DEP0016257DA - Uhrengehäuse - Google Patents

Uhrengehäuse

Info

Publication number
DEP0016257DA
DEP0016257DA DEP0016257DA DE P0016257D A DEP0016257D A DE P0016257DA DE P0016257D A DEP0016257D A DE P0016257DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
watch case
watch
housing
case
watch glass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Arthur Köllner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date

Links

Description

Kassel-Willi·, den 29^9^1948 rPatentcmvyalt
,-Ing. Droth
KasseJ-Wilfo.
Arthur IZSllnarf,, Eessel-Bettgoheusen^ EiclOTaldetr« .. uhrengehäuse
Segenstand der Ärflaäuag biiaet-ein au
/lier ge s tel 11βs Gehäuse für feschen-^ Armfosna-^ Stoppuhren, Kompasse und dergleichen,,, das gegenüber Metallgehäuse*!, wesentliche Vorteile aufweist» v
Der öehäuseoberteil aus ·1 bildet auch unmittelbar das "Uhrglas* so daß das gesamte das uhrwerk aufnehmende G-ehäuse mxr noch aus zwei Teilen "besteht* Di© Teubindung der beiden Gehäuseteil© erfolgt öurch einen bei äem der feäernÄ nachgiebige äußere Band des e^nen hinter "flen inneren unterschnitteneii Banä 'des anderen Teiles einspringt unS Öa^uroh ohne besondere Hilfsmittel ainea(was- -s staub- und gasdichten Tersehiuß ergibtt Bas ^ehäuse ist weaig empfinälieli gegen lempe-
unä schufst öas Uhrwerk wegen seiner l^äimelöitfähigkeit gegen Temperatureinflüsse. Bei kommt nooh der Vorteil zur Geltung, daß
gegen Hautechweiß uneaipfiEäiioli ist. Infolgeäesaen ist "
eiaeArmbaiiciuhr mit -geliäuse sehr angenehm im kragen. In der Zeichnung sind Ausflihruiigsbeispiel© äes Έτ-
öargestellt«
1 zeigt äes Gehäuse einer ,Armbanduhr im Längsschnitt und
l'ig. 2 ©ine Xöraufsieht euf das Gehauseunterteil. 3 zeigt einen Längssehcitt äuroh eine aiiöfere
des Sehfeuses einer Anabanäuhz**
Bas Gehäuseunterteil 1 ist mit einer Vertiefung 3 Ter j die als Bett Öes Uhrwerkes dient«, Des Gehauseoberteil 2 ist so geformt, daß sein öse uhrglas ersetzender Teil als Lupe wirldi» Bea hinte^schnitteaen 'Aulstranä 4 des Unterteiles 1 entspricht ein fianä 5 des Oberteiles 2* Beim Auiörüoken des Oberteiles auf das Unterteil schnappt äer Sand 5 über und hinter den Eand 6, so daB ein Tollständig öiqhter Abschluß entsteht. Die Stirnfläche des Wulstrandes 6 ist stufenförmig
abgesetzt« Auf äiese Weise ist bei aufg©drückt©m Oberteil
Oberteil 2 und unterteil 1 ein TMhex dnä setomslar TarhEaeterij iß, öem der äußere Ranä öes Zifferblattes' Flstz fijaäet-. Auf diese leise wirä öes Uliruerk zueätslich gelialten«
Zur Aböicktung ties im G-eiiausewitertöil Torgeselienea Sclilitses 7 fu£ öle Duroitfüiirung der Aufzugswelle' der Uhr ist ©ine Öürnmiringdlciitvias oder säargleieiien Torgeseiien« Die auf ' der Aufzugswelle angeordnete Diniituägnsphethe findet in einem MnsGlmitt B Platz, der seöJsxeciit ?um Airbhfühxragssoiilitz; 7 liegt.
Bei öea AusfäUrungsbeispiel der.fige 1 unä 2 sinö in ^iän^ätseii öes Geiiäuseiinterteils Quersoiilii!K© 9 für äee imabana vorgeselaen» Hecla, Tige 3 ist im Boöen äes GeliäUBeunterteile^ 1 ein durchgehens er Schlitz 10 zur' Üurciifüliruias fl^s eingearbeitete

Claims (1)

  1. I«) Steöättsc for T
    unfi disrr&X*, ä&öureij mk®nimuiphn®t$ ubL tile öfes Ufcry?e
    aus (TXexigliai^/S^st^iiea» iron
    aaeii ünspratili 1*» öoCurei* geKeiiiiSflohset,
    I (Ζ) ' I
    sein "Stm Uhrglas igrsetggnoes t'&tl- eis i««|>©
    ' Sie g€i©amte ösiii^solaaice iiys^oiaielteai^r ^eIiIIisst ("tC) für

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE822169C (de) Wasser- und luftdichtes Gehaeuse fuer Uhren und andere Instrumente
DEP0016257DA (de) Uhrengehäuse
DE202014009333U1 (de) Uhr mit visueller Darstellung von Zeitspannen, insbesondere für Kinder
DE818172C (de) Uhrengehaeuse
DE7319908U (de) Uhr
DE698716C (de) Armbanduhr
AT156020B (de) Vorrichtung zur Erschwerung des Umtausches oder der Entwendung von Überröcken.
AT89766B (de) Mehrteiliges Gehäuse, insbesondere für Uhren.
DE2158085B2 (de) Armbanduhr
AT75681B (de) Kombinierter Uhrglasschützer.
GB525406A (en) Improvements in or relating to the attachment of straps, bands or the like to wrist-watch cases
AT144888B (de) Uhr, z. B. Armbanduhr mit Weckeinrichtung.
AT153682B (de) Zigarettendose mit herausziehbarem Benzinfeuerzeug und eingebauter Uhr.
GB396132A (en) An improved strap for wristlet watches
USD94677S (en) Design for a metallic grave
DE594754C (de) Unterputzdose
DE724193C (de) Vorsteckring zur Befestigung von OEsenknoepfen
USD156745S (en) Combined wrist watch and strap therefor
DE481300C (de) Auswechselbarer Hammer fuer Dengelmaschinen
USD156744S (en) Combined wrist watch and strap therefor
USD169811S (en) Louver board
DE578183C (de) Kombinierte Taschen- und Armbanduhr
DE457448C (de) Schutzhuelse fuer am Arm zu tragende Gegenstaende, wie Uhr, Kompass u. dgl., gegen Wasser, Staub, Sand u. dgl.
USD175316S (en) Leash handle
USD153773S (en) Design for a watchcase