DEU0002286MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEU0002286MA
DEU0002286MA DEU0002286MA DE U0002286M A DEU0002286M A DE U0002286MA DE U0002286M A DEU0002286M A DE U0002286MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spine
bracket
frame
support body
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. Juli 1953 Bekamntgemadit am 6. September 1956Registration date: July 15, 1953 Received on September 6, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Extension der Wirbelsäule. Solche Vorrichtungen sind an sich schon bekannt. Bei einer bekannten solchen Vorrichtung werden einstellbare Zugorgane als Streckmittel verwendet, die am Kopf und an den Füßen des Patienten angreifen, wobei der Körper in einer angenähert waagerechten Lage durch eine Pelotte mit einstellbarer Höhe und Neigung in der Schwebe gehalten wird, welche auf den Scheitelpunkt der Verkrümmung derart drückt, daß die Wirkung des durch senkrechte Zugkomponenten vergrößerten Eigengewichtes eine Kraft erzeugt, deren Richtung entgegengesetzt zu der der Körperdeformation verläuft.The invention relates to a device for extending the spine. Such devices are already known per se. In a known device of this type, adjustable tension members are used used as an extender that attack the head and feet of the patient, the body in an approximately horizontal position through a pad with adjustable height and inclination in the Levitation is held, which presses on the apex of the curvature in such a way that the The effect of the increased dead weight due to vertical tensile components generates a force, whose direction is opposite to that of the body deformation.

Verschiedene bis heute durchgeführte Versuche haben nun gezeigt, daß die Festigkeit der Wirbelsäule vom Halswirbel bis zu den Lendenwirbeln zunimmt, während die Verbindung zwischen Lendenteil und Kreuzbein wieder bedeutend schwächer ist. Es ist daher klar, daß bei einem linearen Zug auf die Wirbelsäule, der klinisch durch eine Extension erfolgt, wie ihn z. B. auch die bekannte obige Vorrichtung ausübt, die schwächste Stelle gedehnt wird, während der mittlere Teil, wo die größte Festigkeit herrscht, von einer Dehnung unberührt bleibt.Various tests carried out to date have now shown that the strength of the spine from the cervical vertebrae to the lumbar vertebrae increases while the connection between the lumbar part and sacrum is again significantly weaker. It is therefore clear that with a linear train on the spine, which is carried out clinically by an extension, as z. B. also the well-known above Exercise device, the weakest point is stretched, while the middle part where the largest Strength prevails, remains unaffected by elongation.

Um diese Nachteile zu vermeiden, wird durch die Erfindung vorgesehen, daß eine zum FesthaltenTo avoid these disadvantages, the invention provides that one for holding

609 617/36609 617/36

U 2286 VlIIdI3OfU 2286 VlIIdI3Of

des Beckens bestimmte Fassung in einem Bügel in einer Ebene senkrecht zur Wirbelsäule drehbar gelagert ist, welcher Bügel seinerseits um eine horizontale in einem Rahmen gelagerte Achse schwerikbar ist, wobei der Rahmen selbst um eine senkrechte Achse drehbar sowie quer zur Wirbelsäule und in deren Längsrichtung verstellbar ist, zum Zwecke, däß durch eine Lateralflexion, eine dorsal-ventrale Beugung oder eine Torsionsbewegungthe pelvis specific version in a bracket in a plane perpendicular to the spine rotatably mounted is which bracket itself is difficult to handle about a horizontal axis mounted in a frame is, the frame itself rotatable about a vertical axis and transverse to the spine and is adjustable in the longitudinal direction, for the purpose that, through a lateral flexion, a dorsal-ventral one Flexion or a torsional movement

ίο bzw. eine Kombination derselben genau meß- und dosierbare örtliche Dilatationen der Wirbelsäule erreichbar sind.ίο or a combination of these exactly measure and adjustable local dilatations of the spine are achievable.

Die Geschichte der Extensionsbehandlung zeigt, daß diese Verhältnisse, besonders der vermehrteThe history of extension treatment shows that these conditions, especially the increased one

t5 Zugwiderstand der Wirbelsäule in der Lendengegend, bisher zu wenig praktische Berücksichtigung fanden. Daß gerade aber im Lendenteil aus neuTochirurgischen Gründen eine Dehnung gewünscht wird, ist evident. Hinzu kommt, daß die Entlastungsbehandlung der durch die von Zwischenwirbelscheibenveränderungen verursachten Beschwerden im Gebiete der Wirbelsäule eine allgemeine Bedeutung erlangt hat, wobei im besonderen die Behandlung des lumbalen Bandscheiben-Vorfalles im Mittelpunkt des Interesses steht. Das Problem der Dehnung des Lendenteils der Wirbelsäule wird durch die erfindungsgemäße Konstruktion gelöst, deren Prinzip in der Hauptsache nicht auf einer linearen Dehnung, sondern auf einer Biegung der Lendenlordose beruht.t5 tensile resistance of the spine in the lumbar region, have received too little practical consideration so far. But that just happens in the loin part NeuSurgical reasons a stretch is desired is evident. In addition, the Relief treatment of the intervertebral disc changes caused complaints in the area of the spine has acquired a general importance, with in particular the treatment of the lumbar disc herniation is the focus of interest. The The problem of stretching the lumbar part of the spine is caused by the construction according to the invention solved, the principle of which is mainly based not on a linear stretch, but on one Curvature of the lumbar lordosis is based.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht und Stirnansicht dargestellt.
. Die gezeichnete Vorrichtung weist eine Grundplatte ι auf, welche auf einem Lager 2 einen Schlitten 3 trägt. Letzterer bildet die Auflage für einen Rahmen 4, der, um einen vertikalen Drehzapfen 5 des Schlittens 3 drehbar ist" Der Schlitten 3 ist mit den auf ihm angeordneten Teilen sowohl quer wie auch in Längsrichtung der Wirbelsäule der zu behandelnden Person verstellbar. Im Rahmen 4 sind die die Drehachse B bildenden Zapfen 6 gelagert, welche einen Bügel 7 tragen. Der Bügel 7 ist auf den Zapfen 6 um die waagerechte, quer zur Wirbelsäule liegende Achse B schwenkbar. Im Bügel 7 ist eine ungefähr halbringförmige Fassung 8 angeordnet, in die das Becken des menschlichen Körpers zu liegen kommt und in welcher es z. B. durch nicht gezeichnete Riemen od. dgl. festgehalten werden kann. Diese Fassung 8 ist derart im Bügel 7 gelagert, daß sie in einer Ebene senkrecht zur Wirbelsäule gedreht werden kann.
In the drawing, an embodiment of the subject matter of the invention is shown in side view and front view.
. The device shown has a base plate which carries a slide 3 on a bearing 2. The latter forms the support for a frame 4, which can be rotated about a vertical pivot 5 of the slide 3 are mounted on the pin 6 forming the axis of rotation B , which carry a bracket 7. The bracket 7 can be pivoted on the pin 6 about the horizontal axis B lying transversely to the spine of the human body comes to rest and in which it can be held in place, for example, by straps (not shown) or the like.

Mit dem Bügel 7 ist eine Verlängerung 10 fest verbunden, welche als Auflage für die Beine dient. Auf der Grundplatte 1 ist außerdem eine Stütze 11 befestigt, die mit einer den Kopf zu tragen bestimmten Auflage 12 versehen ist. Die Stütze 11 ist abgefedert und mit einer nicht gezeichneten Einrichtung zum Fassen des menschlichen Körpers am Schultergürtel versehen. Eine Meßeinrichtung 13 gestattet die Bestimmung der auf die Stütze 11 wirkenden horizontalen Kräfte.An extension 10, which serves as a support for the legs, is firmly connected to the bracket 7. On the base plate 1, a support 11 is also attached, which is intended to be worn with a head Edition 12 is provided. The support 11 is cushioned and with a device not shown for grasping the human body on Shoulder girdle. A measuring device 13 allows the determination of the amount on the support 11 acting horizontal forces.

Mit dem Bügel 7 ist ein Träger.' 14 verbünden," der auf einem Halter 15 einen Stützkörper 16 trägt. Im Halter 15 ist eine Meßeinrichtung 17 eingebaut, mit der die auf den Stützkörper 16 wirkenden vertikalen Drücke meßbar sind. Der Stützkörper 16 dient zur Unterstützung des Lendenteiles der Wirbelsäule. Durch die Verbindung des Stützkörpers 16 mit dem Bügel 7 macht ersterer die Drehbewegungen des Bügels 7 mit. Die Stützen könnte auch weggelassen und die Auflage 12 mit dem Halter 15 verbunden werden.With the bracket 7 is a carrier. 14, "which carries a support body 16 on a holder 15. A measuring device 17 is built into the holder 15 with which the vertical pressures acting on the support body 16 can be measured. The support body 16 serves to support the lumbar part of the spine of the support body 16 with the bracket 7, the former participates in the rotary movements of the bracket 7. The supports could also be omitted and the support 12 connected to the holder 15.

Imvübrigen ist mit dem Rahmen 4, dem Bügel 7 und -der Fassung 8 je eine Meßeinrichtung verbunden, mit denen das Maß der Stellung der genannten Teile meßbar und genauestens dosierbar ist. Mit Hilfe der Meßeinrichtungen, die in der Zeichnung nicht dargestellt sind, ist es möglich, bei wiederholten Behandlungen eines Patienten jederzeit die genau gleichen Einstellungen wieder zu rekonstruieren.In other v the bracket 7, and -the socket 8 is connected to the frame 4, each connected a measuring device with which the measure of the position of said parts can be measured and accurate least dosed. With the aid of the measuring devices, which are not shown in the drawing, it is possible to reconstruct exactly the same settings at any time when a patient is treated repeatedly.

Durch die. Drehbarkeit des Rahmens um eine vertikale Achsel ist es möglich, auf die Wirbelsäule eine Lateralflexion auszuüben, während die Schwenkbarkeit des Bügels 7 um die waagerechte Achse B erlaubt, eine dorsal-ventrale Beugung zu bewirken. Mit dem Drehen der Fassung 8 im Bügel 7 kann, auf die Wirbelsäule eine Torsionsbewegung um die Achse C ausgeübt werden.Through the. Rotation of the frame about a vertical axilla makes it possible to exert a lateral flexion on the spine, while the pivotability of the bracket 7 about the horizontal axis B allows a dorsal-ventral flexion to be effected. By rotating the holder 8 in the bracket 7, a torsional movement about the axis C can be exerted on the spine.

Die .vorbeschriebene dreidimensional wirkende Lumbai -Wirbelsäulenextension gestattet, durch Verbiegung an gewünschter Stelle örtliche Dilatationen zu erreichen, ohne daß dabei die gesamte Wirbelsäule einer entsprechend großen Beanspruchung unterzogen werden müßte. Die Verbiegung der Lumbal-Wirbelsäule wird durch den Beckenneigungswinkel bestimmt. Die Dilatationen können einerseits durch die reine Verbiegung der Wirbelsäule, andererseits durch den Druck des Stützkörpers sowie auch durch die Kombination der beiden Beanspruchungsarten erreicht werden.The three-dimensional acting Lumbai spinal column extension described above allows through Bending at the desired point to achieve local dilatations without affecting the entire Spine would have to be subjected to a correspondingly high level of stress. The bending the lumbar spine is determined by the angle of inclination of the pelvis. The dilations can on the one hand by the pure bending of the spine, on the other hand by the pressure of the supporting body as well as by combining the two types of stress.

Beispiele von klinischen Anwendungen der Erfindung sind: a) Als Mikroextensiom zur Reposition des nicht fixierten dorsalen Bandscheibenvorfalls und zur Entlastung anderer durch Discopathien hervorgerufener Beschwerden, b) als Makroextension zur Reposition der Frakturen bzw. Luxations- > frakturen der Lumbal-Wirbelsäule mit Rückenmarkbeteiligung, c) Feststellung bei der lokalen Extension eventuell auftretender anomaler oder fehlender Verformungen mit Hilfe der Röntgenbilder. Examples of clinical applications of the invention are: a) As a microextension for reduction the unfixed dorsal herniated disc and to relieve others from discopathies caused complaints, b) as macro-extension to reduce the fractures or dislocation > fractures of the lumbar spine with involvement of the spinal cord, c) determination at the local Extension of any abnormal or missing deformations with the help of the X-ray images.

Zu letzterem Zweck kann, wie in Fig. 2 abgebildet ist, neben die Vorrichtung ein Röntgenapparat R gestellt werden.For the latter purpose, as shown in FIG. 2, an X-ray apparatus R can be placed next to the device.

In der Praxis hat es sich gezeigt, daß bei lumbalen Discopathien, unter denen sich akute Bandscheibenvorfälle befanden, durch eine gezielte Kyphosierung eine Entlastung herbeigeführt werden konnte. Unter gezielter Kyphosierung ist die optimale Extension des dorsalen Bandscheibenteiles der in Frage kommenden Discopathie zu verstehen. Diese Extension kann durch entsprechende Einstellung des Stützkörpers 16 verstärkt werden.In practice it has been shown that in lumbar discopathies, among which are acute Disc herniations were found to be relieved by targeted kyphosis could. Targeted kyphosis is the optimal extension of the dorsal part of the intervertebral disc to understand the discopathy in question. This extension can be changed with the appropriate setting of the support body 16 are reinforced.

617/36617/36

U 2286 VIIId/3OfU 2286 VIIId / 30f

Ferner zeigte es sich auch, daß bei einseitigen radikulären Symptomen die Möglichkeit einer lateralen Eröffnung des Intervertebralspaltes bei der Entlastung eine Rolle spielt. Das Kriterium der Entlastung bildete der Schmerz oder der Versuch nach Lasegue. Es zeigte sich, daß die Schmerzen sich bei der Extension veränderten oder verschwanden und daß die akuten Fälle oft schnell entlastet werden konn/ten, während die chronischen Fälle etwas mehr Zeit erforderten.It was also shown that with unilateral radicular symptoms the possibility of a lateral Opening the intervertebral gap plays a role in the relief. The criterion of Relief made the pain or the attempt after Lasegue. It showed that the pain changed or disappeared on extension, and that the acute cases often quickly could be relieved, while the chronic cases required a little more time.

Die dreidimensional wirkende Vorrichtung erlaubt auch, die Wirbelsäule in einer gewünschten Stellung festzuhalten, um von den anderen Bewegungsmöglichkeiten Gebrauch zu machen.The three-dimensional acting device also allows the spine in a desired To hold the position in order to make use of the other possibilities of movement.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: \. Vorrichtung zur Extension der Wirbelsäule, dadurch gekennzeichnet, daß eine zum Festhalten des Beckens bestimmte Fassung (8) in einem Bügel (7) in einer Ebene senkrecht zur Wirbelsäule drehbar gelagert ist, welcher Bügel (7) seinerseits um eine horizontale, in einem Rahmen (4) gelagerte Achse (B) schwenkbar ist, wobei der Rahmen (4) selbst um eine senkrechte Achse (A bzw. 5) drehbar sowie quer zur Wirbelsäule und in deren Längsrichtung verstellbar ist.\. Device for the extension of the spine, characterized in that a holder (8) intended to hold the pelvis in place is rotatably mounted in a bracket (7) in a plane perpendicular to the spine, which bracket (7) in turn rotates around a horizontal, in a frame ( 4) mounted axis (B) is pivotable, the frame (4) itself being rotatable about a vertical axis (A or 5) and adjustable transversely to the spine and in its longitudinal direction. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß neben der Fassung (8) für das Becken ein den Lendenteil der Wirbelsäule zu unterstützen bestimmter Stützkörper (16) angeordnet ist, der vorzugsweise mit dem Bügel (7) verbunden ist. .2. Device according to claim 1, characterized in that that in addition to the socket (8) for the pelvis, a certain supporting body (16) to support the lumbar part of the spine is arranged, which is preferably connected to the bracket (7). . 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (16) in horizontaler Richtung gegenüber dem Bügel (7) bzw. der Fassung (8) sowie in der Höhe verstellbar ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the support body (16) in the horizontal direction with respect to the bracket (7) or the version (8) and in the Height is adjustable. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stützkörper (16) federnd abgestützt und die dem von oben wirkenden Druck entgegenwirkende Federkraft wählbar ist. ■ ■4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the support body (16) is resiliently supported and the one from above acting pressure counteracting spring force is selectable. ■ ■ 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Fassung (8), dem Bügel (7), dem Rahmen (4) und dem Stützkörper (16) je eine Meßeinrichtung verbunden ist, mit denen das Maß der Verstellung dieser Teile meßbar und dosierbar ist.5. Device according to claims 1 to 4, characterized in that with the socket (8), the bracket (7), the frame (4) and the Support body (16) is connected to a measuring device with which the degree of adjustment these parts can be measured and metered. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 152 892.
Considered publications:
German patent specification No. 152 892.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007062761B4 (en) Device for adjusting the position of the spine of a dummy model
DE102007062766B4 (en) Pelvic arrangement for a dummy model
DE2519614C3 (en) Stretching table
DE3126182A1 (en) Surgical brace for supporting vertebral column
EP0827387A1 (en) Frame-construction hyper-extension orthesis
DE1197192B (en) Device for holding and correcting the statics of the spine, especially belts
AT412752B (en) DEVICE FOR SUPPORTING A HUMP OF A PERSON
DE6607056U (en) ORTHOPEDIC APPARATUS FOR STRETCHING THE HUMAN SPINAL COLUMN
DE2649169C3 (en) Apparatus for the surgical treatment of scoliosis
DE959850C (en) Device for extension of the spine
DEU0002286MA (en)
DE10253630B4 (en) Physiotherapeutic treatment and exercise device for scoliosis treatment
CH323764A (en) Device for the extension of the spine
DE2856177A1 (en) Gymnastics chair for correcting physiological functions - consists of pelvis support adjustable in relation to back rest, with hydraulic cylinder
CH634982A5 (en) Trunk orthesis
DE102013003746A1 (en) Chair, strength training device and use of a chair as a strength training device
DE139993C (en)
DE1941577A1 (en) Device to enable or facilitate sitting for physically and mentally handicapped people
DE202011004352U1 (en) Device for positioning a human body for examinations or surveying
DE888745C (en) Device for adjusting spinal vertebrae dislocations
DE2727605A1 (en) ADAPTABLE CHAIR
WO2023202818A1 (en) Apparatus for accommodating a head of a person, and combination of a training device and an apparatus for accommodating a head of a person
DE4439803C2 (en) Device for measuring the rotation of the spine on a mechanical basis
WO2018215029A1 (en) Measuring device
DE19540872C2 (en) Breath-sensitive health bed