EP0204628B1 - Verfahren und Nähmaschine um eine Naht automatisch in einem bestimmten Abstand vom Rand eines Werkstückes fertig zu machen - Google Patents

Verfahren und Nähmaschine um eine Naht automatisch in einem bestimmten Abstand vom Rand eines Werkstückes fertig zu machen Download PDF

Info

Publication number
EP0204628B1
EP0204628B1 EP86401164A EP86401164A EP0204628B1 EP 0204628 B1 EP0204628 B1 EP 0204628B1 EP 86401164 A EP86401164 A EP 86401164A EP 86401164 A EP86401164 A EP 86401164A EP 0204628 B1 EP0204628 B1 EP 0204628B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
stitch
pulses
length
signal
sewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP86401164A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0204628A3 (en
EP0204628A2 (de
Inventor
Charly Leclaire
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Prouvost SA
Original Assignee
Prouvost SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8508316A external-priority patent/FR2582682B1/fr
Priority claimed from FR8604534A external-priority patent/FR2596428B1/fr
Application filed by Prouvost SA filed Critical Prouvost SA
Priority to AT86401164T priority Critical patent/ATE57963T1/de
Publication of EP0204628A2 publication Critical patent/EP0204628A2/de
Publication of EP0204628A3 publication Critical patent/EP0204628A3/fr
Application granted granted Critical
Publication of EP0204628B1 publication Critical patent/EP0204628B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B69/00Driving-gear; Control devices
    • D05B69/20Control devices responsive to the number of stitches made

Definitions

  • the aforementioned signal is a signal for detecting the passage of the edge of the fabric in front of at least one determined point fixed relative to the needle.
  • control unit will be described below in relation to the functions which it performs during the recording and reproduction phases.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Claims (9)

