have a length which corresponds to approximately one third of the width of the door leaf. This results in an appropriate geometry of the door leaf movement when opening and closing.

Vorteilhaft ist das Führungsglied etwa um zwei Drittel der Breite des Türflügels entfernt von der Drehachse der Arme angeordnet. Bei dieser Entfernung des Führungsglieds von der Drehachse der Arme wird einerseits sicher gewährleistet, dass die Tür auch auf der dem Fallenriegel entgegengesetzten Seite dicht schliesst, und andererseits ergibt sich eine günstige und platzsparende Geometrie der Türflügelbewegung beim Oeffnen und Schliessen.The guide member is advantageously arranged about two thirds of the width of the door wing away from the axis of rotation of the arms. This distance of the guide member from the axis of rotation of the arms ensures on the one hand that the door closes tightly on the side opposite the latch bolt, and on the other hand there is a favorable and space-saving geometry of the door leaf movement when opening and closing.

Es ist möglich, auf beiden Seiten des Türflügels einen Fallenriegel anzuordnen, um ein möglichst gutes Schliessen auf beiden Seiten zu gewährleisten.It is possible to arrange a latch bolt on both sides of the door leaf to ensure the best possible closing on both sides.

Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Schlosses und seiner Verwendung werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigt:

Figur 1
eine Tür in Frontansicht,
Figur 2
die Tür der Figur 1 im Schnitt II-II,
Figur 3
die Tür der Figur 1 im Schnitt, III-III, in grösserem Massstab,
Figur 4
die Tür von Figur 2 in halb geöffnetem Zustand,
Figur 5
eine Frontansicht Schlosses gemäss einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung,
Figur 6
eine Ansicht des Schlosses von Figur 5 von oben gesehen,
Figur 7
eine Ansicht des Schlossteils mit dem Fallenriegel von Figur 5 von hinten und zwar nach Entfernung einer Gehäusehälfte, und
Figur 8
eine Frontansicht des rechten Schlossteils von Figur 5 nach Entfernung der Gehäusefrontplatte,
Figur 9
eine Frontansicht eines Schlosses gemäss einem zweiten, bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung und
Figur 10
eine Frontansicht des Schlosses gemäss Figur 9 nach Entfernung der linken und der rechten Gehäusefrontplatten.
Exemplary embodiments of the lock according to the invention and its use are described in more detail below with reference to the drawing. It shows:
Figure 1
a door in front view,
Figure 2
the door of Figure 1 in section II-II,
Figure 3
1 in section, III-III, on a larger scale,
Figure 4
2 in the half-open state,
Figure 5
2 shows a front view of the lock according to a first exemplary embodiment of the invention,
Figure 6
5 shows a view of the castle of FIG. 5 from above,
Figure 7
a view of the lock part with the latch bolt of Figure 5 from behind and after removal of a housing half, and
Figure 8
5 shows a front view of the right lock part from FIG. 5 after removal of the front panel of the housing,
Figure 9
a front view of a lock according to a second preferred embodiment of the invention and
Figure 10
a front view of the lock according to Figure 9 after removal of the left and right front panels.

Bevor nun die beiden Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Schlosses beschrieben werden, erfolgt unter Bezugnahmeauf die Figuren 1 bis 4 die Beschreibung einer rollstuhlgerechten Tür, bei welcher das Schloss Verwendung finden kann. Die Verwendung des Schlosses ist jedoch nicht auf die dargestellte Tür beschränkt, denn es sind auch andere Türkonstruktionen möglich, welche auf ähnliche Weise funktionieren und somit mit dem erfindungsgemässen Schloss ausgestattet werden können. Die Tür gemäss den Figuren 1 bis 4 besitzt einen Türflügel 1, welcher an einem unteren Arm 3 und an einem oberen Arm 4 angelenkt ist. Die Arme 3, 4 sind synchron um eine Drehachse seitlich der Türöffnung verschwenkbar. Zu diesem Zweck ist ein seitlich des Türflügels 1 angeordneter schwenkbarer Galgen 2 vorgesehen, der die Arme 3 und 4 aufweist. Diese Arme 3, 4 sind über Gelenke 5 und 6 mit der unteren Stirnseite 7 und der oberen Stirnseite 8 des Türflügels 1 verbunden. An der oberen Stirnseite 8 des Türflügels 1 ist überdies ein Führungsstück 9, z.B. ein Drehzapfen, befestigt, der in einer parallel zum geschlossenen Türflügel 1 liegenden Führung 10 geführt ist. Wie Fig. 3 zeigt, ist oben am Türflügel 1 mittels Schrauben 12 eine Platte 13 befestigt. Diese Platte 13 weist einen Zapfen 14 auf, an welchem ein Kugellager 15 angeordnet ist. Dieses Kugellager 15 bildet so einen Drehzapfen, der mit geringer Reibung in der Führung 10 des oberen Teils des Rahmens 11 laufen kann.Before the two exemplary embodiments of the lock according to the invention are described, a description is given with reference to FIGS. 1 to 4 of a wheelchair-compatible door in which the lock can be used. However, the use of the lock is not limited to the door shown, since other door constructions are also possible which function in a similar way and can therefore be equipped with the lock according to the invention. The door according to Figures 1 to 4 has a door leaf 1 which is hinged to a lower arm 3 and an upper arm 4. The arms 3, 4 are synchronously pivotable about an axis of rotation to the side of the door opening. For this purpose, a pivotable gallows 2, which has arms 3 and 4, is provided on the side of door leaf 1. These arms 3, 4 are connected via joints 5 and 6 to the lower end face 7 and the upper end face 8 of the door leaf 1. On the upper end face 8 of the door leaf 1 there is also a guide piece 9, e.g. a pivot, attached, which is guided in a parallel to the closed door leaf 1 guide 10. As shown in FIG. 3, a plate 13 is attached to the top of the door leaf 1 by means of screws 12. This plate 13 has a pin 14 on which a ball bearing 15 is arranged. This ball bearing 15 thus forms a pivot which can run with little friction in the guide 10 of the upper part of the frame 11.

Auf einer Seite des Türrahmens 11 sind oben ein oberer Ausleger 19 und unten ein unterer Ausleger 20 angeordnet, die über ein oberes Lager 21 und ein unteres Lager 22 ein Stahlrohr 23 tragen, welches die vertikale Schwenkachse des Galgens 2 bildet. Der obere Arm 4 besteht aus einem Hohlprofil, das mit dem Stahlrohr 23 fest verbunden ist. Am freien Ende des Arms 4 ist über ein axiales Drucklager 24 ein Bolzen 25 gelagert, der an seinem unteren Ende mit einem Gewinde 26 versehen ist und in die Gewindeöffnung eines oberen Ansatzes 27 des Türflügels 1 eingeschraubt ist. Durch mehr oder weniger weites Einschrauben des Bolzens 25 in das Gewinde des Ansatzes lässt sich der Türflügel 1 in der Höhe einstellen. Eine Mutter 28 sichert den Bolzen 25 in der endgültigen Lage. An der unteren Stirnseite des Türflügels 1 ist entsprechend dem oberen Ansatz 27 ein unterer Ansatz 29 angeordnet, in dem eine Schraube 30 drehbeweglich gelagert ist und in eine Gewindebohrung 31 des unteren Arms 3 eingeschraubt ist. Das Gewinde der Gewindebohrung 31 ist klemmend, um ein Lösen der Schraube 30 zu verhindern. Zwischen dem unteren Arm 3 und dem oberen Ansatz 29 ist einde das Schwenken erleichternde Beilegescheibe 32 angeordnet. Wie insbesondere aus Figur 3 hervorgeht, greift das an der oberen Stirnseite 8 des Türflügels 1 angeordnete Führungsglied, z.B. ein Drehzapfen 9, in die Führung 10 ein. Im Gegensatz zum dargestellten Ausführungsbeispiel könnte aber auch an der unteren Stirnseite des Türflügels 1 ein entsprechender Drehzapfen mit Führung angeordnet sein. Dabei könnten der untere Drehzapfen und die untere Führung zusätzlich oder an Stelle der oberen Führung und des oberen Drehzapfens vorgesehen sein. Wegen der Verschmutzungsgefahr ist es jedoch zweckmässig, nur oben eine Führung 10 vorzusehen.On one side of the door frame 11, an upper arm 19 and a lower arm 20 are arranged at the top, which carry a steel tube 23 via an upper bearing 21 and a lower bearing 22, which forms the vertical pivot axis of the boom 2. The upper arm 4 consists of a hollow profile which is firmly connected to the steel tube 23. At the free end of the arm 4, a bolt 25 is mounted via an axial thrust bearing 24, which is provided with a thread 26 at its lower end and is screwed into the threaded opening of an upper extension 27 of the door leaf 1. The door leaf 1 can be adjusted in height by screwing the bolt 25 into the thread of the extension to a greater or lesser extent. A mother 28 secures the bolt 25 in the final position. On the lower end face of the door leaf 1, a lower extension 29 is arranged corresponding to the upper extension 27, in which a screw 30 is rotatably mounted and is screwed into a threaded bore 31 of the lower arm 3. The thread of the threaded bore 31 is clamped to prevent loosening of the screw 30. Between the lower arm 3 and the upper extension 29, a washer 32 which facilitates pivoting is arranged. As can be seen in particular from FIG. 3, the guide element arranged on the upper end face 8 of the door leaf 1, for example a pivot pin 9, engages in the guide 10. In contrast to the exemplary embodiment shown, a corresponding pivot pin with guide could also be arranged on the lower end face of the door leaf 1. The lower pivot and the lower guide could be provided in addition to or instead of the upper guide and the upper pivot. Because of the risk of contamination, however, it is advisable to provide a guide 10 only at the top.

Die Funktionsweise der Tür geht insbesondere aus Figur 4 hervor. Figur 2 zeigt die Tür in geschlossenem Zustand. In Figur 4 ist der Türflügel 1 in einer mittleren Oeffnungsstellung gezeigt. Dabei geben die Kurven A und B die Bahnen der vorderen, bzw. rückwärtigen Kante des Türflügels 1 wieder. Aus diesen Bahnverläufen geht eindeutig hervor, dass der Ausschwenkbereich des Türflügels 1 ausserordentlich klein ist, so dass für die Person, welche die Tür betätigt, ein Standortwechsel praktisch nicht mehr erforderlich ist. Die Betätigung der Tür wird noch durch das Schloss 36 (Fig. 5) erleichtert, das einen Drücker 37 auf der Seite y und einen Drücker 37′ auf der Seite x des Türflügels 1 aufweist (Fig. 2). Eine Person, die von der Seite X her die Tür öffnen oder schliessen will, benützt den dem Galgen 2 fern liegenden Drücker 37′. Eine Person, die von der Seite Y her den Türflügel öffnen oder schliessen will, benützt den dem Galgen 2 benachbarten Drücker 37.The functioning of the door is shown in particular in FIG. 4. Figure 2 shows the door in the closed state. In Figure 4, the door leaf 1 is shown in a middle opening position. Curves A and B represent the trajectories of the front and rear edges of door leaf 1. These path profiles clearly show that the swiveling range of the door leaf 1 is extremely small, so that a change of location is practically no longer necessary for the person operating the door. The operation of the door is further facilitated by the lock 36 (Fig. 5), which has a handle 37 on the y side and a handle 37 'on the x side of the door leaf 1 (Fig. 2). A person who wants to open or close the door from the side X, uses the handle 37 'remote from the gallows 2'. A person who wants to open or close the door leaf from the Y side uses the lever 37 adjacent to the gallows 2.

Aus diesen Ausführungen ergibt sich mit aller Deutlichkeit, welche Vorteile die mit dem Schloss 36 versehene Tür gerade für solche Personen bietet, die gehbehindert und insbesondere an einen Rollstuhl gebunden sind. Die Tür eignet sich insbesondere für Krankenhäuser, Pflege- und Altersheime. Sie kann aber auch mit Vorteil überall dort verwendet werden, wo wenig Raum für eine Tür zur Verfügung steht, z.B. bei Telefonkabinen.From these explanations it is very clear what advantages the door provided with the lock 36 has for people who are handicapped and who are particularly wheelchair bound. The door is particularly suitable for hospitals, nursing homes and retirement homes. But it can also be used with advantage wherever there is little space for a door, for example in telephone booths.

Es ist zu beachten, dass bei der beschriebenen Türkonstruktion die Tür sehr gut schliesst. Durch das Einfallen des Fallenriegels 41 in die Fallenöffnung 47 (Fig. 1) wird der Türflügel 1 praktisch in halber Höhe fest gehaltert. Da der Türflügel 1 relativ steif ist, verharren auch die Arme 3 und 4 in der in Figur 2 eingezeichneten Lage, so dass auch bei 5 und 6 eine gute Halterung des Türflügels 1 erfolgt. Weiter wird der Türflügel 1 auch durch das Führungsglied 9, welches der Führungsbahn 10 angeordnet ist gehaltert.It should be noted that the door closes very well with the described door construction. When the latch bolt 41 falls into the latch opening 47 (FIG. 1), the door leaf 1 is practically held firmly at half the height. Since the door leaf 1 is relatively rigid, the arms 3 and 4 also remain in the position shown in FIG. 2, so that the door leaf 1 is also held well at 5 and 6. The door leaf 1 is also held by the guide member 9, which is arranged on the guide track 10.

Der Türflügel 1 ist mit einem Türschloss 36 mit zwei Schlossteilen 36′ und 36′′ versehen. Ausführungsbeispiele des erfindungsgemässen Türschlosses wird später unter Bezugnahme auf die Figuren 5 bis 10 näher beschrieben. Das Türschloss 36 weist sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite des Türflügels 1 einen Drücker 37, 37′ auf. Ein Drücker 37 befindet sich dabei auf der Vorderseite und ein Drücker 37′ befindet sich auf der Hinterseite des Türflügels 1. Der linke 37 und der rechte Drücker 37′ sind über ein Verbindungsglied 39, wie beispielsweise eine Verbindungsstange, eine Zahnstange oder ein Verbindungsseil, gekoppelt. Dadurch lässt sich die Türe sowohl auf der linken als auch auf der rechten Seite gleichermassen gut bedienen. Die Drücker 37, 37′ können sowohl in waagrechter als auch senkrechter Lage angeordnet werden. Sie stehen aber zweckmässigerweise senkrecht nach oben, so dass sie gegebenenfalls auch beispielsweise mit dem Handgriff eines Stocks bedient werden können.The door leaf 1 is provided with a door lock 36 with two lock parts 36 'and 36' '. Exemplary embodiments of the door lock according to the invention will be described in more detail later with reference to FIGS. 5 to 10. The door lock 36 has both on the left and on the right side of the door leaf 1 a handle 37, 37 '. A pusher 37 is located on the front and a pusher 37 'is located on the rear of the door leaf 1. The left 37 and the right pusher 37' are coupled via a connecting member 39, such as a connecting rod, a rack or a connecting cable . This means that the door can be operated equally well on both the left and right sides. The pusher 37, 37 'can be arranged in both a horizontal and vertical position. However, they are expediently vertically upward, so that they can also be operated, for example, with the handle of a stick.

In den Figuren 5 bis 8 ist ein erstes Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Schlosses 36 näher dargestellt. Grundsätzlich kann für einen Schlossteil 36′ ein Standardschlossmechanismus 40 zur Anwendung gelangen, bei welchem durch einen Drücker 37 der Fallenriegel 41 betätigbar ist. Eine Verbindungsstange 39 ist vorgesehen, über welche der Fallenriegel 41 auch über den Drücker 37′ des anderen Schlossteils 36′′ betätigbar ist.A first exemplary embodiment of the lock 36 according to the invention is shown in more detail in FIGS. 5 to 8. Basically, a standard lock mechanism 40 can be used for a lock part 36 ', in which by a Pusher 37 of the latch bolt 41 can be actuated. A connecting rod 39 is provided, via which the latch bolt 41 can also be actuated via the lever 37 'of the other lock part 36''.

In Figur 6 ist auf jeder Seite des Türflügels nur ein Drücker 37, 37′ eingezeichnet. Es ist aber selbstverständlich, dass bei Bedarf jeder Drehachse 43, 45 auf jeder Seite des Türflügels 1 Drücker angeordnet werden könnten.In Figure 6, only one handle 37, 37 'is located on each side of the door leaf. However, it goes without saying that, if required, each pivot axis 43, 45 could be arranged with 1 handle on each side of the door leaf.

Das Schloss 36 ist so ausgebildet, dass zum Oeffnen und Schliessen der Tür die Drücker 37, 37′ im gleichen Drehsinn betätigt werden können. Mit anderen Worten, die Person, welche auf der Seite X (Fig. 2) steht, kann die Tür durch Drehen des Drückers 37 im Uhrzeigersinn öffnen, und die Person, welche auf der Seite Y steht, kann die Tür ebenfalls durch Drehen des Drückers 37′ im Uhrzeigersinn öffnen. Dies stellt für einen behinderten Türbenützer eine grosse Erleichterung dar. Betrachtet man nun aber das dazu geschaffene Schloss 36 von Figur 5, so stellt man fest, dass dies eine Drehung der Achse 43 im Uhrzeigersinn bedingt (Pfeil 51), dass aber die Achse 45 im Gegenuhrzeigersinn bewegt werden muss (Pfeil 53), um den Fallenriegel 41 mittels der Verbindungsstange 39 zurückzuziehen und so den Türflügel 1 frei zu geben.The lock 36 is designed so that the push buttons 37, 37 'can be actuated in the same direction of rotation to open and close the door. In other words, the person standing on the X side (Fig. 2) can open the door by turning the handle 37 clockwise, and the person standing on the Y side can also open the door by turning the handle Open 37 'clockwise. This is a great relief for a disabled door user. However, if one now looks at the lock 36 of FIG. 5 created for this purpose, it is found that this causes the axis 43 to rotate clockwise (arrow 51), but the axis 45 in the Must be moved counterclockwise (arrow 53) in order to pull back the latch bolt 41 by means of the connecting rod 39 and thus release the door leaf 1.

In den Figuren 7 und 8 sind nun der linke und der rechte Schlossteil 36′ und 36′′ abgebildet. Es ist dabei zu beachten, dass Figur 7 eine Ansicht von hinten darstellt.In Figures 7 and 8, the left and right lock parts 36 'and 36' 'are now shown. It should be noted that Figure 7 is a rear view.

Wie bereits angeführt wurde, kann der Schlossteil 36′ (Fig. 7) einen Standardschlossmechanismus 40 aufweisen. Dieser besitzt in einem Gehäuse 42 den Fallenriegel 41, der durch eine Feder 46 normalerweise in der eingezeichneten Lage gehalten wird. Wird durch den Drücker 37 (Fig. 5) eine Drehung (Pfeil 51) entgegen der Kraft der Feder 48 ausgeführt, so zieht das Glied 49 mit dem Mitnehmer 50 den Fallenriegel 41 in das Gehäuse.As already mentioned, the lock part 36 '(Fig. 7) can have a standard lock mechanism 40. This has in a housing 42 the latch bolt 41, which is normally held in the position shown by a spring 46. If the pusher 37 (FIG. 5) rotates (arrow 51) against the force of the spring 48, the link 49 with the driver 50 pulls the latch bolt 41 into the housing.

