DEL0012228MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEL0012228MA
DEL0012228MA DEL0012228MA DE L0012228M A DEL0012228M A DE L0012228MA DE L0012228M A DEL0012228M A DE L0012228MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
rotating
image
rotor
colored
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 28. April 1952 Bekanntgemacht am 15. Dezember 1955Registration date: April 28, 1952. Advertised on December 15, 1955

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf Vorrichtungen zur Erzeugung ständig von selbst wechselnder Farbenkompositionen von nahezu unbegrenzter Mannigfaltigkeit mit einfachsten Mitteln. Sie dient der Unterhaltung und ermöglicht eine wirkungsvolle Schaufenster- und anderweitige Reklame. The invention relates to devices for generating constantly changing ones Color compositions of almost unlimited variety with the simplest means. she is used for entertainment and enables effective shop window and other advertising.

Es ist bekannt, zum Erzeugen wechselnder Farbbilder auf der Welle einer Antriebsvorrichtung Farbflächen lose drehbar aufzusetzen, welche durch ihre geringe Reibung auf der Welle und durch den von der Antriebsvorrichtung erzeugten Luftstrom in Drehung versetzt werden.It is known to produce alternating color images on the shaft of a drive device To put on colored areas loosely rotatable, which due to their low friction on the shaft and through the air flow generated by the drive device are set in rotation.

Ferner sind derartige Vorrichtungen mit konzen- ' trisch oder exzentrisch angeordnetem elektrischem Antriebsmotor und zwischen ihn und die rotierenden Bildflächen zwischengeschalteten Übersetzungen bekannt, wobei die Flächen mit unterschiedlicher Geschwindigkeit rotieren und so stets neue projizierteBildkombinationen entstehen; diese Anordnungen beanspruchen jedoch, vor allem in der Bautiefe, erheblichen Raum und sind daher im allgemeinen nur für Spezialprojektoren geeignet.Furthermore, such devices with concentrically or eccentrically arranged electrical Drive motor and between it and the rotating picture surfaces interposed translations known, with the surfaces rotating at different speeds and so always new projected image combinations arise; However, these arrangements claim, especially in the Construction depth, considerable space and are therefore generally only suitable for special projectors.

Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß es für die praktische Verwendung derartiger Reklamegeräte von besonderer Bedeutung ist, wennThe invention is based on the knowledge that there is for the practical use of such advertising devices is of particular importance when

509 599/237509 599/237

L 12228 VIIIdI54hL 12228 VIIIdI54h

man zum Projizieren die an sich vorhandenen Diapositiv -Projektoren üblicher Hauart verwenden kann. Zu diesem Zwecke soll daher eine raumsparende Anordnung des Motors und der rotierenden Karbfläehen geschaffen werden, die es ermöglicht, in den zum Einschieben der Diapositivrahmen zur Verfügung stehenden Hereich des optischen St rahleiiganges die Farbflächen und den zugehörigen Antriebsinotor unterzubringen.to project the slides that are actually present -Can use projectors of conventional design. For this purpose, a space-saving Arrangement of the motor and the rotating carbide surfaces are created, which makes it possible in the area of the optical steel passage available for inserting the slide frame, the colored areas and to accommodate the associated drive motor.

ίο Ks werden daher zum Erzeugen wechselnder l'ilder auf einer konzentrisch zum optischen Strahlengang rotierenden Welle Hildflächen, insbesondere Farblläehen, aufgesetzt, die mit verschiedener Geschwindigkeit rotieren, so daß stets wechselnde projizierbare Hildkombinationen entstehen und hierbei crfmdiing.\gemäß der Antrieb der Welk' durch einen koaxial dazu angeordneten Rotor eines Flektromotors bewirkt wird, der außerhalb der Scliarfabbildungszone so angeordnet ist. daß einerseits nur geringfügige Teile des Projektionsbildes leicht verdunkelt werden und andererseits der Rotor nur einen Hruchteil, vorzugsweise weniger als 50% der Lichtnienge abfleckt.ίο Ks are therefore changing to generate l'ilder on a shaft rotating concentrically to the optical beam path, in particular Color surfaces, placed on top, that rotate at different speeds, so that always changing projectable Hild combinations arise and here crfmdiing. \ according to the drive of the wilt 'by a coaxially arranged Rotor of a flex motor is effected, which is so arranged outside the sharp imaging zone. that on the one hand only minor parts of the projection image are slightly darkened and on the other hand the rotor spots only a fraction, preferably less than 50%, of the light beam.

Hei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird wenigstens eine farbige oder vorzugsweise undurchsichtige, untersynchron rotierende Filterscheibe niit einer oder mehreren Öffnungen versehen, die exzentrisch zur rotierenden Welle liegen. liine andere Weiterbildung ist so getroffen, daß die synchron rotierende Earbfläche Zonen verschiedener Farbe aufweist. Besonders wirkungsvolle Lichteffekte lassen sich dabei erzielen, wenn die ZoiH'ii Spiralform besitzen, derart, daß sie, in Richtung des durchfallenden Lichts betrachtet, in I )rehrichtung von innen nach außen zu verlaufen.One advantageous development of the invention is at least one colored or preferably opaque, sub-synchronously rotating filter disc with one or more openings, which are eccentric to the rotating shaft. liine other further training is made in such a way that the synchronously rotating ear surface has zones of different colors. Particularly effective Light effects can be achieved if the ZoiH'ii have a spiral shape, in such a way that they, in Looking at the direction of the light passing through, it should run in I) direction of rotation from the inside to the outside.

Zur Wiedergabe der Farbkompositionen fürTo reproduce the color compositions for

Zwecke der Schau fensterreklame empfiehlt sich zweckmäßig die Verwendung eines transparenten lÜldwurfschirmes mit einer Richtcharakteristik.For the purposes of window advertising, it is advisable to use a transparent one air throw screen with a directional characteristic.

(I. h. eines Schirmes, der den von der Projektionslieh!i|uellc einfallenden Lichtstrom in verschiedene Richtungen mit verschiedener Intensität weiterleitet, so daß ein Passant ziemlich plötzlich die rotierenden Farblläelienbilder erblickt, indem z. H.(I. e. A screen that lends the projection! I | uellc transmits incident luminous flux in different directions with different intensities, so that a passer-by sees the rotating color flair pictures quite suddenly, by z. H.

4Γ) die Randzonen nur geringe Lichtintensität erhalten. In manchen Fällen ist es vorteilhaft, wenn auf den Projektionsschirm zusätzlich ein vorzugsweise, farbiges Stehbild projiziert wird, was an sich bekannt ist: dieses zusätzliche Stehbild kommt bcsonders wirkungsvoll zur (leitung, wenn es gemäß zweckmäßiger Anwendung der Erfindung auf die Mitlelzone des projizieren Farbbildes abgebildet wird.4Γ) the edge zones receive only low light intensity. In some cases it is advantageous if an additional, preferably, Colored still image is projected, which is known per se: this additional still image is particularly useful effective for (management, if it is appropriate to the application of the invention to the Middle zone of the projected color image shown will.

Fs hat sich schließlich als zweckmäßig erwiesen,Fs has finally proven to be useful

5S bei Verwendung eines Synchronmotors dessen Rotor als I )oppel T Anker auszubilden, um die erfindungsgeinäße geringfügige Abdeckung des Lichtquerschnilles zu erzielen.5S when using a synchronous motor its rotor train as I) oppel T anchor to the erfindungsgeinäße to achieve slight coverage of the light cross-section.

Im nachstehenden wird die Frfmdung an TlandIn the following the formation to Tland

fio der ein Ausfu'hrungsbcispiel darstellenden schematischen Figur beschrieben.fio the schematic showing an exemplary embodiment Figure described.

Der von einer mit Wechselstrom von 50 Perioden gespeisten Projektionslichtf|uelle 1 ausgehende und durch eineKondensoroptik2 gesammclteLichtstrom durchleuchtet eine transparente kreisförmige Scheibe 3, die auf einer Welle 4 verdrehungssicher befestigt ist. Die durchleuchtete Scheibe 3 wird mittels der Projektionsoptik 5 auf einem transparenten Schirm 6 abgebildet. Die Welle 4 wird durch einen zwischen Polschuhen 7 des Stators rotierenden doppel-T-förmigen Anker 8 (gestrichelt angedeutet) eines mit 3000 U/min laufenden Synchronmotors angetrieben. Die Welle 4 ist in den außerhalb der Scharfabbildungszonc befindlichen Lagern 9 gelagert. Auf der Welle sind in unmittclbarer Nähe der Kreisscheibe 3, von dieser und untereinander nur durch Beilagscheibe» getrennt, zwei farbige, mit exzentrischen Löchern versehene kreissektorförmige Glimmerscheiben 10 und 11 angeordnet. Diese werden von der rotierenden Welle mitgenommen, sind aber mit ihr nicht fest verbunden, so daß sie infolge des Luftwiderstandes gegenüber der Scheibe 3 einen gewissen Schlupf aufweisen.The projection light source 1 fed with an alternating current of 50 periods and luminous flux collected by a condenser optics 2 shines through a transparent circular disc 3, which is secured against rotation on a shaft 4 is attached. The transilluminated pane 3 is by means of the projection optics 5 on a transparent Screen 6 shown. The shaft 4 is driven by a between pole pieces 7 of the stator rotating double-T-shaped armature 8 (indicated by dashed lines) of a synchronous motor running at 3000 rpm driven. The shaft 4 is located in the outside of the focus imaging zone Store 9 stored. On the shaft are in the immediate vicinity of the circular disk 3, from this and only separated from each other by a washer », two colored, with eccentric holes Sector-shaped mica disks 10 and 11 are arranged. These are carried along by the rotating shaft, but are not firmly connected to it, so that they have a certain slip due to the air resistance with respect to the disc 3 exhibit.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Vorrichtung zum Erzeugen wechselnder Bilder, insbesondere Farbbilder, bei der auf einer konzentrisch zum optischen Strahlengang rotierenden Welle Bildflächen, insbesondere Farbflächen, aufgesetzt sind und diese Flächen mit verschiedener Geschwindigkeit rotieren, derart, daß stets wechselnde Bildkombinationen entstehen, die projizierbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der Welle durch einen koaxial auf oder zu der Welle angeordneten Rotor eines Elektromotors erfolgt, der so bemessen und so angeordnet ist, nämlich außerhalb der Scliarfabbildungszone, daß einerseits nur geringfügige Teile des Projcktionsbildcs leicht verdunkelt werden und andererseits der Rotor nur einen Bruchteil, vorzugsweise weniger als 50% der Lichtmenge abdeckt.1. Device for generating alternating images, in particular color images, in which on a shaft rotating concentrically to the optical beam path, in particular Colored areas are placed on top and these areas rotate at different speeds, in such a way that constantly changing image combinations are created which can be projected, characterized in that that the drive of the shaft by a coaxially arranged on or to the shaft Rotor of an electric motor takes place, which is dimensioned and arranged, namely outside the clear imaging zone that on the one hand only small parts of the projection image be easily darkened and on the other hand the rotor only a fraction, preferably covers less than 50% of the amount of light. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gckennzeichnet, daß wenigstens eine farbige oder vorzugsweise undurchsichtige, unter synchron rotierende Filterscheibe mit einer oder mehreren Öffnungen versehen ist, die exzentrisch zur rotierenden Welle liegen. no2. Device according to claim 1, characterized in that that at least one colored or preferably opaque, under synchronous rotating filter disc is provided with one or more openings which are eccentric to the rotating shaft. no 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die synchron rotierende Farbfläche Zonen verschiedener Farbe aufweist.3. Device according to claim 1, characterized in that that the synchronously rotating colored surface has zones of different colors. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zonen Spiralform bcsitzen, derart, daß sie iii Kichtunig des durchfallenden Lichtes betrachtet, in Drehrichluug von innen nach außen zu verlaufen.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the zones have a spiral shape, in such a way that they iii Kichtunig the failing Seen lightly, to run in a rotating direction from the inside to the outside. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bildwurfschirm eine iao Richtcharakteristik besitzt, d. h. so ausgebildet ist, daß er den einfallenden Lichtstrom in verschiedene Richtungen mit verschiedener Intensität weiterleitet.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the projection screen has an iao directional characteristic, d. H. so trained is that it directs the incident light flux in different directions with different intensities forwards. 6. Verfahren zur Erzeugung wechselnder Farbbilder und eines zusätzlichen Stehbildes6. Process for generating alternating color images and an additional still image 50') 599/21750 ') 599/217 L 12228 VIIId/54hL 12228 VIIId / 54h unter Verwendung einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche Stehbild auf die Mittelzone des projizierten wechselnden Farbbildes abgebildet wird.using a device according to any one of the preceding claims, characterized in characterized in that the additional still image is projected alternating on the central zone Color image is mapped. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines Synchronmotors der zur Antriebswelle der Bildflächen koaxiale Rotor als Doppel-T-Anker ausgebildet ist. 107. Apparatus according to claim 1, characterized in that that when using a synchronous motor, the rotor coaxial with the drive shaft of the image areas is designed as a double-T armature is. 10 Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 276514, 411350, 422023, 805136;Attached publications: German patent specifications No. 276514, 411350, 422023, 805136; französische Patentschriften Nr. 616 404, 805420; 15 schweizerische Patentschrift Nr. 171195.French Patent Nos. 616 404, 805420; 15th Swiss Patent No. 171195. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 1 509 599/237 12.551 509 599/237 12.55

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19537666C2 (en) pointer instrument
DEL0012228MA (en)
DE944410C (en) Device for generating changing color images
AT150682B (en) Billboard.
DE19522206A1 (en) Camera with a white cap
DE19910743A1 (en) Method to generate multicolored patterns, to test color vision or reactions; involves moving transparent color disc over light diodes to form image of mixed color
DE1801540A1 (en) Device for the separate reproduction of pictorial recordings
DE2339015B2 (en) DECORATIVE LAMP WITH ROTATING SHIELDS
DE1936348B2 (en) ARRANGEMENT FOR MEASURING THE SPEED AND ROTATION DIRECTION OF AN ELECTRIC MOTOR WITH ELECTRICALLY POWERED MOTOR BRAKE
DE942060C (en) Device for generating moving images
DE315061C (en)
CH216969A (en) Facility for conveying stereoscopic image impressions.
DE849648C (en) Device for creating flowing light effects
DE706102C (en) Directly displaying direction finder
DE10008211A1 (en) Indicating instrument, using pointer which can rotate about its own axis
DE3446708A1 (en) Free-standing projection of a moving image
DE718293C (en) Transmitting device for color television using the light beam scanning method
DE544703C (en) Device for the transmission-side image scanning for the purpose of television
DE687980C (en) safety goggles
DE922578C (en) Optical signal indicator
AT112823B (en) Image projection apparatus.
DE598064C (en) Advertising machine with electric lighting and an electrically driven color disc for generating changing play of colors
DE740832C (en) Advertising poster for conspicuous and transmitted light
DE202008010840U1 (en) Projector for 3D projection using the color interference method
DE1936414C (en) Device for obtaining orthophotoplanes