DEM0022482MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0022482MA
DEM0022482MA DEM0022482MA DE M0022482M A DEM0022482M A DE M0022482MA DE M0022482M A DEM0022482M A DE M0022482MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
rails
cross member
carriage
processing devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 24. März 1954 Bekanntgemacht am 29. März 1956Registration date: March 24, 1954. Advertised on March 29, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

KLASSE 19a GRUPPE 28o8CLASS 19a GROUP 28o8

M22482 V/19aM22482 V / 19a

Der Erfinder hat beantragt, nicht genannt zu werdenThe inventor has requested not to be named

Materiel Industrie! S. A. Lausanne und Constructions Mecaniques S. A.Material industry! S. A. Lausanne and Constructions Mecaniques S. A.

Renens, Renens (Schweiz)Renens, Renens (Switzerland)

Vertreter: Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Sturm, Patentanwalt, München 23Representative: Dipl.-Chem. Dr. phil. E. Sturm, patent attorney, Munich 23

Wagen oder Schlitten mit Bearbeitungsvorrichtungen für Zwecke des Eisenbahnoberbaus od. dgl.Carriages or sledges with processing devices for railway superstructure purposes or the like.

Die Priorität der Anmeldung in der Schweiz vom 20. März 1954 ist in Anspruch genommenThe priority of the application in Switzerland of March 20, 1954 has been claimed

Es gibt schon Wagen oder Schlitten, die auf Eisenbahnschienen od. dgl. verschiebbar aufgesetzt werden können und mit einer oder mehreren Bearbeitungsvorrichtungen, wie z. B. Schwellenfräsmaschinen, Bohrapparaten usw., zum Bearbeiten von Teilen, wie z. B. Schienen oder Schwellen, der Gleisanlage versehen sind und quer zu den Eisenbahnschienen stehende Träger für die Bearbeitungsvorrichtung aufweisen.
ίο Da die Schienen von Gleisanlagen meistens nach innen z. B. im Verhältnis von ι : 20 geneigt montiert werden, ist es notwendig, daß ζ. B. die Schraubenlöcher für die ' Stoßverbindung der Schienen, die Löcher für das Einschrauben der Schwellenschrauben, die Ausfräsung der Schwellen für die Schienenauflage usw. mit derselben Neigung hergestellt werden. Umgekehrt aber sind gewisse Bearbeitungen, wie z. B. das Ausfräsen der Schwellen im Falle von Plattenlagern, d. h. wenn die Neigung der Schienen durch zwischen die
There are already carriages or sleds that od on railroad tracks. Like. Can be slidably placed and equipped with one or more processing devices, such as. B. sleeper milling machines, drilling apparatus, etc., for processing parts such. B. rails or sleepers, the track system are provided and transversely to the railroad rails have support for the processing device.
ίο Since the rails of track systems mostly inward z. B. be mounted inclined in a ratio of ι: 20, it is necessary that ζ. B. the screw holes for the 'butt joint of the rails, the holes for screwing in the sleeper screws, the milling of the sleepers for the rail support, etc. are made with the same inclination. Conversely, however, certain treatments, such as z. B. the milling of the sleepers in the case of slab bearings, ie when the slope of the rails through between the

509 699/11+509 699/11 +

M22482 V/19 aM22482 V / 19 a

Schwellen und die Schienen gelegte keilartige Platten erreicht wird, das Bohren der Schwellenschraubenlöcher bei dieser Befestigungsart usw. parallel bzw. senkrecht zur Schwelle, d. h. .ohne Neigung, auszuführen. Bis jetzt waren für diese Arbeiten zwei Wagen oder Schlitten notwendig, nämlich ein solcher' mit geneigten Trägern zur Vornahme der oben angeführten Arbeiten mit der Neigung der Gleisschienen und ein anderer mitSleepers and the rails laid wedge-like plates is achieved by drilling the sleeper screw holes with this type of fastening etc. parallel or perpendicular to the threshold, d. H. .without Tendency to perform. Up until now two carriages or sledges were necessary for this work, namely one with inclined girders for carrying out the above-mentioned work with the Incline of the track rails and another with

ίο horizontalen Trägern zur Ausführung von Arbeiten ohne Neigung.ίο horizontal beams for carrying out work without inclination.

Es ist nun das Ziel der Erfindung, sowohl für Arbeiten mit Neigung als auch solche ohne Neigung mit einem einzigen Wagen oder Schlitten auszukommen. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die Querträger des Wagens oder Schlittens je aus zwei vorzugsweise in der Mitte zwischen den beiden Schienen gelenkig miteinander verbundenen, in ihrer Längsebene gegenein-It is now the aim of the invention, both for work with inclination and those without inclination get by with a single carriage or sled. According to the invention, this is thereby achieved achieves that the cross member of the carriage or carriage each consists of two, preferably in the middle articulated between the two rails, mutually opposite in their longitudinal plane

ao ander neigbaren Teilen bestehen, welche nur an dem vom Gelenk abliegenden. Ende in einem Punkte, vorzugsweise auf je einer der Schienen, abgestützt sind und deren gegenseitige Neigung z. B. mittels eines verstellbaren Anschlages einstellbar ist.ao other inclinable parts exist, which are only on the remote from the joint. End in one point, are preferably supported on each one of the rails and their mutual inclination z. B. by means of an adjustable stop is adjustable.

Gegenüber einer ebenfalls bekannten Konstruktion, bei welcher in einer bestimmten Neigungslage unverstellbar angeordnete getrennte Querträgerteile vorgesehen sind, hat die erfindungsgemäße Anordnung den wesentlichen Vorteil, daß die Teile des Querträgers durch einfache Handgriffe verstellt und in die gewünschte Neigungslage gebracht werden können.Compared to a construction that is also known, in which it cannot be adjusted in a certain inclination position arranged separate cross member parts are provided, has the arrangement according to the invention the essential advantage that the parts of the cross member can be adjusted by simple hand movements and can be brought into the desired inclination position.

■ Die Zeichnung zeigt beispielsweise eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Wagens oder Schlittens. Darin ist■ The drawing shows, for example, an embodiment of the car according to the invention or Sledge. In it is

Fig. ι ein Grundriß des Wagens,
Fig. 2 ein Schnitt nach der Linie H-II der Fig. 1 bei nicht geneigten Querträgern,
Fig. Ι a plan of the car,
Fig. 2 is a section along the line H-II of Fig. 1 with non-inclined cross members,

Fig. 3 eine Ansicht in Richtung der Pfeiles A der Fig. 1 bei geneigten Querträgern;3 shows a view in the direction of arrow A in FIG. 1 with inclined cross members;

Fig. 4 ist ein Ausschnitt einer Seitenansicht, die Gelenkverbindung der Querträgerteile in größerem Maßstabe zeigend;Fig. 4 is a detail of a side view, the articulation of the cross member parts in a larger Showing scale;

Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 4;Figure 5 is a section on line V-V of Figure 4;

Fig. 6 zeigt in größerem Maßstab die höhenverstellbare Anordnung einer Laufrolle des Wagens, undFig. 6 shows on a larger scale the height-adjustable arrangement of a roller of the carriage, and

Fig. 7 ist eine Seitenansicht zu Fig. 6 mit dem Querträger im Schnitt.FIG. 7 is a side view of FIG. 6 with the cross member in section.

Das dargestellte Beispiel des erfindungsgemäßen Wagens läuft mittels Rollen 1, 2 auf den an den Schwellen 3 befestigten Schienen 4 einer Gleisanlage. Der Wagen hat zwei quer zu den Schienen 4, also senkrecht zur Gleisachse liegende Träger, oder Schienen 5, die an ihren Enden durch Rohre 6 od. dgl. miteinander zu einem Rahmen verbunden sind. Wie' Fig. 7 zeigt, ist der Querschnitt der Querschienen 5 des Wagens U-förmig. Die Flansche 7 der Querschienen 5 haben an ihrer Innenseite Laufflächen 8 für die Laufrollen 9 eines Bearbeitungsaggregates, z. B. einer Schwellenfräsmaschine iOj eines Bohrapparates oder eines anderen Aggregates, das nicht Gegenstand der Erfindung ist und daher keiner weiteren Erläuterung bedarf. Damit der Wagenrahmen 5, 6 in seiner Höhenlage verstellt werden kann, sind die Laufrollen 1, 2 mittels Lagergabeln 11 an Stützen 12 befestigt, die in an den Querschienen 5 befestigten Lagerstücken 13 verstell- und feststellbar sind. Zu diesem Zwecke haben die Stützen 12 mehrere übereinanderliegende Bohrungen 14, durch welche, nachdem sie mit einer entsprechenden Bohrung der Lagerstücke 13 zur Deckung gebracht wurden, ein Stellstift 15 gesteckt wird. Man kann also dem Wagenrahmen 5, 6 so viele verschiedene Höhenlagen geben, als die Stützen 12 Bohrungen haben.The illustrated example of the car according to the invention runs by means of rollers 1, 2 on the to Sleepers 3 attached rails 4 of a track system. The carriage has two across the rails 4, that is to say carriers or rails 5 lying perpendicular to the track axis, which are connected at their ends by tubes 6 od. The like. Are connected to one another to form a frame. As shown in FIG. 7, the cross section is the cross rails 5 of the car are U-shaped. The flanges 7 of the cross rails 5 have on their Inside running surfaces 8 for the rollers 9 of a processing unit, for. B. a sleeper milling machine OK of a drilling apparatus or another Aggregates, which is not the subject of the invention and therefore does not require any further explanation. So that the carriage frame 5, 6 can be adjusted in its height, the rollers 1, 2 fastened by means of bearing forks 11 to supports 12, which are attached to the cross rails 5 in bearing pieces 13 are adjustable and lockable. For this purpose, the supports 12 have several superposed Bores 14 through which, after they have been connected to a corresponding bore of the bearing pieces 13 for Coincidence have been brought, an adjusting pin 15 is inserted. So you can the carriage frame 5, 6 so many different elevations than the supports have 12 holes.

Im Gegensatz zu den bekannten Wagen bestehen nun beim erfindungsgemäßen Wagen oder Schlitten die Querträger- oder Schienen 5 je aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Teilen 5ß und 56, so daß sie in ihrer vertikalen Längsebene gegeneinander geneigt werden können. Die Gelenkachse 16 zwischen den beiden Teilen 5a und s& legt man vorzugsweise in die Mitte zwischen den beiden Gleisschienen 4. Die beiden einander zugekehrten Stirnenden 30 der Teile 5„ und S6 sind, wie Fig. 2 bis 4 erkennen lassen, abgeschrägt und bilden in der horizontalen Lage (Fig. 2 und 4) zwischen sich einen Winkel, während sie in der Lage mit der größten Neigung (Fig. 3) aneinander anliegen.In contrast to the known car, the cross member or rails 5 each consist of two articulated parts 5 ß and 5 6 in the car or slide according to the invention, so that they can be inclined against one another in their vertical longitudinal plane. The joint axis 16 between the two parts 5 a and s & is preferably placed in the middle between the two track rails 4. The two facing ends 30 of the parts 5 ″ and S 6 are, as can be seen in FIGS. 2 to 4, beveled and form an angle between them in the horizontal position (FIGS. 2 and 4), while they rest against one another in the position with the greatest inclination (FIG. 3).

Die gelenkige Verbindung zwischen den Teilen 5e und 56 ist im gezeigten Beispiel wie folgt ausgebildet: An den Teilen 5& sind je zwei über die Teile 56 in deren Längsrichtung vorstehende Lagerlaschen 17 (Fig. 5) festgeschweißt oder sonstwie befestigt. Zwischen die beiden Lagerlaschen 17 greift eine am Teil 5a der gleichen Schiene 5 festgeschweißte oder sonstwie befestigte, über den Teil 5a in dessen Längsrichtung vorstehende Lagerlasche 18, und durch die Bohrungen der Laschen 17 und 18 ist ein Zapfen 19 gesteckt, dessen Achse der Gelenkachse 16 entspricht. Man verwendet für die Gelenke der beiden Querträger 5 je einen besonderen Zapfen 19 und nicht etwa für beide Gelenke zusammen eine einzige durch die ganze Breite des Rahmens 5, 6 hindurchgehende Achse, um so dem Aggregat 10 bei seiner Verschiebung längs der Schienen 5 einen Durchgang durch die Gelenkstelle zu ermöglichen. Damit trotzdem für ausreichende Steifigkeit des Rahmens 5, 6 gesorgt ist, haben die Laschen 18 der beiden Rahmenseiten nach unten sich erstreckende Arme 20, deren untere Enden durch eine durchgehende Strebe 21 miteinander verbunden sind. Diese Strebe 21 liegt tief genug, daß sich nach Hochziehen des Aggregates 10 mit Hilfe nicht dargestellter Mittel dieses Aggregat an der Strebe 21 vorbeibewegen kann.The articulated connection between the parts 5 e and 5 6 is designed as follows in the example shown: Two bearing brackets 17 (FIG. 5) protruding beyond the parts 5 6 in the longitudinal direction of the parts 5 & are welded or otherwise fastened. Between the two bearing tabs 17 engages a on part 5 a of the same rail 5 welded or otherwise attached, protruding over the part 5 a in the longitudinal direction of the bearing bracket 18, and through the holes of the brackets 17 and 18, a pin 19 is inserted, the axis of the Joint axis 16 corresponds. A special pin 19 is used for the joints of the two cross members 5 and not a single axis extending through the entire width of the frame 5, 6 for both joints together, so that the unit 10 has a passage through it when it is moved along the rails 5 to enable the hinge point. So that sufficient rigidity of the frame 5, 6 is nevertheless ensured, the tabs 18 of the two frame sides have downwardly extending arms 20, the lower ends of which are connected to one another by a continuous strut 21. This strut 21 is deep enough that after pulling up the unit 10, this unit can move past the strut 21 with the aid of means not shown.

Am abgeschrägten, inneren Ende jedes Teils 5;, ist eine Lochplatte 22 mit Langlöchern 23 (Fig. 4) befestigt, durch welch letztere in den Teilen 5B einschraubbare Kopfschrauben 24 mit Innensechskant hindurchtreten. Durch Anziehen dieser Schrauben 24 können die beiden Teile 5a, 56 einer Querschiene 5 nach erfolgter Einstellung ihrer Lage starr miteinander verbunden werden. Damit dieAt the beveled inner end of each part 5 ;, a perforated plate 22 with elongated holes 23 (Fig. 4) is attached, through which the latter pass in the parts 5 B screw-in head screws 24 with hexagon socket. By tightening these screws 24, the two parts 5 a , 5 6 of a cross rail 5 can be rigidly connected to one another after their position has been set. So that

699/114699/114

M22482 V/19 aM22482 V / 19 a

gegenseitige Lage der beiden Teile 5a und 56 und insbesondere auch Neigungen derselben, die zwischen der Horizontallage und der größten Neigung liegen, leicht eingestellt werden können, stützt sich bei jeder Querschiene 5 eine in einen Support 25 des Teils 5a eingeschraubte Stellschraube 26 an einem Anschlag 27 des Teil 56 ab.mutual position of the two parts 5 a and 5 6 and in particular also inclinations of the same, which are between the horizontal position and the greatest inclination, can be easily adjusted, a set screw 26 screwed into a support 25 of part 5 a is supported on each cross rail 5 a stop 27 of the part 5 6 from.

Hat man nun z. B. an der Gleisanlage 3, 4 eine Bearbeitung mit vertikaler Arbeitsachse des Aggregates 10 vorzunehmen, also z. B. eine horizontale Ausfräsung 28 (Fig. 2) an einer Schwelle 3 herzustellen, so stellt man vorher die gelenkig miteinander verbundenen Teile ζα, 56 horizontal (Fig. 2 und 4). Dies kann aus einer vorher geneigten Lage durch Anziehen der Stellschrauben 26 geschehen, nachdem man vorher die allenfalls angezogenen Feststellschrauben 24 gelöst hat. Das Horizontalstellen der Teile 5a und 5b wird dadurch erleichtert, daß bei Erreichen der Horizontallage die über den zugehörigen Teil 5ß oder 56 in Längsrichtung hervorstehenden Laschen 18 bzw. 17 an der Unterkante des anderen Teils 5& bzw. 5H anstoßen. Nach erreichter Horizontallage zieht man gegebenenfalls die Schrauben 24 wieder an, was aber nicht unbedingt notwendig ist, da die Abstützung durch die Stell- oder Anschlagschrauben 26 auf alle Fälle genügt, ein Nachuntenkippen der Teile Sa und 56 zu verhindern.If you have z. B. on the track system 3, 4 to make a processing with a vertical working axis of the unit 10, so z. B. to produce a horizontal milled recess 28 (Fig. 2) on a threshold 3, so one places the articulated interconnected parts ζ α , 5 6 horizontally (Fig. 2 and 4). This can be done from a previously inclined position by tightening the adjusting screws 26 after the locking screws 24, which may have been tightened, have previously been loosened. The horizontal positioning of the parts 5 a and 5 b is facilitated by the fact that when the horizontal position is reached, the tabs 18 or 17 protruding in the longitudinal direction over the associated part 5 ß or 5 6 abut the lower edge of the other part 5 & or 5 H. After the horizontal position has been reached, the screws 24 are tightened again, if necessary, but this is not absolutely necessary since the support by the adjusting or stop screws 26 is sufficient in any case to prevent parts S a and 5 6 from tipping down.

Soll an der Gleisanlage eine Bearbeitung mit zur Vertikalen geneigter Arbeitsachse des Aggregates 10 vorgenommen, also z. B. an einer Schwelle 3 eine geneigte Ausfräsung 29 (Fig. 3) hergestellt werden, so schraubt man die Stellschrauben 26 zurück, und die Teile 5ß, 56 werden sich infolge ihres Eigengewichtes zu neigen beginnen. Man dreht die Schrauben 26 so weit zurück, bis die gewünschte Neigung der Teile 5a, 56 erreicht ist, wobei man gegebenenfalls die Schrauben 24 nachher wieder anzieht. Stellt man die größte Neigung ein, so berühren sich die abgeschrägten Stirnenden 30 der Teile S0 und S6.If a processing is to be carried out on the track system with the working axis of the unit 10 inclined to the vertical, ie z. B. on a threshold 3 an inclined cutout 29 (Fig. 3) are made, so you screw the adjusting screws 26 back, and the parts 5 ß , 5 6 will begin to tilt due to their own weight. The screws 26 are rotated back until the desired inclination of the parts 5 a , 5 6 is reached, the screws 24 being tightened again afterwards, if necessary. If the greatest inclination is set, the beveled front ends 30 of the parts S 0 and S 6 touch one another.

In gewissen Fällen kann man den Wagen als Schlitten ausbilden, also die Laufrollen 1, 2 weglassen. In certain cases, the carriage can be designed as a slide, i.e. the rollers 1, 2 can be omitted.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Wagen oder Schlitten mit Bearbeitungsvorrichtungen für Zwecke des Eisenbahnoberbaus od. dgl., der auf Eisenbahnschienen od. dgl. verschiebbar aufgesetzt werden kann, mit seinen Bearbeiturigsvorrichtungen Teile, wie1. Carriages or sledges with processing devices for railway superstructure purposes Od. The like. That od on railroad tracks. The like. Can be slidably placed with its processing devices parts, such as z. B. die Schienen oder Schwellen der Gleisanlage od. dgl., zu bearbeiten gestattet und quer zu den Eisenbahnschienen stehende Träger für die Bearbeitungsvorrichtungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Querträger (5) je aus zwei vorzugsweise in der Mitte zwischen den beiden Schienen (4) gelenkig miteinander verbundenen, in ihrer Längsebene gegeneinander neigbaren Teilen (5a, 56) bestehen, welche nur an dem vom Gelenk abliegenden Ende in einem Punkte, vorzugsweise auf je einer der Schienen, abgestützt sind und deren gegenseitige Neigung einstellbar ist.z. B. od the rails or sleepers of the track system ) articulated parts (5 a , 5 6 ) which are mutually inclined in their longitudinal plane and which are supported only at the end remote from the joint in one point, preferably on each of the rails, and whose mutual inclination is adjustable. 2. Wagen oder Schlitten nach Anspruch τ, gekennzeichnet durch Anschlagmittel (26, 27) zum Verschwenken der an ihren benachbarten Stirnenden (30) abgeschrägten Querträgerteile (5a> 5b) in ihrer Vertikallängsebene.2. trolley or sled according to claim τ, characterized by stop means (26, 27) for pivoting the cross member parts (5a> 5b) beveled at their adjacent front ends (30) in their vertical longitudinal plane. 3. Wagen oder Schlitten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Querträgerteilen (5a, S6) Laschen (18, 17) der Gelenkverbindung befestigt sind und über diese Teile (5a, 56) so vorstehen, daß sie sich in horizontaler Lage der Querträger (5) an den anderen Teil (56 bzw. 5„) anlegen.3. carriage or slide according to claim 1 or 2, characterized in that the transverse support parts (5 a, S 6) lugs (18, 17) of the articulated connection are secured and protrude so on these parts (5 6 5 a,), that they lay against the other part (5 6 or 5 ″) in the horizontal position of the cross member (5). Angezogene Druckschriften:
Französische Zusatzpatentschrift Nr. 17 993
(414727).
Referred publications:
French additional patent specification No. 17 993
(414727).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 509 699/114 3.561 509 699/114 3.56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004065692A1 (en) Screw device for high-adjusting a track span
DE806859C (en) Connecting bridge between two railroad cars
DE2826574A1 (en) VEHICLE FOR LEVELING AND PROFILING RAILWAY BALL BEDS
EP0455179B1 (en) Track tamping machine with in transverse direction of the track displaceable tamping units
DE3343239C1 (en) Tongue device for grooved rail switches
CH688776A5 (en) Track-laying machine for Execution of track work.
EP0617169B1 (en) Railway switch transport wagon
EP0654561B1 (en) Railway switch
DE2817782A1 (en) TONGUE SOFT
DE10316143A1 (en) Spindle device for height adjustment of track gratings
DE4244010A1 (en) tongue
DE2365225A1 (en) HAENGEFOERDERBAHN
DE949955C (en) Carriages or sledges with processing devices for purposes of railway superstructure or the like.
DEM0022482MA (en)
WO2000044987A1 (en) Device for the height and lateral alignment and/or support of the rails of a railway track
EP1242690B1 (en) Unit for production of track elements
EP1740771B1 (en) Device for adjusting a track structure and switches
DD143443A5 (en) DRIVEN DEVICE FOR DISTRIBUTING AND PROFILING THE BED SHUTTER OF A TRAIL
AT512054A4 (en) TEMPORARY AUXILIARY BRIDGE SUPPORT DEVICE FOR JOINT CIRCUITS
DE2831285C2 (en) Running rail made from a double T profile for an overhead monorail
DE4313300A1 (en) Track tamping machine in mobile vehicle - is mounted on frame and comprises vertical tamping tools fixed to transverse adjustable carriage
DE10356719A1 (en) heart
AT393850B (en) BRIDGE DEVICE FOR EXPANSION JOINTS IN ROADS OF BRIDGES OD. DGL.
DE1431951A1 (en) Device for guiding an object (overhead crane) on a track
CH641861A5 (en) Arrangement for re-constructing a boundary path next to the ballast bed of a railway embankment