DER0012733MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0012733MA
DER0012733MA DER0012733MA DE R0012733M A DER0012733M A DE R0012733MA DE R0012733M A DER0012733M A DE R0012733MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
axis
sheet
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 13. Oktober 1953 Bekanntgemacht am 14. Juni 1956Registration date: October 13, 1953. Advertised on June 14, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist eine Falzmaschine mit Falztaschen zum Stauchfalzen. Eines der Probleme bei' Maschinen dieser Art, welche eine Mehrzahl von Parallelfaltungen gestatten, ist das, einen überflüssigen Verschleiß und eine unnötige Päpierbeanspruchung zu vermeiden, wenn die Zahl der hergestellten Faltungen kleiner ist als diejenige, die der Anzahl von Walzenpaaren entspricht. The invention relates to a folding machine with folding pockets for buckling. One of the The problem with machines of this type, which allow a plurality of parallel folds, is that to avoid unnecessary wear and tear and stress when the number of the folds made is smaller than that corresponding to the number of pairs of rollers.

Zur Lösung dieses Problems wurde schon vorgeschlagen, den nicht benutzten Walzenpaaren Ablenker zuzuordnen, die den aus einem Walzenpaar austretenden Boden unmittelbar dem nächsten Walzenpaar zuführen, so daß die betreffende Falztasche übergangen wird. Diese Einrichtung hat den Nachteil, daß der zu falzende Bogen trotzdem alle Walzenpaare durchlaufen mußte und demzufolge einer übermäßigen und zwecklosen Beanspruchung ausgesetzt war. Bei andern' vorbekannten Einrichtungen wurden die nicht benutzten Walzenpaare stillgelegt. Die schräg stehenden Falztaschen konnten zurückgezogen oder weggenommen werden, wobei auf der Zufuhrseite und der Abführseite verstellbare Tische vorgesehen waren, deren Nähe (Abführtisch) bzw. Höhe und seitliche Lage (Zufuhrtisch) entsprechend eingestellt werden konnten. Dank der schrägen Anordnung der Falztaschen und der dadurch bedingten Stellung derTo solve this problem, it has already been proposed to use the roller pairs that are not used Assign deflectors, which emerge from a pair of rollers soil immediately to the next Feed the pair of rollers so that the relevant folding pocket is skipped. This facility has the Disadvantage that the sheet to be folded still had to go through all pairs of rollers and consequently was exposed to excessive and pointless use. At other 'previously known facilities the unused roller pairs were shut down. The oblique folding pockets could be withdrawn or taken away, with on the supply side and the discharge side adjustable tables were provided, their proximity (discharge table) or height and lateral position (Feed table) could be adjusted accordingly. Thanks to the inclined arrangement of the folding pockets and the resulting position of the

609 530/24609 530/24

R 12733 XIIl15 eR 12733 XIIl15 e

Walzen mußten zusammen mit dem Abführtisch auch die Wegförderrollen verstellt werden, was zusammen mit der notwendigen Verstellbarkeit der Zufuhrtische in zwei Richtungen zu einem reichlieh komplizierten Aufbau führte. Bei diesen vorbekannten Maschinen war ohne zusätzliche Hilfsmittel nur eine gerade Anzahl von Falzungen möglich." Sollte eine ungerade Zahl solcher Falzungen vorgenommen werden, so mußte zusätzlich einRollers had to be adjusted together with the discharge table and the removal rollers, what together with the necessary adjustability of the feed tables in two directions to one rich complicated structure. These previously known machines did not require any additional aids only an even number of folds possible. "Should be an odd number of such folds must be made, an additional

to Ablenker vorgesehen sein, der unter Überspringung der dazwischenliegenden Walzenpaare den einmal gefalzten Bogen dem Ausgangswalzenpaar zuführte. Ein weiterer durch die schiefe Stellung der Taschen bedingter Nachteil war der, daß auf der einen Seite der Walzenpaare nur Zufuhrtische und auf der andern nur Abführtische angeordnet werden konnten und so keine Möglichkeit bestand, je nach Bedürfnis von der einen oder der andern Seite her die Bogen zuzuführen.to deflector be provided, skipping the intermediate roller pairs the once fed the folded sheet to the output roller pair. Another due to the crooked position of the Pocket-related disadvantage was that on one side of the roller pairs only feed tables and on the other only discharge tables could be arranged and so there was no possibility to feed the sheets from one side or the other as required.

ao Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer konstruktiv einfachen Falzmaschine, welche es ge-' stattet, eine nur durch die Anzahl Walzenpaare beschränkte Anzahl von Falzungen herzustellen, bei welcher der Bogen nur gerade die am FaIz-Vorgang beteiligten Walzenpaare durchläuft und bei welcher unbekümmert, ob eine gerade oder ungerade Zahl von Falzungen vorgenommen werden sollte, auf die zusätzliche Anordnung von Ablenkern verzichtet und so beliebig auf der einen oder der andern Maschinenseite zugeführt werden kann.ao aim of the invention is to create a constructive simple folding machine, which it allows, one only by the number of pairs of rollers to produce a limited number of folds in which the sheet is only currently being folded involved roller pairs runs through and which carelessly whether one straight or odd number of folds should be made on the additional arrangement of Deflectors dispensed with and can thus be fed to one or the other side of the machine can.

Die erfindungsgemäße Falzmaschine mit Falztaschen zum Stauchfalzen ist gekennzeichnet durch mindestens eine waagerechte Führung zur wahlweisen lösbaren Befestigung einer Falztasche oder eines Stapeltisches.The folding machine according to the invention with folding pockets for buckling is characterized by at least one horizontal guide for the optional detachable fastening of a folding pocket or a stacking table.

In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes im Längsschnitt dargestellt.In the drawing is an exemplary embodiment of the subject matter of the invention shown in longitudinal section.

Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwei Lagerwände 1, von denen in der Zeichnung nur die eine dargestellt ist, durch die gebogenen Streben 2 und 3 sowie einen Distanzbolzen 4 miteinander verbunden, so daß die genannten Teile zusammen ein starres Gestell bilden. Die Strebe 2 dient der Lagerung des Antriebsmotors 5, der auf nicht weiter dargestellte Weise auf dieser Strebe befestigt ist. Auf der Motorachse 6 ist eine erste Riemenscheibe 7 aufgebracht, welche vermittels des Riemens 8 eine weitere Riemenscheibe 9 antreibt, welch letzte fest auf der Achse 10 sitzt, die ihrerseits auf nicht weiter dargestellte Weise in den beiden Lagerwänden ι gelagert ist. Mit der Achse 10 fest verbunden ist einerseits eine Schnurrolle 11 und andrerseits eine Walze 12.'Die Anordnung ist dabei so. getroffen, daß die Walze zwischen den beiden Lagerwänden angeordnet ist, während die Riemenscheibe 9 sowie die Schnurrolle 11 auf dem über eine der Lagerwände hinausragenden Ende der Achse 10 befestigt sindT Zwischen den Lager-In the embodiment shown in the drawing, two bearing walls 1 are from which in the drawing only one is shown, through the curved struts 2 and 3 and one Spacer bolts 4 connected to one another, so that the parts mentioned together form a rigid frame form. The strut 2 is used to support the drive motor 5, which is not shown in any further detail Way is attached to this strut. A first belt pulley 7 is attached to the motor shaft 6, which by means of the belt 8 drives a further pulley 9, which last is fixed sits on the axis 10, which in turn in a manner not shown in the two bearing walls ι is stored. Firmly connected to the axis 10 is on the one hand a line roller 11 and on the other hand a roller 12. 'The arrangement is included so. taken that the roller is arranged between the two bearing walls, while the pulley 9 and the line roller 11 on the end of the projecting beyond one of the bearing walls Axis 10 are attached T Between the bearing

■ wänden angeordnet und in diesen gelagert sind drei weitere Walzen 13, 14, 15, wobei die Mäntel der Walzen 13-14, 14-12 und 12-15 einander längs einer Mantellinie berühren. Auf den über eine der Lagerwände 1 hinausragenden Enden der Achsen 16 und 17 der beiden Walzen 13 und 14 ist lose je eine weitere Schnurrolle 18 und 19 gelagert, welche beiden Schnurrollen dem Riemen 20, welcher die Schnurrolle 11 mit der fest auf der Achse 24 der Zuführwalze 25 sitzenden Riemenscheibe 21 verbindet, als Umlenkrollen dienen. Auf dem ebenfalls über eine der Lagerwände 1 hinausragenden Ende der Achse 10 ist ein nicht weiter dargestelltes Zahnrad aufgebracht, welches einerseits mit dem Übertragungsritzel 22 und andrerseits mit je einem fest auf der Achse 17 der Walze 14 und der Achse 23 der Walze 15 sitzenden weiteren Zahnrad im Eingriff stehen. Das auf der Achse 17 festsitzende Zahnrad greift in ein ebensolches der 8c Achse 16 ein, so daß von der Achse 10 aus sämtliche Walzen 12, 13, 14 und 15 sowie das Übertragungsritzel 22 angetrieben werden. Dieses aus den genannten Zahnrädern und dem Ritzel bestehende Vorgelege ist in seiner Gesamtheit auf der Außenseite einer der Lagerwände 1 angeordnet. ■ Walls are arranged and stored in these three further rollers 13, 14, 15, the jackets of rollers 13-14, 14-12 and 12-15 lengthways to each other touch a surface line. On the ends of the axles protruding beyond one of the bearing walls 1 16 and 17 of the two rollers 13 and 14 is loose a further line roller 18 and 19 each stored, which two line rollers the belt 20, which the line roller 11 with the fixed on the axis 24 connecting the feed roller 25 seated belt pulley 21, serve as pulleys. On that too An end of the axle 10 protruding beyond one of the bearing walls 1 is not shown in any further detail Gear applied, which on the one hand with the transmission pinion 22 and on the other hand each with one fixed on the axis 17 of the roller 14 and the axis 23 of the roller 15 seated further gear are in engagement. The one stuck on the axis 17 Gear engages in a similar one of the 8c axis 16, so that from the axis 10 all Rollers 12, 13, 14 and 15 and the transmission pinion 22 are driven. This consisting of the aforementioned gears and the pinion The countershaft is arranged in its entirety on the outside of one of the bearing walls 1.

Die Achsen 16, 17 und 23 sind in den Lagerwänden auf nicht weiter dargestellte Weise federnd gelagert, und zwar die Achse 16 in der Ebene, welche in der gezeichneten Ruhelage durch sie und die Achse 17, die Achse 17 in der Ebene, welche durch sie und die Achse 10, die Achse 23 in der Ebene, welche durch sie und die Achse 10 gegeben ist.The axes 16, 17 and 23 are in the storage walls resiliently mounted in a manner not shown, namely the axis 16 in the plane which in the drawn rest position through them and the axis 17, the axis 17 in the plane, which through them and the axis 10, the axis 23 in the plane given by them and the axis 10 is.

Die Zuführwalze 25 besorgt auf an sich übliche Weise zusammen mit dem Widerlager 31 die Zuführung des obersten Blattes eines Stapels 60, der auf einem geneigten Stapelhalter 45 aufgelegt ist.The feed roller 25 takes care of the feed together with the abutment 31 in a conventional manner of the top sheet of a stack 60, which is placed on an inclined stack holder 45.

An den Lagerwänden 1 wird durch den Winkel 75 und die beiden Zapfen 76 eine Führung für den Tisch 77 gebildet, welche so angeordnet ist, daß die Oberseite des eingeführten Tisches angenähert mit der oberen, horizontalen Tangentialebene an " die Walze 14 zusammenfällt. Der Tisch 77 kann in der Zeichnung von links her eingeschoben werden, bis sein vorderes Ende unmittelbar vor die Walze 14 reicht, in welcher Stellung er vermittels des Exzenterklemmbügels 78 festgeklemmt werden kann. Auf der der Führung 75-76 entgegengesetzten Seite der Walzen 12-15 ist ebenfalls horizontal die erste Falztasche 79 angeordnet. Sie wird in der Zeichnung von rechts her über die Winkel 80 eingeschoben und vermittels des Exzenterklemmbügels 81 in ihrer Lage festgeklemmt. Das obere Taschenblech 79,, ist so weit an seinem Ende nach oben abgebogen, als es der ungehinderte Eintritt eines vom Walzenpaar 13-14 geförderten Bogens erforderlich macht. An der Taschenunterseite ist vermittels der Lagerbügel 82 und 83 eine Stange gehalten, auf welcher der Begrenzungsschieber 85 verschiebbar und festklemmbar gehalten ist. Sein Fortsatz 86 tritt durch einen nicht dargestellten Schlitz im unteren Taschenblech ygb in das Tascheninnere ein. Gleich wie die Tasche 79 ist auf der Gegenseite die Tasche On the bearing walls 1, a guide for the table 77 is formed by the angle 75 and the two pins 76, which guide is arranged in such a way that the upper side of the introduced table approximately coincides with the upper, horizontal tangential plane on the roller 14. The table 77 can be pushed in from the left in the drawing until its front end reaches directly in front of the roller 14, in which position it can be clamped by means of the eccentric clamping bracket 78. The side of the rollers 12-15 opposite the guide 75-76 is also horizontal the first folding pocket 79. In the drawing, it is pushed in from the right over the angle 80 and clamped in place by means of the eccentric clamping bracket 81. The upper pocket plate 79 is bent upwards at its end as far as the unobstructed entry requires a sheet conveyed by the pair of rollers 13-14 e rod held, on which the limiting slide 85 is held displaceably and clamped. Its extension 86 enters the inside of the pocket through a slot (not shown) in the lower pocket plate yg b. The same as the pocket 79 is the pocket on the opposite side

530/24530/24

R 127'33 XII115 eR 127'33 XII115 e

87 auf Winkeln 88 und 89 gelagert und vermittels des Exzenterklemmbügels 90 arretierbar. Die Lagerbügel sind hier mit 91-92, die Stange mit 93, der.Begrenzungsschieber mit 94 und der Fortsatz mit 95 bezeichnet. Während die Tasche 79 zwischen den Walzenpaaren 13-14 einerseits und 14-12 andrerseits angeordnet ist, liegt die Tasche .87 auf der Gegenseite horizontal zwischen den Walzenpaaren 12-14 einerseits und 12-15 andrerseits. 87 mounted on brackets 88 and 89 and can be locked by means of the eccentric clamping bracket 90. the Bearing brackets are here with 91-92, the rod with 93, the limit slide with 94 and the extension labeled 95. While the pocket 79 between the roller pairs 13-14 on the one hand and 14-12 is arranged on the other hand, the pocket .87 on the opposite side lies horizontally between the Roller pairs 12-14 on the one hand and 12-15 on the other.

Das Übertragungsritzel 22 steht im Eingriff mit einem Zahnrad 96. Das Zahnrad 96 ist auf dem über die Lagerwand 1 hinausragenden Ende der Achse 98 befestigt. Auf der Achse 98 ist eineKerbscheibe 100 befestigt, welche mit dem Kerbwiderlager 101 zusammenarbeitet. Durch nicht gezeichnete federnde Mittel ist das Widerlager 101 in der durch die beiden Achsen 98 und 99 gegebenen Ebene federnd gelagert. An Stelle der Kerbeinrichtung 100-101 könnten irgendwelche andern Einrichtungen für einen weiteren Bearbeitungsvorgang der gefalzten Bogen treten, beispielsweise eine Perforiereinrichtung, eine Gummiereinrichtung, eine Benetzungseinrichtung usw. Auf der Achse 98 ist weiter ein Exzenter 102 befestigt, gegen welchen sich die Rolle 103 des einen Armes 104 eines zweiarmigen Winkelhebels 104-104ß abstützt, welcher letzte um die Achse 105 drehbar an einer der Lagerwände 1 gelagert ist. Am Ende des Armes iO4a ist der Klinkenarm 106 angelenkt, welcher mit seiner Klinke 107 in die Zähne eines schräg verzahnten Zahnrades 108 eingreift. Das Zahnrad 108 ist um die Achse 109 drehbar, welch letzte die eine Umlenkrolle 110 eines Transportbandes in trägt, welches um diese Umlenkrolle und die weitere Umlenkrolle 112 gespannt ist. Die Achse 109 der Umlenkrolle 110 sowie die Achse 113 der Umlenkrolle 112 sind in den Seitenwänden 114 einer Wegfördereinrichtung gelagert, welche unterhalb der oberen Lage des Transportbandes 111 einen Tisch 115 besitzt und weiterhin mit vier hakenförmigen Lappen 116 ausgerüstet ist, die dazu bestimmt sind, in Bolzen 117 der Lagerwände 101 eingeschoben zu werden, wobei eine Schraube 118 dazu dient, die Wegfördereinrichtung auf den Lagerwänden festzuklemmen. Mit der Wegfördereinrichtung arbeitet eine federnde Niederdrückeinrichtung zusammen, welche im wesentlichen aus dem sich gegen die obere Lage des Förderbandes in abstützenden Federblatt 19 besteht, welches letztere mit Zungen 120 durch Schlitze des Stellringes 121 eintritt und vermittels der Schraube 122 am Stellring festgeklemmt werden kann. Der Stellring 121 ist gleitbar auf der in beiden Lagerwänden 1 verankerten Stange 123 gelagert und kann vermittels der Schraube 124 in der entsprechenden Stellung arretiert werden. Daraus geht hervor, daß durch Lösen der Schrauben 118 die Wegfördereinrichtung gänzlich weggenommen werden kann, während das Lösen der Schraube 122 gestattet, auch das Federblatt 119 zu entfernen.The transmission pinion 22 meshes with a toothed wheel 96. The toothed wheel 96 is fastened on the end of the axle 98 that projects beyond the bearing wall 1. A notch washer 100, which cooperates with the notch abutment 101, is attached to the axle 98. By resilient means, not shown, the abutment 101 is resiliently mounted in the plane given by the two axes 98 and 99. Instead of the notching device 100-101, any other devices for a further processing operation of the folded sheets could be used, for example a perforating device, a gumming device, a wetting device, etc. An eccentric 102 is also attached to the axis 98, against which the roller 103 of the one Arm 104 of a two-armed angle lever 104-104 ß is supported, which last is rotatably mounted about the axis 105 on one of the bearing walls 1. At the end of the arm 104 a , the ratchet arm 106 is articulated, which engages with its pawl 107 in the teeth of a helically toothed gear 108. The gearwheel 108 is rotatable about the axis 109, the latter of which carries the one deflection roller 110 of a conveyor belt which is stretched around this deflection roller and the further deflection roller 112. The axis 109 of the deflecting roller 110 and the axis 113 of the deflecting roller 112 are mounted in the side walls 114 of a conveying device, which has a table 115 below the upper layer of the conveyor belt 111 and is also equipped with four hook-shaped tabs 116 which are intended to be inserted into Bolt 117 of the bearing walls 101 to be inserted, with a screw 118 serving to clamp the removal device on the bearing walls. A resilient depression device works together with the removal device, which essentially consists of the spring leaf 19 supporting itself against the upper layer of the conveyor belt, which the latter enters with tongues 120 through slots of the adjusting ring 121 and can be clamped to the adjusting ring by means of the screw 122. The adjusting ring 121 is slidably mounted on the rod 123 anchored in both bearing walls 1 and can be locked in the corresponding position by means of the screw 124. It can be seen from this that the removal device can be completely removed by loosening the screws 118, while loosening the screw 122 also allows the spring leaf 119 to be removed.

Aus diesem konstruktiven Aufbau ergibt sich die folgende Wirkungsweise.The following mode of action results from this structural design.

Soll die Falzeinrichtung mit selbsttätigem Papiernachschub arbeiten, so wird wie dies in der Zeichnung dargestellt ist, der Stapel der zu falzenden Bogen so vorbereitet, daß jeweils die vorderen Ränder der oberen Bogen um weniges über entsprechende Ränder der unteren Bogen vorstehen und anschließend der so vorbereitete Stapel 60 auf den Stapelhalter 45 aufgelegt. Der Winkel des Stapelhalters 45 wird dabei zweckmäßigerweise so gewählt, daß er einerseits groß genug ist, damit ; der Stapel nachrutscht, und andererseits nicht so groß ist, daß eine Abstützung durch den zweitobersten Bogen verunmöglicht wird und der ganze Stapel zwischen die Zuführwalze 25 und das : Widerlager 31 eintritt. . . ■ ■If the folding device is to work with automatic paper replenishment, as shown in the drawing, the stack of sheets to be folded is prepared so that the front edges of the upper sheets protrude a little over the corresponding edges of the lower sheets and then the stack prepared in this way 60 placed on the stack holder 45. The angle of the stack holder 45 is expediently chosen so that on the one hand it is large enough so that ; slides down the stack, and on the other hand not so great that a support is made impossible by the second uppermost sheet and the entire stack between the feed roller 25 and the: entering abutment 31st . . ■ ■

Ist der oberste Bogen gänzlich vom Stapel weggezogen, so tritt : der nächstoberste zwischen Zuführachse und Widerlager ein, wobei gleichzeitig der Stapel so weit nachrutscht, bis der nunmehr zweitoberste Bogen gegen das Widerlager ansteht. Die Motorachse dreht im Gegenuhrzeigersinn um, gleich wie die Walze 12, die Zuführwalze 25 und die Walze 13. Die Walzen 14 und 15 drehen im Uhrzeigersinn. Durch den Umlauf der Zuführwalze 25, welche vom Motor aus über die Riemen 8 und 20 angetrieben wird, wird der oberste Bogen erfaßt und über das feststehende Widerlager 31, welches je nach der Dicke des Bogens federnd nachgeben kann, dem Walzenpaar 13-14 zugeführt. Noch während der Bogen zwischen der Zuführwalze 25 und dem Widerlager 31 eingeklemmt ist, wird sein vorderer Rand vom Walzenpaar 13-14 erfaßt und in die Tasche 79 eingeschoben. Auf an sich bekannte Weise wird der Bogen so lange in die Tasche 79 eingestoßen, bis sein vorderer Rand. gegen den Fortsatz 86 anstößt. Dieser Fortsatz, wie auch der Fortsatz 95, ist vorher entsprechend der Bogenlänge und dem gewünschten Abstand zwischen den Falzen und den Bogenrändern durch Verschieben und anschließendes Festklemmen der Begrenzungsschieber 85 und 94 auf den Stangen 84 bzw. 93 eingestellt worden. Sobald der vordere Rand gegen den Fortsatz 86 anstößt, biegt sich der Bogen vor der Tasche nach unten durch, die Biegestelle wird vom Walzenpaar 14-15 erfaßt, der Bogen einmal gefalzt und der Tasche 87 zugeführt. Dort spielen sich die gleichen Vorgänge noch einmal ab, indem der gefalzte Rand gegen den Fortsatz 95 anstößt und der Bogen infolge der andauernden Förderung durch das Walzenpaar 14-15 sich vor den Tascheneingang nach unten durchbiegt, die Durchbiegestelle vom Walzenpaar 12-15 erfaßt, der Bogen ein zweites Mal gefalzt und in der Gegenrichtung wegbefördert wird.Is the uppermost sheet completely pulled away from the stack so occurs: the next uppermost feed axis and between an abutment, at the same time the stack slides down so far that the now second from the top sheet against the abutment is applied. The motor shaft rotates counterclockwise, just like roller 12, feed roller 25 and roller 13. Rollers 14 and 15 rotate clockwise. The rotation of the feed roller 25, which is driven by the motor via the belts 8 and 20, grips the uppermost sheet and feeds it to the pair of rollers 13-14 via the fixed abutment 31, which can yield resiliently depending on the thickness of the sheet. While the sheet is still being clamped between the feed roller 25 and the abutment 31, its front edge is gripped by the pair of rollers 13-14 and pushed into the pocket 79. In a manner known per se, the sheet is pushed into the pocket 79 until its front edge. against the extension 86 abuts. This extension, as well as extension 95, has previously been set according to the sheet length and the desired distance between the folds and the sheet edges by moving and then clamping the limiting slide 85 and 94 on the rods 84 and 93, respectively. As soon as the front edge hits the extension 86, the sheet bends downward in front of the pocket, the bending point is gripped by the pair of rollers 14-15, the sheet is folded once and fed to the pocket 87. There the same processes take place again, in that the folded edge abuts against the extension 95 and the sheet bends downward in front of the pocket entrance as a result of the continuous conveyance by the pair of rollers 14-15, the bending point of the pair of rollers 12-15 detected, the Sheet is folded a second time and transported away in the opposite direction.

Die federnde Lagerung der Walzen 13, 14 und 15 erlaubt einen störungsfreien Betrieb auch bei unterschiedlicher Dicke der zu falzenden Bogen.The resilient mounting of the rollers 13, 14 and 15 allows trouble-free operation even with different thicknesses of the sheets to be folded.

Ist beispielsweise die Kerbeeinrichtung 100-101 nicht eingesetzt, so gelangt der zweimal senkrecht zu seiner Längsrichtung gefalzte Bogen auf die Wegfördereinrichtung, wo sie vom Transportband aus der Einrichtung hinausgefördert wird. Das Transportband wird von dem fest mit der AchseFor example, the notcher is 100-101 not used, the sheet, which has been folded twice perpendicular to its longitudinal direction, arrives at the Removal device, where it is conveyed out of the device by the conveyor belt. The The conveyor belt is attached to the axis

609 530/24609 530/24

R 12733 XII/15 eR 12733 XII / 15 e

verbundenen, nicht dargestellten Zahnrad über das Übertragungsritzel 22 und den Exzenter 102 -angetrieben, welcher letzte den Winkelhebel 104-104,, intermittierend verschwenkt, so daß die Klinke 107 das schräg verzahnte Zahnrad 108 um je einen Zahn verdreht und so das Förderband intermittierend in Bewegung setzt. Wird die Kerbeinrichtung eingesetzt, so kann das zweimal gefalzte Blatt durch seinen Durchlauf zwischen der Kerbscheibe 100 und dem Kerbwiderlager 101 noch zusätzlich gekerbt werden. Wie schon an früherer Stelle erwähnt, kann an Stelle der Kerbeinrichtung ,100-101 eine andere Einrichtung treten, so daß die gefalzten Blätter anschließend noch einem zusätzlichen Arbeitsvorgang unterworfen werden können.connected, not shown gear via the transmission pinion 22 and the eccentric 102 -driven, which last the angle lever 104-104 ,, pivoted intermittently so that the pawl 107 the helically toothed gear 108 by one Twisted tooth and thus sets the conveyor belt in motion intermittently. Becomes the notch device inserted, the twice-folded sheet can pass between the notch disc 100 and the notch abutment 101 in addition notched. As mentioned earlier, instead of the notch device, 100-101 Step into another device, so that the folded sheets are then given an additional one Work process can be subjected.

Geschieht die Zuführung der zu falzenden Bogen von Hand, so wird der in Fig. 1 strichpunktiert dargestellte Tisch in die Führungen 75 und zwischen die Stangen 76 eingeschoben und in entsprechender Lage durch den Exzenterklemmbügel 78 festgeklemmt. Die von Hand vorgeschobenen, jeweils obersten Bogen gelangen unmittelbar zwischen das Walzenpar 13-14 und werden auf die bereits beschriebene Art und Weise zweimal gefaltet, eventuell einem zusätzlichen Arbeitsgang unterworfen und anschließend aus der Fahrtrichtung weggefördert.If the sheets to be folded are fed in by hand, then the one in FIG. 1 is dash-dotted shown table in the guides 75 and inserted between the rods 76 and in a corresponding Position clamped by the eccentric clamp bracket 78. The topmost sheets, which are pushed forward by hand, come directly between the roller par 13-14 and are folded twice in the manner already described, possibly subjected to an additional work step and then out of the direction of travel promoted away.

Die Anordnung einer waagerechten Führung, welche es gestattet, wahlweise einen Stapeltisch oder eine Falztasche lösbar zu befestigen, gestattet nun auf einfache Weise und ohne weitere Hilfsmittel eine Mehrzahl von Falzungen durchzuführen. Soll· beispielsweise der Bogen nur einmal gefaltet werden, so wird die Falztasche 79 durch Lösen des Exzenters 81 durch einen Stapeltisch ersetzt, der Bogenstapel auf den betreffenden Tisch aufgelegt und die Bogen von Hand zugeführt. Es ist selbstverständlich, daß nicht nur, wie beim dargestellten Ausführungsbeispiel zwei Walzenpaare, sondern eine größere Mehrzahl solcher Walzenpaare vorgesehen sein könnte, wobei jedem Walzenpaar eine waagerechte Führung zugeordnet wäre, in welche, je nach der Anzahl der, gewünschten Falzungen, Stapeltische oder Falztaschen eingeschoben würden, wobei es klar ist, daß ein solcher Ersatz nur dadurch möglich ist, wenn die Führungen waagerecht angeordnet sind.The arrangement of a horizontal guide, which allows optionally a stacking table or detachably attaching a folding pocket is now possible in a simple manner and without further aids perform a plurality of folds. Should, for example, the sheet be folded only once the folding pocket 79 is replaced by a stacking table by loosening the eccentric 81, the stack of sheets is placed on the relevant table and the sheets are fed by hand. It is of course that not only, as in the illustrated embodiment, two pairs of rollers, but a larger plurality of such pairs of rollers could be provided, each pair of rollers a horizontal guide would be assigned, in which, depending on the number of, desired Folds, stacking tables or folding pockets would be inserted, it being clear that such Replacement is only possible if the guides are arranged horizontally.

Diese genannte Lage von Zuführtisch und Falztaschen erlaubt aber noch eine Verwendungsmöglichkeit der Falzeinrichtung. So kann sie beispielsweise als Kerbeinrichtung oder je nach den Werkzeugwalzen, welche an der Stelle der Kerbeinrichtung 100-101 eingesetzt sind, als Perforier-, Gum- ' mier- oder Befeuchtungseinrichtung verwendet werden. In diesem Fall wird die Tasche 87 nach Lösen des Exzenterklemmhebels 90 entfernt und an ihrer Stelle der Tisch 77 eingeschoben und festgeklemmt. Durch Zuführung von Hand können dann die einzelnen Bogen dem Walzenpaar 12-15 und von dort den betreffenden Werkzeugen zugeführt werden.However, this mentioned position of the feed table and folding pockets still allows the folding device to be used. For example, it can be used as a scoring device or, depending on the tool rollers that are used in place of the scoring device 100-101, as a perforating, rubberizing or moistening device. In this case, the pocket 87 is removed after loosening the eccentric clamping lever 90 and the table 77 is pushed in and clamped in its place. By feeding them by hand, the individual sheets can then be fed to the pair of rollers 12-15 and from there to the relevant tools.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH:PATENT CLAIM: Falzmaschine mit Falztaschen zum Stauchfalzen, gekennzeichnet durch mindestens eine waagerechte Führung zur wahlweisen lösbaren ..Befestigung einer Falztasche oder eines Stapeltisches. Folding machine with folding pockets for buckling, characterized by at least one horizontal guide for optional detachable .. fastening of a folding pocket or a stacking table. Angezogene Druckschriften:Referred publications: Deutsche Patentschriften Nr. 555 945, 718 173;
USA.-Patentschrift Nr. 2 058 877.
German Patent Nos. 555 945, 718 173;
U.S. Patent No. 2,058,877.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 530/24 6. 56© 609 530/24 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1915034A1 (en) Folding machine
EP1007461B1 (en) Buckle folder machine with two or three folder pockets
DE3217038A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PUNCHING RAILWAY OR PLATE-SHAPED CUT
DE2451469C3 (en) Method and device for producing a folded sheet of paper, film or the like
CH458408A (en) Device for opening a multi-leaf paper product at a point predetermined by reducing friction and for inserting an insert into the opened product
DE961981C (en) Folding machine with folding pockets for buckling
DE2655098B2 (en) Document feeder
DE516679C (en) Sheet feeder
DER0012733MA (en)
EP0322398B1 (en) Folding device
DE3126769C2 (en)
DE512886C (en) Inclined roller conveyor table
DE3629802C2 (en) Magazine for a machine that processes cardboard blanks
DE2450113C3 (en) Folding machine for longitudinal folding of sheet material
DE102021125587B3 (en) Device and method for aligning sausages
DE65501C (en) Paper feed on rotary machines for changing formats
DE215429C (en)
DE563187C (en) Cross folding device
CH307348A (en) Folding machine.
DE176020C (en)
DE674233C (en) Method and device for the uninterrupted operation of various types of paper processing machines operating at different speeds
AT43174B (en) Paper folding machine.
EP0583602A1 (en) Folding device
DE191585C (en)
DE131188C (en)