EP0402824B1 - Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre - Google Patents

Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre Download PDF

Info

Publication number
EP0402824B1
EP0402824B1 EP90110984A EP90110984A EP0402824B1 EP 0402824 B1 EP0402824 B1 EP 0402824B1 EP 90110984 A EP90110984 A EP 90110984A EP 90110984 A EP90110984 A EP 90110984A EP 0402824 B1 EP0402824 B1 EP 0402824B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mask
frame
weld
double
spots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP90110984A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0402824A3 (de
EP0402824A2 (de
Inventor
Rolf Dipl.-Ing. Reidinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Nokia Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nokia Deutschland GmbH filed Critical Nokia Deutschland GmbH
Publication of EP0402824A2 publication Critical patent/EP0402824A2/de
Publication of EP0402824A3 publication Critical patent/EP0402824A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0402824B1 publication Critical patent/EP0402824B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/06Screens for shielding; Masks interposed in the electron stream
    • H01J29/07Shadow masks for colour television tubes
    • H01J29/073Mounting arrangements associated with shadow masks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0716Mounting arrangements of aperture plate to frame or vessel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J2229/00Details of cathode ray tubes or electron beam tubes
    • H01J2229/07Shadow masks
    • H01J2229/0727Aperture plate
    • H01J2229/0766Details of skirt or border
    • H01J2229/0772Apertures, cut-outs, depressions, or the like

Definitions

  • the invention relates to a mask-frame combination for a color picture tube, ie an arrangement with an approximately rectangular mask frame and a mask which is connected to the frame via welding spots.
  • Masks for color picture tubes are drawn from special sheets that are provided with elongated holes. When pulling a mask shirt is formed and the mask surface is arched. This mask shirt is then electrically spot welded to an approximately rectangular frame by means of a plurality of welding spots.
  • connection between the mask and the frame With regard to the properties of the connection between the mask and the frame, on the one hand, high rigidity is desired so that the mask does not deform in the event of impacts and so that it is affected by sound waves such as those emitted by a loudspeaker within, for. B. a television set, is only slightly excited to vibrate. From other points of view, however, only a loose coupling is desired, in particular because of the different expansion behavior of the mask and frame when manufacturing a tube and when operating the tube, especially with high beam currents.
  • a mask-frame combination is known from US-A-3,553,516, in which the mask shirt and thus the mask are connected to the frame along the long and short edges of the frame via a plurality of welding points .
  • the corners of the mask shirt are not welded to the frame.
  • those (single) welding spots that are immediately spaced from the - unwelded - corners are designed as double welding spots, with each (single) welding spot next to the corners a further welding point is located at a short distance.
  • a mask-frame combination which, in contrast to the arrangement according to US-A-3,553,516, has a lower mask curvature.
  • the high rigidity of the mask and the loose coupling between the mask and the frame are ensured in that the mask has stiffening beads which are arranged on both sides of a welding point and have cutouts in the mask shirt which are arranged on both sides of a welding location and which Decouple the welding site from the other areas of the mask shirt.
  • the mask shirt and thus also the mask are connected via individual welding spots, the welding spots being arranged along the long and short sides and in the corners of the mask-frame combination.
  • the specific arrangement of the (individual) welding spots along the long and short sides is chosen so that these welding spots are set adjacent to the long and short central axis of the mask-frame combination.
  • welding spots are also arranged on the long sides between the center and a corner.
  • the mask-frame combination according to the invention is characterized in that it has double welding spots instead of simple welding spots.
  • the double welding spots are designed in such a way that they lie essentially at the same shirt height, but at a little distance from one another.
  • the double welding spots are essentially set at those places where single welding spots were used in previously known combinations. It is e.g. B. the conventional welding point in a corner or adjacent to one of the central axes and a second welding point is placed a few millimeters next to it.
  • the mask-frame combinations 10 according to FIGS. 1 to 3 have an approximately rectangular frame 11 and a mask 12 with a curved perforated surface and a mask shirt 13. Only a few of the large number of elongated holes 14 in each mask 12 are shown for the sake of clarity.
  • Each of the masks 12 is connected to the associated frame 11 via welding points, specifically via twelve welding points 15.1 to 15.12 in the arrangement according to FIG. 1 and via eight welding points 15.2 to 15.4, 15.6, 15.8 to 15.10 and 15.12 in the embodiment according to FIG. 2.
  • the welding spots 15.3 and 15.9 lying adjacent to the long central axis 16.1 are designed as double welding spots; all other welding spots are single welding spots. In the embodiment according to FIG. 2, all eight welding spots are double welding spots.
  • FIG. 3 The position of a double welding point, namely the welding point 15.8 in the lower left corner in the arrangement of FIG. 2, is shown in detail in FIG. 3.
  • the two individual welding spots are separated from one another by a distance 5 of approximately 5 mm. They are at the same height H in relation to the bend line between mask shirt 13 and perforated mask surface. Both welding points lie in a corner area, which is mechanically decoupled somewhat from the other areas of the mask shirt 13 via cutouts 17. With the help of these cutouts 17, mechanical stresses are reduced, which occur when the mask experiences a different thermal expansion than the frame during the manufacture or operation of a tube.
  • the perforated surface is somewhat reinforced by the fact that a bead 18 runs around its edge.
  • the bead 18 are made and the position of the welding points is positioned, these are measures known from the prior art.
  • the exact location of the welding spots depends in particular on the point at which the connections between frame 11 and a front glass trough (not shown) are located.
  • the welding points are preferably set at those locations which are adjacent to pins in the glass trough which are used to fasten the frame. These pins are typically offset from the center axes by a few millimeters to a few tens of millimeters, which is why welding spots are usually not exactly on the center axes but adjacent to them.
  • each single welding point has essentially the dimension of a conventional welding point, that is to say a diameter of a little over a millimeter.
  • the single welding spots of a double welding spot are offset from one another by about 5 mm.
  • 15.3 z. B. is the upper welding point at the conventional point, namely about 45 mm below the long central axis 16.1, and the lower welding point is 5 mm below.
  • the information "upper” and “lower” welding point refer to the representation according to FIGS. 1 and 2; in fact, the points are at the same height H with respect to the height of the mask shirt, as indicated above (Fig. 3).

