EP0335255B1 - Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine - Google Patents

Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP0335255B1
EP0335255B1 EP89105211A EP89105211A EP0335255B1 EP 0335255 B1 EP0335255 B1 EP 0335255B1 EP 89105211 A EP89105211 A EP 89105211A EP 89105211 A EP89105211 A EP 89105211A EP 0335255 B1 EP0335255 B1 EP 0335255B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
polygon
axis
truncated cone
profile
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP89105211A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0335255A3 (en
EP0335255A2 (de
Inventor
Horst Josef Wedeniwski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH filed Critical Fortuna Werke Maschinenfabrik GmbH
Priority to AT89105211T priority Critical patent/ATE94446T1/de
Publication of EP0335255A2 publication Critical patent/EP0335255A2/de
Publication of EP0335255A3 publication Critical patent/EP0335255A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0335255B1 publication Critical patent/EP0335255B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section

Definitions

  • the invention relates to a method for grinding a truncated cone, the radial cross-sectional area of which has the shape of an n-polygon profile with a predetermined eccentricity and a predetermined arithmetic mean of the diameter of the circumference and the incircle of the polygon profile, in which one rotates about a first axis Grinding wheel along a common surface line on a second axis rotatable workpiece blank, wherein the axes intersect at an acute angle, and in which the grinding wheel also carries out an oscillating movement in which the surface line is displaced in parallel with the n-fold frequency of the rotary movement of the workpiece blank and with a certain amplitude.
  • polygon connections of shafts and hubs are a type of positive driver connection for the transmission of torques.
  • conical polygons are also used. It is known to additionally apply a small axial clamping force to a tapered polygon connection between a shaft and a hub, in order to achieve a positive connection in addition to the positive locking of the polygon surfaces. In this way, connections can be made which have a considerably shorter axial length than circular conical connections with the same transmissible torque.
  • the polygon shapes used in known polygon connections are standardized according to DIN 32 711 and DIN 32 712.
  • the polygon profiles with the designation P3G according to DIN 32 711 are so-called constant-thickness profiles because the diameters running through the axis of the profile are all of the same length. This is particularly advantageous because it enables torque transmission with extremely even voltage distribution.
  • Polygon profiles in cylindrical or frustoconical shape are conventionally produced using kinematic polygon grinding machines, in which the grinding wheel lies in a common surface line on the workpiece blank.
  • the grinding wheel will by means of an eccentric and a push rod oscillating in two axes, which are perpendicular to each other and to the grinding wheel axis.
  • the grinding wheel axis thus describes an outer surface of an elliptical cylinder.
  • the polygon profile is then generated on its surface by synchronously rotating the workpiece blank.
  • a polygon profile with freely selectable eccentricity and freely selectable mean diameter can be ground in this way, whereby the arithmetic mean of the diameter of the incircle and understands the circumference of the polygon profile.
  • tapered polygon connections have not been able to establish themselves in practice because, due to irregularities in shape, local stress peaks occur at the contact surfaces of the shaft and hub, which can lead to rapid wear and misalignment of the connection.
  • the invention is therefore based on the object of developing a method of the type mentioned in such a way that a conical polygon connection is made available meets the highest demands on accuracy of fit and in which the stress distribution is as uniform as possible, so that the advantages of polygon connections, in particular the advantage of self-centering, are retained even in long-term operation with large torque values.
  • the object underlying the invention is completely achieved in this way. It has been shown that, for fundamental mathematical reasons, it is not possible to use a grinding wheel which has a straight surface line, ie a cylindrical or conical grinding wheel to grind a polygonal truncated cone, the radial cross-sectional areas of which have a uniform thickness at each position of the longitudinal axis.
  • the dimensioning of the eccentricity value in the manner indicated above has the advantage that a real grindable polygonal truncated cone shape is obtained, which nevertheless gives almost the same values with regard to the stress distribution as a theoretically definable constant thickness polygonal truncated cone. The differences from this theoretical optimum are practically no longer measurable with the dimensioning of the eccentricity value described above.
  • the angle ⁇ max is 14 °.
  • this angle represents an optimal value at which the torque transmission on the one hand and the stress distribution on the other hand occur to almost the same extent as is the case with a theoretically defined constant-thickness polygon truncated cone.
  • the angle ⁇ stands for the intersection angle of the tangent at a point of the polygon profile with a tangent to a circle through the point, the center of the circle being the center of the Polygons collapse.
  • the angle ⁇ is thus, for example in the case of a triangular polygon profile, zero at the three points of greatest curvature and at the three points of greatest curvature, ie every 60 degrees. Between these zero values, the tangent contact angle ⁇ assumes a maximum in each case, and it has been shown that the described optimal conditions are present when the maximum angle is set to 14 °.
  • the grinding wheel is adjusted in predetermined steps along an X axis running at right angles to the surface line, and the workpiece blank is adjusted about the second axis with predetermined angle steps.
  • This measure has the advantage that the method according to the invention can be carried out by means of an NC-controlled grinding machine, in which the kinematics of conventional polygon grinding machines with an eccentric and push rod are replaced by an NC coordinate control.
  • This enables precise manufacturing for internal or external grinding of external or internal polygon truncated cones with standard grinding machines, such as those e.g. can also be used for cam grinding.
  • the infeed of the grinding wheel along the X axis is superimposed on its path movement along the X axis in accordance with the polygon profile.
  • This measure has the advantage that large oversizes can be carried along a spiral path by the superposition of the so-called delivery operation and rail operation.
  • the workpiece blank is adjusted with predetermined ones Angular steps around the second axis at an angular velocity such that the related chip removal volume Q 'is constant.
  • This measure has the advantage that local overloads or overheating can be reliably avoided.
  • 10 designates a tool holder, which can carry a tool, for example a drill 11 or a milling cutter or another tool, at its lower end.
  • the tool sits with the end facing away from the machining end in a usually cylindrical flange 12.
  • a complementary spindle holder 15 of a machine tool has a correspondingly shaped polygon inner cylinder 16 and a polygon inner truncated cone 17.
  • the dimensions of the pairings 13/16 and 14/17 are chosen so that the surfaces of the cylinders or truncated cones lie close together when the tool holder 10 is inserted into the spindle receptacle 15.
  • An arrow 18 indicates the direction in which the tool holder 10 can be inserted into or removed from the spindle receptacle 15.
  • the arrow 18 symbolizes an axial tensile force that can be exerted on the tool holder 10 clamped in the spindle holder 15.
  • the polygon truncated cone 14 can be provided in its upper end face with a bore 19 which widens inwards and into which an arrangement of the drawbar and collet of the machine tool can engage in order to pull the tool holder 10 used upwards into the spindle receptacle 15 how this is known per se.
  • the 2 shows a radial section through a polygon truncated cone, which shows a circumferential polygon profile 30.
  • the polygon profile 30 is delimited by a radius 31 and an incircle 31.
  • the radius 31 has a diameter D and the incircle 32 has a diameter d.
  • the effective diameter D m of the polygon profile 30 is equal to the arithmetic mean of the diameters D and d of the circumference 31 and incircle 32.
  • the difference between the diameters D and d is 2e, e being the so-called eccentricity of the polygon profile 30.
  • each diameter D m running through the center M of the polygon profile 30 has the same length, regardless of the angle ⁇ that the diameter D m assumes an imaginary y or x axis.
  • polygon profiles are epicycloids, which are created by rolling a rolling circle on a fixed circle and looking at the locus of a point that is located within the rolling circle at a distance from its periphery.
  • the ratio of the diameter of the rolling circle to the fixed circle is an integer, closed epicycloid curves are created. It can be read in the relevant literature that the equal-thickness polygon profiles of interest arise when the distance between the fixed circle and the rolling circle becomes infinitely large and the epicycloid that is then formed is mapped into finite dimensions.
  • FIG. 3 shows a coordinate system yx in which points P of a polygon of interest in the present context are to be represented. From the literature it can be seen that you can use a rotating auxiliary coordinate system y1-x1, whose origin O1 lies on an ellipse 35 and whose inclination to the yx coordinate system with the origin O corresponds to an angle ⁇ .
  • the ellipse 35 has a main axis, the half length of which corresponds to the product of the number of corners n and the eccentricity e of the polygon profile, while the half length of the minor axis is equal to the eccentricity e.
  • a parameter representation according to the angle ⁇ is selected which obeys the following relationships:
  • the polygon profile obtained in this way has a uniform thickness in accordance with DIN 32 711.
  • FIG. 4 shows a grinding wheel 40 which can be cylindrical or conical in shape. In both cases, the grinding wheel 40 has a straight surface line 41.
  • the grinding wheel 40 is rotatable about a grinding wheel axis 42, which is not drawn to scale in FIG. 4.
  • the surface line 41 can run parallel to the grinding wheel axis 42 if a cylindrical grinding wheel 40 is used, but it can also run inclined to the grinding wheel axis 42 if the grinding wheel 40 has a conical shape.
  • a first workpiece blank 45 can be rotated about a workpiece axis 43 which runs parallel to the surface line 41. If the rotational movement of the first workpiece blank 45 is synchronized with an oscillating stroke movement H S ( ⁇ ) of the grinding wheel 40, a polygon cylinder is obtained if the frequency of the stroke movement is, for example, just three times the rotational frequency of the first workpiece blank 45 and the amplitude of the stroke movement corresponds to the amount 2e.
  • the axis of the lifting movement H S ( ⁇ ) of the grinding wheel 40 is referred to in the technical language of grinding machine technology as the X axis.
  • a second workpiece blank 46 which has the shape of a polygon truncated cone, is obtained under otherwise unchanged conditions.
  • the workpiece axes are identified by Z and Z ', and the length of the polygon truncated cone is designated by L.
  • the workpiece axis 43 is referred to as the "C axis".
  • the workpiece blank 45 rotates about the C axis at an angular velocity d ⁇ / dt, so that an angular increment ⁇ ⁇ is measured in the X axis during an incremental stroke movement H S ( ⁇ ) of the grinding wheel 40.
