DEP0031856DA - Pulverized coal firing - Google Patents

Pulverized coal firing

Info

Publication number
DEP0031856DA
DEP0031856DA DEP0031856DA DE P0031856D A DEP0031856D A DE P0031856DA DE P0031856D A DEP0031856D A DE P0031856DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mill
coal
drying
pulverized coal
furnace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walther verstorben Dipl.-Ing. Keller
Original Assignee
Keller GmbH, Leverkusen-Kuppersteg
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Kohlenstaubfeuerung für stark wasserhaltige Brennstoffe mit Mahltrocknung und unmittelbarer Staubeinblasung in die Brennkammer.The invention relates to a pulverized coal firing system for fuels with a high water content, with grinding drying and direct dust injection into the combustion chamber.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Kohlenstaubfeuerungen für die Verarbeitung von stark wasserhaltigen Brennstoffen zu verbessern. Im allgemeinen wurden bisher derartige Kohlenstaubfeuerungen so gebaut, daß der wasserhaltige Brennstoff während der Vermahlung gleichzeitig unter Zusatz von Rauchgasen und Heißluft getrocknet wurde. Verschiedentlich wird auch die Rohkohle vor Eintritt in die Mühle einer Trocknung unterzogen. Im allgemeinen ist es hierbei üblich, die aus der Trocknung stammenden Dampfschwaden gemeinsam mit dem Kohlenstaub in die Brennkammer des Kessels einzublasen. Die Feuergase der Kesselanlage sind daher in starker Weise - je nach dem Wassergehalt der Rohkohle - mit Wasserdampf angereichert. Es ergibt sich dadurch ein relativ großes Gasvolumen, das große Zugquerschnitte und leistungsfähige Saugzüge erfordert.The invention is based on the object of improving pulverized coal firing systems for processing fuels with a high water content. In general, pulverized coal firing systems of this type have been built in such a way that the water-containing fuel was dried simultaneously with the addition of flue gases and hot air during grinding. Sometimes the raw coal is also subjected to drying before it enters the mill. In general, it is customary here to blow the vapor plumes from the drying process together with the coal dust into the combustion chamber of the boiler. The fire gases of the boiler system are therefore in a strong way - depending on the water content of the raw coal - enriched with water vapor. This results in a relatively large volume of gas, which requires large cross-sections and powerful induced drafts.

Diese Nachteile sollen nach der Erfindung dadurch vermieden werden, daß eine stufenweise arbeitende Doppelmühle vorgesehen ist, in der der Trocknungs- und Mahlvorgang in zwei Arbeitsgängen durchgeführt wird, wobei die aus dem ersten Trocknungsvorgang stammenden Dampfschwaden oben in der ersten Mühle, vor dem Eintritt in den Feinvermahlungsteil, abgeschieden werden. Zu diesem Zweck wird eine Doppelmühle aufgestellt, die in zwei Mahlkammern unterteilt ist. In dem Teil der Mühle, in dem die Rohkohle zuerst aufgeworfen wird, findet nur eine Grobvermahlung statt, wobei durch Zusatz von Feuergas auch eine teilweise Verdampfung des Wassergehaltes erfolgt. Zweckmäßiger- weise wird dieser Teil der Mühle für eine entsprechende Gebläsewirkung ausgelegt, so daß sie in der Lage ist, die für die teilweise Abtrocknung des Wassergehaltes erforderlichen Feuergasmenge aus der Brennkammer des Kessels abzusaugen.These disadvantages are to be avoided according to the invention in that a step-wise double mill is provided in which the drying and grinding process is carried out in two operations, with the steam plumes originating from the first drying process at the top of the first mill, before entering the Fine grinding part, are deposited. For this purpose, a double mill is set up, which is divided into two grinding chambers. In the part of the mill in which the raw coal is first thrown up, only coarse grinding takes place, with the addition of fire gas also causing partial evaporation of the water content. Expedient- wise, this part of the mill is designed for a corresponding blower effect so that it is able to suck the amount of fire gas required for the partial drying of the water content from the combustion chamber of the boiler.

Auf der Auswurfseite ist keinerlei Sichtvorrichtung vorgesehen, so daß hier nur eine Grobvermahlung stattfindet. Der Austragschacht ist begrenzt durch eine Umlenkhaube, wodurch die ausgeworfenen Kohlenteilchen aus der aufwärtssteigenden Bewegung in eine Fallbewegung umgelenkt werden. Die Kohlenteilchen werden auf diese Weise in den unmittelbar benachbarten Feinvermahlungsteil der Doppelmühle eingeschleudert.No viewing device is provided on the ejection side, so that only coarse grinding takes place here. The discharge chute is limited by a deflection hood, whereby the ejected coal particles are deflected from the ascending movement into a falling movement. In this way, the coal particles are thrown into the immediately adjacent fine grinding section of the double mill.

Unterhalb der Umlenkhaube befindet sich eine Austrittsöffnung oder zwei Austrittsöffnungen in den Stirnwänden, aus der oder aus denen die Dampfschwaden durch einen oberhalb der Umlenkhaube aufgestellten Ventilator abgesaugt werden. Die Umlenkung ist also gleichzeitig als Abscheider ausgebildet. Der Absaugventilator kann entweder unmittelbar ins Freie ausblasen, es besteht aber auch die Möglichkeit, im Bedarfsfall vor oder hinter dem Ventilator einen Entstauber einzuschalten, der den aufgefangenen Staub in den Aufgabeschacht des Feinvermahlungsteiles der Doppelmühle aufgibt.Below the deflecting hood there is an outlet opening or two outlet openings in the end walls, from which or from which the steam plumes are sucked out by a fan placed above the deflecting hood. The deflection is also designed as a separator. The suction fan can either blow out directly into the open air, but there is also the option, if necessary, of switching on a dust extractor in front of or behind the fan, which feeds the collected dust into the feed shaft of the fine grinding section of the double mill.

Im unteren Teil des genannten Aufgabeschachtes ist ein Luftzutritt für den Feinvermahlungsteil vorgesehen. Hier kann im Bedarfsfall Warm- oder Kaltluft je nach dem Trocknungsbedarf der Kohle zugegeben werden. Oberhalb des Feinvermahlungsteiles wird in an sich bekannter Weise ein Sichter eingebaut, der den brennfertigen Staub zum Brenner durchläßt, während das Grobkorn durch den Sichter der Feinmühle wieder zugeführt wird.In the lower part of the above-mentioned feed chute there is an air inlet for the fine grinding part. If necessary, warm or cold air can be added here, depending on the drying requirements of the coal. Above the fine grinding part, a sifter is installed in a manner known per se, which lets the dust that is ready to burn through to the burner, while the coarse grain is fed back through the sifter to the fine mill.

Durch die in einfacher Weise gelöste Aufgabe der Trennung der Dampfschwaden von den Kohleteilchen ist eine Ausführungsform gefunden, durch die es möglich ist, die Kesselanlage von dem Wasserballast der Rauchgase zu befreien. Hierdurch können kleinere Kesselabmessungen vorgesehen werden. Außerdem ist der Abgasverlust des Kessels geringer, da die Brüdentemperatur beim Austritt wesentlich niedriger ist als die erreichbaren Abgastemperaturen der Kesselanlagen.With the task of separating the steam plumes from the coal particles, which is solved in a simple manner, an embodiment is found by means of which it is possible to free the boiler system from the water ballast of the flue gases. This allows smaller boiler dimensions to be provided. In addition, the exhaust gas loss from the boiler is lower, as the vapor temperature at the outlet is significantly lower than the attainable exhaust gas temperatures of the boiler systems.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing.

Der Brennstoff gelangt durch den Rohkohlenzuteiler a in den gasbeheizten Kohlenfallschacht c, dem das Feuergas durch die Gasansaugeöffnung b zugeleitet wird. Unterhalb des beheizten Kohlenfallschachtes der Mühle befindet sich der Grobvermahlungsteil d. Auf dessen Austragseite ist der Austragschacht e, der oben in die Umlenkhaube f einmündet. Der Dampfschwadenabgang g ist mit der Saugseite des darüber befindlichen Ventilators h, der in das Ausgangsrohr i bläst, verbunden. Im unteren Teil des Zufuhrschachtes zum Feinvermahlungsteil befindet sich die Luftzufuhr k. Der Feinvermahlungsteil l der Mühle ist in gleicher Höhe wie der Grobvermahlungsteil angeordnet, darüber ist der Sichter m dargestellt. Der Sichter mündet in ein Übergangsstück oder mehrere Übergangsstücke n, die ihrerseits zu den Brennern o führen.The fuel passes through the raw coal feeder a into the gas-heated coal drop shaft c, to which the fire gas is fed through the gas suction opening b. The coarse grinding part d is located below the heated coal chute of the mill. On its discharge side is the discharge chute e, which opens into the deflection hood f at the top. The steam vapor outlet g is connected to the suction side of the fan h above it, which blows into the outlet pipe i. The air supply k is located in the lower part of the feed chute to the fine grinding part. The fine grinding part 1 of the mill is arranged at the same height as the coarse grinding part, above which the sifter m is shown. The classifier opens into a transition piece or several transition pieces n, which in turn lead to the burners o.

Claims (5)

1) Kohlenstaubfeuerung für stark wasserhaltige Brennstoffe mit Mahltrocknung und unmittelbarer Staubeinblasung in die Brennkammer, dadurch gekennzeichnet, daß eine stufenweise arbeitende Doppelmühle vorgesehen ist, in der der Trocknungs- und Mahlvorgang in zwei Arbeitsgängen durchgeführt wird, wobei die aus dem ersten Trocknungsvorgang stammenden Dampfschwaden oben in der ersten Mühle, vor dem Eintritt in den Feinvermahlungsteil, abgeschieden werden.1) Coal dust firing for fuels with a high water content with grinding drying and direct dust injection into the combustion chamber, characterized in that a step-by-step double mill is provided in which the drying and grinding process is carried out in two steps, with the vapor plumes from the first drying process in the top the first mill, before entering the fine grinding section, are deposited. 2) Kohlenstaubfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Grobvermahlungsteil der Doppelmühle so ausgebildet ist, daß er die für die Trocknung der Rohkohle erforderliche Wärmemenge in Form von Rauchgasen aus der Brennkammer ansaugt.2) pulverized coal furnace according to claim 1, characterized in that the coarse grinding part of the double mill is designed so that it sucks in the amount of heat required for drying the raw coal in the form of flue gases from the combustion chamber. 3) Kohlenstaubfeuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung für das gesamte Trocknungsmittel oder einen Teil des Trockenmittels am oberen Teil des Kohlenfallschachtes angeordnet ist, so daß das Trocknungsmittel im Gleichstrom mit der Rohkohle der Mühle zugeführt wird und im Gleichstrom mit der zerkleinerten Kohle die Mühle wieder verläßt.3) pulverized coal furnace according to claim 2, characterized in that the inlet opening for the entire desiccant or part of the desiccant is arranged at the upper part of the coal chute, so that the desiccant is fed in cocurrent with the raw coal of the mill and in cocurrent with the crushed coal leaves the mill again. 4) Kohlenstaubfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Umlenkhaube zwischen Grob- und Feinmühle eine Abgangsöffnung (g) oder zwei Abgangsöffnungen (g) für den Abzug der Dampfschwaden angeordnet sind, so daß die Umlenkung gleichzeitig als Abscheider wirkt.4) pulverized coal furnace according to one of claims 1 to 3, characterized in that an outlet opening (g) or two outlet openings (g) for the extraction of the steam are arranged under the deflection hood between the coarse and fine mill, so that the deflection also acts as a separator . 5) Kohlenstaubfeuerung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Abgangsöffnung (g) für die Dampfschwaden an der Stelle angeordnet ist, wo die Aufwärtsbewegung der ausgeschleuderten, vorzerkleinerten Kohle in eine Abwärtsbewegung umgelenkt wird.5) pulverized coal furnace according to claim 4, characterized in that the outlet opening (g) for the steam plumes is arranged at the point where the upward movement of the ejected, pre-crushed coal is deflected into a downward movement.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1209040B (en) Process for obtaining an essentially alkali-free furnace discharge when burning minerals containing poorly volatile alkalis
DE666007C (en) Grate furnace for pre-dried fuels, the fine-grained parts of which are burned in suspension
DE891314C (en) Process for burning coal dust in two partial streams of different grain sizes and application of the process to coal dust firing systems with more than two partial streams
DE720818C (en) Steam boiler firing with a fuel degassing chamber upstream of the combustion chamber
DEP0031856DA (en) Pulverized coal firing
DE3324411C2 (en)
DE666708C (en) Dust firing, especially for moist fuel
DE701835C (en) Mill firing with a beater mill located below the combustion chamber
DE454402C (en) Furnace for burning powdery materials
DE830101C (en) Heater.
DE583629C (en) Coal dust grinding plant with classifier that works directly on a furnace
DE975836C (en) Mill drying system heated by exhaust gases from the fired steam generator
DE498406C (en) Shaft furnace for the production of cement or the like, in which the raw material is blown in from bottom to top
DE940058C (en) Process for preparing and burning a moist fuel
AT222789B (en) Firing device with mechanical grate and pulverized coal firing
DE694077C (en) Coal dust firing with the grinding, drying and classifying room immediately upstream of the combustion chamber
DE467949C (en) Drying device combined with the furnace for the fuel of the furnace, especially for pulverized coal furnaces
DE864598C (en) Application of the method according to patent 808107 in a combined pulverized fuel grate furnace and design of the same
CH294623A (en) Shaft firing, in particular for steam generators.
DE678140C (en) Pulverized coal firing
DE657301C (en) Pulverized fuel combustion
DE971630C (en) Dust firing for melting chamber boiler
DE1151342B (en) Process for cleaning heating surfaces on the flue gas side
AT259121B (en) Device for returning unburned fine coal to the furnace
DE2062824C3 (en)