EP0217373A2 - Thread delivery device for textile machines - Google Patents

Thread delivery device for textile machines Download PDF

Info

Publication number
EP0217373A2
EP0217373A2 EP86113492A EP86113492A EP0217373A2 EP 0217373 A2 EP0217373 A2 EP 0217373A2 EP 86113492 A EP86113492 A EP 86113492A EP 86113492 A EP86113492 A EP 86113492A EP 0217373 A2 EP0217373 A2 EP 0217373A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
thread
delivery device
storage
peripheral
peripheral region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP86113492A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0217373A3 (en
EP0217373B1 (en
Inventor
Alan Gutschmit
Original Assignee
Mayer and Cie GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mayer and Cie GmbH and Co filed Critical Mayer and Cie GmbH and Co
Publication of EP0217373A2 publication Critical patent/EP0217373A2/en
Publication of EP0217373A3 publication Critical patent/EP0217373A3/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0217373B1 publication Critical patent/EP0217373B1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B15/00Details of, or auxiliary devices incorporated in, weft knitting machines, restricted to machines of this kind
    • D04B15/38Devices for supplying, feeding, or guiding threads to needles
    • D04B15/48Thread-feeding devices

Definitions

  • the thread delivery device can preferably have a first and a second storage drum, the periphery of which in each case forms one of the two peripheral regions and which are arranged coaxially at a distance and are firmly connected to one another for a synchronous rotary movement.
  • an arrangement of coaxial to the Storage drums arranged pulleys may be provided.
  • the thread guiding device can advantageously be designed such that the thread is fed essentially tangentially and is also essentially tangentially derived from the peripheral region of each drum.
  • the monitoring switch-off device as a thread monitor advantageously has a pivotable arm which rests with its weight on the running thread in the area between the first and the second storage drum and which falls down under the force of gravity when the tension in the monitored thread running area is lost.
  • an additional thread monitor for monitoring the thread in the direction of passage can be arranged after the second thread storage drum in order to determine thread breaks that occur in the area between the thread delivery device and the textile machine.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Filamentary Materials, Packages, And Safety Devices Therefor (AREA)
  • Forwarding And Storing Of Filamentary Material (AREA)

Abstract

Die Fadenliefervorrichtung (10) für Textilmaschinen weist ein Paar von mit Abstand voneinander angeordneten Fadenspeichertrommeln (46) auf, die koaxial und drehfest zueinander angeordnet und mit einer Riemenscheiben (32) aufweisenden Antriebsvorrichtung verbunden sind und zur vorubergehenden Speicherung in mehreren Windungen eines durchlaufenden Fadens zunächst auf der ersten Speichertrommel und dann auf der zweiten Speichertrommel dienen. Es ist eine Überwachungs- und Abschalteinrichtung (20) vorgesehen, die einen auf dem zwischen den beiden Speichertrommeln (46) verlaufenden Fadenabschnitt aufliegenden Schaltarm (82) aufweist, wo auf der Zuleitungsseite der Fadenliefervorrichtung auftretende Fadenspannungsschwankungen und Fadenschwingungen nicht mehr wirksam sind und nicht mehr zu falschen Abschaltungen führen können.The thread delivery device (10) for textile machines has a pair of thread storage drums (46) arranged at a distance from one another, which are arranged coaxially and in a rotationally fixed manner to one another and connected to a drive device having pulleys (32) and initially for temporary storage in several turns of a continuous thread serve the first storage drum and then on the second storage drum. A monitoring and switch-off device (20) is provided, which has a switching arm (82) resting on the thread section running between the two storage drums (46), where thread tension fluctuations and thread vibrations that occur on the feed side of the thread supply device are no longer effective and are no longer effective incorrect shutdowns.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fadenllefervorrichtung für Textilmaschinen mit einem drehbaren Fadenspeicherteil. Bei diesen Fadenliefervorrichtungen ist der Fadenspeicherteil als Speichertrommel ausgebildet, auf welcher der Faaen in mehreren Windungen zur vorübergehenden Speicherung und zur Weiterleitung des Fadens durch Aufwickeln oder Abziehen von der Fadenspadchertrommel angeordnet ist. Unter dem hier verwendeten Begriff "Faden" sind auch Garne, Drähte, Seile, Kordeln, Bänder oder anderes fortlaufendes Strangmaterial zu verstehen.The invention relates to a thread feeding device for textile machines with a rotatable thread storage part. In these thread delivery devices, the thread storage part is designed as a storage drum, on which the thread is arranged in several turns for temporary storage and for forwarding the thread by winding or pulling it off the thread padcher drum. The term "thread" used here also means yarns, wires, ropes, cords, tapes or other continuous strand material.

Es gibt bereits ein relativ breites Spektrum von Fadenliefervorrichtungen mit Fadenspeichertrommeln der genannten Art in der Textilindustrie, die allgemein als Fadenspeicher- und/oder Fadenliefervorrichtungen bezeichnet werden. Beispiele hierzu finden sich in den U.S.-Patentschriften 3 606 975; 3 C42 219; 3 648 939; 3 747 864; 3 796 384; 3 827 645; 3 908 921; 3 928 987; 3 952 554; 4 106 713; 4 138 866; 4 457 144 und 4 481 794. Im Grundaufbau weisen die Fadenspeicher- und -liefervorrichtungen der vorstehend genannten Patente eine Fadenspeichertrommel oder -spule zum Aufwickeln und Abwickeln des Fadens auf, wobei Vorkehrungen getroffen sind, daß sich die Fadenwindungen auf der Trommel fortlaufend in Axialrichtung von der Fadenauflaufstelle zu der Fadenablaufstelle bewegen. Eine Scheibe oder ein ähnliches Antriebsorgan ist mit der Padenspeichertrommel oder Fadenspeicherspule koaxial fest verbunden, um von der zugeordneten Textilmaschine oder sonstigen Maschine eine Drehbewegung zur Erzielung des Aufwickelns und des Abwickelns des Fadens synchron zum betrieb der zugeordneten Maschine zu erhalten.There is already a relatively broad spectrum of yarn delivery devices with yarn storage drums of the type mentioned in the textile industry, which are generally referred to as yarn storage and / or yarn delivery devices. Examples of this can be found in the US patent publications 3 606 975; 3 C42 219; 3,648,939; 3,747,864; 3 79 6 384; 3,827,645; 3,908,921; 3,928,987; 3,952,554; 4,106,713; 4,138,866; 4,457,144 and 4,481,794. In the basic construction, the thread storage and delivery devices of the aforementioned patents comprise a thread storage drum or spool for winding and unwinding the thread, with precautions being taken to ensure that the thread turns on the drum are continuous in the axial direction the thread take-up point to the thread take-off point. A disk or a similar drive element is coaxially fixedly connected to the pad storage drum or thread storage bobbin in order to receive a rotary movement from the assigned textile machine or other machine in order to achieve winding and unwinding of the thread synchronously with the operation of the assigned machine.

Einer der wichtigen Zwecke solcher Fadenspeicher- und -liefervorrichtungen ist es, fortlaufend eine kleine Menge des ablaufenden Fadens zu speichern, so daß im Falle eines Fadenbruches zwischen der Fadenlieferstelle und der Textilmaschine, mittels passender Fadenüberwachungseinrichtungen festgestellt, die Maschine abgeschaltet werden kann, bevor das Ende des abgebrochenen Fadens in die Textilmaschine eingezogen wird und damit nicht mehr durch Anknüpfen oder anderweitig mit dem zulieferseitigen Bruchende des Fadens wieder verbunden werden kann. Unter diesem Gesichtspunkt sind die bekannten Fadenspeicher- und -liefervorrichtungen, die nachfolgend kurz Fadenliefervorrichtungen genannt werden, überlicherweise mit einer Faden- überwachungseinrichtung versehen, die allgemein "Fadenwächter" genannt werden, um einen Bruch im laufenden Faden festzustellen. In vielen bekannten Fadenliefervorrichtungen ist ein solcher Fadenwächter in Fadendurchlaufrichtung vor der Speichertrommel angeordnet, häufig ist auch ein zweiter Fadenwächter in Durchlaufrichtung nach der Speichertrommel vorgesehen.One of the important purposes of such thread storage and delivery devices is to continuously store a small amount of the thread running off, so that in the event of a thread break between the thread delivery point and the textile machine, by means of suitable thread monitoring devices, the machine can be switched off before the end of the broken thread is drawn into the textile machine and can therefore no longer be connected by tying or otherwise connected to the broken end of the thread on the supply side. From this point of view, the known thread storage and delivery devices, hereinafter referred to as thread delivery devices for short, are usually provided with a thread monitoring device, which is generally called "thread monitor", for a break in the running thread ascertain. In many known thread delivery devices, such a thread monitor is arranged in the thread passage direction in front of the storage drum, often a second thread monitor is also provided in the passage direction after the storage drum.

Neben dem gewünschten Zweck des Abschaltens der Textilmaschine beim Auftreten eines Fadenbruches können diese Fadenwächter häufig auch ein Abschalten der Textilmaschine ohne ersichtlichen Grund bewirken, wenn kein Bruch des zulaufenden Fadens aufgetreten ist, was im allgemeinen als falsches Abschalten bezeichnet wird. Es ist nicht vollständig bekannt und verständlich, warum ein solches falsches Abschalten auftritt, und es bestehen diesbezüglich uneinheitliche Meinungen in Fachkreisen, doch wird angenommen, daß natürliche Spannungsschwankungen und Schwingungen im bewegten Faden zwischen der Fadenlieferstelle und der Fadenliefervorrichtung manchmal am oberen Fadenwächter eine ausreichende Verstellung bewirken, um ein Abschalten der zugeordneten Textilmaschine auszulösen.In addition to the desired purpose of switching off the textile machine when a thread break occurs, these thread monitors can often also switch off the textile machine for no apparent reason if the incoming thread has not broken, which is generally referred to as incorrect switching off. It is not fully known and understandable why such a false shutdown occurs and there are inconsistent opinions among experts in this regard, but it is assumed that natural tension fluctuations and vibrations in the moving thread between the thread supply point and the thread supply device sometimes cause a sufficient adjustment at the upper thread monitor to trigger a shutdown of the assigned textile machine.

Eine Anzahl bekannter Fadenliefervorrichtungen ist mit federbelasteten Spannscheiben oder ähnlichen Fadenbremsen versehen, durch welche der laufende Faden vor Erreichen der Fadenliefervorrichtung und vor den Fadenwächter hindurchgeführt wird. Die vorstehend genannten U.S.-Patentschriften 3 908 921; 3 928 987; 3 952 554 und 4 106 713 zeigen Ausführungsbeispiele solcher scheibenartigen Fadenbremsen in bekannten Fadenliefervorrichtungen. Es wird angenommen, daß diese Fadenbremsen im wesentlichen nur eingesetzt werden, um den Faden im Bereich eines Fadenwächters zu spannen und dadurch ein falsches Abschalten zu verhindern.A number of known thread delivery devices are provided with spring-loaded tensioning disks or similar thread brakes, through which the running thread is passed before reaching the thread delivery device and in front of the thread monitor. U.S. Patent 3,908,921; 3,928,987; 3 952 554 and 4 106 713 show exemplary embodiments of such disk-like thread brakes in known thread delivery devices. It is believed that these thread brakes are essentially only one be set in order to tension the thread in the area of a thread monitor and thereby prevent incorrect switching off.

Während solche Bremsvorrichtungen mindestens bis zu einem gewissen Grad helfen, das Auftreten von falschen Abschaltungen zu vermindern, schaffen sie zusätzlich schwerwiegendere Probleme. Gewöhnlich bewirkt die in einem laufenden Textilfaden bestehende natürliche Spannung soviel Spannung, wie für die meisten Textiloperationen erforderlich ist. Dementsprechend ist es unerwünscht, dem laufenden Textilfaden eine zusätzliche Spannung über den erforderlichen Minimalbetrag hinaus zu erteilen. Scheibenbremsen, wie die in aen vorstehend genannten Patentschriften gezeigten und andere ähnliche Bremsvorrichtungen bewirken zusätzliche Fadenspannungen durch die Reibung, die sie auf den Faden ausüben und die ein schädliches Scheuern und eine Faseranhäufung bewirken, wenn gesponnene Fäden, Garne oder ähnliche aus Textilfasern gefertigte Stränge verarbeitet werden, sowie gelegentliche Fadenbrüche, wenn der Fadenspannungspepel zu groß wird. Flaumerzeugung und -anhäufung verschlechtern nur noch bereits bestehende Umweltprobleme in vielen Textilfabriken und verursachen außerdem Qualitätskontrollprobleme, indem sie das Auftreten von Faservorgespinsten oder Knoten begünstigen. Am besten muß die Flaumansammlung an den Bremsvorrichtungen periodisch entfernt werden, wobei manchmal das Anhalten der zugeordneten Textilmaschine und eine entsprechende Verminderung der Produktionsleistung und des Wirkungsgrades der Maschine in Kauf genommen werden müssen.In addition, while such braking devices help at least to some extent to prevent false shutdowns from occurring, they create more serious problems. Usually the natural tension in a running textile thread causes as much tension as is required for most textile operations. Accordingly, it is undesirable to give the running textile thread an additional tension beyond the minimum amount required. Disc brakes, such as those shown in the aforementioned patents and other similar braking devices, cause additional thread tension due to the friction they exert on the thread and which cause deleterious chafing and fiber build-up when processing spun threads, yarns or similar strands made from textile fibers , as well as occasional thread breaks if the thread tension pepel becomes too large. Fluff production and accumulation only worsen existing environmental problems in many textile factories and also cause quality control problems by promoting the appearance of fiber rovings or knots. It is best to periodically remove the fluff accumulation on the braking devices, sometimes stopping the associated textile machine and reducing the production output and the efficiency of the machine accordingly.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Fadenliefervorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß mit ihrer Hilfe das Auftreten von falschen Abschaltungen der zugeordneten Textilmaschine verhindert wird, ohne daß eine Fadenbremse oder eine andere, eine zusätzliche Spannung auf den laufenden Faden ausübende Vorrichtung erforderlich ist.The invention has for its object to provide a thread delivery device of the type mentioned so that with its help the occurrence of false shutdowns of the associated textile machine is prevented without the need for a thread brake or any other device exerting additional tension on the running thread .

Die gestellte Aufgabe wird mit einer Fadenliefervorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Fadenspeicherteil in einen ersten und in einen zweiten drehbaren Umfangsbereich, auf welchen Faden aufgewickelt und von welchen er abgezogen werden kann, aufgeteilt ist und eine Einrichtung für einen Synchronantrieb der beiden Umfangsberelche, eine Einrichtung zum Zuleiten des Fadens in eine Vielzahl von Windungen auf dem ersten Umfangsbereich und in eine Vielzahl von Windungen auf dem zweiten Umfangsbereich und eine den Faden auf Fadenbruch überwachende Abschalteinrichtung zwischen den beiden Umfangsbereichen aufweist, wodurch die Abschalteinrichtung unbeeinflußt ist von Fadenspannungsänderungen, die am Faden in Durchlaufrichtung vor dem ersten Umfangsbereich auftreten, und nur tatsächliche Fadenbrüche festgestellt werden.The object is achieved with a thread delivery device of the type mentioned in the invention in that the thread storage part is divided into a first and a second rotatable circumferential area, on which thread is wound and from which it can be drawn, and a device for a synchronous drive of the two Circumferential areas, a device for feeding the thread into a plurality of turns on the first circumferential region and into a plurality of windings on the second circumferential region and a switch-off device monitoring the thread for thread breakage between the two circumferential regions, whereby the switch-off device is unaffected by thread tension changes occur on the thread in the direction of passage before the first circumferential area, and only actual thread breaks are found.

Vorzugsweise kann die Fadenliefervorrichtung eine erste und zweite Speichertrommel aufweisen, deren Peripherie jeweils einen der beiden Umfangsbereiche bildet und die mit Abstand koaxial angeordnet und für eine synchrone Drehbewegung fest miteinander verbunden sind. Für den Antrieb kann zweckmäßig eine Anordnung von koaxial zu den Speichertrommeln angeordneten Riemenscheiben vorgesehen sein. Die Fadenleiteinrichtung kann vorteilhafterweise so ausgelegt sein, daß der Faden im wesentlichen tangential zugeführt und im wesentlichen auch tangential vom Umfangsbereich einer jeden Trommel abgeleitet wird. Die überwachende Abschalteinrichtung als Fadenwächter weist vorteilhafterweise einen verschwenkbaren Arm auf, der mit seinem Gewicht auf dem laufenden Faden in dem Bereich zwischen der ersten und der zweiten Speichertrommel aufliegt und der unter der Schwerkraft nach unten fällt, wenn die Spannung im überwachten Fadenlaufbereich verlorengeht. Vorteilhafterweise kann ein zusätzlicher Fadenwächter zur Überwachung des Fadens in Durchlaufrichtung nach der zweiten Fadenspeichertrommel angeordnet sein, um Fadenbrüche festzustellen, die in dem Bereich zwischen der Fadenliefervorrichtung und der Textilmaschine auftreten.The thread delivery device can preferably have a first and a second storage drum, the periphery of which in each case forms one of the two peripheral regions and which are arranged coaxially at a distance and are firmly connected to one another for a synchronous rotary movement. For the drive, an arrangement of coaxial to the Storage drums arranged pulleys may be provided. The thread guiding device can advantageously be designed such that the thread is fed essentially tangentially and is also essentially tangentially derived from the peripheral region of each drum. The monitoring switch-off device as a thread monitor advantageously has a pivotable arm which rests with its weight on the running thread in the area between the first and the second storage drum and which falls down under the force of gravity when the tension in the monitored thread running area is lost. Advantageously, an additional thread monitor for monitoring the thread in the direction of passage can be arranged after the second thread storage drum in order to determine thread breaks that occur in the area between the thread delivery device and the textile machine.

Koaxial und vor der ersten Fadenspeichertrommel kann ein drehbar gelagerter Kopfteil vorgesehen sein, von dem sich ein eine Fadenleltöse tragender Arm nach außen erstreckt und mit welchem,der durch die öse hindurchgeführte Faden auf die Speichertrommel gewickelt werden kann, wenn der Kopfteil zur Erleichterung des Füllens der Fadenliefervorrichtung in Drehung versetzt wird.Coaxially and in front of the first thread storage drum, a rotatably mounted head part can be provided, from which an arm carrying a thread lifting eyelet extends outwards and with which the thread passed through the eyelet can be wound onto the storage drum if the head part for easier filling of the Thread delivery device is rotated.

Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäß ausgebildeten Fadenliefervorrichtung anhand der beiliegenden Zeichnung näher erläutert, welche die Fadenliefervorrichtung teils in Seitenansicht und teils in einem axialen Längsschnitt zeigt.An exemplary embodiment of a thread delivery device designed according to the invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing, which shows the thread delivery device partly in a side view and partly in an axial longitudinal section.

Die Fadenspeicher- und -liefervorrichtung, nachfolgend kurz Fadenliefervorrichtung genannt, ist allgemein mit der Bezugsziffer 10 bezeichnet. Sie weist einen Träger 12 für einen Fadenspeicherteil 14 und eine Antriebsscheibenanordnung 16 auf, die auf ihm gemeinsam drehbar gelagert sind. Am Träger 12 ist außerdem eine allgemein mit der Bezugsziffer 18 versehene Anordnung von Fadenleitorganen befestigt, durch welche die Fadenlaufstrecke durch die Fadenliefervorrichtung 10 und eine allgemein mit der Bezugsziffer 20 bezeichnete Fadenwachtereinrichtung zur Feststellung von Fadenbrüchen hindurch festgelegt wird.The thread storage and delivery device, hereinafter referred to as thread delivery device for short, is generally designated by the reference number 10. It has a carrier 12 for a thread storage part 14 and a drive pulley arrangement 16, which are rotatably mounted on it together. An arrangement of thread guiding elements, generally provided with the reference number 18, is also fastened to the carrier 12, by means of which the thread running path is determined by the thread delivery device 10 and a thread monitoring device, generally designated by the reference number 20, for determining thread breaks.

Der Träger 12 besteht aus einem Arm 22, an dessen hinterem Ende eine nach unten offene Ausnehmung 24 zur Aufnahme eines passenden Stützteiles 26 vorgesehen ist, beispielsweise zur Aufnahme einer Tragschiene oder eines Tragringes als Teile einer bei Rundstrickmaschinen üblichen Montageeinrichtung für die Fadenzuleitung. Eine Gewindebohrung 28 mündet in die Ausnehmung 24 und dient zur Aufnahme eiper Madenschraube 30, mit welcher der Arm 22 an dem Stützteil 26 festgeklemmt werden kann.The carrier 12 consists of an arm 22, at the rear end of which a downwardly open recess 24 is provided for receiving a suitable support part 26, for example for receiving a support rail or a support ring as parts of a mounting device for the thread feed which is customary in circular knitting machines. A threaded bore 28 opens into the recess 24 and serves to receive a grub screw 30 with which the arm 22 can be clamped to the support part 26.

Die Antriebsscheibenanordnung 16 besteht auf herkömmliche Weise aus einem Paar von Riemenscheiben 32, von denen jede mehrere gleichmäßig über ihren Umfang verteilte, in Axialrichtung verlaufende Zähne 34 aufweist, die in Eingriff mit einem Zahnriemen 36 oder Zahnband als übliches Antriebsmittel bei Rundstrickmaschinen steht. Die beiden Riemenscheiben 32 sind koaxial einander benachbart mittels Kugellagern 40 auf einer zentralen Welle 38 drehbar gelagert. Auf der Welle 36 ist zwischen und koaxial zu den Riemenscheiben 32 eine Kupplungsscheibe 42 so befestigt, daß sie in Axialrichtung zwischen den beiden Riemenscheiben 32 verstellt werden kann, um wahlweise in Relbverbludung mit der einen oder der anderen Riemenscheibe zu kommen und dadurch die betreffende Riemenscheibe 32 drehfest mit dem Welle 38 zu koppeln, üblicherweise weisen die Riemenscheiben 32 unterschiedliche Durchmesser auf, so daß die Welle 38 mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten betrieben werden kann. Die Welle 38 ragt beiderseits über die beiden Riemenscheiben 32 hinaus und ist mit ihrem unteren Endbereich in dem Arm 22 des Trägers 12 mittels eines im Arm 22 ausgebildeten Lagers 44 drehbar gelagert, das die Welle 38 in einer aufrechten Stellung hält, in welcher sich die Scheibenanordnung 16 direkt oberhalb des Armes 22 befindet.The drive pulley assembly 16 is conventionally comprised of a pair of pulleys 32, each of which has a plurality of axially extending teeth 34 evenly spaced about its circumference, which engage a toothed belt 36 or toothed belt as a common drive means in circular knitting machines. The two pulleys 32 are rotatably supported coaxially adjacent to one another by means of ball bearings 40 on a central shaft 38. On the shaft 36 is between and coaxial the pulleys 32, a clutch disc 42 is attached so that it can be adjusted in the axial direction between the two pulleys 32, in order to optionally come into blinding with one or the other pulley and thereby couple the relevant pulley 32 to the shaft 38 in a rotationally fixed manner, usually the pulleys 32 have different diameters so that the shaft 38 can be operated at different speeds. The shaft 38 protrudes on both sides beyond the two pulleys 32 and is rotatably supported with its lower end region in the arm 22 of the carrier 12 by means of a bearing 44 formed in the arm 22, which holds the shaft 38 in an upright position in which the pulley arrangement is 16 is located directly above the arm 22.

Der Fadenspeicherteil 14 weist ein Paar von Speichertrommeln 46 auf, von denen eine mit dem überstehenden unteren Ende der Welle 38 fest verbunden ist und unmittelbar unterhalb vom Arm 22 angeordnet ist, während die andere mit dem überstehenden oberen Ende der Welle 38 unmittelbar oberhalb der oberen Riemenscheibe 32 fest verbunden ist. Auf diese Weise sind die beiden Speichertrommeln 46 für eine synchrone koaxiale Drehbewegung mit der aktiven Riemenscheibe 32, die über die Kupplungsscheibe 42 mit der Welle 38 antriebsmäßip gekuppelt ist, angeordnet. Jede Speichertrommel 46 hat eine Mantelfläche 48 mit einem im Axialschnitt im wesentlichen konkaven Verlauf und bildet einen Umfangsspeicherbereich, auf welchen ein Faden aufgewunden und von welchem er abgewickelt werden kann. Die konkave Mantelfläche 48 einer jeden Speichertrommel 46 bewirkt, daß die am oberen axialen Ende aufgebrachten Fadenwindungen axial nach unten auf der Mantelfläche abgedrängt werden, wenn die Speichertrommel 46 rotiert, so daß auf jeder Speichertrommel 46 eine einzige Lage von Fadenwindungen aufrechterhalten wird, wie nachfolgend näher erläutert wird.The thread storage part 14 has a pair of storage drums 46, one of which is fixedly connected to the projecting lower end of the shaft 38 and is arranged immediately below the arm 22, while the other is connected to the projecting upper end of the shaft 38 immediately above the upper pulley 32 is firmly connected. In this way, the two storage drums 46 are arranged for a synchronous coaxial rotary movement with the active pulley 32, which is drive-coupled via the clutch disc 42 to the shaft 38. Each storage drum 46 has an outer surface 48 with an essentially concave course in axial section and forms a peripheral storage area on which a thread is wound and from which it can be unwound. The concave lateral surface 48 of each storage drum 46 causes the thread turns applied at the upper axial end to be pushed axially downward on the lateral surface when the storage drum 46 rotates, so that a single layer of thread turns is maintained on each storage drum 46, as will be explained in more detail below.

Das obere überstehende Ende der Welle 38 weist einen oben iiber die obere Spelchertrommel 46 hinausragenden Endzapfen auf, auf welchem ein Lager 50 drehbar angeordnet ist. Mit dem Lager 50 ist eine Kappe 52 reibungsschlüssig verbunden, so daß sie sich gegenüber dem Endzapfen und relativ zur oberen Speichertrornmel 46 drehen kann. Der Zweck hierfür wird nachfolgend noch erläutert. Von der Kappe 52 erstreckt sich ein Arm 54 radial nach außen, der mit einer Fadenleitöse 56 versehen ist, die in einer öffnung im mittleren Teil des Armes 54 befestigt ist. Auf der Oberseite des Armes 22 des Trägers 12 ist an dessen der Ausnehmung 24 entgegengesetzten Ende ein nach oben gerichteter Steg 58 befestigt, der in seinem mittleren Bereich eine Abkröpfung 60 aufweist, in welcher ebenfalls eine Fadenleitöse 62 angeordnet ist. Das obere freie Ende des nach oben gerichteten Steges 58 ist mit einer Schlitzöffnung 64 versehen, die das freie Ende des radialgerichteten Armes 54 der Kappe 52 aufnehmen kann. An der Stelle des nach oben gerichteten Armes 58 ist auf dem Arm 22 des Trägers 12 nebeneinander ein Paar von in Hakenabschnitten 68 endenden Findern 66 befestigt, die nach vorn von dem Arm 22 abstehen und sich direkt unterhalb der Abkröpfung 60 des Armes 58 befinden und deren Hakenabschnitte sich überlappen und dadurch einen Führungsschlitz 70 zwischen den Fingern 66 bilden. Der Arm 22 des Trägers 12 ist an seiner vorderen vertikalen Stirnseite mit einem Vorsprung 72 versehen, der einen Führungsstab 74 aus Porzellan, poliertem Metall oder einer anderen glatten Oberfläche versehen ist, der horizontal und seitlich senkrecht vom Vorsprung 72 absteht. Ein auf der Unterseite des Armes 22 angeordneter Vorsprung 76 befindet sich unmittelbar vor der unteren Speichertrommel 46 und ist mit einer Fadenleitöse 78 versehen, die in etwa auf der Höhe des oberen axialen Endes der Mantelfläche 48 der unteren Speichertrommel 46 liegt. Auf der Unterseite des Armes 22 des Trägers 12 ist außerdem ein Paar von U-förmigen Führungsbügeln 80 befestigt, wobei die Führungsbügel mit Abstand parallel zueinander unmittelbar hinter der unteren Speichertrommel 46 verlaufen. Jede der Fadenleitösen 46, 62 und 78 ist als übliche Ringöse dargestellt, doch können andere öaenarten verwendet werden, beispielsweise Spiralösen oder Wendelösen, welche das Fadeneinlegen in die Fadenliefervorrichtung erleichtern.The upper projecting end of the shaft 38 has an end pin projecting above the upper spelcher drum 46, on which a bearing 50 is rotatably arranged. A cap 52 is frictionally connected to the bearing 50 so that it can rotate relative to the end journal and relative to the upper storage drum 46. The purpose for this is explained below. An arm 54 extends radially outward from the cap 52 and is provided with a thread guide eyelet 56 which is fastened in an opening in the central part of the arm 54. On the upper side of the arm 22 of the carrier 12, an upwardly directed web 58 is fastened to the end thereof opposite the recess 24, which has an offset 60 in its central region, in which a thread guide eyelet 62 is also arranged. The upper free end of the upward web 58 is provided with a slot opening 64 which can receive the free end of the radially directed arm 54 of the cap 52. At the location of the upward arm 58, a pair of finders 66 ending in hook sections 68 are attached to the arm 22 of the carrier 12 side by side, which protrude forward from the arm 22 and are located directly below the bent portion 60 of the arm 58 and the like Hook sections overlap and thereby create a guide slot 70 between the Form fingers 66. The arm 22 of the carrier 12 is provided on its front vertical end face with a projection 72, which is provided with a guide rod 74 made of porcelain, polished metal or another smooth surface, which projects horizontally and laterally perpendicularly from the projection 72. A projection 76 arranged on the underside of the arm 22 is located directly in front of the lower storage drum 46 and is provided with a thread guide eyelet 78 which is approximately at the height of the upper axial end of the lateral surface 48 of the lower storage drum 46. On the underside of the arm 22 of the carrier 12, a pair of U-shaped guide brackets 80 is also fastened, the guide brackets running parallel and at a distance immediately behind the lower storage drum 46. Each of the thread guide eyelets 46, 62 and 78 is shown as a conventional ring eyelet, but other types of eyelets can be used, for example spiral eyelets or spiral eyelets, which facilitate thread insertion into the thread delivery device.

Der Fadenwächter 20 weist einen ersten U-förmigen Schaltarm 82 auf, der mit seinen Enden auf einander gegenüberliegenden Längsseiten des Armes 22 in der Nähe von dessen Oberseite gelagert ist und der sich von dort aus nach vorwärts unten erstreckt und eine Schwenkbewegung seines Easisteiles 82' zwischen einer oberen Stellung, in welcher er sich etwa auf der Verbindungslinie zwischen dem Führungsstab 74 und der Fadenleitöse 78 befindet und die mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, und einer unteren, unterhalb der Höhe der Fadenleitöse 78 befindlichen Stellung, die mit gestrichelten Linien dargestellt ist, ausführen kann. Ein zweiter U-förmiger Schaltarm 84 ist auf ähnliche Weise auf einander gegenüberliegenden Seiten des Armes 22 des Trägers 12 unmittelbar der Lagerstelle des Schaltarmes 82 benachbart gelagert und erstreckt sich nach rückwärts unten. Der Schaltarm 84 kann eine Schwenkbewegung seines Basisteiles 84' zwischen einer oberen Stellung, in welcher er sich unmittelbar zwischen den unteren Enden der beiden U-förmigen Führungsbügel 80 befindet und in welcher er mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, und einer unteren, mit gestrichelten Linien eingezeichneten Stellung, in welcher er sich unterhalb der Höhe der Enden der Führungsbügel 80 befindet, ausführen. Jeder Schaltarm 82, 84 ist in bekannter Weise im Bereich seiner Lagerstelle elektrisch mit einer Alarmeinrichtung verbunden, die er betätigt, wenn er sich in seiner unteren Stellung befindet und die eine optische Lichtanzeige, eine akustische Anzeige oder eine andere Anzeige ergibt. Die Alarmeinrichtung ist ihrerseits elektrisch mit der zugeordneten Textilmaschine verbunden, um die Maschine abzuschalten, sobald die Alarmeinrichtung entweder durch den Schaltarm 82 oder durch den Schaltarm 84 ausgelöst wird. Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist das vordere Ende des Armes 22 als hohles Plastikgehäuse 86 mi-t-durchscheinenden oder durchsichtigen Wandungen ausgebildet und im Innern mit einer Glühlampe der Alarmvorrichtung versehen, die eine optische Anzeige ergibt, wenn die Alarmvorrichtung ausgelöst wird.The thread monitor 20 has a first U-shaped switching arm 82, which is supported with its ends on opposite longitudinal sides of the arm 22 near the top thereof and which extends from there forward downward and a pivoting movement of its Easis part 82 'between an upper position, in which it is approximately on the connecting line between the guide rod 74 and the thread guide eyelet 78 and which is shown with solid lines, and a lower position which is below the height of the thread guide eyelet 78 and which is shown with dashed lines can lead. A second U-shaped switching arm 84 is similarly mounted on opposite sides of the arm 22 of the carrier 12 immediately adjacent to the bearing point of the switching arm 82 and extends backwards downward. The switching arm 84 can pivot its base part 84 'between an upper position, in which it is located directly between the lower ends of the two U-shaped guide brackets 80 and in which it is shown with solid lines, and a lower one, shown in broken lines Execute the position in which it is below the height of the ends of the guide bracket 80. Each switching arm 82, 84 is electrically connected in a known manner in the area of its storage location to an alarm device which it actuates when it is in its lower position and which gives an optical light display, an acoustic display or another display. The alarm device is in turn electrically connected to the associated textile machine in order to switch off the machine as soon as the alarm device is triggered either by the switching arm 82 or by the switching arm 84. In a preferred embodiment, the front end of arm 22 is formed as a hollow plastic housing 86 with translucent or translucent walls and is internally provided with an alarm lamp bulb which provides a visual indication when the alarm device is triggered.

Beim Betrieb der Fadenliefervorrichtung als typisches Zubehörteil zu einer Textilmaschine, beispielsweise einer Rundstrickmaschine, ist die Fadenliefervorrichtung zwischen einer Fadenlieferstelle S, die in der Zeichnung nur schematisch angedeutet ist, und der ebenfalls nur schematisch angedeuteten Strickmaschine T oder anderen Textilmaschine angeordnet. Die Fadenliefervorrichtung ist mit ihrer den ankommenden Faden A aufnehmenden Fadenleitöse 56 auf die Fadenlieferstelle S und mit ihren Führungsbügeln 80 auf die zur Textilmaschine T führende Fadenstrecke ausgerichtet. Bei einer üblichen mehrsystemigen Strickmaschine sind für jedes Stricksystem eine Fadenlieferstelle S und somit eine entsprechende Anzahl von Fadenliefervorrichtungen 10 vorgesehen. Der Faden A wird durch die Fadenleitöse 56 zugeführt und läuft von dort tangential zur Mantelfläche 48 der oberen Speichertrommel 46 und bildet darauf mehrere Windungen. Er wird nach vorne tangential von der Speichertrommel 4G, durch den Führungsschlitz 70 und zwischen den Fingern 66 hindurch, um den Führungsstab 74 herum und durch die Fadenleitöse 78 hindurch abgezogen, und verläuft dort tangential zur Mantelfäche 48 der unteren Speichertrommel 46, auf welcher er in mehreren Windungen verläuft. Von der unteren Speichertrommel 46 wird er wiederum tangential abgezogen und durch die U-förmigen Führungsbügel 80 hindurchgeleitet.When operating the thread delivery device as a typical accessory for a textile machine, for example a circular knitting machine, the thread delivery device is between a thread delivery point S, which is shown in the drawing only is indicated schematically, and the knitting machine T or other textile machine, which is also only indicated schematically. The yarn delivery device is aligned with the yarn guide eyelet 56 receiving the incoming yarn A to the yarn delivery point S and with its guide brackets 80 to the yarn path leading to the textile machine T. In a conventional multi-system knitting machine, a thread delivery point S and therefore a corresponding number of thread delivery devices 10 are provided for each knitting system. The thread A is fed through the thread guide eyelet 56 and runs from there tangentially to the outer surface 48 of the upper storage drum 46 and forms several turns thereon. It is pulled forward tangentially from the storage drum 4G, through the guide slot 70 and between the fingers 66, around the guide rod 74 and through the thread guide eyelet 78, and runs there tangentially to the jacket surface 48 of the lower storage drum 46, on which it rests runs several turns. It is again pulled off tangentially from the lower storage drum 46 and passed through the U-shaped guide bracket 80.

Der fortlaufende Betrieb der Textilmaschine T erfordert das fortlaufende Nachliefern von Faden A. Zu diesem Zweck ist der Zahnriemen 36, der in üblicher Weise synchron von der Textilmaschine T angetrieben wird, über die aktive Riemenscheibe 32 geführt, die wahlweise mittels der Kupplungsscheibe 42 zugeschaltet werden kann. Der Zahnriemen 36 kämmt dort mit den Zähnen 34 der ausgewählten aktiven Riemenscheibe 32 jeder eingesetzten Fadenliefervorrichtung 10. Dadurch werden die aktive Riemenscheibe 32 und die obere und die untere Speichertrommel 46 einer jeden Fadenliefervorrichtung 10 einheitlich und synchron mit der Textilmaschine T angetrieben, wodurch der Faden A in Längsrichtung von der Fadenlieferstelle S zur Textilmaschine T bewegt wird, wobei er vorübergehend infolge seines Aufwickelns auf der oberen und auf der unteren Speichertrommel 46 gespeichert wird. Wenn der laufende Faden A durch die Fadenleitöse 56 gelangt, wird er umgelenkt und tangential auf die Mantelfläche 48 der oberen Speichertrommel 46 nahe den oberen axialen Ende dieser Speichertrommel 46 geführt. Bei der Weiterdrehung der Riemenscheibe 32 und der Mitdrehung der oberen Spelchertromnel 46 wird der Faden A um den oberen Teil der Mantelfläche 48 der oberen Speichertrommel 46 gewickelt, wobei wegen der konkaven Form der Mantelfläche 48 und infolge der vorhandenen Spannung des Fadens A der Faden A in Axialrichtung auf der Mantelfläche 48 hin zum zentralen und und einen geringeren Durchmesser aufweisenden Bereich der Fadenspeichertrommel abgelenkt und in einzelnen Windungen aufgewickelt wird. Die Fadenwindungen bewegen sich also unter dem durch die Ablenkung der folgenden Länge des Fadens A erzeugten Schiebeeffekt auf der Mantelfläche 48 der oberen Speichertrommel 46 axial abwärts. In ähnlicher Weise wird der Faden A, nachdem er vom unteren Teil der Mantelfläche 48 der oberen Trommel 46 abgezogen und durch die Fadenleitöse 62, den Führungsschlitz 70, den Führungsstab 74 und die Fadenleitöse 78 geführt worden ist, auf der Mantelfläche 48 der unteren Speichertrommel 46 aufgewickelt und axial nach unten abgelenkt. Diese Art der Wickelablenkung findet fortlaufend statt, wenn der Faden A forlaufend zugeführt und um jede der beiden Trommeln 46 bei der gemeinsamen Drehung der aktiven Riemenscheibe 32 und der Speichertrommeln 46 gewickelt wird, wodurch eine einzige Fadenwindungslage auf jeder Speichertrommel 46 gebildet wird.The continuous operation of the textile machine T requires the continuous supply of thread A. For this purpose, the toothed belt 36, which is driven synchronously by the textile machine T in the usual manner, is guided over the active belt pulley 32, which can optionally be activated by means of the clutch disc 42 . There, the toothed belt 36 meshes with the teeth 34 of the selected active pulley 32 of each thread delivery device 10 used. As a result, the active pulley 32 and the upper and lower storage drums 46 of each thread delivery device 10 are driven uniformly and synchronously with the textile machine T, whereby the thread A is moved in the longitudinal direction from the thread delivery point S to the textile machine T, temporarily due to its winding on the upper and on the lower storage drum 46 is saved. When the running thread A passes through the thread guide eyelet 56, it is deflected and guided tangentially on the lateral surface 48 of the upper storage drum 46 near the upper axial end of this storage drum 46. As the pulley 32 continues to rotate and the upper Spelcher drum 46 rotates, the thread A is wound around the upper part of the outer surface 48 of the upper storage drum 46, the thread A in because of the concave shape of the outer surface 48 and due to the tension of the thread A. Axial direction on the outer surface 48 is deflected toward the central and a smaller diameter region of the thread storage drum and is wound up in individual turns. The thread windings thus move axially downward on the lateral surface 48 of the upper storage drum 46 under the sliding effect produced by the deflection of the following length of the thread A. Similarly, the thread A, after it has been drawn off from the lower part of the outer surface 48 of the upper drum 46 and passed through the thread guide eyelet 62, the guide slot 70, the guide rod 74 and the thread guide eyelet 78, is on the outer surface 48 of the lower storage drum 46 wound up and deflected axially downwards. This type of winding deflection takes place continuously when the thread A is fed continuously and around each of the two drums 46 is wound on the common rotation of the active pulley 32 and the storage drums 46, whereby a single thread winding layer is formed on each storage drum 46.

Zu Beginn des Aufwickelns des Fadens A wird jeder U-förmige Schaltarm 82, 84 nach oben in seine obere Stellung verschwenkt, wobei der Basisteil 82', 84' des Schaltarmes 82, 84 auf dem laufenden Faden unter dem Gewicht des Schaltarmes auflieft; der gehaltarm 82 zwischen dem Führungsstab 74 und der Fadenleitöse 78 und der Schaltarm 84 zwischen den beiden Führungsbügeln 80. Auf diese Weise sind die beiden Schaltarme 82, 84 durch den unter einer normalen Spannung stehenden Faden A aus ihrer unteren Schaltstellung nach oben verschwenkt und erlauben in dieser Stellung den Betrieb der Textilmaschine T in normaler Weise. Wenn dagegen ein merklicher Verlust der Spannung des Fadens A im Bereich der Auflagestellen der Schaltarme 82 oder 84 auftritt, der es den Schaltarmen erlaubt, bis in ihre untere Schaltstellung abzusinken, was normalerweise beim Auftreten eines Bruches des Fadens A eintritt, wird die zugeordnete Alarm- und Abschalteinrichtung durch den Schaltarm oder die Schaltarme ausgelöst und dadurch sofort die Textilmaschine T abgeschaltet. Der Schaltarm 82 überwacht den laufenden Faden A auf Fadenbruch oder einen anderen Fadenspannungsverlust in Durchlaufrichtung vor der unteren Speichertrommel 46, während der Schaltarm 84 den Faden A in Durchlaufrichtung hinter oder nach der unteren Speichertrommel 46 überwacht. Tritt ein Bruch vor der Fadenliefervorrichtung, also zwischen der Fadenlieferstelle S und der oberen Speichertrommel 46 auf, in einemAt the beginning of the winding of the thread A, each U-shaped switching arm 82, 84 is pivoted upwards into its upper position, the base part 82 ', 84' of the switching arm 82, 84 running on the running thread under the weight of the switching arm; the arm 82 between the guide rod 74 and the thread guide eyelet 78 and the switching arm 84 between the two guide brackets 80. In this way, the two switching arms 82, 84 are pivoted upward from their lower switching position by the thread A under normal tension and allow in this position the operation of the textile machine T in a normal manner. If, on the other hand, there is a noticeable loss of tension in the thread A in the area of the contact points of the switching arms 82 or 84, which allows the switching arms to drop to their lower switching position, which normally occurs when the thread A breaks, the associated alarm is and shutdown device triggered by the switching arm or the switching arms and thereby immediately switched off the textile machine T. The switching arm 82 monitors the running thread A for thread break or another thread tension loss in the direction of travel in front of the lower storage drum 46, while the switching arm 84 monitors the thread A in the direction of travel behind or after the lower storage drum 46. If a break occurs in front of the thread delivery device, that is to say between the thread delivery point S and the upper storage drum 46

Bereich, in welchem erfahrungsgemäß die meisten Fadenbrüche auftreten, wird zunächst die auf der oberen Speichertrommel 46 gespeicherte Fadenmenge abgewickelt und zur unteren Speichertrommel 46 weitergeleitet, während der Schaltarm 82 unter seinem Gewicht in seine untere Schaltstellung absinkt und die Alarmeinrichtung betätigt und die Textilmaschine T stoppt, bevor eine wesentliche Abwicklung des Fadenverrats auch noch von der unteren Fadenspeichertrommel 46 erfolgt. Tritt ein Fadenbruch hinter der Fadenliefervorrichtung auf, wird der Schaltarm 84 praktisch sofort nach unten in seine Schaltstellung fallen und die Textilmaschine T abschalten, ohne daß eine wesentliche Beeinflussung der Fadenliefervorrichtung erfolgt.Area in which experience has shown that most thread breaks occur, the amount of thread stored on the upper storage drum 46 is first unwound and passed on to the lower storage drum 46, while the switching arm 82 sinks under its weight into its lower switching position and actuates the alarm device and stops the textile machine T, before a substantial handling of the thread betrayal also takes place from the lower thread storage drum 46. If a thread break occurs behind the thread delivery device, the switching arm 84 will practically immediately fall down into its switching position and switch off the textile machine T without the thread delivery device being significantly influenced.

Dadurch, daß in der Fadenliefervorrichtung 10 eine obere und eine untere Fadenspeichertrommel 46 für eine fortlaufende Speicherung des durchlaufenden Fadens A vorgesehen sind und der Schaltarm 82 den Faden in dem Bereich zwischen den beiden Speichertrommeln 46 überwacht, wird die Einwirkung von Spannungsschwankungen, Schwingungen, Flatterbewegungen o. dgl., die am Faden A auf seiner vor oder nach der Fadenliefervorrichtung liegenden Laufstrecke auftreten, beseitigt. Außerdem wird die Bewegungsstrecke des Fadens A von der oberen Speichertrommel 46 zur unteren Speichertrommel 46 genau gesteuert und festgelegt durch die Fadenführungsorgane 62, 66, 74, 78, so daß keine ähnliche Spannungsschwankung, Schwingung o. dgl. auf dieser Laufstrecke des Fadens A auftreten kann, wobei aber keine wesentliche Erhöhung der am Faden A wirkenden Reibung oder Spannung auftritt. Dadurch wird der Schaltarm 82 die zugehörige Alarm- und Abschalteinrichtung praktisch nur bei tatsächlichen und vor der oberen Speichertrommel 46 auftretenden Brüchen des Fadens A auslösen. Damlt werden falsche Abschaltungen der Textilmaschine T, die ohne das. Auftreten eines Fadenbruches eintreten, bei der vorliegenden Fadenliefervorrichtung praktisch vollständig ausgeschlossen. Obwohl die genaue Ursache der falschen Abschaltungen durch vorbekannte Fadenliefervorrichtungen nicht abschließend bestimmt worden ist, wird angenommen, daß in bekannten Fadenliefervorrichtungen, bei denen eine obere Speichertrommel nicht vorgesehen ist, die konstante Wirkung von Fadenspannungsünderungen und Schwingungen fortlaufend entsprechende Schwingungsbewegungen des Schaltarmes des oberen Fadenwächters erzeugt, die gelegentlich so groß ausfallen, daß sie die Abschalteinrichtung betätigen und die Maschine T abstellen, obwohl kein Fadenbruch aufgetreten ist. Praktische Versuche haben gezeigt, daß bei einer Fadenliefervorrichtung der beschriebenen Art praktisch überhaupt keine Fehlschaltungen mehr auftreten, was auf die Anordnung von zwei Fadenspeichertrommeln auf entgegengesetzten Seiten des Schaltarmes 82 des Fadenwächters zurückzuführen sein dürfte, was die vorstehend genannten Flatterbewegungen und ähnliche unerwünschte Schwenkbewegungen des Schaltarmes 82 verhindert, ohne daß dabei die normale Fadenspannung beeinflußt wird.Characterized in that an upper and a lower thread storage drum 46 are provided in the thread delivery device 10 for continuous storage of the continuous thread A and the switching arm 82 monitors the thread in the area between the two storage drums 46, the effect of voltage fluctuations, vibrations, flutter movements o ..., Which occur on the thread A on its running path lying before or after the thread delivery device, are eliminated. In addition, the path of movement of the thread A from the upper storage drum 46 to the lower storage drum 46 is precisely controlled and determined by the thread guide members 62, 66, 74, 78, so that no similar fluctuations in tension, vibration or the like can occur on this running path of the thread A. , but there is no significant increase in the friction or tension acting on the thread A. As a result, the switching arm 82 is practically only the associated alarm and shutdown device trigger actual breaks in the thread A that occur in front of the upper storage drum 46. Incorrect shutdowns of the textile machine T, which occur without the occurrence of a thread breakage, are practically completely eliminated in the present thread delivery device. Although the exact cause of the incorrect shutdowns has not been finally determined by known thread delivery devices, it is assumed that in known thread delivery devices, in which an upper storage drum is not provided, the constant action of thread tension releases and vibrations continuously produces corresponding oscillatory movements of the switching arm of the upper thread monitor, which occasionally turn out to be so large that they actuate the shutdown device and switch off the machine T, although no thread breakage has occurred. Practical tests have shown that with a thread delivery device of the type described, there are practically no switching errors whatsoever, which may be due to the arrangement of two thread storage drums on opposite sides of the switching arm 82 of the thread monitor, which causes the aforementioned fluttering movements and similar undesirable pivoting movements of the switching arm 82 prevented without affecting the normal thread tension.

Entsprechend einem weiteren Merkmal der Fadenliefervorrichtung erlaubt die drehbare Kappe 52 ein Aufwickeln des Fadens A um die obere Speichertrommel 46 und erleichtert dadurch das Wiederaufwickeln des Fadens nach einem vor der Fadenliefervorrichtung aufgetretenen Fadenbruch. Wie vorstehend bereits ausgeführt worden ist, wird im Falle eines Fadenbruches vor der Fadenliefervorrichtung der Faden A von der oberen Speichertrommel 46 abgewickelt, bevor der Schaltarm 82 die zugeordnete Alarm- und Abschalteinrichtung auslösen kann. Somit muß nach jedem vor der Fadenliefervorrichtung eingetretenen Fadenbruch der Faden A wieder auf die obere Speichertrommel 46 nachgewickelt werden. Um dies auszuführen, wird das vordere Ende des abgebrochenen Fadens A zunächst durch die Fadenleitöse 56 und von dort direkt durch die Fadenleitöse 62 im Steg 58 und weiter durch den Führungsschlitz 70, um den Führungsstab 74 herum und durch die Fadenleitöse 78 geführt und durch Spleißen oder Knüpfen mit dem abgebrochenen anderen Ende des noch auf der unteren Speichertrommel 46 aufgewickelten Fadenteiles verbunden. Dann wird der radiale Arm 54 der Kappe 52 aus der Schlitzöffnung 64 des Steges 68 herausbewegt. Der Steg 58 ist ausreichend federnd, damit er zum Freigeben des Armes 54 ausgebogen werden kann. Dann können die Kappe 52 und ihr radialer Arm 54 zusammen gegenüber der Welle 38 und gegenüber der oberen Fadenspeichertrommel 46 gedreht werden. Die Kappe 52 wird dann von Hand eine ausreichende Zahl von Umdrehungen um die Welle 38 gedreht, wodurch der Faden A fortlaufend von der Fadenlieferstelle S durch die Fadenleitöse 56 des radialen Armes 54 hindurch nachgezogen und um die obere Speichertrommel 46 herumgelegt wird, während die nachgeordnete Länge des Fadens A im wesentlichen durch die untere Speichertrommel 46 und die davorliep;enden Fadenleitorgane 62, 66, 74 und 78 gehalten bleibt. Sobald eine ausreichende Zahl von Windungen des Fadens A auf der oberen Speichertrommel 46 gebildet worden ist, wird das abstehende Ende des radialen Armes 54 wieder in der Schlitzöffnung 64 des nach oben gerichteten Steges 58 verankert, und die Fadenliefervorrichtung ist wieder bereit zum Betrieb in der vorstehend beschriebenen Weise. Das Aufwickeln mittels der Kappe 52 und ihres Armes 54 vereinfacht und verkürzt das Nachwickeln des Fadens A auf die obere Speichertrommel 46 nach einem Fadenbruch und vermindert somit die durch Fadenbrüche erzwungene Stillstandszeit der Maschine. Auch kann dadurch eine Bedienungsperson eine größere Anzahl von laufenden Fäden überwachen. Jedem Durchschnittsfachmann ist ersichtlich, daß eine Vorrichtung der geschilderten Art einen breiten Anwendungsbereich hat. Die Vorrichtung läßt sich an viele Anwendungsfälle anpassen und gegenüber dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel abwandeln. Der Schutzbereich des nachgesuchten Patentes ist daher nicht auf die dargestellte Ausführungsform begrenzt.According to a further feature of the thread delivery device, the rotatable cap 52 allows the thread A to be wound around the upper storage drum 46 and thereby facilitates the rewinding of the thread after a thread break occurred in front of the thread delivery device. As before has already been executed standing, in the event of a yarn break in front of the yarn delivery device, the yarn A is unwound from the upper storage drum 46 before the switching arm 82 can trigger the associated alarm and switch-off device. Thus, after each yarn break before the yarn delivery device, the yarn A must be rewound onto the upper storage drum 46. To do this, the front end of the broken thread A is first passed through the thread guide eye 56 and from there directly through the thread guide eye 62 in the web 58 and further through the guide slot 70, around the guide rod 74 and through the thread guide eye 78 and by splicing or Knotting connected to the broken off other end of the thread part still wound on the lower storage drum 46. Then the radial arm 54 of the cap 52 is moved out of the slot opening 64 of the web 68. The web 58 is sufficiently resilient so that it can be bent out to release the arm 54. Then the cap 52 and its radial arm 54 can be rotated together with respect to the shaft 38 and with respect to the upper thread storage drum 46. The cap 52 is then manually rotated a sufficient number of revolutions around the shaft 38, whereby the thread A is drawn continuously from the thread supply point S through the thread guide eyelet 56 of the radial arm 54 and is wrapped around the upper storage drum 46 during the subsequent length of thread A is held essentially by the lower storage drum 46 and the ends of the thread guiding elements 62, 66, 74 and 78 in front of it. As soon as a sufficient number of turns of thread A have been formed on the upper storage drum 46, the protruding end of the radial arm 54 becomes again Anchored in the slot opening 64 of the upward web 58, and the thread delivery device is again ready for operation in the manner described above. The winding by means of the cap 52 and its arm 54 simplifies and shortens the rewinding of the thread A on the upper storage drum 46 after a thread break and thus reduces the downtime of the machine forced by thread breaks. This also allows an operator to monitor a large number of running threads. It will be apparent to those of ordinary skill in the art that a device of the type described has a wide range of uses. The device can be adapted to many applications and modified compared to the illustrated and described embodiment. The scope of protection of the patent sought is therefore not limited to the embodiment shown.

Claims (11)

1. Fadenliefervorrichtung für Textilmaschinen, mit einem drehbbaren Fadenspeicherteil (14), dadurch gekennzeichnet, daß der Fadenspeicherteil (14) in einen ersten und einen zweiten drehbaren Umfangsbereich (48), auf welchen Faden (A) aufgewickelt und von welchem er abgezogen werden kann, aufgeteilt ist und eine Einrichtung (16) für einen Synchronantrieb der beiden Umfangsbereiche (48), eine Einrichtung (18) zum Zuleiten des Fadens (A) in eine Vielzahl von Windungen auf dem ersten Umfangsbereich und in eine Vielzahl von Windungen auf dem zweiten Umfangsbereich, und eine den Faden (A) auf Fadenbruch überwachende Abschalteinrichtung (20) zwischen den beiden Umfangsbereichen (48) aufweist, wodurch die Abschalteinrichtung (20) unbeeinflußt ist von Fadenspannungsänderungen, die am Faden (A) in Durchlaufrichtung vor dem ersten Umfangsbereich (48) auftreten, und nur tatsächliche Fadenbrüche angezeigt werden.1. Thread delivery device for textile machines, with a rotatable thread storage part (14), characterized in that the thread storage part (14) in a first and a second rotatable peripheral region (48) on which thread (A) is wound and from which it can be drawn off, is divided and a device (16) for a synchronous drive of the two peripheral areas (48), a device (18) for feeding the thread (A) into a plurality of turns on the first peripheral area and into a plurality of turns on the second peripheral area, and a switch-off device (20) which monitors the thread (A) for thread breakage between the two peripheral regions (48), as a result of which the switch-off device (20) is not influenced by thread tension changes which occur on the thread (A) in the direction of travel before the first peripheral region (48) , and only actual thread breaks are displayed. 2. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Umf angsbereich (48) koaxial und drehfest zueinander angeordnet sind.2. Thread delivery device according to claim 1, characterized in that the first and the second circumferential area (48) are arranged coaxially and rotationally fixed to each other. 3. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Umfangsbereich (48) jeweils durch eine Speichertrommel (46) gebildet sind.3. Thread delivery device according to claim 1, characterized in that the first and the second peripheral region (48) are each formed by a storage drum (46). 4. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichertrommeln (46) mit Abstand koaxial zueinander und miteinander drehfest verbunden angeordnet sind.4. Thread delivery device according to claim 3, characterized in that the storage drums (46) are arranged at a distance coaxially to one another and rotatably connected together. 5. Fadenliefervorrichtune nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (18) zum Zuleiten des Fadens (A) den Faden bei beiden Umfangsbereichen (48) im wesentlichen tangential zuführt und im wesentlichen tangential abzieht.5. Thread delivery device according to claim 1, characterized in that the device (18) for feeding the thread (A) feeds the thread in both circumferential regions (48) essentially tangentially and subtracts substantially tangentially. 6. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebseinrichtung (16) koaxial zu den Umfangsbereichen (48) angeordnete Riemenscheiben (32) aufweist,6. Thread delivery device according to claim 2, characterized in that the drive device (16) coaxially to the peripheral regions (48) arranged pulleys (32), 7. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschalteinrichtung (20) einen beweglichen Schaltarm (82) aufweist, der auf einem zwischen dem ersten Umfangsbereich (48) und dem zweiten Umfangsbereich (48) laufenden Abschnitt des Fadens (A) unter Schwerkraft aufliegt und bei einem Verlust der Fadenspannung unter seinem Gewicht abfällt.7. Thread delivery device according to claim 1, characterized in that the switch-off device (20) has a movable switching arm (82) which on a between the first peripheral region (48) and the second peripheral region (48) running portion of the thread (A) under gravity rests and falls under its weight if the thread tension is lost. 8. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Fadenwächter der Abschalteinrichtung (20) vorgesehen ist, der in Durchlaufrichtung des Fadens (A) hinter dem zweiten Umfangsbereich (48) zur Feststellung von Fadenbrüchen im Bereich zwischen der Fadenliefervorrichtung (10) und einer nachgeordneten Textilmaschine (T) angeordnet ist.8. Thread delivery device according to claim 1, characterized in that a second thread monitor of the shutdown device (20) is provided, which in the direction of passage of the thread (A) behind the second peripheral region (48) for the detection of thread breaks in the area between the thread delivery device (10) and a downstream textile machine (T) is arranged. 9. FadcnJiefervorrIchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie seine dein ersten Umfangsbereich (48) drehbar zugeordnete Wicklungseinrichtung (52/54/5f) aufweist, um Faden (A) auf den ersten Umfangsbereich (48) zur Bildunr einer Fadenspeichernenge aufzuwickeln.9. FadcnJiefervorrIchtung according to claim 1, characterized in that it has its the first peripheral region (48) rotatably associated winding device (52/54 / 5f) to wind thread (A) on the first peripheral region (48) to form a thread storage amount. 10. Fadenliefervorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß. die Wicklungseinrichtung eine koaxial zum ersten Umfangsbereich (48) unabhängig davon drehbar gelagerte Kappe (52) aufweist, von der sich ein Arm (54) erstreckt, der eine Fadenleitöse (4C) zur Führung des Fadens (A) aufweist, wobei mit Hilfe des Armes (54) der Faden (A) auf den ersten Umfangsbereich (48) aufgewickelt wird.10. Thread delivery device according to claim 9, characterized in that. the winding device has a cap (52) which is rotatably mounted coaxially to the first peripheral region (48) and from which extends an arm (54) which has a thread guide eyelet (4C) for guiding the thread (A), with the aid of the arm (54) the thread (A) is wound onto the first peripheral region (48). 11. Fadenliefervorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10 für eine Strickmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine erste und eine zweite Speichertrommel (46) mit einer Umfangsfläche (48) zur Aufnahme von Fadenwindungen aufweist, die mit Abstand zueinander koaxial und für eine synchrone Drehbewegung drehfest zueinander angeordnet sind, und koaxial zu den Speichertrommeln (46) gelagerte Riemenscheiben (32) vorgesehen sind, daß. sie Fadenleitorgane (56,62,66,74, 78,80) für eine tangentiale Zuführung und Abführung des Fadens (A) von den Umfangsbereichcn (48) der Speichertrommeln (46) aufweist, wobei auf den Umfangsbereichen (48) beider Speichertrommeln (46) jeweils mehrere Windungen in einer Lage angeordnet sind, und daß sie eine Überwachungs- und Abschalteinrichtung (20) zwischen der ersten und der zweiten Speichertrommel (46) zur Feststellung von Fadenbrüchen aufweist, wobei die Abschalteinrichtung (20) von im Faden (A) vor der Fadenliefervorrichtung (10) auftretenden Spannungsschwankungen unbeeinflußt ist.11. Thread delivery device according to one of claims 1 to 10 for a knitting machine, characterized in that it has a first and a second storage drum (46) with a peripheral surface (48) for receiving thread turns, which are coaxial with each other and for a synchronous rotary movement non-rotatable are arranged to each other, and coaxial to the storage drums (46) mounted pulleys (32) are provided that. it has thread guiding elements (56, 62, 66, 74, 78, 80) for tangential feeding and removal of the thread (A) from the peripheral regions (48) of the storage drums (46), whereby on the peripheral regions (48) of both storage drums (46 ) a plurality of turns are arranged in one layer, and that it has a monitoring and shutdown device (20) between the first and the second storage drum (46) for detecting yarn breaks, the shutdown device (20) in front of the yarn (A) the thread delivery device (10) occurring voltage fluctuations is unaffected.
EP86113492A 1985-10-04 1986-10-01 Thread delivery device for textile machines Expired - Lifetime EP0217373B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/784,626 US4687150A (en) 1985-10-04 1985-10-04 Strand storing and delivering device
US784626 1985-10-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0217373A2 true EP0217373A2 (en) 1987-04-08
EP0217373A3 EP0217373A3 (en) 1988-01-07
EP0217373B1 EP0217373B1 (en) 1990-05-02

Family

ID=25133046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86113492A Expired - Lifetime EP0217373B1 (en) 1985-10-04 1986-10-01 Thread delivery device for textile machines

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4687150A (en)
EP (1) EP0217373B1 (en)
JP (1) JPS6296263A (en)
DD (1) DD253988A5 (en)
DE (1) DE3670821D1 (en)
ES (1) ES2014216B3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546404A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-19 Terrot Strickmaschinen Gmbh Thread delivery device
DE4105981C2 (en) * 1991-02-26 1999-08-19 Sipra Patent Beteiligung Thread delivery device
EP0985620A2 (en) * 1998-09-07 2000-03-15 Memminger-IRO GmbH Yarn feeding apparatus for textile machines
CN108251953A (en) * 2018-01-29 2018-07-06 东莞今富五金机械有限公司 The variable-color yarn feeder of quick-replaceable Yarn feeding wheel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19733264A1 (en) * 1997-08-01 1999-02-04 Sipra Patent Beteiligung Thread delivery device and suitable drive wheel

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672590A (en) * 1968-10-14 1972-06-27 Rosen Karl I J Thread storage and delivery device for textile machines
DD105181A1 (en) * 1973-06-06 1974-04-12
FR2383111A1 (en) * 1977-03-10 1978-10-06 Paepke Horst Yarn delivery drum store - has an additional angled freely-rotating drum to give constant yarn tension
DD143592A5 (en) * 1978-05-18 1980-09-03 Iro Ab THREAD STORAGE AND DELIVERY DEVICE
WO1983000137A1 (en) * 1981-07-14 1983-01-20 Bonas Machine Co Weft yarn metering device
DD214113A1 (en) * 1983-03-18 1984-10-03 Textima Veb K THREAD DELIVERY DEVICE FOR ESPECIALLY HIGH PERFORMANCE GROOVE GRINDING MACHINES
DD214112A1 (en) * 1983-03-18 1984-10-03 Textima Veb K THREAD DELIVERY DEVICE FOR HIGH-PERFORMANCE GROOVED GRINDING MACHINES
GB2143856A (en) * 1983-07-20 1985-02-20 Memminger Gmbh Yarn supply apparatus for textile machinery

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE214112C (en) *
JPS5244661Y2 (en) * 1973-01-12 1977-10-11
DE2608590C3 (en) * 1976-03-02 1980-08-28 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Yarn feeding device
DE2642183C2 (en) * 1976-09-20 1984-12-06 Memminger Gmbh, 7290 Freudenstadt Thread delivery device, in particular for knitting machines
US4271686A (en) * 1978-08-01 1981-06-09 Memminger Gmbh Thread or yarn supply apparatus with movable thread supply guide means, particularly for circular knitting machines

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672590A (en) * 1968-10-14 1972-06-27 Rosen Karl I J Thread storage and delivery device for textile machines
DD105181A1 (en) * 1973-06-06 1974-04-12
FR2383111A1 (en) * 1977-03-10 1978-10-06 Paepke Horst Yarn delivery drum store - has an additional angled freely-rotating drum to give constant yarn tension
DD143592A5 (en) * 1978-05-18 1980-09-03 Iro Ab THREAD STORAGE AND DELIVERY DEVICE
WO1983000137A1 (en) * 1981-07-14 1983-01-20 Bonas Machine Co Weft yarn metering device
DD214113A1 (en) * 1983-03-18 1984-10-03 Textima Veb K THREAD DELIVERY DEVICE FOR ESPECIALLY HIGH PERFORMANCE GROOVE GRINDING MACHINES
DD214112A1 (en) * 1983-03-18 1984-10-03 Textima Veb K THREAD DELIVERY DEVICE FOR HIGH-PERFORMANCE GROOVED GRINDING MACHINES
GB2143856A (en) * 1983-07-20 1985-02-20 Memminger Gmbh Yarn supply apparatus for textile machinery

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4105981C2 (en) * 1991-02-26 1999-08-19 Sipra Patent Beteiligung Thread delivery device
DE19546404A1 (en) * 1995-12-12 1997-06-19 Terrot Strickmaschinen Gmbh Thread delivery device
EP0985620A2 (en) * 1998-09-07 2000-03-15 Memminger-IRO GmbH Yarn feeding apparatus for textile machines
WO2000014002A1 (en) * 1998-09-07 2000-03-16 Memminger-Iro Gmbh Yarn feeder for textile machines
EP0985620A3 (en) * 1998-09-07 2000-04-12 Memminger-IRO GmbH Yarn feeding apparatus for textile machines
US6568620B1 (en) 1998-09-07 2003-05-27 Memminger-Iro Gmbh Yarn feeder for textile machines
CN108251953A (en) * 2018-01-29 2018-07-06 东莞今富五金机械有限公司 The variable-color yarn feeder of quick-replaceable Yarn feeding wheel

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6296263A (en) 1987-05-02
US4687150A (en) 1987-08-18
EP0217373A3 (en) 1988-01-07
DD253988A5 (en) 1988-02-10
JPH0157027B2 (en) 1989-12-04
ES2014216B3 (en) 1990-07-01
DE3670821D1 (en) 1990-06-07
EP0217373B1 (en) 1990-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69925501T2 (en) DEVICE FOR HIGH-SPEED CAUSING OF ELASTOMER FILES
DE2341498C2 (en) Thread delivery device for textile machines
DE2642183A1 (en) THREAD DELIVERY DEVICE, IN PARTICULAR FOR KNITTING MACHINES
EP0217373B1 (en) Thread delivery device for textile machines
DE2164095B2 (en) Yarn supply and storage device for textile machines
DE4336994C1 (en) Thread delivery device with continuously adjustable thread pull tension
DE3335187C2 (en) Two-for-one twisting spindle
DE2330961C3 (en) Device for the formation of a thread reserve on a take-up spool with random winding on high-speed winding machines
DE2357430C3 (en) Thread guiding and monitoring device on a warping and slip creel
DE3006197C2 (en) Thread delivery device, in particular for knitting machines
DE2550612C3 (en) Winding machine
DE2635200C2 (en) Thread feeder
EP0188636A1 (en) Storage-device for thread-like material
DE3206478C2 (en) Device for pulling off a yarn end on rotating textile bobbins
EP0768413B1 (en) Thread furnishing device for textile machines
CH630129A5 (en) SPOILER.
DE2639207C3 (en) Yarn feeding device
DE3817679C1 (en) Cabling machine
EP0092511A2 (en) Method of producing a snarl-free yarn, and a spooling machine
DE4202709C1 (en) Twisting unit for cable ply twister - has freely revolving twisting head incorporating horizontally freely shifting bridge and has guide roll at each end
DE60209843T2 (en) yarn winder
EP0199174A1 (en) Device for the positive feeding of elastomeric yarns to textile machines
DE3139394C2 (en)
WO2023247243A1 (en) Apparatus for rewinding yarns
DE1435532C (en) Device for winding synthetic thread

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): DE ES GB IT

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): DE ES GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19880201

17Q First examination report despatched

Effective date: 19890223

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: MAYER & CIE. GMBH & CO.

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: GUTSCHMIT, ALAN

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: DE DOMINICIS & MAYER S.R.L.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE ES GB IT

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3670821

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19901001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 19901002

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19910702

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 19990601

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051001