EP0131890B1 - Nail-driving tool for fastening ribbon conductors - Google Patents

Nail-driving tool for fastening ribbon conductors Download PDF

Info

Publication number
EP0131890B1
EP0131890B1 EP84108072A EP84108072A EP0131890B1 EP 0131890 B1 EP0131890 B1 EP 0131890B1 EP 84108072 A EP84108072 A EP 84108072A EP 84108072 A EP84108072 A EP 84108072A EP 0131890 B1 EP0131890 B1 EP 0131890B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bearing
supporting plate
projections
region
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP84108072A
Other languages
German (de)
French (fr)
Other versions
EP0131890A1 (en
Inventor
Enrico Pivetta
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0131890A1 publication Critical patent/EP0131890A1/en
Application granted granted Critical
Publication of EP0131890B1 publication Critical patent/EP0131890B1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/001Nail feeding devices
    • B25C1/005Nail feeding devices for rows of contiguous nails
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C5/00Manually operated portable stapling tools; Hand-held power-operated stapling tools; Staple feeding devices therefor
    • B25C5/16Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices
    • B25C5/1693Staple-feeding devices, e.g. with feeding means, supports for staples or accessories concerning feeding devices co-ordinating with the feed of a second item
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C7/00Accessories for nailing or stapling tools, e.g. supports

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Fixieren von Leitungen an Mauern oder dgl. unter Verwendung von Stahlnägeln, mit einer Anlage-oder Abstützplatte, die an einer Oberflächenseite wenigstens zwei erste Vorsprünge aufweist, welche jeweils auf einer von zwei parallel zueinander verlaufenden Linien im Abstand voneinander angeordnet sind, sowie mit einem eine Bolzenfläche aufweisenden Schlagbolzen, der auf einer senkrecht zu der Oberflächenseite verlaufenden und die Anlage- oder Abstützplatte im Bereich eines Vorsprunges schneidenden Bewegungsbahn aus einer ersten Stellung, in der die Bolzenfläche im Bereich eines die Stahlnägel aufnehmenden Magazins liegt, in eine zweite Stellung bewegbar ist, in der die Bolzenfläche an einer in der Anlage- oder Abstützplatte sowie in dem von der Bewegungsbahn des Schlagbolzens geschnittenen Vorsprung vorgesehenen Öffnung im Bereich der Oberflächenseite der Anlage-oder Abstützplatte liegt.The invention relates to a device for fixing lines to walls or the like. Using steel nails, with an abutment or support plate which has at least two first projections on a surface side, each of which is spaced apart on one of two lines running parallel to one another are arranged from each other, as well as with a firing pin which has a pin surface and which is on a movement path running perpendicular to the surface side and cutting the contact or support plate in the region of a projection from a first position in which the pin surface lies in the region of a magazine receiving the steel nails, can be moved into a second position, in which the pin surface lies on an opening provided in the contact or support plate and in the projection cut by the path of movement of the firing pin in the region of the surface side of the contact or support plate.

Ein Gerät dieser Art ist bekannt (GB-A 1 377 808) und dient zum Fixieren von elektrischen Leitungen mit Hilfe von Kabelschellen, die die befestigte, einen kreisförmigen Aussenquerschnitt aufweisende Leitung jeweils mit einem bügelförmigen Abschnitt umfassen und an einem radial von diesem Abschnitt wegstehenden Befestigungsansatz mit Hilfe eines Stahlnagels an der Mauer oder dgl. befestigt sind. Um das Fixieren der Leitung mit Hilfe der Kabelschellen und der Stahlnägel zu ermöglichen, besitzt das bekannte Gerät neben einem Magazin für die Stahlnägel und einem Magazin für die Kabelschellen eine Anlage- oder Abstützplatte, die an einer Oberflächenseite zwei Vorsprünge aufweist, welche zwischen sich eine nutenförmige Vertiefung in der Form bilden, dass bei gegen die Mauer anliegender Anlage- oder Abstützplatte die zu fixierende Leitung von dieser Vertiefung aufgenommen wird und somit zwischen diesen beiden Vorsprüngen während der Befestigung einer Kabelschelle an der Mauer gehalten ist. Die beiden Vorsprünge bilden auch eine Anlagefläche für das Gerät an der Mauer, um so auch ein einwandfreies Einschlagen der Stahlnägel ohne Verkippen des Gerätes zu ermöglichen. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird einer der beiden die zu fixierende Leitung zwischen sich aufnehmenden Vorsprünge von der Bewegungsbahn des zum Einschlagen der Stahlnägel dienenden Schlagbolzens geschnitten, so dass diese Bewegungsbahn bei mit der Anlage- oder Abstützplatte auf die zu fixierende Leitung aufgesetztem Gerät seitlich von der Leitung verläuft. Die beiden Magazine sind bei dem bekannten Gerät so ausgebildet, dass dort, wo die Bewegungsbahn des Schlagbolzens die Anlage- oder Abstützplatte schneidet, jeweils eine Kabelschelle, die mit ihrem bügelförmigen Abschnitt in der zwischen den beiden Vorsprüngen gebildeten nutenförmigen Vertiefung angeordnet ist und mit ihrem Befestigungsansatz in einer von der Bewegungsbahn des Schlagbolzens geschnittenen Ausnehmung liegt, sowie über dem Befestigungsansatz dieser Kabelschelle ein Stahlnagel bereitstehen. Beim Betätigen des Schlagbolzens wird der bereitstehende Stahlnagel zunächst in den Befestigungsansatz der bereitstehenden Kabelschelle und daran anschliessend auch in die Mauer seitlich von der zu fixierenden Leitung eingetrieben.A device of this type is known (GB-A 1 377 808) and is used for fixing electrical lines with the aid of cable clamps which each comprise the fixed line, which has a circular outer cross section, with a bow-shaped section and on a fastening projection projecting radially from this section are fixed to the wall or the like with the aid of a steel nail. In order to enable the line to be fixed with the aid of the cable clamps and the steel nails, the known device has, in addition to a magazine for the steel nails and a magazine for the cable clamps, an abutment or support plate which has two projections on one surface side, which have a groove-shaped one between them Form a depression in the shape that the line to be fixed is received by this depression when the abutment or support plate bears against the wall and is thus held between these two projections while a cable clamp is attached to the wall. The two projections also form a contact surface for the device on the wall, in order to enable the steel nails to be hammered in without tilting the device. In this known device, one of the two lines to be fixed between the projections is cut by the path of movement of the firing pin used to drive the steel nails, so that this path of movement when the device is placed on the line or the support plate on the line to be fixed from the line runs. The two magazines are designed in the known device so that where the path of movement of the firing pin intersects the support or support plate, a cable clamp is arranged with its bow-shaped section in the groove-shaped recess formed between the two projections and with its fastening attachment lies in a recess cut by the movement path of the firing pin, and a steel nail is available above the fastening attachment of this cable clamp. When the firing pin is actuated, the steel nail that is ready is first driven into the fastening attachment of the available cable clamp and then also into the wall to the side of the line to be fixed.

