EP0043558B1 - Verfahren zur Herstellung einer variabelen Miniaturdrossel und nach diesem Verfahren hergestellte Drossel - Google Patents

Verfahren zur Herstellung einer variabelen Miniaturdrossel und nach diesem Verfahren hergestellte Drossel Download PDF

Info

Publication number
EP0043558B1
EP0043558B1 EP19810105127 EP81105127A EP0043558B1 EP 0043558 B1 EP0043558 B1 EP 0043558B1 EP 19810105127 EP19810105127 EP 19810105127 EP 81105127 A EP81105127 A EP 81105127A EP 0043558 B1 EP0043558 B1 EP 0043558B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
winding
cavity
mould
inductance
parallelepiped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19810105127
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0043558A1 (de
Inventor
Guy Barbier
Marcel Berruelle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel CIT SA
Original Assignee
Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA filed Critical Compagnie Industrielle de Telecommunication CIT Alcatel SA
Publication of EP0043558A1 publication Critical patent/EP0043558A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0043558B1 publication Critical patent/EP0043558B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • H01F41/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets for manufacturing coils
    • H01F41/10Connecting leads to windings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/005Impregnating or encapsulating
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets

Definitions

  • connection pads 1, 2 are identical. Their shape appears more clearly in Figure 3. Each of them consists of a metal tongue folded in a U shape with two wings 11, 12 of different profile and height joined by a base 13.
  • the largest wing 11 1 is flush with the surface of a lateral face of the parallelepiped of which it occupies the lower half over the entire width. It is of substantially rectangular profile with in the middle of its top, a large rounded notch 14 ensuring the release of the access orifices 7 and 8 to the interior volume of the winding 5, and, on the side of its top a finger 15 which is folded towards the other wing and on which is fixed one end of the winding 5.
  • the smallest wing 12 also has a rectangular profile.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)

Claims (11)

1. Verfahren zur Herstellung einer von einem Kunststoffmaterial umhüllten Miniaturdrossel, die mithilfe eines ferromagnetischen Tauchkerns justierbar ist, wobei gemäß diesem Verfahren unter Heißluft eine Wicklung (5) von mit einem wärmehaftenden Isolierstoff umgebenem Leiterdraht auf einem provisorischen Dorn aufgewickelt wird, der provisorische Dorn dann entfernt wird und ein ferromagnetisches Stäbchen (9) geringeren Durchmessers als die Wicklung (5) mit einer kopflosen Schraube (10) aus Plastikmaterial hergestellt wird, die an eines der Stäbchenenden angegossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem darin besteht, daß
- zwei Anschlußstücke (1, 2) für die Enden (19, 20) der Wicklung (5) mit einer definierten Lage zueinander hergestellt werden ausgehend von zwei entgegengesetzten Seiten eines aus einem Metallband ausgeschnittenen Rahmens, wobei die Flanken dieser Seiten zur Oberseite des Bands umgebogen und mit dem Rest des Rahmens über Engstellen (17, 18) verbunden sind, die ihr späteres Abtrennen ermöglichen, - die Enden (19, 20) der Wicklung (5) verzinnt und zurechtgebogen werden,
- die Wicklung (5) auf den Rahmen in etwa in ihrer endgültigen Stellung aufgebracht wird und mit ihren Enden (19, 20) an den Anschlußstücken (1, 2) befestigt wird,
- die Wicklung in eine Gießform eingesetzt wird, die einen parallelepipedischen Hohlraum (30) aufweist, wobei der Hohlraum an einer Seite offen ist, der geringere Abmessungen als ein Rahmen und zwei sich gegenüberliegende Seitenwände (37, 38) besitzt, die voneinander gleichen Abstand wie die Anschlußstücke (1,2) eines Rahmens haben, und wobei der die in den Hohlraum (30) der Gießform eingesetzte Wicklung (5) trangende Rahmen auf der offenen Seite dieser Gießform aufliegt und seine Anschlußstücke (1, 2) in den Hohlraum (30) entlang der Seitenwände (37, 38) eindringen,
- durch eine Seitenöffnung (39) in Flucht zur Achse der endgültigen Stellung der Wicklung (5) ein Stift (31) ins Innere des Hohlraums (30) der Gießform gebracht wird, wobei dieser Stift ein Gewindeteil (34) aufweist, dessen Durchmesser und dessen Gewinde denen der kopflosen Schraube (10) entsprechen, die an einem Ende des ferromagnetischen Stäbchens (9) angegossen ist, und wobei das Gewindeteil über einen Absatz (33) in eine glatte Stange (32) am Ende übergeht, die einen größeren Durchmesser als das ferromagnetische Stäbchen, aber einen kleineren Durchmesser als die Wicklung (5) besitzt und die in diese Wicklung hineingeschoben wird, wobei der Stift (31) die genaue Positionierung der Wicklung (5) und die Wahrung des Freiraums des ferromagnetischen Stäbchens (9) und seiner kopflosen Schraube (10) bewirkt,
- der Hohlraum (30) der Gießform mit einem Kunststoffmaterial gefüllt wird,
- der Stift (31) durch Losschrauben nach Erhärtung des Kunststoffmaterials entfernt wird,
- die Drossel aus der Gießform genommen wird und das ferromagnetische Stäbchen (9) mit seiner kopflosen Schraube (10) in den von dem Stift (31) gelassenen Raum eingeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (5) so auf dem Rahmen angeordnet wird, daß ihre Achse senkrecht zu den Anschlußstücken (1, 2) liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umhüllung verwendete Gießform eine elastische Gießform (50) ist.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umhüllung verwendete Gießform eine elastische Gießform (50) ist, die in einem starren Träger (51) steckt, welcher mit Kerben (52, 53), die die Einführung des Stifts (31) in den Hohlraum (30) der Gießform (50) ermöglichen, und mit einem seitlichen Finger (54) versehen ist, der dem Stift (31) als Tiefenanschlag dient.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Auffüllen des Hohlraums (30) der Gießform mit einem Kunststoffmaterial durch Schwerkraft geschieht.
6. Einstellbare Miniaturdrossel parallelepipedischer Form, die mit einem Kunststoffmaterial umhüllt ist und gemäß dem Verfahren nach Anspruch 1 hergestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß sie aufweist:
- zwei elektrische Anschlußstücke (1, 2), die je aus einer U-förmigen Lamelle mit zwei Flügeln (11 und 12) verschiedenen Profils und verschiedener Höhe bestehen, die durch eine Basis (13) verbunden sind, wobei der größere Flügel (11) in einem Finger (15) endet, der zum anderen Flügel (12) hin umgebogen ist, wobei die Anschlußstücke (1, 2) symmetrisch einander gegenüber in zwei entgegengesetzten Seitenflächen des Parallelepipeds angeordnet sind und die Basis (13) jedes Anschlußstücks an der unteren Kante der Seitenfläche angeordnet ist, in der es sich befindet, und wobei der größere Flügel (11) an der Oberfläche dieser Seitenfläche liegt und eine Flanke aufweist, die von außerhalb des Parallelepipeds zugänglich ist, wogegen der kleinere Flügel (12) in die Basis des Parallelepipeds eindringt und seine Verankerung in diesem bewirkt,
- eine Wicklung (5), die im Inneren des Parallelepipeds angeordnet ist und deren Enden (19, 20) mit den Fingern (15) der Anschlußstücke verbunden sind,
- ein Kunststoffmaterial, das das ganze Parallelepiped mit Ausnahme des Inneren der Wicklung (5) und von zwei zylindrischen in der Achse der Wicklung (5) angeordneten Zugangsöffnungen (7, 8) füllt, von denen eine (7) ein Gewinde trägt und einen größeren Durchmesser hat als die Wicklung (5),
- und ein ferromagnetisches Stäbchen (9) von geringerem Durchmesser als die Wicklung
(5), mit einer kopflosen Schraube (10) aus Kunststoff, die an einem seiner Enden angegossen ist, wobei der Durchmesser und das Gewinde denen der Zugangsöffnung (7) entsprechen.
7. Drossel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der große Flügel (11) jedes Anschlußstücks in einer Seitenfläche des Parallelepipeds liegt und davon die untere Hälfte über die ganze Breite besetzt.
8. Drossel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der große Flügel (11) jedes Anschlußstücks ein im wesentlichen rechteckiges Profil besitzt und in der Mitte an seiner oberen Kante eine große gerundete Einkerbung (14) aufweist.
9. Drossel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der kleine Flügel (12) jedes Anschlußstücks Seitenkerben aufweist, die die Verankerung des Stücks in dem Kunststoffmaterial verbessern.
10. Drossel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklung (5) senkrecht zu den Anschlußstücken (1, 2) im Inneren des Parallelepipeds angeordnet ist.
EP19810105127 1980-07-09 1981-07-02 Verfahren zur Herstellung einer variabelen Miniaturdrossel und nach diesem Verfahren hergestellte Drossel Expired EP0043558B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8015244 1980-07-09
FR8015244A FR2486704A1 (fr) 1980-07-09 1980-07-09 Procede de fabrication d'une inductance miniature ajustable et inductance ainsi obtenue

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0043558A1 EP0043558A1 (de) 1982-01-13
EP0043558B1 true EP0043558B1 (de) 1984-10-31

Family

ID=9244016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19810105127 Expired EP0043558B1 (de) 1980-07-09 1981-07-02 Verfahren zur Herstellung einer variabelen Miniaturdrossel und nach diesem Verfahren hergestellte Drossel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0043558B1 (de)
DE (1) DE3166943D1 (de)
FR (1) FR2486704A1 (de)
IE (1) IE51835B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2585504B1 (fr) * 1985-07-23 1987-10-09 Europ Composants Electron Composant electronique inductif pour le report a plat et son procede de fabrication
FR2587537B1 (fr) * 1985-09-19 1987-10-30 Cit Alcatel Inductance miniature et son procede de fabrication
DE102006037152A1 (de) * 2006-08-02 2008-02-07 Siemens Ag Primärkreis eines Wandlers

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3323200A (en) * 1964-05-19 1967-06-06 Automatic Elect Lab Method for manufacturing selfsupporting coils
US3651566A (en) * 1969-05-26 1972-03-28 Western Electric Co Methods of forming and assembling articles with a support
US3670277A (en) * 1969-12-22 1972-06-13 Gen Electric Unitary insulation and termination member
DE2056909C3 (de) * 1970-11-19 1975-08-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
FR2314046A1 (fr) * 1975-06-10 1977-01-07 Cit Alcatel Moule pour realisation de manchon en plastique surmoule autour d'une piece
DE2617465C3 (de) * 1976-04-21 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2486704A1 (fr) 1982-01-15
FR2486704B1 (de) 1984-01-13
IE811539L (en) 1982-01-09
EP0043558A1 (de) 1982-01-13
IE51835B1 (en) 1987-04-15
DE3166943D1 (en) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0217219B1 (de) Miniaturinduktionsspule und ihr Herstellungsverfahren
EP0735629B1 (de) Vorrichtung für die Verbindung von elektrischen Leitungsdrähten und Anschlussblock ausgerüstet mit obiger Vorrichtung
CA1337647C (fr) Chemin de cables en treillis soude
EP0916144B1 (de) Herstellungsverfahren für eine transponderspule
EP0043558B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer variabelen Miniaturdrossel und nach diesem Verfahren hergestellte Drossel
EP0350366B1 (de) Festelektrolytkondensator, insbesondere aus Tantal, mit einer eingebauten Schmelzsicherung
FR2576245A1 (fr) Procede d'enrobage d'un capteur allonge, dispositif de moulage pour la mise en oeuvre du procede, capteur obtenu et armature intervenant dans la fabrication du capteur
FR2532811A1 (fr) Boitier porte-composant(s)
FR2537942A1 (fr) Planche de surf a voile et procede pour sa fabrication
FR2927012A1 (fr) Methode de realisation d'une structure alveolaire
EP0120754B1 (de) Polarisierte elektronische Vorrichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP3315180B1 (de) Einheit aus mindestens zwei bauelementen einer kante eines snowboards, und snowboard, das eine mit einer solchen einheit hergestellten kante umfasst
EP0350393B1 (de) Abgedichtetes Gehäuse, insbesondere für elektrische oder elektronische Baugruppen
EP0517619B1 (de) Elektrische Anschlussleiste
FR2502836A1 (fr) Dispositif pour la realisation de bobinages electriques isoles, et procede d'assemblage de ce dispositif
EP0672479B1 (de) Stanzvorrichtung metallischer Profile
FR2585504A1 (fr) Composant electronique inductif pour le report a plat et son procede de fabrication
WO2003059136A1 (fr) Poignée pour ustensile de cuisson
EP0070752A1 (de) Sicherheitstransformator mit konzentrischen Wicklungen
CH626821A5 (de)
FR2606544A1 (fr) Inductance
EP0662737B1 (de) Geschlitzte Anschlussvorrichtung für elektrisches Kabel verbunden mit einem Kontaktelement in einer Dose
FR2679780A1 (fr) Procede de fabrication d'un ski.
FR2606939A1 (fr) Groupe de connexion electrique pour cables
FR2551588A1 (fr) Bornier pour le raccordement electrique du reseau avec le bobinage du stator d'un moteur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL

17P Request for examination filed

Effective date: 19820712

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE FR GB IT LU NL

REF Corresponds to:

Ref document number: 3166943

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19841206

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 19910607

Year of fee payment: 11

EPTA Lu: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19920527

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19920615

Year of fee payment: 12

Ref country code: BE

Payment date: 19920615

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19920625

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 19920702

ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 19920731

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19930702

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19930731

BERE Be: lapsed

Owner name: CIE INDUSTRIELLE DES TELECOMMUNICATIONS CIT-ALCAT

Effective date: 19930731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Effective date: 19940201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19930702

NLV4 Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19940331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19940401

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST