DEM0012475MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEM0012475MA
DEM0012475MA DEM0012475MA DE M0012475M A DEM0012475M A DE M0012475MA DE M0012475M A DEM0012475M A DE M0012475MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
pressure
valve
line
working cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 5. Januar 1952 Bekanntgemacht am 5. April 1956 Registration date : January 5, 1952. Advertised on April 5, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

In der Landtechnik haben sich zur Betätigung der an Schleppern angebauten. Bodenbearbeitungsgeräte hydraulische Kraftheber eingebürgert, die es dem Fahrer ermöglichen, die Geräte von seinem Sitz aus zu betätigen.In agricultural engineering, tractors have been used to operate the. Tillage implements hydraulic power lifts are naturalized, which allow the driver to use the equipment from his Seat off to operate.

Neben den automatisch auf den richtigen Betriebszustand — Arbeitstiefe bzw. Bodenpressung —· arbeitenden, Hebern, die im allgemeinen mit Rückführgestängen auf die hydraulische Tiefenregulierung arbeiten, haben sich auch einfachere Hebeeinrichtungen eingeführt, die ein Nachregulieren des Arbeitszustandes über die Hydraulik nicht aufweisen, bei denen also die Hydraulik in die Endlagen gefahren wird oder in eine bestimmte Tiefe durch Sichtbeobachtung vom Fahrer aus eingesteuert wird. Bei diesen Geräten, werden bekanntlich die Pflüge sich selbst überlassen, und steuern sich auf Grund ihrer geeigneten Ausbildung auf die richtige Tiefe ein.In addition to being automatically set to the correct operating status - working depth or soil pressure - working, jacks, generally with return rods on the hydraulic depth control work, simpler lifting devices have also been introduced that allow for readjustment of the Do not have the working state via the hydraulics, i.e. in which the hydraulics are in the end positions is driven or steered into a certain depth through visual observation by the driver will. With these devices, as is well known, the plows are left to their own devices and steer themselves up Due to their suitable training to the right depth.

Diese Geräte bedürfen, im allgemeinen nur eines einfach arbeitenden hydraulischen, Zylinders, bei dem das Ausheben durch Eintreten des Öles in den Zylinder erfolgt und der Senkvorgang durch Ablassen des Öles vor sich. geht.These devices generally only require a single-acting hydraulic cylinder which is carried out by the oil entering the cylinder and the lowering process by draining it of the oil in front of you. goes.

Die Erfindung befaßt sich im wesentlichen mit dieser Gruppe der einfachen hydraulischen Kraftheber. Die zum Heben, notwendigen Leistungen, sind so groß, daß ein. dauerndes Unterdruckhalten, derThe invention is essentially concerned with this group of simple hydraulic power lifts. The services necessary for lifting are so great that a. constant negative pressure that

509 700/52509 700/52

■Μ 12475 III 145a■ Μ 12475 III 145a

vom Fahrzeug getriebenen Pumpe wegen, des Leistungsverlustes und der Erwärmung nicht statthaft ist.Pump driven by the vehicle is not permitted due to the loss of power and heating is.

Die Erfindung geht, von einer Anordnung aus, bei der eine hydraulische Pumpe Druckmittel über eine handbetätigte Steuervorrichtung dn- einen Arbeitszylinder fördert und bei der der Druck im Arbeitszylinder durch ein Abschlußventil unabhängig vom Pumpendruck aufrechterhalten wird. Von, bekannten Krafthebern dieser Art unterscheidet sich der Kraftheber nach der Erfindung -dadurch, daß eine Pumpe mit veränderlicher Fördermenge verwendet wird und an einem die Fördermenge, einstellenden Handhebel ein an den Pumpendruck angeschlossener Kraftgeber in rückführendem Sinne angreift. Solche an, sich bekannten Pumpen mit einstellbarer Fördermenge, z. B. Radialkolben- oder Axialkolbenpumpen haben im Leerlauf, bei dem praktisch kein, Druckmittel gefördert wird, einen sehr geringen Leistungsverbrauch. Bei der Anwendung einer solchen Pumpe kommt es darauf an, diese mit einfachen Mitteln von. Hand so zu steuern, daß eine dem Kraftbedarf entsprechende Druckmittelmenge nur während des Aushebevorganges gefördert wird, daß aber nach Beendigung dieses Vorganges die Pumpe wieder auf Leerlauf geschaltet werden kann. Dadurch, daß im Sinne der Erfindung der Druck, der Pumpe als Rückführkraft, auf das Einstellorgan wirkt und dort fühlbar ist, wird vermieden, daß unzulässig hohe Arbeitsdrücke eingesteuert werden können, ohne daß Sicherheitsventile vorgesehen werden müssen. Das Abschlußventil, das im einfachsten Falle als Rückschlagventil ausgebildet sein kann, ermöglicht eine Leerlaufstellung der Pumpe nach Beendigung des Aushebevorganges, ohne daß sich das 'ausgehobene Gerät wieder absenken kann, weil trotz Abschaltung der Pumpe im Arbeitszylinder der Arbeitsdruck erhalten bleibt.The invention is based on an arrangement in which a hydraulic pump pressure medium via a manually operated control device dn- a working cylinder promotes and in which the pressure in the working cylinder through a shut-off valve regardless of Pump pressure is maintained. The differs from known power lifts of this type Power lift according to the invention - in that a pump is used with a variable flow rate and a hand lever that adjusts the delivery rate is connected to the pump pressure Attacks force giver in a returning sense. Such pumps, known per se, with adjustable Delivery rate, e.g. B. Radial piston or axial piston pumps have idle, in which practical no, pressure medium is promoted, a very low power consumption. In the application such a pump depends on this with simple means of. Hand to control that one The amount of pressure medium corresponding to the power requirement is only conveyed during the lifting process, but that after completion of this process the pump can be switched to idle again. In that, in the context of the invention, the pressure, the pump as a feedback force, acts on the adjusting member acts and can be felt there, it is avoided that inadmissibly high working pressures are applied can without safety valves having to be provided. The shut-off valve, the simplest one The case can be designed as a check valve, enables an idle position of the pump after completion of the lifting process without the lifted device being able to lower itself again, because the working pressure is maintained despite the pump being switched off in the working cylinder.

Zweckmäßigerweise ist das Abschluß ventil mitAppropriately, the end valve is with

40· dem die Fördermenge steuernden Handhebel derart zwangläufig gekuppelt, daß es bei Leerlaufstellung der Pumpe die Anschlußleitung zum Arbeitszylinder abschließt.
5 Im Zusammenhang mit dem Hauptgedanken der Erfindung ist eine mittelbare Steuerung der Fördermenge von, besonderem Vorteil. Man hat bisher Pumpen mit einstellbarer Fördermenge in, hydraulischen Anlagen, schon in,'der'Weise verwendet, daß sich die Fördermenge selbsttätig zur Aufrechterhaltung eines vorgegebenen Arbeitsdruckes einregelt.
40 · the hand lever that controls the delivery rate is forcibly coupled in such a way that it closes the connection line to the working cylinder when the pump is in the idle position.
In connection with the main idea of the invention, an indirect control of the delivery rate is of particular advantage. Up to now, pumps with an adjustable delivery rate have already been used in "hydraulic systems" in "the" way that the delivery rate regulates itself automatically to maintain a given working pressure.

Zu diesem Zwecke greift an, dem die Fördermenge bestimmenden Einstellglied der Pumpe eine Feder-For this purpose attacks, which the delivery rate determining adjusting member of the pump a spring

\ kraft an, die. bestrebt ist, die Fördermenge maximal\ power to the. strives to maximize the delivery rate

einzustellen. Dieser Federkraft wird ein, hydraulisches Stellglied entgegengeschaltet, das von dem Pumpendruck beaufschlagt ist. Es ist leicht einzusehen, daß eine solche Regelvorrichtung einen durch die Federkraft dargestellten Arbeitsdruck der Pumpe konstant hält. Im Gegensatz zu dieser bekannten. Regelung der Pumpe wird in weiterer Ausbildung der Erfindung die zu dem hydraulischen Stellglied führende S teuer leitung an die Druckleitung der Pumpe nicht unmittelbar, sondern über ein von, dem Handhebel zu betätigendes Drosselyentil angeschlossen. Man kann bei einer solchen Ausbildung der Pumpensteuerung eine verhältnismäßig schwache Federkraft am Stellglied der Pumpe angreifen lassen, 'g&'/dafK^bei geöffnetem Drosselventil von der Pumpe nur ein entsprechend geringer Druck, der Steuerdruck genannt werden soll, konstant gehalten wird. Durch eine Schließbewegung des Drosselventils hat man es nun in der Hand, den, der Federkraft: entgegenwirkenden, dynamischen. Steuerdruck zu vermindern oder ganz auszuschalten, und dadurch einen beliebig hohen Arbeitsdruck der Pumpe zu erzielen. Nach Öffnen des Drosselventils regelt sich die Pumpe in beschriebener Weise, wieder auf Steuerdruck ein, bei dem die Fördermenge und der Leistungsbedarf praktisch Null ist.to adjust. This spring force becomes a hydraulic one Actuator connected in the opposite direction, which is acted upon by the pump pressure. It's easy to see that such a control device a working pressure represented by the spring force of the Pump keeps constant. In contrast to this well-known. Control of the pump is in further training the invention, the leading to the hydraulic actuator S expensive line to the pressure line the pump not directly, but via a throttle valve to be operated by the hand lever connected. With such a design of the pump control one can use a relatively Apply a weak spring force to the actuator of the pump, 'g &' / dafK ^ when the Throttle valve from the pump only a correspondingly low pressure, which can be called the control pressure should be kept constant. By closing the throttle valve you have it in the Hand, den, the spring force: counteracting, dynamic. Reduce control pressure or completely off, and thereby achieve an arbitrarily high working pressure of the pump. After opening of the throttle valve, the pump adjusts itself to control pressure again in the manner described where the delivery rate and the power requirement is practically zero.

Die Erfindung und ihre zweckmäßige Weiterbildung sind im folgenden an mehreren, Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Abbildungen näher beschrieben.The invention and its expedient development are shown below in several exemplary embodiments described in more detail with reference to the figures.

