EP0198305A1 - Transportable apparatus provided with brakes for holding bags - Google Patents
Transportable apparatus provided with brakes for holding bags Download PDFInfo
- Publication number
- EP0198305A1 EP0198305A1 EP86104370A EP86104370A EP0198305A1 EP 0198305 A1 EP0198305 A1 EP 0198305A1 EP 86104370 A EP86104370 A EP 86104370A EP 86104370 A EP86104370 A EP 86104370A EP 0198305 A1 EP0198305 A1 EP 0198305A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bar
- locking
- foot part
- foot
- pivoting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 claims description 17
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 5
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- 235000004443 Ricinus communis Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000013459 approach Methods 0.000 claims description 2
- 230000006835 compression Effects 0.000 claims description 2
- 238000007906 compression Methods 0.000 claims description 2
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 claims 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 7
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 2
- 230000007480 spreading Effects 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 1
- VQKWAUROYFTROF-UHFFFAOYSA-N arc-31 Chemical compound O=C1N(CCN(C)C)C2=C3C=C4OCOC4=CC3=NN=C2C2=C1C=C(OC)C(OC)=C2 VQKWAUROYFTROF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B67/00—Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
- B65B67/12—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
- B65B67/1211—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by mechanisms for moving, e.g. pivoting, lids or frame parts, e.g. pedal-operated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B67/00—Apparatus or devices facilitating manual packaging operations; Sack holders
- B65B67/12—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials
- B65B67/1244—Sack holders, i.e. stands or frames with means for supporting sacks in the open condition to facilitate filling with articles or materials characterised by mechanisms for temporarily closing the mouth of the sack, e.g. pedal-operated
Definitions
- the invention relates to a movable and lockable device for holding sacks at the upper edge thereof, with a pivoting lever in the lower section of the device frame about a horizontal axis - with a foot part which presses a braking device against the ground against spring force when depressed, for Locking the device and by pivoting the pivoting part to open a device cover arranged above the bag opening or an elastically deformable support part holding the upper bag edge.
- DE-OS 27 01 944 which defines the preamble of the main claim, discloses a holding device for sacks, the device part carrying the upper edge of the sack consisting of two spring strips which are resilient in the horizontal plane, parallel to one another in their starting position and pivotally connected at their ends consists.
- This pivot lever consists of an approximately L-shaped frame which is pivotally mounted in its lower section in the mobile device frame and the foot part of which consists of a horizontal strut of the frame.
- the pivot lever is provided or connected to a braking device.
- a holding device for open sacks at its upper end is known, the upper sack edge of which can be folded around a horizontal device part in the form of a rigid ring.
- the open sack can be closed by a hinged lid, which can be pivoted about a pivot axis arranged on the rear of the device.
- This can be opened by means of a foot lever via a linkage or the like, which, as with the device mentioned above with the two parallel elastic strips, has the advantage that the operator opens both the lid and the two parallel elastic strips Hands free to fill the sack suspended in the device.
- the object of the invention is to improve these devices in such a way that a structurally simple and easy-to-use device is created in which, after the foot pedal has been briefly depressed, the locking device, with the aid of which the device is made immovable, has an effect comes and then the movement of the foot lever can be continued to complete the opening process of the lid or the elastically deformable bag holding part without influencing the locking process.
- the locking of the device such as the complete opening of the lid or the elastically deformable bag holding part, is to be achieved by an uninterrupted movement of the foot part of the pivoting lever following a steady curve.
- the further opening process of the lid or the bag holding part should not have any appreciable additional force, for example overcoming an increasing force of an additional strong spring, e.g. B. a brake spring, require. -D since it is sometimes desired to fix the lid or the resiliently deformable bag holding part in its open position in order to be able to fill the bag one after the other without the foot part of the pivoting lever having to be depressed again, the lid or the said bag holding part should be used in a further development of the device according to the invention If the foot part is depressed, it may also be possible to keep it open in one or more open positions.
- an additional strong spring e.g. B. a brake spring
- the invention provides the features of the characterizing part of claim 1. -A different kind of solution, which is based on the same principle, provide the features of the characterizing part of the subsidiary claim. -The subclaims contain features that serve to improve and further develop the features of the main and secondary claims.
- the invention follows the principle of using a common actuating device for locking or fixing the device and for completely opening the lid or the bag holding part, wherein after a certain path of the actuating device has been covered, only the opening device is acted upon further, the locking device, however, being relatively uncoupled remains in its position. Parts that slide or roll on one another are used as means for this.
- the advantage of the device according to the invention can be seen in the fact that, on the one hand, the operator has both hands free for filling the sack and, for this purpose, is able to open both the lid and the sack holder completely but already at the beginning of depressing the foot lever, the bag holding device is locked, ie it is made immobile and a substantial additional effort is not necessary.
- Braking and locking devices on mobile devices are well known per se.
- the invention represents a combination of a locking device with a device for opening a lid or a bag holding device in such a way that the advantageous movement sequence of the foot lever described above is achieved and even keeping the lid or the bag holding part open is possible.
- the movable device for holding bags has an essentially L-shaped support frame 1 and a likewise L-shaped, frame-like pivoting lever 2 which is pivotally arranged thereon.
- the support frame is formed from two parallel side struts 3, 4 which carry a sleeve 5 in their lower region, to which the foot part 6 adjoins at the bottom and from which a horizontal arm 7 extends.
- the two sleeves 5 are connected to each other by a horizontal frame strut 8.
- the castor 9 which is rotatable about a vertical axis, and a further castor 11 is rotatably arranged about the bent end 10 of the arm 7.
- each side strut 3, 4 (Fig. 1, 2 and 12) carries a resiliently deformable strip 12, the side struts 3, 4 and the strip, as can be seen from Fig. 1, at a distance from the center line M of the device are interconnected. Or an upper strut 15a of the support frame 1 is connected to a fastening piece 16a to which the resiliently deformable strip 12 is fastened (FIGS. 17, 18).
- the two arms 7 Approximately in its longitudinal center, the two arms 7 have an axis 13 connecting the side struts 3, 4, about which the pivoting lever 2 can be pivoted in the direction of the arrow 14 (FIG. 2).
- the upper strut 15 of the frame-shaped pivot lever 2 has in its center a fastening piece 16 with which a second resiliently deformable strip 17 is connected in its center.
- the two strips 12, 17, which are rigid in the horizontal plane, are connected to one another at their ends in such a way that they can be moved away from one another to form an approximately oval opening and brought into their adjacent, parallel locking position, for which purpose their ends are provided with hinges 18 .
- the pivot lever 2 as can be seen from FIG. 1, is designed such that it can be accommodated within the projected area of the support frame 1, ie that the lower legs 19, 20 of the pivot lever 2 are located in the free space R between the two arms 7 or let the bent ends 10 of these arms move.
- the legs 19, 20, which are slightly bent towards one another, are connected to one another by a foot part 21 with a friction-increasing coating 21 a.
- the connecting strut 8 has a preferably resilient strip 23 connected to it, which extends with its front end 23a to close to the level of the roller 11, the spring strip with this end in their starting position is in the vicinity of the floor B on which the device is mobile.
- the front end 23a of the female connector carries a curved locking bracket 24, symmetrically arranged, under the two ends 25 of which a locking jaw is formed, which can be provided with a friction-increasing coating 26.
- the arrangement and design of the female connector 23, which can be seen in FIG. 1, is arranged in the longitudinal center plane of the device, provides that in the starting position the locking jaw or the covering 26 is held a short distance above the floor B.
- the locking jaw or the covering 26 lies firmly on the floor B and thereby prevents the device from moving when the foot part 21 of the pivoting lever is in the direction of the arrow 27 '(FIG. 2 ) is stepped on.
- the foot part 21 of the pivot lever 2 carries a rigid strut 28, at the front end of which a sliding roller 29 is arranged, the position and length of the strut 28 being selected such that the roller 29 can always roll along the spring strip 23 lying on it the parts in the initial state and with closed strips 12, 17 occupy the position according to FIG. 3, while when the strut 21 is pressed down, the locking bracket 24 rests with its coating 26 on the floor, as will be explained in more detail below.
- a tension spring 30 is arranged between the middle section of the spring bar 23 and the axis 13, about which the pivot lever 2 is pivotable. This supports the pivoting back of the pivot lever 2 into its starting position, in which the bag holding device is closed from the two strips 12, 17. The lifting of the locking bracket 24 from the floor is also supported so that the device can be moved freely and the bracket 24 does not drag on the floor.
- the roller 29 exerts a vertical pressure on the spring strip 23, which successively assumes the position 23 ', 23 ", as a result of which the locking bracket 24 is lowered to the floor and held there.
- the bar 23 springs through, so that in the further course of the movement of the foot part 21 into the position 21 "the roller 29 arrives in the position 29" with resilient bending of the bar 23 "
- the resiliently elastically deformable bar 17 and thus the sack can be opened completely.
- FIG. 6 A similar embodiment of the bar interacting with the roller 29 on the strut 28 is shown in FIG. 6.
- a rectangular or curved bar 23 is pivotally mounted on the frame strut 8, which is designed to be resilient in its central section and under the action of the spring 30 stands.
- the foot part 21 is moved into the position 21 ', the roller 29 rolls into the position 29', pivoting out and bending the bar 23 into the position 23 '.
- the strut 28 and the strip 23 enclose an angle of 120 ° and more.
- FIGS. 7, 9 and 10 A device based on the same principle is shown in FIGS. 7, 9 and 10.
- a shaft 34 is connected in a rotationally fixed manner, the ends of which are rotatably mounted in the two horizontal arms 7 of the support frame 1.
- an actuating wheel 35 is mounted eccentrically and in a rotationally fixed manner, so that when the foot part 21 is depressed, the eccentric actuating wheel 35 is pivoted, against which a spring bar 36 held on the frame strut 8 rests.
- the front end of the resiliently deflectable bar 36 is at 37 after curved down and carries a locking bracket 38 there.
- an eccentric 35a as shown schematically in FIGS. 9 and 10 can be used instead of the eccentrically mounted actuating wheel 35.
- the eccentric When the eccentric is rotated with the shaft 34a, which is rotated by the foot part 21 of the pivoting lever 2 being depressed, the circumferential portion 39 with a larger radius comes into contact with the bar 36 and presses it into the position 36 ', as a result of which the locking bracket into its position 38 ' on the ground is pressed (Fig. 9).
- the flattened section 40 of the eccentric rests on the bar 36, which consequently assumes the position shown in solid lines in FIGS. 9 and 10. It can be seen that the same effect can be achieved by the embodiments according to FIGS. 7, 9 and 10 as with the approach 28 according to FIG. 8.
- the locking bracket 24 can also have a resilient layer 41, by means of which the resilient property of the strip 23, 36 is supported.
- a locking part 51 which is U-shaped in cross section (FIG. 14) and is open at the bottom is pivotably mounted.
- the locking part 51 has an approximately trapezoidal shape, with a bore 53 being provided adjacent to the shorter edges 52 in the side walls 54, 55 of the locking part, into which the axis 50 of the roller 29 projects.
- the two side parts 54, 55 of the locking part 51 enclose the web 28 at a short distance, which is firmly connected to the foot part 21 of the pivot lever 2.
- a spring 58 is provided, which ensures that in the starting position according to FIG. 15 the locking part 51 reproduces the one shown there 16 and in which the locking part takes effect, is compressed into the position 58 '.
- a non-rotatable attachment acts on a shaft which is arranged like the axis 13 and is connected to the pivot lever 2 in a rotationally fixed manner.
- a preferably resilient strip 27 is firmly connected to the frame strut 8, the free end of which carries a brake and locking plate 24a, the lower part of which is preferably provided with rubber cams 41a or the like.
- the brake and locking plate 24a has the position in the solid line according to FIG. 18, so that the cams 41a are at a certain distance from the bottom surface B.
- a spring (not shown) can be provided between the strip end 27a or the section 24b of the plate 24a and the shaft 13a, which supports the pivoting up of the foot part 21, so that the brake and locking plate 24a always assumes its raised position in the initial state.
- the part of a ratchet device which has a spring tongue 130 is arranged on the strip 27. Their longitudinal direction extends in the longitudinal direction of the bar 27 and is arranged approximately in the middle of the bar. Both parts can be connected to one another by rivets or screws 131. While the section 132 with the fasteners lies flat on the bar 27. the middle section 133 of the spring tongue 130 is formed such that the distance from the foot section 133a of the middle section 133 to the head section 133b of this section has an increasingly greater distance from the strip 27.
- a head section 134 adjoins the central section 133 and rests with its slightly bent end 135 on the strip 27.
- the spring tongue 130 has an incision 137, starting from the edge 136, of the depth a.
- the strip 27 has at its edge 138 a recess 139 which is formed by a notch 140, the bent part 141 of which is directed against the spring tongue 130.
- This embodiment with the bent part 141 is advantageous, but can be replaced by a cam , which is attached at the level of the bend and has the cross-sectional shape of a barb with ramp and locking surface.
- the bent end of a latch rod 142 is pivotally mounted on the fork-shaped or U-shaped extension 25a, which is rigidly connected to the shaft 13a.
- the arrangement and design of the rod 142 are selected such that the rod can pivot in the direction of arrow P around its attachment point on the projection 25a and can also perform a longitudinal movement in the direction of arrow S in FIG. 19 when the projection 25a is pivoted .
- the end of the rod 142 adjacent to the spring tongue 130 has a bend 143 of a special type.
- This is directed at right angles to the longitudinal direction of the rod 142 and selected in length in such a way that it can slide along at least its end 143a on the strip 27 and on the spring tongue 130, but can slide through this recess due to the depth a of the recess 137 , as explained in connection with the following mode of operation of the device.
- the shaft 13a rotates about its longitudinal axis M and swivels the attachment 25a with the roller 26a in a clockwise direction in FIG. 18, so that the brake and locking plate 24a on the floor immediately after the attachment 25a has been depressed B sits and a further movement of the device is prevented.
- the sack is opened by spreading the two spring strips 12, 17 apart.
- the bend 143 of the rod 142 is brought from the position 143 'via the position 143a and sliding over the bend 141 of the notch 140 into the position 143b, the bend 143 coming into contact with the bend 141 while the end 143a of the turn rests on the bar 27 at 27a (Fig. 20).
- the braking and locking device is fixed and the bag by spreading the two spring strips 12, 17 remains open.
- the attachment 25a is in a position 25a 'according to FIG. 18. If the foot part 21 is now depressed further, which is ensured by appropriate arrangement and design of the parts, the bend 143 slides from the position 143b into a position 143c, whereby it slides under the head 135 of the slightly raised spring tongue 130.
- the bend 143 slides over the positions 143d, 143e to the level of the recess 137 of the spring catch 130. However, since this has a depth a which allows the bend 143 to slide through this recess, the bend falls 143a back to its starting position 143 (FIG. 21), the two spring strips 12, 17 now being brought closer to one another and the sack being closed and the braking and locking plate 24a being raised, so that the device can in turn be moved.
- the spring tongue 130 has the same design as that in FIGS. 20 and 21.
- the strip 27, on the other hand, has two notches which form the recess 139, 144 and the two bends 141, 145 which extend in the longitudinal direction of the Bar 27 lie one behind the other and correspond in arrangement and design of the bend 141 according to FIGS. 20 and 21. In this way, two opening positions of the bag and two braking and locking positions of the device can be achieved.
- the part of the pawl connected to the bar 27 consists of a short U-shaped profile bar 149 with two different heights no 151, 152 and a yoke part 150.