1. Verfahren zur automatischen Herstellung eines Naht-Endabschnitts mit konstanter Länge (L) von einem bestimmten Signal an in einer Vorschubrichtung oder in der entgegengesetzten Richtung auf einer Nähmaschine (10) mit einer Vorrichtung (14) zur Einstellung der Stichlänge und einem Kodierer (22), der einen Impuls auf einem Bruchteil der Länge des von dem Stoff in einer der beiden einander entgegengesetzten Vorschubrichtungen durchlaufenen Stichs liefert, bestehend aus:
-einem manuellen Vorgang, in dem eine Bedienungsperson mindestens den Endabschnitt (L) ausführt und die Nähmaschine die Impulszahl aufzeichnet, die den Stichen entspricht, die auf diese Weise von dem Auftreten des Signals an bis zum Ende des Vorgangs ausgeführt wurden, und zwar mit Hilfe des Kodierers, und
-einem automatischen Reproduktionsvorgang, in dem von dem Auftreten des Signals an der Endteil (L) der Naht mit Hilfe einer zentralen Steuereinheit (30) ausgeführt wird, die die Ausführung einer Anzahl von Stichen bewirkt, die von der aufgezeichneten Impulszahl abhängig ist, wobei es sich bei diesen Stichen um ganze Stiche handelt, und zwar mit Ausnahme des letzten Stichs, dessen Länge durch die Vorrichtung (14) zur Einstellung der Stichlänge so geändert wird, daß er am Ende des Endteils (L) endet, die Anzahl der bei der Reproduktion auszuführenden ganzen Stiche gleich der Anzahl von aufeinanderfolgenden Abzügen ist, die vorgenommen werden, indem von der aufgezeichneten Impuls-Gesamtzahl eine einem ganzen Stich entsprechende Impulszahl subtrahiert wird, und die zentrale Steuereinheit (30), wenn das Ergebnis des Abziehens kleiner als diese letztgenannte Zahl wird, die Ausführung eines letzten verkürzten Stichs bewirkt, dessen Länge in Abhängigkeit von der verbleibenden registrierten Impulszahl errechnet wird.
2. Verfahren zur automatischen Durchführung einer gesamten Naht, die von einem bestimmten Signal an einen Naht-Endabschnitt konstanter Länge (L) enthält, in einer Vorschubrichtung oder in der entgegengesetzten Richtung au einer Nähmaschine (10) mit einer Vorrichtung (14) zur Einstellung der Stichlänge und einem Kodierer (22), der einen Impuls auf einem Bruchteil der Länge des von dem Stoff in einer der beiden einander entgegengesetzten Vorschubrichtungen durchlaufenen Stichs liefert, bestehend aus:
-einem manuellen Vorgang, in dem eine Bedienungsperson die gesamte Naht ausführt und die Nähmaschine eine erste Impulszahl, die den bis zum Auftreten des Signals ausgeführten Stichen entspricht, und eine zweite Impulszahl aufzeichnet, die den bis zum Ende des Nähvorgangs ausgeführten Stichen entspricht, und
-einem automatischen Reproduktionsvorgang, in dem bei Auftreten des Signals an die Stelle der bis jetzt gelesenen Impulszahl die erste aufgezeichnete Impulszahl gesetzt wird, von Auftreten des Signals an die bei der neuen ersten aufgezeichneten Impulszahl eingeleitete Zählung und die Ausführung von ganzen Stichen weitergeführt wird, solange zu Beginn jedes Stichs die Differenz zwischen der zweiten aufgezeichneten Impulszahl und der gelesenen Impulszahl größer als die einem ganzen Stich entsprechende Impulszahl ist, und, wenn diese Differenz kleiner als die letztgenannte Zahl ist, ein letzter verkürzter Stich ausgeführt wird, dessen Länge in Abhängigkeit von der verbleibenden aufgezeichneten Impulszahl errechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Signal ein Signal der Abtastung des Durchgangs des Stoffrandes vor mindestens einem bestimmten, bezüglich der Nadel (11) festen Punkt ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter mehreren möglichen Abständen zwischen diesem Abtastungspunkt (3) und der Nadel (11) ein besonderer Abstand gewählt wird, wobei dieser besondere Abstand automatisch bei der Reproduktion gewählt wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Bruchteil ein Viertel-Stich ist.
6. Nähmaschine zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 2, bestehend aus:
-einem Organ (16) zur Betätigung seiner Antriebsvorrichtung (13),
-einem Organ (14, 23) zur Einstellung der Stichlänge, das mit der Vorrichtung (12) zum Antrieb des Stoffs in einer von zwei einander entgegengesetzten Vorschubrichtungen zusammenwirkt,
-einem Kodierer (22) zur Kodierung der Nahtlänge, der einen Impuls auf jeder Grund-Nahtlänge sendet, die einem Bruchteil der Stichlänge entspricht,
-mindestens einem Fühler (20, 21 ) zur Feststellung des Durchgangs des Stoffrandes an einem bezüglich der Nadel (11) bestimmten Punkt,
-einer Steuereinheit (30), deren Eingang mit dem Kodierer (22) und dem Fühler (20, 21) und deren Ausgang mit dem Organ (16) zur Betätigung des Motors sowie mit dem Organ (14, 23) zur Einstellung der Stichlänge verbunden ist, und
-einem Umschalter (40) mit den Positionen "Aufzeichnung" und "Reproduktion",
wobei die Steuereinheit (30) so ausgebildet ist, daß sie, wenn der Umschalter (40) in seiner Stellung "Aufzeichnung" ist, die Zählung der von dem Kodierer (22) gelieferten Impulse und die Speicherung der bei Auftreten des von dem Fühler (20, 21) gelieferten Signals gezählten Impulszahl und, wenn der Umschalter (40) in seiner Stellung "Reproduktion" ist, die Zählung der von dem Kodierer (22) gelieferten Impulse durchführt, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuereinheit (30) so ausgebildet ist, daß sie außerdem durchführt:
-die Ersetzung des Werts der gezählten Zahl durch die gespeicherte Zahl bei Auftreten des Signals des Fühlers (20, 21),
-die Weiterführung der bei dieser neuen Zahl eingeleiteten Zählung und die Weiterführung der Steuerung der Antriebsvorrichtung (13), solang zu Beginn jedes Stichs die Differenz zwischen der aufgezeichneten Impulszahl des Nahtendes und der gelesenen Impulszahl größer als die einem ganzen Stick entsprechende Impulszahl ist, und die Steuerung des letzten Stichs sowie die Steuerung des Organs (14) zur Einstellung der Stichlänge, wenn diese Differenz kleiner als die einem ganzen Stivh entsprechend Impulszahl ist.
7. Nähmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sie zwei Fühler (61, 62) zum Feststellen des Durchgangs des Stoffrandes an zwei in der Vorschubrichtung des Stoffs vor und hinter der Nadel (64) gelegenen punkten besitzt.
8. Nähmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühler (61, 62) bezüglich einer Ebene (65) symmetrisch angeordnet sind, die zu der Vorschubrichtung des Stoffes (63) senkrecht ist und durch die Nadel (64) gelegt ist.
9. Nähmaschine nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens zwei Fühler (51, 52) zum Feststellen des Durchgangs das Stoffrandes besitzt, die in der Vorschubrichtung (54) des Stoffs auf einer gemeinsamen Seite der Nadel (53), jedoch in verschiedenen Abständen von der Nadel (53) gelegen sind.
EP86401164A 1985-06-03 1986-06-02 Verfahren und Nähmaschine um eine Naht automatisch in einem bestimmten Abstand vom Rand eines Werkstückes fertig zu machen Expired - Lifetime EP0204628B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT86401164T ATE57963T1 (de) 1985-06-03 1986-06-02 Verfahren und naehmaschine um eine naht automatisch in einem bestimmten abstand vom rand eines werkstueckes fertig zu machen.

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8508316 1985-06-03
FR8508316A FR2582682B1 (fr) 1985-06-03 1985-06-03 Procede pour rendre automatique l'execution d'une fin de couture a une distance determinee du bord de l'etoffe et machine a coudre mise en oeuvre
FR8604534A FR2596428B1 (fr) 1986-03-28 1986-03-28 Procede et machine a coudre pour realiser automatiquement une fin de couture a une distance determinee du bord d'une etoffe
FR8604534 1986-03-28

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP0204628A2 EP0204628A2 (de) 1986-12-10
EP0204628A3 EP0204628A3 (en) 1987-04-15
EP0204628B1 true EP0204628B1 (de) 1990-10-31

Family

ID=26224538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP86401164A Expired - Lifetime EP0204628B1 (de) 1985-06-03 1986-06-02 Verfahren und Nähmaschine um eine Naht automatisch in einem bestimmten Abstand vom Rand eines Werkstückes fertig zu machen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4691652A (de)
EP (1) EP0204628B1 (de)
KR (1) KR870000472A (de)
BR (1) BR8602540A (de)
CA (1) CA1246192A (de)
DE (1) DE3675265D1 (de)
ES (1) ES8704219A1 (de)
IL (1) IL78944A (de)
PT (1) PT82697B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4911092A (en) * 1988-03-02 1990-03-27 Union Special Corporation Hemmer seamer assembly
US5038691A (en) * 1990-05-09 1991-08-13 Ronald Boser Sewing procedure for piping or the like
EP0512145B1 (de) * 1991-05-10 1994-01-12 Dürkopp Adler Aktiengesellschaft Verfahren zum Herstellen einer im Nahtverlauf die Richtung ändernden Naht
KR100421447B1 (ko) * 2001-11-09 2004-03-09 썬스타 특수정밀 주식회사 자수기의 실끊김 방지 방법
DE102007026651A1 (de) * 2007-06-08 2008-12-18 Dürkopp Adler AG Nähmaschine sowie Betriebsverfahren für eine derartige Nähmaschine
JP6998698B2 (ja) * 2017-08-03 2022-02-10 Juki株式会社 ミシン

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044648A2 (de) * 1980-07-14 1982-01-27 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Regeleinrichtung für Nähmaschine

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1477374A (fr) * 1965-05-12 1967-04-14 Union Special Machine Co Mécanisme d'avance commandé automatiquement pour machine à coudre
US4404919A (en) * 1980-11-26 1983-09-20 Microdynamics, Inc. Control system for providing stitch length control of a sewing machine
DE3150141C1 (de) * 1981-12-18 1983-08-25 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Naehmaschine mit einer Einrichtung zur Herstellung von Eckennaehten
DE3216993C2 (de) * 1982-05-06 1989-03-16 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Nähmaschine mit einer Einrichtung zum Herstellen von Formnähten
DE3228789A1 (de) * 1982-08-02 1984-02-02 Quick-Rotan Elektromotoren GmbH, 6100 Darmstadt Antriebs- und steuervorrichtung fuer naehmaschinen, naehautomaten und dergleichen
DE3236932A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Dürkoppwerke GmbH, 4800 Bielefeld Verfahren und positioniervorrichtung zum plazieren des letzten nadeleinstiches an vorbestimmter stelle im naehgut
FR2539431B1 (fr) * 1983-01-17 1986-07-04 Prouvost Sa Procede d'automatisation au moins partielle d'une operation de couture et machine partiellement automatisee pour sa mise en oeuvre
DD219048A3 (de) * 1983-05-24 1985-02-20 Textima Veb K Schaltungsanordnung einer automatischen stichlaengen- und stichanzahlverstelleinrichtung
DD217773A1 (de) * 1983-10-10 1985-01-23 Heinig Astrid Dipl Ing Anordnung zur erkennung des kantenverlaufes
US4545310A (en) * 1983-12-29 1985-10-08 Microdynamics, Inc. Method and apparatus for accurately controlling the seam margins produced by a semi-automatic sewing machine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0044648A2 (de) * 1980-07-14 1982-01-27 G.M. Pfaff Aktiengesellschaft Regeleinrichtung für Nähmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
CA1246192A (fr) 1988-12-06
IL78944A (en) 1990-04-29
EP0204628A3 (en) 1987-04-15
PT82697A (fr) 1986-07-01
ES555661A0 (es) 1987-04-01
IL78944A0 (en) 1986-09-30
US4691652A (en) 1987-09-08
KR870000472A (ko) 1987-02-18
ES8704219A1 (es) 1987-04-01
BR8602540A (pt) 1987-02-03
PT82697B (pt) 1993-01-29
DE3675265D1 (de) 1990-12-06
EP0204628A2 (de) 1986-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0117817B1 (de) Vorrichtung zum automatischen Steuern der Bandeinrichtung für Rundballenpressen
EP0115995B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Bewegung eines Maschinenteils und ihr Gebrauch in einer Rundballenpresse
FR2480011A1 (fr) Dispositif destine a faire tourner les tambours d'une machine a sous, cette machine, appareil de jeu et mecanisme de commande d'un arbre pour cet appareil
FR2552247A1 (fr) Procede et appareil de commande du deplacement d'un vehicule guide automatique
FR2507350A1 (fr) Dispositif d'alimentation et de coupe d'un rouleau formant une nappe continue de materiau en feuille
EP0204628B1 (de) Verfahren und Nähmaschine um eine Naht automatisch in einem bestimmten Abstand vom Rand eines Werkstückes fertig zu machen
EP0084506A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Positionierung einer Maschine zur Bearbeitung der Kanten von Glasplatten
CH640020A5 (fr) Procede et machine a coudre pour inserer un ruban elastique aux angles d'un drap-housse.
FR2478147A1 (fr) Systeme de programmation pour machine a coudre
FR2518134A1 (fr) Appareil de guidage automatique de piece, pour machine a coudre
FR2484890A1 (fr) Machine a meuler equipee d'un dispositif de detection de l'arrivee d'une meule a sa limite d'usure
FR2483293A1 (fr) Appareil de positionnement angulaire d'une piece tournante
FR2582682A1 (fr) Procede pour rendre automatique l'execution d'une fin de couture a une distance determinee du bord de l'etoffe et machine a coudre mise en oeuvre
FR2596428A1 (fr) Procede et machine a coudre pour realiser automatiquement une fin de couture a une distance determinee du bord d'une etoffe
CH619172A5 (de)
CH616246A5 (de)
FR1465854A (fr) Procédé et dispositif de réglage du coulisseau d'une presse à moteur
EP0036374A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schweissen mit automatischem Folgen der Schweissnaht
EP1541798A1 (de) Lernverfahren für einen motorisierten Verschluss und und Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
EP0373105B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Durchgangs einer vorbestimmten Länge eines Werkstücks am Nähpunkt einer Nähmaschine
FR2552255A1 (fr) Mecanisme automatique d'inversion de sens d'entrainement pour appareil d'enregistrement et de reproduction sur bande en cassette
EP0754797B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren der Haltestellung der Trommel einer Topladerwaschmaschine
FR2539431A1 (fr) Procede d'automatisation au moins partielle d'une operation de couture et machine partiellement automatisee pour sa mise en oeuvre
FR2634034A1 (fr) Procede et circuit de commande de la vitesse d'un objet pouvant etre mis en mouvement par un mecanisme
FR2588021A1 (fr) Procede et dispositif de coupe de chainette pour machines a coudre

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19870916

17Q First examination report despatched

Effective date: 19881215

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE CH DE GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 57963

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19901115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3675265

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19901206

GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO TORTA SOCIETA' SEMPLICE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19910602

Ref country code: AT

Effective date: 19910602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Effective date: 19910603

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19910630

Ref country code: LI

Effective date: 19910630

Ref country code: CH

Effective date: 19910630

Ref country code: BE

Effective date: 19910630

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
BERE Be: lapsed

Owner name: S.A. PROUVOST

Effective date: 19910630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19920101

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19920401

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 86401164.8

Effective date: 19920109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20050602