Abb. ι zeigt das Schaltschema einer kompletten Anlage, bei der beim Senken das im Arbeitszylinder enthaltende Öl unmittelbar in den Vorratsbehälter zurücksinken, kann, während die Pumpe ohne Förderleistung im Nullhub arbeitet;Fig. Ι shows the circuit diagram of a complete system, in which the lowering in the working cylinder containing oil can sink back directly into the reservoir, while the pump is without Delivery rate works in zero stroke;

Abb. 2 zeigt eine Anlage, bei der das aus dem Arbeitszylinder rückfließende Öl von der Pumpe wieder verschluckt wird und von ihr aus in den Vorratsbehälter zurücktritt;Fig. 2 shows a system in which the oil flowing back from the working cylinder is from the pump is swallowed again and withdraws from her into the storage container;

Abb. 3 zeigt beispielsweise eine gesteuerte Pumpe in Radialkolbenbauart,Fig. 3 shows, for example, a controlled pump in radial piston design,

Abb. 4 eine in gleicher Weise gesteuerte Pumpe in Axialkolbenbauart;FIG. 4 shows an axial piston type of pump controlled in the same way;

Abb. 5 stellt einen Schnitt durch das Steuerorgan einer Anlage nach Abb. 1 dar,Fig. 5 shows a section through the control element of a system according to Fig. 1,

Abb. 6 einen Horizontalschnitt, in dem die An-Ordnung mehrerer Steuerkolben nebeneinander gezeigt ist, die zur Betätigung mehrerer Arbeitszylinder gedacht sind,Fig. 6 is a horizontal section in which the an-order several control pistons are shown side by side, which are used to actuate several working cylinders are intended

Abb. 7 eine Steuerung, die sich der in Abb. 2 dargestellten Methode bedient,Fig. 7 a control that uses the method shown in Fig. 2,

Abb. 8 wiederum einen horizontalen Schnitt mit der Darstellung mehrerer Kolbenschieber,Fig. 8 again shows a horizontal section showing several piston valves,

Abb. 9 eine Verriegelungseinrichtung, die es ermöglicht, bei einem entsprechend geschalteten Zylinder einen Dauerdruck auf das Arbeitsgerät auszuüben,Fig. 9 a locking device, which makes it possible, with a correspondingly switched Cylinder to exert constant pressure on the implement,

Abb. 10 ein Doppelsteuersystem, das im Bedarfsfall auch einen doppelt wirkenden Zylinder zu steuern, gestattet.Fig. 10 a double control system which, if necessary, also includes a double-acting cylinder control, permitted.

In Abb. ι bezeichnet 1 schematisch eine Pumpe, 2 einen. Vorratsbehälter, der mit der Pumpe 1 verbunden ist, 3 eine Rücklaufleitung zum Vorratsbehälter 2 und zur Pumpe 1, 4 eine Druckleitung von derPumpe 1 zum Steuersystem 5, 6 eine Steuerleitung zwischen Pumpe 1 und Steuersystem 5, 7 einen Betätigungshebel, 8 einen Kolbenschieber, 9 eine Verbindungsleitung zwischen Steuersystem 5 und Kraftheberzylinder 10.In Fig. Ι 1 schematically denotes a pump, 2 one. Reservoir connected to pump 1 is, 3 is a return line to the reservoir 2 and to the pump 1, 4 is a pressure line from the pump 1 to the control system 5, 6 a control line between pump 1 and control system 5, 7 an operating lever, 8 a piston valve, 9 a connection line between the control system 5 and the power lift cylinder 10.

In Abb. 2 sind dieselben Bezugszeichen' jedoch mit Indexstrich, verwendet, da ihre Ausbildung von der der Abb. 1 abweicht.In Fig. 2 the same reference numerals' are used, but with an index line, since their formation from which differs from Fig. 1.

700/52700/52

M 12475 III/45aM 12475 III / 45a

Abb. 3 zeigt das Innere einer Pumpe i. Die Pumpe ι hat radiale Kolben, ii, die in einem rotierenden Zylinderstern 12 gehalten sind. Die Zylinderbohrungen werden von einem Steuerschieber 13 umgesteuert, so daß bei einer Hubbewegung eine Ölförderung zwischen dem Behälter 2 und der Druckleitung 4 eintreten, kann. Ein Verstellkolben 14 unter dem Einfluß des Druckes in der Steuerleitung 6 und 6' wirkt auf die Hubveränderung der Pumpe 1 ein entgegen einer Feder 15, die die Verstellung der Fördermenge in einem der maximalen Fördermenge entgegengesetzten. Sinn bewirkt. Bei der Ausführung nach Abb. 2 weist die Pumpe 1' in ihrer Steuerleitung 6' zusätzlich eine feine Drosselöffnung 16 auf.Fig. 3 shows the interior of a pump i. The pump ι has radial pistons, ii, which are held in a rotating cylinder star 12. The cylinder bores are reversed by a control slide 13, so that during a lifting movement, oil can be pumped between the container 2 and the pressure line 4. An adjusting piston 14 under the influence of the pressure in the control line 6 and 6 'acts on the change in stroke of the pump 1 against a spring 15, which adjusts the delivery rate in an opposite direction to the maximum delivery rate. Makes sense. In the embodiment according to FIG. 2, the pump 1 ′ also has a fine throttle opening 16 in its control line 6 ′.

Abb. 4 zeigt eine funktionell gleichartig wirkende, jedoch axial arbeitende Kolbenpumpe mit den gleichartig wirkenden, mit Index versehenen Bauteilen.Fig. 4 shows a functionally similarly acting but axially working piston pump the similarly acting, indexed components.

Abb. 5 und 6 zeigen das Steuersystem 5. Es enthält drei Kolbenschieber 8, die jeweils drei Eindrehungen 17, 18 und 19 aufweisen, Außerdem sind an ihnen ein winkelförmiger Kanal 20 und eine Anflachung 21 vorgesehen, Die Leitungsanschlüsse sind durch Bohrungen fortgesetzt, die die gleichen Bezeichnungen 3, 4, 6 und 9 tragen,Fig. 5 and 6 show the control system 5. It contains three piston slides 8, each with three indentations 17, 18 and 19, also are an angular channel 20 and a flat surface 21 are provided on them, the line connections are continued by bores that have the same designations 3, 4, 6 and 9,

Abb. 7 und 8, die die Einzelteile für die Anordnung nach Abb. 2 darstellen, tragen, soweit sie entsprechende Aufgaben übernehmen, die gleichen Bezeichnungen wie die vorhergehenden. Abb. 5 und 6 mit Indexstrich. Die Kolbenschieber 8' besitzen nur eine Ringrille 17 und eine Anflachung 21'. Außerdem ist in der Bohrung für die Kolbenschieber 8' eine Nut 20' angebracht, die in, eine Leitung 22 mündet, die gegenüber der Leitung 9' durch ein schwach federbelastetes Rückschlagventil 23 abgesperrt ist.Fig. 7 and 8, which represent the individual parts for the arrangement according to Fig. 2, wear, insofar as they are appropriate Take on tasks, the same names as the previous ones. Fig. 5 and 6 with index line. The piston slide 8 'have only one annular groove 17 and one flat surface 21'. In addition, a groove 20 'is made in the bore for the piston valve 8', which in a line 22 opens, which is blocked with respect to the line 9 'by a lightly spring-loaded check valve 23 is.

Abb. 9 zeigt einen. Betätigungshebel 7', der eine Überlastungsfeder 24 besitzt und mit einer Klinke 25 in der Hebestellung gehalten werden kann.Fig. 9 shows one. Operating lever 7 ', which has an overload spring 24 and with a pawl 25 can be held in the lift position.

Abb. 10 veranschaulicht die Kombination, von zwei Kolbenschiebern, 26 und 26', die mittels einer Wiege 27 vom Betätigungshebel 7' betätigt werden können und einen doppelt wirkenden. Zylinder 28 zu steuern gestatten.Fig. 10 illustrates the combination of two piston slides, 26 and 26 ', which are operated by means of a cradle 27 by the operating lever 7' can and a double acting. Allow cylinder 28 to be controlled.

Bei der Anordnung nach Abb, 1 wird von der Pumpe ι aus einem Vorratsbehälter 2 durch die Leitung 4 Öl dem Steuersystem 5 zugeführt. Das Öl fließt um den Kolbenschieber 8 und dessen Ringrille 19 herum (Abb. 5 und 6), von da aus gelangt es in die Steuerleitung 6 und wirkt auf den, Verstellkolben 14 entgegen der Kraft der Feder 15 (Abb. 3 bzw. 4), so- daß die Pumpe 1 auf Nullhub kommt. Das unter dem Kolben 10 befindliche Öl kann von der Leitung 9 aus nicht weiter gelangen, da der Kolbenschieber 8 die Leitung 9 versperrt (Abb. 5). Die Anlage befindet sich im Ruhestand, während die Pumpe, ohne Leistung abzugeben, sich leer dreht.In the arrangement according to Fig. 1, the Pump ι supplied to the control system 5 from a reservoir 2 through the line 4 oil. The oil flows around the piston valve 8 and its annular groove 19 (Figs. 5 and 6), from there it into the control line 6 and acts on the adjusting piston 14 against the force of the spring 15 (Fig. 3 or 4), so that the pump 1 has zero stroke comes. The oil under the piston 10 cannot get any further from the line 9, because the piston valve 8 blocks the line 9 (Fig. 5). The plant is retired, while the pump, without outputting power, rotates idle.

Wird nun der Kolbenschieber 8 durch Bewegen des Betätigungshebels 7 nach links verschoben, so wird das die Leitung 9 beherrschende Abschlußventil 29 geöffnet und über eine Steuerkante 30 eine Verbindung zwischen, der Leitung 9 und der Leitung 4 hergestellt, so· daß das Öl von der Pumpe 1 zum Arbeitskolben 10 gelangen kann.If the piston slide 8 is now moved to the left by moving the actuating lever 7, so the line 9 dominating shutoff valve 29 is opened and a control edge 30 a Connection between the line 9 and the line 4 established so that the oil from the pump 1 can reach the working piston 10.

Gleichzeitig wirkt der Kolbenschieber 8 mit einer Steuerkante 31 als Drosselventil, durch das die' Steuerleitung 6 von. der Druckleitung 4 abgeschaltet wird, während durch die Anflachung 31 eine Verbindung der Steuerleitung 6 mit der Rückleitung 3 hergestellt wird. Der Verstellkolben 14 kann nun durch die Feder 15 zurückgedrückt werden. Die Pumpe kommt nun auf Hub, wobei die Kolben 11 in ihrem Zylindergehäuse 12 sich, auf und ab bewegen. Das vpn ihnen hin- und herbewegte Öl wird durch eine Steuerung 13 gleichgerichtet und in den Arbeitszylinder 10 durch die Leitung 4 und 9 gefördert. Dieser Vorgang findet sein Ende in dem Augenblick, in dem der Kolben im Arbeitszylinder 10 seine Endstellung erreicht, hat. Jetzt steigt der Druck in der Leitung 4 und 9 an. Durch die winkelförmige Leitung 20 tritt der Öldruck in den Raum 32 hinter den Kolbenschieber 8 und preßt diesen mit steigender Gewalt in die Ruhestellung zurück. Die Hand des Bedienenden wird so gewaltsam zurückgedrückt und, der Vorgang beendet. Während des Hebens spürt der Bedienende den Widerstand, den das Arbeitsgerät ausübt, und eine Abweichung von der gewohnten Kraft, z. B. durch Verklemmen des Betätigungsgestänges oder durch Festhaken des Pfluges im Boden, macht den Bedienenden sofort auf die Störung aufmerksam und setzt ihn, rechtzeitig in die Lage, durch Nachlassen, des Druckes auf den Betätigungshebel den Hubvorgang zu beenden. Selbstverständlich läßt sich auch der Hubvorgang vor Erreichen der Endstellung im Arbeitszylinder 10 zu jedem beliebigen. Zeitpunkt durch Betätigung des Hebels 7 unterbrechen.At the same time, the piston valve 8 acts with a control edge 31 as a throttle valve through which the ' Control line 6 from. the pressure line 4 is switched off, while through the flat portion 31 a connection the control line 6 with the return line 3 is established. The adjusting piston 14 can now be pushed back by the spring 15. The pump is now on stroke, with the pistons 11 move up and down in their cylinder housing 12. The oil reciprocated by them is rectified by a controller 13 and fed into the Working cylinder 10 promoted through lines 4 and 9. This process ends in that The moment at which the piston in the working cylinder 10 has reached its end position. Now it rises Pressure in lines 4 and 9. The oil pressure enters the room through the angular line 20 32 behind the piston valve 8 and presses it back into the rest position with increasing force. The operator's hand is forcibly pushed back and the process is ended. While When lifting, the operator feels the resistance exerted by the implement and a deviation from the usual strength, e.g. B. by jamming the operating linkage or by hooking the Plow in the ground, immediately notifies the operator of the malfunction and sets him up in good time able to end the lifting process by releasing the pressure on the operating lever. Of course, the lifting process can also be carried out before the end position is reached in the working cylinder 10 to any. Interrupt the time by actuating lever 7.

Wird der Betätigungshebel 7 in entgegengesetzter Richtung bewegt, so wirkt der Kolbenschieber 8 mit einer Steuerkante 33 als Absenkventil und stellt mit seiner Ringrille 18 eine Verbindung zwischen der Leitung 9 und der Rückleitung 3 her, so daß aus dem Arbeitszylinder 10 das Öl in. den, Vorratsbehälter 2 zurückfließen kann. Die Sfeuerleitung 6 ist bei dieser Betätigung in unveränderter Verbindung mit der Druckleitung 4, so- daß die Pumpe auf Nullhub weiterläuft.If the actuating lever 7 is moved in the opposite direction, the piston slide 8 also acts a control edge 33 as a lowering valve and provides with its annular groove 18 a connection between the line 9 and the return line 3 ago, so that from the working cylinder 10, the oil in. The, reservoir 2 can flow back. The fire control 6 is in unchanged connection with the pressure line 4 during this actuation, so that the pump opens Zero stroke continues.

Abb. 6 läßt erkennen, daß jeder der drei oder no auch mehr Kolbenschieber 8 beliebig betätigt werden kann, ohne von den anderen in Nullstellung liegenden, Kolbenschiebern funktionell gestört, zu werden. Dies ermöglicht die Anflachung 21, die in der Hubstellung die Verbindung zwischen 6 und 3 herstellt und gleichzeitig die Sperrung der Verbindung 6 nach 4 hin, zuläßt.Fig. 6 shows that each of the three or no more piston slides 8 can be operated at will can, without being functionally disturbed by the other piston valves in the zero position will. This is made possible by the flat surface 21, which in the lift position forms the connection between 6 and 3 establishes and at the same time the blocking of the connection 6 to 4 allows.

Der Arbeitsdruck in, der Leitung 4 wirkt jeweils nur hinter dem gerade betätigten Kolbenschieber 8, während die anderen Kolbenschieber von dieser Rückstellkraft unberührt bleiben, also' keine unerwünschteselbsttätigeBewegungauszuüben vermögen.The working pressure in the line 4 only acts behind the piston valve 8 that has just been operated, while the other piston slides remain unaffected by this restoring force, i.e. not exerting any undesired automatic movement assets.

Bei der Betrachtung ist es gleichgültig, wie das Pumpensystem selbst ausgebildet ist. Die Abb. 3 und 4 geben zwei Ausführungsbeispiele solcher bekannter, selbstrückstellender Pumpen.When looking at it, it does not matter how the pump system itself is designed. Fig. 3 4 and 4 give two embodiments of such known self-resetting pumps.

509 700/52509 700/52

M 12475 HI/45aM 12475 HI / 45a

Die Anlage beinötigt einen Kolbenschieber 8 mit den gezeichneten drei Ringrillen 17, 18 und 19, die, bedingt durch die notwendigen Überdeckungslängen, eine gewisse Länge aufweisen müssen.
Als zusätzlicher Aufwand für diese Anlage ist die Notwendigkeit der Verwendung von drei Leitungen 3, 4 und 6 anzusehen. Die Abb. 7 und 8 zeigen, daß diese beiden Aufwendungen vermieden werden können, wenn nach dem System der Abb'. 2 geschaltet wird. In diesem Falle wird das von der Pumpe 1' durch die Leitung 4' dem Steuersystem. 5' zufließende Öl wiederum der Steuerleitung 6' zugeführt und bewirkt ein Stellen der Pumpe 1' auf Nullhub1. Eine kleine unbedeutende Ölmenge fließt hierbei dauernd durch eine Drosselführung 16 in den Ölsumpf der Pumpe 1' 'zurück. Wird der Kolbenschieber 8' auf Heben gestellt, so tritt eine Sperrung zwischen der Verbindung 4' und 6' ein. Durch die Drosselöffnung 16 fließt langsam das hinter dem Verstellkolben 14 bzw. 14' befindliche Öl a.b. Die Feder 15 bzw. 15' bringt die Pumpe ϊ auf Hub, und das in der Leitung 4' dem Steuersystem 5' zufließende Öl kann durch die Ringrille 1.7' des nach links verschobenen Kolbenschiebers 8' in den Kanal 22 eintreten und durch Anheben des Rückschlagventils 23 in die Leitung 9' gelangen und den Arbeitskolben 10' anheben. Dieses Ventil 23 vermeidet das Entstehen einer Übergangsstellung, in der der Arbeitszylinder 10' absinken könnte oder in der der Druck in. der Leitung 4' ohne Kontrolle ist. Ähnlich wie in den. Abb. 5 und. 6 bietet auch hier eine Anflachüng 21' die Möglichkeit, nach Eintreten, der Absperrung der Verbindung von. 4' und 6' die eben erwähnte Fluß richtung von 1' über g' nach 10 zu halten.
The system includes a piston valve 8 with the drawn three ring grooves 17, 18 and 19, which, due to the necessary overlap lengths, must have a certain length.
The need to use three lines 3, 4 and 6 is to be seen as an additional expense for this system. Figs. 7 and 8 show that these two expenses can be avoided if according to the system of Fig '. 2 is switched. In this case this is transmitted from the pump 1 'through the line 4' to the control system. 5 ', the inflowing oil is in turn fed to the control line 6' and causes the pump 1 'to be set to zero stroke 1 . A small, insignificant amount of oil flows continuously back through a throttle guide 16 into the oil sump of the pump 1 ″. If the piston valve 8 'is set to lift, a blockage occurs between the connection 4' and 6 '. The oil located behind the adjusting piston 14 or 14 'slowly flows through the throttle opening 16. The spring 15 or 15' brings the pump ϊ to its stroke, and the oil flowing in the line 4 'to the control system 5' can pass through the annular groove 1.7 'of the piston slide 8', which has been shifted to the left, enter the channel 22 and, by lifting the check valve 23, get into the line 9 'and lift the working piston 10'. This valve 23 avoids the creation of a transition position in which the working cylinder 10 'could drop or in which the pressure in the line 4' is uncontrolled. Similar to the. Fig. 5 and. 6 here, too, a flattening 21 'offers the possibility of shutting off the connection after entering. 4 'and 6' to keep the flow direction just mentioned from 1 'via g' to 10.

Eine Nut 20' im Steuersystem 5' gestattet es dem Drucköl, in den Raum 32' hinter dem jeweils betätigten Kolbenschieber 8' zu treten und die Wirkung des Öldruckes dem Bedienenden fühlbar zu machen.A groove 20 'in the control system 5' allows this Pressurized oil to enter the space 32 'behind the respectively actuated piston valve 8' and the effect the operator can feel the oil pressure.

Beim Senken, wird der Kolbenschieber 8' nach rechts bewegt, wodurch die Verbindung von 4' nach 6' durch die Ringrille 14' unter Umgehung des Rückschlagventils 23 geschaffen wird. Jetzt kann auf den Arbeitskolben 10' nur noch der durch die Feder 15 bzw. 15' bestimmte geringe Steuerdruck wirken. Der Arbeitskolben wird sich, obwohl der Hebel 7' auf Senken, steht, nach oben bewegen. Diese widersinnige Bewegung ist jedoch nur bei unbelastetem Arbeitskolben 10' möglich. Hängt auch nur ein leichtes Gerät am Arbeitszylinder ίο', so erzeugt dieser in den Leitungen 9', 6' und 4' einen höheren Druck, der die Feder 15 bzw. 15' vermittels des Verstellkolbens 14 spannt, und zwar über die Nullhublage hinaus in den negativen Hubbereich. Die laufende Pumpe i' schluckt, als Motor arbeitend, den Ölinhalt des Arbeitszylinders 10' auf und läßt die Geräte abwärts gehen, bis diese den Boden erreichen, und der Druck im Arbeitszylinder 10' verschwindet bzw. den Nullpunkt der Steuerung annimmt. 'When lowering, the piston valve 8 'is moved to the right, whereby the connection from 4' to 6 'is created by the annular groove 14' while bypassing the check valve 23. Now can on the working piston 10 'only the low control pressure determined by the spring 15 or 15' works. The working piston will move upwards although the lever 7 'is on lowering. This absurd movement is only possible when the working piston 10 'is unloaded. Also depends only a light device on the working cylinder ίο ', so generated this in the lines 9 ', 6' and 4 'a higher pressure, which the spring 15 and 15' mediates of the adjusting piston 14 tensions, namely beyond the zero stroke position into the negative stroke range. The running pump i ', working as a motor, swallows the oil content of the working cylinder 10' and lets the devices go down until they reach the bottom, and the pressure in the working cylinder 10 'disappears or assumes the zero point of the control. '

Diese Einrichtung hat den besonderen Vorzug, i zu verhüten, daß bei nichtlaufendem Schlepper durch ungewolltes Bedienen des Betätigungshebels die Arbeitsgeräte ungesichert herunterfallen, können.This facility has the particular advantage of i to prevent unintentional use of the operating lever when the tractor is not running the implements can fall down unsecured.