- the lower leg 152 has two incisions 153, 154 which are located one behind the other and are open at the top and parallel to one another along the lines P and P '.
- the rod 142 of the pawl in turn has a bend 143, the width of the incisions 153, 154 being selected so that the bend 143 can snap into it.
- a right-angled pin 157 is attached in the leg 151, the length of which corresponds approximately to the width of the yoke part 150 and on which a comma-like bolt 158 - Can be swiveled, the free edge 159 of which rests on the yoke part 150 and can be swiveled up clockwise from this position.
- the bend 143 of the rod 142 is in this case so long that it is able to slide on the edge 152 'of the leg 152 and can reach under the end portion 158' of the bar 158 in order to raise it, as described below.
- FIG. 23 The various positions of the bend 143 of the rod 142 are illustrated in FIG. 23. From the initial position 143a, the bend 143 moves to the position 143b or 143c when moving in the direction of the arrow f, depending on how far the foot part 21 has been depressed. By latching the bend 143 of the rod into one of the incisions 154, 155, the device parts are locked in the position reached in each case. If the rod 142 is advanced further with its bend (to the right in FIG. 23), the bend runs on the ramp-like edge section 152a of the edge 152 to the position 143d, wherein it has pivoted the bolt 158 up in the direction of the arrow g, which then automatically swings back into its position shown in FIG. 23. When the rod 142 goes back, it reaches position 143e (to the left in FIG.
- a cover can be provided as a modification, which is opened when the foot part 21 is depressed.
- the leg 151 is above the bolt and in Near the upper leg edge 151 a with a parallel to the pin 157 pin 160 or the like. Provided, which protrudes into the swivel path of the bolt.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine verfahr-und arretierbare Vorrichtung zum Halten von Säcken an deren oberen Rand, mit einem im unteren Abschnitt des Vorrichtungsgestells um eine horizontale Achse - schwenkbar gelagerten Schwenkhebel mit einem Fußteil, der beim Niedertreten gegen Federkraft eine Bremseinrichtung gegen den Boden drückt, zum Arretieren der Vorrichtung und durch das Schwenken des Schwenkteils zum Öffnen eines über der Sacköffnung angeordneten Vorrichtungsdeckels oder eines den oberen Sackrand haltenden, elastisch verformbaren Tragteils.The invention relates to a movable and lockable device for holding sacks at the upper edge thereof, with a pivoting lever in the lower section of the device frame about a horizontal axis - with a foot part which presses a braking device against the ground against spring force when depressed, for Locking the device and by pivoting the pivoting part to open a device cover arranged above the bag opening or an elastically deformable support part holding the upper bag edge.
Durch die den Gattungsbegriff des Hauptanspruchs bestimmende DE-OS 27 01 944 ist eine Haltevorrichtung für Säcke bekannt, wobei der den oberen Sackrand tragende Vorrichtungsteil aus zwei in horizontaler Ebene gegeneinander federnden, in ihrer Ausgangslage parallel zueinander gelegenen und an ihren Enden miteinander - schwenkbar verbundenen Federleisten besteht.DE-OS 27 01 944, which defines the preamble of the main claim, discloses a holding device for sacks, the device part carrying the upper edge of the sack consisting of two spring strips which are resilient in the horizontal plane, parallel to one another in their starting position and pivotally connected at their ends consists.
Das Öffnen dieser beiden Leisten, die den Sackhalteteil bilden, erfolgt dadurch, daß eine der beiden Leisten mittels eines Schwenkhebels mit Fußteil auswärts bewegt wird. Dieser Schwenkhebel besteht hierbei aus einem etwa L-förmig gebogenen Rahmen, der in seinem unteren Abschnitt in dem fahrbaren Vorrichtungsgestell schwenkbar gelagert ist und dessen Fußteil aus einer horizontalen' Strebe des Rahmens besteht. Bei dieser bekannten fahrbaren Vorrichtung ist vorgesehen, daß der Schwenkhebel mit einer Bremseinrichtung versehen oder verbunden ist.These two strips, which form the bag holding part, are opened by moving one of the two strips outwards by means of a pivoting lever with a foot part. This pivot lever consists of an approximately L-shaped frame which is pivotally mounted in its lower section in the mobile device frame and the foot part of which consists of a horizontal strut of the frame. In this known mobile device it is provided that the pivot lever is provided or connected to a braking device.
Durch das DE-GM 1 788 381 ist eine Haltevorrichtung für an ihrem oberen Ende offene Säcke bekannt, deren oberer Sackrand um einen horizontalen Vorrichtungsteil in Form eines starren Ringes umlegbar ist. Der offene Sack ist hierbei durch einen Klappdeckel verschließbar, der um eine an der Rückseite der Vorrichtung angeordnete Schwenkachse schwenkbar ist. Dieser kann mittels eines Fußhebels über ein Gestänge od. dgl. geöffnet werden, wodurch sich, wie bei der votstehend genannten Vorrichtung mit den beiden parallelen elastischen Leisten, der Vorteil ergibt, daß die Bedienungsperson beim Öffnen des Deckels bzw. der beiden parallelen elastischen Leisten beide Hände frei hat, um den in die Vorrichtung eingehängten Sack zu füllen.From DE-GM 1 788 381 a holding device for open sacks at its upper end is known, the upper sack edge of which can be folded around a horizontal device part in the form of a rigid ring. The open sack can be closed by a hinged lid, which can be pivoted about a pivot axis arranged on the rear of the device. This can be opened by means of a foot lever via a linkage or the like, which, as with the device mentioned above with the two parallel elastic strips, has the advantage that the operator opens both the lid and the two parallel elastic strips Hands free to fill the sack suspended in the device.
Diesen bekannten Vorrichtungen gegenüber besteht die Aufgabe der Erfindung darin, diese Vorrichtungen dahingehend zu verbessern, daß eine konstruktiv einfache und problemlos zu bedienende Vorrichtung geschaffen wird, bei der nach kurzem Treten des Fußhebels die Arretiereinrichtung, mit deren Hilfe die Vorrichtung unverfahrbar gemacht wird, zur Wirkung kommt und danach die Bewegung des Fußhebels fortgesetzt werden kann, um den Öffnungsvorgang des Deckels oder des elastisch verformbaren Sackhalteteils ohne Einfluß auf den Arretiervorgang zu vollenden. Mit anderen Worten: das Arretieren der Vorrichtung wie das vollständige Öffnen des Deckels oder des elastisch verformbaren Sackhalteteils soll durch eine ununterbrochene, einer stetigen Kurve folgenden Bewegung des Fußteils des Schwenkhebels erreicht werden. Hierbei soll der weitere Öffnungsvorgang des Deckels oder des Sackhalteteils keine nennenswerte zusätzliche Kraft, beispielsweise die Überwindung einer steigenden Kraft einer zusätzlichen starken Feder, z. B. einer Bremsfeder, erfordern. -Da es manchmal erwünscht ist, den Deckel oder den federnd verformbaren Sackhalteteil in seiner Öffnungslage festzulegen, um nacheinander ohne neuerliches Niedertreten des Fußteils des Schwenkhebels den Sack füllen zu können, soll in weiterer Ausbildung der Vorrichtung nach der Erfindung der Deckel oder der genannte Sackhalteteil beim Niedertreten des Fußteils auch ein solches Offenhalten in einer oder mehreren Öffnungsstellungen möglich sein.Compared to these known devices, the object of the invention is to improve these devices in such a way that a structurally simple and easy-to-use device is created in which, after the foot pedal has been briefly depressed, the locking device, with the aid of which the device is made immovable, has an effect comes and then the movement of the foot lever can be continued to complete the opening process of the lid or the elastically deformable bag holding part without influencing the locking process. In other words: the locking of the device, such as the complete opening of the lid or the elastically deformable bag holding part, is to be achieved by an uninterrupted movement of the foot part of the pivoting lever following a steady curve. Here, the further opening process of the lid or the bag holding part should not have any appreciable additional force, for example overcoming an increasing force of an additional strong spring, e.g. B. a brake spring, require. -D since it is sometimes desired to fix the lid or the resiliently deformable bag holding part in its open position in order to be able to fill the bag one after the other without the foot part of the pivoting lever having to be depressed again, the lid or the said bag holding part should be used in a further development of the device according to the invention If the foot part is depressed, it may also be possible to keep it open in one or more open positions.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Anspruches 1 vor. -Eine andersartige Lösungmöglichkeit, die auf dem gleichen Prinzip beruht, sehen die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Nebenanspruches vor. -Die Unteransprüche beinhalten Merkmale, die der Verbesserung und Weiterentwicklung der Merkmale des Haupt-und des Nebenanspruches dienen.To achieve this object, the invention provides the features of the characterizing part of claim 1. -A different kind of solution, which is based on the same principle, provide the features of the characterizing part of the subsidiary claim. -The subclaims contain features that serve to improve and further develop the features of the main and secondary claims.
