EP0424570A1 - Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen - Google Patents

Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
EP0424570A1
EP0424570A1 EP89119943A EP89119943A EP0424570A1 EP 0424570 A1 EP0424570 A1 EP 0424570A1 EP 89119943 A EP89119943 A EP 89119943A EP 89119943 A EP89119943 A EP 89119943A EP 0424570 A1 EP0424570 A1 EP 0424570A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
detector
infrared
electronics
fibers
scanner
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP89119943A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0424570B1 (de
Inventor
Dietmar Dr. Berndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CSEE Transport
Original Assignee
SIGNALTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIGNALTECHNIK GmbH filed Critical SIGNALTECHNIK GmbH
Priority to AT89119943T priority Critical patent/ATE93787T1/de
Priority to DE89119943T priority patent/DE58905479D1/de
Priority to EP89119943A priority patent/EP0424570B1/de
Priority to ES89119943T priority patent/ES2045341T3/es
Publication of EP0424570A1 publication Critical patent/EP0424570A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0424570B1 publication Critical patent/EP0424570B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K9/00Railway vehicle profile gauges; Detecting or indicating overheating of components; Apparatus on locomotives or cars to indicate bad track sections; General design of track recording vehicles
    • B61K9/04Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault
    • B61K9/06Detectors for indicating the overheating of axle bearings and the like, e.g. associated with the brake system for applying the brakes in case of a fault by detecting or indicating heat radiation from overheated axles

Definitions

  • the invention relates to a device for the contactless detection of overheated parts, e.g. Axle bearings, brakes, wheel tires on passing rail vehicles.
  • overheated parts e.g. Axle bearings, brakes, wheel tires on passing rail vehicles.
  • Monitoring devices for those parts of moving rail vehicles which are heated by the moving load are known. These devices monitor the temperature of certain vehicle components by measuring the temperature dependent infrared radiation emitted by these components. Methods and devices for carrying out such measurements are e.g. described in DE-PS 23 43904, EP 0 041 178 A1 and also in US-PS 4,820,057 and the other literature cited therein.
  • the infrared detector is therefore part of the scanner attached to or on the rail.
  • the invention has for its object to provide a measuring device of the type mentioned, which overcomes the disadvantages listed above, i.e. a device in which the detector and the subsequent electronics are removed from the area of the rail and are thus arranged to be shock and vibration-proof and are shielded from interference fields.
  • the problem is solved in that the scanner with the infrared optics on the one hand and the infrared detector with its subsequent electronics on the other hand are arranged spatially separate from one another and at least one in the wavelength range of between these components for the transmission of the collected IR radiation from the infrared optics to the infrared detector approx. 2 to 12 micrometers of infrared light-conducting fiber is provided.
  • a device constructed according to the invention has the following advantages:
  • the scanner volume and weight are significantly reduced.
  • the sensitive and expensive optoelectronics is spatially clearly separated from the area of influence of harsh environmental conditions (shock, vibration, risk of destruction due to hanging parts of passing rail vehicles, etc.).
  • the lack of any active electronics in the scanner and the transmission of infrared radiation by a non-electrical fiber that is transmissive in the wavelength range leads to absolute security against interference, such as microphony, electrical or magnetic interference fields, etc.
  • the device is independent of the distance between the scanner and the rail electronics
  • FIG 1 denotes the rail on or in the immediate vicinity of which a scanner housing 2 is attached.
  • the latter contains a single-lens or multi-lens infrared optic 3 suitable for the selected radiation band, which is directed directly via a deflecting mirror 4 to the heat target to be detected.
  • This heat target can e.g. be: the axle bearing 5a of the wheel 5 of a rail vehicle, which is not otherwise shown, furthermore the tire 5b of the wheel 5 (in the case of shoe braking) or the brake discs 5c (in the case of disc braking).
  • the infrared optics 3 focus the received IR rays on the entrance surface 6 of an IR transmissive fiber 7.
  • This is preferably a fiber with the least possible path loss, selectively in the first or second atmospheric IR window, or over the entire range of approximately 2-12 Micrometer.
  • the fiber 7 transmits the temperature-analog infrared radiation along the transmission path 8 to a rail electronics 9.
  • the IR radiation emerges from the exit surface 10 of the fiber 7 and is projected onto an infrared detector 12 by focusing optics 11.
  • a suitable chopper 13 is also arranged between the exit surface 10 and the entry surface of the detector 12, as it is e.g. is known from DE-PS 23 43 904.
  • the electrical output signals of the infrared detector are fed to a preamplifier 14 and further processed in a known manner by evaluation electronics 15.
  • the fiber 7 of Figure 1a consists of three individual fibers 16; 17; 18.
  • these three fibers are only shown as examples. As such, the maximum number of fibers is limited only by geometrical-optical boundary conditions.
  • Your exit surfaces 16a; 17a; 18a are combined in the rail electronics along a radius. With the interposition of one or more focusing optics 16 '; 17 ′; 18 ', these exit surfaces face a scanning deflecting element, e.g. a wobble mirror 19 (Fig.2a) or a rotating reflective polygon 20 (Fig.2b) can be.
  • a scanning deflecting element e.g. a wobble mirror 19 (Fig.2a) or a rotating reflective polygon 20 (Fig.2b) can be.
  • the scanning deflection element now successively reflects those from the exit surfaces 16a; 17a; 18a emerging IR radiation of the fibers 16-18 via a further single or multi-lens Focusing optics 21 on the infrared detector 22.
  • IR-reflecting mirrors 23 can also be arranged between the exit faces of the fibers. It is used in e.g. known from DE-PS 23 43 904 reflected the detector temperature as a reference temperature.
  • the infrared detector 22 is followed by a preamplifier 24, the output signal of which is passed to an association electronics 25. Information about the respective position of the scanning deflection element 19 or 20 is also supplied to this assignment electronics.
  • Fig. 4 shows that at the outputs 16 ⁇ , 17 ⁇ , 18 ⁇ of the assignment electronics 25, which are clearly assigned to the fibers 16, 17, 18, the temperature-analogue output signals are now present in the correct time and place, which are separated in a known manner can be further processed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Radiation Pyrometers (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Bauelemente, wie z.B. Achslager, Bremsen, Radreifen an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen beschrieben. Die Vorrichtung besitzt einen mit einer Infrarotoptik versehenen Abtaster (2) sowie einen Infrarotdetektor (12) mit Folgeelektronik und nachgeschalteter Auswerteschaltung (15). Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, daß der Abtaster mit der Infrarotoptik (3) einerseits und der Infrarotdetektor (12) mit Folgeelektronik andererseits räumlich getrennt voneinander angeordnet sind, und daß zur Weiterleitung der Infrarotstrahlen von der Optik zum Detektor mindestens eine das Infrarotlicht im Wellenlängenbereich von ca. 2-12 Mikrometer leitende Faser vorgesehen ist. In einer bevorzugten Ausführungsform werden mehrere parallel zueinander verlaufende Fasern (16,17,18) verwendet, deren abtasterseitigen Lichteintrittsflächen auf unterschiedliche Wärmeziele gerichtet sind, und deren detektorseitigen Lichtaustrittsflächen ein Scannerelement (19,20) gegenüber steht, das die aus diesen Austrittsflächen tretenden Strahlen in stetiger Wiederholung zeitlich nacheinander auf den Detektor leitet. Eine nachgeschaltete Zuordnungselektronik (25) erhält eine Information über die momentane Stellung des Scannerelementes (19,20) und ordnet die einzelnen temperaturanalogen elektrischen Signale eindeutig den jeweiligen Fasern (16,17,18) zu.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile, wie z.B. Achslager, Bremsen, Radreifen an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen.
  • Überwachungseinrichtungen für diejenigen Teile fahrender Schie­nenfahrzeuge, die durch die fahrende Beanspruchung erwärmt werden, sind bekannt. Diese Vorrichtungen überwachen die Temperatur bestimmter Fahrzeugkomponenten dadurch, daß sie die von diesen Komponenten emittierte temperaturabhängige Infrarotstrahlung messen. Verfahren und Vorrichtungen zur Durchführung derartiger Messungen sind z.B. beschrieben in DE-PS 23 43904, EP 0 041 178 A1 und auch in US-PS 4 820 057 sowie der weiteren dort zitierten Literatur.
  • Allen diesen Verfahren bzw. Vorrichtungen ist gemeinsam, daß an der Schiene befestigt oder im unmittelbaren Schienenbereich ein Abtaster fest installiert ist, dessen geometrische Meß­achse derart orientiert ist, daß mit der Infrarotoptik im Zusammenhang mit geeigneten Gleisschaltmitteln die zu über­prüfenden Teile an den vorbeifahrenden Schienenfahrzeugen sicher und eindeutig "gesehen" werden können.
  • Alle diese bisher bekannten Abtaster zeichnen sich dadurch aus, daß sie neben den unabdingbar notwendigen Komponenten, wie z.B. Abtastergehäuse, geeignete Befestigungselemente, Schließdeckelmechanik, Heizung und Fokussierungsoptik einen wie auch immer gearteten Infrarotdetektor und nachfolgend eine Verstärker- und ggf. eine Wandlungs- und Übertragungselektronik (= Folgeelektronik) beinhalten, um die IR-Strahlung in elektrische Signale umzuwandeln und dann über eine Draht­verbindung an eine entfernter stehende Auswerteelektronik zur Weiterverarbeitung zu leiten. Der Infrarotdetektor ist somit Bestandteil des an bzw. bei der Schiene befestigten Abtasters.
  • Diese bisher bekannten Verfahren und Vorrichtungen haben jedoch erhebliche grundsätzliche Nachteile, die sich aus der Art ihrer Anwendung an der Schiene bzw. unmittelbar in deren Nähe ergeben. Vor allem sind derartige Infrarotdetektoren und deren Folgeelektronik außerordentlich empfindlich gegen­über den bei ihrer Anwendung auftretenden "Umweltbelastungen", wie z.B. Schock, Vibration, Temperaturänderungen, elektrischen und magnetischen Störfeldern, Abhängigkeit von Kabellängen etc.
  • Darüberhinaus sind bisher gewisse Meßaufgaben aufgrund des notwendigen Bauvolumens derartiger Abtaster nur schwer oder gar nicht realisierbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Meßvorrichtung der genannten Art anzugeben, welche die oben aufgeführten Nachteile überwindet, d.h. eine Vorrichtung, bei welcher der Detektor und die Folgeelektronik aus dem Bereich der Schiene entfernt und somit schock- und vibrationssicher angeordnet und gegen Störfelder abgeschirmt sind.
  • Diese Aufgabe ist durch eine Vorrichtung gelöst, welche die in Ansprüch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Wie aus dem Anspruch ersichtlich gelingt die Aufgabenlösung dadurch, daß der Abtaster mit der Infrarotoptik einerseits und der Infrarotdetektor mit seiner Folgeelektronik ande­rerseits räumlich getrennt voneinander angeordnet sind und zur Weiterleitung der aufgefangenen IR-Strahlung von der Infrarotoptik zum Infrarotdetektor zwischen diesen Bauele­menten mindestens eine im Wellenlängenbereich von ca. 2 bis 12 Mikrometer Infrarotlicht leitende Faser vorgesehen ist.
  • Mit der erfundenen Vorrichtung lassen sich alle heute bekannten systembedingten Nachteile eines schienen- oder schienennah montierten Infrarotabtasters mit eingebautem Detektor und Folgeelektronik vermeiden.
  • Insbesondere hat eine gemäß der Erfindung aufgebaute Vorrich­tung folgende Vorteile:
    Das Abtastervolumen und sein Gewicht sind bedeutend ver­ringert.
    Die empfindliche und teure Optoelektronik ist vom Einfluß­bereich scharfer Umweltbedingungen (Schock, Vibration, Zerstö­rungsgefahr durch herabhängende Teile vorbeifahrender Schie­nenfahrzeuge usw.) räumlich deutlich abgesetzt.
    Das Fehlen jedweder Aktivelektronik im Abtaster und die Über­tragung der Infrarotstrahlung durch eine im verwendeten Wellenlängenbereich transmissive nichtelektrische Faser führt zu einer absoluten Sicherheit vor Störeinflüssen, wie z.B. Mikrophonie, elektrischen oder magnetischen Störfeldern etc.
    In vernünftigen Grenzen ist die Vorrichtung unabhängig von der Entfernung zwischen Abtaster und der Schienenelektronik
    Bedeutende Reduzierung des Aufwandes für Verstärkungs-, Wandelungs- und Meßelektronik sowie der notwendigen Schutz­maßnahmen (Abschirmung, Filterung, Potentialtrennung etc.).
    Potentialtrennung für die analoge Meßkette zwischen dem Abtaster und der Schienenelektronik.
    Und schließlich besteht die Möglichkeit, wie noch beschrieben werden wird, auf der Seite der Schienenelektronik (Empfängerseite in bekannter Weise durch geeignete Wackelspiegel oder Polygone die Signale verschiedener erfindungsgemäßer Abtaster mit einem einzigen Detektor und nachgeschalteter Folgeelektronik abzuscannen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in zwei Ausführungsbei­spielen dargestellt. Es zeigen:
    • Fig. 1a schematisch die erfundene Vorrichtung in einem ersten Ausführungsbeispiel,
    • Fig. 1b schematisch das Rad eines Schienenfahrzeuges mit Backenbremsen,
    • Fig. 1c schematisch die Radachse eines Schienenfahr­zeuges mit den Scheiben einer Scheibenbremse,
    • Fig. 2a schematisch die erfundene Vorrichtung in einer zweiten Ausführungsform,
    • Fig. 2b ein reflexives Rotationspolygon, das als Scannerelement verwendbar ist,
    • Fig. 3 den Zusammenhang zwischen den Signalen und der Scannerstellung, und
    • Fig. 4 ein Diagramm der auf drei verschiedenen Kanälen ausgegebenen Signale.
  • In Fig.1 ist mit 1 die Schiene bezeichnet, an der bzw. in deren unmittelbaren Nähe ein Abtastergehäuse 2 befestigt ist. Letzteres enthält eine für das ausgewählte Strahlungsband geeignete ein- oder mehrlinsige Infrarotoptik 3, die direkt über einen Umlenkspiegel 4 auf das zu detektierende Wärme­ziel gerichtet ist. Dieses Wärmeziel kann z.B. sein: das Achslager 5a des Rades 5 eines sonst nicht weiter darge­stellten Schienenfahrzeuges, ferner der Reifen 5b des Rades 5 (bei Backenbremsung)oder die Bremsscheiben 5c (bei Scheiben­bremsung).
  • Die Infrarotoptik 3 fokussiert die empfangenen IR-Strahlen auf die Eintrittsfläche 6 einer IR-transmissiven Faser 7. Diese ist vorzugsweise eine Faser mit möglichst geringer Streckendämpfung, selektiv im ersten oder zweiten atmosphä­rischen IR-Fenster, oder über den Gesamtbereich von ca. 2-12 Mikrometer. Konkret kann beispielsweise eine Faser der Typen 70/140 PJ, 150/200 PJ, 350/400 o.ä. der Firma LE VERRE FLUORE, Frankreich, zum Einsatz kommen.
  • Die Faser 7 überträgt die temperaturanaloge Infrarotstrahlung entlang der Übertragungsstrecke 8 zu einer Schienenelek­tronik 9.
  • In dieser Schienenelektronik 9 tritt die IR-Strahlung aus der Austrittsfläche 10 der Faser 7 aus und wird von einer Fokus­sierungsoptik 11 auf einen Infrarotdetektor 12 projiziert. Zwischen der Austrittsfläche 10 und der Eintrittsfläche des Detektors 12 ist noch ein geeigneter Chopper 13 angeordnet, wie er z.B. aus der DE-PS 23 43 904 bekannt ist.
  • Die elektrischen Ausgangssignale des Infrarotdetektors werden einem Vorverstärker 14 zugeführt und in bekannter Weise von einer Auswerteelektronik 15 weiterverarbeitet.
  • In den Fig.2a, 2b ist eine zweite Ausführungsform der Erfin­dung dargestellt. In dieser Ausführungsform besteht die Faser 7 der Fig.1a aus drei einzelnen Fasern 16; 17; 18. Diese drei Fasern sind jedoch nur beispielsweise gezeigt. An sich ist die Maximalzahl der Fasern nur durch geometrisch-optische Randbedingungen begrenzt.
  • Die Fasern 16; 17; 18 sind zu einem parallel verlaufenden Bündel zusammengefaßt. Jedoch sind die Eintrittsflächen schienenseitig (= abtasterseitig) auf verschiedene Wärme­ziele gerichtet.
  • Ihre Austrittsflächen 16a; 17a; 18a sind in der Schienen­elektronik entlang eines Radius zusammengefaßt. Unter Zwischen­schaltung einer oder mehrerer Fokussierungsoptiken 16′; 17′; 18′ stehen diese Austrittsflächen gegenüber einem scannenden Umlenkelement, das z.B. ein Wackelspiegel 19 (Fig.2a) oder ein rotierendes reflexives Polygon 20 (Fig.2b) sein kann.
  • Das scannende Umlenkelement reflektiert nun nacheinander die aus den Austrittsflächen 16a; 17a; 18a austretende IR-Strahlung der Fasern 16-18 über eine weitere ein- oder mehrlinsige Fokussierungsoptik 21 auf den Infrarotdetektor 22.
  • Zwischen den Austrittsflächen der Fasern können noch IR-reflek­tierende Spiegel 23 angeordnet sein. Über sie wird in z.B. aus der DE-PS 23 43 904 bekannten Weise die Detektortempe­ratur als Referenztemperatur eingespiegelt.
  • Dem Infrarotdetektor 22 ist ein Vorverstärker 24 nachgeschaltet, dessen Ausgangssignal auf eine Zuordnungselektronik 25 geleitet wird. Dieser Zuordnungselektronik wird außerdem eine Informa­tion über die jeweilige Stellung des scannenden Umlenkele­mentes 19 bzw. 20 zugeführt.
  • Über die Scannerstellung a; b; c; (Fig.2a), die z.B. mittels eines Zeit- oder Winkelcodierers gewonnen werden kann, ordnet die Zuordnungselektronik die zeitlich aufeinaderfolgenden Aus­gangssignale der unterschiedlichen Fasern 16-18 eindeutig der jeweiligen Faser zu. Dies ist schematisch in Fig.3 dargestellt.
  • Fig.4 zeigt, daß an den Ausgängen 16˝, 17˝, 18˝ der Zu­ordnungselektronik 25, die eindeutig den Fasern 16, 17, 18 zugeordnet sind, nun in zeitlich und räumlich richtiger Zuordnung die temperaturanalogen Ausgangssignale anstehen, die in bekannter Weise getrennt einer weiteren Verarbeitung zugeführt werden können.
  • Es ist jedoch nicht unbedingt nötig, die Kanäle physikalisch zu vereinzeln. Es ist ebenso eine durch eine geeignete Folge­elektronik zeitbezogene Dekodierung der jeweiligen Kanal­inhalte denkbar.

Claims (8)

1.) Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren über­hitzter Achslager und/oder Bremsen und/oder Radreifen an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen, mit einem an der Schiene bzw. im unmittelbaren Schienenbereich fest installierten Abtaster mit einer Infrarotoptik sowie einem nachgeschalteten Infrarotdetektor und einer hieran angeschlossenen Folge­elektronik, welche die vom Detektor ausgegebenen, der IR-Strahlung analogen elektrischen Signale an eine Auswerteschaltung weiterleitet,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abtaster (2) mit der Infra­rotoptik (3) einerseits und der Infrarotdetektor (12;22) mit seiner Folgeelektronik (14;15;24) andererseits räumlich getrennt voneinander angeordnet sind, und daß zur Weiter­leitung der aufgefangenen IR-Strahlung von der Infrarot­optik (3) zum Infrarotdetektor (12;22) zwischen diesen Bauelementen mindestens eine Infrarotlicht im Wellenlängen­bereich von ca. 2 bis 12 Mikrometer leitende Faser (7;16; 17;18) vorgesehen ist.
2.) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere IR-Lichtleitfasern (16;17;18) parallel zueinander verwendet werden, deren Lichteintrittsflächen schienenseitig auf verschiedene Wärmeziele (Lager, Radreifen, Bremse) gerichtet sind,
daß zwischen den Lichtaustrittsflächen (16a;17a;18a) der Fasern (16;17;18) und dem Detektor (22) ein Scannerelement (19;20) angeordnet ist, das die aus den Lichtaustrittsflächen der einzelnen Fasern austretenden IR-Strahlen in stetiger Wiederholung zeitlich nacheinander dem Detektor zuführt und daß zwecks Zuordnung der einzelnen Signale zu den jewei­ligen Fasern eine Zuordnungselektronik (25) vorgesehen ist, der einerseits die der IR-Strahlung in den einzelnen Fasern analogen elektrischen Signale und andererseits eine Information über die jeweilige Stellung des Scannerelementes (19;20) zugeführt werden.
3.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scannerelement ein Wackelspiegel (19) ist.
4.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Scannerelement ein umlaufendes reflektives Polygon (20) ist.
5.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß in Lichtrichtung vor dem Detektor (22) IR-reflektierende Spiegelflächen (23) angeordnet sind, über welche die Detektor­temperatur als Referenztemperatur auf den Detektor (22) rückgespiegelt wird.
6.) Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die IR-reflektierenden Spiegelflächen (23) zwischen den Austrittsflächen (16a;17a;18a) der einzelnen Fasern (16;17;18) angeordnet sind (Fig.2a).
7.) Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuordnungselektronik (25) einen Codierer enthält, durch den mit Hilfe eines nachgeschalteten Mikroprozessors die Signale der verschiedenen Kanäle (Fasern 16;17;18) auf einer einzigen elektrischen Leitung kanalweise exakt identifiziert weiterverarbeitbar sind.
8.) Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine derart ausgebildete Zuordnungselektronik, daß die einzelnen Kanäle physikalisch getrennt auf separaten Leitungen (16˝;17˝;18˝) zur weiteren Verarbeitung ausgegeben werden (Fig.4).
EP89119943A 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen Expired - Lifetime EP0424570B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89119943T ATE93787T1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum beruehrungslosen detektieren ueberhitzter teile an vorueberfahrenden schienenfahrzeugen.
DE89119943T DE58905479D1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen.
EP89119943A EP0424570B1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen
ES89119943T ES2045341T3 (es) 1989-10-27 1989-10-27 Dispositivo para la deteccion sin contacto de piezas sobrecalentadas en vehiculos ferroviarios de paso.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP89119943A EP0424570B1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0424570A1 true EP0424570A1 (de) 1991-05-02
EP0424570B1 EP0424570B1 (de) 1993-09-01

Family

ID=8202066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89119943A Expired - Lifetime EP0424570B1 (de) 1989-10-27 1989-10-27 Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0424570B1 (de)
AT (1) ATE93787T1 (de)
DE (1) DE58905479D1 (de)
ES (1) ES2045341T3 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207493A1 (de) * 1992-03-10 1993-11-18 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Meßkörpers
EP0604389A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 VAE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile bzw. Stellen an bewegten Objekten
WO1997011871A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Science Applications International Corporation Apparatus and method for detecting high temperatures in railroad car wheels and bearings
FR2752806A1 (fr) * 1996-09-04 1998-03-06 Sagem Detecteur de boite chaude
DE4217681C3 (de) * 1992-05-29 1999-02-25 Rabotek Ind Computer Gmbh Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung vorbeifahrender Eisenbahnfahrzeuge
US20180283954A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Eaton Corporation Systems, devices, and apparatus for monitoring temperature at remote locations using infrared light
CN109932062A (zh) * 2019-04-24 2019-06-25 马鞍山市江海节能科技有限公司 扫描式光纤红外测温仪和测温系统

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10105027C1 (de) * 2001-01-25 2002-08-22 Siemens Ag Verfahren zum Erzeugen eines einen Lagerschaden an einem Achslager angebenden Alarmsignals

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545005A (en) * 1965-09-24 1970-12-01 Cornelius A Gallagher Hotbox detector

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3545005A (en) * 1965-09-24 1970-12-01 Cornelius A Gallagher Hotbox detector

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4207493A1 (de) * 1992-03-10 1993-11-18 Telefunken Microelectron Vorrichtung zur berührungslosen Überwachung der Temperatur eines Meßkörpers
DE4217681C3 (de) * 1992-05-29 1999-02-25 Rabotek Ind Computer Gmbh Radsatzdiagnoseeinrichtung zur Überwachung vorbeifahrender Eisenbahnfahrzeuge
EP0604389A1 (de) * 1992-12-21 1994-06-29 VAE Aktiengesellschaft Einrichtung zum Erkennen unzulässig erwärmter Bauteile bzw. Stellen an bewegten Objekten
US5478151A (en) * 1992-12-21 1995-12-26 Vae Eisenbahnsysteme Aktiengesellschaft Device for detecting excessively heated components or locations in moving objects
AT400989B (de) * 1992-12-21 1996-05-28 Vae Ag Einrichtung zum erkennen unzulässig erwärmter bauteile bzw. stellen an bewegten objekten
WO1997011871A1 (en) * 1995-09-29 1997-04-03 Science Applications International Corporation Apparatus and method for detecting high temperatures in railroad car wheels and bearings
FR2752806A1 (fr) * 1996-09-04 1998-03-06 Sagem Detecteur de boite chaude
WO1998009862A1 (fr) * 1996-09-04 1998-03-12 Sagem S.A. Detecteur de boite chaude
US20180283954A1 (en) * 2017-03-29 2018-10-04 Eaton Corporation Systems, devices, and apparatus for monitoring temperature at remote locations using infrared light
US10539465B2 (en) * 2017-03-29 2020-01-21 Eaton Intelligent Power Limited Systems, devices, and apparatus for monitoring temperature at remote locations using infrared light
US11073425B2 (en) 2017-03-29 2021-07-27 Eaton Intelligent Power Limited Systems, devices, and apparatus for monitoring temperature at remote locations using infrared light
CN109932062A (zh) * 2019-04-24 2019-06-25 马鞍山市江海节能科技有限公司 扫描式光纤红外测温仪和测温系统

Also Published As

Publication number Publication date
ATE93787T1 (de) 1993-09-15
DE58905479D1 (de) 1993-10-07
EP0424570B1 (de) 1993-09-01
ES2045341T3 (es) 1994-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0362562B1 (de) Spektrometer zur gleichzeitigen Intensitätsmessung in verschiedenen Spektralbereichen
DE3833115C2 (de)
EP0006530B1 (de) Faseroptisches Temperaturmessgerät
EP3069952B1 (de) Achszählverfahren und achszählvorrichtung
EP2124069B1 (de) Omnidirektionales Lidar System
EP1154229B1 (de) Vorrichtung zur quantitativen Beurteilung der fluchtenden Lage zweier Maschinenteile, Werkstücke oder dergleichen
EP0424570B1 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Detektieren überhitzter Teile an vorüberfahrenden Schienenfahrzeugen
EP3685117B1 (de) Verfahren zur ermittlung der örtlichen verschiebung eines obj ektes
DE3826067A1 (de) Vorrichtung zur faseroptischen messung von absolutpositionen
EP3740749A1 (de) Detektionsvorrichtung zur detektion von verschmutzungen
EP0655619A1 (de) Sensorsystem
EP0682226A2 (de) Oberflächenprüfvorrichtung
EP0273215A2 (de) Autokollimationslichtvorhang
DE602005005582T2 (de) Drehmoment-Messvorrichtung für ein rotierendes Teil mit einem lichtemittierenden Element an der Drehachse
DE19515365C2 (de) Faseroptische Lichtschranke
EP0558927A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Messung des Tausalzgehaltes und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1087221A1 (de) Optoelektronische Sensoreinrichtung
DE3142978C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung des Ein- bzw. Ausfahrens von Kraftfahrzeugen in einen bzw. aus einem bestimmten Abschnitt (Meßfeld) einer Verkehrsfläche
CH629297A5 (en) Device for determining the polar coordinates of the offset of an object with respect to an optical reference line
DE3505810C2 (de)
EP0447775A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Prüfen der Oberfläche von bewegten Objekten
EP0737857A2 (de) Vorrichtung zur optischen Überwachung eines Fadens auf Unregelmässigkeiten
DE3816950A1 (de) Vorrichtung zur optischen messung einer weglaenge oder einer weglaengenaenderung
DE3517044C2 (de)
DE69929086T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum fernnachweis von emissionen mit einem aus ir- und uv-strahlung zusammengesetzten strahl, der zum nachweis nicht geteilt wird

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19911019

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930218

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 93787

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19930915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905479

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931007

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19931208

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2045341

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 89119943.2

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIGNALTECHNIK GMBH TRANSFER- CSEE TRANSPORT

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: CSEE TRANSPORT

NLT1 Nl: modifications of names registered in virtue of documents presented to the patent office pursuant to art. 16 a, paragraph 1

Owner name: SIGNALTECHNIK, GESELLSCHAFT FUER ENTWICKLUNG, HERS

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

Ref country code: FR

Ref legal event code: RM

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20021018

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20021029

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20021128

Year of fee payment: 14

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20031031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20040501

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20040929

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20041008

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20041020

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20041025

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 16

Ref country code: NL

Payment date: 20041026

Year of fee payment: 16

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051027

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20051031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060501

EUG Se: european patent has lapsed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20051027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20060630

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20060501

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20060630

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20051028

BERE Be: lapsed

Owner name: *CSEE TRANSPORT

Effective date: 20051031