EP0307491A1 - Chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen - Google Patents
Chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen Download PDFInfo
- Publication number
- EP0307491A1 EP0307491A1 EP19870113496 EP87113496A EP0307491A1 EP 0307491 A1 EP0307491 A1 EP 0307491A1 EP 19870113496 EP19870113496 EP 19870113496 EP 87113496 A EP87113496 A EP 87113496A EP 0307491 A1 EP0307491 A1 EP 0307491A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- legs
- clamping
- surgical device
- clamping jaws
- actuating lever
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 210000000988 bone and bone Anatomy 0.000 title claims abstract description 20
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims description 42
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims description 42
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 8
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims description 8
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 claims description 4
- 229910000639 Spring steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B17/00—Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
- A61B17/56—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor
- A61B17/58—Surgical instruments or methods for treatment of bones or joints; Devices specially adapted therefor for osteosynthesis, e.g. bone plates, screws, setting implements or the like
- A61B17/88—Osteosynthesis instruments; Methods or means for implanting or extracting internal or external fixation devices
- A61B17/8872—Instruments for putting said fixation devices against or away from the bone
Definitions
- the invention relates to a surgical device for inserting steel pins into bone with a handle section and with a clamping device for steel pins.
- the invention is based on the object to provide a surgical device of the type mentioned that is easy to use.
- the clamping device comprises two legs arranged substantially parallel to one another, which have opposing clamping jaws at their front ends and which are pivotally connected to one another by their rear ends in that an actuating lever with its front end is parallel to one another Pivot axis of the leg-extending axis is pivotally articulated on a bracket which is the clamping jaw ken engages, and that the actuating lever in its articulation region has a cam which engages with the first jaw, which presses the first jaw against the second jaw supported on the clamp when the actuating lever is pivoted in the direction of the legs.
- the configuration according to the invention enables the surgeon to effect both clamping and releasing steel pins with one hand in the surgical device according to the invention. Due to the one-hand operation of the surgical device according to the invention, the surgeon thus has the other hand free to hold the bone in which a steel pin is to be inserted.
- the legs are connected to one another at their rear ends by means of a pivot pin and that a spring which pushes the legs apart is arranged between them.
- a preferred embodiment of the invention is characterized in that the legs are made in one piece from spring steel and merge into one another at their rear ends, so that they form an elongated U, each leg adjacent to the rear transition region having an opening open to the other leg having. On the one hand, this simplifies the manufacture of the surgical device without impairing the handling.
- the spring force pushing the legs apart is generated by the legs connected to one another in the transition region.
- the recesses provided according to the invention ensure that the pivot axis of the legs is arranged as far as possible from the clamping jaws, so that the clamping surfaces of the clamping jaws run practically parallel to one another both when clamping and when releasing a steel pin. This enables a particularly safe and even clamping of a steel pin over the entire length of the clamping surfaces.
- a length scale is arranged on at least one of the legs and extends in the longitudinal direction of the legs extends.
- the clamping jaws each have a longitudinal groove in their opposing clamping surfaces.
- adjacent and mutually engageable cutting edges are provided on the legs adjacent to the rear end of the clamping jaws, a bending element being arranged on each of the clamping jaws, the bending elements being opposite one another.
- a surgical device is created with which the surgeon can not only insert steel pins in bones, but also superfluous sections cut off the steel pin and bend it if necessary.
- a surgical device is thus created which can fulfill several functions at the same time, so that the laborious changing of the devices during an operation is eliminated.
- the actuating lever has a first section which extends essentially parallel to the legs, which at the rear end merges into a guide section which runs obliquely to the longitudinal direction of the legs and which has a guide opening through which extend the legs, and that a guide part of the actuating lever adjoins the guide section, which lies on the other side of a plane given by a longitudinal axis running between the legs and the pivot axis of the legs, like the portion of the actuating lever carrying the cam and that with the legs encloses an acute angle.
- the angle between the handle part of the actuating lever and the legs is approximately 10 ° to 30 °.
- Another embodiment of the invention is characterized in that the substantially U-shaped bracket rests with a bottom web on the second jaw and that a bearing pin for the actuating lever is fastened between the ends of the clamp legs facing away from the base web.
- the clamp is slidably fitted onto the clamping jaws, the outer surfaces of the clamping jaws lying opposite the clamping surfaces being inclined so that the clamping jaws taper towards the front.
- the adaptation of the free distance between the clamping surfaces to different steel pin thicknesses is achieved in that the bearing pin is adjustably attached to the bracket.
- FIG. 1 shows a surgical device for inserting steel pins into bones with two elongate legs 10, 11 which run essentially parallel to one another and merge integrally into one another at their rear end, which is on the right in FIG. 1, and thereby form a transition region 28.
- the legs 10, 11 are made of spring steel so that they can be pressed against each other due to their inherent elasticity and return to their starting position after relief.