  • the axes 42 and 43 or 42 and 43 ' must lie in one plane and must therefore not be skewed.
  • the axes 42 and 43' intersect outside of the illustration in FIG. 4.
  • the oscillating movement of the grinding wheel 40 takes place in such a way that it is deflected in a direction perpendicular to the extension of the surface line 41 with a predetermined amplitude and a predetermined frequency. If a polygon cylinder (workpiece blank 45) is ground, the amplitude of the deflection is just twice the eccentricity e, while in the case of the inclined workpiece axis 43 'this amount must also be multiplied by the factor cos ⁇ .
  • both the lower end face and the upper end face which are each designed as a constant thickness profile, have their own cone, the tips of which on the axis of the polygon -The truncated cone does not collapse.
  • FIG. 5 shows a section of the illustration in FIG. 2, where a quadrant of the yx coordinate system Section of the polygon profile 30 is entered. Any point on the polygon profile 30 is denoted by P.
  • a diameter D m is now drawn in, which passes through the point P and by definition through the center M of the polygon profile 30, which is also the origin of the yx coordinate system.
  • a circle K around M is now drawn in FIG. 5.
  • the tangent to the circle K in the point P is also shown with T K in FIG. 5.
  • This modified eccentricity e 'must be set constant over the axial length L of the polygon truncated cone.
  • a triangular polygonal truncated cone 14 should be produced, the lower, larger end face of which is a polygon profile 30/1 and the upper, smaller end face of which is a polygon profile 30/2.
  • the truncated cone by definition consists of a guide curve D, which lies in the directrix plane ⁇ perpendicular to the Z axis at a distance L from the coordinate origin 0, and each generating G meets at the apex Z.
  • the truncated cone generating end of the polygon flank has the apex in Z and the polygon tip in Z2.
  • a truncated cone end is created which corresponds to the angle of inclination ⁇ .
  • All other generators have an offset vertex, which corresponds to the distance ⁇ ⁇ L. It can be seen that within the lateral surface in the flanks, tips and in the transition region the polygon truncated cone described has a different geometry.
  • the generated polygon profiles in the directrix plane ⁇ as an orthogonal section to the axis of rotation OZ within the generatrix G, are not the same thickness.
  • the geometric condition for the tangent contact angle is fulfilled.
  • the tangent contact angle of the small truncated cone diameter is equal to the tangent contact angle of the large truncated cone diameter.
  • polygon truncated cones can be manufactured in different ways.
  • FIG. 12 illustrates a first manufacturing method, in which the same reference numerals are used again, but with the addition of an "a".
  • the polygonal truncated cone 14a is produced from a workpiece blank 46a by adjusting the workpiece axis 43a by the angle ⁇ with respect to the axis 42a of the grinding wheel 40a. A surface line 41a then results.
  • the grinding wheel 40a therefore remains unchanged in this method variant Position, while the workpiece blank 46a was pivoted with its axis 43a by the angle ⁇ .
  • FIG. A shows the process of external grinding
  • FIG. 13 shows the complementary process of internal grinding
  • a small roller-shaped grinding wheel 40b rotates about the axis 42b, which is unchanged in its direction, while a workpiece blank 46b is positioned with its axis 43b at an angle ⁇ with respect to the grinding wheel axis 42b. In this way, a polygon inner truncated cone 17b is obtained.
  • FIG. 14 illustrates the grinding machine required for the methods according to FIGS. 12 and 13, which is designated as a whole by 60.
  • a workpiece chuck 61 holds the workpiece blank 46a or 46b clamped, a tailstock 62 possibly also being used as a counter bearing.
  • a grinding spindle 63 can be moved in the known manner in the direction of the so-called x-axis at 90 ° to the axis of the workpiece chuck 61 or of the tailstock 62, the latter axis being adjustable as a so-called C-axis in defined angular steps, by means of an im Workpiece chuck 61 contained drive.
  • the workpiece chuck 61 can be rotated together with the entire workpiece holder about a vertical axis 64, the so-called U-axis. In this way, the workpiece blank 46a or 46b can be adjusted with its axis 43a or 43b by the angle ⁇ according to FIGS. 12 and 13 with respect to the unchanged orientation 42a or 42b of the grinding wheel 40a or 40b.
  • the grinding wheel 40a or 40b now performs an oscillating movement in the direction of the x-axis during the rotation of the workpiece blank 46a or 46b, with a frequency that is three times as large as that in the described application of the triangular polygon truncated cone 14 Rotation frequency of the workpiece blank 46a or 46b in the workpiece chuck 61.
  • the amplitude of the oscillating movement ⁇ X in this case is 2e 'cos ⁇ .
  • FIG. 15 shows a further variant of the external grinding method, the letter "c" being added to the reference numerals.
  • the axis 43c of the workpiece blank 46c is left unchanged, while the axis 42c of the grinding wheel 40c is set at an angle ⁇ with respect to its starting position.
  • an arrow 70 also illustrates that the grinding wheel 40d, just like the grinding wheel 40b according to FIG. 13 or also like the grinding wheels 40a and 40c according to FIGS. 12 and 15, closes if very long surface lines 41a or 41c grinding, can still be moved in the direction of their axis, should this be necessary in individual cases.
  • FIG. 17 again shows a schematic illustration of the grinding machine 60, which is now set to carry out the method according to FIGS. 15 and 16.
  • the workpiece chuck 61 remains in the original position in FIG. 17, while the grinding spindle 63 can be rotated about a vertical axis 65, the so-called B axis.
  • a numerical control device 66 of the type known per se is used to set all of these method parameters.
  • the numerical control device 66 there is a computing stage which, from the values D m1 , D m2 , e ', D1, D2, d1, d2 and the predetermined values L and ⁇ determined above, and the path points of the polygon profiles 30/1 and 30 / 2 determined, preferably in polar coordinates, so that the oscillating movement of the grinding wheels 40a to 40d can be adjusted according to path points at which the desired polygonal truncated cones 14a, 14c or 17b, 17d ultimately result.
  • T he oscillating movement of the grinding wheels 40a to 40d per se is referred to as a "web service", which, for removing a machining allowance still a feed movement is superimposed on a so-called “Zustell too" naturally.
  • Either a constant angular velocity or an angular velocity varying over the circumference of the workpiece blank can be set to rotate the workpiece blanks.
  • a polygonal truncated cone with a profile that is as thick as possible along the generatrix for a given cone taper on a CNC grinding machine using three axes in rail operation when using a controller to determine the X, C and B coordinates and in conjunction with a profiled one Grinding wheel (conical shape) are generated.
  • contour equation in the parameter form is used to describe the polygon curve when grinding in path mode between the X and C axes.
  • the contour parameters s are drawn in as the profile elevation value and s' as the height offset value.
  • the height offset value s' is the first derivative of the contour parameter s after the angle of rotation ⁇ .
  • p'p '' is the X-path as an oscillating movement of the X-axis with a height offset PP '' on the tangent T in the contact point P, corresponding to a grinding wheel radius R s or R s '.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schleifen eines Kegelstumpfs, dessen radiale Querschnittsfläche die Gestalt eines n-eckigen Polygon-Profils mit vorgegebener Exzentrizität und vorgegebenem arithmetischem Mittelwert der Durchmesser des Umkreises und des Inkreises des Polygon-Profils aufweist, bei dem eine um eine erste Achse drehbare Schleifscheibe entlang einer gemeinsamen Mantellinie an einem um eine zweite Achse drehbaren Werkstückrohling angreift, wobei die Achsen sich unter einem spitzen Winkel schneiden, und bei dem ferner die Schleifscheibe eine oszillierende Bewegung ausführt, bei der die Mantellinie mit der n-fachen Frequenz der Drehbewegung des Werkstückrohlings und mit einer bestimmten Amplitude parallelverschoben wird.
  • Ein derartiges Verfahren ist aus der Firmenschrift "Fortuna Polygon-System - Arbeitsunterlagen über Wellen-Naben-Verbindungen" bekannt.
  • Polygon-Verbindungen von Wellen und Naben sind bekanntlich eine Art einer formschlüssigen Mitnehmerverbindung zum Übertragen von Drehmomenten. Neben zylindrischen Polygonen werden dabei auch kegelige Polygone eingesetzt. Es ist bekannt, bei einer kegeligen Polygon-Verbindung zwischen einer Welle und einer Nabe zusätzlich eine geringe axiale Spannkraft aufzubringen, um neben dem Formschluß der Polygon-Flächen auch einen Kraftschluß zu erreichen. Auf diese Weise kann man Verbindungen herstellen, die eine wesentlich kürzere axiale Baulänge als kreiskegelförmige Verbindungen mit gleichem übertragbarem Drehmoment aufweisen.
  • Die bei bekannten Polygon-Verbindungen verwendeten Polygon-Formen sind nach DIN 32 711 und DIN 32 712 genormt. Die Polygon-Profile mit der Bezeichnung P3G nach DIN 32 711 sind sogenannte Gleichdick-Profile, weil die durch die Achse des Profils laufenden Durchmesser alle gleich lang sind. Dies ist von besonderem Vorteil, weil auf diese Weise die Drehmomentübertragung mit äußerst gleichmäßiger Spannungsverteilung möglich ist.
  • Polygon-Profile in zylindrischer oder kegelstumpfförmiger Gestalt werden herkömmlich mittels kinematischer Polygon-Schleifmaschinen hergestellt, bei denen die Schleifscheibe in einer gemeinsamen Mantellinie am Werkstückrohling anliegt. Die Schleifscheibe wird mittels eines Exzenters und einer Schubstange in zwei Achsen oszillierend ausgelenkt, die zueinander und zur Schleifscheibenachse senkrecht stehen. Die Schleifscheibenachse beschreibt damit eine Mantelfläche eines elliptischen Zylinders. Durch synchrones Drehen des Werkstückrohlings wird an dessen Oberfläche dann das Polygon-Profil erzeugt. Durch Einstellen der Hauptachsen der Ellipse und des Grundvorschubs der Schleifscheibe in Richtung auf den Werkstückrohling kann auf diese Weise ein Polygon-Profil mit frei wählbarer Exzentrizität und frei wählbarem mittlerem Durchmesser geschliffen werden, wobei man unter dem mittleren Durchmesser den arithmetischen Mittelwert der Durchmesser des Inkreises und des Umkreises des Polygon-Profils versteht.
  • Während auf die geschilderte Weise zylindrische Polygon-Profile ohne Probleme als Gleichdick nach DIN 32 711 geschliffen werden können, ist man beim Schleifen kegeliger Polygone auf Schwierigkeiten gestoßen.
  • Es hat sich nämlich gezeigt, daß beim Schleifen einer kegeligen Polygon-Verbindung erhebliche Schwierigkeiten hinsichtlich der Paßgenauigkeit von Welle und Nabe entstehen und daß eine Gleichdick-Form für alle radialen Querschnitte entlang der Achse des Polygon-Kegelstumpfs nicht erreichbar ist.
  • Aus diesem Grunde haben sich kegelige Polygon-Verbindungen in der Praxis nicht durchsetzen können, weil infolge von Formunregelmäßigkeiten lokale Spannungsspitzen an den Berührungsflächen von Welle und Nabe auftreten, die zu schnellem Verschleiß und zu Dejustierungen der Verbindung führen können.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß eine kegelige Polygon-Verbindung zur Verfügung gestellt wird, die höchsten Ansprüchen an Paßgenauigkeit genügt und bei der die Spannungsverteilung so gleichmäßig wie möglich ist, so daß die Vorteile von Polygon-Verbindungen, insbesondere der Vorteil der Selbstzentrierung, auch im Langzeitbetrieb bei großen Drehmomentwerten, erhalten bleiben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Amplitude mit dem Doppelten eines modifizierten Exzentrizitätswertes eingestellt wird, der der Beziehung
    Figure imgb0001

    gehorcht, wobei Dm2 der arithmetische Mittelwert der Durchmesser des Polygon-Profils am dünneren Ende des Kegelstumpfs und βmax ein vorgegebener maximaler Tangentenanlagewinkel des zu schleifenden Kegelstumpfs ist, wobei der Tangentenanlagewinkel so vorzugeben ist, daß für den modifizierten Exzentrizitätswert e' folgende Randbedingungen:
    • a) e' < e und
    • b)
      Figure imgb0002
    eingehalten werden, wobei ρ₂ der praktisch minimal mögliche Krümmungsradius des Polygon-Profils am dünneren Ende des Kegelstumpfs ist.
  • Die der Erfindung zugrundeliegend Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst. Es hat sich nämlich gezeigt, daß es aus grundsätzlichen mathematischen Gründen nicht möglich ist, mit einer eine gerade Mantellinie aufweisenden Schleifscheibe, d.h. einer zylindrischen oder kegeligen Schleifscheibe, einen Polygon-Kegelstumpf zu schleifen, dessen radiale Querschnittsflächen an jeder Position der Längsachse eine Gleichdick-Form aufweisen. Die Bemessung des Exzentrizitätswertes in der oben angegebenen Weise hat demgegenüber den Vorteil, daß eine real schleifbare Polygon-Kegelstumpfform entsteht, die gleichwohl hinsichtlich der Spannungsverteilung nahezu dieselben Werte ergibt wie ein theoretisch definierbarer Gleichdick-Polygon-Kegelstumpf. Die Unterschiede zu diesem theoretischen Optimum sind bei der oben bezeichneten Dimensionierung des Exzentrizitätswertes praktisch nicht mehr meßbar.
  • Auf diese Weise ist es somit möglich, Polygon-Kegelverbindungen neue Anwendungsbereiche zu eröffnen, weil nunmehr in einfacher Weise herstellbare und auch Langzeitansprüchen genügende Drehmoment-Übertragungsverbindungen zur Verfügung stehen, mit denen die theoretisch unbestrittenen Vorteile von Polygon-Verbindungen nun auch bei kegelstumpfförmigen Verbindungen in die Praxis umgesetzt werden können. Dies eröffnet vor allem im Bereich des Werkzeughalter-Baues ganz neue Möglichkeiten, weil gegenüber herkömmlichen Werkzeughaltern mit Kreiskegeln eine deutliche Reduzierung der axialen Baulänge möglich ist.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Winkel βmax 14°.
  • Es hat sich gezeigt, daß dieser Winkel einen optimalen Wert darstellt, bei dem sich die Drehmoment-Übertragung einerseits und die Spannungsverteilung andererseits in nahezu demselben Ausmaße einstellt, wie dies bei einem theoretisch definierten Gleichdick-Polygon-Kegelstumpf der Fall ist. Der Winkel β steht dabei für den Schnittwinkel der Tangente in einem Punkt des Polygon-Profils mit einer Tangente an einen Kreis durch den Punkt, wobei der Mittelpunkt des Kreises mit dem Mittelpunkt des Polygons zusammenfällt. Der Winkel β ist somit beispielsweise bei einem drei-eckigen Polygon-Profil an den drei Punkten kleinster Krümmung und an den drei Punkten größter Krümmung, d.h. alle 60 Grad über den Umfang Null. Zwischen diesen Null-Werten nimmt der Tangentenanlagewinkel β jeweils ein Maximum an, und es hat sich gezeigt, daß die geschilderten optimalen Verhältnisse dann vorliegen, wenn das Winkelmaximum auf 14° eingestellt wird.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden die Schleifscheibe entlang einer rechtwinkelig zur Mantellinie verlaufenden X-Achse in vorgegebenen Schritten und der Werkstückrohling um die zweite Achse mit vorgegebenen Winkelschritten verstellt.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß das erfindungsgemäße Verfahren mittels einer NC-gesteuerten Schleifmaschine ausgeführt werden kann, bei der die Kinematik herkömmlicher Polygon-Schleifmaschinen mit Exzenter und Schubstange durch eine NC-Koordinatensteuerung ersetzt wird. Dies ermöglicht eine präzise Fertigung beim Innen- oder Außenschleifen von Außen- oder Innen-Polygon-Kegelstümpfen mit serienmäßigen Schleifmaschinen, wie sie z.B. auch zum Nockenschleifen verwendet werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Zustellung der Schleifscheibe entlang der X-Achse ihrer Bahnbewegung entlang der X-Achse entsprechend dem Polygon-Profil überlagert.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß durch die Überlagerung des sogenannten Zustellbetriebes und Bahnbetriebes auch große Aufmaße entlang einer spiralförmigen Bahn getragen werden können.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Verstellung des Werkstückrohlings mit vorgegebenen Winkelschritten um die zweite Achse mit einer Winkelgeschwindigkeit, derart, daß das bezogene Zeitspanvolumen Q' konstant ist.
  • Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß lokale Überlastungen bzw. Überhitzungen sicher vermieden werden können.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird die Bewegung der Schleifscheibe in der X-Achse nach der Beziehung:

    X = √ (R s ¯ + ¯ r₁ ¯ + ¯ s)² ¯ + ¯ (s') 2' ¯ -(R s + r₁)
    Figure imgb0003


    eingestellt mit:
  • Rs =
    Radius der Schleifscheibe
    r₁ =
    Innenradius des Polygon-Profils am dünneren Ende des Kegelstumpfs;
    s
    (Profilerhebungswert) = e (1 - cos (n Θ)) mit Θ = Drehwinkel um die zweite Achse
    Figure imgb0004
    s' =
    ds/dΘ
    Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß eine einfache Bahnsteuerung der Schleifscheibe mit einer herkömmlich numerisch gesteuerten Schleifmaschine möglich ist.
  • Bei einer weiter bevorzugten Ausgestaltung dieses Ausführungsbeispiels wird die Schleifscheibe um eine zu ihrer Drehachse senkrechte Achse verschwenkt, und zwar vorzugsweise nach der Beziehung:
    Figure imgb0005

