<Desc/Clms Page number 1>
ReklameapparatmitbeweglichemAnzeigenkörper.
Die Erfindung bezieht sich auf Reklameapparate, die mit einem beweglichen Anzeigenkörper versehen sind, der von einem elektromagnetischen Schaltwerk angetrieben wird.
EMI1.1
Fläche des Anzeigenkörpers ständig lose mit Reibung aufliegt.
In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Fig. 1 zeigt eine beispielsweise Ausführungsform des Reklameapparates und der Antriebsvorrichtung für denselben. Die Fig. 2 und 3 zeigen die Antriebsvorrichtung für sich allein in der Seiten-und Oberansicht. Fig. 4'zeigt die für Gleichstrom benutzte Unterbrechungsvorrichtung und die Schaltung der letzteren in dem Stromkreis der Antriebsvorrichtung.
Auf einem Ständer a ist ein transparenter Reklamekasten b montiert. Die Ständersäule c trägt die Fassung für eine Glühlampe d und einen Bügel e, der oben eine Pfanne f trägt, in der der Zapfen h eines mit dem Kasten b fest verbundenen Querstückes leicht drehbar gelagert ist, so dass der ganze Kasten mit möglichst geringer Reibung gedreht werden kann.
Im Inneren des Kastens b ist auf der Säule c die Antriebsvorrichtung fest angebracht, ohne den
EMI1.2
Die Antriebsvorrichtung besteht in einfacher Weise aus einem Elektromagneten 1, der seinen Anker 2 in rasche Schwingungen versetzt. An dem Anker ist drehbar ein Arm 3 angebracht, der in Schräglage auf der Angriffsfläche 4 des Kastens b lose aufliegt. An dem Ende dieses Armes ist eine Gummihülse 5 oder ein anderer Reibungskörper angebracht, der z. B. bloss durch das Eigeneent des Armes an diese Angriffsfläche angedrückt wird.
Um die Schwingungen des Ankers wirkungsvoller und einigermassen regelbar, zu machen, ist auf dem Anker als Dämpfer eine Gummihüjse angebracht, die zwischen.
EMI1.3
Seite seines schrägen Vorgreifens hin sich gegen die Angriffsfläche zu stemmen versucht, dagegen bei der Bewegung nach der andern Seite ohne wesentliches Hindernis zurückgeschleppt wird, weshalb der Körper (Angriffsfläche 4) sich stetig nach der erstgenannten Seite hin bewegt.
Ist die Trommel b, wie angegeben, leicht drehbar aufgehängt, so erfolgt eine wegen der raschen Schwingungen praktisch gleichförmige Drehung in der einen Richtung.
Steht nur Gleichstrom zur Verfügung, so ist in den Stromkreis ausser dem Antriebselektromagneten noch ein besonderer automatischer Unterbrecher, etwa ein Neefscher Hammer, einzuschalten, der die zur Erzielung der Ankerschwingungen notwendigen Stromunterbrechungen herbeiführt.
Eine Ausführungsform des Stromunterbrechers ist in Fig. 4 schematisch dargestellt. Derselbe besitzt in bekannter Weise einen Elektromagneten 8 und einen nach der Art eines Neefschen Hammers angeordneten Anker 9 mit Selbstunterbrecherkontakt 10 und mit den Elektromagneten samt Selbstunterbrecherkontakt kurzschliessenden Kontakten 11, 12. Der Kontakt 10 ist über den Antriebsapparat 1 (Fig. 2 und 3) an den einen Pol der Gleichstrom quelle angeschlossen. Die Schaltung und Wirkungsweise dieses Unterbrechers ist allgemein bekannt.
<Desc/Clms Page number 2>
Es kann unter gewissen Umständen dieser Unterbreeher selbst als Antriebsvorrichtung ('Motor) dienen, in welchem Fall der Anker 9 genau so ausgebildet ist, wie der in den Fig. 2 und 3 dar, ! ! p-telltp
Anker.
Wie aus der Schaltung, Fig. 4, ersichtlich, bewirken die beiden Umschaltkontakte 11, 12, dass trotz der fortwährend wiederholten Unterbrechung des Gleichstromes am Kontakt 10 der Strom für die
Glühlampe d nicht aussetzt.
Letztere kann mit der Antriebsvorrichtung (Spulen des Elektromagneten 1) parallel oder in Reihe geschaltet sein.
<Desc / Clms Page number 1>
Advertising machine with movable display body.
The invention relates to advertising apparatus which is provided with a movable display body which is driven by an electromagnetic switching mechanism.
EMI1.1
The surface of the display body is constantly loose with friction.
The invention is illustrated in the drawing. Fig. 1 shows an exemplary embodiment of the advertising apparatus and the drive device for the same. FIGS. 2 and 3 show the drive device on its own in side and top views. 4 'shows the interrupting device used for direct current and the circuit of the latter in the circuit of the drive device.
A transparent advertising box b is mounted on a stand a. The stand column c carries the socket for an incandescent lamp d and a bracket e, which carries a pan f at the top, in which the pin h of a cross piece firmly connected to the box b is rotatably mounted so that the whole box rotates with the least possible friction can be.
Inside the box b, the drive device is firmly attached to the column c without the
EMI1.2
The drive device consists in a simple manner of an electromagnet 1, which sets its armature 2 in rapid vibrations. An arm 3 is rotatably attached to the armature and rests loosely in an inclined position on the engagement surface 4 of the box b. At the end of this arm, a rubber sleeve 5 or other friction body is attached, the z. B. is only pressed against this attack surface by one's own arm.
In order to make the armature's vibrations more effective and somewhat controllable, a rubber sleeve is attached to the armature as a damper, which is between.
EMI1.3
On the side of its oblique forward reaching tries to brace itself against the attack surface, on the other hand, when moving to the other side, it is dragged back without any significant obstacle, which is why the body (attack surface 4) moves steadily towards the first-mentioned side.
If the drum b is suspended in a slightly rotatable manner, as indicated, a practically uniform rotation in one direction takes place because of the rapid vibrations.
If only direct current is available, in addition to the drive electromagnet, a special automatic breaker, such as a Neefscher hammer, must be connected to the circuit, which causes the current interruptions necessary to achieve the armature oscillations.
An embodiment of the circuit breaker is shown schematically in FIG. It has, in a known manner, an electromagnet 8 and an armature 9, arranged in the manner of a Neef hammer, with self-breaker contact 10 and contacts 11, 12 that short-circuit the electromagnet including self-breaker contact connected to one pole of the direct current source. The circuit and operation of this breaker is well known.
<Desc / Clms Page number 2>
Under certain circumstances, this interruptor itself can serve as a drive device ('motor), in which case the armature 9 is designed exactly as that shown in FIGS. 2 and 3! ! p-telltp
Anchor.
As can be seen from the circuit, FIG. 4, the two changeover contacts 11, 12 have the effect that, despite the continuously repeated interruption of the direct current at contact 10, the current for the
Bulb d does not stop.
The latter can be connected in parallel or in series with the drive device (coils of the electromagnet 1).