Landscapes

  • Electrodes For Cathode-Ray Tubes (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre, d. h. eine Anordnung mit einem in etwa rechteckigen Maskenrahmen und einer Maske, die mit dem Rahmen über Schweißpunkte verbunden ist.
  • Masken für Farbbildröhren werden aus speziellen Blechen gezogen, die mit Langlöchern versehen sind. Beim Ziehen wird ein Maskenhemd gebildet und die Maskenfläche wird gewölbt. Dieses Maskenhemd wird sodann mit einem in etwa rechteckigen Rahmen mittels einer Mehrzahl von Schweißpunkten elektrisch punktverschweißt.
  • In bezug auf die Eigenschaften der Verbindung zwischen Maske und Rahmen ist einerseits hohe Steifigkeit erwünscht, damit sich die Maske bei Stößen nicht verformt und damit sie durch Schallwellen, wie sie von einem Lautsprecher innerhalb z. B. eines Fernsehgeräts übertragen werden, nur wenig zu Schwingungen angeregt wird. Aus anderen Gesichtspunkten ist aber eine nur lockere Kopplung erwünscht, insbesondere wegen unterschiedlichem Ausdehnungsverhalten von Maske und Rahmen beim Herstellen einer Röhre und beim Betreiben der Röhre, insbesondere bei hohen Strahlströmen.
  • Um den gegensätzlichen Forderungen genüge zu leisten, ist aus US-A- 3.553.516 eine Masken-Rahmen-Kombination bekannt, bei welcher das Maskenhemd und somit die Maske entlang der langen und kurzen Ränder des Rahmens mit diesem über eine Mehrzahl von Schweißpunkten verbunden ist. Um unter Temperatureinwirkung ein Floaten der Maske in den Eckbereichen der Masken-Rahmen-Kombination zu gewährleisten, sind die Ecken des Maskenhemdes nicht mit dem Rahmen verschweißt. Damit während des Floatens der Eckbereiche die Verbindung zwischen Maske und Rahmen erhalten bleibt, sind diejenigen (Einzel-)Schweißpunkte, die unmittelbar beabstandet zu den - unverschweißten - Ecken angeordnet sind, als Doppelschweißpunkte ausgebildet, indem jedem den Ecken nächsten (Einzel-)Schweißpunkt mit geringem Abstand ein weiterer Schweißpunkt nebengeordnet ist.
  • Aus DE-A-3115799 ist eine Masken-Rahmen-Kombination bekannt, die im Gegensatz zu der Anordnung gemäß US-A- 3.553.516 eine geringere Maskenwölbung aufweist. Gemäß DE-A-3115799 wird die hohe Steifigkeit der Maske und die lockere Kopplung zwischen Maske und Rahmen dadurch sichergestellt, daß die Maske Versteifungssicken aufweist, die beidseitig eines Schweißpunktes angeordnet und über Ausschnitte im Maskenhemd verfügt, die beiderseits eines Schweißortes angeordnet sind und die den Schweißort von den anderen Bereichen des Maskenhemdes entkoppeln. Ferner ist gemäß dieser Anordnung das Maskenhemd und somit auch die Maske über Einzel-Schweißpunkte verbunden, wobei die Schweißpunkte entlang der langen und kurzen Seiten sowie in den Ecken der Masken-Rahmen-Kombination angeordnet sind. Die konkrete Anordnung der (Einzel-)Schweißpunkte entlang der langen und kurzen Seiten ist dabei so gewählt, daß diese Schweißpunkte benachbart zu der langen und kurzen Mittelachse der Masken-Rahmen-Kombination gesetzt sind.
  • Für Farbbildröhren ab etwa 51 cm (20 Zoll) Schirmdiagonale werden auch noch Schweißpunkte auf den langen Seiten jeweils zwischen der Mitte und einer Ecke angeordnet.
  • Ferner ist aus US-A- 3,553,516 wie auch aus DE-A-3115799 bekannt, die Schweißpunkte in gleicher Höhe (H) auf dem Hemd anzuordnen.
  • Wie bei jeder technischen Optimierungsaufgabe besteht auch bei dem oben genannten Optimierungsproblem dauernd der Wunsch, eine Anordnung zu finden, die einen noch besseren Kompromiß in bezug auf die gegenläufigen Anordnungen darstellt, als er bisher erzielt war. Konkret für den vorliegenden Fall bedeutet dies, daß seit vielen Jahren dauernd die Aufgabe besteht, eine Maske so mit dem zugehörigen Rahmen zu verbinden, daß die Stoß- und Schwingungsfestigkeit verbessert ist, sich aber durch Erwärmung bedingte Ausdehnungen möglichst wenig auf die Farbdarstellungsqualität der Röhre auswirken.
  • Die erfindungsgemäße Masken-Rahmen-Kombination zeichnet sich dadurch aus, daß sie statt einfacher Schweißpunkte Doppelschweißpunkte aufweist. Die Doppelschweißpunkte sind so ausgebildet, daß sie im wesentlichen in gleicher Hemdhöhe, aber ein wenig voneinander beabstandet liegen.
  • Von ganz besonderem Vorteil ist es, acht Doppelschweißpunkte zu verwenden, nämlich jeweils zwei benachbart zur kurzen und zur langen Mittelachse der Kombination und jeweils einen Doppelschweißpunkt in jedem Eck. In diesem Fall können auch bei Kombinationen für sehr große Röhrentypen die bisher grundsätzlich erforderlichen Schweißpunkte zwischen der Mitte und den Ecken jeder langen Seite wegfallen. Es hat sich herausge stellt, daß mit acht Doppelschweißpunkten statt zwölf Einzelschweißpunkten erheblich bessere Stoßfestigkeit bei gleichzeitig besseren Wäremausdehnungseigenschaften erzielt wird.
  • Die Doppelschweißpunkte werden im wesentlichen an denjenigen Stellen gesetzt, an denen bei bisher bekannten Kombinationen Einzelschweißpunkte saßen. Es wird z. B. der herkömmliche Schweißpunkt in einem Eck oder benachbart zu einer der Mittelachsen weiterverwendet und ein zweiter Schweißpunkt wird einige Millimeter daneben gesetzt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Fig. 1
    schematische Draufsicht und schematische Seitenansicht einer Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre, mit zehn einfachen Schweißpunkten und zwei Doppelschweißpunkten;
    Fig. 2
    eine schematische Draufsicht auf eine Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre, mit acht Doppelschweißpunkten; und
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Eckenbereichs einer Masken-Rahmen-Kombination.
  • Die Masken-Rahmen-Kombinationen 10 gemäß den Fig. 1 bis 3 weisen einen in etwa rechteckigen Rahmen 11 und eine Maske 12 mit gewölbter Lochfläche und einem Maskenhemd 13 auf. Von der Vielzahl von Langlöchern 14 in jeder Maske 12 sind der Übersichtlichkeit halber jeweils nur einige wenige dargestellt. Jede der Masken 12 ist mit dem zugehörigen Rahmen 11 über Schweißpunkte verbunden, und zwar über zwölf Schweißpunkte 15.1 bis 15.12 bei der Anordnung gemäß Fig. 1 und über acht Schweißpunkte 15.2 bis 15.4, 15.6, 15.8 bis 15.10 und 15.12 bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 sind die benachbart zur langen Mittelachse 16.1 liegenden Schweißpunkte 15.3 und 15.9 als Doppelschweißpunkte ausgebildet; alle anderen Schweißpunkte sind Einzelschweißpunkte. Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 sind alle acht Schweißpunkte Doppelschweißpunkte.
  • Aus Fig. 3 ist die Lage eines Doppelschweißpunktes, und zwar des Schweißpunktes 15.8 im linken unteren Eck in der Anordnung von Fig. 2 im Detail dargestellt. Die zwei einzelnen Schweißpunkte sind um eine Strecke 5 von etwa 5 mm voneinander getrennt. Sie liegen in derselben Höhe H bezogen auf die Biegelinie zwischen Maskenhemd 13 und gelochter Maskenfläche. Beide Schweißpunkte liegen in einem Eckbereich, der über Ausschnitte 17 mechanisch von den anderen Bereichen des Maskenhemdes 13 etwas entkoppelt ist. Mit Hilfe dieser Ausschnitte 17 werden mechanische Spannungen verringert, die dann auftreten, wenn die Maske bei der Herstellung oder im Betrieb einer Röhre eine andere Wärmeausdehnung erfährt als der Rahmen. Während an dieser Stelle eine Schwächung in der Maske vorhanden ist, ist andererseits die gelochte Fläche etwas dadurch verstärkt, daß um ihren Rand eine Sicke 18 umläuft. Beim Anbringen der Ausschnitte 17, der Sicke 18 und beim Positionieren der Lage der Schweißpunkte handelt es sich um aus dem Stand der Technik bekannte Maßnahmen. Die genaue Lage der Schweißpunkte hängt insbesondere davon ab, an welcher Stelle die Verbindungen zwischen Rahmen 11 und einer (nicht dargestellten) Frontglaswanne liegen. Vorzugsweise werden die Schweißpunkte an solchen Stellen gesetzt, die Stiften in der Glaswanne benachbart liegen, die zum Befestigen des Rahmens dienen. Diese Stifte sind typischerweise einige Millimeter bis einige zehn Millimeter gegenüber den Mittelachsen versetzt, weswegen auch Schweißpunkte in der Regel nicht genau auf den Mittel achsen sondern benachbart zu diesen liegen.
  • Die beschriebenen Masken-Rahmen-Kombinationen unterscheiden sich von bekannten derartigen Kombinationen nur dadurch, daß verschiedene Schweißpunkte als Doppelschweißpunkte ausgebildet sind. Dabei hat an einem Doppelschweißpunkt jeder Einzelschweißpunkt im wesentlichen die Abmessung eines herkömmlichen Schweißpunktes, also einen Durchmesser von etwas über einem Millimeter. Beim bevorzugten Ausführungsbeispiel sind die Einzelschweißpunkte eines Doppelschweißpunktes um etwa 5 mm gegeneinander versetzt. Beim rechten Doppelschweißpunkt 15.3 z. B. liegt der obere Schweißpunkt an der herkömmlichen Stelle, nämlich etwa 45 mm unterhalb der langen Mittelachse 16.1, und der untere Schweißpunkt liegt 5 mm darunter. Die Angaben "oberer" und "unterer" Schweißpunkt beziehen sich auf die Darstellung gemäß den Fig. 1 und 2; tatsächlich liegen die Punkte auf derselben Höhe H bezogen auf die Höhe des Maskenhemdes, wie oben angegeben (Fig. 3).
  • Bei herkömmlichen Masken-Rahmen-Kombinationen für Röhren mit einer Bildschirmdiagonalen ab etwa 51 cm (20 Zoll) wurden zwölf Einzelschweißpunkte mit den Lagen gemäß Fig. 1 gesetzt. Bei Kombinationen für Röhren mit kleineren Diagonalen wurden acht Schweißpunkte in den Lagen gemäß Fig. 2 angebracht. Werden statt Einzelschweißpunkten durchgehend Doppelschweißpunkte verwendet, ist es auch bei Röhren mit sehr großen Bildschirmdiagonalen von 69 cm (27 Zoll) und darüber möglich, nur mit acht Schweißstellen, als Doppelschweißpunkte ausgebildet, auszukommen. Bei Kombinationen für kleine Röhren ergibt sich eine deutliche Optimierung von Eigenschaften, wenn statt der bisherigen acht Einzelschweißpunkte noch sechs Einzelschweißpunkte verwendet werden, aber die Schweißpunkte benachbart zur langen Mittelachse als Doppelschweißpunkte ausgebildet werden. Bei Kombinationen für Röhren mit Bildschirmdiagonalen ab 51 cm (20 Zoll) kann die Anordnung gemäß Fig. 1 mit zwölf Schweißpunkten verwendet werden, von denen diejenigen benachbart zur langen Mittelachse Doppel schweißpunkte sind, jedoch hat sich gezeigt, daß die Anordnung gemäß Fig. 2 vorteilhafter ist.

Claims (3)

  1. Masken-Rahmen-Kombination (10) für eine Farbbildröhre, mit
    - einem in etwa rechteckigen Maskenrahmen (11),
    - einer Maske (12), die aus einem gelochten Blech und einem umgebogenen Hemd (13), und
    - einer Mehrzahl von Schweißpunkten (15), die im wesentlichen auf gleicher Hemdhöhe (H) angeordnet sind und die das Hemd (13) und somit die Maske (12) entlang der langen und kurzen Ränder des Rahmens (11) mit diesem verbindet, wobei jeder zu einer Ecke der Masken-Rahmen-Kombination unmittelbar beabstandet angeordnete Schweißpunkt als Doppelschweißpunkt in der Form von zwei wenig beabstandeten Einzelschweißpunkten ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Maske (12) mit Versteifungssicken (18) versehen ist,
    daß zumindest ein Schweißort durch Ausschnitte (17) im Maskenhemd (13) von anderen Bereichen des Maskenhemdes (13) entkoppelt ist,
    daß das Hemd (13) und somit die Maske (12) in den Ecken der Masken-Rahmen-Kombination (10) mit dem Rahmen (11) über Schweißpunkte (15) verbunden ist,
    daß jeder Schweißpunkt (15.2 bis 15.4, 15.6, 15.8 bis 15.10, 15.12), der die Maske (12) mit dem Rahmen (11) verbindet, als Doppelschweißpunkte ausgebildet ist, und
    daß der Abstand zwischen zwei Einzelschweißpunkten eines Doppelschweißpunktes (15.2 bis 15.4, 15.6, 15.8 bis 15.10, 15.12) einige wenige Millimeter beträgt.
  2. Masken-Rahmen-Kombination nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Abstand zwischen zwei Einzelschweißpunkten eines Doppelschweißpunktes (15.2 bis 15.4, 15.6, 15.8 bis 15.10, 15.12) etwa 5 mm beträgt.
  3. Masken-Rahmen-Kombination nach Anspruch 1 oder Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der Durchmesser jedes Einzelschweißpunktes eines Doppelschweißpunktes (15.2 bis 15.4, 15.6, 15.8 bis 15.10, 15.12) etwas größer als ein Millimeter ist.
EP90110984A 1989-06-16 1990-06-11 Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre Expired - Lifetime EP0402824B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3919674A DE3919674A1 (de) 1989-06-16 1989-06-16 Masken-rahmen-kombination fuer eine farbbildroehre
DE3919674 1989-06-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0402824A2 EP0402824A2 (de) 1990-12-19
EP0402824A3 EP0402824A3 (de) 1991-09-11
EP0402824B1 true EP0402824B1 (de) 1994-09-21

Family

ID=6382860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP90110984A Expired - Lifetime EP0402824B1 (de) 1989-06-16 1990-06-11 Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0402824B1 (de)
JP (1) JPH03129641A (de)
DE (2) DE3919674A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553516A (en) * 1969-02-03 1971-01-05 Sylvania Electric Prod Weld distribution for shadow mask to frame assembly
BE782580A (fr) * 1971-04-28 1972-08-16 Ergon Spa Perfectionnement aux caches perfores pour kinescopes de couleur
JPS4853668A (de) * 1971-11-08 1973-07-27
US3772555A (en) * 1972-03-30 1973-11-13 Gte Sylvania Inc Color cathode ray tube of the shadow mask variety
DE2602240A1 (de) * 1976-01-22 1977-07-28 Licentia Gmbh Farbbildkathodenstrahlroehre
FI71211C (fi) * 1977-06-22 1986-11-24 Hitachi Ltd Haollanordning foer en skuggmask i ett faergkatodstraoleroer
FR2420205A1 (fr) * 1978-03-13 1979-10-12 Videocolor Sa Tube a masque pour la television en couleurs

Also Published As

Publication number Publication date
DE59007193D1 (de) 1994-10-27
EP0402824A3 (de) 1991-09-11
JPH03129641A (ja) 1991-06-03
DE3919674A1 (de) 1990-12-20
EP0402824A2 (de) 1990-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406786C2 (de)
DE2608463A1 (de) Strahlsystem fuer eine kathodenstrahlroehre
DE3406784A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3107634C2 (de) Inline-Strahlsystem einer Farbbildröhre
DE2454415C2 (de) Farbbildwiedergaberöhre
DE2611335C2 (de) Kathodenstrahlröhre
DE2242782A1 (de) Farbbildroehre
DE69820530T2 (de) Schattenmaske und Farbkathodenstrahlröre
DE4132781C2 (de) Farbbildröhre mit verbessertem Schattenmaskenrahmen
EP0518249B1 (de) Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre
DD232387A5 (de) Farbbildroehre mit einem inline-elektronenstrahlerzeugungssystem, das bauteile zur komakorrektur enthaelt
DE69720694T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
EP0402824B1 (de) Masken-Rahmen-Kombination für eine Farbbildröhre
DE3047846A1 (de) "farbbildroehre mit verbesserter schlitzmaske und verfahren zu ihrer herstellung"
DE69816378T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre
DE60024026T2 (de) Farbauswahlmaske für eine Kathodenstrahlröhre
DE60034773T2 (de) Farbkathodenstrahlröhre mit einer gespannten schattenmaske mit niedrigem ausdehnungskoeffizienten auf einer rahmenstruktur mit höherem ausdehnungskoeffizienten
DD238473A5 (de) Schlitzmaskenelektronenkanone fuer katodenstrahlroehren
DE2453007B2 (de) Farbauswahlelektrode mit Tragrahmen für mehrstrahlige Elektronenstrahl-Farbbildröhren
DE3406787A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE2948361C2 (de) Schlitzmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre mit Streifenleuchtschirm
DE69931319T2 (de) Schattenmaske für eine Farb-Kathodenstrahlröhre
DE3322250A1 (de) Farbbildroehre mit verbesserter schlitzmusterartiger schattenmaske und verfahren zu deren herstellung
DE3517401A1 (de) Farbbildroehre, die einen schattenmaskenrahmen mit abgestumpften ecken hat
DE4223927A1 (de) Farbbildroehre mit einer lochmaske mit verbesserter traversen-abstufung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE FR GB IT NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE FR GB IT NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19910821

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: NOKIA (DEUTSCHLAND) GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 19930914

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT NL

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI CASETTA & PERANI S.P.A.

REF Corresponds to:

Ref document number: 59007193

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19941027

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)

Effective date: 19941007

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732E

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20060604

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20060607

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20060608

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20060630

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20060713

Year of fee payment: 17

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20070611

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee

Effective date: 20080101

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20080229

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20070611