DEP0034980DA - Conveyor bridge - Google Patents

Conveyor bridge

Info

Publication number
DEP0034980DA
DEP0034980DA DEP0034980DA DE P0034980D A DEP0034980D A DE P0034980DA DE P0034980D A DEP0034980D A DE P0034980DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
bridge
belts
bridge according
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Erwin Ratajczyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Publication date

Links

Description

Der Abbau tiefliegender Flöze im Tagebaubetrieb ist schwierig und mit den bisher bekannten, im Tagebau verwendeten Geräten kaum wirtschaftlich. Die tiefliegenden Flöze haben durch die geologischen Ablagerungen und Wandlungen teilweise sehr starke Auswaschungen und Verwerfungen erfahren. Dies bedingt, dass die vorhandenen Gewinnungsgeräte nicht ohne weiteres voll eingesetzt werden können.The mining of deep seams in open-cast mining is difficult and hardly economical with the previously known equipment used in open-cast mining. Due to the geological deposits and changes, the deep-lying seams have in some cases experienced very strong erosion and faults. This means that the existing extraction equipment cannot easily be fully used.

Die Erfindung betrifft eine Förderbrücke, die insbesondere für den Abbau tiefliegender Flöze im Tagebaubetrieb geeignet ist und mit deren Hilfe dieser Abbaubetrieb technisch einfach und wirtschaftlich gestaltet wird. Die Erfindung besteht darin, dass die Brücke zumindest über einen Teil ihrer Länge zwei oder mehrere Bandstrassen trägt, die vorzugsweise aus mehreren hintereinander liegenden Förderbändern gebildet werden. Dabei können diese beliebig miteinander verbunden und in beliebiger Laufrichtung eingestellt werden. Die erfindungsgemässe Förderbrücke hat den Vorteil, dass sie mehrere Funktionen ausüben kann. Die Brücke kann gleichzeitig den Abraum auf die Halde verstürzen, die aus den verschiedenen Kohlenflözen anfallende Förderkohle auf die Kohlenfördersohle transportieren und den Ton, der wegen der Gefährdung der Standsicherheit der Abraumhalde nicht mit dem Abraum zusammen auf die Halde ge- kippt werden kann, ebenfalls zur Kohlenfördersohle fördern. Von dort kann der Ton durch Abraumzüge abgefahren und auf den verstürzten Abraummassen obenauf abgesetzt werden. Mit Hilfe der neuen Anlage ist es möglich, auch bei tiefliegenden Brankohlenflözen in Zusammenarbeit mit den bereits genannten Gewinnungsgeräten einen wirtschaftlichen Abbau der Flöze zu erreichen. Die Brückenform kann dabei beliebig ausgestaltet sein. Sie ist z.B. bei stark verworfenem Gelände den zulässigen Abbauhöhen bzw. Baggertiefen der vorhandenen Gewinnungsgeräte anzupassen.The invention relates to a conveyor bridge which is particularly suitable for the mining of deep seams in opencast mining and with the help of which this mining operation is made technically simple and economical. The invention consists in that the bridge carries two or more belt lines over at least part of its length, which are preferably formed from several conveyor belts lying one behind the other. These can be connected to each other and adjusted in any direction. The conveyor bridge according to the invention has the advantage that it can perform several functions. At the same time, the bridge can topple the overburden onto the dump, transport the coal produced from the various coal seams to the coal mine bed and the clay that does not get onto the dump together with the overburden due to the risk to the stability of the overburden. can be tilted, also promote to the coal bed. From there, the clay can be removed by haulage trains and deposited on top of the fallen waste. With the help of the new system, it is possible to achieve economic mining of the seams even with deep coal seams in cooperation with the extraction equipment already mentioned. The bridge shape can be designed as desired. In the case of heavily warped terrain, for example, it must be adapted to the permissible excavation heights or excavation depths of the existing extraction equipment.

Wenn die Bandstrassen aus mehreren Bändern gebildet werden, die in beliebiger Richtung laufen können, ist es möglich, die Bandstrasse für jede gewünschte Länge einzustellen und in jeder gewünschten Richtung laufen zu lassen. Z.B. kann eine Bandstrasse durch entsprechende Schaltung der Bänder gebildet werden, die etwa von der Kohlenfördersohle bis zur Abraumseite führt. Daneben kann eine Bandstrasse laufen, die in umgekehrter Richtung durchgehend oder nahezu durchgehend von der Abraumseite bis zur Kohlenfördersohle führt. Parallel zu ihr kann auch eine dritte Bandstrasse in gleicher Art und Weise laufen. Es ist aber auch möglich, durch entsprechende Verbindung der einzelnen Bänder von irgendeinem beliebigen Punkt der Brücke an nur einen Teil der Bandstrasse zur Abraumseite, dagegen den anderen Teil in anderer Richtung zur Kohlenfördersohle laufen zu lassen. Ein daneben liegendes zweites Band kann dann z.B. ebenfalls in Richtung der Kohlenfördersohle fördern. Die erfindungsgemässe Brücke lässt also jede gewünschte Förderrichtung und Förderlänge zu.If the belt lines are formed from several belts which can run in any direction, it is possible to set the belt line for any desired length and to let it run in any desired direction. For example, a belt line can be formed by switching the belts accordingly, leading from the coal conveyor bottom to the spoil side. A conveyor belt can run next to it, which runs in the opposite direction continuously or almost continuously from the spoil side to the coal conveyor bottom. A third conveyor belt can run parallel to it in the same way. But it is also possible, by connecting the individual belts from any point on the bridge to only part of the belt line to the overburden side, while the other part can run in a different direction to the coal bed. A second belt next to it can then also convey in the direction of the coal bed, for example. The bridge according to the invention thus allows any desired conveying direction and conveying length.

Eine den Anforderungen im allgemeinen genügende Bauform der neuen Brücke besteht darin, dass die Brücke auf dem der Abraumseite zugewendeten Teil eine aus einem bzw. mehreren hintereinander liegenden Bändern gebildete Bandstrasse und auf dem anderen Brückenteil mindestens zwei nebeneinander liegende Bandstrassen trägt, die vorzugsweise aus mehreren hintereinander liegenden Bändern gebildet sind. Die Abraumgewinnungsgeräte arbeiten, soweit die Abraummassen auf die Halde verstürzt werden können, auf die zur Abraumseite führende Bandstrasse. Die Kohle bzw. der Ton werden auf der bzw. den anderen Bandstrassen zur Kohlenfördersohle gefördert. Zweckmässig geht dabei die zur Halde führende Bandstrasse in die eine der zur Kohlenfördersohle führende Bandstrasse über, so dass sich diese Bandstrasse über die ganze Brücke erstreckt. Sie besteht zweckmässig aus mehreren einzelnen Bändern, die wahlweise miteinander verbunden werden können, und die weiterhin wahlweise in jeder beliebigen Laufrichtung eingestellt werden können. Auf diese Art und Weise ist es möglich, das Haldenband auf jede gewünschte Länge einzustellen. Das andere Ende der Bandstrasse kann dann zusammen mit der daneben liegenden zweiten Bandstrasse zur Förderung von Kohle und Ton auf die Kohlenfördersohle dienen.A design of the new bridge that generally meets the requirements consists in the fact that the bridge carries a belt line formed from one or more consecutive belts on the part facing the spoil side and at least two adjacent belt lines on the other part of the bridge, which preferably consist of several consecutive belts lying ligaments are formed. The overburden recovery devices work on the conveyor belt leading to the overburden side, insofar as the overburden can be collapsed onto the dump. The coal or the clay are conveyed on the other belt line or lines to the coal conveying floor. The conveyor line leading to the heap expediently merges into one of the conveyor lines leading to the coal conveyor bottom, so that this conveyor line extends over the entire bridge. It consists expediently of several individual belts, which can be optionally connected to one another, and which can also be set in any direction. In this way it is possible to adjust the stockpile conveyor to any desired length. The other end of the conveyor line can then be used together with the second conveyor line located next to it for conveying coal and clay to the coal conveying floor.

Die einzelnen eine Bandstrasse bildenden Bänder können in jeder beliebigen Form miteinander zur Förderung verbunden werden. Eine sehr einfache Verbindung der hintereinander liegenden Bänder, mit der auch bei einer Laufrichtungsänderung schnell und einfach eine Förderverbindung zwischen aneinander grenzenden Bändern hergestellt werden kann, besteht darin, dass die hintereinander liegenden Bänder durch zwi- schengeschaltete schwenkbare Bänder untereinander verbunden sind, deren Antrieb vorzugsweise über ihre Schwenk- bzw. Drehachse erfolgt. Dabei wird das zwischengeschaltete Schwenkband so eingestellt, dass es in Förderrichtung mit seinem Aufnahmeteil unter dem vorausgehenden Band und mit seinem Abwurfteil über dem folgenden Band liegt. Bei Änderung der Förderrichtung wird das Schwenkband um nahezu 180° geschwenkt und seine Förderrichtung geändert. Das Schwenkband kann in jeder beliebigen Form, z.B. allseitig raumbeweglich, ausgebildet sein. Eine einfache Ausführungsform besteht wie bereits angegeben darin, dass das Schwenkband um seinen Mittelteil drehbar ist, und dass weiterhin der Antrieb über die Schwenk- bzw. Drehachse erfolgt.The individual belts forming a belt line can be connected to one another in any desired form for conveyance. A very simple connection of the belts lying one behind the other, with which a conveyor connection between adjacent belts can be established quickly and easily even when the direction of travel is changed, consists in that the belts lying one behind the other are interconnected pivotable belts are connected to one another, the drive of which is preferably carried out via their pivot or axis of rotation. The interposed swivel belt is set so that its receiving part lies below the preceding belt in the conveying direction and its discharge part lies above the following belt. When the conveying direction is changed, the swivel belt is swiveled by almost 180 ° and its conveying direction is changed. The swivel belt can be designed in any desired shape, e.g. movable in space on all sides. A simple embodiment, as already indicated, consists in the fact that the swivel belt can be rotated about its central part, and that the drive continues to take place via the swivel or rotation axis.

Die erfindungsgemässe Förderbrücke kann in jeder beliebigen Art und Weise in Zusammenarbeit mit mehreren Gewinnungsgeräten arbeiten, die beispielsweise auf getrennten Abbaustrossen seitlich unterhalb oder oberhalb der Brücke arbeiten. Zur Erleichterung der Abbauarbeit kann die Förderbrücke mit den Gewinnungsgeräten durch mehrere seitlich an der Brücke angeordneten und auf diese arbeitenden Zwischenförderbrücken verbunden sein. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass die Brücke nicht mehr wie bisher mit den arbeitenden Baggern ständig verfahren werden muss; vielmehr kann die Förderbrücke längere Zeit stehen bleiben. Dadurch ergibt sich ein erhebliches Energie- und Materialersparnis. Die Zwischenförderbrücken werden zweckmässig so ausgebildet, dass sie auch nur von Zeit zu Zeit bewegt werden müssen. Dafür können die Zwischenförderbrücken an ihrem abbauseitigen Ende mit praktisch in der Ebene liegenden Zubringerförderern versehen sein, auf die die Gewinnungsgeräte arbeiten. Die Bagger arbeiten dabei im Blockabbau.The conveyor bridge according to the invention can work in any desired manner in cooperation with several extraction devices which, for example, work on separate mining rafts laterally below or above the bridge. To facilitate the dismantling work, the conveyor bridge can be connected to the extraction equipment by several intermediate conveyor bridges which are arranged on the side of the bridge and work on them. This has the advantage that the bridge no longer has to be constantly moved with the excavators at work, as was previously the case; rather, the conveyor bridge can stand still for a long time. This results in considerable energy and material savings. The intermediate conveyor bridges are expediently designed so that they only have to be moved from time to time. The intermediate conveyor bridges can do this be provided at its mining end with feeder conveyors that are practically in the plane and on which the extraction devices work. The excavators work in block dismantling.

Die Zubringerförderer können auf der Brücke vorzugsweise in einer Kugelabstützung gelagert und auf der anderen Seite in zwei Punkten vorzugsweise auf einem schwenkbaren Unterwagen eines Fahrwerkes abgestützt sein. Dabei kann weiterhin die abbauseitige Abstützung vorzugsweise in einer Schlittenführung verschiebbar und verschwenkbar auf dem Fahrwerk gelagert sein. Die Zwischenförderbrücke kann dabei weiterhin so ausgebildet sein, dass die Lagerung der Zwischenförderbrücke um ein an der Brücke angeordnetes Konsol mit Kugelpunkt derart ausgebildet ist, dass die Zubringerbrücke um etwa 180° schwenkbar ist. Das abbauseitige Fahrwerk der Zwischenförderbrücken kann in jeder beliebigen Form ausgestaltet sein. Zweckmässig werden dafür Raupenfahrwerke verwandt.The feeder conveyors can be supported on the bridge, preferably in a ball support, and on the other side can be supported in two points, preferably on a swiveling undercarriage of a chassis. The support on the dismantling side can also be mounted on the chassis so that it can be displaced and pivoted in a slide guide. The intermediate conveyor bridge can furthermore be designed in such a way that the mounting of the intermediate conveyor bridge is designed around a bracket with a spherical point arranged on the bridge in such a way that the feeder bridge can be pivoted through approximately 180 °. The undercarriage of the intermediate conveyor bridges on the dismantling side can be designed in any shape. Crawler tracks are expediently used for this.

Die Zwischenförderbrücken müssen nach Möglichkeit so ausgebildet bzw. mit entsprechenden Vorrichtungen versehen sein, dass sie wahlweise eins oder mehrere der nebeneinander liegenden Bänder der Förderbrücke beschicken können. In einfacher Form kann dies dadurch erreicht werden, dass den Zwischenförderbrücken brückenseitig verschiebbare kleine Verbindungsförderer vorgeschaltet sind, die eine wahlweise Verbindung mit einem und/oder mehreren nebeneinander liegenden Bandstrassen ermöglichen.If possible, the intermediate conveyor bridges must be designed or provided with appropriate devices so that they can optionally feed one or more of the adjacent belts of the conveyor bridge. In a simple form, this can be achieved in that small connecting conveyors which can be displaced on the bridge side are connected upstream of the intermediate conveyor bridges and which enable an optional connection with one and / or more adjacent belt lines.

Um die Verteilung der von den Bandstrassen geförderten Massen zu erleichtern, können an einem oder beiden Brückenenden an einer oder mehreren Bandstrassen vorzugsweise in der Horizontalen und/oder Vertikalen schwenkbare Auslegerförderer angeschlossen sein. An der Haldenseite genügt im allgemeinen die Anordnung eines vorzugsweise in jeder Richtung verstellbaren Abwurfbandes. Das Abwurfband ist zweckmässig verhältnismässig lang ausgebildet, um bei der im allgemeinen längere Zeit stillstehenden Förderbrücke die anfallenden Abraummassen sachgemäss in dem ausgekohlten Tagebau in einem grösseren Umkreis verteilen zu können.In order to facilitate the distribution of the masses conveyed by the conveyor belts, one or both ends of the bridge can be connected to boom conveyors pivotable horizontally and / or vertically can be connected to one or more belt lines. On the pile side, it is generally sufficient to arrange a discharge belt which is preferably adjustable in each direction. The discharge belt is expediently designed to be relatively long in order to be able to properly distribute the waste material in the charred open-cast mine over a larger area when the conveyor bridge is generally idle for a long time.

An der der Abraumverstürzung gegenüberliegenden Seite werden zweckmässig zwei Verteilerbänder angeordnet, von denen z.B. eins zur Abgabe des Tons, das andere zur Abgabe der Förderkohle dienen kann.On the side opposite the spoil collapse, two distribution belts are expediently arranged, one of which, for example, can be used to discharge the clay and the other to discharge the coal.

Die Anordnung dieser beiden Abwurfbänder kann unterschiedlich sein. Sie kann sich je nach den vorliegenden Verhältnissen richten. So können z.B. die Abwurfbänder mit ihrem Schwenkteil zentrisch übereinander angeordnet werden. Es ist aber auch bei genügender Breite der Brücke möglich, die Schwenkachsen nebeneinander anzuordnen.The arrangement of these two discharge belts can be different. It can depend on the prevailing circumstances. For example, the discharge belts can be arranged centrally one above the other with their pivoting part. However, if the bridge is sufficiently wide, it is also possible to arrange the pivot axes next to one another.

Eine einfache Ausführungsform besteht darin, dass auf der Seite der Kohlenfördersohle zwei nebeneinander liegende, unabhängig voneinander schwenkbare Verteilerbänder (Abwurfbänder) mit koaxialen Schwenkachsen angeordnet sind. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, dass auf der Seite der Kohlenfördersohle zwei übereinander liegende, unabhängig voneinander schwenkbare Verteilerbänder (Abwurfbänder) mit nebeneinander liegenden vertikalen Schwenkachsen angeordnet sind.A simple embodiment consists in that two adjacent, independently pivotable distributor belts (discharge belts) with coaxial pivot axes are arranged on the side of the coal conveyor bottom. A further embodiment consists in that two superposed, independently pivotable distributor belts (discharge belts) with vertical pivot axes lying next to one another are arranged on the side of the coal conveyor bottom are.

Die Brücke kann auf Gleichen oder Raupenfahrwerken laufen. Da die Brücke im allgemeinen mit längeren Standpausen arbeitet, genügen verhältnismässig kurze Gleisroste, die fortlaufend umgelegt werden können. Da die Brücke praktisch nur einmal über das verlegte Gleis fährt, ist es möglich, die Laufrollendrücke im Verhältnis zu den bisherigen Ausführungen höher zu verwenden. Beim Neuanschnitt wird die Rückbreite so gross, dass das Fördergleis auf einen nicht befahrenen Streifen zu liegen kommt.The bridge can run on tracks or crawler tracks. Since the bridge generally works with longer pauses, relatively short track gratings that can be continuously moved are sufficient. Since the bridge practically only drives over the laid track once, it is possible to use the roller pressures higher than in the previous versions. With a new cut, the back width is so large that the conveyor track comes to rest on a strip that is not used.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung anhand zweier Beispiele schematisch dargestellt, und zwar zeigenIn the drawing, an embodiment of the invention is shown schematically on the basis of two examples, namely show

Abb. 1 eine Anlage eines Tagebaubetriebes im Grundriss,Fig. 1 a layout of an open pit mine,

Abb. 2 einen Schnitt entsprechend der Linie a-a der Abbildung 1,Fig. 2 shows a section along the line a-a in Fig. 1,

Abb. 3 einen Schnitt entsprechend der Linie b-b der Abbildung 2,Fig. 3 is a section along the line b-b in Fig. 2,

Abb. 4 eine Anlage ähnlicher Art, nur im Grundriss,Fig. 4 a system of a similar type, only in plan,

Abb. 5 eine Einzelheit einer Bänderverbindung.Fig. 5 shows a detail of a ligament connection.

Die in Abbildung 1 dargestellte Anlage arbeitet in vier Abbaustrossen. Die Abbaustufen können auch bei grösseren Abbauhöhen oder grösseren Flözaufspaltungen verringert werden. Die Abbauhöhen bzw. Abbautiefen richten sich im wesentlichen nach den vorhandenen Geräten. Die in der Abbildung 1 gezeigte Anlage arbeitet in den oberen drei Abbaustufen I - III mit Schaufelradbaggern und in der vierten Abbaustufe IV mit einem Eimerketten- tiefbagger.The system shown in Figure 1 works in four mining rafts. The mining stages can also be reduced in the case of greater excavation heights or greater seam splitting. The excavation heights or excavation depths are essentially based on the equipment available. The system shown in Figure 1 works in the upper three mining stages I - III with bucket wheel excavators and in the fourth mining stage IV with a bucket chain deep excavator.

Die Hauptbrücke 1 steht mit sechs Zubringerförderbrücken 2 in Verbindung. Auf diese arbeiten die sechs Schaufelradbagger 3 im Blockabbau. Ausserdem arbeitet auf die eine Zubringerförderbrücke 2 noch der Eimerkettentiefbagger 4 der vierten Abbaustufe.The main bridge 1 is connected to six feeder conveyor bridges 2. The six bucket wheel excavators 3 work on this in block mining. In addition, the bucket chain excavator 4 of the fourth mining stage is working on the one feeder conveyor bridge 2.

Die Zubringerförderbrücken 2 stützen sich brückenseitig in Kugelabstützungen ab, die jeweils von einem an der Brücke 1 angeordneten Konsol 5 getragen werden. Die Zubringerförderbrücken ruhen auf dem anderen Ende in zwei Punkten auf den schwenk- und verschiebbaren Raupenfahrwerken 6. Diese Abstützung kann z.B. in einer Schlittenführung verschiebbar und verschwenkbar auf den Fahrwerken gelagert sein. Die Förderbrücken 2 sind weiterhin an dem Abbauende mit praktisch in der Ebene liegenden Förderern 2a versehen. Diese Ausbildung der Zubringerförderer ermöglicht, dass die Bagger 3 bzw. 4 über längere Strecken im Blockabbau arbeiten können, ohne dass die Hauptbrücke oder die Zubringerförderbrücken 2 verfahren werden müssen.The feeder conveyor bridges 2 are supported on the bridge side in ball supports which are each carried by a bracket 5 arranged on the bridge 1. The feeder conveyor bridges rest on the other end in two points on the swiveling and displaceable crawler tracks 6. This support can, for example, be mounted on the trolleys so that it can be displaced and swiveled in a slide guide. The conveyor bridges 2 are also provided at the end of the dismantling with conveyors 2a practically lying in the plane. This design of the feeder conveyor enables the excavators 3 and 4 to work over longer distances in block dismantling without the main bridge or the feeder conveyor bridges 2 having to be moved.

Die Hauptförderbrücke 1 trägt auf einer Seite zwei nebeneinander liegende Bandstrassen 7 und 8, von denen die Bandstrasse 7 in die Bandstrasse 9 des anderen Brückenteiles übergeht. Diese Bandstrassen bestehen aus mehreren, im einzelnen nicht gezeichneten, hintereinander geschalteten Bändern, die wahlweise miteinander verbunden und in jede beliebige Laufrichtung eingestellt werden können. Die Verbindung der die Bandstrassen bildenden einzelnen Bänder kann in jeder beliebigenThe main conveyor bridge 1 carries two adjacent belt lines 7 and 8 on one side, of which the belt line 7 merges into the belt line 9 of the other part of the bridge. These belt lines consist of several belts connected one behind the other, not shown in detail, which can be optionally connected to one another and set in any direction. The connection of the individual belts forming the belt lines can be any

Form ausgebildet sein. Hierzu können kurze Schwenkbänder 14 dienen, wie sie in Abbildung 5 schematisch dargestellt sind. In der Hauptbrücke können noch mehrere Bänder untergebracht sein. Im dargestellten Beispiel sei angenommen, dass die Bandstrassen 7 und 9 so unterteilt und verwendet werden, dass der haldenseitige Teil Abraum zur Halde führt, während der andere Teil nicht standsicheren Abraum wie Ton zur Kohlenfördersohle fördert. Dieser Abraum wird durch Abraumzüge, die auf der Kohlenfördersohle verkehren, abgefahren und auf den verstürzten Abraummassen obenauf abgesetzt. Die Bandstrasse 8 fördert daneben Kohle ebenfalls zur Kohlenfördersohle. Bei Förderung in mehreren Abstufungen ist es so z.B. möglich, gleichzeitig in den tiefliegenden Abbaustufen Kohle, in den Mittelstufen Abraum und in den höheren Stufen Ton zu fördern.Form be formed. Short swivel belts 14, as shown schematically in Figure 5, can be used for this purpose. Several belts can be accommodated in the main bridge. In the example shown, it is assumed that the conveyor belts 7 and 9 are subdivided and used in such a way that the dump-side part leads overburden to the dump, while the other part conveys non-stable overburden such as clay to the coal conveyor bottom. This overburden is carried away by overburden trains that run on the coal conveyor bottom and deposited on top of the fallen overburden. Bandstrasse 8 also transports coal to the coal bed. If there are several levels of extraction, it is possible, for example, to extract coal in the lower extraction levels, overburden in the intermediate levels and clay in the higher levels.

Es sind alle möglichen weiteren Kombinationen der Förderungen denkbar, je nachdem, welches Material die Bagger fördern. Es ist auch weiterhin möglich, die Bänder 7 und 8 noch zu unterteilen und das Material von einem dieser Bänder auf das andere zu überführen.All possible further combinations of funding are conceivable, depending on which material the excavator is delivering. It is also still possible to subdivide the belts 7 and 8 and to transfer the material from one of these belts to the other.

Um die wahlweise Übergabe des Materials von den Zubringerförderern 2, die im allgemeinen nur ein Förderband besitzen, auf die Förderbänder 7 und 8 zu erleichtern, können den Zubringerförderern 2 verschiebbare verhältnismässig kurze Bänder 10 - wie Abbildungen 1 und 2 zeigen - vorgeschaltet sein, die das Material je nach seiner Art auf die Bandstrasse 7 bzw. 9 oder 8 fördern.In order to facilitate the selective transfer of the material from the feeder conveyors 2, which generally have only one conveyor belt, to the conveyor belts 7 and 8, the feeder conveyors 2 can be preceded by displaceable, relatively short belts 10 - as shown in Figures 1 and 2 Depending on its type, convey material to conveyor belt 7, 9 or 8.

Die Hauptförderbrücke 1 ist an ihren Enden mit in der Hori- zontalen und in der Vertikalen schwenkbaren Verteilerbändern bzw. Abwurfbändern versehen. Auf der Haldenseite ist nur ein Band 11 vorgesehen, während auf der Kohlenfördersohlenseite zwei schwenkbare, heb- und senkbare Abwurfbänder 12 und 13 angeordnet sind. Das Abwurfband 11 ist verhältnismässig lang ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass auch bei stillstehender Brücke die Abraummassen gleichmässig in dem ausgekohlten Tagebau verteilt und an jeden gewünschten Punkt abgeworfen werden können. Bei der dargestellten Ausführungsform liegen die beiden Bänder 12 und 13 senkrecht übereinander und haben eine gemeinsame senkrechte Schwenkachse. Die beiden Abwurfbänder 12 und 13, von denen eins beispielsweise zum Abwurf der Kohlen, das andere zum Abwurf von Ton dienen kann, können auch in jeder anderen zweckmässigen Form ausgebildet sein. Sie können z.B. bei genügender Breite der Brücke nebeneinander oder auch in unterschiedlichen Höhen an der Brücke befestigt sein.The main conveyor bridge 1 is at its ends with in the hori- zontal and vertically pivotable distribution belts or discharge belts. Only one belt 11 is provided on the pile side, while two pivotable, raised and lowered discharge belts 12 and 13 are arranged on the coal conveyor bottom side. The discharge belt 11 is relatively long. This has the advantage that, even when the bridge is at a standstill, the excavated material can be evenly distributed in the charred open-cast mine and thrown off at any desired point. In the embodiment shown, the two bands 12 and 13 are perpendicular to each other and have a common vertical pivot axis. The two discharge belts 12 and 13, one of which can be used, for example, to discharge the coals and the other to discharge clay, can also be designed in any other suitable shape. For example, if the bridge is wide enough, they can be attached to the bridge next to one another or at different heights.

Die Hauptförderbrücke 1 kann auf Gleisen oder Raupenfahrwerken laufen. Da die Brücke im allgemeinen mit langen Standpausen arbeitet und nur alle 8 bis 14 Tage über eine bestimmte Strecke fahren muss, genügen selbst bei sehr langen Abbaustrossen von mehreren km Länge verhältnismässig kurze Gleisroste, die nach dem Bedarf rückliegenden Gleisrosten entnommen und der Brückenfahrbahn vorgelegt werden. Ausserdem ist der Vorteil gegeben, dass die Laufrollendrücke gegenüber den bisherigen Ausführungen in grösserer Höhe zugelassen werden können, da die Brücke im allgemeinen nur einmal über das ausgelegte Gleis fährt. Beim Neuanschnitt wird die Rück- breite so gross, daß das Fördergleis auf einen nicht befahrenen Streifen zu liegen kommt.The main conveyor bridge 1 can run on tracks or crawler tracks. Since the bridge generally works with long breaks and only has to drive over a certain distance every 8 to 14 days, even with very long dismantling ropes of several km in length, relatively short track gratings are sufficient. In addition, there is the advantage that the roller pressures can be permitted at a greater height than in the previous versions, since the bridge generally only travels once over the laid track. In the case of a new gate, the back width so large that the conveyor track comes to rest on a strip that is not used.

Die Ausführungsform der in Abbildung 4 dargestellten Anlage unterscheidet sich im wesentlichen von derjenigen nach Abbildung 1 nur dadurch, dass nur vier Zubringerförderbrücken 2 vorgesehen sind, und dass anstelle von zwei im Hochschnitt arbeitenden Schaufelradbaggern noch zwei im Tiefschnitt arbeitende Eimerkettenbagger 4 vorgesehen sind. Eine derartige Anordnung kann z.B. bei grösseren Abtragshöhen eines gleichartigen Materials von Vorteil sein.The embodiment of the system shown in Figure 4 differs essentially from that according to Figure 1 only in that only four feeder conveyor bridges 2 are provided, and that instead of two bucket wheel excavators working in high cut, two bucket chain excavators 4 working in deep cut are provided. Such an arrangement can be of advantage, for example, with greater heights of removal of a similar material.

Die Abbildung 5 zeigt, wie zwei aneinander angrenzende Bänder 15 und 16 je nach der Laufrichtung durch ein dazwischengeschaltetes Schwenkband 14 miteinander verbunden werden können. Bei der in ausgezogener Linienführung dargestellten Ausführungsform fördern die Bänder in Pfeilrichtung, bei der in unterbrochener Linienführung dargestellten Stellung des Schwenkbandes fördern die Bänder entgegengesetzt. Das Schwenkband ist um die Achse 17 gelagert, über die gleichzeitig der Antrieb des Schwenkbandes erfolgen kann. Selbstverständlich kann das Schwenkband auch in jeder anderen Form ausgebildet werden.Figure 5 shows how two adjacent belts 15 and 16, depending on the direction of travel, can be connected to one another by an interposed swivel belt 14. In the embodiment shown in solid lines, the belts convey in the direction of the arrow; in the position of the swivel belt shown in broken lines, the belts convey in the opposite direction. The swivel belt is mounted around the axis 17, via which the swivel belt can be driven at the same time. Of course, the swivel belt can also be designed in any other shape.

Die Bänder 15 und 16 können aber auch jedes für sich in entgegengesetzter Richtung fördern. Dabei kann das Schwenkband 14 ruhen. Dies wird z.B. an der Stelle eintreten, von der der eine Teil der Bandstrasse 7, 9 zum Fördern von Abraum zur Halde und der andere Teil zum Fördern von Kohle zur Kohlenfördersohle verwendet wird.The belts 15 and 16 can, however, also convey each of them in the opposite direction. The swivel belt 14 can rest. This will occur, for example, at the point of which one part of the conveyor belt 7, 9 is used to convey overburden to the heap and the other part is used to convey coal to the coal mine bed.

Claims (12)

1.) Förderbrücke, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke zumindest über einen Teil ihrer Länge zwei oder mehrere nebeneinander liegende Bandstrassen trägt, die vorzugsweise aus mehreren hintereinander liegenden Förderbändern gebildet werden.1.) Conveyor bridge, characterized in that the bridge carries two or more adjacent belt lines over at least part of its length, which are preferably formed from several conveyor belts lying one behind the other. 2.) Förderbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Brücke (1) auf dem der Abraumseite zugewendeten Teil ein bzw. mehrere hintereinander liegende Bänder (9) und auf dem anderen Brückenteil mindestens zwei nebeneinander liegende Bänderstrassen (7, 8) trägt, die vorzugsweise aus mehreren hintereinander liegenden Bänder gebildet sind.2.) Conveyor bridge according to claim 1, characterized in that the bridge (1) carries one or more consecutive belts (9) on the part facing the spoil side and at least two adjacent belt streets (7, 8) on the other bridge part, which are preferably formed from several strips lying one behind the other. 3.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hintereinander liegenden Bänder (15, 16) einer Bandstrasse durch zwischengeschaltete schwenkbare Bänder (14) untereinander verbunden sind, deren Antrieb vorzugsweise über ihre Schwenk- bzw. Drehachse (17) erfolgt.3.) Conveyor bridge according to claim 1 to 2, characterized in that the belts (15, 16) lying one behind the other of a belt line are connected to one another by interposed pivotable belts (14), the drive of which is preferably carried out via their pivot or rotation axis (17) . 4.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderbrücke mit den Gewinnungsgeräten (3, 4) durch mehrere seitlich an der Brücke angeordneten und auf diese arbeitenden Zwischenförderbrücken (2) verbunden ist.4.) Conveyor bridge according to claim 1 to 3, characterized in that the conveyor bridge is connected to the extraction devices (3, 4) by several intermediate conveyor bridges (2) arranged laterally on the bridge and working on them. 5.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Zwischenförderbrücken (2) an ihrem abbauseitigen Ende mit praktisch in der Ebene liegenden Förderern (2a) versehen sind.5.) Conveyor bridge according to claim 1 to 4, characterized in that the intermediate conveyor bridges (2) are provided at their dismantling end with conveyors (2a) which are practically in the plane. 6.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubringerförderer auf der Brücke vorzugsweise in einer Kugelabstützung gelagert und auf der anderen Seite in zwei Punkten vorzugsweise aquf einem schwenkbaren Unterwagen eines Fahrwerkes (6) abgestützt sind.6.) Conveyor bridge according to claim 1 to 5, characterized in that the feeder conveyor is preferably supported on the bridge in a ball support and on the other side in two points, preferably aquf a swiveling undercarriage of a chassis (6) are supported. 7.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die abbauseitige Abstützung vorzugsweise in einer Schlittenführung verschiebbar und verschwenkbar auf dem Fahrwerk (6) gelagert ist.7.) Conveyor bridge according to claim 1 to 6, characterized in that the support on the dismantling side is preferably mounted on the chassis (6) so as to be displaceable and pivotable in a slide guide. 8.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerung der Zwischenförderbrücke um ein an der Brücke angeordnetes Konsol (5) mit Kugelpunkt derart ausgebildet ist, dass die Zubringerbrücke um etwa 180° schwenkbar ist.8.) Conveyor bridge according to claim 1 to 7, characterized in that the mounting of the intermediate conveyor bridge around a bracket (5) arranged on the bridge with a ball point is designed in such a way that the feeder bridge can be pivoted by about 180 °. 9.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass den Zwischenförderbrücken brückenseitig verschiebbare kurze Verbindungsförderer (10) vorgeschaltet sind, die eine wahlweise Verbindung mit einem oder mehreren der nebeneinander liegenden Bänderstrassen ermöglichen.9.) Conveyor bridge according to claim 1 to 8, characterized in that the intermediate conveyor bridges on the bridge side displaceable short connecting conveyors (10) are connected upstream, which allow an optional connection with one or more of the adjacent belt lines. 10.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass an einem oder beiden Brückenenden an einer oder mehreren Bänderstrassen vorzugsweise in der Horizontalen und/oder Vertikalen schwenkbare Auslegerförderer (11-13) angeschlossen sind.10.) Conveyor bridge according to claim 1 to 9, characterized in that at one or both ends of the bridge on one or more belt lines, preferably horizontally and / or vertically pivotable boom conveyors (11-13) are connected. 11.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Abraumverstürzung gegenüber liegen- den Seite zwei nebeneinander liegende, unabhängig voneinander schwenkbare Verteilerbänder (Abwurfbänder) mit koaxialen Schwenkachsen angeordnet sind.11.) Conveyor bridge according to claim 1 to 10, characterized in that on the opposite of the overburden fall- two adjacent, independently pivotable distributor belts (discharge belts) with coaxial pivot axes are arranged on the side. 12.) Förderbrücke nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass auf der der Abraumverstürzung gegenüberliegenden Seite zwei übereinander liegende, unabhängig voneinander schwenkbare Verteilerbänder (Abwurfbänder) mit nebeneinander liegenden vertikalen Schwenkachse angeordnet sind.12.) Conveyor bridge according to claim 1 to 11, characterized in that two superposed, independently pivotable distributor belts (discharge belts) with adjacent vertical pivot axes are arranged on the side opposite the overburden topple.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005039067B3 (en) Conveyer belt assembly for copper ore stockpile in a leach production system has base section and intermediate standard extensions feeding head transfer unit
DE4323492A1 (en) Mobile preparation and settling device for mining products and. the like
DE2307413C2 (en) Device for the extraction of a floz-like deposit in longwall mining
DE2500680C2 (en) Plane guided on a sliding guide
DE2806767A1 (en) Underground mine coalface working machine - has tool holders swivelling vertically on demolition caps by frame with parallel support arms
DE3911119C2 (en)
DE667084C (en) Endless conveyor belt carried by an overhead track intended for open-cast mining
EP0317824B1 (en) Machine and method for continuously cutting and conveying rock
DEP0034980DA (en) Conveyor bridge
DE404753C (en) Excavator track and conveyor trackless excavator operation
DE1281942B (en) Method and device for mixing different bulk material components
DE3519208A1 (en) Bridge device for removing dumps of loose material
DE968419C (en) Method and device for the removal of dredged material in opencast mines
DE719105C (en) Plant for the extraction and conveyance of overburden in opencast mines
DD154352A5 (en) BOESCHUNGSBRUECKE
DE195651C (en)
DE2548249C2 (en) Device for the hydraulic removal of dry mined and pre-crushed material
DE3416156A1 (en) Apparatus for driving a gate road, in particular the top road, of a winning face
DE2519825C3 (en) Driving machine for tunneling and the like
DE650596C (en) Device for lining channels with concrete, clay or the like.
DE437768C (en) Abraumfoerderbruecke
DE908719C (en) Excavator for the removal of impacts or intermediate means in the same by means of rotating excavation tools
DE511109C (en) Overburden conveyor system designed as a cableway
DE19732946B4 (en) Extraction device for underground mining, especially for coal mining in longwall mining
DE2932663A1 (en) Mine driving and loading machine debris conveyor - is continuous type, with two coupling rod conveyors splayed below cutter arm