DEN0007701MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0007701MA
DEN0007701MA DEN0007701MA DE N0007701M A DEN0007701M A DE N0007701MA DE N0007701M A DEN0007701M A DE N0007701MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
circuit
autotransformer
transformer
winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 5. September 1953 Bekanntgemacht am 22. November 1956Registration date: September 5, 1953. Advertised on November 22, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines sägezahnförmigen Stromes in einer Spule mittels einer Entladungsröhre und eines über einen Transformator mit einem Ausgangskreis der Röhre gekoppelten Reihenspardiodenkreises.The invention relates to a circuit arrangement for generating a sawtooth-shaped Current in a coil by means of a discharge tube and one by means of a transformer an output circuit of the tube coupled series saving diode circuit.

Solche Schaltungen sind in verschiedenen Ausführungsformen bekannt, die alle den Nachteil aufweisen, daß nach dem Beendigen des Rückschlags des sägezahnförmigen Stromes unerwünschte Schwingungen im Strom durch die Spule auftreten, was vielfach störend ist, insbesondere wenn die Spule einen Teil des Ablenksystems für das Kathodenstrahlenbündel einer Wiedergaberöhre eines Fernsehempfängers bildet.Such circuits are known in various embodiments, all of which have the disadvantage have that undesirable after the termination of the setback of the sawtooth-shaped current Oscillations occur in the current through the coil, which is often disruptive, in particular when the coil is part of the deflection system for the cathode ray beam of a display tube of a television receiver.

Wie noch näher beschrieben wird, sind die Störschwingungen auf das Ausschwingen von Schwingungskreisen zurückzuführen, die von vorhandenen Streuinduktivitäten und -kapazitäten gebildet werden, welche auch bei sehr sorgfältigem Aufbau der verschiedenen Einzelteile der üblichen Schaltungen nicht vermieden werden können.As will be described in more detail, the disturbance oscillations are due to the decay of Oscillation circles attributed to existing leakage inductances and capacitances are formed, which even with very careful construction of the various individual parts of the usual Circuits cannot be avoided.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Auftreten dieser Schwingungen durch eine bestimmte Kopplungsweise der Spule wesentlich abgeschwächt werden kann.The invention is based on the knowledge that the occurrence of these vibrations by a certain coupling of the coil can be significantly weakened.

609 708/283:609 708/283:

N 7701 VIII al21 gN 7701 VIII al21 g

Die Schaltung nach der Erfindung weist das Kennzeichen auf, daß der Teil der Transformatorwicklung, mit dem der Reihenspardiodenkreis verbunden ist, parallel zur Primärwicklung. eines zweiten Transformators liegt, an dessen Sekundärwicklung -die Spule angeschlossen ist, und diese parallel geschalteten Wicklungen auf getrennte Teile eines für die beiden Transformatoren gemeinsamen Kernes aufgewickelt sind.The circuit according to the invention is characterized in that the part of the transformer winding, to which the series saving diode circuit is connected, parallel to the primary winding. one second transformer, to whose secondary winding -the coil is connected, and this parallel-connected windings on separate parts of one common for the two transformers Core are wound.

ίο Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.ίο The circuit arrangement according to the invention is explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Fig. ι stellt eine bekannte Schaltungsanordnung und ~ .Fig. Ι represents a known circuit arrangement and ~.

Fig. 2 das Ersatzschema der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 dar;FIG. 2 shows the equivalent diagram of the circuit arrangement according to FIG. 1 ;

Fig. 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Schaltungsanordnung nach der Erfindung, deren Ersatzschema inFig. 3 shows an embodiment of the circuit arrangement according to the invention, its substitute scheme in

Fig. 4 dargestellt ist;Fig. 4 is shown;

Fig. 5 ist ein Schema zur Erläuterung einer weiteren, bei der Schaltung nach Fig. 3 verwendbaren Maßnahme.FIG. 5 is a diagram for explaining another which can be used in the circuit according to FIG. 3 Measure.

Bei der Schaltungsanordnung nach Fig. 1 wird dem Steuergitter der Röhre 1 auf die übliche Weise eine Sägezahnspannung zugeführt. Der Anodenkreis der Röhre 1 enthält die Reihenschaltung einer als Autotransformator ausgebildeten Spule 2, eines Kondensators 3 und einer Anodenspeisebatterie 4. Der Verbindungspunkt 5 zwischen der Batterie 4 und dem Kondensator 3 ist mit der Anode der Diode 6 verbunden, deren Kathode mit einem Punkt 7 des Autotransformators 2 gekoppelt ist.In the circuit arrangement according to FIG. 1, the control grid of the tube 1 is set to the usual Way fed a sawtooth voltage. The anode circuit of the tube 1 contains the series connection a coil 2 designed as an autotransformer, a capacitor 3 and a Anode feed battery 4. The connection point 5 between the battery 4 and the capacitor 3 is connected to the anode of the diode 6, the cathode of which is connected to a point 7 of the autotransformer 2 is coupled.

Zwischen einer Anzapfung 8 und dem unteren Ende der Autotransformatorspule 2 liegt die Ablenkspule 9. Bekanntlich wird in der Ablenkspule 9 ein Sägezahnstrom erzeugt, und die Diode 6 ist wenigstens während des Anfangs des Hinlaufes des Sägezahnstromes stromleitend, wobei der Kondensator 3 mit dem in der Zeichnung angegebenen Vorzeichen aufgeladen wird und so die Wirkung der Batterie 4 im Anodenkreis der Röhre 1 unterstützt.The deflection coil is located between a tap 8 and the lower end of the autotransformer coil 2 9. As is known, a sawtooth current is generated in the deflection coil 9, and the diode 6 is conductive at least during the beginning of the trace of the sawtooth current, the capacitor 3 is charged with the sign given in the drawing and so the effect the battery 4 in the anode circuit of the tube 1 is supported.

Da zwischen ' den verschiedenen Wicklungsteilen der Autotransformatorspule 2 eine Streuung vorliegt, ergibt sich am Ende des Rückschlags des Sägezahnstromes, also in dem Zeitpunkt, wo die Diode 6 stromleitend wird, eine unerwünschte Schwingungserscheinung im Kreis der Spule 9.Since between 'the various winding parts of the autotransformer coil 2 there is a spread is present, results at the end of the setback of the sawtooth current, i.e. at the point in time when the Diode 6 becomes conductive, an undesirable oscillation phenomenon in the circuit of the coil 9.

In Fig. 2 ist das Ersatzschema für Wechselstrom der Schaltung nach Fig. 1 dargestellt.In Fig. 2, the equivalent scheme for alternating current of the circuit of FIG. 1 is shown.

Am Ende des Rückschlags des sägezahnförmigen. Stromes durch die Spule 9 ist noch Energie in der Spule 12 vorhanden, welche die Anodenstreuinduktivität darstellt. Beim Leitendwerden der Diode 6 verursacht diese Energie einen Strom durch den im wesentlichen von der Induktivität 12, der Induktivität 10, der Diode 6 und der Kapazität 13 gebildeten Kreis. Da die Ablenkspule zwischen dem Verbindungspunkt der Induktivitäten 10 und 12 und der Anode der Diode 6 und daher parallel zu einem Teil des obenerwähnten Schwingungskreises liegt, fließt ein Unerwünschter Strom durch die Spule 9. ■ 'At the end of the kickback of the sawtooth-shaped. Current through the coil 9 is still Energy is present in coil 12, which represents the anode leakage inductance. In becoming a leader of the diode 6, this energy causes a current through essentially the inductance 12, the inductance 10, the diode 6 and the capacitance 13 formed circle. As the deflection coil between the connection point of the inductors 10 and 12 and the anode of the diode 6 and therefore is parallel to a part of the above-mentioned oscillation circuit, an undesirable one flows Current through the coil 9. ■ '

Bei der in Fig. 3 dargestellten Ausführungsform der Schaltung nach der Erfindung enthält der Anodenkreis der Röhre 1 wieder eine als Autotransformator ausgebildete Spule 14, die auf einem Kern "15 aufgewickelt ist und in Reihe mit dem Kondensator 3 .und der Anodenspeisebatterie 4 liegt. Der Reihenspardiodenkreis, der den Kondensator 3 und die Diode 6 enthält, ist an den Teil 16 der Spule 14 in den Punkten 17 und 18 angeschlossen. Auf einem getrennten Teil des Kernes 15 ist die als Autotransformator ausgebildete Spule 19 gewickelt, an die zwischen den Punkten 20 und 21 die Ablenkspule 19 angeschlossen ist.In the embodiment of the circuit according to the invention shown in Fig. 3 contains the Anode circuit of the tube 1 again has a coil 14 designed as an autotransformer, which is on a Core "15 is wound up and in series with the capacitor 3. And the anode feed battery 4 located. The series saving diode circuit, which contains the capacitor 3 and the diode 6, is connected to part 16 connected to coil 14 at points 17 and 18. On a separate part of the core 15 is designed as an autotransformer Coil 19 wound to which the deflection coil 19 is connected between points 20 and 21.

Das obere Ende 22 der Spule 19 ist mit dem Punkt 17 der Spule 14 verbunden, während das Unterende 21 der Spule 19 mit dem Unterende 18 der Spule 14 verbunden ist, so daß der Teil 16 der Spule 14,, also der Teil, an den der Reihenspardiodenkreis angeschlossen ist, parallel zur Primärwicklung 19 des Autotransformators liegt, mit dem die Ablenkspule verbunden ist.The upper end 22 of the coil 19 is connected to the point 17 of the coil 14, while the Lower end 21 of spool 19 with lower end 18 the coil 14 is connected, so that the part 16 of the coil 14 ,, ie the part to which the series saving diode circuit is connected, is parallel to the primary winding 19 of the autotransformer, with to which the deflection coil is connected.

Vollständigkeitshalber wird bemerkt, daß es bei einer solchen Parallelschaltung zweier auf denselben Kern aufgewickelter Wicklungen vorteilhaft ist, dafür Sorge zu tragen, daß die in diesen Wicklungen in noch nicht parallel geschaltetem Zustand induzierten Spannungen gleich sind und das gleiche Vorzeichen aufweisen.For the sake of completeness, it should be noted that in such a parallel connection two to the same Core of wound windings is advantageous to take care that the windings in these windings voltages induced in a state not yet connected in parallel are equal and the same Have a sign.

Das Wechselstromersatzschaltbild der Schaltung nach Fig. 3 ist in Fig. 4 dargestellt.The alternating current equivalent circuit diagram of the circuit according to FIG. 3 is shown in FIG.

Dabei ist der Autotransformator 14 durch die Induktivitäten 23, 24, 25, 26 und der Autotransformator 19 durch die Induktivitäten 26, 27, 28, 29 dargestellt. Die Induktivität 26 stellt dabei den von den beiden Transformatoren umfaßten gemeinsamen Hauptfluß durch den Kern 15 dar. Die Induktivität 25 stellt die direkte Kopplung zwischen den beiden Teilen der Wicklung 14 und ebenso die Induktivität 29 die direkte Kopplung zwischen den beiden Teilen der Wicklung 19 dar. Auch sind in dieser Figur in der Praxis bestimmte Werte für die Induktivitäten angegeben.The autotransformer 14 is through the inductors 23, 24, 25, 26 and the autotransformer 19 represented by the inductors 26, 27, 28, 29. The inductance 26 represents represents the common main flow comprised by the two transformers through the core 15. The Inductance 25 provides the direct coupling between the two parts of winding 14 and likewise the inductance 29 represents the direct coupling between the two parts of the winding 19. In practice, specific values for the inductances are also given in this figure.

Am Ende des Rückschlags ist wieder Energie in der Induktivität 23 vorhanden, so daß beim Leitendwerden der Diode 6 wieder, eine Schwingung im Kreis 23, 24, 6, 13 entsteht. Von der sodann im Verbindungspunkt der Induktivitäten 23 und 24 auftretenden Spannung kommt nur ein kleiner Teil über die Induktivitäten 25, 29 an die Induktivität 27, und dieser kleine Teil der Schwingungsamplitude ist sodann die noch Störungen in der Ablenkspule 9 herbeiführende Quelle.At the end of the kickback, energy is again present in the inductance 23, so that when The diode 6 becomes conductive again, an oscillation in the circle 23, 24, 6, 13 occurs. Of the then in the connection point of the inductances 23 and 24 occurring voltage only comes in small part via the inductors 25, 29 to the inductor 27, and this small part of the The oscillation amplitude is then the source which still causes disturbances in the deflection coil 9.

Wie aus den in Fig. 4 angegebenen Zahlenwerten abgeleitet werden kann, ist auf diese Weise die Amplitude der Störung in der Ablenkspule 9 etwa 73mal kleiner geworden.As can be derived from the numerical values given in FIG. 4, in this way the The amplitude of the disturbance in the deflection coil 9 has become about 73 times smaller.

Vollständigkeitshalber wird bemerkt, daß bei Anwendung der Erfindung die Verwendung von Autotransformatoren nicht erforderlich ist, sondern daß auch Transformatoren mit getrennten Primär- und Sekundärwicklungen verwendbar sind undFor the sake of completeness, it is noted that when practicing the invention, the use of Autotransformers is not required, but transformers with separate primary and secondary windings can be used and

708/289708/289

IV7701 VIIIal'2Ig IV 7701 VIIIal'2Ig

ferner im Reihenspardiodenkreis an Stelle einer Diode auch eine Röhre mit einem Steuergitter verwendet werden kann, wie es in bestimmten Fällen für Linearisierungszwecke der Fall ist.Furthermore, in the series saving diode circuit, instead of a diode, there is also a tube with a control grid can be used, as is the case in certain cases for linearization purposes.

'5 Bei Anwendung der oben beschriebenen Schaltungsanordnung ist die wichtigste Quelle für das Auftreten von Störschwingungen im Ablenkstrom nahezu unschädlich gemacht, da, wie sich ergeben hat, die Amplitude der auftretenden Schwingungen'5 When using the circuit arrangement described above, the most important source for the Occurrence of spurious oscillations in the deflection current made almost harmless, as it can be seen has the amplitude of the vibrations occurring

ίο um ein 50- bis ioofaches kleiner ist als bei den bisher üblichen Schaltungen. Es ergibt sich dann aber, daß noch eine vorher nicht oder kaum wahrnehmbare zweite Ursache für das Auftreten von Störschwingungen vorhanden ist, die auf den Umstand zurückzuführen ist, daß der Transformator, mit dem die Ablenkspule gekoppelt ist, eine Streuinduktivität und eine Eigenkapazität besitzt. Auch diese Ursache kann größtenteils neutralisiert werden, wie es an Hand von Fig. 5 erläutert wird.ίο is 50 to 100 times smaller than the previously common circuits. It then turns out, however, that a previously imperceptible or barely perceptible second cause for the occurrence of spurious oscillations is present, which is due to the The fact that the transformer to which the deflection coil is coupled has a leakage inductance and a self-capacitance. This can also be the cause for the most part are neutralized, as explained with reference to FIG. 5.

In Fig. 5 ist die zwischen den Punkten 21 und 22 liegende Spule 19 der Schaltungsanordnung nach Fig. 2 nochmals dargestellt.In FIG. 5, the coil 19 located between points 21 and 22 is the circuit arrangement according to Fig. 2 shown again.

Zwischen den Punkten 20 und 21 ist die Ablenkspule 9 angeschlossen, von der hier angegeben ist, daß sie, abgesehen vom Widerstand der Spule, aus der Parallelschaltung der Induktivität 30 und der Eigenkapazität 31 besteht.The deflection coil 9, indicated here, is connected between points 20 and 21 is that it, apart from the resistance of the coil, from the parallel connection of the inductance 30 and the self-capacitance 31 exists.

In der Verbindungsleitung zwischen dem Punkt 20 der Spule 19 und dem oberen Ende der Ablenkspule 9 ist gleichzeitig die Streuinduktivität 32 des Autotransformators angegeben, und die Kapazitäten 33 und 34 stellen die Kapazitäten der Teile 35 und 36 der Spule 19 dar. Verhalten sich die Kapazitäten 33 und 34 umgekehrt wie die über .. den Teilen 35 und 36 der Spule 19 auftretenden Teilspannungen, so daß die beiden Teile dieser Spule verhältnismäßig gleiche Kapazität aufweisen, so ist der Umstand, daß zu der Kapazität 34 noch die Kapazität 31 der Spule 9 parallel geschaltet ist, die Ursache einer Störung dieses Verhältnisses, SO' daß beim Leitendwerden der Diode 6, die, wie aus Fig. 3 ersichtlich, nahezu einen Kurzschluß der Wicklung 19 darstellt, die Spannung im Punkt 20 nicht gleich derjenigen im Punkt 37 sein wird, so daß eine Spannung über die Streuinduktivität 32 entsteht, die eine Schwingung im Ablenkstrotn durch die Spule 9 herbeiführt. Diese Schwingung kann dadurch nahezu völlig vermieden werden, daß der Teil 36 der Spule 19 verhältnismäßig so viel kapazitätsarmer als der' Teil gewickelt wird, daß das dabei auftretende Verhältnis zwischen der Summe der Kapazitäten 34, 31 und der Kapazität 33 gerade dem Spannungsverhältnis zwischen den Teilen 36 und 35 der Spule 19 entspricht. Es ist einleuchtend, daß das gewünschte Verhältnis auch dadurch erzielt werden kann, daß dem Teil 35 eine verhältnismäßig größere Kapazität gegeben wird oder parallel zu diesem Teil eine zusätzliche Kapazität geschaltet wird.In the connection line between point 20 of coil 19 and the upper end of the deflection coil 9 shows the leakage inductance 32 of the autotransformer and the capacitances at the same time 33 and 34 represent the capacities of the parts 35 and 36 of the coil 19. Do the Capacities 33 and 34 reversed as those over .. the parts 35 and 36 of the coil 19 occurring Partial voltages, so that the two parts of this coil have relatively the same capacitance, such is the fact that the capacitance 31 of the coil 9 is connected in parallel to the capacitance 34 is, the cause of a disturbance of this relationship, SO 'that when the diode 6 becomes conductive, which, as can be seen from Fig. 3, represents almost a short circuit of the winding 19, the voltage at point 20 will not be the same as that at point 37, so that a voltage across the leakage inductance 32 arises, which causes an oscillation in the deflection beam through the coil 9. This Vibration can be almost completely avoided in that the part 36 of the coil 19 is relatively so much less capacitance than the 'part is wound that the resulting ratio between the sum of the capacitances 34, 31 and the capacitance 33 is precisely the voltage ratio between the parts 36 and 35 of the coil 19 corresponds. It is evident that the desired ratio can also be achieved in that the part 35 is a relatively larger capacity is given or an additional capacity parallel to this part is switched.

Claims (2)

Patentansprüche:
i. Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines
Patent claims:
i. Circuit arrangement for generating a
In Betracht gezogene Druckschriften,:
USA.-Patentschrift Nr. 2 476 164;
Telefunken-Zeitung, 25. Jahrgang, Juni 1952,
Heft 15, S. 107 bis 114.
Considered publications:
U.S. Patent No. 2,476,164;
Telefunken-Zeitung, 25th year, June 1952,
Issue 15, pp. 107 to 114.
sägezahnförmigen Stromes in einer Spule mittels einer Entladungsröhre und eines Reihenspardiodenkreises, der über einen Transformator mit einem Ausgangskreis der Röhre gekoppelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil der Transformatorwicklung, an den der Reihenspardiodenkreis angeschlossen ist, parallel zur Primärwicklung eines zweiten Transformators liegt, an dessen Sekundärwicklung die Spule angeschlossen ist, und diese parallel geschalteten Wicklungen auf getrennte Teile eines für die beiden Transformatoren gemeinsamen Kernes aufgewickelt sind,sawtooth-shaped current in a coil by means of a discharge tube and a Series saving diode circuit that connects to an output circuit of the tube via a transformer is coupled, characterized in that the part of the transformer winding to which the Series saving diode circuit is connected, in parallel with the primary winding of a second transformer is, to whose secondary winding the coil is connected, and these in parallel switched windings on separate parts of one common for the two transformers Core are wound,
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von dem als Autotransformator ausgebildeten zweiten Transformator der Teil, an den die Spule angeschlossen ist, eine solche Kapazität aufweist, daß die Summe dieser Kapazität und der Kapazität der Spule und die am übrigen Teil des Autotransformators auftretende Kapazität in umgekehrtem Verhältnis zu den über den zuerst genannten und den zuletzt genannten Teil des Autotransformators auftretenden Spannungen stehen.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that of the autotransformer formed second transformer, the part to which the coil is connected has such a capacitance, that the sum of this capacity and the capacity of the coil and the rest of the part of the autotransformer in inverse proportion to the over the the first-mentioned and the last-mentioned part of the autotransformer occurring There are tensions. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 708/289 11.56© 609 708/289 11.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649910C3 (en) Supply voltage arrangement for television equipment
DE2132031B2 (en) Converter
DE2351130B2 (en) Flyback transformer
DE2264451C3 (en) High voltage transformer arrangement for horizontal deflection circuit
DE1541891A1 (en) Circuit arrangement for damping ferroresonant vibrations
DD141894A1 (en) CONTROLLED DISCHARGE CIRCUIT
DE2504355C3 (en) Cathode ray tube high voltage generator for televisions
DE2358408A1 (en) HORIZONTAL DEFLECTION
DE3543968C2 (en) Linearity corrected deflection circuit
DE2426661C3 (en) Television circuit arrangement for generating a sawtooth-shaped horizontal deflection current
DE963636C (en) Circuit arrangement for generating a saw-tooth-shaped current in a coil
DEN0007701MA (en)
DD157287A5 (en) FERRORESONANCE POWER SUPPLY DEVICE FOR DEVICE AND HIGH VOLTAGE SWITCHING OF A TV TELEPHONE
DE2846885A1 (en) TELEVISION RECEIVER CIRCUIT
DE2218702A1 (en) Flyback high voltage and sawtooth generator
DE1910349A1 (en) Voltage regulation system
DE2852942A1 (en) PICTURE DISPLAY ARRANGEMENT, INCLUDING A SWITCHED SUPPLY VOLTAGE CIRCUIT
DE1237699B (en) Circuit arrangement for generating an adjustable DC voltage for a cathode ray tube
DE2948362C2 (en) Magnetic control circuit
DE10135599A1 (en) Switched-mode power supply with power factor correction, and coil for a corresponding correction circuit
DE1762976C3 (en) Circuit arrangement for wide-angle picture tubes for generating a periodic current in a deflection coil. Elimination from: 1537150
DE2258132C2 (en) Flyback high voltage and sawtooth generator
DE2436742C3 (en) High voltage generator for refocusing color picture tube
DE2123770A1 (en) High voltage stabilization circuit for the picture tube of television sets
AT223672B (en) Circuit arrangement for generating a sawtooth-shaped current in a coil