Zum Fixieren sogenannter «Stegleitungen», bei denen mehrere mit jeweils einer eigenen Isolation versehene parallele Leiter mit Abstand voneinander in einem aus elektrisch isolierendem Material (Kunststoff) hergestellten bandförmigen Element untergebracht sind, ist dieses bekannte Gerät nicht geeignet. Zum Fixieren solcher Stegleitungen müssen nämlich die verwendeten Stahlnägel durch das bandförmige Element in die betreffende Mauer eingeschlagen werden, wobei darauf zu achten ist, dass das Einschlagen der Stahlnägel ausschliesslich in dem zwischen zwei benachbarten Leitern liegenden Bereich der Stegleitung erfolgt, und zwar ohne Verletzung der Leiter oder der diese Leiter umgebenden Isolation.This known device is not suitable for fixing so-called “landlines” in which a plurality of parallel conductors, each with its own insulation, are spaced apart from one another in a band-shaped element made of electrically insulating material (plastic). To fix such standpipes, the steel nails used have to be hammered into the wall in question by the band-shaped element, whereby it must be ensured that the stepping in of the steel nails takes place exclusively in the area of the standpipe lying between two adjacent conductors, and without damaging the ladder or the insulation surrounding this conductor.

Bekannt ist weiterhin ein Gerät zum Einschlagen von Stahlnägeln (GB-A 1 229260), bei dem die Stahlnägel in einem Magazin unter einem pneumatisch betätigten Schlagbolzen derart bereitstehen, dass beim Betätigen des Schlagbolzens der jeweils erste Stahlnagel aus dem Magazin in die mit diesem Stahlnagel zu verbindenden Elemente eingeschlagen wird. Um eine definierte Lage des Gerätes beim Einschlagen der Stahlnägel sicherzustellen und damit auch eine definierte Lage der eingeschlagenen Stahlnägel zu erzielen, weist dieses bekannte Gerät ebenfalls eine Anlage- oder Abstützplatte auf, mit der das Gerät gegen eine Fläche eines der zu verbindenden Elemente abgestützt werden kann. Zum Fixieren von Stegleitungen ist auch dieses bekannte Gerät weder bestimmt, noch geeignet.Also known is a device for driving in steel nails (GB-A 1 229260), in which the steel nails are available in a magazine under a pneumatically operated firing pin in such a way that when the firing pin is actuated, the respective first steel nail from the magazine into the one with this steel nail connecting elements is struck. In order to ensure a defined position of the device when driving in the steel nails and thus also to achieve a defined position of the driven-in steel nails, this known device also has a support or support plate with which the device can be supported against a surface of one of the elements to be connected . This known device is also neither intended nor suitable for fixing standpipes.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gerät der eingangs geschilderten Art so auszugestalten, dass mit ihm ein zuverlässiges Fixieren von Stegleitungen an Mauern mit Hilfe von Stahlnägeln möglich ist.The object of the invention is to design a device of the type described at the outset in such a way that it is possible to reliably secure web cables to walls with the aid of steel nails.

Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Gerät der eingangs geschilderten Art erfindungsgemäss so ausgebildet, dass zum Fixieren von Stegleitungen die Anlage- oder Abstützplatte an der Oberflächenseite zwischen den beiden ersten Vorsprüngen wenigstens einen zweiten Vorsprung aufweist, der auf einer parallel zu den ersten Vorsprüngen verlaufenden Linie im Abstand von den ersten Vorsprüngen vorgesehen ist, und dass die Bewegungsbahn des Schlagbolzens die Anlage-und Abstützplatte im Bereich dieses zweiten Vorsprunges schneidet und dort die Öffnung in der Anlage- und Abstützplatte vorgesehen ist.To achieve this object, a device of the type described at the outset is designed according to the invention in such a way that, in order to fix web cables, the abutment or support plate has at least one second projection on the surface side between the two first projections, which on a line running parallel to the first projections Distance from the first projections is provided, and that the movement path of the firing pin intersects the abutment and support plate in the area of this second protrusion and the opening in the abutment and support plate is provided there.

Mit der Erfindung ist es möglich, Stegleitungen maschinell, d.h. mit Hilfe des den Schlagbolzen aufweisenden Gerätes zuverlässig an Mauern oder dgl. zu fixieren, so dass auf das bisher hierfür notwendige, umständliche sowie zeitraubende Einschlagen der Stahlnägel mit Hilfe eines Hammers verzichtet werden kann.With the invention, it is possible to reliably fix web lines mechanically, ie with the aid of the device having the firing pin, to walls or the like, so that the cumbersome and time-consuming process previously required for this de Hammering in the steel nails with the help of a hammer can be dispensed with.