Die Erfindung verfolgt das Prinzip der Anwendung einer gemeinsamen Betätigungsvorrichtung für das Arretieren bzw. Festlegen der Vorrichtung und für das vollständige Öffnen des Deckels oder des Sackhalteteils, wobei nach Zurücklegen eines bestimmten Weges der Betätigungsvorrichtung nur noch die Öffnungseinrichtung weiter beaufschlagt wird, die Arretiereinrichtung dagegen vergleichsweise entkuppelt in ihrer erreichten Lage verharrt. Als Mittel hierfür finden aufeinander abgleitende bzw. abrollende Teile Anwendung.The invention follows the principle of using a common actuating device for locking or fixing the device and for completely opening the lid or the bag holding part, wherein after a certain path of the actuating device has been covered, only the opening device is acted upon further, the locking device, however, being relatively uncoupled remains in its position. Parts that slide or roll on one another are used as means for this.
Der Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung ist darin zu sehen, daß einerseits die Bedienungsperson beide Hände zum Füllen des Sackes frei hat und hierzu sowohl den Deckel bzw. die Sackhaltevorrichtung vollständig zu öffnen vermag, jedoch bereits bei beginnendem Niederdrücken des Fußhebels die Sackhaltevorrichtung arretiert, d. h. unbeweglich gemacht wird und hierbei ein wesentlicher zusätzlicher Kraftaufwand nicht notwendig ist.The advantage of the device according to the invention can be seen in the fact that, on the one hand, the operator has both hands free for filling the sack and, for this purpose, is able to open both the lid and the sack holder completely but already at the beginning of depressing the foot lever, the bag holding device is locked, ie it is made immobile and a substantial additional effort is not necessary.
. An sich sind Brems-und Arretiervorrichtungen an fahrbaren Einrichtungen hinlänglich bekannt. Die Erfindung jedoch stellt eine Kombination einer Arretiereinrichtung mit einer Vorrichtung zum Öffnen eines Deckels oder einer Sackhaltevorrichtung in einer Weise dar, daß der vorstehend beschriebene vorteilhafte Bewegungsablauf des Fußhebels erreicht wird und sogar ein Offenhalten des Deckels bzw. des Sackhalteteils ermöglicht wird.. Braking and locking devices on mobile devices are well known per se. The invention, however, represents a combination of a locking device with a device for opening a lid or a bag holding device in such a way that the advantageous movement sequence of the foot lever described above is achieved and even keeping the lid or the bag holding part open is possible.
Für verfahrbare Vorrichtungen nach dem Oberbegriff des Haupt-wie des Nebenanspruchs ist die Feststellung wesentlich, daß beim Niedertreten des Schwenkhebels ein horizontaler Schub auf die fahrbare Vorrichtung ausgeübt wird, so daß bei freistehenden Vorrichtungen ein Festlegen der Vorrichtung angebracht, z. T. sogar notwendig ist, da sonst ein Weggleiten oder -rollen der Vorrichtung unvermeidlich ist.For movable devices according to the preamble of the main and of the independent claim, it is important to note that when the pivoting lever is depressed, a horizontal thrust is exerted on the mobile device, so that the device is attached to free-standing devices, e.g. T. is even necessary, otherwise sliding or rolling away of the device is inevitable.
Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt und zwar zeigt
- Fig. 1 und 2 eine Ausführungsform einer Sackhaltevorrichtung nach der Erfindung in Stirn-und Seitenansicht,
- Fig. 3 und 4 perspektivische Ansichten des unteren Bereichs der Vorrichtung nach Fig. 1 und 2 mit zwei parallelen federnd verformbaren Leisten des Sackhalteteils,
- Fig. 5 die wesentlichen Teile der Arretiereinrichtung in ihren verschiedenen Stellungen,
- Fig. 6 eine weitere Ausführungsform der Arretiereinrichtung in zwei Stellungen ihrer Teile,
- Fig. 7 -10 weitere Ausführungsformen der Arretiereinrichtung nach der Erfindung,
- Fig. 11 die Seitenansicht einer Backe der Arretiereinrichtung,
- Fig. 12 -16 eine Vorrichtung zum Festlegen des Schwenkhebels zum Offenhalten der beiden parallelen, federnd verformbaren Leisten,
- Fig. 7 eine Frontansicht einer weiteren Ausführungsform der Vorrichtung,
- Fig. 18 eine Seitenansicht derselben,
- Fig. 19 eine perspektivische Ansicht des unteren Abschnittes der Vorrichtung nach Fig. 17/18,
- Fig. 20 -22 die Schaltklinke an der die eine Rahmenstrebe mit dem Brems-und Arretierteil verbindenden Leiste und
- Fig. 23 und 24 eine weitere Ausführungsform der Schaltklinke in Seitenansicht und perspektivischer Ansicht.
- 1 and 2 an embodiment of a bag holding device according to the invention in front and side view,
- 3 and 4 perspective views of the lower region of the device according to FIGS. 1 and 2 with two parallel resiliently deformable strips of the bag holding part,
- 5 shows the essential parts of the locking device in their various positions,
- 6 shows a further embodiment of the locking device in two positions of its parts,
- 7-10 further embodiments of the locking device according to the invention,
- 11 is a side view of a jaw of the locking device,
- 12 -16 a device for fixing the pivot lever to keep open the two parallel, resiliently deformable strips,
- 7 is a front view of a further embodiment of the device,
- 18 is a side view of the same;
- 19 shows a perspective view of the lower section of the device according to FIGS. 17/18,
- Fig. 20 -22 the pawl on the bar connecting a frame strut to the braking and locking part and
- 23 and 24 a further embodiment of the pawl in side view and perspective view.
