EP0123080A2 - Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl. - Google Patents

Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl. Download PDF

Info

Publication number
EP0123080A2
EP0123080A2 EP84102443A EP84102443A EP0123080A2 EP 0123080 A2 EP0123080 A2 EP 0123080A2 EP 84102443 A EP84102443 A EP 84102443A EP 84102443 A EP84102443 A EP 84102443A EP 0123080 A2 EP0123080 A2 EP 0123080A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
dowel
fastening part
clamping
screw
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84102443A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0123080A3 (de
Inventor
Helmut Mayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0123080A2 publication Critical patent/EP0123080A2/de
Publication of EP0123080A3 publication Critical patent/EP0123080A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/022Constructional details of supporting means for radiators
    • F24D19/023Radiators having fixed suspension means for connecting the radiator to the support means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0206Tube shaped supports inserted into a wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0243Means for moving the radiator horizontally to adjust the radiator position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0273Radiators fixed in order to prevent undesired detachment
    • F24D19/0279Radiators fixed on the sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2054Panel radiators with or without extended convection surfaces

Definitions

  • the invention relates to a wall bracket for attaching radiators or the like. with a dowel and a fastening part, which is arranged in the region of the front end of the dowel, adjustable transversely to the dowel and can be braced with it.
  • the fastening part extends vertically and has a hook at its lower end, in which the radiator to be fastened is hung.
  • the fixing member is located at the front end side of the S panndübels and has a vertical slot through which the clamping screw extends, which rests with its head on the front side of the fastening part.
  • the clamping screw serves both to brace the expansion sleeve in the wall bore and to fix the fastening part in its height setting limited by the slot length. This complicates the handling of the wall bracket, because each readjustment of the fastening part is associated with a loosening of the clamping dowel. In addition, only a height adjustment of the hook-shaped fastening part is provided; there is no possibility of side adjustment.
  • the invention has for its object to develop the wall bracket described above so that the adjustment of the fastening part and its secure fixation in the set position are simplified.
  • the fastening part is slidably guided in guide openings in two legs of a bracket, which sits astride a front end portion of the clamping dowel and with a forcing screw arranged transversely to the clamping dowel and transversely to the adjusting device of the fastening part until it comes into clamping contact with the fastening part is shiftable on the dowel.
  • a depth setting results from the fact that the clamping dowel is inserted and clamped more or less deeply into the wall bore, which is possible without problems and can be made even easier by a length marking on the clamping dowel.
  • the fastening part can still be moved in the guide openings of the bracket and adjusted laterally in the desired manner.
  • the transverse orientation of the fastening part is determined by the arrangement of the bracket on the clamping dowel, this arrangement being predetermined by the interaction of the jack screw with the clamping dowel.
  • the setting of the fastening part is fixed by tightening the jack screw.
  • the wall bracket according to the invention is particularly suitable for fastening compact radiators to be gripped at the side. Appropriate refinements and developments result from the subclaims.
  • a dowel 1 has a tubular expansion sleeve 2 made of metal, which is slotted starting from its rear end over the greater part of its length.
  • the expansion sleeve 2 receives at its rear end an expansion wedge 3 with a threaded bore 4, into which a clamping screw 5 is screwed.
  • the clamping screw 5 extends to the front end of the expansion sleeve 2 and here has a screw head 6 with a slot for a screwdriver.
  • the non-slotted front area of the expansion sleeve 2 is provided with a length marking 7.
  • the clamping screw 5 also extends through a support part 8 made of plastic with an inner flange 9 abutting the front end face of the expansion sleeve 2 and an outer flange 10 against which the screw head 6 abuts.
  • the flanges 9 and 10 delimit an annular groove 11 between them.
  • the supporting part 8 projects with an axial extension 12 into the expansion sleeve 2.
  • the extension 12 is provided on its top with a push-off surface 13 and, moreover, has a circular profile adapted to the inside diameter of the expansion sleeve 2.
  • a U-shaped bracket 15 made of metal is placed on the front end of the expansion sleeve 2 which protrudes when inserting the tensioning plug 1 into a wall hole made of Ser wall.
  • the bracket 15 has a semi-circular bracket head adapted to the outer diameter of the expansion sleeve 2. 16 and two parallel legs 17 and 18 protruding therefrom, each of which is provided with a rectangular guide opening 19.
  • the two guide openings 19 have the same shape and size and, according to FIG. 3, are aligned with one another at a short distance below the expansion sleeve 2.
  • the bow head 16 has in its center a threaded bore 20 into which a forcing screw 21 is screwed, which extends through a bore 22 of the threaded sleeve 2 and is supported with its inner end on the forcing surface 13 of the shoulder 12.
  • a fastening part 23 made of plastic extends through the two guide openings 19 and has a square C-profile adapted to the rectangular guide openings 19, as shown in FIG. As long as the jack screw 21 is not tightened, the fastening part 23 can be moved in the guide openings 19 transversely to the longitudinal axis of the clamping dowel 1.
  • the fastening part 23 has an angled end 24, on which a hook part 25 made of plastic is guided.
  • the hook part 25 has a U-profile overlapping the end 24 with two parallel legs 26 and 27 and is displaceably guided in the longitudinal direction thereof, parallel to the longitudinal axis of the clamping dowel 1.
  • the two legs 26 and 27 of the hook part 25 end at a distance from the front Ren free end of the hook part 25, which is provided with a front web 28, so that a hook-like mounting slot 29 is formed, which can receive the edge of a mounting opening 31 of a radiator 30 according to FIG.
  • the section of the hook part 25 connecting the legs 26 and 27 has a thickened central region 33 with a longitudinal slot 34, through which a screw 35 extends, which rests with its head on the outside of the central region 33 and is screwed to a nut 36 of rectangular shape which is fitted according to FIG. 6 into the angled end 24 of the fastening part 23.
  • the wall bracket shown and described is mounted in the following manner: First, a wall hole is made, into which the clamping dowel 1 is inserted up to a length that can be read at the mark 7 and then fixed by tightening the clamping screw 5. Then, the fastening part 23 is laterally aligned by sliding in the guide openings 19 of the bracket 15 and fastened in that it is pulled against the underside of the expansion sleeve 2 by screwing the jack screw 21 further into the threaded bore 20 of the bracket. In addition to the rough depth adjustment made when inserting the dowel 1, a fine depth adjustment takes place in that the hook part 25 is moved on the end 24 of the fastening part 23 before it is tightened by means of the screw 35.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eine Wandhalterung weist einen Spanndübel (1) mit einem Keil (3) und einer Spannschraube (5) auf. Auf dem aus der Wand vorstehenden vorderen Ende des Spanndübels (1) sitzt rittlings ein U-förmiger Bügel (15), dessen herabragende Schenkel (17 und 18) mit einer Führungsöffnung (19) versehen sind, durch die sich verschiebbar ein Befestigungsteil (23) erstreckt, mit dem ein in der Tiefe verstellbares und mittels einer Schraube (35) fixierbares Hakenteil (25) verbunden ist. In den Bügelkopf (16) des Bügels (15) ist eine Abdrückschraube (21) eingeschraubt, mit der das Befestigungsteil (23) bis in klemmende Anlage an der Spreizhülse (2) des Spanndübels (1) verlagerbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od.dgl. mit einem Spanndübel und einem Befestigungsteil, das im Bereich des vorderen Endes des Spanndübels angeordnet, quer zum Spanndübel einstellbar und mit ihm verspannbar ist.
  • Bei einer bekannten Wandhalterung dieser Gattung (CH-PS 550 367) erstreckt sich das Befestigungsteil senkrecht und weist an seinem unteren Ende einen Haken auf, in den der zu befestigende Heizkörper eingehängt wird. Das Befestigungsteil liegt an der vorderen Stirnseite des Spanndübels an und weist einen vertikalen Schlitz auf, durch den sich die Spannschraube erstreckt, die mit ihrem Kopf an der Vorderseite des Befestigungsteils anliegt.
  • Bei dieser Ausbildung dient die Spannschraube sowohl dem Verspannen der Spreizhülse in der Wandbohrung wie dem Feststellen des Befestigungsteils in seiner durch die Schlitzlänge begrenzten Höheneinstellung. Das erschwert die Handhabung der Wandhalterung, weil jedes Nachstellen des Befestigungsteils mit einer Lockerung des Spanndübels verbunden ist. Außerdem ist nur eine Höhenverstellung des hakenförmigen Befestigungsteils vorgesehen; eine Möglichkeit zur Seitenverstellung fehlt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die eingangs beschriebene Wandhalterung so weiterzubilden, daß die Verstellung des Befestigungsteils und dessen sichere Fixierung in der eingestellten Lage vereinfacht werden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Befestigungsteil in Führungsöffnungen in zwei Schenkeln eines Bügels verschiebbar geführt ist, der rittlings auf einem vorderen Endabschnitt des Spanndübels sitzt und mit einer quer zum Spanndübel und quer zur Verstelleinrichtung des Befestigungsteils angeordneten Abdrückschraube bis in klemmende Anlage des Befestigungsteils am Spanndübel verlagerbar ist.