- a handle 29 extending perpendicular to the legs 10, 11 is arranged. Adjacent to the transition region 28, recesses 20, 21 are provided in the legs 10, 11, which are each open to the other legs 11, 10 and cause a yielding point of the legs 10, 11, so that a pivot axis for the legs 10, 11 is adjacent to transition area 28 is set.
- the legs 10, 11 forming an essentially elongated U have clamping jaws 12, 13 which have opposing clamping surfaces in which there are longitudinal grooves running parallel to the longitudinal direction of the legs 10, 11.
- the Clamping jaws 12, 13 are encompassed by an essentially U-shaped clamp 14, which rests with its bottom web 17 on the lower jaw 13 and between which end of the clamp legs 18 facing away from the bottom web 17 a bearing pin 19 is arranged, to which an actuating lever 15 is articulated is.
- the actuating lever 15 has a section 15 ⁇ which extends essentially parallel to the legs 10, 11 and extends from the articulation region to the rear, to which a guide section 15 ⁇ adjoins, which extends obliquely to the legs 10, 11 and has a guide opening 22 through which the legs 10, 11 extend through.
- a handle part 15 ⁇ At the guide section 15 ⁇ then continues a handle part 15 ⁇ , at the rear end of which a handle 30 is arranged perpendicular to the operating lever 15 is attached.
- the handle part 15 ⁇ of the actuating lever 15 includes an angle of approximately 10 ° to 30 ° with the legs 10, 11.
- the actuating lever 15 In the articulation area of the actuating lever 15 on the bracket 14, the actuating lever 15 has a cam 16 which engages with the upper clamping jaw 12 in such a way that the clamping jaws 12, 13 are forcibly pressed against one another when the handle part 15 'of the actuating lever 15 on the legs 10 , 11 is pivoted.
- a lever arrangement can also be provided instead of the cam 16.
- a free area 31 is provided for receiving the rear end of a steel pin held between the jaws 12, 13.
- length scales 27 are provided thereon see, wherein the length scale 27 located on the upper or first leg 10 has an inch division, while the length scale 27 located on the lower or second leg 11 has a centimeter division.
- Fig. 2 adjacent to the rear end of the clamping jaws 12, 13 on the legs 10, 11 opposite and mutually engageable cutting edges 23, 24 are provided so that the surgical device can be used for severing steel pins to be inserted into bones.
- mutually associated bending elements 25, 26 are arranged on the clamping jaws 12, 13, which together form a bending device for steel pins.
- the described surgical device works as follows:
- a steel pin 32 to be inserted into a bone is arranged between the clamping jaws 12, 13 such that it runs parallel to the longitudinal axis of the surgical device within the longitudinal grooves between the clamping surfaces of the clamping jaws 12, 13 and protrudes with a front end between the clamping jaws 12, 13 .
- the rear end of the steel pin 32 is arranged in the free area 3l between the legs 10, 11. Now the operator can press the handle part 15 ⁇ against the legs 10, 11 of the surgical device, the cam 16 pressing the two clamping jaws 12, 13 firmly against one another, so that the steel pin 32 is held securely and its front end can be inserted into a bone.
- the operator After the end of the steel pin 32 projecting from the front of the clamping jaws 12, 13 is inserted into a bone, the operator lets go of the actuating lever 15, so that the clamping jaws 12, 13 are pressed apart by the spring force acting on the legs 10, 11, whereby the Clamp the steel pin 32 between the jaws 12, 13 as far is relaxed that the surgical device can be withdrawn along the steel pin 32 by a required amount. Now the actuating lever 15 is pressed again against the legs 10, 11, as a result of which the steel pin 32 is held securely again at another point. The steel pin 32 can now be pushed further into the bone.
- the longitudinal scale 27 on the leg 10 or 11 enables the surgeon to determine how far the surgical device has been withdrawn along the steel pin 32.
- This process is repeated until a desired length of steel pin 32 has been inserted into a bone.
- the surgeon can then completely remove the surgical device from the steel pin 32 and sever the unnecessary end of the steel pin protruding from the bone by means of the cutting edges 23, 24. If it is necessary to bend the steel pin 32 here, this can also be carried out by means of the bending device formed by the bending elements 25, 26.
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Surgical Instruments (AREA)
- Prostheses (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen mit einem Griffabschnitt und mit einer Klemmvorrichtung für Stahlstifte.
- Bekannte chirurgische Geräte zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen, die von Hand betätigt werden, besitzen zum Einklemmen der Stahlstifte ein Spannfutter, das mit einer Hand zum Einklemmen und Lösen der Stahlstifte betätigt werden muß, während das chirurgische Gerät mit der anderen Hand gehalten wird. Somit benötigt ein Operateur beide Hände, wenn er beim Einsetzen eines Stahlstiftes in einen Knochen den Stahlstift an einer anderen Stelle einspannen muß. Derartige chirurgische Geräte sind somit verhältnismäßig umständlich zu handhaben.
- Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein chirurgisches Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, das einfach zu handhaben ist.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Klemmvorrichtung zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Schenkel umfaßt, die an ihren vorderen Enden einander gegenüberliegende Klemmbacken aufweisen und die mit ihren hinteren Enden schwenkbar miteinander verbunden sind, daß ein Betätigungshebel mit seinem vorderen Ende um eine parallel zur Schwenkachse der Schenkel verlaufende Achse schwenkbar an einer Klammer angelenkt ist, die die Klemmbak ken umgreift, und daß der Betätigungshebel in seinem Anlenkbereich einen mit der ersten Klemmbacke in Eingriff stehenden Nocken aufweist, der beim Verschwenken des Betätigungshebels in Richtung auf die Schenkel die erste Klemmbacke gegen die zweite an der Klammer abgestützte Klemmbacke drückt.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird es dem Operateur ermöglicht, bei dem erfindungsgemäßen chirurgischen Gerät sowohl das Festklemmen als auch das Loslassen von Stahlstiften mit einer Hand zu bewirken. Aufgrund der Einhandbedienung des erfindungsgemäßen chirurgischen Geräts hat der Operateur somit die andere Hand frei, um den Knochen, in den ein Stahlstift eingesetzt werden soll, festzuhalten.
- Um die Handhabung des chirurgischen Gerätes und insbesondere das Loslassen des Stahlstiftes weiter zu vereinfachen, ist bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß die Schenkel an ihren hinteren Enden mittels eines Schwenkbolzens miteinander verbunden sind und daß eine die Schenkel auseinanderdrückende Feder zwischen ihnen angeordnet ist.
- Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Schenkel einstückig miteinander aus Federstahl hergestellt sind und an ihren hinteren Enden ineinander übergehen, so daß sie ein langgestrecktes U bilden, wobei jeder Schenkel benachbart zum hinteren Übergangsbereich eine zum jeweils anderen Schenkel hin offene Ausnehmung aufweist. Hierdurch wird zum einen die Herstellung des chirurgischen Geräts vereinfacht, ohne daß dadurch die Handhabbarkeit beeinträchtigt wird.
- Die die Schenkel auseinanderdrückende Federkraft wird dabei von den im Übergangsbereich miteinander verbundenen Schenkeln selbst erzeugt.
- Zum anderen wird durch die erfindungsgemäß vorgesehenen Ausnehmungen bewirkt, daß die Schwenkachse der Schenkel möglichst weit von den Klemmbacken entfernt angeordnet ist, so daß die Klemmflächen der Klemmbacken sowohl beim Festklemmen als auch beim Loslassen eines Stahlstiftes praktisch parallel zueinander verlaufen. Dies ermöglicht ein besonders sicheres und gleichmäßiges Einklemmen eines Stahlstiftes über die gesamte Länge der Klemmflächen.
- Um es dem Operateur auf besonders einfache Weise zu ermöglichen, die bereits in den Knochen eingesetzte Länge des Stahlstiftes zu überwachen, ist es bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß an zumindest einem der Schenkel eine Längenskala angeordnet ist, die sich in Längsrichtung der Schenkel erstreckt.
- Bei einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klemmbacken in ihren einander gegenüberliegenden Klemmflächen jeweils eine Längsnut aufweisen. Hierdurch wird ein besonders inniger Kontakt zwischen den Klemmflächen der Klemmbacken und dem dazwischen befindlichen Stahlstift über eine beträchtliche Länge der Klemmflächen erreicht, so daß der Stahlstift sicher zwischen den Klemmflächen gehalten ist, ohne daß die Gefahr der Beschädigung seiner Oberfläche besteht.
- Bei einer anderen besonders bevorzugten Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß benachbart zum hinteren Ende der Klemmbacken einander gegenüberliegende und miteinander in Eingriff bringbare Schneiden an den Schenkeln vorgesehen sind, wobei an den Klemmbacken jeweils ein Biegeelement angeordnet ist, wobei die Biegeelemente einander gegenüberliegen. Hierdurch wird erfindungsgemäß ein chirurgisches Gerät geschaffen, mit dem der Operateur nicht nur Stahlstifte in Knochen einsetzen kann, sondern auch überflüssige Abschnitte des Stahlstiftes abtrennen sowie erforderlichenfalls zurechtbiegen kann. Es wird also ein chirurgisches Gerät geschaffen, das mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen kann, so daß ein umständliches Wechseln der Geräte während einer Operation entfällt.
- Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß der Betätigungshebel einen ersten sich im wesentlichen parallel zu den Schenkeln erstreckenden Abschnitt aufweist, der am hinteren Ende in einen Führungsabschnitt übergeht, der schräg zur Längsrichtung der Schenkel verläuft und der eine Führungsöffnung aufweist, durch die sich die Schenkel hindurcherstrecken, und daß sich an den Führungsabschnitt ein Griffteil des Betätigungshebels anschließt, das auf der anderen Seite einer von einer zwischen den Schenkeln verlaufenden Längsachse und der Schwenkachse der Schenkel gegebenen Ebene liegt wie der den Nocken tragende Abschnitt des Betätigungshebels und das mit den Schenkeln einen spitzen Winkel einschließt.
- Hierdurch wird nicht nur die Führung des Betätigungshebels an den Schenkeln auf besonders einfache Weise sichergestellt, sondern es werden gleichzeitig auch die Schenkel in einer Ebene gehalten, so daß der Übergangsbereich der Schenkel ineinander bzw. der die Schenkel verbindende Schwenkbolzen entlastet wird.
Um eine ergonomisch besonders günstige Handhabung des chirurgischen Gerätes sicherzustellen, ist bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung vorgesehen, daß der Winkel zwischen dem Griffteil des Betätigungshebels und den Schenkeln etwa 10 ° bis 30 ° beträgt. - Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die im wesentlichen U-förmige Klammer mit einem Bodensteg an der zweiten Klemmbacke anliegt und daß zwischen den vom Bodensteg abgewandten Enden der Klammerschenkel ein Lagerstift für den Betätigungshebel befestigt ist. Damit wird eine besonders einfache und stabile Anbringung des Betätigungshebels an den Schenkeln des chirurgischen Geräts ermöglicht, die auch ein einfaches Auseinandernehmen des Geräts für Reinigungs- und Sterilisationszwecke zuläßt.
- Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß die Klammer verschiebbar auf die Klemmbacken aufgesteckt ist, wobei die den Klemmflächen gegenüberliegenden Außenflächen der Klemmbacken so gegen die Klemmflächen geneigt sind, daß sich die Klemmbacken nach vorn verjüngen. Hierdurch läßt sich der freie Abstand zwischen den Klemmflächen der Klemmbacken bei entlastetem Betätigungshebel leicht verändern, so daß das chirurgische Gerät an unterschiedliche Dicken von in Knochen einzusetzenden Stahlstiften angepaßt werden kann. Auf diese Weise wird insbesondere auch gewährleistet, daß der Winkei zwischen dem Betätigungshebel und den Schenkeln des chirurgischen Geräts beim Festklemmen verschieden dicker Stahlstifte stets im gleichen Bereich gehalten wird, so daß das Gerät immer auf dieselbe Weise gehandhabt werden kann.
- Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Anpassung des freien Abstandes der Klemmflächen an unterschiedliche Stahlstiftdicken dadurch erreicht, daß der Lagerstift einstellbar an der Klammer befestigt ist.
- Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung näher erläutert; in dieser zeigt:
- Fig. 1 eine schematische Darstellung eines chirurgischen Geräts zum Einsetzen von Stahl stiften in Knochen und
- Fig. 2 eine Draufsicht auf den Klemmbackenbereich eines weiteren Ausführungsbeispiels eines chirurgischen Geräts zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen.
- In den beiden Figuren der Zeichnung sind einander entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet.
- Fig. 1 zeigt ein chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen mit zwei im wesentlichen parallel zueinander verlaufenden länglichen Schenkeln 10, 11, die an ihrem hinteren, in Fig. 1 rechten Ende einstückig ineinander übergehen und dabei einen Übergangsbereich 28 bilden. Die Schenkel 10, 11 sind dabei aus Federstahl hergestellt, so daß sie aufgrund ihrer Eigenelastizität gegeneinandergedrückt werden können und nach Entlastung in ihre Ausgangsstellung zurückkehren.
- Am Übergangsbereich 28 ist ein sich senkrecht zu den Schenkeln 10, 11 erstreckendes Griffstück 29 angeordnet. Benachbart zum Übergangsbereich 28 sind in den Schenkeln 10, 11 Ausnehmungen 20, 21 vorgesehen, die jeweils zum anderen Schenkel 11, 10 hin offen sind und eine nachgebende Stelle der Schenkel 10, 11 bewirken, so daß eine Schwenkachse für die Schenkel 10, 11 benachbart zum Übergangsbereich 28 festgelegt wird.
- An ihren vorderen, in Fig. 1 linken Enden weisen die ein im wesentlichen langgestrecktes U bildenden Schenkel 10, 11 Klemmbacken 12, 13 auf, die einander gegenüberliegende Klemmflächen besiten, in denen sich parallel zur Längsrichtung der Schenkel 10, 11 verlaufende Längsnuten befinden. Die Klemmbacken 12, 13 sind von einer im wesentlichen U-förmigen Klammer 14 umgriffen, die mit ihrem Bodensteg 17 an der unteren Klemmbacke 13 anliegt und zwischen deren vom Bodensteg 17 abgewandten Ende der Klammerschenkel 18 ein Lagerstift 19 angeordnet ist, an dem ein Betätigungshebel 15 angelenkt ist.
- Der Betätigungshebel 15 weist einen sich im wesentlichen parallel zu den Schenkeln 10, 11, von Anlenkbereich nach hinten erstreckenden Abschnitt 15ʹ auf, an den sich ein Führungsabschnitt 15ʺ anschließt, der schräg zu den Schenkeln 10, 11 verläuft und eine Führungsöffnung 22 aufweist, durch die sich die Schenkel 10, 11 hindurchstrecken. An den Führungsabschnitt 15ʺ schließt sich dann weiter ein Griffteil 15ʺʹ an, an dessen hinterem Ende ein senkrecht zum Betätigungshebel 15 angeordnetes Griffstück 30 befestigt ist. Das Griffteil 15ʺʹ des Betätigungshebels 15 schließt mit den Schenkeln, 10, 11 einen Winkel von ungefähr 10 ° bis 30 ° ein. Im Anlenkbereich des Betätigungshebels 15 an der Klammer 14 besitzt der Betätigungshebel 15 einen Nocken 16, der mit der oberen Klemmbacke 12 so in Eingriff steht, daß die Klemmbacken 12, 13 zwangsweise gegeneinander gepreßt werden, wenn das Griffteil 15ʺʹ des Betätigungshebels 15 auf die Schenkel 10, 11 zu verschwenkt wird.
- Zur Übertragung der Klemmkraft vom Betätigungshebel 15 auf die Klemmbacken 12, 13 kann anstelle des Nocken 16 auch eine Hebelanordnung vorgesehen sein.
- Zwischen den Schenkeln 10, 11 im Bereich zwischen dem Klemmbacken 12, 13 und den Ausnehmungen 20, 21 ist ein freier Bereich 31 für die Aufnahme des hinteren Endes eines zwischen dem Klemmbacken 12, 13 gehaltenen Stahlstiftes vorgesehen. Benachbart zu den den freien Bereich 31 begrenzenden Innenkanten der Schenkel 10, 11 sind Längenskalen 27 daran vorge sehen, wobei die am oberen oder ersten Schenkel 10 befindliche Längenskala 27 eine Inchteilung aufweist, während die am unteren oder zweiten Schenkel 11 befindliche Längenskala 27 eine Zentimeterteilung besitzt.
- Nach Fig. 2 sind benachbart zum hinteren Ende der Klemmbakken 12, 13 an den Schenkeln 10, 11 einander gegenüberliegende und miteinander in Eingriff bringbare Schneiden 23, 24 vorgesehen, so daß das chirurgische Gerät zum Durchtrennen von in Knochen einzusetzenden Stahlstiften verwendbar ist. Zusätzlich sind an den Klemmbacken 12, 13 noch einander zugeordnete Biegeelemente 25, 26 angeordnet, die miteinander eine Biegevorrichtung für Stahlstifte bilden.
- Das beschriebene chirurgische Gerät funktioniert wie folgt:
- Zünachst wird ein in einen Knochen einzusetzender Stahlstift 32 so zwischen den Klemmbacken 12, 13 angeordnet, daß er parallel zur Längsachse des chirurgischen Geräts innerhalb der Längsnuten zwischen den Klemmflächen der Klemmbacken 12, 13 verläuft und mit einem vorderen Ende zwischen den Klemmbakken 12, 13 hervorsteht. Das hintere Ende des Stahlstiftes 32 ist dabei im freien Bereich 3l zwischen den Schenkeln 10, 11 angeordnet. Nun kann der Operateur das Griffteil 15ʺʹ gegen die Schenkel 10, 11 des chirurgischen Geräts drücken, wobei der Nocken 16 die beiden Klemmbacken 12, 13 fest gegeneinanderdrückt, so daß der Stahlstift 32 sicher gehalten ist und sein vorderes Ende in einen Knochen eingesetzt werden kann.
- Nachdem das vorne aus dem Klemmbacken 12, 13 hervorstehende Ende des Stahlstiftes 32 in einen Knochen eingesetzt ist, läßt der Operateur den Betätigungshebel 15 los, so daß die Klemmbacken 12, 13 von der auf die Schenkel 10, 11 wirkenden Federkraft auseinandergedrückt werden, wodurch die Klemmung des Stahlstiftes 32 zwischen den Klemmbacken 12, 13 soweit gelockert wird, daß das chirurgische Gerät um einen erforderlichen Betrag längs des Stahlstiftes 32 zurückgezogen werden kann. Nun wird der Betätigungshebel 15 wieder gegen die Schenkel 10, 11 gedrückt, wodurch der Stahlstift 32 an einer anderen Stelle erneut sicher gehalten ist. Der Stahlstift 32 kann nun weiter in den Knochen eingeschoben werden. Dabei ermöglicht es die Längsskala 27 an dem Schenkel 10 oder 11 dem Operateur festzustellen, wieweit das chirurgische Gerät längs des Stahlstiftes 32 zurückgezogen wurde.
- Dieser Vorgang wird nun so oft wiederholt, bis eine gewünschte Länge des Stahlstiftes 32 in einen Knochen eingesetzt wurde.
- Daraufhin kann der Operateur das chirurgische Gerät vollständig von dem Stahlstift 32 abziehen und das überflüssige, aus dem Knochen hervorstehende Ende des Stahlstiftes mittels der Schneiden 23, 24 abtrennen. Sollte es hierbei erforderlich sein, den Stahlstift 32 umzubiegen, so kann dies ebenfalls mittels der von den Biegeelementen 25, 26 gebildeten Biegevorrichtung durchgeführt werden.
Claims (10)
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmvorrichtung zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordnete Schenkel (10, 11) umfaßt, die an ihren vorderen Enden einander gegenüberliegende Klemmbakken (12, 13) aufweisen und die mit ihren hinteren Enden schwenkbar miteinander verbunden sind, daß ein Betätigungshebel (15) mit seinem vorderen Ende um eine parallel zur Schwenkachse der Schenkel (10, 11) verlaufende Achse schwenkbar an einer Klammer (14) angelenkt ist, die die Klemmbacken (12, 13) umgreift, und daß der Betä tigungshebel (15) in seinem Anlenkbereich einen mit der ersten Klemmbacke (12) in Eingriff stehenden Nocken (16) aufweist, der beim Verschwenken des Betätigungshebels (15) in Richtung auf die Schenkel (10, 11) die erste Klemmbacke (12) gegen die zweite, an der Klammer (14) abgestützte Klemmbacke (13) drückt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkel (10, 11) an ihren hinteren Enden mittels eines Schwenkbolzens miteinander verbunden sind und daß eine die Schenkel (10, 11) auseinanderdrückende Feder zwischen ihnen angeordnet ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schenkel (10, 11) einstückig miteinander aus Federstahl hergestellt sind und an ihren hinteren Enden ineinander übergehen, so daß sie ein langgestrecktes U bilden, wobei vorzugsweise jeder Schenkel (10, 11) benachbart zum hinteren Übergangsbereich eine zum jeweils anderen Schenkel hin offene Ausnehmung (20, 21) aufweist.
dadurch gekennzeichnet,
daß an zumindest einem der Schenkel (10, 11) eine Längenskala (27) angeordnet ist, die sich in Längsrichtung der Schenkel (10, 11) erstreckt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die Klemmbacken (12, 13) in ihren einander gegenüberliegenden Klemmflächen jeweils eine Längsnut aufweisen.
dadurch gekennzeichnet,
daß benachbart zum hinteren Ende der Klemmbacken (12, 13) einander gegenüberliegende und miteinander in Eingriff bringbare Schneiden (23, 24) an den Schenkeln (10, 11) vorgesehen sind und vorzugsweise, daß an den Klemmbacken (12, 13) jeweils ein Biegeelemente (25, 26) angeordnet ist, wobei die Biegeelemente (25, 26) einander gegenüberliegen.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Betätigungshebel (15) einen ersten sich im wesentlichen parallel zu den Schenkeln (10, 11) erstreckenden Abschnitt (15ʹ) aufweist, der am hinteren Ende in einen Führungsabschnitt (15ʺ) übergeht, der schräg zur Längsrichtung der Schenkel (10, 11) verläuft und der eine Führungsöffnung (22) aufweist, durch die sich die Schenkel (10, 11) hindurcherstrecken, daß sich an den Führungsabschnitt (15ʺ) ein Griffteil (15ʺʹ) des Betätigungshebels (15) anschließt, das auf der anderen Seite einer von einer zwischen den Schenkeln (10, 11) verlaufenden Längsachse und der Schwenkachse der Schenkel (10, 11) gegebenen Ebene liegt wie der den Nocken (16) tragende Abschnitt (15ʹ) des Betätigungshebels (15) und das mit den Schenkeln (10, 11) einen spitzen Winkel einschließt, und vorzugsweise, daß der Winkel zwischen dem Griffteil (15ʺʹ) des Betätigungshebels (15) und den Schenkeln (10, 11) etwa 10° bis 30° beträgt.
dadurch gekennzeichnet,
daß die im wesentlichen U-förmige Klammer (14) mit einem Bodensteg (17) an der zweiten Klemmbacke (13) anliegt und daß zwischen den vom Bodensteg (17) abgewandten Enden der Klammerschenkel (18) ein Lagerstift (19) für den Betätigungshebel (15) befestigt ist und vorzugsweise, daß die Klammer (14) verschiebbar auf die Klemmbacken (12, 13) aufgesteckt ist.
dadurch gekennzeichnet,
daß die den Klemmflächen gegenüberliegenden Außenflächen der Klemmbacken (12, 13) so gegen die Klemmflächen geneigt sind, daß sich die Klemmbacken (12, 13) nach vorn verjüngen.
dadurch gekennzeichnet,
daß der Lagerstift (19) einstellbar an der Klammer (14) befestigt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPH673786 | 1986-07-04 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0307491A1 true EP0307491A1 (de) | 1989-03-22 |
EP0307491B1 EP0307491B1 (de) | 1993-06-16 |
Family
ID=3771698
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP87113496A Expired - Lifetime EP0307491B1 (de) | 1986-07-04 | 1987-09-15 | Chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4911154A (de) |
EP (1) | EP0307491B1 (de) |
AT (1) | ATE90544T1 (de) |
DE (2) | DE8709220U1 (de) |
ES (1) | ES2040722T3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11766316B2 (en) | 2020-06-19 | 2023-09-26 | Greggory Joseph DiLauri | Pin engagement device relating to guided placement in a surgical procedure |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4927421A (en) * | 1989-05-15 | 1990-05-22 | Marlowe Goble E | Process of endosteal fixation of a ligament |
US5257996A (en) * | 1991-12-13 | 1993-11-02 | Mcguire David A | Surgical pin passer |
US5484440A (en) * | 1992-11-03 | 1996-01-16 | Zimmer, Inc. | Bone screw and screwdriver |
US5407420A (en) * | 1992-11-12 | 1995-04-18 | Smith & Nephew Donjoy, Inc. | Fully adjustable shoulder brace |
US5391181A (en) * | 1993-10-22 | 1995-02-21 | Zimmer, Inc. | Orthopaedic holding forceps |
US5562673A (en) * | 1994-03-03 | 1996-10-08 | Howmedica Inc. | Awls for sizing bone canals |
US5649931A (en) * | 1996-01-16 | 1997-07-22 | Zimmer, Inc. | Orthopaedic apparatus for driving and/or removing a bone screw |
US5800440A (en) * | 1997-03-18 | 1998-09-01 | Johnson & Johnson Professional, Inc. | Device for inserting a surgical pin |
ES2205316T3 (es) * | 1998-05-13 | 2004-05-01 | WALDEMAR LINK GMBH & CO. KG | Tenazas quirurgicas. |
DE202004001504U1 (de) * | 2004-02-02 | 2005-06-09 | Synthes Ag Chur, Chur | Vorrichtung zum Einspannen von Knochenfixationsmitteln |
US7462182B2 (en) * | 2004-08-10 | 2008-12-09 | Warsaw Orthopedic, Inc. | Reducing instrument for spinal surgery |
US20080154277A1 (en) * | 2004-10-26 | 2008-06-26 | Scott Machalk | Tool apparatus for locking a spinal rod in an anchoring device therefor |
US20060089651A1 (en) * | 2004-10-26 | 2006-04-27 | Trudeau Jeffrey L | Apparatus and method for anchoring a surgical rod |
US20080195155A1 (en) * | 2007-02-12 | 2008-08-14 | Jeffrey Hoffman | Locking instrument for implantable fixation device |
US20080228233A1 (en) * | 2007-02-12 | 2008-09-18 | Jeffrey Hoffman | Instrument for manipulating spinal implant system |
US8308774B2 (en) * | 2007-02-14 | 2012-11-13 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Spinal rod reducer and cap insertion apparatus |
US8235997B2 (en) * | 2008-01-29 | 2012-08-07 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Rod locking instrument |
US8292899B2 (en) * | 2008-05-15 | 2012-10-23 | Olsen Russell G | Apparatus and system for orthopedic fastener insertion and extraction |
US8900240B2 (en) * | 2010-02-12 | 2014-12-02 | Pioneer Surgical Technology, Inc. | Spinal rod and screw securing apparatus and method |
US8540756B2 (en) | 2010-05-03 | 2013-09-24 | Ortho Vation Medical Llc | Surgical fastener and associated systems and methods |
US8777953B1 (en) | 2010-10-06 | 2014-07-15 | Greatbatch Ltd. | Rocker mechanism |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4004338A (en) * | 1975-11-04 | 1977-01-25 | Deere & Company | Snap ring tool |
DE8400640U1 (de) * | 1984-01-09 | 1985-06-20 | Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin | Spannzange |
US4579023A (en) * | 1984-10-23 | 1986-04-01 | Park Sea C | Open end wrench |
GB2168920A (en) * | 1984-12-12 | 1986-07-02 | Pachieratna Virasami | Punch for finger or toe nails |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US157293A (en) * | 1874-12-01 | Improvement in tools for holding watch-hands | ||
US533792A (en) * | 1895-02-05 | Clamp and guide for working buttonholes | ||
US334611A (en) * | 1886-01-19 | Flooring and ceiling clamp | ||
US526420A (en) * | 1894-09-25 | Thomas | ||
US461322A (en) * | 1891-10-13 | Ningham | ||
US685050A (en) * | 1901-05-18 | 1901-10-22 | Even E Kettelsen | Wrench. |
US855905A (en) * | 1906-07-14 | 1907-06-04 | Hilbert C Rhoads | Screw-eye driver. |
US914182A (en) * | 1908-02-04 | 1909-03-02 | John Pfeffer | Bundle-wiring pincers. |
US930235A (en) * | 1908-05-19 | 1909-08-03 | George Stuart | Saw-tooth holder. |
US1025362A (en) * | 1911-09-27 | 1912-05-07 | George Beuoy | Tool attachment. |
US4442837A (en) * | 1982-03-01 | 1984-04-17 | Keatley Lawrence A | Tweezers for the removal of parasites from animals |
-
1987
- 1987-07-02 US US07/069,138 patent/US4911154A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-07-03 DE DE8709220U patent/DE8709220U1/de not_active Expired
