EP0257464B1 - Aufwindeverfahren, Vorrichtung, Produkt - Google Patents

Aufwindeverfahren, Vorrichtung, Produkt Download PDF

Info

Publication number
EP0257464B1
EP0257464B1 EP87111731A EP87111731A EP0257464B1 EP 0257464 B1 EP0257464 B1 EP 0257464B1 EP 87111731 A EP87111731 A EP 87111731A EP 87111731 A EP87111731 A EP 87111731A EP 0257464 B1 EP0257464 B1 EP 0257464B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
package
bobbin
winding
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87111731A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0257464A1 (de
Inventor
Jakob Fluck
Felix Graf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP0257464A1 publication Critical patent/EP0257464A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0257464B1 publication Critical patent/EP0257464B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H65/00Securing material to cores or formers
    • B65H65/005Securing end of yarn in the wound or completed package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S57/00Textiles: spinning, twisting, and twining
    • Y10S57/908Jet interlaced or intermingled

Definitions

  • the invention relates to a method for winding a thread into a bobbin, to an apparatus for carrying out the method and to the product in the form of a bobbin.
  • the word “thread” is intended to cover all elongated structures of fibers or filaments.
  • the invention is particularly suitable for the winding of synthetic filament yarns, e.g. Multifilament yarns of polyester, polyamide or polypropylene for textile, industrial or technical purposes.
  • Each bobbin unit contains a bobbin (package) (e.g. a bobbin mandrel) and means for rotating the bobbin around its axis while the thread is being picked up.
  • bobbin package
  • Today delivery speeds are between approx. 2500 and 6000 m / min. depending on the thread titer.
  • the thread is separated, a loose end of the thread being formed on the bobbin and the bobbin subsequently brought to a standstill either by running out or, preferably, by braking.
  • the spool is then removed from the holder so that the latter is cleared for winding a new spool.
  • This operation can be done by hand or by an automat.
  • the winding of the continuously supplied thread may be temporarily interrupted during the reprocessing of the bobbin holder, or the thread may be wound on a second bobbin holder during the reprocessing of the first holder, so that a continuous or waste-free winding process is possible.
  • Winding machines according to the above description are known from the following prior publications: US 4298171; EPA 73930; US 4106710; US 4007884 US 4069985; US 4106710; EPA 110359; EPA 161385
  • the invention enables thread end fixation without the application of additives such as glue.
  • the invention provides a method for winding a thread into a bobbin, the thread being separated after completion of the bobbin and a thread end piece being formed in the process.
  • the method is characterized in that the thread end piece is swirled with at least one turn on the bobbin surface and is thereby fixed on the bobbin.
  • the term "intermingling of the thread” is to be understood as the interlocking (intertwining, intertwining) of thread parts, such as individual filaments or fibers.
  • Such swirling can be accomplished by directing a jet of treatment media (e.g., air or water) onto the thread end and an area of the bobbin surface with which the thread end is to be swirled.
  • a jet of treatment media e.g., air or water
  • the invention provides a winding unit with means for winding a thread into a bobbin and a device for fastening the end of the thread on the surface of the bobbin.
  • the unit is characterized in that the device comprises a blowing nozzle with a mouthpiece, which is suitable for forming a swirl chamber together with the coil surface.
  • the device preferably also contains a thread guide in order to direct the thread end into a predetermined region of the bobbin surface.
  • the mouthpiece of the blow nozzle is then arranged so that it forms the swirl chamber in this area.
  • the invention provides a thread spool, which is characterized in that the thread end piece is swirled with at least one outer turn of the spool and is thereby fixed.
  • spool coasting is used for the phase of slowing down the spool rotation, regardless of whether this slowing down is accomplished by braking or not.
  • the thread guide mentioned in the second aspect may be in the form of an element which is near or in contact with the bobbin surface during the bobbin runout.
  • This element is preferably trough-shaped, having a groove which extends in the circumferential direction of the coil, while the open side of the trough is opposite the coil surface.
  • the slot is preferably tapered in the direction of rotation of the coil.
  • the blowing nozzle should also be arranged near the bobbin surface, preferably just after the thread guide, viewed in the direction of rotation of the bobbin.
  • the mouthpiece of the blow nozzle is in contact with the coil surface during the swirling.
  • the mouthpiece can have a groove which also extends in the circumferential direction of the coil and represents an extension of the groove of the trough-shaped guide element.
  • a treatment medium e.g. air or water
  • the thread guide and blow nozzle are integrated in a single body.
  • This body can be carried by a bracket that allows movement of the body between a retracted and an operative position. In the latter position, the body part can be resiliently pressed against the surface of the spool with the blow nozzle, e.g. when the bobbin is brought from a winding position to a rest position (braking position).
  • FIG. 1 The winding machine in FIG. 1 is essentially the same as in FIG. 15 of EP-A 73930. The arrangement and mode of operation of this machine is described there and is not repeated here, only the components shown are identified.
  • a thread (multifilament yarn) 14 is supplied from a spinning system, not shown, to the machine shown for winding.
  • a machine housing 16 includes carrier and drive parts (not shown), and a floating roller 18 protrudes from the front of the housing 16. This friction roller 18 can be rotated by a motor (not shown) in the housing 16 about its longitudinal axis 20 at a controllable speed.
  • An upper coil mandrel 24 also protrudes from the front of the housing 16 and is supported at its end within the housing 16 by a swivel arm.
  • the swivel arm itself is not shown in FIG. 1, but is indicated by its longitudinal axis 28.
  • the pivot arm is pivotable within the housing about a pivot point 33 to move the mandrel 24 down from an upper rest position (shown in FIG. 1).
  • Mandrel 24 is overhung on the swivel arm to enable rotation of the dome about its longitudinal axis 27.
  • the longitudinal axis 27 follows a path which is indicated by a dash-dotted line 29.
  • mandrel 24 carries a sleeve 102 which serves as a carrier for a coil (pack) 36.
  • a sleeve 102 which serves as a carrier for a coil (pack) 36.
  • an empty sleeve can be placed on the mandrel so that the mandrel is ready for a new winding cycle.
  • the swivel arm rotates downward until sleeve 102 comes into contact with the rubbing roller 18, the mandrel 24 being driven about its longitudinal axis 27 by contact with the rubbing roller 18.
  • the thread 14 is now wound around the sleeve 102 while being moved back and forth along the mandrel axis 27 by a conventional traversing device 22 in order to form cross-turns in the new package.
  • the carrier arm is pivoted up again in order to enable the new pack to be built up between the sleeve 102 and the distributor roller 18.
  • the new pack is kept in constant contact with the friction roller 18 with a controllable contact pressure.
  • the support arm is swiveled up quickly in order to interrupt the contact between the pack and the distribution roller and thus the transmission of the driving forces from the distribution roller to the package.
  • the thread 14 is supplied continuously and is preferably to be wound continuously in order to avoid loss of valuable material.
  • a second, lower bobbin mandrel 26 is provided, which takes over the thread 14 on the upper mandrel 24 when the winding is interrupted and can continue to wind up.
  • Dome 26 is carried by a lower swivel arm (indicated by its longitudinal axis 30) and is also supported overhung in order to enable the spool mandrel to rotate about its longitudinal axis 25.
  • the lower support arm can be pivoted about an axis of rotation 35 in order to bring about a movement of the dome 26 along the path of the longitudinal axis 25 indicated by the dash-dotted line 31.
  • mandrel 26 also carries a sleeve 102 and the thread 14 is built up into a pack 42 on this sleeve.
  • the mandrel 24 is returned to its rest position and brought to a standstill, after which the finished upper coil 36 can be removed from the mandrel and replaced by an empty sleeve 102. 1 is unrealistic in that it shows a full package on both the upper mandrel 24 and the lower mandrel 26.
  • the upper mandrel 24 should actually be carrying an empty sleeve 102 and be ready to pivot back to the winding position to take the thread 14 from the full package 42 so that the mandrel 26 is in its inoperative position with a longitudinal axis 25 in position 250 can be pivoted back on path 31.
  • the invention is concerned with the problems of leakage of the full package and not with the takeover of the thread through the empty tube. The figure thus shows two full packs, the upper pack 36 being shown by dash-dotted lines.
  • a “working zone” which contains the movable package holders (spool pins 24, 26) and the thread-carrying parts 18, 22.
  • a base plate 128 On the left side of the working zone there is a partition 130 which is carried by the housing 16 and extends forward.
  • the partition 130 carries at its upper and lower ends a continuation 132, which is only partially shown and which forms part of a hood (not shown) for the working zone.
  • the upper extension 132 carries a holder 134 for a first device 50 according to this invention, while the lower extension 132 carries a holder 136 for a second device 52.
  • the devices 50, 52 are rotatably supported by their respective holders so that each device can be pivoted between a standby position (shown in FIG. 1 for the device 52) and a retracted position.
  • the standby position of the device 52 is arranged opposite the path 31 such that the surface of the full coil 42 comes into contact with an end part of the device 52 when the dome 26 is pivoted back into the rest position 250.
  • each device 50, 52 contains a blowing nozzle. In order to supply this nozzle with compressed air from a source, not shown, in the housing 16, each device is connected to this source by a respective flexible air line 138, 140.
  • each device 50, 52 together with its respective holder 134, 136, and the mode of operation of these devices will now be described in more detail with reference to FIGS. 2 to 4. Since the lower device 52 is constructed and operates similarly to the upper device 50, only the upper device 50 and its holder 134 are shown and described below. Everything that is said about this upper device also applies to the lower device 52.
  • the last turns on the full package 36 thus form a small bead on the surface of the spool, and the thread end 38 rises further radially outward from this bead due to the centrifugal force.
  • the device 50 is arranged in the axial direction of the dome 24 such that it bridges this bead in its operating position (FIG. 1).
  • FIG. 2 shows holder 134 and device 50 with the latter in the retracted position.
  • Holder 134 is formed in the form of a yoke with two side walls (only one, 142, can be seen in FIG. 2) and an intermediate piece 144.
  • the two side walls 142 sit on the hood part 132 (FIG. 1, not in FIG. 2) ), and the intermediate piece 144 extends over a hole (not shown) in the hood part 132 between the two side walls 142.
  • the intermediate piece 144 has a cavity 146 with a piston 148 therein.
  • the cavity 146 is open at one end and the piston 148 can protrude from this open end.
  • the intermediate piece 144 also has a bore 150 which opens into the cavity 146 at one end and is connected to a compressed air line 152 (FIG. 1, not shown in FIG. 2) at the other end.
  • a compressed air line 152 FIG. 1, not shown in FIG. 2
  • the device 50 is integrated in a single body in the form of a rocking shoe 54.
  • Shoe 54 is rotatably mounted on a pin 154 between the side walls 142 of the bracket 134.
  • the shoe can rotate about the longitudinal axis of the pin 154 through the hole in the hood portion 132 (FIG. 1), not shown, between the ready position and the retracted position.
  • the shoe 54 is provided with a nose 56, which is rotated clockwise around the axis of the pin 154 when the piston 148 is ejected by the latter.
  • this rotational movement is limited by contact between a stop surface 58 on the shoe and the underside of the intermediate piece 144, which defines the retracted position of the device 50 (as shown in FIG. 2).
  • the shoe 54 also has a blind bore 60 which opens into the surface 58 (see also FIG. 4).
  • the blind bore 60 contains a compression spring 62 which acts between the underside of the intermediate piece 144 and the inner end of the bore 60 in order to generate a restoring force against the rotary action of the piston 148.
  • the shoe 54 rotates counterclockwise around the longitudinal axis of the pin 154 in order to return the piston 148 into the cavity 146. This return movement takes place until the nose 56 strikes the intermediate piece 144, which thus defines the ready position of the device 50.
  • the operating position of the device 50 lies somewhere between the retracted position shown and the standby position and is dependent on the coil diameter.
  • the shoe 54 is resiliently pressed against the coil surface in the operating position by the restoring force of the spring 62.
  • an end part of the surface 64 which lies opposite the coil surface, is brought into contact with the coil surface at the end of the shoe 54 remote from the nose 56.
  • the contact can occur within an area D of the surface 64. This area D thus defines a “contact part” of the shoe 54, which can come into contact with the full coil in use.
  • the surface 64 extends tangentially to the coil surface in the operating position.
  • the contact part of the shoe 54 is, seen in the direction of rotation of the full spool 36, at the rear end of the shoe.
  • the front part of the shoe 54 (seen in front of the contact part in the direction of rotation of the bobbin 36) forms a thread guide, as will be described in detail below.
  • the contact part itself forms a blow nozzle with a specially designed mouthpiece, as described below.
  • the blowing nozzle formed by the contact part comprises a bore 66, which in the operating position extends approximately radially to the full spool 36, and in the surface 64 a groove 68, which extends in the longitudinal direction of the shoe 54.
  • a groove 68 which extends in the longitudinal direction of the shoe 54.
  • the loose thread end 38 (FIG. 1) is approximately aligned with the groove 68 and is pulled along the groove during each revolution of the spool 36 and at the same time the swirl chamber is supplied with compressed air of sufficient pressure, the thread end 38 becomes the outer turns of the bead swirled (intertwined, entwined).
  • the degree of swirling depends on many factors, but especially on the air pressure.
  • the degree of intermingling should be selected so that the thread end remains fixed on the bobbin surface during transport and storage of the bobbin, but can be freed from operation by scrubbing the bobbin surface during further processing of the bobbin.
  • the thread guide part mentioned above (seen in front of the blowing nozzle in the direction of rotation of the bobbin 36) does not come into contact with the bobbin surface.
  • This guide part is trough-shaped through a groove 70, which opens on surface 64.
  • the groove 70 also extends in the longitudinal direction of the shoe 54 and is aligned with the groove 68.
  • the groove 70 tapers in its longitudinal direction from the front end to the groove 68.
  • the groove 68 also tapers from the groove 70 to the rear end of the shoe 54, which means the manufacture of the shoe 54 (with a steady taper of the groove 70 and groove 68 from the front to the rear end of the shoe) facilitated, but is not essential to the invention.
  • FIGS. 3 the groove 70 tapers in its longitudinal direction from the front end to the groove 68.
  • the groove 68 also tapers from the groove 70 to the rear end of the shoe 54, which means the manufacture of the shoe 54 (with a steady taper of the groove 70 and groove 68 from the front to
  • both the groove 70 and the groove 68 have V cross sections, the tip of the V lying in an imaginary plane, which the shoe 54 in divides two equal longitudinal parts.
  • a cross section is also not essential for the invention.
  • the taper is made both in height (H to h) and in width (B to b).
  • the groove 70 functions as a guide funnel for the loose thread end 38 (FIG. 1). As the spool 36 rotates under the shoe 54, the thread end 38 is brought into the front end of the groove 70 with each revolution and is aligned longitudinally by the groove taper with the groove 68 to allow the desired swirling.
  • the blowing nozzle can comprise more than one feed bore for the compressed air.
  • the bore 66 in FIG. 4 can be arranged with an inclination to the radius of the coil 36, specifically in the longitudinal direction and / or transverse direction of the shoe 54. Accordingly, one or more feed holes with an inclination to the radius can be arranged from a plurality of feed bores .
  • the air pressure to be used in the example of FIGS. 3 and 4 can be between 2 and 6 bar.
  • the necessary air pressure must be determined on a case-by-case basis depending on the operating circumstances. If the pressure is too low, there is no sufficient turbulence. Increasing the pressure above the value which causes sufficient swirling means unnecessary energy consumption and can also have functional disadvantages if the end of the thread is swirled too much with the surface of the bobbin.
  • Swirling media other than air can be used, water being an obvious example.
  • air is the preferred medium because other gas jets cause complications and a liquid more or less poses a risk of contamination.
  • a thread guide part depends on the behavior of the thread end, which depends on the operating conditions. If the thread end runs perfectly into the swirl chamber without additional guidance, the blowing nozzle (with its specially designed mouthpiece) is sufficient. Usually, however, thread guidance will prove to be essential to success.
  • the guide must be arranged in front of the blow nozzle in the direction of rotation of the spool, but not be made in one piece with the blow nozzle.
  • the "contact surface” 64 should be able to sit quietly on the coil surface and form the best possible “seal" with the coil without damaging the coil surface.
  • a contact between the mouthpiece of the blow nozzle and the coil is not essential for the formation of a swirl chamber. However, if a distance between the mouthpiece and the coil is left during the swirling, a higher air pressure must be used in order to achieve a predetermined degree of swirling. In addition, more precise guidance of the thread end must be ensured, because otherwise the thread end can avoid the swirling medium by slipping between the blowing nozzle and the surface of the bobbin. In any case, it is highly unlikely that a useful swirl will be achieved if the distance between the mouthpiece of the blow nozzle and the coil surface in the operating position is more than 5 mm.
  • the embodiment of the invention described as an example is intended for a winding machine with an automatic changing process, i.e. the thread 14 (FIG. 1) is transferred from the mandrel to the change without intervention by the operator in accordance with a predetermined, automatic change sequence. Afterwards, the doffing (removal of the full bobbin) can be carried out by hand or by an automatic machine.
  • the invention is equally advantageous in the context of a non-automatic winder, where winding up is temporarily interrupted after a full bobbin has been completed, while the bobbin mandrel is being prepared for the next winding cycle.
  • the invention is also advantageous in connection with other types of automatic winding machines, e.g. according to US PS 4298171.
  • the machine winds a single thread 14 into a bobbin.
  • a separate thread end fixing device must be provided for each bobbin provided.
  • the loose end of the thread (as viewed in the direction transverse to the bobbin axis) should be approximately parallel to the turns with which it is to be intermingled. These turns are preferably “parallel turns” and not “cross turns”. Since the bobbin is actually made up of cross-turns, some parallel turns should be formed at the end of the bobbin build-up for swirling with the end of the thread.
  • the invention has been described in connection with a machine with a friction drive between the friction roller and the pack, but can equally well be used in a machine with a spindle drive.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Aufwinden eines Fadens zu einer Spule, auf eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und auf das Produkt in der Form einer Spule.
  • Das Wort "Faden" soll alle länglichen Gebilde von Fasern oder Filamenten decken. Die Erfindung ist aber speziell für das Aufwinden von synthetischen Filamentgarnen geeignet, z.B. Multifilamentgarne von Polyester, Polyamid oder Polypropylen für Textil-, Industrie- oder technische Zwecke.
  • Stand der Technik
  • Synthetische Filamentgarne werden heutzutage mit sehr hohen Geschwindigkeiten an Spulaggregate zum Aufwinden geliefert. Jedes Spulaggregat beinhaltet einen Spulen(Packungs-)träger (z.B. einen Spulendorn) und Mittel, um die Spule während der Aufnahme des Fadens um ihre Achse zu drehen. Liefergeschwindigkeiten liegen heutzutage zwischen ca. 2500 und 6000 m/Min. je nach Fadentiter.
  • Nach Fertigstellung einer Spule wird der Faden getrennt, wobei ein loses Fadenende auf der Spule gebildet und die Spule nachher entweder durch Auslaufen oder, vorzugsweise, durch Bremsen zum Stillstand gebracht wird. Die Spule wird dann von der Halterung entfernt, sodass letztere für das Aufwickeln einer neuen Spule freigemacht wird. Diese Operation kann von Hand oder durch einen Automaten durchgeführt werden. Das Aufwickeln des kontinuierlich gelieferten Fadens mag während der Neuaufbereitung der Spulenhalterung vorläufig unterbrochen werden, oder der Faden mag während der Neuaufbereitung der ersten Halterung auf einer zweiten Spulenhalterung aufgewickelt werden, so dass ein kontinuierliches oder abfallfreies Aufwindeverfahren ermöglicht ist.
  • Spulmaschinen gemäss der obigen Beschreibung sind aus den folgenden Vorveröffentlichungen bekannt: US 4298171 ; EPA 73930 ; US 4106710 ; US 4007884 US 4069985 ; US 4106710; EPA 110359 ; EPA 161385
  • In der Zeit zwischen der Fadentrennung und dem Stillstand der Spule wird das lose Fadenende durch die (verlangsamende) Drehung der Packung herumgeschleudert, was einige Nachteile mit sich bringt. Verschiedene Vorschläge sind deshalb schon gemacht worden, um das Herumschleudern des Fadenendes zu bändigen und/oder nebenstehende Maschinenteile davor zu schützen; siehe z.B. US PS 3165274, 3409238, 4327872 und 4339089. Ein Schutzmittel zu diesem Zweck ist auch in unserer US PS 4598876 beschrieben worden, und der Inhalt dieser PS ist hiermit in dieser Beschreibung eingeschlossen.
  • Innerhalb der Spulmaschine ist es also möglich, die Auswirkungen des losen Fadenendes zu bewältigen. Nach dem Doffen (Entfernung der Spule von der Halterung) ist das Fadenende aber weiterhin lose und könnte somit die Weiterbehandlung der Spule (z.B. den Transport) beeinträchtigen. Ueblicherweise wird das Fadenende daher durch die Bedienung an der Spulenoberfläche irgendwie "fixiert", z.B. geknotet oder mit einem Klebstoff oder Klebband befestigt (siehe z.B. JP Patentanmeldung 7614 von 1971).
  • Es ist schon mindestens ein Vorschlag zur Durchführung der Fadenendefixierung in der Spulmaschine gemacht worden, und zwar in der japanischen Patentbekanntmachung No. 48-28380 vom 31. August 1973. Gemäss diesem Vorschlag wird ein Leim auf ein Fadenstück in der Nähe des Fadenendes aufgetragen, so dass das Fadenende selber beim Aufwinden auf die Spule an das geleimte Stück geklebt wird. Die Probleme des Aufbringens von Leim auf nur ein bestimmtes Fadenstück sind aber erheblich, und diese Fadenfixierungsmethode hat sich kommerziell nicht durchgesetzt.
  • Die Erfindung
  • Die Erfindung ermöglicht eine Fadenendefixierung ohne Auftragung von Zusatzstoffen wie Leim.
  • In einem ersten Aspekt sieht die Erfindung ein Verfahren zum Aufwinden eines Fadens zu einer Spule vor, wobei nach Fertigstellung der Spule der Faden getrennt und dabei ein Fadenendstück gebildet wird. Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenendstück mit mindestens einer Windung an der Spulenoberfläche verwirbelt und dadurch auf der Spule fixiert ist.
  • In diesem Zusammenhang ist der Begriff "Verwirbelung des Fadens" als das Ineinandergreifen (Verflechten, Verschlingen) von Fadenteilen, wie einzelne Filamente oder Fasern, zu verstehen. Eine solche Verwirbelung kann durch Richten eines Strahls von einem Behandlungsmedium (z.B. Luft oder Wasser) auf das Fadenende und einen Bereich der Spulenoberfläche, mit dem das Fadenende zu verwirbeln ist, herbeigeführt werden.
  • In einem zweiten Aspekt sieht die Erfindung ein Spulaggregat mit Mitteln zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule und eine Vorrichtung zur Befestigung des Fadenendes an der Spulenoberfläche vor. Das Aggregat ist dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Blasdüse mit einem Mundstück umfasst, welches geeignet ist, zusammen mit der Spulenoberfläche eine Verwirbelungskammer zu bilden.
  • Vorzugsweise enthält die Vorrichtung auch eine Fadenführung, um das Fadenende in einen vorgegebenen Bereich der Spulenoberfläche zu richten. Das Mundstück der Blasdüse ist dann so angeordnet, dass es die Verwirbelungskammer in diesem Bereich bildet.
  • In einem dritten Aspekt sieht die Erfindung eine Fadenspule vor, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass das Fadenendstück mit mindestens einer äusseren Windung der Spule verwirbelt und dadurch fixiert ist.
  • In der folgenden Beschreibung wird der Ausdruck "Auslaufen der Spule" für die Phase der Verlangsamung der Spulendrehung benützt, gleichgültig, ob diese Verlangsamung durch Bremsen bewerkstelligt wird oder nicht.
  • Die unter dem zweiten Aspekt erwähnte Fadenführung kann in der Form eines Elementes sein, welches während des Spulenauslaufens in der Nähe von oder in Berührung mit der Spulenoberfläche liegt. Dieses Element ist vorzugsweise muldenförmig, wobei es eine Nute aufweist, welche sich in Umfangsrichtung der Spule erstreckt, während die offene Seite der Mulde der Spulenoberfläche gegenüber steht. Vorzugsweise ist die Nute in Drehungsrichtung der Spule verjüngt.
  • Die Blasdüse sollte auch in der Nähe der Spulenoberfläche angeordnet sein, vorzugsweise gerade nach der Fadenführung, in Drehungsrichtung der Spule gesehen. Vorzugsweise ist das Mundstück der Blasdüse während der Verwirbelung in Berührung mit der Spulenoberfläche. Das Mundstück kann eine Rille aufweisen, welche sich auch in der Umfangsrichtung der Spule erstreckt und eine Verlängerung der Nute des muldenförmigen Führungselementes darstellt. Im Einsatz wird dieser Rille ein Behandlungsmedium (z.B. Luft oder Wasser) zugeführt, so dass die Wände zu beiden Seiten der Rille zusammen mit der Spulenoberfläche die Verwirbelungskammer bilden.
  • In der bevorzugten Ausführung sind Fadenführung und Blasdüse in einem einzigen Körper integriert. Dieser Körper kann von einer Halterung getragen werden, welche die Bewegung des Körpers zwischen einer zurückgezogenen und einer operativen Stellung erlaubt. In der letzteren Stellung kann der Körperteil mit der Blasdüse nachgiebig an die Spulenoberfläche gedrückt werden, z.B. wenn die Spule von einer Aufwindeposition in eine Ruheposition (Bremsposition) gebracht wird.
  • Als Beispiel wird nun eine Ausführung der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1 eine Frontansicht einer Spulmaschine nach EP-A 73930 mit einer Vorrichtung gemäss der Erfindung,
    • Fig. 2 ein Detail aus der Anordnung von Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeils A in Fig. 2, und
    • Fig. 4 eine Ansicht in Richtung des Pfeils X in Fig. 2.
  • Die Spulmaschine in Fig. 1 ist im wesentlichen die gleiche wie in Fig. 15 der EP-A 73930. Die Anordnung und Wirkungsweise dieser Maschine ist dort beschrieben und wird hier nicht wiederholt, lediglich die dargestellten Komponenten werden identifiziert.
  • Ein Faden (Multifilamentgarn) 14 wird von einem nicht gezeigten Spinnsystem an die dargestellte Maschine zur Aufwindung geliefert. Ein Maschinengehäuse 16 beinhaltet Träger- und Antriebsteile (nicht gezeigt), und eine fliegend gelagerte Reibwalze 18 ragt aus der Frontseite des Gehäuses 16 hervor. Diese Reibwalze 18 kann von einem nicht gezeigten Motor im Gehäuse 16 um ihre Längsachse 20 mit einer steuerbaren Geschwindigkeit in Rotation versetzt werden.
  • Ein oberer Spulendorn 24 ragt ebenfalls aus der Vorderseite des Gehäuses 16 hervor und ist an seinem Ende innerhalb des Gehäuses 16 von einem Schwenkarm getragen. Der Schwenkarm selber ist in Fig. 1 nicht gezeigt, wird aber durch seine Längsachse 28 angedeutet. Der Schwenkarm ist innerhalb des Gehäuses um einen Drehpunkt 33 schwenkbar, um den Dorn 24 von einer oberen Ruheposition (in Fig. 1 gezeigt) nach unten zu bewegen. Dorn 24 ist fliegend auf dem Schwenkarm gelagert, um eine Drehung des Doms um seine Längsachse 27 zu ermöglichen. Während der Schwenkbewegung des Trägerarms folgt die Längsachse 27 einem Weg, welcher mit strichpunktierter Linie 29 angedeutet ist.
  • Im Einsatz trägt Dorn 24 eine Hülse 102, welche als Träger für eine Spule (Packung) 36 dient. Nachdem die volle Packung 36 zusammen mit der Hülse 102 vom Dorn 24 von Hand oder automatisch entfernt worden ist, kann eine leere Hülse auf den Dorn aufgesetzt werden, sodass der Dorn für einen neuen Aufwindezyklus bereit ist. Am Anfang eines solchen Zyklus dreht sich der Schwenkarm nach unten, bis Hülse 102 in Berührung mit der Reibwalze 18 kommt, wobei der Dorn 24 um seine Längsachse 27 durch den Kontakt mit der Reibwalze 18 angetrieben wird. Der Faden 14 wird nun um die Hülse 102 gewickelt, während er von einer konventionellen Changierung 22 entlang der Dornachse 27 hin und her bewegt wird, um in der neuen Packung Kreuzwindungen zu bilden.
  • Während des Fadenaufwindens wird der Trägerarm wieder nach oben geschwenkt, um den Aufbau der neuen Packung zwischen Hülse 102 und Reibwalze 18 zu ermöglichen. Dabei wird die neue Packung mit einem steuerbaren Anpressdruck ständig in Berührung mit der Reibwalze 18 gehalten. Wenn diese Packung eine vorgegebene Grösse erreicht hat, wird der Trägerarm schnell nach oben geschwenkt, um den Kontakt zwischen der Packung und der Reibwalze und damit die Uebertragung der Antriebskräfte von der Reibwalze auf die Packung zu unterbrechen.
  • Der Faden 14 wird kontinuierlich geliefert und ist vorzugsweise kontinuierlich aufzuwinden, um Verluste von wertvollem Material zu vermeiden. Zu diesem Zweck ist ein zweiter, unterer Spulendorn 26 vorhanden, welcher den Faden 14 bei Unterbrechung des Aufwindens auf dem oberen Dorn 24 übernehmen und weiter aufwinden kann. Dom 26 ist von einem unteren Schwenkarm (durch seine Längsachse 30 angedeutet) getragen und ist ebenfalls fliegend gelagert, um die Drehung des Spulendorns um seine Längsachse 25 zu ermöglichen. Der untere Trägerarm ist um eine Drehachse 35 schwenkbar, um eine Bewegung des Domes 26 entlang dem durch die strichpunktierte Linie 31 angedeuteten Weg der Längsachse 25 zu bewerkstelligen. Im Einsatz trägt Dorn 26 auch eine Hülse 102, und der Faden 14 wird auf dieser Hülse zu einer Packung 42 aufgebaut.
  • Während des Aufbaus einer unteren Packung 42 wird der Dorn 24 in seine Ruhestellung zurückgeführt und zum Stillstand gebracht, wonach die fertiggestellte obere Spule 36 vom Dorn entfernt und durch eine leere Hülse 102 ersetzt werden kann. Fig. 1 ist insofern unrealistisch, als sie eine volle Packung sowohl auf dem oberen Dorn 24 als auch auf dem unteren Dorn 26 zeigt. In dieser Phase des Aufbaus der unteren Packung 42 müsste der obere Dorn 24 eigentlich eine leere Hülse 102 tragen und bereit sein, in die Aufwindeposition zurückzuschwenken, um den Faden 14 von der vollen Packung 42 zu übernehmen, so dass Dorn 26 in seiner Ruhestellung mit Längsachse 25 in der Position 250 auf dem Weg 31 zurückgeschwenkt werden kann. Die Erfindung beschäftigt sich aber mit den Problemen des Auslaufens der vollen Packung und nicht mit der Uebernahme des Fadens durch die leere Hülse. Die Figur zeigt also zwei volle Packungen, wobei die obere Packung 36 durch strichpunktierte Linien dargestellt ist.
  • An der Stirnseite des Gehäuses 16 gibt es eine "Arbeitszone", welche die beweglichen Packungshalterungen (Spulendorne 24, 26) und die fadenführenden Teile 18, 22 beinhaltet. Unterhalb des rechten Seitenteiles dieser Arbeitszone befindet sich eine Fussplatte 128. Auf der linken Seite der Arbeitszone gibt es eine Trennwand 130, welche vom Gehäuse 16 getragen ist und sich nach vorn erstreckt. Die Trennwand 130 trägt an ihren oberen und unteren Enden je eine Fortsetzung 132, welche nur teilweise gezeigt ist und welche einen Teil einer Haube (nicht gezeigt) für die Arbeitszone bildet.
