EP0350786A1 - Bobin winding device - Google Patents
Bobin winding device Download PDFInfo
- Publication number
- EP0350786A1 EP0350786A1 EP89112340A EP89112340A EP0350786A1 EP 0350786 A1 EP0350786 A1 EP 0350786A1 EP 89112340 A EP89112340 A EP 89112340A EP 89112340 A EP89112340 A EP 89112340A EP 0350786 A1 EP0350786 A1 EP 0350786A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- centering
- winding
- plate
- hub
- piece
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004804 winding Methods 0.000 title claims abstract description 68
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims abstract 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H54/00—Winding, coiling, or depositing filamentary material
- B65H54/02—Winding and traversing material on to reels, bobbins, tubes, or like package cores or formers
- B65H54/40—Arrangements for rotating packages
- B65H54/54—Arrangements for supporting cores or formers at winding stations; Securing cores or formers to driving members
- B65H54/553—Both-ends supporting arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2701/00—Handled material; Storage means
- B65H2701/30—Handled filamentary material
- B65H2701/31—Textiles threads or artificial strands of filaments
Definitions
- the invention relates to a winding device according to the preamble of claim 1.
- a winding device is used for winding threads e.g. by DE-OS 26 45 220 (Bag. 1001) and by EP-A 176020 (Bag. 1429) known.
- the centering plates are mounted on the free ends of parallel holding arms.
- the axial spring force with which the centering plates are pressed against the end face of the winding tube is applied in that at least one of the holding arms is perpendicular to the winding axis in addition to the two common pivoting movements perpendicular to the winding axis crossing pivot axis is pivotable against spring force.
- At least one of the centering plates is movable on the winding axis relative to its holding arm, the centering plate being supported on its swivel arm by a threaded connection or a spring connection.
- the centering plate is not exactly on one axis (misalignment); the winding tube is not exactly centered on one or both centering plates (centering error); the centering plate is not exactly parallel to the face of the winding tube (wobble error).
- the embodiment according to claim 2 is characterized by its simple structure and its low mass and robustness.
- the embodiment according to claim 3 can be developed according to one of claims 4 to 6.
- the winding tube 1 is held by the two clamping plates 2 and 3. These are rotatably attached to arms 4 and 5, respectively.
- the arm 5 consists of two hinged levers 6 and 7.
- the front, designated 6 Lever serves as a brake lever, whereas the rear lever, designated 7, works as a clamping lever.
- the brake lever 6 is connected to the clamping lever 7 in such a way that when the lever 6 swivels outwards - after bridging a small free travel - the lever 7 is carried along by the stop 10.
- the clamping lever 7 is articulated (pivot point 12) to the support plate 8, whereas the holding arm 4 is rigidly attached to this support plate.
- the support plate 8 itself is rotatable about the axis 9.
- the axis 9 is arranged parallel to the longitudinal axis of the machine and is fixed rigidly in the machine frame. Instead of the axis, it is of course also possible to choose any other rotary fastening.
- the brake lever 6 is pivoted outward about its pivot point 11, whereby the clamping lever 7 is also pivoted about its pivot point 12.
- the clamping lever 7 is rotated back into its operating position by the tension spring 13.
- the tension spring 13 is designed so that it is ensured that the winding tube cannot slip off the clamping plates during the winding process.
- the winding tube is driven in operation by a drive roller, not shown here. After the winding process is complete, the winding tube with the winding is lifted off the drive roller. In order to be able to change the bobbin, it is necessary to brake the bobbin, which is still rotating.
- a further tension spring 15 is used between the brake lever 6 and the clamping lever 7.
- the brake lever 6 is again pivoted outward from the bobbin tube 1 so that the clamping lever 7 is also rotated via the stop 10 so that the bobbin tube can be removed or fall into a collecting device arranged below the bobbin tube holder.
- the centering plates 2 and 3 are designed as follows:
- Pins 16 are cantilevered on the holding arms 4 and 7.
- the pins have a thread and a collar 18 at one end.
- Screw 17 is used to clamp the pins 16 in a hole in the holding arm - only the holding arm 7 is shown in FIGS. 1, 2.
- the pin has a crowned end.
- a bushing 19 sits on this crowned end.
- the bushing 19 has an inner surface which is matched to the crowning of the pin 16. It is slit along a surface line and can therefore be resiliently widened to be plugged onto the pin 16.
- the ball bearing 20 is seated on the bushing 19.
- the ball bearing 20 is axially fixed on the bushing 19 by suitable collars and rings.
- the hub 21 sits freely rotatable Centering plate, again axially fixed by suitable rings and stops.
- Attached to the hub 21 is, on the one hand, the radial brake disk 28, which cooperates with the brake pad 14 on the brake lever 6 to brake the centering plate; furthermore a ring of joint rods (spring rods) 22.
- the spring rods 22 are spring-jointed on a normal plane of the hub, in such a way that they lie in the rest position on the imaginary outer surface of a cone, which has its base in the region of the winding tube 1.
- clamping ends are aligned such that they lie on an imaginary cone jacket, the tip of which points in the direction of the axial center of the winding tube 1.
- the clamping ends 23 are arranged in the unloaded state of the centering plate or spring bars 22 on an imaginary cylinder jacket, the outside diameter of which is smaller than the inside diameter of the sleeve 1.
- the stop pieces 26 adjoin the clamping ends 23. These are short extensions of the clamping ends 23, which are aligned essentially radially. It is shown that the spring bars, clamping ends and stop piece are each part of a one-piece, sheet-shaped tongue.
- arm 7 in FIG. 5 is first pivoted in the sense of increasing the distance between the two centering plates 2 and 3. Now a winding tube 1 can be held between the centering plate. Arm 7 is now pivoted back into its starting position. Here, it is under the force of the spring 13. When pivoting back, the end faces of the winding tube 1 - as shown in FIGS. 1A, 2A - hit the stop pieces 26. In response to the spring force 13, the stop pieces 26 become those shown in FIG. 1C Position swiveled. The stop pieces, which are initially at an angle, are pivoted and raised in the direction of the normal plane of their joint 29.
