DES0041627MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0041627MA
DES0041627MA DES0041627MA DE S0041627M A DES0041627M A DE S0041627MA DE S0041627M A DES0041627M A DE S0041627MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punched tape
keyboard
lever
key
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 20. November 1954 Bekanritgemacht am 5. April 1956Registration date: November 20, 1954 Bekanrit made April 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Fernschreibsendeeinrichtungen, die für jedes zu übertragende Schriftzeichen eine der zugehörigen Zeichenkombination entsprechend ausgebildete, start-stopmäßig betriebene Steuerscheibe enthalten, insbesondere zur Schriftzeic'henübertragung nach dem Heil-System. Bei solchen Einrichtungen besteht zuweilen das Bedürfnis, den Sender wahlweise von einer Tastatur oder von einer beispielsweise durch einen· Lochstreifen gebildeten Speichereinrichtung aus zu steuern. Im letztgenannten Falle kann dabei der Start-Stop-Betrieb durch einen kontinuierlichen Betrieb ersetzt sein. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen anbaubaren Speicher-, insbesondere Lochstreif ensender- zu schaffen, der unter unveränderter Beibehaltung verhältnismäßig vieler Bauteile des Tastatursenders gegebenenfalls nachträglich in eine Sendeeinrichtung dieser Art eingefügt werden kann.The invention relates to telex transmission equipment for each to be transmitted Character one of the associated character combination trained accordingly, start-stop operated control disc included, in particular for the transfer of characters after Healing system. With such facilities there is sometimes a need to select the transmitter from a keyboard or a storage device formed, for example, by a punched tape out to steer. In the latter case, the start-stop operation can be carried out continuously Operation to be replaced. The invention is based on the object of an attachable storage, In particular, perforated strips to create the relatively unchanged retention many components of the keyboard transmitter, if necessary, subsequently in a transmission device of this type can be inserted.

Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Sendeeinrichtung in der Weise nach Wahl durch eine Tastatur oder durch einen einem Mehrschrittalphabet zugeordneten Lochstreifen steuerbar ist, daß die bei .Tastaturbetrieb im Bereich der Tastenhebel liegenden Sperrglieder zum Vermeiden der gleichzeitigen Betätigung zweier Tasten bei Lochstreifenbetrieb aus dem Bewegungsbereich der Tastenhebel entfernt und stattThis is achieved according to the invention in that the transmitting device in the manner according to Selection through a keyboard or through a punched tape assigned to a multi-step alphabet it is controllable that the keyboard operation in the area the key lever lying locking members to avoid the simultaneous actuation of two Keys removed from the range of motion of the key lever in punched tape operation and instead

509 700/325509 700/325

S 41627 VIIIα ι'21 a1 S 41627 VIIIα ι'21 a 1

dessen lochstreifengesteuerte Wählschienen in den Bewegungsbereich der Tastenhebel gelegt sind und daß bei Loehstreifenbetrieb ferner eine Lochstreifenabfühl- und -vorschubeinrichtung mit der Sendewelle unter Aufhebung der Start-Stop-Sperre kuppelbar ist und federnde Glieder in der Weise auf die Tastenhebel einwirken, daß sie je abtastbarer Zeichenkombination während eines Teils der für die Sendung je Zeichen vorgesehenen Zeit gegenwhose selector strips controlled by punched strips are placed in the range of motion of the key levers and that in the case of strip operation there is also a punched tape sensing and feed device with the transmission shaft with cancellation of the start-stop lock can be coupled and resilient members act in such a way on the key lever that they are ever palpable Combination of characters during part of the time allotted for the broadcast per character against

ίο die Wählschienen gedrückt werden.ίο the selection rails are pressed.

Gemäß weiterer Erfindung ist die Einrichtung zum Umschalten von Tastatur- auf Loehstreifenbetrieb und umgekehrt durch Verstellen eines einzigen Handbedienungsgliedes steuerbar. Für die Umschaltung kann ein die Lochstreifenführungs-, -abtast- und -vorschubeinrichtung samt Wählschienen und weitere Zusatzeinrichtungen tragender Schlitten im wesentlichen in der Haupterstreckungsrichtung der Tastenhebel verschiebbar angeordnetAccording to a further invention is the device for switching over from keyboard to hole strip operation and conversely controllable by adjusting a single manual control element. For the The punched tape guide, scanning and feed device including selector rails can be switched over and carriages carrying additional devices essentially in the main direction of extent the key lever arranged to be displaceable

so sein.be so.

Die Umschalteeinrichtung enthält gemäß weiterer Erfindung eine von einer schwenkbaren Welle beispielsweise über ein Zahnrad angetriebene Stange (Zahnstange), durch deren Verschiebung gleichzeitig Ver- und Entriegelungsglieder für. die Kupplung der Lochstreifenabfühl- und -vorschubeinrichtung, für die Start-Stop-Sperre und bei Tastaturbetrieb benutzte Tastenrückholmittel steuerbar sind.According to a further invention, the switching device contains one of a pivotable shaft, for example A rack (rack) driven by a gearwheel, by moving it at the same time Locking and unlocking links for. the coupling of the punched tape sensing and feeding device, for the start-stop lock and key return means used during keyboard operation controllable are.

Gemäß weiterer Erfindung ist eine sich über die ganze Tastaturbreite erstreckende Welle mit dem Handbedienungsglied für die Umsc'halteeinrichtung gekuppelt, insbesondere bildet diese Welle seine Schwenkachse und ist je Tastenhebel mit einem bei Loehstreifenbetrieb die Tastenhebel gegen die Wählschienen drückenden federnden Glied (Blattfeder) bestückt. Dabei kann die Umschaltewelle eine Wippe so· steuern, daß diese bei Tastaturbetrieb außer Eingriff mit den Tastenhebeln ist und bei Lochstreifenbetrieb in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Sendewelle während der Einstellung der Wählschienen die Tastenhebel' vonAccording to a further invention is a shaft extending over the entire width of the keyboard with the Manual operating member for the Umsc'haltereinrichtung coupled, in particular this shaft forms his Swivel axis and is each key lever with one at Tire strip operation resilient member (leaf spring) pressing the button lever against the selector rails equipped. The switchover shaft can control a rocker so that it is activated during keyboard operation is out of engagement with the button levers and is dependent on in punched tape operation the angular position of the transmission shaft during the adjustment of the selector rails the button lever 'of

. diesen Schienen abhebt und sie während des übrigen Teils der für die Sendung je Zeichen vorgesehenen Zeit zum Andrücken an die Wählschienen freigibt.. These rails stand out and they during the rest of the time intended for the shipment of each character Releases time to press against the selector rails.

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus dein im folgenden beschriebenen und in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel; dabeiFurther features of the invention emerge from the described below and in the Drawing illustrated embodiment; included

zeigt .indicates .

Fig. ι eine perspektivische Ansicht der wesentlichen Teile einer, wahlweise von einer Tastatur oder einem Lochstreifen aus steuerbaren Sende1· einrichtung für Heil-Zeichen in der Stellung: für Tastaturbetrieb bei beginnendem Tastendruck, 1 shows a perspective view of the essential parts of a transmitter 1, which can be controlled optionally from a keyboard or a punched tape, for healing symbols in the position: for keyboard operation when a key is pressed,

Fig. 2 einen Teil· der Einrichtung mach Fig. τ in der- Stellung für Loehstreifenbetrieb.FIG. 2 shows a part of the device in FIG the position for tread operation.

Für' den Antrieb der Sendewelle 3- der Einrichtung dient ein" Motor 1, der die Seridewelle -ober einFor 'driving the transmission shaft 3- the device serves a "motor 1, which the seride wave -above a

€0 Zahnradgetriebe 2 und eine Reibungskupplung "j anzutreiben vermag, sobald eib Arihaltenocken 4 auf der Welle 3' durch eine Klinke 5 freigegeben wird. In der Ruhelage werden die Teile 4 und 5 durch einen mittels einer Feder 6a an die Sperrstellung gefesselten Auslösehebel 6 verriegelt ge- 6g halten. Dadurch läuft die Reibungskupplung 7 leer, und es erfolgt keine Drehung der Sendewelle 3. Für Tastaturbetrieb ist jedem Schriftzeichen ein Tastenhebel 8 zugeordnet, von denen nur einer gezeichnet ist. Die Tastenhebel sind um eine Achse 8„ schwenkbar. Der nach oben ragende Ansatz 8& jedes Tastenhebels arbeitet mit einem gelenkig gelagerten Kupplungsglied 11 zusammen; außerdem liegen im Bewegungsbereich aller Tastenhebel ein Auslösebügel 10 und ein Rückholbügel 9. Ersterer steht über einen weiteren, um eine Achse 12 schwenkbaren Bügel 13 und einen zusätzlichen Zwischenhebel 14 mit dem Auslösehebel 6 in Antriebsverbindung. Der Zwiischenhebeli4 ist dabei um einen Bolzen ΐτ,α an dem einen freien Ende des Bügels 13 schwenkbar gelagert und durch eine Feder 15 an einen ortsfesten Anschlag 16 gefesselt. Eine Feder 17 fesselt den Bügel 9 und eine Feder 18 den Bügel 10 in der Ruhelage an alle Tastenhebel und in der Arbeitslage an den jeweils betätigten Tastenhebel 8. Eine unter allen Kupplungsgliedern 11 hindurchgehende Steuerwippe 19 besitzt einen Ansatz iga, über den sie durch eine weitere Nockenscheibe 20 auf der Welle 3 steuerbar ist. Eine Feder 21 fesselt die Wippe 19 an diese Scheibe. Im Bewegungsbereich des linken Endes jedes. Kupplungsgliedes 11 befindet sich ein um eine Achse 24 schwenkbarer Steuerhebel 23. Diese Steuerhebel bestehen aus Isolierstoff und werden durch je eine Feder 22 in der Ruhelage gegen einen ortsfesten Anschlag 25 gedrückt. Das untere Ende des senkrecht verlaufenden Schenkels des Hebels 23 besitzt zwei Stützflächen, gegen die sich die beiden Kontaktfedern eines Kontaktfedersatzes legen. Die erwähnten Stützflächen haben einen solchen Abstand voneinander, daß sich die Kontakte des Federsatzes 26 in der Ruhelage nicht berühren. Die Stützflächen halten die Kontaktfedern von einer am Umfang mit Steuernocken versehenen Steuerscheibe 27, welche ebenfalls mit der Welle 3 umläuft, entfernt. Eine Feder 28 unterstützt einerseits die Wirkung des Rückholbügels 9 und ist außerdem bestrebt, das Kupplungsglied 11 aus dem Bewegungsbereich des Steuerhebels 23 herauszuhalten. Can drive € 0 gear transmission 2 and a friction clutch "j when EIB Arihaltenocken 4 is released on the shaft 3 'by a pawl. 5 In the rest position, the parts 4 and 5 are bound by a means of a spring 6 a to the blocking position trigger lever 6 are As a result, the friction clutch 7 idles and the transmission shaft 3 does not rotate. For keyboard operation, each character is assigned a key lever 8, only one of which is shown. The key levers can be pivoted about an axis 8 " Upward protruding extension 8 & each key lever works together with an articulated coupling member 11; in addition, a release bracket 10 and a return bracket 9 are located in the range of motion of all key levers the trigger lever 6 in drive connection. the Zwiischenhebeli4 is ΐτ about a bolt, on the one α f free end of the bracket 13 pivotably mounted and tied by a spring 15 to a stationary stop 16. A spring 17 ties the bracket 9 and a spring 18 the bracket 10 in the rest position on all key levers and in the working position on the respectively actuated key lever 8. A control rocker 19 passing under all coupling members 11 has an approach ig a , over which it is through a further cam disk 20 on the shaft 3 can be controlled. A spring 21 ties the rocker 19 to this disk. In the range of motion of the left end each. Coupling member 11 is a control lever 23 pivotable about an axis 24. These control levers consist of insulating material and are each pressed by a spring 22 in the rest position against a stationary stop 25. The lower end of the perpendicular leg of the lever 23 has two support surfaces against which the two contact springs of a contact spring set lie. The mentioned support surfaces are spaced apart from one another in such a way that the contacts of the spring set 26 do not touch in the rest position. The support surfaces keep the contact springs away from a control disk 27 which is provided with control cams on the periphery and which also rotates with the shaft 3. A spring 28 on the one hand supports the action of the return bar 9 and also endeavors to keep the coupling member 11 out of the range of motion of the control lever 23.

Um sicherzustellen, daß nur ein Tastenhebel wirksam ist und um Legatoschreiben zu ermöglichen, sind Sperrschienen 29 vorgesehen1, die von dem' der jeweils gedrückten Taste zugeordneten Tastenhebel so verschoben werden, daß sie alle übrigen Tasten sperren. Für den Ltiehstreifensenderbetrieb ist eine an sich bekannte und daher nicht näher erläuterte Äbfühleinrichrung 31 vorgesehen. Die Fühlhebel dieser Einrichtung wirken über Umlenkhebel 32 auf Wählschienen 33 ein. Diese Wählschienen liegen hinter den obenerwähnten Sperrschienen 29 quer zu den Tästenhebelri unter diesen und sind1 mit charakteristischen Ausschnitten versehen.In order to ensure that only one key lever is effective and to enable legato writing, locking rails 29 are provided 1 which are displaced by the key lever assigned to the key being pressed in such a way that they lock all other keys. A sensing device 31, which is known per se and is therefore not explained in any more detail, is provided for operation of the strip transmitter. The feeler levers of this device act on selector rails 33 via reversing levers 32. These selector rails are located behind the above-mentioned locking rails 29 transversely to the button lever ri below these and are 1 provided with characteristic cutouts.

Die Umschaltung vom Tastaturbetrieb auf Lochstreifenbetrieb und umgekehrt erfolgt durch Ver-Switching from keyboard operation to punched tape operation and vice versa takes place by

7U0I3757U0I375

S 41627 VIII a/21 a1 S 41627 VIII a / 21 a 1

schwenken eines Schalthebels J4 um eine Welle 35. Wie bereits erwähnt, ist in Fig.. 1 die Stellung der Einrichtung, bei Tastaturbetrieb gezeigt; dementsprechend ist der Hebel 34 in seine untere Stellung, also im Sinne des Uhrzeigers, in eine Endlage verschwenkt. Die Welle 35 ist mit einem Zahnsegmentpivot a shift lever J4 about a shaft 35. As already mentioned, in Fig. 1 the position of the Device shown with keyboard operation; accordingly, the lever 34 is in its lower position, so in the clockwise sense, pivoted into an end position. The shaft 35 is with a tooth segment

36 fest verbunden, welches mit einer Zahnstange36 firmly connected, which with a rack

37 in der Weise kämmt, daß" diese bei Lodhstreif enbetrieb in der Pfeilrichtung nach vorn und. bei Tastaturbetrieb nach hinten, verschoben ist. Mit der Zahnstange 3.7 ist eine die Sperr- 29 und Wählschienen 33: tragende Leiste 3.8 fest verbunden. Die ortsfeste Führung, dieser Leiste am linken Ende der Maschine ist mit 3,9 bezeichnet. Weitere Füh-37 combs in such a way that "this at Lodhstreif enbetrieb in the direction of the arrow forward and. is shifted backwards when using the keyboard. With the rack 3.7 is fixedly connected to a bar 3.8 carrying the locking 29 and selector rails 33. the Fixed guide, this bar at the left end of the machine is labeled 3.9. Further leadership

15, rungsmittel' sind der Übersichtlichkeit halber weggelassen.. Weiterhin ist mit der Zahnstange 37 über die Verbindungsbrücke 40 eine nicht gezeichnete Lagerung für Wellen 4.2, 43 verbunden. Auf diesem Wellen sind Rollenhebel 44, 45. befestigt, welche zur Steuerung der Abtastorgane und des Papiervorschubes dienen. Diese beiden Rollenhebel sind durch eine Feder 41 aneinander gefesselt. Zwei gerätefest gelagerte Gleitwinkel 64,. welche mit weiteren Rollen 44,,, bzw. 45ß. auf den Rollenhebeln 44,. 45 zusammenwirken, sorgen dafür, daß die Steuerrollen 44^ bzw. 45 &. vor dem Auflaufen auf die Kurvensdheiben 61 bzw. 62 entgegen der Kraft -der Feder 41 in einem solchen Abstand voneinander gehalten werden, daß auch bei un-15, 'means' are omitted for the sake of clarity. Furthermore, a bearing (not shown) for shafts 4. 2, 43 is connected to the rack 37 via the connecting bridge 40. Roller levers 44, 45, which are used to control the scanning elements and the paper feed, are attached to these shafts. These two roller levers are tied to one another by a spring 41. Two sliding brackets 64, fixed to the device. which with additional roles 44 ,,, or 45 ß . on the roller levers 44 ,. 45 cooperate, ensure that the control rollers 44 ^ and 45 &. before running onto the cam disks 61 or 62 against the force -the spring 41 are kept at such a distance from each other that even when un-

3.0 günstigster augenblicklicher Stellung, der Kurvenscheiben ein einwandfreies Auflaufen gewährleistet ist. ,3.0 most favorable current position, the cam disks trouble-free emergence is guaranteed. ,

Beim Bewegen der Zahnstange 37 nach vorne gelangt ein mit dieser Stange verbundener BolzenWhen the rack 37 is moved forward, a bolt connected to this rod comes into play

3,5 37a ι*1' Antriebsverbindüng mit einem Bolzen 46, der auf einem Hebel 47 befestigt ist, welcher seinerseits eine drehbar gelagerte Welle 48 bei dieser Bewegung, entgegen der Kraft einer Feder 49 zu \-er-SGihwenlien vermag: Dabei gelangen ebenfalls auf der Welle 48' befestigte Hebel 50 und 5.1 mit dem Auslösehebel 6 bzw. mit dem Auslösebügel 10 und dem Rückholbügel 9 so in Eingriff, daß der Anhaltenocken 4 auf der Welle entsperrt wird und daß die Bügel'9 und' 10 aus dem Bewegungsbereich der Tastenhebel 8 herausverschwenkt werden. Da hierbei der Bügel 13 und die Achse 12 im. Uhrzeigersinn verschwenkt werden, verdreht sich der Hebel 14 um ein beträchtliches Stück um die Achse I3e und gelangt somit aus dem Wirkungsbereich eines Stiftes 4a heraus, der bei Tastaturbetrieb bei jeder Umdrehung das Wiedereinfallen des Auslösehebels 6 in eine Aussparung des Zwischenhebels 14 erleichtert. Auf der Welle 35 ist ferner eine durch Blattfedern 52 gebildete Feuerkammleiste befestigt, welche beim Umschalten von Tastaturbetrieb auf Lochstreifenbetrieb so bewegt wird, daß sich die genannten Federn gegen die Tastenhebel 6 legen. Mit der Welle 35 sind ferner kurbelartige Glieder 53 verbunden, welche an ihren freien Enden Lagerzapfen 53fl tragen. Von diesen Gliedern 53 ist nur das am linken Ende der Tastatur angeordnete gezeichnet. Um die Lagerzapfen 53a ist eine Wippe 54 schwenkbar, welche in Rollenhebel 54a, endigt. Diese sind' bei Lochstreifenbetrieb durch je eine Nockenscheibe 3„ auf der Welle 5 sosteuerbar, daß die Wippe 54 entgegen der Kraft einer Feder 65 die Tastenhebel- 8 bei j eder Umdrehung der Welle 3 einmal freigibt, wodurch diese durch die Kraft der Federn 52 den Wätilschienen 33, angeboten werden.3,5 37a ι * 1 'drive connection with a bolt 46 which is attached to a lever 47, which in turn is able to move a rotatably mounted shaft 48 against the force of a spring 49 against the force of a spring 49: on the shaft 48 'mounted levers 50 and 5.1 with the release lever 6 or with the release bracket 10 and the return bracket 9 so that the stopping cam 4 is unlocked on the shaft and that the bracket'9 and' 10 out of the range of motion of the Button lever 8 can be pivoted out. Since this the bracket 13 and the axis 12 in. Be pivoted clockwise, the lever 14 rotates a considerable distance about the axis I3 e and thus comes out of the effective area of a pin 4 a , which makes it easier for the release lever 6 to fall back into a recess in the intermediate lever 14 with each rotation of the keyboard. On the shaft 35 a fire comb strip formed by leaf springs 52 is also attached, which is moved when switching from keyboard operation to punched tape operation so that said springs lie against the key lever 6. With the shaft 35 crank-like members 53 are also connected, which bear at their free ends bearing journals 53 fl. Of these members 53, only the one arranged at the left end of the keyboard is shown. About the bearing pin 53 a is a rocker 54 pivotally, which in roller levers 54a, terminates. With punched tape operation, these can be controlled by a cam disk 3 on the shaft 5 so that the rocker 54, against the force of a spring 65, releases the key lever 8 once with each rotation of the shaft 3, which causes the latter to be driven by the force of the springs 52 Wätilschienen 33, are offered.

Beim Verschieben der Zahnstange 37 nach vorne gestattet ein mit der Zahnstange 37 bewegtes Kulissenführungsglied 55. ferner einer Feder 5,6. den mit ihr zusammenwirkenden Steuerhebel· 5,7 für eine Zahnkupplung einzulegen und damit die Welle 3 über ein Zahnräderpaar 59 mit der Steuerwelle 60 der Lochstreifenabtasteinriohtung zu kuppeln. Diese Welle steuert, über Kurvenscheiben 61 und 62 und die weiter oben bereits erwähnten Rollenhebel 44 und 45 die Abtastung, und den Vorschub des Lochstreifens sowie die Einstellung, der bei Lochstreifenbetrieb unter die Steueransätze 8« der Tastenhebel geschobenen Wählschienen 33. Eine nur bei Tastaturbetrieb ibenötigte Tastensperre 63, welche durch eine Nockenscheibe 36 auf der Welle 3 steuerbar ist, wird bei Lochstreifenbetrieb durch eine an der Leiste 38 befestigte Gleitschiene 38^ von der Nockenscheibe 36. und. von den Sperrschienen über einen' Bolzen 63a, abgehoben.When the toothed rack 37 is moved forward, a link guide member 55 moved with the toothed rack 37 also allows a spring 5, 6. insert the control lever 5, 7, which interacts with it, for a toothed clutch and thus couple the shaft 3 via a pair of gears 59 to the control shaft 60 of the paper tape scanning device. This shaft controls, via cams 61 and 62 and the roller levers 44 and 45 already mentioned above, the scanning and the advance of the perforated tape as well as the setting of the selector rails 33 pushed under the control lugs 8 ″ of the key levers during punched tape operation. One only needed for keyboard operation Key lock 63, which can be controlled by a cam disk 3 6 on the shaft 3, is removed from the cam disk 3 6 by a slide rail 38 ^ attached to the bar 38 when the tape is in operation. and. from the locking rails via a 'bolt 63 a , lifted.

Durch die Wählschienen 33. wird jeweils ein Tastenhebel 8 ausgewählt,, der in eine Reihe von Aussparungen dieser Wählschienen einzufallen, vermag. A key lever 8 is selected by the selector rails 33. in each case, which is in a series of Recesses these selector rails can fall in.

Die Aussendung der Impulskombinationen erfolgt sowohl bei Tastaturbetrieb als auch bei Lochstreifenbetrieb in der gleichen Weise:. Der eingefallene TastenhebelS verschiebt das zugeordnete Kupplungsglied π entgegen der Kraft der Feder 28 nach vorne. Das Glied 11. kommt dabei, zwischen den Steuerhebel 23. und die Wippe 29 zu liegen. Sobald der Ansatz iga aus der Vertiefung der Nockenscheibe 20 nach dem Anlaufen, der Welle 3 herausgehoben, ist, hebt die Wippe 19 über das eingeschobene Kupplungsglied 11 das annähernd waagerecht verlaufende Ende des Steuerhebels 23 an. Dieser wird auf diese Weise entgegen! dem Uhrzeigersinn um die Achse 24 verschwenkt und gibt damit den Federsatz 26 zur Steuerung durch die Nockenscheibe 27 frei.The transmission of the pulse combinations takes place in the same way with keyboard operation as well as with punched tape operation. The collapsed key lever S moves the associated coupling member π forward against the force of the spring 28. The member 11 comes to lie between the control lever 23 and the rocker 29. As soon as the approach ig a is lifted out of the recess of the cam disk 20 after the shaft 3 has started, the rocker 19 lifts the approximately horizontally extending end of the control lever 23 via the inserted coupling member 11. This is countered this way! is pivoted clockwise about the axis 24 and thus releases the spring set 26 for control by the cam disk 27.

Bei Tastaturbetrieb wird beim Loslassen der gedrückten Taste der Hebel 8 durch die Feder 17 über den Bügel 9 zurückgestellt. Durch eine bekannte A^erklinkung der Glieder 4, 5, 6 und 14 wird erreicht, daß die Welle 3 nach einer Umdrehung wieder angehalten wird. Dadurch wird bewirkt, daß auch bei längerem Niederdrücken einer Taste nur eine einmalige Aussendung der zugehörigen Impulsgruppe erfolgt.When the keyboard is operated, the lever 8 is activated by the spring 17 when the pressed key is released reset via the bracket 9. By a known A ^ notch of the links 4, 5, 6 and 14 is achieved that the shaft 3 is stopped again after one revolution. This causes that even if a key is pressed for a longer period of time, the associated key is only sent once Pulse group takes place.

Bei Lochstreifenbetrieb ist hingegen, wie bereits erwähnt, die Start-Stop-Sperre außer Tätigkeit gesetzt. Ferner wurde bereits erläutert, daß nun alle Tastenhebel durch Blattfedern 52 in Richtung auf die Wählschienen gedrückt werden. Die von der Welle 3 gesteuerte Wippe 54 hebt jedoch während der Einstellung der Wählsohienen die Tastenhebel 8 von diesen Schienen ab, gibt.sie aber wäh-In the case of punched tape operation, however, as already mentioned, the start-stop lock is out of action set. It has also already been explained that now all key levers by leaf springs 52 in the direction be pressed on the selection rails. The rocker 54 controlled by the shaft 3, however, lifts during the setting of the dials, the button lever 8 released from these rails, but they select-

509 700/325509 700/325

S 41627 VIIIaI'21 a1 S 41627 VIIIaI'21 a 1

rend des größeren Teils der Umdrehung der Welle frei, wodurch die Tastenhebel durch die Kraft der Federn 5-2 den Wählschienen 33 angeboten werden und der ausgewählte Tastenhebel in die Aussparungen der Wählschienen einfallen'kann. Auf diese Weise wind genau wie bei Tastaturbetrieb eine Steuerscheibe 27 zur Abtastung freigegeben. Im weiteren Verlauf der Umdrehung der Welle 3 hebt die Wippe.54 den eingefallenen Tastenhebel wieder aus den Wählschienenaussparungen heraus und hebt schließlich alle Tastenhebel von den Wählschienen ab.rend the greater part of the revolution of the shaft free, causing the key levers by the force of the Springs 5-2 are offered to the selector rails 33 and the selected button lever into the recesses the selector rails' can come up. This works just like keyboard operation a control disk 27 released for scanning. In the further course of the rotation of the shaft 3 The rocker 54 lifts the collapsed button lever out of the selector rail recesses and finally lifts all key levers from the selector rails.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Wahlweise auf Tastaturbetrieb oder Lochstreifenbetrieb einstellbare Fernschreibsendeeinrichtung, die für jedes zu übertragende Schriftzeichen eine der zugehörigen Zeichen-1. Either keyboard operation or punched tape operation adjustable teletype transmission device, which for each character to be transmitted one of the associated character ao kombination entsprechend ausgebildete, startstop-mäßig betriebene Steuerscheibe enthält, insbesondere zur Schriftzeichenübertragung nach dem Heil-System, dadurch gekennzeictl·- net, daß die bei Tastaturbetrieb im Bereich der Tastenhebel (8) liegenden Sperrglieder (29) zum Vermeiden der gleichzeitigen Betätigung zweier Tasten bei Lochstreifenbetrieb aus dem Bewegungsbereich der Tastenhebel entfernt und statt dessen lochstreifengesteuerte Wählschienen (33) in den Bewegungsbereich, der Tastenhebel gelegt sind und daß bei Lochstreifenbetrieb ferner eine Lochstreifenabfühl- und -vorschubeinrichtung mit der Sendewelle (3) unter Aufhebung der Start-Stop-Sperreao combination contains appropriately designed, start-stop operated control disc, in particular for the transmission of characters according to the healing system, thereby marked - net that the locking members (29) lying in the area of the key lever (8) when the keyboard is operated to avoid the simultaneous actuation of two buttons when using punched tape from the Movement range of the button lever removed and instead punched strip-controlled selector bars (33) are placed in the movement area, the key lever and that with punched tape operation Furthermore, a punched tape sensing and feed device with the transmission shaft (3) with cancellation of the start-stop lock (45) kuppelbar ist und federnde Glieder (52) in der Weise auf die Tastenhebel einwirken, daß sie je abtastbarer Zeichenkombination während eines Teils der für die Sendung je Zeichen vorgesehenen Zeit gegen die Wählschienen gedrückt werden.(45) can be coupled and resilient members (52) act on the key lever in such a way that they per scannable character combination during part of the each character intended for the shipment Time to be pressed against the selector rails. 2. Einrichtung nach, Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteeinrichtung durch Verstellen eines einzigen Handbedienungsgliedes (34) steuerbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the switching device by adjusting a single manual control member (34) is controllable. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Umschaltung von Tastatur- auf Lochstreifenbetrieb und umgekehrt ein die Lochstreiienführüngs-, ^abtast- und -vorschubeinrichtung samt Wählschienen und weitere Zusatzeinrichtungen tragender Schlitten (38) im wesentlichen in der Haupterstreckungsrichtung der Tastenhebel verschiebbar angeordnet ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that for switching from keyboard to punched tape operation and vice versa a punched tape guide, ^ scanning and feed device including selector rails and other additional devices The carriage (38) is essentially displaceable in the main direction of extent of the key lever is arranged. 4. Einrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschalteeinrichtung eine von einer schwenkbaren Welle (35) beispielsweise über ein Zahnrad angetriebene Stange (Zahnstange 37) enthält, durch deren Verschiebung gleichzeitig Ver- und Entriegelungsglieder für die Kupplung der Lochstreifenabfühl- und -vorschubeinrichtung, für die Start-Stop-Sperre und bei Tastaturbetrieb benutzte Tastenrückholniittel steuerbar sind.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the switching device one driven by a pivotable shaft (35), for example via a gearwheel Rod (toothed rack 37), which can be shifted at the same time and unlocking members for the coupling of the punched tape sensing and feeding device, for the start-stop lock and key return means used for keyboard operation are controllable. 5. Einrichtung nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine sich über die ganze Tastaturbreite erstreckende Welle (35) mit dem Handbedienungsglied (34) für die Umschalteeinrichtung gekuppelt ist, insbesondere seine Schwenkachse bildet und je Tastenhebel mit einem bei Lochstreifenbetrieb die Tastenhebel gegen die Wählschienen (33) drückenden federnden. Glied (Blattfeder 52) bestückt ist.5. Device according to claim 2, 3 or 4, characterized in that one extends over the The entire keyboard width extending shaft (35) with the manual control element (34) for the switching device is coupled, in particular forms its pivot axis and each key lever with one in punched tape operation the key lever resilient pressing against the selector rails (33). Member (leaf spring 52) is equipped. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltewelle (35) eine Wippe (54) so steuert, daß diese bei Tastaturbetrieb außer Eingriff mit den Tastenhebeln (8) ist und bei Lochstreifenbetrieb in Abhängigkeit von der Winkelstellung der Sendewelle während der Einstellung der Wählschienen (33) die Tastenhebel von diesen Schienen abhebt und sie während des übrigen Teils der für die Sendung je Zeichen vorgesehenen Zeit zum Andrücken an die Wählschienen (33) freigibt.6. Device according to claim 5, characterized in that the changeover shaft (35) a rocker (54) controls so that it disengages from the key levers during keyboard operation (8) and for punched tape operation depending on the angular position of the Send wave during the adjustment of the selector rails (33) the button levers of these Rails lifts off and they during the remaining part of the intended for the shipment of each character Releases time to press against the selector rails (33). Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 604053.
Referred publications:
German patent specification No. 604053.
Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1078591B (en) Printing device on a powered typewriter
EP0385550B1 (en) Printer feeding arrangement
DE1152115B (en) Device on power-driven typewriters or similar office machines for driving functional devices
DES0041627MA (en)
DE950650C (en) Transmitter for telex characters, especially those based on the Hell system, which can be set to either keyboard or punched tape operation
DE2918026C2 (en) Device for setting a type carrier z. B. a typewriter
DE919789C (en) Paper trolley setting device for booking and similar machines
DE2262538C3 (en) Switching device for the type carrier slide of a power-driven typewriter
DE1287109B (en) Car back button device for a teleprinter
DE1786311A1 (en) Type lever drive device for power-driven typewriters and similar machines
DE2159071B2 (en) Device for permanent stop
DE377693C (en) Value stamp apparatus
DE574368C (en) Type printing telegraph apparatus with three or more groups of types and a character changing device with a corresponding number of setting options
DE1965031C2 (en) Key-operated input device for writing, calculating or similar machines
DE974236C (en) Rotary multiplier for the approximate printing of a constant and a changing text part of printable mirror image originals
DE1922350C3 (en) Switching device for the main control shaft of an offset printing machine, in particular an office offset printing machine
DE2059245C (en) Downshift device for power-driven typewriters and similar machines
DE902073C (en) Switching device for automatic adjustments on hand knitting machines
DE2029162C3 (en) Device for changing the feed rate of a line switching device for typewriters
DE2130884C3 (en) Power-driven typewriter or the like. With a variable step feed adapted to the width of the individual characters
DE918783C (en) Erasing device for calculating machines
DE2263465C3 (en) Device for controlling a clutch
DE1611444C (en) Device for permanent stop for power-driven writing and similar machines
DE568792C (en) Date writing device for power-driven typewriters u. like
DE598882C (en) Height switching device for type drums or the like of writing and similar machines