DEN0007480MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEN0007480MA
DEN0007480MA DEN0007480MA DE N0007480M A DEN0007480M A DE N0007480MA DE N0007480M A DEN0007480M A DE N0007480MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
anchor bracket
clamping wedge
bolts
small character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 17. Juli 1953 Bekanntgemacht am 2. August 1956Registration date: July 17, 1953. Advertised on August 2, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung betrifft eine Kleinzeichenvorrichtung mit einer ein Parallelogrammgestänge tragenden Platte, die mit einem am Zeichenbrett befestigten Ankerbock lösbar verbunden ist, wobei mehrere Verbindungselemente beider Teile paarweise ineinandergreifen.The invention relates to a small character device with a parallelogram linkage bearing Plate which is releasably connected to an anchor bracket attached to the drawing board, wherein several connecting elements of both parts interlock in pairs.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kleinzeichenvorrichtung so auszubilden, daß die Zeichenvorrichtung, d. h. Ankerbock, Parallelogrammgestänge, Zeichenkopf und Lineal, unabhängig vom Zeichenbrett leicht verpackt und transportiert werden kann. Auch soll die Zeichenvorrichtung rasch und sicher an dem Zeichenbrett befestigt werden können, wobei die richtige Lage der Zeichenvorrichtung relativ zum Zeichenbrett in jedem Fall exakt gewährleistet sein soll.The invention is based on the object of designing a small character device so that the Drawing device, d. H. Anchor bracket, parallelogram linkage, drawing head and ruler, independent can be easily packed and transported from the drawing board. Also should the drawing device can be quickly and securely attached to the drawing board, with the correct position of the Drawing device relative to the drawing board should be guaranteed exactly in each case.

Bei den bekannten Zeichenvorrichtungen mit einer ein Parallelogrammgestänge tragenden Platte ist diese Platte mit mehreren, verhältnismäßig komplizierten Verbindungsmitteln mit dem Ankerbock lösbar verbunden, die ein Nachjustieren der angegebenen Stellungen der Zeichenvorrichtung relativ zum Zeichenbrett ermöglichen sollen. Zur Lösung der der Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe haben diese bekannten Zeichenvorrichtungen nicht nur den Nachteil, daß beim Lösen der Platte vom Ankerbock mehrere Verbindungsmittel gelöst werden müssen, was verhältnismäßig zeitraubend ist, sondern auch, daß jedesmal, wenn die Platte am Ankerbock befestigt wird, die Zeichenvorrichtung gegenüber dem Zeichenbrett justiert werden muß. Das Auseinandernehmen und das Zusammen-In the known drawing devices with a plate carrying a parallelogram linkage is this plate with several, relatively complicated connecting means with the anchor bracket releasably connected, a readjustment of the specified positions of the drawing device should allow relative to the drawing board. To solve the problem on which the invention is based these known drawing devices not only have the disadvantage that when releasing the plate several fasteners have to be released from the anchor bracket, which is relatively time-consuming is, but also that every time the plate is attached to the anchor bracket, the drawing device must be adjusted in relation to the drawing board. Taking apart and putting together

609 577/83609 577/83

N7480X17OeN7480X17Oe

setzen der Zeichenvorrichtung nimmt daher bei den bekannten Zeichenvorrichtungen so viel Zeit in Anspruch, daß mit ihnen die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe nicht gelöst werden kann.
Diese Nachteile der bekannten Zeichenvorrichtungen sind gemäß der Erfindung durch mindestens ein Elementenpaar, dessen Elemente fest mit den entsprechenden Teilen verbunden sind, und durch einen in dem einen Teil verschiebbar gelagerten
Setting the drawing device therefore takes so much time with the known drawing devices that the object on which the invention is based cannot be achieved with them.
According to the invention, these disadvantages of the known drawing devices are caused by at least one pair of elements, the elements of which are fixedly connected to the corresponding parts, and by one that is slidably mounted in one part

ίο Spannkeil, dessen schräge Fläche so am anderen Teil angreift, daß beim Anziehen des Spannkeiles beide Teile mit ihren anliegenden Flächen und gleichzeitig die Verbindungselemente eines Elementenpaares fest aneinandergedrückt werden, beseitigt. Dadurch, daß die Platte und der Ankerbock gemäß der Erfindung beim Anziehen des. Spannkeiles mit ihren anliegenden Flächen fest aneinandergedrückt werden, ist gewährleistet, daß die Lineale in derselben Ebene wie die Zeichenfläche liegen, also gegenüber dieser nicht verkantet sind, und daß sie immer denselben Abstand bzw. denselben Auflagedruck auf die Zeichenfläche haben. Durch das feste Aneinanderrücken der Verbindungselemente eines Elementenpaares durch den Spannkeil wird darüber hinaus erreicht, daß bei entsprechender Formgebung der Verbindungselemente und der schrägen Fläche des Spannkeiles die Platte beim Verbinden eine exakte und genau definierte Stellung gegenüber dem Ankerbock einnimmt. Beim Befestigen oder beim Lösen der Platte braucht daher nur die Platte so auf den Ankerbock aufgesetzt zu werden, daß die zugehörigen Verbindungselemente ineinandergreifen. Durch ein Anziehen bzw. Lösen des Spannkeiles wird dann die Platte am Ankerbock befestigt bzw. von ihm gelöst.ίο Clamping wedge, its inclined surface so on the other Part attacks that when tightening the clamping wedge both parts with their adjacent surfaces and at the same time the connecting elements of a pair of elements are firmly pressed together, eliminated. Characterized in that the plate and the anchor bracket according to the invention when tightening the. Clamping wedge are firmly pressed together with their adjacent surfaces, it is ensured that the Rulers lie in the same plane as the drawing area, i.e. are not tilted in relation to it, and that they always have the same distance or the same contact pressure on the drawing surface. By moving the connecting elements of a pair of elements together firmly through the Clamping wedge is also achieved that with appropriate shaping of the connecting elements and the inclined surface of the clamping wedge ensures that the plate is exactly and precisely when connected assumes a defined position in relation to the anchor bracket. When attaching or loosening the Plate therefore only needs the plate to be placed on the anchor bracket so that the associated Interlock connecting elements. By tightening or loosening the clamping wedge then the plate attached to the anchor bracket or detached from it.

Um die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe möglichst einfach zu lösen, können als feststehende Verbindungselemente zwei im einen Teil feststellende Bolzen und zwei entsprechende Aussparungen im anderen Teil vorgesehen sein. Dadurch wird erreicht, daß die genaue Stellung der Platte gegenüber dem Ankerbock allein durch die feststehenden Verbindungselemente bestimmt wird.In order to achieve the object on which the invention is based as simply as possible, fixed Fasteners have two bolts in one part and two corresponding recesses be provided in the other part. This ensures that the exact position of the Plate opposite the anchor bracket is determined solely by the fixed connecting elements.

Sind z. B. die Bolzen kegelstumpfförmig ausgebildet und an den Ankerbock mit ihrem breiten Ende nach außen abstehend befestigt und sind die den Bolzen zugeordneten Ausnehmungen der Platte kreisförmig ausgebildet und weisen sie einen größeren Durchmesser als das breite Ende der Bolzen sowie vorzugsweise abgeschrägte Ränder auf, dann wird durch den Drück des Spannkeiles erreicht, daß durch die aufeinanderliegenden schrägen Flächen der feststehenden Verbindungselemente die Platte in eine genaue Stellung gegenüber dem Ankerbock gedrückt wird.Are z. B. the bolt is frustoconical and attached to the anchor bracket with its wide end attached protruding outwards and are the recesses of the plate associated with the bolts formed circular and they have a larger diameter than the wide end of the bolt and preferably beveled edges, then by pressing the clamping wedge, that by the inclined surfaces of the fixed connecting elements lying on top of one another the plate is pressed into a precise position with respect to the anchor bracket.

In der Zeichnung ist eine bevorzugte Ausführungsform einer Zeichenvorrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigtIn the drawing is a preferred embodiment of a drawing device according to FIG Invention shown for example. It shows

Fig. ι eine Vorderansicht des Ankerbocks der Zeichenvorrichtung,Fig. Ι a front view of the anchor bracket of the drawing device,

Fig. 2 einen Längsschnitt des Ankerbocks,
Fig. 3 eine Rückansicht des Ankerbocks,
2 shows a longitudinal section of the anchor bracket,
3 is a rear view of the anchor bracket,

Fig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Fig- ι»4 shows a section along the line IV-IV in FIG.

Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. i.FIG. 5 shows a section along the line V-V in FIG.

An der Rückseite des Zeichenbrettes 1 ist mittels Schrauben 2 eine Schiene 3 befestigt, die zwei Schraubenbolzen 4 aufweist (Fig. 3). Ein im Profil eines Kreuzes ausgebildeter Ankerbock 6 ist mittels maulförmigen Schlitzen 7 auf die Bolzen 4 aufgeschoben und wird mittels der auf den Schraubenbolzen 4 sitzenden Flügelmuttern 5 mit der Schiene 3 verspannt. Am unteren Ende des Ankerbocks 6 ist eine mit einem Rändelkopf versehene Schraube 8 geführt, die sich mit ihrem freien Ende an der Rückseite des Zeichenbrettes 1 abstützt.On the back of the drawing board 1, a rail 3 is attached by means of screws 2, the two Has screw bolts 4 (Fig. 3). A trained in the profile of a cross anchor bracket 6 is means mouth-shaped slots 7 pushed onto the bolt 4 and is by means of the on the screw bolt 4 seated wing nuts 5 clamped to the rail 3. At the lower end of the anchor bracket 6 a screw 8 provided with a knurled head is guided, the free end of which is attached to the Back of the drawing board 1 is supported.

Das obere Ende des Ankerbocks 6 ist zu einem Steg 6', der einen Flansch 6" trägt, ausgezogen. Von dem Flansch 6" stehen zwei kegelig ausgebildete Bolzen 9 ab. The upper end of the anchor bracket 6 is extended to form a web 6 'which carries a flange 6 ". Two conical bolts 9 protrude from the flange 6".

Das Zeichengestänge 15 ist an einer Platte 10 angelenkt, die Ausnehmungen 11 und einen Schlitz 12 aufweist. Die Ausnehmungen 11 sind Vorzugsweise als konische Bohrungen ausgebildet, deren kleinster Durchmesser größer ist als der größte Durchmesser der kegeligen Bolzen 9. Die Ausnehmungen 11 der Platte 10 können auf die kegeligen Bolzen 9 aufgeschoben werden.The sign rod 15 is on a plate 10 articulated, which has recesses 11 and a slot 12. The recesses 11 are preferably designed as conical bores, the smallest diameter of which is larger than the largest Diameter of the conical bolt 9. The recesses 11 of the plate 10 can be on the conical Bolts 9 are pushed.

In dem Steg 6' ist eine Schraube 13 geführt, die mit einem Spannkeil 13' durch den Schlitz 12 der Platte 10 hindurchgreift. Der Spannkeil 13' weist eine abgeschrägte Fläche auf, die an einem abgeschrägten Rand 12' des Schlitzes 12 anliegt. Wenn nun die Schraube 13 mittels einer Flügelmutter 14 angezogen wird, wird die Platte 10 an den Flanschö" angelegt und nach unten gedrückt. Dabei laufen die Ränder der Ausnehmungen 11 an den Bolzen 9 auf, bis die Platte 10 fest eingespannt ist.In the web 6 'a screw 13 is guided, which with a clamping wedge 13 'through the slot 12 of the plate 10 through. The clamping wedge 13 'has has a beveled surface which abuts a beveled edge 12 'of the slot 12. If now the screw 13 is tightened by means of a wing nut 14, the plate 10 is attached the flange ″ applied and pressed down. The edges of the recesses 11 come to one another the bolt 9 until the plate 10 is firmly clamped.

Die Befestigungsmittel der Platte 10 an dem Ankerbock 6 bestehen also im allgemeinen aus drei auf den Ecken eines Dreiecks angeordneten Elementenpaaren, in dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus den beiden im Ankerbock 6 sitzenden kegeligen Bolzen 9 und den zugeordneten Ausnehmungen 11 sowie aus dem Spannkeil 13' der Schraube 13 und dem Schlitz 12. Durch diese Dreieckseinspannung der Platte 10 ist ein Verschwenken derselben in eingespanntem Zustand unmöglich.The fastening means of the plate 10 on the anchor bracket 6 therefore generally consist of three on the corners of a triangle arranged pairs of elements, in the illustrated embodiment from the two tapered bolts 9 seated in the anchor bracket 6 and the associated ones Recesses 11 and from the clamping wedge 13 'of the Screw 13 and the slot 12. Through this triangular clamping pivoting of the plate 10 in the clamped state is impossible.

Der Ankerbock 6 kann durch Lösen der Flügelmuttern 5 rasch von dem Zeichenbrett 1 abgenommen.' werden. Ebenfalls kann die Platte 10 durch Lösen der Flügelmutter 14 rasch vom Ankerbock 6 gelöst werden. Der Ankerbock 6 und das Zeichengestänge 15 können leicht und handlich in entsprechenden Behältern untergebracht werden.The anchor bracket 6 can be quickly removed from the drawing board 1 by loosening the wing nuts 5. will. The plate 10 can also be quickly removed by loosening the wing nut 14 Anchor block 6 can be released. The anchor bracket 6 and the sign rod 15 can be easy and handy be housed in appropriate containers.

Die Befestigung des Ankerbocks 6 an dem Zeichenbrett 1 und der Platte 10 mit dem Zeichengestänge 15 an dem Ankerbock 6 läßt sich rasch und sicher bewerkstelligen. Die genaue Lage des Zeichengestänges. 15 relativ zum Zeichenbrett 1 ist dabei in jedem Fall gewährleistet. Eine Abnutzung der Teile infolge längeren Gebrauchs ist auf die Güte der Einstellgenauigkeit von sehr geringemThe attachment of the anchor bracket 6 to the drawing board 1 and the plate 10 with the drawing rod 15 on the anchor bracket 6 can be accomplished quickly and safely. The exact location of the Drawing rods. 15 relative to the drawing board 1 is guaranteed in any case. A wear and tear the parts as a result of prolonged use has a very low impact on the setting accuracy

577/83577/83

N7480X/70eN7480X / 70e

Einfluß, da infolge der Keilwirkungen zwischen der abgeschrägten Fläche des Spannkeils 13' der Schraube 13 und des abgeschrägten Randes 12' des Schlitzes 12 sowie zwischen den kegeligen Bolzen 9 und den Ausnehmungen 11 die relative Lage der Platte 10 zum Ankerbock 6 im wesentlichen dieselbe bleibt.Influence, as due to the wedge effects between the inclined surface of the clamping wedge 13 'of Screw 13 and the beveled edge 12 'of the slot 12 and between the tapered bolts 9 and the recesses 11, the relative position of the plate 10 to the anchor bracket 6 is essentially the same remains.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Kleinzeichenvorrichtung mit einer ein Parallelogrammgestänge tragenden Platte, die mit einem am Zeichenbrett befestigten Ankerbock lösbar verbunden ist, wobei mehrere Verbindungselemente beider Teile paarweise ineinandergreifen, gekennzeichnet durch mindestens ein, Elementenpaar, dessen ELemeinte, bestehend aus einem mit kegeligem Kopf versehenen Bolzen (9) und einer Ausnehmung (11) in der Platte (10), fest mit dem Ankerbock (6) bzw. mit der Platte (10) verbunden sind, und durch einen in dem Ankerbock (6) verschiebbar gelagerten Spannkeil (13')) dessen schräge Fläche so an der Platte (10) angreift, daß beim Anziehen des Spannkeiles beide Teile, nämlich der Ankerbock (6) und die Platte (10), mit ihren anliegenden Flächen und gleichzeitig die Verbindungselemente eines Elementenpaares fest aneinandergedrückt werden.i. Small character device with a plate carrying a parallelogram linkage, the is detachably connected to an anchor bracket attached to the drawing board, with several connecting elements both parts interlock in pairs, characterized by at least a, element pair whose EL meant consisting from a bolt (9) provided with a conical head and a recess (11) in the Plate (10), firmly connected to the anchor bracket (6) or to the plate (10), and through a clamping wedge (13 '), which is slidably mounted in the anchor block (6) and whose inclined surface so engages the plate (10) that when tightening the clamping wedge both parts, namely the Anchor bracket (6) and the plate (10), with their adjacent surfaces and at the same time the connecting elements of a pair of elements are firmly pressed together. 2. Kleinzeichenvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als feststehende Verbindungselemente zwei .in dem Ankerbock (6) feststehende Bolzen (9) und zwei entsprechende Aussparungen (11) in der Platte (10) vorgesehen sind.2. Small character device according to claim 1, characterized in that as a fixed Connecting elements two .in the anchor bracket (6) fixed bolts (9) and two corresponding ones Recesses (11) are provided in the plate (10). 3. Kleinzeichenvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die kegelstumpfförmig ausgebildeten Bolzen (9) an dem Ankerbock (6) mit ihrem breiten Ende nach außen abstehend befestigt sind und daß die den Bolzen (9) zugeordneten Ausnehmungen (11) in der Platte (10) kreisförmig ausgebildet sind und einen größeren Durchmesser als das breite Ende der Bolzen (9) sowie vorzugsweise abgeschrägte Ränder aufweisen.3. Small character device according to claim 2, characterized in that the frustoconical bolts (9) are attached to the anchor bracket (6) with their broad end protruding outwards and that the recesses (11) associated with the bolts (9) in the plate ( 10) are circular and have a larger diameter than the wide end of the bolts (9) and preferably beveled edges. 4. Kleinzeichenvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Spannkeil (13') an einer den Ankerbock (6) durchsetzenden Schraube (13) befestigt ist, die mittels einer Flügelmutter (14) angezogen werden kann, und daß die dem Spannkeil (13') zugeordnete Ausnehmung (12) in der Platte (10) schlitzförmig ausgebildet ist und einen abgeschrägten Rand als Anlagefläche für den Spannkeil (13') aufweist.4. Small character device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the clamping wedge (13 ') is fastened to a screw (13) which penetrates the anchor bracket (6) and which can be tightened by means of a wing nut (14), and that the clamping wedge (13 ') assigned Recess (12) in the plate (10) is slit-shaped and a beveled Has edge as a contact surface for the clamping wedge (13 '). In Betracht·gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 468 997, 541 995, 669;
Considered publications:
German Patent Nos. 468 997, 541 995, 669;
schweizerische Patentschrift Nr. 274 876.Swiss Patent No. 274 876. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 577/83 7. 56© 609 577/83 7. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2338232A1 (en) SKI BINDING ARRANGEMENT
CH622981A5 (en) Portable device for cutting circular-segment-shaped grooves
DE2065306A1 (en) DRILL HEAD
DE3702239C2 (en) Device for cutting plate-shaped components, in particular tiles
DE7705465U1 (en) BASE PLATE FOR HIDDEN HINGES, IN PARTICULAR FURNITURE HINGES
DE3037508A1 (en) INSERT BLADE ROTARY HOLDER
DE1204499B (en) Cutting tool for machining
DEN0007480MA (en)
DE956917C (en) Lowercase device
DE3540885A1 (en) COMBINED DRILLING AND SAWING TOOL
DE1749055U (en) DEVICE FOR FASTENING RAILWAY TRACKS ON THE SLEEPERS.
DE202004005085U1 (en) Workpiece clamping device for machine tool, e.g. for holding circular sawblade, comprises fixing part with screw for connecting it to nut for guiding device along groove
EP0204023B1 (en) Longitudinal guidance, especially for a circular saw
DE3631048A1 (en) PROTECTIVE JAW WITH ELASTIC FASTENING
DE2921480C2 (en)
DE1602799A1 (en) Clamping steel holder
DE287441C (en)
DE2020511A1 (en) Attachment bracket for attaching delineator posts to distance guardrails
DE2642186A1 (en) CUTTING TOOL, IN PARTICULAR FOR A LATHE
DE2806303C2 (en) Device for fastening rails on sleepers, in particular made of hardwood, concrete or iron
DE2253347C3 (en) Device for fastening runways
DE2342835C2 (en) Device on glass cutting tables
DE1756252A1 (en) Pallet for transporting loads
DE3527239A1 (en) Clamping device
DE224187C (en)