- the spring bars 22 also apply part of the reaction force to the spring force 13. In essence, this reaction force is built up in that the free ends 24 and centering pieces 25 against the inside Place the circumference of the winding tube 1.
- the articulated rods were designed as spring rods only because an articulated connection between the hub 21 and the rods 22 can be easily achieved in this way.
- the centering plate can also be aligned with the axis of the winding tube.
- centering plate Due to the special design of the centering plate, wobble errors and out-of-roundness errors during the clamping of the sleeve are avoided.
- misalignments between the opposite centering plates can also be compensated. Such misalignments occur e.g. regardless of the design tolerances, also due to differences in length between the winding tubes to be processed.
- a pin 16 is fastened to the holding arms (for example 7).
- the pin 16 has a thread and a collar 18 at its free end.
- the pin 16 is thus clamped in a hole in the holding arm 7 by means of screw 17.
- a spherical ball bearing 20, which is axially fixed by a screw, sits on the projecting pin.
- the circular cylindrical hub 21 of the disk-shaped centering plate 2 sits on its outer ring.
- a bush 30 with the disk-shaped centering piece is slidably guided on the hub 21.
- the bushing 30 and the centering piece can be made in one piece.
- the socket 30 has a spherical outer contour and the central hole of the centering piece 25 also has a spherical contour.
- the spherical bush 30 has an axially parallel slot, not shown, so that its diameter can be resiliently reduced.
- the disk-shaped centering piece 25 sits on the spherical outer contour of the bush 30.
- the centering piece 25 can be pushed onto the bush by resilient compression of the bush 30 and can then be pivoted on the bush.
- the outer contour of the centering piece 25 is conical, the cone tip pointing in the direction of the axial center of the winding tube 1.
- the centering piece is axially pressed off from the centering plate 2 by a plurality of compression springs 27 distributed over the circumference.
- the outer circumference of the centering plate 2 is formed by a stop piece 26.
- This stop piece 26 is annular and is placed on the outer edge of the disk-shaped centering plate.
- the inner circumference of this annular stop piece 26 is somewhat larger than the largest outer circumference of the centering piece 25 and smaller than the outer circumference of the winding tube 1.
- the smallest diameter of the centering piece 25 is smaller, but the largest diameter of the centering piece 25 is larger than the inside diameter of the winding tube 1.
- the preferably provided spherical connection between the hub 21 and the centering piece 25 can also align the centering piece accordingly. Therefore, wobble errors and out-of-roundness errors are avoided. Misalignment of the centering plate 2, 3 (Fig. 5) are compensated for by the self-aligning ball bearing 20.
- the pin 16 is cantilevered in a hole.
- the pin has a thread and a collar 18 at its free end.
- the pin is firmly clamped in the hole by means of screw 17.
- a ball bearing 20 is fixed axially.
- the ball bearing 20 has an outer ring with a spherical outer contour.
- the cylindrical hub 21 of the centering plate 2 is seated on the outer ring.
- the inner contour of the cylindrical hub 21 is also spherical. It is surrounded by an annular recess 31 and, if necessary, has one or more axially parallel incisions. As a result, the hub 21 can be elastically expanded and pushed over the outer ring of the ball bearing 20.
- the centering plate 2 also has a cylindrical shoulder 32. On its outer circumference, the shoulder 32 has a circumferential groove 33 in a normal plane. A spring ring 34 is inserted into the circumferential groove 33 in such a way that the spring ring protrudes from the groove.
- the centering piece 25 is annular. It has a corresponding groove on its inner circumference. With this groove 35, the centering piece 25 is mounted on the spring ring 34.
- the spring ring can be, for example, a rubber ring with a rectangular or circular cross section, but also a metal ring in the manner of a plate spring. The difference in diameter between the inner circumference of the centering piece and the outer circumference of the extension is drawn here in an exaggerated manner.
- the centering piece 25 has a conical outer circumference.
- the largest diameter of the conical outer circumference is larger than the inner circumference of the winding tube 1.
- the smallest outer circumference of the centering piece 25 is smaller than the inner circumference of the winding tube 1.
- annular stop piece 26 is also axially projecting.
- the inner circumference of the stop piece 26 is somewhat larger than the largest outer circumference of the centering piece 25 and smaller than the outer circumference of the winding tube 1.
- the stop piece 26 thus forms with the cylindrical extension 32 an annular recess in which the centering piece 25 is mounted and is axially movable in this way, that it can partially dip into this recess.
- the conical outer circumference of the centering piece first lies against the end face of the tube.
- the centering piece 25 is axially displaced by the elastic mobility of the spring ring 34 into the recess between the stop piece 26 and the cylindrical extension 32 until the end face of the winding tube 1 also abuts the stop piece 26 of the centering plate 2.
- the centering plate with the stop piece 26 is aligned precisely in the end face of the winding tube.
- the winding tube is centered on the centering piece 25.
- the cardanic mobility of the centering plate 2 on the ball bearing 20 also means that the centering plate can align with its axis of rotation on the axis of rotation of the opposite centering plate. This also compensates for misalignments.
Landscapes
- Winding Of Webs (AREA)
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
- Winding, Rewinding, Material Storage Devices (AREA)
- Winding Filamentary Materials (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Spuleinrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Eine derartige Spuleinrichtung ist zum Aufwickeln von Fäden z.B. durch DE-OS 26 45 220 (Bag. 1001) sowie durch EP-A 176020 (Bag. 1429) bekannt.The invention relates to a winding device according to the preamble of claim 1. Such a winding device is used for winding threads e.g. by DE-OS 26 45 220 (Bag. 1001) and by EP-A 176020 (Bag. 1429) known.
