EP0433349A1 - Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten

Info

Publication number
EP0433349A1
EP0433349A1 EP89910092A EP89910092A EP0433349A1 EP 0433349 A1 EP0433349 A1 EP 0433349A1 EP 89910092 A EP89910092 A EP 89910092A EP 89910092 A EP89910092 A EP 89910092A EP 0433349 A1 EP0433349 A1 EP 0433349A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
carbon atoms
groups
general formula
fatty alcohol
hydroxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
EP89910092A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Stoll
Bernd Fabry
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Publication of EP0433349A1 publication Critical patent/EP0433349A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C41/00Preparation of ethers; Preparation of compounds having groups, groups or groups
    • C07C41/01Preparation of ethers
    • C07C41/18Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds
    • C07C41/26Preparation of ethers by reactions not forming ether-oxygen bonds by introduction of hydroxy or O-metal groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/13Saturated ethers containing hydroxy or O-metal groups

Definitions

  • the invention relates to a process for the preparation of fatty alcohol derivatives of the general formula I.
  • R 2 is an alkyl radical having 1 to 22 carbon atoms, a monovalent radical of a polyol having 2 to 12 carbon atoms and 2 to 4 OH groups or
  • R 2 is a divalent radical of a polyol having 2 to 12 carbon atoms and 2 to 4 OH groups, of which at least 2 are primary OH groups and R 1 is as defined above.
  • R 4 is an alkyl radical having 1 to 3 carbon atoms and R ⁇ (vic. OH, OR 2 ) and R 2 or R ⁇ are as defined above, hydrolyzed with water under pressure at temperatures of 180 to 250 ° C.
  • Residues of the monoalkanols forming the group R 2 are in particular those of straight-chain or branched, saturated or unsaturated alkanols with primary OH groups such as methanol, ethanol, propanol, butanol, pentanol, hexanol, octanol, decanol, dodecanol, tetradecanol, hexadecanol, Oleyl alcohol, octadecanol, behenyl alcohol and erucyl alcohol, including technical mixtures thereof, as are usually used in oleochemistry.
  • primary OH groups such as methanol, ethanol, propanol, butanol, pentanol, hexanol, octanol, decanol, dodecanol, tetradecanol, hexadecanol, Oleyl alcohol, octadecanol, behenyl alcohol
  • a fatty alcohol ester of the general formula IV or IVa is used in which the group R 2 or R ⁇ is the remainder of a monoalkanol having 1 to 22 carbon atoms or a polyfunctional alkanol with at least one primary OH -Group from that of ethylene glycol, diethylene glycol, propylene glycol 1,2, propylene glycol 1,3, butane diol 1,4, hexane diol 1,6, decane diol 1,10, dodecane diol 1,12, glycerol, diglycerol , Trimethylolpropane, di-trimethylolpropane, pentaerythritol and dipentaerythritol means group formed.
  • the title compounds are preferably prepared by a new overall process in which the vicinal hydroxy, alkoxy or hydroxy, hydroxyalkenyloxy Substituted Ci6-C22 ⁇ " Fetta H ⁇ oholester of the general formula IV prepared by using fatty alcohols of the formula Rl-OH, in which R is a C ⁇ g-C22 ⁇ A lkenylrest with an olefinic double bond or more, with a reactive derivative of a C2 ⁇ C4-monocarboxylic acid acylated, the acylated C_6-C22 fatty alcohols epoxidized and the oxirane groups of the epoxy fatty alcohol esters obtained with monoalkanols having 1 to 22 carbon atoms or polyfunctional alkanols with 2 to 12 carbon atoms and 2 to 4 OH groups in the presence of catalytically active Lewis acids reacted, and the compounds of formula IV or IVa obtained converted into the title compounds.
  • Suitable reactive derivatives of C2-C4 ⁇ monocarboxylic acids are e.g. Esters and acid halides, but especially the anhydrides.
  • the group R 1 is preferably a linear alkenyl group with 16 to 22 carbon atoms, which can have one or more than one olefinic double bond, in particular a fatty alkyl group, which consists predominantly of oleyl, cis-6-0ctadecenyl, elaidyl, palmitoleyl, linoleyl -, Linolenyl, Gadoleyl and / or erucyl groups.
  • fatty alcohols can be produced from synthetic or natural raw materials, for example beef tallow, lard or vegetable oils such as sunflower, coriander, soybean or rapeseed oil and are generally technical mixtures of various fatty alcohols.
  • the monocarboxylic acid residue of the acylated c 16 produced as an intermediate -C22 ⁇ Fetta -k ° no -_- e is derived from a monocarboxylic acid having 2 to 4 carbon atoms, for example propionic acid or butane carboxylic acid, but preferably acetic acid.
  • the overall process is preferably carried out with fatty alcohols of the formula R ⁇ -OH or fatty alcohol mixtures which have iodine numbers of 55 and above; in the case of polyunsaturated fatty alcohols, it is possible to use several of the olefinic double bonds present epoxidize and ultimately comes to hydroxy, alkoxy or hydroxy, hydroxyalkylenoxy-substituted C ⁇ g-C22 _ ettalkoholen, which contain more than the minimum number of 2 hydroxyl groups per molecule, ie which have more than one structural element of formula II.
  • the acylated C22 -C22 fatty alcohols can be epoxidized in a manner known per se, for example with peracids, in particular with performic acid prepared in situ.
  • the epoxy fatty alcohol esters obtained in this way are reacted with monoalkanols with 1 to 22 carbon atoms or polyfunctional alkanols with 2 to 12 carbon atoms and 2 to 4 OH groups in the presence of catalytically active Lewis acids; Typical examples of such Lewis acids are sulfuric acid, methanesulfonic acid, toluenesulfonic acid and acidic ion exchangers.
  • the reaction is carried out as water-free as possible with a molar ratio of epoxy fatty acid ester to mono- or polyfunctional alkanols of about 2: 1 to 1: 6.
  • Di ere fatty alcohols arise, for example, predominantly in the reaction with glycerol or diglycerol, since secondary OH groups are inert. Difunctional linear alkanols having 2 to 12 carbon atoms are particularly preferred here.
  • polyfunctional alkanols predominantly produce "monomeric" fatty acid esters or, as end products, the "monomeric" fatty alcohols.
  • reaction products can, after reaction with anhydrous bases, e.g. Alkali or alkaline earth oxides, hydroxides or carbonates, alkali alcoholates, alkaline earth alcoholates or amines are neutralized; the excess mono- or polyfunctional alkanol is then removed, in particular by distillation or phase distribution.
  • anhydrous bases e.g. Alkali or alkaline earth oxides, hydroxides or carbonates, alkali alcoholates, alkaline earth alcoholates or amines are neutralized; the excess mono- or polyfunctional alkanol is then removed, in particular by distillation or phase distribution.
  • the fatty alcohol esters of the general formula IV or IVa obtained in this way are then hydrolyzed with water under pressure at the temperatures indicated, preferably without catalysts and in the absence of organic auxiliary solvents.
  • a volume ratio of fatty alcohol ester of the general formula IV or IVa to water of 1: 0.5 to 1: 6, in particular 1: 0.8 to 1: 1.5, is preferably used.
  • the pressure can be split in an autoclave or in a column reactor. The invention is explained in more detail below with the aid of preferred examples.
  • a technical oleyl alcohol (iodine number 94, hydroxyl number 210) was reacted with acetic anhydride (20 mol excess) at 118 ° C. for 4 hours.
  • the reaction mixture was poured onto ice water; the organic phase was washed several times with water.
  • the crude ester obtained was then dried and purified by distillation.
  • the ester obtained had an iodine number of 83 and a residual hydroxyl number of 0.9.
  • Epoxy O content 4.00% (theor.: 4.98)
  • Viscosity 774 mPas (according to Höppler / 20 ° C)
  • the title compound which is a tetrafunctional alcohol, can be obtained from 2 moles of the epoxidized oleylacetate described in Example 1 when opening the ring with 1 mole of ethylene glycol and subsequent pressure release in a manner analogous to that described in Example 1.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von Fettalkoholderivaten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Fettalkoholderivaten der allgemeinen Formel I
R1(vic. OH, OR2) - OH (I)
in der
R! einen vicinal disubstituierten Rest eines Fettalkohols mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, der mindestens ein Struk¬ turelement der allgemeinen Formel II
- CH(OH) - CH (OR2)' - (II)
aufweist und
R2 einen Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, einen einbindigen Rest eines Polyols mit 2 bis 12 Kohlenstoff¬ atomen und 2 bis 4 OH-Gruppen oder
eine Gruppe der allgemeinen Formel III R1 ( vic . OH,
in der R^ ein zweibindiger Rest einem Polyols mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen, von denen minde¬ stens 2 primäre OH-Gruppen sind, und R1 wie oben definiert ist, bedeuten.
Die Herstellung von vicinal hydroxy, alkoxy- bzw. hydroxy, hydroxyalkylenoxy-substituierten Cιg-C22~Fet'taHζoholen, die verzweigte, nicht verseifbare Polyole darstellen, erfolgte bisher auf dem Wege über die Epoxidation der entsprechenden ungesättigten Fettalkohole mit anschließender Ringöffnung des Oxiran-Ringeε mit einem ein- oder mehrwertigen Alkanol. Man erhielt auf diese Weise Ethergruppen enthaltende Polyole, deren OH-Funktionalität von der ursprünglichen Anzahl der Doppelbindungen, der Wertigkeit des zur Ringöff¬ nung verwendeten Alkanols sowie dem Molverhältnis von Epoxyfettalkohol zu Alkanol bei der Ringöffnung abhängt, vgl. US-PS 2 491 533. Nachteilig bei diesem Verfahren ist die schwierige Herstellung von Epoxyfettalkoholen sowie der Umstand, daß die OH-"Gruppe des Epoxyfettalkohols bei der Ringöffnung teilweise Produkte intra- und intermolekularer Kodensationsreaktionen ergibt.
Es wurde nun gefunden, daß die Titelverbindungen in beson¬ ders einfacher Weise und ohne nennenswerte Nebenreaktionen erhalten werden können, indem man der allgemeinen Formel IV bzw. IVa
R1^vic. OH, OR2) - 0 - CO - R4 (IV) R1 (vic . OH , 0 ) - 0 - CO - R -
( IVa )
R1 (vic . OH, 0 ) - 0 - CO - R4
in der R4 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und R^ (vic. OH, OR2) sowie R2 bzw. R^ wie oben definiert sind, mit Wasser unter Druck bei Temperaturen von 180 bis 250°C hydrolysiert.
Reste der die Gruppe R2 bildenden Monoalkanole sind insbe¬ sondere die von geradkettigen oder verzweigten, gesättigten oder ungesättigten Alkanolen mit primären OH-Gruppen wie Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol, Pentanol, Hexanol, Octanol, Decanol, Dodecanol, Tetradecanol, Hexadecanol, Oleylalkohol, Octadecanol, Behenylalkohol und Erucylalkohol einschließlich technischer Gemische derselben, wie sie in der Fettchemie üblicherweise eingesetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung verwendet man einen Fettalkoholester der allge¬ meinen Formel IV bzw. IVa, in dem die Gruppe R2 bzw. R^ den Rest eines Monoalkanols mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen oder eines mehrfunktionellen Alkanols mit mindestens einer primären OH-Gruppe aus der von Ethylenglykol, Diethylen- glykol, Propylenglykol-1,2, Propylenglykol-1,3, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6, Decandiol-1,10, Dodecandiol-1,12, Glycerin, Diglycerin, Trimethylolpropan, Di-trimethylolpropan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit gebildeten Gruppe bedeutet.
Die Herstellung der Titelverbindungen erfolgt bevorzugt nach einem neuen Gesamtverfahren, gemäß dem man die vicinal hydroxy, alkoxy bzw. hydroxy, hydroxyalkenyloxy- substituierten Ci6-C22~"FettaHζoholester der allgemeinen Formel IV herstellt, indem man Fettalkohole der Formel Rl-OH, in der R einen Cιg-C22~Alkenylrest mit einer olefinischen Doppelbindung oder mehreren ist, mit einem reaktiven Derivat einer C2~C4-Monocarbonsäure acyliert, die acylierten C_6-C22-Fettalkohole epoxidiert und die Oxirangruppen der erhaltenen Epoxyfettalkoholester mit Monoalkanolen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bzw. mehrfunk- tionellen Alkanolen mit 2 bis 12 Kohleπstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen in Gegenwart katalytisch wirkender Lewissäuren umsetzt, und die erhaltenen Verbindungen der Formel IV bzw. IVa in die Titelverbindungen überführt.
Als reaktive Derivate der C2-C4~Monocarbonsäuren eignen sich z.B. Ester und Säurehalogenide, insbesondere jedoch die Anhydride.
Bevorzugt ist die Gruppe R1 eine lineare Alkenylgruppe mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, die eine oder mehr als eine olefinische Doppelbindungen aufweisen kann, insbesondere eine Fettalkylgruppe, die überwiegend aus Oleyl-, cis-6-0ctadecenyl-, Elaidyl-, Palmitoleyl-, Linoleyl-, Linolenyl-, Gadoleyl- und/oder Erucylgruppen besteht. Derartige Fettalkohole sind aus synthetischen oder natür¬ lichen Rohstoffen, z.B. Rindertalg, Schweineschmalz oder pflanzlichen Ölen wie Sonnenblumen-, Koriander-, Soja- oder Rapsöl herstellbar und stellen im allgemeinen technische Gemische verschiedener Fettalkohole dar. Der Monocarbon- säurerest der intermediär hergestellten acylierten c16-C22~Fetta-k°no-_-e ist von einer Monocarbonsäure mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, z.B. Propionsäure oder Butancarbon¬ säure, bevorzugt jedoch Essigsäure, abgeleitet.
Das Gesamtverfahren wird bevorzugt mit Fettalkoholen der Formel R^-OH bzw. Fettalkoholgemischen durchgeführt, die Jodzahlen von 55 und darüber aufweisen; im Falle mehrfach ungesättigter Fettalkohole kann man gegebenenfalls mehrere der vorhandenen olefinischen Doppelbindungen epoxidieren und kommt letztlich zu hydroxy, alkoxy bzw. hydroxy, hydroxyalkylenoxy-substituierten Cιg-C22_ ettalkoholen, die mehr als die Mindestzahl von 2 Hydroxylgruppen pro Molelül enthalten, d.h. die mehr als ein Strukturelement der Formel II aufweisen.
Die acylierten Cι -C22-Fettalkohole können in an sich bekannter Weise epoxidiert werden, z.B. mit Persäuren, insbesondere mit in situ hergestellter Perameisensäure. Die dabei erhaltenen Epoxyfettalkoholester werden mit Mono- alkanolen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bzw. mehrf nk- tionellen Alkanolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen in Gegenwart katalytisch wirkender Lewissäuren umgesetzt; typische Beispiele für derartige Lewissäuren sind Schwefelsäure, Methansulfonsäure, Toluolsulfonsäure sowie saure Ionenaustauscher. Die Umsetzung erfolgt möglichst wasserfrei bei Molverhältnissen von Epoxyfettsäureester zu mono- bzw. mehrfunktioneilen Alkanolen von etwa 2 : 1 bis 1:6.
Bei Einsatzmolverhältnissen von Epoxyfettsäureestern zu mehrfunktionellen Alkanolen von etwa 2:1 entstehen durch intramolekulare Kondensation überwiegend der Einfachheit halber hier und im folgenden als "dimer" bezeichnete Fett¬ säureester der Formel IVa, die als Endprodukte des Verfah¬ rens der Erfindung die entsprechenden "dimeren" Fettalkohole der Formel
R1(vic. OH, 0) - OH
ergeben. "Di ere" Fettalkohole entstehen z.B. vorwiegend bei der Umsetzung mit Glycerin oder Diglycerin, da sekundäre OH- Gruppen reaktionsträge sind. Besonders bevorzugt sind hier difunktionelle lineare Alkanole mit 2 bis 12 Kohlenstoff¬ atomen.
Mit Einsatzmolverhältnissen von etwa 1:1 bis 1:6 entstehen mit mehrfunktionellen Alkanolen überwiegend "monomere" Fettsäureester bzw. als Endprodukte die "monomeren" Fettal¬ kohole.
Die Reaktionsprodukte können nach der Umsetzung mit wasserfreien Basen, z.B. Alkali- oder Erdakalioxiden, -hydroxiden oder -carbonaten, Alkalialkoholaten, Erdalkalialkoholaten oder Aminen, neutralisiert werden; anschließend erfolgt die Entfernung des überschüssigen ein- oder mehrfunktionellen Alkanols, insbesondere durch Destil¬ lation oder Phasenverteilung.
Die so erhaltenen Fettalkoholester der allgemeinen Formel IV bzw. IVa werden anschließend, vorzugsweise ohne Katalysa¬ toren und in Abwesenheit von organischen Hilfslösemitteln, mit Wasser unter Druck bei den angegebenen Temperaturen hydrolysiert. Bevorzugt wird dabei ein Volumenverhältnis von Fettalkoholester der allgemeinen Formel IV bzw. IVa zu Wasser von 1:0,5 bis 1:6, insbesondere 1:0,8 bis 1:1,5, angewendet. Die Druckspaltung kann in einem Autoklaven oder auch in einem Säulenreaktor erfolgen. Die Erfindung wird im folgenden anhand von bevorzugten Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1.
Herstellung eines vicinal hydroxy, hydroxyethylenoxy- substituierten Stearylalkohols aus Oleylalkohol.
Oleylacetat (technisch).
Ein technischer Oleylalkohol (Jodzahl 94, Hydroxylzahl 210) wurde mit Essigsäureanhydrid (20 mol Überschuß) bei 118°C 4 Stunden umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde auf Eiswasser gegossen; die organische Phase wurde mehrmals mit Wasser gewaschen. Anschließend wurde der erhaltene Rohester ge¬ trocknet und durch Destillation gereinigt. Der erhaltene Ester wies eine Jodzahl von 83 und eine Resthydroxylzahl von 0,9 auf.
Epoxidation von Oleylacetat.
Zu einer Mischung von 610,1 g (2 mol) Oleylacetat, erhalten gemäß der obigen ArbeitsVorschrift, und 29,5 g (0,36 mol) 85 %-iger Ameisensäure wurden innerhalb von 20 min bei 50 bis 62°C 136 g (2,8 mol) 70 %-iges Wasserstoffperoxid getropft. Nach 7 3/4 h Rühren bei 60°C wurde die wässrige Phase abgetrennt und die organische Phase dreimal mit je 1 1 warmem Wasser neutral gewaschen sowie schließlich im Vakuum getrocknet. Man erhielt 623 g einer klaren, farblosen Flüssigkeit.
Analytische Daten:
Epoxid-O-Gehalt: 4,00 % (theor. : 4,98)
Verseifungszahl: 183,2 Jodzahl: 4,8
Säurezahl: 0,5.
Ringöffnung des epoxidierten Oleylacetats mit Ethylenglykol.
921,6 g (2,35 mol) epoxidiertes Oleylacetat, erhalten nach der obigen Arbeitsvorschrift, 437,6 g (7,5 mol) Ethylenglykol und 0,3 g konzentrierte Schwefelsäure wurden 40 min bei 100 bis 110°C gerührt. Nach Neutralisation der Schwefelsäure mit 2,0 g Natriummethylat wurde im Vakuum bis 130°C zur Entfernung des Ethylenglykols destilliert. Man erhielt eine klare, farblose Flüssigkeit.
Analytische Daten:
Hydroxylzahl: 245,1 (theor.: 247)
Verseifungszahl: 149,7 (theor.: 158,5)
Säurezahl: 0,3.
Druckspaltung des vicinal hydroxy, hydroxyethylenoxy- substituierten Stearylacetats.
100 g Ringöffnungsprodukt des epoxidierten Oleylacetats, hergestellt nach vorstehender Arbeitsvorschrift, wurde dreimal mit je 100 ml Wasser im Autoklaven auf 250°C er¬ hitzt. Nach dem Trocknen erhielt man eine braune, klare, viskose Flüssigkeit.
Analytische Daten:
Hydroxylzahl: 405,5
Versei ungszahl: 12,9 Jodzahl: 8,4
Säurezahl: 1,3
Beispiel 2.
Herstellung eines vicinal hydroxy, hydroxyethylenoxy- substituierten Stearylalkohols aus Oleylalkohol ex Rüböl.
Rübocenolacetat (technisch) .
464,1 g (1,7 mol) technischer Oleylalkohol ex Rüböl (Jodzahl 99, Hydroxylzahl 205,5,) wurde mit 208,1 g (2,04 mol) Essigsäureanhydrid 8 h unter Rückfluß gekocht. Das über¬ schüssige Anhydrid wurde im WasserstrahlVakuum abdestil¬ liert, der Rückstand mit festem Natriumcarbonat unter Rühren neutralisiert (SZ < 1), mit Natriumsulfat getrocknet und nach Entfernen der Salze durch Filtration im Vakuum destil¬ liert. Der so erhaltene Ester wies eine Jodzahl von 85,9 und' eine Resthydroxylzahl von 0,3 auf.
Epoxidation von Rübocenolacetat.
Zu einer Mischung von 163,4 g (0,55 mol) Rübocenolacetat, erhalten gemäß der obigen ArbeitsVorschrift, und 5,4 g (0,01 mol) 85%-iger Ameisensäure wurden innerhalb von 30 min bei 65 bis 70°C 37,6 g (0,77 mol) 70%iges Wasserstoffperoxid getropft. Nach 4 3/4 h Rühren bei 70°C wurde die wäßrige Phase abgetrennt und die organische Phase dreimal mit je 100 ml Wasser neutral gewaschen sowie schließlich im Vakuum getrocknet. Man erhielt so 176,4 g einer farblosen, klaren Flüssigkeit.
Analytische Daten:
Epoxid-O-Gehalt: 4,15 (theor. :5,13) Verseifungszahl: 180,2
Jodzahl: 7,0
Säurezahl: 0,2
Ringöffnung des epoxidierten Rübocenolacetats mit Ethylenglykol.
136,5 g (0,35 mol) epoxidiertes Rübocenolacetat, erhalten nach obiger Arbeitsvorschrift, 66 g (1,06 mol) Ethylenglykol und 0,035 g (1,0 g/mol) konzentrierte Schwefelsäure wurden 45 min bei 100 bis 110°C gerührt. Nach Neutralisation der Schwefelsäure mit 0,13 g Natriummethylat wurde im Vakuum bis 130°C zur Entfernung des überschüssigen Ethylenglykols destilliert. Man erhielt so eine klare, hellgelbe Flüssig¬ keit.
Analytische Daten:
Hydroxylzahl: 245% (theor.: 251)
Verseifungszahl: 152,2 (theor.: 155)
Säurezahl: 0,5
Jodzahl: 7,7
Druckspaltung des vicinal hydroxy, hydroxyethylenoxy- substituierten Rübocenolacetats.
130 g Ringöffnungsprodukt des epoxidierten Rübocenolacetats, hergestellt nach vorstehender Arbeitsvorschrift wurden mit 780 g Wasser 6 h unter autogenem Druck (22 bar) im Autoklaven auf 220°C erhitzt. Nach dem Trocknen erhielt man 103 g einer klaren, braunen Flüssigkeit. Analytische Daten:
Hydroxylzahl: 355,4 (theor.:460)
Verseifungszahl: 57,3
Säurezahl: 1,7
Jodzahl: 14,6
Wasserhalt: 0,10% nach Fischer
Viskosität: 774 mPas (nach Höppler/20°C)
Beispiel 3.
Herstellung eines "dimeren", vicinal hydroxy, ethylendioxy-substituierten Stearylalkohols.
Aus 2 Mol des in Beispiel 1 beschriebenen epoxidierten Oleylacetats läßt sich bei der Ringöffnung mit 1 Mol Ethylenglykol und anschließender Druckspaltung analog zu der in Beispiel 1 beschriebenen Weise die Titelverbindung erhalten, die einen tetrafunktionellen Alkohol darstellt.
Beispiel 4.
Herstellung eines vicinal hydroxy, methoxy-substituierten Stearylalkohols.
394,1 g (1 Mol) eines epoxidierten Oleylacetats (Epoxid-O- Gehalt 4,06%), erhalten nach der in Beispiel 1 angegebenen Arbeitsvorschrift, 192 g (6 Mol) Methanol und 0,6 g konzentrierte Schwefelsäure wurden 5,5 Stunden unter Rückfluß gerührt. Nachdem der Epoxid-O-Gehalt auf 0 abgesunken war, wurde mit 2,6 g einer 30%-igen methanolischen Natriummethylatlösung neutralisiert; das überschüssige Methanol wurde im Vakuum (15 Torr) bei 100°C entfernt. Nach Filtration erhielt man eine klare, gelbe Flüssigkeit.
Analytische Daten:
Hydroxylzahl 154,2 (theor. 132)
Verseifungszahl 160,5 (theor. 170,5)
Jodzahl 4,6
Säurezahl 0,7.
Druckspaltung des vicinal hydroxy, methoxy-substituierten Stearylacetats.
130 g des oben hergestellten Ringöffnungsprodukts wurden mit 780 g Wasser 6 Stunden bei 250°C unter autogenem Druck (40 bar) gerührt. Nach Abtrennen des Wassers und Trocknen der organischen Phase erhielt man eine klare, braune Flüs¬ sigkeit.
Analytische Daten:
Hydroxylzahl 253,2 (theor. 337)
Verseifungszahl 63,0
Säurezahl 1,2
Jodzahl 9,8.

Claims

Patentansprüche
1. Verf hren zur Herstellung von Fettalkoholderivaten der allgemeinen Formel I
R1(vic. OH, OR2) - OH (I)
in der
R einen vicinal disubstituierten Rest eines Fettalko¬ hols mit 16 bis 22 Kohlenstoffatomen, der mindestens ein Strukturelement der allgemeinen Formel II
- CH(OH) - CH (OR2) - (II)
aufweist und
R2 einen Alkylrest mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen, einen einbindigen Rest eines Polyols mit 2 bis 12 Kohlen¬ stoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen oder
eine Gruppe der allgemeinen Formel III R1 (vic . OH,
in der R^ ein zweibindiger Rest einem Polyols mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen, von denen mindestens 2 primäre OH-Gruppen sind, und R1 wie oben definiert ist, bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man vicinal hydroxy, alkohxy- bzw. hydroxy, hydroxyalkylenoxy-substituierte Cι -C22-Fettalkoholester der allgemeinen Formel IV bzw. IVa
R^vic. OH, OR2) - 0 - CO - R4 (IV)
in der R4 einen Alkylrest mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen bedeutet und R1(vic. 0H, OR2) sowie R2 bzw. R^ wie oben definiert sind, mit Wasser unter Druck bei Temperaturen von 180 bis 250°C hydrolysiert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen Fettalkoholester der allgemeinen Formel IV bzw. IVa verwendet, in der die Gruppe R2 bzw. R^ den Rest eines mehrfunktionellen Alkanols aus der von Ethylenglykol, Diethylenglykol, Propylenglykol-1,2, Propylenglykol-1,3, Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6, Decandiol-1,10, Dodecandiol-1,12, Glycerin, Diglycerin, Trimethylolpropan, Di-trimethylolpropan, Pentaerythrit und Dipentaerythrit gebildeten Gruppe bedeutet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die vicinal hydroxy, alkoxy- bzw. hydroxy, hydroxy- alkylenoxy-εubstituierten Cι -C22~Fettal^0h0lester der allgemeinen Formel IV bzw. IVa herstellt, indem man Fettalkohole der Formel R^-OH, in der R1 ein c16~c22" A-Lkeny_Lrest jnit einer olefinischen Doppelbindung oder mehreren ist, mit einem reaktiven Derivat einer C2~C4-Monocarbonsäure acyliert, die acylierten Cι -C22_Fettalkohole epoxidiert und die Oxirangruppen der erhaltenen Epoxyfettalkoholester mit Monoalkanolen mit 1 bis 22 Kohlenstoffatomen bzw. mit mehrfunktio¬ nellen Alkanolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen in Gegenwart katalytisch wirkender Lewissäuren umsetzt.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Epoxyfettalkoholester mit difunktioneilen linearen Alkanolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen in Einsatzmolverhältnissen von etwa 2:1 umsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß man die Epoxyfettsäureester mit den Monoalkanolen mit 1 bis 22 Kohlenstof atomen bzw. mehrfunktionellen Alkanolen mit 2 bis 12 Kohlenstoffatomen und 2 bis 4 OH-Gruppen in Einsatzmolverhältnissen von etwa 1:1 bis 1:6 umsetzt.
EP89910092A 1988-09-01 1989-08-23 Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten Pending EP0433349A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3829743A DE3829743A1 (de) 1988-09-01 1988-09-01 Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten
DE3829743 1988-09-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0433349A1 true EP0433349A1 (de) 1991-06-26

Family

ID=6362097

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115540A Withdrawn EP0361080A1 (de) 1988-09-01 1989-08-23 Verfahren zur Herstellung von Fettalkoholderivaten
EP89910092A Pending EP0433349A1 (de) 1988-09-01 1989-08-23 Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89115540A Withdrawn EP0361080A1 (de) 1988-09-01 1989-08-23 Verfahren zur Herstellung von Fettalkoholderivaten

Country Status (5)

Country Link
EP (2) EP0361080A1 (de)
JP (1) JPH04500206A (de)
KR (1) KR900701713A (de)
DE (1) DE3829743A1 (de)
WO (1) WO1990002722A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115146A1 (de) * 1991-05-08 1992-11-12 Henkel Kgaa Verfahren zur herstellung von epoxid-ringoeffnungsprodukten mit einem definierten rest-epoxidsauerstoffgehalt
US8293808B2 (en) 2003-09-30 2012-10-23 Cargill, Incorporated Flexible polyurethane foams prepared using modified vegetable oil-based polyols
AU2005267131A1 (en) 2004-06-25 2006-02-02 Andrew Guo Modified vegetable oil-based polyols
WO2006116456A1 (en) 2005-04-25 2006-11-02 Cargill, Incorporated Polyurethane foams comprising oligomeric polyols

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2491533A (en) * 1948-01-16 1949-12-20 Swern Daniel Ethers of 9,10-dihydroxyoctadecanol
GB741492A (en) * 1952-04-09 1955-12-07 Henkel & Cie Gmbh Process for the manufacture of plasticizers
BE755283A (fr) * 1969-08-30 1971-02-01 Degussa Procede pour la preparation de glycerine
DE3246611A1 (de) * 1982-12-16 1984-06-20 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur herstellung von alkoholgemischen aus epoxidierten fettalkoholen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO9002722A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3829743A1 (de) 1990-03-15
JPH04500206A (ja) 1992-01-16
EP0361080A1 (de) 1990-04-04
WO1990002722A1 (de) 1990-03-22
KR900701713A (ko) 1990-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923394C2 (de)
DE3815826A1 (de) Verfahren zur herstellung von vicinal diacyloxysubstituierten verbindungen
EP0474644A1 (de) Verwendung von calcinierten hydrotalciten als katalysatoren für die ethoxylierung bzw. propoxylierung von fettsäureestern.
EP0344418B1 (de) Verfahren zur Herstellung von nichtionogenen Tensiden
EP0585265B1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxid-ringöffnungsprodukten mit einem definierten rest-epoxidsauerstoffgehalt---------------------
WO1996002619A1 (de) Ungesättigte fettstoffe mit verbessertem kälteverhalten
DE3719790A1 (de) Herstellung von langkettigen polyolen aus nachwachsenden rohstoffen
WO1993005008A1 (de) Verfahren zur herstellung von epoxidringöffnungsprodukten
EP0280145A2 (de) Erdalkalimetallsalze vicinal hydroxy, alkoxy-substituierter C16-C22-Fettsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Alkoxylierungskatalysatoren
EP0433349A1 (de) Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten
EP0113798A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholgemischen aus epoxidierten Fettalkoholen
EP1047658B1 (de) Verfahren zur herstellung von alkoxylierten dimerfettsäuren
EP0233337B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonylverbindungen
EP0432208B1 (de) Verfahren zur herstellung von fettalkoholderivaten
WO1998014441A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthaliden
DE2937840C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Diolen, Triolen bzw. Tetrolen durch Hydroxylierung von aliphatischen Mono- oder Diolefinen
DE60008186T2 (de) Verfahren zur Herstellung makrocyclischer Lactone
EP0230951B1 (de) Halbacetale von Glyoxylsäureestern sowie Verfahren zur Isolierung von Glyoxylsäureestern
WO1999050213A1 (de) Verfahren zur herstellung von dialkylethern
EP0065267A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsäureestern von Anhydrohexiten
EP0489761B1 (de) Verfahren zur herstellung von salzfreien estern von fettsäuren mit oligoglycerinen bzw. mit anlagerungsprodukten von ethylenoxid und/oder propylenoxid an oligoglycerine
DE69806244T2 (de) Fettsäuren-oligomere
DE2853064C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxalkylierungsprodukten
DE4314627A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ethercarbonsäuren
DE2948256A1 (de) Verfahren zur herstellung vicinaler diole

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 19901205

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): BE CH DE FR GB IT LI NL SE

XX Miscellaneous

Free format text: VERFAHREN ABGESCHLOSSEN INFOLGE VERBINDUNG MIT 89115540.0/0361080 (EUROPAEISCHE ANMELDENUMMER/VEROEFFENTLICHUNGSNUMMER) VOM 30.10.91.