DEV0005449MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0005449MA
DEV0005449MA DEV0005449MA DE V0005449M A DEV0005449M A DE V0005449MA DE V0005449M A DEV0005449M A DE V0005449MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing sleeve
housing
turns
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 10. Februar 1953 Bekanntgemacht am 8. Dezember 1955Registration date: February 10, 1953. Advertised on December 8, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Lagerhülse für Spinn- und Zwirnspindeln, die bei elastisch nachgiebiger Gestaltung in das Spindelgehäuse eingepreßt ist und ein als Gleitlager ausgebildetes Fußlager aufnimmt, in dessen Bereich ein Dämpfungsmittel im Gehäuseunterteil vorgesehen ist.The invention relates to a bearing sleeve for spinning and twisting spindles, which are elastically compliant with Design is pressed into the spindle housing and designed as a plain bearing Receives foot bearing, in the area of which a damping means is provided in the lower housing part is.

Es sind Lagerhülsen bekannt, die als Form- oder Gußstücke mit dem Fußlager ein Ganzes bilden. Bei anderen Ausführungformen ist das Fußlager in eine Lagerhülse unter Verwendung von Halterungsmitteln eingesetzt. Um die Lagerhülse elastisch zu machen, wurde sie mit parallel zu ihrer Längsachse oder aber auch quer bzw. nach einer Schraubenganglinie verlaufenden Schlitzen ver-.sehen. Bearing sleeves are known which, as molded or cast pieces, form a whole with the foot bearing. In other embodiments, the foot bearing is in a bearing sleeve using retaining means used. To make the bearing sleeve elastic, it was parallel to yours Provide slots running along the longitudinal axis or also transversely or along a helical line.

In Achsrichtung der Hülsen verlaufende Aussparungen bringen nur eine geringe Verminderung der Biegungssteifigkeit mit sich, während tangential oder schraubenförmig verlaufende Einschnitte sieh als wirksamer erweisen. Mit Einschnitten versehene Lagerhülsen erfordern einen größeren Kostenaufwand bei der Herstellung, da die Bearbeitung der Einschnittenden in Beachtung der Kerbwirkung am Übergang mit größter Sorgfalt durchgeführt werden muß.Recesses running in the axial direction of the sleeves bring only a slight reduction the bending stiffness with it, while tangential or helical cuts see prove to be more effective. Bearing sleeves provided with incisions require a larger one Costs in the production, since the processing of the incision ends in compliance with the The notch effect at the transition must be carried out with great care.

An diesen Stellen treten bei Beanspruchung Spannungsspitzen auf. Die Erfahrung hat gezeigt,Stress peaks occur at these points when stressed. Experience has shown

509 598/287509 598/287

V 5449 VII176 cV 5449 VII176 c

da 1.1 die Einschnittenden oftmals Ausgangspunkte für Materialbrüche sind, durch die Zerstörungen der Lagerteile herbeigeführt werden können.since 1.1 the incision ends are often starting points for material breaks that can lead to the destruction of the bearing parts.

Eine durch spanabhebende Einschnitte bei I .agcrhülsen herbeigeführte Elastizität ist wirkuugsbegrenzt und ferner gleichmäßig im ganzen Schlil/.bereich, da die Einschnitte naturgemäß gleiche lireite haben. Deshalb hat man es bei den bekannten Ausfühnuigsformen mit geschlitztenAn elasticity brought about by cutting incisions in I .agcrhülsen is effective and furthermore evenly in the whole valley area, since the incisions are natural have the same guidance. That is why the known designs have slits

jo Lagerhülsen nicht in der Hand, die Werte der Federelasti/.itnt in verschiedenen Bereichen der .Lagerhülse unterschiedlich zu machen, wie dies die jeweiligen Betriebs Verhältnisse erfordern.jo bearing sleeves not in hand, the values of the Federelasti / .itnt in different areas of the .bearing sleeve to make it different, like this the respective operating conditions require.

Von der Erfaiming ausgehend, daß bei Scliwin-If1 gungsbewegungcn der Spindeln vornehmlich Radialbewegungen des Fußlagers auftreten, durch welche die Lagerhülse auf Biegung beansprucht wird, wurde schon vorgeschlagen, als elastisches Mittel zwischen dem Spindellagergehäuse und so t'iner starren Lagerhülse einen aus Bandstahl gewiekelten Federkörper zu verwenden. Hierdurch könnte die ganze Lagerung sowohl axial als auch radial beweglich gemacht werden, was aber den Nachteil mit sich bringen würde, daß sich die Spindel nicht mit der gewünschten Genauigkeit zentrieren läßt.Starting from the Erfaiming that in Scliwin-If one of the spindles gungsbewegungcn primarily radial movements of the footstep bearing occur through which the bearing sleeve is subjected to bending, has already been proposed threaded disgusted as an elastic means between the spindle bearing housing and so t'iner rigid bearing sleeve a steel strip To use spring body. As a result, the entire bearing could be made axially as well as radially movable, but this would have the disadvantage that the spindle cannot be centered with the desired accuracy.

I )er Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Abstufung der Elastizität in verschiedenen Querschniltsebeneii einer Lagerhülse zu ermöglichen 3" und gleichzeitig hohe Einsatzgewichte und umständliche Bearbeitungsmaßnahmen zu vermeiden. Die Erfindung besteht darin, daß die Lagerhülse aus einem stählernen Metallband derart gewickelt ist, daß die durch die Windungen entstehenden Spalten im Bereich der Biegestelle der Hülse unterhalb ihres Preßsitzes breiter sind als an den übrigen Stellen.I) the invention is based on the object of grading the elasticity in different cross-sectional planes a bearing sleeve to allow 3 "and at the same time high operating weights and cumbersome Avoid processing measures. The invention consists in that the bearing sleeve is wound from a steel metal band in such a way that the resulting from the windings Columns in the area of the bending point of the sleeve below their interference fit are wider than at the other positions.

Bei einem Allsführungsbeispiel der Erfindung weist die aus einem Band gewickelte Lagerhülse an i\o ihrer Biegungsstelle unterhalb ihres Sitzes im Lagergehäuse auf ein bis zwei (länge einen Wicklungsspalt auf, während die Wicklungsgänge an den anderen Stellen dicht aufeinanderliegen.In a general example of the invention, the bearing sleeve wound from a tape has one to two (length of a winding gap at i \ o its bending point below its seat in the bearing housing, while the winding turns lie close to one another at the other points.

Die Erfindung sieht weiterhin vor, daß die Windüngen des Bandes in den Bereichen des Fußlagers und der Sitzstelle im Lagergehäuse fest miteinander verbunden, beispielsweise miteinander verschweißt oder verlötet sind.The invention also provides that the windings of the belt in the areas of the foot bearing and the seat in the bearing housing firmly together connected, for example welded or soldered together.

In Ausgestaltung der Erfindung kann das die Lagerhülse bildende Metallband durch ein solches aus einem Nichteisenmetall ersetzt werden.In an embodiment of the invention, the metal strip forming the bearing sleeve can be replaced by such a be replaced from a non-ferrous metal.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, embodiments of the invention are shown, namely shows

l'"ig. 1 ein Lagergehäuse mit fest eingesetztem 5S Rollenlager, einer elastischen, aus einem Band gewickelten Lagerhülse und einer Dätnpfungsspirale im Längsschnitt undFig. 1 shows a bearing housing with a fixed 5S roller bearing, an elastic one wound from a tape Bearing sleeve and a dampening spiral in longitudinal section and

Fig. 2 den unteren Teil der Spindellagerung nach l'"ig. 1 mit andersartig gehaltenem Fußlager. 6« In einem Spindellagergehäuse 10, das zur Aufnahme des nicht gezeigten Flansches und einer (iegeinnulter für die Befestigung an der Spindelbank ein Außengewinde 101 trägt, ist am oberen Ende ein Rollenlager 11 eingepaßt, derart, daß sich sein Außenring nicht bewegen kann und ein Festpunkt für die Zentrierung der Spindel gegeben ist.Fig. 2 shows the lower part of the spindle bearing according to Fig. 1 with a differently held foot bearing. 6 «In a spindle bearing housing 10, which is used for receiving of the flange, not shown, and one (iegeinnulter) for attachment to the spindle bench carries an external thread 101, a roller bearing 11 is fitted at the upper end so that its outer ring cannot move and there is a fixed point for centering the spindle.

In das Gehäuse 10 ist unterhalb des Rollenlagers 11 eine Lagerhülse 12 eingepreßt, die aus gewickeltem Bandstahl besteht. Bei dem gezeichneten Beispiel sitzt im Bereich des Preßsitzes der Lagerhülse infolge dichter Bandwicklung Gang auf (lang.In the housing 10, a bearing sleeve 12 is pressed below the roller bearing 11, which is made of wound Strip steel is made. In the example shown, the bearing sleeve sits in the area of the interference fit due to dense tape winding gear on (long.

Unterhalb des Preßsitzes der Lagerhülse zeigt deren Bandwicklung Spalte 124, während nach dem unteren Ende der Lagerhülse hin wieder Gang auf Gang dicht anliegt.Below the interference fit of the bearing sleeve shows the tape winding column 124, while after lower end of the bearing sleeve is tightly seated again gear on gear.

Der obere dicht gewickelte Teil 121 der Lagerhülse 12 weist einen etwas größeren Durchmesser auf als die daran anschließenden weit und eng gewickelten Hülsenteile 122 und 123. Oberhalb des Preßsitzes 121 der Lagerhülse 12 ist ein im Durchmesser etwas kleiner werdender HülsenabschnittThe upper tightly wound part 121 of the bearing sleeve 12 has a slightly larger diameter than the wide and tightly wound ones adjoining it Sleeve parts 122 and 123. Above the press fit 121 of the bearing sleeve 12 is a diameter sleeve section that is getting smaller

126 und daran anschließend ein flanschartiger Teil 125 mit einem erweiterten Durchmesser vorgesehen. Der flanschartige Teil 125 dient als Anschlag der Lagerhülse 12 gegen eine Eindrehung im oberen Teil des Spindellagergehäuses 10.126 and then a flange-like part 125 with an enlarged diameter is provided. The flange-like part 125 serves as a stop of the bearing sleeve 12 against turning in the upper part of the spindle bearing housing 10.

Die vorbeschriebene äußere Form der Lagerhülse 12 wird am zweckmäßigsten durch Schleifen im Einstichverfahren geschaffen und bearbeitet. Es ist vorgesehen, den flanschartigen Teil 125 an seiner Umfangsfläche unbearbeitet zu lassen. Die Teilabschnitte der Lagerhülsen 12 können auch mit verschiedeneu Durchmessern gewickelt werden.The above-described outer shape of the bearing sleeve 12 is most expedient by grinding created and processed in the puncture process. It is provided that the flange-like part 125 is attached to leave its peripheral surface unprocessed. The sections of the bearing sleeves 12 can also with different diameters can be wound.

Am unteren Teil der Lagerhülse 12 sitzt das Fußlager 13 für die nicht dargestellte Spindel. Die Sicherung des Fußlagers 13 in der Lagerhülse 12 erfolgt durch drei Einkerbungen 127. Das Fußlager 13 ist so eingesetzt, daß die Lagerhülse 12 noch etwas unter das Fußlager 13 hinausragt, um eine sichere Befestigung durch die EinkerbungenOn the lower part of the bearing sleeve 12 sits the Foot bearing 13 for the spindle, not shown. Securing the foot bearing 13 in the bearing sleeve 12 takes place through three notches 127. The foot bearing 13 is inserted so that the bearing sleeve 12 still protrudes slightly below the foot bearing 13 to ensure a secure attachment through the notches

127 zu erreichen. Zwischen der Lagerhülse 12 und dem Gehäuse 10 ist eine Dämpfungsspirale 14 angeordnet, die die Aufgabe hat, die Schwingungsausschläge der Lagerhülse 12 abzuschwächen. Das Gehäuse 10 ist unten durch eine Einpreßkappe 15 abgeschlossen.127 reach. Between the bearing sleeve 12 and a damping spiral 14 is arranged in the housing 10, which has the task of weakening the vibrations of the bearing sleeve 12. The Housing 10 is closed at the bottom by a press-fit cap 15.

In Fig. 2 ist eine andere Befestigungsart des Fußlagers angegeben. Hier wird das Fußlager 16 durch einen in Bohrungen der Lagerhülse 12 eingesteckten Bolzen 17, der beiderseitig verstemmt wird, in seiner Lage gehalten.In Fig. 2, another type of fastening of the foot bearing is indicated. Here the foot bearing becomes 16 by a bolt 17 inserted into the bores of the bearing sleeve 12 and caulked on both sides is held in its position.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Lagerhülse für Spinn- und Zwirnspindeln, die bei elastisch nachgiebiger Gestaltung in das Spindelgehäuse eingepreßt ist und ein als Gleitlager ausgebildetes Fußlager aufnimmt, in dessen Bereich ein Dämpfungsmittel im Gehäuseunterteil vorgesehen ist, dadurch gekenn- iao zeichnet, daß die Lagerhülse (12) aus einem stählernen Metallband derart gewickelt ist, daß die durch die Windungen entstehenden Spalten (124) im Bereich der Biegestelle der Hülse unterhalb ihres Preßsitzes breiter sind als an den übrigen Stellen.i. Bearing sleeve for spinning and twisting spindles, which are elastically flexible in the Spindle housing is pressed in and receives a foot bearing designed as a plain bearing, in the area of which a damping means is provided in the lower part of the housing, characterized by this shows that the bearing sleeve (12) is wound from a steel metal band in such a way that the gaps (124) created by the turns in the area of the bending point of the sleeve are wider below their interference fit than in the other places. 59H/28759H / 287 V 5449 VH/76cV 5449 VH / 76c 2. Lagerhülse nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die aus einem Band gewickelte Lagerhülse (12) an ihrer Biegungsstelle (122) unterhalb ihres Sitzes im Lagergehäuse (10) auf ein bis zwei Gänge einen Wicklungsspalt (124) aufweist, während die Wicklungsgänge an den anderen Stellen (121 und 123) dicht aufeinanderliegen. 2. Bearing sleeve according to claim ι, characterized in that the wound from a tape bearing sleeve (12) at its bending point (122) below its seat in the bearing housing (10) has a winding gap (124) on one to two turns, while the turns on the other points (121 and 123) lie close to one another. 3. Lagerhülse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen des Bandes in den Bereichen (123 und 121) des Fußlagers (13) und der Sitzstelle im Lagergehäuse (10) fest miteinander verbunden, beispielsweise miteinander verschweißt oder verlötet sind.3. Bearing sleeve according to claims 1 and 2, characterized in that the turns of the tape in areas (123 and 121) of the Foot bearing (13) and the seat in the bearing housing (10) firmly connected to one another, for example are welded or soldered together. 4. Lagerhülse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das die Lagerhülse (12) bildende Metallband aus einem Nichteisenmetall besteht.4. bearing sleeve according to claims 1 to 3, characterized in that the metal band forming the bearing sleeve (12) is made from a non-ferrous metal consists. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 307 806; schweizerische Patentschrift Nr. 271 342; französische Patentschrift Nr. 602 508; britische Patentschrift Nr. 308 489; USA.-Patentschriften Nr. 2 258 028, 2 274 146.Cited publications: German patent specification No. 307 806; Swiss Patent No. 271 342; French Patent No. 602 508; British Patent No. 308,489; U.S. Patent Nos. 2,258,028, 2,274,146. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10304124B4 (en) differential assembly
DE19936014C2 (en) Rubber bearing with axial damping
DE4125730A1 (en) ROLLER BEARINGS WITH ROLLER MOUNTING PROJECTS MADE BY DEFORM
DE102006054170B4 (en) Circlip with anti-rotation structures
DE1028477B (en) Spinning and twisting spindle composed of several parts and the process for their manufacture
DE3614722C2 (en)
DE943816C (en) Bearing sleeve for spinning and twisting spindles
DEV0005449MA (en)
DE7303179U (en) BROACHING OR REAMERING TOOL
DE102005034777B3 (en) camshaft
EP3660344B1 (en) Method for the manufacturing of a spherical roller bearing cage and a rolling bearing cage manufactured by the method
DE102011005060B4 (en) Helical gear with helical teeth
DE19511881B4 (en) Method for grinding the outer contour of a workpiece
DE102006021168B4 (en) Thread-separating device and method for producing a thread-separating device
DE202004018828U1 (en) Forged clamping set
EP0253908B1 (en) Burnishing tool
DE866119C (en) Needle roller bearings with roller bodies held and guided in groups in a cage
DE1032035B (en) Gapless ring and process for its manufacture
DE19949065B4 (en) Device for cutting shaping rods, in particular for parting off and grooving
DE2361218C2 (en) Sheet metal tolerance ring
DE284097C (en)
DE4242909C2 (en) Hollow core bit with cutting edges
CH690858A5 (en) Device for storing a spinning, twisting or winding spindle and method for manufacturing such a device
DE102019108515A1 (en) Mandrel
EP0384426B1 (en) Feed roller for a device for processing tree trunks