Bei den bekannten Spuleinrichtungen sind die Zentrierteller an den freien Enden paralleler Haltearme gelagert. Bei der Spuleinrichtung nach der DE-OS 26 45 220 wird die axiale Federkraft, mit der die Zentrierteller gegen die Stirnseite der Spulhülse gedrückt werden, dadurch aufgebracht, daß zumindest einer der Haltearme zusätzlich zu der beiden gemeinsamen Schwenkbewegung senkrecht zur Spulachse um eine die Spulachse senkrecht kreuzende Schwenkachse gegen Federkraft schwenkbar ist.In the known winding devices, the centering plates are mounted on the free ends of parallel holding arms. In the winding device according to DE-OS 26 45 220, the axial spring force with which the centering plates are pressed against the end face of the winding tube is applied in that at least one of the holding arms is perpendicular to the winding axis in addition to the two common pivoting movements perpendicular to the winding axis crossing pivot axis is pivotable against spring force.
Bei der anderen bekannten Spuleinrichtung ist zumindest einer der Zentrierteller relativ zu seinem Haltearm auf der Spulachse beweglich, wobei der Zentrierteller sich durch eine Gewindeverbindung oder eine Federverbindung an seinem Schwenkarm abstützt.In the other known winding device, at least one of the centering plates is movable on the winding axis relative to its holding arm, the centering plate being supported on its swivel arm by a threaded connection or a spring connection.
Beim Betrieb der bekannten Spuleinrichtungen können folgende Fehler auftreten:
Die Zentrierteller liegen nicht genau auf einer Achse (Fluchtungsfehler);
die Spulhülse wird an einem oder beiden Zentriertellern nicht genau zentriert (Zentrierfehler);
der Zentrierteller liegt nicht genau planparallel zur Stirnseite der Spulhülse (Taumelfehler).The following errors can occur when operating the known winding devices:
The centering plate is not exactly on one axis (misalignment);
the winding tube is not exactly centered on one or both centering plates (centering error);
the centering plate is not exactly parallel to the face of the winding tube (wobble error).
Beim Aufwickeln führen alle diese Fehler zu einem schlechten Spulenaufbau. In jedem Falle bedeuten diese Fehler durch entstehende Unwuchten eine Begrenzung der Spulendrehzahl sowie einen verstärkten Verschleiß insbesondere der Lager.When winding up, all of these errors result in poor package build. In any case, these errors due to imbalances result in a limitation of the spool speed and increased wear, particularly of the bearings.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, in einer Spuleinrichtung nach dem Oberbegriff die Zentrierteller so auszugestalten, daß die Taumel- und Zentrierfehler im oben definierten Sinne vermieden werden.It is therefore an object of the invention to design the centering plate in a winding device according to the preamble so that the wobble and centering errors are avoided in the sense defined above.
Die Lösung ergibt sich aus dem Kennzeichen des Anspruchs 1.The solution results from the characterizing part of claim 1.
Ausgestaltungen der Erfindung, die zueinander alternativ sind, ergeben sich aus den Ansprüchen 2 und 3.Embodiments of the invention that are alternative to one another result from
Die Ausgestaltung nach Anspruch 2 zeichnet sich durch ihren einfachen Aufbau sowie ihre Massearmut und Robustheit aus. Die Ausführung nach Anspruch 3 kann nach einem der Anspruch 4 bis 6 weitergebildet werden.The embodiment according to
Das sich zusätzlich ergebende Problem der Fluctungsfehler wird in der allen Ausführungen gemeinsamen Weiterbildung nach Anspruch 7 ebenfalls gelöst.The additional problem of fluctuation errors is also solved in the further development according to
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben.Exemplary embodiments of the invention are described below with reference to the drawing.
Es zeigen:
- Fig. 1-4 Ausführungsbeispiele von Zentriertellern;
- Fig. 5 die schematische Darstellung einer Spuleinrichtung mit Zentriertellern nach dieser Erfindung.
- Fig. 1-4 embodiments of centering plates;
- Fig. 5 is a schematic representation of a winding device with centering plates according to this invention.
Die Spulhülse 1 wird von den beiden Spanntellern 2 und 3 gehalten. Diese sind drehbar an den Armen 4 bzw. 5 befestigt. Der Arm 5 besteht aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Hebeln 6 und 7. Der mit 6 bezeichnete, vordere Hebel dient als Bremshebel, wohingegen der hintere, mit 7 bezeichnete Hebel als Klemmhebel arbeitet. Dabei ist der Bremshebel 6 derart mit dem Klemmhebel 7 verbunden, daß bei einer Schwenkbewegung des Hebels 6 nach außen - nach Überbrückung eines geringen Leerweges - der Hebel 7 durch den Anschlag 10 mitgenommen wird.The winding tube 1 is held by the two
Der Klemmhebel 7 ist gelenkig (Drehpunkt 12) mit der Tragplatte 8 verbunden, wohingegen der Haltearm 4 an dieser Tragplatte starr befestigt ist. Die Tragplatte 8 selbst ist um die Achse 9 drehbar. Die Achse 9 ist parallel zur Maschinenlängsachse angeordnet und wird starr im Maschinengestell befestigt. Anstelle der Achse ist es natürlich auch möglich, jegliche andere Drehbefestigung zu wählen.The
Zum Einlegen einer Spulhülse wird der Bremshebel 6 um seinen Drehpunkt 11 nach außen verschwenkt, wodurch ebenfalls der Klemmhebel 7 um seinen Drehpunkt 12 geschwenkt wird. Der Klemmhebel 7 wird durch die Zugfeder 13 wieder in seine Betriebslage zurückgedreht. Die Zugfeder 13 ist so ausgelegt, daß gewährleistet ist, daß die Spulhülse während des Spulvorgangs nicht von den Spanntellern abrutschen kann.To insert a winding tube, the
Die Spulhülse wird im Betrieb durch eine hier nicht dargestellte Treibwalze angetrieben. Nach Beendigung des Wickelvorganges wird die Spulhülse mit der Wicklung von der Treibwalze abgehoben. Um den Spulhülsenwechsel vornehmen zu können, ist es notwendig, die noch in Drehung befindliche Spule abzubremsen.The winding tube is driven in operation by a drive roller, not shown here. After the winding process is complete, the winding tube with the winding is lifted off the drive roller. In order to be able to change the bobbin, it is necessary to brake the bobbin, which is still rotating.
Dies geschieht durch Schwenken des Bremshebels 6 von Hand in Richtung auf die Spulhülse 1. Dabei wird der Bremsbelag 14 gegen den Spannteller 2 gepreßt. Die so entstandene Scheibenbremse bremst auch die Spule sicher und zuverlässig ab, da aufgrund der axial ausgerichteten Bremskraft auch die Reibung zwischen den Spanntellern 2 und 3 und der Spulhülse 1 wesentlich erhöht wird.This is done by pivoting the
Um zu verhindern, daß während des Wickelvorgangs der Bremsbelag 14 unbeabsichtigt gegen den Zentrierteller 2 gelangt, wird zwischen dem Bremshebel 6 und dem Klemmhebel 7 eine weitere Zugfeder 15 verwendet.In order to prevent the
Nach dem Abbremsen der Spulhülse wird der Bremshebel 6 wieder von der Spulhülse 1 nach außen fortgeschwenkt, so daß über den Anschlag 10 ebenfalls der Klemmhebel 7 gedreht wird, so daß die Spulhülse entnommen werden kann bzw. in einen unterhalb der Spulhülsenhalterung angeordnete Auffangvorrichtung fallen kann.After braking the bobbin tube, the
Für den ordnungsgemäßen Betrieb und zum Herstellen einer qualitativ hochwertigen Spule mit guten Ablaufeigenschaften kommt es nun darauf an, daß die Spulhülse genau zentrisch läuft. Hierzu werden die Zentrierteller 2 und 3 wie folgt ausgebildet:For proper operation and for producing a high-quality bobbin with good running properties, it is now important that the bobbin tube runs exactly in the center. The
Die Ausführungen der Zentrierteller nach den Figuren 1A, 1B, 1C einerseits und 2A, 2B andererseits sind mit Ausnahme der hervorgehobenen Besonderheiten identisch. Sie werden im folgenden gemeinsam beschrieben.The designs of the centering plates according to FIGS. 1A, 1B, 1C on the one hand and 2A, 2B on the other are identical with the exception of the special features highlighted. They are described together below.
An den Haltearmen 4 und 7 sind Zapfen 16 auskragend gelagert. Hierzu besitzen die Zapfen am einen Ende ein Gewinde und einen Bund 18. Durch Schraube 17 werden die Zapfen 16 in einem Loch des Haltearms - in Fig. 1, 2 ist lediglich der Haltearm 7 dargestellt - verspannt. Der Zapfen besitzt ein balliges Ende. Auf diesem balligen Ende sitzt eine Buchse 19. Die Buchse 19 besitzt einen der Balligkeit des Zapfens 16 angepaßte Innenoberfläche. Sie ist längs einer Mantellinie aufgeschlitzt und kann daher zum Aufstecken auf den Zapfen 16 federnd aufgeweitet werden. Auf der Buchse 19 sitzt das Kugellager 20. Das Kugellager 20 ist durch geeignete Bunde und Ringe axial auf der Buchse 19 festgelegt. Auf dem Kugellager 20 sitzt frei drehbar die Nabe 21 des Zentriertellers, wiederum axial festgelegt durch geeignete Ringe und Anschläge. An der Nabe 21 ist befestigt zum einen die radiale Bremsscheibe 28, welche zum Abbremsen des Zentriertellers mit dem Bremsbelag 14 an dem Bremshebel 6 zusammenwirkt; weiterhin ein Kranz von Gelenkstäben (Federstäben) 22. Die Federstäbe 22 sind auf einer Normalebene der Nabe federnd-gelenkig angebracht, und zwar so, daß sie in Ruhelage auf der gedachten Mantelfläche eines Konus liegen, welcher seine Basis im Bereich der Spulhülse 1 hat. Funktionswesentlich ist vor allem, daß die freien Enden 24 der Federstäbe gegenüber der Gelenkverbindung 29 der Federstäbe mit der Nabe axial in Richtung axiale Mitte der Spulhülse versetzt sind, wenn die Zentrierteller bzw. Federstäbe unbelastet sind. An dem freien Ende 24 der Federstäbe sind Einspannenden 23 befestigt. Der größte Durchmesser dieser Einspannenden ist im unbelasteten Zustand des Zentriertellers bzw. der Federstäbe kleiner als der Innenumfang der Spulhülse 1.
In Fig. 1A, 1B; Fig. 2A, 2B ist dargestellt, daß die Einspannenden derart ausgerichtet sind, daß sie auf einem gedachten Kegelmantel liegen, dessen Spitze in die Richtung der axialen Mitte der Spulhülse 1 weist.1A, 1B; 2A, 2B it is shown that the clamping ends are aligned such that they lie on an imaginary cone jacket, the tip of which points in the direction of the axial center of the winding tube 1.
