DEJ0006170MA - - Google Patents

Info

Publication number
DEJ0006170MA
DEJ0006170MA DEJ0006170MA DE J0006170M A DEJ0006170M A DE J0006170MA DE J0006170M A DEJ0006170M A DE J0006170MA
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
button
plate
collar
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

Tag der Anmeldung: 25. Juli 1952 Bekanntgemacht am 3. Mai 1956Registration date: July 25, 1952. Advertised on May 3, 1956

DEUTSCHES PATENTAMTGERMAN PATENT OFFICE

Gegenstand der Erfindung ist ein Vorderkragenknopf, der infolge seiner besonderen Gestaltung ein leichtes Einführen in die Knopflöcher des betreffenden Wäschestücks gestattet und nach Einführen in diesem unverrückbar festsitzt, so daß beispielsweise bei Vorderkragenknöpfen der oftmals lästige Druck auf den Hals des Trägers verhindert wird.' * The invention relates to a front collar button which, due to its special design, allows easy insertion into the buttonholes of the item of laundry in question and which is immovable after insertion, so that, for example, front collar buttons prevent the often annoying pressure on the wearer's neck. '*

Die allgemein bekannten Vorderkragenknöpfe, bestehend aus einer Fußplatte, einem Schaft und einem meist umklappbaren oberen Knöpf teil, haben sämtlich den Nachteil, daß sie während des Tragens in . den betreffenden Wäschestücken, also Oberhemden, Kragen, nicht unverrückbar festsitzen, sondern durch die Länge des Schaftes je nach der Stärke der eingeknöpften Kleidungsstücke mehr oder weniger in Richtung des Schaftes verschieblich sind. Dadurch ist die Möglichkeit gegeben, daß bei nicht genau zueinander passenden Kleidungsstücken bzw. bei eng gebundenem Selbstbinder die Fußplatte des Kragenknopfes einen unangenehmen Druck auf den Kehlkopf des Trägers ausübt.The well-known front collar buttons, consisting of a footplate, a shaft and a mostly foldable upper button part, all have the disadvantage that they are during wearing in . the items of laundry in question, i.e. shirts, collars, do not stick immovably, but by the length of the shaft depending on the The thickness of the buttoned-in garments can be moved more or less in the direction of the shaft are. This gives the possibility that items of clothing that do not exactly match one another or with a tightly tied self-tie the footplate of the collar button an uncomfortable one Put pressure on the wearer's larynx.

Es ist eine Reihe von Vorschlägen bekanntgeworden, um diesen Ubelstand zu beheben. So ist beispielsweise bereits vorgeschlagen worden, den Fuß des Kragenknopfes aus zwei in gewissem Abstand voneinander angeordneten Gummischeiben zu bilden, von denen die eine gewölbt, die aridere flach ist, die mit ihren Rändern derart verbunden sind, daß sie ein Luftpolster bilden. Dieser Vorschlag ist wohl geeignet, einen etwaigen Druck auf den Hals des Trägers durch das an der FußplatteA number of proposals have been made to remedy this problem. So is for example, it has already been proposed to cut the foot of the collar button from two to a certain extent To form spaced apart rubber washers, one of which is arched, the other is flat, which are connected with their edges in such a way that they form an air cushion. This suggestion is well suited to any pressure on the wearer's neck by that on the footplate

609 508/22609 508/22

J 6170 III/44 aJ 6170 III / 44 a

angeordnete Luftkissen in gewissem Grade zu mildern, nicht jedoch ihn aufzuheben. Es sind ferner Wäscheknöpfe bekannt, die gegebenenfallsto soften arranged air cushions to a certain extent, but not to cancel it. There are also known laundry buttons, which may be

: auch als Kragen- oder Manschettenknöpfe ausge- : also available as collar or cufflinks

, 5 bildet werden, können, bei denen zwei runde Fuß-, 5 can be formed, in which two round foot

; platten in geringem Abstand voneinander am Schaft angeordnet sind, um einen Teil des Kleidungsstückes zwischen die beiden Scheiben einknöpfen zu können. Kragenknöpfe dieser Art. haben den ; plates are arranged at a small distance from each other on the shaft in order to be able to button part of the garment between the two discs. Collar buttons of this type. Have that

ίο Nachteil, daß sie sich infolge des kurzen Abstandes zwischen den beiden Scheiben nur mit Müheaufwendung in das betreffende Kleidungsstück einknöpfen lassen. Ein anderer Vorschlag geht dahin, diese zweite am Schaft angeordnete Scheibe beweglieh zu gestalten-. -In-diesem-Fall ist oberhalb der Fußplatte eine den Schaft, umschließende durchbohrte Scheibe aus weichem Gummi angeordnet; die auf dem Schaft längs yerschieblich ist, wodurch das Einknöpfen des Kragenknopfes in das betreffende Kleidungsstück erleichtert werden soll. Ein solcher Kragenknopf besitzt den Nachteil, daß die Gummischeibe auch ohne den Willen des Trägers des betreffenden Kleidungsstückes sich !infolge äußerer Einwirkung auf dem Schaft verschieben kann, wodurch der Zweck der vorgeschlagenen Anordnung verfehlt wird. Es sind ferner Kragenknöpfe bekanntgeworden, bei denen ebenfalls zwei Fußplatten in kurzem Abstand voneinander am Schaft angebracht sind. Bei dem bekannten Kragenknopf dieser Art, der in seinen wesentlichen Teilen aus Blech ausgestanzt werden kann, sind die beiden Fußplatten rechteckig und1 mit seitlichem Zungen bzw. Nasen versehen, die den Sitz im Schlitz des Knopfloches sichern und ein leichtes Einknöpfen ermöglichen sollen. Bei diesem Kragenknopf ist der Schaft nicht im Zentrum der beiden Fußplatten, ■ sondern seitwärts angeordnet. Neben sonstigen Nachteilen, beispielsweise Schwierigkeiten beim Einknöpfen, haftet diesem Kragenknopf der Nachteil an, daß durch die exzentrische Anordnung.des Schaftes bei starkem Druck auf dessen Kopfende dieser die Neigung hat, seitwärts auszuweichen und sich in Schräglage zu stellen. Dadurch wird bewirkt, daß der Knopf mit seiner Kante gegen den Hals des Trägers gedrückt wird, so daß der durch die getroffene Anordnung zu vermeidende Nachteilίο Disadvantage that due to the short distance between the two panes they can only be buttoned into the relevant item of clothing with great effort. Another proposal is to make this second disk arranged on the shaft movable. In this case, a drilled disc made of soft rubber surrounding the shaft is arranged above the footplate; which is longitudinally displaceable on the shaft, which is intended to facilitate the buttoning of the collar button into the item of clothing in question. Such a collar button has the disadvantage that, even without the will of the wearer of the item of clothing in question, the rubber washer can shift as a result of external action on the shaft, which defeats the purpose of the proposed arrangement. Collar buttons have also become known in which two foot plates are also attached to the shaft at a short distance from one another. In the known collar button of this type, which can be punched out of sheet metal in its essential parts, the two base plates are rectangular and 1 provided with lateral tongues or lugs that secure the seat in the slot of the buttonhole and allow easy buttoning. In the case of this collar button, the shaft is not arranged in the center of the two foot plates, but rather to the side. In addition to other disadvantages, for example difficulties in buttoning, this collar button has the disadvantage that, due to the eccentric arrangement of the shaft, when there is strong pressure on its head end, it has the tendency to move sideways and stand in an inclined position. This causes the button to be pressed with its edge against the neck of the wearer, so that the disadvantage to be avoided by the arrangement made

- nicht nur nicht behoben wird, sondern sogar in verstärktem Maße auftritt. ' ' " '- is not only not corrected, but actually occurs to a greater extent. '' "'

- Erfihdüngsg'emäß wird'dieser Nächteil behoben durch einen Vörderkragenknopf, der aus zwei in geringem Abstand ' voneinander an einem Ende eines Schaftes befestigten Fußplätteben und einem am anderen Ende des Schaftes angebrachten umlegbaren Kopfteil besteht, wobei'das eine der beiden Fußplättchen kreisrund in üblichem Durchmesser, das zweite Plättchen hingegen rechteckig ausgebildet ist, dessen beide abgerundeten Enden nach unten bzw. nach oben schwach gekrümmt sind.
■ Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in zwei Ausführungsformen.
- According to the invention, this disadvantage is remedied by a front collar button, which consists of two foot plates attached to one end of a shaft at a small distance from one another and a foldable head part attached to the other end of the shaft, whereby one of the two foot plates is circular in the usual way Diameter, the second plate, however, is rectangular, the two rounded ends of which are slightly curved downwards and upwards.
■ The drawing illustrates the invention in two embodiments.

Fig. ι stellt eine perspektivische Darstellung des Kragenknopfes,Fig. Ι represents a perspective view of the Collar button,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Fußplatte dar;Fig. 2 is a plan view of the footplate;

Fig. 3 und 4 zeigen eine andere Anordnung aus den gleichen Elementen.Figs. 3 and 4 show another arrangement of the same elements.

Der Vorderkragenknopf "besteht aus dem Hals und der runden Fußplatte 2 aus Metall oder sonstigem Material. In einem Abstand von etwa 2 mm ist ein 1V2 cm langes und V2 cm breites Metallplättchen ι am Schaft 3 angebracht, auf dessen anderem Ende das übliche Kopfplättchen 4 umklappbar befestigt ist. ,The front collar button "consists of the neck and the round base plate 2 made of metal or other Material. At a distance of about 2 mm is a metal plate 1½ cm long and V2 cm wide ι attached to the shaft 3, on the other end of which the usual head plate 4 is attached so that it can be folded down is. ,

Soll der Knopf befestigt werden, so wird das runde Plättchen in das Knopfloch des Hemdbündchens so eingefügt, daß das Knopfloch in dem Abstand, zwischen dem runden und dem länglichen Plättchen steckt. Der Knopf wird nun so gedreht, daß das längliche Plättchen am Hemdbündchen längs liegt. Das Schließen des Hemdbündchens und das Einbringen des Kragens geschieht in der üblichen Weise.If the button is to be attached, the round plate goes into the buttonhole of the shirt cuff inserted so that the buttonhole is the same distance between the round and the oblong Plate is stuck. The button is now turned so that the elongated plate on the shirt cuff lies lengthways. Closing the shirt cuff and inserting the collar is done in the usual way.

In dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Fall ist das längliche Plättchen als Fußplatte, das runde Plättchen am Schaft des Kragenknopfes so angebracht, daß es den festen Sitz im Kleidungsstück sichert. In diesem Fall wird das längliche Plättchen in das Knopfloch eingeführt und der Knopf wiederum so bewegt, daß das längliche Plättchen am Hemdbund längs liegt.In the case shown in FIGS. 3 and 4, the elongated plate is a base plate, the round one Plate attached to the shaft of the collar button so that it fits securely in the garment secures. In this case, the elongated plate is inserted into the buttonhole and the button again moved so that the elongated plate lies lengthways on the shirt waistband.

■ Ein besonderer Vorzug der Erfindung ist der, daß das Einführen des Kragenknopfes gegenüber den bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art bedeutend erleichtert ist. Ein weiterer Vorzug ist noch darin zu sehen, daß es ohne weiteres möglich ist, solche Kragenknöpfe eingeknöpft zu belassen, λνεηη das betreffende Kleidungsstück vorübergehend weggelegt wird, ohne daß die Gefahr besteht, daß die Kragenknöpfe verlorengehen.■ A particular advantage of the invention is that that the introduction of the collar button compared to the previously known devices of this type is significantly relieved. Another advantage is that it is easily possible is to leave such collar buttons buttoned, λνεηη the item of clothing in question temporarily is put away without the risk of losing the collar buttons.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorderkragenknopf, bestehend aus zwei in geringem Abstand voneinander an einem Ende eines Schaftes befestigten Fußplättchen und einem am anderen Ende des Schaftes angebrachten umlegbaren Knopfteil, dadurch gekennzeichnet, daß das eine der beiden Fußplättchen kreisrund in'■ üblichem Durchmesser und das zweite Plättchen nahezu rechteckig ausgebildet ist, wobei beide abgerundeten Enden nach unten bzw. nach oben schwach gekrümmt sind.1. Front collar button, consisting of two in small distance from each other at one end of a shaft attached foot plates and a foldable button part attached to the other end of the shaft, characterized in that, that one of the two foot plates is circular in the usual diameter and that second plate almost rectangular with both rounded ends slightly curved downwards and upwards, respectively. 2. Vorderkragenknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die'runde Platte arri Fuß des Schaftes, die rechteckige Platte darüber •angeordnet ist. . ■"■''■2. Front collar button according to claim 1, characterized characterized that die'runde plate arri the foot of the shaft, the rectangular plate above • is arranged. . ■ "■ '' ■ ■ , Angezogene Drückschriften: ' ■
Deutsche Patentschriften Nr. 474453, 640603; französische Patentschrift Nr. 680795;
schweizerische Pateritschrift Nr. 241057.
■, Drawn printed letters: '■
German Patent Nos. 474453, 640603; French Patent No. 680795;
Swiss Pateritschrift No. 241057.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1701625B1 (en) Menswear garment having a type of athletic support
DE2421025A1 (en) TROUSERS WITH EXTENSIBLE BAND
DE1140163B (en) Garment with elastic adjustable waist
DEJ0006170MA (en)
DE951397C (en) Front collar button
DE270710C (en)
DE679095C (en) Trouser button with a bridge and a footplate designed as a sewing plate
DE680251C (en) Collar button
DE1805008A1 (en) Stiffening lining for garments
DE449417C (en) Reversible shirt with collar
DE192427C (en)
DE658997C (en) Collar button with a flat web bent at right angles from the center of the footplate
DE266572C (en)
AT33041B (en) Device for attaching shirt collars to shirt cuffs.
DE649531C (en) collar
DE102016013195A1 (en) Cuff for shirts, blouses and the like with an outer and an inner cuff part
DE19900606C1 (en) shirt and tie
DE505057C (en) Device for attaching soft or semi-rigid folding cuffs to the shirt sleeve using tabs
DE418752C (en) Collar button
DE3005705A1 (en) TONGUE FOR SHOES, ESPECIALLY SPORTSHOES
DE656084C (en) Button, especially for buckle shoes
EP1137346B1 (en) Buttonless collar
DE631559C (en) One-piece neck collar button
AT371976B (en) SHIRT
DE434448C (en) Men's shirt