DEV0004523MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEV0004523MA
DEV0004523MA DEV0004523MA DE V0004523M A DEV0004523M A DE V0004523MA DE V0004523M A DEV0004523M A DE V0004523MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
polyvinyl alcohol
plate
alcohol
madder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 18. April 1952 Bekanntgemacht am 6. Oktober 1955Registration date: April 18, 1952. Advertised on October 6, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung lichtempfindlicher Platten für photomechanische Vervielfältigung, wobei die lichtempfindliche Schicht durch einen Polyvinylalkohol, der ein lichtempfindlichmachendes Mittel herkömmlicher Art, wie z. B. ein Chromat oder Bichromat, enthält, dargestellt und auf eine starre oder nichtstarre Platte, z. B. eine Metallplatte, selbst von geringer Stärke, aufgetragen wird und sich nach erfolgter BelichtungThe invention relates to an improved method of making photosensitive plates for photomechanical ones Duplication, the photosensitive layer by a polyvinyl alcohol, which is a photosensitizing agent of conventional type, e.g. B. a chromate or bichromate contains, shown and on a rigid or non-rigid plate, e.g. B. a metal plate, even of small thickness, is applied and after exposure

ίο und Entwicklung zur Umwandlung in Email eignet, um den zur Gravierung der Platte verwendeten Ätzmitteln zu widerstehen.ίο and development suitable for conversion into email, to withstand the etchants used to engrave the plate.

Man hat bereits die Herstellung von Druckformen mittels sensibilisierter Platten vorgeschlagen, deren lichtempfindliche Schicht aus einem sensibilisierten Polyvinylalkohol besteht. Nach Belichtung, Entwicklung, Behandlung mit einem Oxydiermittel und Abspülen mit Wasser wird die Platte erhitzt, um sie zum Gravieren mit einem Ätzmittel geeignet zu machen. Doch muß dieses Erhitzen, um ein befriedigendes Ergebnis zu erzielen, in der Nähe der Zersetzungstemperatur des Polyvinylalkohols (150 bis 200° C) erfolgen. Dies verlangt eine große Geschicklichkeit seitens der Bedienungsperson, selbst wenn ihr zur Bestimmung des Endes des Erhitzens die Farbänderung eines Gemisches von Farbstoffen, z. B. Safranin und Me,thylviolett, womit die Platte nach dem Entwickeln überzogen wird, zu Hilfe kommt. Es besteht infolgedessen stets die Gefahr, daß die zu weit getriebene Erhitzung gewisse Partien des Bildes zer-The production of printing forms by means of sensitized plates has already been proposed light-sensitive layer consists of a sensitized polyvinyl alcohol. After exposure, development, Treating with an oxidizing agent and rinsing with water, the plate is heated to it to make it suitable for engraving with an etchant. But this heating must be satisfactory Achieve result close to the decomposition temperature of polyvinyl alcohol (150 to 200 ° C). This requires great skill on the part of the operator, even if you to determine the end of heating, the change in color of a mixture of dyes, e.g. B. Safranin and methyl violet, with which the plate is coated after development, comes to the rescue. It As a result, there is always the risk that the excessive heating will destroy certain parts of the picture.

509 565/260509 565/260

V 4523 IVa/'57dV 4523 IVa / '57d

stört. Dieser Umstand beschränkt praktisch die Verwendung der Polyvinylalkohole auf gewisse Photogravurarbeiteii, wie z. B. bei Offset-Übertragungen, Abzügen von Strichklischees, die auf dieselbe Weise graviert sind wie beim Eiweißverfahren und in der PIiOIoIiIIiOgIa])IUe.disturbs. This fact practically limits the use of polyvinyl alcohols to certain photogravure work, such as B. with offset transmissions, deductions of bar clichés in the same way are engraved as in the protein method and in the PIiOIoIiIIiOgIa]) IUe.

Die Erfindung beAveekt nun, diesen Übelstünden abzuhelfen und ein Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels Platten zu erzielen, deren lichtempfindliche Schicht aus einem sensibilisierten Polyvinylalkohol besteht, bei dem das Erhitzen der Platte bei niedrigerer Temperatur erfolgt, wobei man aber doch ein säurebeständiges Email erzielt, ähnlich dem, das man durch Brennen der Fischleiinschichten bei 2(k/ erhält.The invention beAveekt now to remedy these evils and a method for the production of To achieve printing forms by means of plates, their light-sensitive Layer consists of a sensitized polyvinyl alcohol, in which the heating of the plate takes place at a lower temperature, but still achieves an acid-resistant enamel, similar to that obtained by firing the fish egg layers at 2 (k /.

(ieniäl.i der Erfindung hat es sich tatsächlich gezeigt, dal.! der Zusatz von Krapprot oder einem seiner Abkömmlinge zur lichtempfindlichen Schicht aus Polyvinylalkohol und lichtempfmdlichmachendem Mittel vor der Belichtung der Schicht, verbunden mit dem Zusatz eines Oxydier- und eines Härtemittels nach dein Entwickle!!, wobei diese Mittel auf der Schicht getrocknet und nicht durch Abspülen ausgeschieden werden, es ermöglicht, die Erhitzungstemperatur zur Eniailbildung auf etwa I2o: C herabzusetzen.(As a result of the invention, it has actually been shown that the addition of madder red or one of its derivatives to the light-sensitive layer made of polyvinyl alcohol and light-sensitive agent before the layer is exposed, combined with the addition of an oxidizing agent and a hardening agent after development !!, whereby these agents are dried on the layer and not excreted by rinsing, it makes it possible to reduce the heating temperature for eniail formation to about 12o : C.