In Fig. 2A, 2B sind die Einspannenden 23 in unbelastetem Zustand der Zentrierteller bzw. Federstäbe 22 auf einem gedachten Zylindermantel angeordnet, dessen Außendurchmesser kleiner als der Innendurchmesser der Hülse 1 ist.2A, 2B, the clamping ends 23 are arranged in the unloaded state of the centering plate or
An die Einspannenden 23 schließen sich die Anschlagstücke 26 an. Hierbei handelt es sich um kurze Fortsätze der Einspannenden 23, welche im wesentlichen radial augerichtet sind. Es ist dargestellt, daß die Federstäbe, Einspannenden und Anschlagstück jeweils Bestandteil einer aus einem Stück gefertigten, blattförmigen Zunge sind.The
Zum Einlegen und zum Festklemmen einer Spulhülse 1 in der Spuleinrichtung wird Arm 7 in Fig. 5 zunächst im Sinne einer Vergrößerung des Abstandes zwischen den beiden Zentriertellern 2 und 3 verschwenkt. Nunmehr kann eine Spulhülse 1 zwischen die Zentrierteller gehalten werden. Nunmehr wird Arm 7 in seine Ausgangslage zurückverschwenkt. Hierbei steht er unter der Kraft der Feder 13. Bei der Rückschwenkung schlagen die Stirnflächen der Spulhülse 1 - wie in Fig. 1A, 2A gezeigt - an die Anschlagstücke 26. Als Reaktion zur Federkraft 13 werden die Anschlagstücke 26 in die in Fig. 1C gezeigte Position verschwenkt. Dabei werden die zunächst unter einem Winkel liegenden Anschlagstücke verschwenkt und in Richtung der Normalebene ihres Gelenks 29 aufgerichtet. Das bedeutet, daß die freien Enden 24 der Federstäbe sowie die Zentrierstücke 25 sich auf einer Kreisbahn um das Gelenk 29 bewegen und - bezogen auf die Achse des Zentriertellers - einen größeren Radius erhalten und sich an den Innenumfang der Spulhülse 1 anlegen. Infolge der Federkraft 13 werden die Federstäbe 22 unter Überwindung ihrer eigenen Federkraft also so weit verschwenkt, bis sie sich mit ihren freien Enden 24 und Zentrierstücken 25 fest gegen den Innenumfang der Spulhülse 1 anlegen und dadurch die Spulhülse genau zentrisch zur Achse des Zentriertellers 2 ausrichten. Diese Schwenkung der Federstäbe geschieht - wie bereits gesagt - dadurch, daß sich die Anschlagstücke 26 gegen die Stirnfläche der Spulhülse 1 anlegen. Hierdurch wird gleichzeitig gewährleistet, daß der Zentrierteller immer genau in der Stirnfläche und damit in einer Normalebene zur Achse der Hülse ausgerichtet ist.For inserting and clamping a winding tube 1 in the winding device,
Es muß besonders hervorgehoben werden, daß bei der gezeigten Ausführung die Federstäbe 22 auch einen Teil der Reaktionskraft auf die Federkraft 13 aufbringen. Im wesentlichen wird diese Reaktionskraft jedoch dadurch aufgebaut, daß die freien Enden 24 und Zentrierstücke 25 sich gegen den Innen umfang der Spulhülse 1 legen. Konstruktiv wurden die Gelenkstäbe nur deswegen als Federstäbe ausgebildet, da hierdurch eine gelenkige Verbindung zwischen der Nabe 21 und den Stäben 22 einfach zu erreichen ist.It must be particularly emphasized that in the embodiment shown, the spring bars 22 also apply part of the reaction force to the
Durch die ballige Ausführung des Zapfens 16 und der Buchse 19 kann sich der Zentrierteller ebenfalls auf die Achse der Spulhülse ausrichten.Due to the spherical design of the
Es werden daher durch die besondere Ausbildung der Zentrierteller Taumelfehler und Unrundheitsfehler bei der Aufspannung der Hülse vermieden. Durch die Lagerung der Zentrierteller können ferner Fluchtungsfehler zwischen den sich gegenüberliegenden Zentriertellern ausgeglichen werden. Solche Fluchtungsfehler entstehen z.B. unabhängig von den konstruktiven Toleranzen auch durch Längenunterschiede zwischen den zu verarbeitenden Spulhülsen.Due to the special design of the centering plate, wobble errors and out-of-roundness errors during the clamping of the sleeve are avoided. By storing the centering plates, misalignments between the opposite centering plates can also be compensated. Such misalignments occur e.g. regardless of the design tolerances, also due to differences in length between the winding tubes to be processed.
An den Haltearmen (z.B. 7) ist ein Zapfen 16 befestigt. Hierzu besitzt der Zapfen 16 an seinem freien Ende ein Gewinde und einen Bund 18. Damit wird der Zapfen 16 in einem Loch des Haltearms 7 mittels Schraube 17 verspannt. Auf dem auskragenden Zapfen sitzt ein Pendelkugellager 20, das durch eine Schraube axial festgelegt ist. Auf dessen Außenring sitzt die kreiszylindrische Nabe 21 des scheibenförmigen Zentriertellers 2. Auf der Nabe 21 ist eine Buchse 30 mit dem scheibenförmigen Zentrierstück gleitend geführt. Die Buchse 30 und das Zentrierstück können aus einem Stück gefertigt sein. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besitzt die Buchse 30 eine ballige Außenkontur und auch das zentrische Loch des Zentrierstücks 25 besitzt eine ballige Kontur. Die ballige Buchse 30 besitzt einen nicht dargestellten achsparallelen Schlitz, so daß ihr Durchmesser federnd verringert werden kann. Auf der balligen Außenkontur der Buchse 30 sitzt das scheibenförmige Zentrierstück 25.A
Durch federndes Zusammendrücken der Buchse 30 kann das Zentrierstück 25 auf die Buchse geschoben werden und ist dann auf der Buchse schwenkbar. Die Außenkontur des Zentrierstückes 25 ist konisch, wobei die Konusspitze in die Richtung der axialen Mitte der Spulhülse 1 weist. Das Zentrierstück wird durch mehrere, auf dem Umfang verteilte Druckfedern 27 von dem Zentrierteller 2 axial abgedrückt. Der Außenumfang des Zentriertellers 2 wird durch ein Anschlagstück 26 gebildet. Dieses Anschlagstück 26 ist ringförmig ausgebildet und auf den Außenrand des scheibenförmigen Zentriertellers gesetzt. Der Innenumfang dieses ringförmigen Anschlagstückes 26 ist etwas größer als der größte Außenumfang des Zentrierstückes 25 und kleiner als der Außenumfang der Spulhülse 1. Der kleinste Durchmesser des Zentrierstückes 25 ist kleiner, der größte Durchmesser des Zentrierstückes 25 jedoch größer als der Innendurchmesser der Spulhülse 1.The centering
Wenn zwischen die Zentrierteller eines Spulenhebels eine Hülse 1 eingelegt wird und der Haltearm 7 sich durch die Federkraft 13 in Richtung der Spulhülse verschwenkt, so legt sich die Stirnfläche der Hülse zunächst gegen den konischen Außenumfang des Zentrierstückes 25. Dabei besteht aber noch die Gefahr, daß Hülse und Zentrierstück sich nicht genau in einer Normalebene berühren. Wenn nunmehr das Zentrierstück 25 sich gegenüber dem Anschlagstück 26 axial gegen die Federkräfte 27 verschiebt, so schlägt die Stirnfläche der Hülse an das Anschlagstück an. Hierdurch richtet sich der Zentrierteller so aus, daß das Anschlagstück genau in der Ebene der Stirnfläche der Hülse liegt. Durch die bevorzugt vorgesehene ballige Verbindung zwischen der Nabe 21 und dem Zentrierstück 25 kann sich auch das Zentrierstück entsprechend ausrichten. Es werden daher Taumelfehler und Unrundheitsfehler vermieden. Fluchtungsfehler der Zentrierteller 2, 3 (Fig. 5) werden durch das Pendelkugellager 20 ausgeglichen.If a sleeve 1 is inserted between the centering plate of a spool lever and the holding
In dem Haltearm 7 ist in einem Loch der Zapfen 16 auskragend gelagert. Hierzu besitzt der Zapfen an seinem freien Ende ein Gewinde und einen Bund 18. Der Zapfen ist in dem Loch mittels Schraube 17 fest gespannt. Auf dem freien Ende des Zapfens 16 ist ein Kugellager 20 axial festgelegt. Das Kugellager 20 besitzt einen Außenring mit balliger Außenkontur. Auf dem Außenring sitzt die zylindrische Nabe 21 des Zentriertellers 2. Hierzu ist die Innenkontur der zylindrischen Nabe 21 ebenfalls ballig ausgebildet. Sie ist von einer ringförmigen Ausnehmung 31 umgeben und besitzt erforderlichenfalls einen oder mehrere achsparallele Einschnitte. Dadurch kann die Nabe 21 federnd aufgeweitet und über den Außenring des Kugellagers 20 geschoben werden.In the holding
Der Zentrierteller 2 besitzt fernerhin einen zylindrischen Ansatz 32. Auf seinem Außenumfang besitzt der Ansatz 32 in einer Normalebene eine umlaufende Nut 33. In die umlaufende Nut 33 ist ein Federring 34 derart eingelegt, daß der Federring aus der Nut herausragt. Das Zentrierstück 25 ist ringförmig ausgebildet. Es besitzt auf seinem Innenumfang eine entsprechende Nut. Mit dieser Nut 35 ist das Zentrierstück 25 auf dem Federring 34 gelagert. Der Federring kann z.B. ein Gummiring mit rechteckigem oder kreisförmigem Querschnitt, aber auch ein Metallring nach Art einer Tellerfeder sein. Die Durchmesserdifferenz zwischen dem Innenumfang des Zentrierstücks und dem Außenumfang des Ansatzes ist hier übertrieben groß gezeichnet. Praktisch hat sie die Größenordnung von 1 mm. Das Zentrierstück 25 besitzt einen konischen Außenumfang. Der größte Durchmesser des konischen Außenumfangs ist größer als der Innenumfang der Spulhülse 1. Der kleinste Außenumfang des Zentrierstücks 25 ist kleiner als der Innenumfang der Spulhülse 1.The centering
An dem Außenrand des scheibenförmigen Zentriertellers 2 ist ferner ein ringförmiges Anschlagstück 26 axial vorspringend befestigt. Der Innenumfang des Anschlagstücks 26 ist etwas größer als der größte Außenumfang des Zentrierstücks 25 und kleiner als der Außenumfang der Spulhülse 1. Das Anschlagstück 26 bildet also mit dem zylindrischen Ansatz 32 eine ringförmige Ausnehmung, in welcher das Zentrierstück 25 gelagert und axial derart beweglich ist, daß es teilweise in diese Ausnehmung eintauchen kann.On the outer edge of the disc-shaped centering
Wenn der Haltearm 7 durch die Feder 13 zum Einspannen der Spulhülse verschwenkt wird, so legt sich zunächst der konische Außenumfang des Zentrierstückes gegen die Stirnfläche der Hülse. Dabei wird das Zentrierstück 25 durch die elastische Beweglichkeit des Federringes 34 axial in die Ausnehmung zwischen dem Anschlagstück 26 und dem zylindrischen Ansatz 32 verschoben, bis die Stirnfläche der Spulhülse 1 auch gegen das Anschlagstück 26 des Zentriertellers 2 stößt. Hierdurch wird einerseits der Zentrierteller mit dem Anschlagstück 26 genau in der Stirnfläche der Spulhülse ausgerichtet. Andererseits wird die Spulhülse auf dem Zentrierstück 25 zentriert. Durch die kardanische Beweglichkeit des Zentriertellers 2 auf dem Kugellager 20 wird ferner bewirkt, daß sich der Zentrierteller mit seiner Drehachse auf die Drehachse des gegenüberliegenden Zentriertellers ausrichten kann. Auf diese Weise werden auch Fluchtungsfehler ausgeglichen.When the holding
- 1 Spulhülse1 bobbin
- 2 Spannteller, Zentrierteller2 clamping plates, centering plates
- 3 Spannteller3 clamping plates
- 4 Arm, Haltearm4 arm, holding arm
- 5 Arm5 arm
- 6 Hebel, Bremshebel6 levers, brake lever
- 7 Hebel, Klemmhebel7 levers, clamping levers
- 8 Tragplatte8 support plate
- 9 Achse9 axis
- 10 Anschlag10 stop
- 11 Drehpunkt11 fulcrum
- 12 Drehpunkt12 pivot point
- 13 Zugfeder13 tension spring
- 14 Bremsbelag14 brake pad
- 15 Zugfeder15 tension spring
- 16 Zapfen16 cones
- 17 Schraube17 screw
- 18 Bund18 fret
- 19 Buchse19 socket
- 20 Kugellager20 ball bearings
- 21 Nabe21 hub
- 22 Federstab, Gelenkstab, Gelenkzunge, Zunge22 spring rod, joint rod, joint tongue, tongue
- 23 Einspannende23 clamping
- 24 freies Ende24 free end
- 25 Zentrierstück25 centering piece
- 26 Anschlagstück26 stop piece
- 27 Druckfeder27 compression spring
- 28 Bremsscheibe28 brake disc
- 29 Wurzel29 root
- 30 Buchse30 socket
- 31 ringförmige Ausnehmung31 annular recess
- 32 zylindrischer Ansatz32 cylindrical approach
- 33 Nut33 groove
- 34 Federring34 spring washer
- 35 Nut35 groove
Claims (7)
zum Aufwickeln oder Abwickeln von Fäden,
mit zwei frei drehbaren, fluchtenden Zentriertellern, zwischen denen eine Spulhülse mit ihren Stirnflächen einklemmbar ist,
wobei die Zentrierteller durch axiale Federkraft gegen die Stirnseiten der Spulhülse gedrückt werden
und wobei die Zentrierteller einen zur Drehachse konzentrischen Zentrierkern und eine dazu konzentrische, ringförmige Anschlagfläche besitzen,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zentrierkern an dem Zentrierteller axial beweglich gelagert und durch Federkraft gegen die Stirnfläche der Spulhülse gedrückt ist.1. winding device
for winding or unwinding threads,
with two freely rotating, aligned centering plates, between which a winding tube can be clamped with its end faces,
wherein the centering plate is pressed against the end faces of the winding tube by axial spring force
and the centering plates have a centering core which is concentric with the axis of rotation and an annular stop surface which is concentric therewith,
characterized in that
the centering core is axially movably supported on the centering plate and is pressed by spring force against the end face of the winding tube.
Kennzeichen:
Der Zentrierteller wird gebildet durch eine Vielzahl von Zungen,
die an der Lagernabe des Zentriertellers sternförmig und nach außen weisend, auskragend gelenkig befestigt sind und von denen jede aus folgenden, fest miteinander verbundenen Teilen besteht:
einem Gelenkstab,
welcher an der Nabe des Zentriertellers auskragend und in axialer Richtung gelenkig befestigt ist
und dessen freies Ende und dessen Einspannende auf einer Geraden liegt, die die Spulachse außerhalb der Spulhülse unter einem Winkel alpha kleiner als 90°, jedoch größer als 45° schneidet oder kreuzt,
einem Zentrierstück,
welches am freien Ende des Gelenkstabes fest angebracht ist
und dessen maximale radiale Außenkontur bei axial unbelasteten Gelenkstäben etwas kleiner ist als der Innenumfang der Spulhülse (1),
einem Anschlagstück,
welches am freien Ende jedes Zentrierstückes fest angebracht ist und mit radialer Komponente nach außen gerichtet ist,
wobei die Federstäbe mit den Zentrierstücken den Zentrierkern
und die Anschlagstücke die ringförmige Anschlagfläche bilden.2. winding device according to claim 1,
Mark:
The centering plate is formed by a large number of tongues,
which are attached to the bearing hub of the centering plate in a star shape and pointing outwards, projecting and articulated, and each of which consists of the following, firmly connected parts:
a joint rod,
which is cantilevered on the hub of the centering plate and articulated in the axial direction
and the free end and the clamping end of which lie on a straight line which intersects or crosses the winding axis outside the winding tube at an angle alpha of less than 90 °, but greater than 45 °,
a centering piece,
which is firmly attached to the free end of the joint rod
and whose maximum radial outer contour is slightly smaller than the inner circumference of the winding tube (1) when the joint rods are unloaded axially,
a stop piece,
which is firmly attached to the free end of each centering piece and is directed outwards with a radial component,
the spring bars with the centering pieces the centering core
and the stop pieces form the annular stop surface.
Kennzeichen:
Die Anschlagfläche ist mit der Nabe des Zentriertellers fest verbunden;
der Zentrierkern ist auf dem Zentrierteller mitdrehend, jedoch gegen Federkraft axial verschieblich gelagert und konisch ausgebildet,
wobei der größte Durchmesser des Zentrierkerns größer ist als der Innendurchmesser der Spulhülse.3. winding device according to claim 1,
Mark:
The stop surface is firmly connected to the hub of the centering plate;
the centering core rotates on the centering plate, but is axially displaceable and conical against spring force,
wherein the largest diameter of the centering core is larger than the inner diameter of the winding tube.
Kennzeichen:
Der Zentrieransatz ist auf dem Zentrierteller kardanisch schwenkbar gelagert.4. winding device according to claim 3,
Mark:
The centering attachment is pivotally mounted on the centering plate.
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zentrierkern durch eine Tellerfeder, welche vorzugsweise aus im wesentlichen radialen Einzelfingern besteht, auf der Nabe des Zentriertellers in Achsrichtung federnd beweglich gelagert ist.5. winding device according to claim 3 or 4,
characterized in that
the centering core is mounted on the hub of the centering plate so as to be resiliently movable in the axial direction by means of a plate spring, which preferably consists of essentially radial individual fingers.
dadurch gekennzeichnet, daß
der Zentrierkern ringförmig ausgebildet ist, an seiner Innenseite eine umlaufende Nut enthält und mit dieser Nut einen an der Nabe befestigten, federweichen Ring teilweise umgreift.6. winding device according to claim 3 or 4,
characterized in that
the centering core is ring-shaped, has a circumferential groove on its inside and partially engages with this groove a spring-soft ring fastened to the hub.