  • Bei dieser Ausbildung ergibt sich eine Tiefeneinstellung schon dadurch, daß der Spanndübel mehr oder minder tief in die Wandbohrung eingesetzt und verspannt wird, was problemlos möglich ist und durch eine Längenmarkierung am Spanndübel noch erleichtert werden kann. Beim Festziehen der Spannschraube sind keine zusätzlichen Einstellmaßnahmen oder Ausrichtvorgänge zu beachten. Nach dem Verspannen des Spanndübels läßt sich der Befestigungsteil noch in den Führungsöffnungen des Bügels verschieben und in der gewünschten Weise seitlich einstellen. Dabei wird die Querausrichtung des Befestigungsteils durch die Anordnung des Bügels auf dem Spanndübel festgelegt, wobei diese Anordnung durch das Zusammenwirken der Abdrückschraube mit dem Spanndübel vorgegeben ist. Die Einstellung des Befestigungsteils wird durch Anziehen der Abdrückschraube fixiert.
  • Die erfindungsgemäße Wandhalterung ist zum Befestigen von seitlich zu fassenden Kompaktheizkörpern besonders geeignet. Zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 eine perspektivische Darstellung der vollständigen Wandhalterung;
    • Fig. 2 die Wandhalterung mit einem durch sie befestigten Kompaktheizkörper;
    • Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Wandhalterung ohne Befestigungsteil;
    • Fig. 4 eine Draufsicht der Wandhalterung mit Befestigungsteil;
    • Fig. 5 den Befestigungsteil in einer dem Pfeil V in Fig. 4 entsprechenden Ansicht und
    • Fig. 6 den Schnitt VI-VI in Fig. 4.
  • Gemäß Fig.1 bis 4 weist ein Spanndübel 1 eine rohrförmige Spreizhülse 2 aus Metall auf, die von ihrem hinteren Ende ausgehend über den größeren Teil ihrer Länge geschlitzt ist. Die Spreizhülse 2 nimmt an ihrem hinteren Ende einen Spreizkeil 3 mit einer Gewindebohrung 4 auf, in die eine Spannschraube 5 eingeschraubt ist. Die Spannschraube 5 erstreckt sich zum vorderen Ende der Spreizhülse 2 und weist hier einen Schraubkopf 6 mit einem Schlitz für einen Schraubendreher auf. Der nicht geschlitzte vordere Bereich der Spreizhülse 2 ist mit einer Längenmarkierung 7 versehen.
  • Die Spannschraube 5 erstreckt sich auch durch ein Abstützteil 8 aus Kunststoff mit einem an der vorderen Stirnseite der Spreizhülse 2 anliegenden inneren Flansch 9 und einem äußeren Flansch 10, an dem der Schraubkopf 6 anliegt. Die Flansche 9 und 10 begrenzen zwischen sich eine Ringnut 11. Das Abstützteil 8 ragt mit einem axialen Fortsatz 12 in die Spreizhülse 2. Der Fortsatz 12 ist an seiner Oberseite mit einer Abdrückfläche 13 versehen und weist im übrigen ein dem Innendurchmesser der Spreizhülse 2 angepaßtes Kreisprofil auf.
  • Auf das beim einsetzen des Spanndübels 1 in eine Wandbohrung aus Ser Wand herausragende vordere Ende der Spreizhülse 2 ist ein U-förmiger Bügel 15 aus Metall aufgesetzt. Der Bügel 15 hat einen dem Außendurchmesser der Spreizhülse 2 angepaßten halbkreisförmigen Bügelkopf. 16 und zwei von diesem herabragende parallele Schenkel 17 und 18, die mit je einer rechteckigen Führungsöffnung 19 versehen sind. Die beiden Führungsöffnungen 19 haben gleiche Form und Größe und sind gemäß Fig.3 mit geringem Abstand unterhalb der Spreizhülse 2 aufeinander ausgerichtet. Der Bügelkopf 16 weist in seiner Mitte eine Gewindebohrung 20 auf, in die eine Abdrückschraube 21 eingeschraubt ist, die sich durch eine Bohrung 22 der Gewindehülse 2 erstreckt und mit ihrem inneren Ende an der Abdrückfläche 13 des Ansatzes 12 abstützt.
  • Durch die beiden Führungsöffnungen 19 erstreckt sich ein aus Kunststdff hergestelltes Befestigungsteil 23, das ein den rechteckigen Führungsöffnungen 19 angepaßtes eckiges C-Profil aufweist, wie Fig.6 zeigt. Solange die Abdrückschraube 21 nicht festgezogen ist, läßt sich das Befestigungsteil 23 in den Führungsöffnungen 19 quer zur Längsachse des Spanndübels 1 verschieben. Das Befestigungsteil 23 hat ein nach vorne abgewinkeltes Ende 24, auf dem ein Hakenteil 25 aus Kunststoff geführt ist.
  • Das Hakenteil 25 hat ein das Ende 24 übergreifendes U-Profil mit zwei parallelen Schenkeln 26 und 27 und ist in deren Längsrichtung, parallel zur Längsachse des Spanndübels 1, verschiebbar geführt. Die beiden Schenkel 26 und 27 des Hakenteils 25 enden im Abstand vom vorderen freien Ende des Hakenteils 25, das mit einem Stirnsteg 28 versehen ist, so daß ein hakenartiger Befestigungsschlitz 29 gebildet ist, der gemäß Fig.2 den Rand einer Befestigungsöffnung 31 eines Heizkörpers 30 aufnehmen kann.
  • Der die Schenkel 26 und 27 verbindende Abschnitt des Hakenteils 25 weist einen verdickten Mittelbereich 33 mit einem Längsschlitz 34 auf, durch den sich eine Schraube 35 erstreckt, die mit ihrem Kopf an der Außenseite des Mittelbereichs 33 anliegt und mit einer Mutter 36 von Rechteckform verschraubt ist, die gemäß Fig.6 in das abgewinkelte Ende 24 des Befestigungsteils 23 eingepaßt ist.
  • Die dargestellte und beschriebene Wandhalterung wird in folgender Weise montiert: Zunächst wird eine Wandbohrung angebracht, in die der Spanndübel 1 bis zu einem an der Markierung 7 ablesbaren Länge eingesetzt und dann durch Festziehen der Spannschraube 5 fixiert wird. Dann wird das Befestigungsteil 23 durch Verschieben in den Führungsöffnungen 19 des Bügels 15 seitlich ausgerichtet und dadurch befestigt, daß es gegen die Unterseite der Spreizhülse 2 gezogen wird, indem die Abdrückschraube 21 weiter in die Gewindebohrung 20 des Bügels eingeschraubt wird. Über die beim Einsetzen des Spanndübels 1 vorgenommene grobe Tiefeneinstellung hinaus erfolgt eine feine Tiefeneinstellung dadurch, daß der Hakenteil 25 auf dem Ende 24 des Befestigungsteils 23 verschoben wird, ehe er mittels der Schraube 35 festgespannt wird.

Claims (6)

1. Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl. mit einem Spanndübel (1) und einem Befestigungsteil (23), das im Bereich des vorderen Endes des Spanndübels (1) angeordnet, quer zum Spanndübel (1) einstellbar und mit ihm verspannbar ist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Befestigungsteil (23) in Führungsöffnungen (19) in zwei Schenkeln (17, 18) eines Bügels (15) verschiebbar geführt ist, der rittlings auf einem vorderen Endabschnitt des Spanndübels (1) sitzt und mit einer quer zum Spanndübel (1) und quer zur Verstellrichtung des Befestigungsteils (23) angeordneten Abdrückschraube (21) bis in klemmende Anlage des Befestigungsteils (23) am Spanndübel (1) verlagerbar ist.
2. Wandhalterung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet ,
daß der Bügel (15) ein U-förmiges, dem Außendurchmesser des Spanndübels (1) angepaßtes Profil aufweist.
3. Wandhalterung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet
daß die beiden Führungsöffnungen (19) des Bügels (15) rechteckig sind und das Befestigungsteil (23) ein entsprechendes Profil aufweist.
4. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Befestigungsteil (23) ein aus seiner Einstellrichtung abgewinkeltes Ende (24) aufweist, an dem ein Hakenteil (25) parallel zum Spanndübel (1) verschiebbar geführt und mittels einer Schraube (35) verstellbar ist.
5. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet ,
daß die Abdrückschraube (21) mit einem am Bügel (15) zwischen dessen Schenkeln (17, 18) ausgebildeten Bügelkopf (16) verschraubt ist und sich in oder am Spanndübel (1) abstützt.
6. Wandhalterung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, deren Spanndübel (1) eine Spreizhülse (2) und ein an deren vorderem Ende anliegendes, von der Spannschraube (5) durchdrungenes Abstützteil (8) aufweist,
dadurch gekennzeichnet ,
daß das Abstützteil (8) innerhalb der Spreizhülse (2) eine Abdrückfläche (13) für das innere Ende der Abdrückschraube (21) aufweist.
EP84102443A 1983-03-08 1984-03-07 Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl. Withdrawn EP0123080A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3308217 1983-03-08
DE19833308217 DE3308217A1 (de) 1983-03-08 1983-03-08 Wandhalterung zum befestigen von heizkoerpern od. dgl.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0123080A2 true EP0123080A2 (de) 1984-10-31
EP0123080A3 EP0123080A3 (de) 1986-02-05

Family

ID=6192867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84102443A Withdrawn EP0123080A3 (de) 1983-03-08 1984-03-07 Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0123080A3 (de)
DE (1) DE3308217A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787744A (en) * 1954-03-19 1957-12-18 Bryson Brackets Ltd Support brackets
DE2139944A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-15 Max Mayer Auf spannduebel anbringbare halterung zur aufnahme von heizradiatoren
DE2308653A1 (de) * 1972-02-25 1973-08-30 Stina Ag Satz von teilen zur bildung von heizkoerperkonsolen
EP0045341A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-10 Koekkelkoren, Joséphine Verlängerbare Aufhängevorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB787744A (en) * 1954-03-19 1957-12-18 Bryson Brackets Ltd Support brackets
DE2139944A1 (de) * 1971-08-10 1973-02-15 Max Mayer Auf spannduebel anbringbare halterung zur aufnahme von heizradiatoren
DE2308653A1 (de) * 1972-02-25 1973-08-30 Stina Ag Satz von teilen zur bildung von heizkoerperkonsolen
EP0045341A1 (de) * 1980-07-31 1982-02-10 Koekkelkoren, Joséphine Verlängerbare Aufhängevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3308217A1 (de) 1984-09-13
EP0123080A3 (de) 1986-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312701C2 (de) Gestell
EP0439716B1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
DE3507158C2 (de)
DE2626808A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines plattenteils an einem basisteil
DE3336168C2 (de)
DE3127736A1 (de) "vorrichtung zum befestigen einer fassadenverkleidungs-unterkonstruktion an einer gebaeudewand"
CH673882A5 (en) Pipe clamp with holder bar - bar is attached to V=shaped support for pipe with attachment holding pipe down
EP0417177B1 (de) Regalsystem
EP0123080A2 (de) Wandhalterung zum Befestigen von Heizkörpern od. dgl.
DE3320454C2 (de)
AT399086B (de) Verstellvorrichtung für schubladenblenden, insbesondere für küchenmöbelauszüge
EP1155638A1 (de) Lösbare Verbindung eines Auslegers mit einer Stütze
DE19613167A1 (de) Gerät zum Ausrichten einer Türzarge innerhalb einer Türöffnung einer Gebäudewand
DE19506460C2 (de) Standkonsole für einen Heizkörper
DE8306649U1 (de) Wandhalterung zum befestigen von heizkoerpern od. dgl.
DE2519641A1 (de) Halter zum festhalten von installationsteilen
DE1965242A1 (de) Auf Spannduebel anbringbare und verstellbare Halterung zur Aufnahm und Anpassung von Heizkoerpern
DE1993174U (de) Satz von befestigungsmitteln fuer die montage eines gegenstandes, insbesondere eines roehrenradiators, an einer wand.
DE2836168C3 (de) Konsole zum Befestigen von Heizkörpern an einer Wand
DE1905829A1 (de) Halterung zur Befestigung an hohlen,rohrfoermigen Traegern mit einem Schlitz auf einer ihrer Aussenflaechen
EP0564892A1 (de) Kragarmregal
DE1815820B1 (de) Heizkoerperkonsole
EP0055861A1 (de) Befestigungselement für Möbel
CH695905A5 (de) Abstand- und Distanzhalter.
DE7723534U1 (de) Dreifach ausrichtbarer aufhaengebeschlag fuer wandschraenke

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR IT LI LU NL

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19861006