Der Schlossteil 36′′ (Fig. 8), welcher über die Platte 52 mit dem Gehäuse 42 (Fig. 7) verbunden ist, besitzt ein Glied 54 mit einem Mitnehmer 55. Dieser Mitnehmer 55 wird normalerweise durch die Kraft der Feder 57 in der eingezeichneten Lage gehalten, in welcher er am Zapfen 59 anschlägt. Wird durch den Drücker 37′ (Fig. 5) eine Drehung (Pfeil 53) entgegen der Kraft der Feder 57 ausgeführt, so bewegt der Mitnehmer 55 die mit ihm gekuppelten Verbindungsstange 39. Diese besitzt im Schlossteil 36′ (Fig. 7) einen Zapfen 61, der in einen Schlitz 63 im Fallenriegel 41 eingreift, so dass auch bei der Betätigung des Drückers 37′ der Fallenriegel 41 in das Gehäuse 42 gezogen wird.The lock part 36 '' (Fig. 8), which is connected via the plate 52 to the housing 42 (Fig. 7), has a link 54th with a driver 55. This driver 55 is normally held by the force of the spring 57 in the position shown, in which it strikes the pin 59. Is by the handle 37 '(Fig. 5) a rotation (arrow 53) against the force of the spring 57, the driver 55 moves the coupling rod 39 coupled to it. This has in the lock part 36' (Fig. 7) a pin 61, which engages in a slot 63 in the latch bolt 41, so that the latch bolt 41 is pulled into the housing 42 even when the pusher 37 is actuated.

Das in den Figuren 9 und 10 dargestellte bevorzugte Ausführungsbeispiel des Schlosses 36 besitzt ebenfalls zwei Schlossteile 36′, 36′′ mit je einer Drehachse 43, 45 für einen Drücker 37, 37′. Im Gegensatz zum ersten Ausführungsbeispiel sind die Drehachse 43, 45 auf gleicher Höhe angeordnet, was einen ästhetischen Vorteil darstellt. Auch hat dieses Schloss eine einfache und kompakte Formgebung. Durch den Drücker 37 ist der Fallenriegel 41 betätigbar. Ein Verbindungsglied 39, z.B. eine Verbindungsstange, ermöglicht auch die Betätigung des Fallenriegels 41 durch den Drücker 37′ des anderen Schlossteils 36′′. Zum Oeffnen der Tür muss die Achse 43 im Uhrzeigersinn oder die Achse 45 im Gegenuhrzeigersinn betätigt werden.The preferred embodiment of the lock 36 shown in Figures 9 and 10 also has two lock parts 36 ', 36' ', each with an axis of rotation 43, 45 for a handle 37, 37'. In contrast to the first exemplary embodiment, the axes of rotation 43, 45 are arranged at the same height, which represents an aesthetic advantage. This lock also has a simple and compact design. The latch bolt 41 can be actuated by the pusher 37. A link 39, e.g. a connecting rod, also enables the actuation of the latch bolt 41 by the handle 37 'of the other lock part 36' '. To open the door, axis 43 must be operated in a clockwise direction or axis 45 in a counterclockwise direction.

Das Schloss 36 besitzt ein Gehäuse 42 bestehend aus einer U-förmigen Schiene 52′, einer Abdeckplatte 56 für den Schlossteil 36′ und einer Abdeckplatte 58 für den Schlossteil 36′. An der Schiene 52′ sind Einsätze 65, 66, 67 befestigt, welche der Montage der Abdeckplatte 56 dienen. Diese weist Oeffnungen 68, 69, 70 auf, in welche die Einsätze 65, 66, 67 (Fig. 10) einrasten. Die Schiene 52′ weist ferner einen Einsatz 71 auf (Fig. 10), welcher in die Oeffnung 72 der Abdeckplatte 58 einrastet. Zur Befestigung der Abdeckplatten 56, 58 mittels Schrauben 73 dienen ferner die mit Gewindelöchern versehenen Zapfen 74, 75, 76, 77, 78 und 59. Jede Abdeckplatte 56, 58 weist eine Bohrung 79, 80 zur Lagerung eines Gliedes 49, bzw. 54, auf. Die Durchgangsöffnungen 81 im Gehäuse 42 dienen der Montage des Schlosses.The lock 36 has a housing 42 consisting of a U-shaped rail 52 ', a cover plate 56 for the lock part 36' and a cover plate 58 for the lock part 36 '. On the rail 52 'inserts 65, 66, 67 are attached, which are used to mount the cover plate 56. This has openings 68, 69, 70, into which the inserts 65, 66, 67 (FIG. 10) snap. The rail 52 'also has an insert 71 (Fig. 10) which engages in the opening 72 of the cover plate 58. The bolts 74, 75, 76, 77, 78 and 59, which are provided with threaded holes, are also used to fasten the cover plates 56, 58 by means of screws 73. Each cover plate 56, 58 has a bore 79, 80 for mounting a link 49, or 54, on. The through openings 81 in the housing 42 are used for mounting the lock.

