EP0092018B1 - Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern - Google Patents

Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern Download PDF

Info

Publication number
EP0092018B1
EP0092018B1 EP82890057A EP82890057A EP0092018B1 EP 0092018 B1 EP0092018 B1 EP 0092018B1 EP 82890057 A EP82890057 A EP 82890057A EP 82890057 A EP82890057 A EP 82890057A EP 0092018 B1 EP0092018 B1 EP 0092018B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
individual
individual coils
conductor
conductors
induction coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP82890057A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0092018A1 (de
Inventor
Johann Mausz
Alfred Wittenhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trench Austria GmbH
Original Assignee
SPEZIELEKTRA ESSLINGER KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEZIELEKTRA ESSLINGER KG filed Critical SPEZIELEKTRA ESSLINGER KG
Priority to DE8282890057T priority Critical patent/DE3268234D1/de
Priority to EP82890057A priority patent/EP0092018B1/de
Priority to AT82890057T priority patent/ATE17287T1/de
Publication of EP0092018A1 publication Critical patent/EP0092018A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0092018B1 publication Critical patent/EP0092018B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F37/00Fixed inductances not covered by group H01F17/00
    • H01F37/005Fixed inductances not covered by group H01F17/00 without magnetic core
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/2823Wires
    • H01F2027/2838Wires using transposed wires

Definitions

  • the invention relates to a choke coil, according to the preamble of claim 1.
  • a choke coil is known from DE-C-577 650.
  • a design that is characterized by the subdivision of the required total conductor cross section into a large number of individual wires insulated from one another is used in the case of choke coils in order to minimize their eddy current losses.
  • Such choke coils are mainly used today in power engineering as compensation, filter and series choke coils.
  • the different number of turns results in unequal axial winding dimensions, hereinafter referred to as single coil height, of the individual coils, as a result of which different voltage gradients occur in the axial direction on the parallel connected individual coils. These different voltage gradients electrically stress the construction elements lying between the adjacent individual coils.
  • Eliminating this disadvantage would be possible by using different conductor dimensions to achieve the same individual coil heights of the individual coils, but is an extremely uneconomical solution due to the large number of relatively small quantities of conductor dimensions required, regardless of whether this occurs when using specialist conductors, round wires or stranded conductors ( DE-C-577 650).
  • An embodiment is known in which, based on the principle of concentrically arranged individual coils connected in parallel, these individual coils are also divided into concentrically arranged layers of graduated number of turns.
  • These layer windings consist of insulated individual wires and are wound directly on top of each other.
  • the current distribution within such directly wound, parallel-connected layer windings requires, because of the extremely high mutual inductances, number of turns, the end turns of which only cover a fraction of the entire circumference, the ends of which are usually to be routed to a common connection via a current distribution circuit made of conductive material.
  • a stranded conductor consisting of a number of insulated rectangular specialist conductors to divide the cross section within the individual coil.
  • Each of these individual wires takes on different positions in the course of the stranded conductor along its axis and therefore also lies in different induction zones of the coil, but on average all the individual conductors are subject to the same induction conditions, so that there is a uniform current distribution over all of these individual wires of the stranded conductor.
  • the stranded conductor offers the possibility of still achieving the same individual coil heights by using individual conductors of different dimensions with the same number of turns in individual cylinders, but, as already mentioned at the beginning, also provides an extremely uneconomical solution here due to the large number of relatively small quantities of conductor dimensions required
  • the magnetic field in the edge zones of the winding has a high radial component, so that high eddy current losses are caused in the individual rectangular flat conductors of the wire conductor lying transversely thereto, and therefore an optimal economic utilization of the current conductors used is not possible.
  • a choke coil according to the invention is characterized in that all individual coils consist predominantly of the same conductor bundles of the same structure and line cross section with electrically insulated and twisted individual conductors, which are pressed into rectangular shapes with different dimensions in the direction of the coil axis.
  • the width ratios of the conductor bundles change in the individual coils in accordance with the number of turns decreasing from the inside to the outside.
  • the axial voltage gradient in all individual coils is ensured by achieving the same individual coil heights, this being achieved only by pressing on different heights of one and the same conductor bundle.
  • each round individual wire in the course of the conductor bundle takes on different positions to the bundle axis and therefore also passes through different induction zones of the choke coil, which leads to a homogeneous current distribution within the conductor bundle.
  • the conductor bundle can consist of round wires insulated with lacquer, insulating powder coating, tape or foil.
  • the conductor bundle pressed into the desired cross-sectional shape has a covering made of impregnable and permeable insulating material, in particular glass fiber fabric.
  • the conductor bundle can have an electrically highly insulating insert on the side adjacent to the adjacent turn, under the sheath.
  • a choke coil according to the invention is produced by winding the conductor bundle pressed into the required shape in the dry state onto a prepared winding mandrel, axial cooling gaps between the individual cylinders being eliminated by inserting strips, preferably made of glass fiber reinforced plastic.
  • the fully wound and connected coil is subjected to impregnation as required after pre-drying and vacuum treatment, whereby the insulating resin used fills the spaces between the individual conductors of the bundle and mechanically connects adjacent coil windings and individual coils after curing in the hardening furnace.
  • Fig. 1 shows the schematic structure of a choke coil of known construction with, for example, three individual coils, using the same conductor profiles with a height h in all individual coils.
  • the current conductor 14 with the height h is used in all three individual coils 11, 12 and 13.
  • Different individual coil heights H1, H2, H3 thus result in the three individual coils 11, 12, 13 as a result of the number of turns W1, W2, W3 decreasing from the inner individual coil 11 to the outer individual coil 13.
  • There are cooling gaps 15 between the individual coils, the individual coils 11, 12, 13 are held between a press construction 16, which is also used in some cases as a current distribution cross.
  • FIG. 2 shows, for example, a choke coil according to the invention, the individual coil height H being the same in all three individual coils 21, 22, 23, although the number of turns W1, W2, W3 of the individual coils decrease from the inner individual coil 21 to the outer individual coil 23.
  • This is achieved by using conductor bundles 24a, 24b, 24c, which are pressed to different heights h1, h2, h3 in accordance with the number of turns W1, W2, W3 in the individual coils.
  • FIG. 3 shows a section through a choke coil according to the invention and FIG. 4 explains the structure of the conductor bundle used for the individual coils and its pressing in a rectangular shape.
  • the individual coils of the choke coil according to the invention are designated here by 31, 32, 33, only the lower end of the individual coils 31, 32, 33 resting on the press construction 36 being shown in the example.
  • the conductors obtained for all three individual coils 31, 32, 33 by pressing a bundle of conductors 34 into the rectangular shapes 34a, 34c, 34b, 34c are distinguished by different heights h1, h2, h3.
  • the conductor bundle 34 shown in simplified form in FIG. 4 and used as the starting product consists of a number of round individual conductors 341 provided with the insulation 342, the positions of which in the bundle of conductors have been designated 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7. As can be seen, the individual conductors 1 to 7 change their position to the axis of the conductor bundle 34 continuously by twisting, twisting or cyclically interchanging.
  • the pressed conductor bundles 34a, 34b, 34c (Fig. 3) are provided with a covering 344 made of impregnable and permeable insulating material.
  • a covering 344 made of impregnable and permeable insulating material.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drosselspule, gemäß Oberbegriff des Anspruches 1. Eine solche Drosselspule ist aus der DE-C-577 650 bekannt.
  • Eine Bauart, die durch die Unterteilung des erforderlichen Gesamtleiterquerschnittes in eine Vielzahl gegeneinander isolierter Einzeldrähte gekennzeichnet ist, wird bei Drosselspulen angewendet, um deren Wirbelstromverluste zu minimieren. Derartige Drosselspulen werden heute vorwiegend in der Energietechnik als Kompensations-, Filter- und Reihen-Drosselspulen verwendet.
  • Der grundsätzliche Aufbau von konzentrisch ineinander angeordneten, elektrisch parallel geschalteten Einzelspulen ist aus den BBC-Nachrichten Juli/August 1930 bekannt und in der DE-B-1 294541 beschrieben. Daraus geht hervor, daß die Stromaufteilung auf die parallel geschalteten Einzelspulen durch deren Windungszahl gesteuert wird, wobei vorwiegend die Windungszahl von der innen liegenden Einzelspule zu den äußeren Einzelspulen abnimmt. Die Anwendung gleicher Windungszahlen in allen Einzelspulen führt zu unterschiedlich wirksamen Einzelspulen-Induktivitäten und dadurch in der praktischen Anwendung zu ungenügender Stromverteilung.
  • Bei Verwendung des gleichen Stromleiters ergeben sich durch die verschiedenen Windungszahlen ungleiche axiale Wicklungsabmessungen, im nachfolgenden kurz Einzelspulenhöhe genannt, der Einzelspulen, wodurch an den parallel geschalteten Einzelspulen unterschiedliche Spannungsgradienten in axialer Richtung auftreten. Durch diese unterschiedlichen Spannungsgradienten werden die zwischen den benachbarten Einzelspulen liegenden Konstruktionselemente elektrisch beansprucht.
  • Ein Eliminieren dieses Nachteiles wäre durch die Verwendung unterschiedlicher Leiterdimensionen zur Erzielung gleicher Einzelspulenhöhen der Einzelspulen möglich, stellt aber durch die Vielzahl der dafür erforderlichen Leiterdimensionen relativ geringer Mengen eine äußerst unwirtschaftliche Lösung dar, gleichgültig, ob dies bei Verwendung von Fachleitern, Runddrähten oder Drilleitern erfolgt (DE-C-577 650).
  • Die Aufteilung des erforderlichen Gesamtleiterquerschnittes auf eine Anzahl parallel geschalteter Einzelspulen reicht nicht aus, um die Wirbelstromverluste in wirtschaftlichen Grenzen zu halten und es ist daher erforderlich, auch innerhalb einer derartigen Einzelspule den Leiterquerschnitt in eine Vielzahl isolierter Einzeldrähte zu unterteilen.
  • Es ist eine Ausführungsform bekannt, bei der in Anlehnung an das Prinzip konzentrisch angeordneter, parallel geschalteter Einzelspulen auch diese Einzelspulen in konzentrisch angeordnete Lagen abgestufter Windungszahlen aufgeteilt werden. Diese Lagenwicklungen bestehen aus isolierten Einzeldrähten und sind unmittelbar aufeinander gewickelt. Die Stromaufteilung innerhalb solcher, unmittelbar aufeinander gewickelter, parallel geschalteter Lagenwicklungen erfordert wegen der extrem hohen Gegeninduktivitäten Windungszahlen, deren Endwindungen nur über einen Bruchteil des gesamten Umfanges reichen, wobei üblicherweise deren Enden über ein Stromverteilungskreus aus Leitmaterial zum gemeinsamen Anschluß zu führen sind. Dieser Forderung kann mit gebräuchlichen 6-, 8- und sogar 12-armigen Stromverteilungskreuzen nicht entsprochen werden, einer Erhöhung der Armzahl sind jedoch fabrikatorische Grenzen gesetzt, so daß eine ungleichmäßige Stromaufteilung auf die einzelnen, aufeinander gewickelten Lagen in Kauf genommen werden muß. Dadurch ergibt sich eine nicht homogene Stromdichte innerhalb der einzelnen Lagenspulen, was zu einer unökonomischen Ausnützung der Leiter führt und gleichzeitig den Nachteil einer ungleichmäßigen Temperaturverteilung innerhalb einer Einzelspule nach sich zieht.
  • Bekannt ist auch, zur Unterteilung des Querschnittes innerhalb der Einzelspule einen aus einer Anzahl von isolierten rechteckigen Fachleitern bestehenden Drilleiter zu verwenden. Jeder dieser Einzeldrähte nimmt im Verlauf des Drilleiters unterschiedliche Lagen zu dessen Achse ein und liegt daher auch in unterschiedlichen Induktionszonen der Spule, doch unterliegen alle Einzelleiter im Durchschnitt gleichen Induktionsverhältnissen, so daß sich eine gleichmäßige Stromverteilung über alle diese Einzeldrähte des Drilleiters ergibt. Der Drilleiter bietet gleichzeitig die Möglichkeit, durch Einsatz von Einzelleitern unterschiedlicher Dimension, bei ungleichen Windungszahlen in Einzelzylindern, dennoch gleiche Einzelspulenhöhen zu erzielen, stellt aber, wie bereits eingangs erwähnt, durch die Vielzahl der dadurch erforderlichen Leiterdimensionen relativ geringer Mengen auch hier eine äußerst unwirtschaftliche Lösung dar. Darüber hinaus weist das magnetische Feld in den Randzonen der Wicklung eine hohe Radialkomponente auf, so daß in den dazu querliegenden einzelnen rechteckigen Flachleitern des Drilleiters hohe Wirbelstromverluste verursacht werden und damit eine optimale wirtschaftliche Ausnützung der eingesetzten Stromleiter nicht möglich ist.
  • Eine erfindungsgemäße Drosselspule zeichnet sich dadurch aus, daß sämtliche Einzelspulen vorwiegend aus gleichen Leiterbündeln gleichen Aufbaues und Leitungsquerschnittes mit elektrisch isolierten und verdrillten Einzelleitern bestehen, die in rechteckige Formen mit unterschiedlichen Abmessungen in Richtung der Spulenachse gepreßt sind. Die Breitenverhältnisse der Leiterbündel ändern sich in den Einzelspulen entsprechend den von innen nach außen abnehmenden Windungszahlen.
  • Durch Verwendung von isolierten runden Einzelleitern wird eine homogene Verteilung der Wirbelstromverluste erzielt, da für deren Höhe, unabhängig von der Richtung des magnetischen Feldes, immer die gleiche Einzelleiterdimension, nämlich der Durchmesser der Einzelleiter, maßgebend ist.
  • Der axiale Spannungsgradient in allen Einzelspulen ist durch die Erzielung gleicher Einzelspulenhöhen sichergestellt, wobei dies nur durch Pressung auf unterschiedliche Höhe ein und desselben Leiterbündels erzielt wird. Durch die Verwendung vorwiegend nur gleicher Leiterbündel für die gesamte Drosselspule ist auch eine optimale Wirtschaftlichkeit in der Erzeugung desselben gegeben.
  • Der Aufbau des ungepreßten Leiterbündels erfolgt in der Weise, daß ähnlich wie bei Drilleitern, jeder runde Einzeldraht im Verlauf des Leiterbündels unterschiedliche Lagen zur Bündelachse einnimmt und daher auch unterschiedliche Induktionszonen der Drosselspule durchläuft, was zu einer homogenen Stromaufteilung innerhalb des Leiterbündels führt.
  • Diese Forderung wird sowohl durch Verseilen, Verdrehen, als auch durch zyklisches Vertauschen der runden Einzelleiter innerhalb des Leiterbündels erfüllt. Die elektrische Spannungsbeanspruchung der einzelnen Leiter innerhalb des Leiterbündels gegeneinander ist minimal und nur durch Unsymmetrien der induzierten Spannungen bedingt, die erforderliche Einzelleiterisolation muß daher auch nur geringe elektrische, jedoch wegen des Preßvorganges hohe mechanische Festigkeiten aufweisen.
  • Das Leiterbündel kann aus durch Lack, isolierende Pulverbeschichtung, Band oder Folie isolierten runden Drähten bestehen.
  • Um die erforderliche Spannungsfestigkeit sowohl zwischen benachbarten Windungen als auch nach außen zu erzielen, weist das in die gewünschte Querschnittsform gepreßte Leiterbündel eine Umhüllung aus imprägnierfähigem und durchlässigem Isoliermaterial, insbesondere Glasfasergewebe, auf.
  • Zusätzlich kann das Leiterbündel an einer der benachbarten Windung anliegenden Seite, unter der Umhüllung eine elektrisch hoch isolierende Einlage aufweisen.
  • Die Herstellung einer erfindungsgemäßen Drosselspule erfolgt durch Aufwickeln der in die erforderliche Form gepreßten Leiterbündel in trockenem Zustand auf einen vorbereiteten Wickeldorn, wobei axiale Kühlspalte zwischen den Einzelzylindern durch Einlegen von Leisten, vorzugsweise aus glasfaserverstärktem Kunststoff, ausgespart werden. Die fertig gewickelte und mit Anschlüssen versehene Spule wird je nach Erfordernis nach Vortrocknung und Vakuumbehandlung einer Imprägnierung unterzogen, wodurch das verwendete isolierende Kunstharz zugleich die Räume zwischen den Einzelleitern des Bündels füllt und benachbarte Spulenwindungen und Einzelspulen nach dem Aushärten im Härteofen mechanisch fest verbindet.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile des Erfindungsgegenstandes gehen aus der nachfolgenden Zeichnungsbeschreibung hervor.
  • In der Zeichnung zeigt
    • Figur 1 schematisch im Längsschnitt den Aufbau einer bekannten Drosselspule,
    • Figur 2 in gleicher Darstellungsweise wie Fig. 1 eine erfindungsgemäße Drosselspule,
    • Figur 3 in größerem Maßstab einen Schnitt durch Einzelwicklungen einer erfindungsgemäßen Drosselspule und
    • Figur 4 ein zum Aufbau der Spulen verwendetes Leiterbündel in Ansicht und mehreren Schnittdarstellungen.
  • Fig. 1 zeigt den schematischen Aufbau einer Drosselspule bekannter Bauweise mit beispielsweise drei Einzelspulen, unter Verwendung gleicher Leiterprofile mit einer Höhe h in allen Einzelspulen. Hierin ist der Stromleiter 14 mit der Höhe h in allen drei Einzelspulen 11, 12 und 13 verwendet. Somit ergeben sich in den drei Einzelspulen 11, 12, 13 infolge der von der inneren Einzelspule 11 zur äußeren Einzelspule 13 abnehmenden Windungszahlen W1, W2, W3 unterschiedliche Einzelspulenhöhen H1, H2, H3. Zwischen den Einzelspulen befinden sich Kühlspalte 15, die Einzelspulen 11, 12, 13 werden zwischen einer Preßkonstruktion 16 gehalten, die fallweise auch als Stromverteilungskreuz verwendet wird.
  • Fig. 2 stellt beispielsweise eine Drosselspule erfindungsgemäßen Aufbaues dar, wobei die Einzelspulenhöhe H in allen drei Einzelspulen 21, 22, 23 gleich groß sind, obwohl die Windungszahlen W1, W2, W3 der Einzelspulen von der inneren Einzelspule 21 zur äußeren Einzelspule 23 abnehmen. Dies wird durch Verwendung von Leiterbündeln 24a, 24b, 24c erreicht, die entsprechend den Windungszahlen W1, W2, W3 in den Einzelspulen auf unterschiedliche Höhen h1, h2, h3 gepreßt sind. Zwischen den Einzelspulen befinden sich Kühlspalte 25, die gesamte Drosselspule wird durch eine Preßkonstruktion 26 gehalten, die fallweise auch als Stromverteilungskreuz verwendet wird.
  • Fig. 3 zeigt einen Schnitt durch eine erfindungsgemäße Drosselspule und Fig. 4 erläutert den Aufbau des für die Einzelspulen verwendeten Leiterbündels und dessen Pressung in rechteckige Form.
  • Mit 31, 32, 33 sind hier die Einzelspulen der erfindungsgemäßen Drosselspule bezeichnet, wobei im Beispiel nur das untere, an der Preßkonstruktion 36 anliegende Ende der Einzelspulen 31, 32, 33 dargestellt ist. Die für alle drei Einzelspulen 31, 32, 33 durch Pressung eines Leiterbündels 34 in die rechteckigen Formen 34a, 34c, 34b, 34c erhaltenen Leiter zeichnen sich durch unterschiedliche Höhen h1, h2, h3 aus.
  • Das in Fig. 4 vereinfacht gezeichnete, hiefür als Ausgangsprodukt verwendete Leiterbündel 34 besteht aus einer Anzahl, mit der Isolation 342 versehenen, runder Einzelleiter 341, deren Positionen im Leiterbündel mit 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 bezeichnet wurden. Wie ersichtlich ist, ändern die Einzelleiter 1 bis 7 durch Verdrillung, Verdrehung oder zyklische Vertauschung ihre Lage zur Achse des Leiterbündels 34 kontinuierlich.
  • Die gepreßten Leiterbündel 34a, 34b, 34c (Fig. 3) sind mit einer Umhüllung 344 aus imprägnierfähigem und durchlässigem Isoliermaterial versehen. Durch Imprägnierung mit einem isolierenden, aushärtenden Kunstharz werden sowohl die Zwischenräume 345 zwischen den runden Einzelleitern gefüllt, als auch nach dem Aushärten benachbarte Spulenwindungen und Einzelspulen mit den die Kühlspalte 35 bildenden Konstruktionsteilen mechanisch fest verbunden. Zur Erhöhung der Spannungsfestigkeit zwischen den Windungen innerhalb einer Einzelspule ist unter der Umhüllung 344, an einer der benachbarten Windung anliegenden Seite, eine elektrisch hoch isolierende Einlage 343 angeordnet.

Claims (5)

1. Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern mit zwei oder mehreren unter Freilassung von Spalten konzentrisch ineinander angeordneten, elektrisch parallel geschalteten Einzelspulen (11, 12, 13), wobei die Einzelspulen (21, 22, 23) unabhängig von den von innen nach außen abnehmenden Windungszahlen untereinander eine annähernd gleiche axiale Wicklungshöhe (H) aufweisen und wobei die Einzelspulen aus isolierten Leitern gewickelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Einzelspulen (21, 22, 23) vorwiegend aus gleichen Leiterbündeln (34) gleichen Aufbaues und Leitungsquerschnittes mit elektrisch isolierten und verdrillten Einzelleitern (341) bestehen, die in rechteckige Formen (24a, 24b, 24c, 34a, 34b, 34c) mit unterschiedlichen Abmessungen in Richtung der Spulenachse gepreßt sind.
2. Drosselspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die das Leiterbündel (34) bildenden isolierten Einzelleiter (341) rund ausgebildet und durch Verseilen, Verdrehen oder zyklische Vertauschung verdrillt sind, so daß die Einzelleiter (341), bezogen auf die Achsen des Bündels, ihre Lage kontinuierlich ändern.
3. Drosselspule nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterbündel (34) aus durch Lack, Pulverbeschichtung, Band oder Folie (342) isolierten runden Drähten besteht.
4. Drosselspule nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterbündel (34, 34a, 34b, 34c) eine Umhüllung (344) aus imprägnierfähigem und durchlässigem Isoliermaterial, insbesondere Glasfasergewebe aufweist und die Spule mit einem isolierenden, aushärtenden Kunstharz getränkt ist, welches zugleich die Räume (345) zwischen den Einzelleitern (341) des Leiterbündels (34) füllt und benachbarte Spulenwindungen und Einzelspulen mit den die Kühlspalte (35) bestimmenden Konstruktionsteilen mechanisch fest verbindet.
5. Drosselspule nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Leiterbündel (34) an einer der benachbarten Windung anliegenden Seite unter der Umhüllung eine elektrisch hoch isolierende Einlage (343) ausweist.
EP82890057A 1982-04-21 1982-04-21 Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern Expired EP0092018B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8282890057T DE3268234D1 (en) 1982-04-21 1982-04-21 Reactor, particularly air isolated reactor without magnetic core
EP82890057A EP0092018B1 (de) 1982-04-21 1982-04-21 Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern
AT82890057T ATE17287T1 (de) 1982-04-21 1982-04-21 Drosselspule, insbesondere trockenisolierte drosselspule ohne eisenkern.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP82890057A EP0092018B1 (de) 1982-04-21 1982-04-21 Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0092018A1 EP0092018A1 (de) 1983-10-26
EP0092018B1 true EP0092018B1 (de) 1986-01-02

Family

ID=8190173

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP82890057A Expired EP0092018B1 (de) 1982-04-21 1982-04-21 Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0092018B1 (de)
AT (1) ATE17287T1 (de)
DE (1) DE3268234D1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024057A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Coil Innovation Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer spulenwicklung
WO2010000005A1 (de) 2008-06-30 2010-01-07 Coil Innovation Gmbh Drosselspule für elektrische energieversorgungsnetze mit reduzierten schallemissionen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2628882B1 (fr) * 1988-03-18 1995-02-17 Electro Mec Nivernais Bobinage electrique a securite contre l'incendie, et appareil electrique muni d'un tel bobinage
FR2821480B1 (fr) * 2001-02-23 2003-04-18 Alstom Cable conducteur a brins multiples mutuellement isoles avec certains brins non isoles individuellement, et bobine d'inductance pour forts courants incorporant au moins un tel cable
DE102014218874A1 (de) * 2014-09-19 2016-03-24 Forschungszentrum Jülich GmbH Spule mit hoher Güte

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE577650C (de) * 1930-05-09 1933-06-02 Aeg Magnetspule fuer grosse Stromstaerken, welche aus mehreren konzentrisch zueinander angeordneten Teilspulen mit gemeinsamen Zu- oder Ableitungen besteht
FR1198126A (fr) * 1958-06-02 1959-12-04 Acec Conducteur de bobinage pour transformateurs cuirassés-imbriqués
FR1315930A (fr) * 1961-12-15 1963-01-25 Comp Generale Electricite Enroulement pour transformateur ou bobine de self
FR2327617A1 (fr) * 1975-10-10 1977-05-06 Tocco Stel Transformateur de puissance haute-frequence a large bande
CH591151A5 (de) * 1975-11-12 1977-09-15 Bbc Brown Boveri & Cie
US3991394A (en) * 1975-12-17 1976-11-09 General Electric Company Helical inductor for power lines and the like
JPS609650B2 (ja) * 1980-03-05 1985-03-12 株式会社日立製作所 高直列容量変圧器巻線

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006024057A1 (de) 2004-09-03 2006-03-09 Coil Innovation Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer spulenwicklung
AT501074B1 (de) * 2004-09-03 2007-05-15 Coil Innovation Gmbh Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer spulenwicklung
WO2010000005A1 (de) 2008-06-30 2010-01-07 Coil Innovation Gmbh Drosselspule für elektrische energieversorgungsnetze mit reduzierten schallemissionen

Also Published As

Publication number Publication date
EP0092018A1 (de) 1983-10-26
ATE17287T1 (de) 1986-01-15
DE3268234D1 (en) 1986-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0030338B1 (de) Isolierter elektrischer Leiter für Wicklungen von Transformatoren und Drosselspulen
EP0379012B1 (de) Verfahren zur Herstellung des Stators einer elektrischen Grossmaschine
EP1958217B1 (de) Elektrische wicklung und herstellungsverfahren
EP0746861B1 (de) Mehrfachparallelleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
EP1060485B1 (de) Mehrfachparallelleiter für elektrische maschinen und geräte
EP0917164A2 (de) Mehrfachparallelleiter für Wicklungen elektrischer Geräte und Maschinen
EP0092018B1 (de) Drosselspule, insbesondere trockenisolierte Drosselspule ohne Eisenkern
EP0133220A2 (de) Elektrischer Leiter
EP0062602A2 (de) Elektrischer Leiter mit einer aus Bändern gewickelten Isolierhülse
DE2051883B2 (de) Wicklung fuer trockentransformatoren und verfahren zu ihrer herstellung
DE1665075B1 (de) Verfahren zur Isolierung eines elektrischen Gegenstandes
DE4445423B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Wicklungen für einen Trockentransformator
DE1488664B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines glok kenförmigen Rotors fur eine elektrische Radialluftspaltmaschine
DE2443255A1 (de) Bandwickel-magnetkern
DE2151753B2 (de) Spule zum Einlegen In Nuten eines Stators oder Rotors einer elektrischen Maschine
EP0746860B1 (de) Drilleiter für wicklungen elektrischer maschinen und geräte
WO1989007325A1 (fr) Procede pour fabriquer un element en fer muni d'un enroulement permettant de produire des champs electromagnetiques
DE3012496A1 (de) Durch verbacken des gewickelten wikklungsdrahtes mit einem backfaehigem depotmaterial verfestigte spulenwicklung
EP0036911B1 (de) Stabwicklung mit verdrillten Teilleitern für eine elektrische Maschine mit Nennspannungen grösser als 3,3 kV und Verfahren zur Herstellung der Stabwicklung
DE3223902C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsmuffe für Starkstromkabel und danach hergestellte Verbindungsmuffe
DE2538702C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wicklungsisolation für elektrische Maschinen
EP0014418B1 (de) Wicklung für einen luftgekühlten Trockentransformator
EP0172494A1 (de) Verfahren zur Herstellung in Giessharz eingebetteter Wicklungen für Transformatoren
DE2108343B2 (de) Drilleiter für Wicklungen von Transformatoren und Verfahren zu seiner Herstellung
EP0048384B1 (de) Wicklung für Trockentransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

17P Request for examination filed

Effective date: 19840421

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: STUDIO INGG. FISCHETTI & WEBER

AK Designated contracting states

Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE

REF Corresponds to:

Ref document number: 17287

Country of ref document: AT

Date of ref document: 19860115

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 3268234

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19860213

ET Fr: translation filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19860404

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19860430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19860430

Year of fee payment: 5

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19871101

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;TRENCH ELECTRIC GESELLSCHAF

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: 732

BECH Be: change of holder

Free format text: 921118 *TRENCH ELECTRIC (AUSTRIA) G.M.B.H.

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: TRENCH ELECTRIC (AUSTRIA) GESELLSCHAFT MBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

ITTA It: last paid annual fee
EAL Se: european patent in force in sweden

Ref document number: 82890057.1

ITPR It: changes in ownership of a european patent

Owner name: CAMBIO RAGIONE SOCIALE;HAEFELY TRENCH AUSTRIA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: HAEFELY TRENCH AUSTRIA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Free format text: HAEFELY TRENCH AUSTRIA GMBH TRANSFER- TRENCH AUSTRIA GMBH

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: CD

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20010409

Year of fee payment: 20

Ref country code: GB

Payment date: 20010409

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20010418

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20010425

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20010427

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20010430

Year of fee payment: 20

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20010514

Year of fee payment: 20

BE20 Be: patent expired

Free format text: 20020421 *TRENCH AUSTRIA G.M.B.H.

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: IF02

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020420

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020420

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020420

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF EXPIRATION OF PROTECTION

Effective date: 20020421

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

Ref country code: GB

Ref legal event code: PE20

Effective date: 20020420

EUG Se: european patent has lapsed

Ref document number: 82890057.1