EP0443985B1 - Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen - Google Patents

Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen Download PDF

Info

Publication number
EP0443985B1
EP0443985B1 EP91810100A EP91810100A EP0443985B1 EP 0443985 B1 EP0443985 B1 EP 0443985B1 EP 91810100 A EP91810100 A EP 91810100A EP 91810100 A EP91810100 A EP 91810100A EP 0443985 B1 EP0443985 B1 EP 0443985B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
target apparatus
photodetectors
hit
target
sector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP91810100A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0443985A1 (de
Inventor
Hermann Budmiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MENTREX AG
Original Assignee
MENTREX AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MENTREX AG filed Critical MENTREX AG
Priority to AT91810100T priority Critical patent/ATE87361T1/de
Publication of EP0443985A1 publication Critical patent/EP0443985A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0443985B1 publication Critical patent/EP0443985B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41JTARGETS; TARGET RANGES; BULLET CATCHERS
    • F41J5/00Target indicating systems; Target-hit or score detecting systems
    • F41J5/02Photo-electric hit-detector systems

Definitions

  • the invention relates to a target device for simulated shooting according to the preamble of claim 1.
  • a target device of the type mentioned is known for example from CH-PS 612 004.
  • the rings and the center are designed as photodetectors, preferably phototransistors, the rings each being designed as roller collectors and the sectors accordingly as emitters. Since such phototransistors cannot be formed over a larger area, the known target device must be provided with a converging lens the size of the target so that impinging radiation pulses are redirected to a small detection area and combined. Apart from the fact that such a device has a relatively complicated structure, an exact evaluation of the hit is practically impossible.
  • a target arrangement which along the X or. Y-axis has photodetectors that are combined into groups and evaluated.
  • the photodetectors are connected to drive circuits for the controlled generation of excitation signals.
  • the photodetectors hit by a light beam from a weapon accordingly generate pulsed signals which are evaluated using very complicated methods and corresponding device parts.
  • This target arrangement is extremely complicated and therefore not only expensive but also prone to failure. Otherwise, the target arrangement should only be suitable for targets and hits where the hit hits at least one of the X or Y axes.
  • the target arrangement is completely unsuitable for small hit diameters and large targets.
  • the object of the invention is to design a target device of the type mentioned at the outset in such a way that it has a simpler structure and can evaluate hits with greater accuracy.
  • a target in its original size is equipped with photodetectors in such a way that at least one photodetector is struck by a hit, direct and precise query of the target for hits is possible without these having to be redirected or even reduced.
  • the arrangement of photodetectors on a target is also much easier than the configuration of rings and sectors as photodetectors.
  • the arrangement of the photodetectors along the rings and in the center and the connection of each photodetector on the one hand with a shot value line and on the other hand with a sector line enables a particularly simple evaluation of the hits and thus also a simple, inexpensive and reliable construction of the target device.
  • Hits of the most varied sizes can be evaluated with the target device, wherein those whose hits correspond to the caliber of the weapon are preferably evaluated according to claim 2.
  • a target device according to claim 3 is advantageously suitable for hits that are larger than the caliber of the weapon.
  • a wide variety of components are suitable as photodetectors, but preferably photodiodes according to claim 4, which serve as a current source when the hits occur, so-called photo cells.
  • Such a phototransistor is an optoelectronic semiconductor component in which the current flow is influenced by the internal photo effect.
  • An embodiment according to claim 6 is particularly expedient.
  • an embodiment according to claim 7 is particularly advantageous.
  • the received signal modulated in this way is an AC voltage, which can be separated by a filter from the photo current generated by the ambient light.
  • an embodiment according to claim 8 is advantageous in order to amplify weak signals.
  • a further development according to claims 9 and 10 is also particularly advantageous, which results in a simple design of the evaluation device.
  • Particularly precise evaluation results are obtained by designing the evaluation device according to claim 11.
  • the duration of the display of the sector and / or shot value can be set by means of an embodiment according to claim 12.
  • the embodiment according to claim 13 makes it possible to set the time at which the target device is activated again for a next shot.
  • FIG. 1 shows a target 2 in the cutout, which is suitable for small-caliber weapons at a distance of 10 m, the hit 4 corresponding to the caliber of the weapon.
  • the target 2 has rings R 1 to 10 , of which the ring R10 forms the center and which are each limited by outer circles TA 1 to 10 .
  • the target further contains sectors S 1 to 8 , of which the sectors S 1 and S 2 are shown.
  • the center serving as photodetectors serving phototransistors F 1 to 10 are arranged in such a density that at least one phototransistor from a hit 4 of an optical shot pulse is hit.
  • FIG. 1 shows a target 2 in the cutout, which is suitable for small-caliber weapons at a distance of 10 m, the hit 4 corresponding to the caliber of the weapon.
  • the target 2 has rings R 1 to 10 , of which the ring R10 forms the center and which are each limited by outer circles TA 1 to 10 .
  • the target further contains sectors S 1 to 8 , of which
  • the photo transistors are connected such that the emitters 6 of each photo transistor of a ring R 1 to 10 are connected to a shot value line 8 1 to 10 .
  • the individual phototransistors of a sector are combined via their collectors 10 with a sector line 12 1 to 8 .
  • the collector of the photo transistor F10 of the center is on its own line 14 connected to the signal conditioning instrument.
  • a tens disc with 67.5 mm ⁇ , which is used at 10 m distance for small-caliber weapons 4.5 mm, is equipped with phototransistors as follows:
  • FIG. 3 shows a schematic circuit diagram of the evaluation device, which essentially consists of a power supply unit 16 with a voltage divider 16 for generating the required low-voltage DC voltage, an evaluation part 18 for evaluating the phototransistors and a timer 20a, 20b for determining the duration of the display and the resetting of the Device is built.
  • the evaluation part 18 contains the 197 photo transistors F 1 to 10, which generate a current when a hit 4 hits a shot pulse.
  • the collector 10 is connected via a sector line 12 to one of eight thyristors 22 which have an anode gate, that is to say controlled on the anode side are.
  • the thyristor 22 is conductive by a sector signal and ignites the corresponding sector lamp 24.
  • the photo transistor F hit by the hit 4 is connected with its emitter 6 via a shot value line 8 to a further thyristor 26 controlled on the cathode side, one of which is present per ring.
  • the thyristor corresponding to the struck ring is ignited by a ring signal, thereby supplying a signal to an integrated circuit 28 which contains a memory, for example an EPROM memory, and triggers the associated stored hit display, which is digitally displayed on a hit display device 30.
  • the integrated circuit 28 is designed such that the higher value is always displayed when two or more phototransistors are hit.
  • the duration of the display is determined by the timer 20a, which deletes the display on the hit display device 30 after an adjustable time.
  • the timer 20b activates the evaluation device for a new hit display.
  • the target device is preferably designed such that the phototransistors are tuned to the frequency spectrum, for example 820 nm, of the shot pulse transmitter of the weapon and preferably contain a daylight filter and respond to a shot pulse, preferably clocked at 1 to 3 KHz.
  • the received signal modulated in this way is an AC voltage, which can be separated in a manner not shown by a filter from the photo current generated by the ambient light.
  • FIG. 4 shows a sector-like section from a target with 10 rings R 1 to 10 , which are used for shooting a distance of 300 m is suitable, but the hit 32 does not correspond to the caliber of the weapon, but is larger, for example has a diameter of 80 to 90 mm and hits one or more photo detectors at the same time.
  • the evaluation device determines the center 34 of the hit 32 from the photodetector (s) hit and displays its position when the center 34 is located in one of the rings R 1 to 10 . In the present example, this is the case when the photodetectors F 1 to 9 are arranged on the inner pitch circles TI 1 to 9 of the rings R 1 to 9 .
  • FIG. 5 shows the block diagram of an evaluation device for the target of FIG. 4.
  • This contains a power supply unit 36 with a voltage divider, on which the photodetectors F 1 to 10 of the target and a first determination device 38 for the rings R 1 to 10 and a second determination device 40 for the sectors S 1 to 8 of the target and a timer 42 for determining the duration of the display and the reset of the device are connected.
  • the photo detectors F 1 to 10 are connected on the one hand via shot lines 44 1 to 10 with integrated circuits 46 1 to 10 and on the other hand via sector lines 47 1 to 8 with integrated circuits 48 1 to 8 , the integrated circuits each containing operational amplifiers for the detected hit signals.
  • Series resistors 50 each serve to regulate the sensitivity of the integrated circuits.
  • the integrated circuits amplify the hit signals and pass them on lines 52 1 to 10 to a further integrated circuit 54 which contains a computer and a memory in order to evaluate the hit signals and to pass them on to a digital hit display device 56 for the ring values hit.
  • the integrated circuits 48 give 1 to 8 Sector signals of the hit signals via lines 58 1 to 8 to a second integrated circuit 60 with a memory, which evaluates the sector signals of the hit signals and passes them on to an analog hit display device 62 for the hit sector values.
  • the timer 42 is connected to the first and second integrated circuits 54, 60 via lines 64, 66 in order to control the duration of the display and the resetting of the device.
  • the design is such that 10 rings and 8 sectors of the target are recorded, increasing the screening of the photodetectors, the number of shot value lines and the number of sector lines enables the hits to be recorded and evaluated as desired the target.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen gemäss Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Eine Zielscheibenvorrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der CH-PS 612 004 bekannt. Dabei sind die Ringe sowie das Zentrum als Fotodetektoren, vorzugsweise Fototransistoren ausgebildet, wobei die Ringe jeweils als Rollektoren und die Sektoren entsprechend als Emitter gestaltet sind. Da sich solche Fototransistoren nicht über eine grössere Fläche ausbilden lassen, muss die bekannte Zielscheibenvorrichtung mit einer Sammellinse in der Grösse der Zielscheibe versehen sein, so dass auftreffende Strahlenimpulse auf einen kleinen Dedektierbereich umgelenkt und zusammengefasst werden. Abgesehen davon, dass eine solche Vorrichtung relativ kompliziert aufgebaut ist, ist ein genaues Auswerten des Treffers praktisch nicht möglich.
  • Weiter ist aus der DE-OS 26 33 042 bzw. US-PS 40 83 560 eine Zielanordnung bekannt, die längs der X-bzw. Y-Achse Fotodetektoren aufweist, die zu Gruppen zusammengefasst und ausgewertet werden. Die Fotodetektoren sind mit Treibschaltungen zur gesteuerten Erzeugung von Erregungssignalen verbunden. Die von einem Lichtstrahl einer Waffe getroffenen Fotodetektoren erzeugen dementsprechend gepulste Signale, die nach sehr komplizierten Verfahren und entsprechenden Vorrichtungs-teilen ausgewertet werden. Diese Zielanordnung ist äusserst kompliziert und damit nicht nur teuer sondern auch störanfällig. Im übrigen dürfte die Zielanordnung nur für Ziele und Treffer geeignet sein, bei denen der Treffer mindestens eine der X- oder Y-Achse trifft. Für kleine Treffer-Durchmesser und grosse Zielscheiben ist die Zielanordnung völlig ungeeignet.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zielscheibenvorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, dass sie einen einfacheren Aufbau aufweist und Treffer mit grösserer Genauigkeit auswerten kann.
  • Die gestellte Aufgabe wird mittels der kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
  • Dadurch, dass eine Zielscheibe in Originalgrösse mit Fotodetektoren derart bestückt ist, dass von einem Treffer mindestens ein Fotodetektor getroffen wird, ist eine direkte und genaue Abfrage der Zielscheibe nach Treffern möglich, ohne dass diese erst umgelenkt oder gar verkleinert werden müssten. Auch ist die Anordnung von Fotodetektoren auf einer Zielscheibe wesentlich einfacher, als die Ausgestaltung von Ringen und Sektoren als Fotodetektoren. Die Anordnung der Fotodetektoren längs der Ringe und im Zentrum sowie die Verbindung jedes Fotodetektors einerseits mit einer Schusswertleitung und andererseits mit einer Sektorleitung ermöglicht eine besonders einfache Auswertung der Treffer und damit auch einen einfachen, kostengünstigen und betriebssicheren Aufbau der Zielscheibenvorrichtung.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Zielscheibenvorrichtung sind in den Ansprüchen 2 bis 13 beschrieben.
  • Mit der Zielscheibenvorrichtung lassen sich Treffer der verschiedensten Grössen auswerten, wobei solche, deren Treffer dem Kaliber der Waffe entsprechen, vorzugsweise nach Anspruch 2 ausgewertet werden. Für Treffer, die grösser sind als das Kaliber der Waffe, eignet sich mit Vorteil eine Zielscheibenvorrichtung nach Anspruch 3. Als Fotodetektoren eignen sich die verschiedensten Bauelemente, vorzugsweise jedoch Fotodioden gemäss Anspruch 4, die beim Auftreffen der Treffers als Stromquelle dienen, sogenannte Fotozellen.
  • Vorteilhafter ist jedoch eine Ausbildung nach Anspruch 5. Ein solcher Fototransistor ist ein optoelektronisches Halbleiterbauelement, bei dem der Stromfluss durch den inneren Fotoeffekt beeinflusst wird.
  • Besonders zweckmässig ist eine Ausgestaltung nach Anspruch 6. Um die Fremdlichtempfindlichkeit auszuschalten, ist eine Ausbildung nach Anspruch 7 von besonderem Vorteil. Das so modulierte Empfangssignal ist eine Wechselspannung, die durch ein Filter von dem durch das Umlicht erzeugten Fotostrom getrennt werden kann.
  • Ist der Abstand zwischen Schützen und Zielscheibenvorrichtung gross, so ist eine Ausbildung nach Anspruch 8 von Vorteil, um schwache Signale zu verstärken.
  • Besonders vorteilhaft ist auch eine Weiterbildung nach den Ansprüchen 9 und 10, wodurch sich eine einfache Ausbildung des Auswertgerätes ergibt. Besonders genaue Auswertergebnisse erhält man mit einer Ausbildung des Auswertgerätes nach Anspruch 11. Mittels einer Ausgestaltung nach Anspruch 12 kann die Dauer der Anzeige des Sektors und/oder Schusswertes eingestellt werden. Die Ausgestaltung nach Anspruch 13 ermöglicht ein Einstellen des Zeitpunktes mit dem die Zielscheibenvorrichtung wieder für einen nächsten Schuss aktiviert ist.
  • Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen näher beschrieben, dabei zeigen:
  • Figur 1
    eine mit Fototransistoren bestückte Zielscheibe zum Schiessen auf 10 m Entfernung, im Ausschnitt;
    Figur 2
    das Schaltschema der Fototransistoren der Zielscheibe;
    Figur 3
    das Blockschaltbild der Auswertvorrichtung des Auswertgerätes der Zielscheibenvorrichtung;
    Figur 4
    den Sektor einer Zielscheibe zum Schiessen auf 300 m Entfernung; und
    Figur 5
    das Blockschaltbild der Auswertvorrichtung für die Zielscheibe der Figur 4.
  • Die Figur 1 zeigt eine Zielscheibe 2 im Ausschnitt, die für Kleinkaliberwaffen auf 10 m Entfernung geeignet ist, wobei der Treffer 4 dem Kaliber der Waffe entspricht. Die Zielscheibe 2 weist Ringe R1 bis 10 auf, von denen der Ring R₁₀ das Zentrum bildet und die jeweils durch äussere Teilkreise TA1 bis 10 begrenzt werden. Weiter enthält die Zielscheibe Sektoren S1 bis 8, von denen die Sektoren S₁ und S₂ gezeigt sind. Längs der äusseren Teilkreise TA1 bis 9 der Ringe R₁ bis 9 sowie im Ring R₁₀, dem Zentrum, sind als Fotodetektoren dienende Fototransistoren F1 bis 10 angeordnet, und zwar in einer solchen Dichte, dass mindestens ein Fototransistor von einem Treffer 4 eines optischen Schussimpulses getroffen wird. Wie insbesondere aus der Figur 2 hervorgeht, sind die Fototransistoren so geschaltet, dass die Emitter 6 jedes Fototransistors eines Ringes R1 bis 10 mit einer Schusswertleitung 81 bis 10 verbunden ist. Die einzelnen Fototransistoren eines Sektors sind über ihre Kollektoren 10 mit einer Sektorleitung 121 bis 8 zusammengefasst. Der Kollektor des Fototransistors F₁₀ des Zentrums ist über eine eigene Leitung 14 an das Auswertgerät angeschlossen. Eine Zehnerscheibe mit 67,5 mm ∅, die auf 10 m Entfernung für Kleinkaliberwaffen 4,5 mm ∅ verwendet wird, ist beispielsweise wie folgt mit Fototransistoren bestückt:
    Figure imgb0001
  • Die Figur 3 zeigt ein schematisches Schaltbild des Auswertgerätes, welches im wesentlichen aus einem Netzteil 16 mit einem Spannungsteiler 16 zur Erzeugung der erforderlichen Niedervoltgleichspannung, einem Auswertteil 18 zur Auswertung der Fototransistoren und einem Zeitglied 20a, 20b zur Bestimmung der Dauer der Anzeige und der Rückstellung des Gerätes aufgebaut ist.
  • Der Auswertteil 18 enthält die 197 Fototransistoren F1 bis ₁₀, die beim Auftreffen eines Treffers 4 eines Schussimpulses einen Strom erzeugen. Dabei ist der Kollektor 10 über eine Sektorleitung 12 mit einem von acht Thyristoren 22 verbunden, die ein Anodengate aufweisen, das heisst anodenseitig gesteuert sind. Der Thyristor 22 wird durch ein Sektorsignal leitend und zündet die entsprechende Sektorlampe 24. Der durch den Treffer 4 getroffene Fototransistor F ist mit seinem Emitter 6 über eine Schusswertleitung 8 mit einem weiteren kathodenseitig gesteuerten Thyristor 26 verbunden, von denen pro Ring einer vorhanden ist. Der dem getroffenen Ring entsprechende Thyristor wird durch ein Ringsignal gezündet, liefert dadurch ein Signal an einen integrierten Schaltkreis 28, der einen Speicher, beispielsweise einen EPROM-Speicher enthält, und löst die zugehörige gespeicherte Trefferanzeige aus, die an einem Trefferanzeigegerät 30 digital angezeigt wird. Der integrierte Schaltkreis 28 ist dabei derart ausgebildet, dass bei zwei und mehr getroffenen Fototransistoren immer der höhere Wert angezeigt wird. Die Dauer der Anzeige wird bestimmt durch das Zeitglied 20a, welches nach einer einstellbaren Zeit die Anzeige am Trefferanzeigegerät 30 löscht. Das Zeitglied 20b aktiviert das Auswertgerät für eine neue Trefferanzeige.
  • Die Zielscheibenvorrichtung ist vorzugsweise so ausgebildet, dass die Fototransistoren auf das Frequenzspektrum, beispielsweise 820 nm, des Schussimpuls-Senders der Waffe abgestimmt sind und vorzugsweise ein Tageslichtfilter enthalten und auf einen, vorzugsweise mit 1 bis 3 KHz getakteten Schussimpuls ansprechen. Das so modulierte Empfangssignal ist eine Wechselspannung, die in nicht näher dargestellter Weise durch ein Filter von dem durch das Umlicht erzeugten Fotostrom getrennt werden kann.
  • Anstelle der oben beschriebenen Thyristoren können entsprechend gesteuerte Operationsverstärker zum Einsatz kommen, so wie diese im nächsten Beispiel erwähnt ist.
  • Die Figur 4 zeigt einen sektorartigen Ausschnitt aus einer Zielscheibe mit 10 Ringen R1 bis 10, die zum Schiessen auf eine Entfernung von 300 m geeignet ist, wobei jedoch der Treffer 32 nicht dem Kaliber der Waffe entspricht, sondern grösser ist, beispielsweise einen Durchmesser von 80 bis 90 mm aufweist und einen oder mehrere Fotodetektoren gleichzeitig trifft. Aus dem oder den getroffenen Fotodetektoren ermittelt das Auswertgerät das Zentrum 34 des Treffers 32 und zeigt dessen Lage an, wenn sich das Zentrum 34 in einem der Ringe R1 bis 10 befindet. Im vorliegenden Beispiel ist dies dann der Fall, wenn die Fotodetektoren F1 bis 9 gerade auf den inneren Teilkreisen TI1 bis 9 der Ringe R1 bis 9 angeordnet sind.
  • Die Figur 5 zeigt das Blockschaltbild eines Auswertgerätes für die Zielscheibe der Figur 4. Dieses enthält einen Netzteil 36 mit einem Spannungsteiler, an dem die Fotodetektoren F1 bis 10 der Zielscheibe sowie eine erste Ermittlungsvorrichtung 38 für die Ringe R1 bis 10 sowie eine zweite Ermittlungsvorrichtung 40 für die Sektoren S1 bis 8 der Zielscheibe sowie ein Zeitglied 42 zur Bestimmung der Dauer der Anzeige und der Rückstellung des Gerätes angeschlossen sind.
  • Die Fotodetektoren F1 bis 10 sind einerseits über Schusswertleitungen 441 bis 10 mit integrierten Schaltkreisen 461 bis ₁₀ und andererseits über Sektorleitungen 471 bis 8 mit integrierten Schaltkreisen 481 bis 8 verbunden, wobei die integrierten Schaltkreise jeweils Operationsverstärker für die detektiertren Treffersignale enthalten. Vorwiderstände 50 dienen jeweils zur Regulierung der Empfindlichkeit der integrierten Schaltkreise. Die integrierten Schaltkreise verstärken die Treffersignale und leiten diese einerseits über Leitungen 521 bis 10 einem weiteren integrierten Schaltkreis 54 zu, der einen Rechner und einen Speicher enthält, um die Treffersignale auszuwerten und an ein digitales Trefferanzeigegerät 56 für die getroffenen Ringwerte weiterzugeben. Andererseits geben die integrierten Schaltkreise 481 bis 8 Sektorsignale der Treffersignale über Leitungen 58 1 bis 8 an einen zweiten integrierten Schaltkreis 60 mit einem Speicher ab, der die Sektorsignale der Treffersignale auswertet und an ein analoges Trefferanzeigegerät 62 für die getroffenen Sektorwerte weitergibt. Das Zeitglied 42 ist über Leitungen 64,66 mit dem ersten und dem zweiten integrierten Schaltkreis 54,60 verbunden, um die Dauer der Anzeige und die Rückstellung des Gerätes zu steuern.
  • Obwohl in den obigen Beispielen die Ausbildung so getroffen ist, dass 10 Ringe und 8 Sektoren der Zielscheibe erfasst werden, lässt sich durch eine Erhöhung der Rasterung der Fotodetektoren, der Anzahl der Schusswertleitungen und der Anzahl der Sektorleitungen eine beliebig feine Erfassung und Auswertung der Treffer an der Zielscheibe erzielen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • F1 bis 10
    Fotodetektor/Fototransistor
    R1 bis 10
    Ring
    S1 bis 8
    Sektor
    TA1 bis 10
    Teilkreisring aussen
    TI1 bis 9
    Teilkreisring innen
    2
    Zielscheibe
    4
    Treffer
    6
    Kollektor
    81 bis 10
    Schusswertleitung
    10
    Emitter
    121 bis 8
    Sektorleitung
    14
    Leitung
    16
    Netzteil mit Spannungsteiler
    18
    Auswertteil
    20a
    Zeitglied
    20b
    Zeitglied
    22
    Thyristor
    24
    Anzeige für Sektoren
    26
    Thyristor
    28
    integrierter Schaltkreis
    30
    Trefferanzeigegerät
    32
    Treffer
    34
    Zentrum von 32
    36
    Netzteil mit Spannungsteiler
    38
    erste Ermittlungsvorrichtung für Ringe
    40
    zweite Ermittlungsvorrichtung für Sektoren
    42
    Zeitglied
    441 bis 10
    Schusswertleitung
    461 bis 10
    integrierter Schaltkreis
    481 bis 8
    Sektorleitung
    50
    Vorwiderstand
    521 bis 10
    Leitung
    54
    erster integrierter Schaltkreis
    56
    Trefferanzeigegerät für Ringwerte
    581 bis 8
    Leitung
    60
    integrierter Schaltkreis
    62
    Trefferanzeigegerät für Sektorwerte
    64
    Leitung
    66
    Leitung

Claims (13)

  1. Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen mit einer optische Schussimpulse abgebenden Waffe, mit einer Zielscheibe (2), der Fotodetektoren (F1 bis 10) zugeordnet sind, die mit einem Anschluss (81 bis 10,441 bis 10) jeweils mit einer ersten Vorrichtung zur Ermittlung getroffener Ringe (R1 bis 10) und mit dem anderen Anschluss (121 bis 8,47 1 bis 8) mit einer zweiten Vorrichtung (24,40) zur Ermittlung getroffener Sektoren (S1 bis ₈),denen Trefferanzeigegeräte (24,30,56,62) nachgeschaltet sind, verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Zielscheibe (2) in Originalgrösse vorliegt und derart mit Fotodetektoren (F1 bis 10) bestückt ist, dass von einem Treffer (4,32) mindestens ein Fotodetektor (F1 bis ₁₀) getroffen wird, wobei die Fotodetektoren (F1 bis 10) längs der Ringe (R1 bis 9) und einer im Zentrum (R₁₀) der Zielscheibe (2) angeordnet sind, wobei die Fotodetektoren (F1 bis 10) einerseits bezüglich der Ringe (R1 bis 9) und des Zentrums (R₁₀) jeweils mit einer dem jeweiligen Ring bzw. dem Zentrum zugeordneten Schusswertleitung (81 bis ₁₀, 441 bis 10) einer ersten Ermittlungsvorrichtung (28,38) und andererseits bezüglich der Sektoren (S1 bis ₈) jeweils mit einer dem jeweiligen Sektor (S1 bis 8) zugeordneten Sektorleitung (121 bis 8,471 bis 8) einer zweiten Ermittlungsvorrichtung (24,40) verbunden sind, denen Trefferanzeigegeräte (24,30,56,62) nachgeschaltet sind.
  2. Zielscheibenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Treffern (4), deren Grösse dem Kaliber der Waffe entspricht, die ausserhalb des Zentrums angeordneten Fotodetektoren (F1 bis 9) jeweils längs der äusseren Teilkreise (TA1 bis 9) der Ringe (R1 bis 9) angeordnet sind.
  3. Zielscheibenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Treffern (32), die grösser sind als das Kaliber der Waffe, die ausserhalb des Zentrums (R₁₀) angeordneten Fotodetektoren derart längs der Ringe (R₁ bis 9), beispielsweise deren inneren Teilkreisen (TI1 bis ₉), angeordnet sind, dass eine Anzeige des Treffers (32) erst erfolgt, wenn das Zentrum (34) des Treffers (32) im Ring liegt.
  4. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fotodetektoren Fotozellen sind, deren Kathoden mit den zugeordneten Schusswertleitungen und deren Anoden mit den zugeordneten Sektorleitungen verbunden sind.
  5. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Fotodetektoren (F1 bis ₁₀) Fototransistoren sind, deren Kollektoren (6) mit den zugeordneten Schusswertleitungen (81 bis 10,441 bis 10) und deren Emitter (10) mit den zugeordneten Sektorleitungen (121 bis 8,471 bis 8) verbunden sind.
  6. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fotodetektoren (F1 bis ₁₀) auf das Frequenzspektrum, beispielsweise 820 nm, des Schussimpuls-Senders der Waffe abgestimmt sind und vorzugsweise ein Tageslichtfilter enthalten.
  7. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Fotodetektoren (F1 bis ₁₀) auf einen, vorzugsweise mit 1 bis 3 KHz, getakteten Schussimpuls ansprechen.
  8. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Schusswertleitung (441 bis 10) und jeder Sektorleitung (471 bis 10,481 bis ₈) ein Verstärker angeordnet ist.
  9. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass jede Schusswertleitung (8₁ bis 10,441 bis 10) mit einem Thyristor (26) oder einem Operationsverstärker, vorzugsweise mit Kathodengate, verbunden ist.
  10. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jede Sektorleitung (121bis8, 471 bis 8) mit einem Thyristor (22) oder Operationsverstärker, vorzugsweise mit Anodengate, verbunden ist.
  11. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schusswertleitungen (81 bis 10,441 bis 10) und/oder die Sektorleitungen (12₁ bis 8,471 bis 8) mit integrierten Schaltkreisen (28,54,60) verbunden sind, die Speicher und gegebenenfalls Rechner enthalten.
  12. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertgerät ein vorzugsweise einstellbares Zeitglied (20a,42) zur Einstellung der Anzeigedauer aufweist.
  13. Zielscheibenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Auswertgerät ein, vorzugsweise einstellbares Zeitglied (20b,42) zum Aktivieren der Zielscheibenvorrichtung aufweist.
EP91810100A 1990-02-23 1991-02-13 Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen Expired - Lifetime EP0443985B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT91810100T ATE87361T1 (de) 1990-02-23 1991-02-13 Zielscheibenvorrichtung zum simulierten schiessen.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH587/90 1990-02-23
CH58790 1990-02-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0443985A1 EP0443985A1 (de) 1991-08-28
EP0443985B1 true EP0443985B1 (de) 1993-03-24

Family

ID=4190454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP91810100A Expired - Lifetime EP0443985B1 (de) 1990-02-23 1991-02-13 Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0443985B1 (de)
AT (1) ATE87361T1 (de)
DE (1) DE59100062D1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1078345C (zh) * 1999-12-03 2002-01-23 陈少元 实弹射击训练系统
DE102005048649B3 (de) * 2005-10-11 2007-03-01 Schott Solar Gmbh Zielscheibe
DE102006051242A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Ewald Weigt Präzisionstechnik GmbH Zielbox, Übungsschießanlage mit Gewehr
CN113899240B (zh) * 2021-11-10 2024-09-06 山东非金属材料研究所 一种多发弹射击试验弹着点定位装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2934634A (en) * 1957-07-09 1960-04-26 William M Hellberg Game and practice attachment for a gun
DE2633042A1 (de) * 1976-07-26 1978-01-26 Nishi Nippon Denki Co Zielanordnung fuer impulslichtstrahl mit kreuzweise angeordneten und gruppierten phototransistoren
CH612004A5 (en) * 1976-12-20 1979-06-29 Laspo Ag System for simulated firing
US4177580A (en) * 1978-01-23 1979-12-11 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Laser marksmanship target

Also Published As

Publication number Publication date
ATE87361T1 (de) 1993-04-15
DE59100062D1 (de) 1993-04-29
EP0443985A1 (de) 1991-08-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0146772B1 (de) Vorrichtung zur Registrierung der Tropfen in einem Infusionsgerät
DE2549457A1 (de) Einrichtung zur automatischen ueberwachung von fertigprodukten auf fabrikationsfehler
DE1196380B (de) Optischer Nahentfernungsmesser
DE2344922A1 (de) Lichtempfindlicher belegdetektor
CH638620A5 (de) Vorrichtung zur abbildung eines strahlungsdichtefeldes mit einem szintillationskristall.
DE2633042A1 (de) Zielanordnung fuer impulslichtstrahl mit kreuzweise angeordneten und gruppierten phototransistoren
EP0443985B1 (de) Zielscheibenvorrichtung zum simulierten Schiessen
DE4426451A1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Festkörperbildwandler
DE3413372A1 (de) Flaechendetektor, insbesondere zielscheibe
EP0326090A2 (de) Schaltungsanordnung zum Bewerten der Ausgangssignale einer Fotodiodeneinheit
DE2413041C2 (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur von Bildfehlern bei einer Szintillationskamera
DE2244441C3 (de) Verfahren zum Betrieb eines Korpuskularstrahlgerätes
DE1703171A1 (de) Treffbildanzeigegeraet fuer die Ermittlung der Durchschusspunktkoordinaten von Geschossen
DE1930861A1 (de) Szintillationsdetektor-Anzeigesystem
DE2636846A1 (de) Farben-erkennungssystem
DE2653230A1 (de) Strahlungsdetektor
DE2105805A1 (de) Gerat zur Elektronenspektroskopie
DE1524368B2 (de) Vorrichtung zum Abtasten von Loch streifen
DE2124035A1 (de) Röntgenuntersuchungsgerät mit einer Meßeinrichtung zur Patientendosimetrie
DE1903442B2 (de) Photoelektrische abtastvorrichtung zum bestimmen von fehlstellen in einer sich bewegenden materiabahn
DE643852C (de) Ziel fuer Zielvorrichtung, bei welcher ein Lichtstrahl auf lichtempfindliche Organe gerichtet wird
DE1262052B (de) Vorrichtung zur maschinellen Zeichenerkennung
DE3207192A1 (de) Synchronisations-schaltung
CH620038A5 (en) Detector device, in particular for smoke
AT206672B (de) Speichersystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19910821

17Q First examination report despatched

Effective date: 19920814

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI NL SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 19930324

Ref country code: GB

Effective date: 19930324

Ref country code: SE

Effective date: 19930324

REF Corresponds to:

Ref document number: 87361

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930415

Kind code of ref document: T

ET Fr: translation filed
REF Corresponds to:

Ref document number: 59100062

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19930429

GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930324

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940901

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19990215

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19990219

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 19990219

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 19990223

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19990226

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20000229

BERE Be: lapsed

Owner name: MENTREX A.G.

Effective date: 20000228

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20001201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST