DEL0021684MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0021684MA
DEL0021684MA DEL0021684MA DE L0021684M A DEL0021684M A DE L0021684MA DE L0021684M A DEL0021684M A DE L0021684MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
arrangement according
guide plates
transverse axis
grain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 7. April 1955 Bekanntgemacht am 21. Juni 1956Registration date: April 7, 1955. Advertised June 21, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Bei den bekannten Vorrichtungen und Maschinen bzw'. Trieuren ist ein umlaufender Zylinder auf der Innenseite mit gefrästen oder gestanzten Zellen versehen, die Kurz- und Rundkörner aus dem Samengemenge in die in einem Zylinder feststehend angeordnete Auffangmulde befördern. Dabei haben Einbauten wie Kulissen, Schleuderwalzen, Leitbleche, Platten und Schienen den Zweck, die sich bildende Getreideniere zu zerstören, um die Ausleseleistung zu erhöhen. Alle diese Einbauten sind für schwer fließendes Saatgut nicht anwendbar und bringen leicht fließendes Saatgut mit zu großer relativer Geschwindigkeit auf die gegen sinnig gedrehte Zylinderfläche. Man ist deshalb gezwungen, den Zylinder mit relativ niedriger Umfangsgeschwindigkeit laufen zu lassen, was einer Verkleinerung der optimalen Arbeitsfläche entspricht. Saatgut mit empfindlichem Keimling wird darüber hinaus durch die Schleuderwalze in der Keimfähigkeit geschädigt.In the known devices and machines or '. Trieuren is a revolving cylinder on it the inside with milled or punched cells, the short and round grains from the Convey the seed mixture into the collecting trough, which is fixed in a cylinder. In this case, fixtures such as scenes, spinning rollers, guide plates, plates and rails have the Purpose of destroying the cereal kidney that is forming in order to increase the selection performance. All these internals cannot be used for seeds that are difficult to flow and produce seeds that flow easily Seed with too great a relative speed on the counter-rotated cylinder surface. Man is therefore forced to let the cylinder run at a relatively low peripheral speed, which corresponds to a reduction of the optimal work surface. Seeds with a sensitive seedling is also damaged by the spinning roller in the ability to germinate.

Bei den. bekannten Konstruktionen soll die Ausleseleistung nur dadurch gesteigert werden, daßBoth. known constructions should improve the readout performance can only be increased by the fact that

609 546/45609 546/45

L21684 Uli45eL21684 Uli45e

nach Möglichkeit die Gesamtheit aller auszutragenden Kurzkörner auf die freie Zylinderfläche gebracht wird. Dabei ist aber nicht berücksichtigt, daß die Auisleseteistumg maßgebend durch die Einlagerungsmöglichkeit des Rundkornes, in die freie Auslesetasche im Zylinderinnern bestimmt wird.if possible, the entirety of all short grains to be discharged onto the free cylinder surface is brought. However, this does not take into account the fact that the Auisleseteistumg is decisive due to the possibility of storage of the round grain into which the free readout pocket inside the cylinder is determined.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile dadurch, daß im Bereich der Getreideniere ein oder mehrere Leitbleche uad eine ihnen zugeordneteThe invention avoids these disadvantages in that in the area of the grain kidney a or several baffles uad one assigned to them

ίο Auffangschiene angeordnet sind,: die von einer im Zylinderinnern vorgesehenen Querachse getragen werden. Dabei werden erfindungsgemäß die Leitbleche federnd an einer Querachse aufgehangen und durch einen Exzenter in axiale Schwingungen versetzt. Diese so angeordneten Leitbleche schälen den Abwärtsstrom der.:- Niere an einer . oder, mehreren Stellen ab und bringen das zu reinigende Gut im gleichmäßigen dünnen Schleier auf die freie Zylinderfläche. Hierdurch wird ein schneller Umlauf und eine gute Durchmischung des zu reinigenden Gutes bewirkt. Diese Wirkung wird unterstützt durch die Anordnung einer Auffangschiene am Ende der Leitfläche, welche den Saatgutstrom abfängt und das Saatgut ohne relative Geschwindigkeit zum rotierenden Zylinder auf die Zellenfläche bringt.ίο A catch rail is arranged: by an im Inside the cylinder provided transverse axis are carried. According to the invention, the baffles are thereby Suspended resiliently on a transverse axis and vibrated axially by an eccentric offset. These baffles arranged in this way peel the downward flow of the.:- kidney on one. or, several places and bring the items to be cleaned in an even, thin veil on the free cylinder surface. This ensures faster circulation and good mixing of the too causes cleansing good. This effect is supported by the arrangement of a catch rail at the end of the guide surface, which intercepts the flow of seeds and the seeds without relative Brings speed to the rotating cylinder on the cell surface.

Unterstützt wird die Wirkung weiterhin erfindungsgemäß durch eine gleichsinnig zum Zylinder sich drehende, mit Längsrillen versehene Förderwalze, welche unterhalb der Leitbleche angeordnet ist. Dabei können die Leitbleche unabhängig von der jeweiligen Einstellung der. Mulde für sich verschwenkt ,und der Art des zu reinigenden oder auszulesenden Saatgutes gemäß eingestellt werden.According to the invention, the effect is further supported by an in the same direction as the cylinder rotating conveyor roller provided with longitudinal grooves, which is arranged below the guide plates is. The baffles can be independent of the respective setting of the. trough pivoted for itself, and adjusted according to the type of seed to be cleaned or read out will.

Eine andere Verwirklichung des Erfindungsgedankens wird dadurch erreicht, daß der bekannten Schleuderwalze ein Leitblech mit Auffangschiene vorgelagert wird, wodurch ebenfalls das gesamte Saatgut in einem dünnen Schleier, und zwar ohne relative Eigengeschwindigkeit zum rotierenden Zylinder, auf die freie Zellenfläche gebracht wird. Die Bedingungen für die Rundkorneinlagerung in die Auslesezellen werden dadurch günstiger, die optimale Zylinderumfangsgeschwindigkeit wird eine höhere und parallel dazu steigt die Ausleseleistung. Diese Anordnung ist vor allem für die Mahlgetreidereinigung geeignet, während die Lösung über die axialgeschüttelten Leitbleche für die Saatgutbereitung große Vorteile bringt.Another implementation of the inventive concept is achieved in that the known A guide plate with a collecting rail is placed in front of the centrifugal roller, which also the entire seed in a thin veil, without any relative speed to the rotating cylinder, is brought to the free cell surface. The conditions for round grain storage in the readout cells are cheaper, the optimal cylinder circumferential speed becomes higher and, in parallel, the readout performance increases. This arrangement is before especially suitable for cleaning grains, while the solution is shaken axially Guide plates for seed preparation brings great advantages.

Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich, unter schonender Behandlung des Getreides und Saatgutes eine Erhöhung der Ausleseleistung zu bewirken und die Nierenbildung zu verhindern.With the arrangement according to the invention it is possible with gentle treatment of the grain and seeds to bring about an increase in the selection performance and the formation of kidneys impede.

In der Zeichnung ist ein AusführungsbeispielIn the drawing is an embodiment

des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt Abb. .1 den. Samenausleser mit den eingebauten schwingenden Leitflächen und der Förderwalze im Querschnitt,of the subject matter of the invention. It shows Fig. 1 den. Seed separator with the built-in oscillating guide surfaces and the conveyor roller in cross section,

Abb. 2 die schwingenden Leitbleche mit Förderstegen versehen in der Draufsicht,Fig. 2 the vibrating guide plates provided with conveyor webs in plan view,

Abb. 3 einen Ausleser mit eingebauter Schlägerwalze und vorgelagertem Leitblech sowie Auffang- leiste im Querschnitt,Fig. 3 a separator with built-in beater roller and upstream guide plate as well as collecting bar in cross section,

Abb. 4 ein Kräftediagramm für die Einlagerung des Rundkornes in die Auslesetasche.Fig. 4 is a force diagram for the storage of the round grain in the readout pocket.

Der Samenausleser (Trieur) ist mit 1 bezeichnet. Er ist um die Achse 2 drehbar gelagert. Die Leitbleche sind mit 3 und 4 bezeichnet. Sie werden, in beliebiger Zahl angeordnet und als verstellbare Einbauten durch einen Exzenter in axiale Schwingungen gebracht. Die Leitbleche nehmen den Abstrom 5 des zu reinigenden Gutes auf und bringen ihn dann in einem dünnen Schleier zurück auf die Zylinderfläche 6. Um dies zu ermöglichen, sind die Leitbleche 3 und 4 mit den Aufhängefedern 7 und 8 fest verbunden und an der Querachse 9 federnd aufgehangen. Die Distanzbolzen 10 und 11 be- So dingen eine stufenförmige Anordnung der Leitbleche, während eine Förderwalze 12 insbesondere das schwer fließende Reinigungsgut nach oben fördert. Durch die mit den Leitblechen 4 und 3 fest verbundenen Stege 13 und 14 (Abb. 2) wird das zu reinigende Gut während seiner Abwärtsbewegung in der Richtung zum Aus- und Einlauf gefördert. Mit 15 ist eine verstellbare Auffangmulde bezeichnet. Diese Mulde nimmt die Kurzbzw. Rundkörner auf. Eine Auffangschiene ist mit 16 bezeichnet. Sie ist mit der Querachse 9 fest verbunden und nimmt dem Abstrom 5 die Geschwindigkeit. Dieses wird an Hand der Abb. 4 theoretisch nachgewiesen. Hierbei bedeutet ν die Kraft der relativen Fortbewegung des Rundkornes auf der Zylinderfläche und g die Schwerkraft. Aus ν und g ergibt sich R, das den Auftreffpunkt 17 des Rundkornes 18 an der heraneilenden Zellwand 19 der Auslesetasche 23 bestimmt. Beim Rundkorn 18, welches sich rollend auf der Zylinderfläche fortbewegt, ist in der Kraft ν noch eine Rotationskraft k enthalten, die bewirkt, daß dasselbe bei einer Zyiinderumfangsgeschwiindigkeit über die freie Auslesezelle hinwegrollt, bei der ein gleitendes Kurzkorn gleicher Länge eingelagert wird.The seed separator (trieur) is labeled 1. It is rotatably mounted about axis 2. The baffles are labeled 3 and 4. They are arranged in any number and, as adjustable components, are made to vibrate axially by an eccentric. The baffles absorb the effluent 5 of the items to be cleaned and then bring it back onto the cylinder surface 6 in a thin veil hung up. The spacer bolts 10 and 11 thus require a stepped arrangement of the guide plates, while a conveyor roller 12 particularly conveys the poorly flowing items to be cleaned upwards. Through the webs 13 and 14 (Fig. 2) firmly connected to the guide plates 4 and 3, the items to be cleaned are conveyed during their downward movement in the direction of the outlet and inlet. With an adjustable collecting trough is referred to. This trough takes the short or Round grains on. A collecting rail is denoted by 16. It is firmly connected to the transverse axis 9 and takes the speed of the outflow 5. This is demonstrated theoretically on the basis of Fig. 4. Here ν means the force of the relative movement of the round grain on the cylinder surface and g means the force of gravity. R, which determines the point of impact 17 of the round grain 18 on the approaching cell wall 19 of the readout pocket 23, results from ν and g. In the case of round grain 18, which moves rolling on the cylinder surface, the force ν still contains a rotational force k which causes it to roll over the free selection cell at a cylinder circumferential speed, in which a sliding short grain of the same length is stored.

Bei dem Ausführungsbeispiel der Abb. 3 ist die gegensinnig zum Zylinder 1 angetriebene Schleuderwalze mit 20 bezeichnet. Diese wirft den Abwärtsstrom 5 des Saatgutes auf das vorgelagerte Leitblech 21, von wo es, abgestoppt durch die Auffangleiste 16, auf die freie Zylinderfläche 6 gleitet. Schleuderwalze 20, Leitblech 21 und Auffangleiste 16 sind fest miteinander verbunden und werden über eine Hängevorrichtung 22 von einer Querachse 9 gehalten, die verstellbar an der Hauptachse 2 angeordnet ist.In the embodiment of Fig. 3, the centrifugal roller driven in the opposite direction to the cylinder 1 is denoted by 20. This throws the downward flow 5 of the seed onto the upstream one Guide plate 21, from where it, stopped by the collecting strip 16, onto the free cylinder surface 6 slides. Centrifugal roller 20, guide plate 21 and collecting strip 16 are firmly connected to one another and are held on a hanging device 22 of a transverse axis 9, which is adjustable on the Main axis 2 is arranged.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Anordnung in einem umlaufenden, an der Innenwandung mit Auslesezellen versehenen Zylinder (Trieur) zum Verteilen der sich bildenden und sich umwälzenden Getreideniere, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich deri. Arrangement in a circumferential, provided on the inner wall with readout cells Cylinder (trieur) for distributing the developing and revolving grain kidney, characterized in that in the area of 546/49546/49 L 21684 HI I'45eL 21684 HI I'45e Getreideniere ein oder mehrere Leitbleche (3, 4, 21) und eine ihnen zugeordnete Auffangschiene (16) angeordnet sind, die von einer im Zylinderinnern vorgesehenen Querachse (9) getragen werden.Grain kidney one or more guide plates (3, 4, 21) and a collecting rail assigned to them (16) are arranged, which are carried by a transverse axis (9) provided in the cylinder interior will. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (3, 4) mit Aufhängefedern (7, 8) an der Querachse (9) federnd aufgehangen und durch einen Exzenter in Axialschwingungen versetzt werden.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that that the guide plates (3, 4) with suspension springs (7, 8) on the transverse axis (9) are resiliently suspended and by an eccentric are set in axial vibrations. 3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Leitbleche (3, 4) eine gleichsinnig zum Zylinder (1) sich drehende, mit Längsrillen versehene Förderwalze (12) angeordnet ist.3. Arrangement according to claims 1 and 2, characterized in that below the Guide plates (3, 4) are provided with longitudinal grooves rotating in the same direction as the cylinder (1) Conveyor roller (12) is arranged. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitbleche (3, 4) unabhängig von der Einstellung der Mulde (15) verschwenkbar sind.4. Arrangement according to claims 1 to 3, characterized in that the guide plates (3, 4) can be pivoted independently of the setting of the trough (15). 5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer gegensinnig zum Zylinder betriebenen Schleuderwalze (20) das Leitblech (21) mit Auffangschiene (16) vorgelagert wird.5. Arrangement according to claim 1, characterized in that that a centrifugal roller (20) operated in the opposite direction to the cylinder is preceded by the guide plate (21) with the collecting rail (16) will. 6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schleuderwalze (20), das Leitblech (21) und Auffangschiene (16) fest miteinander verbunden, zusammen verschwenkbar an der Querachse (9) aufgehangen sind.6. Arrangement according to claims 1 and 5, characterized in that a centrifugal roller (20), the guide plate (21) and collecting rail (16) firmly connected to one another, together are pivotably suspended on the transverse axis (9). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings © 609 546/49 6. 56© 609 546/49 6. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0037042B1 (en) Sorting drum for seeds and other corns
DE4426079A1 (en) Device for cleaning rollers
DE2225231C3 (en) Screw press
DE102010019873B4 (en) Filtration device
DE1582588A1 (en) Axial threshing machine, especially self-propelled combine harvester
DEL0021684MA (en)
CH705773A2 (en) A pusher centrifuge and method for operating a pusher centrifuge.
DE69832285T2 (en) SET CHAMBER FOR SET MACHINE
CH623487A5 (en)
DE2132551A1 (en) Device for producing a non-woven individual piece or a non-woven fabric web from fiber material
DE972649C (en) Arrangement in a circumferential cylinder (trieur) provided with readout cells on the inner wall for distributing the developing and rotating grain kidney
EP3106279B1 (en) Devices and method for processing especially of small sized bulk material
DE202006004631U1 (en) Stalk separator for producing grape juice and wine, comprises a spine revolving around stalk roller, a stalk cylinder and a vibration drive for the stalk roller
DE913845C (en) Gas purifier
DE444262C (en) Device for refining cocoa and chocolate masses u. like
DE95753C (en)
DE476690C (en) Drum washing machine for agricultural products
DE816053C (en) Device for processing pulp suspensions
DE900626C (en) Corn chopper
DE833291C (en) Device for sifting fibrous material or similar suspensions
DE176602C (en)
DE503269C (en) Knot catcher
DE214421C (en)
DE81718C (en)
DE842173C (en) Opener for cotton and similar fibers