DER0012090MA - - Google Patents

Info

Publication number
DER0012090MA
DER0012090MA DER0012090MA DE R0012090M A DER0012090M A DE R0012090MA DE R0012090M A DER0012090M A DE R0012090MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gun
armored
hull
armored hull
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. Juli 1953 Bekanntgemacht am 27. Dezember 1956Registration date: July 7, 1953. Advertised on December 27, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine gepanzerte Selbstfahrlafette.The invention relates to an armored Self-propelled gun.

Gemäß der Erfindung ist sie dadurch gekennzeichnet, daß dia Unterlafette als eine mit einziehbaren, das Geschütz für das Schießen auf dem Erdboden abzustützen vermögenden Stützen versehene Panzerwanne ausgebildet ist, die zur Aufnahme der Zugmittel und der Geschützbedienungsmannschaft dient und in welche die Oberlafette mit dem Rohr mindestens teilweise versenkbar angeordnet ist.According to the invention, it is characterized in that the lower carriage as a retractable, The gun was provided with strong supports for shooting on the ground Armored hull is designed to accommodate the traction means and the gun crew serves and in which the upper mount with the tube is at least partially submerged.

In.der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment of the subject invention is shown, namely shows

Fig. ι einen Längsschnitt durch das Fahrzeug längs der Linie I-I in- Fig. 2,Fig. Ι a longitudinal section through the vehicle along the line I-I in Fig. 2,

Fig. 2 einen Grundriß undFig. 2 is a plan and

Fig. 3 eine Vorderansicht. . .Fig. 3 is a front view. . .

Die Unterlafette des Geschützes ist als eine mit einziehbarem, das Geschütz für das Schießen auf dem Erdboden abzustützen vermögenden Stützen 13 versehene Panzerwanne ausgebildet, welche zur Aufnahme der Zugmittel und, der Geschützbedienungsmannschaft dient und in welche die Oberlafette mit dem Rohr 4 mindestens teilweile versenkbar angeordnet ist, wie es in strichpunktierten Linien im Fig. 1 dargestellt ist, wobei nur die Mündung etwas über diie Vorderwand 6 hinausragt, die für diesen Zweck einen Schlitz 7 aufweist.The lower mount of the gun is a retractable one, the gun for shooting to be supported on the ground capable supports 13 provided armored hull, which for Recording of the traction device and the gun crew and in which the upper mount with the tube 4 is at least partially submerged, as shown in dash-dotted lines Lines in Fig. 1 is shown, with only the mouth slightly above the front wall 6 protrudes, which has a slot 7 for this purpose.

Die Panzerwanne ist selbsttragend. Der Oberbau ι ist aus einem mit quer verlaufenden, zur Verstärkung und zur Aufnahme vom Radachsen dienenden Ausbuchtungen versehenem Blechboden 2 undThe armored hull is self-supporting. The superstructure ι is made of a transverse, for reinforcement and sheet metal base 2 and provided for receiving bulges serving the wheel axles

609 738/88609 738/88

R 12090XI172gR 12090XI172g

einem mit diesem starr1 verbundenen, aus Blech bestehenden1 Radkasten 3 gefertigt.one with this 1 rigidly connected, consisting of sheet metal 1 wheel arch 3 manufactured.

Der Oberbau 1 der Panzerwanne wird aus schief stehenden Panzerplatten gebildet, um annähernd horizontal auf treffende Geschosse abzulenken. Dadurch kann die Panzerung relativ leicht gehalten werden.The superstructure 1 of the armored hull is crooked standing armor plates in order to deflect almost horizontally onto hitting projectiles. Through this the armor can be kept relatively light.

Die Oberlafette mit der Höhen- und Seitenrichtmaschine 8 bzw. 9, einem Sitz 10 .mit Rücken- und Kopfschutzpanzerung, den, Richtinstrumenten, einem Schutzschild 11, einer Rohrrücklauf bremse 12 und mit Abstützungssegmenteni 19 ist auf einer an der Panzerwanne befestigten, hydraulisch betätigbaren Hebe- und Senkvorrichtung 5 derart montiert, daß das Rohr in Feuerstellung nach der Seite um 3600 schwenkbar ist.The upper mount with the elevation and side straightening machine 8 and 9, a seat 10 .with back and head protection armor, the straightening instruments, a protective shield 11, a pipe return brake 12 and with Abstützsegmenteni 19 is on a hydraulically operated lift attached to the armored hull - and lowering device 5 is mounted in such a way that the tube is pivoted in the firing position to the side 360 0th

Die Abstützungssegmentie 19 bestehen aus U-Profilen und sind zentrisch um die Drehachse, um die das Geschütz auf der Hebe- und Senkeinrichtung nach der Seite drehbar ist, angeordnet. Der Sitz 10 für den Richtkanonier und der Schild 11 sind mit diesen Segmenten starr verbunden, die in die kreisbogenförmigen Ausweitungen. 21 im oberen Rand der Panzerwanne passen, so daß beim Schießen der Rückstoß von der Oberlafette direkt auf die Panzerwanne übertragen wird. Die Stützen; 13 vermögen das Geschütz für das Schießen, auf dem Erdboden abzustützen.The support segments 19 consist of U-profiles and are centered around the axis of rotation around which the gun on the lifting and lowering device is rotatable to the side, arranged. The seat 10 for the gunner and the shield 11 are with these segments are rigidly connected in the circular arc-shaped expansions. 21 in the upper margin the tank hull fit so that when firing, the recoil from the upper mount directly hits the tank hull is transmitted. The pillars; 13 can use the gun for shooting, on the ground to support.

Die Oberlafette ist beim Heben und Senken mittels der Segmente 19 in. vier senkrechten Führungsschienen 20 geführt, die sowohl am Boden 2 als auch am oberen Rand, der Panzerwanne befestigt sind. Die Lücken zwischen den. beiden. Segmenten sind: in der Flucht des Rohres 4 angeordnet, um demselben eine genügende Erhöhung zu ermög-, liehen.The upper carriage is raised and lowered by means of the segments 19 in. Four vertical guide rails 20 out, which is attached to both the bottom 2 and the upper edge of the armored hull are. The gaps between the. both. Segments are: arranged in line with the tube 4 to to allow the same a sufficient increase, lent.

Die Stützen 13 sind, ebenfalls hydraulisch betätigbar, indem sie an, in Zylindern 14 verschiebbaren Kolben 15 befestigt sind; die Zylinder sind im Innern der Panzerwanne angeordnet. Um das Ausstellen der Stützen, 13 und; das Heben, der Oberlafette mit dem Rohr in relativ kurzer Zeit bewerkstelligen, zu können, ist an das hydraulische System, in welchem der Druck durch eine an. den Kolbenmotor 16 angeschlossene Ölpumpe aufrechterhalten wird,, ein Druckbehälter 17 angeschlossen. In diesem befinden sich Öl und komprimierte Luft, die im Bedarfsfall in kurzer Zeit ein genügendes Quantum Öl in die: Zylinder 14 und in die Hebe- und. Senkvor richtung 5 pressen kann.The supports 13 are also hydraulically actuated, by being attached to pistons 15 displaceable in cylinders 14; the cylinders are in Arranged inside the armored hull. About exhibiting of the supports, 13 and; the lifting, the upper carriage to be able to accomplish with the pipe in a relatively short time is due to the hydraulic system, in which the pressure by a. the piston engine 16 connected oil pump is maintained, a pressure vessel 17 is connected. In this there is oil and compressed air, which, if necessary, provide a sufficient quantity in a short time Oil in the: cylinder 14 and in the lifting and. Sinker direction 5 can press.

Beim dargestellten Beispiel sind vier Stützen 13 vorhanden, je vorn, und hinten an der Panzerwanne zwei. Sie sind schräg nach, der Seite und nach vorn bzw. hinten, gerichtet. Statt vier Stützen könnten beispielsweise auch nur zwei Stützen ungefähr in der Fahrzeugmitte angeordnet werden, was für leichtere Geschütze bzw. Geschütze mit nur geringem Rückstoß genügen, dürfte. Das Geschütz ist vorzugsweise für die Flieger- und Panzerabwehr eingerichtet, indem es alle Einrichtungen besitzt, die ein rasches, direktes Anvisieren des Zieles ge- ■ statten.In the example shown, there are four supports 13 available, each at the front and at the rear of the armored hull two. They are oblique to the side and forward or rear, directed. Instead of four supports, for example, only two supports could be approximately in the center of the vehicle are arranged, which for lighter guns or guns with only little Recoil suffice, should. The gun is primarily used for anti-aircraft and anti-tank missions established by having all the facilities that enable rapid, direct sighting of the target equip.

Um das Geschütz möglichst geländegängig zu machen, ist ein Vierradantrieb1 vorgesehen. Ferner sind sowohl die Vorder- als auch die Hinterräder unabhängig voneinander lenkbar', und, es ist sowohl vorn und hinten innerhalb der Panzerwanne ein Führersitz mit Lenkrad und Bedienungsorganen für Wechselgetriebe, Bremsen, und Motor vorhanden,. Dadurch, daß ein umschaltbares Umkehrgetriebe 18 vorgesehen ist, kann das Geschütz in beiden -Richtungen so- gefahren werden, daß die bezüglich der Fahrtrichtung vorn liegenden Räder lenkbar und die, hinten liegenden Räder ohne Lenkeinschlag festgestellt sind und, alle Geschwindigkeitsstufen des Wechselgetriebes benutzt werden können.In order to make the gun as off-road as possible, a four-wheel drive 1 is provided. Furthermore, both the front and the rear wheels can be steered independently of one another, and 'there is a driver's seat with a steering wheel and controls for the gearbox, brakes and engine both front and rear inside the armored hull. The fact that a reversible reverse gear 18 is provided, the gun can be driven in both directions so that the front wheels with respect to the direction of travel are steerable and the rear wheels are locked without steering lock and all speed levels of the change gear can be used .

Die Panzerwanne könnte oben mit einem Panzerblech abgedeckt sein, das eine z. B. verschließbare Öffnung aufweist, um wenigstens das Rohr 4 über die Wanne in. die Feuerstellung bringen, zu können. In diesem Fall bleibt der Richtkanonier im Innern der Panzerwanne, und der Schild 11 ist überflüssig. Das Zielen erfolgt dann mit Hilfe eines Periskops.The armored hull could be topped with armored sheet metal be covered that a z. B. has closable opening to at least the tube 4 over to be able to bring the tub into the fire position. In this case, the gunner remains inside the armored hull, and the shield 11 is superfluous. Aiming is then done with the help of a periscope.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Gepanzerte Selbstfahrlafette:, dadurch- ge^ kennzeichnet, daß die Unterlafette als eine mit einziehbaren, das. Geschütz für das Schießen auf dem Erdboden, abzustützen vermögenden Stützen (13) versehene Panzerwanne (1, 2, 3) ausgebildet ist, die zur Aufnahme der Zugmittel und der Geschützbedienungsmannschaft dient und in welche die Oberlafette mit dem. Rohr (4) mindestens teilweise versenkbar angeordnet ist.1. Armored self-propelled gun :, thereby- ge ^ indicates that the lower mount as one with retractable, the. Gun for shooting on the ground, capable of supporting supports (13) provided armored hull (1, 2, 3) is formed is, which is used to accommodate the traction device and the gun crew and in which the upper carriage with the. Tube (4) is arranged at least partially retractable. 2. Geschütz nach Anspruch 1 mit selbsttragender Panzerwanne, dadurch gekennzeichnet, daß die Panzerwanne aus einem Panzerplatten aufweisenden Oberbau. (1), aus einem mit quer verlaufenden, zur Verstärkung und zur Aufnahme von, Radachsen, dienenden Ausbuchtungen versehenen Blechboden (2) und. aus mit diesem starr verbundenen, aus Blech bestehenden Radkasten (3) gebildet ist.2. Gun according to claim 1 with self-supporting Armored hull, characterized in that the armored hull consists of armor plates having superstructure. (1), from one with transverse, for reinforcement and for Receipt of, wheel axles, serving bulges provided sheet metal base (2) and. off with this rigidly connected, sheet metal wheel arch (3) is formed. 3. Geschütz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberlafette Abstützungssegmente, (19) aufweist, die beim Schießen den Rückstoß auf die Panzerwanne übertragen,.3. Gun according to claim 2, characterized in that that the upper mount has support segments (19) that the shooting Recoil transferred to the armored hull. 4. Geschütz nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützen. (13) hydraulisch betätigbar sind, indem sie an in. Zylindern (14) verschiebbaren Kolben (15) befestigt sind.4. Gun according to claim. 1, characterized in that that the supports. (13) are hydraulically actuated by in. Cylinders (14) displaceable piston (15) are attached. In Betracht gezogene, Druckschriften:
Österreichische Patentschrift Nr. 159 971;
schweizerische Patentschrift Nr. 200 708;
französische Patentschriften, Nr. 488 581, 804726, 864789;
Considered publications:
Austrian Patent No. 159 971;
Swiss Patent No. 200 708;
French patents, Nos. 488 581, 804726, 864789;
USA.-Patentschriften Nr. 1614655, 1800276.U.S. Patent Nos. 1614655, 1800276. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 1609 738/88 12.56© 1609 738/88 12.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0066161B1 (en) Weapon system with a vehicle-mounted mortar
DE1195642B (en) Combat vehicle
EP0185871B1 (en) Lifting gun mount for battle tanks
DE3029294C2 (en) Combat vehicle with an extendable platform
EP1191303B1 (en) Armoured vehicle, in particular fighting vehicle
DE4304761A1 (en) Gun mount for armored vehicles
DER0012090MA (en)
CH315151A (en) Armored self-propelled gun
DE2037819A1 (en) Straightening device
EP0388762B1 (en) Weapon module for tanks
DE3340097A1 (en) SPACE DEVICE FOR LANDMINE
DE683549C (en) Armored car with a combat and observation tower
EP0145697B1 (en) Mobile gun, particularly a vehicle-bound mortar
DE2257679A1 (en) LOADING AID FOR MOUNTED CANNONS
DE2335125A1 (en) GUN
DE3121144C2 (en) Vehicle with an armored hull
DE2721906C2 (en)
DE946601C (en) Armored vehicle
DE3644907C2 (en) Lightweight gun with elevation-dependent lifting of the tube cradle end
DE3121145A1 (en) Combat vehicle
DE1578069A1 (en) Feeding device for a launch device for remotely steerable missiles with recoil drive, especially for installation in armored vehicles
CH315150A (en) Armored car
DE2546363C2 (en)
DE1703935A1 (en) Loading device for combat vehicles
DE283209C (en)