  • Die obere Fortsetzung 132 trägt einen Halter 134 für eine erste Vorrichtung 50 gemäss dieser Erfindung, während die untere Fortsetzung 132 einen Halter 136 für eine zweite Vorrichtung 52 trägt. Die Vorrichtungen 50, 52 sind von ihrem jeweiligen Halter drehbar getragen, so dass jede Vorrichtung zwischen einer Bereitschaftsposition (in Fig. 1 für die Vorrichtung 52 gezeigt) und einer zurückgezogenen Position geschwenkt werden kann. Die Bereitschaftsposition der Vorrichtung 52 ist so gegenüber dem Weg 31 angeordnet, dass die Oberfläche der vollen Spule 42 beim Zurückschwenken des Domes 26 in die Ruheposition 250 in Berührung mit einem Endteil der Vorrichtung 52 kommt.
  • Wenn die Spule 42 in der Ruheposition angekommen ist, hat sie die Vorrichtung 52 gegen die zurückgezogene Position zurückgezwängt, ohne aber diese zurückgezogene Position zu erreichen. Die obere Vorrichtung 50 und die volle Packung 36 arbeiten in einer ähnlichen Weise zusammen, und diese "Betriebsposition" für die Vorrichtung 50 ist in Fig. 1 mit strichpunktierten Linien angedeutet. Der Drehwinkel der Vorrichtung 50, bzw. 52, zwischen ihrer Bereitschaftsposition und ihrer Betriebsposition ist vom Durchmesser der je weiligen vollen Packung 36, bzw. 42, abhängig; die Bereitschaftsposition der Vorrichtung 50, bzw. 52, muss so angeordnet sein, dass die Vorrichtung während der "Rückreise" einer vollen Spule 36, bzw. 42, (auch bei minimal vorgesehenem Spulendurchmesser) mit der Oberfläche dieser Spule in Berührung kommt.
  • Nachdem die Drehung der vollen Spule 36, bzw. 42, durch eine Bremsvorrichtung (nicht gezeigt) zum Stillstand gebracht ist, wird die Vorrichtung 50, bzw. 52, von der Betriebsposition in die zurückgezogene Position zurückgeschwenkt. Diese letztgenannte Position ist für jede Vorrichtung so angeordnet, dass die Vorrichtung die jeweilige volle Spule 36, bzw. 42, zum Doffen (Entfernung vom Spulendorn 24, bzw. 26) frei lässt. Wenn das Doffen durchgeführt ist, kann die Vorrichtung 50, bzw. 52, in die Bereitschaftsposition zurückgeschwenkt werden. Wie nachstehend anhand der Detailfiguren näher beschrieben wird, enthält jede Vorrichtung 50, 52, eine Blasdüse. Um diese Düse mit Pressluft von einer nicht gezeigten Quelle im Gehäuse 16 zu versorgen, ist jede Vorrichtung durch eine jeweilige flexible Luftleitung 138,140 mit dieser Quelle verbunden.
  • Die Struktur jeder Vorrichtung 50, 52 zusammen mit ihrem jeweiligen Halter 134, 136, und die Funktionsweise dieser Vorrichtungen werden nun anhand der Figuren 2 bis 4 näher beschrieben. Da die untere Vorrichtung 52 ähnlich wie die obere Vorrichtung 50 aufgebaut ist und arbeitet, wird im folgenden nur die obere Vorrichtung 50 und ihr Halter 134 dargestellt und beschrieben. Alles, was über diese obere Vorrich tung gesagt wird, trifft auch für die untere Vorrichtung 52 zu.
  • In der nachfolgenden Beschreibung der Funktionsweise der oberen Vorrichtung 50 wird angenommen, dass der obere Dorn 24 gerade in die Ruhestellung zurückgeschwenkt aber noch nicht zum Stillstand gebremst worden ist. Die volle Packung 36 dreht also noch mit hoher Geschwindigkeit um die Dornachse 27. Wegen der Zentrifugalkraft wird das frisch gebildete, lose Fadenende 38 trotz Luftwiderstand von der Spulenoberfläche radial nach aussen geschleudert. Aus Gründen, welche mit der Uebergabe des Fadens 14 vom oberen Dorn 24 zum unteren Dorn 26 zu tun haben (in EP-A 73930, insbesondere im Zusammenhang mit Fig. 14, beschrieben), ist der Faden 14 während der Uebergabe aus der Changierung 22 enthoben und an einer vorbestimmten Stelle in die axiale Richtung der Spule 36 gebracht. Die letzten Windungen auf der vollen Packung 36 bilden also einen kleinen Wulst auf der Spulenoberfläche, und das Fadenende 38 erhebt sich durch die Zentrifugalkraft von diesem Wulst weiter radial nach aussen. Die Vorrichtung 50 ist in axialer Richtung des Domes 24 so angeordnet, dass sie in ihrer Betriebsposition (Fig. 1) diesen Wulst überbrückt.
  • Fig. 2 zeigt den Halter 134 und die Vorrichtung 50, mit letzterer in der zurückgezogenen Position. Halter 134 ist in der Form eines Joches gebildet mit zwei Seitenwänden (nur eine, 142, ist in Fig. 2 zu sehen) und einem Zwischenstück 144. Die beiden Seitenwände 142 sitzen auf dem Haubenteil 132 (Fig. 1, in Fig. 2 nicht gezeigt), und das Zwischenstück 144 erstreckt sich über ein Loch (nicht gezeigt) im Haubenteil 132 zwischen den beiden Seitenwänden 142.
  • Das Zwischenstück 144 hat einen Hohlraum 146 mit einem Kolben 148 darin. An einem Ende ist der Hohlraum 146 offen, und der Kolben 148 kann aus diesem offenen Ende herausragen. Das Zwischenstück 144 hat auch eine Bohrung 150, welche an einem Ende in den Hohlraum 146 einmündet und am anderen Ende mit einer Pressluftleitung 152 (Fig. 1, in Fig. 2 nicht gezeigt) verbunden ist. Wenn der Hohlraum 146 von der Leitung 152 mit Druckluft versorgt ist, wird der Kolben 148 gegen das offene Ende des Hohlraums 146 gestossen.
  • Die Vorrichtung 50 ist in einem einzigen Körper in der Form eines Schwingschuhs 54 integriert. Schuh 54 ist drehbar auf einem Stift 154 zwischen den Seitenwänden 142 der Halterung 134 montiert. Der Schuh kann durch das nicht gezeigte Loch im Haubenteil 132 (Fig. 1) zwischen der Bereitschaftsposition und der zurückgezogenen Position um die Längsachse des Stiftes 154 drehen.
  • An einem Ende ist der Schuh 54 mit einer Nase 56 versehen, welche beim Ausstossen des Kolbens 148 durch letzteren im Uhrzeigersinn um die Achse des Stiftes 154 gedreht wird. Diese Drehbewegung ist aber durch Berührung zwischen einer Anschlagsfläche 58 auf dem Schuh und der Unterseite des Zwischenstückes 144 begrenzt, womit die zurückgezogene Position der Vorrichtung 50 definiert ist (wie in Fig. 2 gezeigt).
  • Der Schuh 54 hat auch eine Blindbohrung 60, welche in die Fläche 58 einmündet (siehe auch Fig. 4). Die Blindbohrung 60 enthält eine Druckfeder 62, welche zwischen der Unterseite des Zwischenstückes 144 und dem inneren Ende der Bohrung 60 wirkt, um dabei eine Rückstellungskraft gegen die Drehwirkung des Kolbens 148 zu erzeugen. Sobald der Hohlraum 146 entlüftet wird, dreht sich also der Schuh 54 im Gegenuhrzeigersinn um die Längsachse des Stiftes 154, um den Kolben 148 in den Hohlraum 146 zurückzustellen. Diese Rückstellbewegung erfolgt, bis die Nase 56 gegen das Zwischenstück 144 schlägt, was damit die Bereitschaftsposition der Vorrichtung 50 definiert.
  • Wie bereits oben beschrieben, liegt die Betriebsposition der Vorrichtung 50 irgendwo zwischen der gezeigten zurückgezogenen Position und der Bereitschaftsposition und ist vom Spulendurchmesser abhängig. Auf jeden Fall ist der Schuh 54 durch die Rückstellkraft der Feder 62 in der Betriebsposition nachgiebig gegen die Spulenoberfläche gedrückt. Dabei wird ein Endteil der Fläche 64, welche der Spulenoberfläche gegenüber liegt, am von der Nase 56 entfernten Ende des Schuhs 54 in Berührung mit der Spulenoberfläche gebracht. Die Berührung kann innerhalb eines Bereiches D der Fläche 64 zustande kommen. Dieser Bereich D definiert also einen "Berührungsteil" des Schuhs 54, welcher im Einsatz in Berührung mit der vollen Spule kommen kann.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, verläuft die Fläche 64 in der Betriebsposition tangential zur Spulenoberfläche. Der Berührungsteil des Schuhs 54 ist dabei, in Drehrichtung der vollen Spule 36 gesehen, am hinteren Ende des Schuhs. Der vordere Teil des Schuhs 54 (vor dem Berührungsteil in Drehrichtung der Spule 36 gesehen) bildet eine Fadenführung, wie nachstehend ausführlich beschrieben wird. Der Berührungsteil selber bildet dabei eine Blasdüse mit einem speziell ausgebildeten Mundstück, wie im folgenden beschrieben wird.
  • Die vom Berührungsteil gebildete Blasdüse umfasst eine Bohrung 66, welche in der Betriebsposition ungefähr radial zur vollen Spule 36 verläuft, und in der Fläche 64 eine Rille 68, welche sich in Längsrichtung des Schuhs 54 erstreckt. Wenn die Fläche 64 beidseits der Rille 68 in Berührung mit der Spulenoberfläche steht, bildet die Rille zusammen mit der Spulenoberfläche eine Verwirbelungskammer, welche durch die Bohrung 66 mit Druckluft aus der Leitung 138 (Fig. 1) versorgt werden kann.
  • Wenn nun das lose Fadenende 38 (Fig. 1) mit der Rille 68 ungefähr ausgerichtet ist und während jeder Umdrehung der Spule 36 der Rille entlang gezogen wird und gleichzeitig die Verwirbelungskammer mit Druckluft von genügendem Druck versorgt ist, wird das Fadenende 38 mit den äusseren Windungen des Wulstes verwirbelt (verflochten, verschlungen). Das heisst, die einzelnen Filamente des Multifilamentgarnes greifen nach der Verwirbelung so ineinander, dass das Fadenende auf der Spulenoberfläche fixiert ist. Der Verwirbelungsgrad ist dabei von vielen Faktoren abhängig, insbesondere aber vom Luftdruck. Der Verwirbelungsgrad sollte so gewählt werden, dass das Fadenende während des Transportes und der Lagerung der Spule auf der Spulenoberfläche fixiert bleibt, bei der Weiterverarbeitung der Spule aber von der Bedienung durch Scheuern der Spulenoberfläche wieder freigemacht werden kann.
  • Das oben erwähnte Fadenführungsteil (vor der Blasdüse in Drehrichtung der Spule 36 gesehen) kommt nicht mit der Spulenoberfläche in Berührung. Dieses Führungsteil ist muldenförmig durch eine Nute 70, welche sich an der Fläche 64 öffnet. Die Nute 70 erstreckt sich auch in Längsrichtung des Schuhs 54 und ist mit der Rille 68 gleichgerichtet. Die Nute 70 verjüngt sich in ihrer Längsrichtung vom vorderen Ende bis zur Rille 68. Im Beispiel von Figuren 3 und 4 verjüngt sich auch die Rille 68 von der Nute 70 bis zum hinteren Ende des Schuhs 54, was die Herstellung des Schuhs 54 (mit einer stetigen Verjüngung der Nute 70 und Rille 68 vom vorderen zum hinteren Ende des Schuhs) erleichtert, für die Erfindung aber nicht wesentlich ist. Weiter haben im Beispiel von Figuren 3 und 4 beide, Nute 70 und Rille 68, V-Querschnitte, wobei die Spitze der V in einer gedachten Ebene liegt, welche den Schuh 54 in zwei gleiche Längsteile teilt. Ein solcher Querschnitt ist aber für die Erfindung ebenfalls nicht wesentlich. Die Verjüngung erfolgt sowohl in der Höhe (H bis h) als auch in der Breite (B bis b).
  • Es wird wohl klar sein, dass die Nute 70 als Führungstrichter für das lose Fadenende 38 (Fig. 1) arbeitet. Wenn die Spule 36 unter dem Schuh 54 dreht, wird das Fadenende 38 bei jeder Umdrehung in das vordere Ende der Nute 70 gebracht und durch die Nutenverjüngung mit der Rille 68 in die Längsrichtung ausgerichtet, um die erwünschte Verwirbelung zu ermöglichen.
  • Die folgenden Dimensionen werden lediglich als Beispiel für einen Schuh 54 gemäss der Ausführung von Figuren 3 und 4 gegeben:
    Figure imgb0001
  • Weitere Varianten
  • Die Erfindung ist natürlich nicht auf die dargestellten und schon beschriebenen Varianten beschränkt. Die Blasdüse kann zum Beispiel mehr als eine Speisebohrung für die Druckluft umfassen. Die Bohrung 66 in Fig. 4 kann mit einer Neigung zum Radius der Spule 36 angeordnet werden, und zwar in der Längsrichtung und/oder Querrichtung des Schuhs 54. Entsprechend kann aus einer Vielzahl von Speisebohrungen eine oder mehrere Speisebohrungen mit einer Neigung zum Radius angeordnet werden.
  • Der zu verwendende Luftdruck kann im Beispiel von Figuren 3 und 4 zwischen 2 und 6 bar liegen. Der notwendige Luftdruck muss aber von Fall zu Fall in Abhängigkeit von den Betriebsumständen festgelegt werden. Bei zu niedrigem Druck erfolgt keine ausreichende Verwirbelung. Erhöhung des Drucks über den Wert, welcher eine ausreichende Verwirbelung zustande bringt, bedeutet unnötigen Energieverbrauch und kann auch funktionelle Nachteile mit sich bringen, wenn das Fadenende dadurch zu stark mit der Spulenobertläche verwirbelt wird.
  • Andere Verwirbelungsmedien als Luft können verwendet werden, wobei Wasser als offensichtliches Beispiel dienen kann. Luft ist aber das bevorzugte Medium, da andere Gasstrahlen Komplikationen verursachen und eine Flüssigkeit mehr oder minder ein Verschmutzungsrisiko mit sich bringt.
  • Es wäre auch möglich, mit einem Wassernebel in der Druckluft zu arbeiten, um dadurch den Spinfinish zu aktivieren und einen zusätzlichen vorübergehenden "Klebeffekt" zu erhalten.
  • Ob es notwendig ist, ein Fadenführungsteil zu verwenden oder nicht, hängt vom Benehmen des Fadenendes ab, was von den Betriebszuständen abhängig ist. Wenn das Fadenende ohne zusätzliche Führung einwandfrei in die Verwirbelungskammer läuft, genügt die Blasdüse (mit ihrem speziell ausgebildeten Mundstück) allein. Normalerweise wird sich aber eine Fadenführung als wesentlich zum Erfolg erweisen. Dabei muss die Führung vor der Blasdüse in Drehrichtung der Spule gesehen angeordnet, aber nicht aus einem Stück mit der Blasdüse gebildet werden.
  • Im Berührungsteil sollte die "Berührungsfläche" 64 ruhig auf der Spulenoberfläche sitzen können und eine möglichst gute "Dichtung" mit der Spule bilden, ohne die Spulenoberfläche zu beschädigen. Eine Berührung zwischen dem Mundstück der Blasdüse und der Spule ist nicht wesentlich zur Bildung einer Verwirbelungskammer. Wenn aber ein Abstand zwischen dem Mundstück und der Spule während der Verwirbelung belassen wird, muss ein höherer Luftdruck verwendet werden, um einen vorgegebenen Verwirbelungsgrad zu erreichen. Ausserdem muss eine genauere Führung des Fadenendes gewährleistet werden, weil sonst das Fadenende dem Verwirbelungsmedium ausweichen kann, indem es zwischen der Blasdüse und der Spulenoberfläche entschlüpft. Auf jeden Fall ist es höchst unwahrscheinlich, dass eine brauchbare Verwirbelung erreicht wird, wenn der Abstand zwischen dem Mundstück der Blasdüse und der Spulenoberfläche in der Betriebsposition mehr als 5 mm beträgt.
  • In der US PS 4598876 beschreiben wir Schutzmittel für eine Spulmaschine des in Fig. 1 dargestellten Typs, um die untere Spule von einer in der Ruheposition stehenden oberen Spule zu trennen. Solch ein Schutzmittel mag sich als überflüssig erweisen, wo die Spulmaschine gemäss dieser Erfindung ausgebildet wird. Die Erfindung ist aber in Kombination mit einem Schutzmittel gemäss der US PS verwendbar.
  • Die als Beispiel beschriebene Ausführung der Erfindung ist für eine Spulmaschine mit automatischem Wechselvorgang vorgesehen, d.h. der Faden 14 (Fig. 1) wird ohne Eingriff der Bedienung von einem Dorn zum ändern gemäss einem vorgegebenen, automatischen Wechselablauf übergeben. Nachher kann das Doffen (Entfernung der vollen Spule) von Hand oder von einem Automaten durchgeführt werden. Die Erfindung ist aber genauso vorteilhaft im Zusammenhang mit einem nicht-automatischen Spuler, wo das Aufwinden nach Fertigstellung einer vollen Spule vorläufig unterbrochen wird, während der Spulendorn für den nächsten Aufwindezyklus vorbereitet wird. Ebenfalls ist die Erfindung vorteilhaft im Zusammenhang mit anderen Typen von automatischen Spulmaschinen, z.B. gemäss US PS 4298171.
  • Im dargestellten Beispiel wickelt die Maschine einen einzigen Faden 14 zu einer Spule auf. Es ist aber heutzutage normale Praxis, eine Mehrzahl von Fäden gleichzeitig auf einem einzigen Spulendorn zu einer entsprechenden Mehrzahl von Spulen aufzuwinden. In diesem Fall muss für jede vorgesehene Spule eine eigene Fadenende-Fixiervorrichtung vorgesehen werden.
  • Das lose Fadenende sollte (in der Richtung quer zur Spulenachse gesehen) ungefähr parallel mit den Windungen ausgerichtet sein, mit denen es verwirbelt werden soll. Vorzugsweise sind diese Windungen selber "Parallelwindungen" und nicht "Kreuzwindungen". Da die Spule eigentlich aus Kreuzwindungen aufgebaut wird, sollten einige Parallelwindungen am Ende des Spulenaufbaus zur Verwirbelung mit dem Fadenende gebildet werden.
  • Die Bildung solcher Parallelwindungen kommt ohne weiteres zustande, wenn der Faden aus der Changierung gehoben wird, während der Faden noch auf der Spule aufgewickelt wird. Dies wird bei vielen Spulautomaten während des Wechselvorgangs aus anderen Gründen durchgeführt (Wulstbildung).
  • Die Erfindung ist im Zusammenhang mit einer Maschine mit Friktionsantrieb zwischen der Reibwalze und der Packung beschrieben worden, kann aber ebensogut in einer Maschine mit Spindelantrieb Verwendung finden.
  • Das Verwirbelungsverfahren ist als solches im Filamentgarnbereich wohl bekannt geworden. Erste Beispiele sind in US PS 3443292 und 3727274 zu finden. Systematische Abhandlungen sind in den Artikeln "Verwirbelung von Filamentgarnen im Luftstrom" von Prof. Lünenschloss und J.-P. Zilg (Chemiefasern/Textilindustrie, Oktober 1980, Seiten 809 ff) und "Mechanismus der Verwirbelung von Filamentgarnen" von Dr. H. Weinsdörfer (Chemiefasern/Textilindustrie von März 1981, Seiten 198 ff) zu finden.

Claims (10)

1. Verfahren zum Aufwinden eines Fadens zu einer Spule, wobei nach Fertigstellung der Spule der Faden getrennt und dabei ein Fadenendstück gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenendstück mit der Spulenoberfläche verwirbelt und dadurch auf der Spule fixiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verwirbelung durch Bildung einer Verwirbelungskammer mit der Spulenoberfläche und Zuführung eines Verwirbelungsmediums zu dieser Verwirbelungskammer bewirkt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Verwirbelung das Fadenende in eine vorbestimmte Lage auf der Spulenoberfläche ausgerichtet wird.
4. Spulaggregat mit Mitteln zum Aufwickeln eines Fadens zu einer Spule und einer Vorrichtung zur Befestigung des Fadenendes an der Spulenoberfläche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Blasdüse mit einem Mundstück umfasst, welches geeignet ist, zusammen mit der Spulenoberfläche eine Verwirbelungskammer zu bilden.
5. Aggregat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung eine Fadenführung umfasst, um das Fadenende in einen vorgegebenen Bereich der Spulenoberfläche zu richten, wobei das Mundstück der Blasdüse so angeordnet ist, dass es die Verwirbelungskammer in diesem Bereich bildet.
6. Aggregat nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Blasdüse und die Fadenführung in einem einzigen Körper integriert sind.
7. Aggregat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Mundstück der Blasdüse eine Rille enthält und die Fadenführung mit einer Nute versehen ist, wobei die Rille und die Nute miteinander fluchten.
8. Aggregat nach Anspruch 5, 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Fadenführung sich in der Drehrichtung der Spule verjüngt.
9. Aggregat nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung durch einen Halter derart getragen ist, dass sie im Betrieb nachgiebig gegen die Spulenoberfläche gedrückt wird.
10. Eine Fadenspule, dadurch gekennzeichnet, dass das Fadenendstück mit der Spulenoberfläche verwirbelt und dadurch fixiert ist.
EP87111731A 1986-08-22 1987-08-13 Aufwindeverfahren, Vorrichtung, Produkt Expired - Lifetime EP0257464B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH339086 1986-08-22
CH3390/86 1986-08-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0257464A1 EP0257464A1 (de) 1988-03-02
EP0257464B1 true EP0257464B1 (de) 1990-01-31

Family

ID=4254939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87111731A Expired - Lifetime EP0257464B1 (de) 1986-08-22 1987-08-13 Aufwindeverfahren, Vorrichtung, Produkt

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4805845A (de)
EP (1) EP0257464B1 (de)
JP (1) JPH0712885B2 (de)
DE (1) DE3761557D1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0559041B1 (de) * 1992-03-03 1995-08-09 Teijin Limited Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln des Spulenfadenendes
EP0567091B1 (de) * 1992-04-23 1995-09-20 TEIJIN SEIKI CO. Ltd. Garnwickelvorrichtung mit automatischem Spulenwechsel
JP2848256B2 (ja) * 1994-12-27 1999-01-20 村田機械株式会社 糸端処理方法と糸端処理装置を備えた巻取機
JP3028909U (ja) * 1996-03-12 1996-09-17 田中産業株式会社 生籾収納袋における換気装置
DE102018008716A1 (de) * 2018-11-07 2020-05-07 Oerlikon Textile Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln eines multifilen Fadens

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2895285A (en) * 1954-01-13 1959-07-21 Universal Winding Co Method of manufacturing yarn and the product thereof
BE578409A (fr) * 1958-05-06 1959-08-31 Rueti Ag Maschf Procédé pour fixer la position de l'extrémité du fil du bobinage d'une bobine de trame.
US2985995A (en) * 1960-11-08 1961-05-30 Du Pont Compact interlaced yarn
US3581486A (en) * 1968-11-01 1971-06-01 Eastman Kodak Co Splicing of multifilament strands by turbulent gaseous fluid
US3727274A (en) * 1971-04-01 1973-04-17 Fiber Industries Inc Multifilament yarn interlacing device
CS175974B1 (de) * 1975-05-27 1977-05-31
US4327872A (en) * 1980-03-04 1982-05-04 Allied Corporation Yarn end retainer
DE3170577D1 (en) * 1980-04-02 1985-06-27 Ici Plc Cross winding machine
US4339089A (en) * 1980-11-24 1982-07-13 Barmag Barmer Maschinenfabrik Ag Yarn winding apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
US4805845A (en) 1989-02-21
DE3761557D1 (de) 1990-03-08
EP0257464A1 (de) 1988-03-02
JPH0712885B2 (ja) 1995-02-15
JPS6357477A (ja) 1988-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3802900C2 (de)
DE2931209C2 (de)
DE102007056561A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
WO1996009425A1 (de) Spinnspulmaschinen
DE4308392A1 (en) Airjet spinning frame - utilises the pneumatic device to perform jointing operation following yarn break
WO2008043408A1 (de) Arbeitsstelle einer textilmaschine
WO2008095631A1 (de) Luftspinnvorrichtung
EP3140440B1 (de) Textilmaschine sowie verfahren zum betrieb einer solchen
DD299664A5 (de) Betriebsverfahren und vorrichtung zum automatisierten auswechseln von auflaufspulen, insbesondere zwirnkreuzspulen, gegen leere aufwickelhuelsen
DE1907782A1 (de) Verfahren zum Verstrecken und Aufwinden eines Endlos-Filament-Fadens und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3817405A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum spulenwechseln
DE2009095B2 (de) Vorrichtung zur abnahme eines gebrochenen fadenendes von spulen an spinn- und zwirnmaschinen
DE19650879A1 (de) Kreuzspulen herstellende Textilmaschine
EP0257464B1 (de) Aufwindeverfahren, Vorrichtung, Produkt
EP1182284B1 (de) Offenend-Spinnvorrichtung sowie Verfahren zur vorübergehenden Aufnahme eines Fadens mit Hilfe einer derartigen Offenend-Spinnvorrichtung
DE3711893A1 (de) Verfahren zum anlegen eines mit konstanter geschwindigkeit angelieferten fadens an eine spulhuelse
EP0521816B1 (de) Verfahren zur Übergabe des Fadens von einer vollen Spule an eine leere Hülse und eine Spulmaschine
EP0522255B1 (de) Verfahren zum Trennen der Lunten von auf Vorspinnmaschinen gefertigten Vorgarnspulen
DE3344993A1 (de) Mehrstellige textilmaschine
DE3146263A1 (de) "verfahren und spulmaschine zum aufwickeln eines mit hoher geschwindigkeit kontinuierlich angelieferten fadens auf einer spule"
DE1435356A1 (de) Spulenspinnmaschine fuer endlose nach dem Schmelz- oder Trockenspinnverfahren hergestellte kuenstliche Faeden
EP0413971B1 (de) Vorrichtung zum Garnträgerwechsel in einer Spinn- oder Zwirnmaschine
EP0680918B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Wickeln von Endlosfäden oder Garnen
WO2020094485A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufwickeln eines multifilen fadens
EP0826804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anspinnen eines Fadens an einer Offenend-Spinnmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

17P Request for examination filed

Effective date: 19880226

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890620

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): CH DE FR GB IT LI

REF Corresponds to:

Ref document number: 3761557

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900308

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: GUZZI E RAVIZZA S.R.L.

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19950714

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19950721

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19960813

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19960813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19970430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 19970731

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19970804

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19980831

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050813