    mit:
  • D₁ =
    der größere Umkreis-Durchmesser des Polygon-Profils am dickeren Ende des Kegelstumpfs;
    Dm1 =
    der arithmetische Mittelwert des Umkreis- und des Inkreis-des Polygon-Profils am dickeren Ende des Kegelstumpfs;
    L =
    axiale Länge des Kegelstumpfs.
  • Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß eine Schwankung des Neigungswinkels der Mantellinien des Polygon-Kegelstumpfs ausgeglichen wird.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht eines Polygon-Kegelstumpfs als Teil eines Werkzeughalters mit zugehöriger Spindelaufnahme;
    Fig. 2
    ein ebenes Polygon-Profil mit den zugehörigen Parametern;
    Fig. 3
    zwei Koordinatensysteme zur Erläuterung der Definition von Gleichdick-Polygonen;
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung der Unterschiede beim Herstellen von Polygon-Zylindern und Polygon-Kegelstümpfen;
    Fig. 5
    ein Diagramm zur Erläuterung eines Tangentenanlagewinkels;
    Fig. 6
    eine grafische Darstellung eines Verlaufes des Tangenten-Anlagewinkels gemäß Fig. 5 über dem Umfangswinkel eines Polygon-Profils;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren definierten Polygon-Kegelstumpfs;
    Fig. 8 bis 11
    vier Prinzipdarstellungen zur Erläuterung von Geometriefehlern nach dem Stand der Technik bzw. zur Vermeidung von Geometriefehlern bei Polygon-Kegelstümpfen nach der Erfindung;
    Fig. 12
    eine perspektivische Darstellung, ähnlich Fig. 4, zur Erläuterung einer ersten Variante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Außenschleifen;
    Fig. 13
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 12, jedoch zum Innenschleifen;
    Fig. 14
    eine äußerst schematisierte Draufsicht auf eine numerisch gesteuerte Schleifmaschine, mit der die in den Fig. 12 und 13 illustrierten Verfahren durchgeführt werden können;
    Fig. 15
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 12, für eine andere Variante eines erfindungsgemäßen Verfahrens zum Außenschleifen;
    Fig. 16
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 13, jedoch für die in Fig. 15 dargestellte Verfahrensvariante, jedoch beim Innenschleifen;
    Fig. 17
    eine Darstellung, ähnlich Fig. 14, für eine numerisch gesteuerte Schleifmaschine, mit der das in den Fig. 15 und 16 illustrierte Verfahren durchgeführt werden kann.
    Fig. 18
    eine schematisierte Darstellung zur Erläuterung der Verhältnisse beim Eingriff einer Schleifscheibe in ein Werkstück;
    Fig. 19 und 20
    Diagramme zur Erläuterung der Geometrie- bzw. Bearbeitungsparameter bei der Konfiguration gemäß Fig. 18;
    Fig. 21
    eine perspektivische Darstellung zur Erläuterung von Schleifscheibenparametern, wie sie zur Durchführung des Verfahrens gemäß den Fig. 18 bis 20 eingestellt werden.
  • In Fig. 1 bezeichnet 10 insgesamt einen Werkzeughalter, der an seinem unteren Ende ein Werkzeug, beispielsweise einen Bohrer 11 oder einen Fräser oder ein anderes Werkzeug tragen kann. Das Werkzeug sitzt mit dem vom Bearbeitungsende abgewandten Ende in einem üblicherweise zylindrischen Flansch 12. Oberhalb des Flansches 12 befindet sich eine form- und/oder kraftschlüssige Mitnehmerverbindung, die bei dem in Fig. 1 dargestellten Beispiel aus einem Polygon-Zylinder 13 sowie einem darauf aufgesetzten Polygon-Kegelstumpf 14 besteht. Eine komplementäre Spindelaufnahme 15 einer Werkzeugmaschine weist einen entsprechend geformten Polygon-Innenzylinder 16 sowie einen Polygon-Innenkegelstumpf 17 auf. Die Dimensionierung der Paarungen 13/16 und 14/17 ist so gewählt, daß die Oberflächen der Zylinder bzw. Kegelstümpfe dicht aneinanderliegen, wenn der Werkzeughalter 10 in die Spindelaufnahme 15 eingesetzt ist.
  • Mit einem Pfeil 18 ist angedeutet, in welche Richtung der Werkzeughalter 10 in die Spindelaufnahme 15 eingesetzt bzw. wieder aus dieser entnommen werden kann. Außerdem symbolisiert der Pfeil 18 eine axiale Zugkraft, die auf den in die Spindelaufnahme 15 eingespannten Werkzeughalter 10 ausgeübt werden kann. Hierzu kann der Polygon-Kegelstumpf 14 in seiner oberen Stirnfläche mit einer Bohrung 19 versehen sein, die sich nach innen weitet und in die eine Anordnung aus Zugstange und Spannzange der Werkzeugmaschine eingreifen kann, um den eingesetzten Werkzeughalter 10 nach oben in die Spindelaufnahme 15 zu ziehen, wie dies an sich bekannt ist.
  • Fig. 2 zeigt einen Radialschnitt durch einen Polygon-Kegelstumpf, der ein umlaufendes Polygon-Profil 30 zeigt. Das Polygon-Profil 30 wird von einem Umkreis 31 und einem Inkreis 31 begrenzt. Der Umkreis 31 hat dabei einen Durchmesser D und der Inkreis 32 hat einen Durchmesser d. Der effektive Durchmesser Dm des Polygon-Profils 30 ist gleich dem arithmetischen Mittelwert der Durchmesser D und d von Umkreis 31 und Inkreis 32. Die Differenz der Durchmesser D und d beträgt 2e, wobei e die sogenannte Exzentrizität des Polygon-Profils 30 ist.
  • Wenn es sich bei dem Polygon-Profil 30 um ein Gleichdick nach DIN 32 711 handelt, so bedeutet dies, daß jeder durch den Mittelpunkt M des Polygon-Profils 30 laufende Durchmesser Dm dieselbe Länge aufweist, unabhängig vom Winkel Φ, den der Durchmesser Dm zu einer gedachten y- oder x-Achse einnimmt.
  • Polygon-Profile sind bekanntlich Epizykloiden, die dadurch entstehen, daß ein Rollkreis auf einem Festkreis abrollt und die Ortskurve eines Punktes betrachtet wird, der sich innerhalb des Rollkreises im Abstand von dessen Peripherie befindet.
  • Wenn das Verhältnis der Durchmesser von Rollkreis und Festkreis eine ganze Zahl ist, so entstehen geschlossene Epizykloiden-Kurvenzüge. In der einschlägigen Literatur ist nachzulesen, daß die hier interessierenden Gleichdick-Polygon-Profile dann entstehen, wenn der Abstand zwischen Festkreis und Rollkreis unendlich groß wird und die dann entstehende Epizykloide in endliche Abmessungen abgebildet wird.
  • Fig. 3 zeigt ein Koordinatensystem y-x, in dem Punkte P eines im vorliegenden Zusammenhang interessierenden Polygons dargestellt werden sollen. Aus der Literatur ist zu entnehmen, daß man sich hierzu eines rotierenden Hilfs-Koordinatensystems y₁-x₁ bedienen kann, dessen Ursprung O₁ auf einer Ellipse 35 liegt und dessen Neigung zum y-x-Koordinatensystem mit dem Ursprung O einem Winkel γ entspricht. Die Ellipse 35 hat dabei eine Hauptachse, deren halbe Länge dem Produkt der Eckenzahl n und der Exzentrizität e des Polygon-Profils entspricht, während die halbe Länge der Nebenachse gleich der Exzentrizität e ist. Um einen Punkt P des Polygon-Profils, dessen Polarkoordinaten im y/x-Koordinatensystem einen Erhebungswinkel Θ aufweisen, in der Ebene der Fig. 3 zu konstruieren, wählt man eine Parameterdarstellung nach dem Winkel γ, die den folgenden Beziehungen gehorcht:
    Figure imgb0006

    Zur Definition des Hilfs-Koordinatensystems y₁-x₁ zeichnet man zunächst eine Hilfsgerade durch den Ursprung O des Koordinatensystems y-x, und zwar unter einem Winkel 3γ zur x-Achse. Der Schnittpunkt dieser Hilfsgeraden mit der Ellipse 35 ergibt den Ursprung O₁ des Hilfs-Koordinatensystems y₁-x₁. Mit Hilfe der oben angegebenen Gleichungen bestimmt man nun die Koordinaten x₁ und y₁ im Hilfs-Koordinatensystem und gelangt so zur Lage des Punktes P.
  • Aus den oben angegebenen Formeln lassen sich durch entsprechende Umrechnungen auch Polarkoordinaten für den Punkt P im y-x-Koordinatensystem ableiten.
  • Das auf diese Weise erhaltene Polygon-Profil weist eine Gleichdick-Form gemäß DIN 32 711 auf.
  • In Fig. 4 ist eine Schleifscheibe 40 zu erkennen, die von zylindrischer oder kegeliger Gestalt sein kann. In beiden Fällen weist die Schleifscheibe 40 eine gerade Mantellinie 41 auf. Die Schleifscheibe 40 ist um eine Schleifscheibenachse 42 drehbar, die in Fig. 4 nicht maßstäblich eingezeichnet ist. Die Mantellinie 41 kann zur Schleifscheibenachse 42 parallel verlaufen, wenn eine zylindrische Schleifscheibe 40 verwendet wird, sie kann aber auch zur Schleifscheibenachse 42 geneigt verlaufen, wenn die Schleifscheibe 40 eine kegelige Gestalt hat.
  • Es sei zunächst der Fall betrachtet, daß um eine Werkstückachse 43, die zur Mantellinie 41 parallel verläuft, ein erster Werkstückrohling 45 drehbar ist. Synchronisiert man die Drehbewegung des ersten Werkstückrohlings 45 mit einer oszillierenden Hubbewegung HS(φ) der Schleifscheibe 40, so erhält man einen Polygon-Zylinder, wenn die Frequenz der Hubbewegung z.B. gerade das Dreifache der Drehfrequenz des ersten Werkstückrohlings 45 beträgt und die Amplitude der Hubbewegung dem Betrag 2e entspricht. Die Achse der Hubbewegung HS(φ) der Schleifscheibe 40 wird in der Fachsprache der Schleifmaschinentechnik als X-Achse bezeichnet.
  • Wenn man nun die Werkstückachse 43 um einen Winkel λ in eine Lage 43' neigt, so erhält man bei sonst nicht veränderten Bedingungen einen zweiten Werkstückrohling 46, der die Form eines Polygon-Kegelstumpfs aufweist.
  • In Fig. 4 sind die Werkstückachsen mit Z und Z' gekennzeichnet, und die Länge des Polygon-Kegelstumpfs ist mit L bezeichnet. In der Fachsprache der Schleifmaschinentechnik wird die Werkstückachse 43 als "C-Achse" bezeichnet. Der Werkstückrohling 45 dreht sich um die C-Achse mit einer Winkelgeschwindigkeit dΘ/ dt, so daß bei einer inkrementalen Hubbewegung HS(φ) der Schleifscheibe 40 in der X-Achse ein Winkelinkrement Δ Θ durchmessen wird.
  • Da bei zylindrischen oder kegeligen Mantelflächen die einzigen geraden Oberflächenlinien die Mantellinien sind, müssen die Achsen 42 und 43 bzw. 42 und 43' in einer Ebene liegen, dürfen also nicht windschief verlaufen. Im Falle der geneigten Werkstückachse 43' schneiden sich die Achsen 42 und 43' außerhalb der Darstellung der Fig. 4.
  • Die oszillierende Bewegung der Schleifscheibe 40 erfolgt in der Weise, daß sie in einer zur Erstreckung der Mantellinie 41 senkrechten Richtung mit vorgegebener Amplitude und vorgegebener Frequenz ausgelenkt wird. Wenn ein Polygon-Zylinder (Werkstückrohling 45) geschliffen wird, beträgt die Amplitude der Auslenkung gerade das Doppelte der Exzentrizität e, während im Falle der geneigten Werkstückachse 43' dieser Betrag noch mit dem Faktor cos λ zu multiplizieren ist.
  • Es läßt sich nun durch analytische Betrachtung beweisen, daß ein gemäß Fig. 4 geschliffener Polygon-Kegelstumpf so beschaffen ist, daß seine radialen Querschnittsflächen über die axiale Länge betrachtet keine Gleichdick-Profile sind. Bei einem Gleichdick-Profil muß nämlich die relative Exzentrizität, d.h. der Quotient aus der Exzentrizität e und dem mittleren Durchmesser Dm über die axiale Länge konstant sein. Bei Polygon-Kegelstümpfen, die mit einer geraden Mantellinie 41 einer Schleifscheibe 40 geschliffen werden, ist dies jedoch nicht der Fall, weil die relative Exzentrizität sich über die axiale Länge stetig ändert.
  • Dies bedeutet, daß bei einem gemäß Fig. 4 geschliffenen Polygon-Kegelstumpf bestenfalls eine der radialen Querschnittsflächen ein Gleichdick-Profil aufweist, während alle anderen radialen Querschnittsflächen von dieser Idealform abweichen. Anders ausgedrückt bedeutet dies, daß bei einer Werkstatt-Dimensionierung eines Polygon-Kegelstumpfs mit einer oberen und einer unteren Stirnfläche, die jeweils die Form eines Gleichdick-Profils aufweisen, eine Herstellung gemäß Fig. 4 nicht möglich ist, weil die "Mantellinien" eines solchen Polygon-Kegelstumpfs keine Geraden wären, die mit einer Mantellinie 41 einer Schleifscheibe 40 als Angriffslinie des Bearbeitungswerkzeuges geschliffen werden könnten. Man kann vielmehr durch analytische Betrachtung zeigen, daß bei einem solchen werkstatt-dimensionierten Polygon-Kegelstumpf sowohl die untere Stirnfläche wie auch die obere Stirnfläche, die jeweils als Gleichdick-Profil ausgebildet sind, einen eigenen Kegel zugeordnet haben, deren Spitzen auf der Achse des Polygon-Kegelstumpfs nicht zusammenfallen.
  • Anhand der nachstehenden Betrachtungen soll daher eine Näherungslösung aufgezeigt werden, mit der nicht-ideale Polygon-Kegelstümpfe erzeugt werden können, die dem idealen Polygon-Kegelstumpf mit durchgehendem Gleichdick-Profil über die axiale Länge möglichst nahe kommen, andererseits aber mittels einer geraden Mantellinie 41 geschliffen werden können.
  • Fig. 5 zeigt hierzu einen Ausschnitt aus der Darstellung der Fig. 2, wo in einen Quadranten des y-x-Koordinatensystems ein Abschnitt des Polygon-Profils 30 eingetragen ist. Ein beliebiger Punkt auf dem Polygon-Profil 30 ist mit P bezeichnet.
  • Man zeichnet nun einen Durchmesser Dm ein, der durch den Punkt P sowie definitionsgemäß durch den Mittelpunkt M des Polygon-Profils 30 geht, der zugleich Ursprung des y-x-Koordinatensystems ist. Mit dem sich ergebenden Radius MP zeichnet man nun einen Kreis K um M in Fig. 5 ein. Die Tangente an den Kreis K im Punkte P ist mit TK in Fig. 5 ebenfalls eingezeichnet.
  • Man zeichnet nun ferner an den Punkt P den zugehörigen Krümmungsradius ρ sowie die auf dem Krümmungsradius ρ senkrecht stehende Tangente Tp an das Polygon-Profil 30 im Punkte P.
  • Da der Krümmungsradius im allgemeinen nicht durch den Mittelpunkt M des Polygon-Profils 30 läuft, ergibt sich ein Tangentenanlagewinkel β zwischen den Tangenten TK und TP.
  • Betrachtet man nun den Punkt P₁ des Polygon-Profils 30, der auch auf der y-Achse liegt, so folgt durch einfache Überlegung, daß der im Punkte P₁ vorliegende minimale Krümmungsradius ρmin durch den Mittelpunkt M geht. Der Tangentenanlagewinkel β ist im Punkte P₁ also Null. Dasselbe gilt für einen Punkt P₂, der gegenüber dem Punkt P₁ um 60° auf dem Polygon-Profil 30 versetzt ist. Im Punkt P₂ hat das Polygon-Profil 30 bekanntlich seinen größten Krümmungsradius ρmax, der ebenfalls durch den Mittelpunkt M geht. Auch im Punkte P₂ ist der Tangentenanlagewinkel β daher Null.
  • Diese Verhältnisse sind aus dem Diagramm der Fig. 6 ersichtlich, wo der Tangentenanlagewinkel β über dem Winkel Φ aufgetragen ist, den der Durchmesser Dm mit der y-Achse einschließt. Bei Φ = 0° und Φ = 60° sowie bei allen weiteren Vielfachen von 60° ist der Tangentenanlagewinkel β Null, wie aus dem Verlauf 50 deutlich zu entnehmen ist. Zwischen 0° und 60° befindet sich ein ausgeprägtes Maximum 51, das einem maximalen Tangentenanlagewinkel βmax entspricht.
  • Man kann theoretisch zeigen, daß dieser maximale Tangentenanlagewinkel βmax ein Maß für den weiter oben erläuterten Kompromiß zwischen einem technisch herstellbaren und einem nach der Festigkeitslehre optimalen Gleichdick-Polygon-Kegelstumpf darstellt.
  • Durch theoretische Überlegungen hat man gefunden, daß die hier interessierenden dreieckigen Polygon-Kegelstumpf mit einer radialen Querschnittsfläche, die möglichst nahe an das Polygon-Profil P3G nach DIN 32 711 angenähert ist, in technisch realisierbarer Weise erhalten werden, wenn der maximale Tangentenanlagewinkel βmax zu etwa 14° gemacht wird. Weiterhin kann man zeigen, daß für diesen Fall eine modifizierte Exzentrizität e' angesetzt werden muß, die der Beziehung:
    Figure imgb0007

    gehorcht. Für ein dreieckiges Polygon-Profil und den bereis erläuterten optimalen maximalen Tangentenanlagewinkel βmax von 14° ergibt dies:

    e' = 0,04156 D m2 .
    Figure imgb0008

  • Diese modifizierte Exzentrizität e' ist über die axiale Länge L des Polygon-Kegelstumpfs konstant anzusetzen.
  • Dabei müssen die Bedingungen:

    e' < e
    Figure imgb0009
    Figure imgb0010

    ρ₂ > 2,5 mm
    Figure imgb0011


    beachtet werden, wobei ρ₂ der praktisch minimal mögliche Krümmungsradius ρ min des P3-Polygon-Profils am dünneren Ende des Kegelstumpfs ist, weil bei Polygon-Profilen der hier interessierenden Art stets ein Polygon-Außenprofil und ein zugehöriges Polygon-Innenprofil geschliffen werden muß und sich eine praktische Begrenzung der Abmessungen dadurch ergibt, daß Polygon-Innenprofile nicht mit beliebig dünnen Schleifscheiben geschliffen werden können. Eine praktische Grenze liegt hier typischerweise bei einem Schleifscheibendurchmesser von 5 Millimetern, so daß als Randbedingung bei dem erfindungsgemäßen Verfahren darauf zu achten ist, daß keine Polygon-Profile bestimmt werden, bei denen sich minimale Krümmungsradien von weniger als 2,5 Millimetern ergeben.
  • Fig. 7 zeigt einen praktischen Berechnungsfall mit allen hier interessierenden Parametern.
  • Es solle ein dreieckiger Polygon-Kegelstumpf 14 hergestellt werden, dessen untere, größere Stirnfläche ein Polygon-Profil 30/1 und dessen obere, kleinere Stirnfläche ein Polygon-Profil 30/2 ist.
  • In dem gegebenen Beispielsfall solle ein Polygon-Wellenkegelstumpf 40 g 6/1,4 x 30 mit einem Polygon-Nabenkegel 40 H 7/1,4 x 30 mit einer Kegelverjüngung von 1:10 und einem Neigungswinkel von λ = 2,8624° geschliffen werden.
  • Zur Veranschaulichung sei zunächst eine Geometriebetrachtung nach dem Stand der Technik vorangestellt. Aus der vorstehend genannten Norm für das Polygon-Profil ergeben sich zunächst die Werte:

    D m1 = 40 mm
    Figure imgb0012

    e = 1,4 mm
    Figure imgb0013


    Hieraus errechnen sich die geometrischen Größen des Kegels nach den oben angegebenen Formeln wie folgt:

    D₁ = D m1 + 2 · e = 40 + 2 · 1,4 = 42,8 mm
    Figure imgb0014

    d₁ = D m1 - 2 · e = 40 - 2 · 1,4 = 37,2 mm
    Figure imgb0015

    D m2 = D m1 - 2 · L tan λ = 40 - 2 · 30 tan(2,8624°) = 37,0 mm
    Figure imgb0016

    D₂ = D m2 + 2 · e = 37,0 + 2 · 1,4 = 39,8 mm
    Figure imgb0017

    d₂ = D m2 - 2 · e = 37,0 - 2 · 1,4 = 34,2 mm
    Figure imgb0018
    Figure imgb0019
    Figure imgb0020

    β max ' = 12,79°
    Figure imgb0021

    β max = 11,86°
    Figure imgb0022


    Aus der Geometriebetrachtung des Polygon-Kegelstumpfs ist somit erkennbar, daß der Tangentenanlagewinkel des kleinen Kegelstumpfdurchmessers größer als der Tangentenanlagewinkel des großen Kegelstumpfdurchmessers ist. Das bedeutet, daß der beschriebene Kegelstumpf nicht homogen ist im Sinne der Kegeldefinition.
  • Betrachtet man hierzu Fig. 8, so erkennt man, daß der Kegelstumpf definitionsgemäß aus einer Leitkurve D besteht, die in der Direktrixebene πΔ senkrecht zur Z-Achse in der Entfernung L vom Koordinatenursprung 0 liegt, und jede Erzeugende G trifft sich im Scheitelpunkt Z.
  • Unter diesem Aspekt kann präzisiert werden, daß durch die Neigung der Schleifscheibe mit dem Winkel λ kein geometrischer Polygon-Kegelstumpf entstehen kann, da kein Scheitelpunkt als Kegelspitze ermöglicht wird.
  • Berechnet man nämlich die jeweiligen axialen Längen der Kegel entsprechend Fig. 9, so ergibt sich:
    Figure imgb0023
    Figure imgb0024

    bzw. als Differenz der axialen Längen der Kegel

    Δ L = 1' - 1 = 428,0 - 400,0 = 28,0 mm
    Figure imgb0025

    Δ L = 1 - 1'' = 400,0 - 372,0 = 28,0 mm
    Figure imgb0026


    Wie aus Fig. 9 ersichtlich ist, hat die Kegelstumpferzeugende der Polygonflanke den Scheitel in Z und die Polygonspitze in Z₂. In der Übergangsstelle von der Flanke zur Spitze entsteht eine Kegelstumpferzeugende, die dem Neigungswinkel λ entspricht. Alle anderen Erzeugenden haben einen versetzten Scheitelpunkt, der dem Abstand ± Δ L entspricht. Es ist zu erkennen, daß innerhalb der Mantelfläche in den Flanken, Spitzen und im Übergangsbereich der beschriebene Polygon-Kegelstumpf eine unterschiedliche Geometrie aufweist.
  • Die erzeugten Polygon-Profile in der Direktrixebene πΔ , als orthogonaler Schnitt zur Drehachse OZ innerhalb der Erzeugenden G, sind nicht gleich dick. Ein Polygon-Kegelstumpf im geometrischen Sinne ist nur dann erstellbar, wenn die Bedingung hinsichtlich des Tangentenanlagewinkels tan β max ' = tan β max
    Figure imgb0027
    erfüllt ist. Das bedeutet, daß entlang der Kegelerzeugenden die relative Exzentrizität E i = e i /D mi
    Figure imgb0028
    konstant bleiben muß.
  • Betrachtet man nun noch die oben angegebene Randbedingung für den Schleifscheibendurchmesser Dsi beim Innenschleifen, so ergibt sich:

    D si = 0,8 (d₂ - 16 · e) = 0,8 (34,2 - 16 · 1,4) = 9,44 mm
    Figure imgb0029


    berträgt man nun die vorstehenden Überlegungen bei unveränderter Wellen-/Nabenverbindung auf das erfindungsgemäße Verfahren, so ist aus den oben berechneten Größen zunächst die modifizierte Exzentrizität e' zu bestimmen:
    Figure imgb0030

    Daraus berechnen sich die Durchmesser D₂, d₂ am dünnen Ende des Polygon-Kegelstumpfs wie folgt:

    D₂ = D m2 + 2 · e' = 37,0 + 2 · 1,295 = 39,59 mm
    Figure imgb0031

    d₂ = D m2 - 2 · e' = 37,0 - 2 · 1,295 = 34,41 mm
    Figure imgb0032
    Figure imgb0033

    λ'' = arc tan (0,0535) = 3,0624°
    Figure imgb0034
    Figure imgb0035

    λ'' = arc tan (0,0465) = 2,6623°
    Figure imgb0036
    Figure imgb0037

    λ = arc tan (0,05) = 2,8624°
    Figure imgb0038


    Aus der vorstehenden Betrachtung erkennt man, daß die Neigungswinkel des Kegelstumpfs an den Stellen des größten Durchmessers D, des kleinsten Durchmessers d und des mittleren Durchmessers Dm variieren, und zwar im Bereich:

    Δλ = λ ' - λ = 3,0624 - 2,8624 = 0,2°
    Figure imgb0039

    Δλ = λ - λ'' = 2,8624 - 2,6623 = 0,2°
    Figure imgb0040


    Diese Variation des Neigungswinkel der Mantellinien des Polygon-Kegelstumpfs ist bei bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung durch entsprechendes Verschwenken der Schleifscheibe bzw. des Werkstücks zu kompensieren.
  • Die gestellte geometrische Bedingung zum Tangentenanlagewinkel ist erfüllt. Der Tangentenanlagewinkel des kleinen Kegelstumpfdurchmessers ist gleich dem Tangentenanlagewinkel des großen Kegelstumpfdurchmessers.
  • Das bedeutet, daß durch eine ständige Veränderung des Neigungswinkels λ ein geometrischer Polygon-Kegelstumpf in Abhängigkeit von der Werkstückdrehbewegung erzeugt werden kann, wie in Fig. 10 veranschaulicht.
  • Als Kontrolle seien nun nochmals die Längen der jeweiligen gedachten Kegel bestimmt, und es ergibt sich, wie auch in Fig. 11 dargestellt:
    Figure imgb0041
    Figure imgb0042

