DES0037974MA - - Google Patents

Info

Publication number
DES0037974MA
DES0037974MA DES0037974MA DE S0037974M A DES0037974M A DE S0037974MA DE S0037974M A DES0037974M A DE S0037974MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
chain
counting
contacts
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. März 1954 Bekanntgemacht am 13. Oktober 1955Registration date: March 4, 1954. Advertised on October 13, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Im Fernsteuerwesen kommt es vielfach darauf an, Gegenstände oder Betriebsvorgänge in einer bestimmten umkehrbaren Reihenfolge zu zählen. Beispielsweise wird im Eisenba'bn-Sioheru.ng-s.wesen die Räumung bzw. die Besetzung einer Strecke dadurch festgestellt, daß die Achsen von Zügen bei Einfahrt und bei Ausfahrt in die zu überwachende bzw. aus der zu überwachenden Strecke gezählt werden. Dabei wird vielfach eine unterschiedliche Anzeige nur für Räumung und Besetzung der Strecke verlangt, da die Anzahl der im Gleisabschnitt befindlichen Achsen· nicht interessiert. Außerdem treten aber auch Aufgaben auf, z. B. bei Gleisfüllanzeigern, hei denen die genaue Anzähl der Achsen festgestellt und angezeigt werden soll.In remote control, it often depends on objects or operational processes in a particular counting reversible order. For example, in Eisenba'bn-Sioheru.ng-s.wesen the evacuation or occupation of a route determined that the axles of trains at Entering and exiting the track to be monitored or out of the track to be monitored are counted will. In many cases, a different display is only used for the evacuation and occupation of the Track requested, since the number of axles in the track section is not of interest. In addition, there are also tasks such. B. with track level indicators, which is the exact number of the axes is to be determined and displayed.

Als Zählvorrichtungen für solche Aufgaben hat man bisher im wesentlichen Drehfeldzählwerke und Schrittschalter verwendet. Man ist auch bereits dazu übergegangen, Relaisketten zu benutzen, wobei man in neuerer Zeit insbesondere für die Achszählung entwickelte Relaisketten anwendet, die vorwärts und rückwärts weitergeschaltet werden können. Derartige Zählketten gestatten eine Umkehrung der Zählridhtung, so daß für Einzahlung und Auszählung an Stelle der sonst erforderliehen, nur in einer Richtung fortschaltbaren zweiAs counting devices for such tasks, one has essentially rotating field counters and Step switch used. One has already gone over to using relay chains, whereby one uses in more recent times especially developed for the axle counting relay chains, the can be switched forward and backward. Such counting chains allow a reversal the counting payment, so that for deposit and counting instead of the otherwise required two, which can only be incremented in one direction

509 568/66509 568/66

S37974 II/2OiS37974 II / 2Oi

Zählketten nur eine Relaiskctte benötigt wird. Die einzelnen Kettenglieder dieser umkehrbaren Zählketten enthalten mehrere Stromwege, von denen der eine Teil für die Vorwärtszählung, der andere für die Rückwärtszählung wirksam ist. Mehrere solcher Zählketten können zu einer l'otenzkettenanordnung zusammengestellt werden, wobei in jeder Kette mindestens ein Relais über eine besondere I lallewickliing dauernd angezogen sein muß, um das ίο jeweils erreichte Zählergebnis zu kennzeichnen.Counting chains only one relay is needed. The individual chain links of these reversible counting chains contain several current paths, one part for the up-counting, the other part is effective for the countdown. Several such counting chains can form an arrangement of counting chains be put together, with at least one relay in each chain via a special I have to be constantly dressed for the ίο to mark the counting result achieved in each case.

Der Kontaktaufwand in umkehrbaren Zählketten kann infolge der erforderlichen Abhängigkeit von der jeweils vorhergehenden Zählstellung und von der Zählrichtung ein bestimmtes Mindestmaß nicht unterschreiten. So muß ■/.. Ii. im Stromweg für Vorwärtszählung eines beliebigen Relais η ein Arbeitskontakt des Relais (//—i) und ein Ruhekontakt des Relais (// 2), im Stromweg für Rückwärtszählung ein Arbeitskontakt des Relais (n + 1) und ein Ruhekontakt des Relais (»ί + 2) liegen. Im I laltestronikreis des Relais 11 ist bei den bisher vorgeschlagenen Schaltungen je ein Ruhekontakt der Relais (//-- 1) und (;/+ 1) sowie ein Selbstschlußkontakt des Relais η erforderlich. Man hat vcrsucht, den Kontaktbedarf durch einen größeren Aufwand an Wicklungen herabzusetzen, indem die Keltenrelais mit je einer Ansprechwicklung für jede Zählrichtung und einer I laltewicklung versehen wurden. Diese Schaltung ermöglichte dann 3<' auch eine teilweise Zusammenlegung von Ansprech- und I laltestromkreisen sowie eine Zusammenfassung von Ruhekontakten und Arbeitskontakten zu einem Wechselkontakt.The contact effort in reversible counting chains cannot fall below a certain minimum due to the necessary dependency on the respective previous counting position and on the counting direction. So must ■ / .. II. In the current path for up counting of any relay η a working contact of the relay (// - i) and a normally closed contact of the relay (// 2), in the current path for down counting a working contact of the relay (n + 1) and a normally closed contact of the relay (»ί + 2) lie. In the I laltestronic circuit of the relay 11 , a normally closed contact of the relays (// - 1) and (; / + 1) and a self-closing contact of the relay η are required in the circuits proposed so far. Attempts have been made to reduce the contact requirement by increasing the number of windings by providing the Kelten relays with a response winding for each counting direction and an initial winding. This circuit then enabled a partial merging of response and current circuits as well as a combination of break contacts and make contacts to form a changeover contact.

Kin tragbarer Kontaktaufwand für die gegenseitige Abhängigkeit, die bei den im Fernmeldewesen gebräuchlichen Relais von Bedeutung ist, wird aber nur erreicht, wenn man Relaisketten mit drei oder vier (lliedern verwendet. In diesen Fällen ist entweder das Relais ()(—1) mit dem Relais (//-I- 1) bzw. das Relais (n — 2) mit dem Relais (// -|- 2) identisch, so daß ein Teil der Kontakte nicht für die Abhängigkeit innerhalb der Kette benötigt wird, sondern für Aufgaben <k-r Steuerung und Anzeige zur Verfügung steht. Die mögliche *5 Anzeige ist aber dabei auf wenige Fälle beschränkt, ■/.. Ii. die Gleisbesetzung, die keine Anzeige der absoluten Kettenstellung, sondern nur der von der (irundstellung abweichenden relativen Kettenstellung erfordert. Liegt aber den Zählketten nicht das Dezimalsystem, sondern ein Dreier- bzw. Vierersystem zugrunde, so ist eine absolute Stellungsanzeige nur durch weitere Kontaktkombinationen möglich, die aber nicJlit am Kettenrelais selbst zur Verfügung stehen und einen zusätzlichen Aufwand an llilfsrelais erfordern würden.A portable contact effort for the mutual dependency, which is important in the relays used in telecommunications, is only achieved if one uses relay chains with three or four (elements. In these cases either the relay () (- 1) with the Relay (// - I- 1) or the relay (n - 2) are identical to the relay (// - | - 2), so that some of the contacts are not required for the dependency within the chain, but for tasks <kr control and display is available. The possible display is limited to a few cases, ■ / .. II. the track occupancy, which does not require display of the absolute chain position, but only the relative chain position deviating from the (basic position). However, if the counting chains are not based on the decimal system, but on a three or four-digit system, an absolute position indication is only possible through further contact combinations, which are not available on the chain relay itself and are one s would require additional work on auxiliary relays.

Der FiTindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Relaiskette für Vorwärts- und Rückwärtslauf mit geringem Figenbedarf an Kontakten aufzubauen, damit auch bei einer beliebigen Anzahl, vorzugsweise bei zehn Kettengliedern, von den z. B. bei Fcrnmelderclais üblicher Hauart vorhandenen fünfzehn Kontaktfedern eine ausreichende Anzahl von Kontakten für die absolute Anzeige und Auswertung der Kettenstellung zur Verfügung stehen. Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß Relais mit einer Ansprech-, einer Halte- und einer Rückstellwicklung verwendet werden und daß die Anschaltstromkreise der Ansprech- und der Rückstellwicklung so zusammengelegt sind, daß die in gemeinsamen Stromkreisen dieser Wickktngen liegenden Kontakte der anderen Kettenrelais bei Vorwärtsschaltung und Rückwärtsschaltung entgegengesetzte Stellungen der Relais herbeiführen. The finding is based on the task of finding a Build up a relay chain for forward and reverse running with little need for contacts, thus even with any number, preferably ten chain links, of the z. B. at Fcrnmelderclais conventional design existing fifteen contact springs a sufficient number of Contacts for the absolute display and evaluation of the chain position are available. According to the invention this is achieved in that relays with a response, a hold and a reset winding are used and that the switch-on circuits of the response and the Reset winding are put together so that the Wickktngen in common circuits lying contacts of the other chain relays for forward switching and reverse switching bring about opposite positions of the relays.

Anstatt der Abschaltung der Haltewicklung findet bei der Erfindung eine Anschaltung der Rückstellwicklung statt. Hierdurch ist es möglich, ein Teil der Abhängigkeitskontakte nacheinander für entgegengesetzte Zustandsänderung«! der Kettenrelais zu benutzen und die gegenüber anderen Schaltungen frei werdenden Kontakte für die Anzeige der Kettenstellung zu verwenden.Instead of switching off the holding winding, the invention is connected to the Reset winding instead. This enables some of the dependency contacts to be sequentially for opposite change of state «! to use the chain relay and the opposite of others Circuits to use freed contacts for the display of the chain position.

Die Schaltung kann darüber hinaus aber durch Zusammenfassung von Ruhe- und Arbeitskontakten, die in Stromkreisen verschiedener Relais liegen, zu einem Wechselkontakt so aufgeführt werden, daß für die Abhängigkeit innerhalb der Relaiskette ein Minimum an Kontaktfedern erforderlich ist.The circuit can also be made by combining normally open and normally open contacts, which are in circuits of different relays, listed for a changeover contact in this way that a minimum of contact springs are required for the dependency within the relay chain is.

Durch Verwendung von Rückstellwicklungen ist es möglich, im Haltestromkreis mit nur einem Selbstschlußkontakt auszukommen. Die Rückstellung geschieht zweckmäßigerweise durch einen kurzzeitigen Rückstellimpuls, der bei Beendigung jedes Zählimpulses selbsttätig gegeben wird. Insbesondere kann man für diesen Zweck die Entladeströme von Kondensatoren verwenden, die während eines vorhergehenden Zählimpulses bestimmter Richtung aufgeladen werden.By using reset windings, it is possible to have only one in the holding circuit Get along with self-closing contact. The provision is expediently done by a short-term reset pulse that is given automatically when each counting pulse ends. In particular one can use the discharge currents of capacitors for this purpose, which during of a previous count pulse of a certain direction.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispicle der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt eine fünfgliedrige Zählkette mit den Zählrelais ο bis 4. Jedes Relais hat eine Ansprechwicklung a, cine Haltewicklung Ii und eine Rückstellwicklung r. Die Kontakte der Kettenrelais sind mit zweistelligen Bezugszeichen versehen, wobei jeweils die erste Zahl das zugehörige Relais angibt. Die Kontakte 101 bis 107 und 201 bis 207 bilden die auf beliebige Weise erzeugten Zählimpulse nach, und zwar die Kontakte 101 bis 107 für die Vorwärtszählung und die Kontakte 201 bis 207 für die Rückwärtszählung. Dabei ist angenommen, daß ein gleichzeitiges Betätigen der Kontakte für entgegengesetzte Zählrichtung ausgeschlossen ist.In the drawing, exemplary embodiments of the invention are shown. Fig. 1 shows a five-link counting chain with the counting relays ο to 4. Each relay has a response winding a, cine holding winding Ii and a reset winding r. The contacts of the chain relays are provided with two-digit reference numerals, with the first number indicating the associated relay. Contacts 101 to 107 and 201 to 207 simulate the counting pulses generated in any way, namely contacts 101 to 107 for counting up and contacts 201 to 207 for counting down. It is assumed that a simultaneous actuation of the contacts for opposite counting direction is impossible.

In der Grundstellung der Relais sind sämtliche Kontakte abgefallen. Beim Betätigen des Tastenkontaktes T spricht das Relais ο über die Haltewicklung h an und bringt die Relaiskette in die Ausgangsstellung. Dabei wird der Arbeitskontakt 05 im Stromkreis der Rückstellwicklung or iao und der Arbeitskontakt 06 im Stromkreis der Haltewicklung oh geschlossen. Die Kontakte 01 bis 04 in den Stromkreisen der anderen Kettenrelais wechseln ihre Stellung. Das Relais ο hält sich über den Kontakt 06 nach öffnen der Taste T, bis es beim nächsten Zählschritt abgeworfen wird.In the basic position of the relay, all contacts have dropped out. When the button contact T is pressed, the relay ο responds via the holding winding h and brings the relay chain into its starting position. The working contact 05 in the circuit of the reset winding or iao and the working contact 06 in the circuit of the holding winding oh is closed. Contacts 01 to 04 in the circuits of the other chain relays change their position. The relay ο remains on contact 06 after opening the T button until it is thrown off at the next counting step.

568/66568/66

S37974II120ίS37974II120ί

Beim ersten Zählimpuls für Vorwärtszählung spricht das Relais ι über die Wicklung ι α und über die Kontakte ιοί, oi, 43, 104 an und hält sich nach Beendigung des Impulses über seinen Kontakt 16 und die Haltewicklung 1 h. Gehen nach Beendigung des Zählimpulses die Kontakte 101 und 104 wieder in die gezeichnete Stellung, so wird über die Leitung Li und die Kontakte 51, 102, 201, 12, 24, 05 die Rückstellwicklung r des Relais ο erregt. Dabei wird die Wirkung der Haltewicklung ο h durch die Rückstellwicklung ο r neutralisiert, und das Relais ο fällt ab. Seine Kontakte nehmen dann die gezeichnete Stellung ein.At the first counting pulse for upward counting, the relay ι responds via the winding ι α and via the contacts ιοί, oi, 43, 104 and, after the pulse has ended, remains on its contact 16 and the holding winding for 1 h. If the contacts 101 and 104 return to the position shown after the counting pulse has ended, the reset winding r of the relay ο is excited via the line Li and the contacts 51, 102, 201, 12, 24, 05. The effect of the holding winding ο h is neutralized by the reset winding ο r , and the relay ο drops out. His contacts then assume the position shown.

Die Kontakte 51, 61 der Hilfsrelais 5 und 6 bewirken, daß die Leitungen L 1 und L 2 zwischen den Zählschritten stromlos sind und immer nur am Ende jedes Zählimpulses einen kurzen Rückstellimpuls auf die Zählrelais geben, und zwar bei Vorwärtszählung über die Leitung Li, bei Rückwärtszählung über die Leitung L 2. Da das Relais 5 von dem Kontakt 106 abhängig ist, der gleichzeitig mit dem Kontakt 102 betätigt wird, wechselt der Kontakt 51 seine Stellung immer etwas später als der Kontakt 102. Wird also der Kontakt 102 wieder .geschlossen, so ist die Leitung Li über den nacheilenden Kontakt 51 nur noch kurzzeitig mit der Stromquelle verbunden. In gleicher Weise wirken die Kontakte 61 und 202.Contacts 51, 61 of auxiliary relays 5 and 6 cause the lines L 1 and L 2 to be de-energized between the counting steps and always only on At the end of each counting pulse, give a short reset pulse to the counting relays, with up counting over the line Li, when counting down over the line L 2. Since the relay 5 of the contact 106 is dependent, which is actuated simultaneously with the contact 102, the contact changes 51 its position always a little later than the contact 102. So the contact 102 becomes again .Closed, the line Li is on the trailing Contact 51 is only briefly connected to the power source. Act in the same way contacts 61 and 202.

Bei einem zweiten Zählimpuls der gleichen Zählrichtung wird in ähnlicher Weise das Relais 2 über die Kontakte 11 und 03 zum Ansprechen und das Relais 1 über die Kontakte 22 und 34 zum Abfallen gebracht. In diesem Zustand der Relaiskette sind die Kontakte 21, 22, 25, 26 geschlossen und die Kontakte 23, 24 geöffnet. Die übrigen Kontakte nehmen die gezeichnete Stellung ein. Wird jetzt ein Zählimpuls der entgegengesetzten Zählrichtung gegeben, so wird über die Kontakte 201, 22, 34, 204 die Ansprechwicklung α des Relais 1 erregt. Bei Beendigung des Impulses wird die Rückstellwicklung r des Relais 2 über die Leitung L 2 und die Kontakte 61, 202, 101, 11, 03, 25 erregt, so daß das Relais 2 abfällt. Bei einem weiteren Zählimpuls derselben Zählrichtung, d. h. für Rückwärtszählung, wird das Relais ο über die Wicklung ο α und über die Kontakte 201 12, 24, 203 zum Ansprechen und anschließend Relais 1 über die Teile 61, 202, L 2, 101, 01, 43, ir, 15 zum Abfallen gebracht.In the event of a second counting pulse in the same counting direction, relay 2 is made to respond via contacts 11 and 03 and relay 1 is made to drop out via contacts 22 and 34 in a similar manner. In this state of the relay chain, the contacts 21, 22, 25, 26 are closed and the contacts 23, 24 are open. The other contacts assume the position shown. If a counting pulse is now given in the opposite counting direction, the response winding α of the relay 1 is excited via the contacts 201, 22, 34, 204. At the end of the pulse, the reset winding r of the relay 2 is excited via the line L 2 and the contacts 61, 202, 101, 11, 03, 25, so that the relay 2 drops out. In the event of a further counting pulse in the same counting direction, ie for counting down, the relay ο is activated via the winding ο α and via the contacts 201 12, 24, 203 and then relay 1 via the parts 61, 202, L 2, 101, 01, 43, ir, 15 made to fall off.

Bezeichnet man das Relais 1 in allgemein gültiger Form mit η und demgemäß das Relais ο mit (n—1), Relais 2 mit (n-\- 1), das Relais 3 mit (w + 2) usw., so wird das Relais η bei Vorwärtszählung angestoßen, d. h. beim Übergang von der Zählstellung (w—1) nach η über einen Arbeitskontakt des Relais (n—1), z.B. den Kontakt 01, bei Rückwärtszählung, d. h. beim Übergang von der Zählstellung (n + 1) nach η über einen Relaiskontakt 22 des Relais (w+i), z.B. den Kontakt 22. Abgeworfen wird das Relais η nach dem Übergang der Zählkette in die Zählstellung (n + 1) über einen Arbeitskontakt 22 des Relais (n + 1) und nach dem Übergang in die Zählstellung (n—1) durch einen Arbeitskontakt 01 des Relais (n—1).If one designates relay 1 in a generally valid form with η and accordingly relay ο with (n- 1), relay 2 with (n - \ - 1), relay 3 with (w + 2) etc., the relay becomes η triggered when counting up, ie when changing from the counting position (w — 1) to η via a normally open contact of the relay (n — 1), e.g. contact 01, when counting down, ie when changing from the counting position (n + 1) to η Via a relay contact 22 of the relay (w + i), e.g. contact 22. The relay η is dropped after the transition of the counting chain to the counting position (n + 1) via a normally open contact 22 of the relay (n + 1) and after the transition into the counting position (n - 1) by a normally open contact 01 of the relay (n - 1).

Es führen also dieselben Kontakte, z. B. der Kontakt 01 bzw. 22, bei Vorwärtszählung und bei Rückwärtszählung entgegengesetzte Zustandsänderungen des Relais η herbei. Die Ruhekontakte 34 und 43 im Stromkreis des Relais 1, d. h. also Kontakte des Relais (w + 2) und (n — 2), sind erforderlich, damit die Kette nicht auf einen Zählimpuls zwei Schritte macht.So there are the same contacts, z. B. the contact 01 or 22, when counting up and counting down, opposite changes of state of the relay η bring about. The normally closed contacts 34 and 43 in the circuit of relay 1, ie contacts of relay (w + 2) and (n - 2), are required so that the chain does not make two steps on one counting pulse.

Fig. 2 zeigt, wie die Rückstellimpulse auf einfache Weise mit Hilfe von Kondensatoren gegeben werden können und wie gleichzeitig die Bedingung erfüllt wird, daß die Leitungen Li, L2 zwischen den Rückstellimpulsen stromlos sind. Während der Zählimpulse wird bei Vorwärtszählung der Kondensator C ι über den Kontakt 107, bei Rückwärtszählung der Kondensator C 2 über den Kontakt 207 aufgeladen. Die Rückstellung des jeweils abzuschaltenden Relais wird dann am Ende des Zählimpulses über den wieder schließenden Impulskontakt 107 bzw. 207 und den nicht betätigten Wechselkontakt 201 bzw. 101 der entgegengesetzten Zählrichtung durch den Entladestrom des jeweils aufgeladenen Kondensators bewirkt. Die Kondensatoren sind so bemessen, daß ihre Ladung gerade zur Erregung einer Rückstellwicklung ausreicht. Durch die Widerstände Ri und R 2 wird die Restladung der Kondensatoren nach Beendigung der Schalthandlung beseitigt, so daß ein Ansprechen eines falschen Relais, z. B. des beim vorhergehenden Zählimpuls gerade angeschalteten Relais, verhindert wird.Fig. 2 shows how the reset pulses can be given in a simple manner with the aid of capacitors and how at the same time the condition is met that the lines Li, L2 are de-energized between the reset pulses. During the counting pulses, capacitor C ι is charged via contact 107 when counting up, and capacitor C 2 via contact 207 when counting down. The reset of the respective relay to be switched off is then effected at the end of the counting pulse via the pulse contact 107 or 207 that closes again and the non-actuated changeover contact 201 or 101 in the opposite counting direction by the discharge current of the respectively charged capacitor. The capacitors are dimensioned so that their charge is just sufficient to excite a reset winding. Through the resistors Ri and R 2 , the residual charge of the capacitors is eliminated after the switching operation has ended, so that an incorrect relay, e.g. B. the relay that was switched on at the previous counting pulse is prevented.

In Fig. ι sind jeweils die Ansprechwicklungen unmittelbar benachbarter Relais, d. h. der Relais (n—1), n, (n + 1), über getrennte parallel liegende Impulskontakte 103, 203 bzw. 104, 204 bzw. 105, 205 mit der Stromquelle verbunden. Diese Aufteilung ist zweckmäßig, damit nicht die Rückstellimpulse für ein beliebiges Relais η über die Ansprechwicklung α dieses Relais und die Ansprechwicklung und die Rückstellwicklung des beim vorhergehenden Zählvorgang angeschalteten Relais (n—1) bzw. (n + 1) auf dieses Relais einwirken können.In Fig. Ι the response windings of immediately adjacent relays, ie the relays (n-1), n, (n + 1), via separate parallel pulse contacts 103, 203 or 104, 204 or 105, 205 with the power source connected. This division is useful so that the reset pulses for any relay η cannot act on this relay via the response winding α of this relay and the response winding and the reset winding of the relay (n- 1) or (n + 1) connected in the previous counting process.

Man kann mit nur einem Kontaktpaar 103, 203 auskommen, wenn, wie in Fig. 3 dargestellt, in den Leitungen der Ansprechwicklungen Sperrzellen angeordnet sind. Bei dem dargestellten Beispiel genügt es, nur drei Sperrzellen 51, 52, 53 vorzusehen, wenn die Schaltung so getroffen ist, daß jeweils die Relais («·—1), n, (n + 1) an getrennte Sperrzellen angeschlossen sind.One can get by with only one pair of contacts 103, 203 if, as shown in FIG. 3, blocking cells are arranged in the lines of the response windings. In the example shown, it is sufficient to provide only three blocking cells 51, 52, 53 if the circuit is such that the relays («· −1), n, (n + 1) are connected to separate blocking cells.

Würde man in gleicher Weise wie in Fig. 1 eine zehngliedrige Relaiskette aufbauen, so wäre lediglich eine vierte Gruppe von Impulskontakten bzw. eine vierte Sperrzelle erforderlich, um Fehlströme zu vermeiden. Man könnte dann z. B. das Relais ο an die erste Sperrzelle anschließen, die Relais 1,4,7 bzw. 2, 5, 8 bzw. 3, 6, 9 an die zweite, dritte und vierte Sperrzelle, um eine Trennung der Stromkreise der Relais (n—i), n, (n + 1) zu erzielen.If a ten-link relay chain were to be constructed in the same way as in FIG. 1, only a fourth group of pulse contacts or a fourth blocking cell would be required in order to avoid fault currents. You could then z. B. connect the relay ο to the first blocking cell, the relays 1, 4, 7 or 2, 5, 8 or 3, 6, 9 to the second, third and fourth blocking cell, in order to separate the circuits of the relays (n —I), n, (n + 1) to achieve.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich, sind für die gegenseitige Abhängigkeit der Kettenrelais insgesamt je Relais nur sechs Kontakte mit zwölf Kontakt-As can be seen from Fig. 1, are for the mutual Dependency of the chain relays a total of only six contacts with twelve contact

509 586/66509 586/66

Claims (10)

S 3797411/201S 3797411/201 federn erforderlich. Man kann aber noch eine Zusammenlegung von Kontakten vornehmen und /.. B. die Kontakte 05, 06 als Zwillingsarbeitskontakte ausbilden. Weiterhin kann man noch Arbeits- und P Ruhekontakte der Kettenrelais, über die bei gleicher Zählrichtung gleiche Zustandsänderungen der anderen Relais bewirkt werden, z. B. den Arbeitskontakt 01 im Stromkreis des Relais 1 und den Ruhekontakt 03 im Stromkreis des Relais 2, zusprings required. But you can also combine contacts and / .. B. form the contacts 05, 06 as twin working contacts. Furthermore, you can still make and P break contacts of the chain relay, via which the same state changes of the other relays are effected with the same counting direction, z. B. the normally open contact 01 in the circuit of the relay 1 and the normally closed contact 03 in the circuit of the relay 2, too einem Wechselkontakt zusammenfassen. Insbeson-10 summarize a changeover contact. In particular 10 (lere bei Relaisketten mit einer geraden Anzahl von Zählsehritlcn, ■/.. Ii. bei zehngliedrigen Ketten, ist (liest· Zusammenfassung zu einem Wechselkolltakt für alle Kettenrelais möglich.(lere in the case of relay chains with an even number of counting steps, ■ / .. II. in the case of ten-link chains, (reads · summary of an alternating coll clock is possible for all chain relays. Als Kontaktaufwand für die gegenseitige Abhängigkeit der Relais ergeben sich dann zwei zweifedrige und zwei dreifedrige Kontakte, d. h. insgesamt zehn Kontakt federn, so daß von den fünfzehn Kontakt federn eines handelsüblichen Fernnielderelais, die drei Ruhe- bzw. Arbeitskontakte und drei Wechsel· bzw. Doppelkontakte bilden können, noch je ein zweifcdriger Ruhe- bzw. Arbeitskontakl und ein dreifedriger Wechselkontakt zur Verfügung stehen.The contact effort for the mutual dependency of the relays then results in two double-ended ones and two three-wire contacts, d. H. a total of ten contact springs, so that of the fifteen Contact springs of a standard remote control relay, the three normally closed or normally open contacts and can form three alternating or double contacts, each with a double normally closed or normally open contact and a three-wire changeover contact are available. Kettenschaltuiigen nach der Erfindung können für eine beliebige Anzahl von Kettengliedern angewendet werden. Wird eine Zähleranzeige der Keltenstellungen verlangt, so wird man zweckmäßig rds (irundkeüe eine Zehnerkette wählen und als übergeordnete- Ketten eine oder mehrere Potenzketteii je nach (U'r geforderten I löchstanzeige, z. B. für vierzig Stellungen, eine weitere viergliedrige Kette, für dreihundert Anzeigen eine zwei- und eine dreigliedrige Potenzkette. Die Potenzketten können in der Weise angeschaltet werden, daß die I Oteiizkette einen Zählinipuls erhält, wenn die untergeordnete Kette bei Vorwärtslauf vom Endglied nach ο und bei Rückwärtslauf von ο zum Endglied fortschaltet.Can Kettenschaltuiigen according to the invention can be used for any number of chain links. If a counter display of the If Celtic positions are required, one will expediently choose rds (irundkeüe a chain of ten and as superordinate chains one or more power chainsii depending on the required display, e.g. for forty positions, another four-link chain, for three hundred displays a two and a three-part power chain. The power chains can be switched on in such a way that the I Oteiizkette receives a count if the Subordinate chain when running forwards from the end link to ο and when running backwards from ο to Last link advances. 4" Die Anwendung der Erfindung ist nicht auf Kellen der beschriebenen Art beschränkt, sondern kann auch auf andere Ketten angewendet werden, z. H. auf Kelten, bei denen die Zählstellung nicht nur durch ein Relais definiert wird, sondern durch Relaiskombinalionen.4 "The application of the invention is not limited to trowels of the type described, but rather can also be applied to other chains, e.g. H. on Celts, where the counting is not is only defined by a relay, but by relay combinations. ΓΛ TF N TANS TMl ft Γ. HE:ΓΛ TF N TANS TMl ft Γ. HE: t. Relaiskettcnsehaltung für Zähleinrichtungen mit Anzeige der absoluten Stellung, insbesondere für Achszähleinrichtungen im Eisenbahn-Sicheruugswesen, bei der die Kettenrclais über zwei verschiedene Stromwege angeschaltet werden, wobei der eine Stroimveg bei Vorwärtszälilung, der andere bei Rüekwärtszäh-t. Relay chain circuit for counting devices with display of the absolute position, in particular for axle counting devices in railway safety systems, where the chain rclais can be switched on via two different current paths, one of which is a strobe path with forward counting, the other at reverse counting liing der Kette wirksam ist, dadurch gekennzeichnet, dal.! die Relais mit einer Ansprech-, einer Halte- und einer Rückstellwicklung versehen sind und dal.l die Anschaltstromkreise Cm der Ansprech- und Rückstellwicklungen so zusammengelegt sind, daß die in den gemeinsamen Stromkreisen dieser Wicklungen liegenden Kontakte der anderen Kettenrelais bei Vorwärtsschaltung und Rückwärtsschaltung entgegengesetzte Stellungen der Relais herbeiführen. liing of the chain is effective, characterized in that.! the relays are provided with a response, a hold and a reset winding and dal.l the connection circuits Cm of the response and reset windings are combined in such a way that the contacts of the other chain relays in the common circuits of these windings are in opposite positions for forward switching and reverse switching cause the relay. 2. Relaiskettenschaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Anschalt-Stromkreisen der Kettenrclais sich gegenseitig ausschließende Impulskontakte liegen, die als Wechselkontakte ausgebildet sind, und daß über diese Kontakte in der Arbeitsstellung die Weiterschaltung der Relaiskette in der entsprechenden Zählrichtung, in der Ruhestellung das Abwerfen der Relais bei der entgegengesetzten Zählrichtung geschieht.2. Relay chain circuit according to claim 1, characterized in that in the switch-on circuits the chain rclais mutually exclusive impulse contacts, which are designed as changeover contacts, and that over these contacts in the working position the relaying of the relay chain in the corresponding Counting direction, in the rest position the relays dropping in the opposite one Counting direction happens. 3. Relaiskettenschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorhanden sind, die bei Beendigung jedes Zählimpulses einen kurzzeitigen Rückstellimpuls erzeugen.3. Relay chain circuit according to claim 1 or 2, characterized in that means are present which generate a brief reset pulse at the end of each counting pulse. 4. Relaiskettenschaltung nach Anspruch 1 oder 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis der Rückstelhvicklung ein Arbeitskontakt des zugehörigen Relais liegt, welcher das Wirksaimverden der Rückstelhvicklung vom vorhergehenden Ansprechen des Relais abhängig macht.4. Relay chain circuit according to claim 1 or 2 and 3, characterized in that im Circuit of the reset winding is a working contact of the associated relay, which the effectiveness of the reset winding depends on the previous response of the relay power. 5. Relaiskettcnsehaltung nach Anspruch 1 oder 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daf.i der eine Anschluß der Haltewicklung unmittelbar, der andere über einen Arbeitskontakt des zugehörigen Relais an Spannung liegt.5. Relay chain circuit according to claim 1 or 2, 3 and 4, characterized in that daf.i one connection of the holding winding directly, the other via a normally open contact of the associated relay is connected to voltage. 6. Relaisketteiischaltung nach Anspruch 16. Relay chain circuit according to claim 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die im Stromkreis der Rückstelhvicklung und der Haltewicklung liegenden Arbeitskoiitakte des zugehörigen Relais zu einem dreifedrigcn Arbeitskontakt zusammengefaßt sind.to 5, characterized in that the in the circuit of the Rückstelhvicklung and the Holding winding lying working conditions of the associated relays are combined to form a three-spring normally open contact. 7. Relaisketteiischaltung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zählrichtung ein Kondensator zugeordnet ist, der während jedes Zählimpulscs dieser Zählrichtung über einen Impiilskontakt aufgeladen wird und bei Beendigung des Zählimpulses durch seinen Entladcstrom die Rückstellung des abzuwerfenden Relais bewirkt (Fig. 2).7. Relaisketteiischaltung according to claim 1 to 6, characterized in that each counting direction a capacitor is assigned which during each counting pulse cs this counting direction is charged via an impact contact and when the counting pulse ends, its discharge current resets the one to be thrown off Relay causes (Fig. 2). 8. Relaisketteiischaltung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsleitungen von dem einen Pol der Strom- 110 J quelle zu den Ansprech- und Rückstellwicklungen der Relais über die allen Relais gemeinsamen Impulswcchselkonlakte geführt sind, während für die Verbindung der Ansprechwicklungen mit dem anderen Pol der Stromquelle mindestens drei Gruppen von parallel liegenden Tmptilskontakten vorhanden sind, wobei jeweils die Relais (n — 1), n, (n + 1) an verschiedene Gruppen angeschlossen sind (Fig. i).8. Relaisketteiischaltung according to claim 1 to 7, characterized in that the connecting lines from one pole of the current 110 J source to the response and reset windings of the relay on the impulse swcchselkonlakte common to all relays are performed, while for the connection of the response windings with the other pole of the power source at least three groups of parallel Tmptilkontakten are available, the relays (n - 1), n, (n + 1) are connected to different groups (Fig. i). 9. Relaisketteiischaltung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verbindungsleitungen von den Ansprechwicklungen zu dem anderen Pol der Stromquelle allen Relais gemeinsame Impulskontakte und mindestens drei parallel liegende Sperrzellen angc-9. Relaisketteiischaltung according to claim 1 to 7, characterized in that in the connecting lines from the response windings to the other pole of the power source all relays have common pulse contacts and at least three blocking cells lying in parallel 56H/6656H / 66 S 37974III'2OiS 37974III'2Oi ordnet sind, wobei jeweils die Relais (w—i), n, (w+i) über verschiedene Sperr zellen an die Impulskontakte angeschlossen sind (Fig. 3).are arranged, the relays (w-i), n, (w + i) being connected to the pulse contacts via different locking cells (Fig. 3). 10. Relaiskettenschaltung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils ein Arbeitskontakt und ein Ruhekontakt jedes Kettenrelais, über die bei gleicher Zählrichtung gleiche Zustandsänderungen anderer Kettenrelais herbeigeführt werden, zu einem Wechselkontakt zusammengefaßt sind.10. Relay chain circuit according to claim 1 to 9, characterized in that one normally open contact and one normally closed contact each Chain relay, via which the same changes of state of other chain relays with the same counting direction are brought about, are combined into a changeover contact. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1259129B (en) Taximeter with a device for counting the faster of two pulse trains
DE941199C (en) Relay chain circuit for counting devices with display of the absolute position, especially for axle counting devices in railway security
DES0037974MA (en)
EP0792512B1 (en) Protective safety combination
EP0678889B1 (en) Contactor safety combination
DE2034392A1 (en) Voltage limiter circuit for several outputs
DE2002370C3 (en) Electronic sequential switches in order for successively switching on a plurality of electrical lamps, in particular for a direction indicator of a motor vehicle
DE2758776C2 (en) Electrical transmission system, in particular exchange, counter or loudspeaker system
DE3437042C2 (en)
DE848766C (en) Switching device for the control of traffic signals in more than two phases
EP1236306A1 (en) Bus system
DE3019803C2 (en) Circuit arrangement for checking the connection of two transmission devices that can be connected to one another via a switching network
DE825561C (en) Counting device, especially for axle counting on railways
DE2947502C2 (en) Circuit arrangement for the logical connection of functional groups
DE191441C (en)
DE2706201C3 (en) Electronically controlled chip evaluator
DE2018705C3 (en) Device for displaying a destination, preferably in vehicles
DE653960C (en) Device for counting current pulses, especially for totalizers
DE623330C (en)
DE2928065C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications systems, in particular telephone exchanges with the transmission of binary-coded messages in the form of pseudo-ternary signals
DE2813774A1 (en) CONTROLLED TRANSFORMER FOR ELECTRIC TOY AND MODEL RAILWAYS
DE1413602C (en)
DE2209590A1 (en) Circuit for data stations
DE3312768A1 (en) CIRCUIT DEVICE FOR TESTING THE READY FOR OPERATION OF POWER INVERTERS FOR PARALLEL OPERATION
DE2744438A1 (en) Address-controlled data transfer between terminal and vehicle - is used on rail system with separate circuits for each direction of travel