DES0043666MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0043666MA
DES0043666MA DES0043666MA DE S0043666M A DES0043666M A DE S0043666MA DE S0043666M A DES0043666M A DE S0043666MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
drying tower
tower according
following
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 25. April 1955Registration day: April 25, 1955

■IB 3 O, Mai 1956■ IB 3 O, May 1956

Bekanntgemacht amAnnounced on

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die aus kostspieligem Material bestehenden Fallschirme müssen, wenn sie feucht geworden sind, getrocknet werden.· Eine solche Trocknung durchzuführen, bietet gewisse Schwierigkeiten, weil der aufgehängte Fallschirm immerhin eine Länge von etwa io bis 12 m besitzt.The parachutes, which are made of expensive material, must, when they become damp, · Carrying out such drying presents certain difficulties because of the The suspended parachute has a length of around 10 to 12 m.

Erfindungsgemäß wird die Trocknung der Fallschirme in einem Turm vorgenommen, der mit Aufzugsvorrichtungen versehen ist, an denen die Fallschirme aufgehängt werden.According to the invention, the parachutes are dried in a tower with elevator devices from which the parachutes are hung.

Das wesentliche Erfmdungsimerkmal liegt darin, daß ein solcher Turm aus einem zentralen Mast besteht, der eine im Querschnitt kreisförmige Zelthaut trägt, deren gleichmäßiger Abstand vom Zentralmast durch mit Speichen versehene Ringe gewahrt wird, deren Nabe am Mast längs verschieblich ist. .The essential feature of the invention is that that such a tower consists of a central mast, which has a circular tent skin in cross-section carries, whose even distance from the central mast by rings provided with spokes is preserved, the hub of which is longitudinally displaceable on the mast. .

Der Erfindungsgegenstand ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. Ί ein Schaubild,The subject of the invention is shown in the drawing in one embodiment, for example, namely, Fig. Ί shows a diagram,

Fig. 2 einen Vertikalschnitt, Fig. 3 eine Draufsicht auf den Dachring undFig. 2 is a vertical section, Fig. 3 is a plan view of the roof ring and

Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Aussteif ungsrihg. Fig. 4 is a plan view of a stiffener ungsrihg.

Der Trockenturm 1 besteht aus einem Mast 2 und einer zylindrischen Segeltuchhülle 3. Der Mast 2 ist im Ausführungsbeispiel als Gittermast dargestellt und weist quadratischen Querschnitt auf. Er ist zweckmäßigerweiise so ausgebildet, daß eineThe drying tower 1 consists of a mast 2 and a cylindrical canvas cover 3. The mast 2 is shown in the exemplary embodiment as a lattice mast and has a square cross-section. It is expediently designed so that one

509 656/315509 656/315

S43666XI/62cS43666XI / 62c

Person an ihm hochklettern kann. Das Fußende -des Mastes 2 ist gelenkig mit einer Fußplatte 4 verbunden, die von Erdankern 5 festgehalten ist. Am oberen Ende des Mastes 2 sitzt ein aus zwei Teilen ^■'"zlpäm,mengesetzter Dachring 6, der durch Speichen 7 7mit dem .unteren Teil der Nabe 8 verbunden, ist. Der ■'. ; Däcfi'ring 6' ist ferner mit dem oberen Teil der Nabe 8 durch Sparren 9 verbunden, die durch 'Streben j.o mit den Speichen 7 versteift ,sind.
An den Sparren 9 sind Ösen 11 vorgesehen, an denen die über die Rollen 12 laufenden Seile 13 t>e- - festigt sind, die sich nach dem unteren Teil des Turmes.hin vereinigen und auf die Trommel der Winde 14. auflaufen.
Person can climb up on it. The foot end of the mast 2 is articulated to a base plate 4 which is held in place by ground anchors 5. At the upper end of the mast 2 is seated a two parts ^ ■ '"zlpäm, quantitative modifying roof ring 6 which are connected by spokes 7 7 with the .unteren part of the hub 8, the ■.';. Däcfi'ring 6 'is further provided with the upper part of the hub 8 connected by rafters 9, which are stiffened by 'struts jo with the spokes 7, are.
On the rafters 9 eyelets 11 are provided, to which the ropes 13 running over the pulleys 12 are fixed, which unite after the lower part of the Turmes.hin and run onto the drum of the winch 14.

15. Die Segeltuchhülle 3 ist oben kegelförmig zuge-■ schnitten und weist an ihrer Spitze einen Au1S-. schnitt auf, der dem Mastquerschriitt entspricht. Sie überdeckt somit die Sparren 9 und fällt vom Dachring 6 an senkrecht nach unten, wo sie in einem. Faulstreifen 15 endet und mittels Erdankern 16 befestigt ist. Die Hülle 3 besteht aus zwei symmetrischen Teilen, wobei die Symmetrieebene in Richtung der Längsmittellinie des Mastes 2 verläuft. .15. The canvas cover 3 is cut to the shape of a cone at the top and has an Au 1 S- at its tip. section that corresponds to the cross-section of the mast. It thus covers the rafters 9 and falls vertically down from the roof ring 6, where it is in one. Lazy strips 15 ends and is attached by means of ground anchors 16. The shell 3 consists of two symmetrical parts, the plane of symmetry running in the direction of the longitudinal center line of the mast 2. .

In gewissen Abständen erhält die Hülle 3 Auissteifungsringe 16, von denen jeder mittels Speichen 17 mit einer auf dem Mast 2 längs versehieblichen Nabe 18 verbunden ist.At certain intervals, the cover receives 3 outer stiffening rings 16, each of which by means of spokes 17 with a longitudinally movable on the mast 2 Hub 18 is connected.

An den Speichen 7 des Dachringes 7 sind Rollen 19 angebracht für die Seilzüge 20, an denen die Aufhängevorrichtungen 21 für die Fallschirme be-, festigt sind.On the spokes 7 of the roof ring 7 rollers 19 are attached for the cables 20, on which the Suspension devices 21 for the parachutes are fastened.

Der Dachring 6 'und die Aussteifungsringe 16The roof ring 6 'and the stiffening rings 16

sind je aus zwei symmetrischen Teilen zusammengesetzt, wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist.are each composed of two symmetrical parts, as can be seen from FIGS.

Die Abspannung des Turmes 1 erfolgt in an sichThe tensioning of the tower 1 takes place in itself

bekannter Weise durch Seile 2,2, 23, die in Ösen am Kopfteil des Mastes 2 und in ösen an einem öder mehreren Aussteifungsringen 16 eingesehäkelt werden.known way by ropes 2,2, 23, which in eyelets on Head part of the mast 2 and crocheted in eyelets on one or more stiffening rings 16 will.

Die Speichen 7 des Dachringes 6 sind gegen die Speichen 17 der Aussteifungsringe 16 um 450 versetzt, so daß die zu trocknenden Fallschirme jeweils in dem Raum zwischen zwei Speichen 17 hängen, Die Speichen 17 verhindern auch, daß die vier Fallschirmbündel sich bei starkem Luftzug gegenseitig verfangen.The spokes 7 of the roof ring 6 are offset with respect to the spokes 17 of the Stiffening rings 16 to 45 is 0, so that the material to be dried parachutes each hanging in the space between two spokes 17, the spokes 17 also prevent the four parachute bundles each other in strong air caught.

Der Segeltuchturm ist mit Fensteröffnungen versehen, die von unten mittels Seilzügen geöffnet bzw. verschlossen werden können.The sailcloth tower is provided with window openings that can be opened or closed from below by means of cables. can be locked.

Lm Ausführungsbeispiel ist. der Turm 1 als runder Zylinder dargestellt. Er kann natürlich auch irgendwelchenprismatischenQuerschnittiauif weisen. Zweckmäßigerweise befindet sich neben dem Trocknungsturm 1 ein beispielsweise für die Aufbewahrung der Fallschirme dienendes Zelt ia, das mit dem Turm durch eine 'mittels Vorhang ver-. schließbare Durchgangsöffnung verbunden ist.Lm embodiment is. the tower 1 shown as a round cylinder. It can of course also have any prismatic cross-section. Conveniently, located next to the drying tower 1, a serving, for example, for storage of the parachutes tent i a, the comparable with the tower by a 'by means of curtain. closable through opening is connected.

Das Aufstellen des Trockenturmes geschieht in folgender Weise: Zunächst werden die einzelnen Teile des Mastes zusammengefügt und der Mastfuß an einer Fußplatte 4 schwenkbar mittels eines Gelenkbolzens verbunden. Die Fußplatte 4 ist durch Erdanker am Boden befestigt. Hierauf werden in an sich bekannter Weise die Erdpfähle für die Ab- . Spannungsseile eingeschlagen und der Mast hochgezogen, wie dies z. B. von Zirkusmasten her bekannt ist. Infolge der gelenkigen Lagerung des Mastfußes bietet die Aufstellung des Mastes keinerlei Schwierigkeiten und kann selbst von wenig Mannschaften durchgeführt werden.The drying tower is set up in the following way: First, the individual Parts of the mast joined together and the mast foot on a base plate 4 pivotable by means of a Joint bolt connected. The footplate 4 is attached to the ground by ground anchors. In in a known manner, the earth stakes for the ab-. Tension ropes knocked in and the mast pulled up, as z. B. from circus masts is known. As a result of the articulated mounting of the mast base, the erection of the mast offers no difficulties whatsoever and can even be carried out by few teams.

Nachdem der Mast nach allen vier Seiten hin abgespannt ist, erfolgt das Hochziehen der Segeltuchhülle 3. Zu diesem Zweck werden die beiden Zelthauthälften auf dem Erdboden um den Mast herumgelegt. Dann werden die beiden DachringhäDften an den Mast angelegt und miteinander befestigt. Die Nabe 8 des Dachringes 6 ist so· groß gehalten, daß der Dachring am Mast entlanggleiten kann. Jetzt werden die Zelthauthälften über die Sparren 9 des Dachringes 6 gelegt und die vier Aufzugseile 13 an den Ösen 11 der Sparren 9 befestigt. Während des nun folgenden Hochziehens des Dachringes mittels der Winde 14 werden die beiden Zelthauthälften miteinander verschnürt. Sobald an der hochsteigenden Zeltbahn Befestigungselemente für die Aussteifungsringe 16 erscheinen, wird jeweils ein zweiteiliger Ring 16 mit den Speichen 17 und der Nabe 18 an den Mast herangebracht und die beiden Teile miteinander verbunden, worauf der Ring 16 an der Zelthautinnenwand in geeigneter Weise befestigt wird.After the mast has been tensioned on all four sides, the canvas cover is pulled up 3. For this purpose, the two halves of the tent skin are placed on the ground around the mast lying around. Then the two halves of the roof ring are placed on the mast and together attached. The hub 8 of the roof ring 6 is kept so large that the roof ring glides along the mast can. Now the tent skin halves are placed over the rafters 9 of the roof ring 6 and the four elevator ropes 13 attached to the eyelets 11 of the rafters 9. During the now following pulling up of the roof ring by means of the winch 14, the two Tent skin halves tied together. As soon as fasteners are attached to the rising tent sheet appear for the stiffening rings 16, a two-part ring 16 with the spokes 17 and the hub 18 is brought up to the mast and the two parts are connected to one another, whereupon the ring 16 is attached to the inner wall of the tent skin in a suitable manner.

Der gleiche Vorgang wiederholt sich beim weiteren Aufziehen der Zelthaut von Ring zu Ring bis zur Endstellung. Ein am unteren Fußende der Zelthaut angebrachter Faulstreifen 15 wird in an sich bekannter Weise mit Erde abgedeckt.The same process is repeated when the tent skin is pulled up from ring to ring to the end position. A mud flap 15 attached to the lower foot end of the tent skin is in on as is known, covered with earth.

Die gesamte Montage des Trockenturmes einschließlich des Versehnürens und Verspannens nimmt bei einer Bedienungsmannschaft von sechs Mann nur etwa 3 Stunden in Anspruch.The entire assembly of the drying tower including of twisting and tensing takes place with a crew of six Man only takes about 3 hours.

Die Luftbewegung im Trockenturm reicht im allgemeinen zur Trocknung der Fallschirme aus. Zusätzlich können aber am Fuße des Turmes Heißluftapparate angesetzt werden.The air movement in the drying tower is generally sufficient to dry the parachutes out. In addition, hot air guns can be installed at the foot of the tower be set.

Claims (12)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Zuim Trocknen von Fallschirmen bestimmter, leicht auf stell- und demontierbarer Turm, dadurch gekennzeichnet, daß er im wesentlichen aus einem Zentralmast (2) und einer, im Querschnitt kreisförmigen oder vieleckigen Textilhülle (3) gebildet ist, deren gleichmäßiger Abstand vom Zentralmast durch an der Textilhülle befestigte Ringe gewahrt ist, die über Speichen (17) mit eimer auf dem Zentralmast (2) gleitenden Nabe (18) verbunden sind.1. To dry parachutes certain, easily set up and dismantled tower, characterized in that it is in essentially of a central mast (2) and one, circular or polygonal in cross-section Textile shell (3) is formed, the uniform distance from the central mast by rings attached to the textile cover are preserved, the spokes (17) with the bucket on the Central mast (2) sliding hub (18) are connected. 2. Trockenturm nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (2) aus mehreren Teilen besteht, wobei, das Fußteil an einer im Erdboden verankerten Platte (4) schwenkbar befestigt ist.2. drying tower according to claim 1, characterized in that the mast (2) consists of several Share consists, wherein the foot part on a plate anchored in the ground (4) is pivotable is attached. 3. Trockenturm nach den Ansprüchen ] und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende des Mastes ein Mastkopf angebracht ist.3. drying tower according to claims] and 2, characterized in that a mast head is attached to the upper end of the mast. 656/315656/315 S 43666 XI162cS 43666 XI162c an dem die Verspannungsseile befestigt und Rollen (12) angeordnet sind, über die die Seile (13) zum Hochziehen der Zelthaut laufen.on which the bracing ropes are attached and rollers (12) are arranged over which the ropes (13) run to pull up the tent skin. 4. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der oberste Aus-steifungsring als Dachring (6) ausgebildet ist und mit der Nabe (8) durch Speichen (7) und Sparren (9) verbunden ist.4. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that the The top stiffening ring is designed as a roof ring (6) and goes through with the hub (8) Spokes (7) and rafters (9) is connected. 5. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Sparren (9) mit Ösen (11) versehen, an denen die Auf'Z'ugseile befestigt sind.5. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that the Provide rafters (9) with eyelets (11) to which the pull cords are attached. 6. Trockentunm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an den Speichen (7) des Dachiringes (6) Rollen (19) für die Aufzugsvorrichtung (21) angeordnet sind, an der die Fallschirme aufgehängt werden.6. Trockentunm according to claims 1 and following, characterized in that on the spokes (7) of the roof ring (6) rollers (19) for the elevator device (21) from which the parachutes are suspended. 7. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (2) quadratisch oder rechteckig ausgebildet ist, um ein Verdrehen der Auissteifungsringe (16) zu verhindern.7. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that the mast (2) is square or rectangular to prevent twisting of the reinforcement rings (16) to prevent. ' 8. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Mast (2) als Gittermast ausgebildet ist und die Vsrstrebungen ganz oder teilweise auis horizontal verlaufenden Sprossen bestehen.'8. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that the mast (2) is designed as a lattice mast and the struts are completely or partially horizontal running rungs exist. 9. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teile des Mastes (2) eine Winde (14) zum Aufziehen der Seile (13) und des daran hängenden Dachringes (6) mit der Zelthaut (3) angeordnet ist.9. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that im lower parts of the mast (2) a winch (14) for pulling up the ropes (13) and on it hanging roof ring (6) with the tent skin (3) is arranged. 10. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Dachring (6) als auch die anderen Aussteifungs'ringe (16) zweiteilig ausgebildet sind.10. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that both the roof ring (6) and the other Aussteifungs'ringe (16) are designed in two parts. 11. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteif ungsringe (16) gegenüber dem Pachring (6) um 45° in der Horizontalebene versetzt sind.11. drying tower according to claims 1 and following, characterized in that the stiffening rings (16) opposite the pach ring (6) are offset by 45 ° in the horizontal plane. 12. Trockenturm nach den Ansprüchen 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zelthaut (3) Fensteröffnungen vorgesehen sind, die über von unten zu bedienende Seilzüge geöffnet bzw. geschlossen werden können.12. drying tower according to claims 1 and the following, characterized in that window openings are provided in the tent skin (3), which can be opened or closed via cables operated from below. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 509 656/315 1.56© 509 656/315 1.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19920164C2 (en) Security grille for use on buildings under construction
WO2014012124A1 (en) Tent structure or sun protection structure
DE3508035C2 (en)
DES0043666MA (en)
DE953939C (en) Easy to set up and dismantle tower designed for drying parachutes
DE10333633A1 (en) Hanging tent has textile bed surface reinforced by tubes and slats and hung in pyramid shape from hanging point by belts or cables
DE681345C (en) Tent with poles attached to a common head piece
AT518358B1 (en) tent
DE250561C (en)
DE2165522A1 (en) Dismountable mast, especially the signal mast
DE19931867C2 (en) Movable canopy
DE250973C (en)
DE4229281A1 (en) Self-supporting camping tent - consists of curved tent with a firm edging strip. Bow shaped supports are fed into the roofing material and set into pockets in the edging strip.
DE1559156C (en) Star-like tent
DE2544631C3 (en) Stand time with roof racks movably arranged on lateral supports and a roof skin
DE19946399A1 (en) Building kit for temporary stable shelters has basic frame formed from collapsible rods sections with profiles and support rods over which tent skin is tensioned by connectors
DE923194C (en) Method for assembling a supporting structure
DE2602058A1 (en) Cooling tower with central mast and tensioned wall - has lower wall ring used as support for cooling elements
DE2102359A1 (en) Collapsible tent construction
DE19730407C2 (en) Cantilever event tent
DE77724C (en) Rope Trestle Tent
DE1559156B (en) Star-like tent
DE3726663A1 (en) Tarpaulin cover for lorries
DE19826393A1 (en) Suspended collapsible portable tent
DE102018130211A1 (en) Tunnel tent, preferably one-man tunnel tent