DER0012291MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0012291MA
DER0012291MA DER0012291MA DE R0012291M A DER0012291M A DE R0012291MA DE R0012291M A DER0012291M A DE R0012291MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixture
granular
alkaline
acetal
alcohols
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 4. August 1953 BekaiintgeniaCht am 26. Juli 1956Registration date: August 4, 1953. Received on July 26, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Ungesättigte Äther kann man in an sich bekannter Weise durch thermische oder katalytische Zersetzung von Acetalen gewinnen. Acetale oder Acetalgemische aliphatischer, aromatischer, naphthenischer oder, gemischtartiger Konstitution werden zu diesem Zweck unter Zusatz geeigneter Säuren, insbesondere unter Zusatz geringer Mengen von aromatischen Sulfonsäuren, auf oberhalb von 1500, zweckmäßig oberhalb von 200°, liegende Temperaturen erhitzt. Hierbei werden die als Ausgangsmaterial benutzten Acetale in je ι Molekül des herzustellenden ungesättigten Äthers Und ι Molekül desjenigen Alkohols zerlegt, der zum Aufbau der zersetzten Acetale benutzt wurde. Dieses Gemisch wird in einem Kühler total kondensiert, in einer nachgeschalteten Vorlage aufgefangen und hieraus kontinuierlich abgezogen. Die Acetalspaltung kann bei erhöhtem oder vermindertem Druck durchgeführt werden, vorzugsweise wird bei normalem Atmosphärendruck gearbeitet.Unsaturated ethers can be obtained in a manner known per se by thermal or catalytic decomposition of acetals. Acetals or Acetalgemische aliphatic, aromatic, naphthenic or mixed-like structure to be heated for this purpose with the addition of suitable acids, low in particular, the addition amounts of aromatic sulfonic acids, to above 150 0, suitably above 200 °, lying temperatures. Here, the acetals used as the starting material are broken down into each ι molecule of the unsaturated ether to be produced and ι molecule of the alcohol that was used to build up the decomposed acetals. This mixture is totally condensed in a cooler, collected in a downstream receiver and continuously withdrawn therefrom. The acetal cleavage can be carried out at elevated or reduced pressure; the process is preferably carried out at normal atmospheric pressure.

Bei der Herstellung von ungesättigten Äthern durch Acetalspaltung zeigt sich der Übelstand, daß die Jodzahl des primär gebildeten Äther-Alkohol-Gemisches oftmals nach mehr oder weniger langem Stehen in unkontrollierbarer Weise zurückgeht. Dieser Abfall der Jodzahl ist dadurch bedingt, daß innerhalb der Acetalspaltprodukte eine teilweise Acetalrückbildung ein-In the production of unsaturated ethers by acetal cleavage, the disadvantage shows that the iodine number of the primarily formed ether-alcohol mixture often after more or less long standing in an uncontrollable manner Way back. This drop in the iodine number is due to the fact that within the acetal cleavage products partial acetal regression

609 578/514609 578/514

R 12291 IVb/12 οR 12291 IVb / 12 ο

tritt. Geringe in den Acetalspaltprodukten vorhandene Säuremengen beschleunigen je nach der vorhandenen Säurekonzentration in mehr oder weniger geringem Maße die Acetalrückbildung aus Alkoholen und ungesättigten Äthern. Die hierfür verantwortlichen Säuremengen entstammen in fast allen Fällen dem zur Acetalherstellung verwendeten Aldehyd-Alkohol-Gemisch. Vorzugsweise ist hierfür die Aldehydkomponente verantwortlich, die sich verhältnismäßig leicht zu Carbonsäuren oxydiert und die trotz sorgfältiger Reinigung häufig sogar geringe Spuren der entsprechenden Carbonsäure bereits enthält.occurs. Small amounts of acid present in the acetal cleavage products accelerate depending on the amount present Acetal reformation from alcohols to a greater or lesser extent and unsaturated ethers. The amounts of acid responsible for this come from almost all cases the aldehyde-alcohol mixture used for acetal production. The aldehyde component is preferred for this purpose responsible, which is relatively easily oxidized to carboxylic acids and despite thorough cleaning often even contains small traces of the corresponding carboxylic acid.

Es wurde gefunden, daß man durch Acetalspaltung stabilierte ungesättigte Äther erhält, wenn das bei der Spaltung der Acetale dampfförmig entstehende Gemisch aus Alkoholen und ungesättigten Äthern und bzw. oder das nach der Kondensation beider Komponenten flüssige Gemisch aus Alkoholen und ungesättigten Äthern durch säurebindende Stoffe geleitet wird. Auf diese Weise läßt sich der Gehalt an ungesättigten Äthern und Acetalspaltgemischen beliebig lange konstant halten, ohne daß eine Acetalrückbildung und eine damit verbundene Ausbeuteverringerung eintritt.It has been found that unsaturated ethers stabilized by acetal cleavage are obtained when the Cleavage of the acetals in vapor form resulting mixture of alcohols and unsaturated ethers and or the mixture of alcohols and unsaturated alcohols, which is liquid after the condensation of the two components Ether is passed through acid-binding substances. In this way the content of unsaturated Keep ethers and acetal cleavage mixtures constant for any length of time without acetal regression and an associated reduction in yield occurs.

Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens verwendet man zweckmäßig die aus der Zeichnung ersichtliche Anordnung. Das zu zersetzende Acetal wird in einer Blase 1 mit aufgesetzter Kolonne 2 auf die vorgeschriebene Temperatur erhitzt. Vom Kopf der Kolonne werden die ungesättigte Äther und Alkohole enthaltenden Destillationsdämpfe durch Leitung 3 in einen Dephlegmator 4 geleitet, der in seinem oberen Teil beispielsweise bis zur Siebfläche 5 mit den erfindungsgemäß verwendeten alkalischen Stoffen gefüllt ist. Die aus dem Dephlegmator entweichenden Dämpfe durchlaufen einen Rückflußkühler 6. Vom unteren Teil des Dephlegmator werden durch eine U-förmige, zweckmäßig mit Entleerungshahn 8 versehene Leitung 7 die zum Rückfluß be- stimmten Kondensate in die Kolonne 2 zurückgeführt. Die übrige Flüssigkeit durchläuft einen Kühler 9. Diese zusätzliche Kühlvorrichtung hat sich besonders bei niedrigsiedenden Äthern gut bewährt. Das Kondensat durchfließt im Anschluß an den Kühler 9 ein Gefäß 10, das mit Füllkörpern und einer Alkali- und bzw. oder Erdalkaliverbindungen beispielsweise in Form von Carbonaten oder Bicarbonaten enthaltenden Lösung gefüllt ist. Am oberen Ende des Gefäßes 10 wird das Alkohol-Äther-Gemisch in einen Behälter 11 übergeführt, aus dem es zur weiteren Verwendung entnommen werden kann.To carry out the process according to the invention, it is expedient to use those from Arrangement shown in the drawing. The acetal to be decomposed is placed in a bladder 1 with Column 2 heated to the prescribed temperature. From the top of the column are the unsaturated Distillation vapors containing ether and alcohols passed through line 3 into a dephlegmator 4, the in its upper part, for example, up to the sieve surface 5 with the alkaline used according to the invention Is filled with fabrics. The vapors escaping from the dephlegmator pass through a reflux condenser 6. From the lower part of the dephlegmator through a U-shaped line 7, suitably provided with a drain valve 8, which is fed to the reflux correct condensates returned to column 2. The remaining liquid passes through a cooler 9. This additional cooling device has proven itself particularly well with low-boiling ethers. The condensate flows through the connection to the cooler 9, a vessel 10, which is filled with packing and an alkali and or or containing alkaline earth compounds, for example in the form of carbonates or bicarbonates Solution is filled. At the upper end of the vessel 10, the alcohol-ether mixture is poured into a container 11 transferred, from which it can be taken for further use.

Im Dephlegmator 4 werden die Alkohol-Äther-Dämpfe durch eine Schicht aus säurebindendem gekörntem Material geleitet. Dieses Material kann aus körnig geformten Hydroxyden und bzw. oder Carbonaten der Alkalimetalle und bzw. oder Erdalkalimetalle bestehen.. Man kann auch eine Mischung aus Trägerstoffen, z.B. aus Kieselgur, Aluminiumoxyd, gekörnter Kohle oder Aktivkohle mit alkalisch wirkenden Verbindungen der Alkali- und bzw. oder Erdalkalimetalle, verwenden, mit denen man die Trägerstoffe beispielsweise tränkt. Besonders vorteilhaft ist in allen Fällen eine Füllung aus gekörntem kugelförmigem Natriumbicarbonat. Dieses Material besitzt einen nur geringen Widerstand gegenüber den aufsteigenden Dämpfen des Destillates. Außerdem ist Natriumbicarbonat in den Acetalspaltkomponenten praktisch unlöslich, und schließlich läßt sich gerade mit Natriumbicarbonat eine einwandfreie Entfernung der in den Acetalspaltprodukten vorhandenen geringen Säuremengen erreichen.In the dephlegmator 4, the alcohol-ether vapors are filtered through a layer of acid-binding granules Material directed. This material can consist of granularly shaped hydroxides and / or carbonates the alkali metals and / or alkaline earth metals exist .. You can also be a mixture of Carriers, e.g. made of kieselguhr, aluminum oxide, granular carbon or activated carbon with an alkaline effect Compounds of the alkali and / or alkaline earth metals, use with which the carrier substances for example soaks. In all cases it is particularly advantageous to have a granular, spherical filling Sodium bicarbonate. This material has only a low resistance to the rising ones Steam the distillate. In addition, sodium bicarbonate is useful in the acetal fission components insoluble, and finally sodium bicarbonate can be used to remove the in reach the small amounts of acid present in the acetal cleavage products.

Man kann das körnige alkalische Material entsprechend der Zeichnung in dem Teil des Dephlegmators anordnen, der sowohl gasförmige als auch flüssige Acetalspaltprodukte enthält. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch auf eine derartige Anordnung nicht beschränkt. Es kann vielmehr mit zahlreichen Abwandlungen der erfindungsgemäßen Methode gearbeitet werden. Einen Teil der alkalischen Stoffe kann man in denjenigen Abschnitt des Dephlegmators verlegen, der nur von gasförmigen Acetalspaltprodukten durchströmt wird. Ein anderer Teil der alkalischen Stoffe läßt sich in dem Teil des Dephlegmators anordnen, der von flüssigen Anteilen durchströmt wird. Man kann auch mit einer Kombination beider Maßnahmen arbeiten, wie sie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Die im Ansatzrohr des Dephlegmators vorhandenen körnigen Bestandteile werden nur von den durch Leitung 3 zugeführten Destillationsdämpfen durchströmt, während die im senkrechten Rohr des Dephlegmators vorhandenen alkalischen Stoffe auch vom kondensierten Rückfluß der Destillationsdämpfe berieselt werden.One can use the granular alkaline material accordingly of the drawing in the part of the dephlegmator that is both gaseous and contains liquid acetal cleavage products. However, the method according to the invention is based on such an arrangement not restricted. Rather, it can with numerous modifications of the invention Method to be worked. Some of the alkaline substances can be found in that section of the Lay dephlegmators through which only gaseous acetal fission products flow. Another Part of the alkaline substances can be arranged in the part of the dephlegmator that has liquid components is flowed through. You can also work with a combination of both measures, as shown in the Drawing can be seen. The granular components present in the attachment tube of the dephlegmator become only flows through the distillation vapors supplied through line 3, while those in the vertical The tube of the dephlegmator also contains alkaline substances from the condensed reflux of the Distillation vapors are sprinkled.

In manchen Fällen kann man zur Neutralisation der Alkohol und Äther enthaltenden Acetalspaltprodukte auch alkalische Lösungen, z. B. wäßrige Lösungen von Hydroxyden, Carbonaten oder Hydrocarbonaten der Alkalimetalle und bzw. oder Erdalkalimetalle, verwenden. In diesen Fällen leitet man den gasförmigen Strom der Destillate in feiner Verteilung durch eine derartige, Lösung. Auch das kondensierte Alkohol-Äther-Gemisch kann durch alkalische Lösungen strömen, bevor es als Endprodukt abgezogen oder als Rücklauf in die Kolonne zurückgegeben wird.In some cases, acetal cleavage products containing alcohol and ether can be neutralized also alkaline solutions, e.g. B. aqueous solutions of hydroxides, carbonates or hydrocarbonates of alkali metals and / or alkaline earth metals. In these cases one directs the gaseous flow of the distillates in fine distribution through such a solution. That too condensed Alcohol-ether mixture can flow through alkaline solutions before it is withdrawn as an end product or returned to the column as reflux.

Die zur Entfernung der in den Acetalspaltprodukten vorhandenen geringen Mengen von organischen Säuren verwendeten Alkali- und bzw. oder Erdalkaliverbindungen können praktisch bis zu ihrer restlosen Erschöpfung benutzt ,werden. Es ist jedoch vorteilhaft, vor der völligen Erschöpfung bereits einen Teil der no säurebindenden körnigen Stoffe oder Lösungen, zu entfernen. Hierdurch erhöht man die Sicherheit, daß das Endprodukt restlos von seinen geringen Säuremengen befreit wird und auch nach längerem Stehen keine Änderung seiner Jodzahl aufweist.The small amounts of organic acids present in the acetal cleavage products Alkali and / or alkaline earth compounds used can practically until they are completely exhausted to be used. However, it is advantageous to already have part of the no acid-binding granular substances or solutions. This increases the certainty that the The end product is completely freed from its small amounts of acid and none even after a long period of standing Shows change in its iodine number.

Das erfindungsgemäß verwendete körnige, insbesondere kugelförmig ausgeformte alkalische Material wird, in an sich bekannter Weise hergestellt. Staubförmig zerkleinerte Bicarbonate oder Carbonate werden zu diesem Zweck mit geringen Wasser mengen angeteigt, das gegebenenfalls benutzte Trägermaterial hinzugefügt und die Mischung darauf mit Hilfe eines Drehtellers oder einer mit einem Rührraum ausgestatteten Walze zu kleinen Kugeln verformt. Aber auch alle anderen bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Granulierung von festen Stoffen lassen sich hierfürThe granular, in particular spherically shaped, alkaline material used according to the invention is produced in a manner known per se. Dusty For this purpose, crushed bicarbonates or carbonates are made into a paste with small amounts of water, the optionally used carrier material added and the mixture on it with the help of a turntable or formed into small spheres using a roller equipped with a stirring chamber. But also all of them other known methods and devices for granulating solid substances can be used for this purpose

576/514576/514

R 12291 IVb/12 οR 12291 IVb / 12 ο

verwenden, mit deren Hilfe man die alkalischen Stoffe beispielsweise fadenförmig oder blättchenförmig ausformen kann.use, with the help of which you can shape the alkaline substances, for example, thread-like or leaf-like can.

In manchen Fällen genügt die Behandlung der Alkohol-Äther-Gemische in einem mit alkalischen Stoffen oder Lösungen gefüllten Dephlegmator nicht zur völligen Neutralisation der in den Acetalspaltprodukten vorhandenen sauren Bestandteile. Dies ist vor allen Dingen dann der Fall,,wenn die Konzentr ation der als Verunreinigung vorhandenen sauren Bestandteile relativ hoch liegt. Unter diesen Umständen kann man mit einer verhältnismäßig kurzen Schicht von alkalischen Stoffen keine völlige Neutralisation der sauren, in den Acetalspaltprodukten vorhandenen Verunreinigungen erreichen. Eine Verlängerung der alkalisch wirkenden Stoffschicht würde in dieser Hinsicht Abhilfe bringen. Aus technischen Gründen ist dies jedoch häufig zu schwierig oder gar unmöglich.In some cases it is sufficient to treat the alcohol-ether mixtures in one with an alkaline one Dephlegmator filled with substances or solutions does not completely neutralize the acetal cleavage products existing acidic ingredients. This is especially the case when the concentr ation of the acidic constituents present as an impurity is relatively high. Under these circumstances you cannot completely neutralize it with a relatively short layer of alkaline substances of the acidic impurities present in the acetal cleavage products. An extension the alkaline substance layer would help in this regard. From technical However, this is often too difficult or even impossible for reasons.

In diesen Fällen läßt sich eine völlige Neutralisation der sauren Acetalspaltprodukte in einfachster Weise dadurch erreichen, daß man das anfallende flüssige Kondensat nach der totalen Kondensation und nach dem Durchgang durch die alkalische Schicht unmittelbar anschließend in möglichst feiner Verteilung durch ein Gefäß leitet, das mit einer wäßrigen Lösung aus Hydroxyden, Carbonaten oder Bicarbonaten von Alkalimetallen oder Erdalkalimetallen oder mit anderen geeigneten alkalischen Lösungen gefüllt ist.In these cases, a complete neutralization of the acidic acetal cleavage products can be achieved in the simplest way achieve that the resulting liquid condensate after the total condensation and after Passage through the alkaline layer immediately afterwards in the finest possible distribution through a Vessel conducts that with an aqueous solution of hydroxides, carbonates or bicarbonates of Alkali metals or alkaline earth metals or with other suitable alkaline solutions is filled.

Hierzu dient das aus der Zeichnung ersichtliche Gefäß 10, an dessen Boden die im Kühler 9 völlig kondensierten und abgekühlten Acetalspaltprodukte eingeführt werden. Vom Boden aus steigen die Spaltprodukte in feiner Verteilung durch die wäßrige alka-This is done by the vessel 10 shown in the drawing, at the bottom of which the in the cooler 9 is completely condensed and cooled acetal cleavage products are introduced. The fission products rise from the ground in fine distribution through the aqueous alkali

lische Lösung nach oben, von wo sie durch einen Überlauf in das Vorratsgefäß 11 abfließen. Mit Hilfe von alkalischen Flüssigkeiten lassen sich auf diese Weise . auch die letzten Spuren von gegebenenfalls noch vorhandenen sauren Bestandteilen entfernen. Hierbei arbeitet man zweckmäßig bei Raumtemperatur. Je nach den Umständen kann man aber auch höhere Temperaturen verwenden. Die Anwendung tiefer Temperaturen ist technisch nicht vorteilhaft.Liquid solution to the top, from where it drains through an overflow into the storage vessel 11. With the help of Alkaline liquids can be broken down this way. also the last traces of any still existing ones remove acidic components. It is expedient to work here at room temperature. Ever depending on the circumstances, however, higher temperatures can also be used. The application deeper Temperatures is not technically advantageous.

Die vorstehend beschriebenen Maßnahmen zur Neutralisation der in den Acetalspaltprodukten vorhandenen sauren Bestandteile und zur Stabilisierung der Jodzahl können einzeln oder in gegenseitiger Kombination zur Anwendung gebracht werden. Die jeweils verwendeten Arbeitsbedingungen sind abhängig von der Menge der vorhandenen sauren Bestandteile, der Siedelage und der Molekülgröße der Spaltprodukte. Außerdem muß man hierbei auf die Löslichkeit der Spaltprodukte im Wasser oder wäßrigen Lösungen Rücksicht nehmen.The measures described above for neutralizing those present in the acetal cleavage products acidic components and to stabilize the iodine number can be used individually or in mutual combination can be applied. The working conditions used in each case depend on the amount of acidic constituents present, the boiling point and the molecular size of the fission products. In addition, the solubility of the cleavage products in water or aqueous solutions must be taken into account Take care.

Beispielexample

In die aus der Abbildung ersichtliche Blase 1 wurden 1880 g Propionaldehyddibutylacetal und 2 g p-Toluolsulfonsäure eingefüllt und erwärmt. Das durch Rohrleitung 3 zwischen in bis 1120 übergehende azeotrope Gemisch aus Butanol und Propylenbutyläther wurde durch eine gekörnte Schicht von Natriumbicarbonat geleitet, die sich im Dephlegmator 4 befand. Ein Teil des im Rückflußkühler 6 kondensierten Gemisches wurde in den Behälter 11 abgezogen, nachdem dieses Gemisch im Behälter 10 durch eine 40°/0ige Pottaschelösung gegangen war.1880 g of propionaldehyde dibutyl acetal and 2 g of p-toluenesulfonic acid were introduced into the bubble 1 shown in the figure and heated. The azeotropic mixture of butanol and propylene butyl ether passing through pipe 3 between in and 112 0 was passed through a granular layer of sodium bicarbonate, which was located in the dephlegmator 4. A portion of the condensed in the reflux condenser 6 mixture was withdrawn into the container 11, after this mixture was left in the tank 10 by a 40 ° / 0 sodium potash solution.

Das abgenommene Gemisch besaß unmittelbar nach der Probenahme und nach Verlauf von 14 Tagen folgende Kennzahlen:The mixture obtained had the following immediately after sampling and after 14 days Key figures:

a) unmittelbar nach der Abnahmea) immediately after acceptance

Dichte D™ = 0,796Density D ™ = 0.796

Jodzahl JZ = 134 = 60,3 GewichtsprozentIodine number JZ = 134 = 60.3 percent by weight

Hydroxylzahl OHZ — 296 = 39,1 GewichtsprozentHydroxyl number OHN - 296 = 39.1 percent by weight

Carbonylzahl COZ <iCarbonyl number COZ <i

Neutralisationszahl NZ =Neutralization number NZ =

Esterzahl EZ = 1,7 = 0,4 GewichtsprozentEster number EZ = 1.7 = 0.4 percent by weight

99,8 Gewichtsprozent99.8 percent by weight

b) nach 14 Tagenb) after 14 days

Dichte D *° = 0,796Density D * ° = 0.796

Jodzahl JZ =Iodine number JZ =

1 Hydroxylzahl OHZ = 1 hydroxyl number OHN =

Carbonylzahl COZ <iCarbonyl number COZ <i

Neutralisationszahl NZ =0Neutralization number NZ = 0

Esterzahl EZ = 1,7 = 0,4 GewichtsprozentEster number EZ = 1.7 = 0.4 percent by weight

99,6 Gewichtsprozent99.6 percent by weight

= 59,9 Gewichtsprozent
= 39,3 Gewichtsprozent
= 59.9 percent by weight
= 39.3 percent by weight

Die vorstehenden Tabellen zeigen, daß die Kennzahlen des abgenommenen Kondensats innerhalb von 14 Tagen sich praktisch nicht verändert haben, was die gute Stabilität des gewonnenen ungesättigten Äthers bewies. Wenn das durch Rohrleitung 3 übergehende und im Behälter 11 abgenommene azeotropeThe above tables show that the characteristics of the removed condensate are within 14 days have practically not changed, reflecting the good stability of the obtained unsaturated Aether proved. If the passing through pipe 3 and removed in the container 11 azeotropic

609' 576/514609 '576/514

R 12291 IVb/12 οR 12291 IVb / 12 ο

Gemisch aus Butanol und Propylenbutyläther nicht durch eine im Dephlegmator 4 befindliche Schicht von Natriumbicarbonat und auch nicht durch eine im Behälter 10 vorhandene Pottaschelösung geleitet wurde, dann ergaben sich die nachfolgenden Kennzahlen: Mixture of butanol and propylene butyl ether not through a layer in the dephlegmator 4 of sodium bicarbonate and also not passed through a potash solution present in the container 10 then the following key figures resulted:

c) unmittelbar nach der Abnahmec) immediately after acceptance

Dichte -D2,0 = 0,798Density -D 2 , 0 = 0.798

Jodzahl JZ = 131 = 59,0 GewichtsprozentIodine number JZ = 131 = 59.0 percent by weight

Hydroxylzahl OHZ = 287 = 37,9 GewichtsprozentHydroxyl number OHN = 287 = 37.9 percent by weight

Carbonylzahl COZ <iCarbonyl number COZ <i

Neutralisationszahl NZ = 0,5 = 0,7 GewichtsprozentNeutralization number NZ = 0.5 = 0.7 percent by weight

Esterzahl EZ = i,8 = 0,4 GewichtsprozentEster number EZ = 1.8 = 0.4 percent by weight

98,0 Gewichtsprozent98.0 percent by weight

d) nach 14 Tagend) after 14 days

Dichte D ?° = 0,804Density D? ° = 0.804

Jodzahl JZ = 120 = 54,0 GewichtsprozentIodine number JZ = 120 = 54.0 percent by weight

Hydroxylzahl OHZ = 247 == 32,7 GewichtsprozentHydroxyl number OHN = 247 == 32.7 percent by weight

Carbonylzahl COZ <iCarbonyl number COZ <i

Neutralisatiohszahl NZ = 0,4 = 0,5 GewichtsprozentNeutralization number NZ = 0.4 = 0.5 percent by weight

Esterzahl EZ = 1,9 = 0,4 GewichtsprozentEster number EZ = 1.9 = 0.4 percent by weight

87,6 Gewichtsprozent87.6 percent by weight

Beim Vergleich der Tabellen c) und d) erkennt man, daß das hergestellte Gemisch aus ungesättigtem Propylenbutyläther und Butanol nach 14 Tagen bereits ungefähr 12% Acetal enthielt, d. h. im Gegensatz zu dem erfiridungsgemäß behandelten Gemisch [vgl. Tabelle a) und b)] sehr unstabil war.When comparing Tables c) and d) it can be seen that the mixture produced from unsaturated Propylene butyl ether and butanol already contained approximately 12% acetal after 14 days, i.e. H. in contrast to the mixture treated according to the invention [cf. Tables a) and b)] was very unstable.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Verfahren zur Herstellung von stabilisierten ungesättigten Äthern durch thermische oder katalytische Spaltung von Acetalen ohne Abtrennung von wesentlichen Alkoholmengen aus den Acetalspaltprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß das bei der Spaltung der Acetale dampfförmig entstehende Gemisch aus Alkoholen und ungesättigten Äthern und bzw. oder das nach der Kondensation beider Komponenten flüssige Gemisch aus Alkoholen und ungesättigten Äthern durch säurebindende Stoffe geleitet wird.,i. Process for the production of stabilized unsaturated ethers by thermal or catalytic cleavage of acetals without the separation of substantial amounts of alcohol the acetal cleavage products, characterized in that the cleavage of the acetals vapor mixture of alcohols and unsaturated ethers and / or that after the condensation of both components liquid mixture of alcohols and unsaturated ethers is passed through acid-binding substances., 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die säurebindenden Stoffe in körniger Form verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized in that that the acid-binding substances are used in granular form. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß körnig ausgeformte Oxyde, Hydroxyde, Carbonate oder Hydrocarbonate der Alkalimetalle oder Erdalkalimetalle einzeln oder in Mischung miteinander verwendet werden.3. The method according to claim 1 and 2, characterized in that granular shaped oxides, Hydroxides, carbonates or hydrocarbonates of the alkali metals or alkaline earth metals individually or can be used in a mixture with one another. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die körnigen Alkali- und bzw. oder Erdalkaliverbindungen in Mischung mit Trägerstoffen, vorzugsweise in Mischung mit Kieselgur, Aluminiumoxyd oder Aktivkohle verwendet werden.4. The method according to claim 1 to 3, characterized characterized in that the granular alkali and / or alkaline earth compounds in a mixture with Carriers, preferably used in a mixture with kieselguhr, aluminum oxide or activated carbon will. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die alkalischen Stoffe in Form von Lösungen zur Anwendung kommen.5. The method according to claim 1, characterized in that that the alkaline substances are used in the form of solutions. 6. Verfahren nach Anspruch 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß das kondensierte flüssige Gemisch aus Alkoholen und ungesättigten Äthern in feiner Verteilung durch ein Gefäß geleitet wird, das mit einer wäßrigen Lösung von Alkali- und bez. oder Erdalkaliverbindungen, insbesondere mit einer wäßrigen Lösung von Oxyden, Hydroxyden,, Carbonaten, Bicarbonaten oder Ammoniak gefüllt ist. r 6. The method according to claim 1 and 5, characterized in that the condensed liquid mixture of alcohols and unsaturated ethers is passed in fine distribution through a vessel which is filled with an aqueous solution of alkali and bez. Or alkaline earth compounds, in particular with an aqueous solution is filled with oxides, hydroxides, carbonates, bicarbonates or ammonia. r 7. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die körnigen alkalischen Stoffe im Dephlegmator (4) der zur Äcetalspaltung verwendeten Destillationseinrichtung angeordnet sind.7. Device for carrying out the method according to claim 1 to 6, characterized in that that the granular alkaline substances in the dephlegmator (4) used for the acetal cleavage Distillation device are arranged. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 603 471; deutsche Patentschrift Nr. 843 696.References considered: British Patent No. 603,471; German patent specification No. 843 696. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545508A1 (en) PROCESS FOR DISTILLING AND PURIFYING A MIXTURE CONTAINING RAW ALCOHOL
DE2256510A1 (en) METHOD FOR CLEANING UP CARBONIC ACIDS
CH408895A (en) Process and device for the production of pure condensation products of acetone
DE102011012846B4 (en) Process for carrying out multiphase aldol condensation reactions to give mixed α, β-unsaturated aldehydes
DE69936137T2 (en) PROCESS FOR PREPARING ACETIC ACID
DE694661C (en) Process for the conversion of ethers into the corresponding alcohols
DE2110031A1 (en) Process for the separation of methacrolein
DE2400260B2 (en) Process for the separation of methacrolein from a gas reaction mixture
DE956500C (en) Process and device for the production of stabilized unsaturated ethers by cleaving acetals
DE1804984A1 (en) Process for the preparation of 2,2-dimethyl-1,3-propanediol
DER0012291MA (en)
DE2854312A1 (en) PROCESS FOR THE SEPARATION OF ALCOHOLS FROM TETRAHYDROFURAN
DE932794C (en) Process for the purification of acetone obtained from butanol-acetone fermentation
EP0040715B1 (en) Process for the production of acetaldehyde and methanol from the reaction mixture of methanol homologation
DE2724191C3 (en) Process for the production of ethylene glycol
DE632571C (en) Process for the production of aldehydes and ketones
DE896794C (en) Process for the production of aliphatic alcohols from their aqueous solutions by distillation
DE1618772C (en) Process for the production of purified formaldehyde
DE1900015A1 (en) Process for the preparation of alkoxy aldehydes
DE705273C (en) Process for the production of acetaldehyde
AT225691B (en) Process and device for the production of pure condensation products of acetone
DE2407157C3 (en) Process for the production of formic acid
DE968814C (en) Process for the production of alcohols from their mixtures with hydrocarbons
DE1113449B (en) Process for the purification of synthetically produced alcohols
DE624768C (en) Process for the separation of acetaldehyde and acetylene