DEJ0010890MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEJ0010890MA
DEJ0010890MA DEJ0010890MA DE J0010890M A DEJ0010890M A DE J0010890MA DE J0010890M A DEJ0010890M A DE J0010890MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
link
pressure direction
pressure
another
press jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 11. November 1955 Bekanntgemacht am 8. März 1956Registration date: November 11, 1955. Advertised on March 8, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verpressen des oberen oder unteren Randes eines vorzugsweise mehreckigen Behälters aus Karton od. dgl., dessen Behältermantel aus einemThe invention relates to a device for pressing the upper or lower edge a preferably polygonal container made of cardboard or the like. The container shell of a

*5 sich im Bereich der Längsnaht überlappenden Zuschnitt gebildet wird,' in den nach erfolgter Schlauchbildung und Öffnung Verschlußteile eingesetzt werden, deren Zargen die oberen bzw. unteren Behältermantelkanten U-förmig umfassen und mit diesen zur Erzeugung eines dichten Verschlusses verpreßt werden.* 5 overlapping cut in the area of the longitudinal seam is formed, 'inserted into the closure parts after the hose has been formed and opened are whose frames enclose the upper and lower container casing edges in a U-shape and pressed with these to produce a tight seal.

Zur Durchführung eines derartigen Verpreßvorganges findet entweder ein in seiner Querschndttsform unveränderlicher Innenstempel und äußere bewegliche Preßbacken oder ein äußeres fest- * stehendes, den zu verpressenden Behälterrand allseitig umgebendes Gegendrucklager und ein aus mehreren spreizbaren Preißbacken gebildeter Innenstempel Verwendung, wobei der Verpreßvorgang unter Zusammenwirken der beweglichen Preßbacken mit den als Widerlager dienenden, unbeweglichen Preßwerkzeugen vor sich geht.To carry out such a pressing process, there is either a cross-sectional shape unchangeable inner punch and outer movable press jaws or an outer fixed * standing counter-pressure bearing surrounding the container edge to be compressed on all sides and an off several expandable Preißbacken formed inner punch use, wherein the pressing process with the interaction of the movable press jaws with those serving as abutments, immovable Pressing tools going on.

509 696/82509 696/82

/ 10890 VII/54 f / 10890 VII / 54 f

Die Voraussetzung für ein wirksames Verpressen ist besonders dann gegeben, wenn der Preßdru'ck gleichmäßig über die gesamte zu verpressende Fläche des Werkstückes verteilt ist, so daß sämtliche Teile dem gleichen Preßdruck unterworfen werden. Die Erzeugung eines derart ganzflächig wirkenden Preßdruckeis stößt aber dann auf Schwierigkeiten, wenn das Werkstück innerhalb des Bereiches von zwei zusammenarbeitenden Preßwerkzeugen eine unterschiedliche Stärke aufweist, die beispielsweise durch Überlappung der Längskanten des zu einem Schlauch zusammengeklebten Behältermantelzuschnittes hervorgerufen werden kann. Im Bereich einer solchen Überlappungsstelle ist der gleichmäßig wirkende Preßdruck von besonderer Bedeutung, da sonst eine dichte Verbindung von Behältermantel mit dem Verschliußteil nicht erzielt werden kann.The prerequisite for effective pressing is particularly given when the pressing pressure is evenly distributed over the entire surface of the workpiece to be pressed, so that all parts are subjected to the same pressure. The production of such a full-surface pressing pressure but then comes across Difficulty when the workpiece is within the range of two cooperating dies has a different thickness, for example due to the overlapping of the longitudinal edges of the container jacket blank glued together to form a tube can. In the area of such an overlap point, the uniformly acting pressure is particularly important Significance, otherwise a tight connection between the container jacket and the closure part cannot be achieved.

Zur Gewährleistung eines im Bereich der Überlappungsstelle gleichmäßig über die gesamte Behälterkante verteilten Preß druckes haben bereits Preß backen Verwendung gefunden, die unter Anpassung an die durch, die Überlappung erzeugte Unebenheit im Bereich dieser Überlappung abgesetzt sind. Die Verwendung derartiger Preßbacken führt dann zu befriedigenden Ergebnissen, wenn sich die Überlappungsstelle des Behältermantelzuschnittes immer an der gleichen Stelle befindet. Wenn beispielsweise bei der maschinellen■ Verarbeitung eines derartig vorbereiteten Behältermantels dieser derart in die Verpreßvorrichtung eingesetzt werden kann, daß 'sich dieÜberlappungs-■ naht einmal auf der rechten und einmal auf der linken Seite der zu verpressenden Behälterseite befindet, so ist bei der Verwendung einer an einer Stelle abgesetzten Preßbacke nicht die Voraussetzung gegeben, daß ein wirksamer Verpreß vor gang erzielt wird, wenn sich die Überlappungsstelle nicht im Bereich der entsprechenden Auis- nehmung in der Preßbacke befindet.To ensure a uniform over the entire area of the overlap Container edge distributed press pressure have already found press bake use under adjustment to the unevenness generated by the overlap in the area of this overlap are. The use of such press jaws then leads to satisfactory results, if the overlap point of the container jacket blank is always in the same place. If, for example, during the machine processing of a container shell prepared in this way this can be inserted into the pressing device in such a way that the overlapping ■ seams once on the right and once on the left side of the container side to be pressed is located, it is not a prerequisite for the use of a press jaw that is separated at one point given that an effective grouting process is achieved if the overlap point is not in the area of the corresponding out- reception is located in the press jaw.

Zur Behebung dieser Nachteile wird nun vorgeschlagen, die Preßbacke im Bereich der 'möglichen Lagen der Überlappungsstelle mit in Druckrichtüng zueinander verschiebbaren Gliedern zu versehen, die derart voneinander bewegungsabhängig sind, daß unter Anpassung an die Lage der ÜberlappungssteHe das eine Glied aus der Druckebenc herausbewegt wird, während sich das andere Glied in die Druckebene hineinbewegt.To remedy these disadvantages, it is now proposed that the press jaw in the range of 'possible To provide the layers of the overlap point with members that can be displaced in the printing direction to one another, which are so dependent on one another in terms of movement that while adapting to the position of the overlap part one link is moved out of the printing plane while the other link is moving moved into the printing plane.

Die Übertragung der Bewegung des einen Gliedes der Preßbacke auf das andere Glied wird dabei durch zur Druckrichtung geneigte Gleitflächen bewirkt, unter deren Einfluß das eine Glied neben seiner in Druckrichtüng erfolgenden Verschiebung eine senkrecht zur Druckrichtung gerichtete Verschiebung erfährt, die sich durch mittelbare oder unmittelbare Berührung auf das andere Glied überträgt. . .. . -The transfer of the movement of one link of the press jaw to the other link is thereby caused by sliding surfaces inclined to the direction of pressure, under the influence of which the one link next to its displacement taking place in the printing direction is a displacement perpendicular to the printing direction experiences, which is transferred to the other member through direct or indirect contact. . ... -

Die Anordnung kann auch so getroffen sein, daß die beiden in Druckrichtung zueinander verschiebbaren Glieder der Preßbacke von.'den freien Enden eines um einen feststehenden Drehpunkt schwenkbaren Kipphebels getragen werden, oder die beiden in Druckrichtung zueinander verschiebbaren Glieder der Preßbacke sind durch ein öl- oder kugelhydraulisches Gestänge miteinander verbunden.The arrangement can also be made so that the two members of the press jaw from.'den free ends which can be displaced relative to one another in the pressure direction a rocker arm pivotable about a fixed pivot point, or both Members of the press jaw which can be displaced relative to one another in the pressure direction are operated by an oil or ball hydraulic system Linkage connected to each other.

Im folgenden wi-rd-der Gegenstand der Erfindung an Hand einiger Ausführungsbeispiele erläutert.The following is the subject matter of the invention explained on the basis of some exemplary embodiments.

Fig. ι zeigt eine Draufsicht der Verpreßvorrichtung im Schnitt;Fig. Ι shows a plan view of the pressing device on average;

Fig. 2 zeigt die mit Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in einer anderen Arbeitsstellung;FIG. 2 shows the device shown in FIG. 1 in a different working position;

Fig. 3 veranschaulicht einen senkrechten Schnitt durch die mit Fig. 1 gezeigte Vorrichtung in Höhe der Linie 3-3;FIG. 3 illustrates a vertical section through the device shown with FIG. 1 in height the line 3-3;

Fig. 4 und s zeigen zwei weitere Ausf ührungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Fig. 4 and s show two further exemplary embodiments the device according to the invention.

Die im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der erfmdungsgemäßen Verpreßvorrichtung dienen zum Verpressen der Verschlußteile von Behältern aus Karton od. dgl., deren Behältermantel· 1 von einem flachliegenden, vorzugsweise rechteckigen Zuschnitt ausgehend unter Erzeugung einer sich überlappenden Längsnaht 2 zu einem Schlauch geklebt werden, in dessen obere und untere Öffnung Verschlußteile 3 derart eingesetzt werden, daß die Zargen 4 dieser Verschlußteile den oberen bzw. unteren Rand des Behältermantels 1 U-förmig umfassen, und mit diesem verpreßt werden.The exemplary embodiments of the pressing device according to the invention described below are used to press the closure parts of containers Made of cardboard or the like, the container jacket of which is × 1 from a flat, preferably rectangular one Cutting starting with the production of an overlapping longitudinal seam 2 to form a tube are glued, in the upper and lower opening locking parts 3 are used in such a way that the Frames 4 of these closure parts encompass the upper or lower edge of the container jacket 1 in a U-shape, and be pressed with this.

Die Verpreßvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem feststehenden . Innenstempel 5, dessen äußere Form und Abmessungen dem inneren Öffnungsquerschnitt des Behältermantels 1 entsprechen. Dieser Innenstempel 5, auf den der zu verpressende Behältermantel 1 aufgeschoben wird bzw. der in den Behältermantel 1 eingesetzt wird, dient als Widerlager für die den Innenstempel 5 allseitig umgebenden beweglichen Preßbacken 6 und.7, die sich im Takt des Arbeitsganges in Richtung auf den Innenstempel 5 bewegen und dabei iOo den erforderlichen Verpreßdruck auf das dazwischenliegende Material ausüben.The pressing device consists essentially of a stationary one. Inner punch 5, the outer shape and dimensions of which correspond to the inner opening cross section of the container jacket 1. This inner punch 5, onto which the container jacket 1 to be pressed is pushed or which is inserted into the container jacket 1, serves as an abutment for the movable press jaws 6 and 7 surrounding the inner punch 5 on all sides, which move in the cycle of the operation in the direction of the Move the inner punch 5 and thereby i O o exert the required compression pressure on the material in between.

Wie insbesondere aus Fig. 1 hervorgeht, besteht die Preßbacke 7, die der Seite des Behältermantels ι zugeordnet ist, die die Überlappungsnaht 2 aufweist, aus der Führung 8 und den in die Führung 8 beweglich eingebetteten Gliedern 9, 10, 11. Das mittlere,' außerhalb des Bereiches der möglichen Lage der Überlappungsnaht 2 liegende Glied 10 stützt sich mit seiner Rückseite gegen die no Führung 8 ab, wobei die der Behälterwandung zugekehrte Vorderseite des Gliedes i'o in der Druckebene liegt.As can be seen in particular from Fig. 1, there is the jaw 7, which is the side of the container shell ι is assigned, which has the overlap seam 2, from the guide 8 and into the Guide 8 movably embedded links 9, 10, 11. The middle, 'outside the range of the possible position of the overlap seam 2 lying member 10 is supported with its back against the no Guide 8, the front of the member facing the container wall in the printing plane located.

Die beiden seitlichen Glieder 9 und 11 sind so ausgebildet und derart in die Führung 8 eingepaßt, daß sich, wie die Fig. 1 und 2 zeigen, das im Bereich der Überlappungsnaht 2 befindliche Glied 9 oder 11 aus der durch die Vorderseite des Mittelgliedes 10 bestimmten Druckebene herausbewegt. Durch diese in Druckrichtüng vor sich gehende Bewegung des Seitengliedes 9 oder 11 wird infolge der schrägen Gleitflächen 12 eine geringe seitliche ' Bewegung ausgelöst, die sich über das nur senkrecht zur Druckrichtung verschiebbare Mittelglied 10 auf das andere Seitenglied 9 oder 11 mit der Wirkung überträgt, daß dieses durch in Druck-The two side links 9 and 11 are like this formed and so fitted into the guide 8 that, as FIGS. 1 and 2 show, in the area the overlap seam 2 located link 9 or 11 from the through the front of the central link 10 moved out certain pressure level. By this going on in Druckrichtüng Movement of the side member 9 or 11 is due to the inclined sliding surfaces 12 a little lateral ' Movement triggered, which extends over the middle link, which can only be displaced perpendicular to the direction of pressure 10 on the other side member 9 or 11 with the Effect transmits that this through in pressure

696/82696/82

J 10890 VII/54 fJ 10890 VII / 54 f

Verschiebungshift

in die Druckrichtung erfolgende
ebene hineinbewegt wird.
taking place in the printing direction
level is moved into it.

Zur Lagesicherung der Glieder 9, 10, 11 in der Führung 8 ist ein die Glieder durchdringender Haltestift 13 vorgesehen. Die den Haltestift 13 aufnehmende Bohrung 14 des Gliedes 10 ist 1SO bemessen, daß das Glied 10 lediglich eine seitlich gerichtete Bewegung durchführen kann, während die Bohrungen 15 und 16 der Glieder 9 und 10 einen Langlochquerschnitt aufweisen, der neben einer seitlichen Bewegung auch die erforderliche, in Druckrichtung liegende Verschiebung der Glieder 9 und 11 zuläßt.To secure the position of the links 9, 10, 11 in the guide 8, a retaining pin 13 penetrating the links is provided. The retaining pin 13 receiving bore 14 of the member 10 is sized 1 so that the member 10 can perform only a laterally directed movement, while the holes 9 and 10, 15 and 16 of the members have a slot cross section and the required next to a lateral movement , in the direction of pressure displacement of the links 9 and 11 allows.

Ein weiteres, im Rahmen des Erfindungsgedankens liegendes Ausführungsbeispiel ist mit Fig. 4 dargestellt. In diesem Fall stützen sich die beweglichen Gliederg und 11 mit ihrer Rückseite auf einem Kipphebel 17 ab, durch den die Bewegung des einen Gliedes auf das andere Glied übertragen wird, während das mittlere Glied 10 in bezug auf die Führung 8 feststehend angeordnet ist bzw. einen Teil dieser Führung 8 bildet. Die Anordnung kann auch entsprechend der Fig. 5 so getroffen sein, daß zur Übertragung der Bewegung des einen Gliedes auf das andere Glied ein öl- oder kugelhydraulisches Gestänge 18 Verwendung findet·Another embodiment within the scope of the inventive concept is with Fig. 4 shown. In this case, the movable members 11 and 11 are supported with their backs on a rocker arm 17, through which the movement of one link is transmitted to the other link while the middle link 10 is fixedly arranged with respect to the guide 8 or a part of this guide 8 forms. The arrangement can also be made in accordance with FIG. 5 be that to transfer the movement of one link to the other link an oil or ball-hydraulic linkage 18 is used

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum Verpressen des oberen oder unteren Randes eines vorzugsweise mehreckigen Behälters aus Karton od. dgl., dessen Behältermantel aus einem sich im Bereich der Längsnaht überlappenden Zuschnitt gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwei oder mehrere der in Druckrichtung zueinander verschiebbaren Glieder (9, 11) der Preßbacke (7) derart voneinander bewegUingsabhängig sind, daß unter Anpassung an die Lage der Überlappungs'stelle (2) das eine Glied (9 oder 11 j aus der Druckebene heraus und das andere Glied (9 oder 11) in die Druckebene hineinbewegt wird.i. Device for pressing the upper or lower edge of a preferably polygonal one The container made of cardboard Longitudinal seam overlapping blank is formed, characterized in that two or several of the members (9, 11) of the press jaw (7) which can be displaced in relation to one another in the pressure direction are mutually dependent on the movement that, while adapting to the position of the overlap point (2) one link (9 or 11 j out of the pressure plane and the other Member (9 or 11) is moved into the printing plane. 2. Vorrichtung'nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragung der Bewegung des einen Gliedes (9 oder 11) der Preßbacke (7) auf das andere Glied (9 oder 11) durch zur Druckrichtung geneigte Gleitflächen (121) bewirkt wird, unter deren Einfluß 'das eine Glied (9 oder 11) neben seiner in Druckrichtung erfolgenden Verschiebung eine senkrecht zur Druekrichtung gerichtete Verschiebung erfährt, die sich durch mittelbare oder unmittelbare Berührung auf das andere Glied (9 oder 11) überträgt. 2. Device according to claim 1, characterized in that the transfer of the movement of one member (9 or 11) of the press jaw (7) to the other member (9 or 11) is effected by sliding surfaces (12 1 ) inclined to the pressure direction, under the influence of which one link (9 or 11) experiences, in addition to its displacement in the pressure direction, a displacement perpendicular to the pressure direction, which is transferred to the other link (9 or 11) through direct or indirect contact. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in Druckrichtung zueinander verschiebbaren Glieder (9 und 11) der Preßbacke (7) von den freien Enden eines um einen feststehenden Drehpunkt schwenkbaren Kipphebels 17 getragen werden. 3. Device according to claim 1, characterized in that that the two members (9 and 11) which can be moved relative to one another in the pressure direction the press jaw (7) are carried by the free ends of a rocker arm 17 pivotable about a fixed pivot point. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden in Druckrichtung zueinander verschiebbaren Glieder (9 und 11) der Preßbacke (7) durch ein öl- oder kugel hydraulisches Gestänge (18) miteinander verbunden sind.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the two members (9 and 11) which can be moved relative to one another in the pressure direction the press jaw (7) connected to one another by an oil or hydraulic ball linkage (18) are. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 696/82 2. 56509 696/82 2. 56

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2532561C2 (en) Device for connecting at least two workpieces by cutting, pressing and upsetting
DE2142570C3 (en) Mechanical powder press, in particular metal powder press
DE3709555A1 (en) BENDING PRESS
DE1752239C3 (en) Fine cut punching tool
EP0593395B1 (en) Device for opening a binding comb in sheet-binding
DE2940661A1 (en) MACHINE TOOL
DE3411397A1 (en) TOOLS FOR CRIMPING, CUTTING, PRESSING OD. DGL. WITH LINEAR WORKING WAY
DE2006529A1 (en) Hydraulic press with variable pressing force
DE2811706A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PULLING A CONTINGENT BAR FROM THE EDGE OF A BODY
DE3440809A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING SUPERIOR SHEETS BY PUNCHING Cams
DE2732931A1 (en) MACHINE FOR PUTTING RIVETS, BUTTONS OR DGL.
DE1942411C3 (en) Method and tool for joining sheet metal using punching cams
DE2647550A1 (en) DEVICE FOR TAILOR-MADE ANGLE OF THE WHEELS OF LARGE-AREA SHEET CUTS
DE2443376C2 (en) Pneumatically or hydraulically operated frame press
DEJ0010890MA (en)
DE2423226A1 (en) Production of cams in plate layers - involves double armed cam pincer set on working pins of blind rivet set tool
DE948841C (en) Device for pressing containers with a preferably polygonal cross-section
DE2152784A1 (en) Apparatus and method for inserting self-clinching nuts into a workpiece
DE2015414B2 (en) DEVICE FOR CONNECTING TWO MITERED METAL PROFILES AT THEIR ENDS TO A FRAME CORNER
DE2652886A1 (en) Sheet material folding tool - has lower part of auxiliary punch movable relative to main punch and guided by pin engaging in slots
DE3021332A1 (en) Connecting machine for two sheets - deforms softer sheet to force material into cut in harder sheet at joint position
DE827545C (en) Double edging circular saw
DE1914285C (en) Tool arrangement, in particular for closing band wraps
AT39842B (en) Metal strip seal, especially for bottles with lever lock, as well as method and machine for applying, finishing and closing the seal.
DE1950737C3 (en) Butt welding device for fine wires