    Wie man also erkennt, gibt es jetzt einen gemeinsamen Scheitelpunkt Z, weil alle Längen 1, 1' und 1'' gleich lang sind.
  • Bei den in Fig. 11 dargestellten geometrischen Verhältnissen entsteht somit ein gemeinsamer Scheitelpunkt Z, der der Kegelspitze entspricht. Die erzeugten Polygon-Profile in der Direktrixebene πΔin einem orthogonalen Schnitt zur Drehachse OZ innerhalb der Erzeugenden D sind gleich dick. Die analytische Bedingung zur relativen Exzentrizität Ei = ei/Dmi ist erfüllt, da der Exzenterwert bei der Geometriebetrachtung des Polygon-Kegelstumpfs kein konstanter Parameter ist.
  • In der Praxis können die Polygon-Kegelstümpfe in unterschiedlicher Weise hergestellt werden.
  • In Fig. 12 ist ein erstes Herstellverfahren veranschaulicht, bei dem wiederum dieselben Bezugszeichen verwendet werden, jedoch unter Hinzufügung eines "a".
  • Der Polygon-Kegelstumpf 14a wird aus einem Werkstückrohling 46a dadurch hergestellt, daß man die Werkstückachse 43a um den Winkel λ gegenüber der Achse 42a der Schleifscheibe 40a anstellt. Es ergibt sich dann eine Mantellinie 41a. Die Schleifscheibe 40a bleibt also bei dieser Verfahrensvariante in ihrer unveränderten Position, während der Werkstückrohling 46a mit seiner Achse 43a um den Winkel λ geschwenkt wurde.
  • Während Fig. a den Vorgang des Außenschleifens darstellt, ist der komplementäre Vorgang des Innenschleifens in Fig. 13 mit dem Zusatz "b" bei den Bezugszeichen veranschaulicht.
  • Eine kleine walzenförmige Schleifscheibe 40b dreht sich dabei um die in ihrer Richtung unveränderte Achse 42b, während ein Werkstückrohling 46b mit seiner Achse 43b um den Winkel λ gegenüber der Schleifscheibenachse 42b angestellt ist. Auf diese Weise wird ein Polygon-Innenkegelstumpf 17b erhalten.
  • Fig. 14 veranschaulicht die für die Verfahren nach den Fig. 12 und 13 erforderliche Schleifmaschine, die insgesamt mit 60 bezeichnet ist.
  • Ein Werkstückfutter 61 hält den Werkstückrohling 46a bzw. 46b eingespannt, wobei ggf. noch ein Reitstock 62 als Gegenlagerung verwendet wird. Eine Schleifspindel 63 ist in der bekannten Weise in Richtung der sogenannten x-Achse unter 90° zur Achse des Werkstückfutters 61 bzw. des Reitstocks 62 verfahrbar, wobei die letztgenannte Achse als sogenannte C-Achse in definierten Winkelschritten einstellbar ist, und zwar mittels eines im Werkstückfutter 61 enthaltenen Antriebes.
  • Das Werkstückfutter 61 ist zusammen mit der gesamten Werkstückhalterung um eine Hochachse 64, die sogenannte U-Achse, verdrehbar. Auf diese Weise läßt sich der Werkstückrohling 46a bzw. 46b mit seiner Achse 43a bzw. 43b um den Winkel λ gemäß Fig. 12 und 13 gegenüber der unveränderten Ausrichtung 42a bzw. 42b der Schleifscheibe 40a bzw. 40b anstellen.
  • Die Schleifscheibe 40a bzw. 40b vollzieht nun während der Drehung des Werkstückrohlings 46a bzw. 46b eine oszillierende Bewegung in Richtung der x-Achse, und zwar mit einer Frequenz, die in dem geschilderten Anwendungsfall des dreieckigen Polygon-Kegelstumpfs 14 dreimal so groß ist wie die Drehfrequenz des Werkstückrohlings 46a bzw. 46b im Werkstückfutter 61. Die Amplitude der oszillierenden Bewegung Δ X beträgt in diesem Falle 2e' cosλ.
  • Fig. 15 zeigt eine weitere Verfahrensvariante des Außenschleifens, bei deren Bezugszeichen der Buchstabe "c" hinzugesetzt wurde.
  • Bei dieser Verfahrensvariante wird die Achse 43c des Werkstückrohlings 46c unverändert gelassen, die Achse 42c der Schleifscheibe 40c hingegen gegenüber ihrer Ausgangslage um den Winkel λ angestellt. Entsprechendes gilt für das Innenschleifen, das in Fig. 16 dargestellt ist, wobei den Bezugszeichen der Buchstabe "d" hinzugesetzt wurde.
  • Auch hier gilt, daß die Achse 42d der Schleifscheibe 40d um den Winkel λ angestellt wurde, während die Achse 43d des Werkstückrohlings 46d unverändert blieb.
  • Während im erstgenannten Fall ein Polygon-Kegelstumpf 14c erhalten wird, entsteht im zweitgenannten Fall wiederum ein Polygon-Innenkegelstumpf 17d.
  • In Fig. 16 ist mit einem Pfeil 70 noch veranschaulicht, daß die Schleifscheibe 40d, ebenso wie die Schleifscheibe 40b gemäß Fig. 13 oder auch wie die Schleifscheiben 40a und 40c gemäß Fig. 12 und 15, falls sehr lange Mantellinien 41a bzw. 41c zu schleifen sind, noch in Richtung ihrer Achse verschoben werden kann, falls dies im Einzelfall erforderlich sein sollte.
  • Fig. 17 zeigt wiederum eine schematisierte Darstellung der Schleifmaschine 60, die nun zur Durchführung der Verfahren gemäß Fig. 15 und 16 eingestellt wird.
  • Das Werkstückfutter 61 verbleibt in Fig. 17 in der ursprünglichen Lage, während die Schleifspindel 63 um eine Hochachse 65, die sogenannte B-Achse, verdrehbar ist.
  • Auch im Falle der Fig. 17 gelten die weiter oben festgestellten Angaben für die Frequenz und die Amplitude der oszillierenden Bewegung der Schleifscheibe 40c bzw. 40d in Richtung der X-Achse der Fig. 17.
  • Zum Einstellen all dieser Verfahrensparameter dient ein in Fig. 14 und 17 gezeigtes numerisches Steuergerät 66 von an sich bekannter Bauart. Im numerischen Steuergerät 66 befindet sich eine Rechenstufe, die aus den oben ermittelten Werten Dm1, Dm2, e', D₁, D₂, d₁, d₂ und den vorgegebenen Werten L und λ die Bahnpunkte der Polygon-Profile 30/1 und 30/2 ermittelt, und zwar vorzugsweise in Polarkoordinaten, so daß die oszillierende Bewegung der Schleifscheiben 40a bis 40d nach Bahnpunkten eingestellt werden kann, bei denen sich schlußendlich die gewünschten Polygon-Kegelstümpfe 14a, 14c bzw. 17b, 17d ergeben.
  • Die oszillierende Bewegung der Schleifscheiben 40a bis 40d an sich wird als sogenannter "Bahnbetrieb" bezeichnet, dem zum Abtragen eines Aufmaßes naturgemäß noch eine Zustellbewegung als sogenannter "Zustellbetrieb" überlagert werden muß.
  • Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, beim Schleifen von nicht-rotationssymmetrischen Werkstücken, beispielsweise zum Schleifen von Nocken einer Nockenwelle, eine zeitliche Trennung von Zustellbetrieb und Bahnbetrieb vorzunehmen, indem zunächst die Schleifscheibe im reinen Zustellbetrieb auf die Tiefe der Fertig-Oberfläche eintaucht und dann im reinen Bahnbetrieb den Nocken fertigschleift, im hier vorliegenden Falle des Schleifens von Polygon-Kegelstümpfen ist jedoch eine Ausführungsform bevorzugt, bei der der Bahnbetrieb und der Zustellbetrieb überlagert werden. Dies bedeutet in der Praxis, daß auch zum Abtragen großer Aufmaße die Schleifscheibe sich auf einer spiralig gewundenen Bahn an die Fertig-Oberfläche heranarbeitet, wobei die Schleifscheiben 40a bis 40d stets eine überlagerte Bewegung ausführen, die sowohl Komponenten des reinen Bahnbetriebes wie auch des reinen Zustellbetriebes enthält.
  • Zur Drehung der Werkstückrohlinge kann entweder eine konstante Winkelgeschwindigkeit oder eine über dem Umfang der Werkstückrohlinge variierende Winkelgeschwindigkeit eingestellt werden.
  • Variiert man die Winkelgeschwindigkeit über dem Umfang, so kann man dann, wenn die erste Ableitung des Exzentrizitätswertes e' nach dem Drehwinkel Θ berücksichtigt wird, den Fall erhalten, daß das sogenannte bezogene Zeitspanvolumen Q' während des gesamten Schleifvorganges konstant ist. Dies führt zu einer gleichmäßigen thermischen Belastung des Werkstückes und damit zu einer hohen Oberflächengüte.
  • Anhand der Fig. 18 bis 21 soll nun erläutert werden, wie die Schleifmaschine bei dem weiter oben anhand der Fig. 7 bis 11 beschriebenen Zahlenbeispiel eingestellt werden kann.
  • So soll ein Polygon-Kegelstumpf mit möglichst gleich dickem Profil entlang der Erzeugenden für eine gegebene Kegelverjüngung auf einer CNC-Schleifmaschine mittels drei Achsen im Bahnbetrieb bei Verwendung einer Steuerung zur Bestimmung der X-, C- und B-Koordinaten und in Verbindung mit einer profilierten Schleifscheibe (kegelige Form) erzeugt werden.
  • Zur Beschreibung der Polygon-Kurve beim Schleifen im Bahnbetrieb zwischen der X- und C-Achse wird die Konturgleichung in der Parameterform benutzt.
  • In Fig. 18 sind die Konturparameter s als Profilerhebungswert und s' als Höhenversatzwert eingezeichnet. Der Höhenversatzwert s' ist dabei die erste Ableitung des Konturparameters s nach dem Drehwinkel Θ. In Abhängigkeit von dem Drehwinkel Θ lassen sich die Werte s und s' in einem kartesischen Koordinatensystem mit den folgenden Gleichungen darstellen:

    s = e (1 - cos (n · Θ))
    Figure imgb0043

    s' = n e sin (n · Θ)
    Figure imgb0044


    In Fig. 18 ist p'p'' der X-Weg als oszillierende Bewegung der X-Achse bei einem Höhenversatz PP'' auf der Tangente T in dem Anlagepunkt P, entsprechend einem Schleifscheibenradius Rs bzw. Rs'. Dann ergibt sich für den Verfahrweg X der Schleifscheibe:

    X = √ (R s + r 1 + s)² + (s')²' ¯ - (R s + r₁)
    Figure imgb0045


    Bezeichnet man α als den Fertigungsdrehwinkel, so ergibt sich für diesen:
    Figure imgb0046

    Das Polygon-Profil K für den Exzenterwert e, das dem großen Kegelstumpfdurchmesser entspricht, und das Polygon-Profil k, das den kleinen Kegelstumpfdurchmesser bei einem Exzenterwert e' bestimmt, müssen während der Oberflächenerzeugung gleichzeitig hergestellt werden, um einen gleich dicken Polygon-Kegelstumpf zu bearbeiten.
  • In dieser Hinsicht wird während der Bearbeitung der B-Achse im Bahnbetrieb zu den X-C-Achsen mit einem Winkel ± Δλ verstellt, so daß die konisch abgerichtete Schleifscheibe unter einem Winkel δ einen Anlagepunkt P₁ auf dem Polygon-Profil k bei einem Höhenversatzwert H' ermöglicht, der vom Höhenversatzwert H des Polygon-Profils K abweicht.
  • Der Abrichtwinkel δ wird nach folgenden Parametergleichungen beschrieben:

    H = R s · sin α
    Figure imgb0047

    H' = H - (e - e') · n
    Figure imgb0048
    Figure imgb0049

    Wendet man die vorstehenden Überlegungen nun auf das bereits oben bezifferte Anwendungsbeispiel an, so ergibt sich bei einem Schleifscheibendurchmesser Ds von 600 Millimetern folgendes:

    s = e · (1 - cos 3Θ)
    Figure imgb0050

    s' = 3 · e · sin 3Θ
    Figure imgb0051


    Fig. 19 zeigt in einem Diagramm die Verhältnisse für s, s' und Δλ in folgenden Punkten:

    Θ = 0°
    Figure imgb0052
        s = 0 mm
    Figure imgb0053
        s' = 0 mm
    Figure imgb0054
        Δλ = -0,2°
    Figure imgb0055

    Θ = 30°
    Figure imgb0056
        s = 1,4 mm
    Figure imgb0057
        s' = 4,2 mm
    Figure imgb0058
        Δλ = 0°
    Figure imgb0059

    Θ = 60°
    Figure imgb0060
        s = 2,8 mm
    Figure imgb0061
        s' = 0 mm
    Figure imgb0062
        Δλ = +0,2°
    Figure imgb0063

    Θ = 90°
    Figure imgb0064
        s = 1,4 mm
    Figure imgb0065
        s' = -4,2 mm
    Figure imgb0066
        Δλ = 0°
    Figure imgb0067

    Θ = 120°
    Figure imgb0068
        s = 0 mm
    Figure imgb0069
        s' = 0 mm
    Figure imgb0070
        Δλ = -0,2°
    Figure imgb0071


    Überträgt man diese Geometriewerte nun auf einen Bahnbetrieb für die Schleifmaschine bei Bewegung der C-, X- und B-Achsen, so ergibt sich unter Berücksichtigung der Formel:

    X = √ (300 ¯ + ¯ 18,6 ¯ + ¯ s)²' ¯ + (s')² - (300 + 18,6)
    Figure imgb0072


    unter Verwendung der in der vorstehenden Tabelle angegebenen Werte folgende Wertetabelle für die Achsen C, X und B:

    C = 0°
    Figure imgb0073
        X = 0,0000 mm
    Figure imgb0074
        B = -0,2°
    Figure imgb0075

    C = 30°
    Figure imgb0076
        X = 1,4276 mm
    Figure imgb0077
        B = 0°
    Figure imgb0078

    C = 60°
    Figure imgb0079
        X = 2,8000 mm
    Figure imgb0080
        B = +0,2°
    Figure imgb0081