dadurch gekennzeichnet, daß
die Zentriertellernabe auf einem ortsfesten Zapfen in einer Pendellagerung gelagert ist.7. winding device according to one of the preceding claims,
characterized in that
the centering plate hub is mounted on a fixed pin in a self-aligning bearing.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3823776 | 1988-07-14 | ||
DE3823776 | 1988-07-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0350786A1 true EP0350786A1 (en) | 1990-01-17 |
EP0350786B1 EP0350786B1 (en) | 1993-04-07 |
Family
ID=6358602
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP89112340A Expired - Lifetime EP0350786B1 (en) | 1988-07-14 | 1989-07-06 | Bobin winding device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0350786B1 (en) |
DE (1) | DE58904002D1 (en) |
ES (1) | ES2039764T3 (en) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5878976A (en) * | 1998-02-16 | 1999-03-09 | Duck; Patrick | Spring actuated, paper towel holding and dispensing apparatus |
US5950961A (en) * | 1998-02-16 | 1999-09-14 | Duck; Patrick | Spring actuated, paper towel holding and dispensing apparatus |
DE10218993A1 (en) * | 2002-04-27 | 2003-11-06 | Schlafhorst & Co W | Frame-mounted rotating sleeve plate for textile spinning machine has a base with a clamping cone and a clamping ring free with respect to the base |
CN102153026A (en) * | 2011-03-25 | 2011-08-17 | 胡世璇 | Support shaft capable of realizing two-way positioning of winch drum |
CN102910482A (en) * | 2011-08-02 | 2013-02-06 | 宜兴市宜泰碳纤维织造有限公司 | Carbon fiber winding drum supporting ring |
CN104909203A (en) * | 2014-03-13 | 2015-09-16 | 宜兴市宜泰碳纤维织造有限公司 | Novel carbon fiber roller support ring |
EP3626659A1 (en) | 2018-09-18 | 2020-03-25 | SSM Schärer Schweiter Mettler AG | Tube holding element for a bobbin support of a winding device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1161100A (en) * | 1965-12-01 | 1969-08-13 | Vyzk Ustav Bavlnarsky | Improvements in or relating to Bobbin Clamping Devices for Textile Machines. |
CH535709A (en) * | 1970-07-30 | 1973-04-15 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Clamping device for a winding tube |
EP0176020A2 (en) * | 1984-09-22 | 1986-04-02 | B a r m a g AG | Spooling frame for winding a thread |
AT381918B (en) * | 1978-04-08 | 1986-12-10 | Jagenberg Werke Ag | CLAMPING HEAD FOR WRAPPING SLEEVES |
-
1989
- 1989-07-06 EP EP89112340A patent/EP0350786B1/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-07-06 DE DE8989112340T patent/DE58904002D1/en not_active Expired - Fee Related
- 1989-07-06 ES ES198989112340T patent/ES2039764T3/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1161100A (en) * | 1965-12-01 | 1969-08-13 | Vyzk Ustav Bavlnarsky | Improvements in or relating to Bobbin Clamping Devices for Textile Machines. |
CH535709A (en) * | 1970-07-30 | 1973-04-15 | Maschf Augsburg Nuernberg Ag | Clamping device for a winding tube |
AT381918B (en) * | 1978-04-08 | 1986-12-10 | Jagenberg Werke Ag | CLAMPING HEAD FOR WRAPPING SLEEVES |
EP0176020A2 (en) * | 1984-09-22 | 1986-04-02 | B a r m a g AG | Spooling frame for winding a thread |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5878976A (en) * | 1998-02-16 | 1999-03-09 | Duck; Patrick | Spring actuated, paper towel holding and dispensing apparatus |
US5950961A (en) * | 1998-02-16 | 1999-09-14 | Duck; Patrick | Spring actuated, paper towel holding and dispensing apparatus |
DE10218993A1 (en) * | 2002-04-27 | 2003-11-06 | Schlafhorst & Co W | Frame-mounted rotating sleeve plate for textile spinning machine has a base with a clamping cone and a clamping ring free with respect to the base |
US6889933B2 (en) | 2002-04-27 | 2005-05-10 | W. Schlafhorst Ag & Co. | Tube plate for a creel |
CN102153026A (en) * | 2011-03-25 | 2011-08-17 | 胡世璇 | Support shaft capable of realizing two-way positioning of winch drum |
CN102910482A (en) * | 2011-08-02 | 2013-02-06 | 宜兴市宜泰碳纤维织造有限公司 | Carbon fiber winding drum supporting ring |
CN104909203A (en) * | 2014-03-13 | 2015-09-16 | 宜兴市宜泰碳纤维织造有限公司 | Novel carbon fiber roller support ring |
CN104909203B (en) * | 2014-03-13 | 2018-05-04 | 宜兴市宜泰碳纤维织造有限公司 | A kind of supporting cup for carbon fiber winding drum |
EP3626659A1 (en) | 2018-09-18 | 2020-03-25 | SSM Schärer Schweiter Mettler AG | Tube holding element for a bobbin support of a winding device |
CH715344A1 (en) * | 2018-09-18 | 2020-03-31 | Ssm Schaerer Schweiter Mettler Ag | Sleeve holder for a coil frame of a winding device. |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0350786B1 (en) | 1993-04-07 |
DE58904002D1 (en) | 1993-05-13 |
ES2039764T3 (en) | 1993-10-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0712802B1 (en) | Bobbin adapter | |
DE19625318C2 (en) | Tapered screw connection for disk pack shaft couplings | |
EP0350786B1 (en) | Bobin winding device | |
DE2353119A1 (en) | TIRE BODY DRUM | |
DE2651803A1 (en) | DEVICE FOR MEASURING THE CONICITY AND RUNNESS OF THE ROTATING AREA OF A WORKPIECE | |
DE2602738C3 (en) | Locating bolt | |
DE3212785A1 (en) | OPEN-END SPIDER ROTOR | |
DE2612019C2 (en) | Clamping device for the automatic, releasable fastening of reels on a rotatable hub | |
DE515656C (en) | Bobbin holder | |
DE2753415C2 (en) | ||
DE69623908T2 (en) | winder | |
DE390537C (en) | Bobbin carrier | |
DE3546260A1 (en) | DEVICE FOR CLAMPING COILS | |
DE2817381C2 (en) | ||
DE2854715C2 (en) | ||
DE1061242B (en) | Sleeve coupling for twisting spindles | |
EP0262443B1 (en) | Tube disc | |
DE4334287A1 (en) | Coupling device | |
EP0015433A1 (en) | Chucking device for surgical tools | |
DE4215568C2 (en) | Fastening device for label tape rolls | |
DE1473439C3 (en) | ||
CH378419A (en) | Device on a coil winding machine | |
DE2241783A1 (en) | REEL TENSION DEVICE | |
DE3445032A1 (en) | Bobbin holder | |
DE1436744C (en) | Device for the optional retraction and extension of guide pins on rollers of form-processing typewriters |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19900525 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19920121 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): CH DE ES FR GB IT LI |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 58904002 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930513 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19930707 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930618 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2039764 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940704 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19940714 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940721 Year of fee payment: 6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19940722 Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950706 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950731 Ref country code: CH Effective date: 19950731 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950706 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960402 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19940811 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050706 |