Zuweilen tritt d'ie Forderung auf, die Bodenbearbeitungsgeräte nach unten gegen oder in den Boden zu pressen, Da die Anlage einfach wirkend ausgebildet ist, kann dieses nur so geschehen, daß ein weiterer ■—· sonst nicht benötigter — Arbeitszylinder entgegengesetzt geschaltet wird und auf das Arbeitsgerät drückt. Der Bedienende müßte, nun während des gesamten Arbeitsganges auf den Betätigungshebel drücken. Nach Abb·. 9 übernimmt dies eine Klinke 25, in die der Betätigungshebel 17' beim Vordrücken, einrastet. Der Druck unter dem Kolbenschieber kann nun so weit anwachsen, bis er die Überlastungsfeder 24 zum Ansprechen bringt, die den Kolbenschieber so weit zurückgleiten, läßt, bis eine geringe Ölmenge in. die Steuerleitung 6 gelangt, die die Pumpe 1 in eine Stellung nahe der Nullhublage bringt, in der sie befähigt ist, den gewünschten Druck innezuhalten. Durch Verändern der Kraft der Feder 24 läßt sich dieser Arbeitsdruck verändern, Sometimes the requirement arises, the tillage implements to press down against or into the ground, because the system is single acting is designed, this can only be done in such a way that another ■ - · otherwise not required - working cylinder is switched in the opposite direction and presses on the implement. The operator would have to, well Press the operating lever during the entire operation. According to Fig. 9 takes over this is a pawl 25 into which the actuating lever 17 ' when pushed forward, clicks into place. The pressure under the piston valve can now increase until it the overload spring 24 reacts, which allows the piston slide to slide back so far, until a small amount of oil in. The control line 6 reaches the pump 1 in a position close to the Brings zero stroke position in which it is able to pause the desired pressure. By changing the force of the spring 24 can change this working pressure,

Abb. 10 zeigt eine Ausführungsform, bei der zwei Kolbenschieber 26 und 26' über eine Wiege 27 gegenläufig durch den, Betätigungshebel 7' betätigt werden, wobei die Druckleitungen g1 und g2 eines doppelt wirkenden Arbeitskolbens 28 zu den beiden Kolbenschiebern, führen. Auch hier kann die Klinke in der in Abb. 9 beschriebenen Weise wirksam werden.Fig. 10 shows an embodiment in which two piston slides 26 and 26 'are operated in opposite directions via a cradle 27 by the actuating lever 7', the pressure lines g 1 and g 2 of a double-acting working piston 28 leading to the two piston slides. Here, too, the pawl can be effective in the manner described in Fig. 9.

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Kraftheber, insbesondere zum Ausheben und Absenken der an einem Ackerschlepper angebauten oder angehängten Geräte, bei dem eine hydraulische Pumpe Druckmittel über eine handbetätigte Steuervorrichtung in, einem Arbeitszylinder fördert und bei der der Druck im Arbeitszylinder durch ein Abschlußventil unabhängig vom Pumpendruck aufrechterhalten wird, dadurch gekennzeichnet,, daß eine Pumpe mit veränderlicher Fördermenge verwendet 105. wird und an. einem die Fördermenge einstellenden Handhebel ein an den Pumpendruck angeschlossener Kraftgeber in rückführendem Sinne angreift.1. Power lift, especially for lifting and lowering of implements attached or hitched to an agricultural tractor, in which a hydraulic pump pressure medium via a hand-operated control device in, one Working cylinder promotes and in which the pressure in the working cylinder is independent through a shut-off valve is maintained by the pump pressure, characterized, that a pump with variable flow rate used 105. is and on. one who adjusts the delivery rate Hand lever a force transmitter connected to the pump pressure in a feedback sense attacks. 2. Kraftheber nach Anspruch 1, dadurch ge- no· kennzeichnet, daß das Abschlußventil (30) mit dem die Fördermenge steuernden Handhebel (7) derart zwangläufig gekuppelt ist, daß es bei Leerlaufstellung der Pumpe (1) die Anschlußleitung (9) zum Arbeitszylinder (10) abschließt. 115.2. Power lift according to claim 1, characterized in that there is no indicates that the shut-off valve (30) with the hand lever (7) controlling the delivery rate is inevitably coupled in such a way that when the pump (1) is in the idle position, the connecting line (9) to the working cylinder (10) completes. 115. 3. Kraftheber nach einem der Ansprüche, 1 und 2, bei der das die Fördermenge der Pumpe bestimmende Einstellglied gegen die Wirkung einer Federkraft von einem auf den dynamischen Druck in einer Steuerleitung ansprechenden Stellglied im Sinne einer Verminderung der Fördermenge verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerleitung (6) an die Druckleitung (4) der Pumpe (1) über ein von dem Handhebel (7) zu betätigendes Drossel- 125· ventil (31) angeschlossen ist,3. Power lift according to one of claims 1 and 2, in which the delivery rate of the pump determining setting member against the action of a spring force from one to the dynamic Pressure in a control line responsive actuator in the sense of reducing the The delivery rate is adjustable, characterized in that the control line (6) to the Pressure line (4) of the pump (1) via a throttle valve operated by the hand lever (7) 125 · valve (31) is connected, 700/52700/52 M12475 HI/45aM12475 HI / 45a 4. Kraftheber nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (31) mit dem Abschlußventil (30) zwangläufig derart gekuppelt ist, daß bei geöffnetem Drosselventil4. Power lift according to claim 3, characterized in that the throttle valve (31) with the closing valve (30) is necessarily coupled in such a way that when the throttle valve is open (31) die Zuleitung (9) zum Arbeitszylinder (10) abgeschlossen ist.(31) the supply line (9) to the working cylinder (10) is completed. 5. Kraftheber nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in die mit der Druckleitung (4) der Pumpe (1) verbundene Steuerleitung (6) mehrere unabhängig voneinander zu betätigende Drosselventile (31) eingeschaltet sind und vo>r jedem Drosselventil eine mit einem gekuppelten Abschlußventil (30) versehene Zuleitung (9) zu je einem Arbeitszylinder (10) angeschlossen ist.5. Power lift according to claim 4, characterized in that that in the control line (6) connected to the pressure line (4) of the pump (1) several independently operated throttle valves (31) are switched on and before to each throttle valve a feed line (9) provided with a coupled shut-off valve (30) each one working cylinder (10) is connected. 6. Kraftheber nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, "daß zum Absenken des Gerätes durch Handbetätigung eines Absenkventils der Arbeitszylinder (10) zugleich an die Druckleitung (4') und die Steuerleitung6. Power lift according to one of claims 3 to 5, characterized in that "that for lowering of the device by manual actuation of a lowering valve of the working cylinder (10) at the same time to the pressure line (4 ') and the control line ao (6') der Pumpe (1') angeschlossen wird, so daß der Druck des Arbeitszylinders in der Steuerleitung (6') und dem hydraulischen Stellglied (15') der Pumpe (Y) 'zur Wirkung kommt, wodurch eine Umschaltung der Pumpe (1') auf den negativen Hubbereich stattfindet und das im Arbeitszylinder (10') befindliche Druckmittel von der Pumpe (Y) aufgenommen wird.ao (6 ') of the pump (1') is connected so that the pressure of the working cylinder in the control line (6 ') and the hydraulic actuator (15 ') of the pump (Y)' comes into effect, whereby a switchover of the pump (1 ') to the negative stroke range takes place and the pressure medium located in the working cylinder (10 ') is picked up by the pump (Y). 7. Kraftheber nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Drosselventil (31) und das Abschluß ventil (30) sowie das Absenkventil (33) von, einem gemeinsamen, von einem Handhebel (7) verstellbaren Steuerschieber (8) mit mehreren Steuerkanten gebildet wird, auf dessen Stirnfläche als Rückführkraft der den Druck im Arbeitszylinder (iö) überwindende Pumpendruck wirkt.7. Power lift according to one of claims 4 to 6, characterized in that the throttle valve (31) and the closing valve (30) and the lowering valve (33) of, a common, formed by a hand lever (7) adjustable control slide (8) with several control edges is, on its end face as a return force that overcomes the pressure in the working cylinder (iö) Pump pressure acts. 8. Kraftheber nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindung zwischen Handhebel (7') und Steuerschieber (8') eine einen Kraftschluß herstellende Überlastungs feder (24) eingeschaltet ist.8. Power lift according to claim 7, characterized in that in the connection between Hand lever (7 ') and control slide (8') an overload producing a force fit spring (24) is switched on. 9. Kraftheber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (7') in der den Hubvo>rgang einleitenden Stellung einrastbar ist.9. Power lift according to claim 8, characterized in that the actuating lever (7 ') in the position initiating the lifting process can be engaged. 10. Kraftheber nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Kolbenschieber (26, 26') kinematisch gegenwirkend gekoppelt sind und mit einem doppelt wirkenden Zylinder (28) verbunden sind.10. Power lift according to one of claims 1 to 9, characterized in that two piston slides (26, 26 ') are kinematically coupled in a counteracting manner and are connected to a double-acting cylinder (28). Angezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 829 069;
britische Patentschrift Nr. 621 878;
USA.-Patentschrift Nr. 2 498 810;
französische Patentschriften Nr. 962 925,
729-
Referred publications:
German Patent No. 829 069;
British Patent No. 621,878;
U.S. Patent No. 2,498,810;
French patents No. 962 925,
729-
Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1751934A1 (en) Hydraulic control valve and valve arrangement for one or more fluid motors
DE2335704C2 (en) Hydraulic priority control device for at least two servomotors
DE1149215B (en) Control and regulating device, in particular with pressure regulation in a hydraulic or pneumatic circuit
DE1171664B (en) Device for automatic control of the driving speed of an agricultural tractor when working in the fields, especially when plowing with a constant working depth
DE1457696A1 (en) Control hydraulics for power lifts of agricultural tractors
DE4106845A1 (en) HYDRAULIC SYSTEM FOR CONTROLLING A POWER MOVING A CONSUMER
DE3318052A1 (en) HYDRAULIC CONTROL DEVICE
DE19548943B4 (en) valve assembly
DE2831516C2 (en) Control valve device for the working cylinder of a working machine
DE950337C (en) Hydraulic power lift, in particular for lifting and lowering implements attached to or attached to an agricultural tractor
DE102013207299A1 (en) Hydraulic directional control valve for the hoist of an agricultural vehicle
DEM0012475MA (en)
DE1214088B (en) Hydraulic power lift of a commercial vehicle
DE933070C (en) Control valve in hydraulic systems, especially for power lifts on agricultural tractors
DE1557773A1 (en) Control device for the hydraulic system of a farm tractor
DE2716262A1 (en) Reversible plough rotary mechanism - has double acting valve connected to control device with plunger and couplings to double acting hydraulic ram
DE1141826B (en) Device for switching the power lift of an agricultural tractor to automatic control or constant position of the agricultural implement
DE2436215C2 (en) Device for the hydraulic control of the working positions of agricultural implements
DE2206195C3 (en) LENGTH-ADJUSTABLE TOP ARM
DE1006648B (en) Hydraulic lifting gear for agricultural tractors
DE1210276B (en) Detachable hose coupling with automatic shut-off valves for connecting the tractor-side hydraulic system with a hydraulic cylinder of a work device
DE2127506A1 (en) Hydrostatic drive unit for a motor vehicle
DE1137596B (en) Device for setting different reaction speeds of automatically controlled hydraulic power lifts, preferably for agricultural tractors
AT224954B (en) Hydraulic power lift in commercial vehicles
DE1000624B (en) Control of variable-volume pumps, especially for hydraulic power lifts