    C = 90°
    Figure imgb0082
        X = 1,4276 mm
    Figure imgb0083
        B = 0°
    Figure imgb0084

    c = 120°
    Figure imgb0085
        X = 0,0000 mm
    Figure imgb0086
        B = -0,2°
    Figure imgb0087


    Die vorstehend in der Tabelle genannten Werte sind in Fig. 20 aufgetragen.
  • Schließlich sei noch das erforderliche Schleifscheibenprofil für den vorstehend bezifferten Beispielsfall angegeben. Mit den Werten:

    Θ = 30°
    Figure imgb0088

    s = 1,4 mm
    Figure imgb0089

    s' = 4,2 mm
    Figure imgb0090

    R s = 300 mm
    Figure imgb0091

    r₁ = 18,6 mm
    Figure imgb0092

    L = 30 mm
    Figure imgb0093


    ergibt sich mit der Formel
    Figure imgb0094

    Die Werte:

    H = R s · sin α = 300 · sin 0,752° = 3,937 mm
    Figure imgb0095

    H' = H - (e - e') · n = 3,937 - (1,4 - 1,295) · 3 = 3,622mm
    Figure imgb0096
    Figure imgb0097

    Diese Größen sind nochmals in Fig. 21 zur Veranschaulichung dargestellt.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Schleifen eines Kegelstumpfes (14; 17) auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine, dessen radiale Querschnittsfläche die Gestalt eines n-eckigen Polygon-Profils (30) mit vorgegebener Exzentrizität (e) und vorgegebenem arithmetischen Mittelwert (Dm) der Durchmesser (D, d) des Umkreises (31) und des Inkreises (32) des Polygon-Profils (30) aufweist, bei dem eine um eine erste Achse (42) drehbare Schleifscheibe (40) entlang einer gemeinsamen Mantellinie (41) an einem um eine zweite Achse (43) drehbaren Werkstückrohling (46) angreift, wobei die Achsen (42, 43) sich unter einem spitzen Winkel (λ) schneiden, und bei dem ferner die Schleifscheibe (40) eine oszillierende Bewegung ausführt, bei der die Mantellinie (41) mit der n-fachen Frequenz der Drehbewegung des Werkstückrohlings (46) und mit einer bestimmten Amplitude parallelverschoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Amplitude mit dem Doppelten eines modifizierten Exzentrizitätswertes (e') eingestellt wird, der der Beziehung:
    Figure imgb0098
    gehorcht, wobei Dm2 der arithmetische Mittelwert der Durchmesser (D₂, d₂) am dünneren Ende des Kegelstumpfs (14; 17) und βmax ein vorgegebener maximaler Tangentenanlagewinkel des zu schleifenden Kegelstumpfs (14; 17) ist, wobei der Tangentenanlagewinkel βmax so vorzugeben ist, daß für den modifizierten Exzentrizitätswert (e') folgende Randbedingungen:
    a) e' < e
    Figure imgb0099
    b)
    Figure imgb0100
    eingehalten werden, wobei ρ₂ der praktisch minimal mögliche Krümmungsradius des Polygon-Profils (30/2) am dünneren Ende des Kegelstumpfs (14; 17) ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel βmax 14° beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (40) entlang einer rechtwinkelig zur Mantellinie (41) verlaufenden X-Achse in vorgegebenen Schritten und der Werkstückrohling (46) um die zweite Achse (43) mit vorgegebenen Winkelschritten verstellt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zustellung der Schleifscheibe (40) entlang der X-Achse ihrer Bahnbewegung entlang der X-Achse entsprechend dem Polygon-Profil (30) überlagert wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Werkstückrohlings (46) mit vorgegebenen Winkelschritten um die zweite Achse (43) mit einer Winkelgeschwindigkeit (dΘ / dt) derart erfolgt, daß das bezogene Zeitspanvolumen (Q') konstant ist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bahnbewegung der Schleifscheibe (40) in der X-Achse nach der Beziehung:

    X = (R s + r₁ + s)² + (s')² - (R s + r₁)
    Figure imgb0101


    eingestellt wird, mit:
    Rs =   Radius der Schleifscheibe (40)
    r₁ =   Innenradius des Polygon-Profils (30/2) am dünneren Ende des Kegelstumpfs (14; 17);
    s    (Profilerhebungswert) = e (1 - cos (n Θ)) mit Θ = Drehwinkel um die zweite Achse (43)
    Figure imgb0102
    s' =   ds/dΘ
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (40) um eine zu ihrer Drehachse senkrechte Achse (B) verschwenkt wird.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkwinkel Δλ nach der Beziehung:
    Figure imgb0103
    eingestellt wird, mit
    D₁ =   der größere Umkreis-Durchmesser des Polygon-Profils (30/1) am dickeren Ende des Kegel stumpfs (14; 17);
    Dm1 =   der arithmetische Mittelwert des Umkreis- und des Inkreis-Durchmessers (D₁, d₁) des Polygon-Profils (30/1) am dickeren Ende des Kegelstumpfs (14; 17);
    L =   axiale Länge des Kegelstumpfs (14; 17).
EP89105211A 1988-03-26 1989-03-23 Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine Expired - Lifetime EP0335255B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT89105211T ATE94446T1 (de) 1988-03-26 1989-03-23 Verfahren zum schleifen eines polygon-kegels auf einer numerisch gesteuerten schleifmaschine.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3810422 1988-03-26
DE3810422 1988-03-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0335255A2 EP0335255A2 (de) 1989-10-04
EP0335255A3 EP0335255A3 (en) 1990-08-22
EP0335255B1 true EP0335255B1 (de) 1993-09-15

Family

ID=6350842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP89105211A Expired - Lifetime EP0335255B1 (de) 1988-03-26 1989-03-23 Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0335255B1 (de)
AT (1) ATE94446T1 (de)
DE (1) DE58905584D1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4101306B2 (ja) 1997-07-07 2008-06-18 ポクラン、イドロリック、アンデュストリ コンパクトな制動装置を有する液圧モータ
CN109702564B (zh) * 2019-02-19 2024-01-02 张二朋 凸曲线轮廓零件的磨削方法及磨削结构
CN113523713B (zh) * 2021-05-28 2022-04-29 常州旷达威德机械有限公司 一种偏心锥体的加工方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL92571B1 (en) * 1973-04-24 1977-04-30 Nehezipari Muszaki Egyetemhu Grinding machine for machining polygonal workpieces[US3886693A]

Also Published As

Publication number Publication date
DE58905584D1 (de) 1993-10-21
ATE94446T1 (de) 1993-10-15
EP0335255A3 (en) 1990-08-22
EP0335255A2 (de) 1989-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1907156B1 (de) Verfahren zur feinbearbeitung von kurbelwellen und bearbeitungszentrum dafür
EP0097346B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit polygonaler Aussen- und/oder Innenkontur und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP2412467B1 (de) Verfahren zum Fräsen einer Kegelradverzahnung im kontinuierlichen Fräsverfahren
WO2004014606A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aussen- und innenschleifen eines mit einer längsbohrung versehenen rotationssymmetrischen maschinenbauteils
DE102012015846A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Hartfeinbearbeiten von modifizierten Verzahnungen
EP0135709B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Werkstücken mit polygonaler Aussen-und/oder Innenkontur und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
EP3556501B1 (de) Verfahren zum wälzschleifen eines zahnrad-werkstücks und schleifmaschine mit einer steuerung zum wälzschleifen eines zahnrad-werkstücks
EP1319457B2 (de) Verfahren zum spanenden Bearbeiten im wesentlichen zylindrischer, innen- oder aussenverzahnter Zahnräder
DE102010061432B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung eines Zahnrades mit balligen Zähnen
WO2007065945A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum erzeugen von hinterlegungen sowie ein messerkopf
EP0335255B1 (de) Verfahren zum Schleifen eines Polygon-Kegels auf einer numerisch gesteuerten Schleifmaschine
EP4076808A1 (de) Werkzeug und verfahren zur spanenden bearbeitung eines werkstücks
EP2470319B1 (de) Verfahren zur spanenden drehbearbeitung und drehbearbeitungsvorrichtung
DE3909785C2 (de)
WO2020011541A1 (de) Honverfahren und bearbeitungsmaschine zum konturhonen
EP4028215B1 (de) Verfahren zur herstellung eines rotors eines schraubenverdichters oder eines werkstücks mit schneckenförmigem profil
DE3717702C1 (de) Umfangsfraesvorrichtung zum Bearbeiten der Laufflaechen und Flanken von Schienenkoepfen
EP0489708B1 (de) Schleifapparat
DE3632260C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von schrägen Verzahnungen durch Kaltumformen
EP0503020A1 (de) Verfahren zur herstellung von runden werkstücken mit stegförmigen vorsprüngen, insbesondere zur herstellung von zahnrädern
EP2505305A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen einer gekrümmten Oberfläche eines Werkstücks
DE3308594A1 (de) Verfahren und werkzeug zum kalibrieren zylindrischer werkstuecke
EP4161723A1 (de) Werkzeugmaschine und verfahren zum betreiben einer werkzeugmaschine
DE2205768C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung oder Bearbeitung von Werkstücken mit polygonaler Innen- oder Außenkontur
DE3308595A1 (de) Verfahren und werkzeuganordnung zum massgenauen walzen einer zylindrischen werkstueckoberflaeche

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19900920

17Q First examination report despatched

Effective date: 19911125

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT CH DE FR GB IT LI SE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRE;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.SCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 19930915

Ref country code: GB

Effective date: 19930915

Ref country code: FR

Effective date: 19930915

Ref country code: SE

Effective date: 19930915

REF Corresponds to:

Ref document number: 94446

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19931015

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 58905584

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19931021

EN Fr: translation not filed
GBV Gb: ep patent (uk) treated as always having been void in accordance with gb section 77(7)/1977 [no translation filed]

Effective date: 19930915

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Effective date: 19940323

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19940505

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19940530

Year of fee payment: 6

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Effective date: 19950331

Ref country code: LI

Effective date: 19950331

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19951201