Der Schlossmechanismus im Schlossteil 36′ besitzt im Gehäuse 42 einen Fallenriegel 41, der durch eine Feder 46 normalerweise in der eingezeichneten Lage gehalten wird. Der Fallenriegel 41 besitzt eine Gleitplatte 82, an welcher der Riegelkörper 83 mit einer Schraube 84 befestigt ist. Der Riegelkörper 83 ist umkehrbar, damit das Schloss für eine links- oder rechtsschliessende Tür verwendet werden kann. Zwei Schlitze 85, 86, in welche der Zapfen 74, bzw. der Stift 87, ragen, dienen der Führung der Gleitplatte 82. Mit der Schraube 84 kann die Ausfahrlänge des Riegelkörpers 83 des Fallenriegels 41 justiert werden. Die Feder 88 dient der Sicherung der Schraube 84 in der eingestellten Lage. Die Gleitplatte 82 besitzt drei Lappen 89, 90, 91. Ein Durchgangsloch 92 ist im Lappen 89 für die Verstellschraube 84 vorgesehen. Am Lappen 90 greift die Feder 46 an. Der Lappen 91 dient der Blockierung des Fallenriegels 41 durch den Arm 93 des Glieds 49.The lock mechanism in the lock part 36 'has in the housing 42 a latch bolt 41, which is normally held in the position shown by a spring 46. The latch bolt 41 has a slide plate 82 to which the bolt body 83 is fastened with a screw 84. The latch body 83 is reversible so that the lock can be used for a left or right closing door. Two slots 85, 86, into which the pin 74 or the pin 87 protrude, serve to guide the slide plate 82. The extension length of the bolt body 83 of the latch bolt 41 can be adjusted with the screw 84. The spring 88 serves to secure the screw 84 in the set position. The slide plate 82 has three tabs 89, 90, 91. A through hole 92 is provided in the tab 89 for the adjusting screw 84. The spring 46 engages the tab 90. The tab 91 serves to block the latch bolt 41 through the arm 93 of the link 49.

Wird der Riegelarm 93 aus der eingezeichneten Stellung um 45 Grad im Gegenuhrzeigersinn gedreht, so befindet er sich angrenzend an den Lappen 91 und verhindert so eine Bewegung des Fallenriegels 41 in das Gehäuse hinein. Die Tür ist dann verriegelt. Das Glied 49 besitzt eine Kurve 95. Die Kurve 95 besitzt mehrere Funktionen. Wird der Riegelarm 93 aus der eingezeichneten Stellung in die Verriegelungsstellung gedreht, so bewegt die Kurve 95 das Verbindungsglied 39 entgegen der Kraft der Feder 96 und bringt damit den Mitnehmer 61 ausser Eingriff mit dem Lappen 91. Der Drücker 37′ mit dem Glied 54 kann daher immer noch bewegt werden, bewirkt aber keine Betätigung des Fallenriegels 41. Die Kurve 95 besitzt eine Rastfläche 97 für die Einklinkstellung und eine Rastfläche 98 für die Verriegelungsstellung. Durch diese Rastflächen 97, 98 werden somit diese Stellungen genau festgelegt. Ein Rastglied 99, das vom Zapfen 76 und der Buchse 100 geführt wird, ist mit einer Feder 101 gegen die Kurve 95 vorgespannt und halt das Glied 49 entweder in der eingezeichneten Stellung, in welcher der Fallenriegel 41 in die Fallenöffnung 47 (Fig. 1) einrasten kann, oder in der Verriegelungsstellung, in welcher der Riegelarm 93 den Fallenriegel 41 blockiert und eine Oeffnung der Tür durch den Drücker 37′′ verhindert.If the locking arm 93 is rotated counter-clockwise by 45 degrees from the position shown, it is located adjacent to the tab 91 and thus prevents the latch bolt 41 from moving into the housing. The door is then locked. The link 49 has a curve 95. The curve 95 has several functions. If the locking arm 93 is rotated from the position shown into the locking position, the curve 95 moves the connecting member 39 against the force of the spring 96 and thus disengages the driver 61 from the tab 91. The pusher 37 'with the member 54 can therefore can still be moved, but does not actuate the latch bolt 41. The curve 95 has a locking surface 97 for the latching position and a locking surface 98 for the locking position. These latching surfaces 97, 98 thus precisely define these positions. A locking member 99, which is guided by the pin 76 and the bush 100, is biased by a spring 101 against the curve 95 and holds the member 49 either in the position shown, in which the latch bolt 41 in the latch opening 47 (Fig. 1) can snap into place, or in the locking position in which the locking arm 93 blocks the latch bolt 41 and prevents the door from being opened by the handle 37 ''.

Angrenzend an den Riegelarm 93 ist ein Zwischenstück 102 angeordnet. Dieses wird zwischen der Wandung des Gehäuses 42 und dem Zapfen 75 geführt. Der Zapfen 75 begrenzt auch die Bewegung des Zwischenstücks 102. Die Feder 48 ist gegen das U-förmige Zwischenstück 102 vorgespannt. Beim Oeffnen der Tür wird der Riegelarm 93 entgegen der Kraft der Federn 46, 48 bewegt. Der Riegelarm 93 wirkt über das Zwischenstück 102 auch auf den als Mitnehmer dienenden Lappen 90 und zieht daher den Fallenriegel 41 aus der Fallenöffnung 47 (Fig. 1).An intermediate piece 102 is arranged adjacent to the locking arm 93. This is guided between the wall of the housing 42 and the pin 75. The pin 75 also limits the movement of the intermediate piece 102. The spring 48 is biased against the U-shaped intermediate piece 102. When the door is opened, the locking arm 93 is moved against the force of the springs 46, 48. The locking arm 93 also acts on the tab 90 serving as a driver via the intermediate piece 102 and therefore pulls the latch bolt 41 out of the latch opening 47 (FIG. 1).

Der Schlossteil 36′ besitzt ein Glied 54 mit zwei Armen 55. Es wäre eigentlich nur ein Arm 55 erforderlich, aber die gezeigte symmetrische Ausbildung vereinfacht die Montage. Durch die Kraft der Feder 57 wird das Glied 54 in der eingezeichneten Lage gehalten, in welcher ein Arm 55 am Zapfen 59 anschlägt. Wird durch den Drücker 37′ (Fig. 5) eine Drehung (Pfeil 53) entgegen der Kraft der Feder 57 ausgeführt, so bewegt der Arm 55 die über den Lappen 103 angekoppelte Verbindungsstange 39. Diese besitzt im Schlossteil 36′ den Mitnehmer 61, der am Lappen 91 angreift, so dass bei der erwähnten Betätigung des Drückers 37′ der Fallenriegel 41 in das Gehäuse 42 gezogen wird. Die Feder 48 muss also in diesem Fall nicht komprimiert werden, so dass die Betätigung mit dem Drücker 37′ grundsätzlich nicht mehr Kraft erfordert als die Betätigung mit dem Drücker 37. Wie vorher bereits beschrieben wurde, wird der Fallenriegel 41 nicht in das Gehäuse gezogen, wenn die Tür durch den Drücker 37 verriegelt wurde und die Kurve 95 die Verbindungsstange 39 entgegen der Kraft der Feder 96 verschwenkt und damit den Mitnehmer 61 ausser Eingriff mit dem Lappen 63 gebracht hat.The lock part 36 'has a link 54 with two arms 55. Only one arm 55 would actually be required, but the symmetrical design shown simplifies the assembly. The force of the spring 57 keeps the link 54 in the position shown, in which an arm 55 strikes the pin 59. If the handle 37 '(FIG. 5) rotates (arrow 53) against the force of the spring 57, the arm 55 moves the connecting rod 39 coupled via the tab 103. This has the driver 61 in the lock part 36' engages the tab 91, so that when the trigger 37 'is actuated, the latch bolt 41 is pulled into the housing 42. The spring 48 does not have to be compressed in this case, so that the actuation with the pusher 37 'generally does not require more force than the actuation with the pusher 37. As already described above, the latch bolt 41 is not pulled into the housing, when the door has been locked by the handle 37 and the curve 95 has pivoted the connecting rod 39 against the force of the spring 96 and has thus brought the driver 61 out of engagement with the tab 63.

Claims (13)

  1. A lock for a wheelchair-compatible door comprising a first lock part (36′) with a first handle (37), a first member (49) actuatable thereby against the bias of a spring (48) and a latch bolt (41) coupled with the member (49), and a second lock part (36˝) having a second handle (37′), a member (54) actuatable by said handle (37′) against the bias of a second spring (57), and a coupling member (39) to the latch bolt (41) of the first lock part (36′), characterised in that the first member (49) is biased opposite to the direction of rotation of the second member (54).
  2. A lock according to claim 1 characterised in that the first member (49) comprises a latch arm (93) which on turning the first handle (37) in locking position locks the latch bolt (41).
  3. A lock according to claim 1 or 2 characterised in that the first member (49) has a cam (95) which in the locking position releases the coupling member (39) from the latch bolt (41) against the bias of a spring (96).
  4. A lock according to claim 3 characterised in that the cam (95) has an engaging surface (97) for the latching position and an engaging surface (98) for the locking position,and in that an engaging member (99) is biased with a spring (101) against the cam (95).
  5. A lock according to one of the claims 1 to 4 characterised in that between the first member (49) and the first spring (48) an intermediate part (102) is located.
  6. A lock according to claim 5 characterised in that the intermediate member has the form of a U, and in that between a driver (90) of the latch bolt (41) and an arm of the intermediate part (102) a spring (46) for the lock bolt (41) is located.
  7. A lock according to one of the claims 1 to 6 characterised in that the latch bolt (41) or a lock body (83) are reversible.
  8. A lock according to one of the claims 1 to 7 characterised in that the length of the outward motion of the latch bolt (41) can be adjusted by a set screw (84).
  9. A lock according to one of the claims 1 to 8 characterised in that the first and the second lock part (36′ and 36˝) are located in a U-profile (52′).
  10. A lock according to one of the claims 1 to 9 characterised in that the first and the second lock part (36′, 36˝) are mirror symmetric.
  11. A door comprising a leaf (1) pivotally connected to a bottom arm and a top arm (3, 4) pivotable around a pivot shaft laterally of the door opening, a guide member (9) being provided at the top and/or bottom of the leaf (1) and moving in a guide track (10) as the leaf (1) opens or closes, characterised by a lock according to one of the claims 1 to 10.
  12. A door according to claim 11 characterised in that the latch bolt (41) of the lock (36) is disposed on the same side as the pivot shaft of the arms (3, 4).
  13. A door according to claim 11 or 12 characterised in that a latch bolt (41) is disposed on both sides of the leaf (1).
EP91810162A 1990-03-14 1991-03-12 Lock and door with lock Expired - Lifetime EP0447365B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH826/90 1990-03-14
CH82690 1990-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0447365A2 EP0447365A2 (en) 1991-09-18
EP0447365A3 EP0447365A3 (en) 1992-04-08
EP0447365B1 true EP0447365B1 (en) 1994-07-20

