DET0007843MA - - Google Patents

Info

Publication number
DET0007843MA
DET0007843MA DET0007843MA DE T0007843M A DET0007843M A DE T0007843MA DE T0007843M A DET0007843M A DE T0007843MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control slide
lever
hydraulic lifting
control
lifting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 15. Mai 1953 Bekanntgemacht am 31. Oktober 1956Registration date: May 15, 1953. Advertised on October 31, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere Kraftheber für landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, mit einem Steuerventil, dessen Bewegung von der Bewegung des Hubkolbens abhängig und durch einen Handbetätigungshebel beeinflußbar ist.The invention relates to a hydraulic lifting device, in particular a power lift for agricultural use Working equipment, with a control valve, the movement of which depends on the movement of the reciprocating piston is dependent and can be influenced by a manual lever.

Es ist bekannt, den Steuerschieber des Steuerventils einer solchen Hubvorrichtung über spielfreie Getriebe mit der Hubwelle und dem Steuer-It is known that the control slide of the control valve of such a lifting device has no play Gearbox with the lifting shaft and the control

lo. hebel zu verbinden. Das hat zur Folge, daß entweder der Schieber ein großes Bewegungsspiel haben muß, was ein unnötig großes Steuergerät voraussetzt, oder daß die Bewegung von der Hubwelle zum Schieber stark untersetzt wird. Der Schieber kann dann nur ganz langsam von der Hubwelle an die jeweilige Ausschaltstellung herangeführt werden, die Bewegung verzögert sich deshalb schon frühzeitig und kann nicht ohne weiteres durch den Handhebel beeinflußt werden, ohne Gefahr zu laufen, daß die vorgesehene Endlage überschritten wird. Das ist besonders dort von Nachteil, wo der Fahrer die Hubanlage ganz nach seinen Wünschen und vor allem bis zum Ende der Bewegung in gewünschter Schnelligkeit arbeiten lassen will. Die bekannte Anordnung hat außerdem den Nachteil, daß die Stellungen von Handhebel und Schieber einander nicht eindeutig zugeordnet sind; der Fahrer weiß nie genau, in welcher Stellung sich tatsächlich das Ventil befindet. Auch das beeinträchtigt die Sicherheit des Handhabens.lo. link lever. As a result, either the slide must have a large amount of play, which is an unnecessarily large control unit requires, or that the movement of the lifting shaft to the slide is greatly reduced. the The slide can then only be moved very slowly from the lifting shaft to the respective switch-off position the movement is therefore delayed at an early stage and cannot easily be can be influenced by the hand lever without running the risk of the intended end position being exceeded will. This is particularly disadvantageous where the driver can adjust the lifting system according to his own needs Desires and, above all, let work at the desired speed until the end of the movement want. The known arrangement also has the disadvantage that the positions of the hand lever and sliders are not clearly assigned to one another; the driver never knows exactly in which position the valve is actually located. This also affects the safety of handling.

Es ist auch für eine mechanische Hubvorrichtung bekannt, mit Hilfe von das Hubspiel begrenzendenIt is also known for a mechanical lifting device with the aid of limiting the lifting play

609 660/51609 660/51

T7843 III/45 aT7843 III / 45 a

Anschlägen eine Antriebskupplung auszurücken. Dabei kann ein Übergangszustand auftreten, bei dem die Kupplung längere Zeit unkontrollierbar schleift, was sie unnötig stark beansprucht. Diese Nachteile w:erden nach der Erfindung durch die Vereinigung folgender Merkmale verhindert: a) Dem Steuerschieber ist mindestens eine willkürlich überfahrbare, seine Endstellungen festlegende Rastvorrichtung zugeordnet, die abhängig von der Bewegung des Hubkolbens aus- - lösbar ist; b) mit dem Steuerschieber steht eine Rückholfeder in Verbindung, welche den Steuerschieber in mindestens eine Ruhelage bringt; c) an dem Handbetätigungshebel ist unmittelbar eine Stange angelenkt, die'verstellbare Anschläge trägt, gegen welche ein abhängig vom-Hubarm bewegter Hebel zur Anlage kommt.Stops to disengage a drive clutch. A transitional state can occur in which the clutch slips in an uncontrollable manner for a long period of time, which puts unnecessary stress on it. These disadvantages w: ground according to the invention by the combination of the following features prevented: a) the control slide valve is associated with at least one arbitrarily driven over its end positions defining detent device which exclusively dependent on the movement of the reciprocating piston - is detachable; b) a return spring is connected to the control slide, which brings the control slide into at least one rest position; c) a rod is linked directly to the manual operating lever and carries adjustable stops, against which a lever moved as a function of the lifting arm comes to rest.

Damit erhält man eine Hubvorrichtung, die aus einfachen Teilen besteht, kein abzustimmendes Gestange enthält, rasch und sicher arbeitet, übersichtlich in der Wirkungsweise ist, zuverlässig selbsttätig ausgelöst und auch leicht von Hand beeinflußt werden kann, wenn die Hubbewegung willkürlich gesteuert werden soll. ■ ·'This gives a lifting device that consists of simple parts, no rod to be coordinated contains, works quickly and safely, is clear in its mode of operation, reliably and automatically triggered and can also easily be influenced by hand if the lifting movement is arbitrary should be controlled. ■ · '

Erfindungsgemäß wird beim Auslösen der Rastvorrichtung der Steuerschieber durch seine"Rückholfeder in die Nullstellung gebracht, in welcher der Arbeitskolben hydraulisch verblockt ist; der ■ Umlauf des Druckmittels erfolgt in: Nullstellung,, durch eine axiale Bohrung des Kolbenschiebers in an sich bekannter Weise. Es kann nun im praktischen Betrieb erforderlich sein, daß das Gerät, beispielsweise ein Pflug, sich den Unebenheiten des Bodens anpassen muß. Zu diesem Zweck ist es bekannt, eine, sogenannte Schwimmstellung vorzusehen. Die Erfindung gestattet durch Anbringen eines weiteren Anschlages in der Rastvorrichtung die automatische Überführung des Steuerschiebers in eine Schwimmstellung, d. h., daß durch entsprechende Einstellung eines der beiden Anschläge ein automatischer Übergang des Gerätes auf Schwimmstellung erfolgt. Wenn also beispielsweise das Gerät durch hydraulischen Druck in eine vorher bestimmte Tiefe gebracht worden ist, so schaltet das Gerät nach Erreichen dieser Tiefe automatisch auf Schwimmstellung um. Auch bei dieser Einstellung kann jederzeit durch Betätigen des Handhebels im Sinne des Hebens oder Drückens die Stellung des Arbeitsgerätes verändert, bzw. verblockt werden. ■'.·'- ·■' .;According to the invention the locking device of the control slide valve is brought by its "return spring into the zero position in which the working piston is locked hydraulically in eliciting; the ■ circulation of the pressure medium takes place in. The zero position ,, through an axial bore of the spool in a known manner can It is now necessary in practical operation that the device, for example a plow, must adapt to the unevenness of the ground. For this purpose, it is known to provide a so-called floating position. The invention allows automatic transfer by attaching a further stop in the locking device of the control slide into a floating position, ie that by setting one of the two stops an automatic transition of the device to the float position takes place aut omatically switch to the float position. With this setting, too, the position of the implement can be changed or blocked at any time by operating the hand lever in the sense of lifting or pushing. ■ '. ·' - · ■ '.;

Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Abbildungen' dargestellt.Embodiments of the subject matter of the invention are shown in the figures.

Abb. ι zeigt den Kraftheber in. Seitenansicht bzw. teilweisem senkrechtem Schnitt, Abb. 2'den Kraftheber im waagerechten Schnitt, Abb. 3 die Stellung des Steuerschiebers in Nullstellung im senkrechten Schnitt, Abb. 4 den Steuerschieber in Senkstellung und1 Abb. 5 einen Steuerschieber mit Freigang in Schwimmstellung.Fig. 1 shows the power lift in a side view or a partial vertical section, Fig. 2 'the power lift in a horizontal section, Fig. 3 the position of the control slide in the zero position in a vertical section, Fig. 4 the control slide in the lowered position and 1 Fig. 5 a control spool with clearance in the floating position.

Im Krafthebergehäuse 1 sind die beiden Hubarme 2 schwenkbar gelagert und werden über einen Kurbelhebel 3 von einem Arbeitskolben 4, der sicti in einem Arbeitszylinder4' befindet,, betätigt. Die. Betätigung erfolgt durch ein Druckmittel.The two lift arms are in the power lift housing 1 2 pivotally mounted and are via a crank lever 3 of a working piston 4, the sicti is located in a working cylinder 4 ', actuated. The. Actuation takes place by a pressure medium.

Das Druckmittel wird über einen Steuerschieber 5 dem Arbeitszylinder 4' des Kolbens 4 zugeführt. Es gelangt von der nicht gezeichneten Pumpe über die Zuleitung 6 in das Steuerschiebergehäuse und in der Nullstellung (Abb. 3) über eine axiale Bohrung 7, ein Ölfilter 8 und ,,die Saugleitung 9 ,zur Pumpe zurück. The pressure medium is fed to the working cylinder 4 ′ of the piston 4 via a control slide 5. It comes from the pump (not shown) via the supply line 6 into the control slide housing and in the zero position (Fig. 3) via an axial bore 7, an oil filter 8 and the suction line 9, back to the pump.

Bei Verschieben des Steuerschiebers 5 mittels des Schalthebels 10 nach rechts gelangt das Druckmittel aus der Leitung 6 in die Leitung 11 und damit auf die Vorderseite des Kolbens 4; es bewirkt dadurch ein Anheben der Hubarme 2. Das auf der Rückseite des Kölb,ens verdrängte Druckmittel gelangt über die Leitung 12 und die axiale Bohrung 7 des Steuerschiebers 5 durch das Filter 8 und die Saugleitung 9 zur Pumpe zurück.When the control slide 5 is moved to the right by means of the switching lever 10, the pressure medium arrives from the line 6 into the line 11 and thus onto the front of the piston 4; it does as a result, the lifting arms 2 are raised. The pressure medium displaced on the back of the piston arrives Via the line 12 and the axial bore 7 of the control slide 5 through the filter 8 and the Suction line 9 back to the pump.

Bei Verschieben des Handhebels und damit des Steuerschiebers 5 nach links gelangt das Druckmittel über Leitung 12. auf die Rückseite des im Ausführüngsbeispiel als Stufenkolben ausgebildeten Arbeitskolbens 4 und bewirkt ein Senken (Abb. 4) der Hubarme 2.When the hand lever and thus the control slide 5 are moved to the left, the pressure medium arrives via line 12 on the back of the designed in the exemplary embodiment as a stepped piston Working piston 4 and causes a lowering (Fig. 4) of the lifting arms 2.

Der Handhebel 10 ist auf der Welle 13 gelagert und ist zur Bewegung des Steuerschiebers S mit einem Gabelhebel 14 verbunden. Der Gabelhebel 14 läuft in einer Schneide 15 aus, welche in den beiden Endstellungen des Gabelhebels 14 hinter die Enden einer gefederten Raste 16 einrasten kann. Die Raste ist so ausgebildet, daß der Steuerschieber entgegen der Wirkung der mit dem Steuerschieber zusammenwirkenden Rückholfeder 17 nicht verschoben werden kann, es sei denn durch zusätzlichen Kraftaufwand, am Schalthebel 10. Der Hebel 10 ist über seine Welle 13 hinaus verlängert und steht mit seinem Ende 18 mit einer Rückführstange 19 in Verbindung. Diese Steuerstange trägt zwei verstellbare Anschläge 20 Und 21, zwischen denen der Rückführhebel 22, der an der Welle der Hubarme 2 starr1 befestigt ist, gleitet. Der Hebel 22 verschiebt beim Anstoßen an einen der beiden Anschläge 20 oder 21 die Rückführstange 19 und betätigt damit den Hebel 10 unter Überwindung der Raste 16. Ist damit die Schneide 15 des Gabelhebels 14 frei geworden, so ist die Rückholfeder 17 nunmehr in der Lage, den Steuerschieber 5 in seine Nullstellung zurückzubringen. . " ,The hand lever 10 is mounted on the shaft 13 and is connected to a fork lever 14 to move the control slide S. The fork lever 14 terminates in a cutting edge 15 which, in the two end positions of the fork lever 14, can snap into place behind the ends of a spring-loaded detent 16. The catch is designed so that the control slide against the action of the return spring 17 cooperating with the control slide cannot be moved, unless by additional effort on the shift lever 10. The lever 10 is extended beyond its shaft 13 and is at its end 18 with a return rod 19 in connection. This control rod carries two adjustable stops 20 and 21, between which the return lever 22, which is rigidly attached to the shaft of the lifting arms 2 1 , slides. The lever 22 moves the return rod 19 when it hits one of the two stops 20 or 21 and thus actuates the lever 10 while overcoming the detent 16. If the cutting edge 15 of the fork lever 14 has thus become free, the return spring 17 is now able to bring the spool 5 back to its zero position. . ",

Bei Betätigen des Handhebels 10 .wird also das Druckmittel so gesteuert, daß die Hubarme 2 eine Bewegung nach oben oder unten ausführen. Diese Bewegung kann jederzeit durch Bewegung des Schalthebels 10 unterbrochen oder umgekehrt -werden. Je nach der ,Lage der Anschläge 20 bzw. 21 wird in einer dadurch vorbestimmten Stellung über den Handhebel der Steuerschieber. 5 in seine Ruhelage verstellt und damit der Bewegüngsvorgang unterbrochen, so daß damit die Hubarme ihre augenblickliche Stellung beibehalten.When the hand lever 10 is operated, this becomes Pressure medium controlled so that the lifting arms 2 perform a movement up or down. This Movement can be interrupted or reversed at any time by moving the shift lever 10. Depending on the position of the stops 20 or 21 is in a predetermined position via the hand lever of the control slide. 5 in its rest position adjusted and thus the movement process interrupted, so that the lifting arms their Maintain current position.

Bei der Anordnung gemäß Abb. 5 ist die Rastvorrichtung 16 mit'1 einem weiteren Anschläg;23 versehen, der es gestattet, nach Erreichen der'vorher eingestellten Arbeitstiefe und dementsp rechende. In the arrangement of Figure 5, the latching device 16 'to a further 1 Anschläg; 23, which allows after reaching the previously set working depth and accordingly

«09 660/51«09 660/51

T 7843 III/45 aT 7843 III / 45 a

Auslösung der .Rastenfeder i6 über den zugehörigen Anschlag auf der Stange 19, den Handhebel 10 und damit den Steuerschieber 5 in Schwimmstellüng festzuhalten. Der Steuerschieber selbst ist seiner Funktion entsprechend konstruktiv abgeändert. .Release of the detent spring i6 via the associated Stop on the rod 19, the hand lever 10 and thus the control slide 5 in floating position to hold on. The control slide itself has been structurally modified according to its function. .

Claims (5)

Patentansprüche-ι . Hydraulische Hubvorrichtung, insbesondere Kraftheber für landwirtschaftliche Arbeitsgeräte, mit einem Steuerventil, dessen Bewegung von der Bewegung des Hubkolbens abhängig und durch einen Handbetätigungshebel beeinflußbar ist, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: a) Dem Steuerschieber (5) ist mindestens eine willkürlich überfahrbare, seine Endstellungen festlegende Rastvorrichtung (16) zugeordnet, die abhängig von der Bewegung des Hubkolbens (4) auslösbar ist; b) mit dem Steuerschieber (5) stehtClaims-ι. Hydraulic lifting device, especially power lift for agricultural implements, with a control valve whose movement depends on the movement of the reciprocating piston and can be influenced by a manual operating lever, characterized by the union the following features: a) The control slide (5) has at least one which can be driven over at will and determines its end positions Latching device (16) assigned, which can be triggered depending on the movement of the reciprocating piston (4) is; b) with the control slide (5) eine Rückholfeder (17) in Verbindung, welche den Steuerschieber (5) in mindestens eine Ruhelage bringt; c) an dem Handbetätigungshebel (10) ist unmittelbar eine Stange (19) angelenkt, die verstellbare Anschläge (20, 21) trägt,a return spring (17) in connection, which brings the control slide (5) into at least one rest position; c) on the manual operating lever (10) a rod (19) is articulated directly, the adjustable stops (20, 21) carries, . gegen welche ein abhängig vom Hubarm bewegter Hebel (22) zur Anlage kommt.. against which a lever (22) moved depending on the lifting arm comes to rest. 2. Hydraulische Hubvorrichtung nach Anspruch i, mit doppeltwirkendem Steuerventil, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber2. Hydraulic lifting device according to claim i, with double-acting control valve, characterized in that the control slide (5) nach der Auslösung der Rastvorrichtung (16) aus der »Hebe«-Stellung in eine Ruhestellung springt, bei der die Verbindungsleitungen (11, 12) zum Arbeitszylinder (4') abgeschlossen sind, die Druckleitung (6) aber mit dem Rücklauf (7, 9) verbunden ist, aus der »Senkenunter-Druck«-Stellung aber in eine zweite Ruhestellung, die sogenannte »Schwimm«- Stellung springt, bei der die Leitungen (11, 12) zum Arbeitszylinder offen sind, so daß sich das mit der Vorrichtung verbundene Arbeitsgerät beliebig bewegen kann.(5) after the latching device (16) has been released from the "lift" position to a rest position jumps, in which the connecting lines (11, 12) to the working cylinder (4 ') completed are, but the pressure line (6) is connected to the return (7, 9), from the "lower pressure" position but jumps into a second rest position, the so-called "swimming" position, in which the lines (11, 12) are open to the working cylinder, so that the working device connected to the device can move at will. 3. Hydraulische Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerschieber (5) an einen Hebel (14) angelenkt ist, der in eine Schneide (15) ausläuft und mit dieser Schneide von Anschlägen einer Raste (16) in seinen Endlagen gehalten wird.3. Hydraulic lifting device according to one of claims 1 and 2, characterized in that that the control slide (5) is articulated to a lever (14) which ends in a cutting edge (15) and with this cutting edge held in its end positions by stops of a detent (16) will. 4. Hydraulische Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastvorrichtung (15, 16) sowie der Gabelhebel (14) und beide Stirnseiten des Steuerschiebers (5) innerhalb des Gehäuses (1) liegen, wobei die Räume zu beiden Stirnseiten des Steuerschiebers über eine axiale Längsbohrung (7) miteinander verbunden sind.4. Hydraulic lifting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the locking device (15, 16) and the fork lever (14) and both end faces of the Control slide (5) lie within the housing (1), the spaces on both end faces of the control slide are connected to one another via an axial longitudinal bore (7). 5. Hydraulische Hubvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Arbeitszylinder (4'), Steuervorrichtung (5) und Überdruckventil mit einer Filtereinriohtung5. Hydraulic lifting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that working cylinder (4 '), control device (5) and pressure relief valve with a filter device (8) in einem Gehäuse (1) vereinigt sind, wobei der die Kurbel (3) aufnehmende Teil des Gehäuses als Druckmittelbehälter dient.(8) are combined in a housing (1), the part of the housing receiving the crank (3) serves as a pressure medium container. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 859 829, 829 069, 819942,332733;German Patent Nos. 859 829, 829 069, 819942,332733; britische Patentschriften Nr. 549 134, 666325;British Patent Nos. 549 134, 666325; USA.-Patentschriften Nr. 2 353 655, 2 579 134, 2377127;U.S. Patent Nos. 2,353,655, 2,579,134, 2377127; französische Patentschrift Nr. 953 729.French patent specification No. 953 729. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3032596C2 (en) Hydraulic control circuit device.
DE19747949C2 (en) Device for adjusting the length of a top link of an attachment of a tractor
DE2759406B1 (en) Support beam for agricultural implements with at least one pivotable beam part
EP1362956B1 (en) Device for latching a tool to a lifting gear
EP0201046B1 (en) Implement, especially a soil-working implement
DE10038595A1 (en) Control device of a coupling rod
EP0387529A2 (en) Hydraulic circuit with control valve
DE3434247C2 (en)
DE962758C (en) Hydraulic lifting device, especially power lift for agricultural work equipment
DE19537555C2 (en) Device for the lateral stabilization of the lower links of an implement attachment device on an agricultural tractor
DET0007843MA (en)
DE829069C (en) Hydraulic power lift, especially for agricultural machines
EP3721690A1 (en) Side strut for stabilizing a lower link of an add-on device of an agricultural machine
DE1141826B (en) Device for switching the power lift of an agricultural tractor to automatic control or constant position of the agricultural implement
DE859829C (en) Device for switching power lifts and for displaying the respective lifting height or lowering depth, especially for tractors that work with agricultural machines and devices that can be raised and lowered
DE832214C (en) Hydraulic power lift, especially for agricultural tractors
DE2655236A1 (en) DRAWING FORCE AND POSITION CONTROL DEVICE FOR DRAWING MACHINES WITH ATTACHMENTS
EP0495210A1 (en) Hydraulic lift with weight transfer
DE976432C (en) Articulated connection for coupling the hitch to the tractor
DE1005298B (en) Hydraulic system for power lift on farm tractors
DE2715656C2 (en) Drilling machine Amazonen-Werke H. Dreyer GmbH & Co KG, 4507 Hasbergen
DE1162120B (en) Control device for hydraulic power lifts of agricultural tractors
DE921723C (en) Hydraulic power lift for lifting and inserting, for example, agricultural equipment or equipment sets that are connected to a tractor
EP1175817A1 (en) Tractor lower draft link hydraulic adjusting device
DE1632769C (en) Control device for the hydraulic power lift of a farm tractor