DEP0007947DA - Chain cutting machine with several cutting arms - Google Patents

Chain cutting machine with several cutting arms

Info

Publication number
DEP0007947DA
DEP0007947DA DEP0007947DA DE P0007947D A DEP0007947D A DE P0007947DA DE P0007947D A DEP0007947D A DE P0007947DA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
several
chain
arms
cutting
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Ewald Zapp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Publication date

Links

Description

(frbr. alcJcfroXf. Maschinenfabrik u. aiagn gießerei1 (frbr. alcJcfroXf. Maschinenfabrik u. aiagn foundry 1

üociium.üociium.

»At mehreren Schräawerkseu^en.“At several Schräawerkseu ^ s.

alt üchräiiuaaechinen die Kohle at» de« öchraefeld nögliehst oime zußätaliche Schieß- oder Abbauh&eaerarbeit ladefertig hereinaugewiunen, sind Al· sit mehreren ßchrämwerkzeugen ausgestattet, welcne entweder la mehreren übenen über einander schrämen odes aufler dem ocnram an Liegenden ait einer getträaataage einen aickzackförmigon auf- und abgehenden auafüaren, IM im iJciiramtiefeten einen neuen, genaualt üchräiiuaaechinen the coal at "de" öchraefeld nögliehst oime additional shooting or mining work Ready to load, Al · sit several cutting tools are equipped, which can either be practiced on several Over each other or on the ocnram on recumbents ait a getträaataage an aigzag rising and falling auafüaren, im im iJciiramtiefeten a new one, exactly

auagericiiteten Konlenetoß z& gewinnen, ist entweder 41« üchramß-öarige mit einer üciirämscheibe am äußeren gnde oder der bohramarm am Liegenden «it einem senkrecht aufwarte ^bogenen Abschnitt versehen, oder es ist ein besonderer Schxaerahaen mit am neuen Kohlenstoß in eenkrecüter ibeo· um-Xaüfenaer öchramkette vorgeseiion. Mltkia sind Wl den bekannten i\Äordnungen drei vers hiedene öehracwerkzeuge aum vollständigen Lösen der Kohle la ocüräafeld vorgesenen, deren fitleicJti*eiti4{er Antrieb siemlich verwickelte Getriebe erfordert t SEu&al w«aa eie am ünde der üchrämfanrt das Ausschsenken des üchräawerkaeu^ee erEio^icaen Bollen.auagericiiteten Konlenetoß z win is either 41 "üchramß-öarige with a üciirämscheibe gn on the outer de or bohramarm it on footwall" a vertically aufwarte ^ back portion provided, or it is a special Schxaerahaen with the new coal face in eenkrecüter ibeo · environmentally Xaüfenaer öchramkette provided. Mltkia are WI known i \ Äordnungen three vers hiedene öehracwerkzeuge aum complete dissolution of the coal la ocüräafeld vorgesenen whose fitleicJti * eiti4 {he drive siemlich intricate gear requires t SEu & al w "aa eie on ünde of the Ausschsenken üchrämfanrt of üchräawerkaeu ^ ee erEio ^ icaen Bollen.

flach der j£rfindui% wird die aufgäbe, aus dem ^-chräafeld dl« Kohle laüel'ertig, aussciilieBlich durch iichräffien untjtr MI<i«sc eines eeokreekt aostserichteten atoflee im Bchraotiefsten su gewinnen, mit verMltnisaaHig einfachen Mitteln erfüllt. Die ücuraamasciiine nach der Srfindung hat hierzu nur «Ml öehramkettenausleger, ton denen der «in« in bekannter Weise als gebogener Ausleger am idegenden waagerecht und in Schrämtiefeten senkrecnt schräat9 während ein zweiter, über dea ersten angeordneter, ebenfalls gi&ogener Ausleger alt dea ersten «ine genei&eame iLstcenantri^bswelle hat und mit dem abgebogenen ^nde über dem Beiiicrecnteo Abschnitt des unteren JUtsXagers endet· Insbesondere ist das abgebogene ifinde zumflatly the task of extracting the coal from the chréa field dl "coal", exclusively through iichreffien under MI <i "sc of an eeocrectly east-oriented atoflee in the deepest part, is fulfilled with relatively simple means. The ücuraamasciiine after Srfindung has this only "Ml öehramkettenausleger, sound where the" in "in a known manner as a bent arm on idegenden horizontally and in Schrämtiefeten senkrecnt schräat 9 ogener while a second, about dea first arranged, also gi & Boom old dea first" ine genei & eame iLstcenantri ^ bswelle has and ends with the bent ^ end over the Beiiicrecnteo section of the lower JUtsXagers · In particular, the bent ifinde is to the

chraasnchraasn

öearaaen In einer nach u«r aechine zu einfallenden l£bene eingerichtet, uarca diese £eJiMtt anordnung wird die Kohl· aa !«legenden und im üchraatleisten praktisch vollständig losgelöst ujad. dea von Hangenden sich lösenden &ohlenrest die Möglichkeit gegeben« seitlich auf die Maschine ain abzugleiten und sun gröisten feil über die !.laßdiine hinweg unmittelbar in das Strebförderaittel zu gelangen. £a genügt, den oberen Ausleger "in einem stumpfen „iuicel bereite vor dem !Eintritt in den &ohlensto£ abzubiegen und nur alt diesen abgebogenen Ab-schnitt in einer JShene zu schrämen» während sichsein anderer* parallel sum Liegenden ungeordneter Abschnitt außerhalb der &enle befindet» Alsdann lassen sieh beide Schräearme von einer gemeinsamen senkrechten Ketienradwelle aus* antreiben, und es 1st ad&lich, den oberen Eehräaarm in verschiedenem Abstand ▼im unteren zwecke anpassung an die Plösaächti^eit anzuordnen oder gegen einen anderen mit eines anderen Abbiegungswinkel auszutauecnen. Der obe-*e üciirämarffl läßt sich wie der untere leicht in lAaschi&enlängsrlchiüung für die Talfonrt aueschwenken. Ba beide ArMe um die senkrechte Antriebewelle schwenkbar sind, 1st das Bcnwenkgetriebe baulich leicht unterzubringen, und es können beide Arme alt stehenden oder laufenden Schrämketten gleichzeitig oder voneinander unabhängig ein- und ausgeschwenkt «erden·öearaaen Set up in a life that is to collapse towards u «r aechine, uarca this £ eJiMtt arrangement becomes the kohlaa!« legends and is practically completely detached in the üchraatiste. With the remains of cinder blocks loosening from the hanging walls, there is the possibility of sliding sideways onto the machine and most of the time it is easy to get over the wall directly into the face conveyor. £ a sufficient turn the upper boom "in a blunt" iuicel prepare the! Entry into the & ohlensto £ old and only as to cut this bent portion in a JShene "s while another parallel sum * footwall disordered portion outside the Then let both bevel arms drive from a common vertical shaft, and it is ade to arrange the upper arm at a different distance or to exchange it for another with a different bend angle The upper part, like the lower one, can easily be swiveled out in the longitudinal direction of the valley. If both arms can be swiveled around the vertical drive shaft, the pivoting gear can be easily accommodated in terms of structure, and both arms can be connected to existing or running inclined chains at the same time or independently of one another - and swiveled out «ground ·

Die Zeichnung stellt in der Abb.l in ^tirnaneicht und in Abb.2 la Grundriß ein Auefünrungsbeiepiel nach der Erfindung dar» Mit 1 ist der KoLanstoü bezeichnet, m.q. welchem die Maschine entlang fährt, alt 2 der im Schrämtiefβten entstehende neue Kohlenstoß. An dem isciirämkopf bzw. Sehramteil 3 der aschine ist üb «e die senkseehte £ettenrad«elle 4 er gebogene Kettenausleger 3 zum ücurämen eun Liegenden Ig und hinterechli;;zen Is iächramtiefsten bei 6 tuogeordnet. An dem oberen Jände der Kettenradmelle 4 ist ein zweiter öchräunkettenausleger ? mit de® um einen kleinen Winkel senräg ansteigenden \bechnltt β schwenkbar und feststellbar angeordnet« Die Länge des Abschnittes 8 ist so besessen, daß er mit aeei äußeren Uakehrende sankrecht über dea aufrechten abschnitt β des unteren ichrämanaes 5 endet, uer üettenausle^er ψ kann alsdann auf der mit einen oberen Anflchlagbund 9 verseil nen Kettenradwelle in der Hähe verschiebbar und feststellbar angeordnet sein· Innerhalb des Verschiebeabsehnittes ist die Ket^unfadweiie uls Vielkant ausgebildetThe drawing in the Abb.l in ^ tirnaneicht and in Fig.2 a plan la Auefünrungsbeiepiel according to the invention "With the KoLanstoü 1 denotes mq which the machine travels along, the old 2 resulting in Schrämtiefβten new coal face. On the isciiram head or visual part 3 of the machine, above the vertical chain wheel, all 4 curved chain brackets 3 to the overhanging one lying and rear corner are arranged at the lowest point at 6. At the top of the chain sprocket 4 is a second chain arm ? senräg with DE® small at an angle rising \ bechnltt β pivotably and fixably arranged "The length of the portion 8 is possessed that he fell right with AEEI outer Uakehrende upright on dea portion β of the lower ichrämanaes 5 ends, uer üettenausle ^ he ψ can then be arranged displaceable and fixable on the stranding machines with an upper Anflchlagbund sprocket 9 in the Hähe · Within the Verschiebeabsehnittes the Ket ^ unfadweiie uls polygon is formed

oderor

oder ait iieilfedera versehen. An at ell β der Höhenverstellbarkeit kanu aur Anpassung an äie jeweilige ilözmächtlgkeit auch Atteweehselbar&eit des oberen üchrämauslegere g gen einenor ait iieilfedera provided. At ell β of the height adjustability canoe aur adjustment to the respective thickness of the wall Atteweehselbar & from the upper overhanging arm against one

η
andere alt einem anderen Abbie&ungswinkel treten.
η
others take a different turning angle.

Claims (2)

Patentansprüche.Claims. 1.) ü.etteneciiräjajaaschine mit mehreren Bchrämarmen, von denen der eine als gebogener Ausleger am Liegenden waagerecht und1.) ü.etteneciiräjajaaschine with several Bchräarmmen, one of which as a curved arm on the lying horizontal and la Schrämtieisten senkrecht schrämt, dadurch gekennzeichnet, daß ein aweiter, über dem.ernten schwenkbar angeordneter gebogener üchräakettenausleger mit dem ersten die Antriebswelle geaeineam hat und der abgebogene Äuscnnitt über dem senkrechten Abschnitt des unteren Auslegers endet.la Schrämtieisten vertically cuts, characterized in that a further, above the harvest pivotably arranged curved üchräakettenausträger with the first joint the drive shaft and the bent outer section ends above the vertical section of the lower boom. 2.) jietrenecJarammajscaice nacii Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Aufleger zwo. Bchr&aen in einer nach der faschine z\x elnlallenaen Äbene eingerichtet ist.2.) jietrenecJarammajscaice nacii claim 1, characterized in that the upper trailer is two. BCHR & ate in a z after Faschine \ x elnlallenaen O level is set up. i>.) £ettenechraamascaine nach Anspruch 1 oaer 2, äaaurch geicennJSöichnet, daii tier obere Ausleger auf der Antriebswelle in der iföhe verstellbar eingerichtet ist· i>.) Ettenechraamascaine according to claim 1 or 2, which means that the upper arm on the drive shaft is adjustable in height.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3318360C2 (en) Mining device for loosening, loading and transporting long-front underground mining of seam-like mineral
DEP0007947DA (en) Chain cutting machine with several cutting arms
DE2118713C3 (en)
DE826898C (en) Chain cutting machine with several cutting arms
DE637737C (en) Mining machine with a cutting arm and a short cross conveyor
DE2341002C3 (en) Mining extraction machine
DE905963C (en) Schraem loader
DE950682C (en) Device for the adjustable attachment of guardrails to screeds
DE939922C (en) Continuously working extraction machine
DE866635C (en) Schraemmaschine
DE952162C (en) Schraem device with two Schraemwalzen perpendicular to the joint
DE620994C (en) Device for carrying out the method for lining underground construction lines
DE900798C (en) Conveyor with carriers attached to an endless chain so that they can pivot
DE1919980U (en) DEPOSITION SCRATCHES.
DE547112C (en) Rail fastening
DE1832988U (en) FRAME.
CH158594A (en) Device for debarking wood.
DE851785C (en) Dismantling machine with loading belt conveying transversely in the upper run
DE521981C (en) Carrying device for mining tools
DE802767C (en) Saw chain for chainsaws
DE1113951B (en) Device for processing ballast gravel
DE1918599A1 (en) Device for cutting round wood
DE935421C (en) Coal plane moved back and forth by a traction device on the guide rail of a conveyor
DE811104C (en) Shear machine, especially for coal mines
DE890335C (en) Schraem loader