Family

ID=4196100

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900810758 Expired - Lifetime EP0446558B1 (en) 1990-03-14 1990-10-04 Door and lock for same
EP91810162A Expired - Lifetime EP0447365B1 (en) 1990-03-14 1991-03-12 Lock and door with lock

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19900810758 Expired - Lifetime EP0446558B1 (en) 1990-03-14 1990-10-04 Door and lock for same

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0446558B1 (en)
AT (2) ATE85102T1 (en)
DE (2) DE59000823D1 (en)
DK (1) DK0446558T3 (en)
ES (1) ES2038873T3 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19836384A1 (en) 1998-08-11 2000-02-24 Clean Patent Patentverwertungs Door for use by the disabled, mounted in frame with hinge jibs connected by swing bearings to fastener with profiles received by slits in frame
FR2846028A1 (en) * 2002-10-17 2004-04-23 Rotodor Ag Door hinge articulation device for handicapped people, has carriage assembled in translational and rotational relationships with respect to guide and hinge, wheel located between carriage and side wall of guide
ITRE20090015A1 (en) * 2009-02-23 2010-08-24 Portarredo S R L CONTROL DEVICE FOR LOCKS

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH593411A5 (en) * 1975-11-07 1977-11-30 Jaggi Emanuel Door for actuation by person in wheelchair - is pivoted about point on upper and lower edge (SW 31.5.77)

Also Published As

Publication number Publication date
DE59102208D1 (en) 1994-08-25
ATE85102T1 (en) 1993-02-15
ES2038873T3 (en) 1993-08-01
EP0446558B1 (en) 1993-01-27
EP0447365A2 (en) 1991-09-18
DK0446558T3 (en) 1993-06-28
EP0446558A2 (en) 1991-09-18
ATE108855T1 (en) 1994-08-15
DE59000823D1 (en) 1993-03-11
EP0446558A3 (en) 1992-04-08
EP0447365A3 (en) 1992-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010703A1 (en) DOOR CLOSER ARRANGEMENT
DE3041399C3 (en) Tilt &amp; Turn hardware for windows or the like.
EP0556553B1 (en) Control system for a door lock, especially for an emergency exit door lock
EP1411201B1 (en) Fitting
DE2445855C2 (en) Locking device on windows, doors or the like with two wings that are arranged next to one another in a frame with a fixed central post and can be operated independently of one another and have espagnolette locks
DE2450243A1 (en) Position control device for window or door - has interlock with blocking member positioned near slide guide on casement
EP0600102B1 (en) Fitting for tiltable and into a parallel plane movable and in the closed ant the tilting or parallel position lockable wings
EP0447365B1 (en) Lock and door with lock
EP0096744A2 (en) Fitting for a wing arranged to be both swingable about a vertical axis and tiltable about a horizontal axis
DE4210753C2 (en) Pressure device between the wing and the frame of a door, a window or the like.
DE3004854C2 (en) Locking device for sashes of windows, doors or the like. in at least one gap ventilation position
EP0601294B1 (en) Burglary inhibiting auxiliary lock for wings of windows, doors or similar
DE2116144C3 (en) Bolt fitting for windows and doors or the like.
EP0380440B1 (en) Door or window
EP0246431B1 (en) Checking device for a tilting wing, especially for a tilting and pivoting wing, or sliding and tilting wing of windows, doors or the like
EP1149974A1 (en) Latching mechanism
EP0199270B1 (en) Device for keeping a door or window at least ajar
DE8614545U1 (en) Locking device against unauthorized opening of the sash of windows, doors or the like.
WO2001011171A1 (en) Opening-limiting fitting
DE2037496A1 (en) Switching lock for espagnolette fittings on windows, doors or the like
EP1019604B1 (en) Horizontally operated closing device
DE1559736A1 (en) Pressure and pressure device for the wing of tilt-swivel windows, doors or the like.
DE3241994A1 (en) Top-hung window
DE2826179A1 (en) Tilt and swing window wing security mechanism - has displaceably mounted spring support permitting operative direction reversal
EP0672811A1 (en) Locking device against wrong operation of an actuating linkage of a window, a door or the like

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19920304

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BACH, FRANZ

Inventor name: EHRBAR, EMIL

17Q First examination report despatched

Effective date: 19921026

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19940720

Ref country code: DK

Effective date: 19940720

Ref country code: BE

Effective date: 19940720

Ref country code: NL

Effective date: 19940720

Ref country code: FR

Effective date: 19940720

Ref country code: ES

Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY

Effective date: 19940720

Ref country code: GB

Effective date: 19940720

REF Corresponds to:

Ref document number: 108855

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19940815

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59102208

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19940825

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19941020

EN Fr: translation not filed
NLV1 Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19940720

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19950329

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19950331

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950427

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19960212

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19960312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19961203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19970331

Ref country code: LI

Effective date: 19970331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL