EP0009144B1 - Process for assembling slides and slide-cutting and -framing apparatus to be used in this process - Google Patents
Process for assembling slides and slide-cutting and -framing apparatus to be used in this process Download PDFInfo
- Publication number
- EP0009144B1 EP0009144B1 EP79103170A EP79103170A EP0009144B1 EP 0009144 B1 EP0009144 B1 EP 0009144B1 EP 79103170 A EP79103170 A EP 79103170A EP 79103170 A EP79103170 A EP 79103170A EP 0009144 B1 EP0009144 B1 EP 0009144B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- slide
- frame
- cutting
- cut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03D—APPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
- G03D15/00—Apparatus for treating processed material
- G03D15/10—Mounting, e.g. of processed material in a frame
Definitions
- the invention relates to a method according to the preamble of claim 1 and a device according to the preamble of claim 2.
- a disadvantage of this known method is that to cut out a slide film piece, the slide strip is bent in a guide and cut in the bent state.
- slide masks that can be folded around a bending edge are used, which have to be glued by applying heat and pressure after inserting a slide film piece.
- cut-out slide film pieces which should not be framed at all, and in particular also strip-shaped cut waste when making correction cuts due to incisions which were initially not made to size, fall on the lower frame provided for receiving the cut slide film piece and there subsequently result in malfunctions lead because the removal of this waste waste is not easy - especially since it is a subframe with adhesive adhesion points for filling material.
- a frame-shaped stamp with an external cross section according to the dimensions of the individual image is attached two sides assigned to the film piece transverse sides are equipped with cutting edges.
- the film strip runs through mutually opposing grooves. In the course of the cutting process, these grooves are pressed apart so that the front edge of the frame-shaped stamp can push the cut-out film piece out towards the front and press it against the glued area on the edge of the window opening in the punch card arranged in front of it.
- a disadvantage of this arrangement is, in particular, the design effort for the design of the cutting and pressing device, taking into account the release of the cut film piece from the film strip guide; and it is furthermore disadvantageous that the danger is very great that the cut-out piece of film will be pushed out of the guide grooves so that the piece of film is glued to the opening in the punched card in a twisted manner.
- a complicatedly constructed slide framing device is known (FR-PS 2 168 816), in which cut-out slide film pieces are also inserted into a snap frame which is glued after being inserted under pressure and heat.
- this device it is also known to use an inclined transfer plane for transporting the finished-framed slides, which ends in a collecting shaft for the finished-framed slides.
- the invention has for its object to provide the method or the device of the type mentioned in such a way that a selected slide correctly cut and easy handling without the need to use special frames and in particular adhesive frames, can be clamped correctly between the upper and lower frames of the slide frame in a reliable manner.
- the slide film piece to be framed is achieved directly in the correct framing width and essentially in free fall by means of a single cutting movement , so without the need for any mechanical aids, in a subframe. Since the lower frame between the template for receiving the cut slide film piece and the placing of the upper frame is not — especially not with the film piece — movable, there is no need for a connection between the film piece and the lower frame for the final framing process and therefore also any risk of being inaccurate aligned position of the slide film piece in the lower frame.
- the funnel-like function of the drop and straightening shaft as an alignment element for the last stretch of free fall of the cut slide film piece into the lower frame is further promoted if the further education measure is taken according to claim 3, by which tilting and thus setting up the Film piece on the lower frame is securely prevented.
- the additional measure according to claim 4 promotes the placing of the upper frame onto the lower frame equipped with the film piece, in which the mechanical measures for feeding the upper frame can be designed independently of the transfer of the film piece.
- this solution opens up the possibility of taking the further education measure according to claim 5, in which the shaft dimensioned in the internal cross section for the cut slide film piece is moved aside if slide frames are used in which the upper frame does not have the same dimensions, like the slide film piece itself.
- the slide frames for amateur use that are most frequently found on the market are of the same size, and the lower frames and upper frames can be connected to one another in a positive and non-positive manner in the vicinity of the film window using profiles that are oriented transversely to their main levels in the manner of tongue and groove.
- Closing pressure claws coordinated with the frame movement according to claim 8 can be provided alone or in addition to impact or pressure roller devices for connecting movable upper and lower frames.
- the film recording depression has the function of the lower frame to be fitted and a holding part rigidly attached or articulated thereon has the function of the upper frame.
- the upper frames are attached to the lower frames with hinges.
- the subject of claim 10 is the application of the invention to commercially available one-piece slide frames, as described in DE-AS 25 16 493.
- the cutting tool design according to claim 11 is characterized in particular by being able to keep the overall height of the device low, which favors its handling when set up on a table.
- a further ease of operation is given by the fact that two-handed operation is made possible, for example by the user moving the film through the left hand Viewing zone and, when a framed slide is reached, right next to it on the side of the device, the actuation button for the knives is pressed, while the other hand on the opposite side of the device is available to make one revolution of the crank drive for one cycle after each cutting process to complete the framing process with the output of the framed slide.
- FIG. 1 shows the view of a hand-operated automatic slide cutting and framing machine 1 according to the invention in accordance with a functional model, with the hood removed for holding a viewing lens and for covering a film feed device 2.
- a film strip 3 can be inserted laterally into a film strip inlet viewing zone 4, the length of which corresponds to a multiple of the standardized slide framing width, so that several slides can be viewed side by side on the film strip 3 which has not yet been cut.
- a lamp 7 (cf. FIG. 2) fed via a mains cable 6 is arranged, which illuminates the film strip 3 from below through a diffusely scattering disc 8, which extends from above, through the stretched along the viewing zone 4 Lens 9 (see FIG. 2) can be viewed.
- the film strip inlet viewing zone 4 need not extend in one plane parallel to the base 10 of the housing 5. Rather, when the film plane is arranged in an inclined manner in viewing zone 4, viewing is made easier device of the slides contained side by side on the film strip 3.
- the slide film strip 3 is advanced through the film strip inlet zone 4 through mutually opposite and open film strip guide grooves 11. As long as the film strip 3 still protrudes beyond the beginning of the viewing zone 4, it can be pushed forward by hand.
- a sensitive feed as well as a gentle feed with short film strip ends takes place by means of the film strip feed device 2.
- this consists of a handwheel 12 (see FIG. 1) for driving a shaft 13 (see FIG. 2) on the area a small pressure and transport wheel 14 (see FIG. 3) is arranged in the adjacent film strip guide groove 11.
- a spring 15 in the functional model by means of a tension spring via a rocker 16, through a recess 17 in the upper flange of the guide groove 11 against the lower flange and thus against the perforated edge region of a film strip 3 inserted between the guide grooves 11.
- a gear 18 in the example shown a transmission coupling to further shafts 13, further pressure and transport wheels 14 arranged in the same way are driven in the same direction by the handwheel 12.
- a deflection gear between the handwheel 12 and the shafts 13 in such a way that a rotational movement in the same direction on the periphery of the handwheel 12 protruding from the housing 5 is required for advancing the filmstrip 3.
- mounting grooves 19 of larger dimensions are arranged, which are dimensioned for receiving frames with already framed slides 65 in order to illuminate them from below through the lens 8 and from above through the magnifying lens 9 to be able to consider.
- a shaft 13 with pressure and transport wheel 14 of the type described is arranged immediately before the transition from the viewing zone 4 to the cutting zone 20 and in the cutting zone 20.
- a coupling gear 18 also acts between these shafts 13, for example again from transmission belts 21 via pulleys 22.
- the length of the cutting zone 20, measured in the direction of the advance of the film strip 3, and thus the distance 23 (FIG. 4) between the counter knives 28 is fixed by spacer sleeves 25 and corresponds to the standardized framing width of a film strip which has been cut and inserted into a frame 3 cut slides.
- spacer sleeves 25 corresponds to the smallest occurring framing width, to which the operating parts between the movable knives 24, which will be described in more detail below, are matched and which therefore do not need to undergo any change for the transition to longer spacer sleeves 25.
- Each knife 24 is designed as a one-armed lever and is mounted opposite the operating handle 26 common to both knives 24 on a pivot axis 27 fixed to the housing. To cut out a slide film piece from the film strip 3, each knife 24 exerts a scissor-cutting effect on the latter by each knife 24 cooperating with its fixed counter knife 28, the cutting edge of which in front of the associated outlet opening 29 of the film strip guide grooves 11 in the region of the viewing zone 4 or in the region of the cutting zone 20 in the central plane through the guide grooves 11.
- the knives 24 arranged inside the counter-knives 29 have a slight reworking in the folded-up position in the sense of an employment, so that under the spreading influence of compression springs 30 on the spacer sleeves 25 'when the free ends 31 of the knives are pressed down 24 by means of the operating handle 26 results in a secure cutting action on the film strip 3 which progresses along the knives 24/28 from the pivot axis 27 fixed to the housing.
- a block to be actuated as a push button is provided in the functional model shown in the drawing, which block is articulated in the region of the free ends 31 with the pivotable upper knives 24 is connected by pressing against the spacer sleeve 25 'arranged between these free ends 31.
- this block undergoes a parallelogram slot guide 32 in order to avoid a shift pivot this block serving as a handle 26 to prevent during the exercise of the cutting process (pressure movement according to the arrow 33 in FIG. 1 or FIG. 5).
- the return movement of the upper knives 24 after the cutting movement has been carried out is in each case a return spring 34, for example a tension spring anchored to the housing.
- the slide film piece 35 (see FIG. 5) cut out and to be framed with the framing width from the film strip 3 (see FIG. 2) is moved between the fixed lower counter knives 28 in the course of the lowering of the upper, movable knives 24. by passing it down into a transfer zone 36, while the waste waste 37 (cf. FIG. 2) which occurs in front of the front transverse side of the slide film piece 35 comes to lie beyond the associated counter knife 28. Below the upper or cutting edge 38 of this counter knife 28 begins a slightly downwardly inclined discharge plane 39 for the removal of the waste waste 37, which thus does not interfere with the further treatment of the slide film piece 35 to be framed.
- the transfer zone 36 is formed overall as an inclined plane 40 which begins in the region of the transition from the viewing zone 4 to the cutting zone 20 below the film strip guide grooves 11 and is inclined much more sharply than the discharge plane 39.
- the inclined plane 40 expediently adjoins the knife-side end 41 of the diffusely scattering disc 8 and advantageously in turn consists of a diffusion disc 42, through which the area of the film strip 3 is illuminated from below and can be viewed from above, which can be seen in FIG Cutting zone 20 is located.
- the elongated lens 9 also preferably extends beyond the viewing zone 4 in order to still also capture the cutting zone 20, cf. 2 or 6.
- the lower flanges 43 of the film strip guide grooves 11, insofar as they are located in the cutting zone 20, are laterally as surfaces fold-down support claws 44 are formed, cf. 5.
- These support claws 44 which are drawn out in FIG. 5 in the rest position, namely when the upper knives 24 are raised, and are shown in dash-dot lines in the folded-down position, are in the region of the holder 45 for the lower counter knives 28 each against a pin 46 against the Restoring force of a return spring (not shown in the drawing) is pivotally mounted.
- this film strip guide groove 11 is first opened by lowering the lower flange 43 by folding down the support claw 44 from the periphery of the pressure wheel 14 Due to the leverage, the lifting of the clamping bracket under the pressure wheel 14 by folding down the associated support claw 44 takes place more quickly than the progress of the cut when the upper knife 24 is pressed down.
- this slide film piece 35 which is now to be framed, is conveyed downwards due to its gravity. So that there is no electrostatic charge and the resulting tendency to stick, the surface of the inclined plane 40 is expediently covered in the longitudinal direction with strips 51 made of electrically conductive material (see FIGS. 2 and 6), for example by applied conductive lacquer or by glued-on metal wires can be realized.
- the free discharge end 52 of the inclined plane 40 transfers the slide film piece 35 into a fall and straightening shaft 53, the side walls 54 of which are slightly inclined in order to achieve a slightly decreasing cross-section of the shaft 53, which is slightly downward and is above its Bottom 55 corresponds to the cross-sectional shape of the cut slide film piece 35 to be framed.
- a slide subframe 57 of a two-part slide frame with an upwardly facing film receiving depression 58 is arranged on the shaft bottom 55.
- the inclined plane 40 protrudes with its free transfer end 52 over the adjacent side wall 54 into the chute 53, but only so far that the outer surface of a cylinder 59 (cf. FIG. 2) concentrically with the diagonally opposite lower edge 56 ' not cut from the inclined plane 40 or even touched. In this way it is ensured that the slide with its downward, that is to say forward in the transfer movement direction, front transverse side along the diagonally opposite lower edge 56 'or in its immediate hubs against the side wall 54', and / or the lower frame 57 on the shaft Floor 55, strikes and, possibly guided by the opposite side wall 54, which is adjacent to the inclined plane 40, finally falls exactly into the film receiving depression 58.
- upper frames 61 are stacked in an upper magazine 60, which, in order to fix the slide film piece 35 in the lower frame 57, are pressed into the film receiving depression 58 thereof and are thereby anchored therein in a form-fitting and / or non-positive manner.
- the lowest of the upper frames 61 held in the upper magazine 60 preferably transversely to the transfer direction of the slide film piece 35, is pushed out into the drop and straightening shaft 53, which is in similarly, as previously described for the slide film 35, centered between the inclined side walls 54 to drop into the depression 58.
- the lower frame 57 equipped with slide film piece 35 and upper frame 61 can be passed through a frame locking device 64, symbolically shown in FIG. 6 as a pressure roller arrangement 63, in the course of the transfer into an output zone 62 .
- a frame locking device 64 symbolically shown in FIG. 6 as a pressure roller arrangement 63, in the course of the transfer into an output zone 62 .
- Another type of locking device is explained below in connection with FIG. 7.
- the framed slide 65 is fed out by presenting a further lower frame 57 from a lower magazine 66 at the level of the shaft bottom 55, that is to say below the output plane of the upper frame 61 from the upper magazine 60.
- the lowest lower frame 57 of the one in the lower magazine 66 is arranged Stack against the extension direction of the upper frame 61, i.e. also transversely to the transfer direction of the slide film piece 35, pushed under the lower edge 56 of the shaft side walls 54 to also in its film recording depression 58 with a slide film piece 35 and then with a top - frame 61 to be equipped.
- crank mechanism As the drive for the coordinated subframe 57 and upper frame 61 and possibly for the operation of a frame locking device 64, a crank mechanism is preferably selected, which is designed as a cross-loop crank mechanism 67 in the functional model described in accordance with the perspective schematic illustration in FIG. 7.
- crank disk 68 is equipped with a rotary handle 69, which is shown in FIG. 7 as a hand crank and in FIG. 1 as a handwheel.
- a latching roller 70 For fixing in a basic position as the initial position of the movement cycle, a latching roller 70, which is resiliently supported against the periphery of the crank disk 68, engages in a latching notch 71 in the periphery of the crank disk 68 when the basic position is reached.
- the crank disk 68 via its sliding block 72, sets a linearly guided slide 74 in a reciprocating movement in the course of one revolution of the crank disk 68 in its loop slide path 73.
- This movement and thus the slide guide 75 takes place perpendicular to the extension of the loop slide track 73.
- Lower magazine ramp slides 76 are fastened to the slide 74 approximately in the plane of the slide guide 75 and in a plane arranged above the upper magazine ramp slide 77.
- the lower magazine ramp slides 76 serve to engage in the lower region of the lower magazine 66 (cf. FIG. 6) for advancing the lowest of the lower frames 57 stacked therein under the shaft 53.
- the lower magazine ramp slides 76 are rigidly connected to the slide 74.
- the upper magazine ramp slide 77 are in the basic position of the crank disk 68, that is to say when the lower magazine ramp slide 76 are advanced, out of engagement with the upper magazine 60. Because the slide 74 is arranged below the plane of the shaft bottom 55, the lower end of the upper magazine 60 but is significantly higher, the upper magazine ramp slides 77 are articulatedly connected to the slide 74 to avoid tilting and are guided in their plane of movement in a bracket guide 78 parallel to the slide guide 75.
- the sliding block 72 In the basic position of the crank disk 68, that is to say with the slide 74 advanced and the upper magazine ramp slides 77 pushed back, the sliding block 72 is located in the middle of the loop slide track 73 and thus at a dead center of movement with respect to the oscillating movement of the slide 74 when the movement rotates Crank disk 68.
- the lower magazine ramp slides 76 In the course of the first half rotation of the crank disk 68, the lower magazine ramp slides 76 are pulled back under the lowermost lower frame 57 behind its rear edge, while the upper magazine ramp slide 77 is pushed along with the bottom upper frame 61 in the upper magazine 60 in order to transfer this upper frame 61, as described in connection with FIG. 6, into the drop and straightening shaft 53.
- the frame closing device 64 ' is actuated.
- this consists of pressure claws 79 which are arranged in the region of the lower edge 56 outside the side walls 54 of the drop and straightening shaft 53.
- the pressure claws 79 can be pivoted against the force of a return spring (not shown in the drawing) about pivot axes 80 running parallel to the lower edges 56 such that they pivot into the interior of the shaft 53 through openings in the side walls 54 (see FIG. 9) can and with their free ends can exert pressure on the edge region of the upper frame 61 in order to press it into the depression in the lower frame 57 and thereby anchor it therein.
- each pressure claw 79 is designed as a two-armed lever, the actuating arm 81 of which extends in the plane of the slide guide 75 and thus below the shaft bottom 55.
- the actuating arms 81 have angled ends 82.
- two actuating arms 81 assigned to a shaft side wall 54 are connected to one another in a bow shape via their angled ends 82.
- a double-inclined expanding wedge 84 is pivotally connected to the slide 74 via a drawbar 83.
- inclined spreading surfaces 85 of the spreading wedge 84 come into engagement with the angled ends 82 of the pressure claw pairs 79-79 arranged on both sides of the feed path of the spreading wedge 84.
- the pressure claws 79 pivoting sideways into the shaft 53 through the shaft side walls 54.
- the inclined spreading surfaces 85 have a strong inclination with respect to the longitudinal movement direction of the spreading wedge 84 to cause the pressure claws 79 to swivel in rapidly, although shortly before the second dead center of movement, the sinusoidal movement profile of the slide 74 is only slowly retracted in relation to the rotary movement of the crank disk 68.
- the strongly inclined spreading surfaces 85 merge on the spreading wedge 84 into weakly inclined spreading surfaces 86 in order to apply correspondingly strong pressure to the now extremely slow forward movement of the spreading wedge 84 in the region of the second dead center of movement (in the region of half a turn relative to the basic position of the crank disk 68) Exercise actuating arms 81 and thus over the actuating ends of the pressure claws 79 on the upper frame 61 on the bottom 55 of the shaft 53. Thereafter, the upper frame 61 and the lower frame 57 are connected with a slide film piece 35 arranged therebetween to form the framed slide 65. In the course of the further rotation of the crank disk 68, the expansion wedge 84 is pushed back again, i. H.
- the pressure claws 79 lift off from the edge region of the upper frame 61 in order to pivot out of the shaft 53.
- the upper magazine ramp slides 77 retract under the lowermost upper frame 61 in the upper magazine 60 to behind the rear edge thereof, while at the same time the lowermost lower frame 57 in the lower magazine 66 under the shaft 53 is presented and thereby transfers the framed slide 65 into the output zone 62, where it is ejected or can be removed.
- the magazines 60, 66 and the shaft 53 are expediently covered by a transparent hood 87 on the housing 5 in order to keep the stock of lower and upper frames 57 and 61 and the proper incidence of the slide film piece 35 cut out of the film strip 3 in to be able to visually monitor the subframe 57.
- the removal plane 39 for waste waste 37 (cf. FIG. 2) is preferably formed on the transparent hood 87 (cf. FIG. 1) itself in order, in view of the illuminated diffusing screen 42, which the inclined plane 40 for transferring the cut slide film piece 35 represents to be able to clearly recognize and remove even the smallest pieces of waste waste 37.
- crank disk 68 that is to say with a loop slideway 73 oriented rigidly on the slide 74 and oriented perpendicular to the oscillating movement of the cross-loop slide 74 and perpendicular to the plane of the shaft bottom 55 (see FIG. 6) comparatively large overall height of the automatic slide cutting and framing machine 1 (see FIG. 1).
- the slide guide 75 extends from the free end of the framing zone 88 into the area of the connection of the framing zone 88 the transfer zone 36 (see also FIG.
- crank disk 68 is no longer perpendicular to the plane and extent of the cutting zone 20 in the region of the end wall 89 of the housing 5 (cf. FIG. 1), but is parallel to the plane of the cutting zone 20 below the transfer zone 36.
- the one with the slide 74 rigidly coupled loop slideway 73 for the sliding block 72 lies approximately in the plane of movement of the lower magazine ramp slide 76 and thus in the region of the plane through the shaft bottom 55.
- a hand crank is provided as the turning handle 69, the turning rod 90 of which runs above the crank disk 68 and parallel to the slide guide 75, i.e. out of the housing 5 next to the dispensing zone 62 (see FIG. 1; not taken into account there ) exit.
- the crank disk 68 is rotated by means of the rotating rod 90 via a worm gear 91.
- the remaining structure of the gearbox for the framing process has not changed compared to that of FIG. 7 in the modification according to FIG. 8.
- the plane through the pressure claw swiveling axes 80 is again in or approximately in the plane of the movement of the lower magazine ramp slide 76, that is to say just below the plane of the shaft bottom 55.
- the plane of movement of the double which is pivotable relative to the feed movement on the slide-fixed drawbar 83 -Spreading wedge 84 lies for engagement against the angled ends 82 of the pressure claw actuating arms 81 slightly below that level, so that first the strongly inclined spreading surfaces 85 and then the slightly inclined spreading surfaces 86 press apart the opposite, angled actuating arm ends 82 and thereby the two-armed Swivel the lever with the pressure claws 79 formed opposite it about the axes 80.
- the actuating arms 81 rest against the shaft bottom 55 from below, so that the short angled ends 82 project vertically or approximately perpendicularly downward therefrom; in the course of the pivoting about the axes 80, the expanding wedge 84 then attacks the actuating arms 81 which then protrude at an angle relative to the shaft bottom 55 in order to exert pressure via the claws 79.
- the plane of movement of the upper magazine ramp slide 77 which is connected to the latter via a spacer 92 protruding from the slide 74, is substantially higher than the plane of movement of the lower magazine ramp slide 76. Since, due to the unfavorable transfer of force via the protruding spacer 92, canting and operating malfunctions can easily occur in that much higher level, a holding bracket 93 for the upper magazine ramp slide 77 is connected via a joint 94 to the upper end of the protruding spacer 92.
- the housing-fixed bracket guide 78 which is aligned parallel to the slide movement, is expediently carried out directly in the base plate 95 of the slide frame upper magazine 60, cf. 6 for the gear position according to FIG. 7 or FIG. 8.
- the arrangement of a lying crank disk 68 according to FIG. 8 also enables a functional locking between the actuation of the cutting handle 26 and the operation of the turning handle 69 in a particularly simple and functionally reliable manner.
- the crank disk 68 has a recess 96, which is so arranged and dimensioned that a stylus 97 can only engage in this recess 96 when the knives 24 are operated in this basic position.
- crank disk 68 If the crank disk 68 is not in its basic position, that is to say the recess 96 is not arranged below the stylus 97, a complete cutting movement with the knives 24 is not possible, and therefore a slide film piece 35 is not output from the cutting zone 20. This is avoided that without a subframe 57 placed under the shaft 53, a frame film piece 35 cut to size and ready for framing falls onto the bottom 55 of the shaft and is damaged there when a subframe 57 is inserted later or leads to signs of jamming and malfunctions.
- this additional measure ensures that the crank disk 68 is only rotated out of its basic position and thus an upper frame 61 the shaft only when the cutting movement with the blades 24 raised again, ie when sufficient time has passed for the transfer of the cut slide film piece 35, has passed 53 can be refilled.
- FIG. 2 shows without further ado that this results in a noticeable reduction in overall height.
- an additional feed tool is required for the transfer movement of the slide film piece 35 cut to size, ready for framing, along the transfer zone 36 into the framing zone 88, which in the implementation example according to FIG. 8 / FIG. 9 is designed as a feed pin 98.
- This is fastened to a slide 99 in a guide 100 fixed to the device, and with its free end 101 it reaches through a slot 102 in the lens 42 'and a connecting wall 103 to the viewing zone lens 8, around that on the transfer lens 42 'put slide film piece 35 into the shaft 53.
- the feed pin 98 or its slide 99 is under the influence of a feed spring 104 which, when the crank disk 68 is screwed into its basic position and the feed pin 98 is returned to its starting position (see FIG. 8 or FIG. 9), held tensioned and locked and after completion of the cutting process in the cutting zone 20 is released in order to set the feed pin 98 in the feed movement.
- a feed spring 104 which, when the crank disk 68 is screwed into its basic position and the feed pin 98 is returned to its starting position (see FIG. 8 or FIG. 9), held tensioned and locked and after completion of the cutting process in the cutting zone 20 is released in order to set the feed pin 98 in the feed movement.
- a device-fixed and on the other hand sled-fixed latching pawl 105 is provided, which is arranged so that it is released to release the feed movement of the feed pin 98 when, with the discharge of the slide film piece 35 from the cutting zone 20, which into the crank disk Recess 96 engaging stylus 97 is completely lowered and thereby actuates the positive release mechanism of the pawl 105.
- the action of the feed pin 98 is coordinated with the alternate locking between the cutting handle 26 and the turning handle 69, incorrect operations cannot occur despite the additional moving part, the movement of which has to take place between the cutting process and the framing process.
- the transmission for performing the Rahmungsvorganges (t corresponds to, for example, Fig. 1 or Fig. 7) is not arranged on the housing end wall 89, but as shown in FIG. 8 / Fig. 9 in the area of the cutting zone 20 and / or the film strip inlet viewing zone 4, it is expedient to design the upper and lower magazines 60/66 with the drop and straightening shaft 53 arranged therebetween as an interchangeable device-technical unit, for example along a parting plane 11 (cf. FIG. 3; also entered in FIG. 1 to facilitate the overview) can be removed and exchanged from the other automatic slide cutting and framing machine 1 according to the invention. This makes it possible to process different slide frames for the framing process with the same basic unit.
- Fig. 10 the arrangement of a drop and straightening shaft 53 for slide film pieces 35 is shown in a sectional view parallel to the parting plane 1 1 1 for the case that the upper frame (61 in Fig. 3) does not have the dimensions of the slide film piece 35, but is significantly larger or even corresponds in size to those of the subframe 57.
- the film piece shaft 53 is mounted in a hinged hinge 112 along its lower side wall edge 56 ′ diagonally opposite the transfer end 52.
- the cross-grinding slide 74 exerts force on a tilt bracket 113 and the shaft 53 through a corresponding opening 114 in an adjacent side wall 115 of a film of this type.
- a cutting-shaped lifting edge 119 engages in the parting plane between the fold-up edge of the upper frame 61 "and the lower frame 57 '.
- the frame may be expedient to subject the frame to positive guidance over a curved surface before the lifting edge 119 is reached, in order to enlarge the dividing joint at the edge of the upper frame 61 "to be folded up or even to blow this edge out of its holder in the lower frame 57 '
- the frame is pushed all the way out of the magazine floor exit guide 120, it falls a short distance onto a resting floor 121 under the lower edge 56 of the magazine shaft side wall 54 or 115, the upper frame 61 "still being remains open by the lifting edge 119. 11, following the cutting process, the slide film piece 35 to be framed is entered into the film receptacle depression 58 in the subframe 57 'via an inclined transfer plane 40.
- a feed arrangement corresponding to that of the lower magazine ramp slide 76 according to FIG. 7 or FIG. 8 in the second half cycle of the function of the frame closing mechanism and the mounted slide frame is pushed back along the plane of the rest floor 121 by a frame closing device 64, which is again symbolically shown as a pressure roller arrangement 63 and in which the upper frame 61 "is folded onto the lower frame 57 ', anchored therein in a force-fitting or positive manner and then transported further to the delivery zone 62 for removal of the finished-framed slide 65.
- FIGS. 12 and 13 through the framing zone 88 of the slide cutting and framing device according to the invention corresponds to the illustration in FIG. 6, but without a detailed illustration of an implementation example for the transfer plane 40 and for the cutting zone 20 above the case - And straightening shaft 53.
- a one-piece slide frame 157 with an upwardly directed film receiving depression 158 is arranged below the shaft side walls 54 with respect to the vertical axis of the shaft 53 and aligned transversely thereto. This is designed in the form of a window opening 230 which on one side of the frame 157, in the drawing on the top, is somewhat longer than the frame width of the slide film piece which is cut to size and ready for framing.
- the window opening 230 on this side of the frame 157 has a clear height parallel to the frame surface which is greater than the clear height on the opposite side of the frame 157, which is shown below in the drawing.
- the window opening 230 which run perpendicular to the plane of the drawing, extend approximately in the central longitudinal plane of the frame 157 and thus in the plane of the slide film piece later framed in this frame 157, groove slots 232 opening towards one another, the groove bases 233 of which are one Distance from each other, which is slightly larger than the height of the slide film piece 35 to be framed, which is the clear width between the perforation edges of a film strip from which the individual slide film pieces to be framed are cut out.
- abutment surfaces 234 of abutments 235 rest on the frame surface 236. These abutment surfaces 234 go into convex, curved bending jaws 237 at a slight distance above that to the adjacent longitudinal window opening edges 231 Frame surface 236, which in turn run upwards into the inclined longitudinal side walls 54 of the shaft 53.
- the rear abutment 235 ′′ can be moved back and forth towards the front abutment 235 ′, sliding over the frame surface 236.
- the slide film piece 35 to be inserted into the frame slots 232 and thereby to be framed is moved downward between the side walls 54 of the drop and straightening shaft 53 due to the action of gravity until it is centered on the window opening 230 above its larger opening area Groove slot walls 238 and thus rests on the frame surface 236.
- the slide film piece 35 (due to the abutment of its front longitudinal edge 239 'against the front abutting surface 234') is bulged upwards in the middle region, supporting the area of the rear film piece longitudinal edge 239 "against the rear upper slot wall 238" and the rear bending jaw 237 "located immediately in front of and above it.
- the slide frame 157 is advanced under the front abutment 235 'in the direction of an output zone 62 for the fully framed slide 65, cf. the illustration 12d.
- the slide 65 framed in this way can then be pushed all the way under the front abutment 235 'and output, as shown in the illustrations 12c and 12d.
- the rear, displaceable abutment 235 is advanced at least so far on the frame surface 236 that the rear film piece longitudinal edge 239" falls into the window opening 230 - and preferably onto the adjacent area during the Bulging phase of the slide film piece 35 from the rear bending jaw 237 "still maintains a pressure component in the direction of the window opening 230 - and then, due to the advance of the slide frame 157, the rear longitudinal edge 239" is first inserted into the rear slot 232 " and the front longitudinal edge 239 'is blasted into the front groove slot 232'.
- FIGS. 13 to 15 show a device-technical solution which does not make use of these possibilities, but which is based on the constructive solution according to FIG. 12 in the interest of the simplest possible mechanical and transmission-technical structure.
- a frame feed device 242 is arranged under a slide frame magazine 166, which by means of a ramp slide 176 removes the lowest of the slide frames 157 from the magazine 166 and under the pushes the rear abutment 235 "through under the drop and straightening shaft 53.
- the nose-shaped ramp slide 176 which is in the rest or movement starting position behind the magazine 166, is arranged on a carriage 174 which is in or under the bottom 55 of the shaft 53 and the magazine 166 are guided longitudinally and are supported by a prestressed compression spring 243 against a longitudinally displaceable sliding block 244.
- this pressure is exerted by leaf springs 247 arranged on the surface of the protruding sliding block side walls 245.
- the front abutment 235 ' is arranged on the device base 55 at such a distance that the distance between the bending jaws 237 to be pointed towards one another in the initial movement position of the frame feed device 242 corresponds to the distance between the groove bases 233 of the groove slots 232 in the slide frame 157 and thus approximately corresponds to the height of the slide film piece 35 between its perforation longitudinal edges 239, the abutting surfaces 234 of both abutments 235 pressing onto the slide frame 157 outside the window opening 230.
- the front abutment 235 ' is in the region of its bending jaw 237' under the impression of a compressive force caused, for example, by a helical spring 248, and the holder 249 for fastening this front abutment 235 'to the floor 55 allows a certain pivoting movement.
- the horizontally acting pressure force components are predefined by appropriate dimensioning of the slideways and in particular also the preloaded compression spring 243, the leaf spring 247 and the coil spring 248 such that when the frame feed device 242 moves forward from the rest position, it is initially supported by the preloaded compression spring 243 the sliding block 244 is taken along, the rear abutment 235 "is thus pushed over the frame surface 236, but the pressure of the front abutment 235 'on the front area of the frame 157 is sufficient to first ensure that the rest position under the shaft 53 is maintained.
- the lowermost frame 157 which is pushed forward from the magazine 166 from the ramp 166 during this movement phase, initially maintains the original distance to the rear abutment 235 ", while the distance to the frame 157 to be fitted under the shaft 53 decreases.
- the rear abutting surface 234 passes over the rear frame longitudinal border 231" and thus the rear slide longitudinal border 239 "(see illustration 12b in FIG. 12) has lowered from the frame surface 236, the magazine 166 moves forward the bottom slide frame 157 pushed out abuts against the slide frame 157 to be fitted.
- the compression spring 243 first relaxes again to its pretensioned state, in order to then pull the sliding block 244 and thus the rear abutment 235 "back into the starting position, while the beveled rear flank of the ramp slide 176 the frame which is now to be underlaid 157 lifts in order to be able to return to the starting position shown in FIG. 13.
- guide pins 251 extending transversely to the device base 55 are arranged, which engage in guide slots 250 in the device 55 which are fixed to the device.
- guide rods can also be arranged on the sliding block 244, which are guided parallel to the floor 55 in a device-fixed manner.
- the slide 174 is not only guided longitudinally by the ramp slides 176 penetrating the bottom 55, but in particular parallel to the longitudinal extension of the prestressed compression springs 243 in a slide track incorporated in the slide block 244 252 for a slide-fixed guide plate 253.
- a rocker arm crank mechanism 254 is provided with a crank disk 68 aligned parallel to the floor 55, similar to the solution according to FIG. 8.
- the rocker arm 255 which is designed as a cranked, one-armed lever, is operatively connected to the crank disk 68 via a slideway 173 which is incorporated in it and into which a sliding block 172 engages.
- crank disk 68 causes the rocking lever 255 and thus the slide 174 to move back and forth, that is to say the longitudinal insertion of the film piece 239 into or into the groove slots 232 with the output of the framed slide 65 upon presentation of a further slide to be fitted -Frame 157 under the drop and straightening shaft 53.
- the corresponding feed and retraction movements of the slide 174 and the abutment slide block 244 as a result of a pivoting movement of the rocking lever 255 engaging on the slide 174 are indicated in FIG. 15 as double arrows.
- the shaft 53 is preferably folded out before the upper frame 61 ′ is inserted against a restoring spring force, which is released around the shaft 53 in the course of the further movement of the cross-loop slide 74 (see, for example, FIG. 7) to snap his rest position back. In doing so, he strikes the upper frame 61 ', which experiences a first positive connection with the lower frame 57 via the tongue and groove arrangement designed for this by the impact. The final connection is then made by a frame locking device with pressure claw 79 (FIG. 7) or in the course of presenting a new subframe 57 when it is pushed out through a pressure roller locking device 64, as indicated in FIG. 11.
- the drop and straightening shaft 53 for a cut piece of film 35 is arranged coaxially in a frame shaft 116, which serves to guide the fall of upper frames 61 ', which have at least approximately the same external dimensions as the lower frames 57.
- the film piece guide shaft 53 is raised up to an input opening 301 on the bottom of the slide frame upper magazine 60, which is approximately in the plane of the transfer end 52 for the film piece 35.
- the upper magazine ramp slide 77 is then advanced in order to advance an upper frame 61 'into the frame shaft 116 (illustration 16b in FIG. 16).
- a spring-loaded support claw 302 in the immediate vicinity of the input opening 301 prevents the freely projecting upper frame 61 'from tipping over too early.
- the upper frame 61 'then falls onto the lower frame 57 equipped with the film piece 35.
- the alignment takes place via the frame-shaft side walls 115 adjacent to the magazines 60, 66 and the side wall opposite the transfer zone 36 (in the sectional view of FIG. 16 and predominantly and therefore not visible) as well as the leaf springs 303 arranged opposite to press the lower frame 57 and upper frame 61 'against the side wall 115 opposite the transfer zone 36.
- the exemplary embodiment according to FIG. 17 functionally corresponds to that according to FIG. 7.
- the overall structure is now simplified in that the pressure claw locking device 64 '(FIG. 7) because of the locking function assigned to the movable shaft 53 - especially in connection with the Frame closing pressure roller arrangement 63 (see FIG. 16) can be omitted.
- a ramp-shaped cam lever 305 is articulated on the slide 74 in order to raise the film drop and straightening shaft 53.
- the beveled run-on end 306 of the cam lever 305 moves under a trunnion 307 which is fastened to a lever arm 308.
- the shaft 53 is raised in an axially parallel straight guide 310 on the frame shaft 116.
- the geometry of the cam lever 305 is selected in such a way that the shaft 53 is raised above the input opening 301 (see illustration 16b in FIG. 16) before the upper frame 61 'which is simultaneously pushed into the frame shaft 116 under the film Shaft 53 protrudes.
- the lever arm 308 acts via a support curve 311 on a film shaft-fixed cantilever arm 312 which is dimensioned such that a lifting force which is oriented exactly parallel to the straight guide 310 is effective in each inclination of the lever arm 308.
- the cutting zone 20 is, for example, contrary to the illustration in 5 expediently equipped with upper knives 24 'in the form of two-armed levers, as shown in FIG. 18.
- the design and actuation of the knives 24 'according to FIG. 18 in comparison to that according to FIG. 5 has, in addition to the advantage of a lower overall height, in particular also the advantage of moving the handle 26' out of the area of the cutting zones 20 in the middle of the device To be able to move the housing side wall 320, which is opposite the rotary handle 69 for the cross-loop crank mechanism 67 (cf. FIG. 1 in connection with FIG. 17), that is to say in the vicinity of the handwheel 12 (cf. FIG. 1) for the advancement of the filmstrip 3 through the viewing zone 4.
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 sowie ein Gerät gemaß dem Oberbegriff des Patentanspruches 2.The invention relates to a method according to the preamble of
Ein Verfahren und ein Gerät dieser Art sind aus US-PS 3 194 709 bekannt.A method and an apparatus of this type are known from US Pat. No. 3,194,709.
Nachteilig bei diesem bekannten Verfahren ist es, daß zum Ausschneiden eines Dia-Filmstückes der Diapositiv-Streifen in einer Führung gebogen und im gebogenen Zustand geschnitten wird. Ferner werden um eine Biegekante klappbare Dia-Masken verwendet, die nach dem Einlegen eines Dia-Filmstückes durch Warme-und Druckanwendung verklebt werden müssen.A disadvantage of this known method is that to cut out a slide film piece, the slide strip is bent in a guide and cut in the bent state. In addition, slide masks that can be folded around a bending edge are used, which have to be glued by applying heat and pressure after inserting a slide film piece.
Ein weiteres Verfahren und ein Gerät der eingangs erläuterten Art sind aus der DE-OS 1 572 723 bekannt.Another method and a device of the type described in the opening paragraph are known from DE-OS 1 572 723.
Nachteilig bei der Ausübung jenes Verfahrens bzw. bei der Handhabung jenes Gerates ist es, daß das Ausschneiden eines zu rahmenden Dia-Filmstückes aus dem entwickelten Diapositiv-Streifen zeitaufwendig und ermüdend ist, weil die Dia-Rahmungsbreite genau eingehalten werden muß, was großer Konzentration insbesondere beim zweiten Schnitt bedarf, wenn also eine Querseite bereits beschnitten wurde und der Filmstreifen zum Abtrennen des Filmstückes an seiner zweiten Querseite unterm Schneidmesser vorgeschoben wird. Nacheilig ist ferner, daß ausgeschnittene Dia-Filmstücke, die gar nicht gerahmt werden sollen, und insbesondere auch streifenformiger Schnittabfall bei Anbringung von Korrekturschnitten aufgrund zunächst nicht maßgerecht ausgeführter Schnitte, auf das zur Aufnahme des zugeschnittenen Dia-Filmstückes vorgelegtes Unterrähmchen fallen und dort anschließend zu Funktionsstörungen führen, da die Entfernung dieses Verschnittabfalles nicht leicht ist-zumal da es sich um Unterrähmchen mit Klebe-Haftstellen für Füllmaterial handelt. Schließlich ist nachteilig am vorbekannten Gerät zum Ausüben des bekannten Verfahrens, daß nur Spezial-Rahmchen mit Haftklebepunkten verwendet werden können, um das eingebrachte, zugeschnittene Dia-Filmstück auf dem Unterrähmchen zu fixieren, während das Unterrähmchen zusammen mit dem Filmstück in eine Position fortbewegt wird, in der ein Oberrähmchen aufgebracht wird. Diese Übergabe des bestückten Unter- ähmchens in eine Position, in der das Oberrahmchen aufgenommen werden kann, bedingt darüber hinaus erheblichen apparativen Aufwand nicht nur für das maßgerechte Aufpressen des zugeschnittenen Dia-Filmstückes auf den Haftklebepunkt, sondern dann auch für die Weiterbewegung des bestückten Unterrähmchens in eine Position, die mit der Vorbewegung eines Oberrähmchens koordiniert ist.It is disadvantageous in the practice of that method or in the handling of that device that the cutting out of a slide film piece to be framed from the developed slide strip is time-consuming and tiring because the slide framing width must be adhered to precisely, which is particularly important for high concentration for the second cut, if a transverse side has already been trimmed and the film strip is pushed under the cutting knife on its second transverse side to separate the film piece. It is also disadvantageous that cut-out slide film pieces, which should not be framed at all, and in particular also strip-shaped cut waste when making correction cuts due to incisions which were initially not made to size, fall on the lower frame provided for receiving the cut slide film piece and there subsequently result in malfunctions lead because the removal of this waste waste is not easy - especially since it is a subframe with adhesive adhesion points for filling material. Finally, it is a disadvantage of the known device for practicing the known method that only special frames with pressure-sensitive adhesive points can be used to fix the inserted, cut slide film piece on the lower frame, while the lower frame is moved together with the film piece into one position, in which a top frame is applied. This transfer of the assembled sub-frame into a position in which the upper frame can be accommodated also requires considerable outlay on equipment not only for the dimensionally fitting press of the cut slide film piece onto the pressure-sensitive adhesive point, but also for the further movement of the assembled sub-frame in a position that is coordinated with the advance of an upper frame.
Für eine gattungsfremde Vorrichtung, nämlich für eine Vorrichtung zum Bestücken von Lochkarten mit Mikrofilmen, ist es bekannt, aus einer Filmspule das gewünschte Mikrofilmbild auszuschneiden und über ein Fenster in der Lochkarte zu kleben, wofür ein rahmenförmiger Stempel mit Außenquerschnitt nach Maßgabe der Einzelbild-Abmessungen an zwei den Filmstück-Querseiten zugeordneten Seiten mit Schneidkanten ausgestattet ist. Während des Schneidvorganges läuft der Filmstreifen durch einander gegenüberstehende Nuten. Im Zuge des Schneidvorganges werden diese Nuten auseinandergedrückt, so daß die Stirnkante des rahmenförmigen Stempels das ausgeschnittene Filmstück nach vorne herausdrücken und gegen den beleimten Bereich am Rande der Fenster-Öffnung in der davor angeordneten Lochkarte anpressen kann.For a device of a different type, namely for a device for loading punch cards with microfilms, it is known to cut out the desired microfilm image from a film spool and to stick it over a window in the punch card, for which purpose a frame-shaped stamp with an external cross section according to the dimensions of the individual image is attached two sides assigned to the film piece transverse sides are equipped with cutting edges. During the cutting process, the film strip runs through mutually opposing grooves. In the course of the cutting process, these grooves are pressed apart so that the front edge of the frame-shaped stamp can push the cut-out film piece out towards the front and press it against the glued area on the edge of the window opening in the punch card arranged in front of it.
Nachteilig an dieser Anordnung ist insbesondere der konstruktive Aufwand für die Ausgestaltung der Schneid- und Anpreßeinrichtung unter Berücksichtigung der Freigabe des ausgeschnittenen Filmstückes aus der Filmstreifenführung; und nachteilig ist darüber hinaus, daß die Gefahr sehr groß ist, im Zuge des Herausdrückens des ausgeschnittenen Filmstückes aus den Führungs-Nuten eine Verlagerung vorzunehmen, so daß das Filmstück verdreht auf die Öffnung in der Lochkarte aufgeklebt wird.A disadvantage of this arrangement is, in particular, the design effort for the design of the cutting and pressing device, taking into account the release of the cut film piece from the film strip guide; and it is furthermore disadvantageous that the danger is very great that the cut-out piece of film will be pushed out of the guide grooves so that the piece of film is glued to the opening in the punched card in a twisted manner.
Schließlich ist noch ein kompliziert gebautes Dia-Rahmungsgerät bekannt (FR-PS 2 168 816), bei dem ebenfalls ausgeschnittene Dia-Filmstücke in einen Klapprahmen eingelegt werden, der nach dem Einlegen unter Druck-und Hitzeanwendung verklebt wird. Bei dieser Vorrichtung ist es ferner bekannt, zum Transport der fertig gerahmten Dias eine schiefe Übergabe-Ebene anzuwenden, die in einen Sammelschacht für die fertig gerahmten Dias mündet.Finally, a complicatedly constructed slide framing device is known (FR-
In Erkenntnis der Tatsache, daß der Fotoamateur, der seine aufbewahrungswürdigen Dias rahmen möchte, keines gewerblich einsetzbaren und/oder automatisch betreibbaren Automaten bedarf, sondern eines einfach zu handhabenden Schneid- und Rahmungsgerätes, das eine bessere Filmschonung als herkömmliche Betrachtungs- und Schneidgeräte für den Amateurbedarf erbringt, bei denen nach dem Zuschneiden des Dia-Filmstückes dieses von Hand in den Rahmen eingespannt werden muß, liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Verfahren bzw. das Gerät eingangs genannter Art derart auszubilden, daß bei einfacher Handhabung ein ausgewähltes Dia korrekt zugeschnitten und ohne das Erfordernis, Spezialrahmen und insbesondere Kleberahmen einsetzen zu müssen, in betriebssicherer Weise Korrekt zwischen Ober- und Unterrähmchen des Diarahmens eingespannt werden kann.Recognizing the fact that the photo amateur who wants to frame his slides worth storing, does not need a machine that can be used commercially and / or can be operated automatically, but an easy-to-use cutting and framing device that is better on film protection than conventional viewing and cutting devices for amateur use provides, after which the slide film piece must be clamped by hand in the frame, the invention has for its object to provide the method or the device of the type mentioned in such a way that a selected slide correctly cut and easy handling without the need to use special frames and in particular adhesive frames, can be clamped correctly between the upper and lower frames of the slide frame in a reliable manner.
Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß es gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 ausgebildet ist, und bei einem Gerät gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 2 dadurch, daß es gemäß dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 2 ausgestaltet ist.This object is achieved in a method according to the preamble of
Im Unterschied zu den Moglichkeiten, die das gattungsbildende Gerät eröffent, wird nach der erfindungsgemäßen Lösung-wie auf anderen Gebieten, der Informationstechnik, als solches bekannt-mittels einer einzigen Schnittbewegung unmittelbar das einzurahmende Dia-Filmstück in korrekter Rahmungsbreite erzielt und im wesentlichen im freien Fall, also ohne Erfordernis irgendwelcher mechanischer Hilfsmittel, in ein vorgelegtes Unterrähmchen übergeben. Da das Unterrähmchen zwischen Vorlage zur Aufnahme des zugeschnittenen Dia-Filmstückes und Aufsetzen des Oberrähmchuns nicht-zumal nicht mit dem Filmstück-bewegi wird, entfällt jegliches Erfordernis einer Verbindung zwischen dem Filmstück und dem Unterrähmchen für den abschließenden Rahmungsvorgang und damit auch jede Gefahr einer nicht exakt ausgerichteten Position des Dia-Filmstückes im Unterrähmchen. Funktionsstörungen durch Schnittabfall sind nicht zu befürchten, da zwischen den beiden Messern der Schneideinrichtung nur das zu rahmende Dia-Filmstück selbst liegt, dagegenein Randstreifen, der außerhalb des Bereiches zwischen den Messern anfällt, durch apparativ einfache Abschirmmaßnahmen daran gehindert werden kann, in dam Bereich herabzufallen, in dem die Übergabe des zugeschnittenen Filmstückes in das Unterrähmchen erfolgt.In contrast to the possibilities that the generic device opens up, according to the solution according to the invention - as known in other fields, information technology, as such - the slide film piece to be framed is achieved directly in the correct framing width and essentially in free fall by means of a single cutting movement , so without the need for any mechanical aids, in a subframe. Since the lower frame between the template for receiving the cut slide film piece and the placing of the upper frame is not — especially not with the film piece — movable, there is no need for a connection between the film piece and the lower frame for the final framing process and therefore also any risk of being inaccurate aligned position of the slide film piece in the lower frame. Malfunctions due to cutting waste are not to be feared, since only the slide film piece to be framed lies between the two knives of the cutting device, whereas an edge strip that occurs outside the area between the knives can be prevented from falling into the area by simple shielding measures , in which the cut piece of film is transferred to the lower frame.
Die trichterähnliche Funktion des Fall- und Richt-Schachtes als Ausrichtelement für die letzte Strecke freien Falls des zugeschnittenen Dia-Filmstückes in das Unterrähmchen hinein wird noch gefördert, wenn die weiterbildende Maßnahme nach Anspruch 3 getroffen wird, durch die ein Verkanten und damit ein Aufstellen des Filmstückes auf dem Unterrähmchen sicher unterbunden ist.The funnel-like function of the drop and straightening shaft as an alignment element for the last stretch of free fall of the cut slide film piece into the lower frame is further promoted if the further education measure is taken according to
Die zusätzliche Maßnahme nach Anspruch 4 fördert das Aufgeben des Oberrähmchens auf das mit dem Filmstück bestückte Unterrähmchen, in-dem die mechanischen Maßnahmen zum Zuführen des Oberrähmchens unabhängig von der Filmstück-Übergabe ausgebildet sein können. Vor allem aber eröffnet diese Lösung die Möglichkeit, die weiterbildende Maßnahme nach Anspruch 5 zu treffen, in-dem der im Innenquerschnitt für das zugeschnittene Dia-Filmstück bemessene Schacht beiseite bewegt wird, wenn Diarahmen benutzt werden, bei denen das Oberrähmchen nicht die gleichen Abmessungen, wie das Dia-Filmstück selbst, aufweist.The additional measure according to
Die Vorlage von Unter- und Oberrähmchen und ggf. die Bewegung des Fall- und Richt-schachtes für das Filmstück lassen sich in besonders funktionstüchtiger und dabei konstruktiv wenig aufwendiger Weise entsprechend den weiterbildenden Maßnahmen nach Anspruch 6 realisieren, indem für die Unterrähmchen- und Oberrähmchen-Vorlage gegensinnige, von der Pendelbewegung eines einzigen Kreuzschleifen-Schlittens gesteuerte Bewegungen vorgesehen werden.The submission of lower and upper frames and, if necessary, the movement of the drop and straightening shaft for the film piece can be realized in a particularly functional and at the same time structurally inexpensive manner in accordance with the further training measures according to
Beim am Markt am häufigsten anzutreffenden Diarahmen für den Amateuerbedarf weisen Unterrähmchen und Oberrähmchen gleiche Größe auf, die mit quer zu ihren Hauptebenen gerichteten Profilierungen nach Art von Nut und Feder in der Umgebung des Film-Fensters miteinander form- und kraftschlüssig verbindbar sind. In diesem Falle ist es zweckmäßig, die Funktionen der Hebelvorrichtung für den Fall- und Richtschacht sowie der Schließeinrichtung für das Verbinden von Ober- rähmchen und Unterrähmchen unter Zwischenlage des Filmstückes gemäß der Weiterbildung nach Anspruch 7 apparativ und funktionell miteinander zu verknüpfen, weil sich dadurch eine besonders wenig aufwendige Konstruktion bei hoher Funktionssicherheit ergibt.The slide frames for amateur use that are most frequently found on the market are of the same size, and the lower frames and upper frames can be connected to one another in a positive and non-positive manner in the vicinity of the film window using profiles that are oriented transversely to their main levels in the manner of tongue and groove. In this case, it is expedient to combine the functions of the lever device for the drop and straightening shaft and of the closing device for connecting the upper frame and lower frame with the film piece being interposed, in accordance with the development according to claim 7, in terms of equipment and function, because this results in a results in particularly little complex construction with high functional reliability.
Insbesondere bei diesen Diarahmen, bei denen das Oberrähmchen das gleiche Format wie das zugeschnittene Dia-Filmstück aufweist, ist es dabei zweckmäßig, einen stationären Fall-und Richtschacht vorzusehen und diesen, nach Einlegen des Filmstückes in das Unterrähmchen, in gleicher Weise zum Ausrichten des darüber abzuwerfenden Oberrähmchens zu benutzen.Particularly in the case of these slide frames, in which the upper frame has the same format as the cut slide film piece, it is expedient to provide a stationary drop and straightening shaft and, after inserting the film piece into the lower frame, in the same way to align the above to be discarded upper frame.
Mit der Rahmenbewegung koordinierte Schließ-Drucklauen nach Anspruch 8 können allein oder zusätzlich zu Schlagoder Druckwalzen-Vorrichtungen zum Verbinden von beweglichen Ober mit Unterrähmchen vorgesehen sein.Closing pressure claws coordinated with the frame movement according to
Bei nicht-zweiteiligen Diarahmen haben im Sinne vorliegender Erfindung die Filmaufnahmeeinsenkung die Funktion des zu bestückenden Unterrähmchens und ein daran starr befestigtes oder angelenktes Halteteil die Funktion des Oberrähmchens. So sind bei handelsüblichen einteiligen Diarahmen die Oberrähmchen mit Klappscharnieren an Unterrähmchen befestigt. Auch diese lassen sich nach der Erfindung bestücken, indem lediglich im Bereiche des Diarahmen-Magazines Änderungen im Sinne der Lehre nach Anspruch 9 vorgenommen werden.In the case of non-two-part slide frames in the sense of the present invention, the film recording depression has the function of the lower frame to be fitted and a holding part rigidly attached or articulated thereon has the function of the upper frame. In the case of commercially available one-piece slide frames, the upper frames are attached to the lower frames with hinges. These can also be equipped according to the invention by making changes in the sense of the teaching according to
Gegenstand des Anspruches 10 ist die Anwendung der Erfindung auf handelsübliche einstückige Diarahmen, wie sie in der DE-AS 25 16 493 beschrieben sind.The subject of
Die Schneidwerkzeug-Ausbildung gemäß Anspruch 11 zeichnet sich insbesondere dadurch aus, die Bauhöhe des Gerätes gering halten zu können, was seine Handhabung bei Tischaufstellung begünstigt. Eine weitere Bedienungserleichterung ist dadurch gegeben, daß eine beidhändige Bedienung ermöglicht wird, indem der Benutzer beispielsweise mit der linken Hand den Filmvorschub durch die Betrachtungszone und, bei Erreichen eines rahm-ungswürdigen Dias, direkt daneben an der Seite des Gerätes die Betätigungstaste für die Messer betätigt, während die andere Hand an der gegenüberliegenden Seite des Gerätes zur Verfügung steht, um nach jedem Schneidevorgang eine Umdrehung am Kurbeltrieb für einen Zyklus der Vervollständigung des Rahmungsvorganges mit Ausgabe des gerahmten Dias auszuführen.The cutting tool design according to
In der Zeichnung sind, unter Beschränkung auf das Wesentliche, Funktionsmuster zur erfindungsgemäßen Ausgestaltung von Geräten zum Ausüben des erfindungsgemäßen Verfahrens vereinfacht dargestellt. Es zeigt:
- Fig. 1 einen nach der Erfindung aufgebauten Diaschneidund Rahmungsautomaten in Ansicht, bei abgenommener Abdeckhaube für ein Filmstreifen-Vorschubgetriebe mit gestreckter Linse über einer Filmstreifen-Betrachungszone;
- Fig. 2 bei abgenommenem Gehäuse eine Seitenansicht des Gerätes nach Fig. 1 gemäß den Sichtpfeilen 11-11 in Fig. 1 unter Berücksichtigung der Betrachtungslinse, aber bei Fortlassung der Rahmen-Magazine und des Getriebes für die Durchführung der Dia-Rahmung;
- Fig. 3 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 2 gemäß den Sichtpfeilen 111-111 in Fig. 2 unter Berücksichtigung der Rahmen-Magazine;
- Fig. 4 eine Draufsicht auf die Schneidezone gemäß Pfeilschaftangabe IV-IV in Fig. 3 bzw. Sichtpfeilangabe IV-IV in Fig. 5;
- Fig. 5 die Schneidezone bei Ruhestellung der oberen Messer, in Seitenansicht der Darstellung nach Fig. 4; gemäß Sichtpfeilen V-V,in Fig. 4, gegenüber der Darstellung der Fig. 4 um 90° in der Darstellung geschwenkt;
- Fig. 6 eine Stirnansicht der an die Schneidezone sich anschließenden Übergabezone gemäß Sichtpfeilangabe VI-VI in Fig. 3;
- Fig. 7 eine perspektivische Wirkprinzip-Darstellung einer getriebetechnischen Lösung zur Durchführung des Rahmungsvorganges im Anschluß an die Übergabezone zwischen den Magazinen gemäß beispielsweise Fig. 3 oder Fig. 6;
- Fig. 8 ein gegenüber Fig. 1/Fig. 7 abgewandeltes Realisierungsbeispiel für eine getriebetechnische Lösung gemäß Fig. 7 unter Berücksichtigung einer Blockier-Wirkverbindung zur Schneidezone und einer Spann-Wirkverbindung zu einer im wesentlichen horizontal ausgebildeten Übergabezone;
- Fig. 9 eine Seitenansicht entsprechend Fig. 2, aber mit im wesentlichen horizontal ausgebildeter Übergabezone unterhalb der Schneidezone und mit einer getriebetechnischen Lösung gemäß Fig. 8 für den Rahmungsvorgang;
- Fig. 10 in der Ansicht entsprechend Fig. 2 bzw. Fig. 9 eine Prinzipdarstellung für einen fortklappbaren Fall- und Richt-Schacht für zugeschnittene, zu rahmende Dia-Filmstücke bei Dia-Rahmung in Rahmen aus Unterrähmchen und Oberrähmchen im wesentlichen gleicher Größe;
- Fig. 11 eine Prinzipdarstellung in einer Ansicht entsprechend Fig. 6 zur Rahmung von Dias in einteiligen Rahmen mit am Unterrähmchen angelenktem Oberrähmchen;
- Fig. 12 in vier aufeinanderfolgenden Funktionsstellungen (Fig. 12a bis Fig. 12d) einen Bewegungszyklus einer Rahmen-Vorschubeinrichtung für einstückige Dia-Rahmen mit einzusprengenden Dia-Filmstücken, dargestellt im Vertikalschnitt durch die Rahmungszone;
- Fig. 13 eine Vertikalschnitt-Darstellung entsprechend Fig. 12 mit Prinzipdarstellung einer bevorzugten konstruktiven Lösung für die Ausbildung der Rahmen-Vorschubeinrichtung gemäß Schnittpfeil-Ansicht XIII-XIII in Fig. 14;
- Fig. 14 die Rahmungszone nach Fig. 13 in Draufsicht, gemäß Sichtpfeil-Ansicht XIV-XIV in Fig. 13 bei Außerachtlassung des Getriebes für die Rahmen-Vorschubeinrichtung;
- Fig. 15 im Horizontalschnitt gemäß Schnitt-Sichtpfeil-ansicht XV-XV in Fig. 13 die Rahmungszone unter Berücksichtigung einer bevorzugten Ausbildung des Getriebes für die Rahmen-Vorschubeinrichtung;
- Fig. 16 in Abwandlung der Ausgestaltungsmöglichkeiten nach Fig. 10 einen bewegbaren Fall- und Richt-Schacht in vier aufeinanderfolgenden Funktionsstellungen (Fig. 16a bis Fig. 16d) entsprechend der Darstellung in Fig. 12;
- Fig. 17 entsprechend der Darstellung in Fig. 7 eine bevorzugte getriebetechnische Lösung für den Rahmungsvorgang nach Fig. 16;
- Fig. 18 entsprechend der Schneidezonen-Darstellung in Fig. 4 eine abgewandelte Schneideinrichtung.
- 1 shows a slide cutting and framing machine constructed according to the invention in view, with the cover removed for a film strip feed mechanism with a stretched lens over a film strip viewing zone;
- 2 with the housing removed, a side view of the device according to FIG. 1 according to the arrows 11-11 in FIG. 1, taking into account the viewing lens, but with the frame magazines and the transmission omitted for carrying out the slide framing;
- FIG. 3 shows a top view of the device according to FIG. 2 according to the arrows 111-111 in FIG. 2, taking into account the frame magazines;
- FIG. 4 shows a plan view of the cutting zone according to arrow shaft IV-IV in FIG. 3 or arrow IV-IV in FIG. 5;
- 5 shows the cutting zone when the upper knives are at rest, in a side view of the representation according to FIG. 4; according to arrows VV, in FIG. 4, pivoted by 90 ° in the illustration compared to the illustration in FIG. 4;
- 6 shows an end view of the transfer zone adjoining the cutting zone in accordance with the arrow VI-VI in FIG. 3;
- 7 shows a perspective functional principle representation of a technical transmission solution for carrying out the framing process following the transfer zone between the magazines according to, for example, FIG. 3 or FIG. 6;
- 8 a compared to FIG. 1 / FIG. 7 modified implementation example for a technical transmission solution according to FIG. 7, taking into account a blocking operative connection to the cutting zone and a tensioning effective connection to an essentially horizontal transfer zone;
- FIG. 9 shows a side view corresponding to FIG. 2, but with the transfer zone formed essentially horizontally below the cutting zone and with a technical transmission solution according to FIG. 8 for the framing process;
- Fig. 10 in the view corresponding to Fig. 2 and Fig. 9 is a schematic diagram for a collapsible drop and straightening shaft for cut, to-be-framed slide film pieces with slide framing in frames made of lower frames and upper frames of substantially the same size;
- 11 shows a basic illustration in a view corresponding to FIG. 6 for framing slides in one-piece frames with the upper frame articulated on the lower frame;
- 12 shows, in four successive functional positions (FIGS. 12a to 12d), a movement cycle of a frame feed device for one-piece slide frames with slide film pieces to be blown in, shown in vertical section through the framing zone;
- 13 is a vertical sectional view corresponding to FIG. 12 with a basic illustration of a preferred constructive solution for the design of the frame feed device according to sectional arrow view XIII-XIII in FIG. 14;
- FIG. 14 shows the framing zone according to FIG. 13 in a top view, according to the arrow view XIV-XIV in FIG. 13 when the transmission for the frame feed device is disregarded;
- 15 shows the framing zone in horizontal section according to the sectional arrow view XV-XV in FIG. 13, taking into account a preferred embodiment of the gear for the frame feed device;
- FIG. 16, as a modification of the design options according to FIG. 10, a movable drop and straightening shaft in four successive functional positions (FIGS. 16a to 16d) corresponding to the representation in FIG. 12;
- FIG. 17 corresponding to the representation in FIG. 7 shows a preferred technical transmission solution for the framing process according to FIG. 16;
- 18 shows a modified cutting device corresponding to the cutting zone representation in FIG. 4.
Fig. 1 zeigt die Ansicht eines handbetriebenen Diaschneidund -rahmungsautomaten 1 nach der Erfindung gemäß einem Funktionsmuster, bei abgenommener Haube für die Halterung einer Betrachungslinse und für die Abdeckung einer Filmvorschubeinrichtung 2. Ein Filmstreifen 3 ist seitlich in eine Filmstreifeneinlauf-Betrachungszone 4 einführbar, deren Länge dem mehrfachen der genormten Dia-Rahmungsbreite entspricht, so daß mehrere Dias nebeneinander auf dem noch nicht zerschnittenen Filmstreifen 3 betrachtet werden können.1 shows the view of a hand-operated automatic slide cutting and framing
Im Innern des Gehäuses 5 ist eine über ein Netzkabel 6 gespeiste Lampe 7 (vgl. Fig. 2) angeordnet, die durch eine diffus streuende Scheibe 8 hindurch den Filmstreifen 3 von unten anstrahlt, der von oben, durch die längs der Betrachtungszone 4 angeordnete gestreckte Linse 9 (vgl. Fig. 2) betrachtbar ist. Entgegen der Ausbildung beim Funktionsmuster nach Fig. 1 braucht die Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4 sich nicht in einer Ebene parallel zur Grundfläche 10 des Gehäuses 5 zu erstrecken. Vielmehr ergibt sich bei geneigter Anordnung der Filmebene in der Betrachtungszone 4 eine Erleichterung der Betrachtung der nebeneinander auf dem Filmstreifen 3 enthaltenen Dias. Der Dia-Filmstreifen 3 wird durch die Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4 durch einander gegenüberliegende und aufeinanderzu geöffnete Filmstreifen-Führungs- nuten 11 vorgeschoben. Solange der Filmstreifen 3 noch über den Anfang der Betrachtungszone 4 vorsteht, kann er von Hand vorgeschoben werden. Ein feinfühliger Vorschub sowie ein schonender Vorschub bei kurzen Filmstreifen-Enden erfolgt mittels der Filmstreifenvorschubeinrichtung 2. Diese besteht beim dargestellten Funktionsmuster aus einem Handrad 12 (vgl. Fig. 1) zum Antrieb einer Welle 13 (vgl. Fig. 2) auf der im Bereiche der benachbarten Filmstreifen-Führungsnut 11 ein kleines Andruck- und Transportrad 14 (vgl. Fig. 3) angeordnet ist. Dieses wird mittels einer Feder 15, beim Funktionsmuster mittels einer Zugfeder über eine Wippe 16, durch eine Aussparung 17 im oberen Flansch der Führungsnut 11 gegen den unteren Flansch und damit gegen den perforierten Randbereich eines zwischen die Führungsnuten 11 eingeschobenen Filmstreifens 3 angedrückt. Über ein Getriebe 18, im dargestellten Beispielsfalle eine Transmissionskopplung auf weitere Wellen 13, werden weitere gleichartig angeordnete Andruck- und Transporträder 14 gleichsinnig vom Handrad 12 angetrieben. Entgegen der Darstellung eines einfachen Funktionsmusters kann es zweckmäßig sein, ein Umlenkgetriebe zwischen dem Handrad 12 und den Wellen 13 derart vorzusehen, daß für den Vorschub des Filmstreifens 3 eine gleichsinnige Drehbewegung an der aus dem Gehäuse 5 hervorstehenden Peripherie des Handrades 12 erforderlich ist.In the interior of the
Oberhalb der Führungsnuten 11 für den Filmstreifen 3 sind Halterungsnute 19 größerer Abmessungen angeordnet, die zur Aufnahme von Rahmen mit schon gerahmten Dias 65 bemessen sind, um diese von unten durch die Streu-Scheibe 8 hin-durch anzustrahlen und von oben durch die Vergrößerungs-Linse 9 betrachten zu können.Above the
Um über möglichst die gesamte Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4 hinweg eine ebene Ausrichtung des Filmstreifens 3 unter der Linse 9 sicherzustellen und auch kurze Filmstreifenstücke, beispielsweise schon auf Rahmungsbreite zugeschnittene Dias, aus der Betrachtungszone 4 ausgeben und in die daran unmittelbar anschließende Schneidezone 20 übergeben zu können, ist je eine Welle 13 mit Andruck- und Transportrad 14 der beschriebenen Art unmittelbar vor dem Übergang von der Betrachtungszone 4 zur Schneidezone 20 und in der Schneidezone 20 angeordnet. Auch zwischen diesen Wellen 13 wirkt ein Kopplungs-Getriebe 18, beispielsweise wieder aus Transmissionsriemen 21 über Riemenscheiben 22.In order to ensure a flat alignment of the
Die Länge der Schneidezone 20, gemessen in Richtung des Vorschubs des Filmstreifens 3, und damit der Abstand 23 (Fig. 4) zwischen den Gegenmessern 28 ist durch Distanzhülsen 25 fixiert und entspricht der genormten Rahmungsbreite eines zugeschnittenen und in einen Rahmen einzulegenden, aus dem Filmstreifen 3 herausgeschnittenen Dias. Zum Übergang auf andere Rahmungsbreiten brauchen also lediglich andere Distanzhülsen 25, 25' zur Abstandshalterung der festen Messer 28 eingesetzt zu werden; wobei die Ausführung des Funktionsmusters nach Fig. 4 der kleinsten vorkommenden Rahmungsbreite entspricht, auf die die noch näher zu beschreibenden Bedienungsteile zwischen den beweglichen Messern 24 abgestimmt sind, die für Übergang auf längere Distanzhülsen 25 also keinerlei Veränderung zu erfahren brauchen.The length of the cutting
Jedes Messer 24 ist als einarmiger Hebel ausgeführt und der für beide Messer 24 gemeinsamen Bedienungs-Handhabe 26 gegenüber an einer gehäusefesten Schwenkachse 27 gelagert. Jedes Messer 24 übt zum Herausschneiden eines Dia-Filmstückes aus dem Filmstreifen 3 auf diesen eine Scheren-Schneidwirkung aus, indem jedes Messer 24 mit seinem feststehenden Gegenmesser 28 zusammenwirkt, dessen Schneidkante vor der zugeordneten Austrittsmündung 29 der Filmstreifen-Führungsnuten 11 im Bereiche der Betrachtungszone 4 bzw. im Bereiche der Schneidezone 20 in der Mittelebene durch die Führungsnuten 11 liegt. Zur Gewährleistung der Scheren-Schneidwirkung weisen die innerhalb der Gegenmesser 29 angeordneten Messer 24 gegen erstere in hochgeklappter Stellung eine geringe Hinterarbeitung im Sinne einer Anstellung auf, so daß sichunter dem Spreizeinfluß von Druckfedern 30 auf den Distanzhülsen 25' beim Herabdrücken der freien Enden 31 der Messer 24 mittels der Bedienungs-Handhabe 26 eine sichere, längs der Messer 24/28 von der gehäusefesten Schwenkachse 27 fort fortschreitende Schneidwirkung auf den Filmstreifen 3 ergibt.Each
Da gerade das zu rahmende Dia-Filmstück, also das in der Schneidezone 20 befindliche Bild das besondere Interesse des Benutzers findet und exakt zwischen den Messern 24 auszurichten ist, ist von besonderer praktischer Bedeutung, daß die Lampe 7 nicht von Konstruktionsteilen für den Rahmungsvorgang abgedeckt wird.Since the slide film piece to be framed, that is to say the image located in the cutting
Als Bedienungs-Handhabe 26 für den Schneidvorgang zum Heraustrennen eines Dia-Filmstückes unter Rahmungsbreite aus dem Filmstreifen 3 ist beim in der Zeichnung dargestellten Funktionsmuster ein als Druckknopf zu betätigender Klotz vorgesehen, der im Bereiche der freien Enden 31 mit den schwenkbaren Ober-Messern 24 gelenkig verbunden ist, indem er gegen die zwischen diesen freien Enden 31 angeordnete Distanzhülse 25' andrückt. Gegenüber der Distanzhülse 25 zwischen den benachbarten Enden der feststehenden Gegenmesser 28 erfährt dieser Klotz eine Parallelogramm-Schlitzführung 32, um ein Verschwenken dieses als Handhabe 26 dienenden Klotzes während der Ausübung des Schneidvorganges (Druckbewegung gemäß Druckpfeil-Angabe 33 in Fig. 1 oder Fig. 5) zu verhindern. Wie aus Fig. 5 ersichtlich, dient der Rückbewegung der oberen Messer 24 nach Durchführung der Schneidbewegung je eine Rückstellfeder 34, beispielsweise eine gehäusefest verankerte Zugfeder.As the operating handle 26 for the cutting process for removing a slide film piece with a frame width from the
Das mit Rahmungsbreite aus dem Filmstreifen 3 (vgl. Fig. 2) herausgeschnittene und zu rahmende Dia-Filmstück 35 (vgl. Fig. 5) wird im Zuge der Beendigung des Herabsenkens der oberen, beweglichen Messer 24 zwischen den feststehenden unteren Gegenmessern 28 hin- durch nach unten in eine Übergabezone 36 übergeben, während der Verschnittabfall 37 (vgl. Fig. 2), der vor der vorderen Querseite des Dia-Filmstückes 35 anfällt, jenseits des zugeordneten Gegenmessers 28 zu liegen kommt. Unterhalb der Ober- oder Schneidkante 38 dieses Gegenmessers 28 beginnt eine leicht abwärts geneigte Abführebene 39 zum Abtransport des Verschnittabfalles 37, der somit nicht die Weiterbehandlung des zu rahmenden Dia-Filmstückes 35 sört.The slide film piece 35 (see FIG. 5) cut out and to be framed with the framing width from the film strip 3 (see FIG. 2) is moved between the fixed
Beim in der Zeichnung detailliert dargestellten Funktionsmuster, vgl. insbesondere Fig. 2 und Fig. 6, ist die Übergabezone 36 insgesamt als schiefe Ebene 40 ausgebildet, die im Bereiche des Überganges von der Betrachtungszone 4 zur Schneidezone 20 unterhalb der Filmstreifen-Führungsnuten 11 beginnt und wesentlich stärker als die Abführebene 39 geneigt ist. Die schiefe Ebene 40 schließt zweckmäßigerweise unmittelbar an das messerseitige Ende 41 der diffus streuenden Scheibe 8 an und besteht vorteilhafterweise ihrerseits aus einer Streuscheibe 42, durch die hindurch auch der Bereich des Filmstreifens 3 von unten angestrahlt wird und von oben betrachtbar ist, der sich in der Schneidezone 20 befindet. Die gestreckte Linse 9 erstreckt sich ebenfalls bevorzugt über die Betrachtungszone 4 hinaus, um auch die Schneidezone 20 noch zu erfassen, vgl. Fig. 2 oder Fig. 6.In the functional model shown in detail in the drawing, cf. 2 and 6 in particular, the
Um das aus dem Filmstreifen 3 herausgeschnittene Dia-Filmstück 35 zur rämlichen Trennung vom Verschnittabfall 37 nach unten aus der Schneidezone 20 ausgeben zu können, sind die unteren Flansche 43 der Filmstreifen-Führungsnuten 11, insoweit sie in der Schneidezone 20 gelegen sind, als Oberflächen seitlich herabklappbarer Stützklauen 44 ausgebildet, vgl. Fig. 5. Diese Stützklauen 44, die in Fig. 5 in Ruhestellung, nämlich bei angehobenen oberen Messern 24, ausgezogen und in herabgeklappter Stellung strichpunktiert dargestellt sind, sind im Bereiche der Halterung 45 für die unteren Gegenmesser 28 jeweils um einen Zapfen 46 entgegen der Rückstellkraft einer (in der Zeichnung nicht dargestellten) Rückstellfeder verschwenkbar gelagert. Der definierten Ruhestellung in Bezug auf den oberen Flansch 47 dient ein von diesem nach unten ragenden Anschlag 48 auf der einen Längsseite der Schneidezone 20 sowie die mantelfläche des Andruck- und Transportrades 14 im Bereiche der gegenüberliegenden Führungsnut 11. Aus diesem Grunde braucht (vgl. Fig. 2) dieses Andruckund Transportrad 14, das im Bereiche der Schneidezone 20 gelegen ist, nicht unter Einfluß einer von einer Feder beaufschlagten Wippe 16 oder dergleichen Andruckvorrichtung zu stehen.In order to be able to eject the
Zum Wegklappen der unteren Flansche 43 in Form der Stützklauen 44 geraten im Zuge des Schneidevorganges beim Absinken der Ober- Messer 24 deren Schneidkanten 49 gegen Anschläge 50 (vgl. Fig. 4 und Fig. 5), die seitlich von den Stützklauen 44 vorstehen. Nach kurzem Anschnitt im Bereiche der Perforierung derjenigen Längsseite des Filmstreifens 3, die zur Messer-Schwenkachse 27 hin gelegen ist, wird zunächst diese Filmstreifen-Führungsnut 11 geöffnet, indem der untere Flansch 43 durch Herabklappen der Stütsklaue 44 von der Peripherie des Andruckrades 14 abgesenkt wird, Aufgrund der Hebelverhältnisse erfolgt die Aufhebung der Klemmhalterung unter dem Andruckrad 14 durch Herabklappen der zugeordneten Stützklaue 44 rascher, als das Fortschreiten des Schnittes beim Herabdrücken der Ober-Messer 24. Dadurch sind zwei exakt parallele, quer zur Längserstreckung des Filmstreifens 3 verlaufende lineare Schnitte beiderseits der Rahmungsbreite des herauszutrennenden Dia-Filmstückes 35 sichergestellt, das in seinem schon abgetrennten Bereich von den Schneidkanten 49 der innerhalb der Gegenmesser 28 angeordneten oberen Messer 24 nach unten herausgebogen wird. Wenn etwa der halbe Schnitt durchgeführt ist, jedenfalls vor Vollendung der vollständigen Austrennoperation, wird auch die gegenüberliegende Stützklaue 44 über ihren Anschlag 50 von einer Obermesser-Schneidkante 49 nach unten seitlich weggeklappt, damit das über die Länge der Schneidezone 20 auf Rahmungsmaß geschnittene Dia-Filmstück 35 im ungestörten freien Fall auf die unter der Schneidezone 20 beginnende Übergabezone 36 übergeben wird.To fold away the
Im Falle der Realisierung der Übergabezone 36 als schniefe Ebene 40 wird dieses nun zu rahmende Dia-Filmstück 35 aufgrund seiner Schwerkraft abwärts befördert. Damit dabei keine elektrostatische Aufladung und daraus resultierende Haftneigung auftritt, ist die Oberfläche der schiefen Ebene 40 zweckmäßigerweise in Längsrichtung mit Streifen 51 aus elektrisch leitendem Material belegt (vgl. Fig. 2 und Fig. 6), die beispielsweise durch aufgebrachten Leitlack oder durch aufgeklebte Metalldrähte realisiert sein können.In the case of the realization of the
Das freie Abgabeende 52 der schiefen Ebene 40 übergibt das Dia-Filmstück 35 in einen Fall-und Richt-Schacht 53, dessen Seitenwände 54 schwach geneigt sind, um einen nach unten sich geringfügig verringernden Querschnitt des Schachtes 53 zu erzielen, der über seinem Boden 55 der Querschnittsform des zu rahmenden, zugeschnittenen Dia-Filmstückes 35 entspricht. Unter dem unteren Rand 56 der Schacht-Seitenwände 54 ist auf dem Schacht-Boden 55 ein Dia-Unterrähmchen 57 eines zweiteiligen Diarahmens mit nach oben weisender Filmaufnahme-Einsenkung 58 (vgl. Fig. 2) angeordnet.The
Die schiefe Ebene 40 ragt mit ihrem freien Übergabeende 52 über die benachbarte Seitenwand 54 in den Schact 53 hinein, aber nur so weit, daß die Mantelfläche eines konzentrisch mit dem diagonal gegenüberliegenden untern Rand 56' gedachten Zylinders 59 (vgl. Fig. 2) noch nicht von der schiefen Ebene 40 geschnitten oder auch nur berührt wird. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß das Dia mit seiner abwärts gelegenen, also in Übergabe-Bewegungsrichtung vorne gelegenen Querseite längs des diagonal gegenüberliegenden unteren Randes 56' oder in dessen unmittelbarer Näbe gegen die Seitenwand 54', und/oder das Unterrähmchen 57 auf dem Schacht-Boden 55, auftrifft und, ggf. geführt von der gegenüberliegenden, der schiefen Ebene 40 benachbarten Seitenwand 54, schließlich genau in die Filmaufnahme-Einsenkung 58 hineinfällt.The
Wie aus Fig. 6 ersichtlich sind in einem Obermagazin 60 Oberrähmchen 61 gestapelt, die zum Fixieren des Dia-Filmstückes 35 im Unterrähmchen 57 in dessen Filmaufnahme- Einsenkung 58 eingedrückt und dadurch formschlüssig und/oder kraftschlüssig darin verankert werden. Nach Vorlage eines Dia-Filmstückes 35 in die Unterrähmchen-Einsenkung 58 wird, bevorzugt quer zur Übergaberichtung des Dia-Filmstückes 35, das unterste der im Obermagazin 60 bereitgehaltenen Ober- rähmchen 61 in den Fall- und Richt-Schacht 53 herausgeschoben, das sich in ähnlicher Weise, wie zuvor für das Dia-Filmstück 35 beschrieben, zwischen den geneigten Seitenwänden 54 zum Einfallen in die Einsenkung 58 zentriert.As can be seen from FIG. 6,
Zum Eindrücken des Oberrähmchens 61 in die Einsenkung 58 kann beispielsweise das mit Dia-Filmstück 35 und Oberrähmchen 61 bestückte Unterrähmchen 57 im Zuge der Übergabe in eine Ausgabezone 62 durch eine in Fig. 6 symbolisch als Andruckrollen-Anordnung 63 skizzierte Rahmen-Schließeinrichtung 64 hindurchgeführt werden. Eine andersartige Schließeinrichtung wird unten in Zusammenhang mit Fig. 7 erläutert.To press the
Der Ausgabe-Vorschub des gerahmten Dias 65 erfolgt durch Vorlage eines weiteren Unterrähmchens 57 aus einem Untermagazin 66 in Höhe des Schacht-Bodens 55, also unter der Ausgabeebene der Oberrähmchen 61 aus dem Obermagazin 60. Dazu wird das unterste Unterrähmchen 57 des im Untermagazin 66 angeordneten Stapels entgegen der Ausschubrichtung des Oberrähmchens 61, also ebenfalls quer zur Übergaberichtung des Dia-Filmstückes 35, unter den unteren Rand 56 der Schacht-Seitenwände 54 geschoben, um in seiner Filmaufnahme-Einsenkung 58 ebenfalls mit einem Dia-Filmstück 35 und danach mit einem Ober- rähmchen 61 bestückt zu werden.The framed
Als Antrieb für die koordinierte Vorlage von Unterrähmchen 57 und Oberrähmchen 61 sowie ggf. für Betrieb einer Rahmen-Schließeinrichtung 64 wird bevorzugt ein Kurbelgetriebe gewählt, das beim beschriebenen Funktionsmuster gemäß der perspektivischen Prinzipdarstellung Fig. 7 als KreuzschleifenKurbeltrieb 67 ausgebildet ist. Dessen Kurbelscheibe 68 ist mit einer Dreh-Handhabe 69 ausgestattet, die in Fig. 7 als Handkurbel, in Fig. 1 als Handrad dargestellt ist. Zum Fixieren in einer Grundstellung als Anfangsstellung des Bewegungszyklus greift eine federnd gegen die Peripherie der Kurbelscheibe 68 abgestützte Rastwalze 70 bei Erreichen der Grundstellung in eine Rastkerbe 71 in der Peripherie der Kurbelscheibe 68 ein.As the drive for the coordinated
Die Kurbelscheibe 68 versetzt über ihren Gleitstein 72 in seiner Schleifen-Gleitbahn 73 einen linear geführten Schlitten 74 im Zuge einer Umdrehung der Kurbelscheibe 68 in eine Hin- und Her-Bewegung. Diese Bewegung und damit die Schlittenführung 75 erfolgt senkrecht zur Erstreckung der Schleifen-Gleitbahn 73. Am Schlitten 74 sind Untermagazin-Rampenschieber 76 etwa in der Ebene der Schlittenführung 75 und in einer darüber angeordneten Ebene Obermagazin-Rampenschieber 77 befestigt. Die Untermagazin-Rampenschieber 76 dienen dem Eingriff in den unteren Bereich des Untermagazins 66 (vgl. Fig. 6) zum Vorschieben des untersten der darin aufgestapelten Unterrähmchen 57 unter den Schacht 53. Die Untermagazin-Rampenschieber 76 sind starr mit dem Schlitten 74 verbunden.The
Die Obermagazin-Rampenschieber 77 sind in der Grundstellung der Kurbelscheibe 68, wenn also die Untermagazin-Rampenschiebar 76 vorgeschoben sind, außer Eingriff mit dem Obermagazin 60. Weil der Schlitten 74 unterhalb der Ebene des Schacht-Bodens 55 angeordnet ist, das untere Ende des Obermagazins 60 aber wesentlich höher liegt, sind die Obermagazin-Rampenschieber 77 zur Vermeidung von Verkantungen gelenkig mit dem Schlitten 74 verbunden und in ihrer Bewegungsebene in einer Bügelführung 78 parallel zur Schlittenführung 75 geführt.The upper
In der Grundstellung der Kurbelscheibe 68, also bei vorgeschobenem Schlitten 74 und damit zurückgeschobenen Obermagazin-Rampenschiebern 77, befindet sich der Gleitstein 72 in der Mitte der Schleifen-Gleitbahn 73 und damit in einem Bewegungs-Totpunkt hinsichtlich der oszillierenden Bewegung des Schlittens 74 bei Drehbewegung der Kurbelscheibe 68. Im Zuge der ersten Halbdrehung der Kurbelscheibe 68 werden die Untermagazin-Rampenschieber 76 unter dem untersten Unterrähmchen 57 hindurch hinter dessen Hinterkante zurückgezogen, während die Ober magazin-Rampenschieber 77 unter Mitnahm des untersten Oberrähmchens 61 im Obermagazin 60 vorgeschoben wird, um dieses Oberrähmchen 61, wie in Zusammenhang mit Fig. 6 beschrieben, in den Fall- und Richt- Schacht 53 zu übergeben. Nach Herausschieben des Oberrähmchens 61 aus dem Obermagazin 60, aber noch vor Erreichen des einer halben Umdrehung der Kurbelscheibe 68 zugeordneten zweiten Totpunktes der Bewegung des Schlittens 74, wird die Rahmen-Schließeinrichtung 64' betätigt. Diese besteht beim Funktionsmuster gemäß Fig. 7 aus Druckklauen 79, die im Bereiche des unteren Randes 56 außerhalb der Seitenwände 54 des Fall- und Richt-Schachtes 53 angeordnet sind. Die Druckklauen 79 sind entgegen der Kraft einer Rückstellfeder (in der Zwichnung nicht dargestellt) um parallel zu den unteren Rändern 56 verlaufende Schwenkachsen 80 so verschwenkbar, daß sie durch Öffnungen in den Seitenwänden 54 (vgl. Fig. 9) ins Innere des Schachtes 53 hineinschwenken können und dabei mit ihren freien Enden auf den Randbereich des Oberrähmchens 61 Druck ausüben können, um dieses in die Einsenkung im Unterrähmchen 57 einzupressen und dadurch darin zu verankern.In the basic position of the
Für Ausübung dieser Schwenkbewegung ist jede Druckklaue 79 als zweiarmiger Hebel ausgebildet, dessen Betätigungsarm 81 sich in der Ebene der Schlittenführung 75 und damit unterhalb des Schacht-Bodens 55 erstreckt. Die Betätigungsarme 81 weisen abgewinkelte Enden 82 auf. Beim bevorzugten Realisierungsbeispiel gemäß Fig. 7 sind je zwei einer Schacht-Seitenwand 54 zugeordnete Betätigungsarme 81 über ihre abgewinkelten Enden 82 bügelförmig miteinander verbunden.To perform this pivoting movement, each
Mit dem Schlitten 74 ist über einen Zugbügel 83 ein doppelt geneigter Spreizkeil 84 verschwenkbar verbunden. Ehe der Schlitten 74 seinen zurückgezogenen Bewegungsumkehr-Totpunkt erreicht hat, geraten geneigte Spreizflächen 85 des Spreizkeiles 84 mit den abgewinkelten Enden 82 der beiderseits der Vorschubbahn des Spreizkeiles 84 angeordneten Druckklauen-Paare 79-79 in Eingriff. Daraus resultiert, nachdem die Obermagazin-Rampenschieber 77 ein Oberrähmchen in den Schacht 53 übergeben haben, ein seitliches Hineinschwenken der Druckklauen 79 durch die Schacht-Seitenwände 54 in den Schacht 53. Die geneigten Spreizflächen 85 weisen gegenüber der Längsbewegungsrichtung des Spreizkeiles 84 eine starke Neigung auf, um ein rasches Einschwenken der Druckklauen 79 hervorzurufen, obgleich kurz vor dem zweiten Bewegungstotpunkt der sinusförmige Bewegungsverlauf des Schlittens 74 im Verhältnis zur Drehbewegung der Kurbelscheibe 68 nur noch langsam zurückgezogen wird.A double-inclined expanding
Die stark geneigten Spreizflächen 85 gehen am Spreizkeil 84 in schwach geneigte Spreizflächen 86 über, um im Bereiche des zweiten Bewegungs-Totpunktes (im Bereiche einer halben Umdrehung gegenüber der Grundstellung der Kurbelscheibe 68) der nun extrem langsamen Vorbewegung des Spreizkeiles 84 entsprechend starken Druck auf die Betätigungsarme 81 und damit über die Betätigungsenden der Druckklauen 79 auf das Ober- rähmchen 61 am Boden 55 des Schachtes 53 auszuüben. Danach sind Oberrähmchen 61 und Unterrähmchen 57 mit dazwischen angeordnetem Dia-Filmstück 35 zum gerahmten Dia 65 verbunden. Im Zuge der Weiterdrehung der Kurbelscheibe 68 wird der Spreizkeil 84 wieder zurückgeschoben, d. h. die Druckklauen 79 heben von dem Randbereich des Oberrähmchens 61 wieder ab, um aus dem Schacht 53 Herauszuschwenken. Im Zuge des während dieser zweiten Halbdrehung der Kurbelscheibe 68 erfolgenden Vorschubs des Schlittens 74 ziehen die Obermagazin-Rampenschieber 77 sich unter dem untersten Oberrähmchen 61 im Obermagazin 60 bis hinter dessen rückwärtige Kante zurück, während gleichzeitig das unterste Unterrähmchen 57 im Untermagazin 66 unter den Schacht 53 vorgelegt wird und dadurch das gerahmte Dia 65 in die Ausgabezone 62 übergibt, wo es ausgeworfen wird, bzw. entnommen werden kann.The strongly inclined spreading
Zur Bedienung des erfindungsgemäßen Diaschneid- und Rahmungsautomaten 1 (vgl. Fig. 1) ist es also lediglich erforderlich, das Untermagazin 66 mit Unterrähmchen 57 zu füllen, zur Vorlage des ersten Unterrähmchens 57 unter dem Schacht 53 eine Umdrehung an der Dreh-Handhabe 69 auszuführen, das Obermagazin 60 mit Oberrähmchen 61 zu füllen und fortan immer lediglich noch eine Umdrehung an der Dreh-Handhabe 69 auszuführen, nachdem die Schneid-Handhabe 26 bei Erscheinen eines zu rahmenden Dias auf dem Filmstreifen 3 in der Schneidezone 20 einmal betätigt wurde. Zweckmäßigerweise sind die Magazine 60, 66 und der Schacht 53 von einer durchsichtigen Haube 87 am Gehäuse 5 abgedeckt, um den vorrat an Unter- und Ober-rähmchen 57 bzw. 61 sowie den ordnungsgemäßen Einfall des aus dem Filmstreifen 3 herausgeschnittenen Dia-Filmstückes 35 in das Unterrähmchen 57 optisch überwachen zu können. Vorzugsweise ist die Abführebene 39 für Verschnittabfall 37 (vgl. Fig. 2) auf der durchsichtigen Haube 87 (vgl. Fig. 1) selbst ausgebildet, um angesichts der angestrahlten Streuscheibe 42, die die schiefe Ebene 40 zur Übergabe des zurgeschnittenen Dia-Filmstückes 35 darstellt, auch kleinste Stücke von Verschnittabfall 37 deutlich erkennen und gezielt entfernen zu können.To operate the automatic slitting and framing
Die Anordnung der Kurbelscheibe 68 gemäß Fig. 7, also mit senkrecht zur oszillierenden Bewegung des Kreuzschleifen-Schlittens 74 und senkrecht zur Ebene des Schacht-Bodens 55 (vgl. Fig. 6) ausgerichteter, starr am Schlitten 74 befestigter Schleifen-Gleitbahn 73 bedingt eine vergleichsweise große Bauhöhe des Diaschneid- und -rahmungsautomaten 1 (vgl. Fig. 1). Im Interesse geringerer Bau-höhe, bei Gewährleistung gleichen Hubes für die Rampenschieber 76, 77 und den doppelt geneigten Spreizkeil 84, ist bei der in Fig. 8 dargestellten abgewandelten Ausführung für die gleiche getriebetechnische Lösung die Schlittenführung 75 vom freien Stirnende der Rahmungszone 88 fort in den Bereich des Anschlusses der Rahmungszone 88 an die Übergabezone 36 (vgl. auch Fig. 9) verlegt. Die Kurbelscheibe 68 steht nun nicht mehr senkrecht zur Ebene und Erstreckung der Schneidezone 20 im Bereiche der Stirnwand 89 des Gehäuses 5 (vgl. Fig. 1), sondern sie liegt parallel zur Ebene der Schneidezone 20 unterhalb der Übergabezone 36. Die mit dem Schlitten 74 starr gekoppelte Schleifen-Gleitbahn 73 für den Gleitstein 72 liegt etwa in der Bewegungsebene der Untermagazin-Rampenschieber 76 und damit im Bereiche der Ebene durch den Schacht-Boden 55.The arrangement of the
Als Dreh-Handhabe 69 ist beim abgewandelten Realisierungsbeispiel nach Fig. 8 eine Handkurbel vorgesehen, deren Drehstange 90 oberhalb der Kurbelscheibe 68 und parallel zur Schlittenführung 75 verläuft, also aus dem Gehäuse 5 neben der Ausgabezone 62 (vgl. Fig. 1; dort nicht berücksichtigt) austritt. Mittels der Drehstange 90 wird die Kurbelscheibe 68 über ein Schneckenradgetriebe 91 gedreht. Am übrigen Aufbau des Getriebes für den Rahmungsvorgang hat sich gegenüber demjenigen nach Fig. 7 bei der Abwandlung nach Fig. 8 nichts geändert. Insbesondere liegt also die Ebene durch die Druckklauen-Schwenkachsen 80 wieder in der oder angenähert in der Ebene der Bewegung der Untermagazin-Rampenschieber 76, also dicht unterhalb der Ebene des Schacht-Bodens 55. Die Bewegungsebene des gegenüber Vorschubbewegung verschwenkbar am schlittenfesten Zugbügel 83 angeordneten Doppel-Spreizkeiles 84 liegt zwecks Eingriffes gegen die abgewinkelten Enden 82 der Druckklauen-Betätigungsarme 81 geringfügig unter jener Ebene, so daß zunächst die stark geneigten Spreizflächen 85 und danach die schwach geneigten Spreizflächen 86 die einander gegenüberliegenden, abgewinkelten Betätigungsarm-Enden 82 auseinanderdrücken und dadurch die zweiarmigen Hebel mit den gegenüber ausgebildeten Druckklauen 79 um die Achsen 80 verschwenken. In Ruhestellung liegen die Betätigungsarme 81 von unten gegen den Schacht-Boden 55 an, so daß die kurzen abgewinkelten Enden 82 senkrecht oder angenähert senkrecht davon nach unten vorstehen; im Zuge der Verschwenkung um die Achsen 80 erfolgt dann vom Spreizkeil 84 ein Angriff gegen die dann unter einem Winkel gegenüber dem Schacht-Boden 55 abstehenden Betätigungsarme 81 zur Druckausübung über die Klauen 79.In the modified implementation example according to FIG. 8, a hand crank is provided as the turning
Wesentlich höher als die Bewegungsebene der Untermagazin-Rampenschieber 76 liegt die Bewegungsebene der Obermagazin-Rampenschieber 77, die über einen vom Schlitten 74 hochragenden Abstandshalter 92 mit jenem verbunden sind. Da aufgrund der ungünstigen Kraftüberleitung über den hochragenden Abstandshalter 92 in jener wesentlich höheren Ebene leicht Verkantungen und dadurch Betriebsstörungen auftreten können, ist ein Haltebügel 93 für die Obermagazin-Rampenschieber 77 über ein Gelenk 94 an das obere Ende des hochragenden Abstandshalters 92 angeschlossen. Die gehäuefeste, parallel zur Schlittenbewegung ausgerichtete Bügelführung 78 erfolgt zweckmäßigerweise unmittelbar in der Bodenplatte 95 des Diarahmen-Obermagazins 60, vgl. die detailierte Prinzipdarstellung in Fig. 6 für die Getriebestellung gemäß Fig. 7 bzw. Fig. 8.The plane of movement of the upper
Die Anordnung einer liegenden Kurbelscheibe 68 gemäß Fig. 8 ermöglicht darüber hinaus in besonders einfacher und funktionssicherer Weise eine funktionelle Verriegelung zwischen der Betätigung der Schneid-Handhabe 26 und der Bedienung der Dreh-Handhabe 69. Um den Schneidvorgang, also das Herabdrücken der oberen Messer 24 (vgl. Fig. 6) nur dann zu ermöglichen, wenn der Kreuzschleifen-Kurbeltrieb 67 in seiner Grundstellung ist, also ein Unterrähmchen 57 unter den Schacht 53 geschoben ist (vgl. Fig. 6), weist die Kurbelscheibe 68 eine Ausnehmung 96 auf, die so angeordnet und bemessen ist, daß nur in dieser Grundstellung ein Taststift 97 bei Bedienung der Messer 24 in dieser Ausnehmung 96 eingreifen kann. Sofern die Kurbelscheibe 68 nicht in ihrer Grundstellung steht, die Ausnehmung 96 also nicht unterhalb des Taststiftes 97 angeordnet ist, ist keine vollständige Schneidbewegung mit den Messern 24 möglich, erfolgt also auch keine Ausgabe eines Dia-Filmstückes 35 aus der Schneidzone 20. Dadurch ist vermieden, daß ohne vorgelegtes Unterrähmchen 57 unter dem Schacht 53 ein rahmungsfertig zugeschnittenes Dia-Filmstück 35 auf den Schacht-Boden 55 herunterfällt und dort bei erst nachträglichem Einschieben eines Unterrähmchens 57 beschädigt wird oder zu Klemmerscheinungen und Funktionsstörungen führt.The arrangement of a lying
Andererseits ist durch diese zusätzliche Maßnahme sichergestellt, daß erst bei beendeter Schneidbewegung mit wieder hochgezogenen Messern 24, wenn also für die Übergabe des zugeschnittenen Dia-Filmstückes 35 genügend Zeit vergangen ist, die Kurbelscheibe 68 aus ihrer Grundstellung heraus verdreht und dadurch ein Oberrähmchen 61 dem Schacht 53 nachgelegt werden kann.On the other hand, this additional measure ensures that the
Wie schon in Zusammenhang mit der Erläuterung der abgewandelten getriebetechnischen Realisierung nach Fig. 8 erwähnt, resultiert hieraus die Möglichkeit einer spürbaren Verringerung der Bauhöhe des Diaschneid- undrahmungsautomaten 1. Allerdings wird bei Realisierung der Übergabezone 36 durch eine schiefe Übergabe-Ebene 40 (vgl. Fig. 2) noch eine vergleichsweise große und getriebetechnisch jetzt nicht mehr erforderliche Bauhöhe erreicht. Im Interesse einfacherer Betrachtbarkeit der Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4, auch ohne daß diese zum Betrachter und Bediener hin geneigt ist, ist es zweckmäßig, gemäß der in Fig. 9 skizzierten Abwandlung für die Ausbildung der Übergabezone 36 eine Streuscheibe 42' vorzusehen, die im wesentlichen parallel zur Ebene durch die Führungsnuten 11 verläuft. Ein Vergleich der Anordnung nach Fig. 9 mit der Anordnung nach Fig. 2 zeigt ohne weiteres, daß daraus eine spürbare Verringerung an Bauhöhe resultiert. Allerdings bedarf es nun für die Übergabebewegung des rahmungsfertig zugeschnittenen Dia-Filmstückes 35 längs der Übergabezone 36 in die Rahmungszone 88 eines zusätzlichen Vorschubwerkzeuges, das beim Realisierungsbeispiel nach Fig. 8/Fig. 9 als Vorschubstift 98 ausgebildet ist. Dieser ist an einem Schlitten 99 in einer gerätefesten Führung 100 befestigt, und mit seinem freien Ende 101 greift er durch einen Schlitz 102 in der Streuscheibe 42' und einer Verbindungswand 103 zur Betrachtungszonen-Streuscheibe 8 hin- durch, um das auf der Übergabe-Streuscheibe 42' abgelegte Dia-Filmstück 35 in den Schacht 53 zu überführen.As already mentioned in connection with the explanation of the modified implementation in terms of transmission technology according to FIG. 8, this results in the possibility of a noticeable reduction in the overall height of the automatic slide cutting and framing
Zweckmäßigerweise steht der Vorschubstift 98 bzw. sein Schlitten 99 unter Einfluß einer Vorschubfeder 104, die beim Eindrehen der Kurbelscheibe 68 in ihre Grundstellung unter Rückführung des Vorschubstiftes 98 in seine Ausgangsstellung (siehe Fig. 8 oder fig. 9) gespannt und arretiert gehalten sowie nach Beendigung des Schneidvorganges in der Schneidezone 20 freigegeben wird, um den Vorschubstift 98 in Vorschubbewegung zu versetzen. Dazu ist zweckmäßigerweise eine einerseits gerätefeste und andererseits schlittenfeste Rastklinke 105 vorgesehen, die so angeordnet ist, daß ihre Auslösung zur Freigabe der Vorschubbewegung des Vorschubstiftes 98 erfolgt, wenn, mit erfolgter Ausgabe des Dia-Filmstückes 35 aus der Schneidzone 20, der in die Kurbelscheiben-Ausnehmung 96 eingreifende Taststift 97 ganz herabgesenkt ist und dadurch den formschlüssigen Auslösemechanismus der Rastklinke 105 betätigt. Dadurch ist die Wirkung des Vorschubstiftes 98 mit der wechselweisen Verriegelung zwischen der Schneid-Handhabe 26 und der Dreh-Handhabe 69 koordiniert, Fehlbedienungen können trotz des zusätzlichen bewegten Teiles, dessen Bewegung zwischen dem Schneidvorgang und dem Rahmungsvorgang zu erfolgen hat, nicht auftreten.Advantageously, the
Zum erneuten Spannen der Vorschubfeder 104 ist beim Realisierungsbeispiel gemäß der Prinzipdarstellung in Fig. 8 sowohl am Kreuzschleifen-Schlitten 74 als auch am Vorschubstift-Schlitten 99 je ein Schubarm 106 bzw.To re-tension the
107 biegesteif befestigt. Im Zuge der Vorbewegung des Kreuzschleifen-Schlittens 74 zur Vorlage eines neuen Unterrähmchens 57 unter den Schacht 53 wird über diese Schubarme 106, 107 auf die Vorschubfeder 104 Zug ausgeübt, um unmittelbar vor Erreichen der neuen Kurbelscheiben-Grundstellung die Rastklinke 105 erneut eingreifen zu lassen. Für diese Schubkraft-Übertragung ist in der Prinzipdarstellung gemäß Fig. 8 ein doppelarmiger Hebel 108 mit Schubgelenk 109 zum Kreuzschleifen-Schlitten 74 hin und mit Stützrolle 110 zum Vorschubstift-Schlitten 99 hin vorgesehen.107 rigidly attached. In the course of the forward movement of the
Es kann zweckmäßig sein, entgegen der Prinzipdarstellung nach Fig. 8/Fig. 9 keine lineare Vorschubstift-Führung 100 vorzusehen, sondern als Vorschubstift 98 das abgewinkelte Ende einer spiralförmig ausgebildeten Vorschubfeder 104 zu verwenden, das eine kreisbogenförmige Bewegung in einer Ebene parallel zur Übergabe-Streuscheibe 42' ausführt und beispielsweise durch Verschwenken einer Spiralfeder-Befestigungswelle (in der Zeichnung nicht berücksichtigt) gespannt wird.It may be expedient, contrary to the basic illustration according to FIG. 8 / FIG. 9 do not provide a linear
Insbesondere dann, wenn das Getriebe zum Durchführen des Rahmungsvorganges (ent-t gegen beispielweise Fig. 1 oder Fig. 7) nicht an der Gehäuse-Stirnwand 89 angeordnet ist, sondern entsprechend Fig. 8/Fig. 9 im Bereiche der Schneidezone 20 und/oder der Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4, ist es zweckmäßig, Ober- und Untermagazin 60/66 mit dazwischen angeordnetem Fall- und Richt- Schacht 53 als eine austauschbare gerätetechnische Einheit auszubilden, die beispielsweise längs einer Trennebene 1 1 (vgl. Fig. 3; zur Erleichterung der Übersicht auch in Fig. 1 eingetragen) vom übrigen Diaschneid- und -rahmungsautomaten 1 nach der Erfindung abnehmbar und austauschbar ist. Dadurch wird es ermöglicht, mit der gleichen Grundeinheit unterschiedliche Dia-Rahmen für den Rahmungsvorgang zu verarbeiten.In particular, if the transmission for performing the Rahmungsvorganges (t corresponds to, for example, Fig. 1 or Fig. 7) is not arranged on the
In Fig. 10 ist die Anordnung eines Fall- und Richt-Schachtes 53 für Dia-Filmstücke 35 in Schnittdarstellung parallel zur Trennebene 1 1 1 für den Fall dargestellt, daß das Oberrähmchen (61 in Fig. 3) nicht die Abmessungen des Dia-Filmstückes 35 aufweist, sondern wesentlich größer ist oder in den Abmessungen sogar mit denen des Unterrähmchens 57 übereinstimmt. In diesem Falle ist der Filmstück-Schacht 53 längs seiner dem Übergabeende 52 diagonal gegenüberliegenden unteren Seitenwandberandung 56' in einem Klappscharnier 112 gelagert. Abhängig vom Vorschub der Obermagazin-Rampenschieber 77 (vgl. z. B. Fig. 7) wird vom Kreuzschleifen-Schlitten 74 Kraft auf einen Kippbügel 113 ausgeübt, un den Schacht 53 durch eine entsprechende Öffnung 114 in einer benachbarten Seitenwand 115 eines diesen Film-Schacht 53 umgebenden größeren Rahmen-Schachtes 116 herauszuschwenken, so daß dann die Übergabe des Oberrähmchens 61' unmittelbar in diesen größeren Fall- und Richt-Schacht 116 erfolgt. Bei Rückbewegung des Kreuzschleifen-Schlittens 74 in seine Grundstellung erfolgt ein Zurückklappen des Film-Schachtes 53 in den größeren Rahmen-Schacht 116 hinein, in die in Fig. 10 dargestellte Ausgangsstellung.In Fig. 10 the arrangement of a drop and straightening
Falls einteilige Rahmen für das Einfassen der rahmungsfertig zugeschnittenen Dia-Filmstücke 35 benutzt werden sollen, bei denen das Oberrähmchen 61" längs einer Kante über eine Scharnierverbindung 117 an das Unterrähmchen 57' angelenkt ist, bedarf es lediglich eines einzigen Rahmen-Magazines 118. Zur Vorlage dieses einstückigen Rahmens unter den Rahmen-Schacht 116, der je nach Dimensionierung der Filmaufnabme-Einsenkung 58 zugleich als Fall- und Richt-Schacht 53 für das Dia-Filmstück 35 wirkt oder entsprechend der Maßnahme nach Fig. 10 als Zweiformat-Klappschacht ausgebildet ist, greift im Zuge des Herausschiebens eines Rahmens aus dem unteren Ende des Rahmen-Magazines 118 mit in Vorschubbewegung rückwärts gelegener Scharnierverbindung 117 eine schneidenförmige Anhebekante 119 in die Teilungsebene zwischen dem hochklappbaren Rand des Oberrähmchens 61" und dem Unterrähmchen 57' ein. Zur Erleichterung dieses Eingriffes kann es zweckmäßig sein, den Rahmen vor Erreichen der Anhebekante 119 einer Zwangsführung über eine gewölbte Fläche zu unterwerfen, um die Teilungsfuge am hochzuklappenden Rand des Oberrähmchens 61" zu vergrößern oder gar diesen Rand aus seiner Fassung im Unterrähmchen 57' schon herauszusprengen und leicht anzuheben. Wenn der Rahmen ganz aus der Magazinboden-Ausgangsführung 120 heraus vorgeschoben ist, fällt er um eine geringe Distanz auf einen Ruheboden 121 unter den unteren Rand 56 der Magazinschacht-Seitenwand 54 bzw. 115, wobei das Ober- rähmchen 61" noch von der Anhebekante 119 geöffnet gehalten bleibt. Bei der Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispieles nach Fig. 11 wird im Anschluß an den Schneidevorgang das zu rahmende Dia-Filmstück 35 über eine schiefe Übergabe-Ebene 40 in die Filmaufnahme Einsenkung 58 im Unterrähmchen 57' eingegeben. Daraufhin erfolgt über eine Vorschubanordnung entsprechend derjenigen der Untermagazin-Rampenschieber 76 nach Fig. 7 bzw. Fig. 8 im zweiten Halbzyklus der Funktion des Rahmenschließ-Getriebes das Zurückscheiben des bestückten Diarahmens längs der Ebene des Ruhebodens 121 durch eine Rahmen-Schließeinrichtung 64 hindurch, die wieder symbolisch als Andruckrollen-Anordnung 63 dargestellt ist und in der das Oberrähmchen 61" auf das Unterrähmchen 57' geklappt, darin kraft- bzw. formschlüssig verankert und dann weiter zur Ausgabezone 62 für Entnahme des fertig gerahmten Dias 65 transportiert wird.If one-piece frames are to be used for framing the
Die Vertikalschnitt-Darstellung gemäß Fig. 12 und Fig. 13 durch die Rahmungszone 88 des erfindungsgemäßen Diaschneid- und Rahmungsgerätes entspricht der Darstellung in Fig. 6, jedoch ohne nähere Darstellung eines Realisierungsbeispieles für die Übergabe-Ebene 40 und für die Schneidzone 20 oberhalb des Fall- und Richt-Schachtes 53. Unterhalb der Schacht-Seitenwände 54 ist in Bezug auf die Vertikalachse des Schachtes 53 zentriert und quer zu dieser ausgerichtet ein einstückiger Dia- Rahmen 157 mit nach oben weisender Filmaufnahme-Einsenkung 158 angeordnet. Diese ist in Form einer Fensteröffnung 230 ausgestaltet, die auf einer Seite des Rahmens 157, in der zeichnerischen Darstellung auf der Oberseite, etwas länger als die Rahmungsbreite des rahmungsfertig zugeschnittenen Dia-Filmstückes ist. In Querrichtung dazu weist die Fensteröffnung 230 auf dieser Seite des Rahmens 157 eine lichte Höhe parallel zur Rahmenoberfläche auf, die größer als die lichte Höhe auf der gegenüberliegenden, in der zeichnerischen Darstellung untenliegenden Seite des Rahmens 157 ist. Längs der senkrecht zur Zeichenebene verlaufenden beiden Längsberandungen der Fensteröffnung 230 erstrecken sich etwa in der Mittellängsebene des Rahmens 157 und damit in der Ebene des später in diesem Rahmen 157 eingerahmten Dia-Filmstückes aufeinanderzu sich öffnende Nut-Schlitze 232, deren Nut-Gründe 233 um eine Strecke voneinander entfernt sind, die etwas größer als die Höhe des zu rahmenden Dia-Filmstückes 35 ist, wobei es sich um die lichte Breite zwischen den Perforationsrändern eines Filmstreifens handelt, aus dem die einzelnen zu rahmenden Dia-Filmstücke herausgeschnitten werden.The vertical section illustration according to FIGS. 12 and 13 through the framing
Vor dem vorderen Schlitz 232' und hinter dem rückwärtigen Schlitz 232" liegen Stoßflächen 234 von Widerlagern 235 auf der Rahmen-Oberflächen 236 auf. Diese Stoßflächen 234 gehen in konvex, zu den benachbarten Fensteröffnungs-Längsberandungen 231, ausgewölbte Biegebacken 237 in lichtem Abstand oberhalb der Rahmen-Oberfläche 236 über, die ihrerseits nach oben in die geneigten Längs-Seitenwände 54 des Schachtes 53 auslaufen.In front of the front slot 232 'and behind the
Das rückwärtige Widerlager 235" ist auf das vordere Widerlager 235' zu, über die Rahmen- Oberfläche 236 hinweggleitend, vor- und wieder zurückbewegbar.The
Das in die Rahmen-Schlitze 232 einzusetzende und dadurch zu rahmende Dia-Filmstück 35 wird zwischen den Seitenwänden 54 des Fall- und Richt-Schachtes 53 aufgrund der Schwerkraft-Einwirkung abwärts bewegt, bis es zentrisch bezüglich der Fensteröffnung 230 oberhalb deren größerer Öffnungsfläche auf den Nutschlitz-Wandungen 238 und damit auf der Rahmen-Oberfläche 236 aufliegt. Es wird sodann das rückwärtige Widerlager 235" vorgeschoben, bis dessen Biegebacke 237" die rückwärtige Längsberandung 239" des Dia-Filmstückes 35 überragt und die rückwärtige Stoßfläche 234" gegen diese Längsberandung 239" in Anlage gerät, und weiter, unter Vorschub des Dia-Filmstückes 35 zum vorderen Widerlager 235' hin, bis die rückwärtige Filmstück-Längsberandung 239" vor der Stirn der rückwärtigen Fensteröffnungs-Längsberandung 231" herab, in die Filmaufnahmeeinsenkung 1 58 hinein und auf die untere, vorstehende Nutschlitz- Wandung 240" fälit, wie in Darstellung Fig. 12 b für ein ausgezogen dargestelltes Filmstück 35 gezeigt.The
Bei weiterem Vorschub des rückwärtigen Widerlagers 235" wird, wie in der Darstellung 12b von Fig. 12 gestrichelt zum Ausdruck gebracht, das Dia-Filmstück 35 (infolge Anstoßes seiner vorderen Längsberandung 239' gegen die vordere Stoßfläche 234') im Mittenbereich nach oben ausgewölbt, unter Abstützung des Bereiches der rückwärtigen Filmstück-Längsberandung 239" gegen die rückwärtige obere Nutschlitzwandung 238" und die fortan unmittelbar davor und darüber gelegene rückwärtige Biegebacke 237".When the
Zusammen mit weiterem Vorschub des rückwärtigen Widerlagers 235" erfolgt, wie insbesondere aus der Darstellung 12c ersichtlich, ein Vorschub des Dia-Rahmens 157 unter dem vorderen Widerlager 235' hindurch in Richtung auf eine Ausgabezone 62 für das fertig gerahmte Dia 65, vgl. die Darstellung 12d. Im Zuge des Vorschubs des Dia-Rahmens 157 zusammen mit dem weiteren Vorschub des rückwärtigen Widerlagers 235" glettet die vordere Fensteröffnungs-Längsberandung 231' unter der vorderen Stoßfläche 234' hindurch, womit die vordere Längsberandung 239'--die gegen die vordere Stoßfläche 234' anliegt und von der vorderen Biegebacke 237' eine DruckKomponente nach unten erfährt-vor die Eingangs-Öffnung des vorderen Nut-Schlitzes 232' herabgedrückt wird und durch das sich in die Ebene entspannende Dia-Filmstück 35 unter die vordere Nutschlitz-Wandung 238' untergeschoben wird. Das so gerahmte Dia 65 kann dann ganz unter dem vorderen Widerlager 235' hindurchgeschoben und ausgegeben werden, wie in den Darstellungen 12c und 12d gezeigt.Together with further advancement of the
Es kommt also darauf an, daß das rückwärtige, verschiebbare Widerlager 235" wenigstens so weit auf der Rahmen-Oberfläche 236 vorgeschoben wird, daß die rückwärtige Filmstück-Längsberandung 239" in die Fenster- öffnung 230 hineinfällt-und vorzungsweise auf den benachbarten Bereich während der Ausbeul-Phase des Dia-Filmstückes 35 von der rückwärtigen Biegebacke 237" noch weiterhin eine Druckkomponente in Richtung auf die Fensteröffnung 230 zu aufrechterhalten bleibt-und danach infolge Vorschubes des Dia- Rahmens 157 zunächst die rückwärtige Längsberandung 239" in den rückwärtigen Nutschlitz 232" eingeschoben sowie die vordere Längsberandung 239' in den vorderen Nut-Schlitz 232' hineingesprengt wird. Dafür ist es, entgegen der Prinzipdarstellung 12b-12d, nicht unbedingt erforderlich, daß das rückwärtige Widerlager 235" weiter mit dem einseitig schon gefaßten Dia-Filmstück 35 vorgeschoben wird, und es ist auch nicht erforderlich, daß das rückwärtige Widerlager 235" bis zum Anschlag gegen das vordere Widerlager 235' vorgeschoben und dann hier stillgesetzt wird, während das gerahmte Dia 65 darunter weiter vorgeschoben und durch die Ausgabezone 62 ausgegeben wird. Beispielsweise könnte an der Gleit-Führung 241 im Bereiche der rückwärtigen Schacht-Seitenwand 54" ein Mitnehmer angeordnet sein, der den weiteren Vorschub des rückwärtigen Widerlagers 235" durch Arretierung unterbindet, sobald-bei Bewegungsübergang etsprechend der Darstellung 12b auf 12c-die vordere Filmstück-Längsberandung 239' in den vorderen Nut- Schlitz 232' eingesprengt wurde, die nach unten gerichtete Druckkomponente der rückwärtigen Biegebacke 237" also nicht mehr benötigt wird. Wenn andererseits ein weiterer Vorschub des rückwärtigen Widerlagers 235" zusammen mit dem gerahmten Dia 65 vorgesehen ist, kann durchaus im Rahmen der vorliegenden Erfindung durch kammförmige Verzahnung der einander gegenüberstehenden Biegebacken 237 und Stoßflächen 234 dafür gesorgt sein, daß die einander gegenüberstehenden Vorderflächen einander durchdringen, indem entgegen dar Darstellung 12c und 12d das rückwärtige Widerlager 235" von der unter 12b dargestellten Stellung aus um die gleiche Distanz vorgeschoben wird, wie der dann als gerahmtes Dia 65 auszugebende Rahmen 157.It is therefore important that the rear,
In Fig. 13 bis Fig. 15 ist eine gerätetechnische Lösung näher dargestellt, die von diesen Möglichkeiten nicht Gebrauch macht, sondern im Interesse eines möglichst einfachen mechanischen und getriebetechnischen Aufbaues auf der konstruktiven Lösung gemäß Fig. 12 basiert.FIGS. 13 to 15 show a device-technical solution which does not make use of these possibilities, but which is based on the constructive solution according to FIG. 12 in the interest of the simplest possible mechanical and transmission-technical structure.
Wie aus Fig. 12 und Fig. 13 ersichtlich, ist bei dieser bevorzugten konstruktiven Ausgestaltung unter einem Diarahmen-Magazin 166 eine Rahmen-Vorschubeinrichtung 242 angeordnet, die mittels eines Rampenschiebers 176 den untersten der Dia-Rahmen 157 aus dem Magazin 166 heraus und unter dem rückwärtigen Widerlager 235" hindurch bis unter den Fall- und Richt-Schacht 53 vorschiebt. Der nasenförmig ausgebildete, in Ruhe- oder Bewegungsausgangsstellung hinter dem Magazin 166 gelegene Rampenschieber 176 ist an einem Schlitten 174 angeordnet, der im oder unter dem Boden 55 des Schachtes 53 sowie des Magazines 166 Längsgeführt und über eine vorgespannte Druckfeder 243 gegen einen längsverschiebbaren Gleitklotz 244 abgestützt ist. Dieser ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet, mit parallel zur Vorschubrichtung verlaufenden und über den Schacht-Boden 55 hochragenden Seitenwänden 245 (vgl. Fig. 14). Zwischen diesen ist, quer zur Vorschubrichtung und zwischen der rückwärtigen Schacht-Seitenwand 54" und der vorderen Begrenzung des Diarahmen-Magazines 166 gelegen, eine Schwenkachse 246 angeordnet, die das rückwärtige Widerlager 235" trägt. Vor der Schwenkachse 246 wirkt auf das rückwärtige Widerlager 235 eine Druckkraft ein, die die rückwärtige Stoßfläche 234" fest auf die Diarahmen-Oberfläche 236 aufdrückt, um ein hier aufliegendes Dia-Filmstück (35 in Fig. 12) bei der Widerlager-Vorschubbewegung sicher und ohne Verkeilungswirkungen an der rückwärtigen Längsberandung 239" für den Vorschub in die Filmaufnahmeeinsenkung 158 hinein zu erfassen. Beim dargestellten Realisierungsbeispiel wird dieser Druck von auf der Oberfläche der hochragenden Gleitklotz-Seitenwände 245 angeordneten Blattfedern 247 ausgeübt.As can be seen from FIG. 12 and FIG. 13, in this preferred constructive embodiment, a
Vor dem rückwärtigen Widerlager 235" ist auf dem Geräte-Boden 55 das vordere Widerlager 235' in solchem Abstand angeordnet, daß der Abstand zwischen den aufeinanderzu weisenden Biegebacken 237 in der Bewegungsausgangsstellung der Rahmen-Vorschubeinrichtung 242 dem Abstand der Nutgründe 233 der Nut-Schlitze 232 im Dia-Rahmen 157 und damit etwa der Höhe des Dia-Filmstückes 35 zwischen seinen Perforations-Längsberandungen 239 entspricht, wobei die Stoßflächen 234 beider Widerlager 235 auf den Dia- Rahmen 157 außerhalb der Fensteröffnung 230 aufdrücken. Für diesen Andruck der vorderen Stoßfläche 234' steht das vordere Widerlager 235' im Bereiche seiner Biegebacke 237' unter dem Eindruck einer etwa von einer Schraubenfeder 248 hervorgerufenen Druckkraft, und die Halterung 249 zur Befestigung dieses vorderen Widerlagers 235' auf dem Boden 55 läß5 eine gewisse Schwenkbewegung zu.In front of the
Die horizontal wirkenden Druckkraft-Komponenten sind durch entsprechende Dimensionierung der Gleitbahnen und insbesondere auch der vorgespannten Druckfeder 243, der Blattfeder 247 und der Schraubenfeder 248 derart vorgegeben, daß bei einer Vorbewegung der Rahmen-Vorschubeinrichtung 242 aus der Ruhelage heraus zunächst über die Abstützung der vorgespannten Druckfeder 243 der Gleitklotz 244 mitgenommen, das rückwätige Widerlager 235" also über die Rahmen-Oberfläche 236 vorgeschoben wird, wobei jedoch der Andruck des vorderen Widerlagers 235' auf den vorderen Bereich des Rahmens 157 ausreicht, zunächst die Beibehaltung der Ruhelage unter dem Schacht 53 sicherzustellen. Der während dieser Bewegungsphase vom Rampenschiebar 156 aus dem Magazin 166 nach vorne ausgeschobene unterste Rahmen 157 behält also zunächst den ursprünglichen Abstand zum rückwärtigen Widerlager 235" bei, während der Abstand zum zu bestückenden Rahmen 157 unter dem Schacht 53 sich verringert. Wenn die rückwärtige Stoßfläche 234" die rückwärtige Rahmen-Längsberandung 231" überfahren und damit die rückwärtige Dia-Längsberandung 239" (vgl. Darstellung 12b in Fig. 12) aus der Rahmen-Oberfläche 236 abgesenkt hat, gerät der aus dem Magazin 166 nach vorne herausgeschobene unterste Dia-Rahmen 157 in Anlage gegen den zu bestückenden Dia- Rahmen 157. Die dadurch auf letzteren ausgeübte zusätzliche Vortrieb-Kraft bewirkt, daß die entgegengerichtete Reibungskomponente, die von der Wirkung der Schraubenfeder 248 herrührt, nun überwunden und dieser zu bestückende Rahmen 157 unter das vordere Widerlager 235' geschoben wird, um entsprechend der Darstellung 12b in Fig. 12 das ausgewölbte Dia-Filmstück 135 mit seiner vorderen Längsberandung 139' in den vorderen Nut-Schlitz 232' einzusprengen.The horizontally acting pressure force components are predefined by appropriate dimensioning of the slideways and in particular also the
Wenn der so bestückte Rahmen 157 und mit ihm das rückwärtige Widerlager 235" soweit vom nachgeschobenen Dia-Rahmen 157 vorgeschoben ist, daß das rückwärtige Widerlager 235" gegen das vordere Widerlager 235' in Anlage gerät (Darstellung 12c in Fig. 12), also auch der Gleitklotz 244 nicht mehr weiter vorbewegt werden kann, dann setzt unter weiterer Vorbewegung des Schlittens 174 eine Stauchung der vorgespannten Druckfeder 243 ein, um den nachgeschobenen Rahmen 157 ganz unter den Schacht 53 zu schieben und damit zugleich das gerahmte Dia 65 aus der Ausgangszone 62 (vgl. Darstellung 12d in Fig. 12) auszugeben.If the
Bei der daraufhin erfolgenden Rückbewegung des Schlittens 174 entspannt die Druckfeder 243 sich zunächst wieder bis auf ihren Vorspannungszustand, um daraufhin den Gleitklotz 244 und damit das rückwärtige Widerlager 235" in die Ausgangsstellung zurückzuziehen, während die abgeschrägte Rückflanke des Rampenschiebers 176 den nunmehr zu-unterstliegenden Rahmen 157 anhebt, um wieder in die in Fig. 13 dargestellte Ausgangslage zurückfahren zu können.In the subsequent return movement of the
Wie sich aus der Darstellung der Fig. 14 ergibt, sind zweckmäßigerweise im Interesse eines verkantungsfreien Bewegungsablaufes am Gleitklotz 244 quer zum Geräte-Boden 55 sich erstreckende Führungsstifte 251 angeordnet, die in gerätefeste Führungsschlitze 250 im Boden 55 eingreifen. Stattdessen können aber am Gleitklotz 244 auch Führungsstangen angeordnet sein, die gerätefest parallel zum Boden 55 geführt werden.As can be seen from the illustration in FIG. 14, in the interest of a tilt-free movement sequence on the sliding
Wie sich aus Fig. 15 in Verbindung mit Fig. 13 ergibt, erfährt der Schlitten 174 seine Längsführung nicht nur ggf. durch die den Boden 55 durchgreifenden Rampenschieber 176, sondern insbesondere parallel zur Längserstreckung der vorgespannten Druckfedern 243 in einer in den Gleitklotz 244 eingearbeiteten Gleitbahn 252 für eine schlittenfeste Führungslasche 253.As can be seen from FIG. 15 in connection with FIG. 13, the
Für die Vorschub- und Rückzugbewegung des Schlittens 174 ist ein Schwinghebel-Kurbelgetriebe 254 mit ähnlich der Lösung nach Fig. 8 parallel zum Boden 55 ausgerichteter Kurbelscheibe 68 vorgesehen. Bezüglich des Antriebes dieser Kurbelscheibe 68 und zweckmäßiger Maßnahmen zur Koordinierung der Bedienungs-Betätigungen des erfindungsgemäßen Dia-Schneid- und Rahmungsgerätes wird voll-inhaltlich auf die entsprechenden Erläuterungen, insbesondere bezüglich Fig. 8, Bezug genommen. Der als abgekröpft verlaufender einarmiger Hebel ausgebildete Schwinghebel 255 steht über eine in ihn eingearbeitete Gleitbahn 173, in den ein Gleitstein 172 eingreift, mit der Kurbelscheibe 68 in Wirkverbindung. Eine Umdrehung der Kurbelscheibe 68 bewirkt eine Hin- und Herbewegung des Schwinghebels 255 und damit des Schlittens 174, also das Einschieben bzw. Einsprengen der Filmstück-Längsberandungen 239 in die Nut-Schlitze 232 unter Ausgabe des gerahmten Dias 65 bei Vorlage eines weiteren zu bestückenden Dia-Rahmens 157 unter den Fall- und Richt-Schacht 53. Die entsprechenden Vorschub- und Rückzugbewegungen des Schlittens 174 und des Widerlager-Gleitklotzes 244 als Folge einer Schwenkbewegung des an den Schlitten 174 angreifenden Schwinghebels 255 sind in Fig. 15 als Doppelpfeile angegeben.For the advancing and retracting movement of the
Es ist zwechmäßig, die in Zusammenhang mit Fig. 10 beschriebene Bewegung des Fall-und Richt-Schachtes 53 für das rahmungsfertig zugeschnittene Dia-Filmstück 35 nach Zuführen des Oberrähmchens 61' schon für dessen wenigstens vorläufige Fixierung am Unterrähmchen 57 unter Festlegung des Filmstückes 35 auszunutzen. Dazu erfolgt bevorzugt das Herausklappen des Schachtes 53 vor dem Eingeben des Oberrähmchens 61' gegen eine Rückstell-Federkraft, die in Zuge der Weiterbewegung des Kreuzschleifen-Schlittens 74 (vgl. z. B. Fig. 7) freigegeben wird, um den Schacht 53 in seine Ruhelage zurückschnellen zu lassen. Dabei schlägt er auf das Ober- rähmchen 61', das durch die Schlageinwirkung eine erste formschlüssige Verbindung über die dafür ausgebildete Nut-Feder-Anordnung mit dem Unterrähmchen 57 erfährt. Die endgültige Verbindung dann dann durch eine Rahmen-Schließeinrichtung mit Druckklaue 79 (Fig. 7) oder aber im Zuge der Vorlage eines neuen Unterrähmchens 57 beim Herausschieben durch eine Druckwalzen-Schließeinrichtung 64 hindurch, wie sie in Fig. 11 angedeutet ist, erfolgen.It is appropriate to utilize the movement of the drop and straightening
Für die Schlageinwirkung des zurückschnellenden Schachtes 53 günstiger und in Hinblick auf lediglich rechtwinklig zueinander orientierte geradlinige Bewegungen vorteilhafter ist es, diesbezüglich die Realisierung nach Fig. 16 vorzusehen. Hier ist der Fall- und Richt- Schacht 53 für ein zugeschnittenes Filmstück 35 koaxial in einem Rahmen-Schacht 116 verschiebbar angeordnet, der der Fall-Führung von Oberrähmchen 61' dient, die wenigstens angenähert gleiche Außenabmessungen wie die Unterrähmchen 57 aufweisen. Nach Übergabe des Filmstückes 35 aus der Übergabezone 36 in das vorgelegte Unterrähmchen 57 (Darstellung 16a in Fig. 16) wird der Filmstück-Richtschacht 53 bis über eine Eingabeöffnung 301 am Boden des Diarahmen-Obermagazines 60 angehoben, der etwa in der Ebene des Übergabeendes 52 für das Filmstück 35 liegt. Im Zuge der Bewegung des Kreuzschleifen-Schlittens 74 wird sodann der Obermagazin-Rampenschieber 77 vorbewegt, um ein Oberrähmchen 61' in den Rahmen-Schacht 116 vorzuschieben (Darstellung 16b in Fig. 16). Eine federbelastete Stützklaue 302 in unmittelbarer Nachbarschaft der Eingabeöffnung 301 verhindert ein zu frühes Abkippen des frei vorkragenden Oberrähmchens 61'. Das Oberrähmchen 61' fällt dann auf das mit dam Filmstück 35 bestückte Unterrähmchen 57. Die Ausrichtung erforlgt über die den Magazinen 60, 66 benachbarten Rahmen-Schacht-Seitenwände 115 und die der Übergabezone 36 gegenüberliegende Seitenwand (in der Schnittdarstellung der Fig. 16 vorneliegend und deshalb nicht sichtbar) sowie dieser gegenüber angeordnete Blattfedern 303 zum Andruck von Unterrähmchen 57 und Ober- rähmchen 61' gegen die der Übergabezone 36 gegenüberliegende Seitenwand 115.For the impact of the recoiling
Wie im einzelnen in Fig. 17 dargestellt, wird die Vorspannungs-Arretierung des angehobenen Schachtes 53 in vorgeschobener Stellung des Obermagazin-Rampenschiebers 77 (Darstellung 16c in Fig. 16) nun gelöst, und der Schacht 53 schnellt nach unten, um das Ober- rähmchen 61' durch Schlageinwirkung mit dem Unterrähmchen 57 zu verbinden.As shown in detail in FIG. 17, the pretensioning lock of the raised
Die Weiterbewegung des Kreuzschleifen-Kurbeltriebes 67 (vgl. Fig. 17) bewirkt nun eine Bewegungsumkehr des Schlittens 74 und damit ein Vorschieben des Untermagazin-Rampenschiebers 76 zur Vorlage eines neuen Unterrähmches 57 in den Rahmen-Schacht 116 unter den Dia-Schacht 53 unter Herausschieben des komplettierten Diarahmens in eine benachbarte Rahmenschließ-Andruckrollen- anordnung 63. Hier erfolgt zwischen mit umlaufenden Gummiwülsten belegten Walzen das endgültige Zusammenpressen von Ober- rähmchen 61' und Unterrähmchen 57 mit zwischenliegendem Dia-Filmstück 35 undderen Ausgabe als gerahmtes Dia 65 entweder bei Vorschub des nächstfolgenden gerahmten Dias 65, oder aber durch eine Grifföffnung 304 hin- durch manuell (Darstellung 16d in Fig. 16).The further movement of the cross-loop crank drive 67 (cf. FIG. 17) now causes a reversal of the movement of the
Hinsichtlich der miteinander gekoppelten, gegensinnig wirkenden Untermagazin- und Obermagazin-Rampenschieber 76, 77 am Schlitten 74 eines Kreuzschleifen-Kurbeltriebes 67 für das Ausüben des in Zusammenhang mit Fig. 16 beschriebenen Rahmungsvorganges entspricht das Ausführungsbeispiel nach Fig. 17 funktionell demjenigen nach Fig. 7. Der Aufbau insgesamt ist nun jedoch dadurch vereinfacht, daß die Druckklauen-Schließeinrichtung 64' (Fig. 7) wegen der dem beweglichen Schacht 53 zugeordneten Schließfunktion-zumal in Verbindung mit der Rahmenschließ-Andruckrollenanordnung 63 (vgl. Fig. 16) entfallen kann.With regard to the coupled, oppositely acting lower magazine and upper magazine ramp slides 76, 77 on the
Zum Anheben des Film-Fall- und Richt-Schachtes 53 ist an den Schlitten 74 ein rampenförmiger Kurvenhebel 305 angelenkt. Bei einer Bewegung des Schlittens 74 im Sinne Vorschubes des Obermagazin-Rampenschiebers 77 fährt das abgeschrägte Auflaufende 306 des Kurvenhebels 305 unter einen Herbezapfen 307, der an einem Hebelarm 308 befestigt ist. Infolge Hochklappens des Hebelarmes 308 gegen die Kraft einer Rückschlagfeder 309 wird der Schacht 53 in einer achsparallelen Geradführung 310 am Rahmen-Schacht 116 angehoben. Die Geometrie des Kurvenhebels 305 ist dabei derart gewählt, daß der Schacht 53 über die Eingabeöffnung 301 (vgl. Darstellung 16b in Fig. 16) angehoben ist, ehe das gleichzeitig vorgeschobene Ober- rähmchen 61' in den Rahmen-Schacht 116 unter dem Film-Schacht 53 hineinragt.A ramp-shaped
Für verkantungsfreies, also funktionssicheres Anheben des Schachtes 53 wirkt der Hebelarm 308 über eine Stützkurve 311 auf einen filmschacht festen Kragarm 312, die derart dimensioniert ist, daß in jeder Neigung des Hebelarmes 308 eine genau parallel zur Geradführung 310 orientierte Anhebekraft wirksam ist.For tilt-free, ie functionally reliable lifting of the
In einer Vorschub-Stellung der Obermagazin-Rampenschieber 77, in der (Darstellung 16c in Fig. 16) das vorgeschobene Oberrähmchen 61' bereits im Rahmen-Schacht 116 herabgefallen ist, wird, kurz vor dem Umkehrpunkt der Bewegung des Schlittens 74, der Kurvenhebel 305 mit seinem rückwärtigen Ende 313 unter dem Hebezapfen 307 herausgezogen, so daß die Rückschiagfeder 309 den Hebelarm 308 und damit den Schacht 53 in die untere Ruhestellung schlagartig zurückzieht.In a feed position of the upper
Beim Zurückfahren des Schlittens 74 zum Vorschub der Untermagazin-Rampenschieber 76 fährt der Kurvenhebel 305 oberhalb des Hebezapfens 307 in die in Fig. 17 gezeigte Ausgangsstellung zurück, und zwar im Interesse möglichst geringer Bauhöhe der Vorrichtung dicht über diesem. Damit der Hebezapfen 307 schließlich wieder vor das Auflaufende 306 des Kurvenhebels 305 zu liegen kommt, erfolgt zum Ende dieser Rückbewegung ein Hochklappen des Kurvenhebels 305 um ein Schwenkgelenk 314 gegen die Rückstellkraft einer Feder 315.When the
Ebenfalls im Interesse geringer Bauhöhe der Vorrichtung, die zum Arbeiten mit der Vorrichtung beim Sitzen der Bedienungsperson vor einem Tisch wünschenswert ist, um die Filmstreifeneinlauf-Betrachtungszone 4 und die Schneidezone 20 zwanglos von oben beschauen zu können, ist die Schneidezone 20 entgegen der Darstellung beispeilsweise in Fig. 5 zweckmäßigerweise mit Ober-Messern 24' in Form zweiarmiger Hebel ausgestattet, wie es Fig. 18 zeigt.Also in the interest of the low overall height of the device, which is desirable for working with the device when the operator is sitting in front of a table, in order to be able to view the film strip
Die elastische Anstellung der Ober-Messer 24' gegenüber den stationären Gegenmessern 28 erfolgt nun über eine Spreiz-Zugfeder 316 zwischen den nicht als Messer wirkenden kürzeren Hebelarmen 317. Im Bereiche ihrer Schwenkachse 27 sind die Messer 24' drehstarr mit einer gehäusefest gelagerten Welle 318 verbunden, die ein abgewinkelt verlaufendes Ende 319 aufweist. Zum Ausüben des Schneidvorganges ist dieses Ende 319 gegen die Kraft einer Rückstellfeder 34' mittels einer Tasten-Handhabe 26' in einer gerätefesten Schlitzführung 32' herabdrückbar.The elastic adjustment of the upper knives 24 'relative to the
Die Ausbildung und Betätigung der messer 24' nach Fig. 18 im Vergleich zu derjenigen nach Fig. 5 weist neben dem Vorteil geringerer Bauhöhe insbesondere auch den Vorteil auf, die Handhabe 26' aus dem Bereiche der Schneidezonen 20 in der Mitte des Gerätes heraus zu derjenigen Gehäuse-Seitenwand 320 hinverlegen zu können, die der Dreh-Handhabe 69 für den Kreuzschleifen-Kurbeltrieb 67 (vgl. Fig. 1 in Verbindung mit Fig. 17) gegenüberliegt, also in die Nähe des Handrades 12 (vgl. Fig. 1) für den Vorschub des Filmstreifens 3 durch die Betrachtungszone 4. Auf diese Weise ist ein beidhändiges Arbeiten bei ungestörter Betrachtung des Filmstreifens 3 mit dem erfindungsgemäßen Gerät möglich, indem mit der linken Hand zunächst das Handrad 12 und dann die Schneid-Handhabe 26' betätigt werden und daraufhin mit der rechten Hand über Antrieb der Dreh-Handhabe 69 der Rahmungsvorgang angeschlossen wird.The design and actuation of the knives 24 'according to FIG. 18 in comparison to that according to FIG. 5 has, in addition to the advantage of a lower overall height, in particular also the advantage of moving the handle 26' out of the area of the cutting
Claims (11)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT79103170T ATE1120T1 (en) | 1978-09-14 | 1979-08-28 | METHOD OF MAKING SLIDES AND SLIDE CUTTING AND FRAMING EQUIPMENT FOR PRACTICE OF THE METHOD. |
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2839961 | 1978-09-14 | ||
DE19782839961 DE2839961C2 (en) | 1978-09-14 | 1978-09-14 | Device for assembling slides |
DE2849436 | 1978-11-15 | ||
DE19782849436 DE2849436A1 (en) | 1978-11-15 | 1978-11-15 | Cutter and framer for photographic transparencies - attaches upper and lower parts of frame to cut transparency at bottom vertical guide chute |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0009144A1 EP0009144A1 (en) | 1980-04-02 |
EP0009144B1 true EP0009144B1 (en) | 1982-05-26 |
Family
ID=25775717
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP79103170A Expired EP0009144B1 (en) | 1978-09-14 | 1979-08-28 | Process for assembling slides and slide-cutting and -framing apparatus to be used in this process |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0009144B1 (en) |
DE (1) | DE2962960D1 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3436537A1 (en) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Kodak Ag, 7000 Stuttgart | CUTTER AND FRAME UNIT |
DE3436538A1 (en) * | 1984-10-05 | 1986-04-10 | Kodak Ag, 7000 Stuttgart | CUTTER AND FRAME UNIT |
CN115502579B (en) * | 2022-10-31 | 2023-09-22 | 江苏龙海汇鑫智能科技有限公司 | Neodymium iron boron magnetism material laser cutting machine |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3126621A (en) * | 1964-03-31 | Means for framing | ||
US3194709A (en) * | 1961-05-12 | 1965-07-13 | Tom M Bondhus | Automatic film mounting appartus |
US3274665A (en) * | 1964-10-06 | 1966-09-27 | Ibm | Mechanical chip posting mechanism |
DE1918970B1 (en) * | 1969-04-15 | 1970-10-22 | Filmosto Projektion | Machine for cutting developed film strips into film sections and then immediately framing them in slide frames |
US3780608A (en) * | 1972-01-19 | 1973-12-25 | Eastman Kodak Co | Strip cutting and mounting apparatus |
-
1979
- 1979-08-28 DE DE7979103170T patent/DE2962960D1/en not_active Expired
- 1979-08-28 EP EP79103170A patent/EP0009144B1/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2962960D1 (en) | 1982-07-15 |
EP0009144A1 (en) | 1980-04-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2748676C2 (en) | Device for the automatic insertion of a slide into a frame | |
DE3340019A1 (en) | COMPRESSION DEVICE FOR A X-RAY DIAGNOSTIC DEVICE | |
DE2742346A1 (en) | IMAGE VIEWING DEVICE | |
DE2302696A1 (en) | CUTTING DEVICE, IN PARTICULAR FOR SEPARATING A SECTION OF FILM TO BE FRAMED IN A SLIDE FRAME | |
DE1772616B2 (en) | FOLDING DEVICE FOR A FRAMING MACHINE FOR AUTOMATIC FRAMING OF FILM SECTIONS IN CARDBOARD FRAMES. REMOVAL FROM 1298301 | |
EP0009144B1 (en) | Process for assembling slides and slide-cutting and -framing apparatus to be used in this process | |
DE3416064A1 (en) | DEVICE FOR SEPARATING A SINGLE SHEET FROM A PACK OF MULTIPLE LAYERED SHEETS | |
DE7307231U (en) | PHOTOGRAPHIC APPARATUS WITH MANUAL FILM TRANSPORT DEVICE | |
DE1502144A1 (en) | Feeding device for pen-shaped objects on pressing machines | |
DE1472077B1 (en) | Magazine still projector with viewing device | |
DE2839961C2 (en) | Device for assembling slides | |
DE2351396C2 (en) | Self-development camera | |
EP0121528B1 (en) | Method and device for framing slides | |
DE1536678A1 (en) | Device for inserting separated microfilm sections into the pockets of registration cards | |
DE2121805A1 (en) | Self-development camera | |
DE3338348A1 (en) | CAMERA FLOOR | |
DE1253931B (en) | Device for showing slides from a magazine with a screen to interrupt the beam path while the image is changing | |
DE526237C (en) | Cassette loader | |
DE66845C (en) | Magazine - Camera | |
DE1472072A1 (en) | Device for showing slides stored in magazines | |
DE2118260A1 (en) | Method and device for the intermittent transport of a roll film in a camera | |
EP0158908A2 (en) | Device for cutting and mounting slides | |
DE2639152C2 (en) | Device for producing contact springs with welded-on contact pieces | |
DE2657748A1 (en) | DEVICE FOR AUTOMATIC INSERTION OF SLIDE IMAGES IN SUITABLE SLIDING FRAMES FOR IMAGE PROJECTION | |
DE2057242C3 (en) | Self-developing photographic apparatus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
17P | Request for examination filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT NL SE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Effective date: 19820526 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 19820526 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 1120 Country of ref document: AT Date of ref document: 19820615 Kind code of ref document: T |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 2962960 Country of ref document: DE Date of ref document: 19820715 |
|
NLV1 | Nl: lapsed or annulled due to failure to fulfill the requirements of art. 29p and 29m of the patents act | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19830817 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19830824 Year of fee payment: 5 Ref country code: AT Payment date: 19830824 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19830831 Year of fee payment: 5 Ref country code: BE Payment date: 19830831 Year of fee payment: 5 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19831020 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Effective date: 19840828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Effective date: 19840829 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Effective date: 19840831 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: WOHLRAB JOHANN KAJETAN Effective date: 19840828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19850430 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Effective date: 19850501 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee | ||
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Effective date: 19881118 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Effective date: 19890831 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 79103170.1 Effective date: 19850612 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |