DEST001006MA - Winding device on spinning, twisting and similar machines - Google Patents

Winding device on spinning, twisting and similar machines

Info

Publication number
DEST001006MA
DEST001006MA DEST001006MA DE ST001006M A DEST001006M A DE ST001006MA DE ST001006M A DEST001006M A DE ST001006MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
roller
movement
stroke
twisting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Eugen Kaiserslautern Stammwitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Die Schaltelemente für den Kopsaufbau sind bisher bei Spinn-, Zwirn- und ähnlichen Maschinen in einem einarmigen Hebel gelagert, der zur Bewegung der Ring- oder Spindelbank durch den Hubexzenter in eine schwingende Bewegung versetzt wird. Dabei bewegen sich einmal die im Schwinghebel gelagerte Exzenterlaufrolle und zum anderen auch der Auflaufpunkt der Zugkette an der ebenfalls im Schwinghebel gelagerten Kettentrommel auf Kreisbogen, was zur Folge hat, dass die Ring- oder Spindelbankbewegung nicht mehr genau der Hubexzenterkurve entspricht. Es tritt also zwischen Hubexzenter und Ring- oder Spindelbank eine zweimalige Veränderung der der Hubscheibenkurve entsprechenden Bewegung für die Ring- oder Spindelbank ein.In spinning, twisting and similar machines, the switching elements for the cop structure have so far been mounted in a one-armed lever, which is set in an oscillating motion by the stroke eccentric to move the ring or spindle rail. On the one hand, the eccentric roller mounted in the rocker arm and, on the other hand, the contact point of the pull chain on the chain drum, which is also mounted in the rocker arm, move on a circular arc, which means that the ring or spindle bank movement no longer corresponds exactly to the stroke eccentric curve. Thus, between the stroke eccentric and the ring or spindle rail, the movement for the ring or spindle rail corresponding to the lifting disc curve changes twice.

Bei der Windeeinrichtung nach der Erfindung sind diese Nachteile dadurch beseitigt, dass sich Exzenterlaufrolle und Zugkettenauflaufpunkt beim Auf- und Abwärtsgang der Ring- oder Spindelbank nicht auf Kreisbogen, sondern auf einer durch die Hubexzenterachse gehenden Geraden oder auf zwei einander parallelen Geraden bewegen, in welch letzterem Falle die Bewegungs- gerade der Exzenterlaufrolle ebenfalls durch die Hubexzenterachse geht. Der Kettenauflaufpunkt an der Kettentrommel auf der Hubwelle muss dabei immer auf der Bewegungsgeraden des Kettenauflaufpunktes der Kettentrommel am Windemechanismus liegen. Durch diese Anordnung entspricht die Ringbank- oder Spindelbankbewegung absolut genau der Hubexzenterkurve.In the winch device according to the invention, these disadvantages are eliminated by the fact that the eccentric roller and traction chain run-up point do not move on a circular arc during the upward and downward movement of the ring or spindle rail, but on a straight line going through the lifting eccentric axis or on two parallel straight lines, in which the latter Trap the movement just the eccentric roller also goes through the stroke eccentric axis. The chain contact point on the chain drum on the lifting shaft must always be on the straight line of movement of the chain contact point of the chain drum on the winch mechanism. With this arrangement, the ring rail or spindle rail movement corresponds exactly to the stroke eccentric curve.

In Ausführung der Erfindung ist es auch wesentlich, dass eine die Laufrolle tragende Führungsstange sowohl axial verschiebbar, als auch drehbar gelagert ist. Auf diese Weise wird stets eine Anlage der Laufrolle an dem Hubexzenter auf der ganzen Rollen- oder Exzenterbreite gewährleistet und dadurch der Exzenterverschleiss sehr herabgesetzt.In the embodiment of the invention, it is also essential that a guide rod carrying the roller is both axially displaceable and rotatably mounted. In this way, contact between the roller and the stroke eccentric is always ensured over the entire width of the roller or eccentric, thereby greatly reducing eccentric wear.

Ein für die erfindungsgemässe Windeeinrichtung ins Auge springender Vorteil ist auch der, dass sich die gesamte Einrichtung auf beschränktem Raum, etwa senkrecht in die Höhe baut, was für die Unterbringung dieser Einrichtung in der gesamten Maschinenanlage von Nutzen ist, insbesondere wenn es sich um verhältnismässig schmale Maschinen handelt und man trotzdem aus bestimmten Gründen darauf Wert legt, auf beiden Seiten der Maschine gesonderte Antriebe zu erhalten.A striking advantage for the winch device according to the invention is that the entire device is built in a limited space, approximately vertically, which is useful for accommodating this device in the entire machine system, especially if it is relatively narrow Machines and for certain reasons it is important to have separate drives on both sides of the machine.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnung wiedergegebenen Ausführungsbeispieles:Further details of the invention emerge from the following description of an embodiment shown in the drawing:

Fig. 1 zeigt die Einrichtung in Vorderansicht,Fig. 1 shows the device in front view,

Fig. 2 zeigt die Einrichtung in Seitenansicht.Fig. 2 shows the device in side view.

Im Träger 1 des Windemechanismus ist drehbar die Stange 2 gelagert, die an ihrem oberen Ende die Exzenterlaufrolle 3 trägt, und unten dreh- und verschiebbar im Lager 4 geführt ist. Der ganze Mechanismus wird durch das Ringbank- oder Spindelbankgewicht über Hubwelle 5 und Zugkette 6 immer gegen den Hubexzenter 7 gedrückt. Die drehbare Lagerung der Stange 2 in Träger 1 und Lager 4 sichert immer eine Anlage der Laufrolle 3 an Hubexzenter 7 auf der ganzen Rollen- oder Exzenterbreite, wodurch der Exzenterverschleiss auf das kleinste Mass herabgedrückt wird.In the support 1 of the winch mechanism, the rod 2 is rotatably mounted, which carries the eccentric roller 3 at its upper end, and is guided rotatably and displaceably in the bearing 4 at the bottom. The whole mechanism is controlled by the ring bench or the weight of the spindle bench is always pressed against the lifting eccentric 7 via the lifting shaft 5 and pull chain 6. The rotatable mounting of the rod 2 in the carrier 1 and bearing 4 always ensures that the roller 3 rests on the stroke eccentric 7 over the entire width of the roller or eccentric, whereby the eccentric wear is reduced to the smallest possible extent.

Beim Drehen des Hubexzenters bewegen sich alle Punkte des Windemechanismus geradlinig in den in Fig. 1 eingezeichneten Pfeilrichtungen. Ein ausserhalb der Führungsstangenachse liegender, ihr parallel geführter Führungsbolzen 8 hält den ganzen Windemechanismus in einer Bewegungsebene.When the stroke eccentric is turned, all points of the winch mechanism move in a straight line in the arrow directions shown in FIG. 1. A guide pin 8, which lies outside the guide rod axis and is guided in parallel, holds the entire winch mechanism in one plane of movement.

In Fig. 1 liegen Exzenterlaufrolle 3 und die Kettenauflaufpunkte auf einer durch die Hubexzenterachse gehenden Bewegungsgeraden.In Fig. 1, the eccentric roller 3 and the chain run-up points lie on a straight line of movement passing through the stroke eccentric axis.

Claims (2)

1.) Windeeinrichtung an Spinn-, Zwirn- und ähnlichen Maschinen mit einem die Bewegung steuernden Hubexzenter, der mit einer Laufrolle zusammenwirkt, und mit einer zur Hubwelle führenden Zugkette, dadurch gekennzeichnet, dass sich Exzenterlaufrolle und Zugkettenauflaufpunkt beim Auf- und Abwärtsgang der Ring- oder Spindelbank auf einer durch die Hubexzenterachse gehenden Geraden bzw. auf zwei einander parallelen Geraden bewegen, wobei im letzteren Falle die Bewegungsgerade der Exzenterlaufrolle durch die Hubexzenterachse geht.1.) Winding device on spinning, twisting and similar machines with a stroke eccentric which controls the movement and interacts with a roller, and with a pull chain leading to the lifting shaft, characterized in that the eccentric roller and the pull chain run-up point are located during the upward and downward movement of the ring or move the spindle bench on a straight line going through the stroke eccentric axis or on two parallel straight lines, in the latter case the straight line of movement of the eccentric roller going through the stroke eccentric axis. 2.) Windeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine die Laufrolle tragende Führungsstange sowohl axial verschiebbar, als auch drehbar gelagert ist.2.) Winch device according to claim 1, characterized in that a guide rod carrying the roller is both axially displaceable and rotatably mounted.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DEST001006MA (en) Winding device on spinning, twisting and similar machines
DE532302C (en) Machine for the wet treatment of loose fiber material
SU13225A1 (en) Spreading machine
AT228375B (en) Thread guide changing device for motorized flat knitting machines
DE683468C (en) Cross-winding machine for the production of packages with soft edges
DE1105773B (en) Device for depositing a sliver in sliver cans
DE334954C (en) Thread guide drive for package winding machines
DE354458C (en) Handle-less deep drilling device
DE716830C (en) Koetzers winder with a thread guide gradually moving further according to the Koetz construction
DE498264C (en) Device for raising and lowering the ring or spindle bench for roving, spinning and twisting machines
DE680448C (en) Differential slide device for support arm sewing machines
DE723556C (en) Winding machine for the production of packages
DE919092C (en) Twisting machine with two-for-one twisting spindles and yarn take-up devices that can be stopped automatically if the yarn breaks
AT150397B (en) Sewing machine.
DE827174C (en) Spool exchange device for wing spinning and wing twisting machines
AT109255B (en) Advertising machine with movable display body.
DE826855C (en) Carrying device for the thread guides of spinning machines
DE468346C (en) Stretch yarn beating machine
DE263764C (en)
DE285155C (en)
DE429710C (en) Feed device for sewing machines
DE866444C (en) Sewing machine
DE505666C (en) Device for generating cross-like windings on spools, in particular bottle spools
DE545009C (en) Spinning centrifuge for rayon
DE480585C (en) Spinning machine arrangement