EP0301377A1 - Konushülse - Google Patents

Konushülse Download PDF

Info

Publication number
EP0301377A1
EP0301377A1 EP88111588A EP88111588A EP0301377A1 EP 0301377 A1 EP0301377 A1 EP 0301377A1 EP 88111588 A EP88111588 A EP 88111588A EP 88111588 A EP88111588 A EP 88111588A EP 0301377 A1 EP0301377 A1 EP 0301377A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
sleeve according
cone sleeve
fibers
cone
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP88111588A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sonja Giesen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0301377A1 publication Critical patent/EP0301377A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B27/00Rolls, roll alloys or roll fabrication; Lubricating, cooling or heating rolls while in use
    • B21B27/02Shape or construction of rolls
    • B21B27/03Sleeved rolls
    • B21B27/035Rolls for bars, rods, rounds, tubes, wire or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/16Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section
    • B21B1/18Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling wire rods, bars, merchant bars, rounds wire or material of like small cross-section in a continuous process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B23/00Tube-rolling not restricted to methods provided for in only one of groups B21B17/00, B21B19/00, B21B21/00, e.g. combined processes planetary tube rolling, auxiliary arrangements, e.g. lubricating, special tube blanks, continuous casting combined with tube rolling

Definitions

  • the invention relates to a cone sleeve for rolling mill rolls, in particular profiled rolling disks.
  • Cone sleeves of this type are used in rolling mills for rolling profiles, tubes and round material such as wires, in particular, because the two, often also three, elements used in these rolling mills are arranged at a mutual angle of 120 ° to one another and the profile is formed between their end faces by rolling disks subject to high loads, have a short service life and therefore have to be replaced frequently.
  • the worn rollers or roller disks for example shrunk onto the cone sleeve, can be removed from the drive shaft together with the sleeves and exchanged for new roller disks.
  • the invention is therefore based on the object of creating a conical sleeve which is simple in terms of production technology without the abovementioned disadvantages.
  • the sleeve consists of fiber-reinforced plastic, for example of multilayer wound, resin-impregnated fabric inserts.
  • Fabric inserts made of textile silk, glass, carbon or aramid fibers are preferred, which can advantageously be impregnated with polyester, epoxy or phenol in order to create a fiber-reinforced plastic sleeve, the surface of which is relatively rough in that the fibers of the Insert ends in the sleeve surface because the individual fibers of the insert are cut during surface processing to produce the taper. Due to the much better adhesion of the rough sleeve surface to the steel of the drive shaft, a pulling pressure of only approx.
  • the plastic sleeve is of the highest thermal and mechanical strength, cannot rust, is water-repellent and resistant to chemicals as well as greases, oils and emulsions. Should the plastic sleeve turn on the drive shaft during extreme operating loads, the material pairing of plastic and steel still excludes damage to the drive axle.
  • the fabric inserts should preferably consist of wound fibers.
  • the fibers can extend up to an angle of 90 ° to the longitudinal axis of the sleeve.
  • the sleeve can be given strength values specifically tailored to the respective application in any load direction.
  • a cone sleeve which preferably has an axially parallel slot with a rounded portion at the inner end, makes it easier to pull it onto the drive shaft because the slot acts as an expansion joint.
  • the conical sleeve 1 which receives a rolling disk (not shown) after mounting, has a bore 4 which widens from its rear end 2 in the drawing-up direction with an inner cone 3; it encloses the drive shaft, not shown, of a roll stand in the opened operating position.
  • a hub made of 42 Cr Mo 4 steel, for example, can also be located between the drive shaft and the conical sleeve.
  • the cone sleeve 1 consists of multilayer wound, resin-impregnated fabric inserts 5 made of textile silk, glass, carbon or aramid fibers.
  • the fibers 6 run at an angle 7 which promotes the strength of the sleeve 1 to the longitudinal axis 8 of the sleeve.
  • the hardener such as, in particular, unsaturated polyester, epoxy or phenol, gives the sleeve 1 high strength after curing.
  • the sleeve 1 is so tight on the drive shaft without the risk of spinning that a fastening wedge is not required.
  • the mounting of the conical sleeve 1 is facilitated by a slot 9 parallel to the longitudinal axis 8 of the sleeve with a fillet 10 at the inner slot end.

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)

Abstract

Eine Konushülse (1) für Walzwerkswalzen, insbesondere für profilierte Walzscheiben besteht aus faserverstärktem Kunststoff (5) und erlaubt daher eine rationelle Fertigung sowie ein verschleißarmes Auf- und Abziehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Konushülse für Walzwerkswalzen, insbesondere profilierte Walzscheiben.
  • Derartige Konushülsen kommen bei Walzwerken zum Walzen von insbesondere Profilen, Rohren und Rundmaterial wie Drähten zum Einsatz, weil die in diesen Walzwerken verwendeten, zu zweit, häufig auch zu dritt mit einem gegenseitigen Winkel von 120° gegeneinander angeordnet und das Profil zwischen ihren Stirnflächen formenden Walzscheiben hohen Belastungen unterliegen, nur kurze Standzeiten besitzen und daher häu­fig ausgewechselt werden müssen. Die verschlissenen, bei­spielsweise auf die Konushülse aufgeschrumpften Walzen bzw. Walzscheiben lassen sich zusammen mit den Hülsen von der Antriebswelle abziehen und gegen neue Walzscheiben austau­schen.
  • Es ist bekannt, solche Konushülsen aus Edelstahl mit einer hohen Ausgangshärte von ca. 340 HV herzustellen. Um das zum Walzen erforderliche Drehmoment der Antriebsachse auf die Walzscheibe zu übertragen, sind von der Stahlhülse zur Walzscheibe Flächenpressungen von ca. 500 kg/cm² erforder­lich. Das setzt hohe Aufziehdrücke voraus, die je nach Bauart der Walzstraße zwischen 120 bis 200 bar liegen, um die an den Walzscheiben auftretenden hohen Scherkräfte ohne Gefahr eines Durchdrehens der Konushülse aufnehmen zu kön­nen. Es hat sich herausgestellt, daß sich Edelstahlhülsen aufgrund der notwendigen hohen Aufziehdrücke häufig verspan­nen und sich nur sehr schwer wieder abziehen lassen, so daß es oft zu Beschädigungen an der Antriebswelle kommt. Außer­dem ergibt sich eine sehr hohe Vorspannung zur Walzscheibe.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine ferti­gungstechnisch einfache Konushülse ohne die vorgenannten Nachteile zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Hülse aus faserverstärktem Kunststoff, bspw. aus mehrlagig gewickelten, harzgetränkten Gewebeeinlagen besteht. Vorzugs­weise eignen sich Gewebeeinlagen aus Textilseiden-, Glas-, Kohle-, oder Aramidfasern, die sich vorteilhaft mit Poly­ester, Epoxid oder Phenol tränken lassen, um auf diese Weise eine faserverstärkte Kunststoffhülse zu schaffen, de­ren Oberfläche insofern verhältnismäßig rauh ist, als die Fasern der Einlage in der Hülsenoberfläche enden, weil die Einzelfasern der Einlage bei der Oberflächenbearbeitung zum Herstellen der Konizität angeschnitten werden. Bedingt durch das wesentlich bessere Haftungsvermögen der rauhen Hülsenoberfläche auf dem Stahl der Antriebswelle reicht ein Aufziehdruck von lediglich ca. 40 bar aus, um die Scherkräf­te ohne Gefahr des Durchdrehens der Hülse voll aufzunehmen. Der niedrige Aufziehdruck und das aufgrund eines gegenüber Stahl niedrigeren Reibungskoeffizienten bessere Gleitvermö­gen erlauben bei gleichzeitig geringer Vorspannung zur Walz­scheibe ein weitestgehend verschleißfreies Auf- und Abzie­hen der Kunststoffhülse auf die Antriebswelle. Außerdem beträgt das Gewicht nur 1/7 des Gewichtes von Edelstahl, so daß die Kunststoffhülse von wesentlich geringerer Masse ist. Die Kunststoffhülse ist von höchster thermischer und mechanischer Belastbarkeit, kann nicht rosten, ist wasserab­stoßend und beständig gegenüber Chemikalien sowie Fetten, Ölen und Emulsionen. Sollte sich bei extremen Betriebsbela­stungen die Kunststoffhülse doch einmal auf der Antriebswel­le drehen, so schließt die Werkstoffpaarung von Kunststoff und Stahl dennoch Beschädigungen der Antriebsachse aus.
  • Die Gewebeeinlagen sollten vorzugsweise aus gewickelten Fa­sern bestehen. Die Fasern können dabei bis zu einem Winkel von 90° zur Hülsenlängsachse verlaufen. Durch die Wahl des Fasertyps, des Harzsystems, des Faserwinkels sowie des Quer­schnitts lassen sich der Hülse in jeder Lastrichtung ge­zielt auf die jeweilige Anwendung abgestimmte Festigkeits­werte verleihen.
  • Eine Konushülse, die vorzugsweise einen achsparallelen Schlitz mit einer Ausrundung am innenliegenden Ende auf­weist, erleichtert das Aufziehen auf die Antriebswelle, weil der Schlitz als Dehnfuge wirkt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend beispielhaft anhand einer in der Zeichnung dargestellten Konushülse des näheren beschrie­ben.
  • Die nach dem Montieren eine nicht dargestellte Walzscheibe aufnehmende Konushülse 1 besitzt eine sich von ihrem in Aufziehrichtung rückwärtigen Ende 2 mit einem Innenkegel 3 nach vorne aufweitende Bohrung 4; sie umschließt in der aufgezogenen Betriebslage die nicht dargestellte Antriebs­welle eines Walzgerüsts. Zwischen der Antriebswelle und der Konushülse kann sich jedoch auch noch eine Nabe beispiels­weise aus dem Stahl 42 Cr Mo 4 befinden.
  • Die Konushülse 1 besteht aus mehrlagig gewickelten, harz­getränkten Gewebeeinlagen 5 aus Textilseiden-, Glas-, Koh­le- oder Aramidfasern. Die Fasern 6 verlaufen unter einem die Festigkeit der Hülse 1 begünstigenden Winkel 7 zur Hül­senlängsachse 8. Der Härter wie insbesondere ungesättigter Polyester, Epoxid oder Phenol gibt der Hülse 1 nach dem Aushärten eine hohe Festigkeit.
  • Die Hülse 1 sitzt auf der Antriebswelle ohne die Gefahr des Durchdrehens so fest, daß ein Befestigungskeil nicht erfor­derlich ist. Das Aufziehen der Konushülse 1 wird durch einen zur Hülsenlängsachse 8 parallelen Schlitz 9 mit einer Ausrundung 10 am inneren Schlitzende erleichtert.

Claims (14)

1. Konushülse für Walzwerkswalzen, insbesondere profilier­te Walzscheiben, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus faserverstärktem Kunststoff besteht.
2. Konushülse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mehr­lagig gewickelte, harzgetränkte Gewebeeinlagen (5).
3. Konushülse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Gewebeeinlagen (5) aus Textilseidenfasern (6).
4. Konushülse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Gewebeeinlagen (5) aus Glasfasern (6).
5. Konushülse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Gewebeeinlagen (5) aus Kohlefasern (6).
6. Konushülse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch Gewebeeinlagen (5) aus Aramidfasern (6).
7. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch polyestergetränkte Fasern (6).
8. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch epoxidgetränkte Fasern (6).
9. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch phenolgetränkte Fasern (6).
10. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch überkreuz gewickelte Fa­sern (6).
11. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern (6) winklig zur Hülsenlängsachse (8) verlaufen.
12. Konushülse nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch ei­nen Faserverlauf von 60 bit 90° zur Hülsenlängsachse (8).
13. Konushülse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, gekennzeichnet durch einen achsparallelen Schlitz (9) mit einer Ausrundung (10) am innenliegen­den Ende.
14. Konushülse nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der achsparallele Schlitz (9) über die gesamte Hülsenlänge verläuft.
EP88111588A 1987-07-28 1988-07-19 Konushülse Ceased EP0301377A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710309U 1987-07-28
DE8710309U DE8710309U1 (de) 1987-07-28 1987-07-28 Konushülse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0301377A1 true EP0301377A1 (de) 1989-02-01

Family

ID=6810521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP88111588A Ceased EP0301377A1 (de) 1987-07-28 1988-07-19 Konushülse

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0301377A1 (de)
DE (1) DE8710309U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT390572B (de) * 1988-05-13 1990-05-25 Voest Alpine Ind Anlagen Vorrichtung zum befestigen eines walzringes auf einer walzenwelle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286154A (fr) * 1960-05-09 1962-03-02 Rothe Erde Eisenwerk Procédé de fabrication de pièces annulaires en matière plastique
LU60385A1 (de) * 1969-02-22 1970-04-22
FR2230491A1 (en) * 1973-05-24 1974-12-20 Basso Robert Tubular structures with offset fibre reinforcement - made by rolling panes cut oblique to a stock reinforced prepregnated
DE3143878A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 VEB Schwermaschinenbau Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg, DDR 3011 Magdeburg "vorrichtung zum befestigen von walzscheiben"
US4545837A (en) * 1983-05-31 1985-10-08 United Technologies Corporation Molded-in composite bushings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1286154A (fr) * 1960-05-09 1962-03-02 Rothe Erde Eisenwerk Procédé de fabrication de pièces annulaires en matière plastique
LU60385A1 (de) * 1969-02-22 1970-04-22
FR2230491A1 (en) * 1973-05-24 1974-12-20 Basso Robert Tubular structures with offset fibre reinforcement - made by rolling panes cut oblique to a stock reinforced prepregnated
DE3143878A1 (de) * 1981-01-15 1982-08-05 VEB Schwermaschinenbau Kombinat "Ernst Thälmann" Magdeburg, DDR 3011 Magdeburg "vorrichtung zum befestigen von walzscheiben"
US4545837A (en) * 1983-05-31 1985-10-08 United Technologies Corporation Molded-in composite bushings

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 146 (M-389)[1869], 21. Juni 1985; & JP-A-60 24 208 (MITSUBISHI KINZOKU K.K.) 06-02-1985 *
PATENT ABSTRACTS OF JAPAN, Band 9, Nr. 146 (M-389)[1869], 21. Juni 1985; & JP-A-60 24 209 (MITSUBISHI KINZOKU K.K.) 06-02-1985 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE8710309U1 (de) 1987-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19962989B4 (de) Rotorblatt für Windenergieanlagen
DE2546160A1 (de) Teleskopischer antriebsstrang
DE2937895A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein rotorblatt
DE2832098C2 (de) Anordnung zur Zug- bzw. Längskrafteinleitung bei einem Bauteil in Sandwichbauweise
EP2743058B1 (de) Strukturintegrierte Verstärkung in gewickelten Bauteilen aus Verbundwerkstoffen
DE2315090C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundkörpers
DE2752445C2 (de) Elastische Gelenkscheibe für Wellenkupplungen
EP0392323A1 (de) Einen Achsversatz ausgleichende Wellen-Kupplung
EP1080313B1 (de) Radiallager in gleitlagerbauart
DE3117126A1 (de) Wellen-kupplungs-verbindung
EP0301377A1 (de) Konushülse
DE891642C (de) Walze, insbesondere Kalander- und Walzwerkswalze
EP2743063B1 (de) Strukturintegrierte Verstärkung in gewickelten Bauteilen aus Verbundwerkstoffen
DE2530370A1 (de) Rohr aus asbestzement
DE10250672A1 (de) Unterwalze für Streckwerke von Spinnereimaschinen
DE1811614C3 (de) Walzscheibenbefestigung für Draht-, Streckreduzler-Walzwerke und dergleichen Walzwerksmaschinen
EP2830750B1 (de) Horizontalrührwerk
DE3230116A1 (de) Anschlussverbindung fuer treibende oder angetriebene hohlwellen aus faserverbundwerkstoff
EP0301286B1 (de) Spannvorrichtung für Ringkörper auf einer beidseitig gelagerten Welle
DE3346289A1 (de) Verstaerkter rotor und verfahren zum verstaerken eines rotors
DE2844849A1 (de) Drehelastische stoss- und schwingungsdaempfende kupplung
EP0534899A1 (de) Antrieb für einen Radsatz eines Schienentriebfahrzeuges und Federelement für einen derartigen Antrieb
DE8514523U1 (de) Gelenkwelle zur spielfreien Momentenübertragung mit elastischen Wellengelenken zum Ausgleich von Winkel- und Axialversatz
DE3834471C2 (de)
DE2847232C2 (de) Sicherheitskupplung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT CH FR GB IT LI LU

17P Request for examination filed

Effective date: 19890727

17Q First examination report despatched

Effective date: 19901017

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 19910413