Hinsichtlich der Ausbildung des Schlagbolzens, der Führungs- und Antriebsmittel für diesen SChlagbolzen entspricht das erfindungsgemässe Gerät solchen bekannten Geräten, die zum Einschlagen bzw. Einschiessen von Stahlnägeln in Werkstücke oder in Mauern verwendet werden.With regard to the design of the firing pin, the guide and drive means for this firing pin, the device according to the invention corresponds to those known devices which are used for driving in or shooting in steel nails in workpieces or in walls.

Beim Fixieren einer Stegleitung wird das erfindungsgemässe Gerät mit seiner Anlage- und Abstützplatte so auf die zu fixierende Stegleitung aufgesetzt, dass diese zwar ebenfalls in der von den beiden äusseren, ersten Vorsprüngen gebildeten Ausnehmung der Anlage- oder Abstützplatte aufgenommen wird, gleichzeitig jedoch der wenigstens eine zweite Vorsprung im Bereich zwischen zwei benachbarten Leitern der Stegleitung angeordnet ist. Hiermit ist sichergestellt, dass das Einschlagen des betreffenden Stahlnagels ausschliesslich im Bereich zwischen zwei benachbarten Leitern der Stegleitung ohne Beschädigung dieser Leiter oder deren Isolation erfolgen kann.When fixing a landline, the device according to the invention with its support and support plate is placed on the landline to be fixed in such a way that it is also received in the recess of the support or support plate formed by the two outer, first projections, but at the same time the at least one second projection is arranged in the area between two adjacent conductors of the landline. This ensures that the relevant steel nail can only be driven in in the area between two adjacent conductors of the landline without damaging these conductors or their insulation.

Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.Developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:

  • Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Draufsicht auf einen Teilabschnitt einer fünfadrigen Stegleitung, die mit Hilfe eines Stahlnagels an einer Gebäudewand fixiert ist;
  • Fig. 2a und 2b den Stahlnagel nach Fig. 1 in zwei um jeweils 90° gedrehten Seitenansichten, zusammen mit einem Plättchen aus isolierendem Material;
  • Fig. 3 in schematischer Seitenansicht und in nicht massgetreuer Darstellung eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Gerätes zum Fixieren von Stegleitungen an Wänden und dgl.;
  • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Unterseite der Anlage- bzw. Abstützplatte (Führungsschuh) des Gerätes nach Fig. 3;
  • Fig. 5 eine Seitenansicht der Anlage- bzw. Abstützplatte nach Fig. 4, und zwar von der dortigen rechten Seite (Pfeil A) her gesehen;
  • Fig. 6 in Draufsicht mehrere, jeweils einen Stahlnagel aufweisende und zu einem bandförmigen Element miteinander verbundene Plättchen aus isolierendem Material zur Verwendung bei einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemässen Gerätes;
  • Fig. 7 in Seitenansicht die Plättchen und die zugehörigen Stahlnägel gemäss Fig. 6.
The invention is explained in more detail below with reference to the figures using exemplary embodiments. Show it:
  • Figure 1 is a schematic representation of a plan view of a portion of a five-wire ridge cable, which is fixed to a building wall with the help of a steel nail.
  • 2a and 2b show the steel nail according to FIG. 1 in two side views rotated by 90 ° in each case, together with a plate made of insulating material;
  • Fig. 3 in a schematic side view and not to scale an embodiment of the device according to the invention for fixing web cables to walls and the like;
  • FIG. 4 shows a plan view of the underside of the contact or support plate (guide shoe) of the device according to FIG. 3;
  • Fig. 5 is a side view of the abutment or support plate according to Fig 4, seen from the right side there (arrow A).
  • 6 is a top view of a plurality of small plates made of insulating material, each having a steel nail and joined to form a band-shaped element, for use in a further embodiment of the device according to the invention;
  • 7 is a side view of the plates and the associated steel nails according to FIG. 6.

In den Figuren ist 1 eine Stegleitung, die beispielsweise fünf elektrische Leiter bzw. Adern 2 aufweist. Wie dies bei Stegleitungen üblich ist, sind diese beispielsweise von Kupferdrähten gebildeten Leiter mit einer Ummantelung aus isolierendem Material versehen und zusätzlich in einem bandförmigen, die Leiter 2 zu der Stegleitung 1 miteinander verbindenden Körper oder Element 3 aus Künststoff eingebettet, wobei dieses flache bandförmige Element 3 an seinen beiden Oberflächenseiten im Bereich jedes Leiters 2 jeweils eine sich in Längsrichtung der Stegleitung 1 erstreckende wulstförmige Ausbauchung und zwischen zwei benachbarten Leitern 2 eine sich in Stegleitung Längsrichtung erstreckende nutenartige Vertiefung 2' aufweist.In the figures, 1 is a landline, which has, for example, five electrical conductors or wires 2. As is customary in the case of landlines, these conductors, for example formed by copper wires, are provided with a jacket made of insulating material and additionally embedded in a band-shaped body or element 3 made of plastic which connects the conductors 2 to the landline 1, this flat band-shaped element 3 on its two surface sides in the area of each conductor 2 each has a bead-like bulge extending in the longitudinal direction of the web line 1 and between two adjacent conductors 2 has a groove-like depression 2 'extending in the web line in the longitudinal direction.

Wie die Fig. 1 zeigt, muss die Befestigung bzw. Fixierung der Stegleitung 1 an einer Wand mit Hilfe von Stahlnägeln 4 in der Weise erfolgen, dass diese Stahlnägel das bandförmige Element 3 im Bereich 2' zwischen zwei einander benachbarten Leitern 2 durchdringen, ohne die Isolierung dieser Leiter zu verletzen. Aus Sicherheitsgründen, aber auch zur Erzielung einer besseren Fixierung ist es weiterhin erforderlich, dass die Stahlnägel 4 mit ihrem Kopf 5 nicht direkt gegen die Stegleitung 1 anliegen, sondern hier zwischen dem Kopf 5 der Stahlnägel 4 und der Stegleitung 1 ein Plättchen 6 aus isolierendem Material vorgesehen wird.As shown in FIG. 1, the web cable 1 must be attached or fixed to a wall using steel nails 4 in such a way that these steel nails penetrate the band-shaped element 3 in the region 2 'between two adjacent conductors 2 without the Insulation of these conductors. For safety reasons, but also in order to achieve better fixation, it is also necessary that the steel nails 4 do not rest with their heads 5 directly against the landline 1, but here a plate 6 made of insulating material between the head 5 of the steel nails 4 and the landline 1 is provided.

Während bisher zum Fixieren von Stegleitungen in der Regel Stahlnägel mit rundem Kopf verwendet werden und das Einbringen dieser Nägel in eine Wand in umständlicher und vor allem zeitraubender Weise mit Hilfe eines Hammers erfolgt, ist in den Figuren 3 und 5 ein Gerät dargestellt, mit welchem das Einbringen der Stahlnägel 4 schnell und problemlos durch «Einschiessen» erfolgen kann, wobei vor allem sichergestellt ist, dass beim Einbringen der Stahlnägel 4 die Leiter 2 bzw. deren Mantel aus iosolierendem Material nicht verletzt werden.While steel nails with a round head have generally been used to fix web cables and the insertion of these nails into a wall takes place in a complicated and, above all, time-consuming manner with the aid of a hammer, FIGS. 3 and 5 show a device with which the The steel nails 4 can be introduced quickly and easily by “shooting in”, it being ensured above all that when the steel nails 4 are introduced, the conductors 2 or their sheath made of iosolating material are not damaged.

Wie insbesondere aus den Figuren 1 und 2 ersichtlich ist, eignet sich das Gerät für die Verwendung von Stahlnägeln 4, deren Kopf 5 balkenartig ausgebildet ist und bei fixierter Stegleitung 1 mit seiner Längserstreckung in etwa parallel zur Längserstreckung der Leiter 2 liegt. Die Stahlnägel 4 besitzen somit in der für die Fig. 2a gewählten Seitendarstellung eine T-Form.As can be seen in particular from FIGS. 1 and 2, the device is suitable for the use of steel nails 4, the head 5 of which is bar-shaped and, with the web lead 1 fixed, its longitudinal extension is approximately parallel to the longitudinal extension of the conductor 2. The steel nails 4 thus have a T-shape in the side view chosen for FIG. 2a.

Das Gerät zum Einbringen der Stahlnägel 4 in eine Wand besteht aus einem revolverartigen Gehäuse 7, in welchem ein Zylinder 8 angeordnet ist, der eine mit Druckluft beaufschlagbare Zylinderkammer 9 bildet. Diese Zylinderkammer 9 steht über eine Druckluftleitung 10 mit einem Anschluss 11 in Verbindung, über welchen das Gerät über einen nicht näher dargestellten Druckluftschlauch an eine Druckluftquelle (z.B. Kompressor) angeschlossen werden kann. In der Druckluftleitung 10 befindet sich ein Ventil 12, welches über einen aus dem Gehäuse 7 herausgeführten Stössel 13 und einen am Gehäuse 7 angelenkten, mit diesem Stössel zusammenwirkenden Hebel 14 im Sinne einer Druckluftverbindung zur Zylinderkammer 9 geöffnet werden kann.The device for inserting the steel nails 4 into a wall consists of a revolver-like housing 7, in which a cylinder 8 is arranged, which forms a cylinder chamber 9 to which compressed air can be applied. This cylinder chamber 9 is connected via a compressed air line 10 to a connection 11, via which the device can be connected to a compressed air source (e.g. compressor) via a compressed air hose, not shown. In the compressed air line 10 there is a valve 12 which can be opened in the sense of a compressed air connection to the cylinder chamber 9 via a plunger 13 led out of the housing 7 and a lever 14 articulated on the housing 7 and interacting with this plunger.

Im Zylinder 8 ist das eine Ende eines Schlagbolzens abgedichtet und gleitend geführt, so dass dieses, in der Fig. obere Ende des Schlagbolzens 15 einen Kolben 16 bildet, der die Zylinderkammer 9 an dieser Seite begrenzt. Durch die Führung des Schlagbolzens 15 im Zylinder 8 sowie ggf. durch weitere Führungen dieses Bolzens im Gehäuse 7 kann er sich bei der für die Fig. 3 gewählten Darstellung in Richtung des Doppelpfeiles B in vertikaler Richtung auf- und abbewegen, wobei nicht näher dargestellte, auf den Schlagbolzen 15 einwirkende Federmittel den Schlagbolzen 15 im Sinne einer Bewegung nach oben vorspannen bzw. bei fehlender Druckluft in der Zylinderkammer 9 in seiner oberen, in der Fig. 3 gezeigten Ruhestellungen halten.In the cylinder 8, one end of a firing pin is sealed and slidably guided, so that this, in the FIG. Upper end of the firing pin 15, forms a piston 16 which delimits the cylinder chamber 9 on this side. By guiding the firing pin 15 in the cylinder 8 so as possibly by further guides of this pin in the housing 7, it can move up and down in the direction of the double arrow B in the vertical direction in the illustration selected for FIG. 3, spring means, not shown in detail, acting on the firing pin 15 acting on the firing pin 15 Pretension in the sense of an upward movement or, in the absence of compressed air, hold in the cylinder chamber 9 in its upper rest position, shown in FIG. 3.

An dem unteren Ende einer Verlängerung 17 des Gehäuses 7 ist eine Öffnung 18 vorgesehen, von der das untere Ende 19 des Schlagbolzens 15 bei in Ruhestellung befindlichem Schlagbolzen einen Abstand aufweist, der etwas grösser ist als die Länge der Nägel 4. Wird durch Betätigen des Hebels 14 bzw. des Ventiles 12 die Zylinderkammer 9 mit Druckluft beaufschlagt und bewegt sich hierdurch der Schlagbolzen 15 nach unten, so liegt dessen unteres Ende dann im Bereich der Öffnung 18.At the lower end of an extension 17 of the housing 7, an opening 18 is provided, from which the lower end 19 of the firing pin 15, when the firing pin is in the rest position, is at a distance which is somewhat greater than the length of the nails 4. By actuating the lever 14 or the valve 12 acts on the cylinder chamber 9 with compressed air and thereby moves the firing pin 15 downwards, the lower end of which then lies in the region of the opening 18.

Am Gehäuse 7 bzw. an dessen Verlängerung 17 ist eine seitlich wegstehende Platine 20 befestigt, die beispielsweise von zwei parallel zueinander liegenden und im Abstand voneinander angeordneten Blechteilen gebildet ist, welche mit ihren Oberflächenseiten in der Zeichenebene der Fig. 3 und damit parallel zur Bewegungsrichtung des Schlagbolzens 15 liegen. An der Oberseite der Platine 20 ist ein Magazin 21 vorgesehen, in welchem eine Vielzahl von Nägeln 4 in Richtung senkrecht zur Achse des Schlagbolzens 15 verschiebbar gehalten sind, und zwar derart, dass diese Nägel 4 mit der Längserstreckung ihrer Köpfe 5 senkrecht zur Längsrichtung des Magazines 21 und mit ihren Nagelspitzen 4' nach unten hängend im Magazin 21 angeordnet sind.On the housing 7 or on its extension 17, a laterally protruding plate 20 is fastened, which is formed, for example, by two sheet metal parts lying parallel to one another and at a distance from one another, with their surface sides in the plane of the drawing in FIG. 3 and thus parallel to the direction of movement of the Firing pin 15 lie. A magazine 21 is provided on the top of the circuit board 20, in which a plurality of nails 4 are held so as to be displaceable in the direction perpendicular to the axis of the firing pin 15, in such a way that these nails 4 with the longitudinal extent of their heads 5 perpendicular to the longitudinal direction of the magazine 21 and with their nail tips 4 'hanging down in the magazine 21.

Die Anordnung ist weiterhin so getroffen, dass sämtliche Nägel 4 im Magazin 21 beispielsweise durch Kunststoff oder anderes, leicht trennbares Material zumindest an ihren Köpfen zu einem Nagelblock verbunden sind oder aber sich mehrere derartige Blöcke im Magazin 21 befinden, wobei die Nägel 4 mit der Oberseite ihrer Köpfe 5 zumindest an der dem Schlagbolzen 15 benachbarten Seite des Magazines 21 etwas unterhalb des unteren Endes 19 des in Ruhestellung befindlichen Schlagbolzens 15 liegen. Weiterhin ist die Anordnung so getroffen, dass die Verlängerung 17 im Bereich des in der Fig. linken Endes des Magazines 21 eine Öffnung 22 aufweist, durch die die Nägel 4 in den Bewegungsraum 23 des Schlagbolzens 15 und dabei unter das untere Ende 19 des in Ruhestellung befindlichen Schlagbolzens15 eintreten können, wobei auch die die Nägel 4 im Magazin 21 haltende Führung bis an diesen Bewegungsraum 23 reicht. Durch nicht näher dargestellte Federmittel wird auf die Nägel 4 im Magazin 21 eine Kraft in Richtung des Pfeiles C ausgeübt, so dass sich jeweils ein Nagel 4 unter dem unteren Ende 19 des in Ruhestellung befindlichen Schlagbolzens 15 befindet, der (Nagel) in der oben erwähnten Weise noch mit den übrigen Nägeln des betreffenden Nagelblocks in Verbindung steht.The arrangement is also such that all the nails 4 in the magazine 21 are connected to a nail block, at least on their heads, for example by plastic or other easily separable material, or there are several such blocks in the magazine 21, the nails 4 with the top side their heads 5 are at least on the side of the magazine 21 adjacent to the firing pin 15 somewhat below the lower end 19 of the firing pin 15 which is in the rest position. Furthermore, the arrangement is such that the extension 17 has an opening 22 in the region of the left end of the magazine 21 in the FIG. Through which the nails 4 enter the movement space 23 of the firing pin 15 and thereby under the lower end 19 of the rest position located firing pin 15 can occur, the guide holding the nails 4 in the magazine 21 also reaching this movement space 23. By means of spring means, not shown, a force is exerted on the nails 4 in the magazine 21 in the direction of the arrow C, so that one nail 4 is located under the lower end 19 of the firing pin 15 which is in the rest position, the (nail) in the one mentioned above Way is still in connection with the other nails of the nail block in question.

Am unteren Ende der Verlängerung 17 ist am Gehäuse 7 eine Anlage- bzw. Abstützplatte 24 befestigt, die auch als Führungsschuh bezeichnet werden kann und mit ihren Oberflächenseiten im wesentlichen senkrecht zur Bewegungsrichtung B des Schlagbolzens 15 liegt. An der Unterseite besitzt diese rechteckförmig ausgebildete und mit ihrer Längserstreckung senkrecht zur Zeichenebene der Fig. 3 liegende Abstützplatte an ihren beiden Längsseiten zwei über die Unterseite vorstehende stegartige Abschnitte 25 und 26, deren Höhe in etwa gleich oder geringfügig grösser ist als die Dicke üblicher Stegleitungen 1.At the lower end of the extension 17, an abutment or support plate 24 is fastened to the housing 7, which can also be referred to as a guide shoe and whose surface sides lie essentially perpendicular to the direction of movement B of the firing pin 15. On the underside, this support plate, which is of rectangular design and has a longitudinal extension perpendicular to the plane of the drawing in FIG. 3, has on its two longitudinal sides two web-like sections 25 and 26 projecting over the underside, the height of which is approximately the same or slightly larger than the thickness of conventional web cables 1 .

Zwischen den beiden Abschnitten 25 und 26 und parallel zu diesen sind an der Unterseite der Abstützplatte 24 bei der dargestellten Ausführungsform vier weitere stegartige Abschnitte oder Vorsprünge 27 bis 30 vorgesehen, die jeweils im Abstand zueinander und im Abstand von den Abschnitten 25 und 26 liegen und im übrigen so verlaufen, dass in jeder zwischen einem stegartigen Abschnitt 25 bis 30 gebildeten nutenförmigen Vertiefung 31 die durch einen Leiter 2 gebildete wulstförmige Erhöhung der Steigleitung 1 Platz findet.Between the two sections 25 and 26 and parallel to them, four further web-like sections or projections 27 to 30 are provided on the underside of the support plate 24 in the illustrated embodiment, which are each at a distance from one another and at a distance from the sections 25 and 26 and in the rest run in such a way that in each groove-shaped recess 31 formed between a web-like section 25 to 30 there is space for the bead-shaped elevation of the riser 1 formed by a conductor 2.

Bei der für die Fig. 3 und 4 gewählten Darstellung sind die stegförmigen Abschnitte 29 und 30 und teilweise auch der stegartige Abschnitt 28 in dem mittleren Bereich der Abstützplatte 24 durch eine dort vorgesehene durchgehende Öffnung 32 unterbrochen, durch die die Verlängerung 17 mit ihrer Öffnung 18 bis etwa an die Unterseite bzw. auf das Niveau des Bodens der nutenförmigen Vertiefungen 31 reicht. Die in ihrem Querschnitt an den Kopf 5 der Nägel 4 angepasste, rechteckförmige Öffnung 18 liegt dabei, wie insbesondere die Fig. 4 zeigt, im Bereich des stegartigen Abschnittes 29.3 and 4, the web-shaped sections 29 and 30 and partly also the web-like section 28 are interrupted in the central region of the support plate 24 by a through opening 32 provided there, through which the extension 17 with its opening 18 extends approximately to the underside or to the level of the bottom of the groove-shaped depressions 31. The rectangular cross section of the rectangular opening 18, which is adapted to the head 5 of the nails 4, lies in the region of the web-like section 29, as shown in particular in FIG. 4.

Weiterhin besitzt die Abstützplatte 24 in ihrem stegartigen Abschnitt 26 eine schlitzförmige Durchlauföffnung 33, durch die das Ende eines Bandes 40 aus isolierendem Material unter die Öffnung 18 reicht. Das Band 40 ist ansonsten auf eine Spule 41 aufgewickelt, die an der Platine 20 drehbar gelagert ist. Durch ein Förderelement 42 kann das Band 40 in Richtung des Pfeiles D jeweils abschnittweise von der Spule 41 abgezogen werden. Wie in der Fig. 3 schematisch dargestellt ist, ist die Fördereinrichtung 42 für diesen Zweck beispielsweise von einem an der Platine 20 befestigten pneumatischen Zylinder 43 gebildet, dessen Kolben in Richtung des Pfeiles D verschiebbar ist und der an seiner Kolbenstange eine pneumatisch betätigbare Greifeinrichtung 44 trägt, mit der das Band 40 erfasst und dann durch Bewegen der Greifeinrichtung 44 in Richtung des Pfeiles D um einen vorgegebenen Abschnitt weiter gefördert wird. An der mit der Durchlassöffnung 39 versehenen bzw. der Fördereinrichtung 42 zugewendeten Seite ist an der Abstützplatte 24 noch ein ebenfalls vorzugsweise pneumatisch betätigbares Messer 45 angelenkt, mit welchem der jeweilige unter der Öffnung 18 befindliche Abschnitt des Bandes 4 zur Bildung eines Plättchens 6 vom übrigen Band abgetrennt werden kann.Furthermore, the support plate 24 has in its web-like section 26 a slot-shaped passage opening 33 through which the end of a band 40 of insulating material extends under the opening 18. The tape 40 is otherwise wound on a spool 41 which is rotatably mounted on the circuit board 20. By means of a conveying element 42, the band 40 can be pulled off the coil 41 in sections in the direction of the arrow D. As shown schematically in FIG. 3, the conveying device 42 for this purpose is formed, for example, by a pneumatic cylinder 43 attached to the circuit board 20, the piston of which can be displaced in the direction of the arrow D and which carries a pneumatically actuated gripping device 44 on its piston rod , with which the belt 40 is gripped and then conveyed further by moving the gripping device 44 in the direction of arrow D by a predetermined section. On the side provided with the passage opening 39 or facing the conveying device 42, a likewise preferably pneumatically actuable knife 45 is articulated on the support plate 24, with which the respective section of the belt 4 located under the opening 18 to form a plate chens 6 can be separated from the rest of the tape.

Die Arbeitsweise des Gerätes lässt sich wie folgt beschreiben:The operation of the device can be described as follows:

Zum Fixieren einer Stegleitung 1 wird das Gerät mit seiner Abstützplatte 24 auf die gegen eine Wand anliegende Stegleitung so aufgesetzt, dass die Stegleitung 1 mit ihren Längsseiten zwischen den beiden Abschnitten 25 und 26 liegt und die die Leiter 2 aufweisenden Bereiche der Stegleitung 1 in den nutenförmigen Vertiefungen 31 liegen. Soll mit dem dargestellten Gerät eine fünfadrige Stegleitung fixiert werden, so nimmt diese den gesamten Raum zwischen den Abschnitten 25 und 26 ein. Selbstverständlich können mit dem Gerät auch Stegleitungen mit weniger Adern fixiert werden, wobei das Gerät dann in jedem Fall so aufgesetzt wird, dass der Abschnitt 26 gegen eine Längsseite der Leitung anliegt.To fix a web line 1, the device with its support plate 24 is placed on the web line lying against a wall in such a way that the web line 1 lies with its long sides between the two sections 25 and 26 and the areas of the web line 1 having the conductors 2 in the groove-shaped Wells 31 lie. If a five-wire landline is to be fixed with the device shown, it takes up the entire space between sections 25 and 26. Of course, the device can also be used to fix stay cables with fewer wires, whereby the device is then placed in such a way that section 26 rests against a long side of the cable.

Nach dem Aufsetzen des Gerätes auf die Stegleitung wird der Hebel 14 betätigt, wodurch durch den Schlagbolzen ein Nagel 4 durch das unter der Öffnung 18 bereitstehende Ende des Bandes 40 sowie durch die Stegleitung 1 zwischen zwei benachbarten Leitern 2 hindurch in die Wand getrieben wird. Gleichzeitig oder etwas verzögert wird das Messer 45 zum Abtrennen des vom Nagel 4 erfassten Bandendes betätigt. Und anschliessend oder nach dem Abnehmen des Gerätes von der Stegleitung 1 wird mit Hilfe der Fördereinrichtung 42 erneut ein Bandende nachgefördert. Nach Rückkehr des Schlagbolzens 15 in seine Ruhestellung gelangt selbstverständlich ein weiterer Nagel aus dem Magazin 21 unter das untere Ende 19 dieses Bolzens, so dass das Gerät für ein erneutes Fixieren wieder betriebsbereit ist.After placing the device on the landline, the lever 14 is actuated, whereby a nail 4 is driven into the wall by the firing pin through the end of the band 40 provided under the opening 18 and through the landline 1 between two adjacent conductors 2. At the same time or somewhat delayed, the knife 45 is actuated to cut off the end of the strip which is gripped by the nail 4. And then, or after the device has been removed from the landline 1, a conveyor end 42 is used to convey an end of the belt again. After the firing pin 15 has returned to its rest position, a further nail from the magazine 21, of course, gets under the lower end 19 of this pin, so that the device is ready for renewed fixing.

Um sicherzustellen, dass das Gerät nur dann arbeitet, wenn es mit seiner Abstützplatte 24 zur Anlage gegen eine Stegleitung 1 und damit in Arbeitsposition gebracht ist, befindet sich im Bereich des Abschnittes 25 noch ein Taststift 46, der die Funktion des Gerätes erst dann freigibt, wenn dieser Taststift mit seinem über dem Abschnitt 25 vorstehenden Ende gegen eine Wand anliegt. Mit dem Taststift 46 kann auch die Fördereinrichtung 42 gesteuert werden.In order to ensure that the device only works when its support plate 24 is brought into abutment against a landline 1 and thus in the working position, there is still a stylus 46 in the area of section 25, which only releases the function of the device. if this stylus abuts against a wall with its end projecting above section 25. The conveyor device 42 can also be controlled with the stylus 46.

Bei der bisher beschriebenen Ausführungsform wurde davon ausgegangen, dass die Nägel 4 und das die Plättchen 6 bildende isolierende Material (als Band) dem Gerät gesondert zugeführt werden.In the embodiment described so far, it was assumed that the nails 4 and the insulating material forming the platelets 6 (as a tape) are fed separately to the device.

Es sind auch Ausführungen denkbar, bei denen dem Gerät Nägel 4a mit bereits vormontierten Plättchen 6a zugeführt werden, wobei in diesem Fall die einzelnen Plättchen 6a beispielsweise über Materialstege zu einer die Nägel 4a aufweisenden Kette miteinander verbunden sind. Diese Nagelkette wird dann dem Gerät - ähnlich den von den Nägeln 4 gebildeten Nägelblöcken - über ein entsprechendes Magazin zugeführt, so dass dann alle diejenigen, oben beschriebenen Elemente, die zum schrittweisen Fördern, Abtrennen usw. des Bandes 40 erforderlich sind, entfallen können.Designs are also conceivable in which nails 4a with pre-assembled plates 6a are supplied to the device, in which case the individual plates 6a are connected to one another, for example via material webs, to form a chain having the nails 4a. This nail chain is then fed to the device - similar to the nail blocks formed by the nails 4 - via a corresponding magazine, so that all those elements described above which are necessary for the gradual conveying, severing, etc. of the band 40 can then be omitted.

Die Erfindung wurde an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Es versteht sich, dass Abwandlungen sowie Änderungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The invention was explained using two exemplary embodiments. It goes without saying that modifications and changes are possible without thereby departing from the inventive concept on which the invention is based.

Claims (10)

1. Device for the fixing of leads to walls or the like using steel nails, with a bearing or supporting plate (24), which has on one surface side at least two first projections (25, 26) which are in each case arranged at a distance from each other on one of two mutually parallel running lines, and with a striking bolt (15), which has a bolt face (19) and can be moved on a path of movement running perpendicular to the surface side and intersecting the bearing or supporting plate (24) in the region of a projection, from a first position in which the bolt face (19) lies in the region of a magazine (21) accommodating the steel nails (4, 4a), into a second position in which the bolt face lies at an opening provided in the bearing or supporting plate (24) and in the projection intersected by the path of movement of the striking bolt (19), in the region of the surface side of the bearing or supporting plate (24), characterized in that, for the fixing of ribbon leads (1), the bearing or supporting plate (24) has on the surface side between the two first projections (25, 26) at least a second projection (29), which is provided on a line running parallel to the first projections (25, 26) at a distance from the first projections, and in that the path of movement of the striking bolt (15) intersects the bearing or supporting plate (24) in the region of this second projection (29) and the opening (32) is provided there in the bearing and supporting plate (24).
2. Device according to Claim 1, characterized in that, between the first projections (25, 26), a plurality of second projections (27, 28, 29, 30), running parallel to one another and arranged at a distance from one another are provided, and in that the path of movement of the striking bolt (15) intersects the bearing or supporting plate (24) in the region of one of these second projections (27, 28,29,30).
3. Device according to Claim 2, characterized in that the opening (32) in the bearing or supporting plate (24) is provided in the region of a plurality of these second projections (27, 28, 29, 30).
4. Device according to one of Claims 1 to 3, characterized in that the striking bolt (15) is provided with a ram (16) sliding in a cylinder chamber (9).
5. Device according to one of Claims 1 to 4, characterized in that the striking bolt (15) is displaceably guided in a casing (7) fixed to the bearing or supporting plate (24), and in that this casing or an extension (17) of the casing (7) extends through the opening (32) in the bearing or supporting plate (24) in the region of the surface side of the bearing or supporting plate (24).
6. Device according to one of Claims 1 to 5, characterized by a guiding and transporting means (33,42), provided at the side of the bearing or supporting plate (24), for a band-shaped element (40) of insulating material.
7. Device according to Claim 6, characterized by at least one cutting element (45) on the guiding and transporting means.
8. Device according to Claim 7, characterized in that the cutting element ist a cutting knife (45) pivotally fixed on the bearing or supporting plate (24).
9. Device according to one of Claims 1 to 8, characterized in that a plurality of steel nails (4), in each case connected to one another to form a block, are provided in the magazine (21).
10. Device according to one of Claims 1 to 8, characterized in that a plurality of steel nails (4a), held on a band-like element (6a), are provided in the magazine (21).
EP84108072A 1983-07-13 1984-07-10 Nail-driving tool for fastening ribbon conductors Expired EP0131890B1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8320162U DE8320162U1 (en) 1983-07-13 1983-07-13 Device for fixing ribbon cables to walls or the like with the help of steel nails
DE8320162U 1983-07-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0131890A1 EP0131890A1 (en) 1985-01-23
EP0131890B1 true EP0131890B1 (en) 1988-05-11

Family

ID=6755122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84108072A Expired EP0131890B1 (en) 1983-07-13 1984-07-10 Nail-driving tool for fastening ribbon conductors

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0131890B1 (en)
DE (2) DE8320162U1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU586435B2 (en) * 1984-08-15 1989-07-13 Terry Ernest Francis Automatic nailer system
DE4017133C1 (en) * 1990-05-28 1991-12-19 Sfs Stadler Holding Ag, Heerbrugg, Ch
US6948647B1 (en) 2004-05-25 2005-09-27 Black & Decker Inc. Anti-slip shingle grip for fastening tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2035601A5 (en) * 1969-02-19 1970-12-18 Castle Ind Research Cy
GB1377808A (en) * 1971-03-01 1974-12-18 Itw Ateco Gmbh Cable clamping machine

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3429013A (en) * 1967-02-13 1969-02-25 Acme Lane Co Wing headed fastener and method for applying
US3542273A (en) * 1968-05-14 1970-11-24 Textron Inc Impact blow actuated pneumatic fastener driving device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2035601A5 (en) * 1969-02-19 1970-12-18 Castle Ind Research Cy
GB1377808A (en) * 1971-03-01 1974-12-18 Itw Ateco Gmbh Cable clamping machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3471033D1 (en) 1988-06-16
EP0131890A1 (en) 1985-01-23
DE8320162U1 (en) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4433746C2 (en) Device for driving in nails
DE2744235C2 (en)
DE3018382C2 (en) Device for automatically feeding screws to the screw pin of a screwdriver, in particular a drywall screwdriver
DE2538558A1 (en) DEVICE FOR CONNECTING ELECTRICAL WIRES
DE1946587C3 (en) Magazine on a nailer for headless nails
DE1290211B (en) Method for establishing an electrical connection using terminals with a tubular terminal body and a terminal intended for this purpose and a tool for execution
EP1353420B1 (en) Crimping device
DE4109362A1 (en) DRIVING DEVICE FOR STAPLES
DE2048888C3 (en) Arrangement for separating the foremost workpiece from a carrier strip
EP0166303A1 (en) Fastener driving tool
EP0131890B1 (en) Nail-driving tool for fastening ribbon conductors
DE2155418C3 (en) Device for inserting bolt-shaped workpieces into holes in a plate
DE1566982C3 (en) Device for attaching electrical connectors to a panel
DE4422708B4 (en) Device for use in a press for feeding connecting elements and fastening them in workpieces by pressing
DE2815899A1 (en) RELEASE MECHANISM
DE2541222C2 (en) Plug-in device that can be mounted on a carrier body, in particular a printed circuit board
EP0601563B1 (en) Spring assembling tool
DE1603946B1 (en) Impact device for fasteners fed into a magazine strip
EP0065680B1 (en) Driving tool for nails with a head and the like
DE102019123904A1 (en) Crimping die and pressing tool
DE4322763C1 (en) Flexible pipe-cleat-fitting tool
DE2229079B2 (en) Shutter slat nailing machine - solenoid operated compressed air valves supply operating mechanisms
DE8425867U1 (en) Tape of insulating material for use in a flat-strand nailer
DE4300951C1 (en) Crimping press tool for fixing contacts to wires - has cutting blade following action of crimping stage to separate contact from main strip with removal during tool return
EP0664923B1 (en) Process and device for forming the connection leads of integrated circuits

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): DE

17P Request for examination filed

Effective date: 19850622

17Q First examination report despatched

Effective date: 19860528

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE

REF Corresponds to:

Ref document number: 3471033

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19880616

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19950928

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19970402