- 1987-09-15 AT AT87113496T patent/ATE90544T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-09-15 ES ES198787113496T patent/ES2040722T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-15 EP EP87113496A patent/EP0307491B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-09-15 DE DE8787113496T patent/DE3786265D1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4004338A (en) * | 1975-11-04 | 1977-01-25 | Deere & Company | Snap ring tool |
DE8400640U1 (de) * | 1984-01-09 | 1985-06-20 | Mecron Medizinische Produkte Gmbh, 1000 Berlin | Spannzange |
US4579023A (en) * | 1984-10-23 | 1986-04-01 | Park Sea C | Open end wrench |
GB2168920A (en) * | 1984-12-12 | 1986-07-02 | Pachieratna Virasami | Punch for finger or toe nails |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11766316B2 (en) | 2020-06-19 | 2023-09-26 | Greggory Joseph DiLauri | Pin engagement device relating to guided placement in a surgical procedure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3786265D1 (de) | 1993-07-22 |
EP0307491B1 (de) | 1993-06-16 |
ES2040722T3 (es) | 1993-11-01 |
US4911154A (en) | 1990-03-27 |
ATE90544T1 (de) | 1993-07-15 |
DE8709220U1 (de) | 1987-09-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0307491B1 (de) | Chirurgisches Gerät zum Einsetzen von Stahlstiften in Knochen | |
EP0444298B1 (de) | Arbeitszange | |
DE69929053T2 (de) | Verschlussvorrichtung für elastische schläuche | |
DE69903094T2 (de) | Klemmvorrichtung | |
DE10038085B4 (de) | Konstruktion zum Anschluß eines Betätigungsdrahtes in einem endoskopischen Behandlungsinstrument | |
DE102005029165B4 (de) | Biegezange und Biegezangensystem für chirurgische Elemente | |
DE69112117T2 (de) | Vorrichtung zum Quertrennen von einer optischen Glasfaser. | |
CH656061A5 (de) | Zweischenkliges nahtherstellungsinstrument zur verwendung in der chirurgie. | |
DE102006018129B4 (de) | Federkraftklemme mit einer in einem Gehäuse angeordneten Schenkelfeder | |
DE68919354T2 (de) | Handwerkzeug zum ausüben einer kraft auf ein werkstück. | |
CH653815A5 (de) | Handzange zum abisolieren der enden elektrischer leiter. | |
DE3321005C2 (de) | Verfahren zum Abisolieren der Endteile isolierter, von einem gemeinsamen äußeren Mantel umgebener elektrischer Leiter eines elektrischen mehradrigen Kabels und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3710922C1 (de) | Zange zum Verschieben von flexiblem Strangmaterial | |
EP0321884B1 (de) | Zange | |
EP2586394A1 (de) | Schädeldeckelfixierungsvorrichtung | |
DE19737947A1 (de) | Reihenklemme zum abisolierungsfreien Anschluß isolierter Leiter | |
EP1319456A1 (de) | Kabelschneider | |
DE4424493C2 (de) | Zangenartiges Werkzeug zum formschlüssigen Verbinden von Blechteilen | |
DE3931577C2 (de) | ||
DE10048676C2 (de) | Zange für zahntechnische und-medizinische Zwecke | |
DE4218458C1 (en) | Pliers for forming dental wire braces - has area cut away above protrusion on one half which contains slot for insertion of wire | |
EP1117163B1 (de) | Kabelmesser | |
DE69103340T2 (de) | Krümmungsgerät für Zahnwurzelkanalhandwerkzeug. | |
DE102012107808B3 (de) | Zum Schweißen eingesetztes Spannmittel | |
DE9000027U1 (de) | Chirurgische Zange |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19890522 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19910704 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: GEBRUEDER MARTIN GMBH & CO. KG |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT CH DE ES FR GB IT LI SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 90544 Country of ref document: AT Date of ref document: 19930715 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3786265 Country of ref document: DE Date of ref document: 19930722 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19930723 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2040722 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19940824 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19940919 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19940922 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19940923 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Payment date: 19940930 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19941019 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19941028 Year of fee payment: 8 |
|
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 87113496.1 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19950915 Ref country code: AT Effective date: 19950915 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19950916 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 19950916 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Effective date: 19950930 Ref country code: CH Effective date: 19950930 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19950915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Effective date: 19960531 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19960601 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 87113496.1 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FD2A Effective date: 19990601 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20050915 |