Dies ist eine beir.erkeiiswerte und unerwartete Tatsache, die man nicht völlig erklären kann. Anscheinend bewirkt die Wanne eine Reaktion zwischen! dem Polyvinylalkohol, dem Krapproi und dem Oxydk rmittel, und diese Reaktion bewirkt die Bildung eines Lackes, der ein echtes Email darstellt.This is a remarkable and unexpected fact which cannot be fully explained. Apparently the tub is causing a reaction between! the polyvinyl alcohol, the madder and the oxidizing agent, and this reaction causes the formation of a varnish, which is a real email.

Die Bildung diese;; Lackes wird durch den Einbau dieses besonderen Farbstoffes vor der Belichtung ermöglicht, denn der Zusatz des Farbstoffes nach der Belichtung, die die lichtempfindliche Schicht bräunt, würde ihre Verteilung in der Masse und infolgedessen die Bildung eines einheitlichen Lackes verhindern. Endlich ist es unbedingt notwendig, da 1.1 das nach dem Entwickeln verwendete Oxydiermit iel nicht vor dem Erhitzen ausgeschieden wird, wie bei den früheren Verfahren, denn es ist an der Lackbildimg beteiligt.The formation of this ;; Lacquer is made possible by incorporating this special dye before exposure, because the addition of the dye after exposure, which tans the light-sensitive layer, would prevent their distribution in the mass and consequently the formation of a uniform varnish. Finally it is absolutely necessary, because 1.1 that after the Do not use oxidizing agent before developing Heating is eliminated, as in the earlier process, because it is involved in the paint image.

Die Erfindung bezweckt also ein Verfahren zurThe invention aims a method for

photoinechanischeii Herstellung von Druckformen mittels lichtempfindlicher Platten, deren liehtempfmd-photoinechanischeii production of printing forms by means of light-sensitive plates, whose light-sensitive

•15 liehe Schicht aus einem sensibilisierten Polyvinylalkohol besteht, dadurch gekennzeichnet, daß man sensibilisiei te Poly vinvlalkoliolschifhten, die Krapprot oder einen seiner Abkömmlinge enthalten, unter einem Kopiernegaliv belichtet, nach der Entwicklung mil einer oNydieiendcn Lösung und mit einem Härtemittel behandelt, ohne abzuspülen trocknet, bei einer Temperatur von ungefähr 120' C zur Lackbildimg erhitzt und schließlich in üblich;·!' Weise ätzt.• 15 layer made of a sensitized polyvinyl alcohol consists, characterized in that one sensitized poly vinvlalkoliolschifhten, the madder red or contain one of its descendants, exposed under a copy shelf, after development with an onydieiendcn solution and with a hardening agent treated, without rinsing, dries at a temperature of about 120 ° C for lacquer image heated and finally in usual; ·! ' Way etches.

Ferner hat die Erfindung die mittels obigen Ver-(ahrens erhaltenen Platten und ihre Anwendung zur Erzielung von Strich- und Siiniliklischces zum Gegenstand. Furthermore, the invention has the plates obtained by means of the above process and their application for Achievement of line and siliciliklischces on the subject.

liiiolgc der niedrigen Erhitzungstcmperatiir gestattet das vorliegende Verfahren die Verwendung vonliiiolgc the low heating temperature allowed the present procedure the use of

Co Metallplatten von sehr geringer Stärke, von 0,3 bis 0,5 mm, während es beim Fischleim schwer ist, unter ; "'/κι mm herunterzugehen. Außerdem bietet der Ein- ! ban N'oii Krapprot oder einem seiner Abkömmlinge \ in das zur Herstellung der lichtempfindlichen Schichten dienende Gemisch deutliche Vorteile. So gestattet das Krapprot, dieses Gemisch mehrere Monate lang vor Licht geschützt aufzubewahren, ohne daß sich bedeutende Verluste an seinen Eigenschaften ergeben. Das Krapprot sichert zudem ein rascheres Trocknen der lichtempfindlichen Schicht und ein gleichfalls rascheres Unlöslichmachen dieser Schicht bei ihrer Belichtung durch aktinisches Licht. Endlich spielt das in alkoholischer Lösung der lichtempfindlichen Schicht zugesetzte Krapprot für die Polyvinylalkohole die Rolle eines schaumhindernden Mittels, -was ein rasches Abspülen der belichteten Platten unter einem Kaltwasserstrahl ermöglicht, selbst wenn man Alkohol von hoher Viskosität verwendet.Co metal plates of very small thickness, from 0.3 to 0.5 mm, while isinglass is heavy under ; "'/ κι mm go down. In addition ban N'oii madder in the serving for the production of light-sensitive layers mixture provides the inputs! or one of its descendants \ distinct advantages. Thus allows the madder keep long protected from light this mixture for several months, The madder red ensures faster drying of the photosensitive layer and also a quicker insolubilization of this layer when it is exposed to actinic light an anti-foaming agent which enables the exposed plates to be rinsed quickly under a jet of cold water, even when using alcohol of high viscosity.

Das Sensibilisiermittel der lichtempfindlichen Schicht ist eines der in der Photogravur geNvöhnlich verwendeten, z. B. ein Alkali-Chromat oder Bichromat.The sensitizer of the photosensitive layer is one of those commonly used in photoengraving, z. B. an alkali chromate or bichromate.

Unter Krapprotabkömmlingen versteht man insbesondere einen der !Bestandteile dieses natürlichen Farbstoffes, z. B. Alizarin, doch wird Krapprot vorgezogen. Madder offspring is understood to mean, in particular, one of the components of this natural one Dye, e.g. B. alizarin, but madder red is preferred.

Die lichtempfindliche Schicht erhält man durch Mischung einer wässerigen Lösung von 5 bis I5°/O Polyvinylalkohol, einer wässerigen Lösung von 1 bis 20 °/0 Alkali-Chromats oder Bichromate, einer hydroalkoholischcn oder alkalischen Lösung von 1 bis io°/0 go Krapprot oder einem seiner Abkömmlinge.The photosensitive layer is obtained by mixing an aqueous solution of 5 to I5 ° / O polyvinyl alcohol, an aqueous solution of 1 to 20 ° / 0 alkali chromate or bichromate, a hydroalkoholischcn or alkaline solution of from 1 to io ° / 0 go madder or one of his descendants.

Der ganze Teil des Verfahrens, der mit der Belichtung und Entwicklung der lichtempfindlichen Schicht zu tun hat, ist so ziemlich gleich dem entsprechenden Teil der üblichen Techniken.The whole part of the process that involves the exposure and development of the photosensitive layer has to do is pretty much the same as the relevant part of the usual techniques.

Auf die Entwicklung folgt indessen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die Behandlung der sensibilisierten Schicht mit einem Oxydationsmittel und einem Mittel zum Härten der Schicht. Als verwendbares Oxydationsmittel kann man ein alkalisches Bichromat und als Härtemittel Alkohol, Azeton, 30- bis 4o"/0ige FOrmaldehydlösung oder ein Chromsalz nennen.In the process according to the invention, however, the development is followed by the treatment of the sensitized layer with an oxidizing agent and an agent for hardening the layer. An alkaline bichromate can be mentioned as an oxidizing agent and alcohol, acetone, 30 to 40 " / 0 strength formaldehyde solution or a chromium salt can be mentioned as hardening agent.

Die Behandlung mit diesen Mitteln kann in zwei Bädern erfolgen: einem ersten Umwandlungsbad, bestehend aus einer Lösung des Oxydationsmittels, und einem zweiten Härtungsbad, das mit dem ersten identisch ist, aber außerdem, noch eines der vorgenannten Härtungsniittel enthält.Treatment with these agents can take place in two baths: a first conversion bath, consisting of a solution of the oxidizing agent, and a second hardening bath, which works with the first is identical, but also contains one of the aforementioned hardening agents.

Sie kann auch in einem einzigen Bad erfolgen, das aus einer Lösung des Oxydationsmittels und des Härtemittels bei allfälliger Zugabe von Chromsäure besteht.It can also be done in a single bath consisting of a solution of the oxidizing agent and the There is hardening agent if chromic acid is added.

Die nachstehende eingehende Beschreibung soll dem besseren Verständnis der Erfindung dienen.The purpose of the following detailed description is to provide a better understanding of the invention.

Das erste, Stadium des Verfahrens umfaßt die Auflage eines Gemisches aus Polyvinylalkohol, empfindlichmachendem Mittel und Krapprot auf eine Platte, z. B. eine Metallplatte (etwa aus Zink). Dieses Gemisch kann als Lösung auf jede geeignete Art hergestellt werden, aber es empfiehlt sich im Hinblick auf die Bequemlichkeit der Anwendung, drei Lösungen getrennt herzustellen. Diese drei Lösungen sind: eine Lösung S1 eines Polyvinylalkohole, eine Lösung S2 eines lichtempfmdlichmachenden Mittels, eine Lösung S;. von Krapprot in Pulverform.The first, stage of the process involves placing a mixture of polyvinyl alcohol, sensitizing agent and madder red on a plate, e.g. B. a metal plate (made of zinc, for example). This mixture can be prepared as a solution in any suitable manner, but it is recommended that three solutions be prepared separately for convenience of use. These three solutions are: a solution S 1 of a polyvinyl alcohol, a solution S 2 of a photosensitive agent, a solution S ; . of madder red in powder form.

5fi5/2i,05fi5 / 2i, 0

V 4523 IVa/'57d V 4523 IVa / '57d

Diese Lösungen können monatelang aufbewahrtThese solutions can be kept for months

werden und dienen dazu, die lichtempfindliche bzw. die Leimschicht herzustellen, mit der die Metallplatten überzogen werden. Diese Lösungen werden auf folgende Weise hergestellt:are and serve to produce the photosensitive or the glue layer with which the metal plates be coated. These solutions are made in the following way:

Herstellung der Lösung S1 Preparation of the solution S 1

Man gibt langsam in iooo ecm kalten, vorzugsweiseSlowly pour iooo ecm cold, preferably

ίο destillierten Wassers, das man durch irgendein Mittel umrührt, 5 bis 15 °/0 Polyvinylalkohol in Pulverform, je nach dem verwendeten Typ und dem gewünschten Flüssigkeit sgr ad.ίο distilled water, which is stirring it by any means, from 5 to 15 ° / 0 polyvinyl alcohol in powder form, depending on the type used and the desired liquid sgr ad.

Es sei daran erinnert, daß für die verschiedenen Typen von Polyvinylalkohol die allgemeine Formel gilt:It should be remembered that the general formula applies to the different types of polyvinyl alcohol:

OHOH

— CH-CH,- CH-CH,

Man läßt das Pulver 24 Stunden lang quellen, dann erhöht man die Temperatur bis zur vollständigen Auflösung. Dann filtriert man durch ein ziemlich feines Tuch, um die paar Klümpchen auszuscheiden, die sich nicht aufgelöst haben.The powder is allowed to swell for 24 hours, then the temperature is increased until it is completely dissolved. Then filter through a fairly fine cloth to separate out the few lumps that are have not dissolved.

Man bewahrt diese Lösung, gegen Licht geschützt, in einer farbigen Flasche.This solution is kept in a colored bottle, protected from light.

Herstellung der Lösung S2 Preparation of the solution S 2

Man nimmt ein lichtempfindlichmachendes Mittel, z. B. ein Bichromat (Natron-, Kali- oder Ammoniaksalz) .A photosensitizing agent is used, e.g. B. a bichromate (sodium, potassium or ammonia salt) .

Man führt in 1000 ecm kochenden und vorzugsweise destillierten Wassers 1 bis 2O°/0 Bichromat ein, je nach der gewünschten Lichtempfindlichkeit des mit dieser Lösung hergestellten Leim.es.Is introduced in 1000 cc of boiling, and preferably distilled water 1 to 2O ° / 0 bichromate one, depending on the desired light sensitivity of the Leim.es. produced with this solution

Diese Empfindlichkeit variiert so ziemlich im umgekehrten Verhältnis des Gewichtes des Bichromats und der Dicke der Leimschicht, die auf die Metallplatten aufgetragen wird. This sensitivity varies in pretty much inverse proportion to the weight of the dichromate and the thickness of the glue layer applied to the metal plates.

Man läßt diese Lösung sich 48 Stunden lang absetzen, dann filtriert man sie durch dünnes, durchscheinendes Papier, um den leichten Niederschlag auszuschalten, eier entstanden ist.This solution is allowed to settle for 48 hours, then filtered through thin, translucent one Paper to eliminate the slight precipitation that has arisen.

Herstellung der Lösung S3 Preparation of the solution S 3

Man weicht 48 Stunden lang in 1000 ecm 10- bis g6°/oigen Alkohol, je nach dem Typ des bei der Herstellung der Lösung S1 verwendeten Polyvinylalkohol, ι bis io°/0 Krapprot in Pulverform ein, dessen Konzentration um so größer ist, als man ein farbigeres und gegen die Ätzung durch die beim Gravieren der Metallplatten verwendeten Chemikalien widerstandsfähigeres Email zu erzielen wünscht.It differs for 48 hours in 1000 cc of 10 to g6 ° / o by weight of alcohol, depending on the type of polyvinyl alcohol used in the preparation of the solution S 1, ι to io ° / 0 madder powder a, the concentration of which is greater the than one wishes to achieve a more colored enamel that is more resistant to the etching of the chemicals used in the engraving of the metal plates.

Man füllt dann diese Lösung, die sich durch dasYou then fill this solution, which is made up of the

Einweichen des Krapprotpulvers rot gefärbt hat, ab und fügt den flüssigen Extrakt' des am Boden der Flasche verbliebenen Niederschlags durch Pressen durch ein sehr feines Tuch hinzu.Soaking the madder red powder has turned red and adds the liquid extract 'of the bottom of the Bottle remaining precipitate by pressing through a very fine cloth.

Schließlich wird die erhaltene Lösung durch dünnes, durchscheinendes Papier filtriert. Statt einer alkoholischen Krapprotlösung kann man nach einem analogen Arbeitsverfahren eine wässerige alkalische Lösung zubereiten.Finally, the resulting solution is filtered through thin, translucent paper. Instead of an alcoholic one Madder red solution can be converted into an aqueous alkaline solution using an analogous procedure Prepare the solution.

Das Krapprot kann durch Alizarin ersetzt werden, das sein Hauptbestandteil ist. Doch sind die so erzielten Ergebnisse weniger gut.The madder protein can be replaced with alizarin, which is its main component. But they are so achieved Results less good.

Nachstehend Beispiele der Zusammensetzungen der drei Lösungen S1, S2, S3, wobei der verwendete Polyvinylalkohol durch Mischung einen besonders guten Leim ergibt.The following are examples of the compositions of the three solutions S 1 , S 2 , S 3 , the polyvinyl alcohol used producing a particularly good glue when mixed.

Lösung S1:Solution S 1 :

Wasser 1000 ecmWater 1000 ecm

Polyvinylalkohol 105 gPolyvinyl alcohol 105 g

Lösung S2:Solution S 2 :

Wasser 1000 ecmWater 1000 ecm

Ammoniakbichromat 108 gAmmonia dichromate 108 g

Lösung S3:Solution S 3 :

3O°/0iger Alkohol 1000 ecm3O ° / 0 sodium alcohol 1000 ecm

Krapprot in Pulverform 30 gMadder red powder 30 g

Der lichtempfindliche Leim wird durch inniges Mischen in beliebiger Reihenfolge der drei Lösungen S1, S2, S3 zubereitet.The light-sensitive glue is prepared by thoroughly mixing the three solutions S 1 , S 2 , S 3 in any order.

Doch ist es vorzuziehen, folgendermaßen vorzugehen: However, it is preferable to do the following:

1. Man mische innig und bei einer Temperatur um 50° C die Lösungen S1 und S2. Man lasse die Lösung erkalten und durch 24 Stunden vor Licht geschützt in einer farbigen Flasche ruhen, dann 1. The solutions S 1 and S 2 are mixed intimately and at a temperature of around 50.degree. The solution is allowed to cool and, protected from light, rest in a colored bottle for 24 hours, then

2. füge man bei sorgfältigem Mischen die Lösung S3 zu,2. add solution S 3 while mixing carefully,

3. man filtriere diese dreifache Lösung über Baumwolle. 3. Filter this triple solution through cotton.

Der so erhaltene Leim wird 10 Tage lang, vor Licht geschützt, in einer farbigen Flasche aufbewahrt.The glue obtained in this way is stored in a colored bottle for 10 days, protected from light.

Diese vorzugsweise Arbeitsart wird aus nachstehenden Erwägungen heraus gewählt:This preferred type of work is chosen based on the following considerations:

Da die Polyvinylalkohol-Lösung S1 eine kolloidale Lösung darstellt, vermerkt man, daß dieses Hydrosol dick wird, wenn man zunächst die Lösung S3 von Krapprot und Alkohol zuführt. Es entsteht ein Anfang von Flockenbildung, die übrigens sofort durch Hinzufügen der Bichromatlösung S2 zum Verschwinden gebracht werden kann. Doch hält sich der so hergestellte Leim nicht so gut wie der, den man nach der vorhergehenden Arbeitsweise erhält.Since the polyvinyl alcohol solution S 1 is a colloidal solution, it is noted that this hydrosol becomes thick when the solution S 3 of madder red and alcohol is first added. The formation of flakes begins, which, by the way, can be made to disappear immediately by adding the bichromate solution S 2. However, the glue produced in this way does not hold up as well as the one obtained after the previous procedure.

Das Auftragen der lichtempfindlichen Leimschicht auf die Metallplatten nach Beizen derselben gemäß den üblichen Verfahren bietet keine besonderen Schwierigkeiten, doch ist es bei ihrem Trocknen wichtig, sie langsam in der Schleuder zu drehen, sie nicht ungleichmäßig zu erhitzen, sie nicht auf eine Temperatur von mehr als 400 C zu erwärmen, sie nicht zu starker Beleuchtung auszusetzen, denn die Polyvinylalkohol-Leimschichten sind bekanntlich sehr lichtempfindlich.The application of the photosensitive glue layer to the metal plates after pickling them according to the usual methods presents no particular difficulties, but when drying them it is important to spin them slowly, not to heat them unevenly, not to a temperature higher than 40 0 C, not to expose them to strong lighting, because the polyvinyl alcohol glue layers are known to be very sensitive to light.

Die lichtempfindliche Schicht wird dann nach der üblichen Technik belichtet.The photosensitive layer is then exposed according to the usual technique.

Andeutungsweise wird bemerkt, daß eine Beiichtungszeit von 3 bis 4 Minuten bei 80 cm Abstand vonIt is hinted at that a curing time of 3 to 4 minutes at a distance of 80 cm from

509 565/260509 565/260

V 4523 IVa/ 57 dV 4523 IVa / 57 d

zwei Lampen mit freiem Bogen zwischen mineralisierlen Kohlen bei einem durchgehenden Strom von 15 bis 20 Ampere und 25 Volt zufriedenstellende Ergebnisse liefert.two lamps with a free arc between mineralized beads Coals with a continuous current of 15 to 20 amps and 25 volts are satisfactory Delivers results.

Die besten Abzüge erhält man von recht dünnen I.eimscliichten.The best prints are obtained from quite thin core-cliights.

Die belichteten Platten werden durch eine ziemlich starke Dusche entwickelt, dann mit lauem Wasser behandelt, hierauf wieder kräftig mit kaltem Wasser gespült.The exposed plates are developed through a fairly strong shower, then with lukewarm water treated, then rinsed again vigorously with cold water.

Die entwickelten Platten können nach der üblichen Technik mit irgendeinem Farbstoff gefärbt werden, vorzugsweise in einer sehr konzentrierten Lösung von Methylviolett (20 bis 30 g auf 1000 ecm Wasser), worauf sie ein letztes Mal gespült werden, um den überschüssigen Farbstoff zu entfernen.The developed plates can be colored with any dye according to the usual technique, preferably in a very concentrated solution of methyl violet (20 to 30 g per 1000 ecm of water), after which they are rinsed one last time to remove the excess dye.

Gemäß der Krlindung werden dann die Platten einer besonderen Behandlung unterzogen.According to the curvature, the plates are then subjected to special treatment.

Sie werden in ein Uinwandlungsbad, dann in ein Härtebad getaucht, die zum Zweck haben: das erste Bad, die Leiinschicht unter der Einwirkung der Wärme und in Anwesenheit des Krapprots und eines entsprechenden Oxydationsmittels und des durch dieses Mittel gebildeten Oxyds gründlich zu behandeln und den Polyvinylalkohol in ein farbiges Email umzuwandeln, das der Ätzwirkung der zum Gravieren verwendeten Chemikalien widersteht. Dieses Bad kann in einer wässerigen Lösung eines Oxydationsmittels, wie z. B. eines Alkali-Bichromats, bestehen. Das zweite Bad bezweckt die Härtung der Leimschicht. ICs hat. eine analoge Zusammensetzung wie das erste, enthält aber ein Mittel zum Härten des Leimes, wie Alkohol, Azeton, Formol, Chromsalze.You will be immersed in a conversion bath, then in a hardening bath, the purpose of which is: the first Bath, the linen layer under the action of heat and in the presence of madder red and one to treat the appropriate oxidizing agent and the oxide formed by this agent thoroughly and to convert the polyvinyl alcohol into a colored enamel that is etched for engraving chemicals used. This bath can be in an aqueous solution of an oxidizing agent, such as B. an alkali bichromate exist. The purpose of the second bath is to harden the glue layer. Has ICs. an analogous composition to the first, but contains an agent for hardening the Glues such as alcohol, acetone, formol, chromium salts.

Die Biehromatkonzentration kann je nach dem Typ des Polyvinylalkohols verschieden sein und 10 bis 100 g auf je TOOO ecm Wasser betragen, die des Härtemittels (/.. B. QO°/0iger Alkohol) 10 bis 250 ecm.The Biehromatkonzentration may be different depending on the type of the polyvinyl alcohol and 10 to 100 g per cc of water TOOO be that of the curing agent (/ .. B. QO ° / 0 sodium alcohol) 10 to 250 cc.

Gute Krgebnisse erzielt man bei manchen Polyvinylalkohole!) mit den zwei Bädern von nachstehender Zusammensetzung bei τ Minute Eintauchzeit der Platten in jedes Bad.Good results are achieved with some polyvinyl alcohols!) With the two baths from below Composition at τ minute immersion time of the plates in each bath.

Uinwandlungsbad:Transformation bath:

Destilliertes Wasser 1000 ecmDistilled water 1000 ecm

Bichroniat 40 gBichroniate 40 g

Härtebad:Hardening bath:

Destilliertes Wasser 1000 ecmDistilled water 1000 ecm

Bichroniat 40 gBichroniate 40 g

()o°/„iger denaturierter Alkohol 50 ecm()% denatured alcohol 50 ecm

Statt zweier verschiedener Bäder kann man auch ein einziges verwenden, das zugleich das Oxydationsund das Härtemittel enthält.Instead of two different baths, one can also use a single one, which at the same time has the oxidation and the hardener contains.

Die Zeit des Eintauchens in dieses einzige Bad ist um 5 Minuten länger, und es empfiehlt sich, Chromsäure zuzugeben.The immersion time in this single bath is 5 minutes longer and chromic acid is recommended admit it.

Als Beispiel für ein solches Bad sei nachstehendes angegeben:The following is an example of such a bath:

Destilliertes Wasser 1000 ecmDistilled water 1000 ecm

(jou/0iger denaturierter Alkohol 50 ecm(jo u / 0 strength denatured alcohol 50 cc

Bichroniat 30SBichroniate 3 0 p

Chromsäure 10 gChromic acid 10 g

Nach dieser Behandlung darf man die Platten nicht spülen. Man läßt sie einfach abtropfen und trocknet sie in der Haspel, so daß die Platten mit einer Alkoholbzw. Bichromatschicht überzogen sind.The panels must not be rinsed after this treatment. You just let them drain and dry them in the reel, so that the plates with an alcohol or. Bichromate are coated.

Dann werden die Platten in beliebiger Weise auf eine Temperatur von 100 bis 1300 C erwärmt, bis die violette Färbung sich in ein dunkles Braun gewandelthat.The plates are then heated in any manner to a temperature of 100 to 130 ° C. until the violet color has turned into a dark brown.

Im Verlaufe dieser Erwärmung oxydiert das die Leimschicht imprägnierende Bichroniat und bräunt diese, wobei das im Polyvinylalkohol enthaltene Krapprot daraus Chromoxyd ergibt, das sich in der Schicht verfestigt und sie in Email umwandelt, das den beim Gravieren der Platte verwendeten Ätzmitteln widersteht. In the course of this heating process, the bichronate impregnating the glue layer oxidizes and browns these, whereby the madder protein contained in the polyvinyl alcohol results from chromium oxide, which is in the layer solidified and transformed into enamel that withstands the etchants used to engrave the plate.

Die Färbung der Platte ist nur dann regelmäßig, wenn sie sehr einheitlich erwärmt wurde. Ein Mangel an Erwärmung ergibt nach Ätzen einer Zinkplatte mit verdünnter Salpetersäure eine grüne Färbung, während zuviel Erwärmung eine gelbliche Färbung ergibt.The color of the plate is only regular if it has been heated very uniformly. A lack when heated, a zinc plate is etched with dilute nitric acid and turns green, while too much heating gives a yellowish tint.

Die regelmäßigste Erwärmung erzielt man mit Infrarot-Trockenlampen. Man arbeite — andeutungsweise vermerkt — mit Lampen von 250 Watt in regelmäßigen Abständen von 15 bis 20 cm, wobei der Abstand zwischen Lampen und Platten derselbe ist wie der, der die Achsen der Lampen voneinander trennt.The most regular heating is achieved with infrared dry lamps. One works - hinted at noted - with lamps of 250 watts at regular intervals of 15-20 cm, the distance being between lamps and plates is the same as that which separates the axes of the lamps from one another.

Der Infrarotstrahlung kann man entweder die Oberseite der Platte, auf der sich die Leimschicht befindet, oder die Rückseite der Platte aussetzen. Wenn die Leimschicht direkt der Lampenstrahlung ausgesetzt wird, gibt man die Platte auf ein Asbestblatt in 20 cm Abstand von den Lampen, deren Achsenabstände gleichfalls 20 cm betragen. Die Umwandlung der Polyvinylalkoholschicht in ein dunkelbraunes Email erfolgt in einer Zeit proportional zur Dicke der Platte und deren Fläche, und zwar wenn die Temperatur 100 bis 130° C erreicht.The infrared radiation can either be the top the board on which the glue layer is located or the back of the board. If the If the glue layer is exposed directly to the lamp radiation, the plate is placed on an asbestos sheet at a distance of 20 cm Distance from the lamps, the axes of which are also 20 cm. The transformation of the Polyvinyl alcohol layer in a dark brown enamel takes place in a time proportional to the thickness of the plate and its area when the temperature reaches 100 to 130 ° C.

So wird beispielsweise eine Platte mit den Abmessungen 0,06 cm χ 24 cm χ 30 cm in etwa 4 Minuten fertig.For example, a plate measuring 0.06 cm 24 cm 30 cm will take about 4 minutes done.

Bei dieser Arbeitsweise ist es nicht möglich, die Heizdauer abzukürzen, indem man die Platte den 105. Lampen mehr nähert, denn ein zu heftiger Fluß verdirbt das Email.In this way of working, it is not possible to shorten the heating time by placing the plate at the 105. Lamps closer, because too violent a flow spoils the enamel.

Will man ein schnelleres Erwärmen erreichen, so empfiehlt es sich, die Rückseite der Platte der Lampenstrahlung auszusetzen in der Weise, daß die Leimschicht nicht mehr direkt der Strahlung ausgesetzt ist. Die Platte wird an den Ecken mit einer Lochstanze gelocht und in vier auf einer Unterlage befestigte gespitzte Klötzchen gesteckt, wobei die Leimschicht nach unten gekehrt ist. Diese Klötzchen 115. halten die Platte in einigen Zentimetern Abstand von der Unterlage. Sie sind beweglich, damit man Platten verschiedenen Formats hineinstecken kann.If you want to achieve faster heating, it is recommended that the back of the plate of the lamp radiation exposed in such a way that the glue layer is no longer directly exposed to radiation is. The plate is punched at the corners with a punch and four are attached to a base tipped blocks with the glue layer facing down. These blocks 115. keep the plate a few centimeters away from the surface. They are movable so you can get plates different formats.

Man stellt die Unterlage in die Trockenkammer, und zwar in einer solchen Höhe, daß die Rückseite der Platte 15 cm von den Trockenlampen absteht, deren Achsenabstand gleichfalls 15 cm beträgt.You put the pad in the drying chamber at such a height that the back of the Plate protrudes 15 cm from the drying lamps, the axis distance of which is also 15 cm.

Eine Platte wie die vorhergehende ist in 2 Minuten statt in 4 Minuten fertig.A record like the previous one is ready in 2 minutes instead of 4 minutes.

Indessen ist der erstgenannten Arbeitsweise der 125, Vorzug zu geben, wenn man jede nennenswerte Ver-However, the first-mentioned working method is the 125, To be given preference if one has any noteworthy

565/260565/260

V 4523 IVa/57 dV 4523 IVa / 57 d

formung der Platten durch die Wärme vermeiden will. Die Platte weist nach dem Erwärmen einen sehr leichten Schleier an den nicht von Leim bedeckten Stellen auf, auf denen beim Trocknen der Alkohol und das Bichromat sich niedergeschlagen haben.wants to avoid forming of the plates by the heat. The plate has a very strong appearance after being heated light haze on the areas not covered by glue, on which the alcohol dries and the bichromate precipitated.

Dieser Schleier von ziemlich verwickelter chemischer Beschaffenheit verschwindet von selbst, wenn es sich um eine Zinkplatte handelt, nach leichtem Ätzen mit verdünnter Salpetersäure im Ätzbottich. Er bereitet ίο keinerlei Unannehmlichkeit bei großschüssigen Similis. Doch empfiehlt es sich, ihn vor dem Gravieren auf Strichklischees und feinschüssigen Similis zu entfernen.This veil of rather intricate chemical nature disappears by itself when it is is a zinc plate, after light etching with dilute nitric acid in the etching vat. He prepares ίο no discomfort with large-shot similis. However, it is advisable to remove it before engraving on line clichés and fine-shot similis.

Zu diesem Zweck genügt es, die Platte nacheinander mit Natriumbisulfrt, dann mit einem löslichen Bleisalz und schließlich mit einer starken basischen Lösung abzubürsten.For this purpose it is sufficient to coat the plate successively with sodium bisulfate, then with a soluble lead salt and finally brush off with a strong alkaline solution.

So kann man zu diesem Zwecke beispielsweise verwenden: a) eine im Handel erhältliche, mit 50% Wasser verdünnte Bisulfitlösung, b) eine Lösung, enthaltend 100 g Bleiazetat auf 11, c) eine Lösung, enthaltend 400 g Pottasche auf 11.For this purpose, for example, you can use: a) a commercially available one with 50% Water-diluted bisulfite solution, b) a solution containing 100 g of lead acetate to 11, c) a solution containing 400 g potash on 11.

Nach dieser Behandlung wird die Platte reichlich mit Wasser abgespült und ist dann gravierfertig.After this treatment, the plate is rinsed abundantly with water and is then ready to be engraved.

Die gemäß der Erfindung erzielten Platten weisen nachstehende Vorteile auf: das erhaltene Email ist gegen viele chemische Reagenzien beständig: verdünnte Säuren, verdünnte Basen, Lösungsmittel, Brennstoffe, Öle und Fette.The panels obtained according to the invention have the following advantages: the enamel obtained is resistant to many chemical reagents: dilute acids, dilute bases, solvents, Fuels, oils and fats.

Seine ausgezeichnete Haltbarkeit erlaubt es, die Metallplatten beim Gravieren so oft kräftig zu bürsten, als es notwendig ist, und sie ohne Gefahr mit dem Pinsel zu reiben, um die Ätzung an gewissen Stellen zu beschleunigen. Seine große Härte, eine Folge seines Bestehens aus Polyvinylalkohol, der sonst als Schleif stoff dient, verzögert die Abnutzung der Klischees beim Maschinendruck.Its excellent durability allows the metal plates to be brushed vigorously when engraving as often as than necessary, and rub them with the brush without risk to remove the etching in certain places to accelerate. Its great hardness, a result of its polyvinyl alcohol, otherwise known as Abrasive material, delays the wear and tear of the clichés during machine printing.

Infolge der niedrigen Temperatur, bei der die Platten zur Emailbildung erwärmt werden, verformen sie sich weniger und sichern bei der Vervielfältigung eine größere Bildtreue.As a result of the low temperature at which the plates are heated to form enamel, they deform less and ensure greater image fidelity when reproduced.

Endlich sei bemerkt, daß der Gestehungspreis des Leimes, der es ermöglicht, dieses Email zu erzielen, nur ein Siebentel von dem des Fischleimes ausmacht.Finally it should be noted that the cost price of the glue that makes it possible to achieve this enamel, makes up only a seventh of that of isinglass.

Selbstverständlich beschränkt sich die Erfindung nicht auf die beschriebenen Durchführungsarten, die hier nur beispielsweise angeführt wurden. So kann man insbesondere jede Art Polyvinylalkohol verwenden, von dem verschiedene Abarten unter verschiedenen Marken im Handel sind.Of course, the invention is not limited to the types of implementation described were only given here as an example. In particular, you can use any type of polyvinyl alcohol, of which different varieties are on the market under different brands.

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zur photomechanischen Herstellung 5p von Druckformen mit Hilfe lichtempfindlicher Platten, deren lichtempfindliche Schicht aus sensibilisiertem Polyvinylalkohol besteht, dadurch gekennzeichnet, daß man Krapprot oder einen seiner Abkömmlinge enthaltende sensibilisierte Polyvinylalkoholschichten hinter einer Kopiervorlage belichtet, nach der Entwicklung mit einer oxydierenden Lösung und mit einem Härtungsmittel behandelt, ohne zu spülen trocknet, bei einer Temperatur von 1200 C bis zur Emailbildung erhitzt und schließlich in üblicher Weise ätzt.1. A method for the photomechanical production of 5p printing forms using photosensitive plates, the photosensitive layer of which consists of sensitized polyvinyl alcohol, characterized in that sensitized polyvinyl alcohol layers containing Krapprot or one of its derivatives are exposed behind a master copy, after development with an oxidizing solution and with a Treated hardening agent, dries without rinsing, heated at a temperature of 120 0 C until enamel formation and finally etched in the usual way. 2. Verfahren zur Herstellung einer lichtempfindlichen Platte zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Mischung einer wässerigen Lösung von 5 bis *5 °/o Polyvinylalkohol, einer wässerigen Lösung von ι bis 20 °/0 Alkali-Bichromat und einer hydroalkoholischen oder alkalischen Lösung von 1 bis io°/0 Krapprot oder einem seiner Derivate auf eine Platte aufträgt und trocknet.2. A method for producing a photosensitive plate for practicing the method according to claim 1, characterized in that a mixture of an aqueous solution of 5 to * 5 ° / o polyvinyl alcohol, an aqueous solution of ι to 20 ° / 0 alkali bichromate and a hydroalcoholic or alkaline solution of from 1 to io ° / 0 applying madder or a derivative thereof onto a plate and dried. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine wässerige Lösung von 10,5 °/0 Polyvinylalkohol, eine wässerige Lösung von 10,8 °/0 Ammoniumbichromat und eine Lösung von 3°/0 Krapprot oder Alizarin in 30 % Alkohol verwendet wird.3. The method according to claim 2, characterized in that an aqueous solution of 10.5 ° / 0 polyvinyl alcohol, an aqueous solution of 10.8 ° / 0 ammonium dichromate and a solution of 3 ° / 0 Madder Alizarin or in 30% alcohol is used will. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als oxydierendes Mittel ein Alkali-Bichromat verwendet.4. The method according to claim 1, characterized in that that an alkali bichromate is used as the oxidizing agent. 5. Verfahren nach Anspruch 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Alkali-Bichromat in Verbindung mit Alkohol, Azeton oder Formalaldehyd verwendet wird.5. The method according to claim 1 and 4, characterized in that an alkali bichromate is used in conjunction with alcohol, acetone or formalaldehyde. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erwärmung der entwickelten Schicht gleichförmig durch infrarote Strahlung erfolgt.6. The method according to claim 1, characterized in that that the heating of the developed layer uniformly by infrared radiation he follows. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte nach dem Einbrennen mit Natriumbisulfit gewaschen, dann mit einem löslichen Bleisalz und endlich mit einer starken basischen Lösung behandelt wird.7. The method according to claim 1, characterized in that that the plate is washed with sodium bisulfite after baking, then with a soluble lead salt and finally treated with a strong alkaline solution. Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 732 534, 684 425;
schweizerische Patentschrift Nr. 107 229;
USA.-Patentschrift Nr. 2 411 108.
Referred publications:
German Patent Nos. 732 534, 684 425;
Swiss Patent No. 107 229;
U.S. Patent No. 2,411,108.
© 509 565/260 9. 5"!© 509 565/260 9. 5 "!

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874704C (en) Light-sensitive layer for drawing canvas
DE947853C (en) Process for the photomechanical production of printing forms with the aid of photosensitive plates, the photosensitive layer of which consists of sensitized polyvinyl alcohol
DEV0004523MA (en)
DE754015C (en) Photosensitive layer for the production of printing forms
DE1597769A1 (en) Printing plate previously sensitized
DE528318C (en) Process for the indirect production of photographic dye images by adding leuco corpses to the light-sensitive metal salt emulsion (in particular silver salt emulsion)
DE218852C (en)
DE467817C (en) Process for the production of blank films with a hardened gelatin layer for the transfer of colored images by the absorption process
DE896294C (en) Process for making photographic registrations and photosensitive material for carrying out the process
DE416995C (en) Process for the production of light-sensitive preparations for the production of photographs
DE217466C (en)
DE202108C (en)
DE679470C (en) Process for the production of washout reliefs by tanning development of halosilver colloid layers
DE950107C (en) Production of colored gelatin reliefs for the reproduction of line and raster images
DE2703122A1 (en) INKING LITHOGRAPHIC PRINT FORMS
DE652888C (en) Process for the production of flat or offset printing forms
DE615958C (en) Process for the production of tanning images
DE743261C (en) Process for the photographic production of graduations, measuring marks, grids and the like like
DE630939C (en) Process for the production of colloidal reliefs, of which high-pressure forms are produced by molding
DE421243C (en) Process for the production of natural color prints after multicolor photographs
AT114014B (en) Process for the production of chromate printing forms.
DE596421C (en) Photographic fade color layers
DE413886C (en) Process for the production of collotype forms
AT138759B (en) Process for the production of photosensitive colloid layers.
DE514057C (en) Process for the production of tanning images using colloids