EP0223076A1 - Vollautomatisches Robotersystem - Google Patents

Vollautomatisches Robotersystem Download PDF

Info

Publication number
EP0223076A1
EP0223076A1 EP86114356A EP86114356A EP0223076A1 EP 0223076 A1 EP0223076 A1 EP 0223076A1 EP 86114356 A EP86114356 A EP 86114356A EP 86114356 A EP86114356 A EP 86114356A EP 0223076 A1 EP0223076 A1 EP 0223076A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
robot
electrode
standard
riveting
welding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86114356A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0223076B1 (de
Inventor
Klaus Weiser
Dieter Udelhoven
Günter Handke
Erich Handke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to AT86114356T priority Critical patent/ATE50186T1/de
Publication of EP0223076A1 publication Critical patent/EP0223076A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0223076B1 publication Critical patent/EP0223076B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/3072Devices for exchanging or removing electrodes or electrode tips
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/30Features relating to electrodes
    • B23K11/31Electrode holders and actuating devices therefor
    • B23K11/318Supporting devices for electrode holders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J9/00Programme-controlled manipulators

Definitions

  • the invention relates to a fully automatic robot system according to the preamble of claim 1.
  • the present invention has for its object to provide a system of the type mentioned, which allows a more flexible use in structure and function, the electrode change automated and can be used for other types of components without major retrofitting. This applies to the joining processes mentioned above.
  • 1 and 3 shows the system consisting of essentially five assemblies, which takes the place of the previously used stationary, i.e. should occur in a tool-integrated type-specific lower copper strips.
  • a standard robot 10 designed as a spot welding device and having an exchangeable spot welding device 10a, is assigned a module-like, grid-like standard frame 11 for holding differently shaped and dimensionally different workpieces 12.
  • This standard frame can be moved in a known manner within the production line and it absorbs the force of the spot welding or standard or sub-copper robot 10, 14.
  • the necessary energy distribution and storage systems for the clamping elements of the workpiece 12 to be machined are integrated in it.
  • These clamping elements (not shown) designed according to the respective workpiece are connected to the energy supply network of the frame.
  • the special robot 14 which can be moved there and can be positioned and adjusted in the seven degrees of freedom, and which has one or more holders 14a for the molded copper parts trained electrodes 14b is equipped.
  • the special robot 14 is equipped with a carriage for the x and y axes and is provided with a column which can be moved in the z axis and which can also be rotated about the horizontal axis, and at the end thereof Column, the holder 14a is arranged so that the a, b, c and w coordinates are adjustable.
  • One or more electrode magazine carriers 15 are now associated with this special robot 14.
  • a magazine carrier 15 can either be fixedly attached to the chassis or frame etc. of the special robot 14, or it is itself provided with a chassis.
  • the magazine carrier 15 is electronically programmable and controllable and is designed, for example, as a turntable or turret system. Training as a push-through changing system is also provided.
  • one or the other electrode system can be converted at any time.
  • this electrode carrier 15 is now also assigned a change station 16 in which replacement turntables or turret arrangements are automatically available for replacement in a controlled manner.
  • the Special robot 14 is electronically connected via a switching bridge (not shown) to the standard robot 10, but also to the electrode carrier 15 and the exchange station 16. Using this switching bridge, he calculates his target coordinates from the coordinates of the standard robot 10 for tracking the electrodes 14b formed as lower copper molded parts and, after the latter has been positioned, transmits the activation command to the standard robot 10.
  • the respective holder 14a of the electrodes 14b is provided with integrated touch and / or force sensors for contact on the workpiece 12 and can also be equipped with a wake-up device for the individual electrode, which - as mentioned - is designed as a lower copper molded part.
  • the changing station 16 can also be equipped with a changing device for the individual electrodes 14b. It goes without saying that all the aforementioned devices are controlled by the system electronics according to the program.
  • the system described above is further assigned a test lens 17 - as shown schematically in FIG. 2 of the drawing - for monitoring the geometric state of the electrodes.
  • This optic is also connected to the electronic control of the system and sends the signal to the electrode replacement unit when replacement is required.
  • both an individual replacement of the electrodes and a complete replacement that is to say of the entire plate or turret system, are given.
  • the list of electronic controls is complete with those available today Modules easily possible, the program input into the processor is also familiar to every average person skilled in the art, so that no details need to be given about this.
  • the mentioned switching bridge to the standard robot 10 is also easy to manufacture. All that needs to be mentioned here is that the control electronics also carry out the service life monitoring for each electrode with a point-dependent change of the respective electrode and that the tracking program of the special robot 14 is automatically created from the program of the standard robot 10.
  • the system described above can be converted into a system for crimping rivets on large workpieces or into a system for screw connection without major retrofitting.
  • the electrode plate is replaced with an insertable rivet feed and holding container and the spot welding device of the standard robot is replaced by a drilling, printing and squeezing device.
  • the standard robot 10 which, depending on the application, can be designed as either a standing or portal robot, and the special robot 14 either take over the screw or the nut.
  • the corresponding holding, feeding and rotating devices can each be used in the system-identical receptacles of the individual robots.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein vollautomatisches Robotersystem, bestehend aus einem bodenlaufenden, schienengebundenen, bis zu siebenachsen-programmierba­ren Portal (13) und einem Standard-Punktschweiß-Roboter (10), der im Aufbau und Funktion einen flexibleren Einsatz ermög­licht, den Elektrodenwechsel automatisiert und ohne großen Umrüstungsaufwand für andere Arbeitsgänge - wie Nietung und Verschraubung - einsetzbar ist. Hierzu wer­den vorteilhafte Maßnahmen und Ausgestaltungen angege­ben.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein vollautomatisches Robotersystem gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1.
  • Solche Systeme sind in verschiedenen Ausführungsformen aus "Technische Mitteilungen", 78. Jhrg., Heft 8, Au­gust 1985, Seiten 401 - 408 bekannt, wobei im wesentli­chen die Unterkupfer-Elektroden als konturgebende Auf­lage im Schweißwerkzeug fest eingeplant ist und ein Stand- oder Portal-Roboter mit freiprogrammierbarer Steuerung die aktive Bewegung der Schweißelektrode aus­führt. Diese Systeme sind damit in der Regel typenspe­zifisch ausgelegt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein System der eingangs genannten Art zu schaffen, das im Aufbau und Funktion einen flexibleren Einsatz ermög­licht, den Elektrodenwechsel automatisiert und ohne großen Umrüstungsaufwand für andere Bauteiltypen ein­setzbar ist. Dies gilt für die obengenannten Fügever­fahren.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 aufgezeigten Maßnahmen gelöst. In den Unteransprüchen sind vorteil­hafte Ausgestaltungen angegeben und in der nachfolgen­den Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel erläutert sowie in den Figuren der Zeichnung dargestellt. Es zei­gen
    • Fig. 1 eine Frontansicht des kompletten Systems inclu­siv des Standard-Roboters,
    • Fig. 2 eine Seitenansicht des mit der Elektrode an das Werkstück geführten Sonder-Roboters mit der Prüfoptik für den geometrischen Zustand der Elektroden,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf das komplette System gemäß Fig. 1, jedoch ohne den Standard-Roboter,
    • Fig. 4 eine schematische Darstellung einer Einzelwech­selstation für die Elektroden.
  • Am Beispiel einer Unterkupfer-Schweißanlage soll die Erfindung erläutert werden. Das nachfolgend beschriebe­ne Ausführungsbeispiel ist schematisch in den Figuren der Zeichnung dargestellt.
  • Die Fig.1 und 3 zeigt das aus im wesentlichen fünf Bau­gruppen bestehende System, das an die Stelle der bisher eingesetzten ortsfesten, d.h. in einem WZ-integrierten typenspezifischen Unterkupferleisten treten soll.
  • Einem handelsüblichen, als Punktschweißgerät ausgebil­deten Standard-Roboter 10 mit auswechselbarer Punkt­schweißeinrichtung 10a ist ein modulartig, rasterförmig aufgebauter Standardrahmen 11 für die Aufnahme von ver­schiedenartig geformten und maßunterschiedlichen Werk­stücken 12 zugeordnet. Dieser Standardrahmen ist in be­kannter Weise innerhalb der Fertigungsstraße verfahrbar und er nimmt die Kraft des Punktschweiß- bzw. Standard- oder Unterkupfer-Roboters 10, 14 auf. In ihm sind die notwendigen Energie- Verteilungs- und Speichersysteme für die Spannelemente des zu bearbeitenden Werkstückes 12 integriert. Diese dem jeweiligen Werkstück entspre­chend gestalteten Spannelemente (nicht gezeichnet) bzw. Spannvorrichtungen sind mit dem Energieversorgungsnetz des Rahmens verbunden.
  • Im Bereich unterhalb dieses Standard-Rahmens 11 befin­det sich ein schienengeführtes, am Boden laufendes Por­tal 13, mit einem darauf verfahrbaren und in die sieben Freiheitsgrade positionier- und einstellbaren Sonder-­Roboter 14, der mit einem oder mehreren Haltern 14a für die als Unterkupfer-Formteile ausgebildeten Elektroden 14b bestückt ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist der Sonder-Roboter 14 mit einem Fahrwerk für die x- und y-Achse ausgerüstet sowie mit einer in der z-Achse beweglichen Säule, die gegebenenfalls auch noch um die Horizontalachse drehbar ist, versehen und am En­de dieser Säule ist der Halter 14a so beweglich ange­ordnet, daß die a-, b-, c- und w-Koordinaten einstell­bar sind.
  • Diesem Sonder-Roboter 14 ist nun ein oder mehrere Elek­troden-Magazinträger 15 beigeordnet. So ein Magazinträ­ger 15 kann entweder fest am Fahrwerk oder Rahmens etc. des Sonder-Roboters 14 befestigt sein, oder er ist selbst mit einem Fahrwerk versehen. In jedem Falle ist der Magazinträger 15 elektronisch programmierbar und steuerbar und ist beispielsweise als Drehteller- oder Revolversystem ausgebildet. Auch eine Ausbildung als Durchschub-Wechselsystem ist vorgesehen.
  • In speziellen Ausführungsformen kann jederzeit auf das eine oder andere Elektrodensystem umgerüstet werden. Im hier beschriebenen Beispiel ist nun diesem Elektroden­träger 15 weiterhin eine Wechselstation 16 zugeordnet, in der Ersatzdrehteller bzw. Revolveranordnungen auto­matisch gesteuert zur Auswechslung bereitstehen. Der Sonder-Roboter 14 ist über eine Schaltbrücke (nicht ge­zeichnet) mit dem Standard-Roboter 10, aber auch mit dem Elektrodenträger 15 und der Wechselstation 16 elek­tronisch verbunden. Über diese Schaltbrücke errechnet er aus den Koordinaten des Standard-Roboters 10 seine Soll-Koordinaten zur Nachführung der als Unterkupfer­formteile ausgebildeten Elektroden 14b und vermittelt nach vollzogener Positionierung der letzteren dem Stan­dard-Roboter 10 das Aktivierungskommando.
  • Der jeweilige Halter 14a der Elektroden 14b ist mit in­tegrierten Berührungs- und/oder Kraftsensoren für den Kontakt am Werkstück 12 versehen und kann außerdem mit einer Weckselvorrichtung für die Einzelelektrode, die - erwähnt - als Unterkupfer-Formteil ausgebildet ist, ausgerüstet sein. Auch die Wechselstation 16 kann mit einer Wechselvorrichtung für die Einzelelektroden 14b bestückt sein. Es versteht sich von selbst, daß all die vorgenannten Einrichtungen von der Systemelektronik programmgemäß gesteuert werden.
  • Der vorbeschriebenen Anlage ist weiterhin eine Prüfop­tik 17 - wie in Fig. 2 der Zeichung schematisch darge­stellt - zur Überwachung des geometrischen Zustandes der Elektroden zugeordnet. Auch diese Optik ist mit der elektronischen Steuerung des Systems verbunden und gibt das Signal an die Elektrodenauswechseleinheit, wenn ei­ne Auswechselung erforderlich ist. Bei der hier be­schriebenen Ausführungsform ist sowohl eine Einzelaus­wechslung der Elektroden als auch eine Komplett-Aus­wechslung, also des gesamten Teller- oder Revolversy­stems, gegeben.
  • Der Aufbar der elektronischen Steuerung ist komplett mit den heute allgemein erhältlichen elektronischen Bausteinen problemlos möglich, die Programmeingabe in den Prozessor ist ebenfalls jedem Durchschnittsfachmann geläufig, so daß hierüber keine Einzelheiten gegeben werden müssen. Auch die erwähnte Schaltbrücke zu dem Standard-Roboter 10 ist ohne weiteres herzustellen. Er­wähnt sei hierzu lediglich, daß die Steuerungselektro­nik auch die Standzeitüberwachung je Elektrode mit punktezahl-abhängigem Wechsel der jeweiligen Elektrode durchführt und daß aus dem Programm des Standard-Robo­ters 10 automatisch das Nachführungsprogramm des Son­der-Roboters 14 erstellt wird.
  • Nun hat es sich gezeigt, daß das vorbeschriebene System ohne großen Umrüstungsaufwand in ein System zum Quetschnieten an großflächigen Werkstücken oder in ein System zum Schraubverbinden umgebaut werden kann. Im ersten Falle wird der Elektrodenteller mit einem ein­setzbaren Nietzuführ- und Haltebehälter ausgetauscht und beim Standard-Roboter die Punktschweißeinrichtung gegen eine Bohr-, Druck- und Quetscheinrichtung ausge­wechselt. Bei einem Verschraubungssystem übernimmt je­weils der Standard-Roboter 10, der je nach Einsatzfall sowohl als Stand- wie auch als Portal-Roboter ausgebil­det sein kann, und der Sonder-Roboter 14 entweder die Schraube oder die Mutter. Die entsprechenden Halte-, Zuführ- und Drehvorrichtungen sind jeweils in die sy­stemgleichen Aufnahmen der einzelnen Roboter einsetzbar.
  • In allen Fällen ist hiermit ein vielseitig verwendbares System geschaffen worden, bei dem ein Sonder-Roboter die Koordinaten der sieben Freiheitsgrade zeitlich pa­rallel zum Standard-Roboter auf einer vorgebbaren Bahn anfährt und jeweils bei Erreichung der Soll-Position das Freigabe- bzw. Aktivierungssignal an den Standard-­Rotober gibt.

Claims (8)

1. Vollautomatisches Robotersystem, bei dem die au­tomatisch positionierbaren und auswechselbaren Unter­kupfer-Elektroden als konturgebende Auflage im Schweiß­werkzeug angeordnet sind und ein Standard- oder Portal-­roboter mit freiprogrammierbarer Steuerung die aktive Bewegung der Schweißelektroden ausführt, dadurch gekennzeichnet, daß dem Standard-Roboter (10) mit auswechselbarer Punktschweiß-, Niet- oder Ver­schraubeinrichtung (10a) ein modularer, rasterförmiger Standard-Rahmen (11) für die Aufnahme des Werkstückes (12) und ein bodenlaufendes, schienengeführtes Portal (13) mit einem darauf verfahrbaren Sonder-Roboter (14) als Elektroden- oder Verbindungselemententräger sieben­achsen-programmierbar ausgebildet und zugeordnet ist und diesem Sonder-Roboter (14) ein oder mehrere ver­fahrbare, elektronisch programmier- und steuerbare Elektroden- oder Verbindugnselementen-Magazinträger (15) sowie eine elektronische Schaltbrücke zum Stan­dard-Roboter (10) beigegeben sind, wobei über die Schaltbrücke aus den Koordinaten des letzteren die Sollkoordinaten des Sonder-Roboters (14) errechnet wer­den, der sich und damit die als Unterkupfer-Formteile ausgebildeten Elektroden (14b) bzw. die Verbindungsele­mente nachgeführt und anschließend dem Standard-Roboter (10) das Schwie+ß- bzw. Niet- oder Schraubkommando über­mittelt bzw. diesen zur Schweißung, Nietung oder Ver­schraubung aktiviert.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekenn­zeichnet, daß der Sonder-Roboter (14) in allen sieben Achsen frei programmierbar ist.
3. System nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Halter (14a) der als Unterkupfer-Formteile ausgebildeten Elek­troden (14b) bzw. Verbindungselemente verfahrbar, pro­grammierbar und mit integrierten Berührungs- und/oder Kraftsensoren für den Kontakt am Werkstück (12) ausge­rüstet sind.
4. System nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der integrierte Elektroden- oder Verbindungselementen-Magazinträger (15) im Sonder-Roboter (14) als Drehteller- bzw. Revol­versystem oder als Durchschub-Wechselsystem ausgebildet ist.
5. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Elektroden- oder Verbindungselementen-Magazinträger (15) eine Wechselstation (16) für die Elektroden-, Nie­ten- oder Schraubenmagazine (15a) zugeordnet ist.
6. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wechselstation (16) eine Wechselvorrichtung für Einzelelektroden aufweist.
7. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch die elektronische Steuerung des Standard-Roboters (10) die Schweißpunktzählung je Elektrode durchgeführt und der Elektrodenwechsel gesteuert wird.
8. System nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß dem in Aktion befindlichen Elektrodenmagazin (15a) und dem Halter (14a) eine Einzelwechselstation für die Elektroden (14b) zugeordnet ist.
EP86114356A 1985-10-19 1986-10-16 Vollautomatisches Robotersystem Expired - Lifetime EP0223076B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86114356T ATE50186T1 (de) 1985-10-19 1986-10-16 Vollautomatisches robotersystem.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853537326 DE3537326A1 (de) 1985-10-19 1985-10-19 Vollautomatisches unterkupfer-schweisssystem
DE3537326 1985-10-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0223076A1 true EP0223076A1 (de) 1987-05-27
EP0223076B1 EP0223076B1 (de) 1990-02-07

Family

ID=6284017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86114356A Expired - Lifetime EP0223076B1 (de) 1985-10-19 1986-10-16 Vollautomatisches Robotersystem

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0223076B1 (de)
AT (1) ATE50186T1 (de)
DE (2) DE3537326A1 (de)
ES (1) ES2014218B3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683172A1 (fr) * 1991-11-06 1993-05-07 Rigaux Pierre Module de dechargement d'electrodes de soudage et dispositif de dechargement/chargement comportant ledit module.
ES2434616A1 (es) * 2013-08-02 2013-12-16 Oms Servicos De Programacao Lda. Pórtico sincronizado para soldadura de aceros mediante puntos de resistencia
US20160158866A1 (en) * 2007-10-26 2016-06-09 Ariel Andre Waitzman Automated welding of moulds and stamping tools
CN105798477A (zh) * 2016-05-08 2016-07-27 无锡奥特维智能装备有限公司 一种载流片焊接总成设备

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68918035T2 (de) * 1988-04-08 1995-05-04 Kawasaki Steel Co Abgrat-maschine.
DE102012216847A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-20 Siemens Vai Metals Technologies Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Wechseln mindestens einer Elektrode eines schmelzmetallurgischen Gefäßes

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852502A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Renault Fertigungsautomat
EP0145891A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-26 ARMCO S.p.A. Automatische Elektoschweissmaschine

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3323038C2 (de) * 1983-06-25 1986-09-04 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Vorrichtung zum Auswechseln des Endstücks einer Schweißelektrode

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852502A1 (de) * 1977-12-07 1979-06-13 Renault Fertigungsautomat
EP0145891A1 (de) * 1983-11-30 1985-06-26 ARMCO S.p.A. Automatische Elektoschweissmaschine

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
TECHNISCHE MITTEILUNGEN, Band 78, Heft 8, August 1985, Seiten 401-408, Essen; F.J. LANGE "Industrieroboter zum Widerstands-Punktschweissen" *

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2683172A1 (fr) * 1991-11-06 1993-05-07 Rigaux Pierre Module de dechargement d'electrodes de soudage et dispositif de dechargement/chargement comportant ledit module.
US20160158866A1 (en) * 2007-10-26 2016-06-09 Ariel Andre Waitzman Automated welding of moulds and stamping tools
US9776274B2 (en) * 2007-10-26 2017-10-03 Ariel Andre Waitzman Automated welding of moulds and stamping tools
US10279413B2 (en) 2007-10-26 2019-05-07 Ariel Andre Waitzman Automated welding of moulds and stamping tools
ES2434616A1 (es) * 2013-08-02 2013-12-16 Oms Servicos De Programacao Lda. Pórtico sincronizado para soldadura de aceros mediante puntos de resistencia
CN105798477A (zh) * 2016-05-08 2016-07-27 无锡奥特维智能装备有限公司 一种载流片焊接总成设备
CN105798477B (zh) * 2016-05-08 2018-12-28 无锡奥特维智能装备有限公司 一种载流片焊接总成设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE3537326C2 (de) 1988-05-19
EP0223076B1 (de) 1990-02-07
ES2014218B3 (es) 1990-07-01
ATE50186T1 (de) 1990-02-15
DE3537326A1 (de) 1987-04-30
DE3668819D1 (de) 1990-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0593941B1 (de) Laser-Bearbeitungskopf und Zusatzeinrichtung für eine numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine
EP1737612B1 (de) Modulares transfersystem für werkstücke
EP3157804B1 (de) Segmentierte aufnahmeplatte für ein werkstück
AT509857B1 (de) Biegepresse mit einer werkteil-positionier- vorrichtung sowie ein verfahren zum betrieb
DE3720175C2 (de)
EP0139857A1 (de) Roboteranlagen
DD293296A5 (de) Fertigungsanlage fuer die montage bzw. oder bearbeitung von aus mehreren einzelteilen bestehenden bauteilen
DE3622924A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abkanten von blechen
DE3713046A1 (de) Werkzeugwechselanordnung fuer leiterplatten-koordinatenbohrmaschinen
EP0223076B1 (de) Vollautomatisches Robotersystem
EP0304928A1 (de) Einrichtsystem, insbesondere für eine Werkzeugmaschine
EP0316552A2 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Befestigungsbohrungen oder Ventilbohrungen in eine Schüssel bzw. eine Felge eines Rades eines Kraftfahrzeuges
DE10056330C1 (de) Wechselvorrichtung für einen Linsenhalter eines Anschlußkopfs zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
EP0210572A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Montieren von Werkstücken oder Werkstückteilen sowie Verfahren zur Steuerung einer solchen Vorrichtung
DE3634018C2 (de)
EP1316388B2 (de) Zentralkammer
EP0345595A2 (de) Werkzeugwechseleinrichtung für ein NC-gesteuertes Fertigungssystem
WO1998005468A1 (de) Bearbeitungsmaschine
EP1755823B1 (de) Vorrichtung zum speichern und handhaben von werkzeugen eines bearbeitungszentrums
WO2023156220A1 (de) Bearbeitungswerkzeug, insbesondere schweisszange
DE1258935B (de) Bestueckungseinrichtung zur Bestueckung von Traegerplatten mit elektrischen Bauelementen der Fernmeldetechnik
WO2023021011A1 (de) Anlage sowie verfahren zur bearbeitung von werkstücken sowie bearbeitungsstation für eine solche anlage
DE19705686A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Palette zur Werkstückbearbeitung und nach dem Verfahren hergestellte Palette
EP0417550A2 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Wechsel autonom angetriebener Werkzeugmagazine
DE3542506A1 (de) Bearbeitungseinrichtung fuer werkstuecke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870923

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881012

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB IT LI NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 50186

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19900215

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3668819

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900315

ET Fr: translation filed
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO JAUMANN

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Effective date: 19901031

Ref country code: CH

Effective date: 19901031

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

ITTA It: last paid annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 19920925

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920930

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 19920930

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19921006

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 19921013

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: TP

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19921031

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19921106

Year of fee payment: 7

NLS Nl: assignments of ep-patents

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT TE MUE

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CESSIONE;BAYERISKE MOTOREN WERKE AG

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: PC2A

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19931016

Ref country code: AT

Effective date: 19931016

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19931017

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19931018

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19931031

BERE Be: lapsed

Owner name: BAYERISCHE MOTOREN WEKE A.G.

Effective date: 19931031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940501

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19931016

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86114356.8

Effective date: 19940510

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051016

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20051124

Year of fee payment: 20