DEM0022128MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0022128MA
DEM0022128MA DEM0022128MA DE M0022128M A DEM0022128M A DE M0022128MA DE M0022128M A DEM0022128M A DE M0022128MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
test circuit
circuit
parallel path
outgoing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 27. Februar 1954 Bekanntgemacht am 22. September 1955Registration date: February 27, 1954. Advertised on September 22, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

In Fernsprechnebenstellenanlagen ist es bekannt, Teilnehmeranschlußleitungen mit nur zwei gewöhnlichen Relais auszurüsten, deren drei möglichen Zustandskombinationen dazu benutzt werden, die eine oder andere von zwei Verkehrsrichtungen, Haus oder Amt, auszuwählen und beim Zustandekommen des Prüfstromkreises in abgehender oder ankommender Richtung die an den Anschlußleitungen liegenden Wicklungen beider Relais abzutrennen.In telephone private branch exchanges, it is known to have subscriber lines with only two ordinary ones To equip relays whose three possible combinations of states are used to to choose one or the other of two traffic directions, house or office, and at Creation of the test circuit in the outgoing or incoming direction to the Separate the windings of both relays lying on the connecting lines.

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung für derartige Teilnehmeranschlußleitungen. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, ohne Aufwand weiterer Relais für jede Anschlußleitung Teilnehmer verschiedenster Berechtigungsart zu schaffen. Dabei sollen auch bei den verschiedenen Verkehrsrichtungen, also bei abgehenden Haus-, Amts- und ankommenden Verbindungen, Unterscheidungen in bezug auf die Berechtigungsart möglich sein. Beispielsweise kann also ein Teilnehmer A, der in bezug auf den abgehenden Hausverkehr mit einem Teilnehmer B gleichberechtigt ist, in bezug auf den abgehenden Amtsverkehr aber von diesem unterschiedlich berechtigt sein. Beide Teilnehmer können dann in bezug auf den ankommenden Verkehr entweder gleichberechtigt oder nicht gleichberechtigtThe invention relates to a circuit arrangement for such subscriber lines. It is based on the task of creating subscribers of various types of authorization for each connection line without the need for additional relays. It should also be possible to distinguish between the different directions of traffic, i.e. outgoing house, office and incoming connections, with regard to the type of authorization. For example, a subscriber A, who has equal rights with a subscriber B with regard to outgoing house traffic, can, however, have different rights with regard to the outgoing office traffic. Both participants can then either have the same rights or not have the same rights with regard to the incoming traffic

509 556/62509 556/62

M 22128 VIIIal21a3 M 22128 VIIIal21a 3

si'in, indem im letzteren Fall hei einem Anruf des einen Teilnehmers im Zuge der Verbindung ein Schahvorgang ausgelost wird, der bei einem Anruf des anderen Teilnehmers nicht eintritt. In einem anderen Fall soll beispielsweise bei einem Teilnehmer bei einer abgehenden 1 lausverbindung ein bestimmter Schaltvorgang ausgelost werden, bei einem anderen Teilnehmer dagegen nicht. In bezug auf den abgehenden Amtsverkehr sollen beide Teilnehnier gleichberechtigt sein, in bezug auf den ankommen Verkehr aber wieder nicht. Bei den drei in Betracht kommenden Richtungen (zwei für abgehenden, eine für ankommenden Verkehr) lassen sich auf diese Weise eine ganze Anzahl von Berechtiguiigsarten kombinieren.si'in, in that in the latter case a call from the a participant in the course of the connection, a shah process is drawn, which in the event of a call of the other participant does not enter. In another case, for example, with a participant with an outgoing 1 outgoing connection, a certain switching process can be triggered at but not another participant. With regard to the outgoing official traffic, both participants should be on an equal footing, but again not with regard to the incoming traffic. With the three in the relevant directions (two for outgoing, one for incoming traffic) In this way a number of types of authorization can be obtained combine.

Die Erfindung erreicht nun diese verschiedenen ISereehtiguiigsarten in einfacher Weise dadurch, daß Teilnohmeranschlußleitungen mit in den verschiedenen Verkehrsrichtungen beliebiger unter schiedlicher lierechtigung durch einen Parallel weg zu den im abgehenden und ankommenden l'rüfstromkreis liegenden Wicklungen der Anruf- und Trcnurckiis geschaffen werden und dieser Parallelweg durch Kontakte der Anruf- und Trennrelais gesteuert wird, deren Anordnung für die verschiedenen lierechtigungsarten unterschiedlich ist, und daß im I'rüfstroinkreis der Wähler für den abgehenden Verkehr und für den ankommenden Verkehr Sclialtinittel vorgesehen sind, die nur wirksam werden und dann eine Schaltfunktion veranlassen, wenn im 1'rüfstromkreis der Parallel weg besteht.The invention now achieves these different types of authorization in a simple manner by that subscriber connection lines with in the different traffic directions arbitrary under Different authorization through a parallel path to the outgoing and incoming test circuit lying windings of the call and Trcnurckiis are created and this parallel path is controlled by contacts of the call and disconnect relays, their arrangement for the various lierechtigungsarten is different, and that in the I'rüfstroinkkreis the voter for the outgoing Traffic and for incoming traffic Slialtinmittel are provided, which are only effective and then initiate a switching function if the parallel path exists in the test circuit.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand der inThe invention is described below with reference to the in

den Zeichnungen gezeigten Ausführungslieispiele erläutert. Die Schaltungen sind vereinfacht dargestellt und zeigen nur die für das Verständnis tier Krim du ng er forder liehen Stromkreise.Illustrated embodiments shown in the drawings. The circuits are shown in simplified form and only show the circuits required to understand the Crimea.

Fig. 1 zeigt eine Teilnehmerschaltung für Nebenstellenanlagen mit zwei gewöhnlichen Relais R j und T. Der Teilnehmer Tn hat über den Anruf- j sucher ./.S' Zugang zu den 1 lausverbindungswegen j und über Amlswähler AW Zugang zu den Amts- j leitungen. Diese beiden Vorkehrsrichtungen sind entsprechend mit ./.S' bzw. AW bezeichnet. Die dritte noch gezeigte Richtung LW ist für den ankommenden Verkehr über Leitungswähler LW vorgesehen. Die drei Wähler, nämlich AS, AW und LW, sind in Fig. (> in vereinfachter, nur die Prüfstromkreise enthaltenden Weise dargestellt.1 shows a subscriber circuit for private branch exchanges with two normal relays R j and T. The subscriber Tn has access to the connection paths via the caller ./.S 'and access to the trunk lines via the dialer AW . These two directions of precaution are marked accordingly with ./.S 'and AW . The third direction LW still shown is intended for incoming traffic via line selector LW . The three selectors, namely AS, AW and LW, are shown in Fig. (> In a simplified manner containing only the test circuits.

Die Wirkungsweise dieser Schaltungsanordnung ist folgende: liebt der Teilnehmer an der Sprechstelle'/";! den Hörer ab, so spricht das Relais R in dem StromkreisThe mode of operation of this circuit arrangement is as follows: if the subscriber at the intercom station '/ ";! loves the receiver, the relay R speaks in the circuit

' I, / I'I, / I

, rt-Ader, S])rechstelle Tn, ft-Ader,, rt-core, S]) right place Tn, ft-core,

1 (1), r ι 1 (1), r ι

I-z, R(I), Ua, + Iz, R (I), Ua, +

an. Das parallel zum Widerstand Wi liegende Relais V (I) erhält nicht genügenden Ausprechstrom. 6u |''.s wird nach Erregung des Relais R durch Kontakt r ι abgetrennt. Kontakt;· 3 kennzeichnet die anrufende Leitung im Prüfstromkreis des angelassenen Alirufsuchers ./.V. Letzterer wird durch das im Erregungsstromkreis des Relais R ansprechende Anlaßrelais Ha in bekannter, nicht näher dargcstellter Weise angereizt. Es sei angenommen, daß der in Fig. 6 gezeigte Anrufsucher AS angelassen wurde. Beim Auftreffen des Prüfarmes ASc dieses Anrufsuchers auf die durch Kontakt r 3 gekennzeichnete Leitung kommt folgender Prüfstromkreis zustande:on. The relay V (I) lying parallel to the resistor Wi does not receive sufficient pronouncing current. 6u | ''. S is disconnected after energizing the relay R by contact r ι. Contact; · 3 identifies the calling line in the test circuit of the left aluminum call finder ./.V. The latter is stimulated by the starting relay Ha, which responds in the excitation circuit of the relay R , in a known manner which is not shown in detail. It is assumed that the call searcher AS shown in Fig. 6 has been left on. When the test arm ASc of this caller hits the line marked by contact r 3, the following test circuit is established:

T (II),
und II), ...,
- T (II),
and II), ...,

(II),(II),

ASc, Cv, Pv (I ASc, Cv, Pv (I.

In diesem Stromkreis sprechen die Relais Pv und T an, das Relais R (II) hält sich in diesem Stromkreis weiter, wenn die Wicklung R (I) infolge Umlegung der Kontakte ti, 12 stromlos wird. Das Prüfrelais Pv sperrt die belegte Leitung in bekannter Weise durch Kurzschluß seiner hochohmigen Wicklung/3^ (II). Das in diesem Stromkreis liegende Relais Cv hat Fehlstrom und kommt daher nicht zum Anzug.In this circuit, the relays Pv and T respond, the relay R (II) continues in this circuit when the winding R (I) is de-energized as a result of the relocation of the contacts ti, 12. The test relay Pv blocks the occupied line in a known manner by short-circuiting its high-resistance winding / 3 ^ (II). The relay Cv in this circuit has fault current and therefore does not pick up.

Der Teilnehmer stellt nun durch Nummernwahl die von ihm gewünschte Hausverbindung her. Die Relais R und T bleiben bis zur Auslösung der Verbindung erregt. Diese Vorgänge sind zum Verständnis der Erfindung nicht erforderlich und werden daher nicht weiter erläutert.The subscriber now establishes the desired house connection by dialing a number. The relays R and T remain energized until the connection is released. These processes are not necessary for an understanding of the invention and are therefore not explained further.

Will der Teilnehmer dagegen eine Amtsverbindung aufbauen, so betätigt er nach dem Abheben des I lörers die Erdungstaste Ta, wodurch in bekannter Weise der belegte Hausverbindungssatz frei wird. Die abgehende Prüfader wird aufgetrennt, so daß die Relais R (II) und T (II) stromlos werden. Es kommt jedoch nur das Relais R zum Abfall, weil das Relais T in dem StromkreisIf, on the other hand, the subscriber wants to set up an exchange connection, he actuates the earthing button Ta after lifting the receiver, whereby the occupied house connection set is free in a known manner. The outgoing test wire is cut so that the relays R (II) and T (II) are de-energized. However, only relay R drops out because relay T is in the circuit

—, T (I), r\, α-Ader, Sprechstelle Tn, Erdungstaste Ta, +-, T (I), r \, α-wire, call station Tn, earthing button Ta, +

gehalten wird. Nach dem Loslassen der Taste Ta wird folgender Haltestromkreis für Relais T geschlossen :is held. After releasing the Ta button, the following holding circuit for relay T is closed:

—, T (I), rl, α-Ader, Sprechstelle Tn, fr-Ader, log-, T (I), rl, α-wire, call station Tn, fr-wire, lo g

t2,Y2, . . ., +.t2, Y2,. . ., +.

In diesem Stromkreis spricht in bekannter Weise ein nicht dargestelltes Anlaßrelais an, das den Amtswähler AW einer freien Amtsleitung anreizt. Dieser in Fig. 6 dargestellte Amtswählcr AW prüft auf die durch Kontakt ?3 gekennzeichnete Auschlußleitung auf. Es kommt folgender Prüfstromkreis zustande:In this circuit responds in a known manner to a starting relay (not shown), which stimulates the exchange dialer AW of a free exchange line. This exchange dialer AW, shown in FIG. 6 , checks for the exclusion line identified by contact? 3. The following test circuit is established:

-, IA^)'-, t3, AWc, Ca, Pa (I und II),-, IA ^) '-, t 3 , AWc, Ca, Pa (I and II),

In diesem Stromkreis spricht Relais Pa an und sperrt die Leitung durch Kurzschluß seiner hochohmigen WiCkIuUgFo(Il). Das Relais Ca spricht infolge des erfindungsgemäßen Parallelwcges ebenfalls an. Dieses Relais kann zu irgendeinem Schaltvorgang, zu dem diese Teilnehmcrstelle berechtigt ist, ausgewertet werden. Beispielsweise wird durch diesen Schaltvorgang die Berechtigung zur HerIn this circuit, relay Pa responds and blocks the line by short-circuiting its high-resistance WiCkIuUgFo (II). The relay Ca also responds as a result of the parallel path according to the invention. This relay can be evaluated for any switching process to which this subscriber station is authorized. For example, through this switching process, the authorization to Her

st» 556/62st »556/62

M 22128 VIIIal21a3 M 22128 VIIIal21a 3

stellung einer Fernverbindung gegeben oder eine solche Möglichkeit verhindert. Relais R (II) spricht an und trennt mit den Kontakten π und r2 den Stromkreis für Relais T (I) auf. Relais T hält sich S aber in dem Prüf Stromkreis des Amtswählers AW über seine Wicklung T (II) weiter. Die weiteren Schaltvorgänge zur Herstellung der gewünschten Amtsverbindung sind normal und bedürfen keiner weiteren Erläuterung. Die Trennstelle I-II in demestablishment of a remote connection is given or such a possibility is prevented. Relay R (II) responds and separates the circuit for relay T (I) with contacts π and r2. Relay T remains but S in the test circuit of the exchange dialer AW via its winding T (II). The further switching processes for establishing the desired exchange connection are normal and do not require any further explanation. The separation point I-II in the

ίο Parallelweg kann durch eine eingelötete Drahtverbindung oder durch einen Schalter bzw. Taste überbrückt sein. Im letzteren Fall besteht die Möglichkeit, die Berechtigung des Teilnehmers wahlweise zu ändern, so daß beispielsweise beim Aufprüfen eines Amtswählers AW das Relais Ca Fehlstrom hat, wodurch der durch dieses Relais eingeleitete Schaltvorgang unterbleibt.ίο The parallel path can be bridged by a soldered wire connection or by a switch or button. In the latter case there is the option of changing the subscriber's authorization so that, for example, when checking an exchange dialer AW, the relay Ca has a fault current, so that the switching process initiated by this relay does not occur.

Wird die Teilnehmerstelle Tn von einem Leitungswähler LW (Fig. 6) belegt, so kommt fol-If the subscriber station Tn is occupied by a line selector LW (Fig. 6), the following comes

sio gender Prüf Stromkreis zustande:sio gender test circuit established:

T(II), R (Π), τΛλΤ T (II), R (Π), τΛλΤ

—, , LWc, Cw, Pw (I und II),
Tr 2, I-II, r 3
- ,, LWc, Cw, Pw (I and II),
Tr 2, I-II, r 3

Da der Parallelweg auch in diesem Fall eingeschaltet ist, sprechen im Leitungswähler die Relais Cw und Pw an, so daß das Relais Cw auch in diesem Fall einen Schaltvorgang auslösen kann.Since the parallel path is also switched on in this case, the relays Cw and Pw respond in the line selector, so that the relay Cw can also trigger a switching process in this case.

Die Relais R (II) und T (II) sprechen ebenfalls an und schalten die Adern der Anschluß leitung frei. Die weiteren Vorgänge sind im Rahmen der Erfindung ohne Bedeutung und werden daher auch nicht erläutert.The relays R (II) and T (II) also respond and activate the wires of the connection line. The further processes are irrelevant in the context of the invention and are therefore not explained.

In Fig. 2 bis 5 sind nun eine Anzahl von anderen möglichen Berechtigungsarten von Teilnehmern gezeigt. Die Kontakte 13 und r3 in diesen Figuren entsprechen den gleichbenannten Kontakten der Fig. 1. Ihre Anordnung und Ausbildung ist jedoch in jedem Fall· anders, wodurch eine unterschiedliche Anschaltung und Steuerung des Parallelstromkreises und damit eine unterschiedliche Berechtigungsart der Teilnehmeranschlüsse erzielt wird. Die sonstige Ausbildung der Teilnehmeranschlußleitung entspricht der in Fig. 1. Sie ist daher in den Fig. 2 bis 5 fortgelassen.A number of other possible types of authorization of subscribers are now shown in FIGS. The contacts 1 3 and r3 in these figures correspond to the like named contacts of FIG. 1. However, your arrangement and construction is in any case · differently, creating a different connection and control of the parallel circuit and thus a different authorization type of subscriber lines is achieved. The rest of the design of the subscriber line corresponds to that in FIG. 1. It is therefore omitted in FIGS.

In Fig. 2 ist der Parallelstromkreis bei abgehenden Haus- und Amtsverbindungen angeschaltet, so daß beim Aufprüfen der entsprechenden Wähler AS bzw. AW dieser Richtungen die auf Stromverstärkung ansprechenden Relais Cv bzw. Ca zur Wirkung kommen und die für diese Art von Teilnehmerstellen zugelassene Schaltfunktionen herbeiführen.In Fig. 2 the parallel circuit is switched on for outgoing house and office connections, so that when checking the corresponding selector AS or AW of these directions, the relays Cv or Ca responding to current amplification come into effect and bring about the switching functions permitted for this type of subscriber stations .

In Fig. 3 ist der Parallelweg in allen Richtungen angeschaltet, also auch im ankommenden Verkehr, so daß beim Aufprüfen eines Leitungswählers LW das in dem Prüf Stromkreis angeordnete Relais Cw zum Ansprechen kommt und eine Schaltfunktion bewirkt.In Fig. 3, the parallel path is switched on in all directions, so also in incoming traffic, so that when a line selector LW is checked, the relay Cw arranged in the test circuit is activated and causes a switching function.

In Fig. 4 ist der Parallelweg nur bei einer Amtsverbindung wirksam, während er bei ankommenden und abgehenden Hausverbindungen abgeschaltet ist.In Fig. 4, the parallel path is only effective for an exchange connection, while it is effective for incoming and outgoing house connections are switched off.

In Fig. 5 schließlich ist eine Teilnehmerstelle gezeigt,' bei der der Parallelweg nur bei abgehenden Hausverbindungen angeschaltet ist, so daß nur bei solchen Verbindungen das in dem Prüfstromkreis des Anrufsuchers AS angeordnete Relais Cv zum Ansprechen kommt, während die Relais Ca bzw. Cw der beiden anderen Richtungen bei Zustandekommen des Prüfstromkreises unerregt bleiben.In Fig. 5, finally, a subscriber station is shown 'in which the parallel path is only switched on for outgoing house connections, so that the relay Cv arranged in the test circuit of the call seeker AS only responds with such connections, while the relays Ca and Cw of the both other directions remain unexcited when the test circuit is established.

Die Erfindung zeigt somit eine Schaltungsanordnung, mit Hilfe der es ohne wesentlichen Aufwand möglich ist, eine ganze Anzahl Gruppen von Sprechstellen mit verschiedenster Berechtigungsart herzustellen.The invention thus shows a circuit arrangement with the aid of which it is possible without any substantial effort is possible, a number of groups of microphone units with different types of authorization to manufacture.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Schaltungsanordnung für Teilnehmeranschlußleitungen mit je einem Anruf- und einem Trennrelais, deren drei mögliche Zustandskombinationen zur Auswahl der einen oder anderen von zwei Verkehrsrichtungen und für die Abtrennung dieser Relais von der Anschlußleitung beim Zustandekommen des Prüfstromkreises in abgehender oder ankommender Richtung ausgewertet werden, insbesondere für Fernsprechnebenstellenanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß für Teilnehmeranschlußleitungen mit in den verschiedenen Verkehrsrichtungen (Haus, Amt, ankommende Richtung) beliebiger, unterschiedlicher Berechtigung ein Parallelweg (W2,1... II) zu den im abgehenden und ankommenden Prüfstromkreis liegenden Wicklungen der Anruf- und Trennrelais (R II, T II) geschaffen wird und dieser Parallelweg durch Kontakte der Anruf- und Trennrelais gesteuert wird, deren Anordnung für die ίου verschiedenen Berechtigungsarten unterschiedlich ist, und daß im Prüfstromkreis der Wähler für abgehenden Verkehr (AS, AW) und für ankommenden Verkehr (LW) Schaltmittel (Cv, Ca bzw. Cw) vorgesehen sind, die nur wirksam werden und dann eine Schaltfunktion veranlassen, wenn im Prüfstromkreis der Parallelweg besteht.1. Circuit arrangement for subscriber lines with one call relay and one cut-off relay, the three possible combinations of states for the selection of one or the other of two traffic directions and for the separation of these relays from the connection line when the test circuit is established in the outgoing or incoming direction are evaluated, in particular for Telephone extension systems, characterized in that a parallel path (W 2,1 ... II) to the outgoing and incoming test circuit windings of the call and the incoming test circuit for subscriber lines with any, different authorization in the different traffic directions (house, office, incoming direction) Isolation relay (R II, T II) is created and this parallel path is controlled by contacts of the call and isolation relays, the arrangement of which is different for the ίου different types of authorization, and that in the test circuit of the voters for outgoing traffic (AS, AW) and for arriving the traffic (LW) switching means (Cv, Ca or Cw) are provided, which only become effective and then initiate a switching function when the parallel path exists in the test circuit. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel 110. (Ca, Cv, Cw) im Prüfstromkreis der Wähler bei Bestehen des Parallelweges durch Stromverstärkung ansprechen.2. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the switching means 110. (Ca, Cv, Cw) respond in the test circuit of the selector when the parallel path exists through current amplification. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Parallelweg eine Trennstelle (I-II) vorgesehen ist.3. Circuit arrangement according to claim 1, characterized in that in the parallel path a separation point (I-II) is provided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2104863A1 (en) Night agency system
DE856624C (en) Circuit arrangement for telecommunication systems with dialer operation, in particular for telephone systems
DE940169C (en) Circuit arrangement for subscriber lines
DEM0022128MA (en)
DE684775C (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges with a relay switch assigned to the subscriber line
DE421519C (en) Circuit arrangement for traffic observation
DE966523C (en) Circuit arrangement for telephone extension systems
DE553930C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialers, in which several independent or semi-automatic control centers are connected one behind the other to connecting lines
DE1262355B (en) Circuit arrangement for automatic telecommunications systems, in particular telephone exchanges with dialing operations
AT116870B (en) Circuit arrangement for private branch exchanges with inquiry facility.
DE575002C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several exchanges
DE597497C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE323098C (en) Circuit arrangement for telephone systems with company lines
DE566201C (en) Circuit arrangement for a connecting line provided with several branch points in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE631340C (en) Circuit arrangement for the transmission of music, radio, messages or the like from a transmitter station common to several participants via the line network of a telephone system
DE2032397C (en) Circuit arrangement for telecommunications, in particular telephone systems with two-way connections
DE297953C (en)
DE573442C (en) Circuit arrangement for telephone systems with several branch points lying on a common line
DE317593C (en)
DE927216C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation
DE419444C (en) Circuit arrangement for telephone systems with cables of different values
DE1512026C3 (en) Circuit arrangement for telephone line dialer systems
AT141434B (en) Circuit arrangement for telephone private branch exchanges.
DE1272386B (en) Circuit arrangement for telephone systems with a switching network
DE971530C (en) Circuit arrangement for line selectors with connection option in telephone systems, in particular telephone extension systems