EP0019544B1 - Verschlussvorrichtung für einen Behälter zum Transport eines in einem Kernreaktor bestrahlten Brennstoffstabbündels - Google Patents

Verschlussvorrichtung für einen Behälter zum Transport eines in einem Kernreaktor bestrahlten Brennstoffstabbündels Download PDF

Info

Publication number
EP0019544B1
EP0019544B1 EP19800400663 EP80400663A EP0019544B1 EP 0019544 B1 EP0019544 B1 EP 0019544B1 EP 19800400663 EP19800400663 EP 19800400663 EP 80400663 A EP80400663 A EP 80400663A EP 0019544 B1 EP0019544 B1 EP 0019544B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cap
container top
lid
closure device
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
EP19800400663
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0019544A1 (de
Inventor
Guy Lemercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Commissariat a lEnergie Atomique et aux Energies Alternatives CEA
Original Assignee
Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Commissariat a lEnergie Atomique CEA filed Critical Commissariat a lEnergie Atomique CEA
Publication of EP0019544A1 publication Critical patent/EP0019544A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0019544B1 publication Critical patent/EP0019544B1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F5/00Transportable or portable shielded containers
    • G21F5/06Details of, or accessories to, the containers
    • G21F5/12Closures for containers; Sealing arrangements
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F7/00Shielded cells or rooms
    • G21F7/005Shielded passages through walls; Locks; Transferring devices between rooms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Claims (9)

1. Verschlussvorrichtung für den Transportbehälter einer bestrahlten Anordnung in einem Kernreaktor, mit einem kreisförmigen Deckel (10), der im Kopf (2) des Behälters angeordnet ist, einer Dichtung (13), die zwischen dem Kopf des Behälters (2) und dem Deckel (10) angeordnet ist, und einem Riegel (11), wobei mindestens zwei radiale Finger (14), die vom Riegel (11) herkommen, in eine Rille (15) eingreifen, die in den Kopf des Behälters (2) eingebracht ist und den Riegel in Translationsrichtung arretieren, und wobei Einrichtungen auf dem Riegel (11) vorgesehen sind, um den Deckel (10) gegen die Dichtung (13) anzusetzen und eine Abdichtung herzustellen, welche die Hauptabdichtung zwischen diesem und dem Kopf des Behälters (2) genannt ist, dadurch gekennzeichnet, dass
- der Riegel (11) und der Deckel (10) miteinander mittels einer Verbindung zusammengefügt sind, welche eine Drehung des Riegels bezüglich dem Deckel gestattet, wobei der Riegel (11) einen Greifkopf (20) aufweist,
- mindestens ein radialer Finger (24), der vom Deckel (10) abragt, diesen gegen Drehung sperrt, wobei er in mindestens eine Auskehlung (19) eingreift, welche in den Kopf des Behälters (2) eingebracht ist,
- ein kreisförmiger Flansch (40) mittels verteilter Schrauben (41) am Kopf des Behälters befestigt ist, und
- eine Nebenabdichtung ausserhalb der Hauptabdichtung sitzt, wobei die Nebenabdichtung von einer Kappe (30) gebildet ist, deren einer, zylindrischer Teil (31) mit dem Inneren des Kopfs des Behälters (2) in Eigriff steht.
2. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jene Mittel, die auf dem Riegel (11) vorgesehen sind, um den Deckel (10) gegen die Dichtung (13) anzusetzen, von Schrauben (16) gebildet sind, welche gleichmässig verteilt sind und mit einer eingesetzten Kugel (17) enden, welche in Vertiefungen (18) eingreift, die in der oberen Fläche des Deckels (10) den Schrauben gegenüberliegend ausgebildet sind, wobei sie somit den genannten Deckel gegen seinen Sitz (12) pressen und die flache Dichtung (13) zusammendrücken.
3. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Herstellen der Abdichtung zwischen der Kappe (30) und dem Kopf des Behälters (2) von einer Schmelzdichtung gebildet ist, die in einer ringförmigen, tiefen Auskehlung (120) gebildet ist, die mit einer bei niedriger Temperatur schmelzenden Legierung (121) gefüllt ist, sowie von einer Lamelle (122), welche zusammen mit der Kappe hergestellt ist und in die genannte Legierung eintaucht.
4. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser der Kappe (140) in ihrem zylindrischen Teil ein wenig kleiner ist als jener der Bohrung, welche in den Kopf des Behälters (2) eingebracht ist, in welchen sie eingreift, wobei somit eine Ringkammer (125) ausgespart wird, welche einen schmalen Gasstreifen zwischen dem Hauptteil der Kappe und der Schmelzdichtungsvorrichtung begrenzt.
5. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel zum Herstellen der Abdichtung der Kappe (30) und dem Kopf des Behälters (2) von zwei horizontalen Lippen (34, 35) gebildet ist, wobei eine erste Lippe (34) von der Kappe herführt, die zweite Lippe (35) vom Kopf des Behälters (2) herführt und diese beiden Lippen miteinander durch eine Löt- bzw. Schweissstelle (36) verbunden sind, welche an ihren Enden ausgebildet ist, wobei sie miteinander durch den ringförmigen Flansch (40) in Berührung gehalten bleiben, welcher auf dem Kopf (2) des Behälters durch die verteilten Schrauben (41) befestigt ist.
6. Verschlussvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (30) ausserdem eine Dichtung (37) aufweist, welche als Kolben im Inneren einer Nut angebracht ist, welche in die Kappe in ihrem zylindrischen Abschnitt (31) eingebracht ist.
7. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass sie ausserdem eine Verriegelungsvorrichtung umfasst, welche die Kappe (30, 140) nach ihrer Einbringung in den Kopf des Behälters (2) gegenüber der Längsbewegung sperrt, wobei diese Vorrichtung von mindestens zwei radialen Fingern (50, 120) gebildet ist, welche an der Kappe vorspringen und in ihrem zylindrischen Abschnitt (31) sitzen, wobei sie zunächst in die Rillen (19) eingreifen, die in den Kopf des Behälters (2) eingebracht sind und dann durch Drehung in das Innere einer Nut (51) eingreifen, welche in den Kopf des Behälters (2) eingebracht ist.
8. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (102) in seinem mittigen Teil hohl ist, und dass das Mittel zum Herstellen der festen Verbindung des Deckels (100) mit dem Riegel (102) durch radiale Schrauben (103) gebildet ist, wobei jede dieser Schrauben (103), in eine Ansatzspitze bzw. einen Ansatzzapfen (104) ausläuft, der sich in eine Nut (105) einpresst, welche in den Deckel eingebracht ist.
9. Verschlussvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (10, 100) einteilig an seiner dem Inneren des Behälters zugewandten Fläche einen Hohlraum aufweist, der mit einer aus einem Metalltuch (111) gebildeten Wärmeisolierung gefüllt ist, das zusammengedrückt ist und durch ein Blech (112) abgeschlossen ist, das am Umfang des Deckels (100) angelötet bzw. angeschweisst ist.
EP19800400663 1979-05-18 1980-05-13 Verschlussvorrichtung für einen Behälter zum Transport eines in einem Kernreaktor bestrahlten Brennstoffstabbündels Expired EP0019544B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7912746A FR2456995A1 (fr) 1979-05-18 1979-05-18 Dispositif de fermeture de l'etui de transport d'un assemblage irradie dans un reacteur nucleaire
FR7912746 1979-05-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0019544A1 EP0019544A1 (de) 1980-11-26
EP0019544B1 true EP0019544B1 (de) 1983-04-06

Family

ID=9225650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP19800400663 Expired EP0019544B1 (de) 1979-05-18 1980-05-13 Verschlussvorrichtung für einen Behälter zum Transport eines in einem Kernreaktor bestrahlten Brennstoffstabbündels

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0019544B1 (de)
DE (1) DE3062593D1 (de)
FR (1) FR2456995A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3071142D1 (en) * 1980-06-28 1985-11-07 Wiederaufarbeitung Von Kernbre Device for the receipt, the transportation and the ultimate storage of spent reactor fuel elements
ATE21972T1 (de) * 1982-02-09 1986-09-15 Steag Kernenergie Gmbh Verfahren und vorrichtung zum schliessen eines behaelters fuer die endlagerung radioaktiver substanzen.
FR2536048B1 (fr) * 1982-11-17 1986-01-17 Nersa Centrale Nucleaire Europ Dispositif d'obturation etanche de conteneurs
DE8236359U1 (de) * 1982-12-24 1983-06-30 Deutsche Gesellschaft für Wiederaufarbeitung von Kernbrennstoffen mbH, 3000 Hannover Lagerbehaelter fuer radioaktives material
US4893022A (en) * 1987-10-19 1990-01-09 Westinghouse Electric Corp. Closure for casks containing radioactive materials
FR2943166B1 (fr) * 2009-03-11 2012-10-05 Commissariat Energie Atomique Etui de stockage de combustible nucleaire usage a fermeture facilitee.
FR2969362B1 (fr) * 2010-12-21 2013-02-08 Tn Int Dispositif de stockage longue duree integrant un etui de stockage ventile destine a recevoir un etui de confinement contenant des matieres radioactives

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2123059A1 (en) * 1970-10-19 1972-09-08 Commissariat Energie Atomique Sample trolley - to transfer substances by remote control in a shielded chamber
DE2738592A1 (de) * 1977-08-26 1979-03-01 Kraftwerk Union Ag Brennelement-transportbehaelter
DE7737499U1 (de) * 1977-12-09 1978-05-24 Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen Abschirmtransport- und/oder abschirmlagerbehaelter fuer radioaktive abfaelle
DE2830111C2 (de) * 1978-07-08 1984-01-19 Transnuklear Gmbh, 6450 Hanau Deckelkonstruktion für Abschirmbehälter zum Transport und zur Lagerung bestrahtler Brennelemente

Also Published As

Publication number Publication date
EP0019544A1 (de) 1980-11-26
DE3062593D1 (en) 1983-05-11
FR2456995B1 (de) 1982-10-29
FR2456995A1 (fr) 1980-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0177397B1 (de) Ventil mit unwechselbarem Sitz und schneller Instandsetzung
EP0148039B1 (de) Einrichtung zum Verbinden zweier Teile durch einen nichtverlierbaren Bolzen und entsprechendes Verbindungsverfahren
EP2771598A1 (de) Isolierventil
EP0019544B1 (de) Verschlussvorrichtung für einen Behälter zum Transport eines in einem Kernreaktor bestrahlten Brennstoffstabbündels
EP2320429B1 (de) Verpackung für den Transport und/oder zur Zwischenlagerung radioaktiver Stoffe, die radial geschichtete Strahlenschutzelemente umfasst
EP2656352B1 (de) Einrichtung zur langzeitlagerung mit einem belüfteten lagerkanister zum umschliessen eines radioaktive materialien enthaltenden sicherheitskanisters
WO2001063621A1 (fr) Conteneur a double enceinte pour le transport ou le stockage de matieres radioactives
EP0748506B1 (de) Vorrichtung zur befestigung des bodens eines transport- und lagerbehälters für radioaktive stoffe
EP1344227B1 (de) Verpackungseinrichtung für den massentransport von uranhaltigen spaltbaren materialien
EP1618324B1 (de) Fluidstromregelventilvorrichtung
EP2297744B1 (de) Behälter zum einschliessen von nuklearen abfallstoffen mit aufgepresstem deckelteil
EP0263733B1 (de) Vorrichtung zum dichten Verschliessen einer Wanddurchführung
EP0101362B1 (de) Verfahren zum hermetischen Verschliessen eines Behälters durch Schrumpfpassung zweier konischer Flächen und Behalter mit Verschluss zur Ausführung des Verfahrens
EP0061400B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum dichten Verschliessen und zum Öffnen eines Behälters für bestrahlten Kernbrennstoff
EP0011005B1 (de) Probenahmekopf für Kühlmittel eines Kernreaktors
EP1576620B1 (de) Behälter zum transport bzw. zur lagerung radioaktiver stoffe
FR2649824A1 (fr) Emballage d'entreposage et de transport de matieres fissiles
FR2574522A1 (fr) Vanne de securite a declenchement rapide
EP4315369A1 (de) Anordnung zum transport von uranhexafluorid mit stossdämpferkappen
EP0018258A1 (de) Kraftmehrungsvorrichtung mit Kugeln
LU84371A1 (fr) Procede et dispositif de fermeture etanche amovible d'un conteneur pour combustible irradie
FR2900457A1 (fr) Raccord obturateur manuel sans fuite.
EP1043538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abdichten von Lecks
FR2714963A1 (fr) Dispositif d'obturation à fuite contrôlée d'un tube d'échangeur de chaleur.
FR2708079A1 (fr) Bouchon de sécurité pour embout de tuyauterie.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE GB IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19810427

ITF It: translation for a ep patent filed

Owner name: JACOBACCI & PERANI S.P.A.

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Designated state(s): BE DE GB IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 3062593

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19830511

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 19830630

Year of fee payment: 4

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 19840419

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Effective date: 19840531

BERE Be: lapsed

Owner name: COMMISSARIAT A L'ENERGIE ATOMIQUE ETS DE CARACTER

Effective date: 19840513

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee
PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Effective date: 19860201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19881118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT