EP0115857A1 - Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug - Google Patents

Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
EP0115857A1
EP0115857A1 EP84101032A EP84101032A EP0115857A1 EP 0115857 A1 EP0115857 A1 EP 0115857A1 EP 84101032 A EP84101032 A EP 84101032A EP 84101032 A EP84101032 A EP 84101032A EP 0115857 A1 EP0115857 A1 EP 0115857A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
inverter
voltage
power supply
supply device
rectifier bridge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP84101032A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Seeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Publication of EP0115857A1 publication Critical patent/EP0115857A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P4/00Arrangements specially adapted for regulating or controlling the speed or torque of electric motors that can be connected to two or more different electric power supplies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/02Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits
    • B60L1/04Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits fed by the power supply line
    • B60L1/10Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to electric heating circuits fed by the power supply line with provision for using different supplies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L9/00Electric propulsion with power supply external to the vehicle
    • B60L9/16Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors
    • B60L9/30Electric propulsion with power supply external to the vehicle using ac induction motors fed from different kinds of power-supply lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Definitions

  • the present invention relates to an energy supply device which, depending on the type of current offered in passenger transport, is supplied with direct voltages of different levels and alternating voltages of different voltages and frequencies from the main heating line.
  • DC voltages of 1500 V and 3000 V as well as AC voltages of 1000 V with 16 2/3 Hz and 1500 V with 50 Hz occur.
  • the energy supply device has a converter with a static inverter for useful consumers, in particular for a three-phase motor located in a rail vehicle and a battery charger.
  • a magnetic voltage stabilizer is used as the inverter transformer.
  • transducers which have an inverter a square-wave voltage supplying, for example by means of a so-called chopper - control.
  • a DC chopper or a regulated rectifier device, corresponding filters and a DC intermediate circuit consisting of a coil and a capacitor are used to generate the sinusoidal AC voltages required for the utility consumers.
  • an energy supply device of the type mentioned above in which all the utility consumers are connected to the secondary side of the magnetic voltage stabilizer, the utility consumers requiring a constant (220 V) voltage for operation being connected directly to the voltage stabilizer and to the battery charger and the three-phase inverter for the three-phase motor each also attached to the voltage stabilizer closed, controlled rectifier bridge is connected upstream.
  • the advantages of the magnetic voltage stabilizer are exploited, which in particular consist in the fact that the output voltage is almost constant, that is, mains voltage fluctuations are compensated, interference voltage peaks are suppressed and short-term mains dips are compensated.
  • the short-circuit currents are also limited.
  • consumers such as motors and battery chargers have a correspondingly downgraded input voltage.
  • the "electronic cos' f switchover" thus avoids a small phase angle.
  • the controlled rectifier bridge is implemented in a Graetz circuit, advantageously with a thyristor control, in which a pair of thyristors connected in parallel is controlled by the pulse generator of the three-phase inverter via a control device.
  • a thyristor AC inverter is advantageously used, which is driven with a clock frequency of 200 to 400 Hz.
  • the energy supply device shown in the drawing is fed from a collecting line 1 passing through the passenger train, which is connected to the respective contact line via the pantograph of the locomotive is closed.
  • the energy is fed in via a fuse 2, a switch 3 (contactor contact), resistors 4 and 5, the starting resistor 5 being connected in parallel with an input bypass contact 6.
  • the switch elements mentioned are followed by a rectifier bridge 7, which is connected via a choke 8 to an inverter 10 to 16, 18, 19.
  • the inverter has a clock generator 18, through which the thyristors 12 and 14 are driven at a clock frequency of 400 Hz.
  • the winding ends of the primary winding 19a of the inverter transformer 19 are connected to blocking diodes 13 and 15.
  • the inverter also contains a commutation choke 10, a commutation capacitor 45 and free-wheeling diodes 11 and 16.
  • the anodes of the thyristors 12 and 14 and the cathodes of the diodes 13 and 15 are connected to one another via the commutation capacitor 45.
  • the center tap of the primary winding 19a is not only connected to the choke 8, but also to the decoupling diode 17, which is parallel to the rectifier bridge 7 and choke 8.
  • a voltage stabilizer which has a compensation winding 19b, a resonance and output winding 19c, 19d and a harmonic compensation winding 19e as well as stray air gaps between them, serves as the inverter transformer.
  • a resonance capacitor 20 is also connected in parallel to the windings 19c and 19e.
  • the secondary side of the inverter transformer 19 supplies the 220 V useful consumers 55 via taps 54 and 53.
  • taps 46 to 49 and 50 to 53 become a battery charger 31 and the rotary Power inverter 41 with a three-phase motor 43 connected with energy.
  • Thyristor-controlled rectifier bridges 33 to 38 and 22 to 27 are connected between the corresponding winding tapping of the transformer and the charger or the three-phase inverter.
  • the thyristors 33 to 36 are controlled by control devices 39 and 32 connected to the pulse generator 42.
  • the rectifier bridges 22 to 25 and 33 to 36 are each arranged in a Graetz circuit and connected to the charger or the three-phase inverter 41 via a commutation reactor 28 or 40.
  • the positive pole of the battery 29 is manually connected to the charger 31 by a circuit device 30, which consists of a switch and a contactor.
  • the inverter contains voltage via the fuse 2, the contactor contact 3, the starting resistor 5 and the rectifier 7 and the choke 8.
  • the winding 19c supplies 220 V to the loads 55 and, via the controlled rectifier bridge 33 to 36, energy to the three-phase inverter 41.
  • a battery charger 31 is likewise fed via the winding 19d via the rectifier bridge 22 to 25.
  • the voltage stabilizer used in the present circuit has a primary winding 19a on one core, a compensation winding 19b strongly magnetically coupled to this winding, and a secondary winding 19c weakly coupled to the primary winding. 19d and a neutralization winding or harmonic compensation 19e weakly coupled to the secondary winding 19c, 19d and a resonance capacitor 20.
  • the three-phase inverter 41 is variable in voltage and frequency, that is to say an intermediate circuit voltage is specified via the thyristors 33 and 34.
  • the three-phase motor 43 is running at low speed - e.g. if it is operated as a compressor motor of an air conditioning system, the voltage behind the rectifier bridge 33 to 36 is low.
  • the thyristors 35 and 36 are no longer fired, so that a lower voltage is present across the diodes 37 and 38.
  • the rectifier bridge 33 to 38 therefore regulates the input voltage for the inverter 41 connected upstream of the three-phase motor 43, as a result of which the apparent power of the transformer and thus of the inverter is reduced.
  • the thyristors 24 and 25 are not fired according to the same principle if the on-board battery is not or only slightly charged.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)

Abstract

Um einen geringen Phasenanschnitt bei geringer Leistung von Drehstrommotoren bzw. dem Batterieladegerät in einem Reisezug zu vermeiden, schaltet man bei einer Energieversorgungseinrichtung, die Gleich- und Wechselspannungen unterschiedlicher Höhe und Frequenz verarbeiten soll, die Nutzverbraucher unmittelbar an den Teil eines Wechselrichters darstellenden Spannungskonstanthalter und verbindet diesen mit dem Drehstrommotor und dem Baterieladegerät über eine gesteuerte Gleichrichterbrücke, vorzugsweise über eine thyristor-gesteuerte Brücke in Graetz-Schaltung.

Description

  • Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Energieversorgungseinrichtung, die je nach angebotener Stromart im Reisezugverkehr aus der Hauptheizleitung mit Gleichspannungen unterschiedlicher Höhe sowie Wechselspannungen unterschiedlicher Spannung und Frequenz versorgt wird. In der Praxis treten Gleichspannungen von 1500 V urd3000 V sowie Wechselspannungen von 1000 V mit 16 2/3 Hz und 1500 V mit 50 Hz auf. Die Energieversorgungseinrichtung weist einen Umformer mit einem statischen Wechselrichter für Nutzverbraucher auf, insbesondere für einen in einem Schienenfahrzeug sich befindenden Drehstrommotor und ein Batterieladegerät. Um auch bei Schwankungen der Netzspannung eine nahezu konstante Ausgangsspannung liefern zu können, wird als Wechselrichtertransformator ein magnetischer Spannungskonstanthalter verwendet.
  • Nach dem Stand der Technik sind Energieversorgungseinrichtungen mit Umformern bekannt, die einen eine rechteckförmige Spannung liefernden Wechselrichter aufweisen, z.B. mittels einer sogenannten Chopper- Regelung. Zur Erzeugung der für die Nutzverbraucher benötigten sinusförmigen Wechselspannungen dienen ein Gleichstromsteller bzw. ein geregeltes Gleichrichtergerät, entsprechende Filter sowie ein aus Spule und Kondensator bestehender Gleichstromzwischenkreis.
  • Aus der "ETR-Eisenbahntechnischen Rundschau" 19, (1970), Seiten 226 bis 229 ist auchschon ein Thyristorwechselrichter mit geregelter Ausgangsspannung für Fluoreszenzbeleuchtung in Schienenfahrzeugen bekannt, der anstelle des Wechselrichtertransformators einen magnetischen Spannungskonstanthalter enthält. Ferner ist aus der EP-A1 24 448 eine Energieversorgungsanlage mit einem Wechselrichter und einem Spannungskonstanthalter bekannt, bei denen am Ausgang des Spannungskonstanthalters Leuchten, Motoren sowie ein Batterieladegerät angeschlossen sind. Allerdings besitzt diese Schaltung den Nachteil einer hohen Scheinleistung, wenn die Motoren nur bei geringer Drehzahl laufen.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine mit einer Wechselrichteranlage ausgestattete, für verschiedene Eingangsspannungen geeignete Energieversorgungsanlage ohne Schaltkontakte für das Batterieladegerät und den Drehstrommotor (bzw. den Drehstromerzeuger) mit möglichst wenigen und störunanfälligen Bauteilen anzugeben. Insbesondere ist es jedoch Aufgabe der Erfindung eine Energieversorgungsanlage zu schaffen, die eine hohe Scheinleistung bei geringer Leistung des Drehstrommotors verhindert.
  • Die Aufgabe wird durch eine Energieversorgungseinrichtung obengenannter Art gelöst, bei der an der Sekundärseite des magnetischen Spannungskonstanthalters alle Nutzverbraucher angeschlossen sind, wobei die eine konstante (220 V-) Spannung zum Betrieb benötigenden Nutzverbraucher unmittelbar an den Spannungskonstanthalter angeschlossen sind und dem Batterieladegerät und dem Drehstromwechselrichter für den Drehstrommotor jeweils eine ebenfalls an den Spannungskonstanthalter angeschlossene, gesteuerte Gleichrichterbrücke vorgeschaltet ist.
  • In der erfindungsgemäßen Einrichtung nutzt man einerseits die Vorteile des magnetischen Spannungskonstanthalters aus, die insbesondere darin bestehen, daß die Ausgangsspannung nahezu konstant verläuft, das heißt Netzspannungsschwankungen werden kompensiert, Störspannungsspitzen werden unterdrückt und kurzzeitige Netzeinbrüche ausgeglichen. Ferner werden die Kurzschlußströme begrenzt. Andererseits haben die Verbraucher wie Motoren und Batterieladegerät je nach Leistungsabgabe eine entsprechend zurückgestufte Eingangsspannung zur Verfügung.Durch die "elektronische cos 'f-Umschaltung" wird also ein geringer Phasenanschnitt vermieden.
  • Nach einer Weiterbildung der Erfindung wird die gesteuerte Gleichrichterbrücke in Graetz-Schaltung ausgeführt, vorteilhafterweise mit einer Thyristorsteuerung, bei der je ein parallel geschaltetes Paar von Thyristoren über je ein Ansteuergerät von dem Impulsgeber des Drehstromwechselrichters angesteuert wird. Vorteilhafterweise wird ein Thyristor-Wechselstrom-Wechselrichter verwendet, der mit einer Taktfrequenz von 200 bis 400 Hz angesteuert wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, die eine schematische Skizze der erfindungsgemäßen Energieversorgungseinrichtung zeigt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Energieversorgungseinrichtung wird aus einer durch den Reisezug hindurchgehenden Sammelleitung 1 gespeist, die an die jeweilige Fahrleitung über den Stromabnehmer der Lokomotive angeschlossen ist. Die Energieeinspeisung erfolgt über eine Sicherung 2, einen Schalter 3 (Schützkontakt), Widerstände 4 und 5, wobei dem Anlaßwiderstand 5 ein Eingangsüberbrückungskontakt 6 parallel geschaltet ist. Den genannten Schalterelementen ist eine Gleichrichterbrücke 7 nachgeschaltet, die über eine Drossel 8 an einen Wechselrichter 10 bis 16, 18, 19 angeschlossen ist. Der Wechselrichter besitzt einen Taktgeber 18, durch den die Thyristoren 12 und 14 mit einer Taktfrequenz von 400 Hz angesteuert werden. Die Wicklungsenden der Primärwicklung 19a des Wechselrichtertransformators 19 sind an Sperrdioden 13 und 15 angeschlossen. Der Wechselrichter enthält ferner eine Kommutierungsdrossel 10, einen Kommutierungskondensator 45 sowie Freilaufdioden 11 und 16. Die Anoden der Thyristoren 12 und 14 sowie die Kathoden der Dioden 13 und 15 sind über den Kommutierungskondensator 45 miteinander verbunden. Des weiteren ist die Mittenanzapfung der Primärwicklung 19a nicht nur an die Drossel 8, sondern ebenfalls an die Entkopplungsdiode 17 angeschlossen, die parallel zur Gleichrichterbrücke 7 und Drossel 8 liegt.
  • Als Wechselrichtertransformator dient ein Spannungskonstanthalter, der sekundärseitig eine Kompensationswicklung 19b, eine Resonanz- und Ausgangswicklung 19c, 19d sowie eine Oberwellenkompensationswicklung 19e sowie jeweils dazwischen liegende Streuluftspalte besitzt. Den Wicklungen 19c und 19e ist noch ein Resonanzkondensator 20 parallel geschaltet.
  • Die Sekundärseite des Wechselrichtertransformators 19 versorgt die 220 V-Nutzverbraucher 55 über Abgriffe 54 und 53. Gleichermaßen werden über Abgriffe 46 bis 49 und 50 bis 53 ein Batterieladegerät 31 sowie der Drehstromwechselrichter 41 mit nachgeschaltetem Drehstrommotor 43 mit Energie versorgt. Zwischen die entsprechende Wicklungsanzapfung des Transformators und das Ladegerät bzw. den Drehstromwechselrichter sind thyristorgesteuerte Gleichrichterbrücken 33 bis 38 und 22 bis 27 geschaltet. Hierbei werden die Thyristoren 33 bis 36 von mit dem Impulsgeber 42 verbundenen Ansteuergeräten 39 und 32 angesteuert. Entsprechendes gilt für die Thyristoren 22 bis 25, die von Ansteuergeräten 21 und 44 angesteuert werden. Die Gleichrichterbrücken 22 bis 25 und 33 bis 36 sind jeweils in Graetz-Schaltung angeordnet und über eine Kommutierungsdrossel 28 bzw. 40 an das Ladegerät bzw. den Drehstromwechselrichter 41 angeschlossen. Der Pluspol der Batterie 29 wird durch eine Schaltungseinrichtung 30, die aus einem Schalter und einem Schütz besteht, von Hand mit dem Ladegerät 31 verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Energieversorgungseinrichtung kann z.B. die im Reisezugverkehr üblichen Spannungen von 1500 V = und 3000 V = sowie 1000 V 16 2/3 Hz und 1500 V 50 Hz verarbeiten. Dabei enthält der Wechselrichter über die Sicherung 2, den Schützkontakt 3, den Anlaßwiderstand 5 und den Gleichrichter 7 und die Drossel 8 Spannung. Auf der Sekundärseite des Transformators 19 liefert die Wicklung 19c 220 V an die Verbraucher 55 und über die gesteuerte Gleichrichterbrücke 33 bis 36 Energie an den Drehstromwechselrichter 41. Über die Wicklung 19d wird gleichermaßen ein Batterieladegerät 31 über die Gleichrichterbrücke 22 bis 25 gespeist.
  • Bei den verschiedenen Eingangsspannungen von der Zugsammelschine 1 muß der Spannungskonstanthalter die Ausgangsspannung in den Toleranzen ± 25 % konstant halten. Der gesamte Regelbereich des Spannungskonstanthalters liegt demnach bei einer Eingangsspannung von 750 V bis 3750 V. Der in vorliegender Schaltung verwendete Spannungskonstanthalter hat auf einem Kern eine Primärwicklung 19a, eine magnetisch mit dieser Wicklung stark gekoppelte Kompensationswicklung 19b, eine mit der Primärwicklung schwach gekoppelte Sekundärwicklung 19c, 19d und eine mit der Sekundärwicklung 19c, 19d schwach gekoppelte Neutralisationswicklung oder Oberwellenkompensation 19e sowie einen Resonanzkondensator 20. Der Drehstromwechselrichter 41 ist spannungs- und frequenzveränderlich, das heißt über die Thyristoren 33 und 34 wird eine Zwischenkreisspannung vorgegeben.
  • Läuft nun der Drehstrommotor 43 mit geringer Drehzahl- z.B. wenn er als Kompressormotor einer Klimaanlage betrieben wird, ist die Spannung hinter der Gleichrichterbrücke 33 bis 36 gering. Um einen größeren Durchflußwinkel zu erreichen, werden die Thyristoren 35 und 36 nicht mehr gezündet, so daß eine geringere Spannung über den Dioden 37 und 38 anliegt. Die Gleichrichterbrücke 33 bis 38 regelt daher die Eingangsspannung für den dem Drehstrommotor 43 vorgeschalteten Wechselrichter 41, wodurch die Scheinleistung des Transformators und damit des Wechselrichters herabgesetzt wird. Nach dem gleichen Prinzip werden die Thyristoren 24 und 25 nicht gezündet, wenn die Bordbatterie nicht bzw. nur geringfügig geladen wird.

Claims (4)

1. Energieversorgungseinrichtung mit einem aus einem elektrischen Netz mit Gleichspannungen unterschiedlicher Höhe und Wechselspannungen unterschiedlicher Höhe und Frequenz speisbaren und einen statischen Wechselrichter aufweisenden Umformer für Nutzverbraucher, insbesondere für einen in einem Schienenfahrzeug sich befindenden Drehstrommotor und ein Batterieladegerät, wobei der Umformer bei Schwankungen der Netzspannung eine nahezu konstante Ausgangsspannung liefert und einen als Wechselrichtertransformator dienenden magnetischen Spannungskonstanthalter aufweist, d adurch gekennzeichnet , daß die eine konstante Spannung zum Betrieb benötigenden Nutzverbraucher (55) unmittelbar an dem Spannungskonstanthalter (19b bis 19d) angeschlossen sind und dem Drehstrommotor (43), bzw. dem Drehstromwechselrichter (41), und dem Batterieladegerät (31) jeweils eine ebenfalls an den Spannungskonstanthalter (19b bis 19d) angeschlossene, gesteuerte Gleichrichterbrücke (33 bis 38 und 22 bis 27) vorgeschaltet ist.
2. Energieversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine gesteuerte Gleichrichterbrücke in Graetz-Schaltung.
3. Energieversorgungseinrichtung nach Ansprüche 1 und 2, gekennzeichnet durch eine thyristorgesteuerte Graetz-Schaltung, bei der je ein parallel geschaltetes Paar von Thyristoren über je ein Ansteuergerät (32, 39) von dem Impulsgeber (42) des Drehstromwechselrichters (41) versorgt wird.
4. Energieversorgungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Thyristor-Wechselstrom-Wechselrichter, die mit einer Taktfrequenz von 200 bis 400 Hz betrieben werden.
EP84101032A 1983-02-09 1984-02-02 Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug Withdrawn EP0115857A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3304377 1983-02-09
DE19833304377 DE3304377C2 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP0115857A1 true EP0115857A1 (de) 1984-08-15

Family

ID=6190386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP84101032A Withdrawn EP0115857A1 (de) 1983-02-09 1984-02-02 Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0115857A1 (de)
DE (1) DE3304377C2 (de)
DK (1) DK152417C (de)
ES (1) ES529538A0 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485702A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-20 Krupp Verkehrstechnik GmbH Mehrsystem-Energieversorgungsanlage eines Reisezugwagens
AT402458B (de) * 1993-12-15 1997-05-26 Siemens Ag Oesterreich Wandlerschaltung
EP2412558A1 (de) * 2009-03-25 2012-02-01 Mitsubishi Electric Corporation Wechselstrom-elektrofahrzeug-steuervorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014427A1 (de) * 2013-08-30 2015-03-05 Liebherr-Elektronik Gmbh Antriebsschaltung für Luftlagermotor
DE102014226455A1 (de) 2014-12-18 2016-06-23 Bombardier Transportation Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Gleichspannungswandlung in einem Schienenfahrzeug

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168421A2 (de) * 1972-01-19 1973-08-31 Krupp Gmbh
EP0015462A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-17 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern in einem Eisenbahnfahrzeug
EP0024448A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-11 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern, insbesondere in einem Schienenfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2168421A2 (de) * 1972-01-19 1973-08-31 Krupp Gmbh
EP0015462A1 (de) * 1979-03-12 1980-09-17 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern in einem Eisenbahnfahrzeug
EP0024448A1 (de) * 1979-08-29 1981-03-11 Fried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Haftung Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern, insbesondere in einem Schienenfahrzeug

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0485702A1 (de) * 1990-11-16 1992-05-20 Krupp Verkehrstechnik GmbH Mehrsystem-Energieversorgungsanlage eines Reisezugwagens
AT402458B (de) * 1993-12-15 1997-05-26 Siemens Ag Oesterreich Wandlerschaltung
EP2412558A1 (de) * 2009-03-25 2012-02-01 Mitsubishi Electric Corporation Wechselstrom-elektrofahrzeug-steuervorrichtung
EP2412558A4 (de) * 2009-03-25 2013-05-15 Mitsubishi Electric Corp Wechselstrom-elektrofahrzeug-steuervorrichtung
US8504230B2 (en) 2009-03-25 2013-08-06 Mitsubishi Electric Corporation Control apparatus for AC electric motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DK152417C (da) 1988-08-22
DK46084D0 (da) 1984-02-01
DK152417B (da) 1988-02-29
DK46084A (da) 1984-08-10
DE3304377C2 (de) 1985-12-19
ES8501317A1 (es) 1984-11-16
ES529538A0 (es) 1984-11-16
DE3304377A1 (de) 1984-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60220560T2 (de) Mittelfrequenz-Energieversorgung für ein Schienenfahrzeug
DE102010006125A1 (de) Ladegerät und Verfahren zur Energieübertragung in einem Elektro- oder Hybridfahrzeug
DE3817652A1 (de) Elektrisch betriebenes schienentriebfahrzeug mit mindestens zwei antriebsanlagen
EP0597409A1 (de) Mehrsystemfahrzeug
DE102013203734A1 (de) Modularer Hochfrequenz-Umrichter
DE102021206982A1 (de) Transformatorloses On-Board -Ladegerät für Elektrofahrzeuge und Verfahren zur Ansteuerung einer DC/DC-Stufe in einem transformatorlosen On-Board-Ladegerät für Elektrofahrzeuge
EP3290254A1 (de) Bidirektionaler bordnetzumrichter und verfahren zu dessen betrieb
EP0115857A1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung von Nutzverbrauchern in einem Schienenfahrzeug
DE9403447U1 (de) Energieversorgungseinrichtung für Reisezugwagen
EP0204690B1 (de) Einspeiseschaltung
DE19908495B4 (de) Von einem AC-Fahrdraht versorgte, tranformatorlose Einspeiseschaltung für eine Wechselstrommaschine eines Bahnfahrzeuges
DE102014200379A1 (de) Ladevorrichtung für ein elektrisch angetriebenes Fahrzeug
DE19817752A1 (de) Elektrische Schaltungsanordnung zum Versorgen eines elektrischen Antriebssystems
DE2815441C2 (de)
AT406137B (de) Energieversorgungsanlage auf dieselelektrischen lokomotiven
EP0015462B1 (de) Einrichtung zur Versorgung von Nutzverbrauchern in einem Eisenbahnfahrzeug
DE3347746A1 (de) Anordnung zur versorgung von teilbordnetzen auf triebfahrzeugen elektrischer bahnen
DE4446778C2 (de) Mittelfrequenz-Serienschwingkreis-Brückenwechselrichter zur Speisung eines Wechselspannungsbordnetzes
DE102019201001A1 (de) Schaltungsanordnung zum Laden einer Batterieanordnung
EP0207280A1 (de) Einrichtung zur Energieversorgung eines Reisezugwagens mit Wirbelstrombremsen
EP0165898A2 (de) Einrichtung zum Überbrücken von Ausfällen der Netz-Wechselspannung
DE2713667A1 (de) Energieversorgungseinrichtung fuer eisenbahnfahrzeuge
CH633225A5 (en) Four-system power supply device with frequency-independent and frequency-dependent useful loads of a passenger train
AT402458B (de) Wandlerschaltung
DE3541094A1 (de) Anordnung zum laden der bordnetzbatterie eines magnetschwebefahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH FR IT LI LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19841218

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Withdrawal date: 19860619

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: SEEGER, HERBERT