Die verfahrbare Vorrichtung zum Halten von Säcken weist in den in den Fig. 1 bis 16 dargestellten Ausführungsformen einen im wesentlichen L-förmigen Tragrahmen 1 und einen schwenkbar daran angeordneten gleichfalls L-förmigen, rahmenartigen Schwenkhebel 2 auf. Der Tragrahmen ist aus zwei parallelen Seitenstreben 3, 4 gebildet, die in ihrem unteren Bereich eine Muffe 5 tragen, an die sich nach unten hin der Fußteil 6 anschließt und von der aus ein horizontaler Arm 7 ausgeht. Die beiden Muffen 5 sind durch eine horizontale Rahmenstrebe 8 miteinander verbunden. An dem Fußteil 6 ist in bekannter Weise die um eine senkrechte Achse drehbare Fahrrolle 9 und um das abgebogene Ende 10 des Armes 7 eine weitere Fahrrolle 11 drehbar angeordnet.In the embodiments shown in FIGS. 1 to 16, the movable device for holding bags has an essentially L-shaped support frame 1 and a likewise L-shaped, frame-
Das obere Ende jeder Seitenstrebe 3, 4 (Fig. 1, 2 und 12) trägt eine federnd verformbare Leiste 12, wobei die Seitenstreben 3, 4 und die Leiste, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, im Abstand von der Mittellinie M der Vorrichtung miteinander verbunden sind. Oder eine obere Strebe 15a des Tragrahmens 1 ist mit einem Befestigungsstück 16a verbunden, an der die federnd verformbare Leiste 12 befestigt ist (Fig. 17, 18).The upper end of each
Etwa in ihrer Längsmitte weisen die beiden Arme 7 eine die Seitenstreben 3, 4 miteinander verbindende Achse 13 auf, um die der Schwenkhebei 2 in Richtung des Pfeiles 14 (Fig. 2) ausschwenkbar ist. Die obere Strebe 15 des rahmenförmigen Schwenkhebels 2 weist in ihrer Mitte ein Befestigungsstück 16 auf, mit dem eine zweite federnd verformbare Leiste 17 in ihrer Mitte verbunden ist. Die beiden Leisten 12, 17, die in horizontaler Ebene biegesteif sind, sind derart an ihren Enden miteinander verbunden, daß sie unter Bildung einer ungefähr ovalen Öffnung voneinander fortbewegt und in ihre aneinanderliegende parallele Verschlußlage gebracht werden können, wozu ihre Enden mit Scharnieren 18 versehen sind. -Um die beiden Leisten 12, 17 wird der obere Rand des zu füllenden Sackes kragenartig umgelegt, so daß beim Öffnen und Schließen der beiden federverformbaren Leisten 12, 17 ein Öffnen oder Schließen des Sackes erfolgt (siehe auch Fig. 18). Der Schwenkhebel 2 ist, wie aus Fig. 1 erkennbar ist, derart ausgebildet, daß er innerhalb der projektierten Fläche des Tragrahmens 1 Platz findet, d. h. daß die unteren Schenkel 19, 20 des Schwenkhebels 2 sich in dem freien Raum R zwischen den beiden Armen 7 bzw. den abgebogenen Enden 10 dieser Arme bewegen lassen. -Die etwas gegeneinander gebogenen Schenkel 19, 20 sind durch einen Fußteil 21 mit einem reibungserhöhenden Belag 21 a miteinander verbunden.Approximately in its longitudinal center, the two
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 bis 5 und 8 weist die Verbindungsstrebe 8 eine mit ihr verbundene, vorzugsweise federnde Leiste 23 auf, die sich mit ihrem vorderen Ende 23a bis nahe auf Höhe der Fahrrolle 11 erstreckt, wobei die Federleiste mit diesem Ende in ihrer Ausgangslage sich in Nähe des Bodens B befindet, auf dem die Vorrichtung fahrbar ist. Das vordere Ende 23a der Federleiste trägt symmetrisch angeordnet einen geschwungenen Arretierbügel 24, unter dessen beiden Enden 25 je eine Arretierbacke gebildet ist, die mit einem reibungserhöhenden Belag 26 versehen sein kann. Die Anordnung und Ausbildung der Federleiste 23, die wie Fig. 1 erkennen läßt, in der Längsmittelebene der Vorrichtung angeordnet ist, sieht vor, daß in der Ausgangsstellung die Arretierbacke bzw. der Belag 26 in kurzem Abstand über dem Boden B gehalten ist. In der Arretierstellung dagegen, wie dies noch nachstehend erläutert wird, liegt die Arretierbacke bzw. der Belag 26 fest auf dem Boden B auf und verhindert hierdurch ein Verfahren der Vorrichtung, wenn der Fußteil 21 des Schwenkhebeis in Richtung des Pfeiles 27' (Fig. 2) niedergetreten wird.In the embodiment according to FIGS. 1 to 5 and 8, the connecting
Der Fußteil 21 des Schwenkhebels 2 trägt eine starre Strebe 28, an deren vorderen Ende eine Gleitrolle 29 angeordnet ist, wobei die Lage und Länge der Strebe 28 so gewählt ist, daß die Rolle 29 stets auf der Federleiste 23 aufliegend auf ihr entlangrollen kann, wobei die Teile im Ausgangszustand und bei geschlossenen Leisten 12, 17 die Lage nach Fig. 3 einnehmen, während bei niedergedrückter Strebe 21 der Arretierbügel 24 mit seinem Belag 26 auf dem Boden aufsitzt, wie dies untenstehend noch näher erläutert wird.The
Zwischen dem mittleren Abschnitt der Federleiste 23 und der Achse 13, um die der Schwenkhebel 2 schwenkbar ist, ist eine Zugfeder 30 angeordnet. Diese unterstützt das Zurückschwenken des Schwenkhebels 2 in seine Ausgangslage, in der die Sackhaltevorrichtung aus den beiden Leisten 12, 17 geschlossen ist. Auch wird das Abheben des Arretierbügels 24 vom Boden unterstützt, damit die Vorrichtung frei verfahrbar ist und der Bügel 24 nicht auf dem Boden schleift.Between the middle section of the
In Fig. 5 sind die Bewegungsphasen des Fußteiles 21 in verschiedenen Stellungen und das Abrollen der Gleitrolle 29 auf der durchbiegbaren Federleiste 23 veranschaulicht. Es ist erkennbar, daß der Fußteil 21 beim Niedertreten in Richtung des Pfeiles S in Fig. 5 auf einem Kreisbogen 31 um die Achse 13 bewegt wird, wobei die Rolle 29 sowohl eine senkrecht nach unten gerichtete wie auch eine in Richtung des Pfeiles K gerichtete Bewegung ausführt, die zu dem durch den Fuß der Bedienungsperson ausgeübten horizontalen Schub beim Niedertreten des Fußteils 21 hinzutritt. Der Fußteil 21 gelangt nacheinander in die Stellungen 21', 21", während die Rolle 29 die Stellung 29', 29" einnimmt. Durch die senkrechte Komponente der Bewegung übt die Rolle 29 einen senkrechten Druck auf die Federleiste 23 aus, die nacheinander die Stellung 23', 23" einnimmt, wodurch der Arretierbügel 24 auf den Boden abgesenkt und dort gehalten wird. Nachdem der Bügel 24 durch die Bewegung des Fußteils 21 in die Stellung 21' unverrückbar auf dem Boden aufsitzt, federt die Leiste 23 durch, so daß im weiteren Zuge der Bewegung des Fußteils 21 in die Stellung 21" die Rolle 29 unter federndem Durchbiegen der Leiste 23 in die Stellung 29" gelangen kann. Bei dieser weiteren Schwenkbewegung des Fußteils 21 kann trotz des Aufsitzens des Bügels 24 auf dem Boden und des Arretierens der Vorrichtung ein vollständiges Öffnen der federnd elastisch verformbaren Leiste 17 und damit des Sackes erfolgen.5, the phases of movement of the
Eine ähnliche Ausführungsform der mit der Rolle 29 an der Strebe 28 zusammenwirkenden Leiste zeigt Fig. 6. Hier ist auf der Rahmenstrebe 8 eine rechtwinklige oder gekrümmte Leiste 23 - schwenkbar gelagert, die in ihrem mittleren Abschnitt federelastisch ausgebildet ist und unter der Wirkung der Feder 30 steht. Beim Bewegen des Fußteiles 21 in die Stellung 21' rollt die Rolle 29 in die Stellung 29', wobei ein Ausschwenken und ein Durchbiegen der Leiste 23 in die Stellung 23' erfolgt. Auch hier schließen die Strebe 28 und die Leiste 23 einen Winkel von 120° und mehr ein.A similar embodiment of the bar interacting with the
Eine dem gleichen Prinzip unterstehende Vorrichtung ist in den Fig. 7, 9 und 10 dargestellt. -Mit den beiden Schenkeln 33 des Schwenkhebels 2 ist eine Welle 34 drehfest verbunden, deren Enden in den beiden horizontalen Armen 7 des Tragrahmens 1 drehbar gelagert sind. Auf dieser Welle 34 ist eine Betätigungsrad 35 exzentrisch und drehfest angebracht, so daß beim Niedertreten des Fußteils 21 das exzentrische Betätigungsrad 35 verschwenkt wird, gegen das eine an der Rahmenstrebe 8 gehaltene Federleiste 36 anliegt Das vordere Ende der federnd durchbiegbaren Leiste 36 ist bei 37 nach unten abgekrümmt und trägt dort einen Arretierbügel 38.A device based on the same principle is shown in FIGS. 7, 9 and 10. With the two
In andersartiger Gestaltung kann statt des exzentrisch gelagerten Betätigungsrades 35 ein Exzenter 35a, wie er schematisch in den Fig. 9 und 10 wiedergegeben ist, Anwendung finden. Beim Drehen des Exzenters mit der Welle 34a, die durch Niedertreten des Fußteils 21 des Schwenkhebels 2 gedreht wird, gelangt der Umfangsabschnitt 39 mit größerem Radius mit der Leiste 36 in Berührung und drückt diese in die Stellung 36', wodurch der Arretierbügel in seine Stellung 38' auf den Boden gedrückt wird (Fig. 9). In der Ausgangsstellung liegt der abgeflachte Abschnitt 40 des Exzenters an der Leiste 36 an, die demzufolge die in den Fig. 9 und 10 in ausgezogener Linie wiedergegebene Stellung einnimmt. -Es ist erkennbar, daß durch die Ausführungsformen nach Fig. 7, 9 und 10 die gleiche Wirkung erreichbar ist, wie mit dem Ansatz 28 nach Fig. 8.In a different design, an eccentric 35a, as shown schematically in FIGS. 9 and 10, can be used instead of the eccentrically mounted actuating wheel 35. When the eccentric is rotated with the
Der Arretierbügel 24 kann statt oder zusätzlich zu dem reibungserhöhenden Belag 26 noch eine federnd nachgiebige Lage 41 aufweisen, durch die die federnde Eigenschaft der Leiste 23, 36 unterstützt wird.Instead of or in addition to the friction-increasing
Nicht selten ist erwünscht, daß der Schwenkhebel 2 in seiner Öffnungsstellung gehalten wird, damit der eingehängte Sack auch ohne erneute Betätigung des Schwenkhebels befüllt werden kann. Fig. 12 bis 16 zeigt hierzu eine Vorrichtung an der in den Fig. 1 bis 11 dargestellten Ausführungsform.It is not uncommon for the
Auf der Achse 50 für die Gleitrolle 29 ist ein im Querschnitt (Fig. 14) U-förmiger, nach unten offener Feststellteil 51 schwenkbar gelagert. In Seitenansicht weist der Feststellteil 51 etwa trapezförmige Gestalt auf, wobei den kürzeren Kanten 52 benachbart je eine Bohrung 53 in den Seitenwänden 54, 55 des Feststellteils vorgesehen ist, in die die Achse 50 der Rolle 29 ragt. Die beiden Seitenteile 54, 55 des Feststellteils 51 umfassen in kurzem Abstand den Steg 28, der fest mit dem Fußteil 21 des Schwenkhebels 2 verbunden ist. Etwa zwischen dem mittleren Abschnitt der Strebe 28 und dem Kopfabschnitt 56 des Feststellteils 51, der an seiner Oberseite ein Trittstück 57 tragen kann, ist eine Feder 58 vorgesehen, die dafür sorgt, daß in der Ausgangsstellung nach Fig. 15 der Feststellteil 51 die dort wiedergegebene Stellung einnimmt, und die bei Stellung der Teile nach Fig. 16, in der der Feststellteil wirksam wird, in die Stellung 58' zusammengedrückt wird.On the
Beim Niedertreten des Fußteils 21 des Schwenkhebels 2 in Richtung des Pfeiles W in die Stellung 21' wird gleichzeitig auch mit der Fußsohle ein Druck in Richtung des Pfeiles V auf das Trittstück 57 des Feststellteils 51 ausgeübt. Beide Teile werden hierdurch aus der Stellung nach Fig. 15 in die Stellung nach Fig. 16 bewegt, wobei die Feder 58 zusammengedrückt wird. Hierbei gelangt der untere Bereich der Stirnkanten 60 des Feststellteils 51 auf Höhe der Kante 61 des Brems-und Arretierbügels 24. Wird jetzt der Fußteil 21 entgegengesetzt zu dem Pfeil W entlastet, der Feststellteil 51 aber in seiner Lage gehalten, in der - die Feder 58 in die Stellung 58' zusammengedrückt ist, so gleitet die Rolle 29 in Richtung des Pfeiles G in Fig. 15 in die Stellung 29'. Hierbei kommen die Stirnkanten 60 des Feststellteils 51 zur Anlage an der Kante 61 des Brems-und Arretierbügels 24, wie dies Fig. 16 veranschaulicht. Jetzt kann der Fuß von dem Trittstück 57 genommen werden; der Feststellteil verbleibt in seiner Lage 51' nach Fig. 16, wobei der Brems-und Arretierbügel 24 auf dem Boden B die Vorrichtung arretierend aufsitzt und die beiden Leisten 12, 17 auseinander gespreizt sind. -Zum Lösen der Brems-und Arretiervorrichtung und zum Schließen der Leisten 12, 17 bedarf es nur des Niedertretens des Fußteils 21, wobei die Rolle 29 sich dem Pfeil G entgegengesetzt bewegt und die Feder 58 den nunmehr von der Kante 61 freigekommenen Feststellteil 51 in die Stellung nach Fig. 15 zurückbewegt, da kein Druck auf das Trittstück 57 ausgeübt wird. Es hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß hierdurch der Schwenkhebel 2 absolut sicher festgelegt wird, und es selbst nicht von Hand gelingt, den Schwenkhebel in Richtung des Pfeiles L in Fig. 12 in seine Schließlage zurückzubringen.When the
Als Äquivalent zu dem starren Ansatz 28 am Fußteil 21 des Schwenkhebels 2 wirkt ein drehfester Ansatz auf einer Welle, die wie die Achse 13 angeordnet und drehfest mit dem Schwenkhebel 2 verbunden ist.As an equivalent to the
In weiteren Ausführungsformen (nach Figuren 17 bis 24) sind andere vorteilhafte Möglichkeiten für eine Aufhaltesperre für in die Vorrichtung eingehängte Säcke dargestellt:
- Im mittleren Bereich der beim Niedertreten des Fußteils 21 eine Drehbewegung um ihre Längsachse M vollführenden Achse 13 ist ein gabelförmiger oder U-förmiger Ansatz 25a drehfest angebracht, der an seinem unteren Ende eine
Rolle 26a oder ein anderes Gleitelement trägt.Wird der Fußteil 21 niedergetreten und dreht sich dieWelle 13a um ihre Achse M, wird der Ansatz 25a inseine Stellung 25a' in Fig. 18 bewegt.
- In the central region of the
axis 13, which performs a rotary movement about its longitudinal axis M when thefoot part 21 is depressed, a fork-shaped orU-shaped extension 25a is attached in a rotationally fixed manner, which carries aroller 26a or another sliding element at its lower end. If thefoot part 21 is depressed and theshaft 13a rotates about its axis M, theshoulder 25a is moved into itsposition 25a 'in FIG. 18.
Mit der Rahmenstrebe 8 ist eine vorzugsweise federnde Leiste 27 fest verbunden, deren freies Ende eine Brems-und Arretierplatte 24a trägt, deren Unterteil vorzugsweise mit Gumminocken 41a od. dgl. versehen ist. Im Ausgangszustand hat die Brems-und Arretierplatte 24a die Stellung in ausgezogener Linie nach Fig. 18, so daß sich die Nocken 41 a in einem gewissen Abstand von der Bodenfläche B befinden.A preferably
Zwischen dem Leistenende 27a bzw. dem Abschnitt 24b der Platte 24a und der Welle 13a kann eine nicht dargestellte Feder vorgesehen werden, die das Hochschwenken des Fußteils 21 unterstützt, so daß die Brems-und Arretierplatte 24a im Ausgangszustand stets ihre angehobene Stellung einnimmt.A spring (not shown) can be provided between the
Auf der Leiste 27 ist der Teil einer Schaltklinkeneinrichtung angeordnet, die eine Federzunge 130 hat. Deren Längsrichtung erstreckt sich in Längsrichtung der Leiste 27 und ist etwa in der Leistenmitte angeordnet. Beide Teile können durch Nieten oder Schrauben 131 miteinander verbunden sein. Während der Abschnitt 132 mit den Befestigungsmitteln flach auf der Leiste 27 aufliegt. ist der mittlere Abschnitt 133 der Federzunge 130 derart ausgebildet, daß der Abstand von dem Fußabschnitt 133a des mittleren Abschnitts 133 zu dem Kopfabschnitt 133b dieses Abschnitts einen zunehmend größeren Abstand von der Leiste 27 aufweist. An den mittleren Abschnitt 133 schließt sich ein Kopfabschnitt 134 an, der mit seinem leicht abgebogenen Ende 135 auf der Leiste 27 aufliegt.The part of a ratchet device which has a
Die Federzunge 130 besitzt einen von der Kante 136 ausgehenden Einschnitt 137 von der Tiefe a.The
Die Leiste 27 weist an ihrer Kante 138 eine Ausnehmung 139 auf, die durch eine Ausklinkung 140 gebildet wird, deren abgebogener Teil 141 gegen die Federzunge 130 gerichtet ist.-Diese Ausführungsform mit dem aufgebogenen Teil 141 ist vorteilhaft, kann jedoch ersetzt werden durch einen Nocken, der auf Höhe der Aufbiegung angebracht ist und die Querschnittsform eines Widerhakens mit Auflauframpe und Sperrfläche hat.The
An dem gabel-oder U-förmigen Ansatz 25a, der starr mit der Welle 13a verbunden ist, ist das abgebogene Ende einer Klinkenstange 142 - schwenkbar gelagert. Die Anordnung und Ausbildung der Stange 142 sind derart gewählt, daß die Stange eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeiles P um ihre Befestigungsstelle an dem Ansatz 25a ausüben und ferner bei der Schwenkbewegung des Ansatzes 25a eine Längsbewegung in Richtung des Pfeiles S in Fig. 19 ausführen kann. - Das der Federzunge 130 benachbarte Ende der Stange 142 weist eine Abbiegung 143 besonderer Art auf. Diese ist rechtwinklig zur Längsrichtung der Stange 142 gerichtet und in ihrer Länge derart gewählt, daß sie mindestens mit ihrem Ende 143a auf der Leiste 27 und auf der Federzunge 130 entlang zu gleiten vermag, jedoch aufgrund der Tiefe a der Ausnehmung 137 durch diese Ausnehmung hindurchgleiten kann, so wie dies in Zusammenhang mit der nachstehenden Funktionsweise der Vorrichtung erläutert wird.The bent end of a
Wird der Fußteil 21 niedergetreten, so dreht sich die Welle 13a um ihre Längsachse M und - schwenkt den Ansatz 25a mit der Rolle 26a im Uhrzeigersinn in Fig. 18, so daß sofort nach Niedertreten des Ansatzes 25a die Brems-und Arretierplatte 24a auf dem Boden B aufsitzt und ein weiteres Verfahren der Vorrichtung verhindert wird. Gleichzeitig wird durch Auseinanderspreizen der beiden Federleisten 12, 17 der Sack geöffnet. Bei weiterem Niedertreten des Fußteils 21 und z. B. Zusammendrücken der Gummipuffer 41a der Platte 24a oder durch Durchfedem des vorzugsweise elastischen Ansatzes 25a oder durch entsprechende Anordnung und Ausbildung dieses Teils, kann ein vollständiges Öffnen des Sackes dadurch erreicht werden, daß der Schwenkhebel noch weiter ausgeschwenkt wird als dies die Position 2' in Fig. 18 erkennen läßt.If the
Während des Schwenkens des Ansatzes 25a wird die Abbiegung 143 der Stange 142 aus der Stellung 143' über die Stellung 143a und Abgleiten über die Abbiegung 141 der Ausklinkung 140 in die Stellung 143b gebracht, wobei die Abbiegung 143 an der Abbiegung 141 zur Anlage kommt, während das Ende 143a der Abbiegung auf der Leiste 27 bei 27a (Fig. 20) aufliegt. Nunmehr ist die Brems-und Arretiervorrichtung festgelegt und der Sack durch das Auseinanderspreizen der beiden Federleisten 12, 17 bleibt geöffnet. -Der Ansatz 25a befindet sich in einer Lage 25a' nach Fig. 18. Wird nunmehr der Fußteil 21 weiter niedergetreten, was durch entsprechende Anordnung und Ausbildung der Teile gewährleistet ist, so gleitet die Abbiegung 143 aus der Stellung 143b in eine Stellung 143c, wobei sie unter dem Kopf 135 der leicht angehobenen Federzunge 130 entlang gleitet. Wird nunmehr der Fußteil 21 losgelassen, so gleitet die Abbiegung 143 über die Stellungen 143d, 143e bis auf Höhe der Ausnehmung 137 der Federklinke 130. Da diese aber eine Tiefe a besitzt, die ein Hindurchgleiten der Abbiegung 143 durch diese Ausnehmung erlaubt, fällt die Abbiegung 143a wieder in ihre Ausgangsstellung 143 (Fig. 21), wobei nunmehr die beiden Federleisten 12, 17 einander genähert sind und der Sack geschlossen wird und die Brems-und Arretierplatte 24a angehoben ist, so daß die Vorrichtung wiederum verfahrbar ist.During the pivoting of the
Bei der Ausführungsform nach Fig. 22 hat die Federzunge 130 dieselbe Ausbildung wie die in Fig. 20 und 21. Die Leiste 27 dagegen weist zwei Ausklinkungen auf, die die Ausnehmung 139, 144 und die beiden Aufbiegungen 141, 145 bilden, die in Längsrichtung der Leiste 27 hintereinander liegen und in Anordnung und Ausbildung der Aufbiegung 141 nach Fig. 20 und 21 entsprechen. Hierdurch können zwei Öffnungsstellungen des Sackes und zwei Brems-und Arretierstellungen der Vorrichtung erreicht werden.In the embodiment according to FIG. 22, the
Bei der Ausführungsform nach Fig. 23 und 24 besteht der mit der Leiste 27 verbundene Teil der Schaltklinke aus einer kurzen U-förmigen Profilleiste 149 mit zwei unterschiedlich hohen Schenkein 151, 152 und einem Jochteil 150. Der niedrigere Schenkel 152 weist in dargestelltem Beispiel zwei hintereinander gelegene, nach oben offene und parallel zueinander längs der Linien P und P' geneigte Einschnitte 153, 154 auf. Die Linien P, P' gehen vom Boden 153', 154' der Einschnitte nach oben gegen das vordere Ende 155 der Profilleiste, wie dies Fig. 23 und 24 veranschaulichen. -Die Stange 142 der Schaltklinke besitzt wiederum eine Abbiegung 143, wobei die Breite der Einschnitte 153, 154 so gewählt ist, daß die Abbiegung 143 in diese einrasten kann. Gegenüber dem hinteren Einschnitt 154 gegen das hintere Ende der Profilleiste 150 hin versetzt und oberhalb des Randes 152' des Schenkels 152 ist in dem Schenkel 151 ein rechtwinkliger Zapfen 157 angebracht, dessen Länge etwa der Breite des Jochteils 150 entspricht und an dem ein kommaähnlicher Riegel 158 - schwenkbar ist, dessen freie Kante 159 auf dem Jochteil 150 Auflage findet und aus dieser Stellung im Uhrzeigersinn hochgeschwenkt werden kann. Die Abbiegung 143 der Stange 142 ist in diesem Fall so lang, daß sie auf dem Rand 152' des Schenkels 152 zu gleiten vermag und unter den Endabschnitt 158' des Riegels 158 greifen kann, um diesen, wie nachstehend beschrieben ist, anzuheben.In the embodiment according to FIGS. 23 and 24, the part of the pawl connected to the
In Fig. 23 sind die verschiedenen Stellungen der Abbiegung 143 der Stange 142 verdeutlicht. Aus der Anfangsstellung 143a gelangt die Abbiegung 143 bei Bewegung in Richtung des Pfeiles f in die Stellung 143b oder 143c, je nachdem wie weit der Fußteil 21 abwärts getreten wurde. Durch Einrasten der Abbiegung 143 der Stange in einen der Einschnitte 154, 155 werden die Vorrichtungsteile in der jeweils erreichten Lage arretiert. -Wird die Stange 142 mit ihrer Abwinklung weiter (nach rechts in Fig. 23) vorgeschoben, so läuft die Abwinklung auf dem rampenähnlichen Randabschnitt 152a des Randes 152 bis in die Stellung 143d, wobei sie den Riegel 158 in Richtung des Pfeiles g hochgeschwenkt hat, der dann wieder in seine in Fig. 23 dargestellte Stellung selbsttätig zurückschwenkt. Über die Stellung 143e gelangt beim Zurückgehen der Stange 142 (nach links in Fig.The various positions of the
23) die Abbiegung 143 über das Ende 158a des Riegels 158 in ihre Ausgangsstellung. -Statt der Sackhaltevorrichtung mit zwei Federleisten kann in Abwandlung ein Deckel vorgesehen sein, der beim Niedertreten des Fußteils 21 geöffnet wird.23) the
Um bei allzu kräftigem Niedertreten des Fußteils 21 und vehementem Bewegen der Stange 142 in Richtung auf die Rahmenstrebe 8 des Tragrahmens 1 ein Überschlagen des kommaähnlichen Schwenkriegels 158 über seine senkrechte Stellung hinaus (im Uhrzeigersinn) zu vermeiden, ist der Schenkel 151 oberhalb des Riegels und in Nähe der oberen Schenkelkante 151 a mit einem parallel zu dem Zapfen 157 gerichteten Zapfen, Ansatz 160 od. dgl. versehen, der in die Schwenkbahn des Riegels ragt.In order to prevent the comma-
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT86104370T ATE33370T1 (en) | 1985-04-10 | 1986-03-29 | MOVEABLE AND LOCKABLE DEVICE FOR HOLDING BAGS. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3512811 | 1985-04-10 | ||
DE19853512811 DE3512811C1 (en) | 1985-04-10 | 1985-04-10 | Movable and arrestable apparatus for holding bags |
DE19853533771 DE3533771C1 (en) | 1985-09-21 | 1985-09-21 | Movable and lockable appliance for holding bags |
DE3533771 | 1985-09-21 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0198305A1 true EP0198305A1 (en) | 1986-10-22 |
EP0198305B1 EP0198305B1 (en) | 1988-04-06 |
Family
ID=25831185
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP19860104370 Expired EP0198305B1 (en) | 1985-04-10 | 1986-03-29 | Transportable apparatus provided with brakes for holding bags |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0198305B1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2672566A1 (en) * | 1991-02-11 | 1992-08-14 | Raffault Gerard | Bag support device equipped with a device for closing the bags by means of self-regulated heat sealing (welding) |
EP0595362A1 (en) * | 1992-10-30 | 1994-05-04 | Jan Hansen | Holding device for refuse bags |
EP0881150A1 (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Thomas Thaler | Support for garbage disposal bags |
EP0919474A1 (en) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Société Generale pour les Techniques Nouvelles SGN | Device for supporting bags |
EP1657160A2 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-17 | Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Disposal sack holder |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3226070A (en) * | 1963-08-13 | 1965-12-28 | Gilman Paper Company | Refuse-bag support |
-
1986
- 1986-03-29 EP EP19860104370 patent/EP0198305B1/en not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3226070A (en) * | 1963-08-13 | 1965-12-28 | Gilman Paper Company | Refuse-bag support |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2672566A1 (en) * | 1991-02-11 | 1992-08-14 | Raffault Gerard | Bag support device equipped with a device for closing the bags by means of self-regulated heat sealing (welding) |
EP0595362A1 (en) * | 1992-10-30 | 1994-05-04 | Jan Hansen | Holding device for refuse bags |
EP0881150A1 (en) * | 1997-05-30 | 1998-12-02 | Thomas Thaler | Support for garbage disposal bags |
EP0919474A1 (en) * | 1997-12-01 | 1999-06-02 | Société Generale pour les Techniques Nouvelles SGN | Device for supporting bags |
FR2771711A1 (en) * | 1997-12-01 | 1999-06-04 | Soc Generale Pour Les Techniques Nouvelles Sgn | SUPPORT DEVICE FOR BAGS |
EP1657160A2 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-17 | Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Disposal sack holder |
EP1657160A3 (en) * | 2004-11-12 | 2006-07-05 | Hailo-Werk Rudolf Loh GmbH & Co. KG | Disposal sack holder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0198305B1 (en) | 1988-04-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69505101T2 (en) | ROLLER DEVICE WITH LIFTING MECHANISM | |
DE19809331C1 (en) | Wheeled frame for collecting sack | |
DE69305513T2 (en) | LOAD CARRIERS FOR VEHICLES | |
DE3146697A1 (en) | VEHICLE SUNROOF | |
DE19919244A1 (en) | Push chair (baby buggy) for folding up for carrying on shoulder, with front and rear leg insertion bodies, two support bars and two locking devices | |
DE3705330A1 (en) | TABLE | |
DE202004012593U1 (en) | Device for fixing and positioning objects in transport container has two components connected by Y-shaped articulated mechanism having long arm connected to components | |
EP0198305B1 (en) | Transportable apparatus provided with brakes for holding bags | |
DE10142081A1 (en) | chair | |
DE3512811C1 (en) | Movable and arrestable apparatus for holding bags | |
DE3533771C1 (en) | Movable and lockable appliance for holding bags | |
DE102006048279B4 (en) | table | |
DE4005203A1 (en) | LOCKING DEVICE FOR DOOR LEAF WITH A DOOR CLOSER | |
EP3440295B1 (en) | Hinge fitting with a check for tilt and turn windows | |
DE3606132C2 (en) | ||
DE857764C (en) | At the same time serving as a hinge, lockable support for windows | |
DE1812481C3 (en) | Heel retainer for a safety ski binding | |
DE8526756U1 (en) | Movable and lockable device for holding sacks | |
EP0285742B1 (en) | Dispensing apparatus for soap, cream and more or less viscous products | |
DE202006021022U1 (en) | table | |
DE943452C (en) | Locking and locking device for the wing of flaps, windows or the like. | |
DE3112787C2 (en) | Assembly trolley for fixing assembly plates to be fitted with electrical components | |
DE8105936U1 (en) | STEERING WHEEL FOR TRAVELABLE OBJECTS | |
DE1924897U (en) | BENCH. | |
DE68860C (en) | Sliceable switch machine, an embodiment of the machine protected by patent no. 35 62S |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AT FR IT NL |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19861006 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19870722 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AT FR IT NL |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 33370 Country of ref document: AT Date of ref document: 19880415 Kind code of ref document: T |
|
ET | Fr: translation filed | ||
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
ITTA | It: last paid annual fee | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20000314 Year of fee payment: 15 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010329 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20050218 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050329 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20050331 Year of fee payment: 20 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION Effective date: 20060329 |
|
NLV7 | Nl: ceased due to reaching the maximum lifetime of a patent |
Effective date: 20060329 |